75 Jahre Bundesrepublik Deutschland – Rückblick und Ausblick. Ein Vortrag. Die Deutschen, ihre Geschichte und was sie dafür halten. Ein Forum für Zukunftsfragen | 2018 – 2024
Der vorliegende Vortrag des Historikers Bernd Faulenbach zum 75-jährigen Bestehen der Bundesrepublik Deutschland gibt sowohl einen Rückblick zur Geschichte der Bundesrepublik als auch einen Ausblick auf zu erwartende Herausforderungen anlässlich aktueller Krisen.
Der Vortrag umfasst die Entstehung der Bundesrepublik sowie der DDR und wirft die Frage auf, inwieweit die Entwicklung der Bundesrepublik in verfassungsrechtlichen oder politisch-gesellschaftlichen Prozessen begründet sind. Anschließend erörtert Faulenbach den Umgang mit den Herausforderungen der späten 60er und frühen 70er Jahre. Daraufhin analysiert er die Veränderungen der Bonner zur Berliner Republik. Mit Blick auf die Gegenwart thematisiert er, inwiefern die aktuellen Krisen eine Gefahr für die Demokratie darstellen und ob es Fehlentwicklungen gibt, die alarmieren sollten.
Es handelt sich um eine Publikation von „Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.“ in Kooperation mit der Volkshochschule Duisburg. Der Beitrag zu 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland versteht sich als letzter Teil einer Vortragsreihe, welche im Sammelband „Zur Freiheits- und Demokratiegeschichte. Vier Vorträge mit einer Einführung“ erschienen ist.
Inhaltliche Schwerpunkte: Demokratie, Nationalsozialismus, Politische Bildung, Rechtsextremismus