DeZIM Project Report: Vielfalt stärken, Demokratie gestalten. Transfer und organisationaler Wandel in der Zivilgesellschaft. 5. Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld „Vielfaltgestaltung“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des BMFSFJ, 01.01.2024–31.12.2024
Der DeZIM Project Report "Vielfalt stärken, Demokratie gestalten", untersucht Modellprojekte im Feld "Demokratieförderung" und "Vielfaltsgestaltung". Dies sind zwei der drei Handlungsfelder des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) ist eine Forschungseinrichtung, die sich mit Themen rund um Integration und Migration beschäftigt.
Ein wichtiges Ziel des Reports ist es, durch eine wissenschaftliche Begleitung, neue Erkenntnisse und Methoden der Projektarbeiten zu entwickeln. Der Report soll diese gebündelt weiter geben. Dabei untersucht er, wie erarbeitetes Wissen, Ergebnisse und Ansätze weitergegeben werden können. Es geht insbesondere um eine nachhaltige Umsetzung in den sogenannten Regelstrukturen.
Der Bericht zeigt, dass der Bereich "Vielfaltgestaltung" ein umfassendes Spektrum an zivilgesellschaftlichen Akteur:innen adressiert, damit die neuen Ansätze und Methoden nachhaltig gestaltet werden. Wichtige Akteur:innen sind: (politische) Bildungsträger und Selbstorganisationen von "Betroffenen" und anderen Modellprojekten im Handlungsfeld.
Weitere Berichte vom DeZIM findet ihr hier.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Demokratie, Politische Bildung, Rassismus, Zivilcourage