Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Das Cover zeigt ein modernes Design mit einem weißen, schrägen Feld, grauem Rahmen und oranger Grafik. Im oberen Bereich steht der Titel Titelblatt der Zeitschrift INTERVENTIONEN, Ausgabe 18 (2024), mit dem Schwerpunkt Digitale Beratungspraxis. Unten sind fünf Artikel zu Themen wie Online-Beratung und Extremismusprävention aufgelistet, u. a. von Marvin Kraft, Annika von Berg und Thomas Mücke.

Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 18. 2024. Schwerpunkt Digitale Beratungspraxis

Herausgeber: Violence Prevention Network

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt Hände mit Smartphones und bunten Sprechblasen. Darunter steht der Titel Brother, Who Still Believes the Newspaper? Media as enemy and point of reference in the communication of Islamist online actors Publication Series Issue 12. Darunter stehen die Autor:innen Niklas Brinkmöller, Benedikt Büchsenschütz und Margareta Wetchy 2. expanded and updated edition. Im ganz unteren Teil des Covers steht Violence Prevention Network.

Issue 12: „Brother, Who Still Believes the Newspaper“. Media as Enemy and Point of Reference in the Communication of Islamist Online Actors

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem gelb-/orangenen Hinergrund ist eine fünfblättrige Pflanze zu erkennen. Jedes Blatt erscheint in einer anderen Farbe. Links über der Pflanze erscheint die Öffnung einer Gießkanne. Oberhalb dieser Illustration steht der Titel der Publikation: Methodenhandbuch. ANTIMUSLIMISCHER RASSISMUS - pädagogisches Begleitmaterial zur virtuellen Ausstellung. Im unteren Abschnitt des Bildes ist eine weiße Leiste in welcher rechts der Schriftzug der Herausgebenden steht: ufuq.de Fachstelle in Berlin.

Methodenhandbuch Antimuslimischer Rassismus – pädagogisches Begleitmaterial zur virtuellen Ausstellung

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist rosa-weiß. Unten rechts ist das Logo von Knix abgebildet. Oben rechts steht der Titel: Impuls #13 KI und Islamismus – Künstliche Intelligenz und ihr malevolenter Einsatz am Beispiel islamistischer Akteur*innen.

Impuls #13 KI und Islamismus – Künstliche Intelligenz und ihr malevolenter Einsatz am Beispiel islamistischer Akteur*innen

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist rosa-weiß. Unten rechts ist das Logo von Knix abgebildet. Oben rechts steht der Titel: Impuls #12 "We respawn in Jannah" zur islamistischen Aneigung digitaler Spielekultur.

Impuls #12 „We Respawn in Jannah“. Zur islamistischen Aneignung digitaler Spielekultur

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Beitragsbild ist ein orangefarbenes Viertel eines Kreises abgebildet. Darin steht der Titel der Publikation:REE! - Kurswechsel für Rechtsextremist:innen. Bilanz aus vier Jahren Distanzierungsarbeit mit einem nicht-intrinsisch motivierten Personenkreis.

REE! – Kurswechsel für Rechtsextremist*innen. Bilanz aus vier Jahren Distanzierungsarbeit mit einem nicht-intrinsisch motivierten Personenkreis

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen überwiegend grünen Hintergrund. Auf der rechten Seite des Bildes ist ein weißer Rand. Unten links auf der Seite ist das Logo der Fachstelle Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus abgebildet. Oben rechts steht der Titel der Fachinformation: Analyse #15 Islamismus Online aus medienpsychologischer Perspektive

Analyse #15: Islamismus Online aus medienpsychologischer Perspektive – Ein kritischer Überblick

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dargestellt ist ein Bilderausschnitt der Webseite Digitale Ausstellung: Perspektiven auf antimuslimischen Rassismus Auf dem Bild ist ein virtueller Raum zu sehen, die Umgebung besteht aus einem hellen Fischgräten-Parkett und einem hellen Raum mit Säulen und Fensterbögen. Im Vordergrund liegt ein Fotoalbum auf einem Sockel. Darauf erkennt man schemenhaft Fotos, die Menschen und Landschaften darstellen. Rechts daneben steht ein großes Stand-Mikrophon, aus welchem eine Sprechblase mit zwei Ausrufezeichen kommt. Links neben dem Fotoalbum sehen wir einen unfertig gewebten Teppich, der einen Gebetsteppich beziehungsweise Sajjadah/ Mussalah darstellen könnte. Am unfertigen Ende des Teppiches hängen Fäden, die jeweils noch mit Garnspulen verbunden sind. An jeder Spule hängt ein Zettel, auf dem Zettel stehen von links nach rechts jeweils folgende Begriffe: "Race", "Gender", Behinderung", "Alter", "Klasse". Die hinteren beiden Zettel sind unleserlich. Oberhalb zwischen dem Teppich und des Fotoalbums steht "Der Begriff Intersektionalität klingt erstmal kompliziert..." Darunter stehen verschiedene Videotitel die ausgewählt werden können, wie beispielsweise "Muslimin und Feministin".

