Strafvollzug als Kontext für (sozial-)pädagogische Arbeit. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Der vorliegende Bericht untersucht die Umsetzung der Modellprojekte im Strafvollzugsumfeld und ihre Integration in den Gefängnisalltag. Er analysiert, wie die pädagogische Arbeit, insbesondere in den Bereichen Prävention und Deradikalisierung, durch die Gefängnisstruktur beeinflusst wird. Die Untersuchung basiert auf einer Kontextanalyse, die als Situationsanalysen nach Adele E. Clarke konzipiert und ethnografisch umgesetzt wurde.
Die vorherigen Zwischenberichte von 2020, 2021, der Nachfolgende von 2023, der Abschlussbericht sowie die dazugehörige Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung sind ebenfalls in der Vielfalt-Mediathek abrufbar.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Demokratie, Integration, Konfliktbearbeitung, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus