Demokratie und Vielfalt in der fachschulischen Erzieher:innen-Ausbildung. Methodenimpulse für die Unterrichtsgestaltung
Die Publikation "Demokratie und Vielfalt in der fachschulischen Erzieher:innen-Ausbildung. Methodenimpulse für die Unterrichtsgestaltung" richtet sich an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, die sich in ihrer Profession mit den Themen Demokratie und Vielfalt auseinandersetzen möchten. Hier werden Methoden vorgestellt, die Pädagog:innen dabei unterstützen, in die (Selbst-)Reflexion und in den Austausch über verinnerlichte Machtverhältnisse zu gehen. Die eigene Reflexion der Machtposition im Arbeitskontext kann Fachkräfte dabei helfen, Diskriminierung zu erkennen und diskriminierungssensible Räume zu gestalten. Die Methoden zielen außerdem darauf ab, Demokratie für Kinder erfahrbar zu machen. Frühkindliche Bildungseinrichtungen sollen durch Partizipation und Inklusion zu Lernorten werden, an denen sich Kinder mit demokratischen Prozessen selbst auseinandersetzen können.
Die Publikation gliedert sich im vier Module mit folgenden Themen:
1. Diversität
2. Lösungsorientierte Kommunikation und konstruktiver Umgang mit Konflikten
3. Partizipation in der KiTa
4. Adultismus und Macht
Zu jedem Modul werden Arbeits- und Methodenblätter vorgestellt.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Demokratie, Diversität, Frühpädagogik, Politische Bildung