Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Auf dem Bild kann man einen teil einer Demonstration erkennen. Ein hellblauer Filter ist über das Bild gelegt. darauf steht Achtungszeichen! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten

Achtungszeichen! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten

Herausgeber: Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V. - Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist gefüllt mir oranger Farbe. Auf dem Bild steht Themenheft Rassismus. Darunter sind unterschiedlich-farbige Hände zu sehen die sich berühren.

Themenheft Rassismus

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zweigeteilt. Auf der linken Seiten befinden sich weißem Hintergrund unterschiedliche Logos. Darüber steht mit hellblauen Hintergrund in weißer Farbe Verantwortung übernehmen im Norden. Auf der rechten Seite steht vor hellblauen Hintergrund Autoritäre Verheißungen in einer komplexen Welt. darunter Fachtag 23.10.2019 Bremen. Oben rechts steht auf weißem Hintergrund mit blauer Farbe geschrieben Demokratie in Gefahr?

Demokratie in Gefahr? Autoritäre Verheißungen in einer komplexen Welt

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man von hinten eine Person die aus einem offentsichtlich verfallenen Haus aus dem Fenster auf andere Gebäude und Bäume blickt. Auf der Wand unter dem Fenster steht New World. Als Überschrift steht auf dem Bild Radikalisierung oder Pubertät?

Radikalisierung oder Pubertät? Warum Jugendliche an Verschwörungen glauben

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist blau. Auf dem Bild steht Sinti Powerclub. Jugenarbeit Empowerment Bildung

Sinti Powermovie

Herausgeber: Sinti Powerclub

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Foto von einer mutmaßlich rechtsextremen Demonstration. Fahnen und Schilder sind zu sehen. Auf dem Bild steht oben Eine Waffe im Informationskrieg

„Eine Waffe im  Informationskrieg“. Demokratiefeindliche Narrative in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das bild ist zur Hälfte geteilt. Ein Teil ist türkis gefärbt, der andere weiß. Auf dem türkisen Teil steht analyse #9 phänomenübergreifendn perspektiven in der extremismusprävention

Analyse #9: Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention. Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf weißen Grund steht Zur Entwicklung von Ausstiegsmotiven aus rechtsextremen Szenekontexten. Darunter steht Christian Pfeil, wiederum darunter ist Logo von Distance - Ausstieg rechts zu sehen. In dem Logo ist anstatt einem a bei distance ein roter Pfeil zu sehen der von einem roten Kreis umrandet wird.

Zur Entwicklung von Ausstiegsmotiven aus rechtsextremen Szenekontexten

Herausgeber: Distance – Ausstieg Rechts

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zu 2/3 hellgrün und zu 1/3 weiß mit jeweils schwarzen Punkten gefärbt. Darauf wurde zu 2/3 des Bildes noch ein gelber Filter gelegt. Auf dem steht Demokratie in gefahr?

Demokratie in Gefahr? Denkanstöße für die Jugendarbeit in Bremen

Herausgeber: Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e.V. - pro aktiv gegen rechts

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man im Hintergrund eine schwarz-weiß Fotografie die eine Person in Gasmaske zeigt, der ein selbst gebasteltes Schild in der Hand hält. Auf der Fotografie steht dunkelrot Einsichten Ausgabe 1

Einsichten Ausgabe 1: Über die extreme Rechte und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Baden-Württemberg. In Pandemiezeiten.

Herausgeber: Fachstelle mobirex

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Laternenpfahl auf dem zwei Aufkleber drauf sind. Auf einer steht Identitäre Bewegung, der ist aber fast komplett verdeckt von einem Aufkleber auf dem steht hier verschwand ein naziaufkleber. Unter dem Bild steht Die Identitären. Keine Bewegung, aber extrem rechts

Die Identitären. Keine Bewegung, aber extrem rechts

Herausgeber: Fachstelle mobirex

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau die die Roma-Fahne schwenkt. Darüber steht Roma Feminist Activism in Europa

Roma Feminist Activism in Europe

Herausgeber: RomaniPhen e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Landesprogramm unterwegs Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken. Die Buchstaben von Demokratie und Toleranz sind unterschiedlich gefärbt und in Druckschrift geschrieben, während Landesprogramm gemeinsam stärken und unterwegs in Schreibschrift geschrieben sind. das Wort unterwegs steht zudem noch auf einer roten Schleife

Landesprogramm unterwegs

Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern / Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Schicksale jüdischer Famiien in Goslar zur Zeit des Nationalsozialismus. darunter sind zwei Gesichter, ein Mann und eine Frau abgebildet. Darunter steht Audiowalk, ein QR-Code Ein Projekt der UNESCO-Projektschule Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker

Schicksale jüdischer Familien in Goslar zur Zeit des Nationalsozialismus

Herausgeber: Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Azf dem Bild sind alte Fotoaufnahmen zu sehen, daneben steht Stadtrundgang mit Smartphone über Heusenstamm im Nationalsozialismus. Das Bild gehört zum Beitrag Heusenstamm in der NS-Zeit - Zeitzeugengespräch

Heusenstamm in der NS-Zeit – Zeitzeugengespräch

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Heusenstamm

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine schwarz-weiß Aufnahme zu sehen, die aus der Vogelperspektive fotografiert ist. Es zeigt Heusenstamm in der NS-Zeit

Heusenstamm in der NS-Zeit

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Heusenstamm

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen jüdischen friedhof. In der Mitte steht zwischen den Zeilen?

Zwischen den Zeilen? Sonderausstellung im Industriedenkmal Jakob Bengel / Idar-Oberstein

Herausgeber: SixStepsOnTheWall

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Das Ganze Leben in einem Koffer. Als O firmiert eine Abbildung eines Koffers mit dem Friedenszeichen darauf.

Das ganze Leben in einem Koffer

Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Computerspiel Heimat Defender: Rebellion

Praxisinfo: Computerspiel Heimat Defender: Rebellion – Rechtsextreme Indienstnahme von Web- und Gamingkultur

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht. Report. Soundcloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen
Auf blauen Hintergrund steht mit weißer Schrift Baustein 13 Osteuropa Impulse für die Bildungsarbeit

Baustein 13. Osteuropa – Impulse für die Bildungsarbeit

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Figuren die aus Dreiecken zusammengestzt sind und Kampfsportbewegungen machen. Darüber steht Monitoringbericht 2021 zu Kampfsport und extrem rechte Gewalt

Monitoringbericht 2021 – Kampfsport und extrem rechte Gewalt

Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Figuren die aus Dreiecken zusammengestzt sind und Kampfsportbewegungen machen. Darüber steht Zum Stand der Präventionsansätze im Extremkampfsport 2
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet, auf dem man eine Frau von hinten sieht wie sie vor einer großen Gedenktafel steht. Unter sem bild steht Geschichten von Romnja

Geschichten von Romnja. Familienerzählungen von Verfolgung, Widerstand und Selbstbehauptung

Herausgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man aus der Vogelperspektive einen Menschen mit einem Rucksack der alleine steht und in die Ferne sieht. Als Überschrift über ihm steht Extrem Einsam?

Extrem einsam? Die demokratische Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland

Herausgeber: Das Progressive Zentrum e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover des Beitrags. Auf dem Cover steht Das Widerstandsdispoitiv im Kontext des Islamistischen Extremismus. Der Hintergrund ist grün und weiß.

Analyse #6 Das Widerstandsdispositiv im islamistischen Extremismus

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man rot gefärbte Bläzzer die an einem kleinen Ast hängen. Auf dem Bild steht News Update Ausgabe 14

News update Ausgabe 14

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine ausgestreckte Hand auf die Konfettie herunterrieselt. Auf em Bild steht News Update Ausgabe 13 Sonderausgabe 20 Jahre Kulturbüro Sachsen e. V.

News update Ausgabe 13. Sonderausgabe. 20 Jahre Kulturbüro Sachsen e. V.

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf blauem Grund steht mit weißer Schrift: Distanzierungsarbeit 04: Bedarfe der Weiterentwicklung für pädagogische Interventionen zur Stärkung menschenrechtlicher und demokratischer Haltungen
Auf blauem Grund steht mit weißer Schrift: Distanzierungsarbeit 03: Zugänge und Beispiele aus der Praxis

Distanzierungsarbeit 03: Zugänge und Beispiele aus der Praxis

Herausgeber: Cultures Interactive e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf blauem Grund steht mit weißer Schrift: Distanzierungsarbeit 02: Rahmenbedingungen – gute Praxis in der Programmgestaltung

Distanzierungsarbeit 02: Rahmenbedingungen – gute Praxis in der Programmgestaltung

Herausgeber: Cultures Interactive e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf blauem Hintergrund steht in weißer Schrift Distanzierungsarbeit 01: Grundlagen und methodische Leitlinien

Distanzierungsarbeit 01: Grundlagen und methodische Leitlinien

Herausgeber: Cultures Interactive e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Covers ist weiß und nur der Titel "Radikalisierungsprävention im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung".

Ligante – Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Ausgabe #5 Radikalisierungsprävention im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt einen Riss in der Mitte. In der oberen Hälfte steht Matter of Fake und Fact. Darunter steht Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen auf einem scharzen Hintergrund mit weißer Schrift.

Matter of Fact

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund sieh man den Ausschnitt einer E-Gitarre die von einer Person gehalten wird. Das Bild ist in schwarz und rot gehalten. Am linken Bildrand steht "Grau" und im oberen Bildrand "Zone".

