Pädagogik mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen. Ansätze und Erfahrungen in der Jugendarbeit
- Im ersten Abschnitt werden ausgewählte Aspekte der pädagogischen Arbeit mit fremdenfeindlichen und rechtsextrem orientierten Jugendlichen thematisiert (u. a. Beziehungsarbeit, Grenzsetzung, geschlechtssensible Jugendarbeit, Bildungsarbeit).
- Der zweite Abschnitt stellt exemplarische Arbeitsformen vor (Streetwork, Gruppen- und Verbandsarbeit, erlebnispädagogische Kurzzeitmaßnahmen, Trainingskurs).
- Gegenstand des dritten Abschnitts sind die Bedingungen und Voraussetzungen, unter denen in der pädagogischen Praxis mit rechtsextrem und fremdenfeindlich orientierten Jugendlichen gearbeitet wird (u. a. Möglichkeiten der Kooperation und Vernetzung mit anderen Angeboten und Institutionen, Stellenwert von Konzepten, Evaluation der pädagogischen Maßnahmen).
Inhaltliche Schwerpunkte: Gender, Jugendarbeit, Rassismus, Rechtsextremismus, Vernetzung
