Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Das Cover zeigt 4 Frauen, die die Flaggen in den Farben der Romn:ja wehen. Sie heben alle die rechte Faust indie Luft.

The Roma Woman: From Stigmatization to Affirmation Stories About the Struggle to Exist Throughout History

Herausgeber: Romani Phen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Cover ist sehr viel Text, da es die erste Seite des Faktenblattes ist.

Rassistischer Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und im Wohnumfeld entgegentreten

Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zugleich Deck- wie Anfangsblatt des Beitrages Rassismus – Eine Praxisbezogene Arbeitsdefinition

Rassismus – Eine Praxisbezogene Arbeitsdefinition

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In großen Lettern steht auf dem Bild fünfte Ausgabe von E terne vakerena - die Jugend spricht

E terne Vakerena! Die Jugend spricht # 5

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Gruppe von Menschen, die vor dem Brandenburger Tor für ein Foto posieren. Darunter steht Vierte Ausgabe von e terne vakerena - die Jugend spricht

E terne Vakerena! Die Jugend spricht # 4

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Halbmond am Himmel scheinen. Darunter steht, was hat der Dschihad mit dem Islam zu tun?

Wertraum aktuell. Politische Bildung und Extremismusprävention in der rheinlandpfälzischen Justiz. 2. Ausgabe 04/2022: Was hat der Dschihad mit dem Islam zu tun?

Herausgeber: Wertzeug e.V. - Verein für Demokratiebildung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Konterfei eines Menschen, das an der Wand klebt. Mutmaßlich handelt es sich um Captain Spock, er trägt ab einen Mundschutz. Auf dem Bild steht "Wie gefährlich sind Verschwörungserzählungen? – Ursachen und Funktionsweisen am Beispiel der Corona-Pandemie".
Auf dem Bild sieht man eine geballte Comic-Faust in den Farben Hellblau, Hellrosa und Weiß. Darunter steht Trans - Ja Und?! Texte und Comics 2021

TRANS* – JA UND?! Texte und Comics aus den Jugendmedienworkshops 2021

Herausgeber: Bundesverband Trans* e.V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verflossene Farben, die ineinanderfließen, gespickt mit weißen Punkten und Glitzern. Es sieht aus wie eine Galaxie. Diese Galaxie deckt ungefähr die Hälfte des Bildes ab. Darunter wird es weiß und auf dem weiß steht TRANS - JA UND Texte und Comics 2019-2020

TRANS* – JA UND?! Texte und Comics aus den Jugendmedienworkshops 2019-2020

Herausgeber: Bundesverband Trans* e.V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen gelben Hintergrund. Oben sieht man von beiden Seiten kommend jeweils einen Arm mit Hand die ihre Finger miteinander kreuzen. Auf dem Armfläche ist links ein zerstörtes Haus zu sehen, rechts ein intaktes. Darunter sieht man ebenfalls zwei Hände und die Anfänge der Arme. Die Hände sind aber sehr viel weiter auseinander und sind verbunden mit einem Faden der sich um mehrere Finger windet. Zwischen den Armen oben und unten steht Flucht aus der Ukraine

Flucht aus der Ukraine. Herausforderungen und Chancen für die Migrationsgesellschaft

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes wechselt von dunklen balu im laufe des Bildes ins hellblau. Auf dem Bild steht TRANS*AKZEPTANZ Trans*Kinder und Jugendliche im ländlichen raum

TRANS*AKZEPTANZ. Trans* Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum. Akzeptanz schaffen – Diskriminierung verhindern

Herausgeber: Trans Recht e.V. c/o Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist gefüllt mir oranger Farbe. Auf dem Bild steht Themenheft Rassismus. Darunter sind unterschiedlich-farbige Hände zu sehen die sich berühren.

Themenheft Rassismus

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind mehrere aneinandergereihte Bilderausschnitte zu sehen, die Menschen bei unterschiedlichen Aktivitäten zeigen. In der Mitte des Bildes steht Muslimisch gelesene Vielfalt im gespräch. Das Bild gehört zum Beitrag mg Vielfalt - unser Projektvideo

mgVielfalt – unser Projektvideo

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Trans* Ganz Einfach. IM JOB, IN DER FAMILIE, AUF KLASSENFAHRTEN – PRAXISNAHE INFOS FÜR ANGEHÖRIGE, FREUND_INNEN UND FACHKRÄFTE. Darunter ist ein Bildausschnittt in dem blau und rote Frabe ineinander übergehen. Weiße Linien sind auf den Farben drauf in die miteinander verbunden sind, sich überlappen etc. In der Mitte des Bildausschnitts ist ein großes Fragezeichen abgebildet, dass gefüllt ist mit gelben Smilys.

Trans* Ganz Einfach. Im Job, in der Familie, auf Klassenfahrten – Praxisnahe Infos für Angehörige, Freund_innen und Fachkräfte

Herausgeber: Bundesverband Trans*

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in oranger Farbe gehalten. Darauf steht (K)ein Kopftuch. Das (K) ist mit roter Farbe geschrieben, während ein Kopftuch mit weißer Farbe geschrieben ist. In einem roten Balken daneben stehen die Herausgeber, ineinem anderen roten Balken weiter unten im Bild steht der Untertitel

(K)ein Kopftuchbuch – Über race-, Religions- und Geschlechterkonstruktionen und das, wovon Kopftuchdebatten ablenken

Herausgeber: Sabel, Anna/Loinaz, Natalia Amina/Verband binationaler Familien und Partnerschaften

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind zwei große Farbklekse zu sehen. einer rosa, der andere gelb. Sie gehen ineinander über, wobei der rosa der dominante ist. Mit Schreibschrift steht auf den Farbkleksen muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch.Unter den Kleksen steht die erste Projektphase. Revue-Paper

Revue-Paper. Die erste Projektphase

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Kreis abgebildet und in dem kreis befindet sich der Kopf einer Frau die eine Blume in der hält. Darunter steht in Schreibschrift geschrieben Romnja Power Kalender 2019 - 2020. Das Bild ist Teil des Beitrages Kalender 2019-2020 von RomaniPhen

Romnja Power Kalender 2019-2020

Herausgeber: RomaniPhen e.V. / Rromnja Archiv

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man den Anfang eines Wandkalenders auf dem eine ältere Frau bgebildet ist die auf einem Sofa sitzt hinter ihr hängen Bilder an der Wand. Darunter steht Romnja Power Kalender 2017 - 2018. Das Bild erscheint im Rahmen des beitrages RomaniPhen Kalender 2017-2018

Romnja Power Kalender 2017-2018

Herausgeber: RomaniPhen e.V. / Rromnja Archiv

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist blau. Auf dem Bild steht Sinti Powerclub. Jugenarbeit Empowerment Bildung

Sinti Powermovie

Herausgeber: Sinti Powerclub

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist ein gemaltes Bild. Man sieht auf ihm einen bunten Kopfhörer, zwischen dessen Ohrmuscheln Symbole für eine Unterhaltung gemalt sinddarunter sieht man zwei Arme die jeweils ein Mikro in der Hand halten, im Hintergrund sieht man einen Notizblock. Darunter steht Lernen und Handeln gegen Rassismus

Lernen & Handeln gegen Rassismus

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen weißen Hintergrund auf dem zwei ungleich große Umrandungen zu sehen sind. Die eine gelb, die andere türkis. Auf der gelben steht Diskriminierung muss in der Schule besprochen werden! Aber wie anfangen? Auf der türkisen Seite stehen Zitate

Diskriminierung muss in der Schule besprochen werden! Aber wie anfangen?

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Foto von einer mutmaßlich rechtsextremen Demonstration. Fahnen und Schilder sind zu sehen. Auf dem Bild steht oben Eine Waffe im Informationskrieg

„Eine Waffe im  Informationskrieg“. Demokratiefeindliche Narrative in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund sieht man eine schwarz-weiß Fotografie, die einen Teil eines Dorfes abbildet. Im Vordergrund des Bildes liegt ein großer Schutthaufen. Auf der Fotografie steht Einsichten Ausgabe 2

Einsichten Ausgabe 2: Kontur, Kontext und Kontinuität: von Antiziganismus im Südwesten

Herausgeber: Fachstelle mobirex

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man geziechnete Personen, denen aber die Sinnesorgane fehlen. Sie sind altmodisch gekleidet. Einer hat eine Soldatenuniform an. Darüber steht Familiegeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus erforschen

Familiengeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus erforschen. Tipps für die Recherche und für Gespräche mit Angehörigen

Herausgeber: offensiv'91 e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau die die Roma-Fahne schwenkt. Darüber steht Roma Feminist Activism in Europa

Roma Feminist Activism in Europe

Herausgeber: RomaniPhen e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf grünen Grund steht Fachtagung des Kompetenznetzwerkes Islam- und Muslimfeindlichkeit „Vom Dunkelfeld zum Hellfeld – Perspektiven, Chancen und Herausforderungen für die zivilgesellschaftliche Erfassung und Dokumentation von Rassismen in Deutschland“ 17.11.2022, 12:00 bis 18:30 Uhr
Auf dem Bild steht Das Ganze Leben in einem Koffer. Als O firmiert eine Abbildung eines Koffers mit dem Friedenszeichen darauf.

