Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

ModellHAFT. Abschlusspublikation der Modellprojekte „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ 2020-2024

Herausgeber:in: Violence Prevention Network gGmbH
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: 2024
Medienart: Fachinformation
Anzahl Seiten: 28
Inhalt:

Zum Themenfeld "Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe" in der zweiten Förderperiode des Bundesprogramms "Demokratie leben!", hat Violence Prevention Network in sechs Bundesländern Projekte durchgeführt:

  • PräWo Justiz - Workshop-Reihe im Justizvollzug für junge radikalisierungsanfällige Inhaftierte in Baden-Württemberg
  • Just X Berlin - Prävention und Deradikalisierung im Berliner Strafvollzug und in der Bewährungshilfe
  • Exchange Brandenburg - Mobile Maßnahmen zur Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe
  • KOgEX Hessen 2.0 - Kompetenz gegen Extremismus in Justizvollzug und Bewährungshilfe
  • Fokus ISLEX - Mobile Maßnahmen zur Prävention und Deradikalisierung im niedersächsischen Strafvollzug und in der Bewährungshilfe
  • PRISMA Sachsen - Radikalisierung erkennen

Die Broschüre "ModellHAFT" stellt diese Projekte, die zum Teil mit weiteren Trägern realisiert wurden, vor. Die Projekte setzten vielfältige und umfassende Maßnahmen der primären, sekundären und tertiären Extremismusprävention um – sowohl im Bereich Rechtsextremismus als auch im Bereich des islamistischen Extremismus. Die Angebote richteten sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Affinität zu extremistischen Ideologien ebenso wie an solche, die sich bereits in einem Radikalisierungsprozess befinden oder schon ein geschlossenes extremistisches Weltbild vorweisen und sich extremistischen Gruppierungen angeschlossen haben.

Inhaltliche Schwerpunkte: Demokratie, Gewalt, Jugendarbeit, Rechtsextremismus, Religiöse Radikalisierung, Zivilcourage

Träger des Demokratie-Projektes

Violence Prevention Network gGmbH
Alt-Reinickendorf 25
13407
Berlin
0 30 / 39 83 52 84