Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Hier und jetzt! Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht

Dokumentation zum Projekt (2017)

Der deutsche Kolonialismus hat nicht nur auf die ehemals kolonisierten Gesellschaften, sondern auch auf die hiesigen Denk- und Gesellschaftsstrukturen bis in die Gegenwart umfassende Auswirkungen und prägt das Zusammenleben und die gesellschaftlichen Verhältnisse in Deutschland. Vor diesem Hintergrund finden in […]

no-nazi.net – Digitale Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus

Das Modellprojekt „no-nazi.net – für Soziale Netzwerke ohne Nazis“ führt die Amadeu Antonio Stiftung im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ durch. Ein hoher Prozentsatz an Jugendlichen ist täglich im Internet, rund 70 Prozent davon bewegen sich auch […]

MEDIEN-KOFFER gegen RECHTS

Rechtsextremismus in der medienpädagogischen Auseinandersetzung

Der „MEDIEN-KOFFER gegen RECHTS“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit (TMSFG) sowie des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm). Er entstand im Rahmen des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz […]

„Läuft bei Dir!“

Konzepte, Instrumente und Ansätze der antisemitismus- und rassismuskritischen Jugendarbeit

Ausgangspunkt des Projektes war die Beobachtung, dass pädagogische Fachkräfte in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen oft unsicher sind, wie sie auf antisemitische und menschenfeindliche Äußerungen von Einrichtungsbesucher/-innen angemessen reagieren sollen und wie sie Jugendliche und Kinder zu kritischen Auseinandersetzung mit antisemitischen und […]

Mut vor Ort

Bedingungen und Erfahrungen geschlechterreflektierender Neonazismusprävention

_(Inhalt)_ In der Einleitung reflektieren die Projektmitarbeiter/-innen Kai Dietrich, Enrico Glaser und Karola Jaruczewski die Notwendigkeit einer geschlechterreflektierenden Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus. Ausgangsthese dabei ist, dass eine alleinige Fokussierung auf die Gewaltebene unter Ausblendung der Einstellungsebene nicht geeignet ist, präventivpädagogisch mit […]

Best-Practice-Sammlung. Modellprojekt „Erlebniswelt Sport – Wir bieten Respekt und ANerkennung!“ (R.AN!)

Das Projekt wird von der Sportjugend Hessen im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ durchgeführt. Sportvereine können in mehrfacher Hinsicht mit dem Thema Rechtsextremismus konfrontiert sein: jugendliche Spieler, die aus der lokalen rechtsextremen Szene kommen ein (Jugend-)Trainer, der […]

Rechtsextremismus, Prävention und Geschlecht

Das Projekt wurde von Dissens – Institut für Bildung und Forschung e. V. im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ durchgeführt. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass der kritischen Analyse von Männlichkeit in ihrer Bedeutung für die Hinwendung in […]

Du bist mir nicht egal

Praxishilfen für die sozialpädagogische Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen

Inhalt Die Broschüre richtet sich in erster Linie an Praktiker in der (Offenen und Mobilen) Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit, insbesondere an Schulen, sowie an kommunale Planungs- und Entscheidungsgremien im Jugendhilfebereich. Sie soll Kollegen in der Jugendarbeit ermutigen, sich rechtsextrem gefährdeten und […]

Aussteigen, Umsteigen, Einsteigen.

Gesprächsnotizen zu den Chancen von Jugendarbeit mit Jugendlichen aus rechtsradikalen Cliquen

Das Interview wurde durch einen Sozialarbeiter geführt, der den Jugendlichen bereits gut kannte. Dem Interview ging somit eine langjährige, sozialarbeiterische Beziehungsarbeit voraus. Zugleich brachte der Interviewer somit viele Detailkenntnisse aus der Entwicklung des Jugendlichen in die Interviewsituation mit. Neben den […]

Beratung für Eltern rechtsextremer Jugendlicher – Bedarfe, Erfahrungen, Praxis

Dokumentation des Fachgesprächs "Hast Du was mit Nazis zu tun?" am 22. Januar 2013 im Ministerium für Arbeit und Soziales, Magdeburg

Anlass des Fachgesprächs war, dass die mobilen Berater/-innen gegen Rechtsextremismus in Sachsen-Anhalt zunehmend Bedarfe von hilfesuchenden Eltern feststellten, wenn sich deren Kind rechtsextremen Jugendkulturen zuwendet. Konkrete und explizite Beratungsangebote für Eltern rechtsextrem orientierter Kinder gab es zu diesem Zeitpunkt im […]

Ein normales Familienleben

Interaktion und Kommunikation zwischen "rechten" Jugendlichen und ihren Eltern

_(Inhalt)_ Das „normale Familienleben“ im Titel der Studie hat eine doppelte Bedeutung. Zum einen ist damit der Wunsch nach einem normalen Familienleben beschrieben, wenn dieses durch eine rechtsextreme Einstellung der Kinder massiv gestört ist. Auf der anderen Seite spielt der […]

Rechte Jugendcliquen – Zwischen Unauffälligkeit und Provokation

Eine empirische Studie

_(Inhalt)_ Die Untersuchung baut als so genannte Replikationsstudie auf der Hessenstudie von 1999 auf. Ziel dabei ist, Veränderungen und Entwicklungen aufzuzeigen. Ein zentrales Interesse gilt der Frage, ob rechtsextreme Jugendcliquen ein vorübergehendes oder ein sich verstetigendes Phänomen sind. Dazu wurden […]

Rollenwechsel

Geschlechterreflektierende Bildung in der Rechtsextremismusprävention

Inhalt In verschiedenen Aufsätzen stellt die Broschüre pädagogische Grundsätze und Herangehensweisen der geschlechterreflektierenden Bildungsarbeit insbesondere mit „bildungsfernen“ und rechtsaffinen Jugendlichen vor. Ein Beitrag widmet sich den regionalspezifischen Herausforderungen für die Rechtsextremismusprävention im Land Sachsen-Anhalt. Ein weiterer Beitrag stellt das im […]

Praxishandbuch. Jugend an der roten Linie.

