Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit
Kompetenzzentren und -netzwerke entwickeln die inhaltliche Expertise in einzelnen Themenfeldern des Bundesprogramms "Demokratie leben!" weiter. Im Handlungsbereich Bund des Bundesprogramms werden Kompetenzen gebündelt und die Zusammenarbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen bundesweit gestärkt. Für die Bildung eines Kompetenznetzwerks finden sich bis zu fünf Träger des jeweiligen Themenfeldes in einer Kooperationsstruktur zusammen. Die Träger nehmen entsprechend ihrer jeweiligen Expertise eigene Aufgaben wahr. Mit einem Kompetenzzentrum übernimmt ein Träger alle Aufgaben in einem Themenfeld.
- Demokratieförderung
- Vielfaltgestaltung
- Extremismusprävention
Das "Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit" ist im Handlungsfeld "Vielfaltgestaltung" eingebettet. Es ist ein Zusammenschluss von drei Institutionen: CLAIM getragen von Teilseiend e. V., der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) und dem Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e. V. (ZEOK).
Es bündelt die Expertise zum Themenfeld Islam- und Muslimfeindlichkeit und antimuslimischem Rassismus und stellt ihre Erkenntnisse der Bildung, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zur Verfügung. Das Ziel des Netzwerkes ist es antimuslimischen Rassismus in der Gesellschaft abzubauen.
Die Webseite stellt das Netzwerk, die Beteiligten Akteure, die Zielsetzungen und die Kontaktmöglichkeiten ausführlich vor.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Antimuslimischer Rassismus, Beratung, Demokratie, Diversität, Gewalt, Integration, Interkulturelles Lernen, Jugendarbeit, Menschenrechte, Migration/Flucht und Asyl, Minderheiten, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Religion, Schule, Trainings/Seminare, Vernetzung, Vorurteile, Zivilcourage
Träger des Demokratie-Projektes
CLAIM / Teilseiend e.V.
Friedrichstraße 206
10969 Berlin
Tel: 030 / 2 88 74 56 74
info@claim-allianz.de
www.claim-allianz.de