Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Das Bild ist das Cover des Policy Briefs vom Querfront im Anmarsch. Das Bild hat einen schwarzen Hintergrund, auf dem der Titel und eine Kurzzusammenfassung steht.

Policy Brief „Essentials Nr. 2: Querfront im Anmarsch?“ Perspektiven einer Allianz der Extreme

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover des Policy Briefs vom Kanalisation des Protests. Das Bild hat einen schwarzen Hintergrund, auf dem der Titel und eine Kurzzusammenfassung steht.

Policy Brief „Essentials Nr. 1: Kanalisation des Protests“. Wie demokratiefeindliche Kräfte über Telegram mobilisieren

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover des Policy Briefs vom Volkstod zum Blackout. Das Bild hat einen schwarzen Hintergrund, auf dem der Titel und eine Kurzzusammenfassung steht.

Policy Brief „Essentials Nr. 0: Vom Blackout zum Volkstod“. Wie sich rechtsextreme Bedrohungsnarrative wandeln

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild stehen die Daten für das Community-Event 2022. Neben dem wo und wann, sieht man Menschen, die sich aneinander festhalten. Das Bild gehört zum Beitrag Bundesfamilienministerin Lisa Paus zu Hass im Netz

Bundesfamilienministerin Lisa Paus zu Hass im Netz – Das NETTZ Community Event 2022

Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild stehen die Daten für das Community-Event 2022. Neben dem wo und wann, sieht man Menschen, die sich aneinander festhalten. Das Bild gehört zum Beitrag Herausforderungen für Demokratie im Netz

Herausforderungen für Demokratie im Netz – Das NETTZ Community Event 2022

Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild stehen die Daten für das Community-Event 2022. Neben dem wo und wann, sieht man Menschen, die sich aneinander festhalten. Das Bild gehört zum Beitrag Aktivismus in Zeiten der Krise.

Aktivismus in Zeiten der Krise – Das NETTZ Community Event 2022

Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Elfen statt trollen. Umrahmt ist der Satz mit Armen, die sich gegenseitig festhalten. Das Bild gehört zum Beitrag NETTZ-Gespräche.

NETTZ-Gespräche

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Cover ist sehr viel Text, da es die erste Seite des Faktenblattes ist.

Gemeinsam gegen Diskriminierung. Fakten für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) für Brandenburg

Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem dunkelblauen Hintergrund sind fünf balken in unterschiedlichen Höhen übereinander gestapelt. Es gibt zwei rote, einen gelben, einen hellblauen und einen rosafarbenen Balken.

Lokales Klima der Bedrohung

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zugleich Deck- wie Anfangsblatt des Beitrages Rassismus – Eine Praxisbezogene Arbeitsdefinition

Rassismus – Eine Praxisbezogene Arbeitsdefinition

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zugleich Deck- wie Anfangsblatt des Beitrages Antisemitismus - Eine Praxisorientierte Begriffserklärung

Antisemitismus – Eine Praxisorientierte Begriffserklärung

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht verwaschen "Das bringt einen in eine ganz isolierte Situation". Darunter in gut leserlichen Buchstaben geschrieben steht Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland 2017 – 2020

„Das bringt einen in eine ganz isolierte Situation“. Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland 2017 – 2020

Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine geballte Comic-Faust in den Farben Hellblau, Hellrosa und Weiß. Darunter steht Trans - Ja Und?! Texte und Comics 2021

TRANS* – JA UND?! Texte und Comics aus den Jugendmedienworkshops 2021

Herausgeber: Bundesverband Trans* e.V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verflossene Farben, die ineinanderfließen, gespickt mit weißen Punkten und Glitzern. Es sieht aus wie eine Galaxie. Diese Galaxie deckt ungefähr die Hälfte des Bildes ab. Darunter wird es weiß und auf dem weiß steht TRANS - JA UND Texte und Comics 2019-2020

TRANS* – JA UND?! Texte und Comics aus den Jugendmedienworkshops 2019-2020

Herausgeber: Bundesverband Trans* e.V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in grünem Farbton gehalten. Man sieht ein Haus, in dem unten eine Kneipe beheimatet ist, die Alt-Dorstfeld heißt. Neben dem Haus steht Dortmund Rechts Außen

Dortmund Rechts Außen. Eine Bestandsaufnahme

Herausgeber: BackUp - ComeBack e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen rechten Bereich des Covers sind zwei dunkelblaue Balken. Im linken Bereich sind zwei kleinere türkisfarbene kleinere Balken. Der Rest des Bildes ist orange.

Thesenpapier Justiz und Rechtsextremismus

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen zerbrochenen Davidstern aus Stein. Das Bild ist in einem grünen Filter gehüllt. Auf dem bild steht Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Baden-Württemberg

Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Baden-Württemberg

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist die erste Seite des Beitrages Übersicht rechtsextremer Tattoos.

Übersicht rechtsextremer Tattoos

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V./KAST e. V

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Teil 1 Aspekte zur Lage und Geschichte

Blickpunkt Demokratie und Extremismus: Extremismus und Organisierte Kriminalität – Teil 1: Aspekte zur Lage und Geschichte

Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild kann man einen teil einer Demonstration erkennen. Ein hellblauer Filter ist über das Bild gelegt. darauf steht Achtungszeichen! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten

Achtungszeichen! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten

Herausgeber: Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V. - Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist gefüllt mir oranger Farbe. Auf dem Bild steht Themenheft Rassismus. Darunter sind unterschiedlich-farbige Hände zu sehen die sich berühren.

Themenheft Rassismus

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine person die auf einem Podium steht und vor einem Mikrophon. Hinter ihnr steht Demokratiezentrum Land Bremen. Das Bild gehört zum Beitrag Rechter Terror in Deutschland

Vortrag Dr. Matthias Quent „Rechter Terror in Deutschland – Kontinuitäten“

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zweigeteilt. Auf der linken Seiten befinden sich weißem Hintergrund unterschiedliche Logos. Darüber steht mit hellblauen Hintergrund in weißer Farbe Verantwortung übernehmen im Norden. Auf der rechten Seite steht vor hellblauen Hintergrund Autoritäre Verheißungen in einer komplexen Welt. darunter Fachtag 23.10.2019 Bremen. Oben rechts steht auf weißem Hintergrund mit blauer Farbe geschrieben Demokratie in Gefahr?

Demokratie in Gefahr? Autoritäre Verheißungen in einer komplexen Welt

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht muslimische identität intersektional

Muslimische Identität(en) intersektional

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in oranger Farbe gehalten. Darauf steht (K)ein Kopftuch. Das (K) ist mit roter Farbe geschrieben, während ein Kopftuch mit weißer Farbe geschrieben ist. In einem roten Balken daneben stehen die Herausgeber, ineinem anderen roten Balken weiter unten im Bild steht der Untertitel

(K)ein Kopftuchbuch – Über race-, Religions- und Geschlechterkonstruktionen und das, wovon Kopftuchdebatten ablenken

Herausgeber: Sabel, Anna/Loinaz, Natalia Amina/Verband binationaler Familien und Partnerschaften

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind zwei große Farbklekse zu sehen. einer rosa, der andere gelb. Sie gehen ineinander über, wobei der rosa der dominante ist. Mit Schreibschrift steht auf den Farbkleksen muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch.Unter den Kleksen steht die erste Projektphase. Revue-Paper

Revue-Paper. Die erste Projektphase

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine Art Logo zu sehen, das zwei Symbole abbildet, das eine Orange sieht aus wie eine eckige Büroklammer, das andere Türkise, sieht aus wie eine runde Büroklammer, die ineinander übergehen wie zwei aneinander geheftete Büroklammern. Das Bild gehört zum Beitrag SupportCompass

SupportCompass – App

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. (VBRG)

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett Blau. Auf ihm steht Polizei, Justiz und Strafvollzug: Wie erfolgreich ist der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus

Polizei, Justiz & Strafvollzug: Wie erfolgreich ist der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus?

Herausgeber: Anne Frank Zentrum

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist blau. Auf dem Bild steht Sinti Powerclub. Jugenarbeit Empowerment Bildung

Sinti Powermovie

Herausgeber: Sinti Powerclub

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist ein gemaltes Bild. Man sieht auf ihm einen bunten Kopfhörer, zwischen dessen Ohrmuscheln Symbole für eine Unterhaltung gemalt sinddarunter sieht man zwei Arme die jeweils ein Mikro in der Hand halten, im Hintergrund sieht man einen Notizblock. Darunter steht Lernen und Handeln gegen Rassismus

Lernen & Handeln gegen Rassismus

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund sieht man eine schwarz-weiß Fotografie, die einen Teil eines Dorfes abbildet. Im Vordergrund des Bildes liegt ein großer Schutthaufen. Auf der Fotografie steht Einsichten Ausgabe 2

Einsichten Ausgabe 2: Kontur, Kontext und Kontinuität: von Antiziganismus im Südwesten

Herausgeber: Fachstelle mobirex

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man im Hintergrund eine schwarz-weiß Fotografie die eine Person in Gasmaske zeigt, der ein selbst gebasteltes Schild in der Hand hält. Auf der Fotografie steht dunkelrot Einsichten Ausgabe 1

Einsichten Ausgabe 1: Über die extreme Rechte und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Baden-Württemberg. In Pandemiezeiten.

Herausgeber: Fachstelle mobirex

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet auf dem ein selbstgeschriebenes Plakat zu sehen auf dem steht my body my choice. Man erkennen, dass es von zwei Personen getragen wird. Über dem Bild steht mobirex und darunter steht Antifeminismus. Das Bild gehört zum Beitrag Flyer zu Antifeminismus

Antifeminismus. Monitoring – Bildung – Information

Herausgeber: Fachstelle mobirex

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht ein Tisch mit zwei Gläsern darauf. Daneben zwei Stühle. In der Mitte hinter dem Tisch steht eine Designerlampe. Über dem Bild steht Raum 3 Ausgabe 2

Raum 3 Ausgabe 2

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Landesprogramm unterwegs Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken. Die Buchstaben von Demokratie und Toleranz sind unterschiedlich gefärbt und in Druckschrift geschrieben, während Landesprogramm gemeinsam stärken und unterwegs in Schreibschrift geschrieben sind. das Wort unterwegs steht zudem noch auf einer roten Schleife

Landesprogramm unterwegs

Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern / Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf grünen Grund steht Fachtagung des Kompetenznetzwerkes Islam- und Muslimfeindlichkeit „Vom Dunkelfeld zum Hellfeld – Perspektiven, Chancen und Herausforderungen für die zivilgesellschaftliche Erfassung und Dokumentation von Rassismen in Deutschland“ 17.11.2022, 12:00 bis 18:30 Uhr
Auf dem Bild sieht man einen jüdischen friedhof. In der Mitte steht zwischen den Zeilen?

Zwischen den Zeilen? Sonderausstellung im Industriedenkmal Jakob Bengel / Idar-Oberstein

Herausgeber: SixStepsOnTheWall

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Report: Online-Extremismus und der Gaza-Israel-Konflikt 2021
Auf dem Bild steht. Report. Soundcloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen
Auf dem Bild steht Partnerschaft für Demokratie Frankfurt am Main, wobei Partnerschaft in einem blauen Feld steht Für in einem rosa Feld und Demokratie in einem grünen Feld. Das Bild gehört zum Beitrag Demokratiekonferenz 2020

So geht Support – Digitale Demokratiekonferenz zu Unterstützung und Gedenken nach dem rassistischen Anschlag in Hanau

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Person mit Brille, schütteren Haar und Dreitagebart. Das Bild ist ein Foto das in Comicstil nachbearbeitet wurde. Neben der Person steht Zum Internationalen Denkmaltag über umkämpfte Orte und Objekte - Vassilis Tsianos

Internationaler Denkmaltag – über umkämpfte Orte und Objekte – mit Vassilis Tsianos

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften e. V. (iaf)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einer Person mit Brille und kurzen Haaren. Das Bild ist ein Foto das in Comicstil nachbearbeitet wurde. Neben der Person steht Black History Month, Anti-Schwarzen Rassismus und Communities - Katja kinder

Black History Month, Anti-Schwarzer Rassismus und Communities – mit Katja Kinder

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Personen die eine lächelt, die andere sieht ernst aus. Das Bild ist ein Foto das in Comicstil nachbearbeitet wurde. Neben der Person steht im Gespräch mit Carolina Tamayo Rojas und Trovania Delille über Bildung unter postkolonialen Verhältnissen

Bildung unter postkolonialen Verhältnissen – mit Carolina Tamayo Rojas und Trovania Delille

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Person die die Faust mit ausgestreckten Arn nach oben hält. Das Bild ist ein Foto das in Comicstil nachbearbeitet wurde. Neben der Person steht im Gespräch mit Ibrahim Arslan über Mölln 1992 und die Rede im Exil

Mölln 1992, die Rede im Exil und Widerstand – mit Ibrahim Arslan

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht aware affect. Darunter sind bunte Arme abgebildet die ineinander verwoben sind. Zwei Arme halten ein Mikrofon und einen Hammer in der jeweiligen Hand

aware affect

Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die Umrisse des Bundeslandes Baden-Württemberg die rot eingefärbt sind. Darüber ist eine Lupe die einen Teil des Umrisses vergrößert, der rosa eingefärbt ist, in dem rosa eingefärbeten Teil, ist ein kleiner Teil weiß eingefärbt. Darunter steht Ein Blick auf die region heilbronn

Ein Blick auf die Region Heilbronn – Zwischen extrem rechten Aktivitäten und Engagement für eine menschenrechtsorientierte Demokratie

Herausgeber: Fachstelle mobirex/ Demokratiezentrum Baden-Württemberg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Jugendschutz im Internet 2020

Bericht 2020. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf blauen Hintergrund steht mit weißer Schrift Baustein 13 Osteuropa Impulse für die Bildungsarbeit

Baustein 13. Osteuropa – Impulse für die Bildungsarbeit

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die Konturen des Bundeslandes Baden-Württemberg, das mit unterschiedlich gefärbten Streifen gefüllt ist. Darunter steht Antidemokratische Vorfälle 2019 und Ereignisse in Baden-Württemberg Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg, Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2019

Herausgeber: Bressau, Günter / Antes, Wolfgang

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Figuren die aus Dreiecken zusammengestzt sind und Kampfsportbewegungen machen. Darüber steht Zum Stand der Präventionsansätze im Extremkampfsport 2
Auf dem Bild sieht man ein Foto auf dem vier personen zu sehen sind die mutmaßlich auf einer Ausstellung sind, dabei Fotos betrachten und zum teil darauf zeigen. Unter dem Bilod steht Überlegungen zum Themenfeld Antiziganismus und Film

Von, Mit oder Über Sinti und Roma? Überlegungen zum Themenfeld Antiziganismus und Film. Eine Handreichung für Multiplikator*innen aus Film und Bildungsarbeit

Herausgeber: Bildungsforum gegen Antiziganismus des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in Zusammenarbeit mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet, auf dem man eine Frau von hinten sieht wie sie vor einer großen Gedenktafel steht. Unter sem bild steht Geschichten von Romnja

Geschichten von Romnja. Familienerzählungen von Verfolgung, Widerstand und Selbstbehauptung

Herausgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind mehrere in Comicstil gezeichnete Personen zu sehen. Als Überschrift steht Muslimische Eltern in Deutschland

Muslimische Eltern in Deutschland. Ein Sammelband zu antimuslimischem Rassismus

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man den Sendigbrunnen auf dem Marktplatz in Bad Schandau. Der Brunnen zeigt eine Frau und ein Kind. Darüber steht News update Ausgabe 16

News update Ausgabe 16

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die Konturen des Bundeslandes Baden-Württemberg, das mit unterschiedlich gefärbten Streifen gefüllt ist. Darunter steht Antidemokratische Vorfälle 2021 und Ereignisse in Baden-Württemberg Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2021

Herausgeber: Vogt, Angelika/Coquelin, Mathieu/König, Hannes/Ekin-Atik, Saime

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die Konturen des Bundeslandes Baden-Württemberg, das mit unterschiedlich gefärbten Streifen gefüllt ist. Darunter steht Antidemokratische Vorfälle 2020 und Ereignisse in Baden-Württemberg Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2020

Herausgeber: Bressau, Günter/Antes, Wolfgang

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Logo von der BAG Gegen hass im netz abgebildet. klein geschrieben bag wobei das b schwarz und ag weiß ist und ag in einen unförmigen lila kreis eingebettet ist

Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) „Gegen Hass im Netz“

Herausgeber: Das Nettz gGmbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in schwarzer Farbe auf weißen Grund Podcast Extreme Zeiten

“Extreme Zeiten!” – Der Podcast des Demokratiezentrums

Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein runder ausgefüllter rosa Kreis zu sehen auf dem awareness steht. Eine ebenfalls rosa hand zeigt auf den Kreis

awareness. Umgang mit Diskriminierung & (sexualisierter) Gewalt bei Veranstaltungen

Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Die Perspektive auf dem Bild ist von unten und man sieht gelbe Blumen und einen baluen Himmel mit vielen Wolken. Auf dem Bild steht News Update Ausgabe 15

News update Ausgabe 15

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man rot gefärbte Bläzzer die an einem kleinen Ast hängen. Auf dem Bild steht News Update Ausgabe 14

News update Ausgabe 14

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine ausgestreckte Hand auf die Konfettie herunterrieselt. Auf em Bild steht News Update Ausgabe 13 Sonderausgabe 20 Jahre Kulturbüro Sachsen e. V.

News update Ausgabe 13. Sonderausgabe. 20 Jahre Kulturbüro Sachsen e. V.

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man drei geballte Fäuste die nach oben gestrecjt sind. Im Hintergrund sind zwei verwaschene Kreise zu sehen grün und Blau. Links unten steht 2023 und rechts unten steht romanphen. Das Bild gehört zum Beitrag Kalender 2023 von RomaniPhen

RomaniPhen Kalender 2023

Herausgeber: RomaniPhen e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf grünen Grund sind Sprechblasen abgebildet in denen steht Antisemitismus im Netz. Eine Argumentationshilfe

Antisemitismus im Netz – Eine Argumentationshilfe

Herausgeber: Bildungstätte Anne Frank

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Im Vordergrund des Bildes steht Was ist Diskriminierung, dahinter steht eine Frau, Das Bild gehört zum Beitrag Maral Bazargani ueber Diskriminierung

Sexismus, Antisemitismus, Rassismus. Maral Bazargani über Diskriminierung

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt einen Riss in der Mitte. In der oberen Hälfte steht Matter of Fake und Fact. Darunter steht Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen auf einem scharzen Hintergrund mit weißer Schrift.

Matter of Fact

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau darüber ist ein weiteres kleineres Bild mit einem Mann vor einem Mikrofon zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus

Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus

Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem grünen Hintergrund steht der Titel der Broschüre "Islamisierter Antisemitismus"

Analyse #7 Islamisierter Antisemitismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Bericht 2021 Beratungsnetzwerk Hessen - gemeinsam für demokratie und gegen Rechtsextremismus. Im Hintergrund ist mutmaßlich ein Teil einer Achterbahn oder etwas ähnliches abgebildet

Jahresbericht 2021 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht auf türkisen Hintergrund Rassismus wirkt - wir zeigen wie. Formen, Seiten, Wirkungsweisen

Rassismus wirkt – wir zeigen wie. Formen, Seiten, Wirkungsweisen

Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt/Re_Struct c/o IDA-NRW

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Praxisstudien 2018-2020, darunter Jude als Schimpfwort und darunter Umgang mit Antisemitismus im Kontext Schule

Vorstellung und Diskussion der Studie „Umgang mit Antisemitismus im Kontext Schule“

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Demokratiebericht Marzahn-Hellersdorf 2021. Der Hintergrund des Bildes ist blau verpixelt. Man kann eine Gruppe von Menschen erkennen die in einem Halbkreis sitzen, mutmaßlich draußen

Demokratiebericht Marzahn-Hellersdorf 2021

Herausgeber: Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zweigeteilt. Auf der einen Seite ein lilaer Hintergrund, auf der anderern Seite rose Hintergrund. Auf dem Bild steht Ein Jahr nach Halle

Fachsymposium Ein Jahr nach #Halle – Folgen für politisches und pädagogisches Handeln

Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Karton zu sehen, auf dem steht Macht und Medien, neben dem Schriftzug sind unterschiedliche Symbole abgebildet wie eine Uhr, ein X, ein Stern, die Seitenansicht eines Gesichtes etc. Um den Karton herum ist der Inhalt des Kartons drapiert. Zettelstapel mit der Überschrift Übung: Zeiten oder mit der Überschrift Übung: Wörter oder mit der Überschrift Übung: Bilder

MACHT UND MEDIEN – rassismuskritische Workshopmaterialien

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett schwarz. Auf ihm steht in weißen und grünen Buchstaben Erste Ausgabe von E terne vakerena. Die Jugend spricht!. Neben dem Schriftzug ist ein Bild eingefügt, dass eine Gruppe Menschen zeigt die sich in eine Reihe positioniert haben

E terne vakerena… Die Jugend spricht… #1

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen grünen Hintergrund der aussieht wie ein Fußballrasen mit dazugehörigen Mittelkreis. Darauf steht Anstoss 19. April 2021 12:00 - 13:30 Uhr Digitaler Projektlaunch. Das Bild gehört zum Beitrag Projektvorstellung Zusammen1

Projektvorstellung „Zusammen1 – Für das, was uns verbindet“

Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Zusammen1 Für das, was uns verbindet. Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Im Abseits der Wahrnehmung

KeyNote „Im Abseits der Wahrnehmung“ – Lasse Müller

Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Foto zeigt eine Häuserzeile mit einer Lücke. Dort ist das durch den Anschlag zerstörte Haus eingezeichet. Die Überschrift ist da war doch was

„DA WAR DOCH WAS!“ Bildungsmaterialien zum rassistischen und extrem rechten Brandanschlag in Solingen ’93

Herausgeber: Re_Struct/Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA NRW)

Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2021.

Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2021

Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
as Bild ist Blau und auf ihm steht Damals... Aufstand der Anständigen

Damals… 04.10.2000 – Aufstand der Anständigen

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild bildet ein grünes Viereck den obere Teil. In diesem Viereck steht Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit. Der restliche Teil desBildes ist weiß und mit schwarzer Schrift geschrieben steht darauf Islam- und muslimfeindliche Einstellungen bei jungen Menschen

Islam- und muslim*innenfeindliche Einstellungen bei jungen Menschen und die Rolle von Religiosität, Kontakt und politischer Orientierung: eine empirische Studie

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Rassismus-Macht-Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors

Rassismus. Macht. Vergessen. – Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors

Herausgeber: Nobrega, Onur Suzan/Quent, Matthias/Zipf, Jonas

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aufdem Bild steht Rassismus in Institutionen und Alltag der Sozialen Arbeit

Rassismus in Institutionen und Alltag der Sozialen Arbeit

Herausgeber: Demirtaş, Birgül/Schmitz, Adelheid/Wagner, Constantin

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt ein Symbol. Es besteht aus einem gezeichneten herzen und vier und halben Herzen. Alle 5 sind zusammen in einem Kreis angeordnet. Das Bild gehört zum Beitrag Erster Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus

Am 1. Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der zweiten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Als Überschrift steht Rechtspopulismus gegensteuern. Darunter ist eine wütend dreinblickende Person vor Mikrophonen die eine rauszeigende Handbewegung vollzieht und dabei auf eine Gruppe von Menschen zeigt

Ergebnisse der zweiten Regionalkonferenz in München am 08. November 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der ersten Regionalkonferenz. darunter ist ein Schaubild gezeichnet, dass einen kreis zeigt in dem u.a. Menschen in Regebogenfarben zu sehen sind

Ergebnisse der ersten Regionalkonferenz in Leipzig am 10. Oktober 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse des vierten Vernetzungstreffens. Darunter ist ein comicartige Schaubild mit Merksätzen und einer Figur die auf die Merksätze zeigt und sie ausspricht, abgebildet

Ergebnisse des vierten Vernetzungstreffens in Magdeburg am 03. März 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben miteinander stärken Ergebnisse des dritten Vernetzungstreffens. Darunter ist ein Schaubild zu sehen mit gezeichnete Personen abgebildet

Ergebnisse des dritten Vernetzungstreffens in Dortmund am 20. Januar 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben miteinander stärken Ergebnisse des zweiten Vernetzungstreffens. Darunter sind gezeichnete Figuren und das Inhaltsverzeichnis

Ergebnisse des zweiten Vernetzungstreffens in Mannheim am 09. Dezember 2017: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben am Bildrand steht mteinander stärken. Ergebnisse des ersten Vernetzungstreffens. Darunter sind bunt gezeichnete Abbildungen zu sehen. So ist ein Mensch auf einem Boot zu sehen, er steht am Steuer, hinten am Boot ist eine Regenbogenfahne abgebildet. Darunter sind bunte Sprechblasen mit kurzen Sprüchen zu sehen, z. B. Akzeptanz steigern ist kein Selbstläufer oder Strategien entwickeln

Ergebnisse des ersten Vernetzungstreffens in Leipzig am 21. Oktober 2017: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine gemalte Hand mit einer Art Spielfigur mit den Umrissen eines menschlichen Kopfes auf der Handfläche. Darüber erscheint ein Regenbogen. Unter dem Bild steht Strategien zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*. Ergebnisse des fünften Regenbogenparlaments

Selbst.verständlich Vielfalt. Frei und sicher leben. Strategien zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*. Ergebnisse des 5. Regenbogenparlaments

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Hinsehen Nr4-2022

Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 4 2022 – Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe um Erinnern und Aufklärung

Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die erste Seite des Beitrages zu Monitoring 2021 rechter Gewalt in NRW.

Monitoring 2021: Zahl rechter Angriffe in NRW wieder gestiegen

Herausgeber: Back up/OBR-Opferberatung Rheinland

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt das Titelbild der 3. Ausgabe der Oberhausener Demokratiezeitung

Oberhausener Demokratiezeitung/3. Mai 2022

Herausgeber: Stadt Oberhausen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt die Titelseite der 2. Ausgabe der Oberhausener Demokratiezeitung

Oberhausener Demokratiezeitung/2. September 2021

Herausgeber: Stadt Oberhausen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Podiumsgespräch zur Gründung des Bündnisses gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg

Podiumsgespräch zur Gründung des Bündnisses gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg

Herausgeber: Bündnis gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto einer mutmaßlichen Demonstration abgebildet, darunter das Inhaltsverzeichnis under Anfang des Editorials. Darüber steht Blickwinkel 3-2022

>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #3/Frühjahr 2022

Herausgeber: Cultures Interactive e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist die erste Seite des Dokuments Rechtsextrmismusprävention verstetigen - Zivilgesellschaft stärken

Positionspapier: Rechtsextremismusprävention verstetigen – Zivilgesellschaft stärken

Herausgeber: Kompetenznetzwerk Rechtsextremismus (KompRex)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist rot. Darauf zu sehen ist eine weiße Sprechblase in der mit schwarzer Schrift geschrieben steht. Kein! Schlussstrich. Darunter steht 2x3: Sie kamen von hier! Zwei Podien mit jeweils drei Gästen

Podiumsdiskussion „2×3: Sie kamen von hier!“

Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett in orange. Darauf steht mit weißer Farbe Neue Nachbarn - Rechtspopulismus in Hessen. 2. aktualisierte & überarbeitete Auflage. Darüber ist ein Gartenzaun abgebildet

Neue Nachbarn. Rechtspopulismus in Hessen

Herausgeber: MBT Hessen Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus – für demokratische Kultur in Hessen

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben Kein Schlussstrich fluctoplasma 24.10. 16 Uhr Mediathek/Livestream. Unten steht We Rise - Wir Erheben Uns

We Rise – Wir Erheben Uns

Herausgeber: Licht ins Dunkel e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist rot. Darauf zu sehen ist eine weiße Sprechblase in der mit schwarzer Schrift geschrieben steht. Kein! Schlussstrich. Das Bild gehört zum Beitrag Pressekonferenz zu Kein Schlussstrich - Herbst

„Kein Schlussstrich! Jena und der NSU-Komplex“ – Pressekonferenz 10. September 2021

Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist rot und darauf steht Pressekonferenz zu Kein Schlussstrich. Jena und der NSU-Komplex

KEIN SCHLUSSSTRICH! Jena und der NSU Komplex – Das Programm für Jena

Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man das gemalte Gesicht einer Person. Das Gesicht und die Haare sind bunt. Das Bild gehört zum Beitrag sexistische und antifeministische Ideologien

Schriftenreihe Heft 8. Antifeminismus: Warum sexistische Ideologien eine Aufgabe für die Extremismusprävention sind

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist grau. Auf dem Bild ist mit weißer Farbe eine Sprechblase gemalt in der steht Antisemitismus an der Schule. das Bild gehört zum Beitrag Mach mal keine Judenaktion

„Mach mal keine Judenaktion” – Dr. Julia Bernstein über Antisemitismus an deutschen Schulen

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Deckblatt des beitrages zu sehen. Oben steht JFDA und darunter Bildung für demokratische Werte

Bildung für demokratische Werte

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Art Comicstrip, auf der abgebildet ist wie Menschen eine Frau mit Kopftuch mobben in dem sie über sie tuscheln, auch tätlich sind. Die Frau schreibt alles genau auf und geht damit zur betrieblichen Beschwerdestelle. Die Überschrift lautet Fair-Handeln. Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt stärken

FairHandeln! Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt stärken. Betroffene informieren, Unterstützer*innen sensibilisieren, Arbeitgebende überzeugen

Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind unterschiedliche Farben (lila, rot, golt, beige, rot, gold) zu sehen die schräg angeordnet sind. In der Mitte des Bildes steht Modemarken und Symbole in der rechten Szene

Modemarken und Symbole in der rechten Szene

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt verschiedene, unterschiedlich-farblich gestaltete Formen. Auf dem Bild steht Rechtsextreme im Justizsystem

Themenheft Nr. 2: Rechtsextreme im Justizsystem

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem weißen Bild steht Vorurteile abbauen, antisemitische Ressentiments bekämpfen. Eine Handreichung fü die pädagogische Praxis. Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.

Vorurteile abbauen – Antisemitische Ressentiments bekämpfen

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Zusammenhalt stärken - Migrant*innen gegen Rassismus. Neben dem Satz ist das Logo abgebildet. Es ist ein Viereck das gefüllt ist mit unterschiedlichen Farben

Zusammenhalt stärken – Migrant*innen gegen Rassismus – Filme

Herausgeber: AMFN e. V. Arbeitsgemeinschaft MigrantInnen und Flüchtlinge in Niedersachsen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist farblich zweigeteilt. Oben ist es orange unten braun. Oben steht BAG K+R Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus. Unten steht Handreichung #9 5 Fragen zu Diskriminierung gegenüber Geflüchteten

Handreichung #9 – 5 Fragen zu Diskriminierung gegenüber Geflüchteten

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt den Anfang des Beitrages. Man sieht die Überschrift Fact Sheet - Antisemitismus im (Schul-)Alltag und dann fängt der Text an.

Fact Sheet – Antisemitismus im (Schul-)Alltag – Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener

Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Eine schwarz gefüllte Sprechblase ist zu sehen in der mit weißer Schrift geschrieben steht Kein Schlussstrich. Unter der Sprechblase steht Theaterprojekt zum NSU-Komplex

KEIN! Schlussstrich. Theaterprojekt zum NSU-Komplex

Herausgeber: Licht ins Dunkel e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Pinker Stern abgebildet auf dem REspect! steht. Neben dem Stern steht Gegen Hetze im Netz und vor Ort. das Bild erscheint im Rahmen des Beitrages Meldestelle Respect

Meldestelle REspect

Herausgeber: Jugendstiftung BW

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Auge zu sehen. Die Pupille ist rot, die Iris weiß und die Sklera schwarz. Das Bild ist Teil des Beitrags Gruppe S

PROZESSBEOBACHTUNG GRUPPE S

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW/Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA)/Fachstelle mobirex (Baden-Württemberg)/Antirassistisches Bildungsforum Rheinland (ABR)/NSU Watch/Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern/Mobile Beratung Niedersachsen – Gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf grünen Hintergrund steht Jahresbericht 2021 - Mobile Beratung Niedersachsen. Extrem rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen

Jahresbericht 2021. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Viereck abgebildet, dass umrahmt ist von gestrichelten Linien. In der Mitte ist ein Ausrufezeichen eingefügt, oben und unten sind leere Sprechblasen zu erkennen. Am unteren linken Rand des Vierecks eist eine Kamera abgebildet. Über dem Viereck ist eine Kurzanleitung zu Screenshots

Kurzanleitung zu Screenshots als wichtige Beweismittel bei rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt im Netz

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Deckblatt des Materials ZADA WEAR mit der Überschrift, den Autor:innen und Herasugebern

Wissenschaftliche Einordnung und Ausarbeitung eines Rahmenkonzeptes für das ZADA Pilotprojekt (Abschlussbericht)

Herausgeber: Universität Bielefeld - Fakultät für Erziehungswissenschaft - Zentrum für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Deckblatt der vorliegenden Broschüre. Die Überschrift lautet Monitoring 13 und es wird das Inhaltsverzeichnis aufgelistet

Monitoring #13. (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Herausgeber: mbt - mobiles beratungsteam gegen rechtsextremismus hamburg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes bildet in blau gehaltener Garten auf dem eine Deutschlandfahne gehisst ist. Darauf steht Monitorium Rechts 05 - Freie Sachsen

MONITORIUM RECHTS #05 – Die Freien Sachsen

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V./Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Herausgeber: Das NETTZ gGmbH, Hate Aid gGmbH, jugendschutz.net, Neue deutsche Medienmacher*innen e.V., Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist grün. Auf dem Bild ist der Beschreibungstext des Materials mit der Überschrift Antisemitismus - Barometer. Rechts ist noch eine weiße Trillerpfeife in einem roten Kreis zu sehen.

Antisemitismus – Barometer

Herausgeber: Makkabi Deutschland e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist in lila gehalten. Darauf sind Fahnen und eine Demonstartion schemenhaft erkennbar. Auf einer weißen Fläche im Vordergrund steht Der dritte Weg im Sieger- und Sauerland

AUF DEM SCHIRM #1: Der III. Weg im Sieger- und Sauerland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht als Überschrift Wie das Gewitter in der Wolke. Dann beginnt der Fließtext für das Material. Oben rechts ist ein kreisrundes Bild eingefügt auf dem eine Veranstaltungssmappe zu erkennen ist die an einem Stuhl angelehnt ist

„Wie das Gewitter in der Wolke“. Israelbezogener Antisemitismus als pädagogische Herausforderung

Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist blau. Im Vordergrund ist ein rot gefülltes Rechteck in dem steht Damals... 26.05.1993. Das Bild gehört zum Beitag Asylkompromiss

Damals… 26. Mai 1993 – Der „Asylkompromiss“

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf türkisen Hintergrund ist ein rot gefülltes Viereck zu sehen auf dem steht was ist eigentlich... Othering?

Was ist eigentlich… Othering?

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind drei weiße Schafe zu sehen und ein grünes. Über den Schafen steht Wie ein grünes Schaf in einer weißen Herde

Wie ein grünes Schaf in einer weißen Herde. Lebenssituationen und Bedarfe von jungen Trans*-Menschen in Deutschland

Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf weißen Grund steht mit türkisch geschrieben Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Kompetenznetzwerk Antisemitismus – Film

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist Türkis mit schwarzen Streifen die sich über die Hälfte des Bildes schräg von rechts nach links erstrecken. Mit weißer Schrift steht auf dem türkischen Hintergrund Die Webdokumentation Gegen uns Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft. Methodenheft für politische Bildner*innen und Lehrpersonen
Auf dem Bild sieht man im Hintergrund eine weiße Ziegelwand die je weiter man nach oben sieht immer mehr verschwimmt und oben im Bild nicht mehr zu sehen ist. Auf dem Bild steht Jahresbericht Monitoring Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz 2020 geschrieben. Darunter ist in einem Kreis ein Bild eingefügt, dass mutmaßlich einen Demonstrationszug von mehreren Menschen zeigt. Sie sind auffällig schwarz gekleidet, haben schwarze Transparente und schwarze Fahnen dabei. Im Hintergrund sieht man parkende Autos und eine Kirche vielleicht auch Dom. Neben dem Bild im Kreis ist eine Karikatur eines Menschen zu sehen die Adolf Hitler ähnlich sieht, der eine rote Armbinde mit schwarzen Kreuz trägt. Zudem schwenkt er eine rote Fahne auf der ein schwarzes X platziert ist.

Jahresbericht Monitoring Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz 2020

Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz und viel Text der die Arbeit erklärt. Zudem sind Bilder von Menschen auf dem Bild zu sehen.

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz

Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind zwei Bilder abgebildet. Auf dem einen sind zwei Frauen, eine davon ist Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer. Beide Frauen stehen vor einer tafel auf der das Logo von demokratiezentrum rheinland-pfalz steht. Auf dem anderen Bild sieht man eine Gruppe von Menschen die etwas betrachten. Ansonsten sieht man das Logo vom demokratiezentrum rheinland-pfalz. die Internetseite und die Förderer des Zentrums.

Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in Versalien Das ist unser Haus. Darunter sind Häuser zu sehen die an einer Straße stehen. Daneben ist mit gelb, anstatt mit schwarz wie die anderen, gezeichnet ein großes Haus das hinter einem wieder mit schwarz gezeichneten Zaun steht

Das ist unser Haus. Handreichung zum Umgang mit Immobiliennutzungen durch die extreme Rechte

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau mit Kopftuch die vor einem Rednerpult steht und ein Mikrophon in der Hand hält und da rein spricht. Daneben steht VOM LERNEN UND VERLERNEN. Methodenhandbuch zur rassismuskritischen Aufarbeitung des NSU-Komplex. Hannah Zimmermann in Zusammenarbeit mit Martina Klaus (Hg.) – Im Rahmen des Projektes Offener Prozess in Trägerschaft des ASA-FF e.V. und in Kooperation mit der Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. (NDC Sachsen).

VOM LERNEN UND VERLERNEN. Methodenhandbuch zur rassismuskritischen Aufarbeitung des NSU-Komplex

Herausgeber: Zimmermann, Hannah in Zusammenarbeit mit Klaus, Martina

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf Bild steht geschrieben Wie ein Fisch im Aquarium. Alltagsrassismus in Cottbus. Der Hintergrund ist zweigeteilt und sieht aus als ob ein Blatt unsauber in zwei ungleich große Hälften geschnitten wurde. Auf der einen Seite ist ein Bild eines Brunnen zu sehen der eine Abbildung eines steinernen Fisches beinhaltet aus dem Wasser fließt, die andere Seite ist ein Teil eines Stadtplanes

„WIE EIN FISCH IM AQUARIUM“. ALLTAGSRASSISMUS IN COTTBUS

Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett in Rot gehalten. Darauf steht mit weißer Farbe geschrieben Wetterfest durch den Shitstorm. Leitfaden für Medienschaffende zum Umgang mit Hass im Netz. Zwischen den beiden Sätzen ist ein gelber Regenschirm in das Bild eingefügt.

Wetterfest durch den Shitstorm. Leitfaden für Medienschaffende im Umgang mit Hass im Netz

Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher*innen. No Hatespeech Movement Deutschland

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf Dem Bild sieht man ein Schlüsselloch. Das Loch ist so gestaltet, das es wie ein Kopf mit Körper wirkt. Der Kopf hat ein Auge, dass einen ansieht. In dem Körper steht die Zahl drei, ein halbmond und wieder ein Auge. Das Bild gehört zum Beitrag Podcast von Raum 3

Podcast von Raum 3 – Empowerment junger Muslim*innen durch Medienarbeit

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Art Tafel auf der geschrieben steht gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Eingerahmt ist der Schriftzug mit unterschiedlichen Post-its auf denen unterschiedliche Begriffe stehen. Über der Tafel steht Jahresbericht 2017 Beratungsnetzwerk Hessen

Jahresbericht 2017 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund des Bildes sieht man viele Menschen die sich auf einen Platz versammelt haben. Im Vordergrund des Bildes steht Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus und darüber steht Jahresbericht 2016 Beratungsnetzwerk Hessen

Jahresbericht 2016 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht im Vordergrund Gemeinsam für demokratie und gegen rechtsextremismus und darüber steht Jahresbericht 2019 des Beratungsnetzwerk Hessen. Im Hintergrund des Bildes sind diverse Logos und Schriftzüge von unterschiedlichen Vereinen die sich alle gegen Rechtsextremismus engagieren zu sehen.

Jahresbericht 2019 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Vordergrund des Bildes steht Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus und Jahresbericht 2020 des Beratungsnetzwerk 2020. Im Hintergrund sieht man eine Gesichtsmaske die auf dem Boden liegt, neben ihr ein zerknülltes dreckiges Papier auf dem Demokratie steht

Jahresbericht 2020 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht das Logo von vielfalt bildet! mit Schriftzug und das Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Logo des Bundesprogramms Demokratie leben! Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Rassismus im Schulalltag – Ein Interview

Rassismus im Schulalltag – Ein Interview mit der Heinrich-Emanuel-Merck Schule Darmstadt

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht das Logo von vielfalt bildet! mit Schriftzug und das Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Logo des Bundesprogramms Demokratie leben! Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Gedenkvideo zum Terroranschlag in Hanau

Gedenkvideo zum Terroranschlag in Hanau am 19.02.2020

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem türkisen Bild ist ein rot-gefülltes Rechteck in der Mitte abgebildet auf dem mit schwarzer Farbe geschrieben steht Was ist eigentlich...? Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrages Was ist eigentlich Struktureller Rassismus

Was ist eigentlich… Struktureller Rassismus

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V. (IDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die Silhouette vielleicht einer Stadt oder einer Region. Zu sehen ist eine Kirche, Hochhäuser, ein Förderturm, ein Luftballon und eine Moschee. Vor der Silhouette steht ExPO Extremismus Prävention Online Bildung Engagement Medien. Das Bild wird im Rahmen des Beitrags Fachgespraech über Hass im Netz und digitale Gewalt verwendet

EXPertise – Fachgespräch mit HateAid über Hass im Netz und digitale Gewalt

Herausgeber: IFAK e.V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist im lila Farbton gehalten. Oben im Bild steht Ein Leitfaden zum Umgang mit digitaler Gewalt in der Mitte in Versalien geschrieben steht Hass im Netz ist nicht teil des Jobs. Hass im Netz ist in schwarzer Farbe ist nicht teil des jobs in türkis geschrieben. darunter steht Für Kommunalpolitiker:innen und alle, die sich vor Ort engagieren, von Feuerwehr bis Flüchtlingshilfe unten rechts steht unterstrichen mit checklisten unten links steht Hate Aid

Hass im Netz ist nicht Teil des Jobs. Für Kommunalpolitiker:innen und alle, die sich vor Ort engagieren, von Feuerwehr bis Flüchtlingshilfe

Herausgeber: HateAid gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats darunter ist ein Bild auf dem viele Linien kreuz und quer durchs Bild laufen und sich an bestimmten Punkten treffen. Im unteren Teil des Bildes sieht man mutmaßlich Kinder und Jugendlich als Silhouetten dargestellt die auf ihre Smartphones drücken.

Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats

Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine Menschenmenge verwaschen zu sehen auf der zwei menschen gestochen scharf im Vordergrund zu sehen sind eine davon reckt ein Schild in die Luft auf dem steht Rassismus tötet. Über dem Bild steht ufuq.de unter dem Bild steht islamistische und rassistische anschläge - ein thema für unterricht und schule

ISLAMISTISCHE UND RASSISTISCHE ANSCHLÄGE – ein Thema für Unterricht und Schule

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist rot. Darauf mit weißen Buchstabenstaben geschrieben steht Hier kennt man sich 2 Zivilgesellschaftliche Aktivitäten gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Münster unten im Bild ist die Silhouette einer Stadt oder Dorf zu sehen

„Hier kennt man sich …“ II

Herausgeber: Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie (mobim) im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben rechts auf dem Bild steht Bundesverband Mobile Beratung mit dem dazugehörigen Logo. Das Logo besteht aus vier Zeilen in jeder Zeile befinden sich graue Querstriche. Nur im obersten befinden sich dabei nicht noch zusätzliche rote in unterschiedlicher Häufung Querstriche. in der Mitte des Bildes steht policy paper Auswirkungen von Verschwörungsmythen und Corona-Protesten auf die Zivilgesellschaft Dezember 2021 unten in der Mitte des Bildes ist die Inhaltsangabe abgebildet 1. Perspektiven und Erkenntnisse aus der Praxis der Mobilen Beratung 2. Abnehmendes Protestgeschehen, steigende Aggressivität und Verlagerung in Alltagsdiskurs 3. Herausforderungen für die demokratische Zivilgesellschaft 4. Empfehlungen für Praktiker*innen in der demokratischen Zivilgesellschaft 5. Ausblick

Policy Paper: Auswirkungen von Verschwörungsmythen und rechtsoffenen Corona-Protesten auf die demokratische Zivilgesellschaft

Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Die obere Bildhälfte ist in unterschiedlich-großen Kacheln aufgeteilt die gefüllt sind mit unterschiedlichen Farben rot, rosa, beige, hellbraun in den verschiedenen Kacheln stehen der name des magazins, das datum und das Thema hinsehen nr3-2/2021 dezember halbjahresmagazin der Opferberatung Rheinland themenschwerpunkt für erinnerung und gegen das vergessen: kämpfe um erinnern und aufklärung unter den Kacheln ist noch die Inhaltsangabe aufgeführt und das Logo der OBR

Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 3 2/2021 – Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe um Erinnern und Aufklärung

Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt auf einem hell und dunkel grün gekachelten Hintergrund das Logo und die Schrift von Hate Aid. Das Logo besteht aus einem Kreis der unterschiedliche Farbtöne aufweist und in dessen Mitte sich Punkte, als Kreis angeordnet, die ebenfalls unterschiedliche Farbtöne aufweisen. Darunter steht #stadtlandhass digitale Gewalt gegen kommunal engagierte. Das Bild wird für den Beitrag Bastian Drumm verwendet

#StadtLandHass Sozialarbeiter Bastian Drumm wird für sein Engagement angefeindet

Herausgeber: HateAid gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Hate Aid. Daneben ein Logo, dargestellt als X mit unterschiedlichen Farben. Das Bild wird für den Beitrag Journalismus in Gefahr? verwendet

Journalismus in Gefahr? HateAid spricht mit … Nicole Diekmann & Hasnain Kazim

Herausgeber: HateAid gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund sind zwei große mit orange gefüllte Flächen zu sehen die von einer in der Mitte kleineren weißen Fläche getrennt werden. Im Vordergrund sieht man das Gesicht und den Oberkörper eines Mannes. Über und neben seinem Kopf steht 3 Fragen an Zuher Jazmati. Unten links im Bild steht das Logo von Gesicht Zeigen!

3 Fragen an ??!? – Zuher Jazmati

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Enttarnt – Rechtsextreme Symbole, Codes, Marken und Organisationen im Überblick

Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen - Landespräventionsrat Niedersachsen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Jutta Ditfurth im Interview zur Sonderausstellung „Das Gegenteil von Gut“

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Jutta Ditfurth über Antisemitismus in der deutschen Linken

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#MeTwo – Vom Hashtag zur Bewegung gegen strukturellen Rassismus

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

MIMANS GESCHICHTE. Handreichung zum Thema Gadjé-Rassismus. Pädagogisches Begleitmaterial zu vier Video-Modulen aus dem Dokumentarfilm WITH WINGS AND ROOTS

Herausgeber: WINGS & ROOTS Berlin Education & Community Engagement

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Im Fokus von Neonazis auf der Straße. Rechte Einschüchterungsversuche – zu Hause und im Büro – bei Veranstaltungen – im Internet

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt VBRG e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Parolen Paroli bieten

Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Moni says – report hate

Herausgeber: International Network Against Cyber Hate (INACH)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Zugszenen

Herausgeber: Kulturenwerkstatt gUG

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Rassismus an Schulen: So erleben ihn Betroffene

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

deconstruct antisemitism! Antisemitische Codes und Metaphern erkennen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Die haben uns nicht ernst genommen. Eine Studie zu Erfahrungen von Betroffenen rechter Gewalt mit der Polizei

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Bildungsforum gegen Antiziganismus (Kompetenzzentrum im Bereich Antiziganismus)

Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Antisemitismusprävention und -intervention als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe

Herausgeber: Spiegelbild Politische Bildung aus Wiesbaden/Dezernat VI – Dezernat für Soziales, Bildung, Wohnen und Integration der Landeshauptstadt Wiesbaden

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Berufsrisiko? Teil des Jobs? Freie Meinung? NEIN! Kommunales Engagement vor digitaler Gewalt schützen

Herausgeber: HateAid gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

#StadtLandHass. Doritta Korte erntet Hass für politische Bildungsarbeit in Sachsen

Herausgeber: HateAid gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

„Geh sterben, F***e, Arsc***ch“: Wie du bei Hass im Netz richtig handelst!!

Herausgeber: HateAid gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#StadtLandHass. Politiker Ahmad Omeirat ist Hass ausgesetzt

Herausgeber: HateAid gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Digitale Gewalt im kommunalen Engagement – ein Best-Practice-Ansatz für die Beratung

Herausgeber: HateAid gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Hoyerswerda 1991 und die rassistische Gewalt nach der Wende – mit Julia Oelkers

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Der Mord an Marwa El-Sherbini, antimuslimischer Rassismus und widerständige Strategien – mit Zuher Jazmati

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Weltgeflüchtetentag – Grenzregimepolitiken und Rassismus – mit Newroz Duman

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

8.Mai – Erinnerungskulturen und solidarische Praxen – mit Ayesha Khan

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

50. Internationaler Tag der Rom:nja, Selbst- und Fremdbeschreibungen, Stärke und kultureller Widerstand – mit Hajdi Barz

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Feministischer Kampftag – (Un)Eindeutigkeit, Normalität und queere Strategien – Gespräch mit Antke Engel

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Racial-Profiling, Community und Counter-Storytelling

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Der NSU-Mord an Enver Şimşek, rassistische Kontinuitäten und Erinnerung als Widerstandspraktik

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Der Fordstreik 1973, antirassistische Praxis heute und die Verwobenheit zwischen Rassismus und Kapitalismus

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

„Wir geben uns nicht in ihre Hände“ Bildungsmaterialien zum Widerstand von Sinti und Roma gegen den Nationalsozialismus

Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Rassismuskritik für Lehrer*innen und Peers im Bildungsbereich. Zwei Praxisbeispiele aus dem Schulunterricht

Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Kampfsport und extrem rechte Gewalt. Monitoringbericht 2020

Herausgeber: Vollkontakt. Demokratie und Kampfsport

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

FOKUSHEFT: „(EXTREM) RECHTE IDENTITÄTEN MIT TÜRKEIBEZUG“

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Jahresbericht. Antisemitische Vorfälle in Deutschland 2020

Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Praxisinfo. Antimuslimischer Rassismus online. Rechtsextreme Hasspropaganda erfordert nachhaltige Präventionsansätze

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Behindertenfeindliche Angriffe?

Herausgeber: zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Akzeptanz für LSBTI* weiter gestalten. Ergebnisse des zweiten Regenbogen-Parlaments in Köln am 22.09.2018

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Akzeptanz für LSBTI* Ergebnisse des ersten Regenbogen-Parlaments in Berlin am 17.02.2018

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Gemeinsame Demokratiekonferenz 2018. Motivieren. Diskutieren. Vernetzen

Herausgeber: Begleitausschüsse der Partnerschaften für Demokratie Dessau-Roßlau/"Stadt mit Courage leben!" Bitterfeld-Wolfen/Kreis der Vielfalt Anhalt-Bitterfeld

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Ein Tag in Romani Chajis Leben

Herausgeber: RomaniPhen-Pomnja Archiv

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Hart aber Fürth. Die Rechte Mobilmachung. Livestream zur Buchvorstellung

Herausgeber: Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Fürth

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Partnerschaft für Demokratie der Stadt Dessau-Roßlau. Bilanz 2019 und Ausblick 2020

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Dessau-Roßlau

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Racist agitation against refugees

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

MODERN KLEZMER – KONZERT MIT DEM TRIO KLEZNOVA-Tage der Demokratie Weingarten – 09.10.2020

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Musik

zur Merkliste hinzufügen

Alltag & Glaube im Schussental

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

INACH – SCAN Monitoring Report 06. May 2019 – 21.06.2019

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Alfreda Noncia Markowska (in memoriam) (Deutsch)Romnja: Power Month 2021

Herausgeber: RomaniPhen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Vorstellung des Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

19/02 Rassistischer Terror in Hanau

Herausgeber: achtsegel.org

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Die Maske fällt

Herausgeber: Achtsegel.org/Moment Mal! Aktion für eine offene Gesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

RECHTE ANGRIFFE IM NETZ. Auswirkungen und Handlungsempfehlungen

Herausgeber: Beratungsstelle Support für Betroffene rechter Gewalt des RAA Sachsen e.V./Opferperspektive Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt/zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Frauenhassende Online-Subkulturen. Ideologien – Strategien – Handlungsempfehlungen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Od pogranicza do spotkania – Vom Grenzraum zum Begegnungsraum. Między rzekami Randow i Odrą … – Zwischen Randow und Oder …

Herausgeber: RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviewreihe der Fach- und Netzwerkstellen Berlins

Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle LICHT-BLICKE

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

SCHULTER AN SCHULTER. SOLIDARISCH GEGEN ANTISEMITISMUS, RASSISMUS UND GEWALT

Herausgeber: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Hinsehen – Onlinemagazin der OBR Magazin Nr. 2 1/2021

Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

GUT GEMEINT, IST NICHT GUT GEMACHT. Kriterien zur Reflexion und Vermeidung von Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze in didaktischem Material und der Unterrichtsplanung

Herausgeber: RomaniPhen e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Erinnerung muss gelebt werden. Eine Handreichung zu Erinnerungsarbeit und Gedenkstättenpädagogik

Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Braune Wäsche. Rechtsextreme Symbole und ihre Bedeutung

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Biografien (extrem) rechter Aussteiger*innen und ihr Einsatz in pädagogischen Settings. Ein Werkstattbericht 2.0

Herausgeber: CJD Nord Büro Hamburg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Schwarze Perspektiven

Herausgeber: mondrosen DOKUMENTARFILME

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 3: “Liebe, Ehe und Sexualität im Islam” mit Samia El-Dakhloul

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 2: Kritisches Weißsein mit Christian Kautz

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Gefährlich verankert. Antisemitismus in Niedersachsen

Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen Landespräventionsrat Niedersachsen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Das Integrations-Paradox: Aladin El-Mafaalani zu Gast beim ufuq.de Couch Talk

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Kartoffelpuffer – Gifty & Steffie vs. Rassismus

Herausgeber: WIR - Flüchtlinge aktiver in der Region Bad Kreuznach

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Bedroht zu werden, gehört nicht zum Mandat. Ein Ratgeber zum Umgang mit rechten Bedrohungen und Angriffen für Kommunalpolitiker*innen und Kommunalverwaltung

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG)/Bundesverband Mobile Beratung e.V. (BMB)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Antidiskriminierungsgespräche – „Rassismus in Schule und Gesellschaft“

Herausgeber: Mosaik Deutschland e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Aktiv für Chancengleichheit 1/2021

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Aktiv für Chancengleichheit 6/2020

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

zur Merkliste hinzufügen

Aktiv für Chancengleichheit 5/2020

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Aktiv für Chancengleichheit 4/2020

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

zur Merkliste hinzufügen

Aktiv für Chancengleichheit 3/2020

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Aktiv für Chancengleichheit 2/2020

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Aktiv für Chancengleichheit 1/2020

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Perspektiven. Auseinandersetzung mit alltäglichem Rassismus und der extremen Rechten in Ostwestfalen-Lippe

Herausgeber: MBR OWL - Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus OWL / Regierungsbezirk Detmold

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Ostwestfalen-Lippe/Regierungsbezirk Detmold

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Ostewestfalen-Lippe / Regierungsbezirk Detmold

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Themenheft Nr. 1: Über den juristischen Umgang mit Rechtsextremismus

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Gegen Diskriminierung wehren – Englisch

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Gegen Diskriminierung wehren – Französisch

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Gegen Diskriminierung wehren – Arabisch

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Gegen Diskriminierung wehren – Gebärdensprache

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Gegen Diskriminierung wehren

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Zwischen Akzeptanz und Anfeindung. Antisemitismuserfahrungen jüdischer Sportvereine in Deutschland

Herausgeber: MAKKABI Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Monitorium Rechts #Heft 02 Reichsbürger und Selbstverwalter

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

zur Merkliste hinzufügen

Monitorium Rechts #Heft 01

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Mehrfachnennungen möglich. Umfragen zu jugendlichen, pädagogischen und jüdischen Perspektiven auf Antisemitismus und Bildungsarbeit

Herausgeber: Bildung in Widerspruch e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Völkische Siedlungen. Rechtsextreme Rückzugs- und Aktionsräume im ländlichen Raum Niedersachsens

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Tayo Awosusi Onutor

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Eli Huber

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Emilia Roig

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Senami

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Wafa Idris Omer

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Postkartenset für Vielfalt – Grüße verschicken und Zeichen setzen! Rassismus geht uns alle an!

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen

Andrej ist anders und Selma liebt Sandra. Abschlussbericht

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Land unter? Handlungsempfehlungen zum Umgang mit völkischen Siedler*innen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Zur Schau getragen. Symbole, Codes und Marken der extremen Rechten

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Jahresbericht 2020 der Mobilen Beratung Niedersachsen. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen im Nordwesten

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Jahresbericht 2020 der Mobilen Beratung Niedersachsen. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen im Nordosten

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Jahresbericht 2020 der Mobilen Beratung Niedersachsen. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen im Süden

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Dikhen amen! Seht uns! Praxishandbuch zum Empowerment und zur Sensibilisierung für Rassismus aus der Sicht junger Rom*nja und Sinti*ze

Herausgeber: Ádám, Éva/Burchardt, Anita/Friedrich, Anna im Auftrag von Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Problembeschreibung. Antisemitismus in Sachsen

Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

News update Ausgabe 12

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Rassismus tötet. Gedenken an den Anschlag von Hanau (19. Februar 2020) – Ein Jahr danach

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Einsprüche 1. Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Sinti and Roma in the Ravensbrück concentration camp

Herausgeber: Bildungsforum gegen Antiziganismus im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

„Demokratie leben!“: Für ein vielfältiges Miteinander

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Alles wie immer? Die Auswikungen der Covid19-Pandemie auf Phänomene der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit

Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Gegen uns. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V./Support für Betroffene rechter Gewalt

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Antisemitismus im (Schul-)Alltag. Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Demokratie leben – Partnerschaft für Demokratie Hannover 2016

Herausgeber: Politik zum Anfassen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Demokratie Leben! Partnerschaft für Demokratie 2017

Herausgeber: Politik zum Anfassen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Das Heft des Handelns. 100 Ideen für dein Engagement

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Gemeinsam gegen Muslimfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus! Eine Materialsammlung für die pädagogische Praxis

Herausgeber: Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e. V. (ZEOK)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Erklärfilm Partnerschaften für Demokratie Berlin

Herausgeber: Projektbüro Jugend-Demokratiefonds

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Umweltaktivismus und Rassismus – ein Gespräch mit Asmaa El Maaroufi

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Wissenschaftliche Begleitung der Landes-Demokratiezentren. Abschlussbericht 2019 Programmevaluation „Demokratie leben!“

Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V. - Abteilung Jugend und Jugendhilfe, FG 4 Außenstelle Halle

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

we are all equal

Herausgeber: Interne Koordination - Partnerschaft für Demokratie Jugendamt Neukölln

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Umgang mit rechten Parolen

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Demokratiekonferenz in Schönebeck (Elbe) vom 15.10.2020 (Teil 2)

Herausgeber: Rückenwind e. V. Schönebeck

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

QAnon: Eine weltweit verbreitete antisemitische Verschwörungsideologie mit historischen Wurzeln

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Antigypsyism and Film/Antiziganismus und Film

Herausgeber: Radmila Mladenova et al.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

„Wovon träumst du eigentlich nachts?“ Folge 1: Black Lives Matter mit Jamila Hassan

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Livestream vom Bundeskongress „Stark gegen Antiziganismus – Engagiert auf der lokalen Ebene“

Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Auseinandersetzung mit dem Weltbild und politischen Visionen von Björn Höcke. Eine Buchrezension

Herausgeber: Zentrum für die libe­rale Moderne gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Überwindung von Antiziganismus im Schulunterricht

Herausgeber: Mosaik Deutschland e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Deutschland

Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Deutschland

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Herausgeber: Aktion Courage e.V. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zusammen gegen Rassismus. Wedding und Moabit 2020

Zusammen gegen Rassismus. Wedding und Moabit 2020

Herausgeber: Vor-Ort-Büro in der Fabrik Osloer Straße e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Unser Musikjugendforum für den CSD Herne

CSD 2020 Statement Orgateam

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Der Weg der Sinti und Roma. Wie „Zigeuner“-Bilder und Vorurteile einen Völkermord möglich machen können. Texte und Materialien zur Ausstellung

Herausgeber: Adam Strauß für den Verband deutscher Sinti und Roma, Landesverband Hessen

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen

Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Hate Speech - Ein europäischer Vergleich. Ergebnisse des sCAN-Projektes 2018 -2020

Report: Hate Speech – Ein europäischer Vergleich. Ergebnisse des sCAN-Projektes 2018 -2020

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2019/2. Recht gegen Rassismus: Handlungsfelder und Anforderungen an eine gerechte und konsequente Strafjustiz

Impulse zu Vielfalt 2019/2. Recht gegen Rassismus: Handlungsfelder und Anforderungen an eine gerechte und konsequente Strafjustiz

Herausgeber: DeutschPlus e.V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2018/4. Junge Muslim_innen in Deutschland und deren Beteiligung an öffentlichen Diskursen

Impulse zu Vielfalt 2018/4. Junge Muslim_innen in Deutschland und deren Beteiligung an öffentlichen Diskursen

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2018/3. Ausbildung statt Ausgrenzung. Wie Jugend- und Auszubildendenvertretungen zum strategischen Partner für Antirassismus und Integration in der Arbeitswelt werden
Nichts gelernt?! Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus

Nichts gelernt?! Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus

Herausgeber: Peters, Katharina/Vennmann, Stefan

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
News update Ausgabe 11

News update Ausgabe 11

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Monitorium Rechts. #Heft 03. Der III. Weg in Sachsen

Monitorium Rechts. #Heft 03. Der III. Weg in Sachsen

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was ist Rechtsextremismus?

Was ist Rechtsextremismus?

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Was wäre wenn. Comicreportagen

Was wäre wenn. Comicreportagen

Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
"Demokratie Leben!" im Rhein-Kreis Neuss

„Demokratie Leben!“ im Rhein-Kreis Neuss

Herausgeber: Rhein-Kreis Neuss

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
blickwinkel. rechtsextreme phänomene - jugendkulturen - jugendarbeit Ausgabe 1/2020

blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit Ausgabe 1/2020

Herausgeber: Cultures interactive e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus - Shalom, Fragen-Marathon!

#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Shalom, Fragen-Marathon!

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus - Als Jüdin in Deutschland

#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Als Jüdin in Deutschland

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Antisemitismus im Kontext der Covid-19-Pandemie

Antisemitismus im Kontext der Covid-19-Pandemie

Herausgeber: Bundesverband der Recherche und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus - Dirk von Lowtzow im Interview

#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Dirk von Lowtzow im Interview

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Rheinland-Pfalz

Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Rheinland-Pfalz

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Sachsen

Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Sachsen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was tun, wenn mir »Fake News« oder Desinformationen begegnen. #FakeNews

Was tun, wenn mir »Fake News« oder Desinformationen begegnen. #FakeNews

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was tun,wenn ich auf einen Hate Speech-Shitstorm reagieren muss. #Shitstorm

Was tun,wenn ich auf einen Hate Speech-Shitstorm reagieren muss. #Shitstorm

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
L’  CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite

L’ CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Anders Denken

Anders Denken

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
L’  CHAIM –AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin

L’ CHAIM –AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Streitraum Antisemitismus. Entwicklungen, Debatten, Interventionen im internationalen Vergleich

Streitraum Antisemitismus. Entwicklungen, Debatten, Interventionen im internationalen Vergleich

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Bericht dokumentierter antisemitischer Vorfälle 2019

Bericht dokumentierter antisemitischer Vorfälle 2019

Herausgeber: Bundesverband RIAS e.V. Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Unterstützung nach einem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriff.  Ein Ratgeber für Angehörige von Betroffenen

Unterstützung nach einem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriff. Ein Ratgeber für Angehörige von Betroffenen

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was tun nach einem rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriff?  Handlungsmöglichkeiten und  Hilfe für Betroffene, Angehörige  und Zeug*innen

Was tun nach einem rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriff? Handlungsmöglichkeiten und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Zeug*innen

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
1938Projekt - Posts from the Past

1938Projekt – Posts from the Past

Herausgeber: Leo Baeck Institut – New York | Berlin

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
VIDETO - Vielfalt - Demokratie - Toleranz. Limburg-Weilburg. Dokumentation Projekte 2015/2016

VIDETO – Vielfalt – Demokratie – Toleranz. Limburg-Weilburg. Dokumentation Projekte 2015/2016

Herausgeber: Kreisauschuss des Landkreises Limburg-Weilburg Amt für Jugend, Schule und Familie im Landkreis Limburg-Weilburg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiebildung und Extremismusprävention in Hessen. Ergebnisse der Bestandserhebung im Frühjahr 2016

Demokratiebildung und Extremismusprävention in Hessen. Ergebnisse der Bestandserhebung im Frühjahr 2016

Herausgeber: Beratungsnetzwerk Hessen

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Extrem gut! Bildungsangebote gegen Menschenfeindlichkeit

Extrem gut! Bildungsangebote gegen Menschenfeindlichkeit

Herausgeber: Beratungsnetzwerk Hessen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Beratung und Prävention 2016. Auswertung und Übersicht über die Tätigkeiten des  beratungsNetzwerks hessen – gemeinsam für Demokratie  und gegen Rechtsextremismus
Demokratie leben – Engel der Kulturen

Demokratie leben – Engel der Kulturen

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
5ter Hamburger Ramadan Pavillon

5ter Hamburger Ramadan Pavillon

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
STADTTEILKANTORAT: Hit the road, Nazis!

STADTTEILKANTORAT: Hit the road, Nazis!

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Kinder- und Jugendkonferenz in Spremberg

Kinder- und Jugendkonferenz in Spremberg

Herausgeber: Stadt Spremberg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiekonferenz Spremberg FHD 2

Demokratiekonferenz Spremberg FHD 2

Herausgeber: Stadt Spremberg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Monitoring #12 September 2020  (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Monitoring #12 September 2020 (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Hinsehen - Halbjahresmagazin der OBR (1/2020)

Hinsehen – Onlinemagazin der OBR Magazin Nr. 1 1/2020

Herausgeber: OBR - Opferberatung Rheinland

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenzzentrum Anti-Schwarzer Rassismus

Kompetenzzentrum Anti-Schwarzer Rassismus

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention

Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft

Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit

Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit

Herausgeber: Teilseiend e.V./CLAIM  – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Selbst.verständlich Vielfalt

Kompetenznetzwerk Selbst.verständlich Vielfalt

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung

Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Michael C. Busch, MdL

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Martin Mittag, MdL

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Dekan Andreas Kleefeld

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit drei Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus

Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit drei Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus

Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit fünf Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus

Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit fünf Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus

Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2018

Dokumentation 2018

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2017

Dokumentation 2017

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2016

Dokumentation 2016

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2015

Dokumentation 2015

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Gemeinsam Zukunft Leben. Teil 2

Gemeinsam Zukunft Leben. Teil 2

Herausgeber: Singener Kriminalprävention Gemeinsam Zukunft Leben

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Gemeinsam Zukunft Leben

Gemeinsam Zukunft Leben

Herausgeber: inCITI Singen GmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#takeyourrights

#takeyourrights

Herausgeber: Stadtjugendausschuss e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Hattingen hat keinen Platz für Rassismus

Hattingen hat keinen Platz für Rassismus

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle "Partnerschaft für Demokratie (PfD)" – Hattingen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust. Ein Lesebuch zu Geschichte, Gegenwart und Region

Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust. Ein Lesebuch zu Geschichte, Gegenwart und Region

Herausgeber: Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation. Fachtag Bedeutung lokaler Antidiskriminierungsarbeit

Dokumentation. Fachtag Bedeutung lokaler Antidiskriminierungsarbeit

Herausgeber: adb mannheim e.V./Stadt Mannheim-Beauftragter für Integration und Migration

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#4 Thomas Eiskirch (SPD): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#3 Barbara Jessel (Bündnis 90 / Die Grünen): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#2 Felix Haltt (FDP): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#1 Amid Rabieh (Die Linke): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

unmute! #7 – Byebye Happyland, Grundgesetzänderung & die Jugend von Heute

Herausgeber: Gesicht zeigen!

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona

Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona

Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt Stendal

Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt Stendal

Herausgeber: KinderStärken e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
unmute! #7 - Byebye Happyland, Grundgesetzänderung & die Jugend von Heute

unmute! #5 – Debattieren mit Verschwörungsmenschen, Gates & Grundgesetz

Herausgeber: Gesicht zeigen!

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
unmute! #7 - Byebye Happyland, Grundgesetzänderung & die Jugend von Heute

unmute! #4 – Solisehenswürdigkeiten, Antisemitismus & Verschwörungsmythen

Herausgeber: Gesicht zeigen!

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
CLAIM - Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Policy Paper: Islamfeindlichkeit und „Islamkritik“

Policy Paper: Islamfeindlichkeit und „Islamkritik“

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus. Akteure und Herausforderungen

Aktiv gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus. Akteure und Herausforderungen

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Report. Telegram. Zwischen Gewaltpropaganda und Infokrieg. Keine Schutzmaßnahmen für Kinder

Report: Telegram. Zwischen Gewaltpropaganda und Infokrieg. Keine Schutzmaßnahmen für Kinder

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auch digital sichere Räume schaffen. Online-Veranstaltungen und -Seminare schützen. Zum Umgang mit rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Störungen und Bedrohungen

Auch digital sichere Räume schaffen. Online-Veranstaltungen und -Seminare schützen. Zum Umgang mit rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Störungen und Bedrohungen

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin/Bundesverband RIAS e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Bundesjugendtreffen 2020 | Terne Roma und nicht-Roma

Bundesjugendtreffen 2020 | Terne Roma und nicht-Roma

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#Podcast: Silent Demo gegen Rassismus in Hattingen, am 08. Juni 2020 I ExPO I PfD - Hattingen

#Podcast: Silent Demo gegen Rassismus in Hattingen, am 08. Juni 2020 I ExPO I PfD – Hattingen

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Partnerschaft für Demokratie (PfD)“ – Hattingen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
"Damals wie heute" Neonazismus im Regierungsbezirk Arnsberg

„Damals wie heute“ Neonazismus im Regierungsbezirk Arnsberg

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Bericht 2019. Jugendschutz im Internet. Risiken und Handlungsbedarf

Bericht 2019. Jugendschutz im Internet. Risiken und Handlungsbedarf

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #9: Theater X

OPENION Gutes Beispiel #9: Theater X

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #5: History Reclaimed - Digitale Geschichtspfade zum NSU-Terror

OPENION Gutes Beispiel #5: History Reclaimed – Digitale Geschichtspfade zum NSU-Terror

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Report Antisemitismus online 2.0. Reichweitenstark zwischen Jugendkultur, Holocaustleugnung und Verschwörungstheorien

Report: Antisemitismus online 2.0. Reichweitenstark zwischen Jugendkultur, Holocaustleugnung und Verschwörungstheorien

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Hessen schaut hin - Rassismus bitte melden!

Hessen schaut hin – Rassismus bitte melden!

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2017

Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2017

Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Democracy Lab. Abschlussbericht

Democracy Lab. Abschlussbericht

Herausgeber: Das Progressive Zentrum

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Monitoring #11. Januar 2020. (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Monitoring #11. Januar 2020. (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
MUT-PraxisPorträt Frankenberg

MUT-PraxisPorträt Frankenberg

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
News update Ausgabe 10

News update Ausgabe 10

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Dr. Matthias Quent

#mutprobe mit Dr. Matthias Quent

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Tobias Burdukat

#mutprobe mit Tobias Burdukat

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Judith Rahner

#mutprobe mit Judith Rahner

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Ana-Cara Methmann

#mutprobe mit Ana-Cara Methmann

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Dr. Nils Schuhmacher

#mutprobe mit Dr. Nils Schuhmacher

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Prof. Dr. Esther Lehnert

#mutprobe mit Prof. Dr. Esther Lehnert

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutpobe mit Friedemann Affolderbach

#mutpobe mit Friedemann Affolderbach

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Volker Rohde

#mutprobe mit Volker Rohde

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Bernd Belina

#mutprobe mit Bernd Belina

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Barbara Schäuble

#mutprobe mit Barbara Schäuble

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Barbara Wolf

#mutprobe mit Barbara Wolf

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Initiative Offene Gesellschaft - Kurzfilme

Initiative Offene Gesellschaft – Kurzfilme

Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Maria.Courage AG

Maria.Courage AG

Herausgeber: Zentrum für Demokratie - ZfD

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Haltung zeigen! — jetzt erst recht. Bildungsmaterialien für Demokratie, Anerkennung und Vielfalt

Herausgeber: Harbord-Blome, Mathis/Klären, Ina/Wollgarten, Sigrid im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
2019 Counter Speech. Strategien gegen Hass im Netz

2019 Counter Speech. Strategien gegen Hass im Netz

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
10 Jahre Beratung für Opfer von Diskriminierung und rechter Gewalt im Saarland. Ein spezialisiertes Opferberatungsangebot im Rahmen des Netzwerks gegen Rechtsextremismus – für Demokratie im Saarland
Fest für Toleranz und Demokratie 3.10.18 in Chemnitz

Fest für Toleranz und Demokratie 3.10.18 in Chemnitz

Herausgeber: Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Hooligans - Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik

Hooligans – Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik

Herausgeber: Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Studie im Rahmen des Projekts "Dialog Afrika – Vernetzung und Professionalisierung afrikanischer Migrantenselbstorganisationen in NRW"

Studie im Rahmen des Projekts „Dialog Afrika – Vernetzung und Professionalisierung afrikanischer Migrantenselbstorganisationen in NRW“

Herausgeber: Elternnetzwerk NRW – Integration miteinander e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
neuer deutscher extremismus*

neuer deutscher extremismus*

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Hörstück "Beschwerden und Diskriminierung" Teil 1 und 2

Hörstück „Beschwerden und Diskriminierung“ Teil 1 und 2

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Nachgefragt! #3 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Marlene Gürgen

Nachgefragt! #3 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Marlene Gürgen

Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zu jung für die Beratung? Antidiskriminierungsberatung im Kontext junger Kinder. Ein Erfahrungsbericht zur Entwicklung und Erprobung eines Beratungskonzepts in Fällen der Diskriminierung von Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahre

Zu jung für die Beratung? Antidiskriminierungsberatung im Kontext junger Kinder. Ein Erfahrungsbericht zur Entwicklung und Erprobung eines Beratungskonzepts in Fällen der Diskriminierung von Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahre

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 56 Winter 2019

Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 56 Winter 2019

Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt c/o Miteinander e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Rassismus (be)trifft uns ALLE – Rassismuskritische Perspektiven in der Bildungsarbeit

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman Taxi Folge 7 mit Tarik Tesfu

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 6 mit Aline Abboud

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 5 mit Lena Gorelik

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 4 mit Jagoda Marinić

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 3 mit Farhad Dilmaghani

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 2 mit Idil Baydar aka Jilet Ayse

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiegeschichte als Beitrag zur Demokratiestärkung

Demokratiegeschichte als Beitrag zur Demokratiestärkung

Herausgeber: Parak, Michael

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit Dezember 2019/Januar 2020

Aktiv für Chancengleichheit Dezember 2019/Januar 2020

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit November 2019

Aktiv für Chancengleichheit November 2019

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit. Oktober 2019

Aktiv für Chancengleichheit. Oktober 2019

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit. September 2019

Aktiv für Chancengleichheit. September 2019

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Mädchen und Frauen in der extremen Rechten

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Jahresbericht 2018 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Jahresbericht 2018 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
KIgA. Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Jubiläumsbroschüre

KIgA. Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Jubiläumsbroschüre

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zuhause bedeutet für mich eigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach. Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration

Zuhause bedeutet für mich eigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach. Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration

Herausgeber: RomaRespekt/Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Monitoring (exrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 10

Monitoring (exrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 10

Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Monitoring (exrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 9

Monitoring (exrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 9

Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
MUT – Interventionen. Zwischenbericht Stand 2018

MUT – Interventionen. Zwischenbericht Stand 2018

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätte (AGJF) Sachsen e. v.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Keiner kennt die Opfer - Ibrahim Arslan

Keiner kennt die Opfer – Ibrahim Arslan

Herausgeber: Stadtjugendring Bremerhaven

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Antidiskriminierungsberatung in der Praxis. Die Standards für eine qualifizierte Antidiskriminierungsberatung ausbuchstabiert

Antidiskriminierungsberatung in der Praxis. Die Standards für eine qualifizierte Antidiskriminierungsberatung ausbuchstabiert

Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Mit Recht gegen Rassismus. Chancen und Grenzen strategischer Prozessführung im Rahmen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) am Beispiel diskriminierender Einlasskontrollen vor Diskotheken
Standards für eine qualifizierte Diskriminierungsberatung. Eckpunktepapier des Antidiskriminierungsverbandes Deutschland e. V. (advd)

Standards für eine qualifizierte Diskriminierungsberatung. Eckpunktepapier des Antidiskriminierungsverbandes Deutschland e. V. (advd)

Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Antidiskriminierungsberatung umsetzen. 10 Fragen und Antworten zum Wie und Warum

Antidiskriminierungsberatung umsetzen. 10 Fragen und Antworten zum Wie und Warum

Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Frauen und Rechtsextremismus - ein Widerspruch? Feminismus und Antirassismus zusammen gedacht. Broschüre zur Tagung am 08./09. Juni 2018

Frauen und Rechtsextremismus – ein Widerspruch? Feminismus und Antirassismus zusammen gedacht. Broschüre zur Tagung am 08./09. Juni 2018

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
"Wir holen uns unser Land und unser Volk zurück“ Empfehlungen zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien in Parlamenten und Kommunen. Aktualisierte Neuauflage, April 2019

„Wir holen uns unser Land und unser Volk zurück“ Empfehlungen zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien in Parlamenten und Kommunen. Aktualisierte Neuauflage, April 2019

Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR)/Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Lookismus

Lookismus

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Rassismus ist kein Randproblem. Materialien für pädagogische Fachkräfte zum Thema Rassismus vor und nach 1989 in Ostdeutschland am Beispiel der Ermordung Amadeu Antonios

Rassismus ist kein Randproblem. Materialien für pädagogische Fachkräfte zum Thema Rassismus vor und nach 1989 in Ostdeutschland am Beispiel der Ermordung Amadeu Antonios

Herausgeber: Bürgerstiftung Barnim/Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Empowerment junger Menschen mit (zugeschriebenem) Migrationshintergrund im Spannungsfeld von Othering und Selbstbemächtigung

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Online gut beraten. Bestandsaufnahme und Transfermöglichkeiten der Online-Beratung gegen Rechtsextremismus

Online gut beraten. Bestandsaufnahme und Transfermöglichkeiten der Online-Beratung gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 55 Winter 2018

Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 55 Winter 2018

Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt c/o Miteinander e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Was tun nach einem rassistischen Angriff? Empfehlungen für Betroffene

Was tun nach einem rassistischen Angriff? Empfehlungen für Betroffene

Herausgeber: Kawthar El-Qasem im Auftrag der OBR – Opferberatung Rheinland

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Filme von „Film ab – Mut an!“

Filme von „Film ab – Mut an!“

Herausgeber: Friedenskreis Halle e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus. Inhaltliche und methodische Grundsätze