Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Neunzehn Namen aus Neunzehntausend. Eine biographische Annäherung an den 13. Februar in Dresden. Begleitheft zur Ausstellung

Herausgeber:in: Kulturbüro Sachsen e.V.
Ort: o.O.
Auflage: 2.
Erscheinungsjahr: 2024
ISBN/ISSN: 978-3-946541-44-8
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anzahl Seiten: 112
Inhalt:

Das Erinnern an die Bombardierung Dresdens vom 13. bis 15. Februar 1945 bleibt kontrovers. Gerade, weil das Gedenken daran von der extremen Rechten weiterhin für ihre Propaganda missbraucht wird. Auch wenn die Teilnehmerzahlen an dem jährlich stattfindenden rechtsextremen Protest längst nicht mehr so ausgeprägt sind wie zu den Hochzeiten der Rechtsaußen-Mobilisierung in den 2000er Jahren, ist es immer noch der größte jährlich wiederkehrende Neonazi-Aufmarsch in der Bundesrepublik Deutschland.

Aber wie kann man sich mit dem Ereignis auseinandersetzen, ohne in die Falle der Rechten zu laufen und den Nationalsozialismus zu verharmlosen und die Bombardierung Dresdens auf eine Stufe mit den NS-Verbrechen zu stellen?

Das Kulturbüro Sachsen hat dazu die Ausstellung "Neunzehn Namen aus Neunzehntausend. Eine biographische Annäherung an den 13. Februar in Dresden" sowie ein vorliegenden Begleitheftes erstellt. Das Begleitheft kann auch ohne den Besuch der Ausstellung für die politische Bildung genutzt werden.

Das Begleitheft zu "Neunzehn Namen aus Neunzehntausend" stellt neunzehn Biografien zum Zeitpunkt der Bombardierung vor, die viel von der historischen Realität einer Gesellschaft im Nationalsozialismus erzählen. Sie sollen zum Nachdenken und zur Diskussion anregen. Fachtexte ordnen das Geschehen zudem ein.

Inhaltliche Schwerpunkte: Gewalt, Jugendarbeit, Nationalsozialismus, Politische Bildung, Rechtsextremismus, Schule

Träger des Demokratie-Projektes

Kulturbüro Sachsen e. V.
Bautzner Str. 45
01099
Dresden
03 51 / 56 34 08 98