KiWin – Mit Kindern in die Welt der Vielfalt hinaus
Inklusion fördern, Exklusion verhindern: Wie Kinder in Kitas Vielfalt erleben und gestalten
Als Handlungsforschungsprojekt fragt KiWin nach den Bedingungen und Begründungshintergründen, wie Kinder in der Lebenswelt Kita Vielfalt erleben und gestalten. Im Projektverlauf werden in Kooperation mit vier Kindertageseinrichtungen praxisbezogenes Wissen erarbeitet und pädagogische Methoden (weiter-)entwickelt. Die Ergebnisse aus diesem Arbeitsprozess werden […]
Jugendreporter vor Ort. Gemeinsam für Demokratie und gegen Fremdenfeindlichkeit
Rassistische Einstellungsmuster sind längst kein gesellschaftliches Randphänomen mehr. In Ostdeutschland treten die Ressentiments gegenüber „Fremden“ verbreiteter auf als in Westdeutschland, obwohl der Anteil an Migrant_innen in den neuen Bundesländern relativ gering ist. In ländlichen und strukturschwachen Regionen sind Rassismus und […]
KAMEO – Komma-Aber-MEthodenbOx
Modellprojekt zur partizipativen Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und -methoden für die Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus
Junge Menschen wachsen in einem politischen Spannungsfeld auf, in dem sie mit widersprechenden Haltungen konfrontiert werden und Stellung beziehen müssen. Hier gilt es, die Jugendlichen frühzeitig zu sensibilisieren und gegen einfache Erklärungsmuster zu immunisieren. Auch im Klassenzimmer treten gelegentlich rechtspopulistische, […]
Islam im Saarland – saarländischer Islam?
Schulungen, Fortbildungen, Dialogforum und Antidiskriminierungsberatung gegen antimuslimischen Rassismus
Ablauf Das Projekt ruht auf vier Säulen: 1. In Einrichtungen der Jugendarbeit und in Jugendverbänden werden Multiplikator_innen zu diskriminierungsbewusster Jugendarbeit, d.h. zu einem professionellen Ansatz für einen offenen Umgang mit Vielfalt, geschult. Gemeinsam werden Projekt-Angebote für Jugendliche geplant und umgesetzt. […]
We come together – Regionales Handeln für Demokratie, Diversität und Partizipation
Sensibilisierung für Rassismus und demokratische Aktivierung durch biographische und demokratiepädagogische Ansätze
Extrem rechte Aktivitäten haben in einigen, v. a. peripher gelegenen Regionen des Landes zu einer ernsthaften Bedrohung für den sozialen Zusammenhalt der Zivilgesellschaft und demokratischer Verhältnisse vor Ort geführt. Seit 2013 kommt es erneut und gerade in ländlichen Regionen zu […]
Gemeinschaftsunterkunft trifft Gemeinde
Stärkung demokratischer Strukturen im Umfeld von Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete
Die Anzahl der Personen, die in Deutschland Schutz suchen, nimmt seit 2012 stark zu. Das stellt die aufnehmenden Kommunen vor Herausforderungen in Bezug auf eine menschenwürdige und sichere Unterbringung. Bürger_innen im Umfeld von Gemeinschaftsunterkünften sind oftmals erstmalig mit der Ansiedlung […]
Integration rechtsextrem orientierter Jugendlicher
Die Bedingungen für das Entstehen von jugendlichem Rechtsextremismus im ländlichen Raum unterscheiden sich von denen in städtisch geprägten Umfeldern. Sozialer Konformitätsdruck und sogenannter Lokalismus sind wichtige Faktoren, die die Ausbreitung rechtsextremer Einstellungen und Verhaltensweisen hier in besonderer Weise begünstigen können. […]
Sport mit Courage
Entwickelt wurde das Webportal von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. und den Landessportbünden der ostdeutschen Bundesländer im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“. Da der organisierte Sport in Deutschland kein Randphänomen ist, sondern ca. ein Fünftel der deutschen Bürger/-innen […]
JUMP!
Das Projekt wird vom CJD Waren (Müritz) im Rahmen des Bundesprogramm „XENOS – Ausstieg zum Einstieg“ durchgeführt. Die 6 Landkreise des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern sind durch eine hohe und steigende Arbeitslosigkeit, eine deutliche Bevölkerungsabnahme, zunehmende Existenzängste und fehlende Ausbildungs- und Freizeitmöglichkeiten […]
Erlebniswelt Sport – Wir bieten Respekt und ANerkennung! (R.AN!)
Das Projekt wird von der Sportjugend Hessen im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ durchgeführt. Sportvereine können in mehrfacher Hinsicht mit dem Thema Rechtsextremismus konfrontiert sein: jugendliche Spieler, die aus der lokalen rechtsextremen Szene kommen ein (Jugend-)Trainer, der […]
Abschlussbericht zur Evaluation des Berliner Landesprogramms gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus
Inhalt In den Jahren 2009 bis 2010 wurde das Berliner Landesprogramm gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus durch das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (Dr. Frank Gesemann/Prof. Dr. Roland Roth/Dr. Jutta Aumüller) evaluiert. Dem Bericht vorneweg gestellt sind eine […]
Interkulturelles Lernen als Prävention von Fremdenfeindlichkeit.
Ansätze und Erfahrungen in Jugendbildung und Jugendarbeit
Inhalt Nach einer einleitenden Definition und Begriffsgeschichte zu interkulturellem Lernen wird zunächst die Konzeption der Studie vorgestellt. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse präsentiert, wobei Potenziale, Schwierigkeiten und Grenzen der unterschiedlichen identifizierten Ansätze und Lernfelder Interkulturellen Lernens erläutert und anhand […]
Transferkonferenz Süd. Wege zur Stärkung der demokratischen Bürgergesellschaft vor Ort.
Inhalt Die Dokumentation gibt Kurzfassungen der wichtigsten Ergebnisse aus dem World Café zu folgenden Themen wieder: „Lokaler Aktionsplan: Zusammenspiel von federführendem Amt, Ämternetzwerk und der Koordinierungsstelle“, „Lokaler Aktionsplan: Bestandsaufnahme. Situations-, Problem- und Zielgruppenanalyse“; „Beteiligung von Migrantenorganisationen in Projekten vor Ort“, […]
Abschlussbericht der Bundesprogramme „VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ und „kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“
Inhalt Nach einer kurzen allgemeinen Einführung geht der Bericht zunächst auf die Umsetzung der beiden Bundesprogramme ein, erläutert u. a. jeweils Ausrichtung, Struktur und Förderung. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitungen und der Programmevaluation vorgestellt. Deren Berichte […]
Gezielt für Prävention. Gemeinsam für Vielfalt. Modellprojekte für eine starke Demokratie
Inhalt Die Broschüre gibt einen Überblick über die im Rahmen der Modellprojektförderung entwickelten Ansätze und Herangehensweisen. Zu den vier Themenclustern des Programmbereichs Modellprojekte „Auseinandersetzung mit historischem und aktuellen Antisemitismus“, „Arbeit mit rechtsextremistisch gefährdeten Jugendlichen“, „Präventions- und Bildungsangebote für die Einwanderungsgesellschaft“ […]
Fachkonferenz West „Neue Perspektiven der interkulturellen Pädagogik und der Arbeit gegen Rechtsextremismus“
Dokumentation der Fachkonferenz im Rahmen des Aktionsprogramms "Jugend für Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus"
_(Inhalt)_ Die Dokumentation enthält die folgenden Konferenzbeiträge: Prof. Dr. Josef Freise „Streitkultur statt Leitkultur“; Benjamin Bloch/Dr. Deni Kranz „Vielfalt des interreligiösen und interkulturellen Dialogs: Wer spricht denn eigentlich mit wem?“ – Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Frankfurt; Marcus Butz/Ariane Graske […]
INTEGROS
Das Modellprojekt führte Deto e. V. im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“ durch. Hintergrund des Projekts war die Beobachtung, dass sich in Stadt und Landkreis Osnabrück rechtsextremistische und fremdenfeindliche Gruppierungen zunehmend straffer organisierten und ihre Öffentlichkeitsarbeit ausbauten. Daraufhin entstand […]
Lokaler Aktionsplan Chemnitz für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz
Das Konzept entwickelte der Lokale Aktionsplan Chemnitz im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ (TFKS). Die Stadt Chemnitz kann als ein Schwerpunkt der rechtsextremen Szene in Sachsen gelten. So sind NPD und PRO CHEMNITZ / DSU aktuell im […]
Projekttage zur Prävention gegen Rechtsextremismus
Die Methode „Projekttage zur Prävention gegen Rechtsextremismus“ wurde von Deto e. V. im Modellprojekt „INTEGROS“ im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“ angewendet. Hintergrund des Modellprojekts war die Beobachtung, dass sich in Stadt und Landkreis Osnabrück rechtsextremistische und fremdenfeindliche Gruppierungen […]