Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Auf dem Bild sind verschiedene Flaggen aus der LGBTQIA+ Szene zu sehen sowie Stifte, die sie gemalt haben.

Geschlechtliche Vielfalt im Klassenzimmer. Infobroschüre zur Begleitung von trans*, inter* und nicht-binären Jugendlichen in der Schule

Herausgeber: SCHLAU Niedersachsen e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Trans* Ganz Einfach. IM JOB, IN DER FAMILIE, AUF KLASSENFAHRTEN – PRAXISNAHE INFOS FÜR ANGEHÖRIGE, FREUND_INNEN UND FACHKRÄFTE. Darunter ist ein Bildausschnitt in dem blau und rote Frabe ineinander übergehen. Weiße Linien sind auf den Farben drauf, in die miteinander verbunden sind, sich überlappen etc. In der Mitte des Bildausschnitts ist ein längliches Objekt, sowie eine Schlange, die sich darum windet zu sehen. Es ist das Symbol Äskulap, was für den ärztlichen Beruf steht.

Trans* Patient*innen Willkommen. Informationen für den Praxisalltag – Für Ärzt*innen und medizinisches Fachpersonal

Herausgeber: Bundesverband Trans* e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt 4 Frauen, die die Flaggen in den Farben der Romn:ja wehen. Sie heben alle die rechte Faust indie Luft.

The Roma Woman: From Stigmatization to Affirmation Stories About the Struggle to Exist Throughout History

Herausgeber: Romani Phen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist in einem Blauton gehalten. In großen weißen Buchstaben steht leicht versetzt "Zusammen leben" und darunter auf Englisch "living together".

Zusammen leben. living together

Herausgeber: Junge Islam Konferenz (JIK)

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man unterschiedliche Symbole von Diversität, wie die Transfahne, unterschiedliche religiöse Symbole, Menschen verschiedener Hautfarbe usw. Zudem steht auf dem Bild Wie geht Demokratie? Vielfalt in der Demokratie

Wie geht Demokratie? Vielfalt in der Demokratie. Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung – Band 3

Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man unterschiedliche Symbole, die für den demokratischen Prozess stehen. Zudem steht auf dem Bild Wie geht Demokratie? Wie geht Wählen?

Wie geht Demokratie? Wie geht wählen? Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung – Band 2

Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zugleich Deck- wie Anfangsblatt des Beitrages Rassismus – Eine Praxisbezogene Arbeitsdefinition

Rassismus – Eine Praxisbezogene Arbeitsdefinition

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht verwaschen "Das bringt einen in eine ganz isolierte Situation". Darunter in gut leserlichen Buchstaben geschrieben steht Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland 2017 – 2020

„Das bringt einen in eine ganz isolierte Situation“. Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland 2017 – 2020

Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In großen Lettern steht auf dem Bild fünfte Ausgabe von E terne vakerena - die Jugend spricht

E terne Vakerena! Die Jugend spricht # 5

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Gruppe von Menschen, die vor dem Brandenburger Tor für ein Foto posieren. Darunter steht Vierte Ausgabe von e terne vakerena - die Jugend spricht

E terne Vakerena! Die Jugend spricht # 4

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine geballte Comic-Faust in den Farben Hellblau, Hellrosa und Weiß. Darunter steht Trans - Ja Und?! Texte und Comics 2021

TRANS* – JA UND?! Texte und Comics aus den Jugendmedienworkshops 2021

Herausgeber: Bundesverband Trans* e.V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verflossene Farben, die ineinanderfließen, gespickt mit weißen Punkten und Glitzern. Es sieht aus wie eine Galaxie. Diese Galaxie deckt ungefähr die Hälfte des Bildes ab. Darunter wird es weiß und auf dem weiß steht TRANS - JA UND Texte und Comics 2019-2020

TRANS* – JA UND?! Texte und Comics aus den Jugendmedienworkshops 2019-2020

Herausgeber: Bundesverband Trans* e.V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen gelben Hintergrund. Oben sieht man von beiden Seiten kommend jeweils einen Arm mit Hand die ihre Finger miteinander kreuzen. Auf dem Armfläche ist links ein zerstörtes Haus zu sehen, rechts ein intaktes. Darunter sieht man ebenfalls zwei Hände und die Anfänge der Arme. Die Hände sind aber sehr viel weiter auseinander und sind verbunden mit einem Faden der sich um mehrere Finger windet. Zwischen den Armen oben und unten steht Flucht aus der Ukraine

Flucht aus der Ukraine. Herausforderungen und Chancen für die Migrationsgesellschaft

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes wechselt von dunklen balu im laufe des Bildes ins hellblau. Auf dem Bild steht TRANS*AKZEPTANZ Trans*Kinder und Jugendliche im ländlichen raum

TRANS*AKZEPTANZ. Trans* Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum. Akzeptanz schaffen – Diskriminierung verhindern

Herausgeber: Trans Recht e.V. c/o Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Trans* Ganz Einfach. IM JOB, IN DER FAMILIE, AUF KLASSENFAHRTEN – PRAXISNAHE INFOS FÜR ANGEHÖRIGE, FREUND_INNEN UND FACHKRÄFTE. Darunter ist ein Bildausschnittt in dem blau und rote Frabe ineinander übergehen. Weiße Linien sind auf den Farben drauf in die miteinander verbunden sind, sich überlappen etc. In der Mitte des Bildausschnitts ist ein großes Fragezeichen abgebildet, dass gefüllt ist mit gelben Smilys.

Trans* Ganz Einfach. Im Job, in der Familie, auf Klassenfahrten – Praxisnahe Infos für Angehörige, Freund_innen und Fachkräfte

Herausgeber: Bundesverband Trans*

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in oranger Farbe gehalten. Darauf steht (K)ein Kopftuch. Das (K) ist mit roter Farbe geschrieben, während ein Kopftuch mit weißer Farbe geschrieben ist. In einem roten Balken daneben stehen die Herausgeber, ineinem anderen roten Balken weiter unten im Bild steht der Untertitel

(K)ein Kopftuchbuch – Über race-, Religions- und Geschlechterkonstruktionen und das, wovon Kopftuchdebatten ablenken

Herausgeber: Sabel, Anna/Loinaz, Natalia Amina/Verband binationaler Familien und Partnerschaften

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Kreis abgebildet und in dem kreis befindet sich der Kopf einer Frau die eine Blume in der hält. Darunter steht in Schreibschrift geschrieben Romnja Power Kalender 2019 - 2020. Das Bild ist Teil des Beitrages Kalender 2019-2020 von RomaniPhen

Romnja Power Kalender 2019-2020

Herausgeber: RomaniPhen e.V. / Rromnja Archiv

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Mehrfachzugehörigkeiten und der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Darunter ist ein Symbol eines Lautsprechers

Mehrfachzugehörigkeiten und der Krieg Russlands gegen die Ukraine – Audiomitschnitte

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist blau. Auf dem Bild steht Sinti Powerclub. Jugenarbeit Empowerment Bildung

Sinti Powermovie

Herausgeber: Sinti Powerclub

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist ein gemaltes Bild. Man sieht auf ihm einen bunten Kopfhörer, zwischen dessen Ohrmuscheln Symbole für eine Unterhaltung gemalt sinddarunter sieht man zwei Arme die jeweils ein Mikro in der Hand halten, im Hintergrund sieht man einen Notizblock. Darunter steht Lernen und Handeln gegen Rassismus

Lernen & Handeln gegen Rassismus

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen weißen Hintergrund auf dem zwei ungleich große Umrandungen zu sehen sind. Die eine gelb, die andere türkis. Auf der gelben steht Diskriminierung muss in der Schule besprochen werden! Aber wie anfangen? Auf der türkisen Seite stehen Zitate

Diskriminierung muss in der Schule besprochen werden! Aber wie anfangen?

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund sieht man eine schwarz-weiß Fotografie, die einen Teil eines Dorfes abbildet. Im Vordergrund des Bildes liegt ein großer Schutthaufen. Auf der Fotografie steht Einsichten Ausgabe 2

Einsichten Ausgabe 2: Kontur, Kontext und Kontinuität: von Antiziganismus im Südwesten

Herausgeber: Fachstelle mobirex

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau die die Roma-Fahne schwenkt. Darüber steht Roma Feminist Activism in Europa

Roma Feminist Activism in Europe

Herausgeber: RomaniPhen e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf grünen Grund steht Fachtagung des Kompetenznetzwerkes Islam- und Muslimfeindlichkeit „Vom Dunkelfeld zum Hellfeld – Perspektiven, Chancen und Herausforderungen für die zivilgesellschaftliche Erfassung und Dokumentation von Rassismen in Deutschland“ 17.11.2022, 12:00 bis 18:30 Uhr
Auf dem Bild steht Numi Numi Hebräische Gesänge. Der Hintergrund sind verzehrte Lichter zu sehen

Numi Numi – Hebräische Gesänge

Herausgeber: SixStepsOnTheWall

Medienart: Musik

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man viele Menschen die um einen Tisch mit Kerzen herumstehen.

Kerzen

Herausgeber: naheTV

Medienart: Musik

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bild des ist schwarz. In einem weiß-ausgefülltem Kreis steht Rassismus im Kontext von Wirtschaft und Arbeit. Darunter sind miteinander verbundene Farbkleckser zu sehen. Orange, Rot, Lila, Blau, Türkis und Grün.

Rassismus im Kontext von Wirtschaft und Arbeit. Bestandsaufnahme und Handlungsoptionen

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V./ EY / Civey

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man vier animierte Kinder die lachen. Eines ist oben links im Bild platziert, es hat eine Sonnenbrille auf und tritt mit einem Fuß auf ein Skateboard, die anderen drei sind unten mittig im Bild platziert und sitzen um einen Tisch herum und essen Kuchen. Dazwischen steht Begleitheft zu Geschichten, die bewegen

Begleitheft. Geschichten, die bewegen. Eine Filmreihe zur Prävention von Muslimfeindlichkeit und für ein solidarisches Miteinander an Grundschulen

Herausgeber: Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e.V. (ZEOK) e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einer Person mit Brille und kurzen Haaren. Das Bild ist ein Foto das in Comicstil nachbearbeitet wurde. Neben der Person steht Black History Month, Anti-Schwarzen Rassismus und Communities - Katja kinder

Black History Month, Anti-Schwarzer Rassismus und Communities – mit Katja Kinder

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht aware affect. Darunter sind bunte Arme abgebildet die ineinander verwoben sind. Zwei Arme halten ein Mikrofon und einen Hammer in der jeweiligen Hand

aware affect

Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf blauen Hintergrund steht mit weißer Schrift Baustein 13 Osteuropa Impulse für die Bildungsarbeit

Baustein 13. Osteuropa – Impulse für die Bildungsarbeit

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die Konturen des Bundeslandes Baden-Württemberg, das mit unterschiedlich gefärbten Streifen gefüllt ist. Darunter steht Antidemokratische Vorfälle 2019 und Ereignisse in Baden-Württemberg Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg, Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2019

Herausgeber: Bressau, Günter / Antes, Wolfgang

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist gelb und es ist die Skyline von Hamm mit einem Edding aufgemalt. Unter der Skylineliegt ein Mikrofon, ein Handy und Kopfhörer.

Stimmen aus Hamm – Rohiv und Saida – „Wir müssen zuhören und erzählen…“

Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in Versalien Politische Partizipation von muslimisch gelesenen Menschen

Politische Partizipation von muslimisch gelesenen Menschen! Eine Handreichung für Parteien

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Foto auf dem vier personen zu sehen sind die mutmaßlich auf einer Ausstellung sind, dabei Fotos betrachten und zum teil darauf zeigen. Unter dem Bilod steht Überlegungen zum Themenfeld Antiziganismus und Film

Von, Mit oder Über Sinti und Roma? Überlegungen zum Themenfeld Antiziganismus und Film. Eine Handreichung für Multiplikator*innen aus Film und Bildungsarbeit

Herausgeber: Bildungsforum gegen Antiziganismus des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in Zusammenarbeit mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet, auf dem man eine Frau von hinten sieht wie sie vor einer großen Gedenktafel steht. Unter sem bild steht Geschichten von Romnja

Geschichten von Romnja. Familienerzählungen von Verfolgung, Widerstand und Selbstbehauptung

Herausgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind mehrere in Comicstil gezeichnete Personen zu sehen. Als Überschrift steht Muslimische Eltern in Deutschland

Muslimische Eltern in Deutschland. Ein Sammelband zu antimuslimischem Rassismus

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind unterschiedliche Symbole abgebildet ein Blume, Apfel, Messer und Gabel etc. Darunter stehr vegan und muslimisch

vegan und muslimisch? Ein Beitrag zur Inspiration für Muslim:innen und muslimisch gelesene Menschen

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Tische an denen mehrere Menschen, mutmaßlich Schüler, essen. Darüber steht Wie schon wieder Ramadan

„Wie, schon wieder Ramadan!?“ Fragen und Konflikte im Schulalltag rund um den Fastenmonat

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild liegt ein Karton auf dem steht Queer-Paket für die Jugendarbeit, vor und daneben liegt der Inhalt des Kartons. Unterschiedliche Heftchen, Kalender, Karten und eine Fahne

Queer-Paket für die Jugendarbeit

Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die Konturen des Bundeslandes Baden-Württemberg, das mit unterschiedlich gefärbten Streifen gefüllt ist. Darunter steht Antidemokratische Vorfälle 2021 und Ereignisse in Baden-Württemberg Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2021

Herausgeber: Vogt, Angelika/Coquelin, Mathieu/König, Hannes/Ekin-Atik, Saime

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die Konturen des Bundeslandes Baden-Württemberg, das mit unterschiedlich gefärbten Streifen gefüllt ist. Darunter steht Antidemokratische Vorfälle 2020 und Ereignisse in Baden-Württemberg Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2020

Herausgeber: Bressau, Günter/Antes, Wolfgang

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Logo von der BAG Gegen hass im netz abgebildet. klein geschrieben bag wobei das b schwarz und ag weiß ist und ag in einen unförmigen lila kreis eingebettet ist

Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) „Gegen Hass im Netz“

Herausgeber: Das Nettz gGmbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
In einem türkisfarbenen Kreis steht "Demokratisch Mehrsprachig Digital" und "Lehren und Lernen".

demokratisch – mehrsprachig – digital. Lehren und Lernen in der Schule der Migrationsgesellschaft – Plattform für Austausch und Gestaltung

Herausgeber: Migrant*innen machen Schule e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Raum abgebildet in dem in der Mitte ein Tischkicker steht an dem vier Personen spielen. Dahinter sieht man ein Sofa auf dem zwei Personen sitzen und auf der rechten Seite ddes Raumes stehen zwei Personen und unterhalten sich. Im Raum fliegen noch bunte Ballons die Erkennungsfarben sind von unterschiedlichen queeren Einstellungen. Darunter steht Jugendarbeit queer gedacht

Queer-Papier #3: Jugendarbeit queer gedacht. Leitprinzipien und rechtlicher Auftrag

Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Haus in dem Menschen an einem Tisch sitzen, die wiederum von einem Regenbogenherz umrahmt werden. Darunter steht regenbogenkompetenz in der jugendarbeit

Queer-Papier #1: Regenbogenkompetenz in der Jugendarbeit. Zum professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt

Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau die ein Kopftuch trägt und etwas ließt. darunter steht. Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen?

JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht #3: Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen? Oder: Wie neutral müssen Lehrer*innen sein? Die Debatte um das Berliner „Neutralitätsgesetz“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein gemaltes Bild im impressionistischen Stil gehalten. Links unten steht 2022, rechts unten steht RomaniPhen. Das Bild gehört zum Beitrag Kalender 2022 von RomaniPhen

RomaniPhen Kalender 2022

Herausgeber: RomaniPhen e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Dritte Ausgabe von E terne vakerena die jugend spricht! Darunter sind zwei Menschen abgebildet

E Terne Vakerena! Die Jugend spricht # 3

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist Orange. Darauf steht mit weißer Schrift Was ist eigentlich Diversität geschrieben unterschiedlich große und farbige Fragezeichen umranden die Schrift. Das Bild gehört zum Beitrag Diversität einfach erklärt

Diversität einfach erklärt! Wie Vielfalt aussehen kann

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Mann der mit seiner Gestik und Haltung scheinbar etwas erklärt. Daneben steht Was sind Minderheiten? über der Schrift ist in Comicform ein Rollstuhlfahrer, eine Frau mit Kopftuch und das Symbol für sexuelle Diversität abgebildet. Das Bild gehört zum Beitrag Allein gegen Alle

Allein gegen alle? Mirko Drotschmann über Minderheiten, ihre Probleme und ihren Schutz

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im Vordergrund des Bildes steht Was ist Diskriminierung, dahinter steht eine Frau, Das Bild gehört zum Beitrag Maral Bazargani ueber Diskriminierung

Sexismus, Antisemitismus, Rassismus. Maral Bazargani über Diskriminierung

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt verschiedene Linien in bunten Farben, die über das gesamte Bild verlaufen. Über das Cover verteilt steht der Titel "Multidirektionale politische Bildung in Zeiten von Flucht und Krieg.

Multidirektionale politische Bildung in Zeiten von Flucht und Krieg

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem grünen Hintergrund steht der Titel der Broschüre "Islamisierter Antisemitismus"

Analyse #7 Islamisierter Antisemitismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben In der Mitte des Bildes umrahmt von einer gestrichelten Gedankenblase steht Demokratiezentrum Land Bremen. Darunter steht Dimensionen des antimuslimischen Rassismus

Dimensionen des antimuslimischen Rassismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild besteht aus nebeneinander platzierten grauen Kacheln. In manchen sind weiße Buchstaben eingefügt, die aber nicht immer direkt nebeneinander platziert sind. Zusammen geschrieben ergeben sie das Wort empty spaces. Ein roter transperenter Kreis ist link-mittig auf dem Bild noch platziert

Fachsymposium Empty Spaces – Forschung zu Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart

Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 Es braucht die Unterstützung von allen

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. „Es braucht die Unterstützung von allen!“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht zweite Ausgabe von E terne vakerena. Die Jugend spricht!. Unter dem Schriftzug ist ein Bild eingefügt, dass eine Gruppe Menschen zeigt die sich in eine Reihe positioniert haben mit einer Fahne.

E terne vakerena… Die Jugend spricht… #2

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett schwarz. Auf ihm steht in weißen und grünen Buchstaben Erste Ausgabe von E terne vakerena. Die Jugend spricht!. Neben dem Schriftzug ist ein Bild eingefügt, dass eine Gruppe Menschen zeigt die sich in eine Reihe positioniert haben

E terne vakerena… Die Jugend spricht… #1

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild bildet ein grünes Viereck den obere Teil. In diesem Viereck steht Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit. Der restliche Teil desBildes ist weiß und mit schwarzer Schrift geschrieben steht darauf Islam- und muslimfeindliche Einstellungen bei jungen Menschen

Islam- und muslim*innenfeindliche Einstellungen bei jungen Menschen und die Rolle von Religiosität, Kontakt und politischer Orientierung: eine empirische Studie

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt oben zwei Hände die so geformt sind dass beide aneinander ein Herz bilden. Daneben steht Unser Kalender 2022-2023. Unter den Händen und dem Titel ist ein Kalender abgebildet

Unser Kalender 2022/2023

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der vierten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Das Schaubild zeigt mehrere bemalte Vierecke in denen Merksätze stehen.

Ergebnisse der vierten Regionalkonferenz in Magdeburg am 02. April 2019: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der dritten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Als Überschrift steht politische Bildung und als Zeichnung sind zwei Personen die um einen Tisch sitzen und sprechen abgebildet.

Ergebnisse der dritten Regionalkonferenz in Düsseldorf am 14. Februar 2019: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der zweiten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Als Überschrift steht Rechtspopulismus gegensteuern. Darunter ist eine wütend dreinblickende Person vor Mikrophonen die eine rauszeigende Handbewegung vollzieht und dabei auf eine Gruppe von Menschen zeigt

Ergebnisse der zweiten Regionalkonferenz in München am 08. November 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der ersten Regionalkonferenz. darunter ist ein Schaubild gezeichnet, dass einen kreis zeigt in dem u.a. Menschen in Regebogenfarben zu sehen sind

Ergebnisse der ersten Regionalkonferenz in Leipzig am 10. Oktober 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse des vierten Vernetzungstreffens. Darunter ist ein comicartige Schaubild mit Merksätzen und einer Figur die auf die Merksätze zeigt und sie ausspricht, abgebildet

Ergebnisse des vierten Vernetzungstreffens in Magdeburg am 03. März 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben miteinander stärken Ergebnisse des dritten Vernetzungstreffens. Darunter ist ein Schaubild zu sehen mit gezeichnete Personen abgebildet

Ergebnisse des dritten Vernetzungstreffens in Dortmund am 20. Januar 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben miteinander stärken Ergebnisse des zweiten Vernetzungstreffens. Darunter sind gezeichnete Figuren und das Inhaltsverzeichnis

Ergebnisse des zweiten Vernetzungstreffens in Mannheim am 09. Dezember 2017: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben am Bildrand steht mteinander stärken. Ergebnisse des ersten Vernetzungstreffens. Darunter sind bunt gezeichnete Abbildungen zu sehen. So ist ein Mensch auf einem Boot zu sehen, er steht am Steuer, hinten am Boot ist eine Regenbogenfahne abgebildet. Darunter sind bunte Sprechblasen mit kurzen Sprüchen zu sehen, z. B. Akzeptanz steigern ist kein Selbstläufer oder Strategien entwickeln

Ergebnisse des ersten Vernetzungstreffens in Leipzig am 21. Oktober 2017: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine gemalte Hand mit einer Art Spielfigur mit den Umrissen eines menschlichen Kopfes auf der Handfläche. Darüber erscheint ein Regenbogen. Unter dem Bild steht Strategien zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*. Ergebnisse des fünften Regenbogenparlaments

Selbst.verständlich Vielfalt. Frei und sicher leben. Strategien zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*. Ergebnisse des 5. Regenbogenparlaments

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem bild sind viele unterschiedliche Menschen zu sehen. Sie sind alle in bunten Farben gemalt, ebenfalls der hintergrund. In der Mitte ist eine weiße Sprechblase in der steht wort schatz zur vielfalt von geschlecht, beziehung, liebe und sexualität

wort·schatz zur Vielfalt von Geschlecht, Beziehung, Liebe und Sexualität

Herausgeber: Bundesverband Queere Bildung e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto einer mutmaßlichen Demonstration abgebildet, darunter das Inhaltsverzeichnis under Anfang des Editorials. Darüber steht Blickwinkel 3-2022

>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #3/Frühjahr 2022

Herausgeber: Cultures Interactive e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt ein Symbol, dass einer Kompassnadel nachempfunden ist. Daneben steht perspek´tif:a (Extrem) rechte Einstellungen in migrantischen Communities

Perspek’tif:a Hamburg: Gemeinsam die Perspektive wechseln

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben Kein Schlussstrich fluctoplasma 24.10. 16 Uhr Mediathek/Livestream. Unten steht We Rise - Wir Erheben Uns

We Rise – Wir Erheben Uns

Herausgeber: Licht ins Dunkel e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist grau. Auf dem Bild ist mit weißer Farbe eine Sprechblase gemalt in der steht Antisemitismus an der Schule. das Bild gehört zum Beitrag Mach mal keine Judenaktion

„Mach mal keine Judenaktion” – Dr. Julia Bernstein über Antisemitismus an deutschen Schulen

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Deckblatt des beitrages zu sehen. Oben steht JFDA und darunter Bildung für demokratische Werte

Bildung für demokratische Werte

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Art Comicstrip, auf der abgebildet ist wie Menschen eine Frau mit Kopftuch mobben in dem sie über sie tuscheln, auch tätlich sind. Die Frau schreibt alles genau auf und geht damit zur betrieblichen Beschwerdestelle. Die Überschrift lautet Fair-Handeln. Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt stärken

FairHandeln! Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt stärken. Betroffene informieren, Unterstützer*innen sensibilisieren, Arbeitgebende überzeugen

Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht sec* - Intersektionales Jugendmagazin 2021

SEC* – Intersektionales Jugendmagazin 2021

Herausgeber: ROOTS & ROUTES Cologne e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Viereck abgebildet, dass umrahmt ist von gestrichelten Linien. In der Mitte ist ein Ausrufezeichen eingefügt, oben und unten sind leere Sprechblasen zu erkennen. Am unteren linken Rand des Vierecks eist eine Kamera abgebildet. Über dem Viereck ist eine Kurzanleitung zu Screenshots

Kurzanleitung zu Screenshots als wichtige Beweismittel bei rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt im Netz

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Deckblatt des Materials ZADA WEAR mit der Überschrift, den Autor:innen und Herasugebern

Wissenschaftliche Einordnung und Ausarbeitung eines Rahmenkonzeptes für das ZADA Pilotprojekt (Abschlussbericht)

Herausgeber: Universität Bielefeld - Fakultät für Erziehungswissenschaft - Zentrum für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind drei weiße Schafe zu sehen und ein grünes. Über den Schafen steht Wie ein grünes Schaf in einer weißen Herde

Wie ein grünes Schaf in einer weißen Herde. Lebenssituationen und Bedarfe von jungen Trans*-Menschen in Deutschland

Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man unterschiedliche animierte Personen. Eine Person sitzt am Computer, eine andere hat einen weißen Kittel an, eine andere trägt ein Stethoskop und die letzte Person trägt offensichtlich OP-Kleidung. über den Personen sieht man den Äskulapstab und daneben eine Tafel auf der etwas nicht erkennbares geschrieben steht und das Bild vitruvianischer Mensch abgebildet ist. Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags trans* und inter* im gesundheitswesen

Aufklärungsvideo zum Thema trans* und inter* im Gesundheitswesen

Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt die Überschrift des Beitrages Betroffene von antimuslimischen Rassismus unterstützen - Beratung nachhaltig ausbauen. Dann fängt der Inhalt des Beitrages an.

Policy Paper: Betroffene von antimuslimischem Rassismus unterstützen – Beratung nachhaltig ausbauen

Herausgeber: Teilseiend e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf Dem Bild sieht man ein Schlüsselloch. Das Loch ist so gestaltet, das es wie ein Kopf mit Körper wirkt. Der Kopf hat ein Auge, dass einen ansieht. In dem Körper steht die Zahl drei, ein halbmond und wieder ein Auge. Das Bild gehört zum Beitrag Podcast von Raum 3

Podcast von Raum 3 – Empowerment junger Muslim*innen durch Medienarbeit

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild unten links steht Unser Kalender 2021-2022. Darunter sind die Schulferien der einzelnen Bundesländer aufgelistet und darunter steht das Logo von RAA, Demokratie leben und der der Freudenberg Stiftung. Der Rest des Bildes führt die unterschiedlichen Monate der Jahres auf mit Erklärungen zu bestimmten Feiertagen im jeweiligen Monat. Hinter der Auflistung der Monate fliegen goldene Konfetti in der Luft

Unser Kalender 2021/2022

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem türkisen Bild ist ein rot-gefülltes Rechteck in der Mitte abgebildet auf dem mit schwarzer Farbe geschrieben steht Was ist eigentlich...? Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrages Was ist eigentlich Struktureller Rassismus

Was ist eigentlich… Struktureller Rassismus

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V. (IDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag Häufig gestellte Fragen - Teil 3

Häufig gestellte Fragen – Teil 3

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag Häufig gestellte Fragen - Teil 2

Häufig gestellte Fragen – Teil 2

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag Häufig gestellte Fragen - Teil 1

Häufig gestellte Fragen – Teil 1

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Foto sieht man im Vordergrund eine Person auf einer Straße der eine mutmaßlich rote Fahne mit drei weißen Halbmonden trägt. Verschwommen im Hintergrund sieht man eine Menschenmenge die ebenfalls auf der Straße, vor Häusern steht. Auf dem Bild steht mit weißen Buchstaben auf roten Hintergrund geschrieben Graue Wölfe und türkische Nationalisten

GRAUE WÖLFE UND TÜRKISCHE NATIONALISTEN

Herausgeber: MBT Hessen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Man sieht auf dem Bild zwei Erwachsene und ein Kind. Eine Person ist schwanger und streichelt sich über den Bauch, die andere hebt das Kind in die Höhe die person und das kind sehen sich dabei an. auf dem bild steht trans mit kind! tipps für trans* und nicht-binäre personen mit kind (ern) oder kinderwunsch

Trans* mit Kind! – Tipps für trans* und nicht-binäre Personen mit Kind(ern) oder Kinderwunsch

Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Die obere Bildhälfte ist in unterschiedlich-großen Kacheln aufgeteilt die gefüllt sind mit unterschiedlichen Farben rot, rosa, beige, hellbraun in den verschiedenen Kacheln stehen der name des magazins, das datum und das Thema hinsehen nr3-2/2021 dezember halbjahresmagazin der Opferberatung Rheinland themenschwerpunkt für erinnerung und gegen das vergessen: kämpfe um erinnern und aufklärung unter den Kacheln ist noch die Inhaltsangabe aufgeführt und das Logo der OBR

Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 3 2/2021 – Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe um Erinnern und Aufklärung

Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht LEITFADEN TRANS*GESUNDHEIT in der Art einer Patient_innenleitlinie zur Leitlinie: Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung AWMF-Registernr. 138/001 auf weißen Grund am unteren und linken Seitenrand ist ein rahmen gezogen der von orange langsam in blau übergeht. In ihm steht BVT*. Über BVT* ist eine wagenrechte geschwungene acht
Der Hintergrund des Bildes ist orange auf dem mit schwarzer Schrift geschrieben steht: Das Culturatorium - Ansatz, Workshops und Praesentationen. Das C ist größer alle anderen Buchstaben mit weißer Farbe geschrieben und an dessen Enden bilden sich Haende

Das Culturatorium. Improvisationstheater für interkulturelle Pädagogik. Ansatz, Workshops und Präsentationen im Rahmen des Projektes „Bühne frei“

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist zu dreiviertel rot und zu eindrittel weiß gehalten. zwei geschwungene Haende kann man im Hintergrund erkennen die in einem dunkleren und einem helleren Rotton gehalten sind. Auf dem Hintergrund steht geschrieben. Das Culturatorium. Interkulturelles Lernen durch Impro - das geht!? Erfahrungen mit dem Culturatorium.

Das Culturatorium. Interkulturelles Lernen durch Impro – das geht?! Erfahrungen mit dem Culturatorium

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf Dem Bild sieht man die Überschrift Raum 3 Ausgabe 1 und unterschiedlich angeordnete und in ihrer Größe verschiedene Bilder von jungen Menschen wie sie die Wand mit Farbe streichen, am Tisch diskutieren, in einem Seminarraum sich melden und an der Straße stehen und sich unterhalten. Auch das Logo des Projekts ist zusehen. Das Logo ist ein Schlüsselloch. Das Loch ist so gestaltet, das es wie ein Kopf mit Körper wirkt. Der Kopf hat ein Auge, dass einen ansieht. In dem Körper steht die Zahl drei, ein halbmond und wieder ein Auge

Raum 3 Ausgabe 1

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt viereckige rote Felder die an Wahlzettel erinnern. Auf den Zetteln steht jeweils ein mit weiß geschriebenes Wort. Zusammenergeben die Wörter die Frage Wer hat die Wahl? Sie weisen alle in die Richtung am unteren Rand des Bildes, das eine Wahlurne darstellt. Aus unterschiedlichen Richtungen sieht man Hände die die Wahlzettel anfassen.

Radio-Demokratiekonferenz „Wer hat die Wahl?“ zum Nachhören

Herausgeber: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

MIGRATIONSGESELLSCHAFT HOW? Eine Anleitung der Zivilgesellschaft für mehr Repräsentanz und Teilhabe

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 3 bis 9 Jahren

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

#MeTwo – Vom Hashtag zur Bewegung gegen strukturellen Rassismus

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#VomIhrZumWir-Chancengerechtigkeit

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

MIMANS GESCHICHTE. Handreichung zum Thema Gadjé-Rassismus. Pädagogisches Begleitmaterial zu vier Video-Modulen aus dem Dokumentarfilm WITH WINGS AND ROOTS

Herausgeber: WINGS & ROOTS Berlin Education & Community Engagement

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Čaje zoralije, čaje šukarije. Das Begleitheft zum Ausmalbuch für Lehrer*innen der 5. und 6. Klassen

Herausgeber: RomaniPhen e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Čaje zoralije, čaje šukarije. Ein Ausmalheft von RomaniPhen

Herausgeber: RomaniPhen e. V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen

Gemeinsam – Gleichberechtigt. Antidiskriminierungsberatung und Empowerment in Heidelberg

Herausgeber: Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg/Kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Heidelberg/Mosaik Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Policy Paper Recht des Bundesverbandes Trans*. Paradigmenwechsel. Zum Reformbedarf des Rechts in Bezug auf Trans*

Herausgeber: Bundesverband Trans* e.V.i.Gr.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Hinterfragen. Sinti und Roma – eine Minderheit zwischen Verfolgung und Selbstbestimmung. Katalog in Einfacher Sprache

Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Bildungsforum gegen Antiziganismus (Kompetenzzentrum im Bereich Antiziganismus)

Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Der Mord an Marwa El-Sherbini, antimuslimischer Rassismus und widerständige Strategien – mit Zuher Jazmati

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Weltgeflüchtetentag – Grenzregimepolitiken und Rassismus – mit Newroz Duman

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

50. Internationaler Tag der Rom:nja, Selbst- und Fremdbeschreibungen, Stärke und kultureller Widerstand – mit Hajdi Barz

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Racial-Profiling, Community und Counter-Storytelling

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Der NSU-Mord an Enver Şimşek, rassistische Kontinuitäten und Erinnerung als Widerstandspraktik

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

„Wir geben uns nicht in ihre Hände“ Bildungsmaterialien zum Widerstand von Sinti und Roma gegen den Nationalsozialismus

Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

FOKUSHEFT: „(EXTREM) RECHTE IDENTITÄTEN MIT TÜRKEIBEZUG“

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Jahresbericht. Antisemitische Vorfälle in Deutschland 2020

Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zwei Frauen sitzen gut gelaunt auf dem Sofa. Nur Kopf und Hals sind zu sehen. Im Hintergrund ist die Sofalehne. Das Bild erscheint im rahmen des Beitrags Modest Fashion

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 7. Zum Islam konvertieren mit Dennis Sadik Kirschbaum

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Praxisinfo. Antimuslimischer Rassismus online. Rechtsextreme Hasspropaganda erfordert nachhaltige Präventionsansätze

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Behindertenfeindliche Angriffe?

Herausgeber: zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Akzeptanz für LSBTI* Ergebnisse des ersten Regenbogen-Parlaments in Berlin am 17.02.2018

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Ein Tag in Romani Chajis Leben

Herausgeber: RomaniPhen-Pomnja Archiv

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Racist agitation against refugees

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Impulse zu Vielfalt 2019/3. Diversitätsorientierte institutionelle Restrukturierungen – Differenz, Dominanz und Diversität in der Organisationsweiterentwicklung

Herausgeber: DeutschPlus e. V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Begriffe und Konzepte aus dem Arabischen und Türkischen im islamischen Kontext

Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Shalom Cologne

Herausgeber: Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Erinnerung muss gelebt werden. Eine Handreichung zu Erinnerungsarbeit und Gedenkstättenpädagogik

Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Schwarze Perspektiven

Herausgeber: mondrosen DOKUMENTARFILME

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Zwischen Akzeptanz und Anfeindung. Antisemitismuserfahrungen jüdischer Sportvereine in Deutschland

Herausgeber: MAKKABI Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Tayo Awosusi Onutor

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Eli Huber

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Tarik Tesfu

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Emilia Roig

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Boaz Murinzi Murema

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Siehst du mich? Mein Beitrag für eine solidarische Gesellschaft!

Herausgeber: EVA Empathie, Vielfalt, Austausch Heidelberg e.V./Stadtteilmanagement Emmertsgrund – TES e.V./Mehrgenerationenhaus Heidelberg/Quartiersmanagement Hasenleiser

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Die Freiheit, die ich meine Imagefilm 2.0 – Gesicht Zeigen!

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Dikhen amen! Seht uns! Praxishandbuch zum Empowerment und zur Sensibilisierung für Rassismus aus der Sicht junger Rom*nja und Sinti*ze

Herausgeber: Ádám, Éva/Burchardt, Anita/Friedrich, Anna im Auftrag von Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Baustein 9. Identitätspolitiken und Schule

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Problembeschreibung. Antisemitismus in Sachsen

Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Sinti and Roma in the Ravensbrück concentration camp

Herausgeber: Bildungsforum gegen Antiziganismus im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

„Demokratie leben!“: Für ein vielfältiges Miteinander

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Gegen uns. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V./Support für Betroffene rechter Gewalt

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Bericht 2019/2020. Islamismus im Netz

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Demokratie Leben! Partnerschaft für Demokratie 2017

Herausgeber: Politik zum Anfassen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Nachgefragt #13: Corona und Wohnungslosigkeit – Gespräch mit Prof. Susanne Gerull und Robert Ringel

Herausgeber: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Antisemitismus und Antiziganismus: Was hat das mit uns zu tun?

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V. – Einblicke in den Verein

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Roza e.V. und Die Brücke e.V. – Migrant*innenselbstorganisationen in Darmstadt

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Umweltaktivismus und Rassismus – ein Gespräch mit Asmaa El Maaroufi

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Präventive Unterstützung für Integrations-Initiativen – pufii

Herausgeber: Deutscher Präventionstag gemeinnützige Gesellschaft mbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Abschlussbericht Bundesprogramm Demokratie leben! Erste Förderperiode (2015 bis 2019)

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Animationsfilm – Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Meeting Diaspora

Herausgeber: Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Antigypsyism and Film/Antiziganismus und Film

Herausgeber: Radmila Mladenova et al.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

„Wovon träumst du eigentlich nachts?“ Folge 1: Black Lives Matter mit Jamila Hassan

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Ich bin dann mal da – Dokumentarfilm

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Worms

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Livestream vom Bundeskongress „Stark gegen Antiziganismus – Engagiert auf der lokalen Ebene“

Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Beyond a single story? Impulse für diversitätssensible Medienkompetenz

Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Herausgeber: Aktion Courage e.V. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zusammen gegen Rassismus. Wedding und Moabit 2020

Zusammen gegen Rassismus. Wedding und Moabit 2020

Herausgeber: Vor-Ort-Büro in der Fabrik Osloer Straße e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
IDOHOT in Herne

IDAHOT in Herne

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Unser Musikjugendforum für den CSD Herne

Die PfD Herne beim Online-CSD

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Vom Sprechen & Schweigen über Antisemitismus

Vom Sprechen & Schweigen über Antisemitismus

Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Der Weg der Sinti und Roma. Wie „Zigeuner“-Bilder und Vorurteile einen Völkermord möglich machen können. Texte und Materialien zur Ausstellung

Herausgeber: Adam Strauß für den Verband deutscher Sinti und Roma, Landesverband Hessen

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Was war los? Leitfaden mit praxisnahen Handlungsempfehlungen und methodischen Herangehensweisen des Modellprojekts InsideOut

Was war los? Leitfaden mit praxisnahen Handlungsempfehlungen und methodischen Herangehensweisen des Modellprojekts InsideOut

Herausgeber: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2019/2. Recht gegen Rassismus: Handlungsfelder und Anforderungen an eine gerechte und konsequente Strafjustiz

Impulse zu Vielfalt 2019/2. Recht gegen Rassismus: Handlungsfelder und Anforderungen an eine gerechte und konsequente Strafjustiz

Herausgeber: DeutschPlus e.V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2018/4. Junge Muslim_innen in Deutschland und deren Beteiligung an öffentlichen Diskursen

Impulse zu Vielfalt 2018/4. Junge Muslim_innen in Deutschland und deren Beteiligung an öffentlichen Diskursen

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2018/3. Ausbildung statt Ausgrenzung. Wie Jugend- und Auszubildendenvertretungen zum strategischen Partner für Antirassismus und Integration in der Arbeitswelt werden
Impulse zu Vielfalt 2018/2. Werkseinstellungen auf Vielfalt setzen. Einblick in die Beratungspraxis von BQN Berlin zu diversitysensiblen Einstellungsverfahren im Rahmen von Berlin braucht dich!
Nichts gelernt?! Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus

Nichts gelernt?! Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus

Herausgeber: Peters, Katharina/Vennmann, Stefan

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
‘digital streetwork, Radikalisierung im Kontext sozialer Medien’ - Webinar der BAG RelEx

‘digital streetwork, Radikalisierung im Kontext sozialer Medien’ – Webinar der BAG RelEx

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Schriftenreihe Heft 4: Rückkehrerinnen und ihre Kinder. Psychologisch-therapeutische Perspektiven zur Rehabilitation von Frauen und Kindern aus den ehemaligen Gebieten des sog. Islamischen Staates

Schriftenreihe Heft 4: Rückkehrerinnen und ihre Kinder. Psychologisch-therapeutische Perspektiven zur Rehabilitation von Frauen und Kindern aus den ehemaligen Gebieten des sog. Islamischen Staates

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Was ist Rechtsextremismus?

Was ist Rechtsextremismus?

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Stadt. Raum. Bildung. Ansätze politischer Bildung zur Stärkung diskriminierungskritischer Perspektiven im Kiez

Stadt. Raum. Bildung. Ansätze politischer Bildung zur Stärkung diskriminierungskritischer Perspektiven im Kiez

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Vielfalt in der Ausbildung. Ein Methodenkoffer für Lehrende und Ausbilder*innen in der beruflichen Bildung

Vielfalt in der Ausbildung. Ein Methodenkoffer für Lehrende und Ausbilder*innen in der beruflichen Bildung

Herausgeber: Forschungsinstitut berufliche Bildung (f-bb)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
"Demokratie Leben!" im Rhein-Kreis Neuss

„Demokratie Leben!“ im Rhein-Kreis Neuss

Herausgeber: Rhein-Kreis Neuss

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Fußball, Flucht und Freiheit

Fußball, Flucht und Freiheit

Herausgeber: Jugendforum Rheda-Wiedenbrück

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Zweiter Bericht: Modellprojekte Programmevaluation „Demokratie leben!“ Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zu GMF, Demokratiestärkung und Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus - Shalom, Fragen-Marathon!

#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Shalom, Fragen-Marathon!

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus - Als Jüdin in Deutschland

#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Als Jüdin in Deutschland

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Antisemitismus im Kontext der Covid-19-Pandemie

Antisemitismus im Kontext der Covid-19-Pandemie

Herausgeber: Bundesverband der Recherche und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Rheinland-Pfalz

Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Rheinland-Pfalz

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was tun,wenn ich auf einen Hate Speech-Shitstorm reagieren muss. #Shitstorm

Was tun,wenn ich auf einen Hate Speech-Shitstorm reagieren muss. #Shitstorm

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
L’  CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite

L’ CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Anders Denken

Anders Denken

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Zusammen Denken. Das Methodenhandbuch für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft

Zusammen Denken. Das Methodenhandbuch für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
L’  CHAIM –AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin

L’ CHAIM –AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Bericht dokumentierter antisemitischer Vorfälle 2019

Bericht dokumentierter antisemitischer Vorfälle 2019

Herausgeber: Bundesverband RIAS e.V. Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was tun nach einem rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriff?  Handlungsmöglichkeiten und  Hilfe für Betroffene, Angehörige  und Zeug*innen

Was tun nach einem rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriff? Handlungsmöglichkeiten und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Zeug*innen

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment

Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment

Herausgeber: Debus, Katharina/Laumann, Vivien

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Beratung und Prävention 2016. Auswertung und Übersicht über die Tätigkeiten des  beratungsNetzwerks hessen – gemeinsam für Demokratie  und gegen Rechtsextremismus
Demokratie leben – Engel der Kulturen

Demokratie leben – Engel der Kulturen

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
5ter Hamburger Ramadan Pavillon

5ter Hamburger Ramadan Pavillon

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
STADTTEILKANTORAT: Hit the road, Nazis!

STADTTEILKANTORAT: Hit the road, Nazis!

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Monitoring #12 September 2020  (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Monitoring #12 September 2020 (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
KiDs aktuell. 1/2020 MEIN KÖRPER – MEIN ZUHAUSE! Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis

KiDs aktuell. 1/2020 MEIN KÖRPER – MEIN ZUHAUSE! Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis

Herausgeber: KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Hinsehen - Halbjahresmagazin der OBR (1/2020)

Hinsehen – Onlinemagazin der OBR Magazin Nr. 1 1/2020

Herausgeber: OBR - Opferberatung Rheinland

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenzzentrum Anti-Schwarzer Rassismus

Kompetenzzentrum Anti-Schwarzer Rassismus

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus

Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft

Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit

Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit

Herausgeber: Teilseiend e.V./CLAIM  – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Selbst.verständlich Vielfalt

Kompetenznetzwerk Selbst.verständlich Vielfalt

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung

Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter

Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

Herausgeber: DGB Bildungswerk Bund

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit drei Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus

Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit drei Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus

Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit fünf Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus

Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit fünf Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus

Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2018

Dokumentation 2018

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2017

Dokumentation 2017

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2016

Dokumentation 2016

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2015

Dokumentation 2015

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Gemeinsam Zukunft Leben. Teil 2

Gemeinsam Zukunft Leben. Teil 2

Herausgeber: Singener Kriminalprävention Gemeinsam Zukunft Leben

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#takeyourrights

#takeyourrights

Herausgeber: Stadtjugendausschuss e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Hattingen hat keinen Platz für Rassismus

Hattingen hat keinen Platz für Rassismus

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle "Partnerschaft für Demokratie (PfD)" – Hattingen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust. Ein Lesebuch zu Geschichte, Gegenwart und Region

Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust. Ein Lesebuch zu Geschichte, Gegenwart und Region

Herausgeber: Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation. Fachtag Bedeutung lokaler Antidiskriminierungsarbeit

Dokumentation. Fachtag Bedeutung lokaler Antidiskriminierungsarbeit

Herausgeber: adb mannheim e.V./Stadt Mannheim-Beauftragter für Integration und Migration

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#4 Thomas Eiskirch (SPD): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#3 Barbara Jessel (Bündnis 90 / Die Grünen): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#2 Felix Haltt (FDP): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#1 Amid Rabieh (Die Linke): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Standpunkt zivile Sicherheit Nummer 10. Juni 2020. Wertediskurs anstatt Vermittlung – Ein Ansatz zur Stärkung von Geflüchteten als Beitrag zur Radikalisierungsprävention

Standpunkt zivile Sicherheit Nummer 10. Juni 2020. Wertediskurs anstatt Vermittlung – Ein Ansatz zur Stärkung von Geflüchteten als Beitrag zur Radikalisierungsprävention

Herausgeber: Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit gGmbH (BIGS)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona

Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona

Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
CLAIM - Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Tagungsband der Fachkonferenz. Mittendrin und nicht dabei? Perspektiven auf die Partizipation islamischer Interessenorganisationen

Tagungsband der Fachkonferenz. Mittendrin und nicht dabei? Perspektiven auf die Partizipation islamischer Interessenorganisationen

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Policy Paper: Islamfeindlichkeit und „Islamkritik“

Policy Paper: Islamfeindlichkeit und „Islamkritik“

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus. Akteure und Herausforderungen

Aktiv gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus. Akteure und Herausforderungen

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Forschungszugänge zum Themenfeld Islam-/Muslimfeindlichkeit und Antimuslimischer Rassismus. Eine Bestandsaufnahme

Forschungszugänge zum Themenfeld Islam-/Muslimfeindlichkeit und Antimuslimischer Rassismus. Eine Bestandsaufnahme

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Politische Bildung im Strafvollzug – Konzepte und Zugänge in der Bearbeitung islamistischer und rechtsextremer Ideologien. Bundesweiter Fachtag, 8. Juni 2018, Berlin
„Alles nur Gelaber?“ Politische Bildung in der Schule durch narrative Gesprächsgruppen

„Alles nur Gelaber?“ Politische Bildung in der Schule durch narrative Gesprächsgruppen

Herausgeber: Freye, Nils

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auch digital sichere Räume schaffen. Online-Veranstaltungen und -Seminare schützen. Zum Umgang mit rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Störungen und Bedrohungen

Auch digital sichere Räume schaffen. Online-Veranstaltungen und -Seminare schützen. Zum Umgang mit rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Störungen und Bedrohungen

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin/Bundesverband RIAS e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Module für die pädagogische Arbeit gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus

Module für die pädagogische Arbeit gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Bundesjugendtreffen 2020 | Terne Roma und nicht-Roma

Bundesjugendtreffen 2020 | Terne Roma und nicht-Roma

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#Podcast: Silent Demo gegen Rassismus in Hattingen, am 08. Juni 2020 I ExPO I PfD - Hattingen

#Podcast: Silent Demo gegen Rassismus in Hattingen, am 08. Juni 2020 I ExPO I PfD – Hattingen

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Partnerschaft für Demokratie (PfD)“ – Hattingen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
TAKE YOUR RIGHTS Trailer 2017

TAKE YOUR RIGHTS Trailer 2017

Herausgeber: Stadtjugendausschuss e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Abschlussbericht zum Berichtszeitraum 01.01.2015 – 31.12.2019 der Wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs „Partnerschaften für Demokratie“ im Programm „Demokratie leben!“

Abschlussbericht zum Berichtszeitraum 01.01.2015 – 31.12.2019 der Wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs „Partnerschaften für Demokratie“ im Programm „Demokratie leben!“

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH/Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Extremismusprävention– Wie zusammen? Wie weiter? Arbeitsweise, Ansätze und Erfahrungen des Präventionsnetzwerks gegen religiös begründeten Extremismus

Extremismusprävention– Wie zusammen? Wie weiter? Arbeitsweise, Ansätze und Erfahrungen des Präventionsnetzwerks gegen religiös begründeten Extremismus

Herausgeber: Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V./Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Vereinnahmung von Demokratiegeschichte durch Rechtspopulismus

Vereinnahmung von Demokratiegeschichte durch Rechtspopulismus

Herausgeber: Parak, Michael/Wunnicke, Ruth

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Bericht 2019. Jugendschutz im Internet. Risiken und Handlungsbedarf

Bericht 2019. Jugendschutz im Internet. Risiken und Handlungsbedarf

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #10: Der King Code

OPENION Gutes Beispiel #10: Der King Code

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #9: Theater X

OPENION Gutes Beispiel #9: Theater X

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #8: Jüdisches Leben in der Gemeinde Nohfelden

OPENION Gutes Beispiel #8: Jüdisches Leben in der Gemeinde Nohfelden

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #7: queer@school

OPENION Gutes Beispiel #7: queer@school

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #6: Social Media Camp

OPENION Gutes Beispiel #6: Social Media Camp

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION präsentiert: Demokrat.Ich

OPENION präsentiert: Demokrat.Ich

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Keynote von Michel Abdollahi beim OPENION-Bundeskongress

Keynote von Michel Abdollahi beim OPENION-Bundeskongress

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Queere Vielfalt in der Schule

Queere Vielfalt in der Schule

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
miteinanderthema #7: Mehr als nur zur Wahl gehen. Sonderausgabe zur Fachtagung im September 2019

miteinanderthema #7: Mehr als nur zur Wahl gehen. Sonderausgabe zur Fachtagung im September 2019

Herausgeber: Miteinander Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt. e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus

Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus

Herausgeber: Langner, Joachim/Herding, Maruta/Hohnstein, Sally/Milbradt, Björn

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Hessen schaut hin - Rassismus bitte melden!

Hessen schaut hin – Rassismus bitte melden!

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im Netz der Lügen. Beiträge zum Themenfeld Hate Speech und Fake News

Im Netz der Lügen. Beiträge zum Themenfeld Hate Speech und Fake News

Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2017

Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2017

Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Wen siehst du? Ein interaktives und spannendes Erlebnis

Wen siehst du? Ein interaktives und spannendes Erlebnis

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Da.Gegen.Rede. Abschlussbroschüre. Ein Modellprojekt zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz

Da.Gegen.Rede. Abschlussbroschüre. Ein Modellprojekt zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz

Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit / Streetwork Baden-Württemberg e. V./Jugendstiftung Baden-Württemberg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Bildungsbaustein Rechtsextremismus und Vorurteile

Bildungsbaustein Rechtsextremismus und Vorurteile

Herausgeber: ver.di Landesbezirk NRW

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
"Wie wollen wir leben?" Methoden für die pädagogische Arbeit zu Islam, Antimuslimischem Rassismus und Islamismus

„Wie wollen wir leben?“ Methoden für die pädagogische Arbeit zu Islam, Antimuslimischem Rassismus und Islamismus

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Projektdokumentation. Inhalte. Methoden. (Berufs-)Schulen für weltanschauliche und religiöse Vielfalt

Projektdokumentation. Inhalte. Methoden. (Berufs-)Schulen für weltanschauliche und religiöse Vielfalt

Herausgeber: DEVI e. V. Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
LAND IN SICHT - Gesprächsanker. Für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen

LAND IN SICHT – Gesprächsanker. Für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen

Herausgeber: Stiftung SPI - Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Monitoring #11. Januar 2020. (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Monitoring #11. Januar 2020. (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Diskussionspapier. Pädagogische Auseinandersetzung mit aktuellen Formen des Antisemitismus. Qualitätsmerkmale und Spannungsfelder mit Schwerpunkt auf israelbezogenem und sekundärem Antisemitismus
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Meet a Jew – eine Begegnung mit dem aktuellen jüdischen Leben

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Meet a Jew – warum wir uns engagieren?

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Meet a Jew

Meet a Jew

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Hurra, es ist ein ... Kind! Geschlechtervielfalt ist (k)ein neues Thema – Informationen für Eltern

Hurra, es ist ein … Kind! Geschlechtervielfalt ist (k)ein neues Thema – Informationen für Eltern

Herausgeber: Diakonie Deutschland

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Praxisinfo. Corona-Pandemie und rechtsextreme Onlinepropaganda. Verschwörungstheorien, Hasskampagnen und rechtsextremes Framing

Praxisinfo. Corona-Pandemie und rechtsextreme Onlinepropaganda. Verschwörungstheorien, Hasskampagnen und rechtsextremes Framing

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Gemeinsam stärker. Zur Bedeutung von außerschulischer politischer Bildung für gesellschaftliche Teilhabe geflüchteter Jugendlicher im Kontext von anderen Angeboten der Jugendhilfe und Schule
Projektdokumentation. esistdeinekampagne.de (Inter)aktiv für eine lebendige Demokratie!

Projektdokumentation. esistdeinekampagne.de (Inter)aktiv für eine lebendige Demokratie!

Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Handreichung zum Modellprojekt "Empowerment für den Arbeitswelt-Parcours" zur arbeitsweltbezogenen Beratung und Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung im Übergang Schule/Beruf

Handreichung zum Modellprojekt „Empowerment für den Arbeitswelt-Parcours“ zur arbeitsweltbezogenen Beratung und Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung im Übergang Schule/Beruf

Herausgeber: Bildungsstätte Bredbeck

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule

Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Mythen, Ideologien und Theorien. Verschwörungsglaube in Zeiten von Social Media

Mythen, Ideologien und Theorien. Verschwörungsglaube in Zeiten von Social Media

Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. /Jugendstiftung Baden-Württemberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Menschenwürde online verteidigen. 33 Social Media-Tipps für die Zivilgesellschaft

Menschenwürde online verteidigen. 33 Social Media-Tipps für die Zivilgesellschaft

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Maßstab Menschenrechte. Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung

Maßstab Menschenrechte. Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung

Herausgeber: Deutsches Institut für Menschenrechte

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Salafismus und religiös begründeter Extremismus unter Jugendlichen. Eine Analyse aus Perspektive bekenntnisorientierter Präventionsarbeit

Salafismus und religiös begründeter Extremismus unter Jugendlichen. Eine Analyse aus Perspektive bekenntnisorientierter Präventionsarbeit

Herausgeber: SCHURA - Islamische Religionsgemeinschaft Bremen e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
7 Wege. Jüdische Biografien in Hamburg

7 Wege. Jüdische Biografien in Hamburg

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Haltung zeigen! — jetzt erst recht. Bildungsmaterialien für Demokratie, Anerkennung und Vielfalt

Herausgeber: Harbord-Blome, Mathis/Klären, Ina/Wollgarten, Sigrid im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
lebensweltnah & partizipativ. Mit Peer Education gesellschaftliche Vielfalt und Demokratie fördern

lebensweltnah & partizipativ. Mit Peer Education gesellschaftliche Vielfalt und Demokratie fördern

Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule. Alltag von Jüdinnen und Juden in Berlin, Auseinandersetzung mit antisemitischen Vorurteilen, Thematisierung des Holocaust

Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule. Alltag von Jüdinnen und Juden in Berlin, Auseinandersetzung mit antisemitischen Vorurteilen, Thematisierung des Holocaust

Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie/Anne Frank Zentrum

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Jung, muslimisch, deutsch – normal! Diskriminierungskritische Zugänge zum Thema Islam in der Jugendarbeit

Jung, muslimisch, deutsch – normal! Diskriminierungskritische Zugänge zum Thema Islam in der Jugendarbeit

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aufstehen! Nicht aussitzen! Einfache Werkzeuge zum Umgang mit Judenhass unter Jugendlichen

Aufstehen! Nicht aussitzen! Einfache Werkzeuge zum Umgang mit Judenhass unter Jugendlichen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
2019 Counter Speech. Strategien gegen Hass im Netz

2019 Counter Speech. Strategien gegen Hass im Netz

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
10 Jahre Beratung für Opfer von Diskriminierung und rechter Gewalt im Saarland. Ein spezialisiertes Opferberatungsangebot im Rahmen des Netzwerks gegen Rechtsextremismus – für Demokratie im Saarland
Studie im Rahmen des Projekts "Dialog Afrika – Vernetzung und Professionalisierung afrikanischer Migrantenselbstorganisationen in NRW"

Studie im Rahmen des Projekts „Dialog Afrika – Vernetzung und Professionalisierung afrikanischer Migrantenselbstorganisationen in NRW“

Herausgeber: Elternnetzwerk NRW – Integration miteinander e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
neuer deutscher extremismus*

neuer deutscher extremismus*

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung

Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Diskriminierungsschutz in der Kindertagesbetreuung in Berlin. Rechtsgutachten

Diskriminierungsschutz in der Kindertagesbetreuung in Berlin. Rechtsgutachten

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
KiDs aktuell 1/2019 BESCHWEREN ERLEICHTERN! Für diskriminierungssensible Beschwerdeverfahren in der Kita

KiDs aktuell 1/2019 BESCHWEREN ERLEICHTERN! Für diskriminierungssensible Beschwerdeverfahren in der Kita

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
KiDs aktuell 2/2019 MOVE IT! Für diskriminierungssensible Bewegungsspiele mit Kindern

KiDs aktuell 2/2019 MOVE IT! Für diskriminierungssensible Bewegungsspiele mit Kindern

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Nachgefragt! #3 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Marlene Gürgen

Nachgefragt! #3 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Marlene Gürgen

Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zu jung für die Beratung? Antidiskriminierungsberatung im Kontext junger Kinder. Ein Erfahrungsbericht zur Entwicklung und Erprobung eines Beratungskonzepts in Fällen der Diskriminierung von Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahre

Zu jung für die Beratung? Antidiskriminierungsberatung im Kontext junger Kinder. Ein Erfahrungsbericht zur Entwicklung und Erprobung eines Beratungskonzepts in Fällen der Diskriminierung von Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahre

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt. Eine Arbeitshilfe zur Einführung von diskriminierungssensiblen Beschwerdeverfahren in der Kita

Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt. Eine Arbeitshilfe zur Einführung von diskriminierungssensiblen Beschwerdeverfahren in der Kita

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Rassismus (be)trifft uns ALLE – Rassismuskritische Perspektiven in der Bildungsarbeit

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman Taxi Folge 7 mit Tarik Tesfu

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 6 mit Aline Abboud

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 5 mit Lena Gorelik

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 4 mit Jagoda Marinić

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 3 mit Farhad Dilmaghani

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 2 mit Idil Baydar aka Jilet Ayse

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 1 mit Susi Kentikian

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Gekommen - Willkommen - Geblieben. Was nun? Dokumentation eines Fachforums. 10. Dezember 2015

Gekommen – Willkommen – Geblieben. Was nun? Dokumentation eines Fachforums. 10. Dezember 2015

Herausgeber: Walter, Miriam

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Prima Klima? Natur- und Umweltschutz in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung

Prima Klima? Natur- und Umweltschutz in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung

Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Love Nature. Not Fascism.

Love Nature. Not Fascism.

Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Muslimische Jugendarbeit. Herausforderungen, Erfahrungen, Ergebnisse. 5 Jahre Modellprojekt "Extrem demokratisch – Muslimische Jugendarbeit stärken"

Muslimische Jugendarbeit. Herausforderungen, Erfahrungen, Ergebnisse. 5 Jahre Modellprojekt „Extrem demokratisch – Muslimische Jugendarbeit stärken“

Herausgeber: RAA Berlin e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Online-Lebenswelten als Orte der Radikalisierung. Hate Speech in islamistisch, türkisch- und russisch-nationalistisch geprägten Online-Szenen
Diskriminieren Mädchen* und Jungen* anders? Pädagogischer Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

Diskriminieren Mädchen* und Jungen* anders? Pädagogischer Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Mit Memes gegen Islamismus? Materialien für die politische Medienbildung mit Jugendlichen

Mit Memes gegen Islamismus? Materialien für die politische Medienbildung mit Jugendlichen

Herausgeber: ufuq.de

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit Dezember 2019/Januar 2020

Aktiv für Chancengleichheit Dezember 2019/Januar 2020

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Was ist eigentlich ein Migrationshintergrund? Was verbirgt sich dahinter?

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Muslimfeindlichkeit in Europa. Umgang mit einem Alltagsphänomen

Muslimfeindlichkeit in Europa. Umgang mit einem Alltagsphänomen

Herausgeber: Fritsche, Christiane/Pfeffer-Hoffmann, Christian

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Streit am Rauchberg. Ein Planspiel

Streit am Rauchberg. Ein Planspiel

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video

zur Merkliste hinzufügen
Momentaufnahmen aus der Jugendarbeit in Sachsen zu den Themen Migration/Flucht/Asyl. Eine Handreichung mit Anregungen und Beispielen für die pädagogische Praxis.

Momentaufnahmen aus der Jugendarbeit in Sachsen zu den Themen Migration/Flucht/Asyl. Eine Handreichung mit Anregungen und Beispielen für die pädagogische Praxis.

Herausgeber: agif Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2018

WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2018

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./La Red – Vernetzung und Integration e. V./agitPolska – Polnisch-Deutsche Initiative für Kulturkooperation e. V

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2017

WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2017

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./La Red – Vernetzung und Integration e. V./agitPolska – Polnisch-Deutsche Initiative für Kulturkooperation e. V

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Non-Binary Identity

Non-Binary Identity

Herausgeber: Jugend Museum

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
KIgA. Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Jubiläumsbroschüre

KIgA. Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Jubiläumsbroschüre

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zuhause bedeutet für mich eigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach. Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration

Zuhause bedeutet für mich eigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach. Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration

Herausgeber: RomaRespekt/Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Die langen Schatten des Sommers der Migration

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was ist ein Meme?

Was ist ein Meme?

Herausgeber: ufuq.de

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
DIESES GENDERDINGS. Grundlagen zu Geschlecht, Familie, Sexualität und Liebe. Eine pädagogische Handreichung

DIESES GENDERDINGS. Grundlagen zu Geschlecht, Familie, Sexualität und Liebe. Eine pädagogische Handreichung

Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dieses Genderdings! Wörterbuch

Dieses Genderdings! Wörterbuch

Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was ist eigentlich Geschlecht?

Was ist eigentlich Geschlecht?

Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Non-binary: JJ und Najee

Non-binary: JJ und Najee

Herausgeber: "Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V. "

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Inter*: Audrey und Luca

Inter*: Audrey und Luca

Herausgeber: "Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V. "

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Report Islamistische Inhalte auf Telegram. Kinder und Jugendliche zu wenig geschützt

Report: Islamistische Inhalte auf Telegram. Kinder und Jugendliche zu wenig geschützt

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Monitoring (exrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 9

Monitoring (exrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 9

Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit. Juli/August 2019

Aktiv für Chancengleichheit. Juli/August 2019

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
#Believe2society (#B2S)-trailer

#Believe2society (#B2S)-trailer

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Überlegungen zur Nutzung und sprachsensiblen Überarbeitung der Methode „Wie im richtigen Leben“ im Kontext der politischen Bildungsarbeit mit jungen Geflüchteten und Migrant*innen/Sprachsensible Überarbeitung Methode Werteauktion
Sexualpädagogik in Bildungseinrichtungen – ein umkämpftes Feld? Wissenswertes zur Begleitung Sexueller Bildung – nicht nur bei Angriffen von (extrem) rechter oder religiös-konservativer Seite
Zusammenleben neu gestalten. Konfliktkultur !?! Anregungen zum Umgang mit Othering und Anfeindungen

Zusammenleben neu gestalten. Konfliktkultur !?! Anregungen zum Umgang mit Othering und Anfeindungen

Herausgeber: Zusammenleben neu gestalten Angebote für das plurale Gemeinwesen Prozessbegleitung. Impulse. Reflexionen/Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse für den Umgang mit Rechtspopulismus im kirchlichen Raum

Impulse für den Umgang mit Rechtspopulismus im kirchlichen Raum

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Framing als Technik im politischen Meinungsbildungsprozess

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Identität. Macht. Verletzung. Rassismuskritische theologische Perspektiven

Identität. Macht. Verletzung. Rassismuskritische theologische Perspektiven

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Handreichung #7 Abwertung von Obdachlosen

Handreichung #7 Abwertung von Obdachlosen

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Mit Recht gegen Rassismus. Chancen und Grenzen strategischer Prozessführung im Rahmen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) am Beispiel diskriminierender Einlasskontrollen vor Diskotheken
Methodenheft Antiziganismus/Gadjé-Rassimus. Handreichung für Lehrpersonen zur Verwendung im Unterricht

Methodenheft Antiziganismus/Gadjé-Rassimus. Handreichung für Lehrpersonen zur Verwendung im Unterricht

Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was' los in Deutschland? Ein Parcour zur Islamdebatte

Was‘ los in Deutschland? Ein Parcour zur Islamdebatte

Herausgeber: CD-Kaserne gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Türkischer und Kurdischer Ultranationalismus in der Einwanderungsgesellschaft

Türkischer und Kurdischer Ultranationalismus in der Einwanderungsgesellschaft

Herausgeber: Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
bildmachen.net

bildmachen.net

Herausgeber: ufuq.de

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Gleich ≠ Gleich. Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten im Gespräch

Gleich ≠ Gleich. Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten im Gespräch

Herausgeber: neue deutsche organisationen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Verantwortung im Netz

Verantwortung im Netz

Herausgeber: Berghof Foundation Operations GmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Hass und Hetze im Netz

Hass und Hetze im Netz

Herausgeber: Berghof Foundation Operations GmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Bots und Algorithmen

Bots und Algorithmen

Herausgeber: Berghof Foundation Operations GmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Empowerment junger Menschen mit (zugeschriebenem) Migrationshintergrund im Spannungsfeld von Othering und Selbstbemächtigung

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Projekt Prävention

Projekt Prävention

Herausgeber: mobyDOK medienproduktion

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Netzteufel

Netzteufel

Herausgeber: Evangelische Akademie zu Berlin

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Was tun, wenn ich für eine demokratische Netzkultur eintreten will?

Was tun, wenn ich für eine demokratische Netzkultur eintreten will?

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Rassismus gegen Sinti und Roma

Rassismus gegen Sinti und Roma

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Handreichung Politische Bildung mit Kindern zum Thema Flucht und Zusammenleben

Handreichung Politische Bildung mit Kindern zum Thema Flucht und Zusammenleben

Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
„Wir wollten unsere Zukunft nicht versäumen“. Geschichten von Romnja aus Rumänien

„Wir wollten unsere Zukunft nicht versäumen“. Geschichten von Romnja aus Rumänien

Herausgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Countering Populism and Political Disaffection

Countering Populism and Political Disaffection

Herausgeber: Progressives Zentrum e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Die Geschichte von Kreis und Viereck

Die Geschichte von Kreis und Viereck

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e.V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
"Die Freiheit, die ich meine" –  Das Islamismuspräventionsprojekt von "Gesicht zeigen!" – Konzepte – Methoden – Handlungsempfehlungen

„Die Freiheit, die ich meine“ – Das Islamismuspräventionsprojekt von „Gesicht zeigen!“ – Konzepte – Methoden – Handlungsempfehlungen

Herausgeber: Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Rassismus: Eine Definition für die Alltagspraxis

Rassismus: Eine Definition für die Alltagspraxis

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 12 Dezember 2018. Schwerpunkt Rückkehr

Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 12 Dezember 2018. Schwerpunkt Rückkehr

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
"Man wird ja wohl Israel noch kritisieren dürfen...?" Eine pädagogische Handreichung zum Umgang mit israelbezogenem Antisemitismus

„Man wird ja wohl Israel noch kritisieren dürfen…?“ Eine pädagogische Handreichung zum Umgang mit israelbezogenem Antisemitismus

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Projekte zur Prävention von Rassismus und rassistischer Diskriminierung im Bundesprogramm "Demokratie leben!"

Projekte zur Prävention von Rassismus und rassistischer Diskriminierung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Vernissage WE ARE PART OF CULTURE

Vernissage WE ARE PART OF CULTURE

Herausgeber: Projekt 100% MENSCH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Intersektionalität als Bezugspunkt in Jugendarbeit und politischer Bildung? Herausforderungen eines beweglichen Modells

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Report Antiziganismus online. Hassspiralen, rassistische Rahmung und rechtsextreme Propaganda als Risiko für junge Unserinnen und User
Welcome to my library

Welcome to my library

Herausgeber: Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Zwischen Online-Hass und rassistischer Gewalt. Die sogenannte "Alternative Rechte".  Fact Sheet des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft

Zwischen Online-Hass und rassistischer Gewalt. Die sogenannte „Alternative Rechte“. Fact Sheet des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft

Herausgeber: IDZ. Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Organisierte Islamfeindlichkeit . Die Inszenierung des "Counter-Dschihad". Fact Sheet des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft

Organisierte Islamfeindlichkeit . Die Inszenierung des „Counter-Dschihad“. Fact Sheet des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft

Herausgeber: IDZ. Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Erklaeriker Folge 3 - Whitewashing

Erklaeriker Folge 3 – Whitewashing

Herausgeber: i,slam

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Landes-Demokratiezentren im Bundesprogramm "Demokatie leben!". Regional vernetzt für Demokratie und Vielfalt

Landes-Demokratiezentren im Bundesprogramm „Demokatie leben!“. Regional vernetzt für Demokratie und Vielfalt

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Ultranationalismus

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Filme von „Film ab – Mut an!“

Filme von „Film ab – Mut an!“

Herausgeber: Friedenskreis Halle e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Ankommen. Durch Normenorientierung und Wertediskussion den Integrationsprozess für Flüchtlinge erleichtern. Eine Handreichung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Flüchtlingsarbeit
KiDs aktuell 1/2018 VORURTEILSBEWUSST (VOR-)LESEN Kinderbücher für alle!

KiDs aktuell 1/2018 VORURTEILSBEWUSST (VOR-)LESEN Kinderbücher für alle!

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus. Inhaltliche und methodische Grundsätze

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus. Inhaltliche und methodische Grundsätze

Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR)/Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Ene, mene, muh - und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik

Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Hooray 2018

Hooray 2018

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Außerschulische politische Bildung mit jungen Geflüchteten: Erfahrungen, Themen, Bedarfe

Außerschulische politische Bildung mit jungen Geflüchteten: Erfahrungen, Themen, Bedarfe

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Junge Geflüchtete als politische Bildner*innen. Bausteine für Qualifizierungsmaßnahmen

Junge Geflüchtete als politische Bildner*innen. Bausteine für Qualifizierungsmaßnahmen

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
101 001 Empowered by Democracy V 2

101 001 Empowered by Democracy V 2

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Hymne Bundesjugendkonferenz 2017

Hymne Bundesjugendkonferenz 2017

Herausgeber: Amaro Drom e.V.

Medienart: Musik, Video

zur Merkliste hinzufügen

Identität in der Migrationsgesellschaft

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Dikh angle! Nach vorne schauen! 2015 - 2017

Dikh angle! Nach vorne schauen! 2015 – 2017

Herausgeber: Amaro Drom e.V.

Medienart: Musik, Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Herausgeber: ufuq.de -Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Theater X: „Wer ist hier der Terrorist?“

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Abdul Adhim: „Der Islam ist nicht schwarz-weiß“

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Sahira Awad: „… und Allah ist immer dabei“

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Was macht Salafismus attraktiv?

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Racial Profiling im Visier. Rassismus bei der Polizei, Folgen und Interventionsmöglichkeiten

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Stadtplan der Religionen

Stadtplan der Religionen

Herausgeber: Netzwerk Zukunftsgestaltung und seelische Gesundheit Bremen e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Toolbox gegen Rechte Gewalt

Toolbox gegen Rechte Gewalt

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Trailer "So Kheren Amenca?! Für immer Urlaub!"

Trailer „So Kheren Amenca?! Für immer Urlaub!“

Herausgeber: Amaro Drom e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Die extreme Rechte und Kampfsport

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
12 keys to reframing the migration debate

12 keys to reframing the migration debate

Herausgeber: International Centre for Policy Advocacy (ICPA) gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Für immer "Zigeuner"? Ergänzungsheft

Für immer „Zigeuner“? Ergänzungsheft

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit - VIA e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Neue Nachbarn. Rechtspopulismus in Hessen

Neue Nachbarn. Rechtspopulismus in Hessen

Herausgeber: MBT Hessen. Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus - für demokratische Kultur in Hessen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Miteinander gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung. Eine Handreichung der Wohlfahrtsverbände zum Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus

Miteinander gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung. Eine Handreichung der Wohlfahrtsverbände zum Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus

Herausgeber: AWO Bundesverband e.V., Deutscher Caritasverband e.V., Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e.V., Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Travail de prévention auprès des réfugiés. Suggestions à visée pédagogique pour prévenir la radicalisation
Empowering Refugees! Prevention of Religious Extremism Through Social and Educational Work with Refugees

Empowering Refugees! Prevention of Religious Extremism Through Social and Educational Work with Refugees

Herausgeber: ufuq.de

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Jugend unter Strom – Jugendliche im Spannungsfeld extremistischer und populistischer Ideologien. Salafismus, Islamismus, Dschihadismus – Differenzierung tut not!

Jugend unter Strom – Jugendliche im Spannungsfeld extremistischer und populistischer Ideologien. Salafismus, Islamismus, Dschihadismus – Differenzierung tut not!

Herausgeber: PREvent!on. Fachstelle für die Prävention von religiös begründetem Extremismus der Jugendstiftung Baden-Württemberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
view. Einblicke in Gewaltverhältnisse, politische Konzepte und Perspektiven. Rassismus gegen Rom*nja und Sinte*zza. Begriffsverhandlungen, Auswirkungen und widerständige Praxen in Hamburg
Glossar der Neuen deutschen Medienmacher. Formulierungshilfen für die Berichterstattung im Einwanderungsland. Stand September 2017

Glossar der Neuen deutschen Medienmacher. Formulierungshilfen für die Berichterstattung im Einwanderungsland. Stand September 2017

Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Hate Speech

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Lass uns reden … über Antiziganismus! Ein Jugendkongress zur kritischen Auseinandersetzung mit einem verbreiteten Phänomen - Dokumentation

Lass uns reden … über Antiziganismus! Ein Jugendkongress zur kritischen Auseinandersetzung mit einem verbreiteten Phänomen – Dokumentation

Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
"Who do you see in the mirror" - Diversity Box

„Who do you see in the mirror“ – Diversity Box

Herausgeber: Archiv der Jugendkulturen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Mach dich stark gegen Homophobie

Mach dich stark gegen Homophobie

Herausgeber: Archiv der Jugendkulturen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Diversity Box - Queer und Jugendkulturen

Diversity Box – Queer und Jugendkulturen

Herausgeber: Archiv der Jugendkulturen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Video

zur Merkliste hinzufügen
Prominent gegen Rassismus

Prominent gegen Rassismus

Herausgeber: Stiftung für die internationalen Wochen gegen Rassismus

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Zusammen gegen Rassismus

Zusammen gegen Rassismus

Herausgeber: Stiftung für die internationalen Wochen gegen Rassismus

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
All Included! Das Magazin zur Werkschau im Jugendmuseum

All Included! Das Magazin zur Werkschau im Jugendmuseum

Herausgeber: Jugend Museum

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
#Muslimisch _in _Ostdeutschland

#Muslimisch _in _Ostdeutschland

Herausgeber: ZEOK – Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Antirassismus in der Bildungsarbeit

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Das NETTZ – Die Vernetzungsstelle gegen Hate Speech

Herausgeber: Das NETTZ gGmbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Trailer Non Binary

Trailer Non Binary

Herausgeber: Jugend Museum

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Rassistische Gewalt - Was tun? (Tigrinia)

Rassistische Gewalt – Was tun? (Tigrinia)

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e. V.)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Rassistische Gewalt - Was tun? (Tigrinia)

Rassistische Gewalt – Was tun? (Russisch)

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Rassistische Gewalt - Was tun? (Tigrinia)

Rassistische Gewalt – Was tun? (Arabisch)

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Rassistische Gewalt - Was tun? (Tigrinia)

Rassistische Gewalt – Was tun? (Farsi)

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Rassistische Gewalt - Was tun? (Tigrinia)

Rassistische Gewalt – Was tun? (Urdu)

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Rassistische Gewalt - Was tun? (Tigrinia)

Rassistische Gewalt – Was tun?

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Grenzen im politischen Meinungskampf. Zum Verbot rassistisch-diskriminierender Wahlkampagnen

Grenzen im politischen Meinungskampf. Zum Verbot rassistisch-diskriminierender Wahlkampagnen

Herausgeber: Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Geflüchtete stärken! Anregungen für die Prävention von religiös-extremistischen Ansprachen in der pädagogischen Arbeit mit Geflüchteten
45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma/45 years of civil rights work of German sinti and Roma

45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma/45 years of civil rights work of German sinti and Roma

Herausgeber: Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Träum weiter du Nazi!!!

Träum weiter du Nazi!!!

Herausgeber: BildungsBausteine e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Beratung, Unterstützung, Information für Betroffene rechter Angriffe

Beratung, Unterstützung, Information für Betroffene rechter Angriffe

Herausgeber: zebra Zentrum für Betroffenen rechter Angriffe e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was tun nach einem rechten Angriff?

Was tun nach einem rechten Angriff?

Herausgeber: zebra Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Glossar zu Begriffen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt

Glossar zu Begriffen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Humor und Rassismus

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 54. Winter 2017. Tödliche Dimensionen rechter und rassistischer Gewalt

Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 54. Winter 2017. Tödliche Dimensionen rechter und rassistischer Gewalt

Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Erklæriker Folge 1 - Rassismus

Erklæriker Folge 1 – Rassismus

Herausgeber: i,Slam

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video

zur Merkliste hinzufügen
NO HATE SPEECH

NO HATE SPEECH

Herausgeber: Neue Deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Aktion “mut mutiger mund auf!” auf der Frankfurter Buchmesse 2017

Aktion “mut mutiger mund auf!” auf der Frankfurter Buchmesse 2017

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Kurzfilm Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig

Kurzfilm Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig

Herausgeber: Bildungs- und Sozialwerk Muldental e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Bookmarks. Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung

Bookmarks. Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung

Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher / Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
KiDs aktuell 2/2017 Fair play! Vielfalt in Spielmaterialien. Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis

KiDs aktuell 2/2017 Fair play! Vielfalt in Spielmaterialien. Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Early Birds. Antidiskriminierung und Frühprävention im Vorschulalter

Early Birds. Antidiskriminierung und Frühprävention im Vorschulalter

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus

Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus

Herausgeber: Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ)/Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e. V. (KLJB)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
empower Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

empower Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 53. Herbst 2017. Diskriminierung und Rassismus an Schulen

Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 53. Herbst 2017. Diskriminierung und Rassismus an Schulen

Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Antisemitismus und Migration. Baustein 5

Antisemitismus und Migration. Baustein 5

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Die Situation queerer Geflüchteter in Deutschland

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
KiDs aktuell 1/2017: Let's Party?! Umgang mit religiösen Festen. Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis

KiDs aktuell 1/2017: Let’s Party?! Umgang mit religiösen Festen. Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis

Herausgeber: KiDs - Beratung & Kampagnen der Fachstelle Kinderwelten für vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung, Institut für den Situationsansatz

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung: Grundsätze und Qualitätskriterien. Ein Handlungsansatz der RAA Berlin

Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung: Grundsätze und Qualitätskriterien. Ein Handlungsansatz der RAA Berlin

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Romano Sumnal

Romano Sumnal

Herausgeber: Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Partnerschaften für Demokratie im Bundesprogramm "Demokratie leben!" Vor Ort gemeinsam aktiv für Demokratie und Vielfalt

Partnerschaften für Demokratie im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Vor Ort gemeinsam aktiv für Demokratie und Vielfalt

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Lagebild Antisemitismus 2016/2017

Lagebild Antisemitismus 2016/2017

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Vielfalt leben lernen. Diversity-Stategien an Grundschulen entwickeln und umsetzen.

Vielfalt leben lernen. Diversity-Stategien an Grundschulen entwickeln und umsetzen.

Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Teufelskreis

Der Teufelskreis

Herausgeber: BildungsBausteine e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Djelem Lungone Dromensa… Die Roma-Geschichte in Deutschland

Djelem Lungone Dromensa… Die Roma-Geschichte in Deutschland

Herausgeber: RomaniPhen-Romnja Archiv

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
DMS GRUNDAUSBILDUNG 2015

DMS GRUNDAUSBILDUNG 2015

Herausgeber: Dialog macht Schule

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Demokratie-Vielfalt-Respekt

Herausgeber: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin

Medienart: Internetportal