Pro Integration. Für einen ganzheitlichen Ansatz menschenrechtsorientierter Integrationsförderung versus Hassideologien, politisch motivierte Menschenfeindlichkeit und demokratiegefährdende Tendenzen
Herausgeber: Stiftung SPI Mobiles Beratungsteam "Ostkreuz" für Demokratieentwicklung und Integration
Medienart: Fachinformation
Jugendliche interviewen Zeitzeugen für Jugendliche. Projektdokumentation
Herausgeber: Prausner, Eva/ Roßner, Marion
Medienart: Bericht/Dokumentation
Dokumentation der Tagung „Aktionspläne – Partizipation und die Perspektive der Opfer rechtsmotivierter Gewalttaten“
Herausgeber: Opferperspektive e. V. / RAA Berlin Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Pierwszy Krok – Ein erster Schritt“ Zwangsarbeit in der Region Niepars (1939 – 1945)
Herausgeber: Jugendhaus Storchennest e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Moderne Zeitzeugen „rent an immigrant“ Handreichung zur Durchführung des Projektes
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gesicht Zeigen! Handbuch für Zivilcourage
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Berliner Zustände 2006. Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung
Herausgeber: apabiz e. V. / ADNB des TBB / MBR / [moskito] Netzwerkstelle / ReachOut
Medienart: Bericht/Dokumentation
Von Blockaden und Bündnissen Praxismaterial zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus im Gemeinwesen
Medienart: Bericht/Dokumentation
Unerwünscht! Rechtsextreme auf öffentlichen und nicht-öffentlichen Veranstaltungen
Herausgeber: Mobile Beratung in Thüringen Für Demokratie - Gegen Rechtsextremismus (MOBIT)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Erkennen – Deuten – Handeln. MOBIT-Bildungsangebote zum Umgang mit Rechtsextremismus
Herausgeber: Mobile Beratung in Thüringen Für Demokratie - Gegen Rechtsextremismus (MOBIT)
Medienart: Fachinformation
Bildungsinitiativen -Civitas Projekte- Erfahrungsbericht 2006
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Antisemitismus in Kreuzberg entgegentreten!
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Pädagogische Arbeit und Praxiskonzepte gegen Antisemitismus in Kreuzberg
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Pädagogische Konzepte gegen Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft
Herausgeber: Kreuzberger initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Spurensuche in Kreuzberg. Rundgang von Jugendlichen für Jugendliche. Jüdisches Leben und Judenverfolgung in der Oranienstraße und der Skalitzerstraße
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Juden in Kreuzberg
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Integrierte Handlungsstrategien zur Rechtsextremismusprävention und -intervention bei Jugendlichen. Hintergrundwissen und Empfehlungen für Jugendarbeit, Kommunalpolitik und Verwaltung
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR) c/o Verein für Demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Fachinformation
Erlebte Geschichte – Lebendig gestalten. Ein Leitfaden zur Durchführung von Interviews mit ZeitzeugInnen
Herausgeber: Metaversa e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Free2choose. Die Grenzen der Freiheit
Herausgeber: Anne Frank Stichting/Anne Frank Zentrum
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Anders – Fremd -Tot – Ein multimediales Theaterprojekt
Herausgeber: KJR Kyffhäuserkreis e. V./PLOP - das musikalische Theaterprojekt
Medienart: Video
Unser Havelland – weltoffen und tolerant. Netzwerkarbeit im Gemeinwesen
Herausgeber: ASB Familien- und Jugendhilfezentrum Falkensee
Medienart: Bericht/Dokumentation
Rechts oben. Vorpommern als Modellregion der extremen Rechten
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Jugendhilfe, Schule und interkulturelle Arbeit (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Fachinformation
Jugend macht Zukunft. 1. ostdeutsche Jugend-Perspektiv-Werkstatt. Berlin vom 10. bis 12. November 2006
Herausgeber: Perspektive-Netzwerkstellen
Medienart: Bericht/Dokumentation
Demokratiepotenziale im Gemeinwesen. Fach- und Praxisbuch
Herausgeber: Stiftung Demokratische Jugend in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Medienart: Bericht/Dokumentation
2pm. peer mediation
Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt-Löwenstein e. V.
