Jahresrückblick 2024. Wie die AfD und ihre rechtsextremen Netzwerke die Demokratie angreifen. Wo Gegenwehr wirkt.
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Ausstiegs- und distanzierungsorientierte Gesprächsführung. Zum Umgang mit extrem rechten Einstellungen
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e.V.
Medienart: Fachinformation
Am Stamm und nicht den Zweigen ansetzen. Der Nahostkonflikt in der Islamismusprävention – policy:brief No. 2/Oktober 2024
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Jetzt!-Storys
Herausgeber: „Jetzt! Verein für Beratung, Coaching und Bildung – aktiv für Demokratie“ e. V.
Medienart: Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Das „Gerücht über die Juden“ und seine christlichen Wurzeln. Ein Überblick über 2000 Jahre Entwicklung und Wandlung des Antisemitismus
Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Ich bin stolz, Türke zu sein!“ Graue Wölfe und türkischer (Rechts-)Nationalismus in Deutschland. Eine Informations- und Bildungsbroschüre
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus c/o Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Methodenkoffer II für Interventionsmöglichkeiten in der Jugend- und Sozialarbeit
Herausgeber: Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Religionen. Oh – Mein Gott
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Policy Paper: Justiz und Rechtsextremismus. Warum der juristische Umgang mit Rechtsextremismus unzureichend ist und was dagegen getan werden kann
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Ein Methodenhandbuch für Trainer*innen in der Beiratsarbeit und in migrantischen Selbstorganisationen
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrations(bei)räte Bayerns (AGABY) e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antidiskriminierungs – ABC
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrations(bei)räte Bayerns (AGABY) e. V.
Medienart: Fachinformation
Anti-Diskriminierungs – ABC – Leichte Sprache
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrations(bei)räte Bayerns (AGABY) e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Geschichten im Gepäck – Leichte Sprache
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrations(bei)räte Bayerns (AGABY) e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Das F.A.N.-tastische Methodenhandbuch. Methodenhandbuch zum Umgang mit Radikalität des Modellprojekts Fortbildung, Austausch, Netzwerke (F.A.N.) Berlin-Brandenburg
Herausgeber: Stiftung SPI Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gefährlicher Irrweg. Die Neonazi-Partei der III. Weg in Baden-Württemberg
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Holocaust und Kolonialismus – Deutungskämpfe um das Erinnern? Eine Handreichung zum Fachtag
Herausgeber: Erich-Zeigner-Haus e.V.
Medienart: Fachinformation
Aktuelle Erscheinungsformen und Herausforderungen des Antisemitismus. Eine Handreichung
Herausgeber: Erich-Zeigner-Haus e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Report #Nahostkonflikt: Die TikTok-Intifada – Der 7. Oktober & die Folgen im Netz. Analyse & Empfehlungen der Bildungsstätte Anne Frank
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ligante – Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Ausgabe #7 Der Nahostkonflikt als Katalysator
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jahresbericht 2023 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Bericht/Dokumentation
Schwerpunktbericht: Was wirkt wie und warum? Analysen zur Wirksamkeit der Beratungsangebote für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Welcher Fluss und welches Meer? Eine Einordnung der Mythen und Streitpunkte des Israel-Palästina-Konflikts
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bürger*innen ohne Reich. Das Milieu der Reichsbürger*innen in Sachsen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung; Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse und Monitoring: Rechte Aktivitäten in Hamburg 2023
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (mbt) / Arbeit und Leben Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Jahresbericht Fachstelle Rechtsextremismusprävention 2022
Herausgeber: cultures interactive e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Die advd-Falldokumentation: Handreichung und Kategoriensystem
Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland e.V. - advd
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anti-Schwarzer Rassismus. Grundlagen, Strukturen, Intersektionen
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e.V.
Medienart: Fachinformation
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 6 2024 – Gesundheit und Gerechtigkeit. Medizinische Versorgung Betroffener rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antisemitismus erkennen. Symbole, Codes und Parolen
Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Parallelwelten. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt
Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne
Medienart: Fachinformation
Working-Paper: Prävention durch Resonanz. Reflexion der Umsetzung des Projekts „Tikkun“ bis Herbst 2022. Kurzfassung der Halbzeitbilanz des Modellprojekts „Tikkun“
Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Resonanzerfahrung im Kontext von Wertebildung als Antisemitismusprävention
Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2023
Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hamburger Verhältnisse. Monitoring rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Hamburg im Jahr 2023
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Achtung, Verschwörung! Verschwörungserzählungen erkennen und einordnen. Lerneinheit für berufsbildende Schulen
Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2022
Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Fußball, Rassismus und Gewalt im digitalen Raum
Herausgeber: ExPO -Extremismus Prävention Online
Medienart: Fachinformation
Report #RechteJugend: Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten. Trends, Strategien und Ästhetik in der Social-Media-Kommunikation. Analyse & Empfehlungen der Bildungsstätte Anne Frank
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation
(Un)sichtbarkeiten von Mehrfachbetroffenheiten. Zur Notwendigkeit intersektionaler Perspektiven. Fachtagsdokumentation anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Opferberatung Rheinland
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Monitoring 2023 – Rechte Gewalt in NRW auf konstant hohem Niveau
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW/BackUp - Beratung für Betroffene rechter, antisemitischer und rassistischer Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation
Jahresbericht 2023. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland. Qualitätsstandards für eine professionelle Unterstützung
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) e.V.
Medienart: Fachinformation
Vielfalt erleben. Historische Diversity-Planspiele.
Herausgeber: LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e. V.
Medienart: Internetportal
Projektdokumentation. Historisch-politische Bildungsarbeit – Ein Leitfaden. Torgau, Eilenburg, Schkeuditz und Taucha. Stolpersteinprojekte im ländlichen Raum
Herausgeber: Erich-Zeigner-Haus e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Doppelt unsichtbar – Innermigrantischer Rassismus in Deutschland und die organisierte türkische Rechte
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Kurd-Akad. Netzwerk kurdischer AkademikerInnen e. V.
Medienart: Fachinformation
Baustein 14. Institutioneller Antisemitismus in der Schule
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Im Nacken. Antisemitismus in Kunst und Kultur
Herausgeber: Institut für Neue Soziale Plastik e. V.
Medienart: Fachinformation
Herz einschalten – Rassismus ausschalten
Herausgeber: Verein Miteinander Leben e. V., Begleitausschuß "Partnerschaft für Demokratie" Inselstadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen
Medienart: Internetportal
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Stendal
Herausgeber: SJD-Die Falken-Landesverband Sachsen-Anhalt
Medienart: Fachinformation
Im Verein – gegen Vereinnahmung. Eine Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Mitgliedern
Herausgeber: RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
An allem schuld – Wie Antisemitismus funktioniert. Das Portal zum Thema Antisemitismus
Herausgeber: Bildung in Widerspruch e.V.
Medienart: Internetportal
An allem schuld – Wie Antisemitismus funktioniert. Erklärvideos
Herausgeber: Bildung in Widerspruch e.V.
Medienart: Internetportal
AUF DEM SCHIRM #2: Die Junge Alternative für Deutschland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Fachinformation
AUF DEM SCHIRM #1: Der III. Weg im Sieger- und Sauerland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Fachinformation
Zur Freiheits- und Demokratiegeschichte. Vier Vorträge mit einer Einführung. Die Deutschen, ihre Geschichte und was sie dafür halten. Ein Forum für Zukunftsfragen | 2018 – 2023
Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
Medienart: Fachinformation
Von der Idee zur Grundsteinlegung. 10 Jahre House of One
Herausgeber: Stiftung House of One – Bet- und Lehrhaus Berlin
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Was hast du da auf dem Kopf?“ Kinderbuchausstellung zu jüdischem Leben
Herausgeber: HATiKVA-Die Hoffnung. Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Sachsen e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mystische Menschenfeindlichkeit. Hintergründe und Erscheinungsformen rechter Esoterik
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Was Esoterik Macht. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt
Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne
Medienart: Fachinformation
JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht. #6: „Solidarisch gegen Terror“. Anregungen für den Unterricht zu Terror und Krieg in Israel und Palästina
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
FAQ. Verschwörungsideologien und Esoterik
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung Sachsen
Medienart: Fachinformation
Sekundäre Viktimisierung von Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer und sexualisierter Gewalt – Fokus: Polizei und Justiz
Herausgeber: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Religionen laden ein. Impulse für gemeinsame Feiern, Veranstaltungen und Aktionen
Herausgeber: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Medienart: Fachinformation
Achtung, Esoterik! Harmlose Spiritualität oder geistige Brandstiftung?
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. (JFDA)
Medienart: Fachinformation
Jetzt was machen! Situations- und Ressourcenanalyse der Partnerschaft für Demokratie Schleswig-Flensburg
Herausgeber: Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation
Erkennen. Einordnen. Unterstützen. OFEK e.V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
Herausgeber: OFEK e. V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
OFEK – Beratungsstatistik 2022 – 2023
Herausgeber: OFEK e. V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 5 2023 – Justiz im Kontext rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Verschwörungstheorien
Herausgeber: Müller, Klaus und Kirchberg, Christopher im Auftrag von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mythen und Parolen der türkischen (extremen) Rechten: Hintergründe und Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Expertise #6: „There are no Girls on the Internet“. Eine Analyse der frauenhassenden (Online-) Subkulturen und deren Schnittstellen mit der extremen Rechten
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
Expertise #5: Infokrieg in der Jackentasche. Soziale Medien als kulturelle Waffe der Neuen Rechten
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Expertise #4: Metapolitische Zuspitzung und der „Druck der Strasse“. Zur Entwicklung der metapolitischen extremen Rechten seit der Krise des Migrationsregimes 2014/15
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
Ein Licht am Fenster. Die Geschichte einer Kieler Familie. Rahel Posners Foto – Die Graphic Novella. Unterrichtskonzeption
Herausgeber: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Schleswig-Holstein e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kleine Überlebenshilfe. 10 Tipps zum Umgang mit Verschwörungen
Herausgeber: KAST e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat August 2023
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Belletristik, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Leitfaden zum Erkennen antisemitischer Straftaten
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen / Landespräventionsrat Niedersachsen / Niedersächsisches Justizministerium
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die Gestaltung der Migrationsgesellschaft als Zukunftsaufgabe. Impulse für eine Migrationssensible und Rassismuskritische öffentliche Kinder- und Jugendhilfe
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Lasst euch euren freien Willen nicht nehmen“. Ein Comic-Reader zu Helmuth Hübener
Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.
Medienart: Belletristik, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Lilo Gollowitsch geboren am 21. November 1925 – deportiert 1942
Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. - Regionale Arbeitsgruppe Allgäu – Oberschwaben
Medienart: Fachinformation
Kunst und Konformismus. Aktuelle Debatten über Antisemitismus im Kulturbetrieb
Herausgeber: Institut für Neue Soziale Plastik e. V. c/o Bürgerstiftung Barnim Uckermark
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gut Vernetzt. Eine Bestandsanalyse von Online-Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt sowie von Diskriminierung
Herausgeber: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Medienart: Fachinformation
Arbeit in der Demokratieförderung mit „Betroffenen“ von Diskriminierung. Vielfaltgestaltung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ 2. Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld „Vielfaltgestaltung“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des BMFSFJ, 01.01.2021–31.12.2021
Herausgeber: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V.
Medienart: Fachinformation
DeZIM Project Report: Zielgruppenorientierung und Zielgruppenerreichung in der Demokratieförderung. 1. Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld „Vielfaltgestaltung“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des BMFSFJ, 1.1.2020–31.12.2020
Herausgeber: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V.
Medienart: Fachinformation
Blickpunkt Migrationsgesellschaft: Im Dialog mit der „Beweglichen Mitte“
Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #4/Sommer 2023
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wer ist und was will BDS? Eine Handreichung zur antiisraelischen Boykottbewegung
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2020
Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Online-Kurs: Antisemitische und israelfeindliche Argumentationsmuster in der extremen Rechten
Herausgeber: WerteInitiative e.V.
Medienart: Internetportal
Von Mensch zu Mensch. „Dialog? Mit wem und in welchem Rahmen?“ Handlungsempfehlungen für Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zum Umgang mit Protestverhalten in den Kommunen.
Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schwerpunktbericht 2022: Themenfeldentwicklung. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Bund im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Halbzeitbilanz Modellprojekt „Tikkun“ – Reflexion der Projektumsetzung bis Herbst 2022
Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Thüringer Zustände – Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen. Fakten und Analysen 2022
Herausgeber: ezra, MOBIT e.V., KomRex, IDZ Jena
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Thüringer Zustände – Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen. Fakten und Analysen 2021
Herausgeber: ezra, MOBIT e.V., KomRex, IDZ Jena
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2022. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
documenta fifteen. „Es wurde eine dunkelrote Linie überschritten“
Herausgeber: RIAS Hessen - Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen am Demokratiezentrum Hessen der Philipps-Universität Marburg
Medienart: Fachinformation
Die extreme Rechte in Ostbayern
Herausgeber: "Wir sind Straubing" - Partnerschaft für Demokratie
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Interventionsatlas gegen Hass im Netz
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Internetportal
Zugänge, Handlungsstrategien und Wirkannahmen. Erster Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsfelds „Extremismusprävention“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat. Bücherliste 2022
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Belletristik, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Apokalypse Now What. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt
Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hass ist keine Meinung. Über digitale Gewalt und wieso sie auch dich betrifft. Handlungsempfehlungen für junge Erwachsene
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie-Plattform
Herausgeber: Artikel 1 - Initiative für Menschenwürde e.V.
Medienart: Internetportal
Halbzeitbilanz zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“ (2020–2024). Gesamtevaluation
Herausgeber: Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Netzwerke bilden für Demokratie und Menschenrechte. Bericht der Bundeskoordination 2021
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Publication series. Issue 11: The Invisible Sisters – Actors on TikTok and Instagram in the spectrum of extremism, Salafism, Islamism and activism
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe 11: Die unsichtbaren Schwestern: Akteurinnen auf TikTok und Instagram im Spektrum Extremismus, Salafismus, Islamismus und Aktivismus
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
„Die Juden machen uns unsere Kunstausstellung kaputt!“ Antisemitische Vorfälle im Zusammenhang mit der documenta fifteen. Eine Auswertung der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen
Herausgeber: RIAS Hessen - Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen am Demokratiezentrum Hessen der Philipps-Universität Marburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Nach der Pandemie – Öffnung der Schule. Bericht der Bundeskoordination 2022
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Policy Brief „Essentials Nr. 1: Kanalisation des Protests“. Wie demokratiefeindliche Kräfte über Telegram mobilisieren
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Policy Brief „Essentials Nr. 0: Vom Blackout zum Volkstod“. Wie sich rechtsextreme Bedrohungsnarrative wandeln
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Ratgeber. Wege aus dem Rechtsextremismus. Beratung, Begleitung und Prävention
Herausgeber: BackUp - ComeBack e.V.
Medienart: Fachinformation
Desinformation und das Ende der Wahrheit? Ein umfassender Blick auf Desinformation – Neue Ansätze der Kollaboration.
Herausgeber: betterplace LAB
Medienart: Fachinformation
One does not simply. Ist politische Bildung memeable? Memes als Methode in der Extremismusprävention
Herausgeber: ExPO -Extremismus Prävention Online
Medienart: Fachinformation
Antisemitic incidents in Germany 2020
Herausgeber: Bundesverbands RIAS e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
NETTZ Podcast: Trotz Allem. Stimmen gegen Hass im Netz
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Podcast
Der (Alb)Traum von der Querfront – Trendreport Nr. 2
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
NETTZ. Gespräche Spezial: Putins Krieg und die deutsche Rechte
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Die Kanalisation des Protests – Trendreport Nr. 1
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Neue Wege gegen Radikalisierung? Phänomenübergreifende Extremismusprävention
Herausgeber: ExPO -Extremismus Prävention Online
Medienart: Video
Bildungsmodule für die betriebliche Ausbildung Halbtagsveranstaltung „Umgang mit rassistischen Sprüchen“
Herausgeber: Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.
Störung hat Vorrang! Christliche Antisemitismuskritik als religionspädagogische Praxis.
Herausgeber: Bundearbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) / Projekt DisKursLab Evangelische Akademie zu Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
Rassistischer Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und im Wohnumfeld entgegentreten
Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
(Neu)Start in Zeit der Corona-Pandemie
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus – Eine Praxisorientierte Begriffserklärung
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Das bringt einen in eine ganz isolierte Situation“. Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland 2017 – 2020
Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wertraum aktuell. Politische Bildung und Extremismusprävention in der rheinlandpfälzischen Justiz. 1. Ausgabe 10/2021: Wie gefährlich sind Verschwörungserzählungen? – Ursachen und Funktionsweisen am Beispiel der Corona-Pandemie
Herausgeber: Wertzeug e.V. - Verein für Demokratiebildung
Medienart: Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Baden-Württemberg
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Themenheft Rassismus
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Radikalisierung oder Pubertät? Warum Jugendliche an Verschwörungen glauben
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
SupportCompass – App
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. (VBRG)
Medienart: Internetportal
Polizei, Justiz & Strafvollzug: Wie erfolgreich ist der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus?
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Video
Lernen & Handeln gegen Rassismus
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Podcast
Diskriminierung muss in der Schule besprochen werden! Aber wie anfangen?
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Eine Waffe im Informationskrieg“. Demokratiefeindliche Narrative in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #9: Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention. Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Einsichten Ausgabe 1: Über die extreme Rechte und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Baden-Württemberg. In Pandemiezeiten.
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Die Identitären. Keine Bewegung, aber extrem rechts
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Raum 3 Ausgabe 2
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation
Schicksale jüdischer Familien in Goslar zur Zeit des Nationalsozialismus
Herausgeber: Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Heusenstamm in der NS-Zeit – Zeitzeugengespräch
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Heusenstamm
Medienart: Video
Heusenstamm in der NS-Zeit
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Heusenstamm
Medienart: Internetportal
Zwischen den Zeilen? Sonderausstellung im Industriedenkmal Jakob Bengel / Idar-Oberstein
Herausgeber: SixStepsOnTheWall
Medienart: Video
Praxisinfo: Computerspiel Heimat Defender: Rebellion – Rechtsextreme Indienstnahme von Web- und Gamingkultur
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Report: Online-Extremismus und der Gaza-Israel-Konflikt 2021 – Konflikt zwischen Israel und Palästina für antisemitische Hetze instrumentalisiert
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Report: SoundCloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen – Wie Rechtsextreme und Islamist:innen den Musikdienst für ihre Propaganda nutzen
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Die Verknüpfung antimuslimisch-rassismuskritischer und antisemitismuskritischer Bildungsarbeit
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
Verschwörungstheorien in phänomenübergreifender Perspektive vor dem Hintergrund der Coronakrise
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen
Medienart: Fachinformation
Studienvorstellung „Unbehagen an der Geschichte?“
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Video
Bericht 2021. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2020. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Report: Ukrainekrieg auf Telegram – Rechtsextremer Knotenpunkt für Desinformationen und Verschwörungserzählungen
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Etwas bewegen beginnt mit dir. 100 Ideen, die unsere Gesellschaft ein bisschen besser machen.
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg, Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2019
Herausgeber: Bressau, Günter / Antes, Wolfgang
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitorium Rechts #06 – Das Königreich Deutschland in Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V. / AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte
Medienart: Fachinformation
FOKUSHEFT: „(EXTREM) RECHTE IDENTITÄTEN MIT TÜRKEIBEZUG“
Herausgeber: CJD Hamburg Team Kurswechsel
Medienart: Fachinformation
News update Ausgabe 16
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Extrem einsam? Die demokratische Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland
Herausgeber: Das Progressive Zentrum e. V.
Medienart: Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2021
Herausgeber: Vogt, Angelika/Coquelin, Mathieu/König, Hannes/Ekin-Atik, Saime
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2020
Herausgeber: Bressau, Günter/Antes, Wolfgang
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) „Gegen Hass im Netz“
Herausgeber: Das Nettz gGmbH
Medienart: Internetportal
Trendreport „Machine Against the Rage“
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Internetportal
JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht #2: Alles anders? Solidarität mit Geflüchteten – aus der Ukraine und aus anderen Ländern
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation
“Extreme Zeiten!” – Der Podcast des Demokratiezentrums
Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Podcast
awareness. Umgang mit Diskriminierung & (sexualisierter) Gewalt bei Veranstaltungen
Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
smash it now but how? Was kann ich tun bei Grenzverletzungen, Diskriminierung und (sexualisierter) Gewalt?
Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig
Medienart: Fachinformation
Projektvorstellung: #vrschwrng – Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Antisemitismus im Netz – Eine Argumentationshilfe
Herausgeber: Bildungstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Allein gegen alle? Mirko Drotschmann über Minderheiten, ihre Probleme und ihren Schutz
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Video
Sexismus, Antisemitismus, Rassismus. Maral Bazargani über Diskriminierung
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Video
Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Medienart: Fachinformation
Ökolandbau und extrem rechte Ideologien: Weshalb die Landwirtschaft diverser werden muss. Eine Handreichung
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Grünes Blatt auf braunem Boden. Rechte Ideologien in der Landwirtschaft
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Medienart: Fachinformation
Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V.
Medienart: Podcast
Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Analyse #7 Islamisierter Antisemitismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Stolpersteine in Mainz
Herausgeber: Stiftung Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz
Medienart: Internetportal
Rassismus wirkt – wir zeigen wie. Formen, Seiten, Wirkungsweisen
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt/Re_Struct c/o IDA-NRW
Medienart: Podcast
Monitoring Report. 20. January – 28. February 2020
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Vorstellung und Diskussion der Studie „Umgang mit Antisemitismus im Kontext Schule“
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Video
Fachsymposium Empty Spaces – Forschung zu Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Internetportal
Fachsymposium Ein Jahr nach #Halle – Folgen für politisches und pädagogisches Handeln
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Internetportal
Projektvorstellung „Zusammen1 – Für das, was uns verbindet“
Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen
Medienart: Video
Fußball als Brennglas? Ein jüdischer Blick auf die Gemengelage – Fachtagung „Strafraum“
Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen
Medienart: Video
KeyNote „Im Abseits der Wahrnehmung“ – Lasse Müller
Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen
Medienart: Video
Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2021
Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)
Medienart: Fachinformation
Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der Beratung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
„Wichtig ist nicht nur auf’m Platz“ – zum Umgang mit Rechtsextremismus im Fußball
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Sensibilisierung für Radikalisierungstendenzen. Begleitbroschüre zur Fortbildung für die Soziale Arbeit in der Justiz
Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was daran Rechts ist – Verschwörungsideologien erkennen, einordnen und begegnen
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB / VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Damals… 04.10.2000 – Aufstand der Anständigen
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Rassismus. Macht. Vergessen. – Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors
Herausgeber: Nobrega, Onur Suzan/Quent, Matthias/Zipf, Jonas
Medienart: Fachinformation
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 4 2022 – Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe um Erinnern und Aufklärung
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
Monitoring 2021: Zahl rechter Angriffe in NRW wieder gestiegen
Herausgeber: Back up/OBR-Opferberatung Rheinland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Oberhausener Demokratiezeitung/3. Mai 2022
Herausgeber: Stadt Oberhausen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Digitales Fachforum: Der Umgang mit und die Rezeption von Antisemitismus an Gedenkstätten und Erinnerungsorten
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemismus
Medienart: Internetportal
Podiumsgespräch zur Gründung des Bündnisses gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg
Herausgeber: Bündnis gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg
Medienart: Video
Wider das Vergessen. Erinnerung an die jüdischen Opfer des Naziregimes in den Ortsteilen von Marzahn-Hellersdorf
Herausgeber: Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf
Medienart: Fachinformation
Projektvorstellung: Couragiert vor Ort – Gemeinsam Antisemitismus entgegentreten
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V.
Medienart: Video
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #3/Frühjahr 2022
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Verknüpfungen. Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung. Eine Methodenhandreichung
Herausgeber: BildungsBausteine e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
BAG RelEx-Mediathek
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründetet Extremismus e. V.
Medienart: Video
Neue Nachbarn. Rechtspopulismus in Hessen
Herausgeber: MBT Hessen Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus – für demokratische Kultur in Hessen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Stolpersteine in Greifswald. Ein Rundgang
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ in Greifswald
Medienart: Fachinformation
„Mach mal keine Judenaktion” – Dr. Julia Bernstein über Antisemitismus an deutschen Schulen
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Die Rothschild-Theorie
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Der Verschwörungsmythos vom „Großen Austausch“
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Bildung für demokratische Werte
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Vorurteile abbauen – Antisemitische Ressentiments bekämpfen
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Menschenfeindlichkeit im Netz begegnen. Demokratische Kompetenzen von Berufsschüler*innen im digitalen Raum stärken: Qualifizierungskonzept für Lehrkräfte an Berufsschulen
Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Fact Sheet – Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen
Herausgeber: Zentrale Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e. V.
Medienart: Fachinformation
Fact Sheet – Antisemitismus im (Schul-)Alltag – Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e. V.
Medienart: Fachinformation
inforex 2. Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Covid-19: Die Gefahr von Verschwörungserzählungen. Einordnung und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: DGB Region Koblenz
Medienart: Fachinformation
inforex 1. Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Verschwörungstheorien. Einordnung und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: DGB Region Koblenz
Medienart: Fachinformation
Actionbound – Jüdisches Leben in Greifswald
Herausgeber: Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e. V.
Medienart: Internetportal
Kurzanleitung zu Screenshots als wichtige Beweismittel bei rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt im Netz
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG)
Medienart: Fachinformation
Wissenschaftliche Einordnung und Ausarbeitung eines Rahmenkonzeptes für das ZADA Pilotprojekt (Abschlussbericht)
Herausgeber: Universität Bielefeld - Fakultät für Erziehungswissenschaft - Zentrum für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter
Medienart: Fachinformation
QUERVERBINDUNGEN – Das verschwörungsideologische Spektrum in Niedersachsen. Einschätzungen – Erfahrungen – Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Die schlauen Hefte?! Gesicht zeigen – aber wie?
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #3: Globalgeschichtliche Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impuls #1: Reflexionen über den Nahostkonflikt als Thema der selektiven und indizierten Präventionsarbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
AUF DEM SCHIRM #1: Der III. Weg im Sieger- und Sauerland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Fachinformation
„Wie das Gewitter in der Wolke“. Israelbezogener Antisemitismus als pädagogische Herausforderung
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemitismus
Medienart: Fachinformation
Versteckte Zeichen
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus - Bremen und Bremerhaven (MBT)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
entschwört. Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld
Herausgeber: pad gGmbH
Medienart: Internetportal
Gegenverschwörung Hamburg
Herausgeber: Hamburg Vernetzt gegen Rechts - Johann Daniel Lawaetz-Stiftung
Medienart: Internetportal
Halle, 9. Oktober 2019. Der Anschlag, Ereignisse, Folgen, Hintergründe. Handreichung für die Bildungsarbeit
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e. V./Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Planspiele Demokratie leben!
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Rückwege – Beratung für junge Menschen auf der Schwelle zum Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
VOM LERNEN UND VERLERNEN. Methodenhandbuch zur rassismuskritischen Aufarbeitung des NSU-Komplex
Herausgeber: Zimmermann, Hannah in Zusammenarbeit mit Klaus, Martina
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Interview zum Nachlass der jüdischen Familie Putziger aus Limburg an der Lahn
Herausgeber: Kulturenwerkstatt gUG
Medienart: Video
Häufig gestellte Fragen – Teil 3
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Häufig gestellte Fragen – Teil 2
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Häufig gestellte Fragen – Teil 1
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
ISLAMISTISCHE UND RASSISTISCHE ANSCHLÄGE – ein Thema für Unterricht und Schule
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
mobim-analysen, 06/2020 – Rechtsoffene Unübersichtlichkeit. „Corona-Proteste“ und Verschwörungsmythen im Regierungsbezirk Münster
Herausgeber: Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. im Geschichtsort Villa ten Hompel
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jüdisches Leben sichtbar machen – Joelle
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Jüdisches Leben sichtbar machen – Igor
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Jüdisches Leben sichtbar machen – Jessi
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Policy Paper: Auswirkungen von Verschwörungsmythen und rechtsoffenen Corona-Protesten auf die demokratische Zivilgesellschaft
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Verschwörungsmythen. Graubereiche und ihre Schnittstellen zum Antisemitismus
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemitismus
Medienart: Fachinformation
Monitorium Rechts #4 – Völkische Siedler*innen in Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jutta Ditfurth im Interview zur Sonderausstellung „Das Gegenteil von Gut“
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Video
Jutta Ditfurth über Antisemitismus in der deutschen Linken
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Video
Expertise #2: AUSGESPROCHEN UNAUSGESPROCHEN. Latenter Antisemitismus und Erinnerungsabwehr innerhalb der Neuen Rechten
Herausgeber: Kaufmann, Fabian/Sierts, Lena im Auftrag des CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
deconstruct antisemitism! Antisemitische Codes und Metaphern erkennen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Antisemitismusprävention und -intervention als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe
Herausgeber: Spiegelbild Politische Bildung aus Wiesbaden/Dezernat VI – Dezernat für Soziales, Bildung, Wohnen und Integration der Landeshauptstadt Wiesbaden
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Geh sterben, F***e, Arsc***ch“: Wie du bei Hass im Netz richtig handelst!!
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
Nachdenken statt Vorverurteilen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie/IBIS Interkulturelle Arbeitsstelle e.V./Humanity and Culture e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jahresbericht. Antisemitische Vorfälle in Deutschland 2020
Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS)
Medienart: Fachinformation
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #2/Frühjahr 2021
Herausgeber: Cultures interactive
Medienart: Fachinformation
MODERN KLEZMER – KONZERT MIT DEM TRIO KLEZNOVA-Tage der Demokratie Weingarten – 09.10.2020
Herausgeber: TAVIR e. V.
Medienart: Musik
Ligante #2. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. „Für Volk und Glaube?“ Die extreme Rechte und religiös begründeter Extremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Report: Hate speech, violence and right-wing music on VK. Young people are exposed to enormous risk – operator ignores reports from users
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
RECHTE ANGRIFFE IM NETZ. Auswirkungen und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Beratungsstelle Support für Betroffene rechter Gewalt des RAA Sachsen e.V./Opferperspektive Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt/zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anne Frank Botschafter*innen. Junges Engagement für Demokratie
Herausgeber: Anne Frank Zentum e. V.
Medienart: Fachinformation
SCHULTER AN SCHULTER. SOLIDARISCH GEGEN ANTISEMITISMUS, RASSISMUS UND GEWALT
Herausgeber: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Medienart: Fachinformation
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR Magazin Nr. 2 1/2021
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
Rechte Klangwelten. Von Rechtsextremismus bis in die Mitte der Gesellschaft
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Erinnerung muss gelebt werden. Eine Handreichung zu Erinnerungsarbeit und Gedenkstättenpädagogik
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Querdenken = Querfront?
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation
CORONAPROTESTE & VERSCHWÖRUNGSIDEOLOGIE
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation
Gefährlich verankert. Antisemitismus in Niedersachsen
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen Landespräventionsrat Niedersachsen
Medienart: Fachinformation
Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona – 2. Auflage
Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Umgang mit Verschwörungsideologien im Unterricht und in der Schule
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. (NDC Sachsen)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zwischen Akzeptanz und Anfeindung. Antisemitismuserfahrungen jüdischer Sportvereine in Deutschland
Herausgeber: MAKKABI Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Monitorium Rechts #Heft 02 Reichsbürger und Selbstverwalter
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Mehrfachnennungen möglich. Umfragen zu jugendlichen, pädagogischen und jüdischen Perspektiven auf Antisemitismus und Bildungsarbeit
Herausgeber: Bildung in Widerspruch e. V.
Medienart: Fachinformation
Völkische Siedlungen. Rechtsextreme Rückzugs- und Aktionsräume im ländlichen Raum Niedersachsens
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zum kritischen Umgang mit Verschwörungstheorien: Erkenntnisse für die pädagogische Praxis
Herausgeber: Berghof Foundation Operations gGmbH
Medienart: Fachinformation
Land unter? Handlungsempfehlungen zum Umgang mit völkischen Siedler*innen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Problembeschreibung. Antisemitismus in Sachsen
Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V.
Medienart: Fachinformation
Rassismus tötet. Gedenken an den Anschlag von Hanau (19. Februar 2020) – Ein Jahr danach
Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit
Medienart: Video
„Demokratie leben!“: Für ein vielfältiges Miteinander
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Video
Alles wie immer? Die Auswikungen der Covid19-Pandemie auf Phänomene der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.
Medienart: Fachinformation
Gegen uns. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V./Support für Betroffene rechter Gewalt
Medienart: Internetportal
Antisemitismus im (Schul-)Alltag. Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Anne Franks Lebensgeschichte. Zur Vorbereitung auf den Ausstellungsbesuch
Herausgeber: Anne Frank Zentum e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus und Antiziganismus: Was hat das mit uns zu tun?
Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt
Medienart: Video
Wissenschaftliche Begleitung der Landes-Demokratiezentren. Abschlussbericht 2019 Programmevaluation „Demokratie leben!“
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V. - Abteilung Jugend und Jugendhilfe, FG 4 Außenstelle Halle
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antisemitismus – Geschichte und Aktualität. Handreichung für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen
Herausgeber: Anne Frank Zentum e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Reichsbürger
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Abschlussbericht Bundesprogramm Demokratie leben! Erste Förderperiode (2015 bis 2019)
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Bericht/Dokumentation
Praxisinfo. Volle Dröhnung Hass auf allen Kanälen. Musik als zentraler Bestandteil der rechtsextremen Erlebniswelt online
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
QAnon: Eine weltweit verbreitete antisemitische Verschwörungsideologie mit historischen Wurzeln
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.
Medienart: Fachinformation
Umgang mit Verschwörungserzählungen. Gefahren, Strategien, Gegenmaßnahmen
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
Expertise #1: Aufruhr in der Echokammer. Fragestellungen und Analysen zum Thema medienpädagogische Interventionen im Feld der Neuen Rechten
Herausgeber: Kaufmann, Fabian/Sierts, Lena im Auftrag des CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Actionbound – Aus dem Alltag eines jüdischen Mädchens
Herausgeber: Rückenwind e.V. Schönebeck
Medienart: Internetportal
Auseinandersetzung mit dem Weltbild und politischen Visionen von Björn Höcke. Eine Buchrezension
Herausgeber: Zentrum für die liberale Moderne gGmbH
Medienart: Fachinformation
Beyond a single story? Impulse für diversitätssensible Medienkompetenz
Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Deutschland
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Arbeitshilfe Umgang mit Herausfordernden Verhaltensweisen. Deeskalations- und Konflikttraining. Qualitätswerkstatt 2.0 im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Herausgeber: Aktion Courage e.V. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zusammen gegen Rassismus. Wedding und Moabit 2020
Herausgeber: Vor-Ort-Büro in der Fabrik Osloer Straße e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Vom Sprechen & Schweigen über Antisemitismus
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Report: Hate Speech – Ein europäischer Vergleich. Ergebnisse des sCAN-Projektes 2018 -2020
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Juden in Deutschland: Selbst- und Fremdbilder. Pädagogisches Begleitmaterial zur Schülerausstellung
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
‘digital streetwork, Radikalisierung im Kontext sozialer Medien’ – Webinar der BAG RelEx
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Video
News update Ausgabe 11
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitorium Rechts. #Heft 03. Der III. Weg in Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Was ist Rechtsextremismus?
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Video
Stadt. Raum. Bildung. Ansätze politischer Bildung zur Stärkung diskriminierungskritischer Perspektiven im Kiez
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Lämmer unter Wölfen. Mädchen und Frauen in aktuellem Rechtsextremismus und Salafismus
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz SH e. V./Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein/Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein/PROvention – Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in S-H
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Vielfalt in der Ausbildung. Ein Methodenkoffer für Lehrende und Ausbilder*innen in der beruflichen Bildung
Herausgeber: Forschungsinstitut berufliche Bildung (f-bb)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zweiter Bericht: Modellprojekte Programmevaluation „Demokratie leben!“ Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zu GMF, Demokratiestärkung und Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Shalom, Fragen-Marathon!
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Video
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Als Jüdin in Deutschland
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Video
Handlungssicher im digitalen Raum. Betreuung von Social-Media-Kanälen: Wie umgehen mit rechten Kampagnen und Bedrohungen
Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus im Kontext der Covid-19-Pandemie
Herausgeber: Bundesverband der Recherche und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Dirk von Lowtzow im Interview
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Video
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Sachsen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Was tun, wenn mir »Fake News« oder Desinformationen begegnen. #FakeNews
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Was tun,wenn ich auf einen Hate Speech-Shitstorm reagieren muss. #Shitstorm
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
L’ CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Internetportal
Anders Denken
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Internetportal
Zusammen Denken. Das Methodenhandbuch für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
L’ CHAIM –AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Streitraum Antisemitismus. Entwicklungen, Debatten, Interventionen im internationalen Vergleich
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bericht dokumentierter antisemitischer Vorfälle 2019
Herausgeber: Bundesverband RIAS e.V. Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Unterstützung nach einem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriff. Ein Ratgeber für Angehörige von Betroffenen
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Was tun nach einem rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriff? Handlungsmöglichkeiten und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Zeug*innen
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
1938Projekt – Posts from the Past
Herausgeber: Leo Baeck Institut – New York | Berlin
Medienart: Internetportal
VIDETO – Vielfalt – Demokratie – Toleranz. Limburg-Weilburg. Dokumentation Projekte 2015/2016
Herausgeber: Kreisauschuss des Landkreises Limburg-Weilburg Amt für Jugend, Schule und Familie im Landkreis Limburg-Weilburg
Medienart: Bericht/Dokumentation
Demokratiebildung und Extremismusprävention in Hessen. Ergebnisse der Bestandserhebung im Frühjahr 2016
Herausgeber: Beratungsnetzwerk Hessen
Medienart: Bericht/Dokumentation
Extrem gut! Bildungsangebote gegen Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Beratungsnetzwerk Hessen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Beratung und Prävention 2016. Auswertung und Übersicht über die Tätigkeiten des beratungsNetzwerks hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen
Medienart: Bericht/Dokumentation
Monitoring #12 September 2020 (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR Magazin Nr. 1 1/2020
Herausgeber: OBR - Opferberatung Rheinland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung
Herausgeber: DGB Bildungswerk Bund
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk – Demokratiebildung im Jugendalter
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.
Medienart: Internetportal
Literaturempfehlungen zu den Themenbereichen Extremismus und Gewalt, Islamismus/Dschihadismus sowie zur Arbeit mit geflüchteten Menschen
Herausgeber: Stadt Ravensburg
Medienart: Fachinformation
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit drei Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit fünf Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Dokumentation 2018
Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg
Medienart: Bericht/Dokumentation
Dokumentation 2017
Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg
Medienart: Bericht/Dokumentation
Dokumentation 2016
Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg
Medienart: Bericht/Dokumentation
Dokumentation 2015
Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg
Medienart: Bericht/Dokumentation
Hattingen hat keinen Platz für Rassismus
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle "Partnerschaft für Demokratie (PfD)" – Hattingen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Standpunkt zivile Sicherheit Nummer 10. Juni 2020. Wertediskurs anstatt Vermittlung – Ein Ansatz zur Stärkung von Geflüchteten als Beitrag zur Radikalisierungsprävention
Herausgeber: Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit gGmbH (BIGS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona
Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
unmute! #5 – Debattieren mit Verschwörungsmenschen, Gates & Grundgesetz
Herausgeber: Gesicht zeigen!
Medienart: Podcast
unmute! #4 – Solisehenswürdigkeiten, Antisemitismus & Verschwörungsmythen
Herausgeber: Gesicht zeigen!
Medienart: Podcast
Evaluationsbericht Dekonstrukt 2017 – 2019
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dekonstrukt. Impulse 05. Die „Identitäre Bewegung“ – FaschistInnen der Gegenwart? Eine ideologische Einordnung
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation
Politische Bildung im Strafvollzug – Konzepte und Zugänge in der Bearbeitung islamistischer und rechtsextremer Ideologien. Bundesweiter Fachtag, 8. Juni 2018, Berlin
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Angebote der politischen Bildungsarbeit in Justizvollzugs anstalten – ein Beitrag zu Deradikalisierung und Prävention von menschenverachtenden Ideologien und Gewalt? Bundesweiter Fachtag, 23. Juni 2017, Hannover
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Alles nur Gelaber?“ Politische Bildung in der Schule durch narrative Gesprächsgruppen
Herausgeber: Freye, Nils
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Auch digital sichere Räume schaffen. Online-Veranstaltungen und -Seminare schützen. Zum Umgang mit rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Störungen und Bedrohungen
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin/Bundesverband RIAS e. V.
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus im Fokus. Handlungsempfehlungen aus der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit
Herausgeber: Multikulturelles Forum e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Damals wie heute“ Neonazismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Abschlussbericht zum Berichtszeitraum 01.01.2015 – 31.12.2019 der Wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs „Partnerschaften für Demokratie“ im Programm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH/Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Handlungsempfehlungen für den Umgang mit rechtspopulistischen Äußerungen von Besucher*innen in Gedenkstätten und Erinnerungsorten
Herausgeber: Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.
Medienart: Fachinformation
Bericht 2019. Jugendschutz im Internet. Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
OPENION Gutes Beispiel #8: Jüdisches Leben in der Gemeinde Nohfelden
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Demokratiebildung und Erinnerungskultur – OPENION im Gespräch mit Vanessa Eisenhardt
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Keynote von Michel Abdollahi beim OPENION-Bundeskongress
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Report: Antisemitismus online 2.0. Reichweitenstark zwischen Jugendkultur, Holocaustleugnung und Verschwörungstheorien
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
miteinanderthema #7: Mehr als nur zur Wahl gehen. Sonderausgabe zur Fachtagung im September 2019
Herausgeber: Miteinander Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt. e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus
Herausgeber: Langner, Joachim/Herding, Maruta/Hohnstein, Sally/Milbradt, Björn
Medienart: Fachinformation
Im Netz der Lügen. Beiträge zum Themenfeld Hate Speech und Fake News
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2017
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Confronting Antisemitism and Intolerance: An International Exchange. Washington DC, June 2017
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Da.Gegen.Rede. Abschlussbroschüre. Ein Modellprojekt zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz
Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit / Streetwork Baden-Württemberg e. V./Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bildungsbaustein Rechtsextremismus und Vorurteile
Herausgeber: ver.di Landesbezirk NRW
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Wie wollen wir leben?“ Methoden für die pädagogische Arbeit zu Islam, Antimuslimischem Rassismus und Islamismus
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Projektdokumentation. Inhalte. Methoden. (Berufs-)Schulen für weltanschauliche und religiöse Vielfalt
Herausgeber: DEVI e. V. Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
LAND IN SICHT – Gesprächsanker. Für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen
Herausgeber: Stiftung SPI - Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Medienart: Fachinformation
Gegneranalyse. Antiliberales Denken von Weimar bis heute
Herausgeber: Zentrum für die liberale Moderne gGmbH
Medienart: Internetportal
Diskussionspapier. Pädagogische Auseinandersetzung mit aktuellen Formen des Antisemitismus. Qualitätsmerkmale und Spannungsfelder mit Schwerpunkt auf israelbezogenem und sekundärem Antisemitismus
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.
Medienart: Fachinformation
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Meet a Jew – eine Begegnung mit dem aktuellen jüdischen Leben
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Meet a Jew – warum wir uns engagieren?
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Praxisinfo. Corona-Pandemie und rechtsextreme Onlinepropaganda. Verschwörungstheorien, Hasskampagnen und rechtsextremes Framing
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht Rechtsextremismus im Netz 2018/19
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Projektdokumentation. esistdeinekampagne.de (Inter)aktiv für eine lebendige Demokratie!
Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mythen, Ideologien und Theorien. Verschwörungsglaube in Zeiten von Social Media
Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. /Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Menschenwürde online verteidigen. 33 Social Media-Tipps für die Zivilgesellschaft
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Rechtspopulismus und Rechtsextremismus
Herausgeber: Modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
7 Wege. Jüdische Biografien in Hamburg
Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Haltung zeigen! — jetzt erst recht. Bildungsmaterialien für Demokratie, Anerkennung und Vielfalt
Herausgeber: Harbord-Blome, Mathis/Klären, Ina/Wollgarten, Sigrid im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
lebensweltnah & partizipativ. Mit Peer Education gesellschaftliche Vielfalt und Demokratie fördern
Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule. Alltag von Jüdinnen und Juden in Berlin, Auseinandersetzung mit antisemitischen Vorurteilen, Thematisierung des Holocaust
Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie/Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aufstehen! Nicht aussitzen! Einfache Werkzeuge zum Umgang mit Judenhass unter Jugendlichen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
2019 Counter Speech. Strategien gegen Hass im Netz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
10 Jahre Beratung für Opfer von Diskriminierung und rechter Gewalt im Saarland. Ein spezialisiertes Opferberatungsangebot im Rahmen des Netzwerks gegen Rechtsextremismus – für Demokratie im Saarland
Herausgeber: FITT gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antisemitismus von Links. Facetten der Judenfeindschaft. Baustein 8
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
neuer deutscher extremismus*
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"
Medienart: Internetportal
Diskriminierungsschutz in der Kindertagesbetreuung in Berlin. Rechtsgutachten
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Fachinformation
KiDs aktuell 1/2019 BESCHWEREN ERLEICHTERN! Für diskriminierungssensible Beschwerdeverfahren in der Kita
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Fachinformation
KiDs aktuell 2/2019 MOVE IT! Für diskriminierungssensible Bewegungsspiele mit Kindern
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hörstück „Beschwerden und Diskriminierung“ Teil 1 und 2
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Podcast
Nachgefragt! #3 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Marlene Gürgen
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 56 Winter 2019
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt c/o Miteinander e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt. Eine Arbeitshilfe zur Einführung von diskriminierungssensiblen Beschwerdeverfahren in der Kita
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rassismus (be)trifft uns ALLE – Rassismuskritische Perspektiven in der Bildungsarbeit
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman Taxi Folge 7 mit Tarik Tesfu
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman-Taxi Folge 6 mit Aline Abboud
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman-Taxi Folge 5 mit Lena Gorelik
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman-Taxi Folge 4 mit Jagoda Marinić
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman-Taxi Folge 3 mit Farhad Dilmaghani
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman-Taxi Folge 2 mit Idil Baydar aka Jilet Ayse
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Alman-Taxi Folge 1 mit Susi Kentikian
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Widerspruchstoleranz 3. Ein Methodenhandbuch zu antisemitismuskritischer Bildungsarbeit
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation, Internetportal
Online-Lebenswelten als Orte der Radikalisierung. Hate Speech in islamistisch, türkisch- und russisch-nationalistisch geprägten Online-Szenen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
in Zukunft: Jugendarbeit antisemitismuskritisch, rassismuskritisch und empowernd
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Diskriminieren Mädchen* und Jungen* anders? Pädagogischer Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Mädchen und Frauen in der extremen Rechten
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Gaming-Szene und rechter Terror
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Distanz-Trainings. Informationsbroschüre für pädagogische Fachkräfte
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2018 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Bericht/Dokumentation
Streit am Rauchberg. Ein Planspiel
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
KIgA. Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Jubiläumsbroschüre
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dieses Genderdings! Wörterbuch
Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.
Medienart: Fachinformation
Monitoring (exrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 9
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Impulse für den Umgang mit Rechtspopulismus im kirchlichen Raum
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Handreichung #1 5 Fragen zu Antisemitismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus im Natur- und Umweltschutz
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus und Protestantismus. Impulse zur Selbstreflexion
Herausgeber: Evangelischen Akademien in Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
„Was ist dir eigentlich wichtig…?“ Übungshandbuch für Peer-Education in der Rechtsextremismusprävention und Demokratieförderung
Herausgeber: RE/init e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gleich ≠ Gleich. Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten im Gespräch
Herausgeber: neue deutsche organisationen
Medienart: Fachinformation
Alternativmedizin und Rechtsextremismus
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Confronting Antisemitism and Intolerance: The Second Conference.
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Empowerment junger Menschen mit (zugeschriebenem) Migrationshintergrund im Spannungsfeld von Othering und Selbstbemächtigung
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Gemeinsam planen – Begegnung leben! Praxishandbuch für den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch. Band I: Planen – Begegnen – Auswerten – Nachbereiten
Herausgeber: ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Medienart: Fachinformation
Gemeinsam planen – Begegnung leben! Praxishandbuch für den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch. Band 2: Methoden für diversitätsbewusste Bildung und Begegnung
Herausgeber: ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
2017 Annual Report. Right-wing Extremism on the Internet
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation
Antisemitismus an der Schule – ein beständiges Problem?
