Waffe oder Werkzeug? Soziale Medien zwischen Propaganda und Prävention
Die Publikation "Waffe oder Werkzeug? Soziale Medien zwischen Propaganda und Prävention" gibt Einblicke in das Modellprojekt "Extremismus Prävention Online (ExPO)". Das von 2020 bis 2024 laufende Projekt verstand sich als Antwort auf die zunehmende Präsenz extremistischer Akteur:innen und ihrem Hass in der digitalen Welt. Die Autor:innen der vorliegenden Abschlusspublikation teilen Erfahrungen und Erkenntnisse des Projektes, von denen insbesondere Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe profitieren können.
Digitalisierung ist ein fester Bestandteil in der Lebenswelt und dem Sozialisierungsprozess junger Menschen. Wenngleich auch extremistischen Akteur:innen das Internet als Propagandainstrument nutzen, so birgt es ebenso großes Potenzial für die Präventionsarbeit. "Waffe oder Werkzeug?" zeigt anhand exemplarischer Projekte auf, wie dieses Potenzial sich entfalten kann. Es bietet konkrete Einblicke in die digitalen Nutzungsformate und Konsummuster junger Menschen und legt dar, wie diese zur Prävention genutzt werden können. Dabei zeichnen die Autor:innen ein differenziertes Bild der Vor- und Nachteile.
Fachkräfte können die vorgestellte Auswahl an Medien, Methoden und Materialien als Arbeitshilfe für die eigene Präventionsarbeit nutzen. Die Projekte schließen in ihren Präventionsmaßnahmen verschiedene extremistische Phänomene wie Rechtsextremismus oder Islamismus ein.
Inhaltliche Schwerpunkte: Medien/Internet, Rechtsextremismus, Religiöse Radikalisierung, Schule