Digitale Ausstellung: „Perspektiven auf antimuslimischen Rassismus“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zu 2/3 weiß und 1/3 grau. Am Rand rechts ist ein gelber gefüllter langgezogener Halbkreis platziert. Auf dem weißen Grund steht AG Strafvollzug und Bewährungshilfe. Mapping von Maßnahmen der Prävention und Deradikalisierung sowie angrenzender Arbeitsfelder in Strafvollzug, Bewährungshilfe und Maßregelvollzug
In dem oberen Dreiviertel des Titelblatts befindet sich ein Bild von 3 Gestalten. Die rechte Gestalt stellt eine Person da, die sich mit hochgezogenen Augenbrauen die Augen zusammenkneift und sich die Hand vor den Mund hält. Die beiden Gestalten links davon sind nur schattige Umrisse eines Menschen und haben kein Gesicht. Darunter ist auf einem weißen Halbkreis der Haupttitel Schuld, Scham, Schande und der Untertitel "Zur Rolle von Emotionen in der Kommunikation islamistischer Social Meida-Akteur*innen" abgebildet. Darunter steht in gelber Schrift "Schriftenreihe Heft 14". Darunter sind die Namen der Autor:innen abgebildet: "Meryem E. Tinç, Unter Mitarbeit von Niklas Brinkmöller, Meike Krämer, Luis Kreisel und Margareta Wetchy". Am untersten Rand des Bildes ist der Name und das Logo des Herausgebers "Violence Prevention Network" abgebildet. Das Logo ist ein graues Viereck mit abgerundeten Ecken, in dessen linker unteren Ecke ein gelbes Dreieck abgebildet ist.

Schriftenreihe Heft 14: Schuld, Scham, Schande. Zur Rolle von Emotionen in der Kommunikation islamistischer Social Media-Akteur*innen

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In den oberen Dreiviertel des Titelblattes befinden sich acht abstrakte Gesichter, die jeweils in einer Linie in Schwarz auf beigem Hintergrund gemalt wurden. Darunter ist auf einem weißen Halbkreis der Haupttitel Suizidprävention und der Untertitel " Impulse zum Umgang mit Suizidalität in der Distanzierungsarbeit" abgebildet. Darunter steht in gelber Schrift "Schriftenreihe Heft 13". Darunter sind die Namen der Autor:innen abgebildet: "Rosa Dreyhaupt, Hannah Strauß, Lina Hartmann und Marvin Kraft". Am untersten Rand des Bildes ist der Name und das Logo des Herausgebers "Violence Prevention Network" abgebildet. Das Logo ist ein graues Viereck mit abgerundeten Ecken, in dessen linker unteren Ecke ein gelbes Dreieck abgebildet ist.

Schriftenreihe Heft 13: Suizidprävention. Impulse zum Umgang mit Suizidalität in der Distanzierungsarbeit

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Drittel des Bildes ist die Flagge Israels abgebildet, die übersät ist mit Kugeln. Darunter steht Solidarisch gegen Terror.

JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht. #6: „Solidarisch gegen Terror“. Anregungen für den Unterricht zu Terror und Krieg in Israel und Palästina

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Teile unterteilt. Links ist ein hellgrüner Hintergrund, rechts ein weißer. Auf dem linken steht Analyse #14 Räumliche Konstellationen, Radikalisierungspotentiale und raumbezogene Radikalisierungsprävention. Der Fall Tannenbusch

Analyse #14: Räumliche Konstellationen, Radikalisierungspotenziale und raumbezogene Radikalisierungsprävention. Der Fall Bonn-Tannenbusch

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Teile unterteilt. Links ist ein hellgrüner Hintergrund, rechts ein weißer. Auf dem linken steht Analyse #13 Radikalisierungsprävention und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Analyse #13: Radikalisierungsprävention und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Teile unterteilt. Links ist ein hellgrüner Hintergrund, rechts ein weißer. Auf dem linken steht Analyse#12 Grauzonen des Islamismus?

Analyse #12: Grauzonen des Islamismus? Neue Akteur*innen in sozialen Medien

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
In dem oberen Dreiviertel des Titelblatts befindet sich ein Bild, welches mit einer schwarzen Linie des Umrisses drei Hände, die Smartphones halten, darstellt. Über den Smartphones befindet sich jeweils eine Sprechblase mit drei Punkten darin, die gelb, blau und rot ausgefüllt sind. Darunter ist auf einem weißen Halbkreis der Haupttitel Mein Bruder, wer glaubt noch der Zeitung? und der Untertitel "Medien als Feindbild und Bezugspunkt in der Kommunikation islamistischer Online-Akteure" abgebildet. Darunter steht in gelber Schrift "Schriftenreihe Heft 14". Darunter sind die Namen der Autor:innen abgebildet: "Von Niklas Brinkmöller und Margareta Wetchy". Am untersten Rand des Bildes ist der Name und das Logo des Herausgebers "Violence Prevention Network" abgebildet. Das Logo ist ein graues Viereck mit abgerundeten Ecken, in dessen linker unteren Ecke ein gelbes Dreieck abgebildet ist.

Schriftenreihe Heft 12: „Mein Bruder, wer glaubt noch der Zeitung?“ Medien als Feindbild und Bezugspunkt in der Kommunikation islamistischer Online-Akteure

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In der oberen rechten Ecke des Bildes ist in gelber Schrift der Titels der Herausgeber:in "ufuq.de" abgebildet. Darunter ist ein in blau gefärbtes Foto der Situation, bei der Luis Rubiales die Fußballspielerin Jennifer Hermoso ungefragt küsst. Die beiden Personen sind auf dem Foto verpixelt. Darunter steht der Titel Toxische Männlichkeit als Quelle von sexualisierter Gewalt? in gelb und blau und die Einleitung des von dem Unterrichtsmaterial sowie eine Triggerwarnung.

JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht. #7: Toxische Männlichkeit als Quelle von sexualisierter Gewalt? Die Kontroversen um die deutsche Band Rammstein und den ehemaligen spanischen Fußballverbandspräsidenten Rubiales

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Titelblatt der Broschüre ist ein Bild einer Wasseroberfläche, auf der sich viele gebrochene Eisschollen befinden, abgebildet. Im oberen Drittel befindet sich in blauer Schrift der Titel GLOBAL DENKEN - VOR ORT LERNEN. Darunter ist in etwas kleinerer Schrift der Untertitel: "Multiple Krisen als Herausforderung und Lerngelegenheit" dargestellt.

Global Denken, Vor Ort Lernen. Multiple Krisen als Herausforderung und Lerngelegenheit

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft; Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind Gefängnisfenster zu sehen. Darunter steht KOgEX Hessen 2.0

KOgEX Hessen 2.0 – Kompetenz gegen Extremismus in Justizvollzug und Bewährungshilfe

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zu 2/3 weiß und 1/3 grau. Am Rand rechts ist ein gelber gefüllter langgezogener Halbkreis platziert. Auf dem weißen Grund steht AG Strafvollzug und Bewährungshilfe. Haftnotizen der Zivilgesellschaft. Einblicke in Angebote der Demokratieförderung und Extremismusprävention im Justizvollzug
Auf dem Bild steht begleitende Evaluation des Kompetenznetzwerkes Islamistischer Extremismus 2021. In der Mitte des Bildes sind Dreiecke zu Formen zusammengesteckt, die selber wieder Formen ergeben. Ein Quadrat, ein Pfeil der nach oben rechts zeigt und einen Menschen

Zwischenbericht 2021. Begleitende Evaluation des Kompetenznetzwerkes „Islamistischer Extremismus“

Herausgeber: IMAP GmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht begleitende Evaluation des Kompetenznetzwerkes Islamistischer Extremismus 2022. In der Mitte des Bildes sind Dreiecke zu Formen zusammengesteckt, die selber wieder Formen ergeben. Ein Quadrat, ein Pfeil der nach oben rechts zeigt und einen Menschen

Zwischenbericht 2022. Begleitende Evaluation des Kompetenznetzwerkes „Islamistischer Extremismus“

Herausgeber: IMAP GmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht begleitende Evaluation des Kompetenznetzwerkes Islamistischer Extremismus 2023. In der Mitte des Bildes sind Dreiecke zu Formen zusammengesteckt, die selber wieder Formen ergeben. Ein Quadrat, ein Pfeil der nach oben rechts zeigt und einen Menschen

Zwischenbericht 2023. Begleitende Evaluation des Kompetenznetzwerkes „Islamistischer Extremismus“

Herausgeber: IMAP GmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man drei Männer, die sich umarmen und nach vorne schauen. Darunter steht Jetzt mal konkret #5 Sinti und Roma in Deutschland

JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht. #5: Sinti und Roma in Deutschland: Eine nationale Minderheit kämpft für gleiche Rechte

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem grünen Hintergrund steht der Titel der Broschüre "Säkularismus und Religion im Spannungsfeld der Islamismusprävention"

Analyse #10: Säkularismus und Religion im Spannungsfeld der Islamismusprävention. Eine muslimische Praxisperspektive

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Links oben auf dem Bild ist das Logo des BIM zusehen und rechts davon das Logo der Humboldt Uni. Darunter steht Determinanten radikalisierungsbezogener Resilienz im Jugendalter
Auf dem Bild sieht man mehrere Farbkleckse in blau, orange, rosa und gelb, die verpixelt sind. Sie stellen einen Mund mit Zähnen und eine Sprechblase dar. Darunter steht in einem weißen Kreis der Titel des Materials.

Publication series. Issue 11: The Invisible Sisters – Actors on TikTok and Instagram in the spectrum of extremism, Salafism, Islamism and activism

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man mehrere Farbkleckse in blau, orange, rosa und gelb, die verpixelt sind. Sie stellen einen Mund mit Zähnen und eine Sprechblase dar. Darunter steht in einem weißen Kreis der Titel des Materials.

Schriftenreihe 11: Die unsichtbaren Schwestern: Akteurinnen auf TikTok und Instagram im Spektrum Extremismus, Salafismus, Islamismus und Aktivismus

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt. Die eine Seite ist rosa, auf der steht geschrieben Impuls #8 Ein "gerechter islamischer Staat?" Die Herrschaft der Taliban als Projektionsfläche", die andere Hälfte ist weiß, mit dem Logo von KN:IX.

Impuls #8 Ein „gerechter islamischer Staat“? Die Herrschaft der Taliban als Projektionsfläche

Herausgeber: Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt. Die eine Seite ist rosa, auf der steht geschrieben Impuls #9 LSBTQ*-Feindlichkeit in islamistischen Diskursen am Beispiel von TikTok-Videos, die andere ist weiß, mit dem Logo von KN:IX.

Impuls #9 LSBTQ*-Feindlichkeit in islamistischen Diskursen am Beispiel von TikTok-Videos

Herausgeber: Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
70 Prozent des Covers ist in einem Gelbton gefärbt, die restlichen 30 Prozent sind grau. Am rechten Rand ist ein weißer abgerundeter Balken. In der Mitte steht der Titel AG Strafvollzug und Bewährungshilfe.

AG Strafvollzug und Bewährungshilfe. Qualitätskriterien und Standards

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist größtenteils gelb. Am rechten Rand ist ein weißer Streifen und im unteren Bereich ist ein grauer Balken.

AG Strafvollzug und Bewährungshilfe. Qualitätskriterien und Standards

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist in rosa gefärbt und au fdiesem rosanen Feld steht der Titel "Stress Pur- die Funktion vo Radikalisierung im Kontext der Bindungstheorie". Im unteren linken Feld steht das Symbol von KN:IX.

Impuls #7 STRESS PUR – die Funktion von Radikalisierung im Kontext der Bindungstheorie

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das bild ist zur Hälfte geteilt. Ein Teil ist türkis gefärbt, der andere weiß. Auf dem türkisen Teil steht analyse #9 phänomenübergreifendn perspektiven in der extremismusprävention

Analyse #9: Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention. Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Tische an denen mehrere Menschen, mutmaßlich Schüler, essen. Darüber steht Wie schon wieder Ramadan

„Wie, schon wieder Ramadan!?“ Fragen und Konflikte im Schulalltag rund um den Fastenmonat

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover des Beitrags. Auf dem Cover steht Soziale Kompetenzen als Bildungsziel. Der Hintergrund ist grün und weiß.

Analyse #8: Soziale Kompetenzen als Bildungsziel. Von spezifischen Präventionsangeboten zu einer kompetenzorientierten Perspektive

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind zwei Personen die aufeinander zugehen abgebildet. Zwischen ihnen befindet sich ein Abgrund der aber durch eine Brücke verbunden ist. Auf dem Bild steht Herausforderung Hochrisikopersonen

Schriftenreihe Heft 9: Herausforderung „Hochrisikopersonen“: Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft und Sicherheitsbehörden

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind mehrere Kreise so ineinander gefügt, dass sie einen großen Kreis ergeben. Darunter steht was wir über Distanzierung wissen
Au dem Bild steht Kompßetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus KN:IX Report 2022

Report 2022: Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet, dass den Beginn einer Demonstration zeigt. Unter dem Bild steht (Jugendlicher) Protest in der Demokratie. darunter wiederum beginnt der Text des Berichts.

JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht. #4: (Jugendlicher) Protest in der Demokratie

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Schachbrett mit umgeworfenen weißen Schachfiguren und ein alleinstehendes stehende schwarze Schachbrettfigur zu sehen. Darunter steht der Titel der Ausgabe "#2 Alles anders? Solidarität mit Geflüchteten – aus der Ukraine und aus anderen Ländern

JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht #2: Alles anders? Solidarität mit Geflüchteten – aus der Ukraine und aus anderen Ländern

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau die ein Kopftuch trägt und etwas ließt. darunter steht. Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen?

JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht #3: Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen? Oder: Wie neutral müssen Lehrer*innen sein? Die Debatte um das Berliner „Neutralitätsgesetz“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man das bunt gezeichnete Abbild der Stadt Jerusalem. Die Al-Aksa Moschee ragt aus dem Bild hervor. Unter dem Bild steht Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit

Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Kinder und Jugendliche stärken – Resilienzförderung im Schulalltag im Kontext rassismuskritischer Bildungsarbeit

Online-Fachtag „Kinder und Jugendliche stärken – Resilienzförderung im Schulalltag im Kontext rassismuskritischer Bildungsarbeit“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt verschiedene Linien in bunten Farben, die über das gesamte Bild verlaufen. Über das Cover verteilt steht der Titel "Multidirektionale politische Bildung in Zeiten von Flucht und Krieg.

Multidirektionale politische Bildung in Zeiten von Flucht und Krieg

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist in rosa gefärbt und au fdiesem rosanen Feld steht der Titel "Impuls #6. Der Ukraine-Krieg in der islamistischen Propaganda". Im unteren linken Feld steht das Symbol von KN:IX.

Impuls #6 Der Ukraine-Krieg in der islamistischen Propaganda

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist in rosa gehalten und hat denTitel "Impuls #5. Ansätze zum Online-Campaigning". Im unteren Bildausschnitt ist das Logo KN:IX zu sehen.

Impuls #5 Ansätze zum Online-Campaigning. Ein Praxisbericht über die Online-Kampagne von Jamal al-Khatib – Mein Weg! anlässlich der erneuten Machtübernahme der Taliban in Afghanistan

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Das halbe Cover ist in rosa gefärbt. Unten rechts steht das Logo von KN:IX.

Impuls #4 Gender-sensitive approaches to minor returnees from the so-called Islamic State

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt. Die eine Seite ist rosa, auf der steht geschrieben Impuls #2 Menschenrechtsbasierte Radikalisierungsprävention – ein Entwurf aus der Sozialen Arbei, die andere ist weiß mit dem Logo von KN:IX

Impuls #2 Menschenrechtsbasierte Radikalisierungsprävention – ein Entwurf aus der Sozialen Arbeit

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt. Die eine Seite ist rosa, auf der steht geschrieben Impuls #3 Apokalyptisches Denken im islamistischen Extremismus, die andere ist weiß mit dem Logo von KN:IX

Impuls #3 Apokalyptisches Denken im islamistischen Extremismus

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 Es braucht die Unterstützung von allen

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. „Es braucht die Unterstützung von allen!“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 "Das ist zwischen Gott und mir"

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. „Das ist zwischen Gott und mir“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 Kübra und Olcay

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. Kübra und Olcay: Weil Gott mich so gemacht hat

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 Nasser - Für die Rechte queerer Muslim_innen

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. Nasser: Für die Rechte queerer Muslim_innen

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Zwei Frauen sitzen gut gelaunt auf dem Sofa. Nur Kopf und Hals sind zu sehen. Im Hintergrund ist die Sofalehne. Das Bild erscheint im rahmen des Beitrags Modest Fashion

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 9 Modest Fashion mit Elisa Linc

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Attraktivitätsmomente von Kampfsport aus geschlechterreflektierender und rassismuskritischer Perspektive Anschlussmöglichkeiten und Fallstricke für die (präventiv-) pädagogische Praxis Von Mariam Puvogel

Analyse #5: Attraktivitätsmomente von Kampfsport aus geschlechterreflektierender und rassismuskritischer Perspektive. Anschlussmöglichkeiten und Fallstricke für die (präventiv-) pädagogische Praxis

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man mutmaßlich einen öffentlichen Platz mit Gebüuden drum herum und Treppen auf denen Menschen sitzen. Auch gehen Menschen auf dem Platz. Darunter steht Abhängen oder Krawall auf dem Schlossplatz? Jugendliche im öffentlichen Raum

Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #1: Abhängen oder Krawall auf dem Schlossplatz? Jugendliche im öffentlichen Raum

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man das gemalte Gesicht einer Person. Das Gesicht und die Haare sind bunt. Das Bild gehört zum Beitrag sexistische und antifeministische Ideologien

Schriftenreihe Heft 8. Antifeminismus: Warum sexistische Ideologien eine Aufgabe für die Extremismusprävention sind

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Ein blauer Hintergrund auf dem KN:IX talks steht

KN:IX talks

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zweigeteilt. Auf der einen Seite ein blauer Hintergrund auf dem geschrieben steht Handreichung zur digitalen Distanzierungsarbeit Erkenntnisse, Expertisen und Entwicklungspotenziale. Die andere Seite ist in weiß gehalten auf dem das Logo von KN:IX eingefügt ist

Handreichung zur digitalen Distanzierungsarbeit. Erkenntnisse, Expertisen und Entwicklungspotenziale

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt. Die eine Seite ist rosa, auf der steht geschrieben Impuls #1 Reflexionen über den Nahostkonflikt als Thema der selektiven und indizierten Präventionsarbeit, die andere ist weiß mit dem Logo von KN:IX

Impuls #1: Reflexionen über den Nahostkonflikt als Thema der selektiven und indizierten Präventionsarbeit

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind in unterschiedlichen Farben und Größen verschiedene Jahresdaten und der Broschürentitel Erfolgreiche Distanzierungs- und Deradikalisierungsarbeit zu sehen
Das Bild ist in der Hälfte geteilt durch die Farben beige und weiß. Auf der beigen Seite steht Wer, wie, was – und mit welchem Ziel? Ansätze und Methoden der universellen Islamismusprävention in Kommune, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, außerschulischer Bildung, Elternarbeit, Psychotherapie und Sport 2021. Im weißen Feld steht ufuq.de Jugendkulturen, Islam & politische Bildung und KN:IX

Wer, wie, was – und mit welchem Ziel? Ansätze und Methoden der universellen Islamismusprävention in Kommune, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, außerschulischer Bildung, Elternarbeit, Psychotherapie und Sport

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld Report 2021

Report 2021 – Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX). Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld.

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ c/o Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind viele Menschen von hinten abgebildet die alle mutmaßlich eine Burka oder ein ähnliches Kleidungsstück tragen. Nur ein Kind, das auf dem Arm einer Person ist sieht in die Richtung des Betrachters. Auf dem bild steht Publication series. Issue 4: Female Returnees and their children.Pychotherapeutic perspectives on the rehabilitation of women and childrenfrom the former territories of the so-called Islamic State
Auf dem Bild sieht man eine Mauer auf dem Schatten von Menschen bei einer Tätigkeit abgebildet sind. Auf dem Bild steht geschrieben NEXUS – Psychologisch-therapeutisches Netzwerk Justiz und Extremismus. Ein Projekt im Rahmen von JUST X Berlin

NEXUS – Psychologisch-therapeutisches Netzwerk „Justiz und Extremismus“

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine Menschenmenge verwaschen zu sehen auf der zwei menschen gestochen scharf im Vordergrund zu sehen sind eine davon reckt ein Schild in die Luft auf dem steht Rassismus tötet. Über dem Bild steht ufuq.de unter dem Bild steht islamistische und rassistische anschläge - ein thema für unterricht und schule

ISLAMISTISCHE UND RASSISTISCHE ANSCHLÄGE – ein Thema für Unterricht und Schule

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist schräg in blassgrüner und weißer Farbe geteilt. Auf der blassgrünen steht Analyse #2 Die Rolle der Religion bei religioesem Extremismus von dr. johannes saal 2021. Auf der weißen Seite steht KN:IX. Der eine Punkt beim Doppelpunkt hell-beige der andere lila

Analyse #2: Die Rolle der Religion bei der Hinwendung zum religiös begründeten Extremismus

