Angst um die Vormachtstellung. Eine Broschüre des Landes-Demokratiezentrums Niedersachsen zum Thema Antifeminismus & Queerfeindlichkeit
Die hier vorliegende Publikation "Angst um die Vormachtstellung. Eine Broschüre des Landes-Demokratiezentrums Niedersachsen zum Thema Antifeminismus & Queerfeindlichkeit" möchte über Narrative des Antifeminismus und der Queerfeindlichkeit aufklären. Feministische und queere Errungenschaften werden immer wieder aufs Neue zur Disposition gestellt oder gar gewaltsam bekämpft. Dem voraus gehen antifeministische und queerfeindliche Narrative, die leider in weiten Teilen der Gesellschaft Zuspruch finden. Die Broschüre setzt mir ihrer Aufklärungsarbeit dieser Entwicklung aktiv etwas entgegen. Sie gliedert sich in mehrere Beiträger verschiedener Autor:innen.
Der erste Beitrag handelt von der Beziehung zwischen Antifeminismus, Antisemitismus und Verschwörungsideologien. Er beleuchtet darüber hinaus, inwiefern diese Phänomene mit Queerfeindlichkeit in Beziehung stehen. Der zweite Beitrag beleuchtet das Thema im deutschsprachigen und islamistischen Kontext. Darauf folgt ein Beitrag darüber, wie antifeministischer Akteur:innen strategische Brücken in andere politische Milieus bauen können. Der abschließende Beitrag der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Niedersachsen beleuchtet das Thema aus der Praxis.
Die Lesenden können, neben einem Glossar mit wichtigen Begriffen, auf eine Übersicht relevanter Beratungsangebote zum Thema zurückgreifen.
Inhaltliche Schwerpunkte: Demokratie, Diversität, Gender, Gewalt, Homo-, Trans- und Inter*feindlichkeit