GRAUZONE. Musik im Zwielicht zwischen Heimatkult, Rechtsrock und der Inszenierung von Rebellentum

Herausgeber: Wabe e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Vordergrund des Bildes steht Ausstieg und Deradikalisierung. Darüber steht Exit Deutschland und darunter Video Podcast. Im Hintergund sieht man verschwommen ein Fernsehstudio mit Kamera, Licht und mutmaßlich eine interviewte Person

Deradikalisierung & Ausstieg

Herausgeber: Exit Deutschland

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt. Die eine Seite ist rosa, auf der steht geschrieben Impuls #3 Apokalyptisches Denken im islamistischen Extremismus, die andere ist weiß mit dem Logo von KN:IX

Impuls #3 Apokalyptisches Denken im islamistischen Extremismus

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem grünen Hintergrund steht der Titel der Broschüre "Islamisierter Antisemitismus"

Analyse #7 Islamisierter Antisemitismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Desinformation - Verschwörungsmythen - Manipulationsstrategien. Wie menschenfeindliche Agitationen online zur Radikalisierung beitragen
Auf dem Bild sieht man einen Stolperstein auf dem steht Stolpersteine. Hier wohnte 1933 - 1945. Ein Mensch. Ermordet von Tätern des NS-Regimes. Darunter ist das Stadtwappen von Mainz abgebildet und daneben steht Stolpersteine in Mainz

Stolpersteine in Mainz

Herausgeber: Stiftung Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Dejavu - Theater der Geschichte. Daneben stehen vier kleine Figuren die von einem Lichtstrahl angestrahlt werden

Hörspiel: Dejavu – Theater der Geschichte

Herausgeber: Freitagskreis Heilbronn e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem ist ein Ausschnitt einer Landkarte abgebildet der Norddeutschland zeigt. Auf der Landkarte sind Markierungen, die wiederum beschriftet sind mit Jump, Kast, Kurswechsel, reset, Distance und einem A. Das Bild gehört zum Beitrag Nordverbund Ausstieg Rechts

Der „Nordverbund Ausstieg Rechts“ stellt sich vor…

Herausgeber: CJD Nord Büro Hamburg/Nordverbund Ausstieg Rechts

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Karton zu sehen, auf dem steht Macht und Medien, neben dem Schriftzug sind unterschiedliche Symbole abgebildet wie eine Uhr, ein X, ein Stern, die Seitenansicht eines Gesichtes etc. Um den Karton herum ist der Inhalt des Kartons drapiert. Zettelstapel mit der Überschrift Übung: Zeiten oder mit der Überschrift Übung: Wörter oder mit der Überschrift Übung: Bilder

MACHT UND MEDIEN – rassismuskritische Workshopmaterialien

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen grünen Hintergrund der aussieht wie ein Fußballrasen mit dazugehörigen Mittelkreis. Darauf steht Anstoss 19. April 2021 12:00 - 13:30 Uhr Digitaler Projektlaunch. Das Bild gehört zum Beitrag Projektvorstellung Zusammen1

Projektvorstellung „Zusammen1 – Für das, was uns verbindet“

Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2021.

Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2021

Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zweigeteilt. Auf der einen Hälfte sieht man einen blauen Hintergrund, auf dem mit weißen Buchstaben geschrieben steht Sensibilisierung für Radikalisierungstendenzen. Auf der anderen Hälfte erkennt man eine schwarze Silhouette die in einem dunklen Raum steht, der nur von vier an der Wand gelehnten länglichen Glühbirnen, schwach ausgeleuchtet wird.

Sensibilisierung für Radikalisierungstendenzen. Begleitbroschüre zur Fortbildung für die Soziale Arbeit in der Justiz

Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht was daran rechts ist. Verschwörungsideologien erkennen, einordnen und begegnen

Was daran Rechts ist – Verschwörungsideologien erkennen, einordnen und begegnen

Herausgeber: Arbeit und Leben DGB / VHS Hamburg e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Attraktivitätsmomente von Kampfsport aus geschlechterreflektierender und rassismuskritischer Perspektive Anschlussmöglichkeiten und Fallstricke für die (präventiv-) pädagogische Praxis Von Mariam Puvogel

Analyse #5: Attraktivitätsmomente von Kampfsport aus geschlechterreflektierender und rassismuskritischer Perspektive. Anschlussmöglichkeiten und Fallstricke für die (präventiv-) pädagogische Praxis

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei alte Arcade-Spiel-Automaten. Der im Vordergrund stehende ist angeschaltet und man sieht einen Menschen mit einer Schlange kämpfen. Darüber steht Fight for Diversity, der zweite Arcadeautomat ist aus. Auf ihn sieht man einen Totenkopf. Das Bild ist in Form einer alten Computerspielgrafik gehalten. Als Überschrift steht Unverpixelter Hass

Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Report. Influencing und Verschwoerungspropaganda

Report: Influencing und Verschwörungspropaganda. Andocken an Mediengewohnheiten stellt Risiko für Kinder und Jugendliche dar

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht geschichtsbilder in rechtsextremer onlinepropaganda
Das Bild zeigt die erste Seite mit Inhalt des Flyers von NARRATIVE GESPRAECHSGRUPPEN AN SCHULEN

Narrative Gesprächsgruppen an Schulen zur Förderung demokratischer Haltungen und Prävention von Menschenfeindlichkeit

Herausgeber: cultures interactive e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe. Darunter sieht man von oben eine Person die alleine auf einer Matratze im Schneidersitz sitzt.

Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der vierten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Das Schaubild zeigt mehrere bemalte Vierecke in denen Merksätze stehen.

Ergebnisse der vierten Regionalkonferenz in Magdeburg am 02. April 2019: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der dritten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Als Überschrift steht politische Bildung und als Zeichnung sind zwei Personen die um einen Tisch sitzen und sprechen abgebildet.

Ergebnisse der dritten Regionalkonferenz in Düsseldorf am 14. Februar 2019: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt das Titelbild der 3. Ausgabe der Oberhausener Demokratiezeitung

Oberhausener Demokratiezeitung/3. Mai 2022

Herausgeber: Stadt Oberhausen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt die Titelseite der 2. Ausgabe der Oberhausener Demokratiezeitung

Oberhausener Demokratiezeitung/2. September 2021

Herausgeber: Stadt Oberhausen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus einer Ausstellung in der eine Person sich gerade etwas ansieht. Das Bild gehört zum Beitrag Umgang mit und die Rezeption von Antisemitismus an Gedenkstätten und Erinnerungsorten

Digitales Fachforum: Der Umgang mit und die Rezeption von Antisemitismus an Gedenkstätten und Erinnerungsorten

Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemismus

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist komplett schwarz. Darauf steht in goldener Farbe Wider das Vergessen. Erinnerung an die jüdischen Opfer in den Ortsteilen von Marzahn-Hellersdorf

Wider das Vergessen. Erinnerung an die jüdischen Opfer des Naziregimes in den Ortsteilen von Marzahn-Hellersdorf

Herausgeber: Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto einer mutmaßlichen Demonstration abgebildet, darunter das Inhaltsverzeichnis under Anfang des Editorials. Darüber steht Blickwinkel 3-2022

>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #3/Frühjahr 2022

Herausgeber: Cultures Interactive e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt ein Symbol, dass einer Kompassnadel nachempfunden ist. Daneben steht perspek´tif:a (Extrem) rechte Einstellungen in migrantischen Communities

Perspek’tif:a Hamburg: Gemeinsam die Perspektive wechseln

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist rot. Darauf zu sehen ist eine weiße Sprechblase in der mit schwarzer Schrift geschrieben steht. Kein! Schlussstrich. Das Bild gehört zum Beitrag Pressekonferenz zu Kein Schlussstrich - Herbst

„Kein Schlussstrich! Jena und der NSU-Komplex“ – Pressekonferenz 10. September 2021

Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist rot und darauf steht Pressekonferenz zu Kein Schlussstrich. Jena und der NSU-Komplex

KEIN SCHLUSSSTRICH! Jena und der NSU Komplex – Das Programm für Jena

Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Stolperstein abgebildet auf dem steht Stolpersteine in Greifswald

Stolpersteine in Greifswald. Ein Rundgang

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ in Greifswald

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man das gemalte Gesicht einer Person. Das Gesicht und die Haare sind bunt. Das Bild gehört zum Beitrag sexistische und antifeministische Ideologien

Schriftenreihe Heft 8. Antifeminismus: Warum sexistische Ideologien eine Aufgabe für die Extremismusprävention sind

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau darunter steht Rothschild-Theorie, konsumier` solange dein Atem hält

Die Rothschild-Theorie

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist im Cartoon-Stil gehalten. Im Vordergrund in der Mitte ist eine Glühbirne abgebildet, im Hintergrund sind unterschiedlich große Zahnräder zu sehen. Darunter steht Der große Austausch

Der Verschwörungsmythos vom „Großen Austausch“

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Deckblatt des beitrages zu sehen. Oben steht JFDA und darunter Bildung für demokratische Werte

Bildung für demokratische Werte

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Man sieht auf dem Bild ein Foto auf dem ein Teil eines Menschen von hinten zu sehen ist, der vor einem, aufgrund der Verzierungen, mutmaßlich islamisch geprägten Kunstwerk steht. Über dem Bild steht gemeinsame Vergangenheit - gemeinsame Zukunft
Auf dem Bild ist ein gezeichnetes Männchen dass einen Bleistift in der Hand hält und böse guckt. man sieht einen reale menschliche Hand die nach der Spitze des Bleistifts greift. Neben dem Männchen steht KAMEO Komma Aber Methoden Box

Kameo

Herausgeber: Jugendverein „Roter Baum“ e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man vier schwarz-weiß Fotografien. Es sind die Gesichter von älteren Menschen. Das Bild gehört zu Beitrag Fragt uns wir sind die letzten

Zeitzeugenprojekt im Bistum Limburg „Fragt uns, wir sind die letzten…“

Herausgeber: Bistum Limburg

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem weißen Bild steht Vorurteile abbauen, antisemitische Ressentiments bekämpfen. Eine Handreichung fü die pädagogische Praxis. Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.

Vorurteile abbauen – Antisemitische Ressentiments bekämpfen

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Eine schwarz gefüllte Sprechblase ist zu sehen in der mit weißer Schrift geschrieben steht Kein Schlussstrich. Unter der Sprechblase steht Theaterprojekt zum NSU-Komplex

KEIN! Schlussstrich. Theaterprojekt zum NSU-Komplex

Herausgeber: Licht ins Dunkel e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zweigeteilt. Auf der einen Seite mit türkisen Hintergrund steht F A N Berlin-Brandenburg auf der anderen Seite steht Ist Radikalisierung immer problematisch? Auf beiden Seiten kann man im Hintergrund eine mutmaßliche Demonstration erkennen

F.A.N.

