Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Auf dem Bild sieht man zwei Tische an denen mehrere Menschen, mutmaßlich Schüler, essen. Darüber steht Wie schon wieder Ramadan

„Wie, schon wieder Ramadan!?“ Fragen und Konflikte im Schulalltag rund um den Fastenmonat

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind mehrere Kreise so ineinander gefügt, dass sie einen großen Kreis ergeben. Darunter steht was wir über Distanzierung wissen
Au dem Bild steht Kompßetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus KN:IX Report 2022

Report 2022: Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau die ein Kopftuch trägt und etwas ließt. darunter steht. Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen?

JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht #3: Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen? Oder: Wie neutral müssen Lehrer*innen sein? Die Debatte um das Berliner „Neutralitätsgesetz“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man das bunt gezeichnete Abbild der Stadt Jerusalem. Die Al-Aksa Moschee ragt aus dem Bild hervor. Unter dem Bild steht Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit

Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Mehr Licht als Schatten. Prävention im Strafvollzug und Bewährungshilfe NRW. Darunter ist Justizia abgebildet.

Mehr Licht als Schatten. Prävention im Strafvollzug und Bewährungshilfe in NRW

Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind mehrere Bilder abgebildet. Ein Mensch mit einer Maske auf, ein Mensch wie er die Maske abnimmt und ein Teil des Gesichts zu erkennen ist, ein Schatten eines Menschen der vor einem Licht steht. Die Silhouette eines Menschen der seine Hände gegen eine Scheibe drückt. In der Mitte des Bildes steht Licht und Schatten Handbuch re:vision

Licht & Schatten. Handbuch

Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Kinder und Jugendliche stärken – Resilienzförderung im Schulalltag im Kontext rassismuskritischer Bildungsarbeit

Online-Fachtag „Kinder und Jugendliche stärken – Resilienzförderung im Schulalltag im Kontext rassismuskritischer Bildungsarbeit“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt. Die eine Seite ist rosa, auf der steht geschrieben Impuls #3 Apokalyptisches Denken im islamistischen Extremismus, die andere ist weiß mit dem Logo von KN:IX

Impuls #3 Apokalyptisches Denken im islamistischen Extremismus

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Dejavu - Theater der Geschichte. Daneben stehen vier kleine Figuren die von einem Lichtstrahl angestrahlt werden

Hörspiel: Dejavu – Theater der Geschichte

Herausgeber: Freitagskreis Heilbronn e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht fachtag: Religiös begründeter Extremismus und die digitale Welt. Darunter ist im Stil von Graphic Recording der Ablauf der Veranstaltung abgebildet

Religiös begründeter Extremismus und die digitale Welt

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover zum beitrag. Auf dem Cover steht Impulspapier. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Demokratieförderung im Übergangssystem

Impulspapier. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Demokratieförderung im Übergangssystem

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 Es braucht die Unterstützung von allen

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. „Es braucht die Unterstützung von allen!“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 "Das ist zwischen Gott und mir"

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. „Das ist zwischen Gott und mir“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 Kübra und Olcay

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. Kübra und Olcay: Weil Gott mich so gemacht hat

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 Nasser - Für die Rechte queerer Muslim_innen

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. Nasser: Für die Rechte queerer Muslim_innen

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Streetwork Halal. AKZEPTIERENDE JUGENDARBEIT IN AUSEINANDERSETZUNG MIT IDENTITÄT, ZUGEHÖRIGKEIT UND GLAUBE

Streetwork Halal. Akzeptierende Jugendarbeit in Auseinandersetzung mit Identität, Zugehörigkeit und Glaube

Herausgeber: Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e. V. (Vaja)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Als Überschrift über dem Bild steht Junge menschen Stärken - Radikalisierung vorbeugen. Auf dem Bild sieht man junge Menschen, eine Frau mit Kopftuch, die vor Spinden sitzen und sich unterhalten.

Islamismus – Islamfeindlichkeit. Junge Menschen stärken- Radikalisierung vorbeugen. Medienpaket für die Prävention in Schule, Jugendarbeit und Polizei mit DVD

Herausgeber: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht zweite Ausgabe von E terne vakerena. Die Jugend spricht!. Unter dem Schriftzug ist ein Bild eingefügt, dass eine Gruppe Menschen zeigt die sich in eine Reihe positioniert haben mit einer Fahne.

E terne vakerena… Die Jugend spricht… #2

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett schwarz. Auf ihm steht in weißen und grünen Buchstaben Erste Ausgabe von E terne vakerena. Die Jugend spricht!. Neben dem Schriftzug ist ein Bild eingefügt, dass eine Gruppe Menschen zeigt die sich in eine Reihe positioniert haben

E terne vakerena… Die Jugend spricht… #1

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen grünen Hintergrund der aussieht wie ein Fußballrasen mit dazugehörigen Mittelkreis. Darauf steht Anstoss 19. April 2021 12:00 - 13:30 Uhr Digitaler Projektlaunch. Das Bild gehört zum Beitrag Projektvorstellung Zusammen1

Projektvorstellung „Zusammen1 – Für das, was uns verbindet“

Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Demokratieförderung. Begriffsverständnis und Schwerpunkte in der Praxis der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung. Handreichung zum 1. Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung. Herausgegeben von Elisa Walter und Katrin Ehnert. In dem oberen teil des Bildes sind zudem drei Ebenen der Demokratieförderung zeichnerisch dargestellt
Das Bild ist zweigeteilt. Auf der einen Hälfte sieht man einen blauen Hintergrund, auf dem mit weißen Buchstaben geschrieben steht Sensibilisierung für Radikalisierungstendenzen. Auf der anderen Hälfte erkennt man eine schwarze Silhouette die in einem dunklen Raum steht, der nur von vier an der Wand gelehnten länglichen Glühbirnen, schwach ausgeleuchtet wird.

Sensibilisierung für Radikalisierungstendenzen. Begleitbroschüre zur Fortbildung für die Soziale Arbeit in der Justiz

Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Analyse #4 „aber ich kann ja jetzt nicht noch Islam so studieren wie Sie“ Praxisorientierte und diskriminierungssensible Handlungsstrategien zu vermeintlich religiös konnotierten Konflikten im Schulalltag

Analyse #4: „aber ich kann ja jetzt nicht noch Islam so studieren wie Sie“. Praxisorientierte und diskriminierungssensible Handlungsstrategien zu vermeintlich religiös konnotierten Konflikten im Schulalltag

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man mutmaßlich einen öffentlichen Platz mit Gebüuden drum herum und Treppen auf denen Menschen sitzen. Auch gehen Menschen auf dem Platz. Darunter steht Abhängen oder Krawall auf dem Schlossplatz? Jugendliche im öffentlichen Raum

Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #1: Abhängen oder Krawall auf dem Schlossplatz? Jugendliche im öffentlichen Raum

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild bildet ein grünes Viereck den obere Teil. In diesem Viereck steht Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit. Der restliche Teil desBildes ist weiß und mit schwarzer Schrift geschrieben steht darauf Islam- und muslimfeindliche Einstellungen bei jungen Menschen

Islam- und muslim*innenfeindliche Einstellungen bei jungen Menschen und die Rolle von Religiosität, Kontakt und politischer Orientierung: eine empirische Studie

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Häuserfassade auf der unterschiedliche Graffitis gesprüht sind, von Mustern über Buchstaben bis hin zu Gesichtern. Davor stehen Autos und Verkehrsschilder. Der Himmel über der Fassade ist komplett in Orange und es steht mit weißer Farbe geschrieben Leitfaden RESILIENZSTAERKUNG von Sozialraeumen

Leitfaden: Resilienzstärkung von Sozialräumen

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt oben zwei Hände die so geformt sind dass beide aneinander ein Herz bilden. Daneben steht Unser Kalender 2022-2023. Unter den Händen und dem Titel ist ein Kalender abgebildet

Unser Kalender 2022/2023

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt ein Symbol. Es besteht aus einem gezeichneten herzen und vier und halben Herzen. Alle 5 sind zusammen in einem Kreis angeordnet. Das Bild gehört zum Beitrag Erster Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus

Am 1. Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Gruppe lachender Menschen. Darunter steht Vielfalt lernen in der Ausbildung. MitWirkung

Vielfalt lernen in der Ausbildung. Konzept, Erfahrungen und Umsetzungsmöglichkeiten

Herausgeber: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen jungen Menschen, der eine Zahnspange trägt und lächelt. Das Bild gehört zum Beitrag Abschlussfilm von Empowered by Democracy

Abschlussfilm von Empowered by Democracy

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen grauen Hintergrund. Auf diesem sind zwei bläuliche rechtecke abgebildet in denen steht Lokale Konflikte in der Migrationsgesellschaft

Lokale Konflikte in der Migrationsgesellschaft – Konflikterscheinungen und Konfliktbearbeitung

Herausgeber: Hohnstein, Sally / Langner, Joachim / Zschach, Maren im Auftrag vom Deutsches Jugendinstitut e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind Fäden zu erkennen die unterschiedliche Buchstaben miteinander verbinden. Die Fäden sind wie die Buchstaben durcheinander. So das es wie ein chaotisches Fadengewirr wirkt. Unter dem Gewirr steht Verknuepfungen - Ansaetze für die antisemitismus und rassismuskritische Bildung

Verknüpfungen. Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung. Eine Methodenhandreichung

Herausgeber: BildungsBausteine e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht mit oranger Schrift geschrieben BAG RelEx Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus

BAG RelEx-Mediathek

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründetet Extremismus e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt ein Symbol, dass einer Kompassnadel nachempfunden ist. Daneben steht perspek´tif:a (Extrem) rechte Einstellungen in migrantischen Communities

Perspek’tif:a Hamburg: Gemeinsam die Perspektive wechseln

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Bundesland Niedersachsen abgebildet. darüber steht Lokal - Regional - Landesweit

Lokal, Regional, Landesweit – Vernetztes Arbeiten in der Primärprävention von religiösbegründeter Radikalisierung

Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen/Landespräventionsrat Niedersachsen - Niedersächsisches Justizministerium

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist grau. Auf dem Bild ist mit weißer Farbe eine Sprechblase gemalt in der steht Antisemitismus an der Schule. das Bild gehört zum Beitrag Mach mal keine Judenaktion

„Mach mal keine Judenaktion” – Dr. Julia Bernstein über Antisemitismus an deutschen Schulen

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau darunter steht Rothschild-Theorie, konsumier` solange dein Atem hält

Die Rothschild-Theorie

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Deckblatt des beitrages zu sehen. Oben steht JFDA und darunter Bildung für demokratische Werte

Bildung für demokratische Werte

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Art Comicstrip, auf der abgebildet ist wie Menschen eine Frau mit Kopftuch mobben in dem sie über sie tuscheln, auch tätlich sind. Die Frau schreibt alles genau auf und geht damit zur betrieblichen Beschwerdestelle. Die Überschrift lautet Fair-Handeln. Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt stärken

FairHandeln! Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt stärken. Betroffene informieren, Unterstützer*innen sensibilisieren, Arbeitgebende überzeugen

Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem weißen Bild steht Vorurteile abbauen, antisemitische Ressentiments bekämpfen. Eine Handreichung fü die pädagogische Praxis. Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.