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist schräg in blassgrüner und weißer Farbe geteilt. Auf der blassgrünen steht Analyse #1 Selbstfürsorge und Psychohygiene von Beraterinnen im Kontext der selektiven und indizierten Extremismusprävention Von Sibylle Rothkegel 2021. Auf der weißen Seite steht KN:IX. Der eine Punkt beim Doppelpunkt hell-beige der andere lila

Analyse #1: Selbstfürsorge und Psychohygiene von Berater*innen im Kontext der selektiven und indizierten Extremismusprävention

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist mutmaßlich eine Häuserwand zu sehen auf deren grauer Fassade schwarze Farbe verläuft und ein zerrissener Aufkleber klebt auf dem Blaw blaw blaw steht. in das Bild der Häuserwand ragt ein weißer Halbkreis rein auf dem steht Schriftenreihe Heft 5 - Kontinuitaet-Ambivalenz-Spaltung zur genese von Verschwörungsmythen im islamistischen Extremismus Heinrich Vogel johanna west violence prevention network

Schriftenreihe Heft 5: Kontinuität. Ambivalenz. Spaltung. Zur Genese von Verschwörungsmythen im islamistischen Extremismus

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Zwei Frauen sitzen gut gelaunt auf dem Sofa. Nur Kopf und Hals sind zu sehen. Im Hintergrund ist die Sofalehne. Das Bild erscheint im rahmen des Beitrags Modest Fashion

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 7. Zum Islam konvertieren mit Dennis Sadik Kirschbaum

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 6: “Freundschaft”

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 5: “Muslimische Pfadfinder*innen”

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 4: “Muslimische Jugendarbeit in Moscheen” mit Mohammed H. Scheikani

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 3: “Liebe, Ehe und Sexualität im Islam” mit Samia El-Dakhloul

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 2: Kritisches Weißsein mit Christian Kautz

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Herausforderungen bei der Qualifizierung von Teamer_innen in der universellen Prävention. Dokumentation des KN:IX Fachtags vom 26. November 2020

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Repräsentation ist die halbe Miete: Gizem Adiyaman zu Gast beim ufuq.de Couch Talk

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

„…und dann fiel die Mauer“: Diane Izabiliza zu Gast beim ufuq.de Couch Talk

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld. KN:IX Report 2020

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Online: Beratung und Begleitung in der pädagogischen Praxis. Methodenfächer

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

„Wovon träumst du eigentlich nachts?“ Folge 1: Black Lives Matter mit Jamila Hassan

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Schriftenreihe Heft 4: Rückkehrerinnen und ihre Kinder. Psychologisch-therapeutische Perspektiven zur Rehabilitation von Frauen und Kindern aus den ehemaligen Gebieten des sog. Islamischen Staates

Schriftenreihe Heft 4: Rückkehrerinnen und ihre Kinder. Psychologisch-therapeutische Perspektiven zur Rehabilitation von Frauen und Kindern aus den ehemaligen Gebieten des sog. Islamischen Staates

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus

Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Vor einem Orangenen Cover ist eine weiße Fläche wie mit einem Pinsel gemalt. Auf der weißen Fläche steht der Titel des Materials: Module im Themenfeld Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus

Praxismodule im Themenfeld „Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus“ für Juleica Jugendleiter_innen

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 14. Dezember 2019. Schwerpunkt International Forecast

Herausgeber: Violence Prevention Network

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Das Integrations-Paradox: Aladin El-Mafaalani zu Gast beim ufuq.de Couch Talk

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

„Die, die da sind, sind gut“: Nils und Tobias von der Rütli-Schule zu Gast beim ufuq.de Couch Talk

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

DERAD Bayern. Mobile Maßnahmen zur Beratung und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Fokus ISLEX. Mobile Maßnahmen zur Beratung und Deradikalisierung im niedersächsischen Strafvollzug und in der Bewährungshilfe

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Prisma Sachsen. Radikalisierung erkennen. Deradikalisierung begleiten. Kompetenzen bündeln

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

ON/OFF Prevent. Radikalisierungsprävention im On- und Offline-Sektor

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Deradicalisation. Intervention. Prevention

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Schriftenreihe Heft 3: Zivilgesellschaftliche Organisationen in der Tertiärprävention

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Deradikalisierung im Strafvollzug. Das Programm von Violence Prevention Network

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
"Wie wollen wir leben?" Methoden für die pädagogische Arbeit zu Islam, Antimuslimischem Rassismus und Islamismus

„Wie wollen wir leben?“ Methoden für die pädagogische Arbeit zu Islam, Antimuslimischem Rassismus und Islamismus

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule

Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Mit Memes gegen Islamismus? Materialien für die politische Medienbildung mit Jugendlichen

Mit Memes gegen Islamismus? Materialien für die politische Medienbildung mit Jugendlichen

Herausgeber: ufuq.de

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 13. September 2019. Schwerpunkt Risiko

Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 13. September 2019. Schwerpunkt Risiko

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Rückkehrer*innen aus den Kriegsgebieten in Syrien und im Irak. Schriftenreihe Heft 1

Rückkehrer*innen aus den Kriegsgebieten in Syrien und im Irak. Schriftenreihe Heft 1

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
On|Off DERAD 2-Jahresbericht 2016 - 2018. On- und Offline-Interventionen zur Deradikalisierung über Soziale Medien

On|Off DERAD 2-Jahresbericht 2016 – 2018. On- und Offline-Interventionen zur Deradikalisierung über Soziale Medien

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Was ist ein Meme?

Was ist ein Meme?

Herausgeber: ufuq.de

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
bildmachen.net

bildmachen.net

Herausgeber: ufuq.de

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
bildmachen. Jugendliche gegen islamistische Inhalte in Sozialen Medien stärken. Workshops für Jugendliche und Fortbildungen für Fachkräfte mit Ansätzen aus Medienpädagogik, politischer Bildung und Prävention
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 12 Dezember 2018. Schwerpunkt Rückkehr

Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 12 Dezember 2018. Schwerpunkt Rückkehr

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
INTERVENTIONEN Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 11 Juli 2018. Schwerpunkt Feindbilder

INTERVENTIONEN Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 11 Juli 2018. Schwerpunkt Feindbilder

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Herausgeber: ufuq.de -Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Theater X: „Wer ist hier der Terrorist?“

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Abdul Adhim: „Der Islam ist nicht schwarz-weiß“

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Sahira Awad: „… und Allah ist immer dabei“

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Was macht Salafismus attraktiv?

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Travail de prévention auprès des réfugiés. Suggestions à visée pédagogique pour prévenir la radicalisation
Empowering Refugees! Prevention of Religious Extremism Through Social and Educational Work with Refugees

Empowering Refugees! Prevention of Religious Extremism Through Social and Educational Work with Refugees

Herausgeber: ufuq.de

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Geflüchtete stärken! Anregungen für die Prävention von religiös-extremistischen Ansprachen in der pädagogischen Arbeit mit Geflüchteten
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 9-10/2017. Schwerpunkt Propaganda & Rechtspopulismus

Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 9-10/2017. Schwerpunkt Propaganda & Rechtspopulismus

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Religiosität  – Ressource und Herausforderung für die politische Bildung

Religiosität – Ressource und Herausforderung für die politische Bildung

Herausgeber: ufuq.de

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Den Extremismus entzaubern. Präventive politische Bildungsarbeit mit jungen Menschen

Den Extremismus entzaubern. Präventive politische Bildungsarbeit mit jungen Menschen

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Den Extremismus entzaubern

Den Extremismus entzaubern

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Early Birds. Antidiskriminierung und Frühprävention im Vorschulalter

Early Birds. Antidiskriminierung und Frühprävention im Vorschulalter

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Interventionen Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 08/2016 Schwerpunkt Rechtsextreme Täter

Interventionen Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 08/2016 Schwerpunkt Rechtsextreme Täter

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Präfix R - Coaching für Eltern in Haft

Präfix R – Coaching für Eltern in Haft

Herausgeber: ifgg – Institut für genderreflektierte Gewaltprävention gGmbH/Violence Prevention Network

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 2 "Comedy" – Jugendliche über Datteltäter - Comedy über den "IS". Geht das?

Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Übungen zum Modul

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 2 "Comedy" – Jugendliche über Datteltäter - Comedy über den "IS". Geht das?

Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Jugendliche über Datteltäter – Comedy über den „IS“. Geht das?

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 2 "Comedy" – Jugendliche über Datteltäter - Comedy über den "IS". Geht das?

Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Jugendliche über Jilet Ayse – Wo kommst Du wirklich her?

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 2 "Comedy" – Jugendliche über Datteltäter - Comedy über den "IS". Geht das?

Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Jugendliche über Rebell Comedy – „Usus, was sagst du denn dazu?“

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 2 "Comedy" – Jugendliche über Datteltäter - Comedy über den "IS". Geht das?

Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Die Datteltäter – „Dem ‚IS‘ den Schrecken nehmen“

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 2 "Comedy" – Jugendliche über Datteltäter - Comedy über den "IS". Geht das?

Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Jilet Ayşe – Der Integrationsalbtraum Nr. 1

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 2 "Comedy" – Jugendliche über Datteltäter - Comedy über den "IS". Geht das?

Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Rebell Comedy – „Mit uns können sich viele identifizieren“

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 2 "Comedy" – Jugendliche über Datteltäter - Comedy über den "IS". Geht das?

Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Gelächter gegen Gewalt? Warum wir über Comedy reden

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
BAHIRA Beratungsstelle. Beratung, Aufklärung, Prävention

BAHIRA Beratungsstelle. Beratung, Aufklärung, Prävention

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
BAHIRA Beratungsstelle. Beratung, Aufklärung, Prävention

BAHIRA Beratungsstelle. Beratung, Aufklärung, Prävention

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Preventing Radicalization. International Issue

Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Preventing Radicalization. International Issue

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Mitreden - Einfache Lösungen? Jugendliche diskutieren Aussagen aus der Politik

Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Mitreden – Einfache Lösungen? Jugendliche diskutieren Aussagen aus der Politik

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Mitreden - Einfache Lösungen? Jugendliche diskutieren Aussagen aus der Politik

Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Problem oder Chance? Wie Medien über die Geflüchteten berichten.

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Mitreden - Einfache Lösungen? Jugendliche diskutieren Aussagen aus der Politik

Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Helfen – aber warum? Vier Menschen, die sich für Geflüchtete engagieren.

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Mitreden - Einfache Lösungen? Jugendliche diskutieren Aussagen aus der Politik

Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Hintergrund: Wer sind eigentlich die Geflüchteten? Drei Fluchtgeschichten

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video

zur Merkliste hinzufügen
Protest, Provocation or Propaganda? Guide to Preventing Salafist Ideologization in Schools and Youth Centers

Protest, Provocation or Propaganda? Guide to Preventing Salafist Ideologization in Schools and Youth Centers

Herausgeber: ufuq.de

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Im Zeitalter der Ideologie? Attraktivität - Wirkung - Herausforderung

Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Im Zeitalter der Ideologie? Attraktivität – Wirkung – Herausforderung

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Die Tränen der Dawa

Die Tränen der Dawa

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Deradikalisierung, Intervention, Prävention

Deradikalisierung, Intervention, Prävention

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Crossroads. Beratung - Vorbeugung - Deradikalisierung

Crossroads. Beratung – Vorbeugung – Deradikalisierung

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik.  Schwerpunkt Salafismus

Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Schwerpunkt Salafismus

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Protest, Provokation oder Propaganda? Handreichung zur Prävention salafistischer Ideologisierung in Schule und Jugendarbeit

Protest, Provokation oder Propaganda? Handreichung zur Prävention salafistischer Ideologisierung in Schule und Jugendarbeit

Herausgeber: ufuq.de

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Methodenhandbuch. Verantwortung übernehmen - Eltern stärken. Arbeit mit rechtsextrem orientierten Eltern

Methodenhandbuch. Verantwortung übernehmen – Eltern stärken. Arbeit mit rechtsextrem orientierten Eltern

Herausgeber: Violence Prevention Network

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Bericht der Evaluation/wissenschaftlichen Begleitung des Modell-Projekts "Verantwortung übernehmen - Eltern stärken. Arbeit mit rechtsextrem orientierten Eltern" (REXEL) von Violence Prevention Network, gefördert durch das BMFSFJ und die Bundeszentrale fü
MAXIME Wedding – Modellprojekt zur Prävention von islamischem Extremismus im Berliner Bezirk Wedding (Violence Prevention Network e. V.). Bericht der Prozessordnung

MAXIME Wedding – Modellprojekt zur Prävention von islamischem Extremismus im Berliner Bezirk Wedding (Violence Prevention Network e. V.). Bericht der Prozessordnung

Herausgeber: IBI - Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
"Bist du Türke oder Kurde?" - "Ich bin Berliner!" Die interkulturelle und interreligiöse Arbeit von MAXIME Wedding - Ein Praxishandbuch

„Bist du Türke oder Kurde?“ – „Ich bin Berliner!“ Die interkulturelle und interreligiöse Arbeit von MAXIME Wedding – Ein Praxishandbuch

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Eine Frage der Perspektive. Die Arbeit von MAXIME Wedding - Ein interkulturelles Präventionsprojekt aus Berlin

Eine Frage der Perspektive. Die Arbeit von MAXIME Wedding – Ein interkulturelles Präventionsprojekt aus Berlin

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
MAXIME Wedding – Interkulturelles Präventionsprojekt

MAXIME Wedding – Interkulturelles Präventionsprojekt

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Evaluation des Modellprojektes "Präventive Arbeit mit rechtsextremistisch orientierten Jugendlichen in den Justizvollzugsanstalten des Landes Brandenburg" Abschlussbericht

Evaluation des Modellprojektes „Präventive Arbeit mit rechtsextremistisch orientierten Jugendlichen in den Justizvollzugsanstalten des Landes Brandenburg“ Abschlussbericht

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Evaluation des Modellprojekts "Demokatisches und soziales Handeln für Beruf, Ausbildung und gesellschaftliche Integration. Entwicklung eines Maßnahmesets sozialer, soziokultureller und politischer Bildung zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Frem
Verantwortung übernehmen - Abschied von Hass und Gewalt. Arbeit mit fundamentalistisch gefährdeten jugendlichen Gewaltstraftätern mit Migrationshintergrund innerhalb des Jugendstrafvollzugs
Taking Responsibility - Breaking Away from Hate and violence

Taking Responsibility – Breaking Away from Hate and violence

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Infobrief 2&3/2011

Infobrief 2&3/2011

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Verantwortung übernehmen - Abschied von Hass und Gewalt

Verantwortung übernehmen – Abschied von Hass und Gewalt

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Infobrief Ausgabe 01/2011

Infobrief Ausgabe 01/2011

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Infobrief Ausgabe 03/2010

Infobrief Ausgabe 03/2010

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Infobrief Ausgabe 2/2010

Infobrief Ausgabe 2/2010

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Infobrief Ausgabe 1/2010

Infobrief Ausgabe 1/2010

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Infobrief Ausgabe 3/2009

Infobrief Ausgabe 3/2009

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Infobrief Ausgabe 2/2009

Infobrief Ausgabe 2/2009

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Infobrief Ausgabe 1/2009

Infobrief Ausgabe 1/2009

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Verantwortung übernehmen - Abschied von Hass und Gewalt Arbeit mit rechtsextremistisch orientierten Jugendlichen innerhalb des Jugendstrafvollzugs

Verantwortung übernehmen – Abschied von Hass und Gewalt Arbeit mit rechtsextremistisch orientierten Jugendlichen innerhalb des Jugendstrafvollzugs

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zweigeteilt. Auf der einen Seite ein türkiser Hintergrund auf dem geschrieben steht Globalgeschichtliche Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft Von Prof. Dr. Christina Brüning, Philipps-Universität Marburg 2021. Die andere Seite ist in weiß gehalten auf dem das Logo von KN:IX eingefügt ist

Analyse #3: Globalgeschichtliche Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
166 Treffer