Herausgeber: Stiftung SPI

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein großes Viereck abgebildet, dass sich aus vier verschiedenartigen Dreiecken zusammensetzt. Auf dem Viereck steht Seite an Seite

Seite an Seite

Herausgeber: Stiftung SPI

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind die Umrisse der beiden Bundesländer Berlin und Brandenburg zu sehen. Unter dem Umriss steht F.A.N. Berlin-Brandenburg. Fortbildung, Austausch, Netzwerke für Demokratie, Recht und Freiheit. Angebote für den Umgang mit Radikalisierungsprozessen sowie diskriminierenden und demokratiefeindlichen Einstellungen.

F.A.N. Berlin-Brandenburg – Für Demokratie, Recht und Freiheit

Herausgeber: Stiftung SPI

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet, dass eine Demonstration zeigt auf der mehrheitlich die schwarz, weiß, rote Fahne mitgeführt wird. Darüber steht inforex-3 Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Unter dem Bild steht Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz. Eine Bilanz des ersten Corona-Jahres

inforex 3. Informationen gegen Rechtsextremismus. Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz. Eine Bilanz des ersten Corona-Jahres

Herausgeber: DGB Region Koblenz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet, dass Demonstranten zeigt die alle einen Mundschutz tragen. Darüber steht inforex-2 Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Unter dem Bild steht Covid-19: Die Gefahr von Verschwörungserzählungen // Einordnung und Handlungsempfehlungen
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet, dass einen Teil einer Demonstration zeigt. Darüber steht inforex-1 Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Unter dem Bild steht Verschwörungstheorien/Einordnung und Handlungsempfehlungen

inforex 1. Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Verschwörungstheorien. Einordnung und Handlungsempfehlungen

Herausgeber: DGB Region Koblenz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht sec* - Intersektionales Jugendmagazin 2021

SEC* – Intersektionales Jugendmagazin 2021

Herausgeber: ROOTS & ROUTES Cologne e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf grünen Hintergrund steht Jahresbericht 2021 - Mobile Beratung Niedersachsen. Extrem rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen

Jahresbericht 2021. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Logo, das einen Kompass darstellen soll, des Projekts Kurswechsel abgebildet. Darunter steht Fokusheft Verschwörungserzählungen. Herausforderungen für die Präventions- und Interventionsarbeit

FOKUSHEFT „VERSCHWÖRUNGSERZÄHLUNGEN“. Herausforderungen für die Präventions- und Interventionsarbeit

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in unterschiedliche Dreieck aufgeteilt, dass mit Abstand größte Dreieck, ist ausgefüllt mit weißer Farbe und endet nicht. Das Dreieck oben rechts ist ausgefüllt mit einem verzehrten Bild einer Tastatur. Auf der Tastatur steht Prisma. Das Dreieck unten rechts ist ausgefüllt mit lila Farbe in dem Dreieck steht mit weißer Schrift geschrieben #3 Expertise. Im weißen Dreieck steht (Un)sichtbare Frauen
Das Bild ist in unterschiedlich-große Dreiecke aufgeteilt. Links oben ist eins lila ausgefüllt, oben und unten links sind sie jeweils orange ausgefüllt, das Dreieck in der Mitte ist Türkis ausgefüllt. Im Dreieck in der Mitte steht Prisma, wobei die Buchstaben untereinander geschrieben sind. Erst PR, dann IS und dann MA.

prisma.online

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das ist ist eine alte schwarz-weiß Fotografie, die den Marktplatz von Greifswald um 1850 zeigt. Das Bild gehört zum Beitrag Juedisches Leben in Greifswald

Actionbound – Jüdisches Leben in Greifswald

Herausgeber: Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind unterschiedliche leere Sprechblasen zu sehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Farbe, sie sind entweder gelb oder blau und Form. Nur in zwei steht etwas geschrieben. Diskutier mit mir

Diskutier mit mir!

Herausgeber: DISKUTIER MIT MIR e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen orangen Hintergrund auf diesem steht mit weißer Farbe geschrieben Landheldinnen Radikalisierungstendenzen erkennen bewerten intervenieren

Podcast zu „Landheld*innen: Für eine demokratische Alltagskultur in der Nachbarschaft

Herausgeber: Miteinander Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Deckblatt zum Beitrag. Die Überschrift lautet Begleitbroschuere zum Lernspiel True - Fake. Danach fängt der Erklärtext an

Begleitbroschüre zum Lernspiel True – Fake

Herausgeber: Die Rederei gUG

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist sehr pixelig. Im Stil eines Computerspiels aus den 80er Jahren. Man erkennt auf dem Bild Demonstrierende, Fahnen und Polizisten. Auf dem Bild steht TRUE - FAKE the Game

TRUE – FAKE

Herausgeber: Die Rederei gUG

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist die erste Seite des Beitrages. Die Überschrift lautet Faktencheck - Wie erkenne ich Fake News. Darunter beginnt eine Tabelle mit unterschiedlichen Fragenstellungen

Faktencheck: Wie erkenne ich Fake News?

Herausgeber: Die Rederei gUG

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Deckblatt der vorliegenden Broschüre. Die Überschrift lautet Monitoring 13 und es wird das Inhaltsverzeichnis aufgelistet

Monitoring #13. (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Herausgeber: mbt - mobiles beratungsteam gegen rechtsextremismus hamburg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in türkis gehalten. Schemenhaft ist eine Protestaktion zu erkennen. Deutlich steht auf dem Bild Querverbindungen Das verschwörungsideologische Spektrum in Niedersachsen. Einschätzungen - Erfahrungen - Handlungsempfehlungen

QUERVERBINDUNGEN – Das verschwörungsideologische Spektrum in Niedersachsen. Einschätzungen – Erfahrungen – Handlungsempfehlungen

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes bildet in blau gehaltener Garten auf dem eine Deutschlandfahne gehisst ist. Darauf steht Monitorium Rechts 05 - Freie Sachsen

MONITORIUM RECHTS #05 – Die Freien Sachsen

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V./Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Kompetenznetzwerk „Hass im Netz“

Herausgeber: Kompetenznetzwerk "Hass im Netz"

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist in lila gehalten. Darauf sind Fahnen und eine Demonstartion schemenhaft erkennbar. Auf einer weißen Fläche im Vordergrund steht Der dritte Weg im Sieger- und Sauerland

AUF DEM SCHIRM #1: Der III. Weg im Sieger- und Sauerland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist verschwommen. Es deutet sich ein Zimmer an. Auf dem verschwommenen Hintergrund steht klar Antifeminismus Wie aus einem ruhigen Abend mehr wird.

Antifeminismus

Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die erste Seite des Materials mit der Überschrift Ausgestiegene in der Bildungsarbeit. Zwei Hände sind auf dem Bild abgebildet eine ballt die Faust die andere macht das Peace-Zeichen

Ausgestiegene in der Bildungsarbeit. Empfehlungen zum Umgang von der MBR NRW und NinA NRW

Herausgeber: NinA NRW/Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind in unterschiedlichen Farben und Größen verschiedene Jahresdaten und der Broschürentitel Erfolgreiche Distanzierungs- und Deradikalisierungsarbeit zu sehen
Der Hintergrund des Bildes bildet ein mutmaßlich zerknittertes Stück Papier. Auf dem Papier stehen Geheimzeichen und unter den Geheimzeichen sind diese noch einmal in einer langen Reihe aufgelistet mit den jeweils zugeordneten Buchstaben unseres Alphabetes. Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrages Versteckte Zeichen

Versteckte Zeichen

Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus - Bremen und Bremerhaven (MBT)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist beige und braun gepunktet in der Mitte ist ein weißes Rechteck platziert in dem entschwört. Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld steht.

entschwört. Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld

Herausgeber: pad gGmbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem blauen Bild steht mit weißer Schrift geschrieben Gegenverschwörung Hamburg und weitere Informationen was auf der dazugehörigen Webseite zu finden ist. Neben dem geschriebenen sind zwei im Comicstil gehaltenen Figuren zu sehen. Eine ist eine viereckige Sprechblase die zwei Augen, eine Nase und einen Mund hat. Die größere von beiden ist in Sternenform gehalten die ebenfalls über Mund, Nase und Augen verfügt. Zudem trägt sie einen Hut. Die größere Figur ist so gestaltet, dass sie sehr wütend aussieht

Gegenverschwörung Hamburg

Herausgeber: Hamburg Vernetzt gegen Rechts - Johann Daniel Lawaetz-Stiftung

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Flüchtige Hasspropaganda Kurz- und Echtzeit Inhalte als Herausforderungen für den Kinder- und Jugendschutz

Report: Flüchtige Hasspropaganda. Kurz- und Echt-Zeitinhalte als Herausforderung für den Jugendmedienschutz

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Rechtsextremismus im Netz 2020 2021

Bericht: Rechtsextremismus im Netz (2020/2021)

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist Türkis mit schwarzen Streifen die sich über die Hälfte des Bildes schräg von rechts nach links erstrecken. Mit weißer Schrift steht auf dem türkischen Hintergrund Die Webdokumentation Gegen uns Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft. Methodenheft für politische Bildner*innen und Lehrpersonen
Auf dem Bild ist ein Teil der Brust und Arm eines Menschen abgebildet der ein T-Shirt trägt auf dem ein gelber Stern aufgenäht ist auf dem Ungeimpft steht. Auf dem Bild steht Immun gegen Fakten. Organisierte Impfgegnerschaft als Demokratiegefährdung

Immun gegen Fakten. Organisierte Impfgegnerschaft als Demokratiegefährdung

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine weiß-bläuliche Ziegelwand die je weiter man nach oben sieht immer mehr verschwimmt und oben im Bild nicht mehr zu sehen ist. Auf dem Bild steht Planspiel Demokratie leben! Darüber ist einem Kreis ein Bild eingefügt, dass einen Teil eines Oberkörpers einer Person zeigt, die ein Tablet in der hand hält. Auf dem Bild sind noch rote kreise, schwarze X und schwarze Pfeile die die X miteinander verbinden zu sehen

Planspiele Demokratie leben!

Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine weiß-gelbliche Ziegelwand die je weiter man nach oben sieht immer mehr verschwimmt und oben im Bild nicht mehr zu sehen ist. Auf dem Bild steht Rückwege Beratung für junge Menschen auf der Schwelle zum Rechtsextremismus. Darüber ist in einem Kreis ein Bild eingefügt, dass zwei Personen, einen älteren mit Bart und einen jungen die sitzend miteinander sprechen zeigt. Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Distanzberatung Rückwege

Rückwege – Beratung für junge ­Menschen auf der Schwelle zum ­Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind zwei Bilder abgebildet. Auf dem einen sind zwei Frauen, eine davon ist Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer. Beide Frauen stehen vor einer tafel auf der das Logo von demokratiezentrum rheinland-pfalz steht. Auf dem anderen Bild sieht man eine Gruppe von Menschen die etwas betrachten. Ansonsten sieht man das Logo vom demokratiezentrum rheinland-pfalz. die Internetseite und die Förderer des Zentrums.

Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau mit Kopftuch die vor einem Rednerpult steht und ein Mikrophon in der Hand hält und da rein spricht. Daneben steht VOM LERNEN UND VERLERNEN. Methodenhandbuch zur rassismuskritischen Aufarbeitung des NSU-Komplex. Hannah Zimmermann in Zusammenarbeit mit Martina Klaus (Hg.) – Im Rahmen des Projektes Offener Prozess in Trägerschaft des ASA-FF e.V. und in Kooperation mit der Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. (NDC Sachsen).

VOM LERNEN UND VERLERNEN. Methodenhandbuch zur rassismuskritischen Aufarbeitung des NSU-Komplex

Herausgeber: Zimmermann, Hannah in Zusammenarbeit mit Klaus, Martina

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem blauen Bild steht mit weißer farbe geschrieben. Das rechte Wohl des Kindes. "Das rechte Wohl des Kindes. Aufwachsen unter dem Einfluss der extremen Rechten". Fachtag: Donnerstag 14. oktober 2021 in halle. MMZ mansfelder Str. 56 06108 Halle (Saale). Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Geschlechterkonstruktionen und Erziehung im rechtsextremen Lager

Geschlechterkonstruktionen und Erziehung im rechtsextremen Lager. Vortrag von Lisa Auzinger am 14.10.2021

Herausgeber: Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Mauer auf dem Schatten von Menschen bei einer Tätigkeit abgebildet sind. Auf dem Bild steht geschrieben NEXUS – Psychologisch-therapeutisches Netzwerk Justiz und Extremismus. Ein Projekt im Rahmen von JUST X Berlin

NEXUS – Psychologisch-therapeutisches Netzwerk „Justiz und Extremismus“

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt einen gepflasterten weg. in der Bildmitte sind in gleichen Abstand zueinander so genannte Stolpersteine in den Weg eingebaut. Auf den Stolpersteinen liegen weiße Rosen. das Bild ist Teil des Beitrags Interview zum Nachlass der juedischen Familie Putziger

Interview zum Nachlass der jüdischen Familie Putziger aus Limburg an der Lahn

Herausgeber: Kulturenwerkstatt gUG

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Art Tafel auf der geschrieben steht gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Eingerahmt ist der Schriftzug mit unterschiedlichen Post-its auf denen unterschiedliche Begriffe stehen. Über der Tafel steht Jahresbericht 2017 Beratungsnetzwerk Hessen

Jahresbericht 2017 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund des Bildes sieht man viele Menschen die sich auf einen Platz versammelt haben. Im Vordergrund des Bildes steht Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus und darüber steht Jahresbericht 2016 Beratungsnetzwerk Hessen

Jahresbericht 2016 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht im Vordergrund Gemeinsam für demokratie und gegen rechtsextremismus und darüber steht Jahresbericht 2019 des Beratungsnetzwerk Hessen. Im Hintergrund des Bildes sind diverse Logos und Schriftzüge von unterschiedlichen Vereinen die sich alle gegen Rechtsextremismus engagieren zu sehen.

Jahresbericht 2019 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Vordergrund des Bildes steht Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus und Jahresbericht 2020 des Beratungsnetzwerk 2020. Im Hintergrund sieht man eine Gesichtsmaske die auf dem Boden liegt, neben ihr ein zerknülltes dreckiges Papier auf dem Demokratie steht

Jahresbericht 2020 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag Häufig gestellte Fragen - Teil 3

Häufig gestellte Fragen – Teil 3

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag Häufig gestellte Fragen - Teil 2

Häufig gestellte Fragen – Teil 2

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag Häufig gestellte Fragen - Teil 1

Häufig gestellte Fragen – Teil 1

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in der Mitte mit roter Schrift Rechtsextremismusprävention kompakt. Links und rechts sind blau umrandete Halbkreise zu erkenne. Oben im Bild steht FA:RP uten im Bild steht Podcast und Prävention

Rechtsextremismusprävention kompakt

Herausgeber: cultures interactive e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht FAKE NEWS und wir wir uns davor schützen können. Links daneben steht EXPO Extremismus Prävention Online

FAKE NEWS und wie wir uns schützen können

Herausgeber: ExPo- Extremismus Prävention Online

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist hellblau und in der Mitte befindet sich mit weißen Umrissen gezeichnetes Gehirn. Das Bild gehört zu dem Beitrag Brainspiracy

Brainspiracy

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind unterschiedliche Bilder abgebildet die keiner bestimmten Anordnung folgen Sie sind entweder komplett in grün oder rot gehalten. Es sind Schallwellen zu sehen die sich vom Anfang bis zum Ende des Bildes erstrecken, Meer mit hohen Wellen, ein Imbisswagen, ein Reptil, die hälfte einer Superheldenmaske und eine Beere. In der mitte des Bildes steht sofies mind-truck geschrieben

Sofies MIND*TRUCK – ImBiss der Wahrheit

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats darunter ist ein Bild auf dem viele Linien kreuz und quer durchs Bild laufen und sich an bestimmten Punkten treffen. Im unteren Teil des Bildes sieht man mutmaßlich Kinder und Jugendlich als Silhouetten dargestellt die auf ihre Smartphones drücken.

Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats

Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine Menschenmenge verwaschen zu sehen auf der zwei menschen gestochen scharf im Vordergrund zu sehen sind eine davon reckt ein Schild in die Luft auf dem steht Rassismus tötet. Über dem Bild steht ufuq.de unter dem Bild steht islamistische und rassistische anschläge - ein thema für unterricht und schule

ISLAMISTISCHE UND RASSISTISCHE ANSCHLÄGE – ein Thema für Unterricht und Schule

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Foto sieht man im Vordergrund eine Person auf einer Straße der eine mutmaßlich rote Fahne mit drei weißen Halbmonden trägt. Verschwommen im Hintergrund sieht man eine Menschenmenge die ebenfalls auf der Straße, vor Häusern steht. Auf dem Bild steht mit weißen Buchstaben auf roten Hintergrund geschrieben Graue Wölfe und türkische Nationalisten

GRAUE WÖLFE UND TÜRKISCHE NATIONALISTEN

Herausgeber: MBT Hessen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag juedisches leben sichtbar machen - Joelle

Jüdisches Leben sichtbar machen – Joelle

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag juedisches leben sichtbar machen - Igor

Jüdisches Leben sichtbar machen – Igor

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag juedisches leben sichtbar machen - Jessi

Jüdisches Leben sichtbar machen – Jessi

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt zwei kämpfende Figuren. Eine in rot, die andere in grün gehalten. Der jeweilige gesamte Köper wird in unterschiedlich angeordneten Dreiecken dargestellt. Das Bild wurde als Motiv für die Info-Papiere von Vollkontakt gewählt.

Info-Papiere von VOLLKONTAKT

Herausgeber: Vollkontakt. Demokratie und Kampfsport

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem weißen Hintergrund des Bildes sieht man hellrosa und beige Halbkreise an den Kanten. Im Vordergrund steht ein Mann mit erklärender Mimik und Handbewegung. Daneben steht in weißer Schrift auf orangen Hintergrund Droht die Öko-Diktatur? Darüber ist eine gelbe Faust und ein grünes Blatt abgebildet

Droht die Öko-Diktatur? Mirko Drotschmann über veganes Essen, Tempolimit und Nudging

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Monitorium Rechts #4 – Völkische Siedler*innen in Sachsen

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Die „Neue Rechte“. Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten im Kontext Schule (Fachtag 2018)

Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig – Holstein e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Wo, wenn nicht hier? Informationen zur Auseinandersetzung mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus an Schulen

Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig – Holstein e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Zugszenen

Herausgeber: Kulturenwerkstatt gUG

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

DisTanZ-Training

Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Expertise #2: AUSGESPROCHEN UNAUSGESPROCHEN. Latenter Antisemitismus und Erinnerungsabwehr innerhalb der Neuen Rechten

Herausgeber: Kaufmann, Fabian/Sierts, Lena im Auftrag des CJD Hamburg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

deconstruct antisemitism! Antisemitische Codes und Metaphern erkennen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Ausstieg aus dem Rechtsextremismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Der Fordstreik 1973, antirassistische Praxis heute und die Verwobenheit zwischen Rassismus und Kapitalismus

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Begleitmaterial zur Biografie von Timo F. Neonazi. Fachaufsätze für Lehrer*innen zur Vorbereitung für den Unterricht der Klassen 7 bis 10

Herausgeber: Koch, Reinhard/Saß, Stefan im Auftrag des CJD Nord Büro Hamburg

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Rassismuskritik für Lehrer*innen und Peers im Bildungsbereich. Zwei Praxisbeispiele aus dem Schulunterricht

Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

IST DAS RECHTS-EXTREM? Zeichen und Gruppen erkennen

Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz (AKJS) Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Nachdenken statt Vorverurteilen

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie/IBIS Interkulturelle Arbeitsstelle e.V./Humanity and Culture e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Tagungsband. Rechtsextreme [&] Gaming-Kulturen. Digitale Spiele und Communitys im Fokus von Propaganda und Prävention

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Praxisinfo. Antimuslimischer Rassismus online. Rechtsextreme Hasspropaganda erfordert nachhaltige Präventionsansätze

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #2/Frühjahr 2021

Herausgeber: Cultures interactive

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Hart aber Fürth. Die Rechte Mobilmachung. Livestream zur Buchvorstellung

Herausgeber: Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Fürth

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Partnerschaft für Demokratie der Stadt Dessau-Roßlau. Bilanz 2019 und Ausblick 2020

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Dessau-Roßlau

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Alltag & Glaube im Schussental

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Vielfalt im Schussental lädt ein zur Streamerei ( 6 Videos)

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 14. Dezember 2019. Schwerpunkt International Forecast

Herausgeber: Violence Prevention Network

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Ligante #2. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. „Für Volk und Glaube?“ Die extreme Rechte und religiös begründeter Extremismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Hate Speech und Fake News. 20 Fragen. 20 Antworten

Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern. Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Helden statt Trolle

Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern. Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz/Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Hashtag #hate: Identitarian movement recruits new followers on Messenger and Twitter

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Extremists use all social media channels for recruiting

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

19/02 Rassistischer Terror in Hanau

Herausgeber: achtsegel.org

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Ideologie ohne Lösungskompetenz. Die Rechten in der Coronakrise

Herausgeber: Achtsegel.org

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

INACH ANNUAL REPORT 2017 – 2018

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

HUMAN RIGHTS ONLINE

Herausgeber: International Network Against Cyber Hate (INACH)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Maximilian Fuhrmann: Wirkungsweise Extremismuskonzept

Herausgeber: Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Gaming und Rechtsextremismus. 25 Fragen und Antworten zum Thema

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Forschungsgruppe Modellprojekte e.V/Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

perspektywa – Zusammenleben und Beteiligung stärken

Herausgeber: RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Kindeswohlgefährdung in Neonazifamilien

Herausgeber: LidiceHaus gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Freie Schulen im Visier der extremen Rechten

Herausgeber: WABE e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

„MISCH MIT!“ Erfahrungen und Konzepte des demokratiepädagogischen Unterrichts von Kick-off

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V./KAST e. V

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

GUT GEMEINT, IST NICHT GUT GEMACHT. Kriterien zur Reflexion und Vermeidung von Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze in didaktischem Material und der Unterrichtsplanung

Herausgeber: RomaniPhen e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Verschwörungsideologien. Hype oder Gefahr?

Herausgeber: MBT Hessen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

FAQ Verschwörungsideologien

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Rechte Klangwelten. Von Rechtsextremismus bis in die Mitte der Gesellschaft

Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Shalom Cologne

Herausgeber: Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Querdenken = Querfront?

Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Hidden Codes

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Biografien (extrem) rechter Aussteiger*innen und ihr Einsatz in pädagogischen Settings. Ein Werkstattbericht 2.0

Herausgeber: CJD Nord Büro Hamburg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

CORONAPROTESTE & VERSCHWÖRUNGSIDEOLOGIE

Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Erkannt? Aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsextremismus

Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Schwarze Perspektiven

Herausgeber: mondrosen DOKUMENTARFILME

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 3: “Liebe, Ehe und Sexualität im Islam” mit Samia El-Dakhloul

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 2: Kritisches Weißsein mit Christian Kautz

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Gefährlich verankert. Antisemitismus in Niedersachsen

Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen Landespräventionsrat Niedersachsen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Das Integrations-Paradox: Aladin El-Mafaalani zu Gast beim ufuq.de Couch Talk

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Kartoffelpuffer – Gifty & Steffie vs. Rassismus

Herausgeber: WIR - Flüchtlinge aktiver in der Region Bad Kreuznach

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona – 2. Auflage

Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Themenheft Nr. 1: Über den juristischen Umgang mit Rechtsextremismus

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Umgang mit Verschwörungsideologien im Unterricht und in der Schule

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. (NDC Sachsen)

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

(K)ein Auge zudrücken?! Umgang mit rechtsaffinen Jugendlichen in Jugendfreizeiteinrichtungen und Schulsozialarbeit

Herausgeber: Fachaustausch-Redaktion "Grenzenlos gestärkt in den Alltag"

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Fokus ISLEX. Mobile Maßnahmen zur Beratung und Deradikalisierung im niedersächsischen Strafvollzug und in der Bewährungshilfe

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Prisma Sachsen. Radikalisierung erkennen. Deradikalisierung begleiten. Kompetenzen bündeln

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Deradicalisation. Intervention. Prevention

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Schriftenreihe Heft 3: Zivilgesellschaftliche Organisationen in der Tertiärprävention

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Monitorium Rechts #Heft 02 Reichsbürger und Selbstverwalter

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

zur Merkliste hinzufügen

Monitorium Rechts #Heft 01

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Mehrfachnennungen möglich. Umfragen zu jugendlichen, pädagogischen und jüdischen Perspektiven auf Antisemitismus und Bildungsarbeit

Herausgeber: Bildung in Widerspruch e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Völkische Siedlungen. Rechtsextreme Rückzugs- und Aktionsräume im ländlichen Raum Niedersachsens

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Eli Huber

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Senami

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Ausstiegsperspektiven – Aspekte der Tertiärprävention im Kontext extreme Rechte

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Besuche von Erinnerungsorten in der Ausstiegsbegleitung

Herausgeber: reset/Vaja e. V. in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Deradikalisierung im Strafvollzug. Das Programm von Violence Prevention Network

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Zur Schau getragen. Symbole, Codes und Marken der extremen Rechten

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Jahresbericht 2020 der Mobilen Beratung Niedersachsen. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen im Nordwesten

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Jahresbericht 2020 der Mobilen Beratung Niedersachsen. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen im Nordosten

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Jahresbericht 2020 der Mobilen Beratung Niedersachsen. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen im Süden

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Problembeschreibung. Antisemitismus in Sachsen

Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

News update Ausgabe 12

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

ABSTAND HALTEN GEGEN RECHTS! Corona & die extreme Rechte – Entgegnungen einer kritischen Zivilgesellschaft

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Einsprüche 1. Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Sinti and Roma in the Ravensbrück concentration camp

Herausgeber: Bildungsforum gegen Antiziganismus im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

„Demokratie leben!“: Für ein vielfältiges Miteinander

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anne Franks Lebensgeschichte. Zur Vorbereitung auf den Ausstellungsbesuch

Herausgeber: Anne Frank Zentum e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Demokratie leben – Partnerschaft für Demokratie Hannover 2016

Herausgeber: Politik zum Anfassen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Demokratie Leben! Partnerschaft für Demokratie 2017

Herausgeber: Politik zum Anfassen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Alter Hass auf neuen Kanälen -Wie extrem rechte Podcasts aus Rhein-Main nach jungen Menschen fischen

Herausgeber: Achtsegel.org

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Rechtsterroristische Online-Subkulturen. Analysen und Handlungsempfehlungen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

we are all equal

Herausgeber: Interne Koordination - Partnerschaft für Demokratie Jugendamt Neukölln

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Umgang mit rechten Parolen

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Reichsbürger

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Verschwörungsideologien

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Antisemitismus

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Militanz und rechter Terror

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Rechtsrock

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Kampfsport in der Extremen Rechten

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Neue Rechte

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Praxisinfo. Volle Dröhnung Hass auf allen Kanälen. Musik als zentraler Bestandteil der rechtsextremen Erlebniswelt online

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

QAnon: Eine weltweit verbreitete antisemitische Verschwörungsideologie mit historischen Wurzeln

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Zwischen „drinnen“ und „draußen“. Überlegungen zur Ausstiegsarbeit im Jahr 2020

Herausgeber: NinA NRW

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Umgang mit Verschwörungserzählungen. Gefahren, Strategien, Gegenmaßnahmen

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Antigypsyism and Film/Antiziganismus und Film

Herausgeber: Radmila Mladenova et al.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Expertise #1: Aufruhr in der Echokammer. Fragestellungen und Analysen zum Thema medienpädagogische Interventionen im Feld der Neuen Rechten

Herausgeber: Kaufmann, Fabian/Sierts, Lena im Auftrag des CJD Hamburg

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Actionbound – Aus dem Alltag eines jüdischen Mädchens

Herausgeber: Rückenwind e.V. Schönebeck

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Auseinandersetzung mit dem Weltbild und politischen Visionen von Björn Höcke. Eine Buchrezension

Herausgeber: Zentrum für die libe­rale Moderne gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Funktionalisierte Kinder. Kindeswohlgefährdung in Neonazifamilien – eine Hilfestellung für Fachkräfte in den Bereichen Recht und (Sozial-)Pädagogik

Herausgeber: Fachstelle Rechtsextremismus und Familie/Lidicehaus

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Report. Rechtsextremismus und Gaming. Ein komplexes Verhältnis

Report: Rechtsextremismus und Gaming. Ein komplexes Verhältnis

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Der Weg der Sinti und Roma. Wie „Zigeuner“-Bilder und Vorurteile einen Völkermord möglich machen können. Texte und Materialien zur Ausstellung

Herausgeber: Adam Strauß für den Verband deutscher Sinti und Roma, Landesverband Hessen

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Hate Speech - Ein europäischer Vergleich. Ergebnisse des sCAN-Projektes 2018 -2020

Report: Hate Speech – Ein europäischer Vergleich. Ergebnisse des sCAN-Projektes 2018 -2020

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Nichts gelernt?! Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus

Nichts gelernt?! Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus

Herausgeber: Peters, Katharina/Vennmann, Stefan

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Monitorium Rechts. #Heft 03. Der III. Weg in Sachsen

Monitorium Rechts. #Heft 03. Der III. Weg in Sachsen

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Stadt. Raum. Bildung. Ansätze politischer Bildung zur Stärkung diskriminierungskritischer Perspektiven im Kiez

Stadt. Raum. Bildung. Ansätze politischer Bildung zur Stärkung diskriminierungskritischer Perspektiven im Kiez

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Lämmer unter Wölfen. Mädchen und Frauen in aktuellem Rechtsextremismus und Salafismus

Lämmer unter Wölfen. Mädchen und Frauen in aktuellem Rechtsextremismus und Salafismus

Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz SH e. V./Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein/Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein/PROvention – Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in S-H

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Was wäre wenn. Comicreportagen

Was wäre wenn. Comicreportagen

Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
Vielfalt in der Ausbildung. Ein Methodenkoffer für Lehrende und Ausbilder*innen in der beruflichen Bildung

Vielfalt in der Ausbildung. Ein Methodenkoffer für Lehrende und Ausbilder*innen in der beruflichen Bildung

Herausgeber: Forschungsinstitut berufliche Bildung (f-bb)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Demokratie braucht Kompetenzen. Ein OPENION-Praxiseinblick zur Förderung von Demokratiekompetenzen bei Kindern und Jugendlichen

Demokratie braucht Kompetenzen. Ein OPENION-Praxiseinblick zur Förderung von Demokratiekompetenzen bei Kindern und Jugendlichen

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
"Demokratie Leben!" im Rhein-Kreis Neuss

„Demokratie Leben!“ im Rhein-Kreis Neuss

Herausgeber: Rhein-Kreis Neuss

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Fußball, Flucht und Freiheit

Fußball, Flucht und Freiheit

Herausgeber: Jugendforum Rheda-Wiedenbrück

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
blickwinkel. rechtsextreme phänomene - jugendkulturen - jugendarbeit Ausgabe 1/2020

blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit Ausgabe 1/2020

Herausgeber: Cultures interactive e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus - Shalom, Fragen-Marathon!

#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Shalom, Fragen-Marathon!

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus - Als Jüdin in Deutschland

#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Als Jüdin in Deutschland

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Was tun, wenn mir »Fake News« oder Desinformationen begegnen. #FakeNews

Was tun, wenn mir »Fake News« oder Desinformationen begegnen. #FakeNews

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
L’  CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite

L’ CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Anders Denken

Anders Denken

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
L’  CHAIM –AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin

L’ CHAIM –AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
1938Projekt - Posts from the Past

1938Projekt – Posts from the Past

Herausgeber: Leo Baeck Institut – New York | Berlin

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment

Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment

Herausgeber: Debus, Katharina/Laumann, Vivien

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
VIDETO - Vielfalt - Demokratie - Toleranz. Limburg-Weilburg. Dokumentation Projekte 2015/2016

VIDETO – Vielfalt – Demokratie – Toleranz. Limburg-Weilburg. Dokumentation Projekte 2015/2016

Herausgeber: Kreisauschuss des Landkreises Limburg-Weilburg Amt für Jugend, Schule und Familie im Landkreis Limburg-Weilburg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiebildung und Extremismusprävention in Hessen. Ergebnisse der Bestandserhebung im Frühjahr 2016

Demokratiebildung und Extremismusprävention in Hessen. Ergebnisse der Bestandserhebung im Frühjahr 2016

Herausgeber: Beratungsnetzwerk Hessen

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Extrem gut! Bildungsangebote gegen Menschenfeindlichkeit

Extrem gut! Bildungsangebote gegen Menschenfeindlichkeit

Herausgeber: Beratungsnetzwerk Hessen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
5ter Hamburger Ramadan Pavillon

5ter Hamburger Ramadan Pavillon

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Monitoring #12 September 2020  (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Monitoring #12 September 2020 (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenzzentrum Anti-Schwarzer Rassismus

Kompetenzzentrum Anti-Schwarzer Rassismus

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention

Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft

Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit

Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit

Herausgeber: Teilseiend e.V./CLAIM  – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung

Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

Herausgeber: DGB Bildungswerk Bund

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk – Schulische und außerschulische Bildung im Jugendalter

Kompetenznetzwerk – Schulische und außerschulische Bildung im Jugendalter

Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Dr. h.c. Hans Michelbach, MdB

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Michael C. Busch, MdL

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Geschäftsführer der Caritas Norbert Hartz

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Mediziner Dr. Karlheinz Lindner

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Geschäftsführer Dr. Florian Bertges

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Schülersprecher Valentin Herrmann

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Diakonie-Vorstand Franz K. Schön

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Oberbürgermeister Dominik Sauerteig

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Schulleiterin Ursula Kick-Bernklau

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Martin Mittag, MdL

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Intendant Bernhard F. Loges

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Dekan Andreas Kleefeld

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit drei Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus

Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit drei Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus

Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit fünf Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus

Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit fünf Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus

Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2018

Dokumentation 2018

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2017

Dokumentation 2017

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2016

Dokumentation 2016

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2015

Dokumentation 2015

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
#takeyourrights

#takeyourrights

Herausgeber: Stadtjugendausschuss e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Hattingen hat keinen Platz für Rassismus

Hattingen hat keinen Platz für Rassismus

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle "Partnerschaft für Demokratie (PfD)" – Hattingen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust. Ein Lesebuch zu Geschichte, Gegenwart und Region

Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust. Ein Lesebuch zu Geschichte, Gegenwart und Region

Herausgeber: Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#4 Thomas Eiskirch (SPD): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#3 Barbara Jessel (Bündnis 90 / Die Grünen): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#2 Felix Haltt (FDP): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#1 Amid Rabieh (Die Linke): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

unmute! #7 – Byebye Happyland, Grundgesetzänderung & die Jugend von Heute

Herausgeber: Gesicht zeigen!

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona

Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona

Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt Stendal

Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt Stendal

Herausgeber: KinderStärken e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
unmute! #7 - Byebye Happyland, Grundgesetzänderung & die Jugend von Heute

unmute! #5 – Debattieren mit Verschwörungsmenschen, Gates & Grundgesetz

Herausgeber: Gesicht zeigen!

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
unmute! #7 - Byebye Happyland, Grundgesetzänderung & die Jugend von Heute

unmute! #4 – Solisehenswürdigkeiten, Antisemitismus & Verschwörungsmythen

Herausgeber: Gesicht zeigen!

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Dekonstrukt. Heft 2. Erkennen/Dekonstruktion

Dekonstrukt. Heft 2. Erkennen/Dekonstruktion

Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Dekonstrukt. Heft 1. Verstehen. Diskurs die Neue Rechte und ihre Strategien

Dekonstrukt. Heft 1. Verstehen. Diskurs die Neue Rechte und ihre Strategien

Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Dekonstrukt. Impulse 06. Von Helden, Denkern und Barbaren. Eine Analyse der Neuen Rechten und ihrer Männlichkeiten

Dekonstrukt. Impulse 06. Von Helden, Denkern und Barbaren. Eine Analyse der Neuen Rechten und ihrer Männlichkeiten

Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dekonstrukt. Impulse 05. Die „Identitäre Bewegung“  – FaschistInnen der Gegenwart? Eine ideologische Einordnung

Dekonstrukt. Impulse 05. Die „Identitäre Bewegung“ – FaschistInnen der Gegenwart? Eine ideologische Einordnung

Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Politische Bildung im Strafvollzug – Konzepte und Zugänge in der Bearbeitung islamistischer und rechtsextremer Ideologien. Bundesweiter Fachtag, 8. Juni 2018, Berlin
Angebote der politischen Bildungsarbeit in Justizvollzugs anstalten – ein Beitrag zu Deradikalisierung und Prävention von menschenverachtenden Ideologien und Gewalt? Bundesweiter Fachtag, 23. Juni 2017, Hannover
#Podcast: Silent Demo gegen Rassismus in Hattingen, am 08. Juni 2020 I ExPO I PfD - Hattingen

#Podcast: Silent Demo gegen Rassismus in Hattingen, am 08. Juni 2020 I ExPO I PfD – Hattingen

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Partnerschaft für Demokratie (PfD)“ – Hattingen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Antisemitismus im Fokus. Handlungsempfehlungen aus der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit

Antisemitismus im Fokus. Handlungsempfehlungen aus der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit

Herausgeber: Multikulturelles Forum e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
"Damals wie heute" Neonazismus im Regierungsbezirk Arnsberg

„Damals wie heute“ Neonazismus im Regierungsbezirk Arnsberg

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Handlungsempfehlungen für den Umgang mit rechtspopulistischen Äußerungen von Besucher*innen in Gedenkstätten und Erinnerungsorten

Handlungsempfehlungen für den Umgang mit rechtspopulistischen Äußerungen von Besucher*innen in Gedenkstätten und Erinnerungsorten

Herausgeber: Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Vereinnahmung von Demokratiegeschichte durch Rechtspopulismus

Vereinnahmung von Demokratiegeschichte durch Rechtspopulismus

Herausgeber: Parak, Michael/Wunnicke, Ruth

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Bericht 2019. Jugendschutz im Internet. Risiken und Handlungsbedarf

Bericht 2019. Jugendschutz im Internet. Risiken und Handlungsbedarf

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
OPENION fragt nach: Interview mit Shai Hoffmann

OPENION fragt nach: Interview mit Shai Hoffmann

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #8: Jüdisches Leben in der Gemeinde Nohfelden

OPENION Gutes Beispiel #8: Jüdisches Leben in der Gemeinde Nohfelden

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Opinion, open, on – das ist OPENION

Opinion, open, on – das ist OPENION

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiebildung und Erinnerungskultur - OPENION im Gespräch mit Vanessa Eisenhardt

Demokratiebildung und Erinnerungskultur – OPENION im Gespräch mit Vanessa Eisenhardt

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Keynote von Michel Abdollahi beim OPENION-Bundeskongress

Keynote von Michel Abdollahi beim OPENION-Bundeskongress

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiegeschichten

Demokratiegeschichten

Herausgeber: Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiepädagogik & Europaskepsis

Demokratiepädagogik & Europaskepsis

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiepädagogik & Bildung gegen Rechtsextremismus

Demokratiepädagogik & Bildung gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Report Antisemitismus online 2.0. Reichweitenstark zwischen Jugendkultur, Holocaustleugnung und Verschwörungstheorien

Report: Antisemitismus online 2.0. Reichweitenstark zwischen Jugendkultur, Holocaustleugnung und Verschwörungstheorien

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
miteinanderthema #7: Mehr als nur zur Wahl gehen. Sonderausgabe zur Fachtagung im September 2019

miteinanderthema #7: Mehr als nur zur Wahl gehen. Sonderausgabe zur Fachtagung im September 2019

Herausgeber: Miteinander Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt. e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Netz der Lügen. Beiträge zum Themenfeld Hate Speech und Fake News

Im Netz der Lügen. Beiträge zum Themenfeld Hate Speech und Fake News

Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Wen siehst du? Ein interaktives und spannendes Erlebnis

Wen siehst du? Ein interaktives und spannendes Erlebnis

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Da.Gegen.Rede. Abschlussbroschüre. Ein Modellprojekt zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz

Da.Gegen.Rede. Abschlussbroschüre. Ein Modellprojekt zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz

Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit / Streetwork Baden-Württemberg e. V./Jugendstiftung Baden-Württemberg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Democracy Lab. Abschlussbericht

Democracy Lab. Abschlussbericht

Herausgeber: Das Progressive Zentrum

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
"Wie wollen wir leben?" Methoden für die pädagogische Arbeit zu Islam, Antimuslimischem Rassismus und Islamismus

„Wie wollen wir leben?“ Methoden für die pädagogische Arbeit zu Islam, Antimuslimischem Rassismus und Islamismus

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
LAND IN SICHT - Gesprächsanker. Für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen

LAND IN SICHT – Gesprächsanker. Für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen

Herausgeber: Stiftung SPI - Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Gegneranalyse. Antiliberales Denken von Weimar bis heute

Gegneranalyse. Antiliberales Denken von Weimar bis heute

Herausgeber: Zentrum für die liberale Moderne gGmbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Diskussionspapier: Wie hältst du’s mit der Demokratie? Populismus und Liberalismus im Wettbewerb der Politikverständnisse

Diskussionspapier: Wie hältst du’s mit der Demokratie? Populismus und Liberalismus im Wettbewerb der Politikverständnisse

Herausgeber: Das Progressive Zentrum

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Meet a Jew – eine Begegnung mit dem aktuellen jüdischen Leben

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Meet a Jew – warum wir uns engagieren?

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Meet a Jew

Meet a Jew

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
MUT-PraxisPorträt Frankenberg

MUT-PraxisPorträt Frankenberg

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
MUT-PraxisPortrait Annaberg-Buchholz

MUT-PraxisPortrait Annaberg-Buchholz

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
News update Ausgabe 10

News update Ausgabe 10

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Praxisinfo. Corona-Pandemie und rechtsextreme Onlinepropaganda. Verschwörungstheorien, Hasskampagnen und rechtsextremes Framing

Praxisinfo. Corona-Pandemie und rechtsextreme Onlinepropaganda. Verschwörungstheorien, Hasskampagnen und rechtsextremes Framing

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Bericht Rechtsextremismus im Netz 2018/19

Bericht Rechtsextremismus im Netz 2018/19

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Dr. Matthias Quent

#mutprobe mit Dr. Matthias Quent

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Tobias Burdukat

#mutprobe mit Tobias Burdukat

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Judith Rahner

#mutprobe mit Judith Rahner

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Ana-Cara Methmann

#mutprobe mit Ana-Cara Methmann

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Dr. Nils Schuhmacher

#mutprobe mit Dr. Nils Schuhmacher

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Prof. Dr. Esther Lehnert

#mutprobe mit Prof. Dr. Esther Lehnert

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutpobe mit Friedemann Affolderbach

#mutpobe mit Friedemann Affolderbach

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Volker Rohde

#mutprobe mit Volker Rohde

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Bernd Belina

#mutprobe mit Bernd Belina

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Barbara Schäuble

#mutprobe mit Barbara Schäuble

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Barbara Wolf

#mutprobe mit Barbara Wolf

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Initiative Offene Gesellschaft - Kurzfilme

Initiative Offene Gesellschaft – Kurzfilme

Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
"Auch wenn alle anderen dagegen sind." Potenziale von Jugendarbeit für Demokratiebildung und die Auseinandersetzung mit Rassismus

„Auch wenn alle anderen dagegen sind.“ Potenziale von Jugendarbeit für Demokratiebildung und die Auseinandersetzung mit Rassismus

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was Jugendarbeit (nicht) kann!? Potentiale der Jugendarbeit für die pädagogische Prävention extrem rechter Haltungen bei jungen Menschen im Landkreis Göttingen

Was Jugendarbeit (nicht) kann!? Potentiale der Jugendarbeit für die pädagogische Prävention extrem rechter Haltungen bei jungen Menschen im Landkreis Göttingen

Herausgeber: Landkreis Göttingen, Fachdienst Jugendarbeit

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Mythen, Ideologien und Theorien. Verschwörungsglaube in Zeiten von Social Media

Mythen, Ideologien und Theorien. Verschwörungsglaube in Zeiten von Social Media

Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. /Jugendstiftung Baden-Württemberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Maria.Courage AG

Maria.Courage AG

Herausgeber: Zentrum für Demokratie - ZfD

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Rechtspopulismus und Rechtsextremismus

Rechtspopulismus und Rechtsextremismus

Herausgeber: Modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Haltung zeigen! — jetzt erst recht. Bildungsmaterialien für Demokratie, Anerkennung und Vielfalt

Herausgeber: Harbord-Blome, Mathis/Klären, Ina/Wollgarten, Sigrid im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
2019 Counter Speech. Strategien gegen Hass im Netz

2019 Counter Speech. Strategien gegen Hass im Netz

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Antisemitismus von Links. Facetten der Judenfeindschaft. Baustein 8

Antisemitismus von Links. Facetten der Judenfeindschaft. Baustein 8

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Fest für Toleranz und Demokratie 3.10.18 in Chemnitz

Fest für Toleranz und Demokratie 3.10.18 in Chemnitz

Herausgeber: Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Hooligans - Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik

Hooligans – Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik

Herausgeber: Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation zum Bundesmodellprojekt "WertICH groß"

Dokumentation zum Bundesmodellprojekt „WertICH groß“

Herausgeber: CJD Nord im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
neuer deutscher extremismus*

neuer deutscher extremismus*

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Nachgefragt! #3 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Marlene Gürgen

Nachgefragt! #3 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Marlene Gürgen

Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 56 Winter 2019

Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 56 Winter 2019

Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt c/o Miteinander e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Rassismus (be)trifft uns ALLE – Rassismuskritische Perspektiven in der Bildungsarbeit

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman Taxi Folge 7 mit Tarik Tesfu

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 6 mit Aline Abboud

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 5 mit Lena Gorelik

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 4 mit Jagoda Marinić

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 3 mit Farhad Dilmaghani

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 2 mit Idil Baydar aka Jilet Ayse

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 1 mit Susi Kentikian

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiegeschichte als Beitrag zur Demokratiestärkung

Demokratiegeschichte als Beitrag zur Demokratiestärkung

Herausgeber: Parak, Michael

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Wenn Rechtsextreme von Naturschutz reden – Argumente und Mythen. Ein Leitfaden

Wenn Rechtsextreme von Naturschutz reden – Argumente und Mythen. Ein Leitfaden

Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Love Nature. Not Fascism.

Love Nature. Not Fascism.

Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Widerspruchstoleranz 3. Ein Methodenhandbuch zu antisemitismuskritischer Bildungsarbeit

Widerspruchstoleranz 3. Ein Methodenhandbuch zu antisemitismuskritischer Bildungsarbeit

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)

Medienart: Fachinformation, Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Online-Lebenswelten als Orte der Radikalisierung. Hate Speech in islamistisch, türkisch- und russisch-nationalistisch geprägten Online-Szenen
Aktiv für Chancengleichheit Dezember 2019/Januar 2020

Aktiv für Chancengleichheit Dezember 2019/Januar 2020

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit November 2019

Aktiv für Chancengleichheit November 2019

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit. Oktober 2019

Aktiv für Chancengleichheit. Oktober 2019

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit. September 2019

Aktiv für Chancengleichheit. September 2019

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 13. September 2019. Schwerpunkt Risiko

Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 13. September 2019. Schwerpunkt Risiko

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Mädchen und Frauen in der extremen Rechten

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Gaming-Szene und rechter Terror

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Distanz-Trainings. Informationsbroschüre für pädagogische Fachkräfte

Distanz-Trainings. Informationsbroschüre für pädagogische Fachkräfte

Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Was ist eigentlich ein Migrationshintergrund? Was verbirgt sich dahinter?

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2018

WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2018

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./La Red – Vernetzung und Integration e. V./agitPolska – Polnisch-Deutsche Initiative für Kulturkooperation e. V

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2017

WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2017

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./La Red – Vernetzung und Integration e. V./agitPolska – Polnisch-Deutsche Initiative für Kulturkooperation e. V

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
On|Off DERAD 2-Jahresbericht 2016 - 2018. On- und Offline-Interventionen zur Deradikalisierung über Soziale Medien

On|Off DERAD 2-Jahresbericht 2016 – 2018. On- und Offline-Interventionen zur Deradikalisierung über Soziale Medien

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Zuhause bedeutet für mich eigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach. Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration

Zuhause bedeutet für mich eigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach. Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration

Herausgeber: RomaRespekt/Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Praxisinfo #NichtOhneMeinKopftuch. Wechselwirkungen islamistischer und rechtsextremer Onlinepropaganda: Jugendliche mit Gegennarrativen erreichen und aufklären
Report Antisemitismus online

Report: Antisemitismus online

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
MUT – Interventionen. Zwischenbericht Stand 2018

MUT – Interventionen. Zwischenbericht Stand 2018

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätte (AGJF) Sachsen e. v.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was' los in Deutschland? Ein Parcour zur Islamdebatte

Was‘ los in Deutschland? Ein Parcour zur Islamdebatte

Herausgeber: CD-Kaserne gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation des Fachtags. Einmal Nazi, immer Nazi? Zivilgesellschaftliche Ansätze in der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit

Dokumentation des Fachtags. Einmal Nazi, immer Nazi? Zivilgesellschaftliche Ansätze in der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
21 praxiserprobte Methoden. PRÄFIX R – COACHING FÜR ELTERN IN HAFT

21 praxiserprobte Methoden. PRÄFIX R – COACHING FÜR ELTERN IN HAFT

Herausgeber: ifgg – Institut für genderreflektierte Gewaltprävention gGmbH

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Qualitätsstandards in der Ausstiegsarbeit

Qualitätsstandards in der Ausstiegsarbeit

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Rassismus ist kein Randproblem. Materialien für pädagogische Fachkräfte zum Thema Rassismus vor und nach 1989 in Ostdeutschland am Beispiel der Ermordung Amadeu Antonios

Rassismus ist kein Randproblem. Materialien für pädagogische Fachkräfte zum Thema Rassismus vor und nach 1989 in Ostdeutschland am Beispiel der Ermordung Amadeu Antonios

Herausgeber: Bürgerstiftung Barnim/Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
miteinanderthema #6 Radikalisierungsprävention und Resozialisierung 12/18

miteinanderthema #6 Radikalisierungsprävention und Resozialisierung 12/18

Herausgeber: Miteinander e. V. Netzwerk für Demokratie und Weltoffnheit in Sachsen-Anhalt e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Projekt Prävention

Projekt Prävention

Herausgeber: mobyDOK medienproduktion

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
2017 Annual Report. Right-wing Extremism on the Internet

2017 Annual Report. Right-wing Extremism on the Internet

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 12 Dezember 2018. Schwerpunkt Rückkehr

Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 12 Dezember 2018. Schwerpunkt Rückkehr

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dekonstrukt. Impulse 04. Hetzen und Jammern. Eine Analyse medialer Inhalte, Strategien und Kanäle der Neuen Rechten.

Dekonstrukt. Impulse 04. Hetzen und Jammern. Eine Analyse medialer Inhalte, Strategien und Kanäle der Neuen Rechten.

Herausgeber: CJD Waren (Müritz)/Nord

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Online gut beraten. Bestandsaufnahme und Transfermöglichkeiten der Online-Beratung gegen Rechtsextremismus

Online gut beraten. Bestandsaufnahme und Transfermöglichkeiten der Online-Beratung gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Zwischen Islamisierung und Genderwahn. Vielfaltpädagogik in Zeiten völkischer Mobilisierungen

Zwischen Islamisierung und Genderwahn. Vielfaltpädagogik in Zeiten völkischer Mobilisierungen

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e. V. (agjf e. V.)

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Bericht 2017. Rechtsextremismus im Netz

Bericht 2017. Rechtsextremismus im Netz

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Praxisinfo #Chemnitz Rechtsextreme Online Mobilisierung. Junge Userinnen und User über "Fake News" aufklären und gegen emotionale Manipulation stärken

Praxisinfo #Chemnitz Rechtsextreme Online Mobilisierung. Junge Userinnen und User über „Fake News“ aufklären und gegen emotionale Manipulation stärken

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
INTERVENTIONEN Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 11 Juli 2018. Schwerpunkt Feindbilder

INTERVENTIONEN Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 11 Juli 2018. Schwerpunkt Feindbilder

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Bus der Begegnungen - Videotagebuch - Alle Folgen

Bus der Begegnungen – Videotagebuch – Alle Folgen

Herausgeber: Shai Hoffmann

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
"Wir müssen unseren Kindern die Geschichte der Sinti und Roma erzählen." Neuköllner Stadtteilmütter auf den Spuren der NS-Geschichte

„Wir müssen unseren Kindern die Geschichte der Sinti und Roma erzählen.“ Neuköllner Stadtteilmütter auf den Spuren der NS-Geschichte

Herausgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Spuren suchen – Spuren legen. Drei Stadterkundungen zur Cuxhavener Geschichte – entwickelt mit Jugendlichen

Spuren suchen – Spuren legen. Drei Stadterkundungen zur Cuxhavener Geschichte – entwickelt mit Jugendlichen

Herausgeber: Creaclic - Kreative Medienpädagogik

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Erlebniswelt Rechtsextremismus. modern - subversiv - hasserfüllt. Hintergründe und Methoden für die Praxis

Erlebniswelt Rechtsextremismus. modern – subversiv – hasserfüllt. Hintergründe und Methoden für die Praxis

Herausgeber: Glaser, Stefan/Pfeiffer, Thomas

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Eltern und Rechtsextremismus. Eine Herausforderung für die familienbezogene Beratung und sozialpädagogische Familienhilfen. Dokumentation.

Eltern und Rechtsextremismus. Eine Herausforderung für die familienbezogene Beratung und sozialpädagogische Familienhilfen. Dokumentation.

Herausgeber: Hochschule Magdeburg-Stendal

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Moderner Lifestyle und Szene - Rekrutierung bei Instagram. Rechtsextreme ködern Jugendliche mit Memes und Erlebnisangeboten
Network of Hatred. How right-wing extremists use social media to court young people

Network of Hatred. How right-wing extremists use social media to court young people

Herausgeber: Jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Hass via Hashtag: Identitäre rekrutieren über Messenger und Twitter. Rechtsextreme nutzen Online-Flashmops und Memes zur Ansprache von Jugendlichen
Rechtsextreme rekrutieren auf allen Kanälen. Gezielte Ansprache von Jugendlichen über Communitys, Messenger und Co.

Rechtsextreme rekrutieren auf allen Kanälen. Gezielte Ansprache von Jugendlichen über Communitys, Messenger und Co.

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dekonstrukt. Impulse 01. Die „Identitären“: Eine neu(e)rechte  Jugendbewegung?

Dekonstrukt. Impulse 01. Die „Identitären“: Eine neu(e)rechte Jugendbewegung?

Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg - Fachbereich Migration, Forschung und Beratung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Gemeinsam den Kurs wechseln. Distanzierungsprozesse und Ausstieg aus (extrem) rechten Einstellungen und Gruppierungen unterstützen

Gemeinsam den Kurs wechseln. Distanzierungsprozesse und Ausstieg aus (extrem) rechten Einstellungen und Gruppierungen unterstützen

Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg - Fachbereich Migration, Forschung und Beratung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
korrekturen. kunst für den öffentlichen raum

korrekturen. kunst für den öffentlichen raum

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Kurzfilm Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig

Kurzfilm Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig

Herausgeber: Bildungs- und Sozialwerk Muldental e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Mehr als Grauzonen

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Projekthandbuch Lokale Aktionspläne Wuppertal

Projekthandbuch Lokale Aktionspläne Wuppertal

Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Romano Sumnal

Romano Sumnal

Herausgeber: Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Projekt-Film OHA – Online Hass Abbauen

Projekt-Film OHA – Online Hass Abbauen

Herausgeber: Drudel 11

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
7xjung - Dein Trainingplatz für Zusammenhalt und Respekt. Projektfilm

7xjung – Dein Trainingplatz für Zusammenhalt und Respekt. Projektfilm

Herausgeber: Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Forschendes Lernen in Maydanek. Erfahrungen aus der Projektarbeit

Forschendes Lernen in Maydanek. Erfahrungen aus der Projektarbeit

Herausgeber: Karthaus, Gabriele/Weber, Berthold/Zubala, Jens

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Djelem Lungone Dromensa… Die Roma-Geschichte in Deutschland

Djelem Lungone Dromensa… Die Roma-Geschichte in Deutschland

Herausgeber: RomaniPhen-Romnja Archiv

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Hass im Netz

Hass im Netz

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Esoterik und Rechtsextremismus

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Schatten der Wende. Rassismus und Neonazismus in Zeiten des Umbruchs

Im Schatten der Wende. Rassismus und Neonazismus in Zeiten des Umbruchs

Herausgeber: Miteinander e. V./Arbeitsstelle Rechtsextremismus

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Antisemitismus in der Linken

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Männlichkeit und Migration

Männlichkeit und Migration

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Muslime in den Medien

Muslime in den Medien

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das postfaktische Zeitalter

Das postfaktische Zeitalter

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

„Die Rechte“ als legalisiertes Sammelbecken für Kameradschaften/Autonome Nationalisten

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Die Extreme Rechte in Europa

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Von wegen gähnende Leere. Wie demokratiestärkendes Engagement ländliche Räume belebt. Eine Sammlung ermutigender Projektbeispiele

Von wegen gähnende Leere. Wie demokratiestärkendes Engagement ländliche Räume belebt. Eine Sammlung ermutigender Projektbeispiele

Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Schweigen heißt Zustimmung. Rechtsextremismus in ländlichen Räumen

Schweigen heißt Zustimmung. Rechtsextremismus in ländlichen Räumen

Herausgeber: Bund der deutschen Landjugend e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Präfix R - Coaching für Eltern in Haft

Präfix R – Coaching für Eltern in Haft

Herausgeber: ifgg – Institut für genderreflektierte Gewaltprävention gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Hinter der Fassade! Rechtspopulistische Strategien und Argumentationsmuster

Hinter der Fassade! Rechtspopulistische Strategien und Argumentationsmuster

Herausgeber: pro aktiv gegen rechts Mobile Beratung in Bremen und Bremerhaven/Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
»ICH WILL DIE WAHRHEIT«. Über rassistische Routinen und den NSU-Terror — Zur Aufklärungsarbeit im Theater

»ICH WILL DIE WAHRHEIT«. Über rassistische Routinen und den NSU-Terror — Zur Aufklärungsarbeit im Theater

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Bundestrollamt für gegen digitalen Hass: Staffel 2, Folge 5

Bundestrollamt für gegen Digitalen Hass 7

Herausgeber: Neue Deutsche Medienmacher / Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Bundestrollamt für gegen digitalen Hass: Staffel 2, Folge 5

Bundestrollamt für gegen Digitalen Hass 6

Herausgeber: Neue Deutsche Medienmacher / Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Bundestrollamt für gegen digitalen Hass: Staffel 2, Folge 5