Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Analyse #18: Incel-Subgruppen und ihre Dynamiken innerhalb der Mannosphäre: Eine explorative Analyse zu muslimischen „Red Pill“- Communitys und Mincels (muslimischen Incels)

Autor:in: Aytekin, Vildan
Herausgeber:in: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: 2024
Medienart: Fachinformation
Anzahl Seiten: 25
Inhalt:

Die Fachinformation "Incel-Subgruppen und ihre Dynamiken innerhalb der Mannosphäre" beleuchtet eine explorative Studie, welche vor allem muslimische Incels, sog. Mincels, in den Blick nimmt. Incel ist ein Akronym, welches für "involuntary celibate" steht. Der Ausdruck beschreibt Männer, die unfreiwillig ohne Sex leben und sich diesen Umstand häufig mit misogynen und dehumanisierenden Ansichten erklären.

Der Blick auf speziell muslimische Incels ist eine Forschungslücke, welche diese explorative Studie zu schließen gedenkt. Zunächst wird die Entwicklung der Incel-Kulturen und die Mannosphäre erläutert. Darauf folgt ein Kapitel zu der Verstrickung von Misogynie und Rassismus in der Mannosphäre. Anschließend erfahren die Lesenden, welcher methodischer Zugang zur Analyse der "Mincel"-Subkultur eingesetzt wurde. In der Studie galt ein besonderer Fokus der Geschlechterkonstruktionen und der Mannosspähre. Es wurde erfasst, wie und mit welcher Absicht, religiöse Narrative in diesem Kontext genutzt und instrumentalisiert werden.

Inhaltliche Schwerpunkte: Gender, Homo-, Trans- und Inter*feindlichkeit, Rassismus, Rechtsextremismus, Religiöse Radikalisierung

Träger des Demokratie-Projektes

ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Dudenstr. 6
10965
Berlin