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Man wird ja wohl Israel noch kritisieren dürfen…?“ Eine pädagogische Handreichung zum Umgang mit israelbezogenem Antisemitismus
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation
Planspiele: Demokratie leben! Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Landeskoordinierungsstelle Kompetenznetzwerk "Demokratie leben!" in Rheinland-Pfalz
Medienart: Video
Intersektionalität als Bezugspunkt in Jugendarbeit und politischer Bildung? Herausforderungen eines beweglichen Modells
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Zwischen Online-Hass und rassistischer Gewalt. Die sogenannte „Alternative Rechte“. Fact Sheet des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft
Herausgeber: IDZ. Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Medienart: Fachinformation
Neorassismus: Neue Rechte und alter Ideen. Fact Sheet des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft
Herausgeber: IDZ. Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Medienart: Fachinformation
Landes-Demokratiezentren im Bundesprogramm „Demokatie leben!“. Regional vernetzt für Demokratie und Vielfalt
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Fachinformation
INTERVENTIONEN Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 11 Juli 2018. Schwerpunkt Feindbilder
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus. Inhaltliche und methodische Grundsätze
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR)/Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Filme zum Projekt „Living Diversity in Germany and Israel – Challenges and Perspectives for Education and Youth Exchange“
Herausgeber: ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Medienart: Video
Racial Profiling im Visier. Rassismus bei der Polizei, Folgen und Interventionsmöglichkeiten
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Die extreme Rechte und Kampfsport
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Neue Nachbarn. Rechtspopulismus in Hessen
Herausgeber: MBT Hessen. Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus - für demokratische Kultur in Hessen
Medienart: Fachinformation
Radikalisierung. Theoriemodelle für die pädagogische Praxis.
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Miteinander gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung. Eine Handreichung der Wohlfahrtsverbände zum Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus
Herausgeber: AWO Bundesverband e.V., Deutscher Caritasverband e.V., Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e.V., Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Läuft noch nicht? Gönn dir: 7 Punkte für eine Jugendarbeit gegen Antisemitismus!
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Stories that move. Onlinetoolkit gegen Diskriminierung
Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.
Medienart: Internetportal
Transnationaler Extremismus. Baustein 6
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Le_rstellen im NSU-Komplex. Geschlecht. Rassismus. Antisemitismus
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Meron Mendel über antisemitismuskritische Bildungsarbeit
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Video
Frühe Prävention. Erstbegegnung mit dem Judentum und der Shoa in der Grundschule
Herausgeber: Verein Miteinander Leben e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Gefühlserbschaften im Umbruch
Herausgeber: Chernivsky, Marina/Scheuring, Jana unter Trägerschaft der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V./
Medienart: Bericht/Dokumentation
Deine Anne – Ein Mädchen schreibt Geschichte (in Krakow am See)
Herausgeber: Backbringer
Medienart: Video
Modellprojekte zur Prävention von aktuellen Erscheinungsformen des Antisemitismus im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Bericht/Dokumentation
Prominent gegen Rassismus
Herausgeber: Stiftung für die internationalen Wochen gegen Rassismus
Medienart: Bericht/Dokumentation
Zusammen gegen Rassismus
Herausgeber: Stiftung für die internationalen Wochen gegen Rassismus
Medienart: Bericht/Dokumentation
Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen. Materialien für die pädagogische Arbeit mit Kindern von 9 bis 12 Jahren
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.
Medienart: Fachinformation
Nachgefragt! # 2 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Prof. Dr. Esther Lehnert
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Dekonstrukt. Impulse 01. Die „Identitären“: Eine neu(e)rechte Jugendbewegung?
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg - Fachbereich Migration, Forschung und Beratung
Medienart: Fachinformation
Gemeinsam den Kurs wechseln. Distanzierungsprozesse und Ausstieg aus (extrem) rechten Einstellungen und Gruppierungen unterstützen
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg - Fachbereich Migration, Forschung und Beratung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antirassismus in der Bildungsarbeit
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Das NETTZ – Die Vernetzungsstelle gegen Hate Speech
Herausgeber: Das NETTZ gGmbH
Medienart: Internetportal
Rassistische Gewalt – Was tun? (Tigrinia)
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e. V.)
Medienart: Video
Rassistische Gewalt – Was tun? (Russisch)
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)
Medienart: Video
Rassistische Gewalt – Was tun? (Arabisch)
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)
Medienart: Video
Rassistische Gewalt – Was tun? (Farsi)
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)
Medienart: Video
Rassistische Gewalt – Was tun? (Urdu)
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)
Medienart: Video
Rassistische Gewalt – Was tun?
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)
Medienart: Video
Living Diversity in Germany and Israel. Challenges and Perspectives for Education and Youth Excange. Momentaufnahmen – Reflexionen – Fragestellungen
Herausgeber: ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Beratung, Unterstützung, Information für Betroffene rechter Angriffe
Herausgeber: zebra Zentrum für Betroffenen rechter Angriffe e. V.
Medienart: Fachinformation
Was tun nach einem rechten Angriff?
Herausgeber: zebra Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e. V.
Medienart: Fachinformation
Humor und Rassismus
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Dürfen die das?! Volksverhetzung
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Video
Dürfen die das?! Beschimpfung religiöser Bekenntnisse
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 54. Winter 2017. Tödliche Dimensionen rechter und rassistischer Gewalt
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation
Widerspruchstoleranz 2. Ein Methodenhandbuch zu antisemitismuskritischer Bildungsarbeit
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
SO NICHT! Kleiner Ratgeber zum Umgang mit Rechtsextremen Sprüchen
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
NO HATE SPEECH
Herausgeber: Neue Deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Internetportal
Kurzfilm Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig
Herausgeber: Bildungs- und Sozialwerk Muldental e. V.
Medienart: Video
Mehr als Grauzonen
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Bookmarks. Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher / Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation
Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus. Projektbericht. Auswertung der Erhebung im Rahmen des Projekts „Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus“
Herausgeber: Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ)/Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e. V. (KLJB)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitoring (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 8
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aktionswochen gegen Antisemitismus in Dessau-Roßlau
Herausgeber: FJM e. V. / Beatclub
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus
Herausgeber: Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ)/Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e. V. (KLJB)
Medienart: Fachinformation
empower Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 53. Herbst 2017. Diskriminierung und Rassismus an Schulen
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rassismus als Terror, Struktur und Einstellung. Bildungsbaustein mit Methoden zum NSU-Komplex. Kontinuitäten, Widersprüche und Suchbewegungen
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus und Migration. Baustein 5
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Der Rechtspopulismus in Deutschland
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
„Einen Gleichwertigkeitszauber wirken lassen …“ Empowerment in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit verstehen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Discover Diversity. Politische Bildung mit Geflüchteten
Herausgeber: Demirel, Aycan/ Hızarcı, Derviş im Auftrag von KIgA e. v.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wir in Biebrich. Vielfalt tut gut
Herausgeber: Interkulturelles Forum Wiesbaden e. V./Koordinierungstelle "Vielfalt tut gut" Biebrich/Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden
Medienart: Bericht/Dokumentation
7xjung – Dein Trainingplatz für Zusammenhalt und Respekt. Projektfilm
Herausgeber: Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Video
Die Abwertung der Anderen. Beiträge der mehrjährigen Tagungsreihe
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V./ Chernivsky, Marina
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Berichte von unterwegs II. Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen
Herausgeber: mobim Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechts, oder was?! Rechte Musik, Symbole und Organisationen. Eine Informationsbroschüre mit lokalem Bezug
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.
Medienart: Fachinformation
Partnerschaften für Demokratie im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Vor Ort gemeinsam aktiv für Demokratie und Vielfalt
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Bericht/Dokumentation
Lagebild Antisemitismus 2016/2017
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Vielfalt leben lernen. Diversity-Stategien an Grundschulen entwickeln und umsetzen.
Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
So, Li, Da, Ri, Ty and the sisters – fighting against racism and antisemitism
Herausgeber: BildungsBausteine e. V.
Medienart: Video
Demokratie-Vielfalt-Respekt
Herausgeber: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Medienart: Internetportal
Kompetenzzentrum Prävention und Empowerment – Competence Centre für Prevention and Empowerment
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
response. Beratung für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt. Ein Angebot der Bildungsstätte Anne Frank
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation
Esoterik und Rechtsextremismus
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus in der Linken
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Rechtsextreme und fremdenfeindliche Vorfälle in Baden-Württemberg. Monitoring 2016
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Mit Rechten streiten?! Zum Umgang mit rechtspopulistischen und rassistischen Herausforderungen
Herausgeber: mobim Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Fachinformation
Wie hetzt man richtig?
Herausgeber: Pro aktiv gegen rechts/Demokratiezentrum im Land Bremen
Medienart: Fachinformation, Video
Die Freiheit, die ich meine
Herausgeber: Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
„Die Rechte“ als legalisiertes Sammelbecken für Kameradschaften/Autonome Nationalisten
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Die Extreme Rechte in Europa
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Menschenfeindlichkeit im Stadion. Fußball als Spiegelbild der Gesellschaft?
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Die Terrorserie des „Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU)“ und ihre Aufklärung
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Antisemitismus und Empowerment. Perspektiven, Ansätze, Projektideen
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Commitment without Borders – Ein deutsch-türkisches Handbuch zu Antisemitismusprävention und Holocaust Education
Herausgeber: Demirel, Aycan/Hızarcı, Derviş im Auftrag der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation
Praxiswelten – Zwischenräume der Veränderung – Neue Wege zur Kompetenzerweiterung
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus? #nichtmitmir. Was tun bei Hetze gegen Juden im Netz?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Zeig Stärke – zeig’s an! Was tun bei Hetze gegen Juden?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Verschwörungstheorien: Jugendaffine Schnittstelle zum Rechtsextremismus
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Hinter der Fassade! Rechtspopulistische Strategien und Argumentationsmuster
Herausgeber: pro aktiv gegen rechts Mobile Beratung in Bremen und Bremerhaven/Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Vor Gott sind alle Menschen gleich. Beiträge zu einer rassismuskritischen Religionspädagogik und Theologie
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus/Evangelische Akademie zu Berlin/Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Monitoringbericht 2015/16. Rechtsextreme und menschenverachtende Phänomene im Social Web
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Angsträume – Opfer rechter Gewalt in Thüringen. Pädagogische Handreichung zur Ausstellung
Herausgeber: ezra - mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Neonazismus in Niederbayern
Herausgeber: Bayerischer Jugendring/Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 51. Eskalation rechter Gewalt und ihre Folgen
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextremismus in der Opferpfalz
Herausgeber: Bayerischer Jugendring/Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Popularisierter Rechtsextremismus: Die Identitären in Deutschland
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Herausforderungen für die Gedenkstättenpädagogik
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Schulforum Limburg-Weilburg
Herausgeber: Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg. Amt für Jugend, Schule und Familie Fachdienst Jugendförderung und Grundschulen
Medienart: Internetportal
Döbeln im Nationalsozialismus
Herausgeber: Treibhaus e.V. Döbeln-AG Geschichte
Medienart: Internetportal
Intervention-Set 1 u. 2 „Ich mach was gegen rechts“
Herausgeber: Archiv der Jugendkulturen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zeichen setzen. Für gemeinsame demokratische Werte und Toleranz bei Zuwanderinnen und Zuwanderern
Herausgeber: Alevitische Gemeinde Deutschland e. V.
Medienart: Video
Von Abraham bis Zuckerfest. Die wichtigsten Begriffe für den interreligiösen Dialog
Herausgeber: Multikulturelles Forum e. V. (MkF)
Medienart: Fachinformation
Coexist. Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft
Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen. Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
What can I do about hate crimes? Potential Steps an Legal Tips
Herausgeber: ezra - mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Medienart: Fachinformation
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Im Zeitalter der Ideologie? Attraktivität – Wirkung – Herausforderung
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland. Qualitätsstandards für eine professionelle Unterstützung
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. c/o ReachOut
Medienart: Fachinformation
Was tun bei rechten, rassistischen und antisemitischen Angriffen? Mögliche Schritte und praktische Tipps
Herausgeber: ezra - mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus? Dagegen haben wir was.
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter 2/2014
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 1/2014
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 4/2013
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 3/2013
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 2/2013
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 1/2013
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 4/2012
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 3/2012
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 2/2012
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 1/2012
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Was tun gegen Antisemitismus?! Anregungen zu einer Pädagogik gegen Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB / VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
PERSPEKTIVEN Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft Nr. 10
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation
Kritik oder Antisemitismus? Eine pädagogische Handreichung zum Umgang mit israelbezogenem Antisemitismus
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Deradikalisierung, Intervention, Prävention
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
miteinanderthema #2 Modellhafte Bildungsarbeit
Herausgeber: Miteinander e. V. Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Methodenhandbuch. Verantwortung übernehmen – Eltern stärken. Arbeit mit rechtsextrem orientierten Eltern
Herausgeber: Violence Prevention Network
Medienart: Fachinformation
MAXIME Wedding – Modellprojekt zur Prävention von islamischem Extremismus im Berliner Bezirk Wedding (Violence Prevention Network e. V.). Bericht der Prozessordnung
Herausgeber: IBI - Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Crossroads. Beratung – Vorbeugung – Deradikalisierung
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Dokumentation 2013. TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN. Lokaler Aktionsplan Nürnberg
Herausgeber: Menschenrechtsbüro Stadt Nürnberg
Medienart: Bericht/Dokumentation
Abschluss-Dokumentation des Lokalen Aktionsplans Nürnberg TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN. Förderzeitraum: 17.05.2011 – 31.12.2014
Herausgeber: Menschenrechtsbüro Stadt Nürnberg
Medienart: Bericht/Dokumentation
Hallianz für Vielfalt. Bilanz 2007 – 2014
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Hallianz für Vielfalt" Stadt Halle (Saale)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Kritische Bildung gegen Rechts – Ein Überblick über Literatur, Materialien und Links.
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
celle-im-nationalsozialismus.de
Herausgeber: Verein zur Förderung politischer Literatur e.V.
Medienart: Internetportal
Evaluation der Beratung von Opfern rechtsextremer und rassistischer Gewalt und der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen. Kurzfassung
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich im Auftrag des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Medienart: Fachinformation
Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Fachinformation
Das Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein
Herausgeber: Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextemismus beim Rat für Kriminalitätsverhütung im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein/Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e. V. Fachstelle für Prävention
Medienart: Fachinformation
„Hier kennt man sich…“ Zivilgesellschaftliche Aktivitäten gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Münster
Herausgeber: mobim Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Für Demokratie streiten. Sicher Auftreten gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextemismus beim Rat für Kriminalitätsverhütung im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Heimatliebe, Nationalismus, Rassismus. Von Frei.Wild bis Rechtsrock. (Jugend-)Musikszenen in Schleswig-Holstein. Propagandamittel, Szenekitt, Lebensgefühl
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e. V. Fachstelle für Prävention
Medienart: Fachinformation
Nationalismus – Nation – Nationalstaatlichkeit. Baustein zum Einsatz in der politischen Bildung
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
„Es macht mich heute noch glücklich, dass ich damals etwas von meinem Pausenbrot abgegeben habe.“ Kindheits- und Jugenderinnerungen an die Zeit de Nationalsozialismus im Landkreis Osterode am Harz
Herausgeber: Maniatis, Brigitte für den Kreisjugendring Osterode e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Orte erinnern: Spuren der NS-Zeit in Minden-Lübbecke
Herausgeber: Mindener Geschichtsverein
Medienart: Fachinformation
„Läuft bei Dir!“ Konzepte, Instrumente und Ansätze der antisemitismus- und rassismuskritischen Jugendarbeit
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Im Laufe der Zeit hat sich eine AgAG-Identität entwickelt.“
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
„An heimliche Veränderungen muss man glauben“
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Der Wandel rechtsextremer Musik und ihre Bedeutung für rechtsextreme Szenen
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Abendstern und Schabbeslämpchen. Juden aus Oberwinter vom 14. – 20. Jahrhundert
Herausgeber: Vereinigung Rathhaus Oberwinter und Archiv e. V.
Medienart: Fachinformation
Perspektiven. Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft – Nr. 9
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte. Ein Projekt für jeden Ort
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation
Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte. Handreichung. Für Begleitungen
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Fachinformation
no-nazi.net. Digitale Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
‚Rechtsextremismus‘ – eine Begriffsdiskussion
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Menschenverachtung mit „Unterhaltungswert“
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
„Von diesem Schicksal wusste ich nichts“ Biographische Porträts von Opfern der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein
Herausgeber: Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte. Ein Projekt für jeden Ort: Filme der Ausstellung
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Video
Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte. Ein Projekt für jeden Ort: Ausstellung
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Fachinformation
Wenn Rassismus aus Worten spricht. Fragen, Kontroversen, Perspektive
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Mut vor Ort. Bedingungen und Erfahrungen geschlechterreflektierender Neonazismusprävention
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zum Erfolg verdammt. Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus. Prävention und Intervention auf dem Prüfstand.
Herausgeber: Blome, Mathis / Manthe, Barbara im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V.
Medienart: Fachinformation
Film ab! Clips gegen Antisemitismus. Methoden für die pädagogische Arbeit
Herausgeber: ver.di Jugendbildungsstätte Berlin-Konradshöhe e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Synagoge und jüdisches Leben in Straubing. Geschichte und Gegenwart
Herausgeber: Israelitische Kultusgemeinde Straubing-Niederbayern K.d.ö.R.
Medienart: Fachinformation
Humor als Deckmantel für Rassismus und Diskriminierung
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V. Broschüre
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Hallo! Schalom! Selam! Privjet! Gemeinsam gegen Vorurteile“. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Multikulturelles Forum e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Abschlussbericht des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit. Ein Glossar
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Taking Responsibility – Breaking Away from Hate and violence
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Rosa, Blau, Braun. Fachtag zu geschlechterreflektierter Präventionsarbeit gegen Neonazismus am 15. Oktober 2012 in Leipzig
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e. V./Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Nicht über, sondern mit den Betroffenen reden. Perspektiverweiterungen und Handlungsempfehlungen für die Beratungspraxis
Herausgeber: Landeskoordinierungstelle des beratungsNetzwerk hessen - Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
New Faces. Interkulturell, jugendkulturell und über Generationen hinweg gegen Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft. Begleitbroschüre zur Wanderausstellung
Herausgeber: Archiv der Jugendkulturen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Islam & Schule
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mut vor Ort – was geht? Fachtag zu Bedingungen und Erfahrungen geschlechterreflektierender Neonazismusprävention
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Rosa, Blau, Braun. Fachtag zu geschlechterreflektierter Präventionsarbeit gegen Neonazismus am 15. Oktober in Leipzig. Dokumentation
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e. V./Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Wie wollen wir leben?“ Filme und Methoden für die pädagogische Praxis zum Islam, Islamfeindlichkeit, Islamismus und Demokratie (Handreichung)
Herausgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg/ufuq.de
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Wie wollen wir leben?“ Filme und Materialien für die pädagogische Praxis zum Islam, Islamfeindlichkeit, Islamismus und Demokratie (DVD)
Herausgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg/ufuq.de
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Projekt DVD New Faces: Berlin 2011
Herausgeber: Archiv der Jugendkulturen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Musik, Video
Ausstellungskatalog/New Faces
Herausgeber: Archiv der Jugendkulturen e. V.
Medienart: Belletristik, Musik, Video
Projekt DVD New Faces: Berlin 2012
Herausgeber: Archiv der Jugendkulturen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Musik, Video
Projekt DVD New Faces: Berlin 2013-2014
Herausgeber: Archiv der Jugendkulturen e. V.
Medienart: Musik, Video
Perspektiven. Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft. Ausgabe 7, Juli 2013
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Widerspruchstoleranz. Ein Theorie-Praxis-Handbuch zu Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Denkorte an oberschwäbischen Erinnerungswegen im Landkreis Ravensburg
Herausgeber: Denkstättenkuratorium NS-Dokumentation Oberschwaben/Studentenwerk Weiße Rose e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Umkämpfte Räume. (Extrem)Rechte Strukturen in Hamburg und das zivilgesellschaftliche Engagement gegen sie. Eine Bestandsaufnahme
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Zeichen setzen. Für gemeinsame demokratische Werte und Toleranz. Eine pädagogische Handreichung zum Umgang mit Salafismus, türkischem Ultranationalismus, Antisemitismus und Antiziganismus unter besonderer Berücksichtigung der Situation unter türkeistämmig
Herausgeber: Alevitische Gemeinde Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Perspektiven. Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft, Ausgabe 8, November 2013
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation
7 x jung. 7 x young – Your Training ground for solidarity and respect. The Exhibition by Gesicht zeigen!
Herausgeber: Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
7 x jung – Dein Trainingsplatz für Zusammenhalt und Respekt
Herausgeber: Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Das offene Schweigen. Zu Fallstricken und Handlungsräumen rassismuskritischer Bildungs- und Sozialarbeit
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Kritik oder Antisemitismus? Eine pädagogische Handreichung zum Umgang mit israelbezogenem Antisemitismus
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Von Action bis Zivilcourage. Bildungsmaterialien aus der Vielfalt-Mediathek
Herausgeber: Bundschuh, Stephan/Detzner, Milena/Mai, Hanna
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ethnozentrismus und Antisemitismus bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Erscheinungsformen und pädagogische Praxis in der Einwanderungsgesellschaft
Herausgeber: Greuel, Frank/Glaser, Michaela
Medienart: Fachinformation
Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen. Materialien für die pädagogische Arbeit mit Kindern von 9 – 12 Jahren / Lexikon. Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Perspektivwechsel. Interkulturelle Öffnung in Aktion. 1.2012
Herausgeber: Multikulturelles Forum e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Perspektivwechsel. Interkulturelle Öffnung in Aktion. 1.2013
Herausgeber: Multikulturelles Forum e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Perspektiven. Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft – Nr. 5
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation
Perspektiven. Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft – Nr. 3
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation
Woher kommt Judenhass? Was kann man dagegen tun? Ein Bildungsprogramm
Herausgeber: Bildungsteam Berlin-Brandenburg e. V. / Tacheles reden! e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die geführte Jugend – Kindererziehung von rechts
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen OST gGmbH Arbeitsstelle Rechtextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
Perspektiven. Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft – Nr. 4
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Man wird ja wohl Israel noch kritisieren dürfen…?!“ Über legitime Kritik, israelbezogenen Antisemitismus und pädagogische Interventionen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Die Abwertung der Anderen. Theorien – Praxis – Reflexionen
Herausgeber: Zentrale Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Perspektivwechsel. Theoretische Impulse – Methodische Anregungen
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Perspektiven. Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft – Nr. 2
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Mein Weg, Herr Oberbürgermeister ist schon bestimmt.“ Judenverfolgung in Freiberg 1933-1945
Herausgeber: CJD Geschichtswerkstatt
Medienart: Fachinformation
Steine gegen das Vergessen. Stolpersteine in Freiberg
Herausgeber: CJD Geschichtswerkstatt Freiberg/Düsing, Michael
Medienart: Bericht/Dokumentation
Gedenken, Erinnern, Mahnen, Forschen, Lernen. Die Bildungsangebote der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin
Herausgeber: Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Spuren jüdischen Lebens in Templin
Herausgeber: Projektgruppe "Jüdischer Friedhof Templin"
Medienart: Bericht/Dokumentation
Bericht zu den Ergebnissen der Situations- und Ressourcenanalyse für den Landkreis Altenkirchen im Rahmen des lokalen Aktionsplanes für das Bundesprojekt „VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“
Herausgeber: PARITÄTisches Bildungswerk Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland
Medienart: Bericht/Dokumentation
Bestands- und Ressourcenanalyse für die Stadt Duisburg im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT“
Herausgeber: Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e. V. Bremen
Medienart: Bericht/Dokumentation
Pädagogische Handreichung – Wenn Mokkatassen sprechen
Herausgeber: Imedana e. V. Institut für Medien- und Projektarbeit
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Akt!iv gegen Antisemitismus
Herausgeber: American Jewish Committee (AJC)/Senatsverwaltung für Bildung Wissenschaft und Forschung (SenBildWis)/Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Situations- und Ressourcenanalyse für den kommunalen Aktionsplan der Stadt Freiburg gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rechtsextremismus
Herausgeber: Wissenschaftliches Institut des Jugendhilfswerk Freiburg e. V. an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Medienart: Fachinformation
Schulen und Gedenkstätten. Die Entstehung eines Netzwerkes
Herausgeber: Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Perspektiven. Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft – Nr. 1
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Geteilte Erinnerung? Zum Umgang mit Nationalsozialismus in Ost und West
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation
Antisemitismus – Was ist das? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Die Theorie in der Praxis – Projekte gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jugendliche interviewen Zeitzeugen für Jugendliche. Projektdokumentation
Herausgeber: Prausner, Eva/ Roßner, Marion
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Mit muslimischen Jugendlichen Israel bereisen“ Dokumentarfilm
Herausgeber: KIgA e. V.
Medienart: Video
Lokaler Aktionsplan Hohenschönhausen
Herausgeber: Koordinierungsstelle Lichtenberg-Mitte c/o KULTschule
Medienart: Bericht/Dokumentation
Jüdisches Leben in Dessau
Herausgeber: Werkstatt Gedenkkultur im Kiez e. V. Dessau
Medienart: Fachinformation
Israel, Palästina und der Nahostkonflikt – Ein Bildungs- und Begegnungsprojekt mit muslimischen Jugendlichen im Spannungsfeld von Anerkennung und Konfrontation
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KigA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Projekt-ABC. Von A wie Anne Frank bis Z wie Zivilcourage
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bericht Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Hessen (2002-2010)
Herausgeber: beratungsnetzwerk Hessen - Landeskoordinierungsstelle
Medienart: Fachinformation
„Der andere Blick“ – „Das Eigene und das Fremde“
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)
Medienart: Video
Das Dilemma der Differenz. Zum pädagogischen Umgang mit Unterschieden und Ausgrenzung
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Audioguide. Juden im Bayerischen Viertel. Materialien-Mappe
Herausgeber: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Abt. Schule, Bildung und Kultur - Jugend Museum
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
9:30 Bayerischer Platz
Herausgeber: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Abt. Schule, Bildung und Kultur - Jugend Museum
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
7xjung – dein Trainingsplatz für Zusammenhalt und Respekt
Herausgeber: Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Chorweiler Jugend mit Kamera und Mikrofon auf den Spuren der NS-Geschichte in Köln-Nord
Herausgeber: "Northside" Kinder- und Jugendeinrichtung
Medienart: Video
Jüdisches Leben und Verfolgung in Köln-Mülheim
Herausgeber: Geschichtswerkstatt Mülheim c/o Kulturbunker
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Chorweiler entdeckt seine NS-Geschichte
Herausgeber: Deutsch-Türkischer Verein Köln e.V./Fundus eG/Freunde des interkulturellen Zentrums (FIZ)/Heinrich-Mann-Gymnasium/"Northside" Kinder- und Jugendeinrichtung/Synagogengemeinde Köln Begegnungszentrum Chorweiler
Medienart: Bericht/Dokumentation
Köln-Mülheim im Nationalsozialismus – Drei Rundgänge zu historischen Orten
Herausgeber: Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Europa auf dem „rechten“ Weg? Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Europa
Herausgeber: Langenbacher, Nora/Schellenberg, Britta
Medienart: Fachinformation
Is Europe on the „right“ path? Right-wing extremism and right-wing populism in Europe
Herausgeber: Langenbacher, Nora/Schellenberg, Britta
Medienart: Fachinformation
Im Kampf gegen „überstaatliche Mächte“. Die völkische Ludendorff-Bewegung – von „Jugenderziehung“ bis „Ahnenpflege“
Herausgeber: Zentrum für Demokratische Bildung
Medienart: Fachinformation
Begleitheft zur Ausstellung Reichspogromnacht Was geschah am 9.11.1938 im Saarland?
Herausgeber: Adolf-Bender-Zentrum e. V. Verein zur Förderung demokratischer Traditionen
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Register zur Erfassung rassistischer, antisemitischer und rechtsextremer Vorfälle in Treptow-Köpenick – Auswertung für das Jahr 2010
Herausgeber: Kati Becker / Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick
Medienart: Bericht/Dokumentation
Lokaler Aktionsplan Pankow 2007 – 2010
Herausgeber: [moskito] - Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt / Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation
Wer wir sind, was wir tun
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation
Lokaler Aktionsplan Treptow Köpenick 2007 – 2010 Rückblick
Herausgeber: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick
Medienart: Bericht/Dokumentation
Expertise „Online Portale“
Herausgeber: JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Medienart: Bericht/Dokumentation
Eine „deutsche Rechte ohne Antisemitismus“? Kritische Betrachtung einer „deutsch-israelischen Konferenz“ in Gelsenkirchen und der damit verbundenen Strategie von „Pro NRW“. mobim-analysen, 05/2011
Herausgeber: mobim Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster c/o Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Fachinformation
Verunsichernde Orte. Selbstverständnis und Weiterbildung in der Gedenkstättenpädagogik
Herausgeber: Thimm, Barbara/Kößler, Gottfried/Ulrich, Susanne
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus als Problem in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit – Pädagogische und didaktische Handreichungen für Multiplikatoren und Multiplikatorinnen
Herausgeber: Brühl, Christian/Meier, Marcus
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Unsere Jugendlichen müssten mal Juden kennenlernen“. Begegnungen mit Jüdinnen und Juden als pädagogischer Ansatz zum Abbau von Antisemitismus
Herausgeber: amira - Antisemitismus im Kontext von Migration und Rassismus c/o Verein für demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Reisen und Rassismus. Die NS-Volksgemeinschaft zwischen Verlockung und Terror
Herausgeber: Dokumentationszentrum Prora
Medienart: Fachinformation, Musik, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
„Das hat’s bei uns nicht gegeben“, Antisemitismus in der DDR. Das Buch zur Ausstellung der Amadeu Antonio Stiftung
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Das Eigene und das Fremde. Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit als Formen gesellschaftlicher Ausgrenzung
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Pädagogische Ansätze zur Bearbeitung von Antisemitismus in der Jugendarbeit. Die Ergebnisse des Modellprojekts „amira – Antisemitismus im Kontext von Migration und Rassismus“
Herausgeber: amira - Antisemitismus im Kontext von Migration und Rassismus c/o Verein für demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Perspektivwechsel. Theorie – Praxis – Reflexionen
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Abschlussbericht der Bundesprogramme „VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ und „kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“ Förderphase 2007 – 2010
Herausgeber: Regiestelle Vielfalt gsub - Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH / Zentralstelle kompetent. für Demokratie Stiftung demokratische Jugend
Medienart: Bericht/Dokumentation
Von Anne Frank zum Nahostkonflikt? Zur Auseinandersetzung mit historischem und aktuellem Antisemitismus. Entwicklung pädagogischer Materialien Projektdokumentation 2007 – 2010
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation
Juden in Deutschland: Selbst- und Fremdbilder. Pädagogisches Begleitmaterial zur Schülerausstellung
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Vernehmungen, Pädagogische Auseinandersetzungen mit Täterinnen und Tätern im Nationalsozialismus
Herausgeber: HATIKVA - Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Sachsen e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gegen das Vergessen. Orte des NS-Terrors und Widerstandes im Landkreis Merzig-Wadern
Herausgeber: Aktion 3. Welt Saar
Medienart: Fachinformation
Wenn Mokkatassen sprechen. Mit Mausklick gegen Antisemitismus und Ausgrenzung
Herausgeber: Imedana e. V. Institut für Medien- und Projektarbeit
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Berliner Zustände 2009. Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus und Rassismus
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) / antifaschistisches pressearchiv und bildungszentrum berlin e. v. (apabiz)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Die Kinder vom Bullenhuser Damm
Herausgeber: Verein Miteinander leben e. V. / Yad Ruth e. V.
Medienart: Video
Europa auf dem „rechten“ Weg? Rechtsextremismus in Europa
Herausgeber: Friedrich-Ebert-Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation
Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen. Materialien für die pädagogische Arbeit mit Kindern von 9 – 12 Jahren
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Register zur Erfassung rassistischer, antisemitischer und rechtsextrem motivierter Vorfälle in Treptow-Köpenick. Auswertung für das Jahr 2009
Herausgeber: Koordinierungsstelle Register Treptow-Köpenick c/o Villa Offensiv
Medienart: Bericht/Dokumentation
Pankower Register 2009 zur Erfassung rassistisch, antisemitisch, homophob und rechtsextrem motivierter Vorfälle und Propaganda
Herausgeber: Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH / [moskito] - Netzwerkstelle gegen Fremdenfeindlichkeit
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Spurensuche“ Ein Musiktheaterprojekt zur Reichspogromnacht
Herausgeber: Jugendring Hagen e. V.
Medienart: Video
Gesamtbericht der wissenschaftlichen Begleitung Themencluster: „Auseinandersetzung mit historischem und aktuellem Antisemitismus“ für den Berichtszeitraum 16.05.2008 – 31.08.2009
Herausgeber: Universität Bielefeld Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) / proVal GbR Hannover Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse, Beratung und Evaluation
Medienart: Bericht/Dokumentation
Die Suche. Materialien für Lehrerinnen und Lehrer
Herausgeber: Anne Frank Haus Amsterdam und Anne Frank Zentrum Berlin
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Thüringer Tatorte. Rechtsextreme Gewalt in Thüringen – Informationen und Handlungsmöglichkeiten
Herausgeber: Thüringer Hilfsdienst für Opfer rechtsextremer Gewalt c/o Drudel 11 e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Das Projekt Hands across the Campus als Beitrag zur Demokratieerziehung an Berliner Schulen
Herausgeber: Berliner Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Demokratie steckt an Trainingshandbuch für die JuLeiCa-Ausbildung und den Jugendfeuerwehralltag
Herausgeber: Deutsche Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dokumentation – Anne Frank. Eine Geschichte für heute in Wiesbaden. 11 März bis 12. Juni 2009
Herausgeber: Jugendinitiative Spiegelbild des Aktiven Museums Spiegelgasse für deutsch-jüdische Geschichte e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Ausstellungsprojekt 7 x jung – Dein Trainingsplatz für Zusammenarbeit und Respekt
Herausgeber: Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Stolpersteine“ Biografien aus Verden. Gedenksteine für die Opfer des Nationalsozialismus
Herausgeber: Verein für Regionalgeschichte Verden e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Q-Rage Die Zeitung des größten Schülernetzwerks in Deutschland 5. Ausgabe
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Was geht mich das an? (Mehrfach-)Diskriminierung im Kreuzberger Alltag
Herausgeber: Gladt e. V.
Medienart: Video
Antisemitismus in Deutschland 2009. Eine Chronik
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Rechte Gewalt in Deutschland 2009. Eine Chronik
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Und auf dem Flur schauten mich von überall die Opfer an… Ein Projekt zum Konzentrationslager Auschwitz mit Schülerinnen und Schülern der Hauptschule Katernberg
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Anne Frank. Hier & heute. Das Ausstellungsmagazin
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Anne Frank – eine Geschichte für heute. Demokratiekompetenz vor Ort
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Eine Geschichte für heute. Anne Frank Ausstellung. Handreichung für Ausstellungsbegleiterinnen und -begleiter
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen. Zur Gegenwartsbedeutung des Holocaust in Israel und Deutschland
Herausgeber: Evangelische Akademie Arnoldshain
Medienart: Fachinformation
Perspektivwechsel. Bildungsinitiativen gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. Aus der Geschichte lernen? Zeitgemäße Ansätze zum pädagogischen Umgang mit Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Leipziger Zustände
Herausgeber: Engagierte Wissenschaft e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Register zur Erfassung rassistischer, antisemitischer und rechtsextrem motivierter Vorfälle in Treptow-Köpenick Januar 2009 – Juni 2009
Herausgeber: Koordinierungsstelle Treptow-Köpenick c/o Villa offensiv
Medienart: Bericht/Dokumentation
Jahresbericht der wissenschaftlichen Begleitung im Themencluster: „Auseinandersetzung mit historischem und aktuellem Antisemitismus“ 2008
Herausgeber: Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) an der Universität Bielefeld und proVal GbR
Medienart: Bericht/Dokumentation
Zeitgemäße Bildungskonzepte zu Nationalsozialismus und Holocaust. Dokumentation zum Fachtag vom 9.10.2008 in Stuttgart
Herausgeber: Stuttgarter Jugendhaus gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation
Anne Frank. Eine Geschichte für heute in Wiesbaden. 11. März bis 12. Juni 2009
Herausgeber: Jugendinitiative Spiegelbild des Aktiven Museums Spiegelgasse für deutsch-jüdische Geschichte e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Berliner Zustände 2008. Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus, Rassismus und Homophobie
Herausgeber: Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin e. V. (apabiz), Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Die Wahrnehmung des Nahostkonflikts bei Jugendlichen mit palästinensischem bzw. libanesischem Hintergrund und ihr Zusammenhang mit Identitätskonstruktionen
Herausgeber: amira - Antisemitismus im Kontext von Migration und Rassismus c/o Verein für demokratische Kultur e. V. (VDK)
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus in der Türkei. Hintergründe – Informationen – Materialien
Herausgeber: amira - Antisemitismus im Kontext von Migration und Rassismus c/o Verein für demokratische Kultur e. V. (VDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Lebensweltorientierung in der historisch-politischen Jugendbildungsarbeit. Ergebnisse der Evaluation der pädagogischen Arbeit in der Ausstellung „Anne Frank. Hier & heute“
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation
Holocaust im Comic – Tabubruch oder Chance? Geschichtscomics für den Unterricht am Beispiel der Graphic Novel „Die Suche“. Tagungsdokumentation
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation
Lokale Geschichte sichtbar machen. Einblicke in ein Projekt zu Antisemitismus, Antiziganismus und Erinnerungskultur in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Alle Juden sind…“ 50 Fragen zum Antisemitismus
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anne Frank. hier & heute. Die Ausstellungsfilme
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Erinnern – Erforschen – Konfrontieren. Anregungen für die lokalhistorische Projektarbeit gegen Antisemitismus in Mecklenburg-Vorpommern
Herausgeber: Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Vielfalt tut gut. Lokaler Aktionsplan Marzahn-Mitte 2008
Herausgeber: Lokale Koordinationsstelle LAP Marzahn-Mitte
Medienart: Bericht/Dokumentation
Pankower Register 2008 zur Erfassung rassistisch, antisemitisch, homophob und rechtsextrem motivierter Vorfälle und Angriffe
Herausgeber: [moskito] - Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt/Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation
Bildungsinitiativen -Civitas Projekte- Erfahrungsbericht 2006
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Gegen Antisemitismus
Herausgeber: Wetzel, Juliane/Körte-Braun Bernd
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Register zur Erfassung rassistischer, antisemitischer und rechtsextrem motivierter Vorfälle in Treptow-Köpenick. Auswertung Juli 2008 bis Dezember 2008
Herausgeber: Koordinierungsstelle Register Treptow-Köpenick
Medienart: Bericht/Dokumentation
Register zur Erfassung rassistischer, antisemitischer und rechtsextrem motivierter Vorfälle in Treptow-Köpenick. Auswertung November 2007 bis Juni 2008
Herausgeber: Koordinierungsstelle Register Treptow-Köpenick
Medienart: Bericht/Dokumentation
Tagebuch. Besuchsprogramm in Wuppertal mit ehemaligen Wuppertalerinnen und Wuppertalern und Jugendlichen der Hauptschule Gertrudenstraße, Wuppertal Elberfeld 6.-12.11. 2008
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Antisemitismus in Kreuzberg entgegentreten!
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Pädagogische Arbeit und Praxiskonzepte gegen Antisemitismus in Kreuzberg
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Pädagogische Konzepte gegen Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft
Herausgeber: Kreuzberger initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Spurensuche in Kreuzberg. Rundgang von Jugendlichen für Jugendliche. Jüdisches Leben und Judenverfolgung in der Oranienstraße und der Skalitzerstraße
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Juden in Kreuzberg
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Berliner Zustände 2007. Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus
Herausgeber: Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin e. V. (apabiz) und Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR) c/o Verein für demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Fit machen für Demokratie und Toleranz. Jugendliche setzen sich mit Antisemitismus auseinander. Dokumentation des Youth Leader Trainings
Herausgeber: Berliner Büro des American Jewish Committee/Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM)/Zentrum für Antisemitismusforschung
Medienart: Bericht/Dokumentation
Mit Medien aktiv gegen Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung. Einführung in die thematische Medienarbeit mit Jugendlichen
Herausgeber: Hamann, Katharina/Schmohl, Daniela/Schorb, Bernd
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jüdisches Leben in Suhl
Herausgeber: Stadtverwaltung Suhl
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Du Opfer!“ – „Du Jude!“ Antisemitismus und Jugendarbeit in Kreuzberg
Herausgeber: amira - Antisemitismus im Kontext von Migration und Rassismus c/o Verein für demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Was nun?“ Ein Brett- und Rollenspiel für die offene Jugendarbeit zu individuellen Perspektiven und kollektiven Zwängen
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
[Chazak – Sei stark. Selma] Auf den Spuren eines außergewöhnlichen Mädchens in der NS-Zeit
Herausgeber: step21 - Initiative für Toleranz und Verantwortung
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gemeinsam für Demokratie. Dokumentation der Ergebniskonferenz. Berlin, 21. und 22. November 2006
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Free2choose. Die Grenzen der Freiheit
Herausgeber: Anne Frank Stichting/Anne Frank Zentrum
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Impulse. Bildungsmaterialien aus dem Aktionsprogramm „Jugend für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Aktiv gegen Hass. Jugend für Toleranz und Demokratie – Gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus
Herausgeber: Servicestelle ENTIMON c/o Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung
Medienart: Bericht/Dokumentation
Über Geschichte stolpern
Herausgeber: Jugendhilfe und Sozialarbeit e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Anne Frank Zeitung V
Herausgeber: Anne Frank Haus Amsterdam in Zusammenarbeit mit dem Anne Frank Zentrum Berlin
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dokumentation des Projekts „Achtung! Durchblicken von Antisemitismus und Rassismus“ (2006) Bildung gegen Rechtsextremismus – Seminarreihe und Zeitzeugenprojekte
Herausgeber: Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Abschlussbericht zur Umsetzung des Aktionsprogramms „Jugend für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“ Stand: 31.10.2006
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Einblicke. Jugend für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Medienart: Video
Demokratisch Handeln im Alltag. Anregungen und Methoden für MultiplikatorInnen in Treptow-Köpenick
Herausgeber: Zentrum für Demokratie
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jüdische Kultur in der historischen Region Anhalt
Herausgeber: Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH (KMGNE)
Medienart: Fachinformation
Virtuelle Reisen. Judentum und Antisemitismus in Anhalt
Herausgeber: Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH (KMGNE)
Medienart: Fachinformation
Lebens(ver)läufe. Biografische Spurensuche als Weg zum respektvollen Miteinander
Herausgeber: LAG Lokale Medienarbeit NRW e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Prora – mehr als nur ein schöner Strand 1933-1946
Herausgeber: Förderverein Dokumentationszentrum Prora
Medienart: Bericht/Dokumentation
Kicker, Kämpfer, Legenden. Juden im deutschen Fußball. Stadionmagazin zur Ausstellung der Stiftung Neue Synagoge – Centrum Judaicum
Herausgeber: Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Medienart: Fachinformation
Nirgendwo in Afrika. Film-Heft
Herausgeber: Institut für Kino und Filmkultur (IKF)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Tatort Stadion. Rassismus und Diskriminierung im Fußball. Ausstellung in Nürnberg im Künstlerhaus-Kulturzentrum/K4. 18.12.2002 bis 17.01.2003
Herausgeber: Bündnis Aktiver Fussballfans - BAFF e. V.
Medienart: Fachinformation
Training zur Interkulturalität für Mitarbeiter/innen von Einrichtungen für russischsprachige Jugendliche in Berlin
Herausgeber: Deutsch-Russischer Austausch e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Dokumentation zur Fachkonferenz „Was tun gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit?“ für PädagogInnen und päd. Fachpersonal
Herausgeber: pro zivilcourage aue
Medienart: Bericht/Dokumentation
Stolpersteine – Historisch-politische Bildungsarbeit im Bezirk Lichtenberg
Herausgeber: pad e. V./Licht-Blicke - Netzwerk für Demokratie und Toleranz
Medienart: Bericht/Dokumentation
Wanderausstellung „Juden in Sachsen“. Didaktische Handreichung
Herausgeber: Landesverband Sachsen der Jüdischen Gemeinden/Sächsisches Staatsministerium für Kultus/Sächsische Landeszenrale für Politische Bildung
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ermutigung zur Zivilcourage. Beiträge der politischen Bildung zu einer Kultur der Anerkennung und Vielfalt
Herausgeber: Menke, Barbara/Jastrzemski, Manfred/Waldmann, Klaus/Wirtz, Peter
Medienart: Bericht/Dokumentation
Das Ende von Toleranz und Demokratie. Antisemitismus. Ein Vorschlag zur Arbeit mit Geschichte
Herausgeber: Berlin-Brandenburger Bildungswerk e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinder und Jugendliche stärken demokratische Netzwerke
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation
Reflektieren. Erkennen. Verändern. Was tun gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Chronik 2003/2004
Herausgeber: Netzwerk für Demokratische Kultur e. V. (NDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Zivile Kräfte stärken. Angebote der Jugendbegegnungsstätte Anne Frank bei akuten Problemen mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, ethnisierten Konflikten und anderen Formen von Diskriminierung
Herausgeber: Jugendbegegnungsstätte Anne Frank
Medienart: Bericht/Dokumentation
Volksgemeinschaft gegen McWorld. Rechtsintellektuelle Diskurse zu Globalisierung, Nation und Kultur
Herausgeber: Zentrum Demokratische Kultur (ZDK)
Medienart: Fachinformation
„Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher.“ Antisemitismus und Antiamerikanismus in Deutschland
Herausgeber: Zentrum Demokratische Kultur (ZDK) in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Naziterror in Zwickau. Über Widerstand und Verfolgung politischer Gegner während des NS-Regimes in der Zwickauer Region (1933 – 1939)
Herausgeber: Bündnis für Demokratie und Toleranz Zwickau
Medienart: Fachinformation
Or = Licht. Bildung gegen Antisemitismus. Tacheles Reden!
Herausgeber: Tacheles Reden! Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Fundstücke. Die verborgene(n) Geschichte(n) des Hauses Rosenthaler Straße 39
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Fachinformation
Zedaka. Filme und Dokumente über Geschichte und Gegenwart jüdischer Sozialarbeit. deutsch/russisch
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Video
Zedaka. Jüdische Integrationsarbeit in Deutschland
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)
Medienart: Video
In or between (Begleithefte)
Herausgeber: Medienprojekt Wuppertal e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„… die Seele reifen lassen“: Lebenswege
Herausgeber: Max-Samuel-Haus, Stiftung Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur in Rostock
Medienart: Belletristik
Antisemitismus zwischen „was ist denn das“ und „darüber will ich noch mehr wissen!“ – eine Schülerumfrage
Herausgeber: Verein der Freunde und Förderer des Elisabeth-Gymnasiums Eisenach/Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
Medienart: Bericht/Dokumentation
Handbuch Sekundarstufe
Herausgeber: Schule Ohne Rassismus - Schule Mit Courage
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Handbuch Grundstufe
Herausgeber: Schule Ohne Rassismus - Schule Mit Courage
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die Entdeckung
Herausgeber: Anne Frank Haus/Widerstandsmuseum Friesland
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus – ein gefährliches Erbe. Bd. 1: Informationen zu Geschichte und Gegenwart
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus – ein gefährliches Erbe. Bd. 2: Handreichung für die pädagogische Praxis
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Aus Kindern wurden Briefe. Die Rettung jüdischer Kinder aus Nazi-Deutschland
Herausgeber: Maierhof, Gudrun/Schütz, Chana/Simon, Hermann
Medienart: Fachinformation
BERLIN – LUBLIN. Erben für die Zukunft – Eine szenische Zeitreise mit Jung und Alt
Herausgeber: Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Was tun gegen Antisemitismus? Erfahrungen aus der Projektarbeit der Amadeu Antonio Stiftung
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus in Dessau. Eine Spurensuche in den Jahren 1924 bis 1939
Medienart: Fachinformation
Nationalsozialismus und Antisemitismus in Anhalt. Skizzen zu den Jahren 1932 bis 1942
Medienart: Fachinformation
Religion. Themenheft – Diskriminierung
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Wessen Freund und wessen Helfer? Polizei in Wuppertal während des Nationalsozialismus. Materialien für den Geschichtsunterricht der Jahrgangstufen 10-13 an Gymnasien und Gesamtschulen
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Variabel. Erfahrungen und Ergebnisse aus drei Jahren vernetzter Projektarbeit
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation
Mobile Beratung für Demokratieentwicklung – Grundlagen – Analysen – Beispiele
Medienart: Fachinformation
Mein Kind – ein Neonazi? Ein Ratgeber für Eltern und Angehörige von RechtsextremistInnen
Medienart: Fachinformation
In or between. Über das Leben von Jugendlichen in Israel und Deutschland zwischen ihren Kulturen. Teil 1 und 2 (DVD)
Herausgeber: Medienprojekt Wuppertal e. V.
Medienart: Video
Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit
Herausgeber: DGB-Bildungswerk Thüringen e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland. Ein Ausstellungsprojekt für Jugendliche
Herausgeber: Anne Frank Haus/Anne Frank Zentrum/Jugendbegnungsstätte Anne Frank
Medienart: Bericht/Dokumentation
Anne Frank im Unterricht. Ein Ideenbuch für die pädagogische Praxis
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anne Frank – eine Geschichte für heute. Handreichung für AusstellungsbegleiterInnen
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe