ModellHAFT. Abschlusspublikation der Modellprojekte „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ 2020-2024
Zum Themenfeld "Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe" in der zweiten Förderperiode des Bundesprogramms "Demokratie leben!", hat Violence Prevention Network in sechs Bundesländern Projekte durchgeführt:
- PräWo Justiz - Workshop-Reihe im Justizvollzug für junge radikalisierungsanfällige Inhaftierte in Baden-Württemberg
- Just X Berlin - Prävention und Deradikalisierung im Berliner Strafvollzug und in der Bewährungshilfe
- Exchange Brandenburg - Mobile Maßnahmen zur Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe
- KOgEX Hessen 2.0 - Kompetenz gegen Extremismus in Justizvollzug und Bewährungshilfe
- Fokus ISLEX - Mobile Maßnahmen zur Prävention und Deradikalisierung im niedersächsischen Strafvollzug und in der Bewährungshilfe
- PRISMA Sachsen - Radikalisierung erkennen
Die Broschüre "ModellHAFT" stellt diese Projekte, die zum Teil mit weiteren Trägern realisiert wurden, vor. Die Projekte setzten vielfältige und umfassende Maßnahmen der primären, sekundären und tertiären Extremismusprävention um – sowohl im Bereich Rechtsextremismus als auch im Bereich des islamistischen Extremismus. Die Angebote richteten sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Affinität zu extremistischen Ideologien ebenso wie an solche, die sich bereits in einem Radikalisierungsprozess befinden oder schon ein geschlossenes extremistisches Weltbild vorweisen und sich extremistischen Gruppierungen angeschlossen haben.
Inhaltliche Schwerpunkte: Demokratie, Gewalt, Jugendarbeit, Rechtsextremismus, Religiöse Radikalisierung, Zivilcourage