Medienart: Fachinformation
Über Geschichte stolpern
Herausgeber: Jugendhilfe und Sozialarbeit e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Das Versteckspiel. Arbeitsmaterialien zu Lifestyle, Symbolen und Codes von neonazistischen und extrem rechten Gruppen
Herausgeber: Agentur für soziale Perspektiven e. V. (ASP)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jugendarbeit im ostdeutschen ländlichen Raum. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung (Phase II)
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Demokratisch Handeln im Alltag. Anregungen und Methoden für MultiplikatorInnen in Treptow-Köpenick
Herausgeber: Zentrum für Demokratie
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Integrationsarbeit in der Kulturfabrik Neukirchen. Projekte – Workshops – Ausstellungen – Veranstaltungen
Herausgeber: Kulturkreis Neukirchen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Jüdische Kultur in der historischen Region Anhalt
Herausgeber: Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH (KMGNE)
Medienart: Fachinformation
Virtuelle Reisen. Judentum und Antisemitismus in Anhalt
Herausgeber: Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH (KMGNE)
Medienart: Fachinformation
Prora – mehr als nur ein schöner Strand 1933-1946
Herausgeber: Förderverein Dokumentationszentrum Prora
Medienart: Bericht/Dokumentation
beraten. informieren. intervenieren. Die Arbeit der Beratungsstellen für Opfer rechtsextremer Gewalttaten in den neuen Bundesländern
Herausgeber: Koordinator der CIVITAS-geförderten Beratungsstellen für Opfer rechtsextremer Straf- und Gewalttaten
Medienart: Bericht/Dokumentation
Deutschlandbilder. портретьі Ґермании. Ein integratives Fotoprojekt mit jungen Migranten und Deutschen. Projektdokumentation
Herausgeber: Schöne, Kerstin/Peuser, Mario
Medienart: Bericht/Dokumentation
Pluralismus und Toleranz in Hennigsdorf – PluToH. Handlungskonzept
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation
Jahresbericht Aussteigerprojekt „straffällig gewordene rechtsextreme Jugendliche“/Jahresbericht Präventionsprojekt „Gesicht zeigen“
Herausgeber: Gesellschaft Bürger & Polizei e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Langfristig initiieren – bürgerschaftliches Engagement für Demokratie. Dokumentation der Fachtagung am 24.11.2005 in der Bibliothek des Amtsgerichtes Pirna
Herausgeber: Stadtverwaltung Pirna
Medienart: Bericht/Dokumentation
Maßnahmen zur Gewaltprävention im interkulturellen Kontext. Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes „Mobile interkulturelle Bildungs- und Aufklärungsangebote“
Herausgeber: Weise, Sufian
Medienart: Bericht/Dokumentation
Einblicke & Perspektiven
Herausgeber: ReachOut - Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus
Medienart: Bericht/Dokumentation
Stärkung und Entwicklung zivilgesellschaftlicher und demokratischer Strukturen in der Region Lutherstadt Wittenberg-Jessen. Eine Regionalstudie
Herausgeber: Civitas-Projektstelle/Infobüro in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt
Medienart: Bericht/Dokumentation
Leipzig. Courage zeigen.
Herausgeber: Leipzig. Courage zeigen. e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
10 Jahre Projekt Jahresringe INA. Integration von Aussiedlern. „Von der Idee bis zum Jahresringeverband für Integration – INA e. V.“
Herausgeber: Jahresringe Gesamtverband e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Training zur Interkulturalität für Mitarbeiter/innen von Einrichtungen für russischsprachige Jugendliche in Berlin
Herausgeber: Deutsch-Russischer Austausch e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Nicht mit uns! Mädchen gegen Ausgrenzung und Gewalt
Herausgeber: Jugendhilfe und Förderverein e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Am rechten Rand – Politische Bildung mit Arbeitslosen. Das Projekt „Kennenlernen – Verstehen -Akzeptieren“ der Produktionsschule Moritzburg gGmbH. Dokumentation und Handreichung
Herausgeber: Produktionsschule Moritzburg gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation
10 Jahre Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e. V. 10 Jahre gegen Rassismus und Ausgrenzung. 10 Jahre für Gleichberechtigung und Annäherung zwischen Deutschen und Zugewanderten.
Herausgeber: Diên Hông - Gemeinsam unter einem Dach e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Ausstellungskonzept: 1992-2002. Eine Dekade aktiv gegen Rechts in Dessau. Die Ausstellung
Herausgeber: Alternatives Jugendzentrum Dessau e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Mobiles Beratungsteam. Einblicke. Ein Werkstattbuch
Herausgeber: Hülsemann, Wolfram/Kohlstruck, Michael
Medienart: Fachinformation
Mobiles Beratungsteam. Betriebe für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam/Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Was steht an jedem Haus? Ausländer raus!“ Rechtsextreme Ausdrucksformen und Bilderwelten. Ikonografie der Gewalt
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam - Tolerantes Brandenburg und Regionale Arbeitsstelle für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule Brandenburg e. V. (RAA)
Medienart: Fachinformation
„Netzwerken – gewusst wie“. Dokumentation. Fachtagung Berlin, 31. Mai bis 2. Juni 2006
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Löcherkäse aus Beton. Dokumentarfilm mit Jugendlichen aus Franfurt Oder
Herausgeber: Kinderdokumentarfilminitiative (kdfi)
Medienart: Video
Sachbericht „Rechts außen bleibt draußen“. Der FC Erzbegirge Aue und seine Fans kicken für Toleranz und Demokratie
Herausgeber: pro zivilcourage aue c/o Förderverein Jugend-, Kultur- und Sozialzentrum Aue e. V. (JKUSZ)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Das sieht verboten aus!
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Toleranz in Anlehnung an Aktion Zivilcourage Pirnau
Medienart: Fachinformation
Dokumentation zur Fachkonferenz für PädagogInnen „Wir tun was gegen Rechtsextremismus und Gewalt“
Herausgeber: pro zivilcourage aue
Medienart: Bericht/Dokumentation
Dokumentation zur Fachtagung „Zurück in die Zukunft – ohne Rechtsextremismus“
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Toleranz/Initiative pro zivilcourage aue
Medienart: Bericht/Dokumentation
Dokumentation zur Fachkonferenz „Was tun gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit?“ für PädagogInnen und päd. Fachpersonal
Herausgeber: pro zivilcourage aue
Medienart: Bericht/Dokumentation
Peerleader-Training: mit anderen besser zurecht kommen
Herausgeber: Selbsthilfe Wohnprojekt Further Straße (SWF)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Wie ausländerfeindlich sind unsere Stadtbilder?
Herausgeber: RAA Schwerin
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Hallo Nazi“ Jugendstück von Monoblock. Textbuch
Herausgeber: Grips Theater Berlin
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Hallo Nazi“. Ein Jugendstück von Monoblock. Theaterpädagogisches Material für Schulen und Jugendeinrichtungen
Herausgeber: Grips Theater
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Youth Community. Jugendliche verändern ihren Kiez
Herausgeber: Christliche Arbeiterjugend Berlin
Medienart: Bericht/Dokumentation
LeidFaden – ein Wegzeichenprojekt in Nordhausen
Herausgeber: Jugend für Dora e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Freistil – Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt. Wettbewerb 2004
Herausgeber: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Freistil – Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt. Wettbewerb 2003
Herausgeber: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Stolpersteine – Historisch-politische Bildungsarbeit im Bezirk Lichtenberg
Herausgeber: pad e. V./Licht-Blicke - Netzwerk für Demokratie und Toleranz
Medienart: Bericht/Dokumentation
Motiv.Rechts – Eine Dokumentation über die Rechte in Lichtenberg-Hohenschönhausen
Herausgeber: Antifa Hohenschönhausen
Medienart: Fachinformation
Der Braune Dunst. Informationen zu Rechtsextremismus und Rassismus. Für LehrerInnen, JugendarbeiterInnen und Interessierte im Landkreis Döbeln
Herausgeber: Netzwerk Döbeln
Medienart: Fachinformation
Wanderausstellung „Juden in Sachsen“. Didaktische Handreichung
Herausgeber: Landesverband Sachsen der Jüdischen Gemeinden/Sächsisches Staatsministerium für Kultus/Sächsische Landeszenrale für Politische Bildung
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bist Du heilig? Glauchau – Jugendszenen
Herausgeber: Stadt Glauchau
Medienart: Bericht/Dokumentation
Handreichung: tolerant und demokratisch. Soziales Lernen im Theater
Herausgeber: Gaukelstuhl Theaterkollektiv e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Handreichung „Geschichte und Geschichten“
Herausgeber: Gaukelstuhl Theaterkollektiv e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Handreichung „Zivilgesellschaft erforschen und gestalten“
Herausgeber: Gaukelstuhl Theaterkollektiv e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Mobile Beratung für Opfer rechtsextremer Gewalt
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechtsextremer Gewalt/Miteinander e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Projekte für demokratische Kultur. Das Engagement von Bürgerstiftungen vor Ort
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Unser Haus der Kinderrechte. Menschenrechte für demokratische Kultur
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung und Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie Berlin e. V. (RAA) Berlin
Medienart: Fachinformation
Geschlafen wird später
Herausgeber: Netzwerk für Demokratische Kultur e. V. (NDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Sichtbar werden. Fünf Menschen und das Recht auf Aufenthalt
Herausgeber: Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum Berlin e. V. (ARiC)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Beratung für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern
Herausgeber: Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in MV e. V. (LOBBI)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Weg mit Front Records! Informationen zu rechtsextremistischem Versandhandel in Wurzen
Herausgeber: Netzwerk für Demokratische Kultur e. V.
Medienart: Fachinformation
Chronik 2003/2004
Herausgeber: Netzwerk für Demokratische Kultur e. V. (NDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Chronik 2000 – 2002
Herausgeber: Netzwerk für Demokratische Kultur e. V. (NDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation
verschleppt – gequält – ausgebeutet – vertrieben
Herausgeber: Netzwerk für Demokratische Kultur e. V.
Medienart: Fachinformation
Mobile Beratung in Thüringen
Herausgeber: Mobile Beratung in Thüringen für Demokratie - gegen Rechtsextremismus (MOBIT)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Perspectives after a racist attack. Your rights and possibilities
Herausgeber: Anlaufstelle für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Angriffe und Diskriminierungen/Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Thüringen (MOBIT)
Medienart: Fachinformation
Perspectives après une attaque raciste. Les droits et les possibilités que vous avez
Herausgeber: Anlaufstelle für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Angriffe und Diskriminierungen/Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Thüringen (MOBIT)
Medienart: Fachinformation
Ausweg MBR: Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR) c/o Verein für Demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Möglichkeiten und Grenzen der Mobilen Beratung. Dokumentation der Fachkonferenz der ostdeutschen Mobilen Beratungsteams
Herausgeber: Zentrum Demokratische Kultur (ZDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Anforderungen an die Demokratieentwicklung. Dokumentation der Fachkonferenz der Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus 2002
Herausgeber: Zentrum Demokratische Kultur (ZDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Wahrnehmen – Deuten – Handeln. Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus. Zur Arbeit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR)
Herausgeber: Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie e. V. (RAA) und Verein für Demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Community Foundation – ein Kinderspiel. Mit einem Planspiel und einer PC-Simulation
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung und Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie Berlin e. V. (RAA)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Lütten Klein – Mein Stadtteil
Herausgeber: IN VIA - Kath. Mädchensozialarbeit Rostock e. V.
