Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Jahresbilanz rechter Gewalt 2024: Ein neuer Höchststand in NRW. Hintergrundpapier zur Jahresbilanz 2024 der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer, antisemitischer und anderer menschenfeindlicher (kurz: rechter) Gewalt in Nordrhein-Westfalen

Herausgeber:in: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW/BackUp - Beratung für Betroffene rechter, antisemitischer und rassistischer Gewalt
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: 2025
Medienart: Fachinformation
Anzahl Seiten: 20
Inhalt:

Das Hintergrundpapier "Jahresbilanz rechter Gewalt 2024: Ein neuer Höchststand in NRW" ist eine Veröffentlichung der Beratungsstellen OBR und BackUp für Betroffene rechter Gewalt. Beide Beratungsstellen richten sich an Betroffene rechter, rassistischer, antisemitischer und anderer menschenfeindlicher (kurz: rechter) Gewalt. In ihrer Jahresstatistik veröffentlichen sie die von ihnen erfassten Zahlen rechter Angriffe.

Darüber hinaus bietet das Hintergrundpapier Analysen zu Hintergründen, Betroffenengruppen und Täter:innen. Wie der Titel des Hintergrundpapiers bereits besagt, zeichnet die Jahresbilanz einen neuen Höchststand für Nordrhein-Westfalen. Die Autor:innen betten diese Entwicklung in den gesellschaftlichen Kontext ein und erläutert, welche politischen Umstände diese verheerende Steigung begünstigen.

Inhaltliche Schwerpunkte: Beratung, Gewalt, Rassismus, Rechtsextremismus

Träger des Demokratie-Projektes

OBR- Opferberatung Rheinland

OBR- Opferberatung Rheinland
c/o IDA-NRW
Volmerswerther Str. 20
40221 Düsseldorf
Tel: 02 11 / 1 57 60 52-66
Fax: 02 11 / 15 92 55-69
info@opferberatung-rheinland.de
www.opferberatung-rheinland.de

zur Merkliste hinzufügen


BackUp - ComeBack e. V.
Stefanstr. 2
44135
Dortmund