Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Oben links auf dem Bild steht in blauer Umrandung und mit weißer Schrift geschrieben Schriftenreihe. Oben rechts auf dem Bild ist das Logo des Deutschen Kinderhilfswerks abgebildet. In der Mitte des Bildes steht ABSCHLUSSBERICHT Demokratiebildungsprozesse bei Kindern im Übergang von der Kita in die Grundschule. Ein qualitatives Forschungsprojekt.

Abschlussbericht. Demokratiebildungsprozesse bei Kindern im Übergang von der Kita in die Grundschule. Ein qualitatives Forschungsprojekt

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben links auf dem Bild ist eine blaue Umrandung zu sehen. Oben rechts auf dem Bild ist das Logo des Deutschen Kinderhilfswerks abgebildet. In der Mitte des Bildes steht Analysen (rot geschrieben), darunter in blau Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen

Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist größtenteils weiß. Oben links steht auf einem blauen Feld Schriftenreihe. In der Mitte steht in roter Schrift Explorative Studie. Darunter steht der Titel Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im außerunterrichtlichen Ganztag.
Durch die vier Ecken des Bildes zieht sich jeweils ein unregelmäßiger roter Strich, der pinselstrichartig ist. Im oberen Bereich des Bildes befindet sich das Logo und der Name der herausgebenden Organisation "Deutsches Kinderhilfswerk". Das Logo besteht aus zwei Figuren, die die Arme hoch reißen. Die linke Figur ist rot und etwas größer als die rechte Figur, welche blau ist. Darunter steht in blauer, großer und fetter Schrift der Haupttitel des Kartenspiels "Kinder haben Rechte!". Darunter ist in kleinerer grauer Schrift der Zusatztitel abgebildet: "Ein Kinderrechte-Kartenspiel für Kinder".

Kinder haben Rechte! Ein Kinderrechte-Kartenspiel für Kinder

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In der oberen rechten Ecke des Bildes befindet sich das Logo und der Name der herausgebenden Organisation "Deutsches Kinderhilfswerk". Das Logo besteht aus zwei Figuren, die die Arme hoch reißen. Die linke Figur ist rot und etwas größer als die rechte Figur, welche blau ist. Darunter befindet sich in großer, blauer und fetter Schrift der Haupttitel "Demokratie in der Praxis". Darunter befindet sich in kleinerer roter Schrift der Zusatztitel "Ein Kartenset mit Reflexionsfragen für Teams in Kita, Grundschule und Hort". Auf dem Rest der Seite befindet sich die Bastelanleitung zum Ausschneiden und Basteln des nachfolgenden Kartensets.

Demokratie in der Praxis. Ein Kartenset mit Reflexionsfragen für Teams in Kita, Grundschule und Hort

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist ein Standbild des Erklärfilms "Kinderrechte". Darauf sind vier gezeichnete lächelnde Personen zu sehen. Auf der linken Seite befindet sich eine rollstuhlfahrende Person, die eine geballte Faust nach oben hält. rechts daneben ist eine Person zu sehen, die einen Arm in die Hüfte gestützt hat, der andere Arm balanciert eine Weltkugel auf dem ausgestreckten Zeigefinger. Die Person trägt ein Hörgerät. Recht daneben steht eine Person, die beide Hände in die Hüften gestützt hat. Die Person am rechten Rand trägt ein Kopftuch und hat die Hände vor der Brust verschränkt.

Kinderrechte – #Erklärfilm für #Kinder

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Oben links auf dem Bild ist eine blaue Umrandung zu sehen. Oben rechts auf dem Bild ist das Logo des Deutschen Kinderhilfswerks abgebildet. In der Mitte des Bildes steht Projektbericht (rot geschrieben) Demokratie in Ausbildung – Verankerung kinderrechtebasierter Demokratiebildung in der Fachschulausbildung
Oben links auf dem Bild steht in blauer Umrandung und mit weißer Schrift geschrieben Schriftenreihe. Oben rechts auf dem Bild ist das Logo des Deutschen Kinderhilfswerks abgebildet. In der Mitte des Bildes steht Seminarkonzept zu (rot geschrieben) kinderrechtebasierter Demokratiebildung.
Auf dem Bild ist oben links ein blaues Feld abgebildet in dem Schriftenreihe steht, oben rechts ist das Logo des deutschen Kinderhilfswerks abgebildet. In der Mitte des Bildes steht Handreichung. Nicht ohne uns! Im Ganztag partizipativ mit Kindern forschen und Qualität entwickeln

Nicht ohne uns! Im Ganztag partizipativ mit Kindern forschen und Qualität entwickeln. Handreichung

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In der oberen Linken Ecke des Bildes ist in weißer Schrift auf einer blauen Form "Schriftenreihe" geschrieben. In der rechten oberen Ecke steht der Titel des Herausgebers und Projektträgers "Deutsches Kinderhiflswerk" und deren Logo, welches zwei Figuren sind, die die Arme hochreißen. Die rechte Figur ist blau, die linke rot. In der Mitte des Bildes steht das Wort "ANALYSEN" in rot und darunter in blau der Titel: "Partizipation als Privileg? Klassismus und Kinderarmut im Kontext kinderrechtsbasierter Demokratiebildung". In der rechten unteren Ecke befindet sich eine rote Form.

Partizipation als Privileg? Klassismus und Kinderarmut im Kontext von kinderrechtebasierter Demokratiebildung

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das erste Blatt der PowerPoit, auf dem neben unterschiedlichen Logos, die Überschrift steht kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Primarbereich
Auf dem Bild sieht man Kinder die auf einen Teppich sitzen mit unterschiedlichen Hautfarben, Haarfarben und bunten Klamotte. Alle halten Sie eine Karte hoch die entweder rot oder grün ist. Auf dem Boden vor ihnen liegen die jeweils anders-farbige karte. Hinter einem kind steht ein Rollstuhl. Das Bild ist im Comic-Stil gehalten. Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags bestimmt bunt.

bestimmt bunt – Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita – der Film

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Tagesdokumentation. Online-Fachtag: „Demokratiebildung im Kindesalter – nachhaltig verankern, krisensicher gestalten!?“ am 26. Novmber 2020

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V./Institut für den Situationsansatz

Medienart: Fachinformation, Video

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter

Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
14 Treffer