Romnja* Power (Main-)Streaming
Das Projekt „Romnja* Power (Main-)Streaming“ zeigt diverse Perspektiven aus der Sinti:zze- und […]
#vrschwrng – Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien
Das Modellprojekt „#vrschwrng – Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien“ bietet Jugendlichen Raum sich kritisch mit Verschwörungstheorien, den ihnen zugrundeliegenden Narrativen sowie entsprechenden Einstellungsmustern auseinanderzusetzen.Das Toolkit vermittelt ihnen Wissen und Kompetenzen für das Erkennen von Verschwörungstheorien. Es sensibilisiert für Gefahren die […]
Couragiert vor Ort – Gemeinsam Antisemitismus entgegentreten
Das Projekt „Couragiert vor Ort“ richtet sich insbesondere an Jugendliche, junge Erwachsene und pädagogische Fachkräfte mit dem Ziel, für Antisemitismus in seinen verschiedenen Ausprägungen zu sensibilisieren. Warum habt ihr das Projekt ins Leben gerufen? Durch die Beschäftigung mit diversen Formen […]
ExPO. Extremismus Prävention Online
Seit Anfang des Jahres 2020 befasst sich das vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ geförderte Projekt „ExPO“ mit den Themenfeldern Rechtsextremismus, Rassismus und Islamismus. Basierend auf den beiden Säulen der Online-Medienarbeit und der Bildungsarbeit stellt das Projektteam Hintergrund- und Methodenwissen über phänomenübergreifende […]
Einmal Brainwash und zurück
Das Projekt „Brainwash“ richtet sich an alle Jugendlichen, junge Erwachsenen, Schulklassen und Jugendgruppen, die Lust haben sich mit dem Thema rund um Verschwörungsmythen zu befassen und herausfinden wollen, was es damit auf sich hat. Warum habt ihr das Projekt ins […]
(Un)Sichtbarkeiten in der Migrationsgesellschaft
Das Modellprojekt „(Un)Sichtbarkeiten in der Migrationsgesellschaft“ beschäftigt sich mit den vielfältigen Dimensionen des antimuslimischen Rassismus. Dabei stehen mediale und kulturelle Repräsentationspraktiken im Mittelpunkt der Projektarbeit. Warum habt ihr das Projekt ins Leben gerufen? Medien- und Kulturschaffende tragen durch die Fokussierung […]
Zusammen1 – Für das, was uns verbindet
Die Initiative für Vielfalt und gegen Antisemitismus auf deutschen Sportplätzen
#vrschwrng – Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien
Das Toolkit vermittelt Jugendlichen Wissen und Kompetenzen für das Erkennen von Verschwörungsmythen und sensibilisiert für deren Gefahren.
Anlaufstelle für Islam und Diversity (AID)
Die Anlaufstelle Islam & Diversity (AID) richtet sich an vorwiegend junge Muslim:innen, die vor Herausforderungen mit ihrer sexuellen Identität gestellt sind.
#Kopfeinschalten – Kritisch gegen Verschwörungsdenken
Das Projekt klärt Schüler:innen über Verschwörungstheorien auf, stärkt ihre Kritikfähigkeit und interveniert bei sich radikalisierenden Schüler:innen.
Click! Digitale Trainings zur Rechtsextremismusprävention
Sich mit dem eigenen Rassismus und Gewaltneigungen auseinandersetzen – räumlich und zeitlich unabhängig und begleitet von pädagogischen Fachkräften.