Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Studie. (Extrem-)Kampfsport in Europa: die Organisation nationaler Kampfsportlandschaften im Vergleich. Eine Untersuchung in Deutschland, Österreich, Frankreich und den Niederlanden

Autor:in: Claus, Robert et al.
Herausgeber:in: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: 2025
Medienart: Fachinformation
Anzahl Seiten: 41
Inhalt:

Das Projekt "VOLLKONTAKT" fördert die Entwicklung dringend erforderlicher Präventionsmaßnahmen im Kampfsport. Die Verbesserung der Verankerung politischer Leitplanken zum Thema Demokratie im Kampfsportsektor ist ebenfalls eines der Kernziele. Dabei geht es im präventiven Sinne darum, gegenüber menschenfeindlichen Einstellungen und extrem rechten Strategien im Kampfsport zu sensibilisieren. Es geht nicht darum, extrem rechte Personen mittels Kampfsportmaßnahmen zu "bekehren".

Die beiden vorherigen Teilstudien 1 und 2 und die jährlichen Monitoringberichte des Projekts haben sich auf die Verbindung von Rechtsextremismus und (Extrem-)Kampfsportart, mit besonderen Fokus auf Mixed-Martial-Arts (MMA) konzentriert. Die vorliegende Studie "(Extrem-)Kampfsport in Europa" aber, schaut über den Tellerrand hinaus und befasst sich mit der Situation in Deutschland, Österreich, Frankreich und den Niederlanden und ihrer Vergleichbarkeit. Drei Fragestellungen waren für die Studie leitend:

  • Wie ist die Kampfsportlandschaft in den jeweiligen Ländern organisiert?
  • Inwiefern wird der (Extrem-)Kampfsport staatlich reguliert?
  • Welche Schlussfolgerungen für die Situation in Deutschland ergeben sich dadurch?

Inhaltliche Schwerpunkte: Gewalt, Politische Bildung, Rechtsextremismus, Sport, Vernetzung

Träger des Demokratie-Projektes

VOLLKONTAKT