Was wirkt wie und warum? Wirkungsevaluationen in pädagogischen Handlungsfeldern für Demokratie und gegen Extremismus
Die Publikation „Was wirkt wie und warum? Wirkungsevaluationen in pädagogischen Handlungsfeldern für Demokratie und gegen Extremismus“ beschäftigt sich mit pädagogischer Arbeit für Demokratie und gegen Extremismus. Im Fokus steht das Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Der Band fragt nicht nur, ob Maßnahmen wirken, sondern vor allem, wie und warum sie Wirkung entfalten. Es geht nicht nur um Ergebnisse, sondern auch um die Wege dahin. Die Autor:innen stellen verschiedene Methoden der Wirkungsevaluation vor. Zum Beispiel die Realist Evaluation oder theoriebasierte Ansätze. Sie zeigen, wie diese in der Praxis angewendet werden – etwa in der politischen Bildung oder in Beratungsprojekten. Die Beiträge beleuchten verschiedene Evaluationsansätze und betonen, dass Wirkungen oft komplex, kontextabhängig und schwer messbar sind. Ziel ist es, die Praxis zu verbessern und wissenschaftlich fundiert weiterzuentwickeln.
Inhaltliche Schwerpunkte: Demokratie, Politische Bildung, Rechtsextremismus