Policy Brief „Essentials Nr. 1: Kanalisation des Protests“. Wie demokratiefeindliche Kräfte über Telegram mobilisieren
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Policy Brief „Essentials Nr. 0: Vom Blackout zum Volkstod“. Wie sich rechtsextreme Bedrohungsnarrative wandeln
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Ratgeber. Wege aus dem Rechtsextremismus. Beratung, Begleitung und Prävention
Herausgeber: BackUp - ComeBack e.V.
Medienart: Fachinformation
Desinformation und das Ende der Wahrheit? Ein umfassender Blick auf Desinformation – Neue Ansätze der Kollaboration.
Herausgeber: betterplace LAB
Medienart: Fachinformation
One does not simply. Ist politische Bildung memeable? Memes als Methode in der Extremismusprävention
Herausgeber: ExPO -Extremismus Prävention Online
Medienart: Fachinformation
Antisemitic incidents in Germany 2020
Herausgeber: Bundesverbands RIAS e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
NETTZ Podcast: Trotz Allem. Stimmen gegen Hass im Netz
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Podcast
Der (Alb)Traum von der Querfront – Trendreport Nr. 2
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
NETTZ. Gespräche Spezial: Putins Krieg und die deutsche Rechte
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Die Kanalisation des Protests – Trendreport Nr. 1
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Neue Wege gegen Radikalisierung? Phänomenübergreifende Extremismusprävention
Herausgeber: ExPO -Extremismus Prävention Online
Medienart: Video
Bildungsmodule für die betriebliche Ausbildung Halbtagsveranstaltung „Umgang mit rassistischen Sprüchen“
Herausgeber: Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.
Störung hat Vorrang! Christliche Antisemitismuskritik als religionspädagogische Praxis.
Herausgeber: Bundearbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) / Projekt DisKursLab Evangelische Akademie zu Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
Rassistischer Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und im Wohnumfeld entgegentreten
Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
(Neu)Start in Zeit der Corona-Pandemie
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus – Eine Praxisorientierte Begriffserklärung
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Das bringt einen in eine ganz isolierte Situation“. Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland 2017 – 2020
Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wertraum aktuell. Politische Bildung und Extremismusprävention in der rheinlandpfälzischen Justiz. 1. Ausgabe 10/2021: Wie gefährlich sind Verschwörungserzählungen? – Ursachen und Funktionsweisen am Beispiel der Corona-Pandemie
Herausgeber: Wertzeug e.V. - Verein für Demokratiebildung
Medienart: Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Baden-Württemberg
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Themenheft Rassismus
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Radikalisierung oder Pubertät? Warum Jugendliche an Verschwörungen glauben
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
SupportCompass – App
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. (VBRG)
Medienart: Internetportal
Polizei, Justiz & Strafvollzug: Wie erfolgreich ist der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus?
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Video
Lernen & Handeln gegen Rassismus
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Podcast
Diskriminierung muss in der Schule besprochen werden! Aber wie anfangen?
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Eine Waffe im Informationskrieg“. Demokratiefeindliche Narrative in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #9: Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention. Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Einsichten Ausgabe 1: Über die extreme Rechte und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Baden-Württemberg. In Pandemiezeiten.
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Die Identitären. Keine Bewegung, aber extrem rechts
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Raum 3 Ausgabe 2
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation
Schicksale jüdischer Familien in Goslar zur Zeit des Nationalsozialismus
Herausgeber: Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Heusenstamm in der NS-Zeit – Zeitzeugengespräch
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Heusenstamm
Medienart: Video
Heusenstamm in der NS-Zeit
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Heusenstamm
Medienart: Internetportal
Zwischen den Zeilen? Sonderausstellung im Industriedenkmal Jakob Bengel / Idar-Oberstein
Herausgeber: SixStepsOnTheWall
Medienart: Video
Praxisinfo: Computerspiel Heimat Defender: Rebellion – Rechtsextreme Indienstnahme von Web- und Gamingkultur
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Report: Online-Extremismus und der Gaza-Israel-Konflikt 2021 – Konflikt zwischen Israel und Palästina für antisemitische Hetze instrumentalisiert
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Report: SoundCloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen – Wie Rechtsextreme und Islamist:innen den Musikdienst für ihre Propaganda nutzen
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Die Verknüpfung antimuslimisch-rassismuskritischer und antisemitismuskritischer Bildungsarbeit
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
Verschwörungstheorien in phänomenübergreifender Perspektive vor dem Hintergrund der Coronakrise
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen
Medienart: Fachinformation
Studienvorstellung „Unbehagen an der Geschichte?“
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Video
Bericht 2021. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2020. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Report: Ukrainekrieg auf Telegram – Rechtsextremer Knotenpunkt für Desinformationen und Verschwörungserzählungen
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Etwas bewegen beginnt mit dir. 100 Ideen, die unsere Gesellschaft ein bisschen besser machen.
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg, Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2019
Herausgeber: Bressau, Günter / Antes, Wolfgang
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitorium Rechts #06 – Das Königreich Deutschland in Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V. / AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte
Medienart: Fachinformation
FOKUSHEFT: „(EXTREM) RECHTE IDENTITÄTEN MIT TÜRKEIBEZUG“
Herausgeber: CJD Hamburg Team Kurswechsel
Medienart: Fachinformation
News update Ausgabe 16
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Extrem einsam? Die demokratische Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland
Herausgeber: Das Progressive Zentrum e. V.
Medienart: Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2021
Herausgeber: Vogt, Angelika/Coquelin, Mathieu/König, Hannes/Ekin-Atik, Saime
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2020
Herausgeber: Bressau, Günter/Antes, Wolfgang
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) „Gegen Hass im Netz“
Herausgeber: Das Nettz gGmbH
Medienart: Internetportal
Trendreport „Machine Against the Rage“
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Internetportal
JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht #2: Alles anders? Solidarität mit Geflüchteten – aus der Ukraine und aus anderen Ländern
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation
“Extreme Zeiten!” – Der Podcast des Demokratiezentrums
Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Podcast
awareness. Umgang mit Diskriminierung & (sexualisierter) Gewalt bei Veranstaltungen
Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
smash it now but how? Was kann ich tun bei Grenzverletzungen, Diskriminierung und (sexualisierter) Gewalt?
Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig
Medienart: Fachinformation
Projektvorstellung: #vrschwrng – Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Antisemitismus im Netz – Eine Argumentationshilfe
Herausgeber: Bildungstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Allein gegen alle? Mirko Drotschmann über Minderheiten, ihre Probleme und ihren Schutz
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Video
Sexismus, Antisemitismus, Rassismus. Maral Bazargani über Diskriminierung
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Video
Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Medienart: Fachinformation
Ökolandbau und extrem rechte Ideologien: Weshalb die Landwirtschaft diverser werden muss. Eine Handreichung
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Grünes Blatt auf braunem Boden. Rechte Ideologien in der Landwirtschaft
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Medienart: Fachinformation
Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC)
Medienart: Podcast
Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Analyse #7 Islamisierter Antisemitismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Stolpersteine in Mainz
Herausgeber: Stiftung Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz
Medienart: Internetportal
Rassismus wirkt – wir zeigen wie. Formen, Seiten, Wirkungsweisen
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt/Re_Struct c/o IDA-NRW
Medienart: Podcast
Monitoring Report. 20. January – 28. February 2020
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Vorstellung und Diskussion der Studie „Umgang mit Antisemitismus im Kontext Schule“
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Video
Fachsymposium Empty Spaces – Forschung zu Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Internetportal
Fachsymposium Ein Jahr nach #Halle – Folgen für politisches und pädagogisches Handeln
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Internetportal
Projektvorstellung „Zusammen1 – Für das, was uns verbindet“
Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen
Medienart: Video
Fußball als Brennglas? Ein jüdischer Blick auf die Gemengelage – Fachtagung „Strafraum“
Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen
Medienart: Video
KeyNote „Im Abseits der Wahrnehmung“ – Lasse Müller
Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen
Medienart: Video
Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2021
Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)
Medienart: Fachinformation
Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der Beratung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
„Wichtig ist nicht nur auf’m Platz“ – zum Umgang mit Rechtsextremismus im Fußball
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Sensibilisierung für Radikalisierungstendenzen. Begleitbroschüre zur Fortbildung für die Soziale Arbeit in der Justiz
Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was daran Rechts ist – Verschwörungsideologien erkennen, einordnen und begegnen
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB / VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Damals… 04.10.2000 – Aufstand der Anständigen
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Rassismus. Macht. Vergessen. – Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors
Herausgeber: Nobrega, Onur Suzan/Quent, Matthias/Zipf, Jonas
Medienart: Fachinformation
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 4 2022 – Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe um Erinnern und Aufklärung
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
Monitoring 2021: Zahl rechter Angriffe in NRW wieder gestiegen
Herausgeber: Back up/OBR-Opferberatung Rheinland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Oberhausener Demokratiezeitung/3. Mai 2022
Herausgeber: Stadt Oberhausen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Digitales Fachforum: Der Umgang mit und die Rezeption von Antisemitismus an Gedenkstätten und Erinnerungsorten
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemismus
Medienart: Internetportal
Podiumsgespräch zur Gründung des Bündnisses gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg
Herausgeber: Bündnis gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg
Medienart: Video
Wider das Vergessen. Erinnerung an die jüdischen Opfer des Naziregimes in den Ortsteilen von Marzahn-Hellersdorf
Herausgeber: Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf
Medienart: Fachinformation
Projektvorstellung: Couragiert vor Ort – Gemeinsam Antisemitismus entgegentreten
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #3/Frühjahr 2022
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Verknüpfungen. Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung. Eine Methodenhandreichung
Herausgeber: BildungsBausteine e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
BAG RelEx-Mediathek
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründetet Extremismus e. V.
Medienart: Video
Neue Nachbarn. Rechtspopulismus in Hessen
Herausgeber: MBT Hessen Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus – für demokratische Kultur in Hessen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Stolpersteine in Greifswald. Ein Rundgang
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ in Greifswald
Medienart: Fachinformation
„Mach mal keine Judenaktion” – Dr. Julia Bernstein über Antisemitismus an deutschen Schulen
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Die Rothschild-Theorie
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Der Verschwörungsmythos vom „Großen Austausch“
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Bildung für demokratische Werte
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Vorurteile abbauen – Antisemitische Ressentiments bekämpfen
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Menschenfeindlichkeit im Netz begegnen. Demokratische Kompetenzen von Berufsschüler*innen im digitalen Raum stärken: Qualifizierungskonzept für Lehrkräfte an Berufsschulen
Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Fact Sheet – Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen
Herausgeber: Zentrale Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e. V.
Medienart: Fachinformation
Fact Sheet – Antisemitismus im (Schul-)Alltag – Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e. V.
Medienart: Fachinformation
inforex 2. Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Covid-19: Die Gefahr von Verschwörungserzählungen. Einordnung und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: DGB Region Koblenz
Medienart: Fachinformation
inforex 1. Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Verschwörungstheorien. Einordnung und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: DGB Region Koblenz
Medienart: Fachinformation
Actionbound – Jüdisches Leben in Greifswald
Herausgeber: Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e. V.
Medienart: Internetportal
Kurzanleitung zu Screenshots als wichtige Beweismittel bei rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt im Netz
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG)
Medienart: Fachinformation
Wissenschaftliche Einordnung und Ausarbeitung eines Rahmenkonzeptes für das ZADA Pilotprojekt (Abschlussbericht)
Herausgeber: Universität Bielefeld - Fakultät für Erziehungswissenschaft - Zentrum für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter
Medienart: Fachinformation
QUERVERBINDUNGEN – Das verschwörungsideologische Spektrum in Niedersachsen. Einschätzungen – Erfahrungen – Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Die schlauen Hefte?! Gesicht zeigen – aber wie?
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #3: Globalgeschichtliche Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impuls #1: Reflexionen über den Nahostkonflikt als Thema der selektiven und indizierten Präventionsarbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
AUF DEM SCHIRM #1: Der III. Weg im Sieger- und Sauerland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Fachinformation
„Wie das Gewitter in der Wolke“. Israelbezogener Antisemitismus als pädagogische Herausforderung
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemitismus
Medienart: Fachinformation
Versteckte Zeichen
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus - Bremen und Bremerhaven (MBT)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
entschwört. Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld
Herausgeber: pad gGmbH
Medienart: Internetportal
Gegenverschwörung Hamburg
Herausgeber: Hamburg Vernetzt gegen Rechts - Johann Daniel Lawaetz-Stiftung
Medienart: Internetportal
Halle, 9. Oktober 2019. Der Anschlag, Ereignisse, Folgen, Hintergründe. Handreichung für die Bildungsarbeit
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e. V./Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Planspiele Demokratie leben!
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Rückwege – Beratung für junge Menschen auf der Schwelle zum Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
VOM LERNEN UND VERLERNEN. Methodenhandbuch zur rassismuskritischen Aufarbeitung des NSU-Komplex
Herausgeber: Zimmermann, Hannah in Zusammenarbeit mit Klaus, Martina
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Interview zum Nachlass der jüdischen Familie Putziger aus Limburg an der Lahn
Herausgeber: Kulturenwerkstatt gUG
Medienart: Video
Häufig gestellte Fragen – Teil 3
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Häufig gestellte Fragen – Teil 2
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Häufig gestellte Fragen – Teil 1
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
ISLAMISTISCHE UND RASSISTISCHE ANSCHLÄGE – ein Thema für Unterricht und Schule
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
mobim-analysen, 06/2020 – Rechtsoffene Unübersichtlichkeit. „Corona-Proteste“ und Verschwörungsmythen im Regierungsbezirk Münster
Herausgeber: Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. im Geschichtsort Villa ten Hompel
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jüdisches Leben sichtbar machen – Joelle
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Jüdisches Leben sichtbar machen – Igor
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Jüdisches Leben sichtbar machen – Jessi
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Policy Paper: Auswirkungen von Verschwörungsmythen und rechtsoffenen Corona-Protesten auf die demokratische Zivilgesellschaft
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Verschwörungsmythen. Graubereiche und ihre Schnittstellen zum Antisemitismus
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemitismus
Medienart: Fachinformation
Monitorium Rechts #4 – Völkische Siedler*innen in Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jutta Ditfurth im Interview zur Sonderausstellung „Das Gegenteil von Gut“
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Video
Jutta Ditfurth über Antisemitismus in der deutschen Linken
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Video
Expertise #2: AUSGESPROCHEN UNAUSGESPROCHEN. Latenter Antisemitismus und Erinnerungsabwehr innerhalb der Neuen Rechten
Herausgeber: Kaufmann, Fabian/Sierts, Lena im Auftrag des CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
deconstruct antisemitism! Antisemitische Codes und Metaphern erkennen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Antisemitismusprävention und -intervention als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe
Herausgeber: Spiegelbild Politische Bildung aus Wiesbaden/Dezernat VI – Dezernat für Soziales, Bildung, Wohnen und Integration der Landeshauptstadt Wiesbaden
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Geh sterben, F***e, Arsc***ch“: Wie du bei Hass im Netz richtig handelst!!
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
Nachdenken statt Vorverurteilen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie/IBIS Interkulturelle Arbeitsstelle e.V./Humanity and Culture e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jahresbericht. Antisemitische Vorfälle in Deutschland 2020
Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS)
Medienart: Fachinformation
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #2/Frühjahr 2021
Herausgeber: Cultures interactive
Medienart: Fachinformation
MODERN KLEZMER – KONZERT MIT DEM TRIO KLEZNOVA-Tage der Demokratie Weingarten – 09.10.2020
Herausgeber: TAVIR e. V.
Medienart: Musik
Ligante #2. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. „Für Volk und Glaube?“ Die extreme Rechte und religiös begründeter Extremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Report: Hate speech, violence and right-wing music on VK. Young people are exposed to enormous risk – operator ignores reports from users
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
RECHTE ANGRIFFE IM NETZ. Auswirkungen und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Beratungsstelle Support für Betroffene rechter Gewalt des RAA Sachsen e.V./Opferperspektive Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt/zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anne Frank Botschafter*innen. Junges Engagement für Demokratie
Herausgeber: Anne Frank Zentum e. V.
Medienart: Fachinformation
SCHULTER AN SCHULTER. SOLIDARISCH GEGEN ANTISEMITISMUS, RASSISMUS UND GEWALT
Herausgeber: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Medienart: Fachinformation
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR Magazin Nr. 2 1/2021
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
Rechte Klangwelten. Von Rechtsextremismus bis in die Mitte der Gesellschaft
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Erinnerung muss gelebt werden. Eine Handreichung zu Erinnerungsarbeit und Gedenkstättenpädagogik
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Querdenken = Querfront?
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation
CORONAPROTESTE & VERSCHWÖRUNGSIDEOLOGIE
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation
Gefährlich verankert. Antisemitismus in Niedersachsen
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen Landespräventionsrat Niedersachsen
Medienart: Fachinformation
Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona – 2. Auflage
Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Umgang mit Verschwörungsideologien im Unterricht und in der Schule
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. (NDC Sachsen)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zwischen Akzeptanz und Anfeindung. Antisemitismuserfahrungen jüdischer Sportvereine in Deutschland
Herausgeber: MAKKABI Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Monitorium Rechts #Heft 02 Reichsbürger und Selbstverwalter
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Mehrfachnennungen möglich. Umfragen zu jugendlichen, pädagogischen und jüdischen Perspektiven auf Antisemitismus und Bildungsarbeit
Herausgeber: Bildung in Widerspruch e. V.
Medienart: Fachinformation
Völkische Siedlungen. Rechtsextreme Rückzugs- und Aktionsräume im ländlichen Raum Niedersachsens
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zum kritischen Umgang mit Verschwörungstheorien: Erkenntnisse für die pädagogische Praxis
Herausgeber: Berghof Foundation Operations gGmbH
Medienart: Fachinformation
Land unter? Handlungsempfehlungen zum Umgang mit völkischen Siedler*innen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Problembeschreibung. Antisemitismus in Sachsen
Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V.
Medienart: Fachinformation
Rassismus tötet. Gedenken an den Anschlag von Hanau (19. Februar 2020) – Ein Jahr danach
Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit
Medienart: Video
„Demokratie leben!“: Für ein vielfältiges Miteinander
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Video
Alles wie immer? Die Auswikungen der Covid19-Pandemie auf Phänomene der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.
Medienart: Fachinformation
Gegen uns. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V./Support für Betroffene rechter Gewalt
Medienart: Internetportal
Antisemitismus im (Schul-)Alltag. Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Anne Franks Lebensgeschichte. Zur Vorbereitung auf den Ausstellungsbesuch
Herausgeber: Anne Frank Zentum e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus und Antiziganismus: Was hat das mit uns zu tun?
Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt
Medienart: Video
Wissenschaftliche Begleitung der Landes-Demokratiezentren. Abschlussbericht 2019 Programmevaluation „Demokratie leben!“
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V. - Abteilung Jugend und Jugendhilfe, FG 4 Außenstelle Halle
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antisemitismus – Geschichte und Aktualität. Handreichung für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen
Herausgeber: Anne Frank Zentum e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Reichsbürger
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Abschlussbericht Bundesprogramm Demokratie leben! Erste Förderperiode (2015 bis 2019)
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Bericht/Dokumentation
Praxisinfo. Volle Dröhnung Hass auf allen Kanälen. Musik als zentraler Bestandteil der rechtsextremen Erlebniswelt online
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
QAnon: Eine weltweit verbreitete antisemitische Verschwörungsideologie mit historischen Wurzeln
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.
Medienart: Fachinformation
Umgang mit Verschwörungserzählungen. Gefahren, Strategien, Gegenmaßnahmen
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
Expertise #1: Aufruhr in der Echokammer. Fragestellungen und Analysen zum Thema medienpädagogische Interventionen im Feld der Neuen Rechten
Herausgeber: Kaufmann, Fabian/Sierts, Lena im Auftrag des CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Actionbound – Aus dem Alltag eines jüdischen Mädchens
Herausgeber: Rückenwind e.V. Schönebeck
Medienart: Internetportal
Auseinandersetzung mit dem Weltbild und politischen Visionen von Björn Höcke. Eine Buchrezension
Herausgeber: Zentrum für die liberale Moderne gGmbH
Medienart: Fachinformation
Beyond a single story? Impulse für diversitätssensible Medienkompetenz
Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Deutschland
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Arbeitshilfe Umgang mit Herausfordernden Verhaltensweisen. Deeskalations- und Konflikttraining. Qualitätswerkstatt 2.0 im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Herausgeber: Aktion Courage e.V. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zusammen gegen Rassismus. Wedding und Moabit 2020
Herausgeber: Vor-Ort-Büro in der Fabrik Osloer Straße e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Vom Sprechen & Schweigen über Antisemitismus
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Report: Hate Speech – Ein europäischer Vergleich. Ergebnisse des sCAN-Projektes 2018 -2020
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Juden in Deutschland: Selbst- und Fremdbilder. Pädagogisches Begleitmaterial zur Schülerausstellung
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
‘digital streetwork, Radikalisierung im Kontext sozialer Medien’ – Webinar der BAG RelEx
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Video
News update Ausgabe 11
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitorium Rechts. #Heft 03. Der III. Weg in Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Was ist Rechtsextremismus?
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Video
Stadt. Raum. Bildung. Ansätze politischer Bildung zur Stärkung diskriminierungskritischer Perspektiven im Kiez
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Lämmer unter Wölfen. Mädchen und Frauen in aktuellem Rechtsextremismus und Salafismus
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz SH e. V./Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein/Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein/PROvention – Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in S-H
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Vielfalt in der Ausbildung. Ein Methodenkoffer für Lehrende und Ausbilder*innen in der beruflichen Bildung
Herausgeber: Forschungsinstitut berufliche Bildung (f-bb)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zweiter Bericht: Modellprojekte Programmevaluation „Demokratie leben!“ Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zu GMF, Demokratiestärkung und Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Shalom, Fragen-Marathon!
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Video
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Als Jüdin in Deutschland
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Video
Handlungssicher im digitalen Raum. Betreuung von Social-Media-Kanälen: Wie umgehen mit rechten Kampagnen und Bedrohungen
Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus im Kontext der Covid-19-Pandemie
Herausgeber: Bundesverband der Recherche und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Dirk von Lowtzow im Interview
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Video
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Sachsen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Was tun, wenn mir »Fake News« oder Desinformationen begegnen. #FakeNews
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Was tun,wenn ich auf einen Hate Speech-Shitstorm reagieren muss. #Shitstorm
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
L’ CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Internetportal
Anders Denken
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Internetportal
Zusammen Denken. Das Methodenhandbuch für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
L’ CHAIM –AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Streitraum Antisemitismus. Entwicklungen, Debatten, Interventionen im internationalen Vergleich
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bericht dokumentierter antisemitischer Vorfälle 2019
Herausgeber: Bundesverband RIAS e.V. Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Unterstützung nach einem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriff. Ein Ratgeber für Angehörige von Betroffenen
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Was tun nach einem rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriff? Handlungsmöglichkeiten und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Zeug*innen
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
1938Projekt – Posts from the Past
Herausgeber: Leo Baeck Institut – New York | Berlin
Medienart: Internetportal
VIDETO – Vielfalt – Demokratie – Toleranz. Limburg-Weilburg. Dokumentation Projekte 2015/2016
Herausgeber: Kreisauschuss des Landkreises Limburg-Weilburg Amt für Jugend, Schule und Familie im Landkreis Limburg-Weilburg
Medienart: Bericht/Dokumentation
Demokratiebildung und Extremismusprävention in Hessen. Ergebnisse der Bestandserhebung im Frühjahr 2016
Herausgeber: Beratungsnetzwerk Hessen
Medienart: Bericht/Dokumentation
Extrem gut! Bildungsangebote gegen Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Beratungsnetzwerk Hessen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Beratung und Prävention 2016. Auswertung und Übersicht über die Tätigkeiten des beratungsNetzwerks hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen
Medienart: Bericht/Dokumentation
Monitoring #12 September 2020 (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR Magazin Nr. 1 1/2020
Herausgeber: OBR - Opferberatung Rheinland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung
Herausgeber: DGB Bildungswerk Bund
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk – Schulische und außerschulische Bildung im Jugendalter
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.
Medienart: Internetportal
Literaturempfehlungen zu den Themenbereichen Extremismus und Gewalt, Islamismus/Dschihadismus sowie zur Arbeit mit geflüchteten Menschen
Herausgeber: Stadt Ravensburg
Medienart: Fachinformation
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit drei Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit fünf Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Dokumentation 2018
Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg
Medienart: Bericht/Dokumentation
Dokumentation 2017
Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg
Medienart: Bericht/Dokumentation
Dokumentation 2016
Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg
Medienart: Bericht/Dokumentation
Dokumentation 2015
Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg
Medienart: Bericht/Dokumentation
Hattingen hat keinen Platz für Rassismus
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle "Partnerschaft für Demokratie (PfD)" – Hattingen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Standpunkt zivile Sicherheit Nummer 10. Juni 2020. Wertediskurs anstatt Vermittlung – Ein Ansatz zur Stärkung von Geflüchteten als Beitrag zur Radikalisierungsprävention
Herausgeber: Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit gGmbH (BIGS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona
Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
unmute! #5 – Debattieren mit Verschwörungsmenschen, Gates & Grundgesetz
Herausgeber: Gesicht zeigen!
Medienart: Podcast
unmute! #4 – Solisehenswürdigkeiten, Antisemitismus & Verschwörungsmythen
Herausgeber: Gesicht zeigen!
Medienart: Podcast
Evaluationsbericht Dekonstrukt 2017 – 2019
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dekonstrukt. Impulse 05. Die „Identitäre Bewegung“ – FaschistInnen der Gegenwart? Eine ideologische Einordnung
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation
Politische Bildung im Strafvollzug – Konzepte und Zugänge in der Bearbeitung islamistischer und rechtsextremer Ideologien. Bundesweiter Fachtag, 8. Juni 2018, Berlin
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Angebote der politischen Bildungsarbeit in Justizvollzugs anstalten – ein Beitrag zu Deradikalisierung und Prävention von menschenverachtenden Ideologien und Gewalt? Bundesweiter Fachtag, 23. Juni 2017, Hannover
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Alles nur Gelaber?“ Politische Bildung in der Schule durch narrative Gesprächsgruppen
Herausgeber: Freye, Nils
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Auch digital sichere Räume schaffen. Online-Veranstaltungen und -Seminare schützen. Zum Umgang mit rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Störungen und Bedrohungen
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin/Bundesverband RIAS e. V.
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus im Fokus. Handlungsempfehlungen aus der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit
Herausgeber: Multikulturelles Forum e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Damals wie heute“ Neonazismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Abschlussbericht zum Berichtszeitraum 01.01.2015 – 31.12.2019 der Wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs „Partnerschaften für Demokratie“ im Programm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH/Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Handlungsempfehlungen für den Umgang mit rechtspopulistischen Äußerungen von Besucher*innen in Gedenkstätten und Erinnerungsorten
Herausgeber: Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.
Medienart: Fachinformation
Bericht 2019. Jugendschutz im Internet. Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
OPENION Gutes Beispiel #8: Jüdisches Leben in der Gemeinde Nohfelden
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Demokratiebildung und Erinnerungskultur – OPENION im Gespräch mit Vanessa Eisenhardt
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Keynote von Michel Abdollahi beim OPENION-Bundeskongress
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Report: Antisemitismus online 2.0. Reichweitenstark zwischen Jugendkultur, Holocaustleugnung und Verschwörungstheorien
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
miteinanderthema #7: Mehr als nur zur Wahl gehen. Sonderausgabe zur Fachtagung im September 2019
Herausgeber: Miteinander Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt. e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus
Herausgeber: Langner, Joachim/Herding, Maruta/Hohnstein, Sally/Milbradt, Björn
Medienart: Fachinformation
Im Netz der Lügen. Beiträge zum Themenfeld Hate Speech und Fake News
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2017
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Confronting Antisemitism and Intolerance: An International Exchange. Washington DC, June 2017
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Da.Gegen.Rede. Abschlussbroschüre. Ein Modellprojekt zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz
Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit / Streetwork Baden-Württemberg e. V./Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bildungsbaustein Rechtsextremismus und Vorurteile
Herausgeber: ver.di Landesbezirk NRW
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Wie wollen wir leben?“ Methoden für die pädagogische Arbeit zu Islam, Antimuslimischem Rassismus und Islamismus
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Projektdokumentation. Inhalte. Methoden. (Berufs-)Schulen für weltanschauliche und religiöse Vielfalt
Herausgeber: DEVI e. V. Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
LAND IN SICHT – Gesprächsanker. Für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen
Herausgeber: Stiftung SPI - Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Medienart: Fachinformation
Gegneranalyse. Antiliberales Denken von Weimar bis heute
Herausgeber: Zentrum für die liberale Moderne gGmbH
Medienart: Internetportal
Diskussionspapier. Pädagogische Auseinandersetzung mit aktuellen Formen des Antisemitismus. Qualitätsmerkmale und Spannungsfelder mit Schwerpunkt auf israelbezogenem und sekundärem Antisemitismus
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.
Medienart: Fachinformation
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Meet a Jew – eine Begegnung mit dem aktuellen jüdischen Leben
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Meet a Jew – warum wir uns engagieren?
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Praxisinfo. Corona-Pandemie und rechtsextreme Onlinepropaganda. Verschwörungstheorien, Hasskampagnen und rechtsextremes Framing
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht Rechtsextremismus im Netz 2018/19
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Projektdokumentation. esistdeinekampagne.de (Inter)aktiv für eine lebendige Demokratie!
Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mythen, Ideologien und Theorien. Verschwörungsglaube in Zeiten von Social Media
Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. /Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Menschenwürde online verteidigen. 33 Social Media-Tipps für die Zivilgesellschaft
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Rechtspopulismus und Rechtsextremismus
Herausgeber: Modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
7 Wege. Jüdische Biografien in Hamburg
Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Haltung zeigen! — jetzt erst recht. Bildungsmaterialien für Demokratie, Anerkennung und Vielfalt
Herausgeber: Harbord-Blome, Mathis/Klären, Ina/Wollgarten, Sigrid im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
lebensweltnah & partizipativ. Mit Peer Education gesellschaftliche Vielfalt und Demokratie fördern
Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule. Alltag von Jüdinnen und Juden in Berlin, Auseinandersetzung mit antisemitischen Vorurteilen, Thematisierung des Holocaust
Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie/Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aufstehen! Nicht aussitzen! Einfache Werkzeuge zum Umgang mit Judenhass unter Jugendlichen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
2019 Counter Speech. Strategien gegen Hass im Netz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
10 Jahre Beratung für Opfer von Diskriminierung und rechter Gewalt im Saarland. Ein spezialisiertes Opferberatungsangebot im Rahmen des Netzwerks gegen Rechtsextremismus – für Demokratie im Saarland
Herausgeber: FITT gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antisemitismus von Links. Facetten der Judenfeindschaft. Baustein 8
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
neuer deutscher extremismus*
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"
Medienart: Internetportal
Diskriminierungsschutz in der Kindertagesbetreuung in Berlin. Rechtsgutachten
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Fachinformation
KiDs aktuell 1/2019 BESCHWEREN ERLEICHTERN! Für diskriminierungssensible Beschwerdeverfahren in der Kita
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Fachinformation
KiDs aktuell 2/2019 MOVE IT! Für diskriminierungssensible Bewegungsspiele mit Kindern
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hörstück „Beschwerden und Diskriminierung“ Teil 1 und 2
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Podcast
Nachgefragt! #3 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Marlene Gürgen
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 56 Winter 2019
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt c/o Miteinander e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt. Eine Arbeitshilfe zur Einführung von diskriminierungssensiblen Beschwerdeverfahren in der Kita
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rassismus (be)trifft uns ALLE – Rassismuskritische Perspektiven in der Bildungsarbeit
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman Taxi Folge 7 mit Tarik Tesfu
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman-Taxi Folge 6 mit Aline Abboud
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman-Taxi Folge 5 mit Lena Gorelik
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman-Taxi Folge 4 mit Jagoda Marinić
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman-Taxi Folge 3 mit Farhad Dilmaghani
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman-Taxi Folge 2 mit Idil Baydar aka Jilet Ayse
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman-Taxi Folge 1 mit Susi Kentikian
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Widerspruchstoleranz 3. Ein Methodenhandbuch zu antisemitismuskritischer Bildungsarbeit
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation, Internetportal
Online-Lebenswelten als Orte der Radikalisierung. Hate Speech in islamistisch, türkisch- und russisch-nationalistisch geprägten Online-Szenen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
in Zukunft: Jugendarbeit antisemitismuskritisch, rassismuskritisch und empowernd
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Diskriminieren Mädchen* und Jungen* anders? Pädagogischer Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Mädchen und Frauen in der extremen Rechten
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Gaming-Szene und rechter Terror
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Distanz-Trainings. Informationsbroschüre für pädagogische Fachkräfte
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2018 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Bericht/Dokumentation
Streit am Rauchberg. Ein Planspiel
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
KIgA. Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Jubiläumsbroschüre
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dieses Genderdings! Wörterbuch
Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.
Medienart: Fachinformation
Monitoring (exrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 9
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Impulse für den Umgang mit Rechtspopulismus im kirchlichen Raum
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Handreichung #1 5 Fragen zu Antisemitismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus im Natur- und Umweltschutz
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus und Protestantismus. Impulse zur Selbstreflexion
Herausgeber: Evangelischen Akademien in Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
„Was ist dir eigentlich wichtig…?“ Übungshandbuch für Peer-Education in der Rechtsextremismusprävention und Demokratieförderung
Herausgeber: RE/init e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gleich ≠ Gleich. Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten im Gespräch
Herausgeber: neue deutsche organisationen
Medienart: Fachinformation
Alternativmedizin und Rechtsextremismus
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Confronting Antisemitism and Intolerance: The Second Conference.
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Empowerment junger Menschen mit (zugeschriebenem) Migrationshintergrund im Spannungsfeld von Othering und Selbstbemächtigung
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Gemeinsam planen – Begegnung leben! Praxishandbuch für den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch. Band I: Planen – Begegnen – Auswerten – Nachbereiten
Herausgeber: ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Medienart: Fachinformation
Gemeinsam planen – Begegnung leben! Praxishandbuch für den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch. Band 2: Methoden für diversitätsbewusste Bildung und Begegnung
Herausgeber: ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
2017 Annual Report. Right-wing Extremism on the Internet
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation
Antisemitismus an der Schule – ein beständiges Problem?
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Man wird ja wohl Israel noch kritisieren dürfen…?“ Eine pädagogische Handreichung zum Umgang mit israelbezogenem Antisemitismus
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation
Planspiele: Demokratie leben! Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Landeskoordinierungsstelle Kompetenznetzwerk "Demokratie leben!" in Rheinland-Pfalz
Medienart: Video
Intersektionalität als Bezugspunkt in Jugendarbeit und politischer Bildung? Herausforderungen eines beweglichen Modells
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Zwischen Online-Hass und rassistischer Gewalt. Die sogenannte „Alternative Rechte“. Fact Sheet des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft
Herausgeber: IDZ. Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Medienart: Fachinformation
Neorassismus: Neue Rechte und alter Ideen. Fact Sheet des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft
Herausgeber: IDZ. Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Medienart: Fachinformation
Landes-Demokratiezentren im Bundesprogramm „Demokatie leben!“. Regional vernetzt für Demokratie und Vielfalt
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Fachinformation
INTERVENTIONEN Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 11 Juli 2018. Schwerpunkt Feindbilder
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus. Inhaltliche und methodische Grundsätze
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR)/Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Filme zum Projekt „Living Diversity in Germany and Israel – Challenges and Perspectives for Education and Youth Exchange“
Herausgeber: ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Medienart: Video
Racial Profiling im Visier. Rassismus bei der Polizei, Folgen und Interventionsmöglichkeiten
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Die extreme Rechte und Kampfsport
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Neue Nachbarn. Rechtspopulismus in Hessen
Herausgeber: MBT Hessen. Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus - für demokratische Kultur in Hessen
Medienart: Fachinformation
Radikalisierung. Theoriemodelle für die pädagogische Praxis.
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Miteinander gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung. Eine Handreichung der Wohlfahrtsverbände zum Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus
Herausgeber: AWO Bundesverband e.V., Deutscher Caritasverband e.V., Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e.V., Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Läuft noch nicht? Gönn dir: 7 Punkte für eine Jugendarbeit gegen Antisemitismus!
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Stories that move. Onlinetoolkit gegen Diskriminierung
Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.
Medienart: Internetportal
Transnationaler Extremismus. Baustein 6
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Le_rstellen im NSU-Komplex. Geschlecht. Rassismus. Antisemitismus
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Meron Mendel über antisemitismuskritische Bildungsarbeit
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Video
Frühe Prävention. Erstbegegnung mit dem Judentum und der Shoa in der Grundschule
Herausgeber: Verein Miteinander Leben e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Gefühlserbschaften im Umbruch
Herausgeber: Chernivsky, Marina/Scheuring, Jana unter Trägerschaft der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V./
Medienart: Bericht/Dokumentation
Deine Anne – Ein Mädchen schreibt Geschichte (in Krakow am See)
Herausgeber: Backbringer
Medienart: Video
Modellprojekte zur Prävention von aktuellen Erscheinungsformen des Antisemitismus im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Bericht/Dokumentation
Prominent gegen Rassismus
Herausgeber: Stiftung für die internationalen Wochen gegen Rassismus
Medienart: Bericht/Dokumentation
Zusammen gegen Rassismus
Herausgeber: Stiftung für die internationalen Wochen gegen Rassismus
Medienart: Bericht/Dokumentation
Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen. Materialien für die pädagogische Arbeit mit Kindern von 9 bis 12 Jahren
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.
Medienart: Fachinformation
Nachgefragt! # 2 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Prof. Dr. Esther Lehnert
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Dekonstrukt. Impulse 01. Die „Identitären“: Eine neu(e)rechte Jugendbewegung?
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg - Fachbereich Migration, Forschung und Beratung
Medienart: Fachinformation
Gemeinsam den Kurs wechseln. Distanzierungsprozesse und Ausstieg aus (extrem) rechten Einstellungen und Gruppierungen unterstützen
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg - Fachbereich Migration, Forschung und Beratung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antirassismus in der Bildungsarbeit
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Das NETTZ – Die Vernetzungsstelle gegen Hate Speech
Herausgeber: Das NETTZ gGmbH
Medienart: Internetportal
Rassistische Gewalt – Was tun? (Tigrinia)
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e. V.)
Medienart: Video
Rassistische Gewalt – Was tun? (Russisch)
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)
Medienart: Video
Rassistische Gewalt – Was tun? (Arabisch)
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)
Medienart: Video
Rassistische Gewalt – Was tun? (Farsi)
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)
Medienart: Video
Rassistische Gewalt – Was tun? (Urdu)
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)
Medienart: Video
Rassistische Gewalt – Was tun?
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)
Medienart: Video
Living Diversity in Germany and Israel. Challenges and Perspectives for Education and Youth Excange. Momentaufnahmen – Reflexionen – Fragestellungen
Herausgeber: ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Beratung, Unterstützung, Information für Betroffene rechter Angriffe
Herausgeber: zebra Zentrum für Betroffenen rechter Angriffe e. V.
Medienart: Fachinformation
Was tun nach einem rechten Angriff?
Herausgeber: zebra Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e. V.
Medienart: Fachinformation
Humor und Rassismus
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Dürfen die das?! Volksverhetzung
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Video
Dürfen die das?! Beschimpfung religiöser Bekenntnisse
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 54. Winter 2017. Tödliche Dimensionen rechter und rassistischer Gewalt
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation
Widerspruchstoleranz 2. Ein Methodenhandbuch zu antisemitismuskritischer Bildungsarbeit
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
SO NICHT! Kleiner Ratgeber zum Umgang mit Rechtsextremen Sprüchen
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
NO HATE SPEECH
Herausgeber: Neue Deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Internetportal
Kurzfilm Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig
Herausgeber: Bildungs- und Sozialwerk Muldental e. V.
Medienart: Video
Mehr als Grauzonen
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Bookmarks. Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher / Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation
Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus. Projektbericht. Auswertung der Erhebung im Rahmen des Projekts „Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus“
Herausgeber: Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ)/Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e. V. (KLJB)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitoring (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 8
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aktionswochen gegen Antisemitismus in Dessau-Roßlau
Herausgeber: FJM e. V. / Beatclub
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus
Herausgeber: Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ)/Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e. V. (KLJB)
Medienart: Fachinformation
empower Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 53. Herbst 2017. Diskriminierung und Rassismus an Schulen
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rassismus als Terror, Struktur und Einstellung. Bildungsbaustein mit Methoden zum NSU-Komplex. Kontinuitäten, Widersprüche und Suchbewegungen
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus und Migration. Baustein 5
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Der Rechtspopulismus in Deutschland
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
„Einen Gleichwertigkeitszauber wirken lassen …“ Empowerment in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit verstehen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Discover Diversity. Politische Bildung mit Geflüchteten
Herausgeber: Demirel, Aycan/ Hızarcı, Derviş im Auftrag von KIgA e. v.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wir in Biebrich. Vielfalt tut gut
Herausgeber: Interkulturelles Forum Wiesbaden e. V./Koordinierungstelle "Vielfalt tut gut" Biebrich/Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden
Medienart: Bericht/Dokumentation
7xjung – Dein Trainingplatz für Zusammenhalt und Respekt. Projektfilm
Herausgeber: Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Video
Die Abwertung der Anderen. Beiträge der mehrjährigen Tagungsreihe
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V./ Chernivsky, Marina
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Berichte von unterwegs II. Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen
Herausgeber: mobim Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechts, oder was?! Rechte Musik, Symbole und Organisationen. Eine Informationsbroschüre mit lokalem Bezug
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.
Medienart: Fachinformation
Partnerschaften für Demokratie im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Vor Ort gemeinsam aktiv für Demokratie und Vielfalt
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Bericht/Dokumentation
Lagebild Antisemitismus 2016/2017
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Vielfalt leben lernen. Diversity-Stategien an Grundschulen entwickeln und umsetzen.
Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
So, Li, Da, Ri, Ty and the sisters – fighting against racism and antisemitism
Herausgeber: BildungsBausteine e. V.
Medienart: Video
Demokratie-Vielfalt-Respekt
Herausgeber: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Medienart: Internetportal
Kompetenzzentrum Prävention und Empowerment – Competence Centre für Prevention and Empowerment
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
response. Beratung für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt. Ein Angebot der Bildungsstätte Anne Frank
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation
Esoterik und Rechtsextremismus
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus in der Linken
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Rechtsextreme und fremdenfeindliche Vorfälle in Baden-Württemberg. Monitoring 2016
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Mit Rechten streiten?! Zum Umgang mit rechtspopulistischen und rassistischen Herausforderungen
Herausgeber: mobim Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Fachinformation