Medienart: Video
Naziterror in Zwickau. Über Widerstand und Verfolgung politischer Gegner während des NS-Regimes in der Zwickauer Region (1933 – 1939)
Herausgeber: Bündnis für Demokratie und Toleranz Zwickau
Medienart: Fachinformation
Geschichte(n) vor der Haustür. Das Frauenarbeitslager Weißwasser. Ein Arbeitsmaterial für Jugendliche und Erwachsene
Herausgeber: Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung mbH Weißwasser (GAB)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Versteckspiel. Lifestyle, Symbole und Codes von neonazistischen und extrem rechten Gruppen
Herausgeber: Agentur für soziale Perspektiven e. V. - ASP
Medienart: Fachinformation
Moderne Zeitzeugen „rent an immigrant“. Die Dokumentation 2002/2003
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Das sind wir“. Lernpaket für Kinder von 9 bis 12 Jahren
Herausgeber: Anne Frank Haus
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Fundstücke. Die verborgene(n) Geschichte(n) des Hauses Rosenthaler Straße 39
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Fachinformation
Andere Welten? Alltag schwarzer Jugendlicher in Brandenburg
Herausgeber: Ausländerbeauftragte des Landes Brandenburg
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Ist das schon Diskriminierung? Stand der Antidiskriminierungsarbeit im Land Brandenburg
Herausgeber: Ausländerbeauftragte des Landes Brandenburg/Regionale Arbeitsstelle für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule Brandenburg e. V. (RAA)
Medienart: Fachinformation
„Sichtbar werden“. Eine Handreichung für Lehrkräfte
Herausgeber: Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum Berlin e. V. (ARiC)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
1. Berliner Tag des Interkulturellen Dialogs. Wir reden! Weltoffen, multikulturell und friedlich – geht das?
Herausgeber: Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum Berlin e. V. (ARiC)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Abgehakt!? – Was ist dran an „deutschen“ Vorurteilen gegenüber Spätaussiedlern und „Nichtdeutschen“?
Herausgeber: Aktion Tolerantes Glauchau
Medienart: Fachinformation
„… die Seele reifen lassen“: Lebenswege
Herausgeber: Max-Samuel-Haus, Stiftung Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur in Rostock
Medienart: Belletristik
1. Thüringer Mädchenbericht. Demokratie vor Ort – Nur mit uns!
Herausgeber: Paritätisches Jugendwerk Thüringen
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Mein Kind ist doch kein Nazi!“ Ein Ratgeber für Eltern und Angehörige von Kindern und Jugendlichen aus der rechten Szene
Herausgeber: Mobile Beratung in Thüringen für Demokratie - gegen Rechtsextremismus (MOBIT)
Medienart: Fachinformation
Die Entdeckung
Herausgeber: Anne Frank Haus/Widerstandsmuseum Friesland
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Das sieht verboten aus!“ Eine Übersicht zu rechtsextremen Symbolen und deren Bedeutung
Herausgeber: Aktion Zivilcourage
Medienart: Fachinformation
„Einander verstehen – miteinander lernen und leben“. Lehrer-Handreichung zur Ausstellung „Aussiedler oder Russlanddeutsche – Wer sind sie?“
Herausgeber: Firmen-Ausbildungsverbund Oberlausitz e. V. (FAVO-rit)
Medienart: Fachinformation
Meine WELT – Deine WELT. Ein Austauschprojekt für Kinder und Jugendliche in Berlin
Herausgeber: Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e. V. (EPIZ)
Medienart: Bericht/Dokumentation
publicaction. Initiative zur Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements von Jugendlichen
Herausgeber: Landesjugendring Berlin e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Stärken. Entwickeln. Fördern. Handeln für Demokratie ist Handeln gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation
Begleitforschung zum Zwickauer Modellprojekt Freiwilliges Politisches Jahr. Zwischenbericht im Juli 2002
Herausgeber: Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Begleitforschung zum Zwickauer Modellprojekt Freiwilliges Politisches Jahr. Abschlussbericht im Juli 2003
Herausgeber: Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Impulse Plus. Jugendliche für Toleranz und Demokratie
Herausgeber: Verein Oberlausitz - neue Heimat e. V.
