Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Das Bild hat einen grünen und weißen Hintergrund. Auf dem grünen Hintergrund steht in weißer Farbe: Analyse#18. Darunter steht in blauer Schrift der Titel: Incel-Subgruppen und ihre Dynamiken innerhalb der Mannosphäre: Eine explorative Analyse zu muslimischen "Red Pill"-Communitys und Mincels (muslimischen Incels). In kleinerer Schrift folgt der Name der Autorin: Vildan Aytekin. Ganz unten erscheint in weißer Schrift die Jahreszahl 2024. Rechts auf der weißen Fläche steht ganz unten das Logo des Kompetenznetzwerks KN:IX.

Analyse #18: Incel-Subgruppen und ihre Dynamiken innerhalb der Mannosphäre: Eine explorative Analyse zu muslimischen „Red Pill“- Communitys und Mincels (muslimischen Incels)

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben links ist das Logo des Zentrums für Liberale Moderne eingefügt. Oben rechts steht Narrativ-Check Was hinter Radikalisierenden Botschaften steckt. Das Bild ist zudem zweigeteilt, in einen weißen und in einen dunkelblauen Hintergrund. Auf dem weißen ist links am Rand eine kleine Weltkugel abgebildet. Ansonsten steht groß und mit rosa Farbe das Wort Parallel rückwärts geschrieben auf dem weißen Hintergrund. Auf dem dunkelblauen steht mit weißer Farbe geschrieben Welten. Zusammen geschrieben ergibt es das Wort Parallelwelten.

Parallelwelten. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt

Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in unterschiedliche Dreiecke aufgeteilt, das mit Abstand größte Dreieck, ist ausgefüllt mit weißer Farbe und endet nicht. Das Dreieck oben rechts ist ausgefüllt mit einem verzehrten Bild einer Tastatur. Auf der Tastatur steht Prisma. Das Dreieck unten rechts ist ausgefüllt mit türkiser Farbe. In dem türkisen Dreieck steht mit weißer Schrift geschrieben Expertise #6. Im weißen Dreieck steht There are no girls on the internet
3 Treffer