Das ganze Leben in einem Koffer

Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Computerspiel Heimat Defender: Rebellion

Praxisinfo: Computerspiel Heimat Defender: Rebellion – Rechtsextreme Indienstnahme von Web- und Gamingkultur

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht. Report. Soundcloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen
Auf dem Bild steht Partnerschaft für Demokratie Frankfurt am Main, wobei Partnerschaft in einem blauen Feld steht Für in einem rosa Feld und Demokratie in einem grünen Feld. Das Bild gehört zum Beitrag Demokratiekonferenz 2021
Auf dem Bild steht Partnerschaft für Demokratie Frankfurt am Main, wobei Partnerschaft in einem blauen Feld steht Für in einem rosa Feld und Demokratie in einem grünen Feld. Das Bild gehört zum Beitrag Demokratiekonferenz 2020

So geht Support – Digitale Demokratiekonferenz zu Unterstützung und Gedenken nach dem rassistischen Anschlag in Hanau

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man vier animierte Kinder die lachen. Eines ist oben links im Bild platziert, es hat eine Sonnenbrille auf und tritt mit einem Fuß auf ein Skateboard, die anderen drei sind unten mittig im Bild platziert und sitzen um einen Tisch herum und essen Kuchen. Dazwischen steht Begleitheft zu Geschichten, die bewegen

Begleitheft. Geschichten, die bewegen. Eine Filmreihe zur Prävention von Muslimfeindlichkeit und für ein solidarisches Miteinander an Grundschulen

Herausgeber: Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e.V. (ZEOK) e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einer Person mit Brille und kurzen Haaren. Das Bild ist ein Foto das in Comicstil nachbearbeitet wurde. Neben der Person steht Black History Month, Anti-Schwarzen Rassismus und Communities - Katja kinder

Black History Month, Anti-Schwarzer Rassismus und Communities – mit Katja Kinder

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Personen die eine lächelt, die andere sieht ernst aus. Das Bild ist ein Foto das in Comicstil nachbearbeitet wurde. Neben der Person steht im Gespräch mit Carolina Tamayo Rojas und Trovania Delille über Bildung unter postkolonialen Verhältnissen

Bildung unter postkolonialen Verhältnissen – mit Carolina Tamayo Rojas und Trovania Delille

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf blauen Hintergrund steht mit weißer Schrift Baustein 13 Osteuropa Impulse für die Bildungsarbeit

Baustein 13. Osteuropa – Impulse für die Bildungsarbeit

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen blauen Hintergrund, auf dem mit weißer Schrift Neutralität und Kopftuch steht

NEUtralität & Kopftuch

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in Versalien Politische Partizipation von muslimisch gelesenen Menschen

Politische Partizipation von muslimisch gelesenen Menschen! Eine Handreichung für Parteien

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Foto auf dem vier personen zu sehen sind die mutmaßlich auf einer Ausstellung sind, dabei Fotos betrachten und zum teil darauf zeigen. Unter dem Bilod steht Überlegungen zum Themenfeld Antiziganismus und Film

Von, Mit oder Über Sinti und Roma? Überlegungen zum Themenfeld Antiziganismus und Film. Eine Handreichung für Multiplikator*innen aus Film und Bildungsarbeit

Herausgeber: Bildungsforum gegen Antiziganismus des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in Zusammenarbeit mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet, auf dem man eine Frau von hinten sieht wie sie vor einer großen Gedenktafel steht. Unter sem bild steht Geschichten von Romnja

Geschichten von Romnja. Familienerzählungen von Verfolgung, Widerstand und Selbstbehauptung

Herausgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind mehrere in Comicstil gezeichnete Personen zu sehen. Als Überschrift steht Muslimische Eltern in Deutschland

Muslimische Eltern in Deutschland. Ein Sammelband zu antimuslimischem Rassismus

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Tische an denen mehrere Menschen, mutmaßlich Schüler, essen. Darüber steht Wie schon wieder Ramadan

„Wie, schon wieder Ramadan!?“ Fragen und Konflikte im Schulalltag rund um den Fastenmonat

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild liegt ein Karton auf dem steht Queer-Paket für die Jugendarbeit, vor und daneben liegt der Inhalt des Kartons. Unterschiedliche Heftchen, Kalender, Karten und eine Fahne

Queer-Paket für die Jugendarbeit

Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Logo von Machine Against the Rage abgebildet

Trendreport „Machine Against the Rage“

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover des Beitrags. Auf dem Cover steht Soziale Kompetenzen als Bildungsziel. Der Hintergrund ist grün und weiß.

Analyse #8: Soziale Kompetenzen als Bildungsziel. Von spezifischen Präventionsangeboten zu einer kompetenzorientierten Perspektive

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Au dem Bild steht Kompßetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus KN:IX Report 2022

Report 2022: Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in schwarzer Farbe auf weißen Grund Podcast Extreme Zeiten

“Extreme Zeiten!” – Der Podcast des Demokratiezentrums

Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Raum abgebildet in dem in der Mitte ein Tischkicker steht an dem vier Personen spielen. Dahinter sieht man ein Sofa auf dem zwei Personen sitzen und auf der rechten Seite ddes Raumes stehen zwei Personen und unterhalten sich. Im Raum fliegen noch bunte Ballons die Erkennungsfarben sind von unterschiedlichen queeren Einstellungen. Darunter steht Jugendarbeit queer gedacht

Queer-Papier #3: Jugendarbeit queer gedacht. Leitprinzipien und rechtlicher Auftrag

Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau die ein Kopftuch trägt und etwas ließt. darunter steht. Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen?

JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht #3: Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen? Oder: Wie neutral müssen Lehrer*innen sein? Die Debatte um das Berliner „Neutralitätsgesetz“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein grün ausgefülltes Dreieck zu sehen auf dem smash it now but how steht. Eine ebenfalls grüne hand zeigt auf das Viereck

smash it now but how? Was kann ich tun bei Grenzverletzungen, Diskriminierung und (sexualisierter) Gewalt?

Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man drei geballte Fäuste die nach oben gestrecjt sind. Im Hintergrund sind zwei verwaschene Kreise zu sehen grün und Blau. Links unten steht 2023 und rechts unten steht romanphen. Das Bild gehört zum Beitrag Kalender 2023 von RomaniPhen

RomaniPhen Kalender 2023

Herausgeber: RomaniPhen e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein gemaltes Bild im impressionistischen Stil gehalten. Links unten steht 2022, rechts unten steht RomaniPhen. Das Bild gehört zum Beitrag Kalender 2022 von RomaniPhen

RomaniPhen Kalender 2022

Herausgeber: RomaniPhen e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man das bunt gezeichnete Abbild der Stadt Jerusalem. Die Al-Aksa Moschee ragt aus dem Bild hervor. Unter dem Bild steht Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit

Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Mehr Licht als Schatten. Prävention im Strafvollzug und Bewährungshilfe NRW. Darunter ist Justizia abgebildet.

Mehr Licht als Schatten. Prävention im Strafvollzug und Bewährungshilfe in NRW

Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind mehrere Bilder abgebildet. Ein Mensch mit einer Maske auf, ein Mensch wie er die Maske abnimmt und ein Teil des Gesichts zu erkennen ist, ein Schatten eines Menschen der vor einem Licht steht. Die Silhouette eines Menschen der seine Hände gegen eine Scheibe drückt. In der Mitte des Bildes steht Licht und Schatten Handbuch re:vision

Licht & Schatten. Handbuch

Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Dritte Ausgabe von E terne vakerena die jugend spricht! Darunter sind zwei Menschen abgebildet

E Terne Vakerena! Die Jugend spricht # 3

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist Orange. Darauf steht mit weißer Schrift Was ist eigentlich Diversität geschrieben unterschiedlich große und farbige Fragezeichen umranden die Schrift. Das Bild gehört zum Beitrag Diversität einfach erklärt

Diversität einfach erklärt! Wie Vielfalt aussehen kann

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Mann der mit seiner Gestik und Haltung scheinbar etwas erklärt. Daneben steht Was sind Minderheiten? über der Schrift ist in Comicform ein Rollstuhlfahrer, eine Frau mit Kopftuch und das Symbol für sexuelle Diversität abgebildet. Das Bild gehört zum Beitrag Allein gegen Alle

Allein gegen alle? Mirko Drotschmann über Minderheiten, ihre Probleme und ihren Schutz

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im Vordergrund des Bildes steht Was ist Diskriminierung, dahinter steht eine Frau, Das Bild gehört zum Beitrag Maral Bazargani ueber Diskriminierung

Sexismus, Antisemitismus, Rassismus. Maral Bazargani über Diskriminierung

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist grün und in großer weißer Schrift steht der Titel des Videos "Was sind eigentlich STereotype?" Daneben sind mehrere pink eund gelbe Fragezeichen.

Vorurteile abbauen! I Was sind eigentlich Stereotype?

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau darüber ist ein weiteres kleineres Bild mit einem Mann vor einem Mikrofon zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus

Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus

Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen

Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Dejavu - Theater der Geschichte. Daneben stehen vier kleine Figuren die von einem Lichtstrahl angestrahlt werden

Hörspiel: Dejavu – Theater der Geschichte

Herausgeber: Freitagskreis Heilbronn e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht auf türkisen Hintergrund Rassismus wirkt - wir zeigen wie. Formen, Seiten, Wirkungsweisen

Rassismus wirkt – wir zeigen wie. Formen, Seiten, Wirkungsweisen

Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt/Re_Struct c/o IDA-NRW

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Monitoring Report 20. January - 28. February 2020

Monitoring Report. 20. January – 28. February 2020

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben In der Mitte des Bildes umrahmt von einer gestrichelten Gedankenblase steht Demokratiezentrum Land Bremen. Darunter steht Dimensionen des antimuslimischen Rassismus

Dimensionen des antimuslimischen Rassismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 Es braucht die Unterstützung von allen

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. „Es braucht die Unterstützung von allen!“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 "Das ist zwischen Gott und mir"

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. „Das ist zwischen Gott und mir“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 Kübra und Olcay

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. Kübra und Olcay: Weil Gott mich so gemacht hat

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 Nasser - Für die Rechte queerer Muslim_innen

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. Nasser: Für die Rechte queerer Muslim_innen

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Streetwork Halal. AKZEPTIERENDE JUGENDARBEIT IN AUSEINANDERSETZUNG MIT IDENTITÄT, ZUGEHÖRIGKEIT UND GLAUBE

Streetwork Halal. Akzeptierende Jugendarbeit in Auseinandersetzung mit Identität, Zugehörigkeit und Glaube

Herausgeber: Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e. V. (Vaja)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Karton zu sehen, auf dem steht Macht und Medien, neben dem Schriftzug sind unterschiedliche Symbole abgebildet wie eine Uhr, ein X, ein Stern, die Seitenansicht eines Gesichtes etc. Um den Karton herum ist der Inhalt des Kartons drapiert. Zettelstapel mit der Überschrift Übung: Zeiten oder mit der Überschrift Übung: Wörter oder mit der Überschrift Übung: Bilder

MACHT UND MEDIEN – rassismuskritische Workshopmaterialien

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht zweite Ausgabe von E terne vakerena. Die Jugend spricht!. Unter dem Schriftzug ist ein Bild eingefügt, dass eine Gruppe Menschen zeigt die sich in eine Reihe positioniert haben mit einer Fahne.

E terne vakerena… Die Jugend spricht… #2

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett schwarz. Auf ihm steht in weißen und grünen Buchstaben Erste Ausgabe von E terne vakerena. Die Jugend spricht!. Neben dem Schriftzug ist ein Bild eingefügt, dass eine Gruppe Menschen zeigt die sich in eine Reihe positioniert haben

E terne vakerena… Die Jugend spricht… #1

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Zusammen1 Für das, was uns verbindet. Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Fußball als Brennglas

Fußball als Brennglas? Ein jüdischer Blick auf die Gemengelage – Fachtagung „Strafraum“

Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Zusammen1 Für das, was uns verbindet. Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Im Abseits der Wahrnehmung

KeyNote „Im Abseits der Wahrnehmung“ – Lasse Müller

Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2021.

Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2021

Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Fußball der auf einem Rasen vor einem Fußballtor liegt. Darüber steht Wichtig ist nicht nur auf dem Platz

„Wichtig ist nicht nur auf’m Platz“ – zum Umgang mit Rechtsextremismus im Fußball

Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht was daran rechts ist. Verschwörungsideologien erkennen, einordnen und begegnen

Was daran Rechts ist – Verschwörungsideologien erkennen, einordnen und begegnen

Herausgeber: Arbeit und Leben DGB / VHS Hamburg e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei alte Arcade-Spiel-Automaten. Der im Vordergrund stehende ist angeschaltet und man sieht einen Menschen mit einer Schlange kämpfen. Darüber steht Fight for Diversity, der zweite Arcadeautomat ist aus. Auf ihn sieht man einen Totenkopf. Das Bild ist in Form einer alten Computerspielgrafik gehalten. Als Überschrift steht Unverpixelter Hass

Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Analyse #4 „aber ich kann ja jetzt nicht noch Islam so studieren wie Sie“ Praxisorientierte und diskriminierungssensible Handlungsstrategien zu vermeintlich religiös konnotierten Konflikten im Schulalltag

Analyse #4: „aber ich kann ja jetzt nicht noch Islam so studieren wie Sie“. Praxisorientierte und diskriminierungssensible Handlungsstrategien zu vermeintlich religiös konnotierten Konflikten im Schulalltag

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man mutmaßlich einen öffentlichen Platz mit Gebüuden drum herum und Treppen auf denen Menschen sitzen. Auch gehen Menschen auf dem Platz. Darunter steht Abhängen oder Krawall auf dem Schlossplatz? Jugendliche im öffentlichen Raum

Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #1: Abhängen oder Krawall auf dem Schlossplatz? Jugendliche im öffentlichen Raum

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild bildet ein grünes Viereck den obere Teil. In diesem Viereck steht Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit. Der restliche Teil desBildes ist weiß und mit schwarzer Schrift geschrieben steht darauf Islam- und muslimfeindliche Einstellungen bei jungen Menschen

Islam- und muslim*innenfeindliche Einstellungen bei jungen Menschen und die Rolle von Religiosität, Kontakt und politischer Orientierung: eine empirische Studie

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aufdem Bild steht Rassismus in Institutionen und Alltag der Sozialen Arbeit

Rassismus in Institutionen und Alltag der Sozialen Arbeit

Herausgeber: Demirtaş, Birgül/Schmitz, Adelheid/Wagner, Constantin

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Flucht und Piraterie. Darunter ist ein Ausschnitt eines Meeres mit bewölktem Himmel zu sehen. in dieses bild ragen Teile von Stacheldraht und eine Vorlage für den Bau eines Papierbotes

Flucht und Piraterie. Ein Konzept für drei Projekttage in Schulen

Herausgeber: Ceaclic - Kreative Medienpädagogik

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt ein Symbol. Es besteht aus einem gezeichneten herzen und vier und halben Herzen. Alle 5 sind zusammen in einem Kreis angeordnet. Das Bild gehört zum Beitrag Erster Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus

Am 1. Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der vierten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Das Schaubild zeigt mehrere bemalte Vierecke in denen Merksätze stehen.

Ergebnisse der vierten Regionalkonferenz in Magdeburg am 02. April 2019: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der dritten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Als Überschrift steht politische Bildung und als Zeichnung sind zwei Personen die um einen Tisch sitzen und sprechen abgebildet.

Ergebnisse der dritten Regionalkonferenz in Düsseldorf am 14. Februar 2019: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der zweiten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Als Überschrift steht Rechtspopulismus gegensteuern. Darunter ist eine wütend dreinblickende Person vor Mikrophonen die eine rauszeigende Handbewegung vollzieht und dabei auf eine Gruppe von Menschen zeigt

Ergebnisse der zweiten Regionalkonferenz in München am 08. November 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der ersten Regionalkonferenz. darunter ist ein Schaubild gezeichnet, dass einen kreis zeigt in dem u.a. Menschen in Regebogenfarben zu sehen sind

Ergebnisse der ersten Regionalkonferenz in Leipzig am 10. Oktober 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse des vierten Vernetzungstreffens. Darunter ist ein comicartige Schaubild mit Merksätzen und einer Figur die auf die Merksätze zeigt und sie ausspricht, abgebildet

Ergebnisse des vierten Vernetzungstreffens in Magdeburg am 03. März 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben am Bildrand steht mteinander stärken. Ergebnisse des ersten Vernetzungstreffens. Darunter sind bunt gezeichnete Abbildungen zu sehen. So ist ein Mensch auf einem Boot zu sehen, er steht am Steuer, hinten am Boot ist eine Regenbogenfahne abgebildet. Darunter sind bunte Sprechblasen mit kurzen Sprüchen zu sehen, z. B. Akzeptanz steigern ist kein Selbstläufer oder Strategien entwickeln

Ergebnisse des ersten Vernetzungstreffens in Leipzig am 21. Oktober 2017: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine gemalte Hand mit einer Art Spielfigur mit den Umrissen eines menschlichen Kopfes auf der Handfläche. Darüber erscheint ein Regenbogen. Unter dem Bild steht Strategien zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*. Ergebnisse des fünften Regenbogenparlaments

Selbst.verständlich Vielfalt. Frei und sicher leben. Strategien zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*. Ergebnisse des 5. Regenbogenparlaments

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem bild sind viele unterschiedliche Menschen zu sehen. Sie sind alle in bunten Farben gemalt, ebenfalls der hintergrund. In der Mitte ist eine weiße Sprechblase in der steht wort schatz zur vielfalt von geschlecht, beziehung, liebe und sexualität

wort·schatz zur Vielfalt von Geschlecht, Beziehung, Liebe und Sexualität

Herausgeber: Bundesverband Queere Bildung e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben aus dem Projektpool in der Mitte steht Couragiert vor Ort und unten rechts steht Vielfalt-Mediathek

Projektvorstellung: Couragiert vor Ort – Gemeinsam Antisemitismus entgegentreten

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist rot und darauf steht Pressekonferenz zu Kein Schlussstrich. Jena und der NSU-Komplex

KEIN SCHLUSSSTRICH! Jena und der NSU Komplex – Das Programm für Jena

Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist grau. Auf dem Bild ist mit weißer Farbe eine Sprechblase gemalt in der steht Antisemitismus an der Schule. das Bild gehört zum Beitrag Mach mal keine Judenaktion

„Mach mal keine Judenaktion” – Dr. Julia Bernstein über Antisemitismus an deutschen Schulen

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau darunter steht Rothschild-Theorie, konsumier` solange dein Atem hält

Die Rothschild-Theorie

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist im Cartoon-Stil gehalten. Im Vordergrund in der Mitte ist eine Glühbirne abgebildet, im Hintergrund sind unterschiedlich große Zahnräder zu sehen. Darunter steht Der große Austausch

Der Verschwörungsmythos vom „Großen Austausch“

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Deckblatt des beitrages zu sehen. Oben steht JFDA und darunter Bildung für demokratische Werte

Bildung für demokratische Werte

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Man sieht auf dem Bild ein Foto auf dem ein Teil eines Menschen von hinten zu sehen ist, der vor einem, aufgrund der Verzierungen, mutmaßlich islamisch geprägten Kunstwerk steht. Über dem Bild steht gemeinsame Vergangenheit - gemeinsame Zukunft
Das Bild ist komplett schwarz. Es gehört zum Beitrag Labyrinth ins Offene

Labyrinth ins Offene – trotz allem

Herausgeber: Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule, Limburg an der Lahn

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man vier schwarz-weiß Fotografien. Es sind die Gesichter von älteren Menschen. Das Bild gehört zu Beitrag Fragt uns wir sind die letzten

Zeitzeugenprojekt im Bistum Limburg „Fragt uns, wir sind die letzten…“

Herausgeber: Bistum Limburg

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Art Comicstrip, auf der abgebildet ist wie Menschen eine Frau mit Kopftuch mobben in dem sie über sie tuscheln, auch tätlich sind. Die Frau schreibt alles genau auf und geht damit zur betrieblichen Beschwerdestelle. Die Überschrift lautet Fair-Handeln. Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt stärken

FairHandeln! Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt stärken. Betroffene informieren, Unterstützer*innen sensibilisieren, Arbeitgebende überzeugen

Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist des Bildes ist in türkiser Farbe gehalten. Ein rotes Viereck ist im Vordergrund platziert. In dem Viereckt steht Was ist eigentlich...? Das Bild gehört zum Beitrag Was ist eigentlich Ableismus

Was ist eigentlich… Ableismus?

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem weißen Bild steht Vorurteile abbauen, antisemitische Ressentiments bekämpfen. Eine Handreichung fü die pädagogische Praxis. Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.

