TikTok-Monitoring im Phänomenbereich türkischer Ultranationalismus. modus | blogspot 1
Die erste Broschüre der vierteiligen Blogpost-Reihe mit dem Titel "TikTok-Monitoring im Phänomenbereich türkischer Ultranationalismus" gibt einen Einblick in die methodische Vorgehensweise des TikTok-Monitorings und zeigt die spezifischen Herausforderungen in diesem Phänomenbereich.
Das Monitoring ist im Projekt "TREX - Transnationale rechtsextreme und ultranationalistische Bewegungen in (post)migrantischen Gesellschaften" eingebettet und hat den Anspruch, Entwicklungen und Aktivitäten der jeweiligen Akteur:innen zu beobachten und die Ergebnisse der Praxis zugänglich zu machen. Die Hypothese der Forschung besagt, dass Akteur:innen des türkischen Ultranationalismus soziale Netzwerke zur Verbreitung ihrer Botschaften und zur Gewinnung neuer Sympathisant:innen strategisch nutzen. Dies wird durch das Social-Monitoring explorativ untersucht.
In diesen Teil können Lesende erfahren, wie das Monitoring auf TikTok konkret stattfindet und welche Herausforderungen sich dabei ergeben können.
Hier kommt ihr zu Teil 2 und Teil 3 der vierteiligen Blogspots-Reihe.
Inhaltliche Schwerpunkte: Jugendarbeit, Medien/Internet, Rechtsextremismus