Sichtweisen. E-Magazin zum Identitätsstruggle
Das Online Magazin "Sichtweisen. E-Magazin zum Identitätsstruggle" beschäftigt sich genau damit: dem Identitätsstruggle. Gerade in Zeiten von weltweitem Rechtsruck, Kriegen, Konflikten und Klimakrisen kommen bei vielen Menschen Ängste auf. Menschen, die sich klar nach außen hin positionieren, sei es offline, aber auch online, erleben Hass und Einschüchterung in Form von Hate-Speech. Menschen, die sich zuvor öffentlich geäußert haben, begeben sich dadurch immer mehr in den Hintergrund, weil sie Angst vor Einschüchterungen und Angriffen haben.
Das E-Magazin ist im Rahmen des Projektes "Identitäten ver_lernen - Vielheit verhandeln" der Bildungsstätte Anne Frank entstanden. Ziel des Projektes ist, jungen Menschen in unsicheren identitätspolitischen Zeiten und bei komplizierten Diskussionen, eine Stütze und Orientierungshilfe zu sein. Dabei bietet es zum Beispiel kostenlose Ausbildungskurse (Spring und Winter School), Diskussionsveranstaltungen und das vorliegende E-Magazin.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Demokratie, Diversität, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Vorurteile