Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Der Hintergrund des Bildes ist Dunkelblau. In der Mitte steht der Titel Evaluation modularer Weiterbildungsangebote für Koordinierungs- und Fachstellen der Partnerschaften für Demokratie im Rahmen der zweiten Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Berichtszeitraum 01.05.2022 bis 31.12.2024 in gelber Schrift.
Auf weißen Hintergrund sind oben die vier Logos der Organisationen Camino, DJI, ISS und DeZIM abgebildet. In der Mitte steht Evaluationsverbund im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020–2024 Kurzfassung des Abschlussberichts zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Redaktionelle Bearbeitung: Frank Greuel, Kari-Maria Karliczek, J. Olaf Kleist, Sebastian Winter. Darunter ist noch das Logo des Bundesprogramms Demokratie leben! abgebildet.

Kurzfassung des Abschlussberichts zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Evaluationsverbund im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020–2024

Herausgeber: Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH, Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI), Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V., Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind auf weißen Hintergrund das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. Der restliche Hintergrund des Bildes ist in dunkelblau gehalten. Auf diesem dunkelblauen Hintergrund sind in der Mitte fünf unterschiedlich-farbige Balken (rot, gelb, hellblau und orange) angeordnet, darunter steht Partnerschaften für Demokratie Wirkungen, Entwicklungen, Herausforderungen Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsbereichs Kommune in der zweiten Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
In der Kopfzeile des Titelblattes erscheinen auf weißem Hintergrund drei aufeinanderfolgende Logos. Zunächst erscheint das Logo der Herausgebenden: ISS Gemeinnütziger e.V. Anschließend das Logo der Fördernden: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Abschließend erscheint das Logo des Bundesprogramms Demokratie leben! Unter der Kopfzeile folgen auf blauem Hintergrund verschieden farbige horizontale Balken. Darunter erscheint in gelber Farbe die Überschrift: Aktivierung für Demokratie in strukturschwachen Räumen. In kleinerer Schrift erscheint der Untertitel: Raumtypologie, Praxis und Gelingensbedingungen der Engagementförderung.

Aktivierung für Demokratie in strukturschwachen Räumen. Raumtypologie, Praxis und Gelingensbedingungen der Engagementförderung

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Titelbild hat einen weißen Hintergrund. Das erste und zweite Drittel des Blattes wird von zwei abgerundeten und unregelmäßigen Farbflecken bedeckt. Das tendenziell eher links platzierte hat eine dunkelrote Farbe und ist verhältnismäßig groß, während das tendenziell rechts platzierte kleiner und beigefarben ist. Beide Elemente werden mit einer geschlängelten Linie überzogen und verbunden. Unter diesen Farbelementen erscheint der Titel der Publikation: Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit. Darunter wird in kleinerer und fetter Schrift der Untertitel dargestellt: Vierter Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsfelds Extremismusprävention im Bundesprogramm Demokratie leben! Mit etwas Abstand werden die Herausgebenden genannt: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. Darunter erscheinen drei nebeneinander platzierte Logos: zunächst das Logo der Herausgebenden, dann das Logo des fördernden Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Links daneben ist das Logo des Bundesprogramms Demokratie leben!
Auf dem Bild sind zwei unterschiedlich geformte runde Formen zu sehen. Die eine ist mit der Farbe Rot ausgefüllt, die andere hellbeige. Darunter steht Erträge, Innovationen und Transfer Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsfelds Extremismusprävention im Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Darunter wiederum sind die Logos des ISS und des Bundesprogramms Demokratie leben! eingefügt

