Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

75 Jahre Bundesrepublik Deutschland – Rückblick und Ausblick. Ein Vortrag. Die Deutschen, ihre Geschichte und was sie dafür halten. Ein Forum für Zukunftsfragen | 2018 – 2024

Autor:in: Faulenbach, Bernd
Herausgeber:in: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: 2024
ISBN/ISSN: 978-3-9825211-7-6
Medienart: Fachinformation
Anzahl Seiten: 32
Inhalt:

Der vorliegende Vortrag des Historikers Bernd Faulenbach zum 75-jährigen Bestehen der Bundesrepublik Deutschland gibt sowohl einen Rückblick zur Geschichte der Bundesrepublik als auch einen Ausblick auf zu erwartende Herausforderungen anlässlich aktueller Krisen.

Der Vortrag umfasst die Entstehung der Bundesrepublik sowie der DDR und wirft die Frage auf, inwieweit die Entwicklung der Bundesrepublik in verfassungsrechtlichen oder politisch-gesellschaftlichen Prozessen begründet sind. Anschließend erörtert Faulenbach den Umgang mit den Herausforderungen der späten 60er und frühen 70er Jahre. Daraufhin analysiert er die Veränderungen der Bonner zur Berliner Republik. Mit Blick auf die Gegenwart thematisiert er, inwiefern die aktuellen Krisen eine Gefahr für die Demokratie darstellen und ob es Fehlentwicklungen gibt, die alarmieren sollten.

Es handelt sich um eine Publikation von „Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.“ in Kooperation mit der Volkshochschule Duisburg. Der Beitrag zu 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland versteht sich als letzter Teil einer Vortragsreihe, welche im Sammelband „Zur Freiheits- und Demokratiegeschichte. Vier Vorträge mit einer Einführung“ erschienen ist.

Inhaltliche Schwerpunkte: Demokratie, Nationalsozialismus, Politische Bildung, Rechtsextremismus

Träger des Demokratie-Projektes

Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.
Stauffenbergsstr. 13 - 14
10785
Berlin
0 30 / 26 39 78-40