Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Auf dem Bild sieht man ein Foto von einer mutmaßlich rechtsextremen Demonstration. Fahnen und Schilder sind zu sehen. Auf dem Bild steht oben Eine Waffe im Informationskrieg

„Eine Waffe im  Informationskrieg“. Demokratiefeindliche Narrative in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau die die Roma-Fahne schwenkt. Darüber steht Roma Feminist Activism in Europa

Roma Feminist Activism in Europe

Herausgeber: RomaniPhen e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf grünen Grund steht Fachtagung des Kompetenznetzwerkes Islam- und Muslimfeindlichkeit „Vom Dunkelfeld zum Hellfeld – Perspektiven, Chancen und Herausforderungen für die zivilgesellschaftliche Erfassung und Dokumentation von Rassismen in Deutschland“ 17.11.2022, 12:00 bis 18:30 Uhr
Auf rosa Grund steht mit weißer Farbe geschrieben Demokratie leben Birkenfeld. das Bild gehört zum Beitrag Live Veranstaltungen

Live-Veranstaltungen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld

Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein aus verschiedenen und unterschiedlich-farbigen Dreiecken zusammengesetzter Diamant zu sehen. In der Mitte steht Jugendfonds Birkenfeld

Jugendfonds Birkenfeld

Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Computerspiel Heimat Defender: Rebellion

Praxisinfo: Computerspiel Heimat Defender: Rebellion – Rechtsextreme Indienstnahme von Web- und Gamingkultur

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Partnerschaft für Demokratie Frankfurt am Main, wobei Partnerschaft in einem blauen Feld steht Für in einem rosa Feld und Demokratie in einem grünen Feld. Das Bild gehört zum Beitrag Demokratiekonferenz 2021
Auf dem Bild sieht man eine blaue Sprechblase auf einem weißen Hintergrund. In der Sprechblase befinden sich die Buchstaben dkjs. Die Buchstaben stehen für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Das Bild gehört zum Erklärfilm "Kooperative Demokratiebildung braucht Qualität!".

Kooperative Demokratiebildung braucht Qualität!

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine blaue Sprechblase auf einem weißen Hintergrund. In der Sprechblase befinden sich die Buchstaben dkjs. Die Buchstaben stehen für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Das Bild gehört zum Erklärfilm "Zeitgemäße Demokratiebildung braucht Kooperation!".

Zeitgemäße Demokratiebildung braucht Kooperation!

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine blaue Sprechblase auf einem weißen Hintergrund. In der Sprechblase befinden sich die Buchstaben dkjs. Die Buchstaben stehen für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Das Bild gehört zum Erklärfilm "Zeitgemäße Demokratiebildung braucht Wirkungsorientierung!".

Zeitgemäße Demokratiebildung braucht Wirkungsorientierung!

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine blaue Sprechblase auf einem weißen Hintergrund. In der Sprechblase befinden sich die Buchstaben dkjs. Die Buchstaben stehen für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Das Bild gehört zum Erklärfilm "Zeitgemäße Demokratiebildung braucht Lebensweltorientierung!".

Zeitgemäße Demokratiebildung braucht Lebensweltorientierung!

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Verschwörungstheorien in phänomenübergreifender Perspektive vor dem Hintergrund der Coronakrise. Bundesfachstelle Linke Militanz

Verschwörungstheorien in phänomenübergreifender Perspektive vor dem Hintergrund der Coronakrise

Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
In der Mitte des Bildes sieht man eine viereckige Form in schwarzer Farbe. Darauf steht in weißer Schriftfarbe der Satz "Vereine und Initiativen der afrikanischen Diaspora stark machen!". Über und unter diesem Satz sieht man einen Strick in gelber Farbe. Unter dem gelben Strich steht ein Verweis auf die Internetadresse des Projektträgers. Im Hintergrund der schwarzen viereckigen Form befinden sich bunte Kreise, gefüllt mit grüner, pinker und gelber Farbe. Auf dem Bild liegt in großer, dicker und gelber Schrift der Projektname "Meeting Diaspora". Das Bild gehört zum Workshop Lyrics meet Rap.

Lyrics meet Rap – Workshop – Dokumentation

Herausgeber: Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
In der Mitte des Bildes sieht man eine viereckige Form in schwarzer Farbe. Darauf steht in weißer Schriftfarbe der Satz "Vereine und Initiativen der afrikanischen Diaspora stark machen!". Über und unter diesem Satz sieht man einen Strick in gelber Farbe. Unter dem gelben Strich steht ein Verweis auf die Internetadresse des Projektträgers. Im Hintergrund der schwarzen viereckigen Form befinden sich bunte Kreise, gefüllt mit grüner, pinker und gelber Farbe. Auf dem Bild liegt in großer, dicker und gelber Schrift der Projektname "Meeting Diaspora". Das Bild gehört zum Workshop Black Spoken Word.

Black Spoken Word – Workshop – Dokumentation

Herausgeber: Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
In der Mitte des Bildes sieht man eine viereckige Form in schwarzer Farbe. Darauf steht in weißer Schriftfarbe der Satz "Vereine und Initiativen der afrikanischen Diaspora stark machen!". Über und unter diesem Satz sieht man einen Strick in gelber Farbe. Unter dem gelben Strich steht ein Verweis auf die Internetadresse des Projektträgers. Im Hintergrund der schwarzen viereckigen Form befinden sich bunte Kreise, gefüllt mit grüner, pinker und gelber Farbe. Auf dem Bild liegt in großer, dicker und gelber Schrift der Projektname "Meeting Diaspora". Das Bild gehört zur Wanderausstellung diaspora in motion.

diaspora in motion – Eindrücke der Erstpräsentation unserer Wanderausstellung

Herausgeber: Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Jugendschutz im Internet 2021

Bericht 2021. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Etwas bewegen beginnt mit dir 100 Idee, die unsere gesellschaft ein bisschen besser machen

Etwas bewegen beginnt mit dir. 100 Ideen, die unsere Gesellschaft ein bisschen besser machen.

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in Versalien Politische Partizipation von muslimisch gelesenen Menschen

Politische Partizipation von muslimisch gelesenen Menschen! Eine Handreichung für Parteien

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf em Bild sieht man Stacheldraht. Darunter steht (Sozial-)Pädagogische Arbeit im Strafvollzug.

(Sozial-)Pädagogische Arbeit im Strafvollzug. Impulse und Reflexionsanregungen für die Praxis

Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut (DJI)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Logo von der BAG Gegen hass im netz abgebildet. klein geschrieben bag wobei das b schwarz und ag weiß ist und ag in einen unförmigen lila kreis eingebettet ist

Bundesarbeitsgemeinschaft „Gegen Hass im Netz“

Herausgeber: Das Nettz

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Logo von Machine Against the Rage abgebildet

Machine Against the Rage

Herausgeber: Das Nettz

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind mehrere Kreise so ineinander gefügt, dass sie einen großen Kreis ergeben. Darunter steht was wir über Distanzierung wissen
Au dem Bild steht Kompßetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus KN:IX Report 2022

Report 2022: Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Die Perspektive auf dem Bild ist von unten und man sieht gelbe Blumen und einen baluen Himmel mit vielen Wolken. Auf dem Bild steht News Update Ausgabe 15

News update Ausgabe 15

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man das bunt gezeichnete Abbild der Stadt Jerusalem. Die Al-Aksa Moschee ragt aus dem Bild hervor. Unter dem Bild steht Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit

Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Mehr Licht als Schatten. Prävention im Strafvollzug und Bewährungshilfe NRW. Darunter ist Justizia abgebildet.

Mehr Licht als Schatten. Prävention im Strafvollzug und Bewährungshilfe in NRW

Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind mehrere Bilder abgebildet. Ein Mensch mit einer Maske auf, ein Mensch wie er die Maske abnimmt und ein Teil des Gesichts zu erkennen ist, ein Schatten eines Menschen der vor einem Licht steht. Die Silhouette eines Menschen der seine Hände gegen eine Scheibe drückt. In der Mitte des Bildes steht Licht und Schatten Handbuch re:vision

Licht & Schatten. Handbuch

Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Mann der mit seiner Gestik und Haltung scheinbar etwas erklärt. Daneben steht Was sind Minderheiten? über der Schrift ist in Comicform ein Rollstuhlfahrer, eine Frau mit Kopftuch und das Symbol für sexuelle Diversität abgebildet. Das Bild gehört zum Beitrag Allein gegen Alle

Allein gegen alle? Mirko Drotschmann über Minderheiten, ihre Probleme und ihren Schutz

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Mädchen das Blumenerde in ein Beet kippt. Als Überschrift steht Gartenprojekt in Apolda. Das Bild gehört zum Beitrag Gemeinsam aktiv werden

Gemeinsam aktiv werden! JUGEND PRÄGT fördert

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Hände unterschiedlicher Menchen die kleine Zweige mit Blättern daran in der Hand halten. Das Bild ist mit einen grünen Filter unterlegt. Auf dem Bild steht mit Praxismaterial Ökologie

Praxismaterial Nachhaltigkeit: Ökologie

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man von hinten einen Mann der ein Schild hochhält und ein Kind ebenfalls von hinten und das auch ein Schild hoch hält auf dem steht No Justice no peace. Das gesamte Bild ist in einem rose Ton gehalten und auf dem Bild steht im Vordergrund platziert Praxismaterial Gesellschaft

Praxismaterial Nachhaltigkeit: Gesellschaft

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Plakat auf einem Boden liegen, auf dem gerade Menschen etwas darauf schreiben. Auf dem Bild steht zudem Hier entscheiden junge Menschen! Bürgerbudgets, Kinder- und Jugendbudgets und Schüler:innenHaushalte in Brandenburg

Hier entscheiden junge Menschen! Bürgerbudgets, Kinder – und Jugendbudgets und Schüler*innenhaushalte in Brandenburg

Herausgeber: mitMachen e. V. WerkStadt für Beteiligung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht drei modelle von Bürgerbudgets und ihre potentiale zur Beteiligung junger Menschen

Drei Modelle von Bürgerbudgets und ihre Potentiale zur Beteiligung junger Menschen

Herausgeber: mitMachen e. V. WerkStadt für Beteiligung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine Schule abgebildet davor stehen drei durchsichtige Silouhetten. Über dem Bild steht mit.spielen! - das Bürgerbudget-Planspiel

mit.spielen! – das Bürgerbudget-Planspiel. Ein Schulprojekt vom Spiel zur Beteiligung in der lokalen Demokratie

Herausgeber: mitMachen e. V. WerkStadt für Beteiligung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover des Beitrags. Die Überschrift lautet Bürgerbudgets als Beispiel für wirksame Partizipationssteuerung

Bürgerbudgets als Beispiel für wirksame Partizipationssteuerung

Herausgeber: mitMachen e. V. WerkStadt für Beteiligung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Foto. Auf dem Foto ist mutmaßlich ein Teil eines Parks zu sehen, in dem frei eine Mauer steht die rot angemalt ist und auf der sich wiederum ein Graffitibild befindet. Über dem Foto steht Dokumentation Online Workshop vom 08.02.2021: Bürgerbudgets - eine Chance für mehr Beteiligung junger Menschen

Dokumentation. Online Workshop vom 08.02.2021: Bürgerbudgets – eine Chance für mehr Beteiligung junger Menschen

Herausgeber: mitMachen e. V. WerkStadt für Beteiligung

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt. Die eine Seite ist rosa, auf der steht geschrieben Impuls #2 Menschenrechtsbasierte Radikalisierungsprävention – ein Entwurf aus der Sozialen Arbei, die andere ist weiß mit dem Logo von KN:IX

Impuls #2 Menschenrechtsbasierte Radikalisierungsprävention – ein Entwurf aus der Sozialen Arbeit

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Desinformation - Verschwörungsmythen - Manipulationsstrategien. Wie menschenfeindliche Agitationen online zur Radikalisierung beitragen
Auf dem Bild steht fachtag: Religiös begründeter Extremismus und die digitale Welt. Darunter ist im Stil von Graphic Recording der Ablauf der Veranstaltung abgebildet

Religiös begründeter Extremismus und die digitale Welt

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem ist ein Ausschnitt einer Landkarte abgebildet der Norddeutschland zeigt. Auf der Landkarte sind Markierungen, die wiederum beschriftet sind mit Jump, Kast, Kurswechsel, reset, Distance und einem A. Das Bild gehört zum Beitrag Nordverbund Ausstieg Rechts

Der „Nordverbund Ausstieg Rechts“ stellt sich vor…

Herausgeber: CJD Nord Büro Hamburg/Nordverbund Ausstieg Rechts

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover zum beitrag. Auf dem Cover steht Impulspapier. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Demokratieförderung im Übergangssystem

Impulspapier. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Demokratieförderung im Übergangssystem

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Streetwork Halal. AKZEPTIERENDE JUGENDARBEIT IN AUSEINANDERSETZUNG MIT IDENTITÄT, ZUGEHÖRIGKEIT UND GLAUBE

Streetwork Halal. Akzeptierende Jugendarbeit in Auseinandersetzung mit Identität, Zugehörigkeit und Glaube

Herausgeber: Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e. V. (Vaja)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett schwarz. Auf ihm steht in weißen und grünen Buchstaben Erste Ausgabe von E terne vakerena. Die Jugend spricht!. Neben dem Schriftzug ist ein Bild eingefügt, dass eine Gruppe Menschen zeigt die sich in eine Reihe positioniert haben

E terne vakerena… Die Jugend spricht… #1

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Entwicklungen, Handlungspraxen und Herausforderungen im Feld der Ausstiegs- und Distanzierungs-arbeit Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Auf dem Bild sieht man eine Häuserfassade auf der unterschiedliche Graffitis gesprüht sind, von Mustern über Buchstaben bis hin zu Gesichtern. Davor stehen Autos und Verkehrsschilder. Der Himmel über der Fassade ist komplett in Orange und es steht mit weißer Farbe geschrieben Leitfaden RESILIENZSTAERKUNG von Sozialraeumen

Leitfaden: Resilienzstärkung von Sozialräumen

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt oben zwei Hände die so geformt sind dass beide aneinander ein Herz bilden. Daneben steht Unser Kalender 2022-2023. Unter den Händen und dem Titel ist ein Kalender abgebildet

Unser Kalender 2022/2023

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der vierten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Das Schaubild zeigt mehrere bemalte Vierecke in denen Merksätze stehen.

Ergebnisse der vierten Regionalkonferenz in Magdeburg am 02. April 2019: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der dritten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Als Überschrift steht politische Bildung und als Zeichnung sind zwei Personen die um einen Tisch sitzen und sprechen abgebildet.

Ergebnisse der dritten Regionalkonferenz in Düsseldorf am 14. Februar 2019: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der zweiten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Als Überschrift steht Rechtspopulismus gegensteuern. Darunter ist eine wütend dreinblickende Person vor Mikrophonen die eine rauszeigende Handbewegung vollzieht und dabei auf eine Gruppe von Menschen zeigt

Ergebnisse der zweiten Regionalkonferenz in München am 08. November 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der ersten Regionalkonferenz. darunter ist ein Schaubild gezeichnet, dass einen kreis zeigt in dem u.a. Menschen in Regebogenfarben zu sehen sind

Ergebnisse der ersten Regionalkonferenz in Leipzig am 10. Oktober 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse des vierten Vernetzungstreffens. Darunter ist ein comicartige Schaubild mit Merksätzen und einer Figur die auf die Merksätze zeigt und sie ausspricht, abgebildet

Ergebnisse des vierten Vernetzungstreffens in Magdeburg am 03. März 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben miteinander stärken Ergebnisse des dritten Vernetzungstreffens. Darunter ist ein Schaubild zu sehen mit gezeichnete Personen abgebildet

Ergebnisse des dritten Vernetzungstreffens in Dortmund am 20. Januar 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben miteinander stärken Ergebnisse des zweiten Vernetzungstreffens. Darunter sind gezeichnete Figuren und das Inhaltsverzeichnis

Ergebnisse des zweiten Vernetzungstreffens in Mannheim am 09. Dezember 2017: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben am Bildrand steht mteinander stärken. Ergebnisse des ersten Vernetzungstreffens. Darunter sind bunt gezeichnete Abbildungen zu sehen. So ist ein Mensch auf einem Boot zu sehen, er steht am Steuer, hinten am Boot ist eine Regenbogenfahne abgebildet. Darunter sind bunte Sprechblasen mit kurzen Sprüchen zu sehen, z. B. Akzeptanz steigern ist kein Selbstläufer oder Strategien entwickeln

Ergebnisse des ersten Vernetzungstreffens in Leipzig am 21. Oktober 2017: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine gemalte Hand mit einer Art Spielfigur mit den Umrissen eines menschlichen Kopfes auf der Handfläche. Darüber erscheint ein Regenbogen. Unter dem Bild steht Strategien zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*. Ergebnisse des fünften Regenbogenparlaments

Selbst.verständlich Vielfalt. Frei und sicher leben. Strategien zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*. Ergebnisse des 5. Regenbogenparlaments

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen jungen Menschen, der eine Zahnspange trägt und lächelt. Das Bild gehört zum Beitrag Abschlussfilm von Empowered by Democracy

Abschlussfilm von Empowered by Democracy

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist die erste Seite des Dokuments Rechtsextrmismusprävention verstetigen - Zivilgesellschaft stärken

Positionspapier: Rechtsextremismusprävention verstetigen – Zivilgesellschaft stärken

Herausgeber: Kompetenznetzwerk Rechtsextremismus (KompRex)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht mit oranger Schrift geschrieben BAG RelEx Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus

BAG RelEx-Mediathek

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründetet Extremismus e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Kompetenznetzwerk Berufliche Bildung, Ausbildung (inkl. Übergangssystem)

Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung – Film

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben Kein Schlussstrich fluctoplasma 24.10. 16 Uhr Mediathek/Livestream. Unten steht We Rise - Wir Erheben Uns

We Rise – Wir Erheben Uns

Herausgeber: Licht ins Dunkel e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Bundesland Niedersachsen abgebildet. darüber steht Lokal - Regional - Landesweit

Lokal, Regional, Landesweit – Vernetztes Arbeiten in der Primärprävention von religiösbegründeter Radikalisierung

Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen/Landespräventionsrat Niedersachsen - Niedersächsisches Justizministerium

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind viele unterschiedliche Menschen zu sehen, sie sind unterschiedlich alt, haben unterschiedliche Geschlechter, anderen Glauben und unterschiedliche ethnische Hintergründe. Die Menschen sind im Comicstil gehalten. Sie sehen alle glücklich aus. Unter den menschen steht Praxishilfe Fundraising

Praxishilfe Fundraising

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man vier schwarz-weiß Fotografien. Es sind die Gesichter von älteren Menschen. Das Bild gehört zu Beitrag Fragt uns wir sind die letzten

Zeitzeugenprojekt im Bistum Limburg „Fragt uns, wir sind die letzten…“

Herausgeber: Bistum Limburg

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist in blau gehalten. Mit weißer Schrift steht darauf geschrieben Demokratie auf dem land stärken. Mit gelber Schrift steht darunter geschrieben Partnerschaften für Demokratie ind Leader-Aktionsgruppen als Plattformen zivilgesellschaftlicher Akteure

Demokratie auf dem land stärken. Partnerschaften für Demokratie ind Leader-Aktionsgruppen als Plattformen zivilgesellschaftlicher Akteure. Zweites Barcamp der gemeinsamen Reihe von BBE und DVS

Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist in blau gehalten. Mit weißer Schrift steht darauf geschrieben Irgendwas mit Internet. Mit gelber Schrift steht darunter geschrieben Wie Digitalisierung Engagement in ländlichen Räumen verändert

Irgendwas mit Internet. Wie Digitalisierung Engagement in ländlichen Räumen verändert. Dritte Fachwerkstatt zur Entwicklung Engagement und Demokratie fördernder Infrastrukturen für ändliche Regionen

Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt verschiedene, unterschiedlich-farblich gestaltete Formen. Auf dem Bild steht Rechtsextreme im Justizsystem

Themenheft Nr. 2: Rechtsextreme im Justizsystem

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto von sitzenden Menschen die lachend mutmaßlich einem Vortrag folgen. Darunter steht Menschenfeindlichkeit im Netz begegnen

Menschenfeindlichkeit im Netz begegnen. Demokratische Kompetenzen von Berufsschüler*innen im digitalen Raum stärken: Qualifizierungskonzept für Lehrkräfte an Berufsschulen

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf grünen Hintergrund steht Jahresbericht 2021 - Mobile Beratung Niedersachsen. Extrem rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen

Jahresbericht 2021. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in unterschiedlich-große Dreiecke aufgeteilt. Links oben ist eins lila ausgefüllt, oben und unten links sind sie jeweils orange ausgefüllt, das Dreieck in der Mitte ist Türkis ausgefüllt. Im Dreieck in der Mitte steht Prisma, wobei die Buchstaben untereinander geschrieben sind. Erst PR, dann IS und dann MA.

prisma.online

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein roter Punkt zu erkennen in dem ein buntes X eingefügt ist. Daneben steht entschieden #dafür. Partnerschaft für Demokratie Köln

#Dafür

Herausgeber: Partnerschaften für Demokratie Köln

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Deckblazz um Beitrag Onboarding Factsheet. Es zeigt die Überschrift und beginnt mit dem Inhalt des Beitrages.

Onboarding Factsheet

Herausgeber: ProjekteWerkstatt für Qualitätsprozesse gsub-Projektegesellschaft mbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind unterschiedliche leere Sprechblasen zu sehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Farbe, sie sind entweder gelb oder blau und Form. Nur in zwei steht etwas geschrieben. Diskutier mit mir

Diskutier mit mir!

Herausgeber: DISKUTIER MIT MIR e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen orangen Hintergrund auf diesem steht mit weißer Farbe geschrieben Landheldinnen Radikalisierungstendenzen erkennen bewerten intervenieren

Podcast zu „Landheld*innen: Für eine demokratische Alltagskultur in der Nachbarschaft

Herausgeber: Miteinander Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Deckblatt zum Beitrag. Die Überschrift lautet Begleitbroschuere zum Lernspiel True - Fake. Danach fängt der Erklärtext an

Begleitbroschüre zum Lernspiel True – Fake

Herausgeber: Die Rederei gUG

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein:e Erwachsene:r zu sehen die ein Kind an der Hand hält, dass wiederum einen Fahrradhelm trägt. Auf dem Bild steht In unserer Kita arbeiten wir vernetzt. Kooperationspartner:innen im Sozialraum entdecken

In unserer Kita arbeiten wir vernetzt. Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken

Herausgeber: Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK-Bundesverband) e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in gelber und weißer Farbe geteilt. Auf dem Bild steht Schwerpunktbericht 2020 - Handlungskoordination im Themenfeld
Das Bild ist in türkis gehalten. Schemenhaft ist eine Protestaktion zu erkennen. Deutlich steht auf dem Bild Querverbindungen Das verschwörungsideologische Spektrum in Niedersachsen. Einschätzungen - Erfahrungen - Handlungsempfehlungen

QUERVERBINDUNGEN – Das verschwörungsideologische Spektrum in Niedersachsen. Einschätzungen – Erfahrungen – Handlungsempfehlungen

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Kompetenznetzwerk „Hass im Netz“

Herausgeber: Kompetenznetzwerk "Hass im Netz"

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Ein blauer Hintergrund auf dem KN:IX talks steht

KN:IX talks

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zweigeteilt. Auf der einen Seite ein blauer Hintergrund auf dem geschrieben steht Handreichung zur digitalen Distanzierungsarbeit Erkenntnisse, Expertisen und Entwicklungspotenziale. Die andere Seite ist in weiß gehalten auf dem das Logo von KN:IX eingefügt ist

Handreichung zur digitalen Distanzierungsarbeit. Erkenntnisse, Expertisen und Entwicklungspotenziale

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind viele Formen wie Striche, Spirale, Punkte, Vierecke und andere in unterschiedliche Farben abgebildet. Oben Links steht Courage und Solidarität in Zeiten der Pandemie

COURAGE UND SOLIDARITÄT IN ZEITEN DER PANDEMIE

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Bundeskoordination

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht als Überschrift Anleitung fuer das Hoerspielprojekt Meine Partei. Darunter fängt der Text der Broschüre an. Zudem sind unterschieldiche Logos von der Partnerschaft für Demokratie und dem Landkreis Osterholz, der Bildungsstätte Bredbeck und dem BMFSFJ und Demokratie leben abgebildet

Anleitung für das Hörspielprojekt „meine Partei“

Herausgeber: Bildungsstätte Bredbeck

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind drei weiße Schafe zu sehen und ein grünes. Über den Schafen steht Wie ein grünes Schaf in einer weißen Herde

Wie ein grünes Schaf in einer weißen Herde. Lebenssituationen und Bedarfe von jungen Trans*-Menschen in Deutschland

Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist beige und braun gepunktet in der Mitte ist ein weißes Rechteck platziert in dem entschwört. Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld steht.

entschwört. Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld

Herausgeber: pad gGmbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Forschungsnetzwerk Radikalisierung & Prävention. Daneben in Versalien die dazugehörige Abkürzung FNRP. das Bild gehört zum Beitrag Religion als Faktor der Radikalisierung

Religion als Faktor der Radikalisierung? – Erkenntnisse aus Erziehungswissenschaften, Sozialpsychologie, Soziologie, Theologie und Radikalisierungsforschung – Podcast

Herausgeber: Universität Osnabrück - Institut für Islamische Theologie

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf weißen Grund steht mit türkisch geschrieben Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Kompetenznetzwerk Antisemitismus – Film

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Rechtsextremismus im Netz 2020 2021

Bericht: Rechtsextremismus im Netz (2020/2021)

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt die Überschrift des Beitrages Betroffene von antimuslimischen Rassismus unterstützen - Beratung nachhaltig ausbauen. Dann fängt der Inhalt des Beitrages an.

Policy Paper: Betroffene von antimuslimischem Rassismus unterstützen – Beratung nachhaltig ausbauen

Herausgeber: Teilseiend e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist in bunten Comicstil verschiedene Menschen mit unterschiedlicher Hautfarbe abgebildet. Über dem Lautsprecher steht Demokratie braucht sie! Wie Erwachsene Demokratie aktiv gestalten

Demokratie braucht Sie! Wie Erwachsene Demokratie aktiv gestalten

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in unterschiedlichen Grünfarben und mustern gehalten. Mit weißer Schrift steht darauf Neue Wege finden Aktuelle Formen islamistischer Agitation

NEUE WEGE FINDEN. Aktuelle Formen islamistischer Agitation

Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen/Landespräventionsrat Niedersachsen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine weiß-bläuliche Ziegelwand die je weiter man nach oben sieht immer mehr verschwimmt und oben im Bild nicht mehr zu sehen ist. Auf dem Bild steht Planspiel Demokratie leben! Darüber ist einem Kreis ein Bild eingefügt, dass einen Teil eines Oberkörpers einer Person zeigt, die ein Tablet in der hand hält. Auf dem Bild sind noch rote kreise, schwarze X und schwarze Pfeile die die X miteinander verbinden zu sehen

Planspiele Demokratie leben!

Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man im Hintergrund eine weiße Ziegelwand die je weiter man nach oben sieht immer mehr verschwimmt und oben im Bild nicht mehr zu sehen ist. Auf dem Bild steht Konzeption der Beratungsstelle Salam gegen islamistische Radikalisierung Rheinland-Pfalz. Darunter ist in einem Kreis ein Bild eingefügt, dass zwei junge Menschen zeigt, die zuhören, im Vordergrund sieht man die Hand einer dritten Person die eine erklärende Geste macht.

Konzeption der Beratungsstelle Salam gegen islamistische Radikalisierung Rheinland-Pfalz

Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind zwei Bilder abgebildet. Auf dem einen sind zwei Frauen, eine davon ist Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer. Beide Frauen stehen vor einer tafel auf der das Logo von demokratiezentrum rheinland-pfalz steht. Auf dem anderen Bild sieht man eine Gruppe von Menschen die etwas betrachten. Ansonsten sieht man das Logo vom demokratiezentrum rheinland-pfalz. die Internetseite und die Förderer des Zentrums.

Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in der Hälfte geteilt durch die Farben beige und weiß. Auf der beigen Seite steht Wer, wie, was – und mit welchem Ziel? Ansätze und Methoden der universellen Islamismusprävention in Kommune, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, außerschulischer Bildung, Elternarbeit, Psychotherapie und Sport 2021. Im weißen Feld steht ufuq.de Jugendkulturen, Islam & politische Bildung und KN:IX

Wer, wie, was – und mit welchem Ziel? Ansätze und Methoden der universellen Islamismusprävention in Kommune, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, außerschulischer Bildung, Elternarbeit, Psychotherapie und Sport

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist in grün-gelben Versalien geschrieben KINDERWELTEN in der Leerstelle zwischen Kinder und Welten steht Info 3. Unter den Versalien fängt dann der eigentliche Text des Beitrages Infobrief 3 an

Kinderwelten – Infobrief 3: Kitateams und Familien (wieder) zusammenbringen

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld Report 2021

Report 2021 – Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX). Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld.

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ c/o Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben Ligante Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. In der Mitte groß geschrieben Zur Sicherheit Prävention? Darunter klein Ausgabe #4 und das Inhaltverzeichnis: Versicherheitlichung der Präventionslandschaft? Bestandsaufnahme und Entwicklungen, Auswirkungen des Sicherheitsdiskurses auf zivilgesellschaftliche Träger, Zusammenarbeit und Abgrenzung von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Akteuren

Ligante Ausgabe #4: Zur Sicherheit: Prävention? Sicherheit im Kontext der Präventionsarbeit gegen religiös begründeten Extremismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in Versalien Das ist unser Haus. Darunter sind Häuser zu sehen die an einer Straße stehen. Daneben ist mit gelb, anstatt mit schwarz wie die anderen, gezeichnet ein großes Haus das hinter einem wieder mit schwarz gezeichneten Zaun steht

Das ist unser Haus. Handreichung zum Umgang mit Immobiliennutzungen durch die extreme Rechte

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett in Rot gehalten. Darauf steht mit weißer Farbe geschrieben Wetterfest durch den Shitstorm. Leitfaden für Medienschaffende zum Umgang mit Hass im Netz. Zwischen den beiden Sätzen ist ein gelber Regenschirm in das Bild eingefügt.

Wetterfest durch den Shitstorm. Leitfaden für Medienschaffende im Umgang mit Hass im Netz

Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher*innen. No Hatespeech Movement Deutschland

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist in einem weißen Rahmen gebettet transparent Jugendforum Limburg geschrieben. Durch die transparenten Buchstaben kann man erkennen das im Hintergrund sich ein gepflasterte Boden befindet auf denen zwei oder drei Personen stehen. Ihre Schuhe und einen Teil ihrer Beine sind zu erkennen. Das Bild ist im Rahmen des Beitrags Imagefilm Jugendforum der PfD Limburg entstanden

Imagefilm Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie Limburg

Herausgeber: Kulturenwerkstatt gUG

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Art Tafel auf der geschrieben steht gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Eingerahmt ist der Schriftzug mit unterschiedlichen Post-its auf denen unterschiedliche Begriffe stehen. Über der Tafel steht Jahresbericht 2017 Beratungsnetzwerk Hessen

Jahresbericht 2017 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund des Bildes sieht man viele Menschen die sich auf einen Platz versammelt haben. Im Vordergrund des Bildes steht Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus und darüber steht Jahresbericht 2016 Beratungsnetzwerk Hessen

Jahresbericht 2016 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht im Vordergrund Gemeinsam für demokratie und gegen rechtsextremismus und darüber steht Jahresbericht 2019 des Beratungsnetzwerk Hessen. Im Hintergrund des Bildes sind diverse Logos und Schriftzüge von unterschiedlichen Vereinen die sich alle gegen Rechtsextremismus engagieren zu sehen.

Jahresbericht 2019 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Vordergrund des Bildes steht Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus und Jahresbericht 2020 des Beratungsnetzwerk 2020. Im Hintergrund sieht man eine Gesichtsmaske die auf dem Boden liegt, neben ihr ein zerknülltes dreckiges Papier auf dem Demokratie steht

Jahresbericht 2020 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht das Logo von vielfalt bildet! mit Schriftzug und das Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Logo des Bundesprogramms Demokratie leben! Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Projekt Vielfalt bildet

Projektvorstellung: „Vielfalt bildet!“

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild unten links steht Unser Kalender 2021-2022. Darunter sind die Schulferien der einzelnen Bundesländer aufgelistet und darunter steht das Logo von RAA, Demokratie leben und der der Freudenberg Stiftung. Der Rest des Bildes führt die unterschiedlichen Monate der Jahres auf mit Erklärungen zu bestimmten Feiertagen im jeweiligen Monat. Hinter der Auflistung der Monate fliegen goldene Konfetti in der Luft

Unser Kalender 2021/2022

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist orange und mit blauer Schrift steht darauf geschrieben Each One Teach One. Neben dem Schriftzug ist ebenfalls in blau gehalten das Logo. Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Each One Teach One (EOTO) - Film

Each One Teach One (EOTO) – Film

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist hellblau und in der Mitte befindet sich mit weißen Umrissen gezeichnetes Gehirn. Das Bild gehört zu dem Beitrag Brainspiracy

Brainspiracy

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist im lila Farbton gehalten. Oben im Bild steht Ein Leitfaden zum Umgang mit digitaler Gewalt in der Mitte in Versalien geschrieben steht Hass im Netz ist nicht teil des Jobs. Hass im Netz ist in schwarzer Farbe ist nicht teil des jobs in türkis geschrieben. darunter steht Für Kommunalpolitiker:innen und alle, die sich vor Ort engagieren, von Feuerwehr bis Flüchtlingshilfe unten rechts steht unterstrichen mit checklisten unten links steht Hate Aid

Hass im Netz ist nicht Teil des Jobs. Für Kommunalpolitiker:innen und alle, die sich vor Ort engagieren, von Feuerwehr bis Flüchtlingshilfe

Herausgeber: HateAid gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats darunter ist ein Bild auf dem viele Linien kreuz und quer durchs Bild laufen und sich an bestimmten Punkten treffen. Im unteren Teil des Bildes sieht man mutmaßlich Kinder und Jugendlich als Silhouetten dargestellt die auf ihre Smartphones drücken.

Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats

Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Foto sieht man im Vordergrund eine Person auf einer Straße der eine mutmaßlich rote Fahne mit drei weißen Halbmonden trägt. Verschwommen im Hintergrund sieht man eine Menschenmenge die ebenfalls auf der Straße, vor Häusern steht. Auf dem Bild steht mit weißen Buchstaben auf roten Hintergrund geschrieben Graue Wölfe und türkische Nationalisten

GRAUE WÖLFE UND TÜRKISCHE NATIONALISTEN

Herausgeber: MBT Hessen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt einen bunten Hintergrund mit verschiedenen Farben die ineinander übergehen, als wären sie bunter rauch. in der Mitte befindet sich ein weißer Kreis in dessen bunter Mitte sich ein transparenter mit weißen außenstrichen gezeichneter Lautsprecher befindet aus dem der Satz You Matter! kommt. Im weißen Kreis steht noch Mädchen*_Power_politik

YOU MATTER! Mädchen*_Power_Politik

Herausgeber: LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht mobim-analysen 06-2020 Rechtsoffene Unübersichtlichkeit und der Beginn des Textes der Analyse. Oben rechts ist noch das Logo von mobim abgebildet das die Silhouette des Regierungsbezirk Münster zeigt

mobim-analysen, 06/2020 – Rechtsoffene Unübersichtlichkeit. „Corona-Proteste“ und Verschwörungsmythen im Regierungsbezirk Münster

Herausgeber: Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. im Geschichtsort Villa ten Hompel

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist rot. Darauf mit weißen Buchstabenstaben geschrieben steht Hier kennt man sich 2 Zivilgesellschaftliche Aktivitäten gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Münster unten im Bild ist die Silhouette einer Stadt oder Dorf zu sehen

„Hier kennt man sich …“ II

Herausgeber: Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie (mobim) im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist mutmaßlich eine Häuserwand zu sehen auf deren grauer Fassade schwarze Farbe verläuft und ein zerrissener Aufkleber klebt auf dem Blaw blaw blaw steht. in das Bild der Häuserwand ragt ein weißer Halbkreis rein auf dem steht Schriftenreihe Heft 5 - Kontinuitaet-Ambivalenz-Spaltung zur genese von Verschwörungsmythen im islamistischen Extremismus Heinrich Vogel johanna west violence prevention network

Schriftenreihe Heft 5: Kontinuität. Ambivalenz. Spaltung. Zur Genese von Verschwörungsmythen im islamistischen Extremismus

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Oben rechts auf dem Bild steht Bundesverband Mobile Beratung mit dem dazugehörigen Logo. Das Logo besteht aus vier Zeilen in jeder Zeile befinden sich graue Querstriche. Nur im obersten befinden sich dabei nicht noch zusätzliche rote in unterschiedlicher Häufung Querstriche. in der Mitte des Bildes steht policy paper Auswirkungen von Verschwörungsmythen und Corona-Protesten auf die Zivilgesellschaft Dezember 2021 unten in der Mitte des Bildes ist die Inhaltsangabe abgebildet 1. Perspektiven und Erkenntnisse aus der Praxis der Mobilen Beratung 2. Abnehmendes Protestgeschehen, steigende Aggressivität und Verlagerung in Alltagsdiskurs 3. Herausforderungen für die demokratische Zivilgesellschaft 4. Empfehlungen für Praktiker*innen in der demokratischen Zivilgesellschaft 5. Ausblick

Policy Paper: Auswirkungen von Verschwörungsmythen und rechtsoffenen Corona-Protesten auf die demokratische Zivilgesellschaft

Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist oben links das Logo des Kompetenznetzwerks Antisemitismus zu sehen Rechts daneben ist ein Kreis eingefügt in dem ein Foto eingefügt ist auf dem eine Person einen Vortrag vor mehreren anderen Personen hält. Daneben steht die Überschrift Verschwoerungsmythen Graubereiche und ihre Schnittstellen zum-Antisemitismus darunter steht die Einleitung zum Bericht

Verschwörungsmythen. Graubereiche und ihre Schnittstellen zum Antisemitismus

Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind drei Personen abgebildet die sich lachend unterhalten und dabei auf Sesseln sitzen. Über den Personen stehen die Logos des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Demokratie leben. Unterhalb der sich unterhaltenden Personen steht Landes-Demokratiezentren

Landes-Demokratiezentren

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Standmikrophon abgebildet. Auf dem Bild steht geschrieben Partnerschaft für Demokratie Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Natürlich Engagiert Folge 3. Unten im Bild sind die jeweiligen Logos von cjd nord Landkreis mecklenburgische Seenplatte und Demokratie leben abgebildet

Natürlich.Engagiert. Mecklenburgische – Seenplatte. Begleitausschus. Folge 3

Herausgeber: CJD Nord

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt das Logo der Partnerschaft für Demokratie. Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Neben dem Namen ist ein blaues Symbol zu sehen, das an eine Schleife erinnert die nicht geschlossen ist. Darüber befinden sich oben links ein grüner Punkt und oben rechts ein gelber Punkt. Das Bild wir für den Beitrag Buergerforum fuer Penzlin verwendet

Bürgerforum für Penzlin

Herausgeber: CJD Nord

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund sind zwei große mit orange gefüllte Flächen zu sehen die von einer in der Mitte kleineren weißen Fläche getrennt werden. Im Vordergrund sieht man das Gesicht und den Oberkörper einer Frau. Über und neben ihrem Kopf steht 3 Fragen an Keke. Unten links im Bild steht das Logo von Gesicht Zeigen!

3 Fragen an ??!? – KeKe

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund sind zwei große mit orange gefüllte Flächen zu sehen die von einer in der Mitte kleineren weißen Fläche getrennt werden. Im Vordergrund sieht man das Gesicht und den Oberkörper eines Mannes. Über und neben seinem Kopf steht 3 Fragen an Zuher Jazmati. Unten links im Bild steht das Logo von Gesicht Zeigen!

3 Fragen an ??!? – Zuher Jazmati

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist zu dreiviertel gruen und zu eindrittel weiß gehalten. zwei geschwungene Haende kann man im Hintergrund erkennen die in einem dunkleren und einem helleren Gruenton gehalten sind. Auf dem Hintergrund steht geschrieben. Das Culturatorium in englischer Sprache. The Culturatorium. Improvisation Theatre for intercultural education

The Culturatorium

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist zu dreiviertel rot und zu eindrittel weiß gehalten. zwei geschwungene Haende kann man im Hintergrund erkennen die in einem dunkleren und einem helleren Rotton gehalten sind. Auf dem Hintergrund steht geschrieben. Das Culturatorium. Interkulturelles Lernen durch Impro - das geht!? Erfahrungen mit dem Culturatorium.

Das Culturatorium. Interkulturelles Lernen durch Impro – das geht?! Erfahrungen mit dem Culturatorium

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt einen weiß, gelben Hintergrund auf denen der Titel Handlungsfeld und Handlungslogiken, viele Autor:innen und die Logos des Herausgebers Deutsches Jugendinstitut und des Förderers Demokratie leben abgebildet sind
Auf dem Bild steht #kinderrechte digital leben! und das dazugehörige Logo ist zu sehen. Das Los ist zwei sich kreuzende viereckige Sprechblasen. Eine Sprechblase ist oben links etwas geöffnet. Aus dieser Öffnung schweben verschiedenfarbende kleine Vierecke heraus.

#Kinderrechte digital leben!

Herausgeber: Der Kinderschutzbund LV Thüringen e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt viereckige rote Felder die an Wahlzettel erinnern. Auf den Zetteln steht jeweils ein mit weiß geschriebenes Wort. Zusammenergeben die Wörter die Frage Wer hat die Wahl? Sie weisen alle in die Richtung am unteren Rand des Bildes, das eine Wahlurne darstellt. Aus unterschiedlichen Richtungen sieht man Hände die die Wahlzettel anfassen.

Radio-Demokratiekonferenz „Wer hat die Wahl?“ zum Nachhören

Herausgeber: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt eine große Wendeltreppe, die eine Person schnellen Schrittes heruntergeht. Daneben in einem Kasten steht die Überschrift Projektsteuerung, Teamführung & Beratungsarbeit und die Herausgeber - Gesbit und J& Managementberatung

Projektsteuerung, Teamführung & Beratungsarbeit hybrid: Ansätze für ein neues „Normal“ in Demokratieprojekten: Dossiers

Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH/J & G Managementberatung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt die Überschrift des Interviews von Dana Bader über Teamentwicklung und Teamfindungsprozesse sowie die ersten zwei Fragen und Antworten

Teamentwicklung und Teamfindungsprozess. Interview mit der Coachin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin Danna Bader

Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

MIGRATIONSGESELLSCHAFT HOW? Eine Anleitung der Zivilgesellschaft für mehr Repräsentanz und Teilhabe

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

DeutschPlus: Wer wir sind. Was wir tun

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#MeTwo – Vom Hashtag zur Bewegung gegen strukturellen Rassismus

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

MIMANS GESCHICHTE. Handreichung zum Thema Gadjé-Rassismus. Pädagogisches Begleitmaterial zu vier Video-Modulen aus dem Dokumentarfilm WITH WINGS AND ROOTS

Herausgeber: WINGS & ROOTS Berlin Education & Community Engagement

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Die „Neue Rechte“. Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten im Kontext Schule (Fachtag 2018)

Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig – Holstein e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Gemeinsam – Gleichberechtigt. Antidiskriminierungsberatung und Empowerment in Heidelberg

Herausgeber: Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg/Kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Heidelberg/Mosaik Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

DeutschPlus Stimmenwerkstatt

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Arbeitshilfe. Projektsteuerung und Erfolgskontrolle der Maßnahmenumsetzung

Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH/ArtSet Forschung Bildung Beratung GmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Eisbrechen für Anfänger

Herausgeber: Kulturenwerkstatt gUG

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Studie – Bürgerbudgets in Brandenburg. Perspektiven für Jugendbeteiligung. Band 2

Herausgeber: mitMachen e. V., JUBU – Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Handreichung zur strukturellen Demokratieförderung von und für benachteiligte Mädchen* und junge Frauen*

Herausgeber: LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Expertise #2: AUSGESPROCHEN UNAUSGESPROCHEN. Latenter Antisemitismus und Erinnerungsabwehr innerhalb der Neuen Rechten

Herausgeber: Kaufmann, Fabian/Sierts, Lena im Auftrag des CJD Hamburg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Ausstieg aus dem Rechtsextremismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Demokratie lebt! Zwischenbilanz der lokalen Partnerschaft für Demokratie in Hannover

Herausgeber: Politik zum Anfassen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Bildungsforum gegen Antiziganismus (Kompetenzzentrum im Bereich Antiziganismus)

Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Große Bühne im kleinen Dorf

Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Partnerschaft für Demokratie Homburg

Herausgeber: Adolf-Bender-Zentrum e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Digitale Gewalt im kommunalen Engagement – ein Best-Practice-Ansatz für die Beratung

Herausgeber: HateAid gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

8.Mai – Erinnerungskulturen und solidarische Praxen – mit Ayesha Khan

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Auf doppelter Mission im Doppeldeckerbus

Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Dorfleben digital

Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Engagement – Demokatie – Land

Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Fokus Jugendbeteiligung: Barcamp für LEADER und Demokratie Leben!

Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Tagesseminar: Zukunft (in) der Demokratie

Herausgeber: VHS Reckenberg-Ems

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Dritter Bericht: Landes-Demokratiezentren. Programmevaluation „Demokratie leben!“ Zwischenbericht 2017

Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Zivilgesellschaftliche Präventionsarbeit im Themenfeld religiös begründeter Extremismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Tagungsband. Rechtsextreme [&] Gaming-Kulturen. Digitale Spiele und Communitys im Fokus von Propaganda und Prävention

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Sonderausgabe. Standards für das zivilgesellschaftliche Engagement gegen religiös begründeten Extremismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Akzeptanz für LSBTI* in Jugendarbeit und Bildung. Ergebnisse des dritten Regenbogen-Parlaments in Hamburg, 07.09.2019

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Akzeptanz für LSBTI* weiter gestalten. Ergebnisse des zweiten Regenbogen-Parlaments in Köln am 22.09.2018

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Akzeptanz für LSBTI* Ergebnisse des ersten Regenbogen-Parlaments in Berlin am 17.02.2018

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Gemeinsame Demokratiekonferenz 2017. COURAGE ZEIGEN! BETEILIGUNG LEBEN! MENSCHEN AKTIVIEREN!

Herausgeber: Begleitausschüsse der Partnerschaften für Demokratie Dessau-Roßlau/"Stadt mit Courage leben!" Bitterfeld-Wolfen/Kreis der Vielfalt Anhalt-Bitterfeld

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Alltag & Glaube im Schussental

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Vielfalt im Schussental lädt ein zur Streamerei ( 6 Videos)

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Bericht 2019. Technischer Jugendmedienschutz zeitgemäße Entwicklung und zukunftsfähiges Schutzkonzept

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

THE STATE OF CYBER HATE

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 14. Dezember 2019. Schwerpunkt International Forecast

Herausgeber: Violence Prevention Network

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

INACH – SCAN Monitoring Report 06. May 2019 – 21.06.2019

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Ligante #1. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Herausforderungen online & jenseits des Salafismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel 2020 – 2024

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Kusel

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

#anBahnen 2020

Herausgeber: Aktion Brandenburg Nord

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#anBahnen. Die Dokumentation zur Aktion in Brandenburg

Herausgeber: Cultures interactive

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Vorstellung des Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

HUMAN RIGHTS ONLINE

Herausgeber: International Network Against Cyber Hate (INACH)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Gaming und Rechtsextremismus. 25 Fragen und Antworten zum Thema

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Forschungsgruppe Modellprojekte e.V/Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

RECHTE ANGRIFFE IM NETZ. Auswirkungen und Handlungsempfehlungen

Herausgeber: Beratungsstelle Support für Betroffene rechter Gewalt des RAA Sachsen e.V./Opferperspektive Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt/zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

perspektywa – Zusammenleben und Beteiligung stärken

Herausgeber: RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Od pogranicza do spotkania – Vom Grenzraum zum Begegnungsraum. Między rzekami Randow i Odrą … – Zwischen Randow und Oder …

Herausgeber: RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Anne Frank Botschafter*innen. Junges Engagement für Demokratie

Herausgeber: Anne Frank Zentum e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Echt Fürth! Das Portal für Jugendliche

Herausgeber: Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Fürth

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Tagesdokumentation. Online-Fachtag: „Demokratiebildung im Kindesalter – nachhaltig verankern, krisensicher gestalten!?“ am 26. Novmber 2020

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V./Institut für den Situationsansatz

Medienart: Fachinformation, Video

zur Merkliste hinzufügen

WAHRNEHMUNG – HALTUNG – HANDLUNG. Diskriminierungskritische Bildungsarbeit: Eine prozessorientierte Intervention

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Shalom Cologne

Herausgeber: Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Querdenken = Querfront?

Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Die Streamerei

Herausgeber: Freie Kunstschule Ravensburg e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Mona Kheir El Din: Verurteilsbewusste Zusammenarbeit mit Familen in der Kita

Herausgeber: Haus Neuland

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Schwarze Perspektiven

Herausgeber: mondrosen DOKUMENTARFILME

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 6: “Freundschaft”

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Herausforderungen bei der Qualifizierung von Teamer_innen in der universellen Prävention. Dokumentation des KN:IX Fachtags vom 26. November 2020

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Podcast: Mosaik(stücke) Islam

Herausgeber: La Red e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Beteiligung junger Menschen an Bürgerbudgets – ein Instrumentenkoffer

Herausgeber: mitMachen e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Bedroht zu werden, gehört nicht zum Mandat. Ein Ratgeber zum Umgang mit rechten Bedrohungen und Angriffen für Kommunalpolitiker*innen und Kommunalverwaltung

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG)/Bundesverband Mobile Beratung e.V. (BMB)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona – 2. Auflage

Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Perspektiven. Auseinandersetzung mit alltäglichem Rassismus und der extremen Rechten in Ostwestfalen-Lippe

Herausgeber: MBR OWL - Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus OWL / Regierungsbezirk Detmold

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Ostwestfalen-Lippe/Regierungsbezirk Detmold

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Ostewestfalen-Lippe / Regierungsbezirk Detmold

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

(K)ein Auge zudrücken?! Umgang mit rechtsaffinen Jugendlichen in Jugendfreizeiteinrichtungen und Schulsozialarbeit

Herausgeber: Fachaustausch-Redaktion "Grenzenlos gestärkt in den Alltag"

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Zwischen Akzeptanz und Anfeindung. Antisemitismuserfahrungen jüdischer Sportvereine in Deutschland

Herausgeber: MAKKABI Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

DERAD Bayern. Mobile Maßnahmen zur Beratung und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Fokus ISLEX. Mobile Maßnahmen zur Beratung und Deradikalisierung im niedersächsischen Strafvollzug und in der Bewährungshilfe

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Prisma Sachsen. Radikalisierung erkennen. Deradikalisierung begleiten. Kompetenzen bündeln

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Monitorium Rechts #Heft 01

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Dossier. Inklusive digitale Veranstaltungen organisieren

Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Mehrfachnennungen möglich. Umfragen zu jugendlichen, pädagogischen und jüdischen Perspektiven auf Antisemitismus und Bildungsarbeit

Herausgeber: Bildung in Widerspruch e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Völkische Siedlungen. Rechtsextreme Rückzugs- und Aktionsräume im ländlichen Raum Niedersachsens

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Tayo Awosusi Onutor

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Eli Huber

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Emilia Roig

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Boaz Murinzi Murema

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Senami

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Wafa Idris Omer

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Postkartenset für Vielfalt – Grüße verschicken und Zeichen setzen! Rassismus geht uns alle an!

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen

Die Freiheit, die ich meine Imagefilm 2.0 – Gesicht Zeigen!

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Andrej ist anders und Selma liebt Sandra. Abschlussbericht

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Deradikalisierung im Strafvollzug. Das Programm von Violence Prevention Network

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Land unter? Handlungsempfehlungen zum Umgang mit völkischen Siedler*innen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Demokratiebildung und Vielfaltspädagogik in Kitas, Horten und Grundschulen. Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Bundesmodellprojekt DISA

Herausgeber: ARBEIT UND LEBEN Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Cabeza, hombros, rodillas

Herausgeber: ARBEIT UND LEBEN Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Online: Beratung und Begleitung in der pädagogischen Praxis. Methodenfächer

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

News update Ausgabe 12

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Jugendbeteiligung in 60 Sekunden

Herausgeber: Junge Akademie Wittenberg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

„Demokratie leben!“ – Amaro Drom e.V.

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

„Demokratie leben!“: Für ein vielfältiges Miteinander

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Methodenreader zum Projekt #CreateYourWeb

Herausgeber: Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Thüringen e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

www.jugendpraegt.de

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Praxismaterial Meinungsbildung

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Bericht 2019/2020. Islamismus im Netz

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 1 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 2 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 3 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 4 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 5 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 6 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 7 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 8 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 9 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Ausgabe #3: Radikalisierungsfaktor soziale Ungleichheit?

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft gegen religiös begründeten Extremismus (BAG RelEx)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Demokratie leben – Partnerschaft für Demokratie Hannover 2016

Herausgeber: Politik zum Anfassen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Demokratie Leben! Partnerschaft für Demokratie 2017

Herausgeber: Politik zum Anfassen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Alter Hass auf neuen Kanälen -Wie extrem rechte Podcasts aus Rhein-Main nach jungen Menschen fischen

Herausgeber: Achtsegel.org

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Partnerschaften für Demokratie

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Demokratiebericht 2019 Marzahn-Hellersdorf

Herausgeber: Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Demokratiebericht 2018 Marzahn-Hellersdorf

Herausgeber: Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Handlungskonzept der „Partnerschaft für Demokratie“ im Bundes-Programm „Demokratie leben!“ für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Herausgeber: CJD Nord im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Das Heft des Handelns. 100 Ideen für dein Engagement

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Demokratiekonferenz Landkreis Sonneberg

Herausgeber: Landkreis Sonneberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Neues Jahr – neue Ideen – neue Fördermöglichkeiten 2021

Herausgeber: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Erklärfilm Partnerschaften für Demokratie Berlin

Herausgeber: Projektbüro Jugend-Demokratiefonds

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Selbst.verständlich Vielfalt. LSBTIQ* gehören dazu. Ergebnisse des 4. Regenbogenparlaments vom 8. bis 17. September 2020

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Präventive Unterstützung für Integrations-Initiativen – pufii

Herausgeber: Deutscher Präventionstag gemeinnützige Gesellschaft mbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

we are all equal

Herausgeber: Interne Koordination - Partnerschaft für Demokratie Jugendamt Neukölln

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Animationsfilm – Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Demokratiekonferenz in Schönebeck (Elbe) vom 15.10.2020 (Teil 2)

Herausgeber: Rückenwind e. V. Schönebeck

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Demokratiekonferenz in Schönebeck (Elbe) vom 15.10.2020 (Teil 1)

Herausgeber: Rückenwind e. V. Schönebeck

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Oberhausener Demokratiezeitung

Herausgeber: Antifaschistisches Bündnis Oberhausen für Demokratie und Toleranz/Runder Tisch

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Ich bin dann mal da – Dokumentarfilm

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Worms

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Livestream vom Bundeskongress „Stark gegen Antiziganismus – Engagiert auf der lokalen Ebene“

Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Arbeitshilfe New Work. Qualitätswerkstatt 2.0 im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Arbeitshilfe New Work. Qualitätswerkstatt 2.0 im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Herausgeber: Aktion Courage e.V. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zusammen gegen Rassismus. Wedding und Moabit 2020

Zusammen gegen Rassismus. Wedding und Moabit 2020

Herausgeber: Vor-Ort-Büro in der Fabrik Osloer Straße e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Kanalfest 2017

Kanalfest 2017

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Unser Musikjugendforum für den CSD Herne

CSD Herne 2020

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Unser Musikjugendforum für den CSD Herne

CSD 2020 Statement Orgateam

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Vom Sprechen & Schweigen über Antisemitismus

Vom Sprechen & Schweigen über Antisemitismus

Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Report. Rechtsextremismus und Gaming. Ein komplexes Verhältnis

Report: Rechtsextremismus und Gaming. Ein komplexes Verhältnis

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Hate Speech - Ein europäischer Vergleich. Ergebnisse des sCAN-Projektes 2018 -2020

Report: Hate Speech – Ein europäischer Vergleich. Ergebnisse des sCAN-Projektes 2018 -2020

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was war los? Leitfaden mit praxisnahen Handlungsempfehlungen und methodischen Herangehensweisen des Modellprojekts InsideOut

Was war los? Leitfaden mit praxisnahen Handlungsempfehlungen und methodischen Herangehensweisen des Modellprojekts InsideOut

Herausgeber: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2019/1. Auf dem Weg zu einer diskriminierungskritischen Öffnung - Ein Fragebogen als Werkzeug zur rassismuskritischen Organisationsentwicklung

Impulse zu Vielfalt 2019/1. Auf dem Weg zu einer diskriminierungskritischen Öffnung – Ein Fragebogen als Werkzeug zur rassismuskritischen Organisationsentwicklung

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2018/6. Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung im Kulturbetrieb: besondere Herausforderungen und bewährte Ansätze

Impulse zu Vielfalt 2018/6. Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung im Kulturbetrieb: besondere Herausforderungen und bewährte Ansätze

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2018/5. Diskriminierungsrisiken in der öffentlichen Arbeitsvermittlung entgegenwirken: Handlungsansätze für die Praxis

Impulse zu Vielfalt 2018/5. Diskriminierungsrisiken in der öffentlichen Arbeitsvermittlung entgegenwirken: Handlungsansätze für die Praxis

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2018/4. Junge Muslim_innen in Deutschland und deren Beteiligung an öffentlichen Diskursen

Impulse zu Vielfalt 2018/4. Junge Muslim_innen in Deutschland und deren Beteiligung an öffentlichen Diskursen

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2018/2. Werkseinstellungen auf Vielfalt setzen. Einblick in die Beratungspraxis von BQN Berlin zu diversitysensiblen Einstellungsverfahren im Rahmen von Berlin braucht dich!
Impulse zu Vielfalt 2018/1. Mind the gap: Vielfaltspolitik der deutschen Arbeitsverwaltung

Impulse zu Vielfalt 2018/1. Mind the gap: Vielfaltspolitik der deutschen Arbeitsverwaltung

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Qualitätswerkstatt Modellprojekte

Qualitätswerkstatt Modellprojekte

Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
‘digital streetwork, Radikalisierung im Kontext sozialer Medien’ - Webinar der BAG RelEx

‘digital streetwork, Radikalisierung im Kontext sozialer Medien’ – Webinar der BAG RelEx

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Selbstevaluation Fundraising

Selbstevaluation Fundraising

Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Strategische Fördermittelakquise und Kofinanzierung

Strategische Fördermittelakquise und Kofinanzierung

Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Stadt. Raum. Bildung. Ansätze politischer Bildung zur Stärkung diskriminierungskritischer Perspektiven im Kiez

Stadt. Raum. Bildung. Ansätze politischer Bildung zur Stärkung diskriminierungskritischer Perspektiven im Kiez

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Demokratie braucht Kompetenzen. Ein OPENION-Praxiseinblick zur Förderung von Demokratiekompetenzen bei Kindern und Jugendlichen

Demokratie braucht Kompetenzen. Ein OPENION-Praxiseinblick zur Förderung von Demokratiekompetenzen bei Kindern und Jugendlichen

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
„Präventionsarbeit und Deeskalationsstrategien zu linker Militanz? Kontroverse Ansätze in Theorie und Praxis“ Dokumentation. Tagung der „Bundesfachstelle Linke Militanz“ 27. September 2018 im Tagungszentrum an der Sternwarte, Göttingen
"Demokratie Leben!" im Rhein-Kreis Neuss

„Demokratie Leben!“ im Rhein-Kreis Neuss

Herausgeber: Rhein-Kreis Neuss

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
blickwinkel. rechtsextreme phänomene - jugendkulturen - jugendarbeit Ausgabe 1/2020

blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit Ausgabe 1/2020

Herausgeber: Cultures interactive e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Gerechtigkeit - nur mit Beteiligung! Mehr Partizipation im Vogelsbergkreis: Kinder- und Jugendkonferenzen in fünf Gemeinden

Gerechtigkeit – nur mit Beteiligung! Mehr Partizipation im Vogelsbergkreis: Kinder- und Jugendkonferenzen in fünf Gemeinden

Herausgeber: Fach- und Koordinierungsstelle für Demokratie Vogelsbergkreis

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Qualitätswerkstatt 2.0 im Bundesprogramm "Demokratie leben!"

Qualitätswerkstatt 2.0 im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Handlungssicher im digitalen Raum. Betreuung von Social-Media-Kanälen: Wie umgehen mit rechten Kampagnen und Bedrohungen

Handlungssicher im digitalen Raum. Betreuung von Social-Media-Kanälen: Wie umgehen mit rechten Kampagnen und Bedrohungen

Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus - Dirk von Lowtzow im Interview

#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Dirk von Lowtzow im Interview

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Was tun,wenn ich auf einen Hate Speech-Shitstorm reagieren muss. #Shitstorm

Was tun,wenn ich auf einen Hate Speech-Shitstorm reagieren muss. #Shitstorm

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
L’  CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite

L’ CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
L’  CHAIM –AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin

L’ CHAIM –AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Streitraum Antisemitismus. Entwicklungen, Debatten, Interventionen im internationalen Vergleich

Streitraum Antisemitismus. Entwicklungen, Debatten, Interventionen im internationalen Vergleich

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Bericht dokumentierter antisemitischer Vorfälle 2019

Bericht dokumentierter antisemitischer Vorfälle 2019

Herausgeber: Bundesverband RIAS e.V. Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Unterstützung nach einem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriff.  Ein Ratgeber für Angehörige von Betroffenen

Unterstützung nach einem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriff. Ein Ratgeber für Angehörige von Betroffenen

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
1938Projekt - Posts from the Past

1938Projekt – Posts from the Past

Herausgeber: Leo Baeck Institut – New York | Berlin

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Ist das Demokratie oder kann das weg? Kinder- und Jugendbeteiligung in Oberhavel

Ist das Demokratie oder kann das weg? Kinder- und Jugendbeteiligung in Oberhavel

Herausgeber: Kreisjugendring Oberhavel e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment

Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment

Herausgeber: Debus, Katharina/Laumann, Vivien

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
VIDETO - Vielfalt - Demokratie - Toleranz. Limburg-Weilburg. Dokumentation Projekte 2015/2016

VIDETO – Vielfalt – Demokratie – Toleranz. Limburg-Weilburg. Dokumentation Projekte 2015/2016

Herausgeber: Kreisauschuss des Landkreises Limburg-Weilburg Amt für Jugend, Schule und Familie im Landkreis Limburg-Weilburg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiebildung und Extremismusprävention in Hessen. Ergebnisse der Bestandserhebung im Frühjahr 2016

Demokratiebildung und Extremismusprävention in Hessen. Ergebnisse der Bestandserhebung im Frühjahr 2016

Herausgeber: Beratungsnetzwerk Hessen

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Extrem gut! Bildungsangebote gegen Menschenfeindlichkeit

Extrem gut! Bildungsangebote gegen Menschenfeindlichkeit

Herausgeber: Beratungsnetzwerk Hessen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Beratung und Prävention 2016. Auswertung und Übersicht über die Tätigkeiten des  beratungsNetzwerks hessen – gemeinsam für Demokratie  und gegen Rechtsextremismus
Demokratie leben – Engel der Kulturen

Demokratie leben – Engel der Kulturen

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
5ter Hamburger Ramadan Pavillon

5ter Hamburger Ramadan Pavillon

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Kinder- und Jugendkonferenz in Spremberg

Kinder- und Jugendkonferenz in Spremberg

Herausgeber: Stadt Spremberg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiekonferenz Spremberg FHD 2

Demokratiekonferenz Spremberg FHD 2

Herausgeber: Stadt Spremberg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Monitoring #12 September 2020  (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Monitoring #12 September 2020 (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenzzentrum Anti-Schwarzer Rassismus

Kompetenzzentrum Anti-Schwarzer Rassismus

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus

Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention

Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft

Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit

Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit

Herausgeber: Teilseiend e.V./CLAIM  – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Selbst.verständlich Vielfalt

Kompetenznetzwerk Selbst.verständlich Vielfalt

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung

Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter

Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

Herausgeber: DGB Bildungswerk Bund

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk – Schulische und außerschulische Bildung im Jugendalter

Kompetenznetzwerk – Schulische und außerschulische Bildung im Jugendalter

Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus!

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Redakteurin Christiane Lehmann

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Präsidentin der Hochschule Prof. Dr. Christiane Fritze

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Michael C. Busch, MdL

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Geschäftsführer der Caritas Norbert Hartz

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Mediziner Dr. Karlheinz Lindner

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Geschäftsführer Dr. Florian Bertges

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Schülersprecher Valentin Herrmann

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Diakonie-Vorstand Franz K. Schön

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Oberbürgermeister Dominik Sauerteig

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Radiomoderator Rico Böhme

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Jugendbeauftragter Dominik Oesterreicher

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Landrat Sebastian Straubel

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Netzwerk-Sprecherin Alexandra Kemnitzer

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Martin Mittag, MdL

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Intendant Bernhard F. Loges

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Dekan Andreas Kleefeld

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit drei Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus

Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit drei Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus

Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2018

Dokumentation 2018

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2017

Dokumentation 2017

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2016

Dokumentation 2016

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2015

Dokumentation 2015

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Demokratie lebt!

Demokratie lebt!

Herausgeber: Demokratie leben in der Mitte Europas

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#takeyourrights

#takeyourrights

Herausgeber: Stadtjugendausschuss e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Checkliste für die partizipative Entwicklung von Bildungsformaten. Abgeleitet aus der Arbeit mit Peers des Projekts Europa Verstehen

Checkliste für die partizipative Entwicklung von Bildungsformaten. Abgeleitet aus der Arbeit mit Peers des Projekts Europa Verstehen

Herausgeber: Schwarzkopf­ Stiftung Junges Europa

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Hattingen hat keinen Platz für Rassismus

Hattingen hat keinen Platz für Rassismus

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle "Partnerschaft für Demokratie (PfD)" – Hattingen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation. Fachtag Bedeutung lokaler Antidiskriminierungsarbeit

Dokumentation. Fachtag Bedeutung lokaler Antidiskriminierungsarbeit

Herausgeber: adb mannheim e.V./Stadt Mannheim-Beauftragter für Integration und Migration

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Standpunkt zivile Sicherheit Nummer 10. Juni 2020. Wertediskurs anstatt Vermittlung – Ein Ansatz zur Stärkung von Geflüchteten als Beitrag zur Radikalisierungsprävention

Standpunkt zivile Sicherheit Nummer 10. Juni 2020. Wertediskurs anstatt Vermittlung – Ein Ansatz zur Stärkung von Geflüchteten als Beitrag zur Radikalisierungsprävention

Herausgeber: Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit gGmbH (BIGS)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona

Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona

Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt Stendal

Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt Stendal

Herausgeber: KinderStärken e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
unmute! #7 - Byebye Happyland, Grundgesetzänderung & die Jugend von Heute

unmute! #5 – Debattieren mit Verschwörungsmenschen, Gates & Grundgesetz

Herausgeber: Gesicht zeigen!

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
unmute! #7 - Byebye Happyland, Grundgesetzänderung & die Jugend von Heute

unmute! #4 – Solisehenswürdigkeiten, Antisemitismus & Verschwörungsmythen

Herausgeber: Gesicht zeigen!

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
CLAIM - Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Tagungsband der Fachkonferenz. Mittendrin und nicht dabei? Perspektiven auf die Partizipation islamischer Interessenorganisationen

Tagungsband der Fachkonferenz. Mittendrin und nicht dabei? Perspektiven auf die Partizipation islamischer Interessenorganisationen

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus. Akteure und Herausforderungen

Aktiv gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus. Akteure und Herausforderungen

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Forschungszugänge zum Themenfeld Islam-/Muslimfeindlichkeit und Antimuslimischer Rassismus. Eine Bestandsaufnahme

Forschungszugänge zum Themenfeld Islam-/Muslimfeindlichkeit und Antimuslimischer Rassismus. Eine Bestandsaufnahme

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Angebote der politischen Bildungsarbeit in Justizvollzugs anstalten – ein Beitrag zu Deradikalisierung und Prävention von menschenverachtenden Ideologien und Gewalt? Bundesweiter Fachtag, 23. Juni 2017, Hannover
„Alles nur Gelaber?“ Politische Bildung in der Schule durch narrative Gesprächsgruppen

„Alles nur Gelaber?“ Politische Bildung in der Schule durch narrative Gesprächsgruppen

Herausgeber: Freye, Nils

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Module für die pädagogische Arbeit gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus

Module für die pädagogische Arbeit gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Bundesjugendtreffen 2020 | Terne Roma und nicht-Roma

Bundesjugendtreffen 2020 | Terne Roma und nicht-Roma

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#Podcast: Silent Demo gegen Rassismus in Hattingen, am 08. Juni 2020 I ExPO I PfD - Hattingen

#Podcast: Silent Demo gegen Rassismus in Hattingen, am 08. Juni 2020 I ExPO I PfD – Hattingen

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Partnerschaft für Demokratie (PfD)“ – Hattingen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Mümmel leben!

Mümmel leben!

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Sprungbrett – Startchancen für alle gleich?

Sprungbrett – Startchancen für alle gleich?

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Gira

Gira

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
PEER-LEADER-FORUM

PEER-LEADER-FORUM

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Von Abraham bis Zuckerfest. Praxisheft Religionsvielfalt. Methoden für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen

Von Abraham bis Zuckerfest. Praxisheft Religionsvielfalt. Methoden für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen

Herausgeber: Multikulturelles Forum e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Abschlussbericht zum Berichtszeitraum 01.01.2015 – 31.12.2019 der Wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs „Partnerschaften für Demokratie“ im Programm „Demokratie leben!“

Abschlussbericht zum Berichtszeitraum 01.01.2015 – 31.12.2019 der Wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs „Partnerschaften für Demokratie“ im Programm „Demokratie leben!“

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH/Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Extremismusprävention– Wie zusammen? Wie weiter? Arbeitsweise, Ansätze und Erfahrungen des Präventionsnetzwerks gegen religiös begründeten Extremismus

Extremismusprävention– Wie zusammen? Wie weiter? Arbeitsweise, Ansätze und Erfahrungen des Präventionsnetzwerks gegen religiös begründeten Extremismus

Herausgeber: Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V./Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
OPENION - Bildung für eine starke Demokratie in DGS

OPENION – Bildung für eine starke Demokratie in DGS

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
„Der Einzelne zählt und Viele sind notwendig“

„Der Einzelne zählt und Viele sind notwendig“

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION fragt nach: Interview mit Shai Hoffmann

OPENION fragt nach: Interview mit Shai Hoffmann

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #9: Theater X

OPENION Gutes Beispiel #9: Theater X

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #6: Social Media Camp

OPENION Gutes Beispiel #6: Social Media Camp

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #5: History Reclaimed - Digitale Geschichtspfade zum NSU-Terror

OPENION Gutes Beispiel #5: History Reclaimed – Digitale Geschichtspfade zum NSU-Terror

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #3: Filmclubs - Mach dein eigenes Kino

OPENION Gutes Beispiel #3: Filmclubs – Mach dein eigenes Kino

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #2: CUBE. Your take on Europe

OPENION Gutes Beispiel #2: CUBE. Your take on Europe

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #1: IRREPLATTE

OPENION Gutes Beispiel #1: IRREPLATTE

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Opinion, open, on – das ist OPENION

Opinion, open, on – das ist OPENION

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
„Euphorie war gestern – ist Vertrauen im Internet noch möglich “ - Keynote von Meike Otternberg

„Euphorie war gestern – ist Vertrauen im Internet noch möglich “ – Keynote von Meike Otternberg

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Digitale Jugendpartizipation - OPENION im Gespräch mit Benedikt Reusch

Digitale Jugendpartizipation – OPENION im Gespräch mit Benedikt Reusch

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Corona and us

Corona and us

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiebildung heute: Erfolgreiche Kooperationen von Schulen und außerschulischen Partnern

Demokratiebildung heute: Erfolgreiche Kooperationen von Schulen und außerschulischen Partnern

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION im Gespräch mit Julian von Oppen

OPENION im Gespräch mit Julian von Oppen

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION im Gespräch mit dem SV-Bildungswerk

OPENION im Gespräch mit dem SV-Bildungswerk

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Keynote von Michel Abdollahi beim OPENION-Bundeskongress

Keynote von Michel Abdollahi beim OPENION-Bundeskongress

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Daniel Seitz von #unteilbar beim OPENION-Bundeskongress

Daniel Seitz von #unteilbar beim OPENION-Bundeskongress

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Queere Vielfalt in der Schule

Queere Vielfalt in der Schule

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Impulsvortrag von Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Impulsvortrag von Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiebildung in der Grundschule

Demokratiebildung in der Grundschule

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiepädagogik & Mobile Beratung für kommunale Demokratieentwicklung

Demokratiepädagogik & Mobile Beratung für kommunale Demokratieentwicklung

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiepädagogik & Digitale Bildung

Demokratiepädagogik & Digitale Bildung

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Netz der Lügen. Beiträge zum Themenfeld Hate Speech und Fake News

Im Netz der Lügen. Beiträge zum Themenfeld Hate Speech und Fake News

Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Da.Gegen.Rede. Abschlussbroschüre. Ein Modellprojekt zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz

Da.Gegen.Rede. Abschlussbroschüre. Ein Modellprojekt zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz

Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit / Streetwork Baden-Württemberg e. V./Jugendstiftung Baden-Württemberg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Democracy Lab. Abschlussbericht

Democracy Lab. Abschlussbericht

Herausgeber: Das Progressive Zentrum

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
"Wie wollen wir leben?" Methoden für die pädagogische Arbeit zu Islam, Antimuslimischem Rassismus und Islamismus

„Wie wollen wir leben?“ Methoden für die pädagogische Arbeit zu Islam, Antimuslimischem Rassismus und Islamismus

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Was tun bei Diskriminierung in der Schule? Unterstützung für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern

Was tun bei Diskriminierung in der Schule? Unterstützung für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Diskussionspapier: Wie hältst du’s mit der Demokratie? Populismus und Liberalismus im Wettbewerb der Politikverständnisse

Diskussionspapier: Wie hältst du’s mit der Demokratie? Populismus und Liberalismus im Wettbewerb der Politikverständnisse

Herausgeber: Das Progressive Zentrum

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Diskussionspapier. Pädagogische Auseinandersetzung mit aktuellen Formen des Antisemitismus. Qualitätsmerkmale und Spannungsfelder mit Schwerpunkt auf israelbezogenem und sekundärem Antisemitismus
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Meet a Jew – eine Begegnung mit dem aktuellen jüdischen Leben

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Meet a Jew – warum wir uns engagieren?

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
MUT-PraxisPorträt Frankenberg

MUT-PraxisPorträt Frankenberg

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
MUT-PraxisPortrait Annaberg-Buchholz

MUT-PraxisPortrait Annaberg-Buchholz

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Bericht Rechtsextremismus im Netz 2018/19

Bericht Rechtsextremismus im Netz 2018/19

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Dr. Matthias Quent

#mutprobe mit Dr. Matthias Quent

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Tobias Burdukat

#mutprobe mit Tobias Burdukat

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Judith Rahner

#mutprobe mit Judith Rahner

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Ana-Cara Methmann

#mutprobe mit Ana-Cara Methmann

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Dr. Nils Schuhmacher

#mutprobe mit Dr. Nils Schuhmacher

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Prof. Dr. Esther Lehnert

#mutprobe mit Prof. Dr. Esther Lehnert

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutpobe mit Friedemann Affolderbach

#mutpobe mit Friedemann Affolderbach

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Volker Rohde

#mutprobe mit Volker Rohde

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Bernd Belina

#mutprobe mit Bernd Belina

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#mutprobe mit Barbara Schäuble

#mutprobe mit Barbara Schäuble

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Empowerment, Begegnung und Demokratie gestalten. Impulse aus dem Projekt „Empowered by Democracy“ für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft

Empowerment, Begegnung und Demokratie gestalten. Impulse aus dem Projekt „Empowered by Democracy“ für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zwei Jahre „Empowered by Democracy” –Jugendliche berichten „... doch dann hat es mich gepackt, ich habe politisches Interesse entwickelt.”

Zwei Jahre „Empowered by Democracy” –Jugendliche berichten „… doch dann hat es mich gepackt, ich habe politisches Interesse entwickelt.”

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
EMPOWERED BY DEMOCRACY: Weltretter 1.0

EMPOWERED BY DEMOCRACY: Weltretter 1.0

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
EMPOWERED BY DEMOCRACY: Lessons Learned

EMPOWERED BY DEMOCRACY: Lessons Learned

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
EMPOWERED BY DEMOCRACY: Our Stories

EMPOWERED BY DEMOCRACY: Our Stories

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Gemeinsam stärker. Zur Bedeutung von außerschulischer politischer Bildung für gesellschaftliche Teilhabe geflüchteter Jugendlicher im Kontext von anderen Angeboten der Jugendhilfe und Schule
Projektdokumentation. esistdeinekampagne.de (Inter)aktiv für eine lebendige Demokratie!

Projektdokumentation. esistdeinekampagne.de (Inter)aktiv für eine lebendige Demokratie!

Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Initiative Offene Gesellschaft - Kurzfilme

Initiative Offene Gesellschaft – Kurzfilme

Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
"Auch wenn alle anderen dagegen sind." Potenziale von Jugendarbeit für Demokratiebildung und die Auseinandersetzung mit Rassismus

„Auch wenn alle anderen dagegen sind.“ Potenziale von Jugendarbeit für Demokratiebildung und die Auseinandersetzung mit Rassismus

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Handreichung zum Modellprojekt "Empowerment für den Arbeitswelt-Parcours" zur arbeitsweltbezogenen Beratung und Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung im Übergang Schule/Beruf

Handreichung zum Modellprojekt „Empowerment für den Arbeitswelt-Parcours“ zur arbeitsweltbezogenen Beratung und Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung im Übergang Schule/Beruf

Herausgeber: Bildungsstätte Bredbeck

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Europa verstehen. Handlungsansätze für eine diversitätsorientierte Peer-Bildung

Europa verstehen. Handlungsansätze für eine diversitätsorientierte Peer-Bildung

Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
WE DECIDE. Jugend mischt mit

WE DECIDE. Jugend mischt mit

Herausgeber: Landesjugendring Niedersachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
WE DECIDE. Jugend mischt mit

WE DECIDE. Jugend mischt mit

Herausgeber: Landesjugendring Niedersachsen e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Maßstab Menschenrechte. Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung

Maßstab Menschenrechte. Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung

Herausgeber: Deutsches Institut für Menschenrechte

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Haltung zeigen! — jetzt erst recht. Bildungsmaterialien für Demokratie, Anerkennung und Vielfalt

Herausgeber: Harbord-Blome, Mathis/Klären, Ina/Wollgarten, Sigrid im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
lebensweltnah & partizipativ. Mit Peer Education gesellschaftliche Vielfalt und Demokratie fördern

lebensweltnah & partizipativ. Mit Peer Education gesellschaftliche Vielfalt und Demokratie fördern

Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
<