Erträge, Innovationen und Transfer. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsfelds „Extremismusprävention“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
In der Kopfzeile des Dokuments werden auf weißem Hintergrund drei Logos der jeweiligen Förderer und des Projektträgers dargestellt. Diese sind (von links nach rechts aufgelistet): ISS gemeinütziger e.V., Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Demokratie leben. Anschließend folgt ein dunkelblauer Kasten, welcher sich über die gesamte Frontseite erstreckt. Auf der mittleren Höhe erstrecken sich bunte dekorative Balken in horizontaler Anordnung. Darunter folgt die Überschrift und der Untertitel des Dokuments: Jeder hat so sein eigenes Problem, aber alle das gleiche Feindbild. Eine Analyse von autoritär-rebellischen Protestbewegungen in Baden-Württemberg und Thüringen als Politisierungsräumen von Demokratiefeindlichkeit. Berichtszeitraum 01.01.2023-31.12.2023
Oben links ist auf dem Bild ein Foto eingefügt, dass die zwei Hände einer Person zeigen (eine Hand ist mit einer Rose tätowiert), die ein Smartphone halten, und zwar so, dass die Person mutmaßlich darauf sieht. Darunter steht Digitale Radikalisierungsprävention. Ansätze, Praxisbeispiele und Reflexionsanlässe. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsfelds Extremismusprävention im Bundesprogramm Demokratie leben! Und darunter sieht den die Logos vom ISS und Demokratie leben! eingefügt.

Digitale Radikalisierungsprävention. Ansätze, Praxisbeispiele und Reflexionsanlässe. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsfelds Extremismusprävention im Bundesprogramm Demokratie leben!

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Ein abstrakt gemaltes Bild bildet den Anfang des Gesamtbildes. Darunter steht DIE BEARBEITUNG GESELLSCHAFTLICHER HERAUSFORDERUNGEN IM BUNDESPROGRAMM „DEMOKRATIE LEBEN!“. Das Bild gehört zum Beitrag Abschlussbericht Innovationsfonds.

Die Bearbeitung gesellschaftlicher Herausforderungen im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Herausgeber: Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind in der Mitte viele Silhouetten von Gesichtern, die mit unterschiedlichen Fragen gefüllt sind. Darunter steht INNOVATIONEN ZUR DEMOKRATIEFÖRDERUNG, EXTREMISMUSPRÄVENTION UND VIELFALTGESTALTUNG BERICHT DER WISSENSCHAFTLICHEN BEGLEITUNG DES INNOVATIONSFONDS II IM BUNDESPROGRAMM „DEMOKRATIE LEBEN!“

Innovationen zur Demokratieförderung, Extremismusprävention und Vielfaltgestaltung. Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Innovationsfonds II im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Herausgeber: Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
In der Mitte des Bildes steht Professionalität aus der Sicht der Mitarbeitenden in Modellprojekten des Handlungsfelds „Extremismusprävention“ Zweiter Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsfelds „Extremismusprävention“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Darüber sind drei ineinander verwobene ovale Formen eingefügt. Eine davon ist rot ausgefüllt, die andere beige und die letzte weiß. Am unteren Ende des Bildes sind die Logos des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik und des Bundesprogramms Demokratie leben! eingefügt.
Das Cover zeigt die erste Seite des Factsheets. Oben rechts ist das Logo von Gsub. In roter Schrift steht der Titel Retrospektiven als Methode.

Retrospektiven als Methode. Zurückschauen, um zukünftige Prozesse besser zu gestalten

Herausgeber: gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine Art gläserner Boden zu sehen, auf dem Menschengruppen sich bewegen. Auf dem Boden befinden sich zudem weiße Streifen die kreuz und quer über ihn verlaufen und sich mitunter kreuzen. Eingerahmt ist das Bild von einem orangen Rechteck. Unter dem Bild steht DIGITALBEZÜGE IN DER PROJEKTUMSETZUNG: ANSÄTZE, HERAUSFORDERUNGEN, BEDARFE WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DES INNOVATIONSFONDS IM BUNDESPROGRAMM „DEMOKRATIE LEBEN!"

Digitalbezüge in der Projektumsetzung: Ansätze, Herausforderungen, Bedarfe. Wissenschaftliche Begleitung des Innovationsfonds im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen dunkelblauen Hintergrund, auf ihm sind Silhouetten von unterschiedlichen Menschen abgebildet. Die Silhouetten, die im Vordergrund abgebildet sind, sind zudem unterschiedlich farbig markiert. Über den Menschen steht Situations- und Ressourcenanalyse der PfD auf Sylt

Situations- und Ressourcenanalyse der Partnerschaft für Demokratie auf Sylt

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Strukturdatenband zum Berichtszeitraum 01.01.2023–31.12.2023 der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsbereichs „Kommune/Partnerschaften für Demokratie“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Strukturdatenband zum Berichtszeitraum 01.01.2023–31.12.2023 der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsbereichs „Kommune/Partnerschaften für Demokratie“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben links im Bild ist das Logo der gsub abgebildet. In der Mitte steht in rosa Resilienz im Projektalltag. Im der unteren Bildhälfte sind sich überlappende dunkel- und hellrosa Dreiecke eingefügt.

Resilienz im Projektalltag. Arbeitshilfe

Herausgeber: gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das obere Drittel des Bildes ist orange mit zwei türkisenen runden Strichen. Darunter sind zwei Reihen mit bunten sich überlappenden Figuren auf einem blau-grünem Hintergrund abgebildet. Darüber befindet sich eine orangene Sprechblase mit dem Inhalt: "Jetzt was machen!". Unter diesem Bild steht der Titel in weißer Schrift: "SITUATIONS- UND RESSOURCENANALYSE DER PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE SCHLESWIG-FLENSBURG". Direkt darunter stehen die Namen der beiden Autor:innen Meike Prillwitz und Dorte Scharffranke. In der linken unteren Ecke steht in weißer Schrift der Verlagsort und das Veröffentlichungsdatum: "Berlin, Juli 2022". In der rechten unteren Ecke steht der Name und das Logo der Herausgeber:in "Camino". Das Logo ist ein türkisenes C mit verschiedenen runden Streifen darum.

Jetzt was machen! Situations- und Ressourcenanalyse der Partnerschaft für Demokratie Schleswig-Flensburg

Herausgeber: Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist die erste Seite des Fact Sheets; Instagram- Content Creation und Strategien zu sehen, auf der eine Übersicht gegeben wird und die Inhalte "Aspect ratio" und "Inhaltsformate" behandelt werden.

Instagram: Content Creation und Strategien

Herausgeber: gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Titelblatt der Arbeitshilfe zu sehen. Dort ist in der oberen Hälfte des Bildes in roter Schrift der Titel "Führen in diversen Teams" abgebildet. Darunter befindet sich in schwarzer Schrift der Projekttitel "ProjekteWerkstatt für Qualitätsprozesse (PWQ) im Rahmen des Bundesprogeams 'Demokratie leben!'". Am untersten Rand befinden sich 3 rote Dreiecke, die halbtransparent übereinandergelegt sind.

Führen in diversen Teams. Arbeitshilfe

Herausgeber: gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In der Mitte des Bildes steht Supervision im Kontext von Demokratiearbeit. Darüber ist das Logo der gsub platziert und unten im Bild sind unterschiedlich stark rosa gefärbte Dreiecke abgebildet, die ineinander fließen.

DOSSIER: Supervision im Kontext von Demokratiearbeit

Herausgeber: gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen

„Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen“. Ergebnisbericht zur Kurzbefragung

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Rechte Einflussnahmen und Übergriffe auf die demokratische Zivilgesellschaft

Rechte Einflussnahmen und Übergriffe auf die demokratische Zivilgesellschaft. Phänomene, Bedarfe und Reaktionen. Berichtszeitraum 01.01.2021–31.12.2021

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man unterschiedliche grafische Abbildungen. Z.B. einen Bildschirm, eine Hand mit Daumen nach oben, einen Stift, einen Lautsprecher, ein Papier u.v.m. Darunter steht Innovationsfonds I

Innovationsfonds I. Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Innovationsfonds im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Zugänge, Handlungsstrategien und Wirkannahmen Erster Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsfelds „Extremismusprävention“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Kommunale Demokratieförderung

Kommunale Demokratieförderung. Begriff, Modell und Praxis

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine und die Aktivitäten der Partnerschaften für Demokratie in den Förderregionen

Die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine und die Aktivitäten der Partnerschaften für Demokratie in den Förderregionen

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man viele unterschiedliche Menschen, die sich in vielen Dingen unterscheiden, Geschlecht, Hautfarbe, Beeinträchtigung etc. Darunter steht: Schwerpunktbericht Demokratieförderung mit Menschen mit Beeinträchtigung

Schwerpunktbericht: Demokratieförderung mit Menschen mit Beeinträchtigung. Wissenschaftliche Begleitung des Innovationsfonds im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Strukturdatenband zum Berichtszeitraum 01.01.2022–31.12.2022 der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsbereichs „Kommune/Partnerschaften für Demokratie“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Auf einem dunkelblauen Hintergrund sind fünf Balken in unterschiedlichen Höhen übereinander gestapelt. Es gibt zwei rote, einen gelben, einen hellblauen und einen babyblauen Balken.
Auf einem dunkelblauen Hintergrund sind fünf balken in unterschiedlichen Höhen übereinander gestapelt. Es gibt zwei rote, einen gelben, einen hellblauen und einen rosafarbenen Balken.

Lokales Klima der Bedrohung

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem dunkelblauen Hintergrund sind fünf balken in unterschiedlichen Höhen übereinander gestapelt. Es gibt zwei rote, einen gelben, einen hellblauen und einen rosafarbenen Balken.

(Neu)Start in Zeit der Corona-Pandemie

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist die erste Seite des Beitrages Digitale Tools im Team nutzen

Digitale Tools im Team nutzen

Herausgeber: gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
In rosa Großbuchstaben steht auf dem Bild GESTALTEN - STEUERN - BEWIRKEN.

DOSSIER. Gestalten – Steuern – Bewirken. Management und Führung in Non-Profit-Organisationen im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und gesellschaftlichem Veränderungsanspruch

Herausgeber: gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Häuserfassade auf der unterschiedliche Graffitis gesprüht sind, von Mustern über Buchstaben bis hin zu Gesichtern. Davor stehen Autos und Verkehrsschilder. Der Himmel über der Fassade ist komplett in Orange und es steht mit weißer Farbe geschrieben Leitfaden RESILIENZSTAERKUNG von Sozialraeumen

Leitfaden: Resilienzstärkung von Sozialräumen

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Moderation von Digitalformaten. Oben rechts steht gsub

Arbeitshilfe: Moderation von Digitalformaten

Herausgeber: ProjekteWerkstatt für Qualitätsprozesse gsub-Projektegesellschaft mbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Deckblazz um Beitrag Onboarding Factsheet. Es zeigt die Überschrift und beginnt mit dem Inhalt des Beitrages.

Onboarding Factsheet

Herausgeber: ProjekteWerkstatt für Qualitätsprozesse gsub-Projektegesellschaft mbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind Silhouetten von Menschen die in Reihen unter- und übereinander gereiht stehen. Alle sind in unterschiedlichen Farben gehalten. Darunter steht ZUSAMMENLEBEN IN DER EINWANDERUNGSGESELLSCHAFT“. ABSCHLUSSBERICHT DER WISSENSCHAFTLICHEN BEGLEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS H IM BUNDESPROGRAMM DEMOKRATIE LEBEN! (BMFSFJ)

„Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft“. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs H im Bundesprogramm Demokratie leben! (BMFSFJ)

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem orangen Hintergrund steht Lokalen Partnern Gehör verschaffen. Wie Partnerschaften für Demokratie viele Akteure einbeziehen und gemeinsam eine Strategie entwickeln können.

Lokalen Partnern Gehör verschaffen. Wie Partnerschaften für Demokratie viele Akteure einbeziehen und gemeinsam eine Strategie entwickeln können.

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Abschlussbericht zum Berichtszeitraum 01.01.2015 – 31.12.2019 der Wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs „Partnerschaften für Demokratie“ im Programm „Demokratie leben!“

Abschlussbericht zum Berichtszeitraum 01.01.2015 – 31.12.2019 der Wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs „Partnerschaften für Demokratie“ im Programm „Demokratie leben!“

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH/Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Selbstevaluation im Projektalltag

Selbstevaluation im Projektalltag

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Evaluation des Modellprojektes Präfix R – Coaching für Eltern in Haft. Abschlussbericht

Evaluation des Modellprojektes Präfix R – Coaching für Eltern in Haft. Abschlussbericht

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Evaluation der Präventionsarbeit von ufuq.de. Bausteine, Train-the-Trainer-Seminar, Website und Peer-Workshops

Evaluation der Präventionsarbeit von ufuq.de. Bausteine, Train-the-Trainer-Seminar, Website und Peer-Workshops

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Wie kann Integration von Flüchtlingen gelingen, damit die Stimmung nicht kippt? Eine Expertise

Wie kann Integration von Flüchtlingen gelingen, damit die Stimmung nicht kippt? Eine Expertise

Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus/Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Willkommenskultur vs. Rechtsextremismus

Willkommenskultur vs. Rechtsextremismus

Herausgeber: gsub-Projektgesellschaft mbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Evaluation der Beratung von Opfern rechtsextremer und rassistischer Gewalt und der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen. Kurzfassung

Evaluation der Beratung von Opfern rechtsextremer und rassistischer Gewalt und der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen. Kurzfassung

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich im Auftrag des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Arbeitshilfe für aktive Netzwerkerinnen und Netzwerker

Arbeitshilfe für aktive Netzwerkerinnen und Netzwerker

Herausgeber: gsub -Projektgesellschaft mbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Umsetzung von Aktionsfonds in Lokalen Aktionsplänen

Umsetzung von Aktionsfonds in Lokalen Aktionsplänen

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Qualitätskriterien für die Arbeit von Begleitausschüssen Lokaler Aktionspläne

Qualitätskriterien für die Arbeit von Begleitausschüssen Lokaler Aktionspläne

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. / Camino

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Rechtsextremismus im Internet und in sozialen Netzwerken. Hintergrundinformationen, Projekte, Konzepte und Literatur

Rechtsextremismus im Internet und in sozialen Netzwerken. Hintergrundinformationen, Projekte, Konzepte und Literatur

Herausgeber: Kontaktstelle des BIKnetz - Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus c/o gsub-Projektgesellschaft mbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Rechtsextremismus und Sport. Hintergrundinformationen, Projekte, Konzepte und Literatur

Rechtsextremismus und Sport. Hintergrundinformationen, Projekte, Konzepte und Literatur

Herausgeber: Kontaktstelle des BIKnetz - Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus c/o gsub-Projektgesellschaft mbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt (AgAG) - Hintergrundinformationen

Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt (AgAG) – Hintergrundinformationen

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
"Du bist mir nicht egal!" Praxishilfen für die sozialpädagogische Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen

„Du bist mir nicht egal!“ Praxishilfen für die sozialpädagogische Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Intervention und Prävention gegen Rechtsextremismus an Schulen

Intervention und Prävention gegen Rechtsextremismus an Schulen

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Forschung zu rechtsextrem orientierten Jugendlichen. Eine Bestandsaufnahme von Ursachen, Gefährdungsfaktoren und pädagogischen Interventionen

Forschung zu rechtsextrem orientierten Jugendlichen. Eine Bestandsaufnahme von Ursachen, Gefährdungsfaktoren und pädagogischen Interventionen

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
"Die Projekte waren ihrer Zeit voraus."

„Die Projekte waren ihrer Zeit voraus.“

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
"Im Laufe der Zeit hat sich eine AgAG-Identität entwickelt."

„Im Laufe der Zeit hat sich eine AgAG-Identität entwickelt.“

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
"An heimliche Veränderungen muss man glauben"

„An heimliche Veränderungen muss man glauben“

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Wandel rechtsextremer Musik und ihre Bedeutung für rechtsextreme Szenen

Der Wandel rechtsextremer Musik und ihre Bedeutung für rechtsextreme Szenen

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Gender und Rechtsextremismusprävention

Gender und Rechtsextremismusprävention

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Gelingensfaktoren für eine gute Netzwerkarbeit

Gelingensfaktoren für eine gute Netzwerkarbeit

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Pädagogische Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen

Pädagogische Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Rechtsextremismus im Social Web - Entwicklungen und Gegenstrategien

Rechtsextremismus im Social Web – Entwicklungen und Gegenstrategien

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland - Ansätze der pädagogischen Intervention

Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland – Ansätze der pädagogischen Intervention

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
'Rechtsextremismus' - eine Begriffsdiskussion

‚Rechtsextremismus‘ – eine Begriffsdiskussion

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Wege in den Rechtsextremismus

Wege in den Rechtsextremismus

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Mein Kind - ein Neonazi?

Mein Kind – ein Neonazi?

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland

Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Menschenverachtung mit "Unterhaltungswert"

Menschenverachtung mit „Unterhaltungswert“

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Rechtsextremismusprävention und Demokratieförderung in den Feldern der Pädagogik, der Beratung und Vernetzung: eine kurze Begriffseinordnung und -abgrenzung

Rechtsextremismusprävention und Demokratieförderung in den Feldern der Pädagogik, der Beratung und Vernetzung: eine kurze Begriffseinordnung und -abgrenzung

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Soziale und pädagogische Arbeit mit rechtsextrem affinen Jugendlichen. Akteure, Projekte, Ansätze und Handlungsfelder

Soziale und pädagogische Arbeit mit rechtsextrem affinen Jugendlichen. Akteure, Projekte, Ansätze und Handlungsfelder

Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Sicherung der Nachhaltigkeit von Lokalen Aktionsplänen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Sicherung der Nachhaltigkeit von Lokalen Aktionsplänen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH/Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V./ gsub - Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Vor Ort handeln.Für Vielfalt engagieren. Ihr Lokaler Aktionsplan für eine starke Demokratie

Vor Ort handeln.Für Vielfalt engagieren. Ihr Lokaler Aktionsplan für eine starke Demokratie

Herausgeber: Regiestelle Vielfalt gsub - Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Handreichung zur Entwicklung komplexer Logischer Modelle für Lokale Aktionspläne

Handreichung zur Entwicklung komplexer Logischer Modelle für Lokale Aktionspläne

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Von Euch, mit Euch, für Euch! Zwischen Altstadt und Weststadt: Parchim in Bewegung. Zukunftswerkstatt 28/05 und 29/05/2010

Von Euch, mit Euch, für Euch! Zwischen Altstadt und Weststadt: Parchim in Bewegung. Zukunftswerkstatt 28/05 und 29/05/2010

Herausgeber: cultures interactice - Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V./Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich GmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Förderliche Kriterien für die Entwicklung und Umsetzung Lokaler Aktionspläne zur Förderung von Demokratie, Vielfalt und Toleranz

Förderliche Kriterien für die Entwicklung und Umsetzung Lokaler Aktionspläne zur Förderung von Demokratie, Vielfalt und Toleranz

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH / ISS Frankfurt a. M. Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Abschlussbericht der Bundesprogramme "VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie" und "kompetent. für Demokratie - Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus" Förderphase 2007 - 2010

Abschlussbericht der Bundesprogramme „VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ und „kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“ Förderphase 2007 – 2010

Herausgeber: Regiestelle Vielfalt gsub - Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH / Zentralstelle kompetent. für Demokratie Stiftung demokratische Jugend

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Endbericht der Wissenschaflichen Begleitung für den Berichtszeitraum 01.02.2008 bis 31.12.2010 "kompetent. Für Demokratie - Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus"

Endbericht der Wissenschaflichen Begleitung für den Berichtszeitraum 01.02.2008 bis 31.12.2010 „kompetent. Für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“

Herausgeber: ISS Frankfurt a. M. Institut für Sozialarbeit Sozialpädagogik e. V. / Camino gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Instrumente und Methoden zur fachlichen Reflexion und Beratung im Themenfeld Rechtsextremismus zur Stärkung der demokratischen Kultur. Ein Leitfaden mit methodischen Hinweisen

Instrumente und Methoden zur fachlichen Reflexion und Beratung im Themenfeld Rechtsextremismus zur Stärkung der demokratischen Kultur. Ein Leitfaden mit methodischen Hinweisen

Herausgeber: Bohn, Irina / Klein, Ludger

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Vielfalt kommt an! Bedarfsgerechte Module für eine gelebte Diversität in Unternehmen

Vielfalt kommt an! Bedarfsgerechte Module für eine gelebte Diversität in Unternehmen

Herausgeber: gsub-Projektegesellschaft mbH

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
80 Treffer