Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Auf dem Bild sind links drei junge Menschen (als Comicfiguren gezeichnet) abgebildet, die um einen Tisch herum sitzen und stehen. Auf dem Tisch sind zwei beschriftete Blätter zu sehen. Ein junger Mensch hat Kopfhörer auf. Aus dem Kopfhörer dringt eine Sprechblase heraus, in der ein Lautsprecher, aus dem Schallwellen herauskommen, zu sehen ist. Rechts ist ein Rub al-hizb abgebildet und unter ihm steht Begegnung im Podcast: Muslimische Jugendliche in Ostdeutschland

Begegnung im Podcast: Muslimische Jugendliche in Ostdeutschland – Unterrichtsmaterial

Herausgeber: Institut für Religionspädagogik an der Universität Leipzig/ZEOK e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Aktionsbox zur Woche gegen antimuslimischen Rassismus. Darunter sind zwei unterschiedlich geschlängelte Linien platziert, die jeweils beide gefärbt sind mit den Farben blau, schwarz, grün und orange. Am unteren rechten Bildrand steht noch ZEOK e. V.

Aktionsbox zur Woche gegen antimuslimischen Rassismus. Einführung, Hintergrundtexte, Methoden und Materialien für die Bildungsarbeit

Herausgeber: ZEOK e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind unterschiedliche Comic-Köpfe abgebildet die alle unterschiedliche Altersstufen, Hautfarben und Geschlechter abbilden. Farblich ist das Bild zweigeteilt. Unten und ein kleiner Spalt oben links ist beige, der größte Teil oben ist grün. Auf dem grünen Teil steht E-Learning-Kurs zum Thema antimuslimischer Rassismus

E-Learning-Kurs zum Thema Antimuslimischer Rassismus

Herausgeber: ZEOK e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Es sind drei Köpfe abgebildet, von weiblich gelesenen Personen in verschiedenen Positionen abgebildet. Die Köpfe sind in zwei verschiedenen rottönen un din blau abgebildet. Über den Köpfen steht der Titel Zivilgesellschaftliches Lagebild antimuslimischer Rassismus.

Zivilgesellschaftliches Lagebild antimuslimischer Rassismus. Ausgabe 2024. Antimuslimische Vorfälle in Deutschland 2023

Herausgeber: Teilseiend e.V./CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit/ZEOK e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dieses Bild ist die erste Seite des PDFs des Flyers "Mein Fall zählt", auf dem sich einige Textabschnitte mit Informationen finden, die teilweise rot oder schwarz hinterlegt sind. Der Hintergrund ist beige. Darauf befinden sich drei Hexagone in hellblau, hellgrün und ziegelrot, von denen zwei aus dem Bild ragen. Mittig im Bild auf dem hellblauen Hexagon befindet sich ein großes weißes Ausrufezeichen, dessen unterer Punkt ein Auge darstellt, welches aus einer schwarzen und einer weißen Sprechblase besteht.

Mein Fall zählt

Herausgeber: Teilseiend e.V. CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist die erste Seite des Positionspapiers. Die Überschrift lautet Empfehlungen zur Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes: Rechtliche Lücken schließen - Betroffene von antimuslimischem Rassismus stärken

Empfehlungen zur Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes: Rechtliche Lücken schließen – Betroffene von antimuslimischem Rassismus stärken

Herausgeber: CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit in Kooperation mit ZEOK e.V. im Rahmen des Kompetenznetzwerks Islam- und Muslimfeindlichkeit

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Cover sieht man eine Frau un deinen Mann von der Seite, die mit blau und rot gemalt sind und beide nach rechts blicken. Auf ihren beiden Gesichtern sind ihre Gesichter in einer Schatten erneut abgebildet.

Zivilgesellschaftliches Lagebild antimuslimischer Rassismus

Herausgeber: CLAIM - Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit / ZEOK e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf grünen Grund steht Fachtagung des Kompetenznetzwerkes Islam- und Muslimfeindlichkeit „Vom Dunkelfeld zum Hellfeld – Perspektiven, Chancen und Herausforderungen für die zivilgesellschaftliche Erfassung und Dokumentation von Rassismen in Deutschland“ 17.11.2022, 12:00 bis 18:30 Uhr
Auf dem Bild sieht man vier animierte Kinder die lachen. Eines ist oben links im Bild platziert, es hat eine Sonnenbrille auf und tritt mit einem Fuß auf ein Skateboard, die anderen drei sind unten mittig im Bild platziert und sitzen um einen Tisch herum und essen Kuchen. Dazwischen steht Begleitheft zu Geschichten, die bewegen
Auf dem Bild sieht man Bilder von drei Kindern Maryam, Orhan, Alex, alle im Comicstil gehalten. Das Bild gehört zum Beitrag Geschichten die bewegen
Auf einem blauen Hintergrund steht der Titel "Strukturelle Teilhabe muslimsicher Jugendverbände in Deutschland". Darunter sind drei Hürden in weiß abgebildet.

Strukturelle Teilhabe muslimscher Jugendverbände in Deutschland

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA Berlin) e. V. / Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.v. (aej)

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild bildet ein grünes Viereck den obere Teil. In diesem Viereck steht Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit. Der restliche Teil desBildes ist weiß und mit schwarzer Schrift geschrieben steht darauf Islam- und muslimfeindliche Einstellungen bei jungen Menschen

Islam- und muslim*innenfeindliche Einstellungen bei jungen Menschen und die Rolle von Religiosität, Kontakt und politischer Orientierung: eine empirische Studie

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt die Überschrift des Beitrages Betroffene von antimuslimischen Rassismus unterstützen - Beratung nachhaltig ausbauen. Dann fängt der Inhalt des Beitrages an.

Policy Paper: Betroffene von antimuslimischem Rassismus unterstützen – Beratung nachhaltig ausbauen

Herausgeber: Teilseiend e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Gemeinsam gegen Muslimfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus! Eine Materialsammlung für die pädagogische Praxis

Herausgeber: ZEOK e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit

Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit

Herausgeber: Teilseiend e.V./CLAIM  – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
CLAIM - Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Tagungsband der Fachkonferenz. Mittendrin und nicht dabei? Perspektiven auf die Partizipation islamischer Interessenorganisationen

Tagungsband der Fachkonferenz. Mittendrin und nicht dabei? Perspektiven auf die Partizipation islamischer Interessenorganisationen

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Policy Paper: Islamfeindlichkeit und „Islamkritik“

Policy Paper: Islamfeindlichkeit und „Islamkritik“

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus. Akteure und Herausforderungen

Aktiv gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus. Akteure und Herausforderungen

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Forschungszugänge zum Themenfeld Islam-/Muslimfeindlichkeit und Antimuslimischer Rassismus. Eine Bestandsaufnahme

Forschungszugänge zum Themenfeld Islam-/Muslimfeindlichkeit und Antimuslimischer Rassismus. Eine Bestandsaufnahme

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Wen siehst du? Ein interaktives und spannendes Erlebnis

Wen siehst du? Ein interaktives und spannendes Erlebnis

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Jung, muslimisch, deutsch – normal! Diskriminierungskritische Zugänge zum Thema Islam in der Jugendarbeit

Jung, muslimisch, deutsch – normal! Diskriminierungskritische Zugänge zum Thema Islam in der Jugendarbeit

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
#Muslimisch _in _Ostdeutschland. Eine Ausstellung für Jugendliche

#Muslimisch _in _Ostdeutschland. Eine Ausstellung für Jugendliche

Herausgeber: ZEOK e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
#Muslimisch _in _Ostdeutschland

#Muslimisch _in _Ostdeutschland

Herausgeber: ZEOK e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
"Mich hat überrascht, dass manche so denken wie wir". Bildungsarbeit zu muslimischen Lebenswelten und Muslimfeindlichkeit in Ostdeutschland

„Mich hat überrascht, dass manche so denken wie wir“. Bildungsarbeit zu muslimischen Lebenswelten und Muslimfeindlichkeit in Ostdeutschland

Herausgeber: ZEOK e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Mein Gott, dein Gott, kein Gott. - Interreligiöse Kompetenzen stärken! Eine Handreichung für PädagogInnen der Primarstufe

Mein Gott, dein Gott, kein Gott. – Interreligiöse Kompetenzen stärken! Eine Handreichung für PädagogInnen der Primarstufe

Herausgeber: ZEOK e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
27 Treffer