Analyse von und Erfahrungen mit Interventionsansätzen zur Rechtsextremismusprävention

_(Inhalt)_ Im ersten Abschnitt gibt der Band eine thematische Einführung zu jugendlichem Rechtsextremismus. Reiner Becker schildert dabei Einstiegsbedingungen und -verläufe in rechtsextreme Szenen. Kerstin Palloks stellt das übergreifende Konzept der sekundären Prävention im Modellprojekt „Rote Linie“ vor. Im zweiten Abschnitt […]

Einblicke in die Praxis

Inhalt Reiner Becker bilanziert in seinem Beitrag die Arbeit des Beratungsnetzwerkes Hessen. Er diskutiert Anlässe und Inhalte von Beratungen sowie die unterschiedlichen Erwartungshaltungen der Beratungsnehmer/-innen. Ergänzt wird dies durch eine Studie, die Einstellungspotenziale der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Hessen untersucht hat. […]

Gender und Rechtsextremismusprävention

Inhalt In dem vorliegenden Dossier wird der Blick zunächst auf die Geschlechterideologie in der Konstruktion der deutschen „Volksgemeinschaft“ gerichtet. Welche Bilder werden hier über „den ganzen Kerl“ und „die richtige Frau“ (re-)produziert und welche Funktion hat dies für rechte Gruppierungen? […]

Intervention und Prävention gegen Rechtsextremismus an Schulen

Inhalt Im vorliegenden Beitrag wird zunächst geklärt, mit welchen rechtsextremen Erscheinungsformen Schulen konfrontiert werden, bevor drei verschiedene Ansätze geeigneter schulischer Interventions- und Präventionsarbeit vorgestellt werden. Sie reichen von Empfehlungen zum rechtlichen und administrativen Umgang mit Rechtsextremismus an Schulen, über pädagogische […]

„An heimliche Veränderungen muss man glauben.“

Interview mit Projektmitarbeitern im "Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt" (AgAG)

„Die Projekte waren ihrer Zeit voraus.“

Interview mit Berater/-innen im "Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt" (AgAG)

„Im Laufe der Zeit hat sich eine AgAG-Identität entwickelt.“

Interview zum IFFJ im "Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt" (AgAG)

Solange die sich im Klassenzimmer anständig benehmen

Politiklehrer/innen und ihr Umgang mit rechtsextremer Jugendkultur in der Schule

_(Inhalt)_ Ausgangsthese der Arbeit ist, dass politische Bildung meist als eine an Fakten orientierte Wissensvermittlung verstanden wird. Diese Praxis politischer Bildung geht jedoch an den Weltdeutungen insbesondere rechtsextrem orientierten Schüler/-innen vorbei. Zudem konstatiert Behrens, dass es zwar eine Fülle an […]

Kita-Beratung zur Demokratieförderung – gegen Rechtsextremismus

Die Annahme, dass rechtsextrem orientierte Jugendliche und junge Erwachsene spätestens in der Phase der eigenen Familiengründung aus rechtsextremen Szenen aussteigen, gilt mittlerweile als überholt. So wachsen Kinder in rechtsextrem orientierten Familien auf und übernehmen schleichend die Weltdeutungen ihrer Eltern. Die […]

Gender und Rechtsextremismus

Dokumentation des Fachtags am 24. April 2013 im Marianum Hegne

Inhalt Der Beitrag von Frank Buchheit bietet einen Überblick über Rechtsextremismus in Baden-Württemberg. Damit tritt er bewusst der falschen Annahme entgegen, Rechtsextremismus sei ein vorrangig ostdeutsches Problem. Er diskutiert die Schwierigkeiten, die Verbreitung von Rechtsextremismus auf Grundlage unterschiedlicher Statistiken zu […]

Radikalisierungen

Schwerpunktheft der Zeitschrift "Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik" (2014:4)

Inhalt Der langjährige Mitarbeiter des SportJugendClubs Lichtenberg, Peter Steger, beschreibt in seinem Aufsatz die Motive der Jugendlichen für die Annäherung an rechtsextreme Szenen sowie die Konsequenzen, die sich hieraus für die pädagogische Praxis ergeben. Er unterscheidet zwischen einer sekundären und […]

Handlungskonzepte zum Umgang mit rechtsextrem gefährdeten und orientierten Heranwachsenden für die Gemeinwesen- und Jugendarbeit

Das Modellprojekt „KulturRäume 2010“ führte cultures interactive im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“ durch. Hintergrund waren die zunehmend gemeinwesenorientierten Strategien der rechtsextremen Kräfte, die vor allem in strukturschwachen Regionen zu einer Normalisierung rechtextremer Haltungen führten. Zugleich traten verstärkt gewalttätige […]

Praktische Arbeit mit rechtsextremistisch gefährdeten Jugendlichen.

Fachtagung am 18. und 19. Dezember 2008

_(Inhalt)_ Michael Kohlstruck beschreibt die Arbeit mit rechtsextrem gefährdeten Jugendlichen in einem politisierten Umfeld, das durch vier zentrale Konfliktlinien geprägt sei. Diese hätten oftmals gar nicht die konkrete pädagogische Arbeit zum Thema. So schwankt die Einschätzung der Relevanz des Problems […]

Rechtsextremismus: Symbole, Zeichen und verbotene Organisationen

Personen außerhalb rechtsextremer Szenen können oft nur sehr schwer beurteilen, ob bestimmte Darstellungen, Symbole oder Zeichen Ausdruck einer entsprechenden Gesinnung sind. Damit verbunden besteht Unsicherheit hinsichtlich der Frage, ob durch deren Verwendung zugleich ein Straftatbestand erfüllt ist. Für eine wirkungsvolle […]

Film ab! Clips gegen Antisemitismus

Methoden für die pädagogische Arbeit

Antisemitische Weltdeutungen erleben mehr als sechs Jahrzehnte nach dem Holocaust eine Renaissance, die sich auch in einer Zunahme antisemitisch motivierter Straf- und Gewalttaten ausdrückt. Zugleich wird ein eher subtiler Antisemitismus medienkompatibel über soziale Netzwerke verbreitet und teilweise unkritisch konsumiert. Hierüber […]

Rechtsextremismus: Einstiege und Ausstiege

Schwerpunktheft der Zeitschrift "Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik" (2013:2)

Inhalt In seinem Aufsatz „Unbeirrbar. Gesinnungsradikalismus im Rechtsextremismus“ geht Rainer Erb der Frage nach, was die rechtsextreme Szene zusammenhält. Er beruft sich dabei auf Interviews mit sechs Führungspersonen aus rechtsextremen Gruppierungen sowie auf die Auswertung von Dokumenten aus dem Internet. […]