Vorurteile abbauen – Antisemitische Ressentiments bekämpfen

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Zusammenhalt stärken - Migrant*innen gegen Rassismus. Neben dem Satz ist das Logo abgebildet. Es ist ein Viereck das gefüllt ist mit unterschiedlichen Farben

Zusammenhalt stärken – Migrant*innen gegen Rassismus – Filme

Herausgeber: AMFN e. V. Arbeitsgemeinschaft MigrantInnen und Flüchtlinge in Niedersachsen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist farblich zweigeteilt. Oben ist es orange unten braun. Oben steht BAG K+R Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus. Unten steht Handreichung #9 5 Fragen zu Diskriminierung gegenüber Geflüchteten

Handreichung #9 – 5 Fragen zu Diskriminierung gegenüber Geflüchteten

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Pinker Stern abgebildet auf dem REspect! steht. Neben dem Stern steht Gegen Hetze im Netz und vor Ort. das Bild erscheint im Rahmen des Beitrages Meldestelle Respect

Meldestelle REspect

Herausgeber: Jugendstiftung BW

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht sec* - Intersektionales Jugendmagazin 2021

SEC* – Intersektionales Jugendmagazin 2021

Herausgeber: ROOTS & ROUTES Cologne e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in unterschiedliche Dreieck aufgeteilt, dass mit Abstand größte Dreieck, ist ausgefüllt mit weißer Farbe und endet nicht. Das Dreieck oben rechts ist ausgefüllt mit einem verzehrten Bild einer Tastatur. Auf der Tastatur steht Prisma. Das Dreieck unten rechts ist ausgefüllt mit lila Farbe in dem Dreieck steht mit weißer Schrift geschrieben #3 Expertise. Im weißen Dreieck steht (Un)sichtbare Frauen
Das Bild ist sehr pixelig. Im Stil eines Computerspiels aus den 80er Jahren. Man erkennt auf dem Bild Demonstrierende, Fahnen und Polizisten. Auf dem Bild steht TRUE - FAKE the Game

TRUE – FAKE

Herausgeber: Die Rederei gUG

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist die erste Seite des Beitrages. Die Überschrift lautet Faktencheck - Wie erkenne ich Fake News. Darunter beginnt eine Tabelle mit unterschiedlichen Fragenstellungen

Faktencheck: Wie erkenne ich Fake News?

Herausgeber: Die Rederei gUG

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in organge gehalten. Auf dem Bild steht gesicht zeigen - aber wie

Die schlauen Hefte?! Gesicht zeigen – aber wie?

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist grün. Auf dem Bild ist der Beschreibungstext des Materials mit der Überschrift Antisemitismus - Barometer. Rechts ist noch eine weiße Trillerpfeife in einem roten Kreis zu sehen.

Antisemitismus – Barometer

Herausgeber: Makkabi Deutschland e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt. Die eine Seite ist rosa, auf der steht geschrieben Impuls #1 Reflexionen über den Nahostkonflikt als Thema der selektiven und indizierten Präventionsarbeit, die andere ist weiß mit dem Logo von KN:IX

Impuls #1: Reflexionen über den Nahostkonflikt als Thema der selektiven und indizierten Präventionsarbeit

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht als Überschrift Wie das Gewitter in der Wolke. Dann beginnt der Fließtext für das Material. Oben rechts ist ein kreisrundes Bild eingefügt auf dem eine Veranstaltungssmappe zu erkennen ist die an einem Stuhl angelehnt ist

„Wie das Gewitter in der Wolke“. Israelbezogener Antisemitismus als pädagogische Herausforderung

Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf türkisen Hintergrund ist ein rot gefülltes Viereck zu sehen auf dem steht was ist eigentlich... Othering?

Was ist eigentlich… Othering?

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind drei weiße Schafe zu sehen und ein grünes. Über den Schafen steht Wie ein grünes Schaf in einer weißen Herde

Wie ein grünes Schaf in einer weißen Herde. Lebenssituationen und Bedarfe von jungen Trans*-Menschen in Deutschland

Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Rechtsextremismus im Netz 2020 2021

Bericht: Rechtsextremismus im Netz (2020/2021)

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man unterschiedliche animierte Personen. Eine Person sitzt am Computer, eine andere hat einen weißen Kittel an, eine andere trägt ein Stethoskop und die letzte Person trägt offensichtlich OP-Kleidung. über den Personen sieht man den Äskulapstab und daneben eine Tafel auf der etwas nicht erkennbares geschrieben steht und das Bild vitruvianischer Mensch abgebildet ist. Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags trans* und inter* im gesundheitswesen

Aufklärungsvideo zum Thema trans* und inter* im Gesundheitswesen

Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Demokratie und Vielfalt - Alle inklusive - Kita Podcast 7 darunter sind viele unterschiedliche Farbkleckse zu gemalt. Im Vordergrund ist ein gelber Lautsprecher zu erkennen.

Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast: 3. Folge Kita ohne Rassismus – Von der Haltung zum Handeln

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Demokratie und Vielfalt - Alle inklusive - Kita Podcast 2 darunter sind viele unterschiedliche Farbkleckse zu gemalt. Im Vordergrund ist ein gelber Lautsprecher zu erkennen.

Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast: 2. Folge Na Klasse! Die Kindertagesbetreuung, das Virus und der Klassismus

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht die die Überschrift Privilegien. Macht, Einfluss und Handlungsmöglichkeiten. Unter der Überschrift befinden sich unterschiedliche geometrische Formen die alle in unterschiedlichen Farben ausgemalt sind

Privilegien. Macht, Einfluss und Handlungsmöglichkeiten

Herausgeber: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. Projekt "DEVI − Demokratie stärken. Vielfalt gestalten“

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf Bild steht geschrieben Wie ein Fisch im Aquarium. Alltagsrassismus in Cottbus. Der Hintergrund ist zweigeteilt und sieht aus als ob ein Blatt unsauber in zwei ungleich große Hälften geschnitten wurde. Auf der einen Seite ist ein Bild eines Brunnen zu sehen der eine Abbildung eines steinernen Fisches beinhaltet aus dem Wasser fließt, die andere Seite ist ein Teil eines Stadtplanes

„WIE EIN FISCH IM AQUARIUM“. ALLTAGSRASSISMUS IN COTTBUS

Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf Dem Bild sieht man ein Schlüsselloch. Das Loch ist so gestaltet, das es wie ein Kopf mit Körper wirkt. Der Kopf hat ein Auge, dass einen ansieht. In dem Körper steht die Zahl drei, ein halbmond und wieder ein Auge. Das Bild gehört zum Beitrag Podcast von Raum 3

Podcast von Raum 3 – Empowerment junger Muslim*innen durch Medienarbeit

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem türkisen Bild ist ein rot-gefülltes Rechteck in der Mitte abgebildet auf dem mit schwarzer Farbe geschrieben steht Was ist eigentlich...? Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrages Was ist eigentlich Struktureller Rassismus

Was ist eigentlich… Struktureller Rassismus

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V. (IDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag Häufig gestellte Fragen - Teil 3

Häufig gestellte Fragen – Teil 3

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag Häufig gestellte Fragen - Teil 2

Häufig gestellte Fragen – Teil 2

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag Häufig gestellte Fragen - Teil 1

Häufig gestellte Fragen – Teil 1

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag juedisches leben sichtbar machen - Joelle

Jüdisches Leben sichtbar machen – Joelle

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag juedisches leben sichtbar machen - Igor

Jüdisches Leben sichtbar machen – Igor

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag juedisches leben sichtbar machen - Jessi

Jüdisches Leben sichtbar machen – Jessi

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Man sieht auf dem Bild zwei Erwachsene und ein Kind. Eine Person ist schwanger und streichelt sich über den Bauch, die andere hebt das Kind in die Höhe die person und das kind sehen sich dabei an. auf dem bild steht trans mit kind! tipps für trans* und nicht-binäre personen mit kind (ern) oder kinderwunsch

Trans* mit Kind! – Tipps für trans* und nicht-binäre Personen mit Kind(ern) oder Kinderwunsch

Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist im türkisen Hintergrund gehalten. darauf steht mit schwarzer Schrift geschrieben Baustein 12 Das postkoloniale Klassenzimmer Mark Terkessidis darunter ist das Logo und der Schriftzug von Schule ohne Rassismus Schule mit Courage abgebildet

Baustein 12. Das postkoloniale Klassenzimmer

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Hate Aid. Daneben ein Logo, dargestellt als X mit unterschiedlichen Farben. Das Bild wird für den Beitrag Journalismus in Gefahr? verwendet

Journalismus in Gefahr? HateAid spricht mit … Nicole Diekmann & Hasnain Kazim

Herausgeber: HateAid gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem weißen Hintergrund des Bildes sieht man hellrosa und beige Halbkreise an den Kanten. Im Vordergrund steht ein Mann mit erklärender Mimik und Handbewegung. Daneben steht in weißer Schrift auf orangen Hintergrund Droht die Öko-Diktatur? Darüber ist eine gelbe Faust und ein grünes Blatt abgebildet

Droht die Öko-Diktatur? Mirko Drotschmann über veganes Essen, Tempolimit und Nudging

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist orange auf dem mit schwarzer Schrift geschrieben steht: Das Culturatorium - Ansatz, Workshops und Praesentationen. Das C ist größer alle anderen Buchstaben mit weißer Farbe geschrieben und an dessen Enden bilden sich Haende

Das Culturatorium. Improvisationstheater für interkulturelle Pädagogik. Ansatz, Workshops und Präsentationen im Rahmen des Projektes „Bühne frei“

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett in grüner Farbe gehalten. Mit weißer Schrift steht geschrieben Was ist eigentlich Nachhaltigkeit? Ein großes Fragezeichen ist in weiß, drei kleine Fragezeichen, die um das große Fragezeichen kreisen, sind in gelber Farbe

Was ist eigentlich Nachhaltigkeit? Ein komplexer Begriff einfach erklärt

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist zu dreiviertel gruen und zu eindrittel weiß gehalten. zwei geschwungene Haende kann man im Hintergrund erkennen die in einem dunkleren und einem helleren Gruenton gehalten sind. Auf dem Hintergrund steht geschrieben. Das Culturatorium in englischer Sprache. The Culturatorium. Improvisation Theatre for intercultural education

The Culturatorium

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist zu dreiviertel rot und zu eindrittel weiß gehalten. zwei geschwungene Haende kann man im Hintergrund erkennen die in einem dunkleren und einem helleren Rotton gehalten sind. Auf dem Hintergrund steht geschrieben. Das Culturatorium. Interkulturelles Lernen durch Impro - das geht!? Erfahrungen mit dem Culturatorium.

Das Culturatorium. Interkulturelles Lernen durch Impro – das geht?! Erfahrungen mit dem Culturatorium

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf Dem Bild sieht man die Überschrift Raum 3 Ausgabe 1 und unterschiedlich angeordnete und in ihrer Größe verschiedene Bilder von jungen Menschen wie sie die Wand mit Farbe streichen, am Tisch diskutieren, in einem Seminarraum sich melden und an der Straße stehen und sich unterhalten. Auch das Logo des Projekts ist zusehen. Das Logo ist ein Schlüsselloch. Das Loch ist so gestaltet, das es wie ein Kopf mit Körper wirkt. Der Kopf hat ein Auge, dass einen ansieht. In dem Körper steht die Zahl drei, ein halbmond und wieder ein Auge

Raum 3 Ausgabe 1

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist ganz in Orange gehalten. Auf dem orangen Hintergrund steht mit schwarzer Schrift geschrieben Das Culturatorium - Improvisionstheater für interkulturelle Pädagogik. Das C ist dabei sehr viel größer gehalten als alle anderen Buchstaben, mit weißer Farbe geschrieben und dessen beide Enden werden zu Händen

Culturatorium – Improvisationstheater

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 3 bis 9 Jahren

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

MIMANS GESCHICHTE. Handreichung zum Thema Gadjé-Rassismus. Pädagogisches Begleitmaterial zu vier Video-Modulen aus dem Dokumentarfilm WITH WINGS AND ROOTS

Herausgeber: WINGS & ROOTS Berlin Education & Community Engagement

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Čaje zoralije, čaje šukarije. Ein Ausmalheft von RomaniPhen

Herausgeber: RomaniPhen e. V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen

Parolen Paroli bieten

Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Gemeinsam – Gleichberechtigt. Antidiskriminierungsberatung und Empowerment in Heidelberg

Herausgeber: Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg/Kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Heidelberg/Mosaik Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Rassismus an Schulen: So erleben ihn Betroffene

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Kinder können Demokratie

Herausgeber: oncampus GmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Policy Paper Recht des Bundesverbandes Trans*. Paradigmenwechsel. Zum Reformbedarf des Rechts in Bezug auf Trans*

Herausgeber: Bundesverband Trans* e.V.i.Gr.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

deconstruct antisemitism! Antisemitische Codes und Metaphern erkennen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Die haben uns nicht ernst genommen. Eine Studie zu Erfahrungen von Betroffenen rechter Gewalt mit der Polizei

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Hinterfragen. Sinti und Roma – eine Minderheit zwischen Verfolgung und Selbstbestimmung. Katalog in Einfacher Sprache

Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Bildungsforum gegen Antiziganismus (Kompetenzzentrum im Bereich Antiziganismus)

Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Antisemitismusprävention und -intervention als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe

Herausgeber: Spiegelbild Politische Bildung aus Wiesbaden/Dezernat VI – Dezernat für Soziales, Bildung, Wohnen und Integration der Landeshauptstadt Wiesbaden

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Der Mord an Marwa El-Sherbini, antimuslimischer Rassismus und widerständige Strategien – mit Zuher Jazmati

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

50. Internationaler Tag der Rom:nja, Selbst- und Fremdbeschreibungen, Stärke und kultureller Widerstand – mit Hajdi Barz

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Feministischer Kampftag – (Un)Eindeutigkeit, Normalität und queere Strategien – Gespräch mit Antke Engel

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Racial-Profiling, Community und Counter-Storytelling

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

„Wir geben uns nicht in ihre Hände“ Bildungsmaterialien zum Widerstand von Sinti und Roma gegen den Nationalsozialismus

Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Rassismuskritik für Lehrer*innen und Peers im Bildungsbereich. Zwei Praxisbeispiele aus dem Schulunterricht

Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Nachdenken statt Vorverurteilen

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie/IBIS Interkulturelle Arbeitsstelle e.V./Humanity and Culture e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Zwei Frauen sitzen gut gelaunt auf dem Sofa. Nur Kopf und Hals sind zu sehen. Im Hintergrund ist die Sofalehne. Das Bild erscheint im rahmen des Beitrags Modest Fashion

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 7. Zum Islam konvertieren mit Dennis Sadik Kirschbaum

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Praxisinfo. Antimuslimischer Rassismus online. Rechtsextreme Hasspropaganda erfordert nachhaltige Präventionsansätze

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Akzeptanz für LSBTI* in Jugendarbeit und Bildung. Ergebnisse des dritten Regenbogen-Parlaments in Hamburg, 07.09.2019

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Akzeptanz für LSBTI* Ergebnisse des ersten Regenbogen-Parlaments in Berlin am 17.02.2018

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Ein Tag in Romani Chajis Leben

Herausgeber: RomaniPhen-Pomnja Archiv

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Racist agitation against refugees

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

#Vorurteileverurteilen 1 – 4

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Alltag & Glaube im Schussental

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Vielfalt im Schussental lädt ein zur Streamerei ( 6 Videos)

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Workshopkonzept. „Hass im Internet“ Zielgruppe: Lehrkräfte

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Impulse zu Vielfalt 2019/4. Widerstand und Diversity – Diversity und Widerstand. Eine Perspektiverweiterung

Herausgeber: DeutschPlus e. V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Impulse zu Vielfalt 2019/3. Diversitätsorientierte institutionelle Restrukturierungen – Differenz, Dominanz und Diversität in der Organisationsweiterentwicklung

Herausgeber: DeutschPlus e. V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Od pogranicza do spotkania – Vom Grenzraum zum Begegnungsraum. Między rzekami Randow i Odrą … – Zwischen Randow und Oder …

Herausgeber: RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

SCHULTER AN SCHULTER. SOLIDARISCH GEGEN ANTISEMITISMUS, RASSISMUS UND GEWALT

Herausgeber: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

„MISCH MIT!“ Erfahrungen und Konzepte des demokratiepädagogischen Unterrichts von Kick-off

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V./KAST e. V

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Shalom Cologne

Herausgeber: Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Schwarze Perspektiven

Herausgeber: mondrosen DOKUMENTARFILME

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 3: “Liebe, Ehe und Sexualität im Islam” mit Samia El-Dakhloul

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Gefährlich verankert. Antisemitismus in Niedersachsen

Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen Landespräventionsrat Niedersachsen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Repräsentation ist die halbe Miete: Gizem Adiyaman zu Gast beim ufuq.de Couch Talk

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Podcast: Mosaik(stücke) Islam

Herausgeber: La Red e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Kartoffelpuffer – Gifty & Steffie vs. Rassismus

Herausgeber: WIR - Flüchtlinge aktiver in der Region Bad Kreuznach

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona – 2. Auflage

Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Antidiskriminierungsgespräche – „Rassismus in Schule und Gesellschaft“

Herausgeber: Mosaik Deutschland e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Gegen Diskriminierung wehren – Arabisch

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Zwischen Akzeptanz und Anfeindung. Antisemitismuserfahrungen jüdischer Sportvereine in Deutschland

Herausgeber: MAKKABI Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Mehrfachnennungen möglich. Umfragen zu jugendlichen, pädagogischen und jüdischen Perspektiven auf Antisemitismus und Bildungsarbeit

Herausgeber: Bildung in Widerspruch e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Tayo Awosusi Onutor

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Eli Huber

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Tarik Tesfu

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Emilia Roig

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Senami

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Wafa Idris Omer

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Mehr Demokratie in unseren Kitas. Handreichung für ein regionales Projekt zur Demokratieförderung

Herausgeber: Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Postkartenset für Vielfalt – Grüße verschicken und Zeichen setzen! Rassismus geht uns alle an!

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen

Andrej ist anders und Selma liebt Sandra. Abschlussbericht

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Kinderwelten Bücherliste 2020. Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 6 bis 9 Jahren

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Dikhen amen! Seht uns! Praxishandbuch zum Empowerment und zur Sensibilisierung für Rassismus aus der Sicht junger Rom*nja und Sinti*ze

Herausgeber: Ádám, Éva/Burchardt, Anita/Friedrich, Anna im Auftrag von Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Baustein 9. Identitätspolitiken und Schule

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

#5 Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#4 Vorurteilsbewusste Spielmaterialien

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#3 Vorurteilsbewusste Kinderbücher

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#2 Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#1 Kinder vor Diskriminierung schützen!

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

20 Jahre Fachstelle Kinderwelten – Ausgewählte Grüße

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

20 Jahre Fachstelle Kinderwelten – Alle Grüße

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Problembeschreibung. Antisemitismus in Sachsen

Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

News update Ausgabe 12

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

„Demokratie leben!“ – Amaro Drom e.V.

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Streitkultur 3.0 Leitfaden zur Nutzung der Lern-App Streitkultur 3.0 für Lehrkräfte und Pädagog*innen

Herausgeber: Berghof Foundation Operations GmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

„Demokratie leben!“: Für ein vielfältiges Miteinander

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Alles wie immer? Die Auswikungen der Covid19-Pandemie auf Phänomene der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit

Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Kinderwelten Info. Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Themenblatt: Adultismus. Auseinandersetzung, Auswirkungen und Verwobenheit

Herausgeber: AWO Bundesverband e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

DEVI – Demokratie stärken. Vielfalt gestalten. Selbstreflexive und vorurteilssensible Begegnungen in der Kindertagesbetreuung

Herausgeber: AWO Bundesverband e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Antisemitismus im (Schul-)Alltag. Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Anne Franks Lebensgeschichte. Zur Vorbereitung auf den Ausstellungsbesuch

Herausgeber: Anne Frank Zentum e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Demokratie Leben! Partnerschaft für Demokratie 2017

Herausgeber: Politik zum Anfassen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Wuppertal hat keinen Platz für Rassismus. Refugees Welcome! Banneraktion 2015

Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

„Diskriminierung und Privilegien, Druck und starre Rollenbilder. Zur Situation von Jungen* im Bezirk Mitte von Berlin“

Herausgeber: Vor-Ort-Büro in der Fabrik Osloer Straße e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Gemeinsam gegen Muslimfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus! Eine Materialsammlung für die pädagogische Praxis

Herausgeber: Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e. V. (ZEOK)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Nachgefragt #13: Corona und Wohnungslosigkeit – Gespräch mit Prof. Susanne Gerull und Robert Ringel

Herausgeber: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Antisemitismus und Antiziganismus: Was hat das mit uns zu tun?

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Umweltaktivismus und Rassismus – ein Gespräch mit Asmaa El Maaroufi

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Antisemitismus – Geschichte und Aktualität. Handreichung für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen

Herausgeber: Anne Frank Zentum e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

we are all equal

Herausgeber: Interne Koordination - Partnerschaft für Demokratie Jugendamt Neukölln

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Rassismus

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Wie geht eigentlich Meinungsbildung im Netz? Informationsflut und Filterblasen einfach erklärt!

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Abschlussbericht Bundesprogramm Demokratie leben! Erste Förderperiode (2015 bis 2019)

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Animationsfilm – Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

QAnon: Eine weltweit verbreitete antisemitische Verschwörungsideologie mit historischen Wurzeln

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Umgang mit Verschwörungserzählungen. Gefahren, Strategien, Gegenmaßnahmen

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Antigypsyism and Film/Antiziganismus und Film

Herausgeber: Radmila Mladenova et al.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

„Wovon träumst du eigentlich nachts?“ Folge 1: Black Lives Matter mit Jamila Hassan

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Ich bin dann mal da – Dokumentarfilm

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Worms

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Auseinandersetzung mit dem Weltbild und politischen Visionen von Björn Höcke. Eine Buchrezension

Herausgeber: Zentrum für die libe­rale Moderne gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Überwindung von Antiziganismus im Schulunterricht

Herausgeber: Mosaik Deutschland e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Beyond a single story? Impulse für diversitätssensible Medienkompetenz

Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Deutschland

Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Deutschland

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Herausgeber: Aktion Courage e.V. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zusammen gegen Rassismus. Wedding und Moabit 2020

Zusammen gegen Rassismus. Wedding und Moabit 2020

Herausgeber: Vor-Ort-Büro in der Fabrik Osloer Straße e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
IDOHOT in Herne

IDAHOT in Herne

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Unser Musikjugendforum für den CSD Herne

CSD 2020 Statement Orgateam

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Report. Rechtsextremismus und Gaming. Ein komplexes Verhältnis

Report: Rechtsextremismus und Gaming. Ein komplexes Verhältnis

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Der Weg der Sinti und Roma. Wie „Zigeuner“-Bilder und Vorurteile einen Völkermord möglich machen können. Texte und Materialien zur Ausstellung

Herausgeber: Adam Strauß für den Verband deutscher Sinti und Roma, Landesverband Hessen

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen

Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Hate Speech - Ein europäischer Vergleich. Ergebnisse des sCAN-Projektes 2018 -2020

Report: Hate Speech – Ein europäischer Vergleich. Ergebnisse des sCAN-Projektes 2018 -2020

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Juden in Deutschland: Selbst- und Fremdbilder. Pädagogisches Begleitmaterial zur Schülerausstellung

Juden in Deutschland: Selbst- und Fremdbilder. Pädagogisches Begleitmaterial zur Schülerausstellung

Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2019/2. Recht gegen Rassismus: Handlungsfelder und Anforderungen an eine gerechte und konsequente Strafjustiz

Impulse zu Vielfalt 2019/2. Recht gegen Rassismus: Handlungsfelder und Anforderungen an eine gerechte und konsequente Strafjustiz

Herausgeber: DeutschPlus e.V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2018/5. Diskriminierungsrisiken in der öffentlichen Arbeitsvermittlung entgegenwirken: Handlungsansätze für die Praxis

Impulse zu Vielfalt 2018/5. Diskriminierungsrisiken in der öffentlichen Arbeitsvermittlung entgegenwirken: Handlungsansätze für die Praxis

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2018/4. Junge Muslim_innen in Deutschland und deren Beteiligung an öffentlichen Diskursen

Impulse zu Vielfalt 2018/4. Junge Muslim_innen in Deutschland und deren Beteiligung an öffentlichen Diskursen

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2018/1. Mind the gap: Vielfaltspolitik der deutschen Arbeitsverwaltung

Impulse zu Vielfalt 2018/1. Mind the gap: Vielfaltspolitik der deutschen Arbeitsverwaltung

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Nichts gelernt?! Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus

Nichts gelernt?! Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus

Herausgeber: Peters, Katharina/Vennmann, Stefan

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Stadt. Raum. Bildung. Ansätze politischer Bildung zur Stärkung diskriminierungskritischer Perspektiven im Kiez

Stadt. Raum. Bildung. Ansätze politischer Bildung zur Stärkung diskriminierungskritischer Perspektiven im Kiez

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Vielfalt in der Ausbildung. Ein Methodenkoffer für Lehrende und Ausbilder*innen in der beruflichen Bildung

Vielfalt in der Ausbildung. Ein Methodenkoffer für Lehrende und Ausbilder*innen in der beruflichen Bildung

Herausgeber: Forschungsinstitut berufliche Bildung (f-bb)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
"Demokratie Leben!" im Rhein-Kreis Neuss

„Demokratie Leben!“ im Rhein-Kreis Neuss

Herausgeber: Rhein-Kreis Neuss

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus - Shalom, Fragen-Marathon!

#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Shalom, Fragen-Marathon!

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus - Als Jüdin in Deutschland

#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Als Jüdin in Deutschland

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Handlungssicher im digitalen Raum. Betreuung von Social-Media-Kanälen: Wie umgehen mit rechten Kampagnen und Bedrohungen

Handlungssicher im digitalen Raum. Betreuung von Social-Media-Kanälen: Wie umgehen mit rechten Kampagnen und Bedrohungen

Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Antisemitismus im Kontext der Covid-19-Pandemie

Antisemitismus im Kontext der Covid-19-Pandemie

Herausgeber: Bundesverband der Recherche und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus - Dirk von Lowtzow im Interview

#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Dirk von Lowtzow im Interview

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Rheinland-Pfalz

Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Rheinland-Pfalz

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Sachsen

Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Sachsen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was tun, wenn mir »Fake News« oder Desinformationen begegnen. #FakeNews

Was tun, wenn mir »Fake News« oder Desinformationen begegnen. #FakeNews

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was tun,wenn ich auf einen Hate Speech-Shitstorm reagieren muss. #Shitstorm

Was tun,wenn ich auf einen Hate Speech-Shitstorm reagieren muss. #Shitstorm

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
L’  CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite

L’ CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Anders Denken

Anders Denken

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
L’  CHAIM –AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin

L’ CHAIM –AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Streitraum Antisemitismus. Entwicklungen, Debatten, Interventionen im internationalen Vergleich

Streitraum Antisemitismus. Entwicklungen, Debatten, Interventionen im internationalen Vergleich

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Bericht dokumentierter antisemitischer Vorfälle 2019

Bericht dokumentierter antisemitischer Vorfälle 2019

Herausgeber: Bundesverband RIAS e.V. Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Unterstützung nach einem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriff.  Ein Ratgeber für Angehörige von Betroffenen

Unterstützung nach einem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriff. Ein Ratgeber für Angehörige von Betroffenen

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was tun nach einem rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriff?  Handlungsmöglichkeiten und  Hilfe für Betroffene, Angehörige  und Zeug*innen

Was tun nach einem rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriff? Handlungsmöglichkeiten und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Zeug*innen

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment

Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment

Herausgeber: Debus, Katharina/Laumann, Vivien

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
VIDETO - Vielfalt - Demokratie - Toleranz. Limburg-Weilburg. Dokumentation Projekte 2015/2016

VIDETO – Vielfalt – Demokratie – Toleranz. Limburg-Weilburg. Dokumentation Projekte 2015/2016

Herausgeber: Kreisauschuss des Landkreises Limburg-Weilburg Amt für Jugend, Schule und Familie im Landkreis Limburg-Weilburg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Beratung und Prävention 2016. Auswertung und Übersicht über die Tätigkeiten des  beratungsNetzwerks hessen – gemeinsam für Demokratie  und gegen Rechtsextremismus
Demokratie leben – Engel der Kulturen

Demokratie leben – Engel der Kulturen

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
STADTTEILKANTORAT: Hit the road, Nazis!

STADTTEILKANTORAT: Hit the road, Nazis!

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiekonferenz Spremberg FHD 2

Demokratiekonferenz Spremberg FHD 2

Herausgeber: Stadt Spremberg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Monitoring #12 September 2020  (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Monitoring #12 September 2020 (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
KiDs aktuell. 1/2020 MEIN KÖRPER – MEIN ZUHAUSE! Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis

KiDs aktuell. 1/2020 MEIN KÖRPER – MEIN ZUHAUSE! Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis

Herausgeber: KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Hinsehen - Halbjahresmagazin der OBR (1/2020)

Hinsehen – Onlinemagazin der OBR Magazin Nr. 1 1/2020

Herausgeber: OBR - Opferberatung Rheinland

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenzzentrum Anti-Schwarzer Rassismus

Kompetenzzentrum Anti-Schwarzer Rassismus

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention

Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft

Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit

Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit

Herausgeber: Teilseiend e.V./CLAIM  – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Selbst.verständlich Vielfalt

Kompetenznetzwerk Selbst.verständlich Vielfalt

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung

Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter

Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

Herausgeber: DGB Bildungswerk Bund

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
...stärker als jedes Virus!

…stärker als jedes Virus! Dekan Andreas Kleefeld

Herausgeber: Kirchengemeindeamt Coburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Literaturempfehlungen zu den Themenbereichen Extremismus und Gewalt, Islamismus/Dschihadismus sowie zur Arbeit mit geflüchteten Menschen
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit fünf Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus

Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit fünf Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus

Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2018

Dokumentation 2018

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2017

Dokumentation 2017

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2016

Dokumentation 2016

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation 2015

Dokumentation 2015

Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Gemeinsam Zukunft Leben. Teil 2

Gemeinsam Zukunft Leben. Teil 2

Herausgeber: Singener Kriminalprävention Gemeinsam Zukunft Leben

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Gemeinsam Zukunft Leben

Gemeinsam Zukunft Leben

Herausgeber: inCITI Singen GmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
#takeyourrights

#takeyourrights

Herausgeber: Stadtjugendausschuss e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Hattingen hat keinen Platz für Rassismus

Hattingen hat keinen Platz für Rassismus

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle "Partnerschaft für Demokratie (PfD)" – Hattingen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust. Ein Lesebuch zu Geschichte, Gegenwart und Region

Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust. Ein Lesebuch zu Geschichte, Gegenwart und Region

Herausgeber: Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dokumentation. Fachtag Bedeutung lokaler Antidiskriminierungsarbeit

Dokumentation. Fachtag Bedeutung lokaler Antidiskriminierungsarbeit

Herausgeber: adb mannheim e.V./Stadt Mannheim-Beauftragter für Integration und Migration

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Standpunkt zivile Sicherheit Nummer 10. Juni 2020. Wertediskurs anstatt Vermittlung – Ein Ansatz zur Stärkung von Geflüchteten als Beitrag zur Radikalisierungsprävention

Standpunkt zivile Sicherheit Nummer 10. Juni 2020. Wertediskurs anstatt Vermittlung – Ein Ansatz zur Stärkung von Geflüchteten als Beitrag zur Radikalisierungsprävention

Herausgeber: Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit gGmbH (BIGS)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Kompetenznetzwerk Antisemitismus

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona

Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona

Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt Stendal

Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt Stendal

Herausgeber: KinderStärken e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
unmute! #7 - Byebye Happyland, Grundgesetzänderung & die Jugend von Heute

unmute! #5 – Debattieren mit Verschwörungsmenschen, Gates & Grundgesetz

Herausgeber: Gesicht zeigen!

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
unmute! #7 - Byebye Happyland, Grundgesetzänderung & die Jugend von Heute

unmute! #4 – Solisehenswürdigkeiten, Antisemitismus & Verschwörungsmythen

Herausgeber: Gesicht zeigen!

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Dekonstrukt. Impulse 06. Von Helden, Denkern und Barbaren. Eine Analyse der Neuen Rechten und ihrer Männlichkeiten

Dekonstrukt. Impulse 06. Von Helden, Denkern und Barbaren. Eine Analyse der Neuen Rechten und ihrer Männlichkeiten

Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
CLAIM - Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Tagungsband der Fachkonferenz. Mittendrin und nicht dabei? Perspektiven auf die Partizipation islamischer Interessenorganisationen

Tagungsband der Fachkonferenz. Mittendrin und nicht dabei? Perspektiven auf die Partizipation islamischer Interessenorganisationen

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Policy Paper: Islamfeindlichkeit und „Islamkritik“

Policy Paper: Islamfeindlichkeit und „Islamkritik“

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Forschungszugänge zum Themenfeld Islam-/Muslimfeindlichkeit und Antimuslimischer Rassismus. Eine Bestandsaufnahme

Forschungszugänge zum Themenfeld Islam-/Muslimfeindlichkeit und Antimuslimischer Rassismus. Eine Bestandsaufnahme

Herausgeber: MUTIK gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Politische Bildung im Strafvollzug – Konzepte und Zugänge in der Bearbeitung islamistischer und rechtsextremer Ideologien. Bundesweiter Fachtag, 8. Juni 2018, Berlin
„Alles nur Gelaber?“ Politische Bildung in der Schule durch narrative Gesprächsgruppen

„Alles nur Gelaber?“ Politische Bildung in der Schule durch narrative Gesprächsgruppen

Herausgeber: Freye, Nils

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Module für die pädagogische Arbeit gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus

Module für die pädagogische Arbeit gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Bundesjugendtreffen 2020 | Terne Roma und nicht-Roma

Bundesjugendtreffen 2020 | Terne Roma und nicht-Roma

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Gira

Gira

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Von Abraham bis Zuckerfest. Praxisheft Religionsvielfalt. Methoden für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen

Von Abraham bis Zuckerfest. Praxisheft Religionsvielfalt. Methoden für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen

Herausgeber: Multikulturelles Forum e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Antisemitismus im Fokus. Handlungsempfehlungen aus der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit

Antisemitismus im Fokus. Handlungsempfehlungen aus der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit

Herausgeber: Multikulturelles Forum e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
"Damals wie heute" Neonazismus im Regierungsbezirk Arnsberg

„Damals wie heute“ Neonazismus im Regierungsbezirk Arnsberg

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
TAKE YOUR RIGHTS Trailer 2017

TAKE YOUR RIGHTS Trailer 2017

Herausgeber: Stadtjugendausschuss e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Bericht 2019. Jugendschutz im Internet. Risiken und Handlungsbedarf

Bericht 2019. Jugendschutz im Internet. Risiken und Handlungsbedarf

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
OPENION - Bildung für eine starke Demokratie in DGS

OPENION – Bildung für eine starke Demokratie in DGS

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #10: Der King Code

OPENION Gutes Beispiel #10: Der King Code

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #9: Theater X

OPENION Gutes Beispiel #9: Theater X

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #8: Jüdisches Leben in der Gemeinde Nohfelden

OPENION Gutes Beispiel #8: Jüdisches Leben in der Gemeinde Nohfelden

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #7: queer@school

OPENION Gutes Beispiel #7: queer@school

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #6: Social Media Camp

OPENION Gutes Beispiel #6: Social Media Camp

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION Gutes Beispiel #5: History Reclaimed - Digitale Geschichtspfade zum NSU-Terror

OPENION Gutes Beispiel #5: History Reclaimed – Digitale Geschichtspfade zum NSU-Terror

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
OPENION präsentiert: Demokrat.Ich

OPENION präsentiert: Demokrat.Ich

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Keynote von Michel Abdollahi beim OPENION-Bundeskongress

Keynote von Michel Abdollahi beim OPENION-Bundeskongress

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Queere Vielfalt in der Schule

Queere Vielfalt in der Schule

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiegeschichten

Demokratiegeschichten

Herausgeber: Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiepädagogik & Schule in der Migrationsgesellschaft

Demokratiepädagogik & Schule in der Migrationsgesellschaft

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Demokratiepädagogik & Mobile Beratung für kommunale Demokratieentwicklung

Demokratiepädagogik & Mobile Beratung für kommunale Demokratieentwicklung

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Report Antisemitismus online 2.0. Reichweitenstark zwischen Jugendkultur, Holocaustleugnung und Verschwörungstheorien

Report: Antisemitismus online 2.0. Reichweitenstark zwischen Jugendkultur, Holocaustleugnung und Verschwörungstheorien

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus

Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus

Herausgeber: Langner, Joachim/Herding, Maruta/Hohnstein, Sally/Milbradt, Björn

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Hessen schaut hin - Rassismus bitte melden!

Hessen schaut hin – Rassismus bitte melden!

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im Netz der Lügen. Beiträge zum Themenfeld Hate Speech und Fake News

Im Netz der Lügen. Beiträge zum Themenfeld Hate Speech und Fake News

Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2017

Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2017

Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Confronting Antisemitism and Intolerance: An International Exchange. Washington DC, June 2017

Confronting Antisemitism and Intolerance: An International Exchange. Washington DC, June 2017

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Wen siehst du? Ein interaktives und spannendes Erlebnis

Wen siehst du? Ein interaktives und spannendes Erlebnis

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Da.Gegen.Rede. Abschlussbroschüre. Ein Modellprojekt zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz

Da.Gegen.Rede. Abschlussbroschüre. Ein Modellprojekt zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz

Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit / Streetwork Baden-Württemberg e. V./Jugendstiftung Baden-Württemberg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
"Wie wollen wir leben?" Methoden für die pädagogische Arbeit zu Islam, Antimuslimischem Rassismus und Islamismus

„Wie wollen wir leben?“ Methoden für die pädagogische Arbeit zu Islam, Antimuslimischem Rassismus und Islamismus

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Projektdokumentation. Inhalte. Methoden. (Berufs-)Schulen für weltanschauliche und religiöse Vielfalt

Projektdokumentation. Inhalte. Methoden. (Berufs-)Schulen für weltanschauliche und religiöse Vielfalt

Herausgeber: DEVI e. V. Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
LAND IN SICHT - Gesprächsanker. Für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen

LAND IN SICHT – Gesprächsanker. Für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen

Herausgeber: Stiftung SPI - Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Monitoring #11. Januar 2020. (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Monitoring #11. Januar 2020. (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.

Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Diskussionspapier. Pädagogische Auseinandersetzung mit aktuellen Formen des Antisemitismus. Qualitätsmerkmale und Spannungsfelder mit Schwerpunkt auf israelbezogenem und sekundärem Antisemitismus
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Meet a Jew – eine Begegnung mit dem aktuellen jüdischen Leben

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Meet a Jew – Miteinander statt übereinander reden!

Meet a Jew – warum wir uns engagieren?

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Meet a Jew

Meet a Jew

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Hurra, es ist ein ... Kind! Geschlechtervielfalt ist (k)ein neues Thema – Informationen für Eltern

Hurra, es ist ein … Kind! Geschlechtervielfalt ist (k)ein neues Thema – Informationen für Eltern

Herausgeber: Diakonie Deutschland

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
MUT-PraxisPorträt Frankenberg

MUT-PraxisPorträt Frankenberg

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
MUT-PraxisPortrait Annaberg-Buchholz

MUT-PraxisPortrait Annaberg-Buchholz

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Das ABC der Beteiligung

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband/Bundesverband für Kindertagespflege e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Praxisinfo. Corona-Pandemie und rechtsextreme Onlinepropaganda. Verschwörungstheorien, Hasskampagnen und rechtsextremes Framing

Praxisinfo. Corona-Pandemie und rechtsextreme Onlinepropaganda. Verschwörungstheorien, Hasskampagnen und rechtsextremes Framing

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Projektdokumentation. esistdeinekampagne.de (Inter)aktiv für eine lebendige Demokratie!

Projektdokumentation. esistdeinekampagne.de (Inter)aktiv für eine lebendige Demokratie!

Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule

Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Mythen, Ideologien und Theorien. Verschwörungsglaube in Zeiten von Social Media

Mythen, Ideologien und Theorien. Verschwörungsglaube in Zeiten von Social Media

Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. /Jugendstiftung Baden-Württemberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Maßstab Menschenrechte. Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung

Maßstab Menschenrechte. Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung

Herausgeber: Deutsches Institut für Menschenrechte

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
7 Wege. Jüdische Biografien in Hamburg

7 Wege. Jüdische Biografien in Hamburg

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Haltung zeigen! — jetzt erst recht. Bildungsmaterialien für Demokratie, Anerkennung und Vielfalt

Herausgeber: Harbord-Blome, Mathis/Klären, Ina/Wollgarten, Sigrid im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule. Alltag von Jüdinnen und Juden in Berlin, Auseinandersetzung mit antisemitischen Vorurteilen, Thematisierung des Holocaust

Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule. Alltag von Jüdinnen und Juden in Berlin, Auseinandersetzung mit antisemitischen Vorurteilen, Thematisierung des Holocaust

Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie/Anne Frank Zentrum

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Jung, muslimisch, deutsch – normal! Diskriminierungskritische Zugänge zum Thema Islam in der Jugendarbeit

Jung, muslimisch, deutsch – normal! Diskriminierungskritische Zugänge zum Thema Islam in der Jugendarbeit

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aufstehen! Nicht aussitzen! Einfache Werkzeuge zum Umgang mit Judenhass unter Jugendlichen

Aufstehen! Nicht aussitzen! Einfache Werkzeuge zum Umgang mit Judenhass unter Jugendlichen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
2019 Counter Speech. Strategien gegen Hass im Netz

2019 Counter Speech. Strategien gegen Hass im Netz

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Antisemitismus von Links. Facetten der Judenfeindschaft. Baustein 8

Antisemitismus von Links. Facetten der Judenfeindschaft. Baustein 8

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Studie im Rahmen des Projekts "Dialog Afrika – Vernetzung und Professionalisierung afrikanischer Migrantenselbstorganisationen in NRW"

Studie im Rahmen des Projekts „Dialog Afrika – Vernetzung und Professionalisierung afrikanischer Migrantenselbstorganisationen in NRW“

Herausgeber: Elternnetzwerk NRW – Integration miteinander e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
neuer deutscher extremismus*

neuer deutscher extremismus*

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung

Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Diskriminierungsschutz in der Kindertagesbetreuung in Berlin. Rechtsgutachten

Diskriminierungsschutz in der Kindertagesbetreuung in Berlin. Rechtsgutachten

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
KiDs aktuell 1/2019 BESCHWEREN ERLEICHTERN! Für diskriminierungssensible Beschwerdeverfahren in der Kita

KiDs aktuell 1/2019 BESCHWEREN ERLEICHTERN! Für diskriminierungssensible Beschwerdeverfahren in der Kita

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
KiDs aktuell 2/2019 MOVE IT! Für diskriminierungssensible Bewegungsspiele mit Kindern

KiDs aktuell 2/2019 MOVE IT! Für diskriminierungssensible Bewegungsspiele mit Kindern

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Hörstück "Beschwerden und Diskriminierung" Teil 1 und 2

Hörstück „Beschwerden und Diskriminierung“ Teil 1 und 2

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Nachgefragt! #3 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Marlene Gürgen

Nachgefragt! #3 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Marlene Gürgen

Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zu jung für die Beratung? Antidiskriminierungsberatung im Kontext junger Kinder. Ein Erfahrungsbericht zur Entwicklung und Erprobung eines Beratungskonzepts in Fällen der Diskriminierung von Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahre

Zu jung für die Beratung? Antidiskriminierungsberatung im Kontext junger Kinder. Ein Erfahrungsbericht zur Entwicklung und Erprobung eines Beratungskonzepts in Fällen der Diskriminierung von Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahre

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt. Eine Arbeitshilfe zur Einführung von diskriminierungssensiblen Beschwerdeverfahren in der Kita

Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt. Eine Arbeitshilfe zur Einführung von diskriminierungssensiblen Beschwerdeverfahren in der Kita

Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Rassismus (be)trifft uns ALLE – Rassismuskritische Perspektiven in der Bildungsarbeit

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman Taxi Folge 7 mit Tarik Tesfu

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 6 mit Aline Abboud

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 5 mit Lena Gorelik

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 4 mit Jagoda Marinić

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 3 mit Farhad Dilmaghani

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 2 mit Idil Baydar aka Jilet Ayse

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Alman-Taxi Folge 8 mit Aminata Touré

Alman-Taxi Folge 1 mit Susi Kentikian

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Gekommen - Willkommen - Geblieben. Was nun? Dokumentation eines Fachforums. 10. Dezember 2015

Gekommen – Willkommen – Geblieben. Was nun? Dokumentation eines Fachforums. 10. Dezember 2015

Herausgeber: Walter, Miriam

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Prima Klima? Natur- und Umweltschutz in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung

Prima Klima? Natur- und Umweltschutz in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung

Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Widerspruchstoleranz 3. Ein Methodenhandbuch zu antisemitismuskritischer Bildungsarbeit

Widerspruchstoleranz 3. Ein Methodenhandbuch zu antisemitismuskritischer Bildungsarbeit

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)

Medienart: Fachinformation, Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
in Zukunft: Jugendarbeit antisemitismuskritisch, rassismuskritisch und empowernd

in Zukunft: Jugendarbeit antisemitismuskritisch, rassismuskritisch und empowernd

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Diskriminieren Mädchen* und Jungen* anders? Pädagogischer Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

Diskriminieren Mädchen* und Jungen* anders? Pädagogischer Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Mit Memes gegen Islamismus? Materialien für die politische Medienbildung mit Jugendlichen

Mit Memes gegen Islamismus? Materialien für die politische Medienbildung mit Jugendlichen

Herausgeber: ufuq.de

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit. September 2019

Aktiv für Chancengleichheit. September 2019

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Interaktion

Interaktion

Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
dafür #2 Auf die Freundschaft. Gebrauchsanweisung für eine offene Gesellschaft

dafür #2 Auf die Freundschaft. Gebrauchsanweisung für eine offene Gesellschaft

Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Was ist eigentlich ein Migrationshintergrund? Was verbirgt sich dahinter?

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Jahresbericht 2018 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Jahresbericht 2018 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Muslimfeindlichkeit in Europa. Umgang mit einem Alltagsphänomen

Muslimfeindlichkeit in Europa. Umgang mit einem Alltagsphänomen

Herausgeber: Fritsche, Christiane/Pfeffer-Hoffmann, Christian

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Muslimfeindlichkeit in Europa

Muslimfeindlichkeit in Europa

Herausgeber: Fritsche, Christiane/Pfeffer-Hoffmann, Christian

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Streit am Rauchberg. Ein Planspiel

Streit am Rauchberg. Ein Planspiel

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video

zur Merkliste hinzufügen
WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2018

WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2018

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./La Red – Vernetzung und Integration e. V./agitPolska – Polnisch-Deutsche Initiative für Kulturkooperation e. V

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2017

WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog. Bericht 2017

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./La Red – Vernetzung und Integration e. V./agitPolska – Polnisch-Deutsche Initiative für Kulturkooperation e. V

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Non-Binary Identity

Non-Binary Identity

Herausgeber: Jugend Museum

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
KIgA. Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Jubiläumsbroschüre

KIgA. Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Jubiläumsbroschüre

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zuhause bedeutet für mich eigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach. Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration

Zuhause bedeutet für mich eigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach. Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration

Herausgeber: RomaRespekt/Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Die langen Schatten des Sommers der Migration

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was ist ein Meme?

Was ist ein Meme?

Herausgeber: ufuq.de

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
DIESES GENDERDINGS. Grundlagen zu Geschlecht, Familie, Sexualität und Liebe. Eine pädagogische Handreichung

DIESES GENDERDINGS. Grundlagen zu Geschlecht, Familie, Sexualität und Liebe. Eine pädagogische Handreichung

Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dieses Genderdings! Wörterbuch

Dieses Genderdings! Wörterbuch

Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Was ist eigentlich Geschlecht?

Was ist eigentlich Geschlecht?

Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Non-binary: JJ und Najee

Non-binary: JJ und Najee

Herausgeber: "Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V. "

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Geschlechterrollen und Beziehung: Caro und Vincent

Geschlechterrollen und Beziehung: Caro und Vincent

Herausgeber: "Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V. "

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Inter*: Audrey und Luca

Inter*: Audrey und Luca

Herausgeber: "Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V. "

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Report Antisemitismus online

Report: Antisemitismus online

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aktiv für Chancengleichheit. Juli/August 2019

Aktiv für Chancengleichheit. Juli/August 2019

Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Sexualpädagogik in Bildungseinrichtungen – ein umkämpftes Feld? Wissenswertes zur Begleitung Sexueller Bildung – nicht nur bei Angriffen von (extrem) rechter oder religiös-konservativer Seite
MUT – Interventionen. Zwischenbericht Stand 2018

MUT – Interventionen. Zwischenbericht Stand 2018

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätte (AGJF) Sachsen e. v.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zusammenleben neu gestalten. Konfliktkultur !?! Anregungen zum Umgang mit Othering und Anfeindungen

Zusammenleben neu gestalten. Konfliktkultur !?! Anregungen zum Umgang mit Othering und Anfeindungen

Herausgeber: Zusammenleben neu gestalten Angebote für das plurale Gemeinwesen Prozessbegleitung. Impulse. Reflexionen/Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse für den Umgang mit Rechtspopulismus im kirchlichen Raum

Impulse für den Umgang mit Rechtspopulismus im kirchlichen Raum

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Identität. Macht. Verletzung. Rassismuskritische theologische Perspektiven

Identität. Macht. Verletzung. Rassismuskritische theologische Perspektiven

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Rechtspopulismus. Was können die Kirchen tun?

Rechtspopulismus. Was können die Kirchen tun?

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Handreichung #7 Abwertung von Obdachlosen

Handreichung #7 Abwertung von Obdachlosen

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Handreichung #6 5 Fragen zu Etabliertenvorrechten

Handreichung #6 5 Fragen zu Etabliertenvorrechten

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Handreichung #5 5 Fragen zu Rassismus gegenüber Sinti und Roma

Handreichung #5 5 Fragen zu Rassismus gegenüber Sinti und Roma

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Handreichung #4 5 Fragen zu Antimuslimischen Rassismus

Handreichung #4 5 Fragen zu Antimuslimischen Rassismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Handreichung #3 5 Fragen zu Feindlichkeit gegenüber Homosexuellen

Handreichung #3 5 Fragen zu Feindlichkeit gegenüber Homosexuellen

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Handreichung #2 5 Fragen zu Rassismus

Handreichung #2 5 Fragen zu Rassismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Handreichung #1 5 Fragen zu Antisemitismus

Handreichung #1 5 Fragen zu Antisemitismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen