RechtsextremistInnen und RechtspopulistInnen argumentativ widerlegen. Eine Handreichung nicht nur für JournalistInnen anhand des Beispiels des aktuellen Ukraine-Konflikts
Die Handreichung "RechtsextremistInnen und RechtspopulistInnen argumentativ widerlegen" zeigt praxisnahe Strategien, wie man mit menschenfeindlichen Aussagen, insbesondere im Kontext des Ukrainekriegs, souverän umgehen kann. Das zentrale Instrument ist die GEKO-Methode, die auf Genauigkeit, Ehrlichkeit, Klarheit und Offenheit basiert, um rechtsextreme und populistische Positionen kritisch zu hinterfragen und argumentativ zu entkräften. Ziel ist es, demokratische Debatten zu stärken und rechtsextremer Rhetorik entschieden entgegenzutreten.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Demokratie, Konfliktbearbeitung, Menschenrechte, Migration/Flucht und Asyl, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Vorurteile