Materialkoffer „Fit gegen rechts“

Der Materialkoffer ist das Ergebnis des gleichnamigen Modellprojekts, das der Verein Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V. im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“ durchgeführt hat. Drei Jahre lang wurde mit einer Berliner Hauptschule in einem sozialen Brennpunkt […]

Online Beratung gegen Rechtsextremismus

Die virtuelle Beratungsstelle für Menschen, die mit Rechtsextremismus konfrontiert werden

Inhalt In der Broschüre stellt die Online-Beratung gegen Rechtsextremismus ihren Beratungsansatz in der Arbeit mit vom Rechtsextremismus unmittelbar Betroffenen vor. Die Online-Beratung erreicht sachbezogene Fragen ebenso wie persönliche Problemlagen. Je nach konkretem Fall wird eine individuelle Mischung aus Information, Orientierung […]

Face 2 Face

Fragen und Aktionen für Vielfalt und Toleranz

Das Spiel entstand im Projekt „Community 2.1. – Kein Platz für Vorurteile!“, das von der Jugendstiftung Baden-Württemberg im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ durchgeführt wird. Ausgangspunkt war die Erkenntnis, dass es in einer zunehmend heterogener werdenden Gesellschaft […]

Integrierte Handlungsstrategien zur Rechtsextremismusprävention und -intervention bei Jugendlichen

Hintergrundwissen und Empfehlungen für Jugendarbeit, Kommunalpolitik und Verwaltung

_(Inhalt)_ Im ersten Kapitel „Alltagskulturelle Reproduktion rechtsextremer Orientierungen im urbanen Raum“ werden praxisnah rechtsextreme Ausdrucksformen und Positionen beschrieben, die auf die Jugendlichen im urbanen Raum wirken können. Dabei wird ein besonderer Fokus auf neuere Entwicklungen und Wandlungen rechtsextremer Jugendkulturen gelegt, […]

Ausstellung „Tatort Rheinland-Pfalz“

Die ursprüngliche Ausstellung vom Bildungs- und Forschungswerk Saar-Lor-Lux (BIFOR) wurde von der DGB Jugend Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz mehrfach neu konzipiert und gelayoutet, so auch 2009 im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT“. Derzeit wird […]

Medienboxen zum Thema Gewalt und Rechtsextremismus

Die Medienboxen sind ein Ergebnis des Projektes „‚Bist du der Bestimmer?‘ – Veranstaltungen gegen Rechts und Gewalt“, das der Bibliotheksförderverein Halberstadt e. V. im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“ durchgeführt hat. Hierzu lud der Verein Kinder und Jugendliche zu […]

Mein neuer Job. Comic

Das Projekt wird vom Archiv der Jugendkulturen e. V. im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ umgesetzt. Antisemitismus ist in Deutschland weiterhin ein milieu- und generationenübergreifendes Problem. Soll es heute präventiv-pädagogisch angegangen werden, müssen auch Deutschlands verändertes Selbstverständnis […]

„Komm mir nicht mit Israel“.

Mit Jugendkulturen und Medien gegen Antisemitismus heute: Das Projekt New Faces

Inhalt Ausgehend von jüngeren antisemitischen Vorfällen und aktuellen Erscheinungsformen geht der Beitrag zunächst auf die Vielgestaltigkeit antisemitischer Stereotype in der deutschen Gesellschaft ein. Dabei wird insbesondere die Bedeutung einer einseitigen Bewertung des Nahostkonflikts und der Politik Israels für die heutige […]

Vernehmungen

Das Projekt „Pädagogische Auseinandersetzung mit TäterInnen des Nationalsozialismus“ wurde von HATiKVA e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“ durchgeführt. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass sich Jugendliche zunehmend weniger für die Opfer des Holocaust, sondern vielmehr für die Täter/-innen interessieren […]

Offene Jugendarbeit: Rechtsradikalismus – Prävention und Gender

Inhalt Das Heft enthält folgende Beiträge: Peter Bienwald / Enrico Glaser u. Karola Jaruczewski „Mut vor Ort – ein Modellprojekt zu geschlechterreflektierender Präventionsarbeit gegen Neonazismus“; „Mut vor Ort – Ein Interview“; Juliane Lang u. Vivien Laumann „(R)echte Kerle? Geschlechterreflektierende Pädagogik […]

Rechtsextremismus online

Beobachten und nachhaltig bekämpfen. Bericht über Recherchen und Maßnahmen im Jahr 2012

Inhalt Kapitel 1 informiert über aktuelle Zahlen: Wie viele rechtsextreme Angebote existieren im Netz? Welche Gruppen sind am aktivsten? Aus welchem Land werden die meisten Inhalte eingestellt? Kapitel 2 beleuchtet Trends: Die Nutzung von Facebook, YouTube und Twitter durch Neonazis, […]

Zwischen Propaganda und Mimikry

Neonazi-Strategien in Sozialen Netzwerken

Das Modellprojekt „no-nazi.net – für Soziale Netzwerke ohne Nazis“ führt die Amadeu Antonio Stiftung im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ durch. Ein hoher Prozentsatz an Jugendlichen bewegt sich täglich im Internet, rund 70 Prozent davon in Sozialen […]

Liken. Teilen. Hetzen

Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken

Das Modellprojekt „no-nazi.net – für Soziale Netzwerke ohne Nazis“ führt die Amadeu Antonio Stiftung im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ durch. Ein hoher Prozentsatz an Jugendlichen bewegt sich täglich im Internet, rund 70 Prozent davon in Sozialen […]

Grenzen der Gedenkstättenpädagogik mit rechten Jugendlichen

_(Inhalt)_ Das Projekt „Für die Zukunft lernen“ wird seit 1992 jährlich vom Verein „Für die Zukunft lernen – Verein zur Erhaltung der Kinderbaracke Auschwitz-Birkenau e.V.“ durchgeführt. Es wurde vom Christophorus-Jugendwerk, einem Heim für sozial benachteiligte männliche Jugendliche, gemeinsam mit der […]

Abschlussbericht zur Evaluation des Berliner Landesprogramms gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus

Inhalt In den Jahren 2009 bis 2010 wurde das Berliner Landesprogramm gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus durch das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (Dr. Frank Gesemann/Prof. Dr. Roland Roth/Dr. Jutta Aumüller) evaluiert. Dem Bericht vorneweg gestellt sind eine […]

Interkulturelles Lernen als Prävention von Fremdenfeindlichkeit.

Ansätze und Erfahrungen in Jugendbildung und Jugendarbeit

Inhalt Nach einer einleitenden Definition und Begriffsgeschichte zu interkulturellem Lernen wird zunächst die Konzeption der Studie vorgestellt. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse präsentiert, wobei Potenziale, Schwierigkeiten und Grenzen der unterschiedlichen identifizierten Ansätze und Lernfelder Interkulturellen Lernens erläutert und anhand […]

Evaluation präventiver Praxis gegen Rechtsextremismus

Positionen, Konzepte und Erfahrungen

Inhalt Nach einer allgemeinen Einführung in die Thematik sind die Beiträge zwei inhaltlichen Schwerpunkten zugeordnet. Der Schwerpunkt Reflexionen aus der Evaluationspraxis umfasst folgende Artikel: Kerstin Palloks „‚Große Erwartungen‘ – zur Wirkungsfrage bei der Evaluation von Modellprogrammen“; Susanne Klingelhöfer „Das Programm […]

Rechtsextreme Musik

Ihre Funktionen für jugendliche Hörer/innen und Antworten der pädagogischen Praxis

_(Inhalt)_ Die im ersten Teil des Buches präsentierten Ergebnisse der Studie zu Stellenwert und Funktionen rechtsextremer Musik für Jugendliche geben insbesondere darüber Auskunft, welche Rolle die Musik bei der Heranführung an rechtsextreme Inhalte und für den Einstieg in rechtsextreme Strukturen […]

Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus im Fußball

Erfahrungen und Perspektiven der Prävention

_(Inhalt)_ Der Sammelband umfasst die folgenden Beiträge: Michaela Glaser/Gabi Elverich „Einführung: Das Handlungsfeld ‚Fußballsport‘ in der Rechtsextremismus- und Rassismusprävention“; Gunter A. Pilz „Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung im Fußballumfeld – Herausforderungen für die Prävention“; Sabine Behn/Victoria Schwenzer „‚Politik gehört nicht ins […]

Pädagogik mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen

Ansätze und Erfahrungen in der Jugendarbeit

Inhalt Nachdem in einem einleitenden Kapitel Fragestellung, Konzept und Vorgehen der Erhebung erläutert worden sind, gliedert sich das Buch in drei Teile, gemäß den drei inhaltlichen Schwerpunkten des Projekts. Zunächst werden zentrale Aspekte pädagogischer Arbeit mit der Zielgruppe rechtsextrem und […]

Der frühe Vogel fängt den Wurm!?

Soziales Lernen und Prävention von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Kindergarten und Grundschule

Inhalt Neben einer Einleitung des Herausgebers sowie einer Bibliografie zur Praxis interkulturellen Lernens und der Gewaltprävention in Kindergarten und Grundschule umfasst der Sammelband die folgenden Beiträge: Klaus Wahl „Gibt es mögliche Vorläufer für Rechtsextremismus / Fremdenfeindlichkeit, die sich bereits in […]

KulturRäume 2010. Dokumentation eines Modellprojekts

Entwickelt und durchgeführt von Cultures Interactive e.V.

Das Modellprojekt „KulturRäume 2010“ führte Cultures Interactive im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT“ durch. Hintergrund des Projektes waren die zunehmend gemeinwesenorientierten Strategien der rechtsextremen Kräfte, die sich gerade in vielen strukturschwachen Regionen zu einer schleichenden Kontrolle über die Gemeinwesen […]

Finanzierung von Projektarbeit für Demokratie, Toleranz und Integration und Prävention von Rassismus und Rechtextremismus

Eine Auswahl regionaler und überregionaler Fördermöglichkeiten

Inhalt Die Broschüre gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil umfasst eine kommentierte Aufstellung der verschiedenen regionalen und überregionalen Finanzierungsquellen nebst zugehörigen Kontaktdaten. Im zweiten Teil werden anhand eines Musterantrags Tipps zur Stellung von Förderanträgen gegeben. Die Broschüre versteht […]

Rechtsextremismus im Social Web – Entwicklungen und Gegenstrategien

Inhalt Der Artikel hebt zunächst die wachsende Bedeutung Sozialer Netzwerke für Jugendliche hervor und beschreibt davon ausgehend, inwiefern sich Rechtsextremismus zu einem Jugendschutzproblem entwickelt hat. Ausführlich wird auf aktuelle Entwicklungen eingegangen, die Soziale Netzwerke als Erlebniswelt des Rechtsextremismus etablieren. Darauf […]

Gelingensfaktoren für eine gute Netzwerkarbeit

Inhalt Der Artikel erläutert ausführlich die Anforderungen an wirksame Netzwerkarbeit im Kontext der Rechtsextremismusprävention. Thematisiert werden Kernbereiche professionellen Netzwerkmanagements.

Mythos Kameradschaft

Gruppeninterne Gewalt im neonazistischen Spektrum

Die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt publizierte das Buch im Modellprojekt „Wege aus der rechten Szene“ im Rahmen des Bundesprogramms „entimon“. Trotz hoher Nachfrage war ein qualifiziertes Angebot an Information, Beratung und Hilfe für Eltern, Angehörige und sonstige Erziehungsberechtigte rechtsextrem orientierter […]

Pädagogische Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen

Inhalt Der Beitrag gibt zunächst einen Überblick über Ansätze und Erfahrungen und stellt Grundannahmen, theoretische Konzepte und Gegenpositionen vor. Dabei wird auch der Fachdiskurs zur hilfeorientierte Beziehungsarbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen aufgezeigt. Im Anschluss daran werden fachliche und förderpolitische Konjunkturen […]

Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland

Ansätze der pädagogischen Prävention

Inhalt Der Aufsatz stellt neben bisherigen Erfahrungen aus der pädagogischen Projektarbeit auch Entwicklungsbedarfe – insbesondere in Hinblick auf adäquate Angebote für eine sich verändernde (Einwanderungs-)gesellschaft, einen verstärkten institutionalisierten fachlichen Austausch sowie eine verbesserte Reputation für die Arbeit mit rechtsextrem orientierten […]

Menschenverachtung mit „Unterhaltungswert“

Inhalt Der Artikel erläutert Rahmen und Inhalt der sogenannten „Erlebniswelt Rechtsextremismus“. Vor allem Rockmusik ist zum Instrument der Propaganda geworden, Volksverhetzung taucht nicht selten in modernem Web-Design auf, neue Symbole und Codes schweißen zusammen, Abenteuer wird groß geschrieben. Die Kombination […]

Recht gegen Rechts

Die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG) legte die Broschüre im Projekt „Wege aus der rechten Szene“ im Rahmen des Bundesprogramms „entimon“ neu auf. Trotz hoher Nachfrage war ein qualifiziertes Angebot an Information, Beratung und Hilfe für Eltern, Angehörige und sonstige […]

Rechtsextremismus – eine Begriffsdiskussion

_(Inhalt)_ Der Artikel skizziert zunächst die bis heute wirkmächtige Bedeutungsausweitung des ‚Rechtsextremismus‘-Begriffs in den 1980er und 1990er Jahren. Darauf aufbauend werden drei unterschiedliche, für die aktuelle Debatte bedeutsame Definitionen vorgestellt. Abschließend werden diese Definitionen hinsichtlich ihrer Relevanz für die pädagogische […]

Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland

Aktuelle Erscheinungsformen

Inhalt Der Artikel zeichnet aktuelle Entwicklungen nach, geht auf Wahlerfolge rechtsextremer Parteien ein und stellt Untersuchungsergebnisse zur Verbreitung rechtsextremer und fremdenfeindlicher Orientierungsmuster vor. Zudem wird die Entwicklung rechtsextremer Gewalt und szeneförmiger Erscheinungsformen thematisiert. Vor allem in den für Jugendliche besonders […]

Rechtsextremismus und Sozialisation

Wege aus der rechten Szene, Bd.2: Empirische Studien

Die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt publizierte die Reihe im Projekt „Wege aus der rechten Szene“ im Rahmen des Bundesprogramms „entimon“. Trotz hoher Nachfrage war ein qualifiziertes Angebot an Information, Beratung und Hilfe für Eltern, Angehörige und sonstige Erziehungsberechtigte rechtsextrem orientierter […]

Beratungskonzept

Wege aus der rechten Szene, Bd. 3: Beratungskonzept

Die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt publizierte die Reihe im Projekt „Wege aus der rechten Szene“ im Rahmen des Bundesprogramms „entimon“. Trotz hoher Nachfrage war ein qualifiziertes Angebot an Information, Beratung und Hilfe für Eltern, Angehörige und sonstige Erziehungsberechtigte rechtsextrem orientierter […]

Theoretische Analysen

Wege aus der rechten Szene, Bd.4: Theoretische Analysen

Die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt publizierte die Reihe im Projekt „Wege aus der rechten Szene“ im Rahmen des Bundesprogramms „entimon“. Trotz hoher Nachfrage war ein qualifiziertes Angebot an Information, Beratung und Hilfe für Eltern, Angehörige und sonstige Erziehungsberechtigte rechtsextrem orientierter […]

Das Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt AgAG

Band 5: Kommunale Gewaltprävention. Eine Handreichung für die Praxis

_(Inhalt)_ Am Beispiel von neun ausgewählten Kommunen und Landkreisen wird skizziert, auf welche Weise gewaltpräventive kommunale Handlungsstrukturen angeregt und umgesetzt werden können. Dabei wird dargestellt, wie die Erschließung des Sozialraums mit Hilfe von Sozialstrukturanalysen, Bedürfnisermittlungen und Bestandserhebungen bei der Umsetzung […]

Handlungsfähig bleiben – handlungsfähig werden

Wege aus der rechten Szene, Bd.1: Eltern-Handreichung

Die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG) publizierte die Reihe im Projekt „Wege aus der rechten Szene“ im Rahmen des Bundesprogramms „entimon“. Trotz hoher Nachfrage war ein qualifiziertes Angebot an Information, Beratung und Hilfe für Eltern, Angehörige und sonstige Erziehungsberechtigte rechtsextrem […]

Das Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt AgAG

Band 2: Die wissenschaftliche Begleitung. Ergebnisse und Perspektiven

_(Inhalt)_ In einem ersten Schritt wird eine jugendsoziologische Studie erstellt über die Erreichbarkeit der Jugendlichen, die von den AgAG-Projekt erreicht wurden. Im zweiten Schritt werden die fachlichen Besonderheiten eines spezifischen professionellen Selbstverständnisses beschrieben. Anschließend werden infrastrukturelle Ausprägungen und Effekte des […]

Das Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt AgAG

Band 3. Materialiensammlung aus der öffentlichen Diskussion

_(Inhalt)_ In Band 3 werden Dokumente zugänglich gemacht, die den Entwicklungsprozess der Programmkonzeption nachzeichnen, öffentliche Statements der Ministerinnen, die parlamentarischen Debatten zum Themenfeld Jugendgewalt, Extremismus und Ausländerfeindlichkeit sowie die fachlichen Stellungnahmen der obersten Landesjugendbehörden wiedergeben. Über dieses Themenfeld hinaus dokumentiert […]

Das Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt AgAG

Band 4: Dokumentation der internationalen Tagung "Jugend und Gewalt"

_(Inhalt)_ Im Dokumentenband kommen acht europäische Expert/-innen zu Wort und interpretieren Jugendgewalt aus soziologischer Perspektive als ein gesamteuropäisches Phänomen. Die institutionalisierten Reaktionsmuster der verschiedenen europäischen Staaten variieren hingegen erheblich und hängen davon ab, ob die politischen Entscheidungen im jugendpolitischen Bereich […]

Das Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt AgAG

Band 1: Dokumentation des Modellprojektes

_(Inhalt)_ Nach einem Vorwort zum Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt sowie einer Kurzdarstellung des Programms geht die Dokumentation auf die Ergebnisse der Verlaufsdokumentation ein und erläutert die regionalen Spezifika der ostdeutschen Bundesländer. Anschließend werden konzeptionelle Kernprobleme und die jugendpolitischen Besonderheiten […]

Bühne frei für Respekt – Praxiserfahrungen eines Modellprojekts

Die Broschüre wurde durch Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen Anhalt e. V. im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“ publiziert. Sachsen-Anhalt ist in weiten Teilen ländlich und kleinstädtisch geprägt. Eine lebendige und demokratische Zivilgesellschaft ist oft […]

Dokumentation Transfercafè. Transferkonferenz Berlin, Bremen, Hamburg

Inhalt Die Dokumentation gibt Kurzfassungen der wichtigsten Ergebnisse aus dem World-Café zu folgenden Themen wieder: „Elternberatung aus Sicht der Online-Beratung gegen Rechtsextremismus“, „Zuständigkeit versus Verantwortlichkeit – Wie kann Zusammenarbeit und Kooperation über institutionelle Grenzen hinweg erfolgen? Das Beispiel ‚Ämternetzwerk’“, „Schule […]

Beyond the surface

Neonazis in Rheinland-Pfalz

Veröffentlicht wurde sie von der DGB Jugend Rheinland Pfalz im Modellprojekt „Kreativ statt primitiv – Jugend für Vielfalt“ im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“. In der Arbeit vor Ort fiel immer wieder auf, dass es in ländlichen Schwerpunktregionen in […]

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung im Themencluster „Arbeit mit rechtsextremistisch gefährdeten Jugendlichen“im Programm „VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und An

Inhalt Nach einer kurzen Einführung geht der Bericht zunächst auf den Programmkontext ein, auf die Ziele und Zielgruppen des Themenclusters sowie auf die Programmaktivitäten der Modellprojekte, ihre Träger und geographische Verteilung. Im Anschluss an die Darstellung des Evaluationsdesigns sowie der […]

Transferkonferenz Süd. Wege zur Stärkung der demokratischen Bürgergesellschaft vor Ort.

Inhalt Die Dokumentation gibt Kurzfassungen der wichtigsten Ergebnisse aus dem World Café zu folgenden Themen wieder: „Lokaler Aktionsplan: Zusammenspiel von federführendem Amt, Ämternetzwerk und der Koordinierungsstelle“, „Lokaler Aktionsplan: Bestandsaufnahme. Situations-, Problem- und Zielgruppenanalyse“; „Beteiligung von Migrantenorganisationen in Projekten vor Ort“, […]

Dokumentation der Transferkonferenz Ost. Kompetente Vielfalt in Brandenburg und Sachsen-Anhalt

Inhalt Die Dokumentation berichtet über die Vorträge der Programmverantwortlichen und alten und neuen Regiestellenleitungen, das Fachgespräch mit Programmakteuren aus Sachsen-Anhalt und Brandenburg und gibt Kurzfassungen der wichtigsten Ergebnisse aus dem World-Café zu folgenden Themen wieder: „Lokale Aktionspläne“, „Arbeit der Koordinierungsstellen“, […]

Abschlussbericht der Bundesprogramme „VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ und „kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“

Inhalt Nach einer kurzen allgemeinen Einführung geht der Bericht zunächst auf die Umsetzung der beiden Bundesprogramme ein, erläutert u. a. jeweils Ausrichtung, Struktur und Förderung. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitungen und der Programmevaluation vorgestellt. Deren Berichte […]

Vor Ort Handeln. Für Vielfalt Engagieren. Ihr Lokaler Aktionsplan für eine starke Demokratie

Inhalt Die Broschüre beantwortet zentrale Fragen zum Thema Lokale Aktionspläne: Was ist ein lokaler Aktionsplan und wie arbeitet er? Wie kann man ihn entwickeln? Wie kann ein Lokaler Aktionsplan erfolgreich eingerichtet werden? Welche Hilfe und Beratung steht zur Verfügung? Anhand […]

Gezielt für Prävention. Gemeinsam für Vielfalt. Modellprojekte für eine starke Demokratie

Inhalt Die Broschüre gibt einen Überblick über die im Rahmen der Modellprojektförderung entwickelten Ansätze und Herangehensweisen. Zu den vier Themenclustern des Programmbereichs Modellprojekte „Auseinandersetzung mit historischem und aktuellen Antisemitismus“, „Arbeit mit rechtsextremistisch gefährdeten Jugendlichen“, „Präventions- und Bildungsangebote für die Einwanderungsgesellschaft“ […]

Fachkonferenz West „Neue Perspektiven der interkulturellen Pädagogik und der Arbeit gegen Rechtsextremismus“

Dokumentation der Fachkonferenz im Rahmen des Aktionsprogramms "Jugend für Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus"

_(Inhalt)_ Die Dokumentation enthält die folgenden Konferenzbeiträge: Prof. Dr. Josef Freise „Streitkultur statt Leitkultur“; Benjamin Bloch/Dr. Deni Kranz „Vielfalt des interreligiösen und interkulturellen Dialogs: Wer spricht denn eigentlich mit wem?“ – Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Frankfurt; Marcus Butz/Ariane Graske […]

Handreichung Qualitätskriterien für Lokale Aktionspläne

Inhalt Die Handreichung dokumentiert zunächst die aus den Gesprächen und Interviews erarbeiteten Qualitätskriterien und stellt sie kurz vor. Anschließend wird ausführlich die technische Nutzung der zugehörigen Excel-Vorlage erläutert, mithilfe derer die Lokalen Aktionspläne ihre Selbstbewertung durchführen können.

Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung für den Berichtszeitraum 01.02.2008 bis 31.12.2010 „kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“

Inhalt Nach einer kurzen Einführung stellt der Bericht zunächst den Stand der Diskussion zu Beratungsnetzwerken im Zusammenhang bürgerschaftlichen Engagements in der Zivilgesellschaft dar. Im Anschluss an eine Beschreibung des Bundesprogramms und des Evaluationsdesigns werden ausführlich die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung […]

Instrumente und Methoden zur fachlichen Reflexion der Beratung im Themenfeld Rechtsextremismus zur Stärkung demokratischer Kultur. Ein Leitfaden mit methodischen Hinweisen

Inhalt Die Handreichung bietet einen kompakten und praxisorientierten Überblick zu Instrumenten und Methoden der fachlichen Reflexion. Anhand konkreter Praxisbeispiele aus Beratungserfahrungen im Themenfeld werden zentrale Vorgehensweisen, Methoden und Instrumente mit unterschiedlichem Anspruch, Zeit- und Ressourcenbedarf vorgestellt. Sie schließt mit einem […]

Beratung im Themenfeld Rechtsextremismus. Handreichung zur Selbstevaluation

Inhalt Die Handreichung gibt einen kompakten und praxisorientierten Überblick zu theoretischen Grundannahmen der Selbstevaluation. Sie versteht sich als Arbeitshilfe, die Anregungen für Fragestellungen, praktische Tipps für das Herangehen an Selbstevaluationsprozesse, Beispiele für konkrete Erhebungs- und Bewertungsmethoden sowie eine Checkliste bietet. […]

Abschlussbericht zum Berichtszeitraum 01.01.2008 – 31.12.2010 der wissenschaftlichen Begleitung in Programmsäule 1:“Entwicklung integrierter lokaler Strategien“ (Lokale Aktionspläne) im Programm „VIELFALT TUT GUT.“

Inhalt Nach einer kurzen Einführung werden zunächst die Prämissen des Bundesprogramms dargestellt. Anschließend werden der strukturelle Rahmen sowie die inhaltliche Ausgestaltung der Lokalen Aktionspläne im Prozess der Umsetzung analysiert. Auf dieser Grundlage werden die Ergebnisse in punkto Zielerreichung und sich […]

Abschlussbericht der Programmevaluation der Bundesprogramme „VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ und „kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“

Inhalt Nach einer kurzen Einführung werden zunächst die Struktur der Gesamtevaluation genauer vorgestellt und das Evaluationsdesign erläutert. Im Anschluss daran werden ausführlich die Ergebnisse vorgestellt. Im Einzelnen gibt der Bericht eine Gesamteinschätzung der durch das Programm geförderten Aktivitäten und Strukturen, […]

Abschlussbericht zur Umsetzung des Aktionsprogramms „Jugend für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“

_(Inhalt)_ Der Abschlussbericht zum Aktionsprogramm „Jugend für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“ konzentriert sich auf die Teilprogramme „entimon – gemeinsam gegen Gewalt und Rechtsextremismus“ und „CIVITAS – initiativ gegen Rechtsextremismus in den neuen Bundesländern“. Schwerpunkt des […]

Gemeinsam für Demokratie. Dokumentation der Ergebniskonferenz „Jugend für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“

_(Inhalt)_ Die Dokumentation umfasst zwei Teile. Der erste Teil beinhaltet die Grußworte der Minister/-innen, die gehaltenen Vorträge auf der Ergebniskonferenz und die Podiumsdiskussion zum Thema: „6 Jahre Aktionsprogramm – Wie steht es um Toleranz und Demokratie, Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus […]

Bericht der wissenschaftlichen Begleitung der „Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und Gewalt“

_(Inhalt)_ Der Bericht ordnet „Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und Gewalt“ zunächst in den breiteren Programmkontext ein und erläutert dann Spezifika des Teilprogramms in punkto Konzeption, Zielsetzung und Ausstattung. Davon ausgehend werden die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung präsentiert, wobei insbesondere eine Übersicht […]

Konzepte und Strategien der Netzwerkarbeit. Fachtagung im Rahmen des Bundesmodellprogramms „entimon – gemeinsam gegen Gewalt und Rechtsextremismus“

Inhalt Der Reader umfasst die Beiträge: Dr. Florian Straus „Netzwerktypen und Netzstrategien – Eine Einführung in die Netzwerkperspektiven“; Dr. Jens Aderhold „Unterscheidung von Netzwerk und Organisation, Netzwerkkonstitution und Potentialität“; Susanne Klingelhöfer „Konzepte und Strategien der Netzwerkarbeit im Programm entimon – […]

Dokumentation des Fachtags „Alltagsantisemitismen – jenseits geschlossener Weltanschauungen“

Inhalt Die Dokumentation umfasst die Vorträge von Prof. Dr. Werner Bergmann: „Antisemitismus – eine ‚neue Unübersichtlichkeit‘ – Ergebnisse der empirischen Forschung“, Dr. Barbara Schäuble: „Alltagsantisemitismus unter Jugendlichen“ und Mirko Niehoff „Antisemitismus und Formen pädagogischer Intervention“. Darüber hinaus werden die Ergebnisse […]

Dokumentation des Fachtags „Beratung gegen Rechtsextremismus trifft auf Geschichte“

Inhalt Die Dokumentation enthält den Auftaktvortrag von Dr. Katharina Rothe zum Thema „Historische Bezüge für die Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus“ und umfasst die Panels mit ihren jeweiligen Impulsvorträgen. In Panel 1 zu „Der Umgang mit dem Erbe des Nationalsozialismus“ die […]

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Programms „entimon – gemeinsam gegen Gewalt und Rechtsextremismus“, Jahre 2002–2006

Inhalt Der Abschlussbericht fasst die wichtigsten Ergebnisse der Evaluation des Programms zwischen 2002 und 2006 zusammen und zieht ein Resümee, das die in den jährlichen Zwischenberichten an das BMFSFJ aufbereiteten Ergebnisse einschließt. Zunächst wird das inhaltliche und methodische Vorgehen im […]

Verändern tut gut! Gefühle und Emotionen verstehen

Kompetenzlernen für Jungen und junge Männer, Arbeitsbuch 3

Power for Peace e. V. publizierte das Arbeitsbuch im Modellprojekt „CHANGE“ im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT“. Insbesondere männliche Jugendliche in prekären Lebenssituationen zeigen häufig rechtsextreme, fremdenfeindliche und gewalttätige Tendenzen. Vor dem Hintergrund eigener Gewalterfahrung neigen sie zu feindlich-aggressiven […]

CHANGE! Kompetenzlernen für Jungen und junge Männer

Handbuch für Trainerinnen und Trainer

Power for Peace e. V. publizierte das Handbuch im Modellprojekt „CHANGE“ im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“. Insbesondere männliche Jugendliche in prekären Lebenssituationen zeigen häufig rechtsextreme, fremdenfeindliche und gewalttätige Tendenzen. Vor dem Hintergrund eigener Gewalterfahrung neigen sie zu feindlich-aggressiven […]

Handreichung zur Entwicklung komplexer Logischer Modelle für Lokale Aktionspläne

Inhalt Die Broschüre erläutert zunächst die verwendeten Begrifflichkeiten und stellt dann anhand eines Beispiels inhaltliche Interpretations- und Arbeitsmöglichkeiten mit dem Logischen Modell vor. Im zweiten Teil wird beschrieben, wie mittels des angegebenen EDV-Programms und der Vorlage auf einfachem Wege komplexe […]

Ich gehe meinen Weg. Mit Kraft und Mut verändern

Kompetenzlernen für Jungen und junge Männer, Arbeitsbuch 4

Power for Peace e. V. publizierte das Arbeitsbuch im Modellprojekt „CHANGE“ im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT“. Insbesondere männliche Jugendliche in prekären Lebenssituationen zeigen häufig rechtsextreme, fremdenfeindliche und gewalttätige Tendenzen. Vor dem Hintergrund eigener Gewalterfahrung neigen sie zu feindlich-aggressiven […]

Wir sind mehr. Gruppe(n) und Gruppenverhalten

Kompetenzlernen für Jungen und junge Männer, Arbeitsbuch 1

Power for Peace e. V. publizierte das Arbeitsbuch im Modellprojekt „CHANGE“ im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“. Insbesondere männliche Jugendliche in prekären Lebenssituationen zeigen häufig rechtsextreme, fremdenfeindliche und gewalttätige Tendenzen. Vor dem Hintergrund eigener Gewalterfahrung neigen sie zu feindlich-aggressiven […]

Sozialpädagogisches Modell-Curriculum „Bildungsmultiplikator/innen für Demokratie und Toleranz“

Die Broschüre zum Modellprojekt „Bildungsmultiplikatoren gegen rechts“ publizierte Camino gGmbH im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT“. In vielen Regionen erschweren Desintegrationsprozesse Kindern und Jugendlichen aus bildungsfernen Familien den Zugang zu Kultur- und Bildungseinrichtungen und verhindern, dass junge Menschen an […]

Vielfalt ist bunt! In Vielfalt leben, lernen und arbeiten

Kompetenzlernen für Jungen und junge Männer, Arbeitsbuch 2

Power for Peace e. V. publizierte das Arbeitsbuch im Modellprojekt „CHANGE“ im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT“. Insbesondere männliche Jugendliche in prekären Lebenssituationen zeigen häufig rechtsextreme, fremdenfeindliche und gewalttätige Tendenzen. Vor dem Hintergrund eigener Gewalterfahrung neigen sie zu feindlich-aggressiven […]

Demokratie steckt an

Trainingshandbuch für die JuLeiCa-Ausbildung und den Jugendfeuerwehralltag

Entwickelt wurde es von der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) im Modellprojekt „Jugendfeuerwehren. Strukturfit für Demokratie“ im Rahmen des Bundesprogramms „kompetent. für Demokratie“. Die zweite Auflage wurde durch das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesministeriums des Innern gefördert. Die in der (Jugend-)Feuerwehr […]

Gemeinsam Handeln: Für Demokratie in unserem Gemeinwesen!

Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Rechtsextremismus im ländlichen Raum

Die Broschüre „Gemeinsam Handeln“ publizierte das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (bbe) in Kooperation mit der Akademie für Sozialpädagogik und Sozialarbeit e. V. im Modellprojekt „Zivilgesellschaft stärken“ im Rahmen des Bundesprogramms „kompetent. für Demokratie“. In ländlichen Räumen sind durch den demografischen und […]

Jugendfeuerwehren. Strukturfit für Demokratie

Eine Dokumentation

Die Broschüre publizierte die Deutsche Jugendfeuerwehr im Projekt „Jugendfeuerwehren. Strukturfit für Demokratie“ im Rahmen des Bundesprogramms „kompetent. für Demokratie“. Die in der (Jugend-)Feuerwehr zentralen Werte wie Kameradschaft, Tradition oder Schlagworte wie Uniform, Hierarchie und Befehlsstruktur könnten den Verband attraktiv für […]

„Gib dem Hass keine Chance – Neo-Nazis enttarnen!“

Arbeitshilfe und Dokumentation für den kirchlichen und schulischen Unterricht zum Thema Rechtsextremismus

Die Arbeitshilfe Gib dem Hass keine Chance publizierte die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG) im Modellprojekt Kompetente Konzepte für Demokratie und Toleranz im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“ Trotz einer Fülle von präventiv-pädagogischen Projekten in den letzten Jahrzehnten wird […]

„Schwierige Jugendliche gibt es nicht …! Historisch-politische Bildung für ALLE“

Projekte zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus für besondere Zielgruppen

Den von Andreas Mischok herausgegebenen Sammelband „Schwierige Jugendliche gibt es nicht …! Historisch-politische Bildung für ALLE“ publizierte die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG) im Modellprojekt „Kompetente Konzepte für Demokratie und Toleranz“ im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“. Trotz einer […]

„Ohne Juda, ohne Rom“

Esoterik und Heidentum im subkulturellen Rechtsextremismus

Den von Andreas Speit herausgegebenen Sammelband „‚Ohne Juda, ohne Rom‘. Esoterik und Heidentum im subkulturellen Rechtsextremismus“ publizierte die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG) im Modellprojekt „Kompetente Konzepte für Demokratie und Toleranz“ im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“. Trotz einer […]

Demokratie ist Pop

Die Arbeitshilfe „Demokratie ist Pop“ publizierte die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG) im Modellprojekt „Kompetente Konzepte für Demokratie und Toleranz“ im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“. Trotz einer Fülle von präventiv-pädagogischen Projekten in den letzten Jahrzehnten wird in der […]

Ferien im Führerbunker

Die neonazistische Kindererziehung der „Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ)“

Die zweite Auflage von Andrea Röpkes Monographie „Ferien im Führerbunker“ gab die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG) im Modellprojekt „Kompetente Konzepte für Demokratie und Toleranz“ im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“ heraus. Trotz einer Fülle von präventiv-pädagogischen Projekten in […]

Ein- und Ausstiegsprozesse von Rechtsextremisten

Ein Werkstattbericht

Den von Reinhard Koch und Thomas Pfeiffer herausgegebenen Sammelband „Ein- und Ausstiegsprozesse von Rechtsextremisten“ publizierte die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG) im Modellprojekt „Kompetente Konzepte für Demokratie und Toleranz“ im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“. Trotz einer Fülle von […]

„Wer trägt die schwarze Fahne dort…“

Völkische und neurechte Gruppen im Fahrwasser der Bündischen Jugend heute

Maik Baumgärtners und Jesko Wredes Monographie „Wer trägt die schwarze Fahne dort…“ gab die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG) im Modellprojekt „Kompetente Konzepte für Demokratie und Toleranz“ im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.“ heraus. Trotz einer Fülle von präventiv-pädagogischen […]

Antidiskriminierungsarbeit in der Schule

Ein Fortbildungsprojekt für Pädagoginnen und Pädagogen

Die Broschüre publizierte Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. im Modellprojekt „Forum Demokratie und Zivilgesellschaft“ im Rahmen des Bundesprogramms „entimon“. Seit Jahren erhöht der gesellschaftliche Wandel die Unsicherheiten in der Gesellschaft. Extremistische Gruppierungen, autoritäre Einstellungsmuster und einfache populistische Lösungsansätze […]