Medienart: Fachinformation
STALAG lll B. Ein Kriegsgefangenenlager in Fürstenberg (Oder)
Herausgeber: InterKultur VielFarben e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Mobile Beratung für Demokratieentwicklung gegen Rechtsextremismus. Ein Profil der Arbeit Mobiler Beratungsteams in Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen und Thüringen
Herausgeber: Mobile Beratung in Ostdeutschland
Medienart: Bericht/Dokumentation
BERLIN – LUBLIN. Erben für die Zukunft – Eine szenische Zeitreise mit Jung und Alt
Herausgeber: Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Moderne Zeitzeugen – Besuche im anderen Leben
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Video
Moderne Zeitzeugen „rent an immigrant“. Die Dokumentation
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Video
Unser Ausland. 10 Experten aus 10 Ländern – und was ihnen hierzulande auffällt
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Was tun gegen Antisemitismus? Erfahrungen aus der Projektarbeit der Amadeu Antonio Stiftung
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus in Dessau. Eine Spurensuche in den Jahren 1924 bis 1939
Medienart: Fachinformation
Nationalsozialismus und Antisemitismus in Anhalt. Skizzen zu den Jahren 1932 bis 1942
Medienart: Fachinformation
Gastfreundschaft. Texte und Fotos aus der Region Anhalt-Dessau-Wittenberg
Herausgeber: Ulbrich, Bernd Gerhard
Medienart: Belletristik
„Die Klischees sind einfach in den Köpfen drin!“ Jugendliche auf den Spuren der Migration. Ein Interviewprojekt.
Herausgeber: Bezirksamt Mitte von Berlin, der Ausländer- und Migrantenbeauftragte M. Turgut Cakmakoglu in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Berlin e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Lebensspuren
Herausgeber: Amt für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Pommerschen Evangelischen Kirche/Jugendgemeinschaftswerk Anklam
Medienart: Bericht/Dokumentation
Wohin … aber wie? Möglichkeiten und Grenzen zivilgesellschaftlichen Engagements gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Thüringen
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Thüringen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Perspektiven nach einem rassistischen Angriff. Ihre Rechte und Möglichkeiten
Herausgeber: Anlaufstelle für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Angriffe und Diskriminierungen/Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Thüringen
Medienart: Fachinformation
Mobile Beratung für Demokratieentwicklung – Grundlagen – Analysen – Beispiele
Medienart: Fachinformation
Meine WELT – Deine WELT. Videodokumentation
Herausgeber: Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e. V. (EPIZ)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Wir haben die Wahl! Empfehlungen zum Umgang mit rechtsextremen Organisationen im Wahlkampf
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR) c/o Verein für Demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK) u. a.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
ВАШИ ПЕРСПЕКИВЬІ. ПОСЛЕ НАПАДЕНИЯ РАСИСТi
Herausgeber: Anlaufstelle für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Angriffe und Diskriminierungen/Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Thüringen (MOBIT)
Medienart: Fachinformation
Im Westen nichts Neues? Rechtsextremistische Strukturen in Westthüringen
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Thüringen e. V. (MOBIT)
Medienart: Fachinformation
Moderne Zeitzeugen – Besuche im anderen Leben. Leitfaden durch das Projekt
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zwischen Elbe und Fremde
Herausgeber: Kolleg für Managemet und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH (KMGNE)
Medienart: Video
Umgang mit rechtsextremen Besucher/-innen bei öffentlichen und nicht-öffentlichen Veranstaltungen. Eine Handreichung der MBR Berlin mit freundlicher Unterstützung des Kulturbüro Sachsen und des NDC Sachsen
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR) c/o Verein für Demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Fachinformation
Fundraising für demokratische Kultur. Mittelbeschaffung für zivilgesellschaftliche Initiativen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Bürgerstiftungen für demokratische Kultur. Beispiele zivilgesellschaftlichen Engagements in Ostdeutschland
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Anne Frank – eine Geschichte für heute. Handreichung für AusstellungsbegleiterInnen
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe