Anne Frank – alles Geschichte? Biografisches Lernen zur Geschichte von Anne Frank. Handreichung für Lehrkräfte in Brandenburg
Herausgeber: Anne Frank Zentrum e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
BaS Impulse 1/2024: Besser gemeinsam: Für Vielfalt und Demokratie
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e. V.
Medienart: Fachinformation
Umgang mit Antisemitismus. Handreichung für den Einsatz in Grundschule und Orientierungsstufe in Mecklenburg-Vorpommern
Herausgeber: Anne Frank Zentrum e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Organisierte Transfeindlichkeit. Konzepte, Akteur*innen, Narrative, Strategien und Gegenstrategien
Herausgeber: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Resilienz durch Resonanz. Bilanz des Modellprojekts „Tikkun“: Wertebildung als indirekte Antisemitismusprävention
Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG
Medienart: Fachinformation
„Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist“
Herausgeber: The Poetry Project et al.
Medienart: Belletristik
Für eine Geburtshilfe im Zeichen der Menschenrechte. Hintergrundbroschüre im Rahmen des pro familia-Projekts „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“
Herausgeber: pro familia Bundesverband
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Selbstbestimmung und Antidiskriminierung in der Geburtshilfe stärken. Summer School im Rahmen des pro familia-Projekts „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“
Herausgeber: pro familia Bundesverband
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rassismus in der Geburtshilfe und Geburtsgerechtigkeit. Webinar im Rahmen des pro familia-Projekts „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“
Herausgeber: pro familia Bundesverband
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 3 Jahre. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat. Bücherliste 2023
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Belletristik, Fachinformation
Einsichten Ausgabe 4: Monitoring: die extreme Rechte, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Antifeminismus in Baden-Württemberg im Blick
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Einsichten Ausgabe 3: Extreme Rechte und Ungleichwertigkeitsideologien in der Postmigrationsgesellschaft. Eine Herausforderung für die pädagogische Arbeit
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 6 bis 9 Jahre. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat. Bücherliste 2024
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Belletristik, Fachinformation
Kinderwelten. Bücherliste zum Thema Armut & Klassismus
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Belletristik, Fachinformation
iJuLa – intersektionale JugendLabore im Veedel. Kontexte, Dokumentation, Anregungen und Einblicke
Herausgeber: ROOTS & ROUTES Cologne e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Gemeinsam Glücklich – Mitbestimmen in Oberhavel. 3. Kinder- und Jugendkonferenz in Oberhavel / 13.12.2023. Dokumentation
Herausgeber: Kreisjugendring Oberhavel e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Niedrigschwellige Zusatzmodule zur Methodensammlung: „#vrschwrng – interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien“
Herausgeber: Berghof Foundation Operations gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wanderausstellung “Trotz allem! Postmigrantische Jugend bewegt den Osten”
Herausgeber: Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland – DaMOst e.V.
Medienart: Fachinformation
Praxistipps. Alles Wissenswerte zu: Geschlechtsangleichenden Maßnahmen und Kostenträgern; Anträge, Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten; inklusive Beispielschreiben zum Download
Herausgeber: Bundesverband Trans*
Medienart: Fachinformation
Abschlussbericht. Erträge der Förderung im Handlungsbereich Bund. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Bund im Bundes- programm „Demokratie leben!“ in der Förderperiode 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Ausstiegs- und distanzierungsorientierte Gesprächsführung. Zum Umgang mit extrem rechten Einstellungen
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e.V.
Medienart: Fachinformation
Aktivierende Antidiskriminierungsarbeit in Bayern. Projektdokumentation 2020-2024
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrations(bei)räte Bayerns (AGABY) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Verschwörungserzählungen und die Extreme Rechte. Einschätzungen und Handlungsperspektiven für die pädagogische Praxis aus Sicht der Ausstiegs- und Distanzierungsberatung
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V.
Medienart: Fachinformation
Am Stamm und nicht den Zweigen ansetzen. Der Nahostkonflikt in der Islamismusprävention – policy:brief No. 2/Oktober 2024
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
EINSPRÜCHE 5. Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Spiegel der Vergangenheit: was war, wird wieder?! Erinnerungskultur aus postmigrantischer Perspektive
Herausgeber: Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland – DaMOst e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Jetzt!-Storys
Herausgeber: „Jetzt! Verein für Beratung, Coaching und Bildung – aktiv für Demokratie“ e. V.
Medienart: Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Keine Tütensuppe. Rezepte für die politische Bildung mit Kindern
Herausgeber: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bleiben oder Gehen?! – unerzählte Geschichten Chemnitzer Erinnerungsorte
Herausgeber: FreundInnen- und Förderkreis Arbeits- und Studienaufenthalte (ASA) in Afrika, Asien und Lateinamerika (ASA-FF) e.V.
Medienart: Podcast
EINSPRÜCHE 4. Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die Extreme Rechte
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Dokumentation JUBU-Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets. Ein Modellprojekt im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ 2020 – 2024
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Schutzkonzepte in der queeren Bildungsarbeit. Arbeitsheft zur Einführung in Schutzkonzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt für queere Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekte Demokratie leben!
Herausgeber: Bundesverband Queere Bildung e. V.
Medienart: Fachinformation
Leitfaden: Barriereabbau für Neurodivergente Personen bei Veranstaltungen
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ in Greifswald
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Diversitätsbewusste Bücherkiste für Kinder der Partnerschaft für Demokratie Greifswald
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ in Greifswald
Medienart: Belletristik, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impuls #11 Heiliger Schein? Herausforderungen und Kontroversen rund um Christfluencer*innen
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Demokratiebildung in Verfahren der Qualitätsentwicklung in Kitas: Eine Dokumentenanalyse. Zur Stellung von Partizipation, Kinderrechten, Diversität, Diskriminierungskritik und Inklusion in der kindheitspädagogischen Qualitätslandschaft
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Wir haben gedacht, wir müssten die Welt retten“. Jugendarbeit mit „rechtsorientierten Jugendlichen“ – (k)ein Blick auf die 1990er Jahre.
Herausgeber: LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Checkliste zur sexuellen Bildung der Vielfalt – eine Entscheidungshilfe für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Entscheidungsträger*innen in Baden-Württemberg
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Zur Versorgung von Menschen mit Behinderungen und/oder psychischen Erkrankungen im Kontext von Schwangerschaft. Webinar im Rahmen des pro familia-Projekts „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“
Herausgeber: pro familia Bundesverband
Medienart: Bericht/Dokumentation
Report #Nahostkonflikt: Die TikTok-Intifada – Der 7. Oktober & die Folgen im Netz. Analyse & Empfehlungen der Bildungsstätte Anne Frank
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Egalitär, aktionistisch und autoritär – Demokratiekritik von links
Herausgeber: Bundesfachstelle Linke Militanz
Medienart: Fachinformation
Was sind TERFs? Oder: Warum manche Strömungen des Feminismus nicht für alle Frauen kämpfen
Herausgeber: Bundesverband Trans*
Medienart: Fachinformation
Schwerpunktbericht: Was wirkt wie und warum? Analysen zur Wirksamkeit der Beratungsangebote für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Welcher Fluss und welches Meer? Eine Einordnung der Mythen und Streitpunkte des Israel-Palästina-Konflikts
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Abschlussbericht. Demokratiebildungsprozesse bei Kindern im Übergang von der Kita in die Grundschule. Ein qualitatives Forschungsprojekt
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Fachinformation
Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Explorative Studie. Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im außerunterrichtlichen Ganztag. Ergebnisse einer bundesweiten quantitativen Befragung pädagogischer Fachkräfte im Hort und Ganztag im Primarbereich. Eine Erhebung von Ramboll Management Consulting im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Fachinformation
Analyse #15: Islamismus Online aus medienpsychologischer Perspektive – Ein kritischer Überblick
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Wählen ist leicht. Moni und Tom lernen alles über den Bundestag
Herausgeber: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Bistum Limburg
Medienart: Fachinformation
Was tun gegen rechtes Denken und Handeln! Wir helfen: Das Mobile Beratungs-Team gegen Rechts-Extremismus
Herausgeber: mbt Mobiles Beratungs-Team gegen RechtsExtremismus/ Arbeit und Leben Hamburg e.V.
Medienart: Fachinformation
Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe stärken. Winter School im Rahmen des pro familia-Projekts „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“
Herausgeber: pro familia Bundesverband
Medienart: Fachinformation
Rechte Angriffe auf den Klimaschutz: Wie Debatten von Rechts geführt und Angriffe gegen Klimaschutzaktivist_innen und -maßnahmen gefördert und legitimiert werden
Herausgeber: mbt Mobiles Beratungs-Team gegen Rechts-Extremismus/ Arbeit und Leben Hamburg e.V.
Medienart: Fachinformation
Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast. 15. Folge: Vielfalt leben – Inklusion und Teilhabe in der Kita gestalten
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Medienart: Podcast
Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast. 14. Folge: Akademikerkinder first? Warum Ungleichheit schon in der KiTa beginnt
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Medienart: Podcast
Politische Bildung durch das Kaleidoskop der Diversität. Ergebnisse des Modellprojekts: Migrant*innen als Fachkräfte der Jugendarbeit. Qualifizierung, Empowerment, Bildungsangebote für den ländlichen Raum 2020 –2024
Herausgeber: Stiftung "Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar"
Medienart: Fachinformation
Distanzierungsarbeit als Querschnittsaufgabe pädagogischer Praxis. Eine Arbeitshilfe für die Praxis mit extrem rechts einstiegsgefährdeten und orientierten jungen Menschen
Herausgeber: Distanz – Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung e.V
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Monitoring 2023 – Rechte Gewalt in NRW auf konstant hohem Niveau
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW/BackUp - Beratung für Betroffene rechter, antisemitischer und rassistischer Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 3 bis 6 Jahre. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat. Bücherliste 2024
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Belletristik, Fachinformation
Schwerpunktbericht 2023. Zielgruppen und Aneignung (sozial-)pädagogischer Angebote in Strafvollzug und Bewährungshilfe. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderperiode 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Warum Geschlecht und Sexualität ein Thema in der Politik sind
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Video
Gewalt versus Selbstbestimmung in der Geburtshilfe. Webinar im Rahmen des pro familia Projekts „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“
Herausgeber: pro familia Bundesverband
Medienart: Fachinformation
Kinder haben Rechte! Ein Kinderrechte-Kartenspiel für Kinder
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Digitale.Wahrheiten. Ein Workshop-Format für Erwachsene
Herausgeber: Berghof Foundation Operations gGmbH
Medienart: Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast. 12. Folge: Gewalt? Nicht bei uns! Wie Kinderschutz ohne Machtmissbrauch und Diskriminierung gelingt
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Medienart: Podcast
LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Bayern. Bestandsaufnahme und Potenziale
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
AUF DEM SCHIRM #2: Die Junge Alternative für Deutschland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Fachinformation
Die Vielfaltstruhe. Vielfalt(en) im Kindesalter spielerisch erkunden. Ein Projekt im Kreis Offenbach und Heusenstamm
Herausgeber: Arbeiterwohlfahrt - Kreisgeschäftsstelle Offenbach Land e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anregungen für die Praxis. Kinder- und Jugendhilfe für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen öffnen
Herausgeber: Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Analyse #12: Grauzonen des Islamismus? Neue Akteur*innen in sozialen Medien
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation
Abgelegt – Abgereist – Ausgestiegen. Perspektiven der Ausstiegsarbeit rechts. 10 Jahre JUMP – Ausstiegsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern
Herausgeber: Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Medienart: Fachinformation
Partizipation als Privileg? Klassismus und Kinderarmut im Kontext von kinderrechtebasierter Demokratiebildung
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Report: TikTok-Pranks mit Kindern. Darstellung emotionaler Ausnahmezustände zu Unterhaltungszwecken
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Policy Paper Beratung der Bundesvereinigung Trans* (BVT*). Trans* Beratung. Zum Reformbedarf der Beratung in Bezug auf Trans*
Herausgeber: Bundesvereinigung Trans* (BVT*)
Medienart: Fachinformation
Policy Paper Gesundheit des Bundesverbandes Trans*. Trans*-Gesundheitsversorgung. Forderungen an die medizinischen Instanzen und an die Politik
Herausgeber: Bundesverband Trans* (BVT*)
Medienart: Fachinformation
Geschichten aus aller Welt. Geschichten und Märchen gesammelt und gestaltet mit Kitas im Landkreis Bautzen – Band 1 und 2
Herausgeber: Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Demokratie und Lebensperspektiven (RAA) Hoyerswerda/ Ostsachsen e.V. und RAA Sachsen
Medienart: Belletristik
Expertise #6: „There are no Girls on the Internet“. Eine Analyse der frauenhassenden (Online-) Subkulturen und deren Schnittstellen mit der extremen Rechten
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
Expertise #5: Infokrieg in der Jackentasche. Soziale Medien als kulturelle Waffe der Neuen Rechten
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Qualitätsmerkmale queerer Bildungsarbeit: Wirkfaktoren kontaktbasierter Bildungsworkshops zu sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt. Eine Studie im Rahmen des Modellprojekts Bildungs_lücken schließen – Aufbau, Qualifizierung und Stärkung queerer Bildungsprojekte in strukturschwachen Regionen bundesweit
Herausgeber: Humboldt-Universität zu Berlin
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kleine Überlebenshilfe. 10 Tipps zum Umgang mit Verschwörungen
Herausgeber: KAST e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat August 2023
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Belletristik, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Das Projekt „Berlin r us“. „So ist das in Berlin und das sind wir!“ Diese Broschüre lässt Kids of Color zu Wort kommen.
Herausgeber: ReachOut. Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus und Initiative Grenzenlos / TheaterX
Medienart: Belletristik, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinderwelten. Spielmaterialien für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 9 Jahre. Spielmaterialienliste Dezember 2022
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinderwelten. Spielmaterialien für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 9 Jahre. Spielmaterialienliste Dezember 2021
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Report. Juristische Einschätzung ausgewählter Alternativplattformen. Meldemöglichkeiten für Nutzer*innen und Chancen der Täter*innenidentifizierung in der Praxis
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation
„Lasst euch euren freien Willen nicht nehmen“. Ein Comic-Reader zu Helmuth Hübener
Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.
Medienart: Belletristik, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Spannende Nischen & dunkle Ecken. Ein Einblick in Plattformen abseits der klassischen sozialen Netzwerke
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 3 Jahre. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat. Bücherliste 2022/2023
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Belletristik, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hashtags & Hakenkreuze. Rechtsextreme Propaganda und Radikalisierung im Netz
Herausgeber: BackUp - ComeBack
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 9 Jahre. Feministische Kinderbücher
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 9 Jahren. Bücherliste in denen Schwarze, Indigene und People of Color eine Hauptrolle haben
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Fakten zu Intergeschlechtlichkeit. Inklusiv und differenziert: Das Kinder- und Jugendstärkungs-gesetz und seine erweiterte Geschlechterperspektive
Herausgeber: Intergeschlechtliche Menschen e. V.
Medienart: Fachinformation
Wo wir stehen: Politische Bildung mit Kindern im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. 2020
Herausgeber: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.
Medienart: Fachinformation
LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Baden-Württemberg. Bestandsaufnahme und Potenziale
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dokumentation des Fachgesprächs: „Online Radikalisierung von rechts“
Herausgeber: all eins e.V./ Mellowpark; aras* – politische Bildung an Schulen in Treptow-Köpenick; [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt beim Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH; Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf; Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke bei pad gGmbH; Partnerschaft für Demokratie Marzahn in der Stiftung SPI und die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Veranstaltungsdokumentation. Fachgespräch „Demokratieförderung im Grundschulalter – Wissenschaft trifft Fachpraxis“. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dokumentation des Fachgesprächs: „Impfskepsis – zwischen Kritik und Menschenfeindlichkeit“
Herausgeber: all eins e.V./ Mellowpark; aras* – politische Bildung an Schulen in Treptow-Köpenick; [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt beim Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH; Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf; Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke bei pad gGmbH; Partnerschaft für Demokratie Marzahn in der Stiftung SPI und die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Partizipation im Alltag der Kindertagespflege“ als Blended-Learning-Angebot umsetzen. Arbeitshilfe für Referent*innen
Herausgeber: Bundesverband für Kindertagespflege e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bericht 2022. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Medienkompetenz in der Migrationsgesellschaft: Wandel in dem digitalen Zeitalter
Herausgeber: Bundesverband russischsprachiger Eltern (BVRE)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Online-Fachveranstaltung zum Thema „Selbstbestimmung bei minderjährigen trans* Personen“
Herausgeber: Bundesverband Trans*
Medienart: Video
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat. Bücherliste 2022
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Belletristik, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Politische Sozialisation im Jugendalter. Ein Systematic Review des internationalen Forschungsstands auf Basis empirischer Studien in englisch-sprachigen Zeitschriften
Herausgeber: Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Schwerpunktbericht: Demokratieförderung mit Menschen mit Beeinträchtigung. Wissenschaftliche Begleitung des Innovationsfonds im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation
Demokratie-Plattform
Herausgeber: Artikel 1 - Initiative für Menschenwürde e.V.
Medienart: Internetportal
Chaos Issue No. 1 – Taubenwatte und Zuckerkacke
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw)
Medienart: Fachinformation
Impuls #9 LSBTQ*-Feindlichkeit in islamistischen Diskursen am Beispiel von TikTok-Videos
Herausgeber: Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
Unterrichtsmaterial KIWI kids „Kinder Willkommen.“ Ein Handbuch zum Interkulturellen und Sozialen Lernen für Grundschulen
Herausgeber: Care Deutschland
Medienart: Fachinformation
Praxismodule im Themenfeld „Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus“ für Juleica Jugendleiter_innen
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Themenblatt: Vielfalt. Individualitäten, Sichtbarkeiten und Abwehrmechanismen
Herausgeber: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V., Projekt „DEVI: Demokratie stärken. Vielfalt gestalten.“
Medienart: Fachinformation
Geschlechtliche Vielfalt im Klassenzimmer. Infobroschüre zur Begleitung von trans*, inter* und nicht-binären Jugendlichen in der Schule
Herausgeber: SCHLAU Niedersachsen e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Trans* Patient*innen Willkommen. Informationen für den Praxisalltag – Für Ärzt*innen und medizinisches Fachpersonal
Herausgeber: Bundesverband Trans* e.V.
Medienart: Fachinformation
Ratgeber. Wege aus dem Rechtsextremismus. Beratung, Begleitung und Prävention
Herausgeber: BackUp - ComeBack e.V.
Medienart: Fachinformation
Desinformation und das Ende der Wahrheit? Ein umfassender Blick auf Desinformation – Neue Ansätze der Kollaboration.
Herausgeber: betterplace LAB
Medienart: Fachinformation
Wie aus Wut Mut werden kann – Das NETTZ Community Event 2023
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Video
Wie Zivilgesellschaft und Tech zusammenarbeiten (können) – Das NETTZ Community Event 2023
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Video
Die Kanalisation des Protests – Trendreport Nr. 1
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
The Roma Woman: From Stigmatization to Affirmation Stories About the Struggle to Exist Throughout History
Herausgeber: Romani Phen
Medienart: Fachinformation
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 9 Jahren: Bücherliste zum Thema Corona.
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
EINSPRÜCHE 3. Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Gemeinsam gegen Diskriminierung. Fakten für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) für Brandenburg
Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Wie geht Demokratie? Vielfalt in der Demokratie. Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung – Band 3
Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wie geht Demokratie? Wie geht wählen? Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung – Band 2
Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wie geht Demokratie? Demokratie und ich. Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung – Band 1
Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie (er)leben – Familienzentren als Orte gelebter Demokratie. Impulse für die (pädagogische) Praxis
Herausgeber: Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
TRANS* – JA UND?! Texte und Comics aus den Jugendmedienworkshops 2021
Herausgeber: Bundesverband Trans* e.V.
Medienart: Belletristik
TRANS* – JA UND?! Texte und Comics aus den Jugendmedienworkshops 2019-2020
Herausgeber: Bundesverband Trans* e.V.
Medienart: Belletristik
Wie umgehen mit (extrem) rechten Frauen* und Mädchen*? Zivilgesellschaftliche Unterstützungsangebote und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Übersicht rechtsextremer Tattoos
Herausgeber: KAST e. V
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
mgVielfalt – unser Projektvideo
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Medienart: Video
Trans* Ganz Einfach. Im Job, in der Familie, auf Klassenfahrten – Praxisnahe Infos für Angehörige, Freund_innen und Fachkräfte
Herausgeber: Bundesverband Trans*
Medienart: Fachinformation
Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast. 8. Folge: Austausch auf Augenhöhe – wie Elternpartizipation in der Kita gelingen kann
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Medienart: Podcast
So geht Demokratie! Politische Bildung in leicht verständlicher Sprache
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e. V.
Medienart: Video
Miteinander leben. Wie Beteiligung von Kindern zwischen null und drei Jahren gelingen kann.
Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Familiengeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus erforschen. Tipps für die Recherche und für Gespräche mit Angehörigen
Herausgeber: offensiv'91 e.V.
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo: Computerspiel Heimat Defender: Rebellion – Rechtsextreme Indienstnahme von Web- und Gamingkultur
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Report: SoundCloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen – Wie Rechtsextreme und Islamist:innen den Musikdienst für ihre Propaganda nutzen
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Mikas erstes Smartphone. Entscheidungshilfen für Familien, wenn es um Medien geht.
Herausgeber: Der Kinderschutzbund LV Thüringen e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bericht 2021. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2020. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Islamismus in der Jugendphase. Eine rekonstruktive Studie zu Radikalisierungsprozessen
Herausgeber: Bartmann, Sylke u. a.
Medienart: Fachinformation
Muslimische Eltern in Deutschland. Ein Sammelband zu antimuslimischem Rassismus
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast: 7. Folge: Mit dem Tablet zu mehr Teilhabe? Digitale Medienbildung in der KiTa
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Medienart: Podcast
Projektvorstellung: meeting Diaspora
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast: 5. Folge: Weil ich es dir sage! Adultismus und Macht in der KiTa
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Medienart: Podcast
Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast: 6. Folge: Partizipative Kita? Geht nur über die Stärkung von Beziehungsqualitäten
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Medienart: Podcast
Impuls #3 Apokalyptisches Denken im islamistischen Extremismus
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Kooperationen und Synergien – zwischen Partnerschaften für Demokratie und Schule ohne Rassismus
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Kinderrechte – Ein Mosaik von (Be-)Deutungen
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Video
Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast: 4. Folge: Wenn junge Demokrat*innen in die Schule kommen – Rolle der Fachkräfte und der Eltern
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Medienart: Podcast
Fachliches Handeln zum Wohl von Kindern und Jugendlichen im Kontakt mit „anderer“, fundamentalistischer und radikaler Religiösität
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Podcast SOCLES- Podcast Recht trifft soziale Wirklichkeit
Herausgeber: SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies
Medienart: Podcast
Strukturelle Teilhabe muslimscher Jugendverbände in Deutschland
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA Berlin) e. V. / Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.v. (aej)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Monitoring Report. 20. January – 28. February 2020
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Der „Nordverbund Ausstieg Rechts“ stellt sich vor…
Herausgeber: CJD Nord Büro Hamburg/Nordverbund Ausstieg Rechts
Medienart: Video
Kinderrechte kennen lernen – Spiele- und Methodenempfehlung
Herausgeber: Paritätischer Gesamtverband/Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. „Es braucht die Unterstützung von allen!“
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. Kübra und Olcay: Weil Gott mich so gemacht hat
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
Kinderrechte stärken! Selbstevaluation zur Umsetzung der Kinderrechte in der Kindertagesbetreuung
Herausgeber: Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Little People – Big Dreams“ – Salikou stellt das Buch „Muhammad Ali“ vor
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Video
„DA WAR DOCH WAS!“ Bildungsmaterialien zum rassistischen und extrem rechten Brandanschlag in Solingen ’93
Herausgeber: Re_Struct/Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA NRW)
Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was daran Rechts ist – Verschwörungsideologien erkennen, einordnen und begegnen
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB / VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Report: Influencing und Verschwörungspropaganda. Andocken an Mediengewohnheiten stellt Risiko für Kinder und Jugendliche dar
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Report: Geschichtsbilder in rechtsextremer Online-Propaganda. Historische (Um)Deutungen als Gegenstand des Jugendmedienschutzes
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
wort·schatz zur Vielfalt von Geschlecht, Beziehung, Liebe und Sexualität
Herausgeber: Bundesverband Queere Bildung e. V.
Medienart: Fachinformation
Modemarken und Symbole in der rechten Szene
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Was ist eigentlich… Ableismus?
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Fact Sheet – Antisemitismus im (Schul-)Alltag – Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e. V.
Medienart: Fachinformation
Mit Konflikten demokratisch umgehen. Eine Übung zur Entwicklung alltagsnaher Erziehungstipps
Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Internetportal
QUERVERBINDUNGEN – Das verschwörungsideologische Spektrum in Niedersachsen. Einschätzungen – Erfahrungen – Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Herausgeber: Das NETTZ gGmbH, Hate Aid gGmbH, jugendschutz.net, Neue deutsche Medienmacher*innen e.V., Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.
Medienart: Internetportal
Versteckte Zeichen
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus - Bremen und Bremerhaven (MBT)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
entschwört. Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld
Herausgeber: pad gGmbH
Medienart: Internetportal
Gegenverschwörung Hamburg
Herausgeber: Hamburg Vernetzt gegen Rechts - Johann Daniel Lawaetz-Stiftung
Medienart: Internetportal
Report: Flüchtige Hasspropaganda. Kurz- und Echt-Zeitinhalte als Herausforderung für den Jugendmedienschutz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Bericht: Rechtsextremismus im Netz (2020/2021)
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Demokratie braucht Sie! Wie Erwachsene Demokratie aktiv gestalten
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Fachinformation
Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast: 3. Folge Kita ohne Rassismus – Von der Haltung zum Handeln
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Medienart: Podcast
Angebote des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz im Bereich „Religiös begründeter Extremismus“
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Video
Kinderwelten – Infobrief 3: Kitateams und Familien (wieder) zusammenbringen
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus & Kindeswohl als Thema pädagogischer Einrichtungen. Vortrag von Lena Lehmann am 14.10.2021
Herausgeber: Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Video
Geschlechterkonstruktionen und Erziehung im rechtsextremen Lager. Vortrag von Lisa Auzinger am 14.10.2021
Herausgeber: Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Video
Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Trans* mit Kind! – Tipps für trans* und nicht-binäre Personen mit Kind(ern) oder Kinderwunsch
Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
LEITFADEN TRANS*GESUNDHEIT in der Art einer Patient_innenleitlinie zur Leitlinie: Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung
Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.
Medienart: Fachinformation
TRANS*KÖRPER*WAHRNEHMUNG – RESSOURCEN RUND UM DIE MASTEKTOMIE – Begleitheft zum Poster Trans*Körper*Wahrnehmung – Körperübungen vor/nach deiner Mastektomie
Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
PRAXISTIPPS. ALLES WISSENSWERTE ZU: Kostenübernahmen für geschlechtsangleichende Maßnahmen Anträgen, Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten. Inklusive Musterschreiben
Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.
Medienart: Fachinformation
3 Fragen an ??!? – KeKe
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Video
#Kinderrechte digital leben!
Herausgeber: Der Kinderschutzbund LV Thüringen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Culturatorium – Improvisationstheater
Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern
Medienart: Video
Demokratiebildung im Bereich Kita in den Bildungsprogrammen der Bundesländer
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 3 bis 9 Jahren. Bücherliste zum Thema Aktivwerden gegen Diskriminierung. September 2021
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hate Speech. Hass im Netz. Informationen für Fachkräfte und Eltern
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle Nordrhein-Westfalen e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Moni says – report hate
Herausgeber: International Network Against Cyber Hate (INACH)
Medienart: Video
Was sind Kinderrechte?
Herausgeber: RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte
Medienart: Video
Was würdest du als PolitikerIn tun?
Herausgeber: RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte
Medienart: Video
Demokratieförderung im Grundschulalter: Perspektiven auf den Hort und die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe in der Ganztagsgrundschule. Eine Expertise für das Deutsche Jugendinstitut
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Ausstieg aus dem Rechtsextremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e.V.
Medienart: Video
Feministischer Kampftag – (Un)Eindeutigkeit, Normalität und queere Strategien – Gespräch mit Antke Engel
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Abschlussbericht. Demokratie KiTa. Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung. Wissenschaftliche Begleitung des Teilbereichs im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.
Medienart: Fachinformation
Zivilgesellschaftliche Präventionsarbeit im Themenfeld religiös begründeter Extremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
IST DAS RECHTS-EXTREM? Zeichen und Gruppen erkennen
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz (AKJS) Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e V.
Medienart: Fachinformation
Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 7. Zum Islam konvertieren mit Dennis Sadik Kirschbaum
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Podcast
Tagungsband. Rechtsextreme [&] Gaming-Kulturen. Digitale Spiele und Communitys im Fokus von Propaganda und Prävention
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Behindertenfeindliche Angriffe?
Herausgeber: zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.
Medienart: Fachinformation
Akzeptanz für LSBTI* in Jugendarbeit und Bildung. Ergebnisse des dritten Regenbogen-Parlaments in Hamburg, 07.09.2019
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Akzeptanz für LSBTI* Ergebnisse des ersten Regenbogen-Parlaments in Berlin am 17.02.2018
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Praxisinfo. Starke Kämpfer und sorgende Mütter? Rechtsextreme Geschlechter- und Rollenbilder in jugendaffinen Social-Media-Angeboten
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Bericht 2019. Technischer Jugendmedienschutz zeitgemäße Entwicklung und zukunftsfähiges Schutzkonzept
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Ligante #1. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Herausforderungen online & jenseits des Salafismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Report: Hate speech, violence and right-wing music on VK. Young people are exposed to enormous risk – operator ignores reports from users
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Extremists use all social media channels for recruiting
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
HUMAN RIGHTS ONLINE
Herausgeber: International Network Against Cyber Hate (INACH)
Medienart: Fachinformation
Gaming und Rechtsextremismus. 25 Fragen und Antworten zum Thema
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Forschungsgruppe Modellprojekte e.V/Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
RECHTE ANGRIFFE IM NETZ. Auswirkungen und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Beratungsstelle Support für Betroffene rechter Gewalt des RAA Sachsen e.V./Opferperspektive Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt/zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Tagesdokumentation. Online-Fachtag: „Demokratiebildung im Kindesalter – nachhaltig verankern, krisensicher gestalten!?“ am 26. Novmber 2020
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V./Institut für den Situationsansatz
Medienart: Fachinformation, Video
Rechte Klangwelten. Von Rechtsextremismus bis in die Mitte der Gesellschaft
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Erkannt? Aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsextremismus
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation
Mona Kheir El Din: Verurteilsbewusste Zusammenarbeit mit Familen in der Kita
Herausgeber: Haus Neuland
Medienart: Video
Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 6: “Freundschaft”
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Podcast
Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 5: “Muslimische Pfadfinder*innen”
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Podcast
Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 4: “Muslimische Jugendarbeit in Moscheen” mit Mohammed H. Scheikani
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Podcast
Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 3: “Liebe, Ehe und Sexualität im Islam” mit Samia El-Dakhloul
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Podcast
Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 2: Kritisches Weißsein mit Christian Kautz
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Podcast
Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Die, die da sind, sind gut“: Nils und Tobias von der Rütli-Schule zu Gast beim ufuq.de Couch Talk
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
Repräsentation ist die halbe Miete: Gizem Adiyaman zu Gast beim ufuq.de Couch Talk
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
„…und dann fiel die Mauer“: Diane Izabiliza zu Gast beim ufuq.de Couch Talk
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
Ich will trotzdem hoffen – Junge Perspektiven vor, während und nach Corona
Herausgeber: Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Kreuznach/Jugendreferat des Kirchenkreises An Nahe und Glan
Medienart: Bericht/Dokumentation
Kinderrechte stärken! Beschwerdeverfahren für Kinder in Kindertageseinrichtungen
Herausgeber: Der Paritätische Landesverband Berlin e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Beziehung kommt vor Bildung“ Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts „Den Extremismus entzaubern!“ (Violence Prevention Network e.V.) für den Zeitraum Juli 2018 bis Dezember 2019
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V
Medienart: Fachinformation
Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona – 2. Auflage
Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antidiskriminierungsgespräche – „Rassismus in Schule und Gesellschaft“
Herausgeber: Mosaik Deutschland e.V.
Medienart: Video
Kinderrechte stärken! Wenn junge Demokratinnen und Demokraten in die Schule kommen
Herausgeber: Der Paritätische Landesverband Berlin e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Partizipation in der Kita. Praxistipps zur Beteiligung von Kindern im Alltag
Herausgeber: Haus Neuland
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gegen Diskriminierung wehren – Englisch
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.
Medienart: Video
Gegen Diskriminierung wehren – Französisch
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.
Medienart: Video
Gegen Diskriminierung wehren – Arabisch
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.
Medienart: Video
Gegen Diskriminierung wehren – Gebärdensprache
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.
Medienart: Video
Fokus ISLEX. Mobile Maßnahmen zur Beratung und Deradikalisierung im niedersächsischen Strafvollzug und in der Bewährungshilfe
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Prisma Sachsen. Radikalisierung erkennen. Deradikalisierung begleiten. Kompetenzen bündeln
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
ON/OFF Prevent. Radikalisierungsprävention im On- und Offline-Sektor
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Internetportal
Völkische Siedlungen. Rechtsextreme Rückzugs- und Aktionsräume im ländlichen Raum Niedersachsens
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Tayo Awosusi Onutor
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.
Medienart: Video
Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Eli Huber
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.
Medienart: Video
Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Emilia Roig
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.
Medienart: Video
Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Senami
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.
Medienart: Video
Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Wafa Idris Omer
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.
Medienart: Video
Ausstiegsperspektiven – Aspekte der Tertiärprävention im Kontext extreme Rechte
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V.
Medienart: Fachinformation
Deradikalisierung im Strafvollzug. Das Programm von Violence Prevention Network
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Kinderwelten Bücherliste 2020. Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 6 bis 9 Jahren
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
Zur Schau getragen. Symbole, Codes und Marken der extremen Rechten
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2020 der Mobilen Beratung Niedersachsen. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen im Nordwesten
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
#5 Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Video
#4 Vorurteilsbewusste Spielmaterialien
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Video
Demokratiebildung und Vielfaltspädagogik in Kitas, Horten und Grundschulen. Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Bundesmodellprojekt DISA
Herausgeber: ARBEIT UND LEBEN Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
#3 Vorurteilsbewusste Kinderbücher
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Video
#2 Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Video
#1 Kinder vor Diskriminierung schützen!
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Video
Cabeza, hombros, rodillas
Herausgeber: ARBEIT UND LEBEN Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt e.V.
Medienart: Video
20 Jahre Fachstelle Kinderwelten – Ausgewählte Grüße
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Video
20 Jahre Fachstelle Kinderwelten – Alle Grüße
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Video
Schüttel schüttel schüttel
Herausgeber: ARBEIT UND LEBEN Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt e.V.
Medienart: Video
ABSTAND HALTEN GEGEN RECHTS! Corona & die extreme Rechte – Entgegnungen einer kritischen Zivilgesellschaft
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
KiDs aktuell 2/2020. ES WAR EINMAL! Anregungen für diskriminierungskritische Perspektiven auf Märchen
Herausgeber: KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!
Medienart: Fachinformation
Kinder bestimmen mit!
Herausgeber: Bundesverband für Kindertagespflege e. V.
Medienart: Internetportal
7 gute Gründe, junge Kinder an Entscheidungen zu beteiligen. Partizipation in der Kindertagespflege
Herausgeber: Bundesverband für Kindertagespflege e. V.
Medienart: Fachinformation
ZfD-Podcast: Demokratie in der Krise mit Prof. Robin Celikates, Karin Kant und Paul Bahlmann
Herausgeber: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick
Medienart: Podcast
ZfD-Radio. Radio-Demokratiekonferenz der Partnerschaften für Demokratie Schöneweide und Treptow-Köpenick
Herausgeber: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick
Medienart: Podcast
Beeinflussen Bots unsere Meinung? Mirko Drotschmann erklärt Meinungsbildung im Netz
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Video
Praxisinfo. Volle Dröhnung Hass auf allen Kanälen. Musik als zentraler Bestandteil der rechtsextremen Erlebniswelt online
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Demokratiekonferenz in Schönebeck (Elbe) vom 15.10.2020 (Teil 2)
Herausgeber: Rückenwind e. V. Schönebeck
Medienart: Video
Demokratiekonferenz in Schönebeck (Elbe) vom 15.10.2020 (Teil 1)
Herausgeber: Rückenwind e. V. Schönebeck
Medienart: Video
Unser Kalender 2020/21
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
QAnon: Eine weltweit verbreitete antisemitische Verschwörungsideologie mit historischen Wurzeln
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.
Medienart: Fachinformation
Zwischen „drinnen“ und „draußen“. Überlegungen zur Ausstiegsarbeit im Jahr 2020
Herausgeber: NinA NRW
Medienart: Fachinformation
Umgang mit Verschwörungserzählungen. Gefahren, Strategien, Gegenmaßnahmen
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
Meeting Diaspora
Herausgeber: Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
„Wovon träumst du eigentlich nachts?“ Folge 1: Black Lives Matter mit Jamila Hassan
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Podcast
„Jungs sind klug und Mädchen fleißig?“ Schule – Leistung – Geschlecht / Ohne Angst verschieden sein können. Bildungsteilhabe – Sexuelle Orientierung – Geschlecht
Herausgeber: Mosaik Deutschland e.V.
Medienart: Podcast
25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Herausgeber: Aktion Courage e.V. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zusammen gegen Rassismus. Wedding und Moabit 2020
Herausgeber: Vor-Ort-Büro in der Fabrik Osloer Straße e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Kanalfest 2017
Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit
Medienart: Video
Junge Impulse Festival 2018
Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit
Medienart: Video
Junge Impulse Festival 2017
Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit
Medienart: Video
„Führung findet Stadt“
Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit
Medienart: Video
IDAHOT in Herne
Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit
Medienart: Video
Wachsen und Verwurzeln
Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit
Medienart: Video
Unser Musikjugendforum für den CSD Herne
Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit
Medienart: Musik
Die PfD Herne beim Online-CSD
Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit
Medienart: Video
CSD Herne 2020
Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit
Medienart: Video
Was hat das Thema Beschwerden verändert?
Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband
Medienart: Video
Beschwerden als Herausforderungen für das Team
Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband
Medienart: Video
Partizipation von Kita-Kindern in Deutschland – Das Partizipationskonzept
Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband
Medienart: Video
Welche Bedeutung haben die Kinderrechte für Kitas
Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband
Medienart: Video
Das Kamishibai-Theater & Material- und Bücherempfehlungen
Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband
Medienart: Video
‘digital streetwork, Radikalisierung im Kontext sozialer Medien’ – Webinar der BAG RelEx
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Video
Was ist Rechtsextremismus?
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Video
blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit Ausgabe 1/2020
Herausgeber: Cultures interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Gerechtigkeit – nur mit Beteiligung! Mehr Partizipation im Vogelsbergkreis: Kinder- und Jugendkonferenzen in fünf Gemeinden
Herausgeber: Fach- und Koordinierungsstelle für Demokratie Vogelsbergkreis
Medienart: Bericht/Dokumentation
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Shalom, Fragen-Marathon!
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Video
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Als Jüdin in Deutschland
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Video
Was tun, wenn mir »Fake News« oder Desinformationen begegnen. #FakeNews
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
L’ CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Internetportal
Anders Denken
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Internetportal
Unterstützung nach einem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriff. Ein Ratgeber für Angehörige von Betroffenen
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Was tun nach einem rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriff? Handlungsmöglichkeiten und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Zeug*innen
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
1938Projekt – Posts from the Past
Herausgeber: Leo Baeck Institut – New York | Berlin
Medienart: Internetportal
Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment
Herausgeber: Debus, Katharina/Laumann, Vivien
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Monitoring #12 September 2020 (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
KiDs aktuell. 1/2020 MEIN KÖRPER – MEIN ZUHAUSE! Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis
Herausgeber: KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR Magazin Nr. 1 1/2020
Herausgeber: OBR - Opferberatung Rheinland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Kompetenznetzwerk Anti-Schwarzer Rassismus (KomPAD)
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e.V.
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Selbst.verständlich Vielfalt
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Internetportal
…stärker als jedes Virus! Redakteurin Christiane Lehmann
Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg
Medienart: Video
…stärker als jedes Virus! Präsidentin der Hochschule Prof. Dr. Christiane Fritze
Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg
Medienart: Video
…stärker als jedes Virus! Dr. h.c. Hans Michelbach, MdB
Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg
Medienart: Video
…stärker als jedes Virus! Michael C. Busch, MdL
Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg
Medienart: Video
…stärker als jedes Virus! Geschäftsführer der Caritas Norbert Hartz
Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg
Medienart: Video
…stärker als jedes Virus! Mediziner Dr. Karlheinz Lindner
Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg
Medienart: Video
…stärker als jedes Virus! Geschäftsführer Dr. Florian Bertges
Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg
Medienart: Video
…stärker als jedes Virus! Schülersprecher Valentin Herrmann
Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg
Medienart: Video
…stärker als jedes Virus! Diakonie-Vorstand Franz K. Schön
Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg
Medienart: Video
…stärker als jedes Virus! Oberbürgermeister Dominik Sauerteig
Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg
Medienart: Video
…stärker als jedes Virus! Schulleiterin Ursula Kick-Bernklau
Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg
Medienart: Video
…stärker als jedes Virus! Radiomoderator Rico Böhme
Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg
Medienart: Video
…stärker als jedes Virus! Jugendbeauftragter Dominik Oesterreicher
Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg
Medienart: Video
…stärker als jedes Virus! Martin Mittag, MdL
Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg
Medienart: Video
…stärker als jedes Virus! Dekan Andreas Kleefeld
Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg
Medienart: Video
Das Phänomen »Antifa«: Eine Spurensuche in Geschichte und Gegenwart
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität
Medienart: Podcast
Kinderrechte in Lichtenberg stärken! Eine Handreichung
Herausgeber: Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hattingen hat keinen Platz für Rassismus
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle "Partnerschaft für Demokratie (PfD)" – Hattingen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust. Ein Lesebuch zu Geschichte, Gegenwart und Region
Herausgeber: Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020
Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online
Medienart: Video
#4 Thomas Eiskirch (SPD): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020
Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online
Medienart: Video
#3 Barbara Jessel (Bündnis 90 / Die Grünen): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020
Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online
Medienart: Video
#2 Felix Haltt (FDP): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020
Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online
Medienart: Video
unmute! #7 – Byebye Happyland, Grundgesetzänderung & die Jugend von Heute
Herausgeber: Gesicht zeigen!
Medienart: Podcast
Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona
Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt Stendal
Herausgeber: KinderStärken e. V.
Medienart: Video
unmute! #5 – Debattieren mit Verschwörungsmenschen, Gates & Grundgesetz
Herausgeber: Gesicht zeigen!
Medienart: Podcast
unmute! #4 – Solisehenswürdigkeiten, Antisemitismus & Verschwörungsmythen
Herausgeber: Gesicht zeigen!
Medienart: Podcast
Dekonstrukt. Impulse 06. Von Helden, Denkern und Barbaren. Eine Analyse der Neuen Rechten und ihrer Männlichkeiten
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation
Dekonstrukt. Impulse 05. Die „Identitäre Bewegung“ – FaschistInnen der Gegenwart? Eine ideologische Einordnung
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation
Report: Telegram. Zwischen Gewaltpropaganda und Infokrieg. Keine Schutzmaßnahmen für Kinder
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
#Podcast: Silent Demo gegen Rassismus in Hattingen, am 08. Juni 2020 I ExPO I PfD – Hattingen
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Partnerschaft für Demokratie (PfD)“ – Hattingen
Medienart: Video
„Damals wie heute“ Neonazismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2019. Jugendschutz im Internet. Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
OPENION – Bildung für eine starke Demokratie in DGS
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
„Worauf wartest du?!“ – Podiumsdiskussion zum Thema politisches Engagement
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
„Politik gibt’s nicht im Laden“
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
OPENION fragt nach: Interview mit Shai Hoffmann
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
OPENION fragt nach: Interview mit Wiebke Eltze
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
OPENION Gutes Beispiel #9: Theater X
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
OPENION Gutes Beispiel #8: Jüdisches Leben in der Gemeinde Nohfelden
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
OPENION Gutes Beispiel #6: Social Media Camp
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Opinion, open, on – das ist OPENION
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Demokratiebildung und Erinnerungskultur – OPENION im Gespräch mit Vanessa Eisenhardt
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
„Demokratie braucht…?!“ Teil #04
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
„Demokratie braucht…?!“ Teil #03
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
„Demokratie braucht…?!“ Teil #02
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
„Demokratie braucht…?!“ Teil #01
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Daniel Seitz von #unteilbar beim OPENION-Bundeskongress
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Queere Vielfalt in der Schule
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Impulsvortrag von Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Demokratiebildung in der Grundschule
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus
Herausgeber: Langner, Joachim/Herding, Maruta/Hohnstein, Sally/Milbradt, Björn
Medienart: Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2017
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Democracy Lab. Abschlussbericht
Herausgeber: Das Progressive Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation
LAND IN SICHT – Gesprächsanker. Für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen
Herausgeber: Stiftung SPI - Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Medienart: Fachinformation
Was tun bei Diskriminierung in der Schule? Unterstützung für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Gegneranalyse. Antiliberales Denken von Weimar bis heute
Herausgeber: Zentrum für die liberale Moderne gGmbH
Medienart: Internetportal
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Meet a Jew – eine Begegnung mit dem aktuellen jüdischen Leben
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Meet a Jew – warum wir uns engagieren?
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Hurra, es ist ein … Kind! Geschlechtervielfalt ist (k)ein neues Thema – Informationen für Eltern
Herausgeber: Diakonie Deutschland
Medienart: Fachinformation
MUT-PraxisPorträt Frankenberg
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.
Medienart: Video
MUT-PraxisPortrait Annaberg-Buchholz
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.
Medienart: Video
Das ABC der Beteiligung
Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband/Bundesverband für Kindertagespflege e. V.
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo. Corona-Pandemie und rechtsextreme Onlinepropaganda. Verschwörungstheorien, Hasskampagnen und rechtsextremes Framing
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht Rechtsextremismus im Netz 2018/19
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Initiative Offene Gesellschaft – Kurzfilme
Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.
Medienart: Internetportal
Was Jugendarbeit (nicht) kann!? Potentiale der Jugendarbeit für die pädagogische Prävention extrem rechter Haltungen bei jungen Menschen im Landkreis Göttingen
Herausgeber: Landkreis Göttingen, Fachdienst Jugendarbeit
Medienart: Fachinformation
Mythen, Ideologien und Theorien. Verschwörungsglaube in Zeiten von Social Media
Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. /Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Haltung zeigen! — jetzt erst recht. Bildungsmaterialien für Demokratie, Anerkennung und Vielfalt
Herausgeber: Harbord-Blome, Mathis/Klären, Ina/Wollgarten, Sigrid im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule. Alltag von Jüdinnen und Juden in Berlin, Auseinandersetzung mit antisemitischen Vorurteilen, Thematisierung des Holocaust
Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie/Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
2019 Counter Speech. Strategien gegen Hass im Netz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
10 Jahre Beratung für Opfer von Diskriminierung und rechter Gewalt im Saarland. Ein spezialisiertes Opferberatungsangebot im Rahmen des Netzwerks gegen Rechtsextremismus – für Demokratie im Saarland
Herausgeber: FITT gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Fest für Toleranz und Demokratie 3.10.18 in Chemnitz
Herausgeber: Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit
Medienart: Video
Hooligans – Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik
Herausgeber: Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit
Medienart: Video
Zum Stand der Präventionsansätze beim Extremkampfsport. Mixed Martial Arts im Spannungsfeld von verbandlicher und sportlicher Entwicklung, wirtschaftlichem Wachstum, erhoffter gesellschaftlicher Anerkennung und extrem rechter Gewalt. Explorativstudie
Herausgeber: KoFaS (Kompetenzgruppe Fankulturen und Sport bezogene Soziale Arbeit)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dokumentation zum Bundesmodellprojekt „WertICH groß“
Herausgeber: CJD Nord im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Studie im Rahmen des Projekts „Dialog Afrika – Vernetzung und Professionalisierung afrikanischer Migrantenselbstorganisationen in NRW“
Herausgeber: Elternnetzwerk NRW – Integration miteinander e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
neuer deutscher extremismus*
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"
Medienart: Internetportal
Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung – Wie geht das?
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"
Medienart: Video
Diskriminierungsschutz in der Kindertagesbetreuung in Berlin. Rechtsgutachten
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Fachinformation
KiDs aktuell 1/2019 BESCHWEREN ERLEICHTERN! Für diskriminierungssensible Beschwerdeverfahren in der Kita
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Fachinformation
KiDs aktuell 2/2019 MOVE IT! Für diskriminierungssensible Bewegungsspiele mit Kindern
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hörstück „Beschwerden und Diskriminierung“ Teil 1 und 2
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Podcast
Nachgefragt! #3 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Marlene Gürgen
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Zu jung für die Beratung? Antidiskriminierungsberatung im Kontext junger Kinder. Ein Erfahrungsbericht zur Entwicklung und Erprobung eines Beratungskonzepts in Fällen der Diskriminierung von Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahre
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt. Eine Arbeitshilfe zur Einführung von diskriminierungssensiblen Beschwerdeverfahren in der Kita
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman Taxi Folge 7 mit Tarik Tesfu
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman-Taxi Folge 6 mit Aline Abboud
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman-Taxi Folge 5 mit Lena Gorelik
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman-Taxi Folge 4 mit Jagoda Marinić
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 13. September 2019. Schwerpunkt Risiko
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Distanz-Trainings. Informationsbroschüre für pädagogische Fachkräfte
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Fachinformation
Report: Kinder als YouTube-Stars. Wann werden dabei Persönlichkeitsrechte verletzt?
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Checkliste Online-Sicherheit
Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.
Medienart: Fachinformation
DIESES GENDERDINGS. Grundlagen zu Geschlecht, Familie, Sexualität und Liebe. Eine pädagogische Handreichung
Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dieses Genderdings! Wörterbuch
Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.
Medienart: Fachinformation
Was ist eigentlich Geschlecht?
Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.
Medienart: Video
Non-binary: JJ und Najee
Herausgeber: "Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V. "
Medienart: Video
Geschlechterrollen und Beziehung: Caro und Vincent
Herausgeber: "Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V. "
Medienart: Video
Inter*: Audrey und Luca
Herausgeber: "Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V. "
Medienart: Video
Unsere Kinder kennen ihre Rechte
Herausgeber: Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK-Bundesverband) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2018. Islamismus im Netz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Report: Islamistische Inhalte auf Telegram. Kinder und Jugendliche zu wenig geschützt
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo #NichtOhneMeinKopftuch. Wechselwirkungen islamistischer und rechtsextremer Onlinepropaganda: Jugendliche mit Gegennarrativen erreichen und aufklären
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Sexualpädagogik in Bildungseinrichtungen – ein umkämpftes Feld? Wissenswertes zur Begleitung Sexueller Bildung – nicht nur bei Angriffen von (extrem) rechter oder religiös-konservativer Seite
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Evaluation des Modellprojektes Präfix R – Coaching für Eltern in Haft. Abschlussbericht
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextremismus im Natur- und Umweltschutz
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
„Wir holen uns unser Land und unser Volk zurück“ Empfehlungen zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien in Parlamenten und Kommunen. Aktualisierte Neuauflage, April 2019
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR)/Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Was‘ los in Deutschland? Ein Parcour zur Islamdebatte
Herausgeber: CD-Kaserne gGmbH
Medienart: Video
Junge Impulse Festival 2017
Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit
Medienart: Video
Eine* von uns. Texte zu queerem Leben in Mecklenburg-Vorpommern
Herausgeber: Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Belletristik
21 praxiserprobte Methoden. PRÄFIX R – COACHING FÜR ELTERN IN HAFT
Herausgeber: ifgg – Institut für genderreflektierte Gewaltprävention gGmbH
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus – Eine kritische Bilanz
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
miteinanderthema #6 Radikalisierungsprävention und Resozialisierung 12/18
Herausgeber: Miteinander e. V. Netzwerk für Demokratie und Weltoffnheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Akzeptanz für Vielfalt von klein auf! Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Kinderbüchern. Ein Rezensionsband für Fachkräfte in Kindertagesstätten
Herausgeber: Pohlkamp, Ines/Rosenberger, Kevin
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kidspower. Das vielfältige Ausmalbuch von KiDs.
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Belletristik
Empowerment junger Menschen mit (zugeschriebenem) Migrationshintergrund im Spannungsfeld von Othering und Selbstbemächtigung
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Deutsch-Arabisches Märchenbuch
Herausgeber: Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e. V/Gemeinwesenarbeit Sulzbach
Medienart: Belletristik
2017 Annual Report. Right-wing Extremism on the Internet
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Die Freiheit, die ich meine“ – Das Islamismuspräventionsprojekt von „Gesicht zeigen!“ – Konzepte – Methoden – Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 12 Dezember 2018. Schwerpunkt Rückkehr
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Online gut beraten. Bestandsaufnahme und Transfermöglichkeiten der Online-Beratung gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Projekte zur Prävention islamistischer Radikalisierung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus an der Schule – ein beständiges Problem?
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Islamisten zwischen Beauty-Bloggern und Pop-Stars. Mit Ästhetik und Lifestyle werden Jugendliche auf Instagram geködert
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo #Chemnitz Rechtsextreme Online Mobilisierung. Junge Userinnen und User über „Fake News“ aufklären und gegen emotionale Manipulation stärken
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Intersektionalität als Bezugspunkt in Jugendarbeit und politischer Bildung? Herausforderungen eines beweglichen Modells
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Jugendschutz im Internet. Risiken und Handlungsbedarf. Bericht 2017
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Welcome to my library
Herausgeber: Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V.
Medienart: Internetportal
KiDs aktuell 1/2018 VORURTEILSBEWUSST (VOR-)LESEN Kinderbücher für alle!
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Fachinformation
Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Merkmale demokratiepädagogischer Schulen. Ein Katalog
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
ABC der Demokratiepädagogik. Initiativen, Konzepte, Programme und Aktivitäten
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Erlebniswelt Rechtsextremismus. modern – subversiv – hasserfüllt. Hintergründe und Methoden für die Praxis
Herausgeber: Glaser, Stefan/Pfeiffer, Thomas
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul
Herausgeber: ufuq.de -Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Theater X: „Wer ist hier der Terrorist?“
Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Video
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Abdul Adhim: „Der Islam ist nicht schwarz-weiß“
Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Video
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Sahira Awad: „… und Allah ist immer dabei“
Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Video
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Was macht Salafismus attraktiv?
Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Video
Curriculum „Was MACHT was?!“
Herausgeber: Deutsches Rotes Kreuz e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Eltern und Rechtsextremismus. Eine Herausforderung für die familienbezogene Beratung und sozialpädagogische Familienhilfen. Dokumentation.
Herausgeber: Hochschule Magdeburg-Stendal
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hate Speech und Fake News. Fragen und Antworten
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Auch das noch?! Informationen zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit an Schulen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V. und Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V.
Medienart: Fachinformation
Glossar des Themenfelds „Flucht, Zuwanderung und Integration“
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
FAQ – Flucht, Zuwanderung und Integration
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Mariposa. Methoden für Vielfalt und interkulturelles Lernen durch Mehrsprachigkeit
Herausgeber: Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung
Herausgeber: Koordinierungsstelle Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung
Medienart: Fachinformation
Hate Speech
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Moderner Lifestyle und Szene – Rekrutierung bei Instagram. Rechtsextreme ködern Jugendliche mit Memes und Erlebnisangeboten
Herausgeber: Jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Network of Hatred. How right-wing extremists use social media to court young people
Herausgeber: Jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Interventionen für geschlechtliche & sexuelle Vielfalt. Stärkung der Handlungsfähigkeit vor Ort. Interventionsprozesse
Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.
Medienart: Fachinformation
Interventionen für geschlechtliche & sexuelle Vielfalt. Stärkung der Handlungsfähigkeit vor Ort. Informationen und Angebote
Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.
Medienart: Fachinformation
Frühe Prävention. Erstbegegnung mit dem Judentum und der Shoa in der Grundschule
Herausgeber: Verein Miteinander Leben e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Dekonstrukt. Impulse 01. Die „Identitären“: Eine neu(e)rechte Jugendbewegung?
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg - Fachbereich Migration, Forschung und Beratung
Medienart: Fachinformation
Gemeinsam den Kurs wechseln. Distanzierungsprozesse und Ausstieg aus (extrem) rechten Einstellungen und Gruppierungen unterstützen
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg - Fachbereich Migration, Forschung und Beratung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
All Included! Das Magazin zur Werkschau im Jugendmuseum
Herausgeber: Jugend Museum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
News update Ausgabe November 2016
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Das NETTZ – Die Vernetzungsstelle gegen Hate Speech
Herausgeber: Das NETTZ gGmbH
Medienart: Internetportal
Digitale Medien und politisch-weltanschaulicher Extremismus im Jugendalter. Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
Herausgeber: Herding, Maruta/Hohnstein, Sally
Medienart: Fachinformation
aletidal – gegen Radikalisierung und Extremismus
Herausgeber: Schura – Islamische Religionsgemeinschaft Bremen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Humor und Rassismus
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Dürfen die das?! Aufruf zu Straftaten
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
NO HATE SPEECH
Herausgeber: Neue Deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Internetportal
korrekturen. kunst für den öffentlichen raum
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Video
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt – Erklärfilm
Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.
Medienart: Video
Mehr als Grauzonen
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
KiDs aktuell 2/2017 Fair play! Vielfalt in Spielmaterialien. Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Fachinformation
Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus. Projektbericht. Auswertung der Erhebung im Rahmen des Projekts „Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus“
Herausgeber: Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ)/Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e. V. (KLJB)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dschihadisten werben um Mädchen und junge Frauen. Web-Propaganda für Terror und Gewalt auf weibliche Zielgruppe zugeschnitten
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 53. Herbst 2017. Diskriminierung und Rassismus an Schulen
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Jugendschutz im Internet. Ergebnisse der Recherchen und Kontrollen. Bericht 2016
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Interventionen Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 08/2016 Schwerpunkt Rechtsextreme Täter
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Die Situation queerer Geflüchteter in Deutschland
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
KiDs aktuell 1/2017: Let’s Party?! Umgang mit religiösen Festen. Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis
Herausgeber: KiDs - Beratung & Kampagnen der Fachstelle Kinderwelten für vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung, Institut für den Situationsansatz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechts, oder was?! Rechte Musik, Symbole und Organisationen. Eine Informationsbroschüre mit lokalem Bezug
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.
Medienart: Fachinformation
Vielfalt leben lernen. Diversity-Stategien an Grundschulen entwickeln und umsetzen.
Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Präfix R – Coaching für Eltern in Haft
Herausgeber: ifgg – Institut für genderreflektierte Gewaltprävention gGmbH/Violence Prevention Network
Medienart: Fachinformation
Charta der Toleranz
Herausgeber: Alternatives Jugendzentrum e. V. Dessau/Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE
Medienart: Internetportal
Demokratie-Vielfalt-Respekt
Herausgeber: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Medienart: Internetportal
BAHIRA Beratungsstelle. Beratung, Aufklärung, Prävention
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Bundestrollamt für gegen digitalen Hass: Staffel 2, Folge 4
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Video
Muslime in den Medien
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften
Medienart: Video
Das postfaktische Zeitalter
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften
Medienart: Video
Die Freiheit, die ich meine
Herausgeber: Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
KiDs aktuell 1/2016: Fasching vorurteilsbewusst feiern! Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis
Herausgeber: KiDs - Beratung & Kampagnen der Fachstelle Kinderwelten für vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung, Institut für den Situationsansatz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anti-Bias-Ansatz – ein Ansatz zur Unterstützung vorurteilsbewusster Veränderungsprozesse in Schule
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Herausforderung Salafismus
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle Nordrhein-Westfalen e. V.
Medienart: Fachinformation
Die christliche Rechte in Deutschland
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Kinderrechte – Bilder der Vielfalt
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt/Jugendamt Pankow/Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH/migrantas
Medienart: Video
Kicks für Alle! Fußball. Fanszenen. Geschlechtervielfalt.
Herausgeber: KoFaS (Kompetenzgruppe Fankulturen und Sport bezogene Soziale Arbeit)
Medienart: Video
Präfix R – Coaching für Eltern in Haft
Herausgeber: ifgg – Institut für genderreflektierte Gewaltprävention gGmbH
Medienart: Fachinformation
Vor Gott sind alle Menschen gleich. Beiträge zu einer rassismuskritischen Religionspädagogik und Theologie
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus/Evangelische Akademie zu Berlin/Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
»ICH WILL DIE WAHRHEIT«. Über rassistische Routinen und den NSU-Terror — Zur Aufklärungsarbeit im Theater
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Auseinandersetzung mit Frei.Wild. Material für Unterricht und Workshops mit Jugendlichen
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e. V. Fachstelle für Prävention
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Salafismus – Ideologie, Bewegung, Hintergründe
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Protest, Provocation or Propaganda? Guide to Preventing Salafist Ideologization in Schools and Youth Centers
Herausgeber: ufuq.de
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Methodenhandbuch. Verantwortung übernehmen – Eltern stärken. Arbeit mit rechtsextrem orientierten Eltern
Herausgeber: Violence Prevention Network
Medienart: Fachinformation
Bericht der Evaluation/wissenschaftlichen Begleitung des Modell-Projekts „Verantwortung übernehmen – Eltern stärken. Arbeit mit rechtsextrem orientierten Eltern“ (REXEL) von Violence Prevention Network, gefördert durch das BMFSFJ und die Bundeszentrale fü
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Handreichung Kompetenzstelle Eltern und Rechtsextremismus
Herausgeber: "Kompetenzstelle Eltern und Rechtsextremismus bei Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V."
Medienart: Fachinformation
Die Geschichte von Marvin und Lukas
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Internetportal
Protest, Provokation oder Propaganda? Handreichung zur Prävention salafistischer Ideologisierung in Schule und Jugendarbeit
Herausgeber: ufuq.de
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechtsextremismus online beobachten und nachhaltig bekämpfen. Bericht über Recherchen und Maßnahmen im Jahre 2014
Herausgeber: Jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Soziales Lernen in der Ausbildung. Praxisleitfaden
Herausgeber: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinder verstehen – Konflikte lösen. Ratgeber für Mütter, Väter und Großeltern (Teil 2) in deutsch und türkisch
Herausgeber: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Reinickendorf Berlin e. V. / Aufwind e.V.
Medienart: Fachinformation
Kinder verstehen – Konflikte lösen. Ratgeber für Mütter, Väter und Großeltern (Teil 1) in deutsch und türkisch
Herausgeber: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Reinickendorf Berlin e. V. / Aufwind e.V.
Medienart: Fachinformation
Kinder verstehen – Konflikte lösen. Ratgeber für Mütter, Väter und Großeltern (Teil 2) in deutsch und arabisch
Herausgeber: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Reinickendorf Berlin e. V. / Aufwind e.V.
Medienart: Fachinformation
Kinder verstehen – Konflikte lösen. Ratgeber für Mütter, Väter und Großeltern (Teil 1) in deutsch und arabisch
Herausgeber: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Reinickendorf Berlin e. V. / Aufwind e.V.
Medienart: Fachinformation
Jugendschutz im Internet. Ergebnisse der Recherchen und Kontrollen. Bericht 2014
Herausgeber: Kommision für Jugendschutz der Landesmedienanstalten
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Füreinander – miteinander – wir gestalten. Lokaler Aktionsplan Landkreis Eichsfeld 05/2011 – 07/2014
Herausgeber: Landkreis Eichsfeld Landratsamt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Das Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein
Herausgeber: Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextemismus beim Rat für Kriminalitätsverhütung im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein/Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e. V. Fachstelle für Prävention
Medienart: Fachinformation
„Hier kennt man sich…“ Zivilgesellschaftliche Aktivitäten gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Münster
Herausgeber: mobim Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Für Demokratie streiten. Sicher Auftreten gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextemismus beim Rat für Kriminalitätsverhütung im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
12 Gründe gegen Nationalismus und Rechtspopulismus. Europa sind wir!
Herausgeber: Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextemismus beim Rat für Kriminalitätsverhütung im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Medienart: Fachinformation
STOP Rassismus jetzt. Zur Debatte um Flüchtlinge und Zuwanderung. Argumente gegen rassistische Vorurteile
Herausgeber: Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextemismus beim Rat für Kriminalitätsverhütung im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Medienart: Fachinformation
Erkenntnisse zu Rechtsextremismus im Internet unter Jugendschutzaspekten. Dossier Hessen
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Erkenntnisse zu Rechtsextremismus im Internet unter Jugendschutzaspekten. Dossier Hamburg
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Massive Verunglimpfung von Muslimen im Netz. Schockdarstellungen und emotionale Beiträge schüren antimuslimischen Rassismus
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Erkenntnisse zu Rechtsextremismus im Internet unter Jugendschutzaspekten. Dossier Niedersachsen
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Erkenntnisse zu Rechtsextremismus im Internet unter Jugendschutzaspekten. Dossier Rheinland-Pfalz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Erkenntnisse zu Rechtsextremismus im Internet unter Jugendschutzaspekten. Dossier Saarland
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Erkenntnisse zu Rechtsextremismus im Internet unter Jugendschutzaspekten. Dossier Sachsen-Anhalt
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Erkenntnisse zu Rechtsextremismus im Internet unter Jugendschutzaspekten. Dossier Schleswig-Holstein
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Heimatliebe, Nationalismus, Rassismus. Von Frei.Wild bis Rechtsrock. (Jugend-)Musikszenen in Schleswig-Holstein. Propagandamittel, Szenekitt, Lebensgefühl
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e. V. Fachstelle für Prävention
Medienart: Fachinformation
Wege in den Rechtsextremismus
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Mein Kind – ein Neonazi?
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Ach so ist das?! Homepage
Herausgeber: Trotzdem e. V.
Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jugendschutz im Internet. Ergebnisse der Recherchen und Kontrollen. Bericht 2013
Herausgeber: Kommision für Jugendschutz der Landesmedienanstalten
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextremismus – das betrifft mein Kind? Ratgeber für Eltern
Herausgeber: Thüringer Beratungsdienst für Eltern, Kinder und Jugendliche aus Rechtsextremismus und Gewalt
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Für eine Konfliktkultur in Familie und Gesellschaft. Kommunikation in interkulturellen und interreligiösen Übergangsräumen
Herausgeber: Institut für Kulturanalyse e. V.
Medienart: Fachinformation
Best-Practice-Materialien in der arbeitsweltorientierten Bildung. Broschüre zum Baukasten Schule+
Herausgeber: LBO - Lokales Berufliches Orientierungszentrum im Alte Feuerwache e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Fachtagung Lernort Schule: Kooperation für den Übergang Schule – Beruf. Berlin 27. September 2011. Dokumentation
Herausgeber: LBO - Lokales Berufliches Orientierungszentrum im Alte Feuerwache e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Angebote für Schulen im Land Bremen zur Auseinandersetzung mit Schüler/innen im Themenfeld Rechtsextremismus
Herausgeber: pro aktiv gegen rechts Mobile Beratung in Bremen und Bremerhaven
Medienart: Fachinformation
pro aktiv gegen rechts – Mobile Beratung in Bremen und Bremerhaven
Herausgeber: pro aktiv gegen rechts Mobile Beratung in Bremen und Bremerhaven
Medienart: Fachinformation
Praktikumswelten
Herausgeber: LBO - Lokales Berufliches Orientierungszentrum im Alte Feuerwache e. V.
Medienart: Video
Baukasten Schule+. Best-Practice-Materialien
Herausgeber: LBO - Lokales Berufliches Orientierungszentrum im Alte Feuerwache e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Situations- und Ressourcenanalyse zu Rechten Strukturen in der Otto-Dix-Stadt Gera – Wissenschaflticher Bericht für den Lokalen Aktionsplan der Stadt Gera
Herausgeber: Weil, Thomas/Koch, Holger
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
FAIR SKILLS. Dokumentation Modell-Lehrgang #Grafik
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
FAIR SKILLS. Dokumentation Modell-Lehrgang #Musik
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
FAIR SKILLS. Dokumentation Modell-Lehrgang #Sport
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
FAIR SKILLS. Dokumentation Modell-Lehrgang #Medien
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
FAIR SKILLS. Qualifizierungslehrgänge zum Jugendkultur-TrainerIn und Fortbildungen für PädagogInnen
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Fachinformation
Ein Handbuch für Eltern: Interkulturelle Übergangsräume – Für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten in Familie und Gesellschaft
Herausgeber: Institut für Kulturanalyse e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ausbildung in Vielfalt. Beratungs- und Unterstützungsangebote im Landkreis Limburg-Weilburg.
Herausgeber: GAB Gesellschaft für Ausbildung und Beschäftigung mbH
Medienart: Fachinformation
Taking Responsibility – Breaking Away from Hate and violence
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Der ideale Türke“ Der Ultranationalismus der Grauen Wölfe in Deutschland. Eine Handreichung für Pädagogik, Jugend- und Sozialarbeit, Familien und Politik
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische gGmbH
Medienart: Fachinformation
Abschlussdokumentation des Lokalen Aktionsplans Böblingen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Förderzeitraum: Oktober 2007 bis Dezember 2010
Herausgeber: Stadt Böblingen
Medienart: Bericht/Dokumentation
Eine Frage der Perspektive. Die Arbeit von MAXIME Wedding – Ein interkulturelles Präventionsprojekt aus Berlin
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Drei Jahre Lokaler Aktionsplan Marzahn-Mitte. Ausgewählte Praxisbeispiele und Entwicklungsperspektiven
Herausgeber: Paritätische Akademie
Medienart: Fachinformation
Vielfalt tut gut. Lokaler Aktionsplan Marzahn-Mitte 2010
Herausgeber: Lokale Koordinierungsstelle Marzahn-Mitte
Medienart: Fachinformation
Diversity goes well. Local Activity Programme Marzahn-Mitte 2007 – 2010
Herausgeber: Lokale Koordinierungsstelle Marzahn-Mitte
Medienart: Bericht/Dokumentation
Konzept einer Eltern-Schulung an der Wilhelm-Leuschner-Schule, Egelsbach
Herausgeber: Kreis Offenbach
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Tote Hose? Fehlanzeige!“ Miteinander und Füreinander in Brüssow mit all seinen Ortsteilen. Dokumentation der Ergebnisse der Diskussion nach der Präsentation der Sozialraumbeschreibung
Herausgeber: Stadt Brüssow/Kirchengemeinde Brüssow
Medienart: Bericht/Dokumentation
Kita-Beratung zur Demokratieförderung – gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Landeskoordinierungstelle Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
XENOS – Auf geht’s gemeinsam in Kappeln und Schleswig
Herausgeber: Sozial-Forum e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Online Beratung gegen Rechtsextremismus. Die virtuelle Beratungstelle für Menschen, die mit Rechtsextremismus konfrontiert werden
Herausgeber: Online-Beratung gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Rückblick 2012. TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN, gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus
Herausgeber: Lokaler Aktionsplan Bremerhaven Externe Koordinierungstelle Bildungsgemeinschaft Arbeit und Leben Bremerhaven e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Die extreme Rechte in Ostwestfalen-Lippe. Bürgerschaftliches Engagement gegen Rechts
Herausgeber: AKE-Bildungswerk
Medienart: Fachinformation
Recht gegen Rechts. Hinschauen und handeln!
Herausgeber: aha - Tipps & Infos für junge Leute
Medienart: Fachinformation
Lokaler Aktionsplan. Vielfalt leben – Demokratie wagen! Sachstandsbericht Geförderte Projekte 2011/2012
Herausgeber: Externe Lokale Koordinierungsstelle Demokratie 2.0 e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Handbuch. Qualitätsmerkmale im Arbeitsfeld Übergang Schule-Beruf im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Herausgeber: Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Medienart: Fachinformation
Offen für alle – geschlossen gegen Rechtsextremismus. Ein Leitfaden für PädagogInnen in Niedersachsen
Herausgeber: Fokus gGmbH WABE-Koordinierungsstelle
Medienart: Fachinformation
ProjektArbeit 2012/1 Kompetent vor Ort. Strategien gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Social Spot: „Der 5-Punkte-Plan“
Herausgeber: Gegen Vergessen - Für Demokatie e. V.
Medienart: Video
Vielfalt nutzen. Begleitheft zum Arbeitsheft Vielfalt nutzen
Herausgeber: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Vielfalt nutzen. Arbeitsheft
Herausgeber: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Fatma ist emanzipiert, Michael ein Macho!? Geschlechterrollen im Wandel
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Hagenbergschule Göttingen: Wegbegleiter für Eltern von Grundschulkindern in Göttingen
Herausgeber: Kinder in Schule und Sozialraum (KiSS)/Lernen in Schule & Alltag (LiSA)
Medienart: Fachinformation
Brüder-Grimm-Schule Göttingen: Wegbegleiter für Eltern von Grundschulkindern in Göttingen
Herausgeber: Kinder in Schule und Sozialraum (KiSS)/Lernen in Schule & Alltag (LiSA)
Medienart: Fachinformation
Egelsbergschule Göttingen: Wegbegleiter für Eltern von Grundschulkindern in Göttingen
Herausgeber: Kinder in Schule und Sozialraum (KiSS)/Lernen in Schule & Alltag (LiSA)
Medienart: Fachinformation
Kolay Gelsin! Ausbildungstag in der Moschee: Die Chance auf (d)einen Arbeitsplatz! Warum eine Ausbildung machen? Welcher Beruf soll es sein? Wer hilft und wie gehe ich vor? Informationsveranstaltungen in deiner Nähe!
Herausgeber: Akademie Klausenhof
Medienart: Fachinformation
Zwischen Propaganda und Mimikry. Neonazi-Strategien in sozialen Netzwerken
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Kolay Gelsin! Ausbildungstag in der Moschee: Die Chance auf (d)einen Arbeitsplatz! Handreichung zur Planung, Vorbereitung und Durchführung von Ausbildungstagen in Moscheen
Herausgeber: Akademie Klausenhof
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinder stärken
Herausgeber: Hochschule RheinMain, Fachbereich Sozialwesen
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die geführte Jugend – Kindererziehung von rechts
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen OST gGmbH Arbeitsstelle Rechtextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
Handlungsempfehlungen für Göttingen. Gleiche Chancen für Alle! Jugendliche mit Migrationshintergrund im Übergang Schule und Beruf
Herausgeber: Beschäftigungsförderung Göttingen kommunale Anstalt öffentlichen Rechts (kAöR) Regionales Übergangsmanagement Göttingen
Medienart: Fachinformation
Demokratie ist (k)ein Kindergeburtstag. Handreichung für Kindertagesstätten im Umgang mit Rechtsextremismus
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Handreichung. Aumil. Zielgruppenspezifische Berufsorientierung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund zur Erhöhung der Ausbildungsfähigkeit
Herausgeber: Bildungszentrum Lernen + Technik Dresden gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Lokaler Aktionsplan Weissensee
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation
Das 1. Afro-Deutsche Ausmalbuch
Herausgeber: Afro-Deutsche Spielgruppe Berlin c/o Total Plural e. V.
Strategien gegen Neonazismus und Rassismus unter besonderer Berücksichtigung der Jugendarbeit. Ergebnisse zweier Fachtagungen und von Multiplikatorenfortbildungen in Mittel- und Oberfranken 2009-2012
Herausgeber: Mair, Birgit
Medienart: Fachinformation
Miteinander stark. Arbeitsmaterialien zur Kompetenzstärkung für konstruktive Zusammenarbeit junger Menschen
Herausgeber: Volkshochschule Papenburg gGmbH
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
MomentMal! Jugendinfo für Schule und Beruf des Vereins für Kultur und Bildung e. V. Kültür ve Eğitim Derneği 1/2012
Herausgeber: KUBI Verein für Kultur und Bildung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Islamismus!? Eine Handreichung für Pädagoginnen und Pädagogen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu religiöser Radikalisierung bei Jugendlichen
Herausgeber: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Medienart: Fachinformation
Jugendliche und Islamismus in Deutschland. Auswertung einer qualitativen Studie
Herausgeber: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
MAXIME Wedding – Interkulturelles Präventionsprojekt
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Ich lebe nur für Allah“ – Argumente und Anziehungskraft des Salafismus. Eine Handreichung für Pädagogik, Jugend- und Sozialarbeit, Familien und Politik
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische gGmbH
Medienart: Fachinformation
Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung Einblicke III Ein Werkstattbuch
Herausgeber: Wilking, Dirk/Kohlstuck, Michael
Medienart: Fachinformation
Wandel der Familie. Interkulturelle Zukunftswerkstatt
Herausgeber: Stadt Herrenberg
Medienart: Bericht/Dokumentation
mens sana in corpore sano? Rechtsextremen nicht auf den Leim gehen. Ein Ratgeber für den Sport
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Offen für alle – geschlossen gegen Rechtsextremismus. Ein Leitfaden für LehrerInnen und PädagogInnen in Hamburg
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Akt!iv gegen Antisemitismus
Herausgeber: American Jewish Committee (AJC)/Senatsverwaltung für Bildung Wissenschaft und Forschung (SenBildWis)/Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Lokaler Aktionsplan für den Schwalm-Eder-Kreis 2011
Herausgeber: Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
Medienart: Bericht/Dokumentation
So kann’s gehen. Impulse für eine gelingende Zusammenarbeit von Eltern und Schule in der Migrationsgesellschaft
Herausgeber: BruderhausDiakonie Fachdienst Jugend, Bildung, Migration
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Göttinger Eltern-Kompass. Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufswahl?
Herausgeber: Arbeitskreis Elternarbeit/Beschäftigungsförderung Göttingen Regionales Übergangsmanagement Göttingen
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Elternarbeit in der Einwanderungsgesellschaft. Chancen und Grenzen von Elternarbeit in der Praxis der beruflichen Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund
Herausgeber: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus Sachsen-Anhalt
Herausgeber: Ministerium für Arbeit und Soziales, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Fachinformation
Argumentationshilfe gegen die „Schulhof-CD“ der NPD Sachsen-Anhalt zur Landtagswahl 2011
Herausgeber: Arbeitsstelle Rechtsextremismus bei Miteinander e. V./Argumente und Kultur gegen Rechts e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die extreme Rechte im Regierungsbezirk Münster. mobim-analysen, 04/2010
Herausgeber: mobim. Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster c/o Geschichtsort Villa ten Hompel
Medienart: Fachinformation
infobrief zwei/2009
Herausgeber: mobim. Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster c/o Geschichtsort Villa ten Hompel
Medienart: Fachinformation
Sirenen des Hasses. NS Hardcore aus Sachsen-Anhalt
Herausgeber: Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus – das betrifft mein Kind? Ratgeber für Eltern
Herausgeber: Thüringer Beratungsdienst für Eltern, Kinder und Jugendliche - Ausstieg aus Rechtsextremismus und Gewalt
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Fachtagung Jugendmentoring in sozialen Brennpunkten 2010
Herausgeber: Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation
Die Rote Karte. Rechtsextremismus im Sport. Handlungsempfehlungen für die Mitglieder des Kreissportbundes Barnim e. V.
Herausgeber: Kreissportbund Barnim e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Praxisbox Medien und Gewalt. Problemfelder und Handlungsmöglichkeiten
Herausgeber: Institut für Friedenspädagogik Tübingen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Praxisbox Streitkultur. Konflikteskalation und Konfliktbearbeitung
Herausgeber: Institut für Friedenspädagogik Tübingen e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Praxisbox Werte vermitteln. Grundlagen, Praxisfelder, Materialien
Herausgeber: Institut für Friedenspädagogik Tübingen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechtsextremismus erkennen – und handeln. Ein Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer, Pädagoginnen und Pädagogen in Hamburg
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg, ARBEIT UND LEBEN DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Einblicke in die Praxis
Herausgeber: "beratungsNetzwerk hessen - Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus"
Medienart: Bericht/Dokumentation
Rechtsextremismus (ohne) mein Kind. Tipps für Eltern und Angehörige von Kindern und Jugendlichen, die in die rechtsextreme Szene geraten sind oder zu geraten drohen
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Fachstelle für Prävention Schleswig-Holstein e. V. / Rat für Kriminalitätsverhütung in Schleswig-Holstein im Innenministerium des Landes Schlewig-Holstein
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus und Gewalt im Jugendalter – Eine Elterninformation
Herausgeber: Rat für Kriminalitätsverhütung in Schleswig-Holstein / Aktion Kinder- u. Jugendschutz Fachstelle für Prävention Schleswig-Holstein e. V. / Landeshauptstadt Kiel Amt für Schule, Kinder- und Jugendprojekte
Medienart: Fachinformation
Migelo. Migranten-Eltern-Lotsen
Herausgeber: Phoenix-Köln e. V. / Otto Beneke Stiftung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Von der Kindertagesstätte in die Grundschule. So gelingt der Übergang
Herausgeber: Eichendorffschule Angelmodde
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„mit Sicherheit selbstbewusst“ Arbeitshilfe und Projekt-Dokumentation
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Familien stärken – gegen Extremismus und Gewalt. Beispiel des Landkreises Dahme-Spreewald
Herausgeber: EXIT Deutschland Familie & Community
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Familien stärken – gegen Extremismus und Gewalt. Die speziellen Anforderungen im Kontext Türkischer Ultranationalismus und Islamismus
Herausgeber: ZDK Gesellschaft demokratische Kultur gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Jugendliche und Rechtsextremismus. Beiträge zu unterschiedlichen Ausprägungen von Rechtsextremismus
Herausgeber: Medienprojekt Wuppertal e. V.
Medienart: Video
Willkommen in Suhl. Informationen für junge Eltern in der Stadt Suhl
Herausgeber: Stadtverwaltung Suhl, Jugend- und Sportamt
Medienart: Fachinformation
Beraterinnen und Berater berichten aus der Praxis. kompetent vor Ort. Für Demokratie – gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Video
Elternarbeit im Spannungsfeld Rechtsextremismus. Erfahrungen und Perspektiven
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Projektarbeit 2010/2 kompetent vor Ort. Strategien gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
kompetent. für Demokratie Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Zentralstelle des Bundesprogramms "kompetent. für Demokratie - Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus" c/o Stiftung demokratische Jugend
Medienart: Bericht/Dokumentation
Handlungsfähig bleiben – handlungsfähig werden. Rechtliche Grundlagen und Handlungsempsfehlungen für Eltern rechtsextremer Jugendlicher
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
Demokratie und Vielfalt in Kita und Hort. Eine Entdeckungsreise in den pädagogischen Alltag
Herausgeber: RAA Brandenburg Demokratie und Integration Brandenburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Open Space – Open Mind. Multiethnische Minderheiten im Mikrokosmos
Herausgeber: Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Wider das Vogel-Strauß-Prinzip. Zum Umgang mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW)
Medienart: Fachinformation
Fair in der Kita. Antidiskriminierungspädagogik für ErzieherInnen
Herausgeber: Antidiskriminierungsbüro Sachsen
Medienart: Fachinformation
GevoLe – Gemeinsam voneinander Lernen. Materialmappe
Herausgeber: Paulines Töchter e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
GevoLe – Gemeinsam voneinander Lernen. Interkulturelle Computerkurse
Herausgeber: Paulines Töchter e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was Sie über sexuellen Missbrauch wissen sollten. Gedankenanstöße für einen wirksamen Kinderschutz jenseits politischer Scheinlösungen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Mobile Beratung im Regierungsbezirk Köln. Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus. Ein Zwischenbericht
Herausgeber: Trube, Michael
Medienart: Fachinformation
„Mein Sohn ist eigentlich ein sehr guter Mensch…“ Zwischenergebnisse aus dem Bundesmodellprojekt Recall – Mit Eltern gegen rechts.
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Eine jugendpolitische Herausforderung
Herausgeber: Frölich, Margit/Kleinschmit, Gesine/Wittmeier, Manfred
Medienart: Fachinformation
Lokaler Aktionsplan Dessau-Roßlau. 2 Jahre Lokaler Aktionsplan für Demokratie und Toleranz. Resümee, Diskurs und Ausblick
Herausgeber: Alternatives Jugendzentrum Dessau e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Situationsanalyse zu Wohlfühlorten und Gefährdungspotenzialen für Kinder in der Stadt Naumburg
Herausgeber: FOKUS-Institut Halle
Medienart: Bericht/Dokumentation
Letzter Halt: Ausstieg. Wege aus der rechtsextremen Szene
Herausgeber: EXIT Deutschland
Medienart: Bericht/Dokumentation
Zukunft gestalten in ländlichen Räumen. 2. Fachtag von Elternwege – Beratungswege
Herausgeber: demos - Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Blick schärfen“ Für einen Harz ohne Rassismus
Herausgeber: Kultur, Bildung und Freizeit e. V.
Medienart: Internetportal
Erste Hilfe. Codes & Symbole
Herausgeber: EXIT Deutschland Familie & Community
Medienart: Fachinformation
Exit. Works
Herausgeber: EXIT Deutschland Familie & Community
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Online Beratung gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V.
Medienart: Internetportal
Mein Kind – K/ein Nazi?! Tipps für mehr Mut, Verständnis und Vertrauen
Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen / Universitätsstadt Gießen / Landkreis Gießen
Medienart: Fachinformation
„Mein Kind ist doch kein Nazi!?“ Ein Ratgeber für Eltern und Angehörige von Kindern und Jugendlichen aus der rechtsextremen Szene
Herausgeber: Bayerischer Jugendring, KdöR
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Materialmappe gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Bayerischer Jugendring
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Integrierte Handlungsstrategien zur Rechtsextremismusprävention und -intervention bei Jugendlichen. Hintergrundwissen und Empfehlungen für Jugendarbeit, Kommunalpolitik und Verwaltung
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR) c/o Verein für Demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Fachinformation
Beratungskonzept. Beratung für Eltern und Bezugspersonen von Jugendlichen in der rechtsextremen Szene (Bd. 3)
Herausgeber: Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen Ost gGmbH/Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
Rechte Jungs, rechte Mädchen – ratlose Eltern? Dokumentation der Zusatzqualifizierung im LidiceHaus, Jugendbildungsstätte Bremen
Herausgeber: Müller, Andrea/Peltz, Cornelius
Medienart: Bericht/Dokumentation
owl Interkulturell. Interkulturelles Magazin für Ausbildung, Qualifizierung und Integration in Ostwestfalen-Lippe
Herausgeber: Özer, Cemalettin
Medienart: Fachinformation
Computerspiele und Jugendarbeit. Medienpädagogische Praxis
Herausgeber: Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz e. V.
Medienart: Fachinformation
Jugendliche und Rechtsradikalismus. Ein Ratgeber für interessierte und betroffene Eltern
Herausgeber: Fachdienst Kinder und Jugend der Stadt Neumünster
Medienart: Fachinformation
Mobiles Beratungsteam. Einblicke. Ein Werkstattbuch
Herausgeber: Hülsemann, Wolfram/Kohlstruck, Michael
Medienart: Fachinformation
„Was steht an jedem Haus? Ausländer raus!“ Rechtsextreme Ausdrucksformen und Bilderwelten. Ikonografie der Gewalt
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam - Tolerantes Brandenburg und Regionale Arbeitsstelle für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule Brandenburg e. V. (RAA)
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus und Sozialisation. Eine empirische Studie zur Beziehungsqualität zwischen Eltern/Angehörigen und ihren rechtsorientierten Kindern
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH, Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
Handlungsfähig bleiben – handlungsfähig werden. Rechtliche Grundlagen und Handlungsempfehlungen für Eltern rechtsextremer Jugendlicher
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH/Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
Besser streiten. Gemeinschaftskonferenzen als WIN/WIN-Stadtteilmediation. Ein Luruper Projekt stellt sich vor
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Besser streiten Lurup
Medienart: Bericht/Dokumentation
Weg mit Front Records! Informationen zu rechtsextremistischem Versandhandel in Wurzen
Herausgeber: Netzwerk für Demokratische Kultur e. V.
Medienart: Fachinformation
Zivile Kräfte stärken. Angebote der Jugendbegegnungsstätte Anne Frank bei akuten Problemen mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, ethnisierten Konflikten und anderen Formen von Diskriminierung
Herausgeber: Jugendbegegnungsstätte Anne Frank
Medienart: Bericht/Dokumentation
Recht gegen Rechts. Infos. Fallbeispiele. Ratgeber
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen e. V. Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
Ausweg MBR: Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR) c/o Verein für Demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Anforderungen an die Demokratieentwicklung. Dokumentation der Fachkonferenz der Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus 2002
Herausgeber: Zentrum Demokratische Kultur (ZDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation
„… dann hab´ ich mir das Hitlerbärtchen abrasiert.“ Exit – Ausstieg aus der rechtsextremen Szene
Herausgeber: Zentrum Demokratische Kultur (ZDK)
Medienart: Fachinformation
Versteckspiel. Lifestyle, Symbole und Codes von neonazistischen und extrem rechten Gruppen
Herausgeber: Agentur für soziale Perspektiven e. V. - ASP
Medienart: Fachinformation
Wegweiser Kinder und Jugendliche in Grone
Herausgeber: Jugendhilfe Göttingen e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus und Gewalt im Jugendalter. Eine Elterninformation
Herausgeber: Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
Medienart: Fachinformation
Aktiv gegen Intoleranz und Diskriminierung. Projekte aus der evangelischen Jugendsozialarbeit
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Flächendeckendes Veranstaltungsnetz gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt. Ein Pilotprojekt des Volkshochschulverbandes Baden Württemberg für Kinder, Jugendliche und Multiplikator/inn/en
Herausgeber: Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Vernetzter Hass im Web – was tun!“
Herausgeber: Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Medienart: Fachinformation
Der Vielfalt eine Chance. Xenosprojekt 2002-2004
Herausgeber: Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien, Hauptstelle NRW (RAA)
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Mein Kind ist doch kein Nazi!“ Ein Ratgeber für Eltern und Angehörige von Kindern und Jugendlichen aus der rechten Szene
Herausgeber: Mobile Beratung in Thüringen für Demokratie - gegen Rechtsextremismus (MOBIT)
Medienart: Fachinformation
Schule und Ausbildung für Toleranz und Demokratie. Ein Xenos-Projekt der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar 01.01.2002 – 31.12.2004
Herausgeber: Stiftung Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Medienart: Bericht/Dokumentation
Herkunft prägt Bildungschancen. Gleiche Bildungs- und Arbeitschancen für junge MigrantInnen
Herausgeber: Öffentlichkeit gegen Gewalt (Köln) e. V./AntiDiskriminierungsBüro Köln (ADB)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Wichtige Informationen über Rechtsextremismus zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
Herausgeber: Netzwerk Sachsen - gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit e. V. - NWS
Medienart: Fachinformation
Queer gefilmt 2. 17 lesbische und schwule Kurzfilme aus dem Videoworkshop „Queer gefilmt“
Herausgeber: Medienprojekt Wuppertal e. V.
Medienart: Video
Methode: Bilderbuch. Gewaltpräventives und transkulturelles Arbeiten mit Kindern
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
rootswork. Arbeiten an den Wurzeln – von Konflikt und Gewalt. Eine Einführung zur Konfliktbearbeitung mit Kindern für Kindertagesstätten und Grundschulen
Herausgeber: Fränkisches Bildungswerk für Friedensarbeit e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zivilcourage! Wer nichts tut, macht mit
Herausgeber: Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
Medienart: Fachinformation
Wohin … aber wie? Möglichkeiten und Grenzen zivilgesellschaftlichen Engagements gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Thüringen
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Thüringen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Variabel. Erfahrungen und Ergebnisse aus drei Jahren vernetzter Projektarbeit
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation
Mein Kind – ein Neonazi? Ein Ratgeber für Eltern und Angehörige von RechtsextremistInnen
Medienart: Fachinformation
Wir haben die Wahl! Empfehlungen zum Umgang mit rechtsextremen Organisationen im Wahlkampf
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR) c/o Verein für Demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK) u. a.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kleines Halbe, große Geschichte
Herausgeber: Technologie- und Bildungszentrum Königs Wusterhausen gGmbH (tbz)
Medienart: Video
Queer gefilmt. 12 lesbische und schwule Kurzfilme aus dem Videoworkshop „Queer gefilmt“
Herausgeber: Medienprojekt Wuppertal e. V.
Medienart: Video
Rechte Jugendkulturen. Zwischen Lifestyle, Clique und Partei
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
„Wir erobern die Städte vom Land aus!“ Portrait einer neonazistischen Keimzelle zwischen Weser und Elbe
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH/Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Video
Anne Frank im Unterricht. Ein Ideenbuch für die pädagogische Praxis
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe