Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit

Herausgeber:in: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Ort: Berlin
Erscheinungsjahr: 2022
ISBN/ISSN: 978-3-9824185-2-0
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anzahl Seiten: 67
Inhalt:

Kaum ein Gesprächsthema kann Diskussionen schneller eskalieren lassen, als der so genannte Nahostkonflikt. Ob das am Arbeitsplatz ist, im privaten Bereich oder auch in der Schule unter Schüler:innen, die Emotionen kochen bei diesem Thema schnell hoch. Das Sprechen über den Konflikt, über Israel und Palästina, ist dabei aber oft nur der äußere Anlass. Besonders das "Wie" sagt eher etwas darüber aus, was in Deutschland momentan neu verhandelt wird. So geht es oft mehr darum, wie die deutsche Gesellschaft das eigene Selbstverständnis definiert oder auch wie sie weiter mit der deutschen Geschichte umgeht. Diese unterschiedlichen Konfliktfelder stellen Lehrkräfte vor besondere Herausforderungen. Gerade auch, weil das Sprechen über Israel und Palästina, über die Komplexität des Konflikts, Familiengeschichte von Schüler:innen berühren kann und sich damit ein zusätzliches, emotional stark besetztes, Konfliktfeld eröffnet.

Die Broschüre unterstützt Lehrkräfte dabei, den Konflikt mutig zu thematisieren. Das bedeutet auch, nicht vor Kontroversen zurückzuschrecken, die aber eingebettet sein müssen in ein rassismus- und antisemitismuskritisches Setting. Die Arbeitshilfe stellt dafür Übungen und Methoden zur Behandlung unterschiedlicher Facetten des Konflikts vor. Sie gibt zudem praktische Tipps für den Umgang mit Kontroversen und Provokationen.

Inhaltliche Schwerpunkte: Antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus, Demokratie, Diversität, Gewalt, Integration, Interkulturelles Lernen, Jugendarbeit, Konfliktbearbeitung, Menschenrechte, Nationalsozialismus, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Religion, Religiöse Radikalisierung, Schule, Vernetzung, Vorurteile

Träger des Demokratie-Projektes

ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Dudenstr. 6
10965
Berlin