Romnja* Power (Main-)Streaming
Das Projekt „Romnja* Power (Main-)Streaming“ zeigt diverse Perspektiven aus der Sinti:zze- und […]
Historisch-politisches Lernen in der Post-Migrationsgesellschaft: Sensibilisierung für Rassismus gegen Sinti:zze und Rom:nja in Geschichte und Gegenwart
Das Modellprojekt sensibilisiert für das Phänomen Antiziganismus und stärkt die gesellschaftliche Teilhabe von Sinti:zze und Rom:nja. In Seminarreihen setzen sich Stadtteilmütter, Rom:nja und Multiplikator:innen mit und ohne Einwanderungsgeschichte mit der Geschichte des Nationalsozialismus, Antisemitismus und Rassismus gegen Sinti:zze und Rom:ja […]
Einmal Brainwash und zurück
Das Projekt „Brainwash“ richtet sich an alle Jugendlichen, junge Erwachsenen, Schulklassen und Jugendgruppen, die Lust haben sich mit dem Thema rund um Verschwörungsmythen zu befassen und herausfinden wollen, was es damit auf sich hat. Warum habt ihr das Projekt ins […]
(Un)Sichtbarkeiten in der Migrationsgesellschaft
Das Modellprojekt „(Un)Sichtbarkeiten in der Migrationsgesellschaft“ beschäftigt sich mit den vielfältigen Dimensionen des antimuslimischen Rassismus. Dabei stehen mediale und kulturelle Repräsentationspraktiken im Mittelpunkt der Projektarbeit. Warum habt ihr das Projekt ins Leben gerufen? Medien- und Kulturschaffende tragen durch die Fokussierung […]
Koordinierungsstelle Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung
Die AGJ arbeitet mit den sechs Spitzenwohlfahrtsverbänden zusammen, um die Partizipation und Inklusion von Kindern in der Kindertagesbetreuung zu stärken
Zusammen1 – Für das, was uns verbindet
Die Initiative für Vielfalt und gegen Antisemitismus auf deutschen Sportplätzen
Anlaufstelle für Islam und Diversity (AID)
Die Anlaufstelle Islam & Diversity (AID) richtet sich an vorwiegend junge Muslim:innen, die vor Herausforderungen mit ihrer sexuellen Identität gestellt sind.