Vorurteile abbauen – Antisemitische Ressentiments bekämpfen

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Zusammenhalt stärken - Migrant*innen gegen Rassismus. Neben dem Satz ist das Logo abgebildet. Es ist ein Viereck das gefüllt ist mit unterschiedlichen Farben

Zusammenhalt stärken – Migrant*innen gegen Rassismus – Filme

Herausgeber: AMFN e. V. Arbeitsgemeinschaft MigrantInnen und Flüchtlinge in Niedersachsen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zweigeteilt. Auf der einen Seite ein türkiser Hintergrund auf dem geschrieben steht Globalgeschichtliche Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft Von Prof. Dr. Christina Brüning, Philipps-Universität Marburg 2021. Die andere Seite ist in weiß gehalten auf dem das Logo von KN:IX eingefügt ist

Analyse #3: Globalgeschichtliche Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Ein blauer Hintergrund auf dem KN:IX talks steht

KN:IX talks

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zweigeteilt. Auf der einen Seite ein blauer Hintergrund auf dem geschrieben steht Handreichung zur digitalen Distanzierungsarbeit Erkenntnisse, Expertisen und Entwicklungspotenziale. Die andere Seite ist in weiß gehalten auf dem das Logo von KN:IX eingefügt ist

Handreichung zur digitalen Distanzierungsarbeit. Erkenntnisse, Expertisen und Entwicklungspotenziale

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt. Die eine Seite ist rosa, auf der steht geschrieben Impuls #1 Reflexionen über den Nahostkonflikt als Thema der selektiven und indizierten Präventionsarbeit, die andere ist weiß mit dem Logo von KN:IX

Impuls #1: Reflexionen über den Nahostkonflikt als Thema der selektiven und indizierten Präventionsarbeit

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht als Überschrift Wie das Gewitter in der Wolke. Dann beginnt der Fließtext für das Material. Oben rechts ist ein kreisrundes Bild eingefügt auf dem eine Veranstaltungssmappe zu erkennen ist die an einem Stuhl angelehnt ist

„Wie das Gewitter in der Wolke“. Israelbezogener Antisemitismus als pädagogische Herausforderung

Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind viele Formen wie Striche, Spirale, Punkte, Vierecke und andere in unterschiedliche Farben abgebildet. Oben Links steht Courage und Solidarität in Zeiten der Pandemie

COURAGE UND SOLIDARITÄT IN ZEITEN DER PANDEMIE

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Bundeskoordination

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist blau. Im Vordergrund ist ein rot gefülltes Rechteck in dem steht Damals... 26.05.1993. Das Bild gehört zum Beitag Asylkompromiss

Damals… 26. Mai 1993 – Der „Asylkompromiss“

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist des Bildes ist in türkiser Farbe gehalten. Ein rotes Viereck ist im Vordergrund platziert. In dem Viereckt steht Was ist eigentlich...? Das Bild gehört zum Beitrag Was ist eigentlich Othering

Was ist eigentlich… Othering?

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Forschungsnetzwerk Radikalisierung & Prävention. Daneben in Versalien die dazugehörige Abkürzung FNRP. das Bild gehört zum Beitrag Religion als Faktor der Radikalisierung

Religion als Faktor der Radikalisierung? – Erkenntnisse aus Erziehungswissenschaften, Sozialpsychologie, Soziologie, Theologie und Radikalisierungsforschung – Podcast

Herausgeber: Universität Osnabrück - Institut für Islamische Theologie

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt die Überschrift des Beitrages Betroffene von antimuslimischen Rassismus unterstützen - Beratung nachhaltig ausbauen. Dann fängt der Inhalt des Beitrages an.

Policy Paper: Betroffene von antimuslimischem Rassismus unterstützen – Beratung nachhaltig ausbauen

Herausgeber: Teilseiend e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man im Hintergrund eine weiße Ziegelwand die je weiter man nach oben sieht immer mehr verschwimmt und oben im Bild nicht mehr zu sehen ist. Auf dem Bild steht „Bekannte Narrative - neue Strömungen – wie das Engagement gegen antimuslimischen Rassismus instrumentalisiert wird.“ Publikation zur Fachtagung Rheinland-Pfalz, 29.10.2020 Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung. Darunter ist in einem Kreis ein Bild eingefügt, dass schemenhaft einen Menschenmenge zu sehen ist, die Hände in die Luft reckt, Schilder und Lautsprecher hochhält.
Auf dem Bild sieht man im Hintergrund eine weiße Ziegelwand die je weiter man nach oben sieht immer mehr verschwimmt und oben im Bild nicht mehr zu sehen ist. Auf dem Bild steht Konzeption der Beratungsstelle Salam gegen islamistische Radikalisierung Rheinland-Pfalz. Darunter ist in einem Kreis ein Bild eingefügt, dass zwei junge Menschen zeigt, die zuhören, im Vordergrund sieht man die Hand einer dritten Person die eine erklärende Geste macht.

Konzeption der Beratungsstelle Salam gegen islamistische Radikalisierung Rheinland-Pfalz

Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind zwei Bilder abgebildet. Auf dem einen sind zwei Frauen, eine davon ist Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer. Beide Frauen stehen vor einer tafel auf der das Logo von demokratiezentrum rheinland-pfalz steht. Auf dem anderen Bild sieht man eine Gruppe von Menschen die etwas betrachten. Ansonsten sieht man das Logo vom demokratiezentrum rheinland-pfalz. die Internetseite und die Förderer des Zentrums.

Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau die auf einem Stuhl sitzt in einem ansonsten leeren Raum. Neben ihr ist in das Bild das Logo vom demokratiezentrum rheinland-pfalz platziert worden. Das Bild gehört zum Beitrag religiös begründeter extremismus

Angebote des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz im Bereich „Religiös begründeter Extremismus“

Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in der Hälfte geteilt durch die Farben beige und weiß. Auf der beigen Seite steht Wer, wie, was – und mit welchem Ziel? Ansätze und Methoden der universellen Islamismusprävention in Kommune, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, außerschulischer Bildung, Elternarbeit, Psychotherapie und Sport 2021. Im weißen Feld steht ufuq.de Jugendkulturen, Islam & politische Bildung und KN:IX

Wer, wie, was – und mit welchem Ziel? Ansätze und Methoden der universellen Islamismusprävention in Kommune, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, außerschulischer Bildung, Elternarbeit, Psychotherapie und Sport

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld Report 2021

Report 2021 – Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX). Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld.

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ c/o Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind viele Menschen von hinten abgebildet die alle mutmaßlich eine Burka oder ein ähnliches Kleidungsstück tragen. Nur ein Kind, das auf dem Arm einer Person ist sieht in die Richtung des Betrachters. Auf dem bild steht Publication series. Issue 4: Female Returnees and their children.Pychotherapeutic perspectives on the rehabilitation of women and childrenfrom the former territories of the so-called Islamic State
Auf dem Bild sieht man Kinder die auf einen Teppich sitzen mit unterschiedlichen Hautfarben, Haarfarben und bunten Klamotte. Alle halten Sie eine Karte hoch die entweder rot oder grün ist. Auf dem Boden vor ihnen liegen die jeweils anders-farbige karte. Hinter einem kind steht ein Rollstuhl. Das Bild ist im Comic-Stil gehalten. Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags bestimmt bunt.

bestimmt bunt – Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita – der Film

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf Dem Bild sieht man ein Schlüsselloch. Das Loch ist so gestaltet, das es wie ein Kopf mit Körper wirkt. Der Kopf hat ein Auge, dass einen ansieht. In dem Körper steht die Zahl drei, ein halbmond und wieder ein Auge. Das Bild gehört zum Beitrag Podcast von Raum 3

Podcast von Raum 3 – Empowerment junger Muslim*innen durch Medienarbeit

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht das Logo von vielfalt bildet! mit Schriftzug und das Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Logo des Bundesprogramms Demokratie leben! Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Rassismus im Schulalltag – Ein Interview

Rassismus im Schulalltag – Ein Interview mit der Heinrich-Emanuel-Merck Schule Darmstadt

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht das Logo von vielfalt bildet! mit Schriftzug und das Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Logo des Bundesprogramms Demokratie leben! Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Viele Sprachen verderben den Brei

Viele Sprachen verderben den Brei? Ein Gespräch mit Swetlana Ginsburg & Aleksandra Piotrowska

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht das Logo von vielfalt bildet! mit Schriftzug und das Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Logo des Bundesprogramms Demokratie leben! Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Fachgespräch Diversity und Rassismuskritik

Fachgespräch: Diversity und Rassismuskritik

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild unten links steht Unser Kalender 2021-2022. Darunter sind die Schulferien der einzelnen Bundesländer aufgelistet und darunter steht das Logo von RAA, Demokratie leben und der der Freudenberg Stiftung. Der Rest des Bildes führt die unterschiedlichen Monate der Jahres auf mit Erklärungen zu bestimmten Feiertagen im jeweiligen Monat. Hinter der Auflistung der Monate fliegen goldene Konfetti in der Luft

Unser Kalender 2021/2022

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem türkisen Bild ist ein rot-gefülltes Rechteck in der Mitte abgebildet auf dem mit schwarzer Farbe geschrieben steht Was ist eigentlich...? Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrages Was ist eigentlich Struktureller Rassismus

Was ist eigentlich… Struktureller Rassismus

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V. (IDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist mutmaßlich eine Häuserwand zu sehen auf deren grauer Fassade schwarze Farbe verläuft und ein zerrissener Aufkleber klebt auf dem Blaw blaw blaw steht. in das Bild der Häuserwand ragt ein weißer Halbkreis rein auf dem steht Schriftenreihe Heft 5 - Kontinuitaet-Ambivalenz-Spaltung zur genese von Verschwörungsmythen im islamistischen Extremismus Heinrich Vogel johanna west violence prevention network

Schriftenreihe Heft 5: Kontinuität. Ambivalenz. Spaltung. Zur Genese von Verschwörungsmythen im islamistischen Extremismus

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist orange auf dem mit schwarzer Schrift geschrieben steht: Das Culturatorium - Ansatz, Workshops und Praesentationen. Das C ist größer alle anderen Buchstaben mit weißer Farbe geschrieben und an dessen Enden bilden sich Haende

Das Culturatorium. Improvisationstheater für interkulturelle Pädagogik. Ansatz, Workshops und Präsentationen im Rahmen des Projektes „Bühne frei“

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist zu dreiviertel gruen und zu eindrittel weiß gehalten. zwei geschwungene Haende kann man im Hintergrund erkennen die in einem dunkleren und einem helleren Gruenton gehalten sind. Auf dem Hintergrund steht geschrieben. Das Culturatorium in englischer Sprache. The Culturatorium. Improvisation Theatre for intercultural education

The Culturatorium

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist zu dreiviertel rot und zu eindrittel weiß gehalten. zwei geschwungene Haende kann man im Hintergrund erkennen die in einem dunkleren und einem helleren Rotton gehalten sind. Auf dem Hintergrund steht geschrieben. Das Culturatorium. Interkulturelles Lernen durch Impro - das geht!? Erfahrungen mit dem Culturatorium.

Das Culturatorium. Interkulturelles Lernen durch Impro – das geht?! Erfahrungen mit dem Culturatorium

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist ganz in Orange gehalten. Auf dem orangen Hintergrund steht mit schwarzer Schrift geschrieben Das Culturatorium - Improvisionstheater für interkulturelle Pädagogik. Das C ist dabei sehr viel größer gehalten als alle anderen Buchstaben, mit weißer Farbe geschrieben und dessen beide Enden werden zu Händen

Culturatorium – Improvisationstheater

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

MIGRATIONSGESELLSCHAFT HOW? Eine Anleitung der Zivilgesellschaft für mehr Repräsentanz und Teilhabe

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

DeutschPlus Stimmenwerkstatt

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Zugszenen

Herausgeber: Kulturenwerkstatt gUG

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Unsere Würde

Herausgeber: IKF e.V. in Kooperation mit der Fach- und Koordinierungsstelle "Demokratie Leben in Wiesbaden"

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen

Demokratie lebt! Zwischenbilanz der lokalen Partnerschaft für Demokratie in Hannover

Herausgeber: Politik zum Anfassen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Der Mord an Marwa El-Sherbini, antimuslimischer Rassismus und widerständige Strategien – mit Zuher Jazmati

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Weltgeflüchtetentag – Grenzregimepolitiken und Rassismus – mit Newroz Duman

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

8.Mai – Erinnerungskulturen und solidarische Praxen – mit Ayesha Khan

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

50. Internationaler Tag der Rom:nja, Selbst- und Fremdbeschreibungen, Stärke und kultureller Widerstand – mit Hajdi Barz

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Zivilgesellschaftliche Präventionsarbeit im Themenfeld religiös begründeter Extremismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

FOKUSHEFT: „(EXTREM) RECHTE IDENTITÄTEN MIT TÜRKEIBEZUG“

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Zwei Frauen sitzen gut gelaunt auf dem Sofa. Nur Kopf und Hals sind zu sehen. Im Hintergrund ist die Sofalehne. Das Bild erscheint im rahmen des Beitrags Modest Fashion

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 7. Zum Islam konvertieren mit Dennis Sadik Kirschbaum

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Gemeinsame Demokratiekonferenz 2018. Motivieren. Diskutieren. Vernetzen

Herausgeber: Begleitausschüsse der Partnerschaften für Demokratie Dessau-Roßlau/"Stadt mit Courage leben!" Bitterfeld-Wolfen/Kreis der Vielfalt Anhalt-Bitterfeld

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Partnerschaft für Demokratie der Stadt Dessau-Roßlau. Bilanz 2019 und Ausblick 2020

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Dessau-Roßlau

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Racist agitation against refugees

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Alltag & Glaube im Schussental

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Vielfalt im Schussental lädt ein zur Streamerei ( 6 Videos)

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Gemeinsam für Vielfalt mit … (26 Videos)

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Ligante #1. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Herausforderungen online & jenseits des Salafismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Über das Fremde

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel 2020 – 2024

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Kusel

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Begriffe und Konzepte aus dem Arabischen und Türkischen im islamischen Kontext

Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

perspektywa – Zusammenleben und Beteiligung stärken

Herausgeber: RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Od pogranicza do spotkania – Vom Grenzraum zum Begegnungsraum. Między rzekami Randow i Odrą … – Zwischen Randow und Oder …

Herausgeber: RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Die Streamerei

Herausgeber: Freie Kunstschule Ravensburg e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 5: “Muslimische Pfadfinder*innen”

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 4: “Muslimische Jugendarbeit in Moscheen” mit Mohammed H. Scheikani

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Herausforderungen bei der Qualifizierung von Teamer_innen in der universellen Prävention. Dokumentation des KN:IX Fachtags vom 26. November 2020

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

„Die, die da sind, sind gut“: Nils und Tobias von der Rütli-Schule zu Gast beim ufuq.de Couch Talk

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Podcast: Mosaik(stücke) Islam

Herausgeber: La Red e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Kartoffelpuffer – Gifty & Steffie vs. Rassismus

Herausgeber: WIR - Flüchtlinge aktiver in der Region Bad Kreuznach

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Antidiskriminierungsgespräche – „Rassismus in Schule und Gesellschaft“

Herausgeber: Mosaik Deutschland e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

ON/OFF Prevent. Radikalisierungsprävention im On- und Offline-Sektor

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Gedenkkalender

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

STOP-OK! – Das Moderationsspiel

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Die Freiheit, die ich meine Imagefilm 2.0 – Gesicht Zeigen!

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Baustein 9. Identitätspolitiken und Schule

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Stark für Vielfalt – Klangwelt 2020

Herausgeber: STATTbereich Brüdergemeine

Medienart: Musik, Video

zur Merkliste hinzufügen

Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld. KN:IX Report 2020

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Report. Antimuslimischer Rassismus und islamistische Onlinepropaganda. Ein demokratiefeindliches Eskalationsverhältnis

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

„Demokratie leben!“ – Amaro Drom e.V.

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Wir feiern Demokratie und Vielfalt!

Herausgeber: VHS Reckenberg-Ems

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

„Demokratie leben!“: Für ein vielfältiges Miteinander

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Film und Auszeichnung „Projekt des Monats“ für das Projekt „Slow Fashion der Kulturen“

Herausgeber: Stephanus-Stiftung

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Bericht 2019/2020. Islamismus im Netz

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 1 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 2 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 3 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 4 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 5 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 6 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 7 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 8 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 9 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Ausgabe #3: Radikalisierungsfaktor soziale Ungleichheit?

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft gegen religiös begründeten Extremismus (BAG RelEx)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Demokratie leben – Partnerschaft für Demokratie Hannover 2016

Herausgeber: Politik zum Anfassen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Demokratie Leben! Partnerschaft für Demokratie 2017

Herausgeber: Politik zum Anfassen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Wuppertal hat keinen Platz für Rassismus. Refugees Welcome! Banneraktion 2015

Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Demokratiebericht 2019 Marzahn-Hellersdorf

Herausgeber: Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Demokratiebericht 2018 Marzahn-Hellersdorf

Herausgeber: Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Gemeinsam gegen Muslimfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus! Eine Materialsammlung für die pädagogische Praxis

Herausgeber: Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e. V. (ZEOK)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

ZfD-Radio. Radio-Demokratiekonferenz der Partnerschaften für Demokratie Schöneweide und Treptow-Köpenick

Herausgeber: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V. – Einblicke in den Verein

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Roza e.V. und Die Brücke e.V. – Migrant*innenselbstorganisationen in Darmstadt

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Präventive Unterstützung für Integrations-Initiativen – pufii

Herausgeber: Deutscher Präventionstag gemeinnützige Gesellschaft mbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Anas – Meine Geschichte

Herausgeber: Interne Koordination - Partnerschaft für Demokratie Jugendamt Neukölln

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Abschlussbericht Bundesprogramm Demokratie leben! Erste Förderperiode (2015 bis 2019)

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Erklärvideo vom Projekt Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Demokratiekonferenz in Schönebeck (Elbe) vom 15.10.2020 (Teil 2)

Herausgeber: Rückenwind e. V. Schönebeck

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Demokratiekonferenz in Schönebeck (Elbe) vom 15.10.2020 (Teil 1)

Herausgeber: Rückenwind e. V. Schönebeck

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Unser Kalender 2020/21

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Meeting Diaspora

Herausgeber: Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

„Wovon träumst du eigentlich nachts?“ Folge 1: Black Lives Matter mit Jamila Hassan

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Oberhausener Demokratiezeitung

Herausgeber: Antifaschistisches Bündnis Oberhausen für Demokratie und Toleranz/Runder Tisch

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Ich bin dann mal da – Dokumentarfilm

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Worms

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Herausgeber: Aktion Courage e.V. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Kanalfest 2017

Kanalfest 2017

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Junge Impulse Festival 2018

Junge Impulse Festival 2018

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im Not Your Digga.

Im Not Your Digga.

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Was war los? Leitfaden mit praxisnahen Handlungsempfehlungen und methodischen Herangehensweisen des Modellprojekts InsideOut

Was war los? Leitfaden mit praxisnahen Handlungsempfehlungen und methodischen Herangehensweisen des Modellprojekts InsideOut

Herausgeber: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2018/4. Junge Muslim_innen in Deutschland und deren Beteiligung an öffentlichen Diskursen

Impulse zu Vielfalt 2018/4. Junge Muslim_innen in Deutschland und deren Beteiligung an öffentlichen Diskursen

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2018/3. Ausbildung statt Ausgrenzung. Wie Jugend- und Auszubildendenvertretungen zum strategischen Partner für Antirassismus und Integration in der Arbeitswelt werden
‘digital streetwork, Radikalisierung im Kontext sozialer Medien’ - Webinar der BAG RelEx

‘digital streetwork, Radikalisierung im Kontext sozialer Medien’ – Webinar der BAG RelEx

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
News update Ausgabe 11

News update Ausgabe 11

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Stadt. Raum. Bildung. Ansätze politischer Bildung zur Stärkung diskriminierungskritischer Perspektiven im Kiez

Stadt. Raum. Bildung. Ansätze politischer Bildung zur Stärkung diskriminierungskritischer Perspektiven im Kiez

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Lämmer unter Wölfen. Mädchen und Frauen in aktuellem Rechtsextremismus und Salafismus

Lämmer unter Wölfen. Mädchen und Frauen in aktuellem Rechtsextremismus und Salafismus

Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz SH e. V./Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein/Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein/PROvention – Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in S-H

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
"Demokratie Leben!" im Rhein-Kreis Neuss

„Demokratie Leben!“ im Rhein-Kreis Neuss

Herausgeber: Rhein-Kreis Neuss

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Fußball, Flucht und Freiheit

Fußball, Flucht und Freiheit

Herausgeber: Jugendforum Rheda-Wiedenbrück

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Zweiter Bericht: Modellprojekte Programmevaluation „Demokratie leben!“ Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zu GMF, Demokratiestärkung und Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016
L’  CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite

L’ CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Zusammen Denken. Das Methodenhandbuch für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft

Zusammen Denken. Das Methodenhandbuch für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
L’  CHAIM –AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin

L’ CHAIM –AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
VIDETO - Vielfalt - Demokratie - Toleranz. Limburg-Weilburg. Dokumentation Projekte 2015/2016

VIDETO – Vielfalt – Demokratie – Toleranz. Limburg-Weilburg. Dokumentation Projekte 2015/2016

Herausgeber: Kreisauschuss des Landkreises Limburg-Weilburg Amt für Jugend, Schule und Familie im Landkreis Limburg-Weilburg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Demokratie leben – Engel der Kulturen

Demokratie leben – Engel der Kulturen

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
5ter Hamburger Ramadan Pavillon

5ter Hamburger Ramadan Pavillon

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
STADTTEILKANTORAT: Hit the road, Nazis!

STADTTEILKANTORAT: Hit the road, Nazis!

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiekonferenz Spremberg FHD 2

Demokratiekonferenz Spremberg FHD 2

Herausgeber: Stadt Spremberg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenzzentrum Anti-Schwarzer Rassismus

Kompetenzzentrum Anti-Schwarzer Rassismus

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus

Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft

Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit

Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit

Herausgeber: Teilseiend e.V./CLAIM  – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung

Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter

Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

Herausgeber: DGB Bildungswerk Bund

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk – Schulische und außerschulische Bildung im Jugendalter

Kompetenznetzwerk – Schulische und außerschulische Bildung im Jugendalter

Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Literaturempfehlungen zu den Themenbereichen Extremismus und Gewalt, Islamismus/Dschihadismus sowie zur Arbeit mit geflüchteten Menschen
Kinderrechte in Lichtenberg stärken! Eine Handreichung

Kinderrechte in Lichtenberg stärken! Eine Handreichung

Herausgeber: Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2018

Dokumentation 2018

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2017

Dokumentation 2017

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2016

Dokumentation 2016

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2015

Dokumentation 2015

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Gemeinsam Zukunft Leben. Teil 2

Gemeinsam Zukunft Leben. Teil 2

Herausgeber: Singener Kriminalprävention Gemeinsam Zukunft Leben

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Gemeinsam Zukunft Leben

Gemeinsam Zukunft Leben

Herausgeber: inCITI Singen GmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#takeyourrights

#takeyourrights

Herausgeber: Stadtjugendausschuss e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Hattingen hat keinen Platz für Rassismus

Hattingen hat keinen Platz für Rassismus

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle "Partnerschaft für Demokratie (PfD)" – Hattingen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#4 Thomas Eiskirch (SPD): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#3 Barbara Jessel (Bündnis 90 / Die Grünen): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#2 Felix Haltt (FDP): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#5 Volker Steude (Stadtgestalter): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

#1 Amid Rabieh (Die Linke): Kandidat*innencheck I Wahlen I Bochum 2020

Herausgeber: Extremismus Pr@vention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Standpunkt zivile Sicherheit Nummer 10. Juni 2020. Wertediskurs anstatt Vermittlung – Ein Ansatz zur Stärkung von Geflüchteten als Beitrag zur Radikalisierungsprävention

Standpunkt zivile Sicherheit Nummer 10. Juni 2020. Wertediskurs anstatt Vermittlung – Ein Ansatz zur Stärkung von Geflüchteten als Beitrag zur Radikalisierungsprävention

Herausgeber: Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit gGmbH (BIGS)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Policy Paper: Islamfeindlichkeit und „Islamkritik“

Policy Paper: Islamfeindlichkeit und „Islamkritik“

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Politische Bildung im Strafvollzug – Konzepte und Zugänge in der Bearbeitung islamistischer und rechtsextremer Ideologien. Bundesweiter Fachtag, 8. Juni 2018, Berlin
„Alles nur Gelaber?“ Politische Bildung in der Schule durch narrative Gesprächsgruppen

„Alles nur Gelaber?“ Politische Bildung in der Schule durch narrative Gesprächsgruppen

Herausgeber: Freye, Nils

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Mümmel leben!

Mümmel leben!

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Sprungbrett – Startchancen für alle gleich?

Sprungbrett – Startchancen für alle gleich?

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Gira

Gira

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
PEER-LEADER-FORUM

PEER-LEADER-FORUM

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Von Abraham bis Zuckerfest. Praxisheft Religionsvielfalt. Methoden für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen

Von Abraham bis Zuckerfest. Praxisheft Religionsvielfalt. Methoden für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen

Herausgeber: Multikulturelles Forum e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Abschlussbericht zum Berichtszeitraum 01.01.2015 – 31.12.2019 der Wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs „Partnerschaften für Demokratie“ im Programm „Demokratie leben!“

Abschlussbericht zum Berichtszeitraum 01.01.2015 – 31.12.2019 der Wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs „Partnerschaften für Demokratie“ im Programm „Demokratie leben!“

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH/Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #9: Theater X

OPENION Gutes Beispiel #9: Theater X

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Opinion, open, on – das ist OPENION

Opinion, open, on – das ist OPENION

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
"Demokratie braucht...?!" Teil #03

„Demokratie braucht…?!“ Teil #02

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Corona and us

Corona and us

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #4: Die Kiezredaktion

OPENION Gutes Beispiel #4: Die Kiezredaktion

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Keynote von Michel Abdollahi beim OPENION-Bundeskongress

Keynote von Michel Abdollahi beim OPENION-Bundeskongress

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Erfahrungen der Onlineberatung im Themenfeld des religiös begründeten Extremismus

Erfahrungen der Onlineberatung im Themenfeld des religiös begründeten Extremismus

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD); Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. (TGS-H)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiegeschichten

Demokratiegeschichten

Herausgeber: Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiepädagogik & Schule in der Migrationsgesellschaft

Demokratiepädagogik & Schule in der Migrationsgesellschaft

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus

Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus

Herausgeber: Langner, Joachim/Herding, Maruta/Hohnstein, Sally/Milbradt, Björn

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Wen siehst du? Ein interaktives und spannendes Erlebnis

Wen siehst du? Ein interaktives und spannendes Erlebnis

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Da.Gegen.Rede. Abschlussbroschüre. Ein Modellprojekt zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz

Da.Gegen.Rede. Abschlussbroschüre. Ein Modellprojekt zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz

Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit / Streetwork Baden-Württemberg e. V./Jugendstiftung Baden-Württemberg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
"Wie wollen wir leben?" Methoden für die pädagogische Arbeit zu Islam, Antimuslimischem Rassismus und Islamismus

„Wie wollen wir leben?“ Methoden für die pädagogische Arbeit zu Islam, Antimuslimischem Rassismus und Islamismus

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Projektdokumentation. Inhalte. Methoden. (Berufs-)Schulen für weltanschauliche und religiöse Vielfalt

Projektdokumentation. Inhalte. Methoden. (Berufs-)Schulen für weltanschauliche und religiöse Vielfalt

Herausgeber: DEVI e. V. Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Meet a Jew – eine Begegnung mit dem aktuellen jüdischen Leben

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Meet a Jew – warum wir uns engagieren?

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Meet a Jew

Meet a Jew

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Das ABC der Beteiligung

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband/Bundesverband für Kindertagespflege e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Empowerment, Begegnung und Demokratie gestalten. Impulse aus dem Projekt „Empowered by Democracy“ für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft

Empowerment, Begegnung und Demokratie gestalten. Impulse aus dem Projekt „Empowered by Democracy“ für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zwei Jahre „Empowered by Democracy” –Jugendliche berichten „... doch dann hat es mich gepackt, ich habe politisches Interesse entwickelt.”

Zwei Jahre „Empowered by Democracy” –Jugendliche berichten „… doch dann hat es mich gepackt, ich habe politisches Interesse entwickelt.”

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
EMPOWERED BY DEMOCRACY: Weltretter 1.0

EMPOWERED BY DEMOCRACY: Weltretter 1.0

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
EMPOWERED BY DEMOCRACY: Lessons Learned

EMPOWERED BY DEMOCRACY: Lessons Learned

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
EMPOWERED BY DEMOCRACY: Our Stories

EMPOWERED BY DEMOCRACY: Our Stories

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Gemeinsam stärker. Zur Bedeutung von außerschulischer politischer Bildung für gesellschaftliche Teilhabe geflüchteter Jugendlicher im Kontext von anderen Angeboten der Jugendhilfe und Schule
Handreichung zum Modellprojekt "Empowerment für den Arbeitswelt-Parcours" zur arbeitsweltbezogenen Beratung und Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung im Übergang Schule/Beruf

Handreichung zum Modellprojekt „Empowerment für den Arbeitswelt-Parcours“ zur arbeitsweltbezogenen Beratung und Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung im Übergang Schule/Beruf

Herausgeber: Bildungsstätte Bredbeck

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule

Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Maßstab Menschenrechte. Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung

Maßstab Menschenrechte. Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung

Herausgeber: Deutsches Institut für Menschenrechte

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Salafismus und religiös begründeter Extremismus unter Jugendlichen. Eine Analyse aus Perspektive bekenntnisorientierter Präventionsarbeit

Salafismus und religiös begründeter Extremismus unter Jugendlichen. Eine Analyse aus Perspektive bekenntnisorientierter Präventionsarbeit

Herausgeber: SCHURA - Islamische Religionsgemeinschaft Bremen e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Haltung zeigen! — jetzt erst recht. Bildungsmaterialien für Demokratie, Anerkennung und Vielfalt

Herausgeber: Harbord-Blome, Mathis/Klären, Ina/Wollgarten, Sigrid im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Jung, muslimisch, deutsch – normal! Diskriminierungskritische Zugänge zum Thema Islam in der Jugendarbeit

Jung, muslimisch, deutsch – normal! Diskriminierungskritische Zugänge zum Thema Islam in der Jugendarbeit

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
10 Jahre Beratung für Opfer von Diskriminierung und rechter Gewalt im Saarland. Ein spezialisiertes Opferberatungsangebot im Rahmen des Netzwerks gegen Rechtsextremismus – für Demokratie im Saarland
Reader 1 Auftraggeber und Ausschreibungen; Reader 2 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Reader 3 Projektentwicklung und Antragsstellung; Reader 4 Projektmanagement und Finanzcontrolling; Reader 5 Workshop zur Finanzplanaufstellung
Studie im Rahmen des Projekts "Dialog Afrika – Vernetzung und Professionalisierung afrikanischer Migrantenselbstorganisationen in NRW"

Studie im Rahmen des Projekts „Dialog Afrika – Vernetzung und Professionalisierung afrikanischer Migrantenselbstorganisationen in NRW“

Herausgeber: Elternnetzwerk NRW – Integration miteinander e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
neuer deutscher extremismus*

neuer deutscher extremismus*

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung

Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Diskriminierungsschutz in der Kindertagesbetreuung in Berlin. Rechtsgutachten

Diskriminierungsschutz in der Kindertagesbetreuung in Berlin. Rechtsgutachten

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
KiDs aktuell 1/2019 BESCHWEREN ERLEICHTERN! Für diskriminierungssensible Beschwerdeverfahren in der Kita

KiDs aktuell 1/2019 BESCHWEREN ERLEICHTERN! Für diskriminierungssensible Beschwerdeverfahren in der Kita

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
KiDs aktuell 2/2019 MOVE IT! Für diskriminierungssensible Bewegungsspiele mit Kindern

KiDs aktuell 2/2019 MOVE IT! Für diskriminierungssensible Bewegungsspiele mit Kindern

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Hörstück "Beschwerden und Diskriminierung" Teil 1 und 2

Hörstück „Beschwerden und Diskriminierung“ Teil 1 und 2

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Zu jung für die Beratung? Antidiskriminierungsberatung im Kontext junger Kinder. Ein Erfahrungsbericht zur Entwicklung und Erprobung eines Beratungskonzepts in Fällen der Diskriminierung von Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahre

Zu jung für die Beratung? Antidiskriminierungsberatung im Kontext junger Kinder. Ein Erfahrungsbericht zur Entwicklung und Erprobung eines Beratungskonzepts in Fällen der Diskriminierung von Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahre

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt. Eine Arbeitshilfe zur Einführung von diskriminierungssensiblen Beschwerdeverfahren in der Kita

Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt. Eine Arbeitshilfe zur Einführung von diskriminierungssensiblen Beschwerdeverfahren in der Kita

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Extremismusprävention – und was sie für Muslime bedeutet. Ein Diskussionsbeitrag von Ramzi Ghandour und Amir Alexander Fahim

Extremismusprävention – und was sie für Muslime bedeutet. Ein Diskussionsbeitrag von Ramzi Ghandour und Amir Alexander Fahim

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V./Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman Taxi Folge 7 mit Tarik Tesfu

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 6 mit Aline Abboud

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 5 mit Lena Gorelik

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 4 mit Jagoda Marinić

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 3 mit Farhad Dilmaghani

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 2 mit Idil Baydar aka Jilet Ayse

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 1 mit Susi Kentikian

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Gekommen - Willkommen - Geblieben. Was nun? Dokumentation eines Fachforums. 10. Dezember 2015

Gekommen – Willkommen – Geblieben. Was nun? Dokumentation eines Fachforums. 10. Dezember 2015

Herausgeber: Walter, Miriam

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Love Nature. Not Fascism.

Love Nature. Not Fascism.

Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Muslimische Jugendarbeit. Herausforderungen, Erfahrungen, Ergebnisse. 5 Jahre Modellprojekt "Extrem demokratisch – Muslimische Jugendarbeit stärken"

Muslimische Jugendarbeit. Herausforderungen, Erfahrungen, Ergebnisse. 5 Jahre Modellprojekt „Extrem demokratisch – Muslimische Jugendarbeit stärken“

Herausgeber: RAA Berlin e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Online-Lebenswelten als Orte der Radikalisierung. Hate Speech in islamistisch, türkisch- und russisch-nationalistisch geprägten Online-Szenen
Mit Memes gegen Islamismus? Materialien für die politische Medienbildung mit Jugendlichen

Mit Memes gegen Islamismus? Materialien für die politische Medienbildung mit Jugendlichen

Herausgeber: ufuq.de

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit Dezember 2019/Januar 2020

Aktiv für Chancengleichheit Dezember 2019/Januar 2020

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
dafür #2 Auf die Freundschaft. Gebrauchsanweisung für eine offene Gesellschaft

dafür #2 Auf die Freundschaft. Gebrauchsanweisung für eine offene Gesellschaft

Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Besser. Weiter. Machen. Konferenz pro-demokratischer Initiativen

Besser. Weiter. Machen. Konferenz pro-demokratischer Initiativen

Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zwischen Begegnung und Konfrontation. Jugendkulturarbeit zur Integration von Geflüchteten und zur Bearbeitung von Vorurteilen

Zwischen Begegnung und Konfrontation. Jugendkulturarbeit zur Integration von Geflüchteten und zur Bearbeitung von Vorurteilen

Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Was ist eigentlich ein Migrationshintergrund? Was verbirgt sich dahinter?

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Rückkehrer*innen aus den Kriegsgebieten in Syrien und im Irak. Schriftenreihe Heft 1

Rückkehrer*innen aus den Kriegsgebieten in Syrien und im Irak. Schriftenreihe Heft 1

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Muslimfeindlichkeit in Europa. Umgang mit einem Alltagsphänomen

Muslimfeindlichkeit in Europa. Umgang mit einem Alltagsphänomen

Herausgeber: Fritsche, Christiane/Pfeffer-Hoffmann, Christian

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Muslimfeindlichkeit in Europa

Muslimfeindlichkeit in Europa

Herausgeber: Fritsche, Christiane/Pfeffer-Hoffmann, Christian

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Streit am Rauchberg. Ein Planspiel

Streit am Rauchberg. Ein Planspiel

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video

zur Merkliste hinzufügen
Momentaufnahmen aus der Jugendarbeit in Sachsen zu den Themen Migration/Flucht/Asyl. Eine Handreichung mit Anregungen und Beispielen für die pädagogische Praxis.

Momentaufnahmen aus der Jugendarbeit in Sachsen zu den Themen Migration/Flucht/Asyl. Eine Handreichung mit Anregungen und Beispielen für die pädagogische Praxis.

Herausgeber: agif Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2018

WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2018

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./La Red – Vernetzung und Integration e. V./agitPolska – Polnisch-Deutsche Initiative für Kulturkooperation e. V

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2017

WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2017

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./La Red – Vernetzung und Integration e. V./agitPolska – Polnisch-Deutsche Initiative für Kulturkooperation e. V

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
KIgA. Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Jubiläumsbroschüre

KIgA. Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Jubiläumsbroschüre

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Die langen Schatten des Sommers der Migration

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was ist ein Meme?

Was ist ein Meme?

Herausgeber: ufuq.de

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Report Islamistische Inhalte auf Telegram. Kinder und Jugendliche zu wenig geschützt

Report. Islamistische Inhalte auf Telegram. Kinder und Jugendliche zu wenig geschützt

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
#Believe2society (#B2S)-trailer

#Believe2society (#B2S)-trailer

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Zusammenleben neu gestalten. Konfliktkultur !?! Anregungen zum Umgang mit Othering und Anfeindungen

Zusammenleben neu gestalten. Konfliktkultur !?! Anregungen zum Umgang mit Othering und Anfeindungen

Herausgeber: Zusammenleben neu gestalten Angebote für das plurale Gemeinwesen Prozessbegleitung. Impulse. Reflexionen/Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Antidiskriminierungsberatung umsetzen. 10 Fragen und Antworten zum Wie und Warum

Antidiskriminierungsberatung umsetzen. 10 Fragen und Antworten zum Wie und Warum

Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was' los in Deutschland? Ein Parcour zur Islamdebatte

Was‘ los in Deutschland? Ein Parcour zur Islamdebatte

Herausgeber: CD-Kaserne gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Kanalfest

Kanalfest

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Junge Impulse Festival 2017

Junge Impulse Festival 2017

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Jahresrückblick 2018

Jahresrückblick 2018

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit. Juni 2019

Aktiv für Chancengleichheit. Juni 2019

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Empowerment junger Menschen mit (zugeschriebenem) Migrationshintergrund im Spannungsfeld von Othering und Selbstbemächtigung

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Deutsch-Arabisches Märchenbuch

Deutsch-Arabisches Märchenbuch

Herausgeber: Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e. V/Gemeinwesenarbeit Sulzbach

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
Projekt Prävention

Projekt Prävention

Herausgeber: mobyDOK medienproduktion

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit März 2019

Aktiv für Chancengleichheit März 2019

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit Februar 2019

Aktiv für Chancengleichheit Februar 2019

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Handreichung Politische Bildung mit Kindern zum Thema Flucht und Zusammenleben

Handreichung Politische Bildung mit Kindern zum Thema Flucht und Zusammenleben

Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 12 Dezember 2018. Schwerpunkt Rückkehr

Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 12 Dezember 2018. Schwerpunkt Rückkehr

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Politische Jugendbildung und Teilhabechancen in der Migrationsgesellschaft gestalten

Politische Jugendbildung und Teilhabechancen in der Migrationsgesellschaft gestalten

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Eine Region lebt Demokratie

Eine Region lebt Demokratie

Herausgeber: PfD Vogelsbergkreis

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Landes-Demokratiezentren im Bundesprogramm "Demokatie leben!". Regional vernetzt für Demokratie und Vielfalt

Landes-Demokratiezentren im Bundesprogramm „Demokatie leben!“. Regional vernetzt für Demokratie und Vielfalt

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Ultranationalismus

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Häufig gestellte Fragen zu Flucht und Asyl in Berlin

Häufig gestellte Fragen zu Flucht und Asyl in Berlin

Herausgeber: Stiftung SPI

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Ankommen. Durch Normenorientierung und Wertediskussion den Integrationsprozess für Flüchtlinge erleichtern. Eine Handreichung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Flüchtlingsarbeit
Hooray 2018

Hooray 2018

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Demokratie leben! in Kaufbeuren - der Film

Demokratie leben! in Kaufbeuren – der Film

Herausgeber: Stadt Kaufbeuren

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Außerschulische politische Bildung mit jungen Geflüchteten: Erfahrungen, Themen, Bedarfe

Außerschulische politische Bildung mit jungen Geflüchteten: Erfahrungen, Themen, Bedarfe

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Junge Geflüchtete als politische Bildner*innen. Bausteine für Qualifizierungsmaßnahmen

Junge Geflüchtete als politische Bildner*innen. Bausteine für Qualifizierungsmaßnahmen

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
101 001 Empowered by Democracy V 2

101 001 Empowered by Democracy V 2

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Hymne Bundesjugendkonferenz 2017

Hymne Bundesjugendkonferenz 2017

Herausgeber: Amaro Drom e.V.

Medienart: Musik, Video

zur Merkliste hinzufügen

Identität in der Migrationsgesellschaft

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Freiheit schmeckt salzig

Freiheit schmeckt salzig

Herausgeber: Creaclic - Kreative Medienpädagogik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Neue Begegnungen. Frauen lernen über Themen zu schreiben, die sie interessieren

Neue Begegnungen. Frauen lernen über Themen zu schreiben, die sie interessieren

Herausgeber: Creaclic - Kreative Medienpädagogik

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Herausgeber: ufuq.de -Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Theater X: „Wer ist hier der Terrorist?“

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Abdul Adhim: „Der Islam ist nicht schwarz-weiß“

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Sahira Awad: „… und Allah ist immer dabei“

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul

Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Was macht Salafismus attraktiv?

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Stadtplan der Religionen

Stadtplan der Religionen

Herausgeber: Netzwerk Zukunftsgestaltung und seelische Gesundheit Bremen e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Communauten-Von Fischern, Fischen und Heimat

Communauten-Von Fischern, Fischen und Heimat

Herausgeber: Ceaclic - Kreative Medienpädagogik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Zwischen Welten. Ein Filmprojekt von und mit Frauen aus aller Welt in Cuxhaven

Zwischen Welten. Ein Filmprojekt von und mit Frauen aus aller Welt in Cuxhaven

Herausgeber: Ceaclic - Kreative Medienpädagogik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Trailer "So Kheren Amenca?! Für immer Urlaub!"

Trailer „So Kheren Amenca?! Für immer Urlaub!“

Herausgeber: Amaro Drom e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Respekt beginnt beim Namen

Respekt beginnt beim Namen

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Kalender 2018

Kalender 2018

Herausgeber: Stadt Boizenburg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
12 keys to reframing the migration debate

12 keys to reframing the migration debate

Herausgeber: International Centre for Policy Advocacy (ICPA) gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Für immer "Zigeuner"? Ergänzungsheft

Für immer „Zigeuner“? Ergänzungsheft

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit - VIA e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Transnationaler Extremismus. Baustein 6

Transnationaler Extremismus. Baustein 6

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Travail de prévention auprès des réfugiés. Suggestions à visée pédagogique pour prévenir la radicalisation
Empowering Refugees! Prevention of Religious Extremism Through Social and Educational Work with Refugees

Empowering Refugees! Prevention of Religious Extremism Through Social and Educational Work with Refugees

Herausgeber: ufuq.de

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Gekommen - Willkommen - Geblieben - Was nun? Herausforderungen und Potentiale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Praxis mit jungen Geflüchteten. Dokumentation eines Fachforums, 10. Dezember 2015 in Sankt Peter
10 Punkte für das Engagement mit Flüchtlingen

10 Punkte für das Engagement mit Flüchtlingen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung, Pro Asyl

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Antoschka - Gloryland - Demokratie leben

Antoschka – Gloryland – Demokratie leben

Herausgeber: Klunni e.V.

Medienart: Musik, Video

zur Merkliste hinzufügen
Geflüchtete stärken! Anregungen für die Prävention von religiös-extremistischen Ansprachen in der pädagogischen Arbeit mit Geflüchteten
Bookmarks. Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung

Bookmarks. Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung

Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher / Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus. Projektbericht. Auswertung der Erhebung im Rahmen des Projekts "Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus"

Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus. Projektbericht. Auswertung der Erhebung im Rahmen des Projekts „Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus“

Herausgeber: Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ)/Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e. V. (KLJB)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Den Extremismus entzaubern. Präventive politische Bildungsarbeit mit jungen Menschen

Den Extremismus entzaubern. Präventive politische Bildungsarbeit mit jungen Menschen

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Den Extremismus entzaubern

Den Extremismus entzaubern

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus

Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus

Herausgeber: Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ)/Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e. V. (KLJB)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Antisemitismus und Migration. Baustein 5

Antisemitismus und Migration. Baustein 5

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Die Situation queerer Geflüchteter in Deutschland

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
"Einen Gleichwertigkeitszauber wirken lassen …" Empowerment in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit verstehen

„Einen Gleichwertigkeitszauber wirken lassen …“ Empowerment in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit verstehen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Romano Sumnal

Romano Sumnal

Herausgeber: Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Discover Diversity. Politische Bildung mit Geflüchteten

Discover Diversity. Politische Bildung mit Geflüchteten

Herausgeber: Demirel, Aycan/ Hızarcı, Derviş im Auftrag von KIgA e. v.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Wir hier! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa! Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2016

Wir hier! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa! Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2016

Herausgeber: La Red - Vernetzung und Integration e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Wir hier! Comics gegen Muslimfeindlichkeit

Wir hier! Comics gegen Muslimfeindlichkeit

Herausgeber: La Red - Vernetzung und Integration e. V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
Wir hier! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa! Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2015

Wir hier! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa! Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2015

Herausgeber: La Red - Vernetzung und Integration e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Wir in Biebrich. Vielfalt tut gut

Wir in Biebrich. Vielfalt tut gut

Herausgeber: Interkulturelles Forum Wiesbaden e. V./Koordinierungstelle "Vielfalt tut gut" Biebrich/Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Meine Freiheit, ist auch deine Freiheit. Projektfilm

Meine Freiheit, ist auch deine Freiheit. Projektfilm

Herausgeber: Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Partnerschaften für Demokratie im Bundesprogramm "Demokratie leben!" Vor Ort gemeinsam aktiv für Demokratie und Vielfalt

Partnerschaften für Demokratie im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Vor Ort gemeinsam aktiv für Demokratie und Vielfalt

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit Juni 2017

Aktiv für Chancengleichheit Juni 2017

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Vielfalt leben lernen. Diversity-Stategien an Grundschulen entwickeln und umsetzen.

Vielfalt leben lernen. Diversity-Stategien an Grundschulen entwickeln und umsetzen.

Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das denkt Essen über Religion

Das denkt Essen über Religion

Herausgeber: BildungsBausteine e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
DMS GRUNDAUSBILDUNG 2015

DMS GRUNDAUSBILDUNG 2015

Herausgeber: Dialog macht Schule

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
DMS GRUNDAUSBILDUNG 2015

Mümmelmannsberg (Hamburg)

Herausgeber: Dialog macht Schule

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
DMS GRUNDAUSBILDUNG 2015

Dialog macht Schule – Vordenker gesucht!

Herausgeber: Dialog macht Schule

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Charta der Toleranz

Charta der Toleranz

Herausgeber: Alternatives Jugendzentrum e. V. Dessau/Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Demokratie-Vielfalt-Respekt

Demokratie-Vielfalt-Respekt

Herausgeber: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 2 "Comedy" – Jugendliche über Datteltäter - Comedy über den "IS". Geht das?

Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Übungen zum Modul

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 2 "Comedy" – Jugendliche über Datteltäter - Comedy über den "IS". Geht das?

Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Jugendliche über Datteltäter – Comedy über den „IS“. Geht das?

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 2 "Comedy" – Jugendliche über Datteltäter - Comedy über den "IS". Geht das?

Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Jugendliche über Jilet Ayse – Wo kommst Du wirklich her?

Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 2 "Comedy" – Jugendliche über Datteltäter - Comedy über den "IS". Geht das?

Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Jugendliche über Rebell Comedy – „Usus, was sagst du denn dazu?“

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 2 "Comedy" – Jugendliche über Datteltäter - Comedy über den "IS". Geht das?

Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Die Datteltäter – „Dem ‚IS‘ den Schrecken nehmen“

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 2 "Comedy" – Jugendliche über Datteltäter - Comedy über den "IS". Geht das?

Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Jilet Ayşe – Der Integrationsalbtraum Nr. 1

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 2 "Comedy" – Jugendliche über Datteltäter - Comedy über den "IS". Geht das?

Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Rebell Comedy – „Mit uns können sich viele identifizieren“

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Modul 2 "Comedy" – Jugendliche über Datteltäter - Comedy über den "IS". Geht das?

Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Gelächter gegen Gewalt? Warum wir über Comedy reden

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Muslime in den Medien

Muslime in den Medien

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das postfaktische Zeitalter

Das postfaktische Zeitalter

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Abschlussdokumentation Lokaler Aktionsplan Witten

Abschlussdokumentation Lokaler Aktionsplan Witten

Herausgeber: Lokale Koordinierungsstelle der Stadt Witten

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Jugend stark machen gegen salafistische Radikalisierung

Jugend stark machen gegen salafistische Radikalisierung

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle Nordrhein-Westfalen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wolfenbüttel

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wolfenbüttel

Herausgeber: Seniorenredaktion Wolfenbüttel

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Witten für Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Vier Jahre Lokaler Aktionsplan Witten 2011 - 2014

Witten für Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Vier Jahre Lokaler Aktionsplan Witten 2011 – 2014

Herausgeber: Lokale Koordinierungsstelle der Stadt Witten

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dikhen Amen!

Dikhen Amen!

Herausgeber: Amaro Drom e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Genderblick auf Kinder und Jugendliche mit Migrationserfahrungen

Genderblick auf Kinder und Jugendliche mit Migrationserfahrungen

Herausgeber: Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Willkommen in Boizenburg. Präsentation 2016

Willkommen in Boizenburg. Präsentation 2016

Herausgeber: Stadt Boizenburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Sexismus und Rassismus in der Migrationsgesellschaft

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Islamitivity. Schau hin, hör zu - und verstehe. Ein interaktives Wissensspiel rund um den Islam

Islamitivity. Schau hin, hör zu – und verstehe. Ein interaktives Wissensspiel rund um den Islam

Herausgeber: Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Die Freiheit, die ich meine

Die Freiheit, die ich meine

Herausgeber: Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Rassismus

Rassismus

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Diversitätsansatz in der Migrationsgesellschaft

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Die Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (UMF) in Deutschland

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Diskriminierungsfreie Pädagogik im Kindergarten/Vorschulalter

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Potentiale einer demokratischen Schule in der Türkei und Deutschland. Internationale Bildungssteuerung im Kontext generativer Themen von Schülern und Lehrkräften

Potentiale einer demokratischen Schule in der Türkei und Deutschland. Internationale Bildungssteuerung im Kontext generativer Themen von Schülern und Lehrkräften

Herausgeber: Nippes Museum Köln - Jugendhilfe und Schule e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Für immer "Zigeuner"? Ergänzungsheft

Für immer „Zigeuner“? Zur Kontinuität des Antiziganismus in Deutschland

Herausgeber: Steuten, Ulrich

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Anti-Bias-Ansatz – ein Ansatz zur Unterstützung vorurteilsbewusster Veränderungsprozesse in Schule

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Sunita und Mira feiern Herdelezi - Sunita hem i Mira slavin Herdelezi

Sunita und Mira feiern Herdelezi – Sunita hem i Mira slavin Herdelezi

Herausgeber: Roma-Center Göttingen e. V.

Medienart: Belletristik, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
OFFENsive! Projektzeitung Nr. 1, Oktober 2015

OFFENsive! Projektzeitung Nr. 1, Oktober 2015

Herausgeber: Verband saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
OFFENsive! Projektzeitung Nr. 2, Dezember 2016

OFFENsive! Projektzeitung Nr. 2, Dezember 2016

Herausgeber: Verband saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Keine Labels! Du entscheidest, wie du andere siehst.

Keine Labels! Du entscheidest, wie du andere siehst.

Herausgeber: Institut für Konfliktaustragung und Mediation e. V. (ikm)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Moslemsein in Deutschland

Moslemsein in Deutschland

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Hamburger Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus, Newsletter 3/2016

Hamburger Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus, Newsletter 3/2016

Herausgeber: Hamburger Koordinierungstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation: Motivieren. Vernetzen. Stärken. Klausurtagung der regionalen Flüchtlingsinitiativen und Bürger_innenbündnisse pro Demokratie in der Region Anhalt

Dokumentation: Motivieren. Vernetzen. Stärken. Klausurtagung der regionalen Flüchtlingsinitiativen und Bürger_innenbündnisse pro Demokratie in der Region Anhalt

Herausgeber: Netzwerkprogramm Dessau-Roßlau ENGAGIERT

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation: Motivieren. Vernetzen. Stärken. Gemeinsame Demokratiekonferenz 2016. KREIS DER VIELFALT Anhalt-Bitterfeld und PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE der Stadt Dessau-Roßlau

Dokumentation: Motivieren. Vernetzen. Stärken. Gemeinsame Demokratiekonferenz 2016. KREIS DER VIELFALT Anhalt-Bitterfeld und PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE der Stadt Dessau-Roßlau

Herausgeber: Begleitausschüsse der PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE Dessau-Roßlau (PFD) und KREIS DER VIELFALT Anhalt-Bitterfeld

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Viele Kämpfe und vielleicht einige Siege. Texte ü. Antiromaismus u. histor. Lokalrecherchen zu und von Roma, Romnja, Sinti und Sintezze in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Tschechien
Kinderrechte - Bilder der Vielfalt

Kinderrechte – Bilder der Vielfalt

Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt/Jugendamt Pankow/Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH/migrantas

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Wir lernen Diversity

Wir lernen Diversity

Herausgeber: Bildungsteam Berlin-Brandenburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Ausstellung "Bilder der Vielfalt". Kinder haben Rechte! Begleitheft

Ausstellung „Bilder der Vielfalt“. Kinder haben Rechte! Begleitheft

Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Muslimfeindlichkeit und Migration. Thesen und Fragen zur Muslimfeindlichkeit unter Eingewanderten

Muslimfeindlichkeit und Migration. Thesen und Fragen zur Muslimfeindlichkeit unter Eingewanderten

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./La Red – Vernetzung und Integration e. V./agitPolska – Polnisch-Deutsche Initiative für Kulturkooperation e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Gender & Islam in Deutschland. Baustein 2

Gender & Islam in Deutschland. Baustein 2

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Hinter der Fassade! Rechtspopulistische Strategien und Argumentationsmuster

Hinter der Fassade! Rechtspopulistische Strategien und Argumentationsmuster

Herausgeber: pro aktiv gegen rechts Mobile Beratung in Bremen und Bremerhaven/Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
ATSCHASS THAI GJIASS. Comic zum aktuellen Bleiberechtskampf junger Roma

ATSCHASS THAI GJIASS. Comic zum aktuellen Bleiberechtskampf junger Roma

Herausgeber: Amaro Drom e.V.

Medienart: Belletristik, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Neue Nachbarn. Vom Willkommen zum Ankommen

Neue Nachbarn. Vom Willkommen zum Ankommen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung / Pro Asyl

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit. September 2016

Aktiv für Chancengleichheit. September 2016

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Salafismus – Ideologie, Bewegung, Hintergründe

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Gesundheitliche Versorgung von Geflüchteten mit Traumafolgestörungen

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Bildungsförderung und Diskriminierung - marginalisierte Jugendliche zwischen Schule und Beruf

Bildungsförderung und Diskriminierung – marginalisierte Jugendliche zwischen Schule und Beruf

Herausgeber: Bundschuh, Stephan/Ghandour, Ehsan/Herzog, Esra

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Mitreden - Einfache Lösungen? Jugendliche diskutieren Aussagen aus der Politik

Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Mitreden – Einfache Lösungen? Jugendliche diskutieren Aussagen aus der Politik

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Mitreden - Einfache Lösungen? Jugendliche diskutieren Aussagen aus der Politik

Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Problem oder Chance? Wie Medien über die Geflüchteten berichten.

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Mitreden - Einfache Lösungen? Jugendliche diskutieren Aussagen aus der Politik

Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Helfen – aber warum? Vier Menschen, die sich für Geflüchtete engagieren.

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video

zur Merkliste hinzufügen
Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Mitreden - Einfache Lösungen? Jugendliche diskutieren Aussagen aus der Politik

Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Hintergrund: Wer sind eigentlich die Geflüchteten? Drei Fluchtgeschichten

Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video

zur Merkliste hinzufügen
Neue Liebe. Ein Dokumentarfilm über Migration und Heimat aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen

Neue Liebe. Ein Dokumentarfilm über Migration und Heimat aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen

Herausgeber: Verein zur Förderung der Medienpädagogik und Creaclic

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit. Juni 2016

Aktiv für Chancengleichheit. Juni 2016

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit. Mai 2016

Aktiv für Chancengleichheit. Mai 2016

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Hallo! Willkommen in Bochum. Willkommen in deiner Schule.

Hallo! Willkommen in Bochum. Willkommen in deiner Schule.

Herausgeber: Kinder- und Jugendring Bochum

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Zeichen setzen. Für gemeinsame demokratische Werte und Toleranz bei Zuwanderinnen und Zuwanderern

Zeichen setzen. Für gemeinsame demokratische Werte und Toleranz bei Zuwanderinnen und Zuwanderern

Herausgeber: Alevitische Gemeinde Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Wie kann Integration von Flüchtlingen gelingen, damit die Stimmung nicht kippt? Eine Expertise

Wie kann Integration von Flüchtlingen gelingen, damit die Stimmung nicht kippt? Eine Expertise

Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus/Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Rechtspopulistischen Mobilisierungen entgegentreten - Willkommenskultur etablieren. Dokumentation der Fachtagungen 2015/2016

Rechtspopulistischen Mobilisierungen entgegentreten – Willkommenskultur etablieren. Dokumentation der Fachtagungen 2015/2016

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit April 2016

Aktiv für Chancengleichheit April 2016

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Fachtag "Kommunale Beratung im Kontext von Flüchtlingshilfe und Integration" am 23.11.2015 in Chemnitz

Fachtag „Kommunale Beratung im Kontext von Flüchtlingshilfe und Integration“ am 23.11.2015 in Chemnitz

Herausgeber: B3 Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e. v.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Q-rage! 10.Ausgabe 2016/2017

Q-rage! 10.Ausgabe 2016/2017

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
15 Punkte für eine Willkommensstruktur in Jugendeinrichtungen

15 Punkte für eine Willkommensstruktur in Jugendeinrichtungen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Willkommenskultur vs. Rechtsextremismus

Willkommenskultur vs. Rechtsextremismus

Herausgeber: gsub-Projektgesellschaft mbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit. März 2016

Aktiv für Chancengleichheit. März 2016

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit. Februar 2016

Aktiv für Chancengleichheit. Februar 2016

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild des "übergriffigen Fremden" - warum ist es ein Mythos? Wenn mit Lügen über sexualisierte Gewalt Hass geschürt wird

Das Bild des „übergriffigen Fremden“ – warum ist es ein Mythos? Wenn mit Lügen über sexualisierte Gewalt Hass geschürt wird

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Die Tränen der Dawa

Die Tränen der Dawa

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Evaluation des Modellprojekts "Demokatisches und soziales Handeln für Beruf, Ausbildung und gesellschaftliche Integration. Entwicklung eines Maßnahmesets sozialer, soziokultureller und politischer Bildung zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Frem
Come together. Rap your life im FAMOUS

Come together. Rap your life im FAMOUS

Herausgeber: Verein für Kinder- und Jugendförderung Witten-Annen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. November 2015

Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. November 2015

Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
PERSPEKTIVEN Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft Nr. 10

PERSPEKTIVEN Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft Nr. 10

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Vereinsnetzwerk Inklusion. Ein Projekt der Akademie CPH im Rahmen des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN. Ist- und Ressourcenanalyse
Füreinander - miteinander - wir gestalten

Füreinander – miteinander – wir gestalten

Herausgeber: Landkreis Eichsfeld Landratsamt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Ergebnisbericht Projekt Demokratie im Grünen Bereich? Gemeinschaftlich Gärtnern - Gemeinschaftlich Leben

Ergebnisbericht Projekt Demokratie im Grünen Bereich? Gemeinschaftlich Gärtnern – Gemeinschaftlich Leben

Herausgeber: Verein Kräuterregion Uckermark e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Demokratische Kulturen in Sportvereinen. Zu den Herausforderungen und Chancen des Vereinssports. Eine Pilotstudie in niedersächsischen Sportvereinen

Demokratische Kulturen in Sportvereinen. Zu den Herausforderungen und Chancen des Vereinssports. Eine Pilotstudie in niedersächsischen Sportvereinen

Herausgeber: Universität Bielefeld - Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Hagen Lernspiel

Hagen Lernspiel

Herausgeber: Caritas Hagen

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Berlin wird freundlicher mit Herz und Schnauze an der Liebig-Schule

Berlin wird freundlicher mit Herz und Schnauze an der Liebig-Schule

Herausgeber: Cultures interactive e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik.  Schwerpunkt Salafismus

Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Schwerpunkt Salafismus

Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Engagiert vor Ort. Asylsuchende im Landkreis Leipzig unterstützen. Akteure - Netzwerke - Projekte

Engagiert vor Ort. Asylsuchende im Landkreis Leipzig unterstützen. Akteure – Netzwerke – Projekte

Herausgeber: Bon Courage e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Hallianz für Vielfalt. Bilanz 2007 - 2014

Hallianz für Vielfalt. Bilanz 2007 – 2014

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Hallianz für Vielfalt" Stadt Halle (Saale)

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Modell-Projekt "Sport und Flüchtlinge"

Modell-Projekt „Sport und Flüchtlinge“

Herausgeber: Landessportbund Hessen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit. September 2015

Aktiv für Chancengleichheit. September 2015

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Sport und Flüchtlinge. Ein Modellprojekt der Sportjugend Hessen in den Gemeinden Butzbach, Egelsbach und Maintal

Sport und Flüchtlinge. Ein Modellprojekt der Sportjugend Hessen in den Gemeinden Butzbach, Egelsbach und Maintal

Herausgeber: Landessportbund Hessen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit. Juni 2015

Aktiv für Chancengleichheit. Juni 2015

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Vielfalt der Künste. 2. Kunstmeile für eine toleranten Kiez/Vielfalt am See. Kunstmeile für Toleranz. Ein Markt der Kreativität zur Pflege der Nachbarschaftlichkeit und Kiezverbundenheit/Kulturspektakel am Schäfersee. Kunst, Kultur, Kulturen - "Spektakel
Reinickendorfer Eulenpost 10/2013. Ausgabe 5

Reinickendorfer Eulenpost 10/2013. Ausgabe 5

Herausgeber: Lokales Bündnis für Familie Reinickendorf-Ost c/o Aufwind Kita-Verbund gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Reinickendorfer Eulenpost 12/2013. Ausgabe 6

Reinickendorfer Eulenpost 12/2013. Ausgabe 6

Herausgeber: Lokales Bündnis für Familie Reinickendorf-Ost c/o Aufwind Kita-Verbund gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Reinickendorfer Eulenpost 04/2014. Ausgabe 7

Reinickendorfer Eulenpost 04/2014. Ausgabe 7

Herausgeber: Lokales Bündnis für Familie Reinickendorf-Ost c/o Aufwind Kita-Verbund gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Reinickendorfer Eulenpost 07/2014. Ausgabe 8

Reinickendorfer Eulenpost 07/2014. Ausgabe 8

Herausgeber: Lokales Bündnis für Familie Reinickendorf-Ost c/o Aufwind Kita-Verbund gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Reinickendorfer Eulenpost 10/2014. Ausgabe 9

Reinickendorfer Eulenpost 10/2014. Ausgabe 9

Herausgeber: Lokales Bündnis für Familie Reinickendorf-Ost c/o Aufwind Kita-Verbund gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Reinickendorfer Eulenpost 12/2014. Ausgabe 10

Reinickendorfer Eulenpost 12/2014. Ausgabe 10

Herausgeber: Lokales Bündnis für Familie Reinickendorf-Ost c/o Aufwind Kita-Verbund gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Kinder verstehen - Konflikte lösen. Ratgeber für Mütter, Väter und Großeltern (Teil 2) in deutsch und türkisch

Kinder verstehen – Konflikte lösen. Ratgeber für Mütter, Väter und Großeltern (Teil 2) in deutsch und türkisch

Herausgeber: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Reinickendorf Berlin e. V. / Aufwind e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Kinder verstehen - Konflikte lösen. Ratgeber für Mütter, Väter und Großeltern (Teil 1) in deutsch und türkisch

Kinder verstehen – Konflikte lösen. Ratgeber für Mütter, Väter und Großeltern (Teil 1) in deutsch und türkisch

Herausgeber: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Reinickendorf Berlin e. V. / Aufwind e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Kinder verstehen - Konflikte lösen. Ratgeber für Mütter, Väter und Großeltern (Teil 2) in deutsch und arabisch

Kinder verstehen – Konflikte lösen. Ratgeber für Mütter, Väter und Großeltern (Teil 2) in deutsch und arabisch

Herausgeber: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Reinickendorf Berlin e. V. / Aufwind e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Kinder verstehen - Konflikte lösen. Ratgeber für Mütter, Väter und Großeltern (Teil 1) in deutsch und arabisch

Kinder verstehen – Konflikte lösen. Ratgeber für Mütter, Väter und Großeltern (Teil 1) in deutsch und arabisch

Herausgeber: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Reinickendorf Berlin e. V. / Aufwind e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit. Juli/August 2015

Aktiv für Chancengleichheit. Juli/August 2015

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Wegweiser für ehrenamtliche Aktive in der Flüchtlingsarbeit. "…gemeinsam eine Willkommenskultur für Flüchtlinge in Ravensburg schaffen…"

Wegweiser für ehrenamtliche Aktive in der Flüchtlingsarbeit. „…gemeinsam eine Willkommenskultur für Flüchtlinge in Ravensburg schaffen…“

Herausgeber: TAVIR Türkischer Akademiker-Verein in Ravensburg e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Erste Sätze - First Sentences - Premiéres Phrases - Prime Frasi

Erste Sätze – First Sentences – Premiéres Phrases – Prime Frasi

Herausgeber: TAVIR Türkischer Akademiker-Verein in Ravensburg e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
point it. Language kit for refugees

point it. Language kit for refugees

Herausgeber: TAVIR Türkischer Akademiker-Verein in Ravensburg e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Willkommen. Willkommenskärtchen für Flüchtlinge und Asylbewerber_innen

Willkommen. Willkommenskärtchen für Flüchtlinge und Asylbewerber_innen

Herausgeber: TAVIR Türkischer Akademiker-Verein in Ravensburg e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
XENOS-Projekte von A-Z. Ein Projektkatalog

XENOS-Projekte von A-Z. Ein Projektkatalog

Herausgeber: XENOS Panorama Bund

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang. Erste Ergebnisse der Basisbefragung von Teilnehmenden an XENOS-Projekten. Bericht der wissenschaftlichen Begleitung im Programm "XENOS - Integration und Vielfalt"
Abschlussdokumentation des Lokalen Aktionsplans in der Landeshauptstadt Saarbrücken

Abschlussdokumentation des Lokalen Aktionsplans in der Landeshauptstadt Saarbrücken

Herausgeber: Stadt Saarbrücken

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Toleranz-Revue der Stadt Saarbrücken zum Abschluss des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN 13. November 2014