Zivilgesellschaft stärken und schützen. Ein Praxisleitfaden für kommunale Schutzkonzepte bei Bedrohungen gegen zivilgesellschaftlich Engagierte
Herausgeber: Aktion Zivilcourage e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Detransition hin, zurück und weiter. Perspektiven zu Transitionsverläufen von trans* und detrans Personen
Herausgeber: Bundesverband Trans*
Medienart: Fachinformation
Digitale Radikalisierungsprävention. Ansätze, Praxisbeispiele und Reflexionsanlässe. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsfelds Extremismusprävention im Bundesprogramm Demokratie leben!
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Für eine Geburtshilfe im Zeichen der Menschenrechte. Hintergrundbroschüre im Rahmen des pro familia-Projekts „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“
Herausgeber: pro familia Bundesverband
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Selbstbestimmung und Antidiskriminierung in der Geburtshilfe stärken. Summer School im Rahmen des pro familia-Projekts „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“
Herausgeber: pro familia Bundesverband
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Radikalisierung, Gewaltlegitimation und Sexismus. Ein dreimodularer Workshop zum Film „Und morgen die ganze Welt“
Herausgeber: Bundesfachstelle Linke Militanz
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Welcher Antisemitismus? Der Gaza-Krieg in lokalen linken Zusammenhängen am Beispiel Göttingens
Herausgeber: Bundesfachstelle Linke Militanz
Medienart: Fachinformation
Hate Speech und Fake News. 20 Fragen. 20 Antworten
Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern. Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechtsextremismus und Antisemitismus. Historische Entwicklung und aktuelle Ausdrucksformen
Herausgeber: Bundesverbands RIAS e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratieatlas. Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliches Handeln
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
E terne Vakarena! Die Jugend spricht # 12
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Abschlussbericht. Innovationen, Wirkungen, Transfer. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Popkultur von rechts. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt
Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne
Medienart: Fachinformation
Jahresrückblick 2024. Wie die AfD und ihre rechtsextremen Netzwerke die Demokratie angreifen. Wo Gegenwehr wirkt.
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Heusenstamm aktiv gegen Rechts! Eine Broschüre über Rechtsextremismus und Rassismus in Heusenstamm und Südhessen
Herausgeber: Miteinander solidarisch - Partnerschaft für Demokratie Heusenstamm
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Lichtenhagen 1992. Eine Graphic Novel
Herausgeber: Basendowski, Sven et al./Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Medienart: Belletristik
Hefte für demokratische Kultur im Urbanen Raum – 2. Mafiöse Organisierte Kriminalität (mOK) — Einfach Erklärt
Herausgeber: Institut für Neue Soziale Plastik (Berlin) e.V.
Medienart: Fachinformation
Der Normalisierung entgegentreten – entschlossen und vernetzt gegen Rechtsextremismus. Tagung des Kompetenznetzwerks Rechtsextremismusprävention am 18. und 19. April 2024 in Leipzig. Tagungsdokumentation
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention
Medienart: Fachinformation
Impuls #13 KI und Islamismus – Künstliche Intelligenz und ihr malevolenter Einsatz am Beispiel islamistischer Akteur*innen
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Blickpunkt Demokratie und Extremismus: Extremismus und Organisierte Kriminalität – Teil 4: Komplex Ülkücü – Graue Wölfe
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH
Medienart: Fachinformation
Monitoringbericht 1. Halbjahr 2024 – Extrem Rechte Akteure und Kampfsport
Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport
Medienart: Fachinformation
„Ich bin stolz, Türke zu sein!“ Graue Wölfe und türkischer (Rechts-)Nationalismus in Deutschland. Eine Informations- und Bildungsbroschüre
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus c/o Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
neue unentd_ckte narrative 2025
Herausgeber: Bihari, Attila et al. im Auftrag von FreundInnen- und Förderkreis Arbeits- und Studienaufenthalte (ASA) in Afrika, Asien und Lateinamerika (ASA-FF) e.V.
Medienart: Fachinformation
Kulturarbeit in politisch unsicheren Zeiten. Situationsanalyse und Handlungsmöglichkeiten
Herausgeber: FreundInnen- und Förderkreis Arbeits- und Studienaufenthalte (ASA) in Afrika, Asien und Lateinamerika (ASA-FF) e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Projektbericht „KICK-OFF“. Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe in Schleswig-Holstein. Förderphase 2017 – 2019
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. und Kieler Antigewalt- und Sozialtraining e. V.
Medienart: Fachinformation
Die „Neue Rechte“ in Sachsen-Anhalt – Mythos, Realität, Gegenkultur. Reader zur Fachtagung vom 29.09.2018
Herausgeber: Miteinander e. V./Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus im Fußball. Erfahrungen und Perspektiven der Prävention
Herausgeber: Glaser, Michaela et al. im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextreme Musik. Ihre Funktionen für jugendliche Hörer/innen und Antworten der pädagogischen Praxis
Herausgeber: Glaser, Michaela et al. im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e. V.
Medienart: Fachinformation, Musik
Gefährlicher Irrweg. Die Neonazi-Partei der III. Weg in Baden-Württemberg
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Monitoringbericht 2023 – Extrem Rechte Akteure und Kampfsport
Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport
Medienart: Fachinformation
Utopien anhand linksradikaler Musik – Eine Zukunftswerkstatt. Ein Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene in der schulischen und außerschulischen politischen Bildung
Herausgeber: Bundesfachstelle Linke Militanz
Medienart: Fachinformation
Impuls #12 „We Respawn in Jannah“. Zur islamistischen Aneignung digitaler Spielekultur
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Holocaust und Kolonialismus – Deutungskämpfe um das Erinnern? Eine Handreichung zum Fachtag
Herausgeber: Erich-Zeigner-Haus e.V.
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2023 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Bericht/Dokumentation
Welcher Fluss und welches Meer? Eine Einordnung der Mythen und Streitpunkte des Israel-Palästina-Konflikts
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bürger*innen ohne Reich. Das Milieu der Reichsbürger*innen in Sachsen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung; Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse und Monitoring: Rechte Aktivitäten in Hamburg 2023
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (mbt) / Arbeit und Leben Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Digitalbezüge in der Projektumsetzung: Ansätze, Herausforderungen, Bedarfe. Wissenschaftliche Begleitung des Innovationsfonds im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation
„Die Arbeit mit Aussteiger:innen aus der rechtsextremen Szene in der Präventionsarbeit – Chancen, Herausforderungen & Risiken“
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
REE! – Kurswechsel für Rechtsextremist*innen. Bilanz aus vier Jahren Distanzierungsarbeit mit einem nicht-intrinsisch motivierten Personenkreis
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Analyse #15: Islamismus Online aus medienpsychologischer Perspektive – Ein kritischer Überblick
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Afrozensus 2020. Perspectives, experiences of anti-Black racism and engagement of Black, African and Afro-diasporic people in Germany
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.
Medienart: Fachinformation
Hefte für demokratische Kultur im Urbanen Raum – 1. Schutzgelderpressung
Herausgeber: Institut für Neue Soziale Plastik (Berlin) e.V.
Medienart: Fachinformation
Die advd-Falldokumentation: Handreichung und Kategoriensystem
Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland e.V. - advd
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mafiöse Organisierte Kriminalität im Sozialraum
Herausgeber: Institut für Neue Soziale Plastik (Berlin) e.V.
Medienart: Fachinformation
Übung „Deutungsgef(l)echte“. Rassistische Vergeschlechtlichungen, vergeschlechtlichte Rassismen. Rassismuskritische Workshopmaterialien
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Workshopbox „Versicherheitlichung“. Rassismuskritischer Workshop
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 6 2024 – Gesundheit und Gerechtigkeit. Medizinische Versorgung Betroffener rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antisemitismus erkennen. Symbole, Codes und Parolen
Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe stärken. Winter School im Rahmen des pro familia-Projekts „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“
Herausgeber: pro familia Bundesverband
Medienart: Fachinformation
4. Schwerpunktbericht. Antimuslimischer Rassismus und islamistischer Extremismus: Wechselseitige Bezüge in Forschung und pädagogischer Praxis. Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2023
Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Kein Schlussstrich! Bundesweites dezentrales Theaterprojekt zum NSU-Komplex. Die Nachbetrachtung
Herausgeber: Zellner, Juliane et al. im Auftrag von Licht ins Dunkel e. V.
Medienart: Fachinformation
Hamburger Verhältnisse. Monitoring rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Hamburg im Jahr 2023
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #6/Sommer 2024
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Digitale Demokratiekompetenz – Zum Umgang mit Hate Speech und rechter Hetze im Netz. Qualifizierungskonzept für Ausbilder*innen
Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Blickpunkt Demokratie und Extremismus: Extremismus und Organisierte Kriminalität – Teil 3: Nationale und internationale Netzwerke
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische gGmbH
Medienart: Fachinformation
Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2022
Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Fußball, Rassismus und Gewalt im digitalen Raum
Herausgeber: ExPO -Extremismus Prävention Online
Medienart: Fachinformation
Abschlussbericht: Sekundäranalysen nationaler und internationaler Datenbasen. Teilbericht 3 des Projekts „Ermittlung von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
(Un)sichtbarkeiten von Mehrfachbetroffenheiten. Zur Notwendigkeit intersektionaler Perspektiven. Fachtagsdokumentation anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Opferberatung Rheinland
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Monitoring 2023 – Rechte Gewalt in NRW auf konstant hohem Niveau
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW/BackUp - Beratung für Betroffene rechter, antisemitischer und rassistischer Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation
Good-Practice-Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz
Herausgeber: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.
Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jahresbericht 2023. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland. Qualitätsstandards für eine professionelle Unterstützung
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) e.V.
Medienart: Fachinformation
Neue Wege gegen Radikalisierung? Phänomenübergreifende Perspektiven auf Extremismus und Prävention. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Wechselwirkungen von extremistischen Strömungen und Schlussfolgerungen für die Präventionspraxis
Herausgeber: ExPO -Extremismus Prävention Online
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zivilgesellschaftliches Lagebild antimuslimischer Rassismus. Ausgabe 2024. Antimuslimische Vorfälle in Deutschland 2023
Herausgeber: Teilseiend e.V./CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit/ZEOK e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Doppelt unsichtbar – Innermigrantischer Rassismus in Deutschland und die organisierte türkische Rechte
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Kurd-Akad. Netzwerk kurdischer AkademikerInnen e. V.
Medienart: Fachinformation
Schwerpunktbericht 2023. Zielgruppen und Aneignung (sozial-)pädagogischer Angebote in Strafvollzug und Bewährungshilfe. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderperiode 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Lebensrealitäten der Menschen mit Minderheitserfahrungen. Ergebnisse einer Umfrage unter in Deutschland lebenden Menschen polnischer Herkunft
Herausgeber: La Red e.V.
Medienart: Fachinformation
Gewalt versus Selbstbestimmung in der Geburtshilfe. Webinar im Rahmen des pro familia Projekts „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“
Herausgeber: pro familia Bundesverband
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus in ökologischen Transformationsräumen (RIOET). Situationsanalyse aus Sachsen Anhalt: Ergebnisse empirischer Forschung
Herausgeber: Hochschule Magdeburg Stendal
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antifeministische Narrative. Ein Diskursatlas. Aus der Reihe: Was ist eigentlich Antifeminismus?
Herausgeber: Heinrich Böll Stiftung, Gunda Werner Institut
Medienart: Fachinformation
Praxishandbuch: Rassismus. Leitfaden für Migrant*innenselbstorganisationen
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen (amfn) e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Und plötzlich war da Krieg? Kontext und Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine
Herausgeber: CJD Hamburg, Team Kurswechsel, Vernetzt gegen Rechts Hamburg
Medienart: Fachinformation
Im Nacken. Antisemitismus in Kunst und Kultur
Herausgeber: Institut für Neue Soziale Plastik e. V.
Medienart: Fachinformation
Herz einschalten – Rassismus ausschalten
Herausgeber: Verein Miteinander Leben e. V., Begleitausschuß "Partnerschaft für Demokratie" Inselstadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen
Medienart: Internetportal
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Stendal
Herausgeber: SJD-Die Falken-Landesverband Sachsen-Anhalt
Medienart: Fachinformation
Rassismus im Gesundheitswesen erkennen, verstehen und handeln! – Arabische Lautsprache
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Video
Rassismus im Gesundheitswesen erkennen, verstehen und handeln! – Türkische Lautsprache
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Video
Rassismus im Gesundheitswesen erkennen, verstehen und handeln!
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Video
Im Verein – gegen Vereinnahmung. Eine Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Mitgliedern
Herausgeber: RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Neunzehn Namen aus Neunzehntausend. Eine biographische Annäherung an den 13. Februar in Dresden. Begleitheft zur Ausstellung
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast. 12. Folge: Gewalt? Nicht bei uns! Wie Kinderschutz ohne Machtmissbrauch und Diskriminierung gelingt
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Medienart: Podcast
An allem schuld – Wie Antisemitismus funktioniert. Erklärvideos
Herausgeber: Bildung in Widerspruch e.V.
Medienart: Internetportal
Jahresbericht 2022. Extrem Rechte Strukturen zwischen Nordsee und Harz: Kein Randphänomen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Sozialdarwinismus
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Analog – Digital – Hybrid. 10 Jahre Online-Training CLICK! zum Abbau von Hass und Gewalt
Herausgeber: Drudel 11 e.V
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
AUF DEM SCHIRM #1: Der III. Weg im Sieger- und Sauerland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Fachinformation
Tracing Online Misogyny. Eine Analyse misogyner Ideologien und Praktiken aus deutsch-internationaler Perspektive
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Lauter Hass – leiser Rückzug. Wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung
Herausgeber: Das Nettz, HateAid, Neue deutsche Medienmacher*innen und Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Schriftenreihe Heft 14: Schuld, Scham, Schande. Zur Rolle von Emotionen in der Kommunikation islamistischer Social Media-Akteur*innen
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schriftenreihe Heft 13: Suizidprävention. Impulse zum Umgang mit Suizidalität in der Distanzierungsarbeit
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antifeminismus 2023. Dokumentation und Analysen der Meldestelle Antifeminismus
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht. #6: „Solidarisch gegen Terror“. Anregungen für den Unterricht zu Terror und Krieg in Israel und Palästina
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gesundheitsversorgung für trans, inter und nicht-binäre Menschen sensibel gestalten. Anregungen für die ambulante & stationäre Praxis
Herausgeber: Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Schwerpunktbericht: Was wirkt wie und warum? Analyse zur Wirksamkeit der direkten Distanzierungsberatung im Bereich Rechtsextremismus und islamistischer Extremismus. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Figlestahler, Carmen und Schau, Katja im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e. V.
Medienart: Fachinformation
Mein Fall zählt
Herausgeber: Teilseiend e.V. CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit
Medienart: Fachinformation
Strafvollzug als Kontext für (sozial-)pädagogische Arbeit. Impulse und Reflexionsanregungen für die Praxis. Empfehlungen für die Fachpraxis
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Abgelegt – Abgereist – Ausgestiegen. Perspektiven der Ausstiegsarbeit rechts. 10 Jahre JUMP – Ausstiegsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern
Herausgeber: Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Medienart: Fachinformation
Legalität und Legitimität von Protest am Beispiel der historischen Schülerbewegung. Ein Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene im schulischen und außerschulischen Bildungskontext
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung. Bundesfachstelle Linke Militanz
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schriftenreihe Heft 12: „Mein Bruder, wer glaubt noch der Zeitung?“ Medien als Feindbild und Bezugspunkt in der Kommunikation islamistischer Online-Akteure
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die schlauen Hefte!? Rechtsextremismus – Ideologie, Verbreitung und Bedrohung
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Sekundäre Viktimisierung von Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer und sexualisierter Gewalt – Fokus: Polizei und Justiz
Herausgeber: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Erkennen. Einordnen. Unterstützen. OFEK e.V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
Herausgeber: OFEK e. V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
OFEK – Beratungsstatistik 2022 – 2023
Herausgeber: OFEK e. V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 5 2023 – Justiz im Kontext rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
10 Jahre NSU Selbstenttarnung in Zwickau. Eine Bestandsaufnahme der RAA Sachsen und des Kulturbüros Sachsen
Herausgeber: Beratungsstelle Support für Betroffene rechter Gewalt des RAA Sachsen e.V. und Kulturbüro Sachsen
Medienart: Fachinformation
Qualitative Bedarfsanalyse unter von Hass im Netz betroffenen Communities
Herausgeber: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.
Medienart: Fachinformation
Handlungsempfehlungen zu Maßnahmen gegen Hass im Netz zur Überarbeitung der Strategie der Bundesregierung zur Extremismusprävention und Demokratieförderung
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Fachinformation
JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht. #7: Toxische Männlichkeit als Quelle von sexualisierter Gewalt? Die Kontroversen um die deutsche Band Rammstein und den ehemaligen spanischen Fußballverbandspräsidenten Rubiales
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Report: TikTok-Pranks mit Kindern. Darstellung emotionaler Ausnahmezustände zu Unterhaltungszwecken
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Report: Hass gegen junge Klimaaktivist:innen. Herabsetzungen, Verschwörungs- und Gewaltfantasien in Social-Media-Kommentaren können Minderjährige verstören
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Expertise #7: Prävention zwischen „Brückennarrativen“ und „Phänomenübergreifender Perspektive“. Theoretische und praktische Implikationen zweier Vorschläge zum Umgang mit „antidemokratischen Ideologien“
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
Leitfaden für bedrohte Journalist:innen in Deutschland. Zum Umgang mit Bedrohungslagen
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher*innen (NdM)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Erkennen, vernetzen, gemeinsam gestalten. Demokratischer Zusammenhalt im Spannungsfeld zwischen kommunaler Unterstützung und latenter Bedrohung. Situations- und Ressourcenanalyse für den Ilm-Kreis
Herausgeber: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Medienart: Fachinformation
Von der KPD zu den Post-Autonomen. Orientierungen im Feld der radikalen Linken
Herausgeber: Deycke, Alexander / Gmeiner, Jens / Schenke, Julian / Micus, Matthias im Auftrag der Bundesfachstelle Linke Militanz
Medienart: Fachinformation
Expertise #6: „There are no Girls on the Internet“. Eine Analyse der frauenhassenden (Online-) Subkulturen und deren Schnittstellen mit der extremen Rechten
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
Expertise #5: Infokrieg in der Jackentasche. Soziale Medien als kulturelle Waffe der Neuen Rechten
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Expertise #4: Metapolitische Zuspitzung und der „Druck der Strasse“. Zur Entwicklung der metapolitischen extremen Rechten seit der Krise des Migrationsregimes 2014/15
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
KORA Forum digital 2021. Let’s play: Jihad and Reconquista. Gamification als Strategie des politischen Extremismus
Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Medienart: Fachinformation
inforex 4. Informationen gegen Rechtsextremismus. Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz. Rechtsextreme Aufmärsche. Einordnung und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: DGB Region Koblenz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Engagiert trotz Hass. Handlungsmöglichkeiten bei digitaler Gewalt auf kommunaler Ebene. Ein Krisenplan für alle Engagierten – vom Sportverein bis zur Geflüchtetenhilfe
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Report. Juristische Einschätzung ausgewählter Alternativplattformen. Meldemöglichkeiten für Nutzer*innen und Chancen der Täter*innenidentifizierung in der Praxis
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation
Bedrohungen im Amt. Ein Ratgeber für kommunale Amts- und Mandatsträger:innen
Herausgeber: WABE e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
KOgEX Hessen 2.0 – Kompetenz gegen Extremismus in Justizvollzug und Bewährungshilfe
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Leitfaden zum Erkennen antisemitischer Straftaten
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen / Landespräventionsrat Niedersachsen / Niedersächsisches Justizministerium
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Lasst euch euren freien Willen nicht nehmen“. Ein Comic-Reader zu Helmuth Hübener
Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.
Medienart: Belletristik, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen“. Ergebnisbericht zur Kurzbefragung
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechte Einflussnahmen und Übergriffe auf die demokratische Zivilgesellschaft. Phänomene, Bedarfe und Reaktionen. Berichtszeitraum 01.01.2021–31.12.2021
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Lilo Gollowitsch geboren am 21. November 1925 – deportiert 1942
Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. - Regionale Arbeitsgruppe Allgäu – Oberschwaben
Medienart: Fachinformation
Kunst und Konformismus. Aktuelle Debatten über Antisemitismus im Kulturbetrieb
Herausgeber: Institut für Neue Soziale Plastik e. V. c/o Bürgerstiftung Barnim Uckermark
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Geflüchtete Roma in Tschechien. Teil 2 eines Reiseberichts des Roma-Centers
Herausgeber: Roma Center e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Geflüchtete Roma aus der Ukraine in Tschechien. Ein Reisebericht des Roma-Centers
Herausgeber: Roma Center e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ligante – Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Ausgabe #6 Radikalisierung als Bewältigungsstrategie?
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gut Vernetzt. Eine Bestandsanalyse von Online-Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt sowie von Diskriminierung
Herausgeber: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Medienart: Fachinformation
Jahresrückblick 2023. Wie Rechtsextremismus näher rückt – und was dagegen hilft
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impuls #10 Gruppendynamiken und -identitäten in Radikalisierungsprozessen: Implikationen für Prävention und Distanzierungsarbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
Antimuslimischer Rassismus gegen junge Menschen
Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa / Junge Islam Konferenz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Blickpunkt Demokratie und Extremismus: Extremismus und Organisierte Kriminalität – Teil 2: Zur Ökonomie Extremistisch-Politisch-Krimineller Komplexe
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH
Medienart: Fachinformation
Ligante – Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Sonderausgabe Rahmenbedingungen und Standards für gelingende Onlineprävention
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hashtags & Hakenkreuze. Rechtsextreme Propaganda und Radikalisierung im Netz
Herausgeber: BackUp - ComeBack
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Empfehlungen zur Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes: Rechtliche Lücken schließen – Betroffene von antimuslimischem Rassismus stärken
Herausgeber: CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit in Kooperation mit ZEOK e.V. im Rahmen des Kompetenznetzwerks Islam- und Muslimfeindlichkeit
Medienart: Fachinformation
Wer ist und was will BDS? Eine Handreichung zur antiisraelischen Boykottbewegung
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation
Nur Schnee von gestern? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Gedenkstätten und Museen
Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dokumentation des Fachgesprächs: „Online Radikalisierung von rechts“
Herausgeber: all eins e.V./ Mellowpark; aras* – politische Bildung an Schulen in Treptow-Köpenick; [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt beim Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH; Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf; Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke bei pad gGmbH; Partnerschaft für Demokratie Marzahn in der Stiftung SPI und die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schwerpunktbericht 2021: Entwicklungen, Handlungspraxen und Herausforderungen im Arbeitsfeld „islamistischer Extremismus“. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
HANDREICHUNG #8 Diskriminierung von Menschen mit Behinderung
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Zwischen Dämonisierung und Relativismus – mit Sabine Hark
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Rechtes Denken, Rechtes Reden — und wie darauf reagieren. Zur Verschränkung von Demokratiearbeit und systemischer Kommunikation
Herausgeber: Projektstelle gegen Rechtsextremismus im Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum, Praxisinstitut für systemische beratung süd oHG
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Modellprojekt: Bildungs_lücken schließen – Aufbau, Qualifizierung und Stärkung queerer Bildungsprojekte in strukturschwachen Regionen bundesweit. Halbzeitbericht 2020-2022
Herausgeber: Bundesverband Queere Bildung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Kurzstudie: Antifa Ost. Die radikale Linke als Teil der politischen Kultur am Beispiel von Rostock und Leipzig
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen
Medienart: Fachinformation
Halbzeitbilanz Modellprojekt „Tikkun“ – Reflexion der Projektumsetzung bis Herbst 2022
Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Thüringer Zustände – Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen. Fakten und Analysen 2022
Herausgeber: ezra, MOBIT e.V., KomRex, IDZ Jena
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Thüringer Zustände – Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen. Fakten und Analysen 2021
Herausgeber: ezra, MOBIT e.V., KomRex, IDZ Jena
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2022. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Have a „BRAKE“ – Have a Distanzierungsprozess. Distanzierungsarbeit als aufsuchende Netzwerkaufgabe – Methoden, Zugänge und Angebote von Distanz e.V.
Herausgeber: Distanz – Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung e.V
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #11: Zwischen Psychotherapiebedarf und Klient*innen-Selbstbestimmung. Hintergründe von Therapieablehnung und mögliche Lösungsansätze für Distanzierungsprozesse im Phänomenbereich Islamismus. Eine Analyse des Praxis-Forschungs-Verbunds Grenzgänger FORA, ProKids und Evoluo
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht. #5: Sinti und Roma in Deutschland: Eine nationale Minderheit kämpft für gleiche Rechte
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Infobroschüre. Distanzierungstrainings. Zugänge, Ziele und Methoden
Herausgeber: Distanz. Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die extreme Rechte in Ostbayern
Herausgeber: "Wir sind Straubing" - Partnerschaft für Demokratie
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Interventionsatlas gegen Hass im Netz
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Internetportal
Business as Unusual – Trendreport Nr. 3
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken
Herausgeber: Gunda-Werner-Institut, Amadeu Antonio Stiftung und Dissens – Institut für Bildung und Forschung e. V.
Medienart: Internetportal
Zugänge, Handlungsstrategien und Wirkannahmen. Erster Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsfelds „Extremismusprävention“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine und die Aktivitäten der Partnerschaften für Demokratie in den Förderregionen
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
News update Ausgabe 17
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Apokalypse Now What. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt
Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hass ist keine Meinung. Über digitale Gewalt und wieso sie auch dich betrifft. Handlungsempfehlungen für junge Erwachsene
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Handlungsempfehlungen zu Maßnahmen gegen Hass im Netz zur Überarbeitung der Strategie der Bundesregierung zur Extremismusprävention und Demokratieförderung
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Determinanten radikalisierungsbezogener Resilienz im Jugendalter. Entwicklung eines Interventionstoolkits zur Förderung der Resilienz gegenüber rechtsextremen und radikal-islamistischen Ideologien. Ergebnisbericht und Handreichung für Praktiker:innen der Extremismusprävention
Herausgeber: Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Die Juden machen uns unsere Kunstausstellung kaputt!“ Antisemitische Vorfälle im Zusammenhang mit der documenta fifteen. Eine Auswertung der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen
Herausgeber: RIAS Hessen - Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen am Demokratiezentrum Hessen der Philipps-Universität Marburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Policy Brief „Essentials Nr. 1: Kanalisation des Protests“. Wie demokratiefeindliche Kräfte über Telegram mobilisieren
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Policy Brief „Essentials Nr. 0: Vom Blackout zum Volkstod“. Wie sich rechtsextreme Bedrohungsnarrative wandeln
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Bundesfamilienministerin Lisa Paus zu Hass im Netz – Das NETTZ Community Event 2022
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Video
Herausforderungen für Demokratie im Netz – Das NETTZ Community Event 2022
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Video
Aktivismus in Zeiten der Krise – Das NETTZ Community Event 2022
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Video
Antisemitic incidents in Germany 2020
Herausgeber: Bundesverbands RIAS e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
NETTZ Podcast: Trotz Allem. Stimmen gegen Hass im Netz
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Podcast
Landkreis Nordsachsen 2020. Situations- und Ressourcenanalyse für die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Nordsachsen
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie in Nordsachsen
Medienart: Fachinformation
Rassismus – Eine Praxisbezogene Arbeitsdefinition
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus – Eine Praxisorientierte Begriffserklärung
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Das bringt einen in eine ganz isolierte Situation“. Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland 2017 – 2020
Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
E terne Vakerena! Die Jugend spricht # 5
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wertraum aktuell. Politische Bildung und Extremismusprävention in der rheinlandpfälzischen Justiz. 2. Ausgabe 04/2022: Was hat der Dschihad mit dem Islam zu tun?
Herausgeber: Wertzeug e.V. - Verein für Demokratiebildung
Medienart: Fachinformation
Wertraum aktuell. Politische Bildung und Extremismusprävention in der rheinlandpfälzischen Justiz. 1. Ausgabe 10/2021: Wie gefährlich sind Verschwörungserzählungen? – Ursachen und Funktionsweisen am Beispiel der Corona-Pandemie
Herausgeber: Wertzeug e.V. - Verein für Demokratiebildung
Medienart: Fachinformation
Dortmund Rechts Außen. Eine Bestandsaufnahme
Herausgeber: BackUp - ComeBack e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Von Mensch zu Mensch. Angebote für Kommunalverwaltungen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Flucht aus der Ukraine. Herausforderungen und Chancen für die Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Wie umgehen mit (extrem) rechten Frauen* und Mädchen*? Zivilgesellschaftliche Unterstützungsangebote und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Monitoringbericht 2022 – Extrem Rechte Akteure und Kampfsport
Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Baden-Württemberg
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Übersicht rechtsextremer Tattoos
Herausgeber: KAST e. V
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Blickpunkt Demokratie und Extremismus: Extremismus und Organisierte Kriminalität – Teil 1: Aspekte zur Lage und Geschichte
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH
Medienart: Fachinformation
Achtungszeichen! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten
Herausgeber: Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V. - Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Themenheft Rassismus
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Vortrag Dr. Matthias Quent „Rechter Terror in Deutschland – Kontinuitäten“
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
Demokratie in Gefahr? Autoritäre Verheißungen in einer komplexen Welt
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
SupportCompass – App
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. (VBRG)
Medienart: Internetportal
Romnja Power Kalender 2019-2020
Herausgeber: RomaniPhen e.V. / Rromnja Archiv
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Mehrfachzugehörigkeiten und der Krieg Russlands gegen die Ukraine – Audiomitschnitte
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment
Medienart: Podcast
Polizei, Justiz & Strafvollzug: Wie erfolgreich ist der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus?
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Video
„Eine Waffe im Informationskrieg“. Demokratiefeindliche Narrative in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #9: Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention. Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Modellprojekte der Politischen Bildung im Bereich Linker Extremismus von 2010 bis 2019. Ziele – Methoden – Herausforderungen
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Demokratie in Gefahr? Denkanstöße für die Jugendarbeit in Bremen
Herausgeber: Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e.V. - pro aktiv gegen rechts
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Einsichten Ausgabe 2: Kontur, Kontext und Kontinuität: von Antiziganismus im Südwesten
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Die Identitären. Keine Bewegung, aber extrem rechts
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Familiengeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus erforschen. Tipps für die Recherche und für Gespräche mit Angehörigen
Herausgeber: offensiv'91 e.V.
Medienart: Fachinformation
Demokratiekonferenz 2022 der Partnerschaft für Demokratie Frankfurt am Main
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Video
Fachtagung des Kompetenznetzwerks zur Prävention von Islam- und Muslimfeindlichkeit am 17.11.2022: Vom Dunkelfeld zum Hellfeld – Perspektiven, Chancen und Herausforderungen für die Erfassung von Rassismen in Deutschland
Herausgeber: Teilseiend e.V. CLAIM - Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit
Medienart: Video
Schicksale jüdischer Familien in Goslar zur Zeit des Nationalsozialismus
Herausgeber: Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Heusenstamm in der NS-Zeit
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Heusenstamm
Medienart: Internetportal
Lesung & Diskussion mit Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate in Idar-Oberstein
Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Medienart: Video
Zwischen den Zeilen? Sonderausstellung im Industriedenkmal Jakob Bengel / Idar-Oberstein
Herausgeber: SixStepsOnTheWall
Medienart: Video
Das ganze Leben in einem Koffer
Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Medienart: Video
Report: Online-Extremismus und der Gaza-Israel-Konflikt 2021 – Konflikt zwischen Israel und Palästina für antisemitische Hetze instrumentalisiert
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Report: SoundCloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen – Wie Rechtsextreme und Islamist:innen den Musikdienst für ihre Propaganda nutzen
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Podiumsdiskussion auf der Demokratiekonferenz 2021 der Partnerschaft für Demokratie Frankfurt am Main: „Auf dem Prüfstand – Zum Umgang mit Radikalisierung (in Zeiten der Pandemie)“
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Video
So geht Support – Digitale Demokratiekonferenz zu Unterstützung und Gedenken nach dem rassistischen Anschlag in Hanau
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Video
Black History Month, Anti-Schwarzer Rassismus und Communities – mit Katja Kinder
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Bildung unter postkolonialen Verhältnissen – mit Carolina Tamayo Rojas und Trovania Delille
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Mölln 1992, die Rede im Exil und Widerstand – mit Ibrahim Arslan
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Ein Blick auf die Region Heilbronn – Zwischen extrem rechten Aktivitäten und Engagement für eine menschenrechtsorientierte Demokratie
Herausgeber: Fachstelle mobirex/ Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2021. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2020. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Baustein 13. Osteuropa – Impulse für die Bildungsarbeit
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Islamismus in der Jugendphase. Eine rekonstruktive Studie zu Radikalisierungsprozessen
Herausgeber: Bartmann, Sylke u. a.
Medienart: Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg, Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2019
Herausgeber: Bressau, Günter / Antes, Wolfgang
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Prävention und Intervention gegen Menschen- und Demokratiefeindlichkeit: Angebote und Ansätze. RaFiK-Expertise zum bundesweiten und europäischen Vergleich
Herausgeber: SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Monitoringbericht 2021 – Kampfsport und extrem rechte Gewalt
Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Teilstudie 2: Zum Stand der Präventionsansätze im Extremkampfsport. Mixed-Martial-Arts-Studios zwischen präventiven, indifferenten und strukturell gewalt- bzw. diskriminierungsoffenen Trainingskulturen
Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport
Medienart: Fachinformation
Geschichten von Romnja. Familienerzählungen von Verfolgung, Widerstand und Selbstbehauptung
Herausgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.
Medienart: Fachinformation
Muslimische Eltern in Deutschland. Ein Sammelband zu antimuslimischem Rassismus
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
News update Ausgabe 16
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2021
Herausgeber: Vogt, Angelika/Coquelin, Mathieu/König, Hannes/Ekin-Atik, Saime
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2020
Herausgeber: Bressau, Günter/Antes, Wolfgang
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) „Gegen Hass im Netz“
Herausgeber: Das Nettz gGmbH
Medienart: Internetportal
Trendreport „Machine Against the Rage“
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Internetportal
Analyse #8: Soziale Kompetenzen als Bildungsziel. Von spezifischen Präventionsangeboten zu einer kompetenzorientierten Perspektive
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schriftenreihe Heft 9: Herausforderung „Hochrisikopersonen“: Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft und Sicherheitsbehörden
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 10: Was wir über Distanzierung wissen: Aktuelle Erkenntnisse der Forschung und Empfehlungen für die Praxis der Distanzierungsarbeit
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Report 2022: Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
“Extreme Zeiten!” – Der Podcast des Demokratiezentrums
Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Podcast
Queer-Papier #3: Jugendarbeit queer gedacht. Leitprinzipien und rechtlicher Auftrag
Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Queer-Papier #1: Regenbogenkompetenz in der Jugendarbeit. Zum professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt
Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
awareness. Umgang mit Diskriminierung & (sexualisierter) Gewalt bei Veranstaltungen
Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
News update Ausgabe 15
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
smash it now but how? Was kann ich tun bei Grenzverletzungen, Diskriminierung und (sexualisierter) Gewalt?
Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig
Medienart: Fachinformation
News update Ausgabe 13. Sonderausgabe. 20 Jahre Kulturbüro Sachsen e. V.
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mehr Licht als Schatten. Prävention im Strafvollzug und Bewährungshilfe in NRW
Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Fachinformation
Licht & Schatten. Handbuch
Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Sexismus, Antisemitismus, Rassismus. Maral Bazargani über Diskriminierung
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Video
Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V.
Medienart: Podcast
Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2021 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Desinformation, Verschwörungsmythen und Manipulationsstrategien. Wie menschenfeindliche Agitationen online zur Radikalisierung beitragen
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
Stolpersteine in Mainz
Herausgeber: Stiftung Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz
Medienart: Internetportal
Monitoring Report. 20. January – 28. February 2020
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Vorstellung und Diskussion der Studie „Umgang mit Antisemitismus im Kontext Schule“
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Video
Der „Nordverbund Ausstieg Rechts“ stellt sich vor…
Herausgeber: CJD Nord Büro Hamburg/Nordverbund Ausstieg Rechts
Medienart: Video
Fachsymposium Ein Jahr nach #Halle – Folgen für politisches und pädagogisches Handeln
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Internetportal
Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. „Das ist zwischen Gott und mir“
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. Nasser: Für die Rechte queerer Muslim_innen
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
Projektvorstellung „Zusammen1 – Für das, was uns verbindet“
Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen
Medienart: Video
Fußball als Brennglas? Ein jüdischer Blick auf die Gemengelage – Fachtagung „Strafraum“
Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen
Medienart: Video
„DA WAR DOCH WAS!“ Bildungsmaterialien zum rassistischen und extrem rechten Brandanschlag in Solingen ’93
Herausgeber: Re_Struct/Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA NRW)
Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2021
Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)
Medienart: Fachinformation
Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der Beratung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Entwicklungen, Handlungspraxen und Herausforderungen im Feld der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
„Wichtig ist nicht nur auf’m Platz“ – zum Umgang mit Rechtsextremismus im Fußball
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #5: Attraktivitätsmomente von Kampfsport aus geschlechterreflektierender und rassismuskritischer Perspektive. Anschlussmöglichkeiten und Fallstricke für die (präventiv-) pädagogische Praxis
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Damals… 04.10.2000 – Aufstand der Anständigen
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #1: Abhängen oder Krawall auf dem Schlossplatz? Jugendliche im öffentlichen Raum
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Leitfaden: Resilienzstärkung von Sozialräumen
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rassismus. Macht. Vergessen. – Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors
Herausgeber: Nobrega, Onur Suzan/Quent, Matthias/Zipf, Jonas
Medienart: Fachinformation
Damals… 26.09.1980 – Das Oktoberfest-Attentat
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Flucht und Piraterie. Ein Konzept für drei Projekttage in Schulen
Herausgeber: Ceaclic - Kreative Medienpädagogik
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Am 1. Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Video
Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse des ersten Vernetzungstreffens in Leipzig am 21. Oktober 2017: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 4 2022 – Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe um Erinnern und Aufklärung
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
Monitoring 2021: Zahl rechter Angriffe in NRW wieder gestiegen
Herausgeber: Back up/OBR-Opferberatung Rheinland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wider das Vergessen. Erinnerung an die jüdischen Opfer des Naziregimes in den Ortsteilen von Marzahn-Hellersdorf
Herausgeber: Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf
Medienart: Fachinformation
Lokale Konflikte in der Migrationsgesellschaft – Konflikterscheinungen und Konfliktbearbeitung
Herausgeber: Hohnstein, Sally / Langner, Joachim / Zschach, Maren im Auftrag vom Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #3/Frühjahr 2022
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Verknüpfungen. Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung. Eine Methodenhandreichung
Herausgeber: BildungsBausteine e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
BAG RelEx-Mediathek
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründetet Extremismus e. V.
Medienart: Video
Lokal, Regional, Landesweit – Vernetztes Arbeiten in der Primärprävention von religiösbegründeter Radikalisierung
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen/Landespräventionsrat Niedersachsen - Niedersächsisches Justizministerium
Medienart: Fachinformation
Stolpersteine in Greifswald. Ein Rundgang
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ in Greifswald
Medienart: Fachinformation
„Mach mal keine Judenaktion” – Dr. Julia Bernstein über Antisemitismus an deutschen Schulen
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Die Rothschild-Theorie
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Der Verschwörungsmythos vom „Großen Austausch“
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Bildung für demokratische Werte
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zeitzeugenprojekt im Bistum Limburg „Fragt uns, wir sind die letzten…“
Herausgeber: Bistum Limburg
Medienart: Belletristik
Modemarken und Symbole in der rechten Szene
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Was ist eigentlich… Ableismus?
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Themenheft Nr. 2: Rechtsextreme im Justizsystem
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Vorurteile abbauen – Antisemitische Ressentiments bekämpfen
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zusammenhalt stärken – Migrant*innen gegen Rassismus – Filme
Herausgeber: AMFN e. V. Arbeitsgemeinschaft MigrantInnen und Flüchtlinge in Niedersachsen
Medienart: Video
Handreichung #9 – 5 Fragen zu Diskriminierung gegenüber Geflüchteten
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
KEIN! Schlussstrich. Theaterprojekt zum NSU-Komplex
Herausgeber: Licht ins Dunkel e. V.
Medienart: Internetportal
PROZESSBEOBACHTUNG GRUPPE S
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW/Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA)/Fachstelle mobirex (Baden-Württemberg)/Antirassistisches Bildungsforum Rheinland (ABR)/NSU Watch/Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern/Mobile Beratung Niedersachsen – Gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Internetportal
Jahresbericht 2021. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Actionbound – Jüdisches Leben in Greifswald
Herausgeber: Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e. V.
Medienart: Internetportal
Podcast zu „Landheld*innen: Für eine demokratische Alltagskultur in der Nachbarschaft
Herausgeber: Miteinander Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Podcast
Kurzanleitung zu Screenshots als wichtige Beweismittel bei rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt im Netz
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG)
Medienart: Fachinformation
Die schlauen Hefte?! Gesicht zeigen – aber wie?
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
MONITORIUM RECHTS #05 – Die Freien Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V./Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Fachinformation
Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Herausgeber: Das NETTZ gGmbH, Hate Aid gGmbH, jugendschutz.net, Neue deutsche Medienmacher*innen e.V., Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.
Medienart: Internetportal
Handreichung zur digitalen Distanzierungsarbeit. Erkenntnisse, Expertisen und Entwicklungspotenziale
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impuls #1: Reflexionen über den Nahostkonflikt als Thema der selektiven und indizierten Präventionsarbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
AUF DEM SCHIRM #1: Der III. Weg im Sieger- und Sauerland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 7: Erfolgreiche Distanzierungs- und Deradikalisierungsarbeit. 20 Jahre Verantwortungspädagogik – entwickelt von Violenve Prevention Network
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Damals… 26. Mai 1993 – Der „Asylkompromiss“
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Report: Flüchtige Hasspropaganda. Kurz- und Echt-Zeitinhalte als Herausforderung für den Jugendmedienschutz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Bericht: Rechtsextremismus im Netz (2020/2021)
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Halle, 9. Oktober 2019. Der Anschlag, Ereignisse, Folgen, Hintergründe. Handreichung für die Bildungsarbeit
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e. V./Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die Webdokumentation „Gegen uns“. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft. Methodenheft für politische Bildner*innen und Lehrpersonen
Herausgeber: RAA Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Planspiele Demokratie leben!
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Bekannte Narrative, neue Strömungen – wie das Engagement gegen antimuslimischen Rassismus instrumentalisiert wird.“ Publikation zur Fachtagung Rheinland-Pfalz, 29.10.2020
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht Monitoring Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz 2020
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Rückwege – Beratung für junge Menschen auf der Schwelle zum Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Angebote des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz im Bereich „Religiös begründeter Extremismus“
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Video
Zivilgesellschaft UNTER DRUCK. Netzwerkarbeit zwischen (konstruktiver) Kritik und offenen Angriffen
Herausgeber: Aktion Courage e.V. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Report 2021 – Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX). Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld.
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ c/o Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Ligante Ausgabe #4: Zur Sicherheit: Prävention? Sicherheit im Kontext der Präventionsarbeit gegen religiös begründeten Extremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Publication series. Issue 4: Female Returnees and their children. Pychotherapeutic perspectives on the rehabilitation of women and children from the former territories of the so-called Islamic State
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Das ist unser Haus. Handreichung zum Umgang mit Immobiliennutzungen durch die extreme Rechte
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
VOM LERNEN UND VERLERNEN. Methodenhandbuch zur rassismuskritischen Aufarbeitung des NSU-Komplex
Herausgeber: Zimmermann, Hannah in Zusammenarbeit mit Klaus, Martina
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Geschlechterkonstruktionen und Erziehung im rechtsextremen Lager. Vortrag von Lisa Auzinger am 14.10.2021
Herausgeber: Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Video
„WIE EIN FISCH IM AQUARIUM“. ALLTAGSRASSISMUS IN COTTBUS
Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wetterfest durch den Shitstorm. Leitfaden für Medienschaffende im Umgang mit Hass im Netz
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher*innen. No Hatespeech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
NEXUS – Psychologisch-therapeutisches Netzwerk „Justiz und Extremismus“
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Podcast von Raum 3 – Empowerment junger Muslim*innen durch Medienarbeit
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Podcast
Jahresbericht 2017 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2016 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2020 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Gedenkvideo zum Terroranschlag in Hanau am 19.02.2020
Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt
Medienart: Video
Was ist eigentlich… Struktureller Rassismus
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V. (IDA)
Medienart: Video
EXPertise – Fachgespräch mit HateAid über Hass im Netz und digitale Gewalt
Herausgeber: IFAK e.V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Video
Hass im Netz ist nicht Teil des Jobs. Für Kommunalpolitiker:innen und alle, die sich vor Ort engagieren, von Feuerwehr bis Flüchtlingshilfe
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
ISLAMISTISCHE UND RASSISTISCHE ANSCHLÄGE – ein Thema für Unterricht und Schule
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
mobim-analysen, 06/2020 – Rechtsoffene Unübersichtlichkeit. „Corona-Proteste“ und Verschwörungsmythen im Regierungsbezirk Münster
Herausgeber: Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. im Geschichtsort Villa ten Hompel
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Hier kennt man sich …“ II
Herausgeber: Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie (mobim) im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster.
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 5: Kontinuität. Ambivalenz. Spaltung. Zur Genese von Verschwörungsmythen im islamistischen Extremismus
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Policy Paper: Auswirkungen von Verschwörungsmythen und rechtsoffenen Corona-Protesten auf die demokratische Zivilgesellschaft
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 3 2/2021 – Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe um Erinnern und Aufklärung
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
#StadtLandHass Kira erlebt Hass für Verkehrsaktivismus in Berlin
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
#StadtLandHass Sozialarbeiter Bastian Drumm wird für sein Engagement angefeindet
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
Journalismus in Gefahr? HateAid spricht mit … Nicole Diekmann & Hasnain Kazim
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
Info-Papiere von VOLLKONTAKT
Herausgeber: Vollkontakt. Demokratie und Kampfsport
Medienart: Fachinformation
3 Fragen an ??!? – Ricarda Lang
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Video
PINs
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen/Präsenz Koordinierungsstelle gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit/RADIPRÄV Beratungsstelle zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung/radius Service- und Beratungsstelle gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit/Verein für jugend- und familienpädagogische Beratung Niedersachsen – beRATen e.V.
Medienart: Podcast
Monitorium Rechts #4 – Völkische Siedler*innen in Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Enttarnt – Rechtsextreme Symbole, Codes, Marken und Organisationen im Überblick
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen - Landespräventionsrat Niedersachsen
Medienart: Fachinformation
Hate Speech. Hass im Netz. Informationen für Fachkräfte und Eltern
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle Nordrhein-Westfalen e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Im Fokus von Neonazis auf der Straße. Rechte Einschüchterungsversuche – zu Hause und im Büro – bei Veranstaltungen – im Internet
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt VBRG e. V.
Medienart: Fachinformation
Parolen Paroli bieten
Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Moni says – report hate
Herausgeber: International Network Against Cyber Hate (INACH)
Medienart: Video
DisTanZ-Training
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Fachinformation
Die haben uns nicht ernst genommen. Eine Studie zu Erfahrungen von Betroffenen rechter Gewalt mit der Polizei
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ausstieg aus dem Rechtsextremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e.V.
Medienart: Video
Hinterfragen. Sinti und Roma – eine Minderheit zwischen Verfolgung und Selbstbestimmung. Katalog in Einfacher Sprache
Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Medienart: Fachinformation
Berufsrisiko? Teil des Jobs? Freie Meinung? NEIN! Kommunales Engagement vor digitaler Gewalt schützen
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation
#StadtLandHass. Doritta Korte erntet Hass für politische Bildungsarbeit in Sachsen
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
„Geh sterben, F***e, Arsc***ch“: Wie du bei Hass im Netz richtig handelst!!
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
#StadtLandHass. Politiker Ahmad Omeirat ist Hass ausgesetzt
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
Digitale Gewalt im kommunalen Engagement – ein Best-Practice-Ansatz für die Beratung
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation
Hoyerswerda 1991 und die rassistische Gewalt nach der Wende – mit Julia Oelkers
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Der Mord an Marwa El-Sherbini, antimuslimischer Rassismus und widerständige Strategien – mit Zuher Jazmati
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Weltgeflüchtetentag – Grenzregimepolitiken und Rassismus – mit Newroz Duman
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
50. Internationaler Tag der Rom:nja, Selbst- und Fremdbeschreibungen, Stärke und kultureller Widerstand – mit Hajdi Barz
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Racial-Profiling, Community und Counter-Storytelling
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Der NSU-Mord an Enver Şimşek, rassistische Kontinuitäten und Erinnerung als Widerstandspraktik
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Kampfsport und extrem rechte Gewalt. Monitoringbericht 2020
Herausgeber: Vollkontakt. Demokratie und Kampfsport
Medienart: Fachinformation
FOKUSHEFT: „(EXTREM) RECHTE IDENTITÄTEN MIT TÜRKEIBEZUG“
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Nachdenken statt Vorverurteilen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie/IBIS Interkulturelle Arbeitsstelle e.V./Humanity and Culture e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jahresbericht. Antisemitische Vorfälle in Deutschland 2020
Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS)
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo. Antimuslimischer Rassismus online. Rechtsextreme Hasspropaganda erfordert nachhaltige Präventionsansätze
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Behindertenfeindliche Angriffe?
Herausgeber: zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.
Medienart: Fachinformation
Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Sonderausgabe. Standards für das zivilgesellschaftliche Engagement gegen religiös begründeten Extremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Akzeptanz für LSBTI* in Jugendarbeit und Bildung. Ergebnisse des dritten Regenbogen-Parlaments in Hamburg, 07.09.2019
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hart aber Fürth. Die Rechte Mobilmachung. Livestream zur Buchvorstellung
Herausgeber: Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Fürth
Medienart: Video
Racist agitation against refugees
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
MODERN KLEZMER – KONZERT MIT DEM TRIO KLEZNOVA-Tage der Demokratie Weingarten – 09.10.2020
Herausgeber: TAVIR e. V.
Medienart: Musik
Praxisinfo. Starke Kämpfer und sorgende Mütter? Rechtsextreme Geschlechter- und Rollenbilder in jugendaffinen Social-Media-Angeboten
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Bericht 2019. Technischer Jugendmedienschutz zeitgemäße Entwicklung und zukunftsfähiges Schutzkonzept
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
THE STATE OF CYBER HATE
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 14. Dezember 2019. Schwerpunkt International Forecast
Herausgeber: Violence Prevention Network
Medienart: Fachinformation
INACH – SCAN Monitoring Report 06. May 2019 – 21.06.2019
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ligante #2. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. „Für Volk und Glaube?“ Die extreme Rechte und religiös begründeter Extremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hate Speech und Fake News. 20 Fragen. 20 Antworten
Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern. Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz
Medienart: Fachinformation
Helden statt Trolle
Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern. Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz/Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Medienart: Internetportal
Alfreda Noncia Markowska (in memoriam) (Deutsch)Romnja: Power Month 2021
Herausgeber: RomaniPhen e.V.
Medienart: Video
Report: Hate speech, violence and right-wing music on VK. Young people are exposed to enormous risk – operator ignores reports from users
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Extremists use all social media channels for recruiting
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
HUMAN RIGHTS ONLINE
Herausgeber: International Network Against Cyber Hate (INACH)
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo. „Hate Speech – Was tun?“ Online-Weiterbildungsangebot für Fachkräfte und interessierte Userinnen und User
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Gaming und Rechtsextremismus. 25 Fragen und Antworten zum Thema
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Forschungsgruppe Modellprojekte e.V/Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
RECHTE ANGRIFFE IM NETZ. Auswirkungen und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Beratungsstelle Support für Betroffene rechter Gewalt des RAA Sachsen e.V./Opferperspektive Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt/zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Frauenhassende Online-Subkulturen. Ideologien – Strategien – Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
SCHULTER AN SCHULTER. SOLIDARISCH GEGEN ANTISEMITISMUS, RASSISMUS UND GEWALT
Herausgeber: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Medienart: Fachinformation
„MISCH MIT!“ Erfahrungen und Konzepte des demokratiepädagogischen Unterrichts von Kick-off
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V./KAST e. V
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR Magazin Nr. 2 1/2021
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
Braune Wäsche. Rechtsextreme Symbole und ihre Bedeutung
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Neuausrichtungen und Handlungslogiken Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 2: Kritisches Weißsein mit Christian Kautz
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Podcast
Gefährlich verankert. Antisemitismus in Niedersachsen
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen Landespräventionsrat Niedersachsen
Medienart: Fachinformation
„Die, die da sind, sind gut“: Nils und Tobias von der Rütli-Schule zu Gast beim ufuq.de Couch Talk
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
„…und dann fiel die Mauer“: Diane Izabiliza zu Gast beim ufuq.de Couch Talk
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
Bedroht zu werden, gehört nicht zum Mandat. Ein Ratgeber zum Umgang mit rechten Bedrohungen und Angriffen für Kommunalpolitiker*innen und Kommunalverwaltung
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG)/Bundesverband Mobile Beratung e.V. (BMB)
Medienart: Fachinformation
„Beziehung kommt vor Bildung“ Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts „Den Extremismus entzaubern!“ (Violence Prevention Network e.V.) für den Zeitraum Juli 2018 bis Dezember 2019
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V
Medienart: Fachinformation
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Ostwestfalen-Lippe/Regierungsbezirk Detmold
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Ostwestfalen-Lippe / Regierungsbezirk Detmold
Medienart: Fachinformation
Zwischen Akzeptanz und Anfeindung. Antisemitismuserfahrungen jüdischer Sportvereine in Deutschland
Herausgeber: MAKKABI Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
DERAD Bayern. Mobile Maßnahmen zur Beratung und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Fokus ISLEX. Mobile Maßnahmen zur Beratung und Deradikalisierung im niedersächsischen Strafvollzug und in der Bewährungshilfe
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Prisma Sachsen. Radikalisierung erkennen. Deradikalisierung begleiten. Kompetenzen bündeln
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Deradicalisation. Intervention. Prevention
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 3: Zivilgesellschaftliche Organisationen in der Tertiärprävention
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 2: Einschätzung und Bewertung von Risiken im Kontext Extremismusprävention und Deradikalisierung. Zwischen sicherheitspolitischem „Risk Assestment“ und pädagogischem „Resilienz Assesment“
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Monitorium Rechts #Heft 02 Reichsbürger und Selbstverwalter
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Völkische Siedlungen. Rechtsextreme Rückzugs- und Aktionsräume im ländlichen Raum Niedersachsens
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ausstiegsperspektiven – Aspekte der Tertiärprävention im Kontext extreme Rechte
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V.
Medienart: Fachinformation
STOP-OK! – Das Moderationsspiel
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Video
Frontaldiskurs. Abschlussbericht
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Frontaldiskurs. Jahresbericht 2017
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Frontaldiskurs. Jahresbericht 2018
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Deradikalisierung im Strafvollzug. Das Programm von Violence Prevention Network
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2020 der Mobilen Beratung Niedersachsen. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen im Nordwesten
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2020 der Mobilen Beratung Niedersachsen. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen im Nordosten
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2020 der Mobilen Beratung Niedersachsen. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen im Süden
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Dikhen amen! Seht uns! Praxishandbuch zum Empowerment und zur Sensibilisierung für Rassismus aus der Sicht junger Rom*nja und Sinti*ze
Herausgeber: Ádám, Éva/Burchardt, Anita/Friedrich, Anna im Auftrag von Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Problembeschreibung. Antisemitismus in Sachsen
Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V.
Medienart: Fachinformation
ABSTAND HALTEN GEGEN RECHTS! Corona & die extreme Rechte – Entgegnungen einer kritischen Zivilgesellschaft
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rassismus tötet. Gedenken an den Anschlag von Hanau (19. Februar 2020) – Ein Jahr danach
Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit
Medienart: Video
Report: Antimuslimischer Rassismus und islamistische Onlinepropaganda. Ein demokratiefeindliches Eskalationsverhältnis
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Sinti and Roma in the Ravensbrück concentration camp
Herausgeber: Bildungsforum gegen Antiziganismus im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Medienart: Video
Alles wie immer? Die Auswikungen der Covid19-Pandemie auf Phänomene der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.
Medienart: Fachinformation
Gegen uns. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V./Support für Betroffene rechter Gewalt
Medienart: Internetportal
Antisemitismus im (Schul-)Alltag. Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2019/2020. Islamismus im Netz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation
Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Ausgabe #3: Radikalisierungsfaktor soziale Ungleichheit?
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft gegen religiös begründeten Extremismus (BAG RelEx)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Alter Hass auf neuen Kanälen -Wie extrem rechte Podcasts aus Rhein-Main nach jungen Menschen fischen
Herausgeber: Achtsegel.org
Medienart: Video
Konzept zur lokalen Strategie der „Partnerschaften für Demokratie“ im Landkreis Sonneberg
Herausgeber: Landkreis Sonneberg
Medienart: Fachinformation
Rechtsterroristische Online-Subkulturen. Analysen und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus und Antiziganismus: Was hat das mit uns zu tun?
Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt
Medienart: Video
Wissenschaftliche Begleitung der Landes-Demokratiezentren. Abschlussbericht 2019 Programmevaluation „Demokratie leben!“
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V. - Abteilung Jugend und Jugendhilfe, FG 4 Außenstelle Halle
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Militanz und rechter Terror
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Kampfsport in der Extremen Rechten
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Abschlussbericht Bundesprogramm Demokratie leben! Erste Förderperiode (2015 bis 2019)
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Bericht/Dokumentation
Praxisinfo. Volle Dröhnung Hass auf allen Kanälen. Musik als zentraler Bestandteil der rechtsextremen Erlebniswelt online
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
QAnon: Eine weltweit verbreitete antisemitische Verschwörungsideologie mit historischen Wurzeln
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.
Medienart: Fachinformation
Zwischen „drinnen“ und „draußen“. Überlegungen zur Ausstiegsarbeit im Jahr 2020
Herausgeber: NinA NRW
Medienart: Fachinformation
Umgang mit Verschwörungserzählungen. Gefahren, Strategien, Gegenmaßnahmen
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
Antigypsyism and Film/Antiziganismus und Film
Herausgeber: Radmila Mladenova et al.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Wovon träumst du eigentlich nachts?“ Folge 1: Black Lives Matter mit Jamila Hassan
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Podcast
Expertise #1: Aufruhr in der Echokammer. Fragestellungen und Analysen zum Thema medienpädagogische Interventionen im Feld der Neuen Rechten
Herausgeber: Kaufmann, Fabian/Sierts, Lena im Auftrag des CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Actionbound – Aus dem Alltag eines jüdischen Mädchens
Herausgeber: Rückenwind e.V. Schönebeck
Medienart: Internetportal
Auseinandersetzung mit dem Weltbild und politischen Visionen von Björn Höcke. Eine Buchrezension
Herausgeber: Zentrum für die liberale Moderne gGmbH
Medienart: Fachinformation
Funktionalisierte Kinder. Kindeswohlgefährdung in Neonazifamilien – eine Hilfestellung für Fachkräfte in den Bereichen Recht und (Sozial-)Pädagogik
Herausgeber: Fachstelle Rechtsextremismus und Familie/Lidicehaus
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Deutschland
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Arbeitshilfe Umgang mit Herausfordernden Verhaltensweisen. Deeskalations- und Konflikttraining. Qualitätswerkstatt 2.0 im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Herausgeber: Aktion Courage e.V. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zusammen gegen Rassismus. Wedding und Moabit 2020
Herausgeber: Vor-Ort-Büro in der Fabrik Osloer Straße e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Report: Rechtsextremismus und Gaming. Ein komplexes Verhältnis
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Der Weg der Sinti und Roma. Wie „Zigeuner“-Bilder und Vorurteile einen Völkermord möglich machen können. Texte und Materialien zur Ausstellung
Herausgeber: Adam Strauß für den Verband deutscher Sinti und Roma, Landesverband Hessen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Report: Hate Speech – Ein europäischer Vergleich. Ergebnisse des sCAN-Projektes 2018 -2020
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Was war los? Leitfaden mit praxisnahen Handlungsempfehlungen und methodischen Herangehensweisen des Modellprojekts InsideOut
Herausgeber: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impulse zu Vielfalt 2019/2. Recht gegen Rassismus: Handlungsfelder und Anforderungen an eine gerechte und konsequente Strafjustiz
Herausgeber: DeutschPlus e.V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Fachinformation
Nichts gelernt?! Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus
Herausgeber: Peters, Katharina/Vennmann, Stefan
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
‘digital streetwork, Radikalisierung im Kontext sozialer Medien’ – Webinar der BAG RelEx
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Video
Schriftenreihe Heft 4: Rückkehrerinnen und ihre Kinder. Psychologisch-therapeutische Perspektiven zur Rehabilitation von Frauen und Kindern aus den ehemaligen Gebieten des sog. Islamischen Staates
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Monitorium Rechts. #Heft 03. Der III. Weg in Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Was ist Rechtsextremismus?
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Video
Stadt. Raum. Bildung. Ansätze politischer Bildung zur Stärkung diskriminierungskritischer Perspektiven im Kiez
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„…alleine hätte ich das nie geschafft!“ Zivilgesellschaftliche Ausstiegsberatung in Nordrhein-Westfalen
Herausgeber: NinA NRW
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Lämmer unter Wölfen. Mädchen und Frauen in aktuellem Rechtsextremismus und Salafismus
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz SH e. V./Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein/Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein/PROvention – Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in S-H
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Vielfalt in der Ausbildung. Ein Methodenkoffer für Lehrende und Ausbilder*innen in der beruflichen Bildung
Herausgeber: Forschungsinstitut berufliche Bildung (f-bb)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Linke Militanz. Ein Leitfaden zur Auseinandersetzung
Herausgeber: Bundesfachstelle Linke Militanz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit Ausgabe 1/2020
Herausgeber: Cultures interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Zweiter Bericht: Modellprojekte Programmevaluation „Demokratie leben!“ Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zu GMF, Demokratiestärkung und Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Shalom, Fragen-Marathon!
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Video
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Als Jüdin in Deutschland
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Video
Handlungssicher im digitalen Raum. Betreuung von Social-Media-Kanälen: Wie umgehen mit rechten Kampagnen und Bedrohungen
Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus im Kontext der Covid-19-Pandemie
Herausgeber: Bundesverband der Recherche und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Sachsen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Was tun, wenn mir »Fake News« oder Desinformationen begegnen. #FakeNews
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Was tun,wenn ich auf einen Hate Speech-Shitstorm reagieren muss. #Shitstorm
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
L’ CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Internetportal
Zusammen Denken. Das Methodenhandbuch für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
L’ CHAIM –AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Streitraum Antisemitismus. Entwicklungen, Debatten, Interventionen im internationalen Vergleich
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bericht dokumentierter antisemitischer Vorfälle 2019
Herausgeber: Bundesverband RIAS e.V. Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Unterstützung nach einem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriff. Ein Ratgeber für Angehörige von Betroffenen
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Was tun nach einem rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriff? Handlungsmöglichkeiten und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Zeug*innen
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
1938Projekt – Posts from the Past
Herausgeber: Leo Baeck Institut – New York | Berlin
Medienart: Internetportal
Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment
Herausgeber: Debus, Katharina/Laumann, Vivien
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratiebildung und Extremismusprävention in Hessen. Ergebnisse der Bestandserhebung im Frühjahr 2016
Herausgeber: Beratungsnetzwerk Hessen
Medienart: Bericht/Dokumentation
Extrem gut! Bildungsangebote gegen Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Beratungsnetzwerk Hessen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Beratung und Prävention 2016. Auswertung und Übersicht über die Tätigkeiten des beratungsNetzwerks hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen
Medienart: Bericht/Dokumentation
Monitoring #12 September 2020 (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
KiDs aktuell. 1/2020 MEIN KÖRPER – MEIN ZUHAUSE! Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis
Herausgeber: KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR Magazin Nr. 1 1/2020
Herausgeber: OBR - Opferberatung Rheinland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Kompetenznetzwerk Anti-Schwarzer Rassismus (KomPAD)
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e.V.
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit
Herausgeber: Teilseiend e.V./CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Selbst.verständlich Vielfalt
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.
Medienart: Internetportal
Das Phänomen »Antifa«: Eine Spurensuche in Geschichte und Gegenwart
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität
Medienart: Podcast
Politischer Protest am Beispiel der 68er-Bewegung. Ein Workshop für Schüler*innen des 11. Jahrgangs
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit drei Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit fünf Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust. Ein Lesebuch zu Geschichte, Gegenwart und Region
Herausgeber: Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Standpunkt zivile Sicherheit Nummer 10. Juni 2020. Wertediskurs anstatt Vermittlung – Ein Ansatz zur Stärkung von Geflüchteten als Beitrag zur Radikalisierungsprävention
Herausgeber: Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit gGmbH (BIGS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona
Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dekonstrukt. Heft 3. Handeln/Distanzierung
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dekonstrukt. Heft 2. Erkennen/Dekonstruktion
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dekonstrukt. Heft 1. Verstehen. Diskurs die Neue Rechte und ihre Strategien
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dekonstrukt. Impulse 06. Von Helden, Denkern und Barbaren. Eine Analyse der Neuen Rechten und ihrer Männlichkeiten
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation
Dekonstrukt. Impulse 05. Die „Identitäre Bewegung“ – FaschistInnen der Gegenwart? Eine ideologische Einordnung
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation
Policy Paper: Islamfeindlichkeit und „Islamkritik“
Herausgeber: MUTIK gGmbH
Medienart: Fachinformation
Aktiv gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus. Akteure und Herausforderungen
Herausgeber: MUTIK gGmbH
Medienart: Fachinformation
Politische Bildung im Strafvollzug – Konzepte und Zugänge in der Bearbeitung islamistischer und rechtsextremer Ideologien. Bundesweiter Fachtag, 8. Juni 2018, Berlin
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Angebote der politischen Bildungsarbeit in Justizvollzugs anstalten – ein Beitrag zu Deradikalisierung und Prävention von menschenverachtenden Ideologien und Gewalt? Bundesweiter Fachtag, 23. Juni 2017, Hannover
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Alles nur Gelaber?“ Politische Bildung in der Schule durch narrative Gesprächsgruppen
Herausgeber: Freye, Nils
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Auch digital sichere Räume schaffen. Online-Veranstaltungen und -Seminare schützen. Zum Umgang mit rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Störungen und Bedrohungen
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin/Bundesverband RIAS e. V.
Medienart: Fachinformation
#Podcast: Silent Demo gegen Rassismus in Hattingen, am 08. Juni 2020 I ExPO I PfD – Hattingen
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Partnerschaft für Demokratie (PfD)“ – Hattingen
Medienart: Video
„Damals wie heute“ Neonazismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2019. Jugendschutz im Internet. Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Keynote von Michel Abdollahi beim OPENION-Bundeskongress
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
„Demokratiebildung in Zeiten des Populismus: Was ist zu tun?“ – Keynote von Prof. Dr. Tim Engartner
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Erfahrungen der Onlineberatung im Themenfeld des religiös begründeten Extremismus
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD); Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. (TGS-H)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Report: Antisemitismus online 2.0. Reichweitenstark zwischen Jugendkultur, Holocaustleugnung und Verschwörungstheorien
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus
Herausgeber: Langner, Joachim/Herding, Maruta/Hohnstein, Sally/Milbradt, Björn
Medienart: Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2017
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Da.Gegen.Rede. Abschlussbroschüre. Ein Modellprojekt zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz
Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit / Streetwork Baden-Württemberg e. V./Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bildungsbaustein Rechtsextremismus und Vorurteile
Herausgeber: ver.di Landesbezirk NRW
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
LAND IN SICHT – Gesprächsanker. Für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen
Herausgeber: Stiftung SPI - Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Medienart: Fachinformation
Gegneranalyse. Antiliberales Denken von Weimar bis heute
Herausgeber: Zentrum für die liberale Moderne gGmbH
Medienart: Internetportal
Monitoring #11. Januar 2020. (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hurra, es ist ein … Kind! Geschlechtervielfalt ist (k)ein neues Thema – Informationen für Eltern
Herausgeber: Diakonie Deutschland
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo. Corona-Pandemie und rechtsextreme Onlinepropaganda. Verschwörungstheorien, Hasskampagnen und rechtsextremes Framing
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht Rechtsextremismus im Netz 2018/19
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Projektdokumentation. esistdeinekampagne.de (Inter)aktiv für eine lebendige Demokratie!
Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was Jugendarbeit (nicht) kann!? Potentiale der Jugendarbeit für die pädagogische Prävention extrem rechter Haltungen bei jungen Menschen im Landkreis Göttingen
Herausgeber: Landkreis Göttingen, Fachdienst Jugendarbeit
Medienart: Fachinformation
Mythen, Ideologien und Theorien. Verschwörungsglaube in Zeiten von Social Media
Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. /Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Menschenwürde online verteidigen. 33 Social Media-Tipps für die Zivilgesellschaft
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Rechtspopulismus und Rechtsextremismus
Herausgeber: Modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
7 Wege. Jüdische Biografien in Hamburg
Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Haltung zeigen! — jetzt erst recht. Bildungsmaterialien für Demokratie, Anerkennung und Vielfalt
Herausgeber: Harbord-Blome, Mathis/Klären, Ina/Wollgarten, Sigrid im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aufstehen! Nicht aussitzen! Einfache Werkzeuge zum Umgang mit Judenhass unter Jugendlichen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
2019 Counter Speech. Strategien gegen Hass im Netz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
10 Jahre Beratung für Opfer von Diskriminierung und rechter Gewalt im Saarland. Ein spezialisiertes Opferberatungsangebot im Rahmen des Netzwerks gegen Rechtsextremismus – für Demokratie im Saarland
Herausgeber: FITT gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antisemitismus von Links. Facetten der Judenfeindschaft. Baustein 8
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Hooligans – Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik
Herausgeber: Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit
Medienart: Video
Zum Stand der Präventionsansätze beim Extremkampfsport. Mixed Martial Arts im Spannungsfeld von verbandlicher und sportlicher Entwicklung, wirtschaftlichem Wachstum, erhoffter gesellschaftlicher Anerkennung und extrem rechter Gewalt. Explorativstudie
Herausgeber: KoFaS (Kompetenzgruppe Fankulturen und Sport bezogene Soziale Arbeit)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dokumentation zum Bundesmodellprojekt „WertICH groß“
Herausgeber: CJD Nord im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Studie im Rahmen des Projekts „Dialog Afrika – Vernetzung und Professionalisierung afrikanischer Migrantenselbstorganisationen in NRW“
Herausgeber: Elternnetzwerk NRW – Integration miteinander e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
neuer deutscher extremismus*
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Hörstück „Beschwerden und Diskriminierung“ Teil 1 und 2
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Podcast
Nachgefragt! #3 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Marlene Gürgen
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 56 Winter 2019
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt c/o Miteinander e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Online-Lebenswelten als Orte der Radikalisierung. Hate Speech in islamistisch, türkisch- und russisch-nationalistisch geprägten Online-Szenen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 13. September 2019. Schwerpunkt Risiko
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Gaming-Szene und rechter Terror
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Distanz-Trainings. Informationsbroschüre für pädagogische Fachkräfte
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2018 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Bericht/Dokumentation
Rückkehrer*innen aus den Kriegsgebieten in Syrien und im Irak. Schriftenreihe Heft 1
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Streit am Rauchberg. Ein Planspiel
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Report: Kinder als YouTube-Stars. Wann werden dabei Persönlichkeitsrechte verletzt?
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
On|Off DERAD 2-Jahresbericht 2016 – 2018. On- und Offline-Interventionen zur Deradikalisierung über Soziale Medien
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
KIgA. Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Jubiläumsbroschüre
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zuhause bedeutet für mich eigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach. Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration
Herausgeber: RomaRespekt/Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Die langen Schatten des Sommers der Migration
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Monitoring (exrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 10
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2018. Islamismus im Netz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Report: Islamistische Inhalte auf Telegram. Kinder und Jugendliche zu wenig geschützt
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Monitoring (exrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 9
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zusammenleben neu gestalten. Konfliktkultur !?! Anregungen zum Umgang mit Othering und Anfeindungen
Herausgeber: Zusammenleben neu gestalten Angebote für das plurale Gemeinwesen Prozessbegleitung. Impulse. Reflexionen/Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Türkischer und Kurdischer Ultranationalismus in der Einwanderungsgesellschaft
Herausgeber: Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
21 praxiserprobte Methoden. PRÄFIX R – COACHING FÜR ELTERN IN HAFT
Herausgeber: ifgg – Institut für genderreflektierte Gewaltprävention gGmbH
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Qualitätsstandards in der Ausstiegsarbeit
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Rassismus ist kein Randproblem. Materialien für pädagogische Fachkräfte zum Thema Rassismus vor und nach 1989 in Ostdeutschland am Beispiel der Ermordung Amadeu Antonios
Herausgeber: Bürgerstiftung Barnim/Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
miteinanderthema #6 Radikalisierungsprävention und Resozialisierung 12/18
Herausgeber: Miteinander e. V. Netzwerk für Demokratie und Weltoffnheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Was tun, wenn ich für eine demokratische Netzkultur eintreten will?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
2017 Annual Report. Right-wing Extremism on the Internet
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation
Dürfen die das?! Hater*innen abmahnen
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher_innen
Medienart: Video
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 55 Winter 2018
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt c/o Miteinander e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Islamisten zwischen Beauty-Bloggern und Pop-Stars. Mit Ästhetik und Lifestyle werden Jugendliche auf Instagram geködert
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo #Chemnitz Rechtsextreme Online Mobilisierung. Junge Userinnen und User über „Fake News“ aufklären und gegen emotionale Manipulation stärken
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Intersektionalität als Bezugspunkt in Jugendarbeit und politischer Bildung? Herausforderungen eines beweglichen Modells
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Jugendschutz im Internet. Risiken und Handlungsbedarf. Bericht 2017
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Report: Antiziganismus online. Hassspiralen, rassistische Rahmung und rechtsextreme Propaganda als Risiko für junge Unserinnen und User
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Was tun nach einem rassistischen Angriff? Empfehlungen für Betroffene
Herausgeber: Kawthar El-Qasem im Auftrag der OBR – Opferberatung Rheinland
Medienart: Fachinformation
Zwischen Online-Hass und rassistischer Gewalt. Die sogenannte „Alternative Rechte“. Fact Sheet des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft
Herausgeber: IDZ. Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Medienart: Fachinformation
Landes-Demokratiezentren im Bundesprogramm „Demokatie leben!“. Regional vernetzt für Demokratie und Vielfalt
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Fachinformation
INTERVENTIONEN Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 11 Juli 2018. Schwerpunkt Feindbilder
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus. Inhaltliche und methodische Grundsätze
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR)/Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
„Wir müssen unseren Kindern die Geschichte der Sinti und Roma erzählen.“ Neuköllner Stadtteilmütter auf den Spuren der NS-Geschichte
Herausgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Erlebniswelt Rechtsextremismus. modern – subversiv – hasserfüllt. Hintergründe und Methoden für die Praxis
Herausgeber: Glaser, Stefan/Pfeiffer, Thomas
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Übungen zum Modul
Herausgeber: ufuq.de -Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Theater X: „Wer ist hier der Terrorist?“
Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Video
Alternativen aufzeigen! Modul 3 „Salafismus“ – Sahira Awad: „… und Allah ist immer dabei“
Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Video
Racial Profiling im Visier. Rassismus bei der Polizei, Folgen und Interventionsmöglichkeiten
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Toolbox gegen Rechte Gewalt
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V.
Medienart: Internetportal
Eltern und Rechtsextremismus. Eine Herausforderung für die familienbezogene Beratung und sozialpädagogische Familienhilfen. Dokumentation.
Herausgeber: Hochschule Magdeburg-Stendal
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Die extreme Rechte und Kampfsport
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
about:wolfenstein – about:blank 007_Teil 2
Herausgeber: mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e.V./netzpolitik.org e. V
Medienart: Video
Neue Nachbarn. Rechtspopulismus in Hessen
Herausgeber: MBT Hessen. Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus - für demokratische Kultur in Hessen
Medienart: Fachinformation
Läuft noch nicht? Gönn dir: 7 Punkte für eine Jugendarbeit gegen Antisemitismus!
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. Juni 2018
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Hate Speech
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
#istalltag – Kida Khodr Ramadan mit response gegen Rassismus
Herausgeber: response.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Video
#istalltag – Victoire Laly und Kida Khodr Ramadan mit response gegen Rassismus
Herausgeber: response.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Video
Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen. Materialien für die pädagogische Arbeit mit Kindern von 9 bis 12 Jahren
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.
Medienart: Fachinformation
Hier werden sie merken, dass sie Widersacher haben
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Video
Gemeinsam den Kurs wechseln. Distanzierungsprozesse und Ausstieg aus (extrem) rechten Einstellungen und Gruppierungen unterstützen
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg - Fachbereich Migration, Forschung und Beratung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Das NETTZ – Die Vernetzungsstelle gegen Hate Speech
Herausgeber: Das NETTZ gGmbH
Medienart: Internetportal
Rassistische Gewalt – Was tun? (Tigrinia)
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e. V.)
Medienart: Video
Rassistische Gewalt – Was tun? (Russisch)
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)
Medienart: Video
Rassistische Gewalt – Was tun? (Arabisch)
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)
Medienart: Video
Rassistische Gewalt – Was tun? (Farsi)
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)
Medienart: Video
Rassistische Gewalt – Was tun? (Urdu)
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)
Medienart: Video
Rassistische Gewalt – Was tun?
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA - Sachsen e.V.)
Medienart: Video
Grenzen im politischen Meinungskampf. Zum Verbot rassistisch-diskriminierender Wahlkampagnen
Herausgeber: Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 9-10/2017. Schwerpunkt Propaganda & Rechtspopulismus
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Beratung, Unterstützung, Information für Betroffene rechter Angriffe
Herausgeber: zebra Zentrum für Betroffenen rechter Angriffe e. V.
Medienart: Fachinformation
Was tun nach einem rechten Angriff?
Herausgeber: zebra Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e. V.
Medienart: Fachinformation
3 Fragen über Hass im Netz: Nadine Schön
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
3 Fragen über Hass im Netz: Cansel Kiziltepe
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
Dürfen die das?! Aufruf zu Straftaten
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
Dürfen die das?! Gewaltdarstellung
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
Dürfen die das?! Beleidigung
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Video
Dürfen die das?! Bedrohung
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Video
Dürfen die das?! Nötigung
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 54. Winter 2017. Tödliche Dimensionen rechter und rassistischer Gewalt
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation
NO HATE SPEECH
Herausgeber: Neue Deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Internetportal
Mehr als Grauzonen
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Bookmarks. Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher / Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation
Alles männlich?! Praxistipps für eine geschlechterreflektierende Fanarbeit
Herausgeber: KoFaS (Kompetenzgruppe Fankulturen und Sport bezogene Soziale Arbeit)
Medienart: Fachinformation
Dschihadisten werben um Mädchen und junge Frauen. Web-Propaganda für Terror und Gewalt auf weibliche Zielgruppe zugeschnitten
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Monitoring (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 8
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Den Extremismus entzaubern. Präventive politische Bildungsarbeit mit jungen Menschen
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Den Extremismus entzaubern
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Early Birds. Antidiskriminierung und Frühprävention im Vorschulalter
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
empower Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Rassismus als Terror, Struktur und Einstellung. Bildungsbaustein mit Methoden zum NSU-Komplex. Kontinuitäten, Widersprüche und Suchbewegungen
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Interventionen Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 08/2016 Schwerpunkt Rechtsextreme Täter
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
7xjung – Dein Trainingplatz für Zusammenhalt und Respekt. Projektfilm
Herausgeber: Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Video
Berichte von unterwegs II. Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen
Herausgeber: mobim Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechts, oder was?! Rechte Musik, Symbole und Organisationen. Eine Informationsbroschüre mit lokalem Bezug
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.
Medienart: Fachinformation
Lagebild Antisemitismus 2016/2017
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Im Fokus von Neonazis. Rechte Einschüchterungsversuche auf der Straße – zu Hause und im Büro – bei Veranstaltungen – im Internet. Eine Handreichung für Betroffene und Unterstützer*innen
Herausgeber: ezra - mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
So, Li, Da, Ri, Ty and the sisters – fighting against racism and antisemitism
Herausgeber: BildungsBausteine e. V.
Medienart: Video
Demokratie-Vielfalt-Respekt
Herausgeber: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Medienart: Internetportal
Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Übungen zum Modul
Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Jugendliche über Datteltäter – Comedy über den „IS“. Geht das?
Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Video
Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Jugendliche über Jilet Ayse – Wo kommst Du wirklich her?
Herausgeber: ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Video
Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Jugendliche über Rebell Comedy – „Usus, was sagst du denn dazu?“
Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Video
Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Rebell Comedy – „Mit uns können sich viele identifizieren“
Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Video
Alternativen aufzeigen! Modul 2 „Comedy“ – Gelächter gegen Gewalt? Warum wir über Comedy reden
Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Video
response. Beratung für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt. Ein Angebot der Bildungsstätte Anne Frank
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation
Im Schatten der Wende. Rassismus und Neonazismus in Zeiten des Umbruchs
Herausgeber: Miteinander e. V./Arbeitsstelle Rechtsextremismus
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bundestrollamt für gegen digitalen Hass: Staffel 2, Folge 5
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Video
Bundestrollamt für gegen digitalen Hass: Staffel 2, Folge 4
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Video
Bürgerwehren. Hilfssheriffs oder inszenierte Provokation?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Bundestrollamt für gegen digitalen Hass: Staffel 2, Folge 3
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Video
Männlichkeit und Migration
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften
Medienart: Video
Rechtsextreme und fremdenfeindliche Vorfälle in Baden-Württemberg. Monitoring 2016
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Einmischen und dagegen halten! Zum Umgang mit rassistischen Anfeindungen im Kontext von Flucht und Asyl.
Herausgeber: mobim Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Fachinformation
Wie hetzt man richtig?
Herausgeber: Pro aktiv gegen rechts/Demokratiezentrum im Land Bremen
Medienart: Fachinformation, Video
Red Blood. Botschafter-Song für die Partnerschaft für Demokratie Witten
Herausgeber: Stadt Witten
Medienart: Musik
Sexismus und Rassismus in der Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
„Die Rechte“ als legalisiertes Sammelbecken für Kameradschaften/Autonome Nationalisten
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Die Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (UMF) in Deutschland
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Die Extreme Rechte in Europa
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Menschenfeindlichkeit im Stadion. Fußball als Spiegelbild der Gesellschaft?
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Frontaldiskurs. Jahresbericht 2016
Herausgeber: Minor Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Die Terrorserie des „Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU)“ und ihre Aufklärung
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
»Ich hab mich normal gefühlt, ich war ja verliebt, aber für die andern ist man anders« – »Homo- und Trans*feindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern«. Eine Expertise …
Herausgeber: Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Fachinformation
Unterstützung nach einem rassistischen Angriff. Ein Ratgeber für Geflüchtete in Einfacher Sprache
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. c/o ReachOut
Medienart: Fachinformation
Im Fokus von Neonazis. Rechte Einschücherterungsversuche auf der Straße – zu Hause und im Büro – bei Veranstaltungen – im Internet
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. c/o ReachOut
Medienart: Fachinformation
Dokumentation: Motivieren. Vernetzen. Stärken. Klausurtagung der regionalen Flüchtlingsinitiativen und Bürger_innenbündnisse pro Demokratie in der Region Anhalt
Herausgeber: Netzwerkprogramm Dessau-Roßlau ENGAGIERT
Medienart: Bericht/Dokumentation
Herausforderung Salafismus
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle Nordrhein-Westfalen e. V.
Medienart: Fachinformation
Viele Kämpfe und vielleicht einige Siege. Texte ü. Antiromaismus u. histor. Lokalrecherchen zu und von Roma, Romnja, Sinti und Sintezze in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Tschechien
Herausgeber: Kral, Kathrin/Meichsner, Antje
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 52. Herbst 2016. Genderbashing von Rechts
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation
Newsletter 1/2016
Herausgeber: Hamburger Koordinierungstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Kicks für Alle! Fußball. Fanszenen. Geschlechtervielfalt.
Herausgeber: KoFaS (Kompetenzgruppe Fankulturen und Sport bezogene Soziale Arbeit)
Medienart: Video
Frontaldiskurs. Jahresbericht 2015
Herausgeber: Minor - Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
»ICH WILL DIE WAHRHEIT«. Über rassistische Routinen und den NSU-Terror — Zur Aufklärungsarbeit im Theater
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Neue Nachbarn. Vom Willkommen zum Ankommen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung / Pro Asyl
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bundestrollamt für gegen Digitalen Hass 7
Herausgeber: Neue Deutsche Medienmacher / Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Video
Bundestrollamt für gegen Digitalen Hass 6
Herausgeber: Neue Deutsche Medienmacher / Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Video
Bundestrollamt für gegen Digitalen Hass 5
Herausgeber: Neue Deutsche Medienmacher / Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Video
Bundestrollamt für gegen Digitalen Hass 4
Herausgeber: Neue Deutsche Medienmacher / Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Video
Bundestrollamt für gegen Digitalen Hass 3
Herausgeber: Neue Deutsche Medienmacher / Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Video
Bundestrollamt für gegen Digitalen Hass 2
Herausgeber: Neue Deutsche Medienmacher / Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Video
Monitoringbericht 2015/16. Rechtsextreme und menschenverachtende Phänomene im Social Web
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Angsträume – Opfer rechter Gewalt in Thüringen. Pädagogische Handreichung zur Ausstellung
Herausgeber: ezra - mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Neonazismus in Niederbayern
Herausgeber: Bayerischer Jugendring/Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 51. Eskalation rechter Gewalt und ihre Folgen
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextremismus in der Opferpfalz
Herausgeber: Bayerischer Jugendring/Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Salafismus – Ideologie, Bewegung, Hintergründe
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
HoGeSa – Ein Schrecken ohne Ende?
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Demokratiestärkung im ländlichen Raum. Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe kommunaler Verantwortungsträgerinnen und -träger
Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Medienart: Fachinformation
Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Hintergrund: Wer sind eigentlich die Geflüchteten? Drei Fluchtgeschichten
Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Wie kann Integration von Flüchtlingen gelingen, damit die Stimmung nicht kippt? Eine Expertise
Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus/Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Hetze gegen Flüchtlinge in sozialen Medien. Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Fachtag „Kommunale Beratung im Kontext von Flüchtlingshilfe und Integration“ am 23.11.2015 in Chemnitz
Herausgeber: B3 Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e. v.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Endbericht der Wissenschaflichen Begleitung für den Berichtszeitraum 01.02.2008 bis 31.12.2010 „kompetent. Für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“
Herausgeber: ISS Frankfurt a. M. Institut für Sozialarbeit Sozialpädagogik e. V. / Camino gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Islamismus im Internet. Propaganda – Verstöße – Gegenstrategien
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Monitoring (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenelement Nr. 5
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB / VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
What can I do about hate crimes? Potential Steps an Legal Tips
Herausgeber: ezra - mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Medienart: Fachinformation
Einstiege verhindern, Ausstiege begleiten. Pädagogische Ansätze und Erfahrungen im Handlungsfeld Rechtsextremismus
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. Außenstelle Halle
Medienart: Fachinformation
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Im Zeitalter der Ideologie? Attraktivität – Wirkung – Herausforderung
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland. Qualitätsstandards für eine professionelle Unterstützung
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. c/o ReachOut
Medienart: Fachinformation
Was tun bei rechten, rassistischen und antisemitischen Angriffen? Mögliche Schritte und praktische Tipps
Herausgeber: ezra - mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus? Dagegen haben wir was.
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Drei Beratungen gegen Rechtsextremismus – ein Netzwerk
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)/Online Beratung gegen Rechtsextremismus c/o Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V./Opferperspektive e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Video
Das Bild des „übergriffigen Fremden“ – warum ist es ein Mythos? Wenn mit Lügen über sexualisierte Gewalt Hass geschürt wird
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Evaluation des Modellprojekts „Demokatisches und soziales Handeln für Beruf, Ausbildung und gesellschaftliche Integration. Entwicklung eines Maßnahmesets sozialer, soziokultureller und politischer Bildung zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Frem
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. Dezember 2015
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 50. Winter 2015/16: Unterstützung für Geflüchtete
Herausgeber: Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Rassistische Mobilisierungen. Thema – Impulse für eine lebendige Demokratie 09/2015
Herausgeber: Miteinander e. V. Netzwerk für Demokratie und Weltoffnheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Methodenhandbuch. Verantwortung übernehmen – Eltern stärken. Arbeit mit rechtsextrem orientierten Eltern
Herausgeber: Violence Prevention Network
Medienart: Fachinformation
Die Geschichte von Marvin und Lukas
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Internetportal
Monitoring. (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 4
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitoring. (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement 2-2015
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitoring.Rechtsextremismus aktuell 1-2015
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. September 2015
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitoring Rechtsextremismus aktuell 09-2014
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 49. Antimuslimischer Rassismus
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation
Evaluation der Beratung von Opfern rechtsextremer und rassistischer Gewalt und der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen. Kurzfassung
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich im Auftrag des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Medienart: Fachinformation
Jugendschutz im Internet. Ergebnisse der Recherchen und Kontrollen. Bericht 2014
Herausgeber: Kommision für Jugendschutz der Landesmedienanstalten
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Das Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein
Herausgeber: Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextemismus beim Rat für Kriminalitätsverhütung im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein/Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e. V. Fachstelle für Prävention
Medienart: Fachinformation
„Hier kennt man sich…“ Zivilgesellschaftliche Aktivitäten gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Münster
Herausgeber: mobim Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 48: Antiziganismus
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation
Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt (AgAG) – Hintergrundinformationen
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
„Geh sterben!“ Umgang mit Hate Speech und Kommentaren im Internet
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Die haben uns nicht ernst genommen. Eine Studie zu Erfahrungen von Betroffenen rechter Gewalt mit der Polizei
Herausgeber: ezra - mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
„Von diesem Schicksal wusste ich nichts“ Biographische Porträts von Opfern der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein
Herausgeber: Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Das Starkmacher-Prinzip. Ressourcen von Jugendlichen sichtbar machen
Herausgeber: Kaps, Mathias / Röser, Christian
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Jugendschutz im Internet. Ergebnisse der Recherchen und Kontrollen. Bericht 2013
Herausgeber: Kommision für Jugendschutz der Landesmedienanstalten
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextremismus – das betrifft mein Kind? Ratgeber für Eltern
Herausgeber: Thüringer Beratungsdienst für Eltern, Kinder und Jugendliche aus Rechtsextremismus und Gewalt
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Information der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nummer 47 / Herbst 2014. An der Seite der Betroffenen
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Lust auf SOZIALES. Mit Jugendlichen die Welt der sozialen Berufe entdecken
Herausgeber: Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Neue Wege für junge Straffällige, Strafgefangene und Haftentlassene. Innovative XENOS-Ansätze zur (Re-) Integration in ausbildung, Arbeitsmarkt und Gesellschaft
Herausgeber: XENOS Panorama Bund
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Traumatisiert arbeiten? Eingliederung von traumatisierten Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Dokumentation: Fachtagung des Netzwerks „InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit“
Herausgeber: ism - Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Okkupay Pedofilayay“: Neonazis machen Jagd auf Homosexuelle
Herausgeber: Jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Wir erinnern an Opfer rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Internetportal
Informationen der mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 46. Sommer 2014. Rassistische Mobilisierungen entgegentreten
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Die Wahrnehmung von Rechtsextremismus und das Zusammenleben von MigrantInnen und Deutschen im Neuköllner Blumenviertel
Herausgeber: IBBC e. V. Interkulturelles Beratungs- und Begegnungs-Centrum
Medienart: Fachinformation
Taking Responsibility – Breaking Away from Hate and violence
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Geschlossene Gesellschaft? Demokratische Perspektiven in der Uckermark
Herausgeber: Demos- Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung/Mobiles Beratungsteam Angermünde
Medienart: Fachinformation
Brauner Spuk? Rechtsextreme in Südbrandenburg und was wir tun können
Herausgeber: Demos- Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung Mobiles Beratungsteam Cottbus
Medienart: Fachinformation
Kulturschock. Bildungsarbeit mit linksaffinen Jugendlichen zwischen Politischer und Kultureller Bildung
Herausgeber: Minor-Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Kulturschock. Kunst als Zugang zu linksaffinen Jugendlichen. Forschungsbericht 2012
Herausgeber: Minor-Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Rosa, Blau, Braun. Fachtag zu geschlechterreflektierter Präventionsarbeit gegen Neonazismus am 15. Oktober 2012 in Leipzig
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e. V./Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Fachinformation
It’s a Boy’s Story. 10 Jahre Deradikalisierung und Extremismusprävention in Deutschland
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Nicht über, sondern mit den Betroffenen reden. Perspektiverweiterungen und Handlungsempfehlungen für die Beratungspraxis
Herausgeber: Landeskoordinierungstelle des beratungsNetzwerk hessen - Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wege aus der Haft. Erste Ergebniss der Basisbefragung junger Strafgefangener in XENOS-Projekten. Bericht der wissenschaftlichen Begleitung im Programm „XENOS – Integration und Vielfalt“
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Leben mit Behinderung in Siegen-Wittgenstein damals und heute. Ein Begleit-Heft zur Ausstellung in Leichter Sprache
Herausgeber: AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Informationen der mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 45. Frühjahr 2014: Die Wahrnehmung schärfen
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
mobim-analysen, 02/2009 Nationaler Sozialismus. Hintergründe der „Krise“ und Lösungswege aus Sicht der extremen Rechten
Herausgeber: mobim. Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster c/o Geschichtsort Villa ten Hompel
Medienart: Fachinformation
mobim-analysen, 08/2014 Extrem rechte Parteien bei der nordrhein-westfälischen Kommunalwahl
Herausgeber: mobim. Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dialog als Methode der Radikalisierungsprävention. Das Modellprojekt „Ibrahim trifft Abraham“
Herausgeber: Kiefer, Michael
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextremismus in Harburg eine Stadtteilanalyse. Kurzversion
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Erlebniswelt Rechtsextremismus. Menschenverachtung mit Unterhaltungswert. Hintergründe – Methoden – Praxis der Prävention
Herausgeber: Glaser, Stefan/Pfeiffer, Thomas
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Umkämpfte Räume. (Extrem)Rechte Strukturen in Hamburg und das zivilgesellschaftliche Engagement gegen sie. Eine Bestandsaufnahme
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Informationen der mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 44. Winter 2013/14. Vertreibung durch Rassismus
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Transit. Qualifizierung und Arbeit im vollzuglichen Übergangsmanagement. Ergebnisse einer Bedarfserhebung in den Arbeitsbetrieben der Vollzugsanstalten. Entwicklung und Umsetzung von Qualifizierungsbausteinen im Rahmen des XENOS Projektes „Transit“
Herausgeber: FrauenComputerZentrumBerlin e. V. (FCZB)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Linke Militanz im Jugendalter. Befunde zu einem umstrittenen Phänomen
Herausgeber: Glaser, Michaela/Schultens René
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 43 Herbst 2013. Solidarität mit Flüchtlingskämpfen
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation
Pro Integration. Für einen ganzheitlichen Ansatz menschenrechtsorientierter Integrationsförderung versus Hassideologien, politisch motivierte Menschenfeindlichkeit und demokratiegefährdende Tendenzen
Herausgeber: Stiftung SPI Mobiles Beratungsteam "Ostkreuz" für Demokratieentwicklung und Integration
Medienart: Fachinformation
Rechts, oder was? Rechte Musik, Symbole und Organisationen – eine Informationsbroschüre mit lokalem Bezug
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Fachinformation
Eine Frage der Perspektive. Die Arbeit von MAXIME Wedding – Ein interkulturelles Präventionsprojekt aus Berlin
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Erinnere dich, was sie dir angetan haben…“
Herausgeber: Regionalverband Saarbrücken Lokale Koordinierungsstelle
Medienart: Video
Arbeit mit rechtsaffinen Jugendlichen im Schwalm-Eder-Kreis
Herausgeber: Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 42 Frühsommer 2013. Homo- & Transphobie
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Fachinformation
Alltägliche Diskriminierung von Menschen mit Migrationshintergrund in Schleswig-Holstein 2012 – Ein befragungsbasierter Report
Herausgeber: Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V. - AWO Interkulturell
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Impulse für eine lebendige Demokratie # 38. Thema: Die NSU-Debatte.
Herausgeber: Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Menschenrechts-Filmprojekt. Videoprojekte zum Thema Menschenrechte
Herausgeber: Medienzentrum Parabol e. V./DoKuPäd (Pädagogik rund um das Dokumentationszentrum)
Medienart: Video
Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen. Materialien für die pädagogische Arbeit mit Kindern von 9 – 12 Jahren / Lexikon. Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Würdiges Gedenken. Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 41, Frühjahr 2013
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Fachinformation
Recht gegen Rechts. Hinschauen und handeln!
Herausgeber: aha - Tipps & Infos für junge Leute
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus in Bramfeld. Eine Stadtteilanalyse. Kurzversion. Erstellt durch das Kommunalpädagogische Institut (kp_i)
Herausgeber: Arbeit und Leben DBG/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus in Bergedorf. Eine Stadtteilanalyse. Kurzversion. Erstellt durch das Kommunalpädagogische Institut (kp_i)
Herausgeber: Arbeit und Leben DBG/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Lokaler Aktionsplan. Vielfalt leben – Demokratie wagen! Sachstandsbericht Geförderte Projekte 2011/2012
Herausgeber: Externe Lokale Koordinierungsstelle Demokratie 2.0 e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Nordsächsische Zustände. Ein Schattenbericht über Neonazismus in Nordsachsen
Herausgeber: chronik.LE
Medienart: Bericht/Dokumentation
Extreme Rechte und demokatische Gegenbewegung. Situations- und Ressourcenanalyse für die Stadt Aachen
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS NW e. V.
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Winter 2012. Nr. 40
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Fachinformation
Tunnel Licht Blicke. Aus der Praxis arbeitsmarktorientierter Ausstiegsarbeit der Projektträger des XENOS-Sonderprogramms „Ausstieg zum Einstieg“
Herausgeber: Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Berlin
Medienart: Bericht/Dokumentation
Siegen unter dem Hakenkreuz. Ein alternativer Stadtrundgang
Herausgeber: DGB-Jugend Siegen-Wittgenstein
Medienart: Fachinformation
Projekt „PASST“ Pädagogische Angebote für Sozialstundenleistende
Herausgeber: ViA Bochum - Verein für integrative Arbeit e. V.
Medienart: Fachinformation
StarkmacherSchule. Schüler stark machen fürs Leben
Herausgeber: Starkmacher e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 39
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Fachinformation
Wir handeln – Interkulturelle Kompetenzen entwickeln. Curricula, Arbeitsmaterialien, Dokumentation
Herausgeber: Arbeit und Leben Thüringen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Man wird ja wohl Israel noch kritisieren dürfen…?!“ Über legitime Kritik, israelbezogenen Antisemitismus und pädagogische Interventionen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Rechtsextreme Strukturen in Dortmund. Formationen und neuere Entwicklungen – ein Update 2012
Herausgeber: Stadt Dortmund, Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
Medienart: Bericht/Dokumentation
Eine Frage der Klasse? Deutschlands Mitte zwischen Abstiegsangst und dem Tritt nach unten
Herausgeber: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
Medienart: Fachinformation
Demokratie stärken – Linksextremismus verhindern. Aktualisierte Ausgabe Februar 2012
Herausgeber: Zeitbild Stiftung
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Berichte von unterwegs. Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen
Herausgeber: Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie (mobim) im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster (stellvertretend für die Mobile Beratung in NRW)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 38 Frühjahr 2012
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation
Strategien gegen Neonazismus und Rassismus unter besonderer Berücksichtigung der Jugendarbeit. Ergebnisse zweier Fachtagungen und von Multiplikatorenfortbildungen in Mittel- und Oberfranken 2009-2012
Herausgeber: Mair, Birgit
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 37 Frühjahr 2012
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextremismus. War da was? Informationen zur extremen Rechten in NRW und Anregungen für die pädagogische Praxis (Materialien zum Rechtsextremismus Band 9)
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW)
Medienart: Fachinformation
Linksextremismus in Deutschland: Erscheinungsbild und Wirkung auf Jugendliche. Auswertung einer qualitativen explorativen Studie
Herausgeber: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Europa. Erscheinungsformen, gesellschaftliche Reaktionen und pädagogische Antworten
Herausgeber: Münch, Anna Verena/Glaser, Michaela, unter Mitarbeit von Hohnstein, Sally
Medienart: Fachinformation
Muslim 3.0 die Dokumentation
Herausgeber: multilateral academy ggmbh
Medienart: Bericht/Dokumentation
Jugendliche und Islamismus in Deutschland. Auswertung einer qualitativen Studie
Herausgeber: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
MAXIME Wedding – Interkulturelles Präventionsprojekt
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Ich lebe nur für Allah“ – Argumente und Anziehungskraft des Salafismus. Eine Handreichung für Pädagogik, Jugend- und Sozialarbeit, Familien und Politik
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische gGmbH
Medienart: Fachinformation
Hintergründe. Neonazismus und Demokratiefeindlichkeit in Sachsen-Anhalt
Herausgeber: Miteinander e. V./Arbeitsstelle Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Dokumentation des Lokalen Aktionsplans in Berlin-Neukölln. 01.08.2007 bis 31.09.2011
Herausgeber: Bezirksamt Neukölln von Berlin
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Mein Weg, Herr Oberbürgermeister ist schon bestimmt.“ Judenverfolgung in Freiberg 1933-1945
Herausgeber: CJD Geschichtswerkstatt
Medienart: Fachinformation
mens sana in corpore sano? Rechtsextremen nicht auf den Leim gehen. Ein Ratgeber für den Sport
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 35/36 Herbst/Winter 2011
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation
10 Jahre Mobile Opferberatung – beraten, unterstützen, intervenieren
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Alltagshelden“ Aktiv gegen Schulgewalt und Mobbing – Ein Projekt des Lokalen Aktionsplans im Landkreis Güstrow
Herausgeber: CJD Waren
Medienart: Bericht/Dokumentation
Rassismus – Was ist das? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Nationalismus – Was ist das? Was geht mich da an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Feindschaft gegen Obdachlose – Was ist das? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen – Was ist das? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Antiziganismus – Was ist das? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus – Was ist das? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit – Was ist das? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Die Theorie in der Praxis – Projekte gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 34
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Lokaler Aktionsplan Hohenschönhausen
Herausgeber: Koordinierungsstelle Lichtenberg-Mitte c/o KULTschule
Medienart: Bericht/Dokumentation
Tödliche Realitäten. Der rassistische Mord an Marwa El-Sherbini
Herausgeber: Opferberatung des RAA Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dein neues Leben – Ein Erfahrungsbericht von Luc Degla
Herausgeber: Mohito Verlag
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Förderliche Kriterien für die Entwicklung und Umsetzung Lokaler Aktionspläne zur Förderung von Demokratie, Vielfalt und Toleranz
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH / ISS Frankfurt a. M. Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Controller. Kontrolle szenisch untersucht – ein Schauspiel multimedial
Herausgeber: Multikulturelles Forum e. V.
Medienart: Video
Bericht Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Hessen (2002-2010)
Herausgeber: beratungsnetzwerk Hessen - Landeskoordinierungsstelle
Medienart: Fachinformation
Sirenen des Hasses. NS Hardcore aus Sachsen-Anhalt
Herausgeber: Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechts, oder was? Rechte Musik, Symbole und Organisationen – eine Informationsbroschüre mit lokalem Bezug
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Fachinformation
„Dagegen!“ Und dann. . . ?! Rechtsextreme Straßenpolitik und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien in NRW
Herausgeber: Klare, Heiko/Sturm, Michael
Medienart: Fachinformation
Linie Q. Bundesweite Qualifizierung zur Trainerin/zum Trainer für Zivilcourage und Gewaltprävention. Einsichten in ein XENOS-Projekt zur Stärkung der Zivilgesellschaft
Herausgeber: Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Feuer & Flamme. Für Demokratie und Toleranz. Handbuch für Jugendwart(innen) und Gruppenleiter(innen) der freiwilligen Feuerwehr
Herausgeber: Kreisfeuerwehrverband Weimarer Land e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechtsextremismus – das betrifft mein Kind? Ratgeber für Eltern
Herausgeber: Thüringer Beratungsdienst für Eltern, Kinder und Jugendliche - Ausstieg aus Rechtsextremismus und Gewalt
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was können Sie tun . . .? Taschenratgeber aktiv gegen Rechtsextremismus in Lichtenberg
Herausgeber: Verein für demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was können Sie tun . . .? Taschenratgeber aktiv gegen Rechtsextremismus in Treptow-Köpenick
Herausgeber: Verein für demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was können Sie tun . . .? Taschenratgeber aktiv gegen Rechtsextremismus in Friedrichshain-Kreuzberg
Herausgeber: Verein für demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was können Sie tun . . .? Taschenratgeber aktiv gegen Rechtsextremismus in Pankow
Herausgeber: Verein für demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie ist Pop© – Eine Arbeitshilfe für die Auseinandersetzung mit rechtsextremen und menschenfeindlichen Orientierungen bei Jugendlichen
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH/Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Register zur Erfassung rassistischer, antisemitischer und rechtsextremer Vorfälle in Treptow-Köpenick – Auswertung für das Jahr 2010
Herausgeber: Kati Becker / Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick
Medienart: Bericht/Dokumentation
Praxisbox Medien und Gewalt. Problemfelder und Handlungsmöglichkeiten
Herausgeber: Institut für Friedenspädagogik Tübingen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Praxisbox Streitkultur. Konflikteskalation und Konfliktbearbeitung
Herausgeber: Institut für Friedenspädagogik Tübingen e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Praxisbox Werte vermitteln. Grundlagen, Praxisfelder, Materialien
Herausgeber: Institut für Friedenspädagogik Tübingen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Einblicke in die Praxis
Herausgeber: "beratungsNetzwerk hessen - Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus"
Medienart: Bericht/Dokumentation
Rechtsextremismus und Gewalt im Jugendalter – Eine Elterninformation
Herausgeber: Rat für Kriminalitätsverhütung in Schleswig-Holstein / Aktion Kinder- u. Jugendschutz Fachstelle für Prävention Schleswig-Holstein e. V. / Landeshauptstadt Kiel Amt für Schule, Kinder- und Jugendprojekte
Medienart: Fachinformation
Verantwortung übernehmen – Abschied von Hass und Gewalt
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 33
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Kompetenzlernen für Jungen und junge Männer 4. Ich gehe meinen Weg. Mit Kraft und Mut verändern. Kurs- und Übungsbuch
Herausgeber: Power for Peace (PfP) e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kompetenzlernen für Jungen und junge Männer 3. Verändern tut gut! Gefühle und Emotionen verstehen und damit umgehen. Kurs- und Übungsbuch
Herausgeber: Power for Peace (PfP) e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kompetenzlernen für Jungen und junge Männer 1. Wir sind mehr. Gruppe(n) und Gruppenverhalten. Kurs- und Übungsbuch
Herausgeber: Power for Peace (PfP) e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kompetenzlernen für Jungen und junge Männer 2. Vielfalt ist bunt! In Vielfalt leben, lernen und arbeiten. Kurs- und Übungsbuch
Herausgeber: Power for Peace (PfP) e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Change! Kompetenzlernen für Jungen und junge Männer. Methodentrainer Lern- und Lehrstrategien
Herausgeber: Power for Peace (PfP) e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kompetenz-Portfolio. Kompetenzlernen für Jungen und junge Männer
Herausgeber: Power for Peace (PfP) e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Der Kick“ Theaterprojekt
Herausgeber: WEQUA Wirtschaftsentwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH
Medienart: Video
STREETLIGHT. Das Musical mit GEN ROSSO
Herausgeber: Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. / STARKMACHER e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zivilcourage. Dokumentationen und Kurzspielfilme zum Thema Zivilcourage
Herausgeber: Medienprojekt Wuppertal e. V.
Medienart: Video
Mädchengewalt. Vier Dokumentationen über Mädchengewalt
Herausgeber: Medienprojekt Wuppertal e. V.
Medienart: Video
Türkischer Nationalismus in Deutschland. Informationen für Jugendliche
Herausgeber: Informations- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus (ibs) c/o NS-Dokumentationszentrum
Medienart: Fachinformation
Türkischer Nationalismus in Deutschland. Türkischstämmige Jugendkulturen zwischen ausgrenzen und ausgegrenzt sein. Flyer für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Jugendarbeit
Herausgeber: Informations- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus (ibs) c/o NS-Dokumentationszentrum
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 30
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt c/o Miteinander e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Ehrenkodex, Ein Projekttag zu Werten und Gewaltprävention
Herausgeber: L.I.S.T. GmbH
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung. Eine explorative Untersuchung zu Erscheinungsformen, Ursachen und Umfang in ausgewählten Branchen in Berlin und Brandenburg
Herausgeber: BBGM - Berliner Bündnis gegen Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung c/o Internationale Organisation für Migration (IOM) Deutschland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Schulprojekt 16m³. Kriminalität und Strafvollzug
Herausgeber: Unter Wasser fliegen e. V.
Medienart: Belletristik, Bericht/Dokumentation
„mit Sicherheit selbstbewusst“ Arbeitshilfe und Projekt-Dokumentation
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Pädagogische Ansätze zur Bearbeitung von Antisemitismus in der Jugendarbeit. Die Ergebnisse des Modellprojekts „amira – Antisemitismus im Kontext von Migration und Rassismus“
Herausgeber: amira - Antisemitismus im Kontext von Migration und Rassismus c/o Verein für demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jungenarbeit und Gewaltprävention. Qualifizierung und lokale Projektentwicklung. Dokumentation des Modellprojektes 2008-2010
Herausgeber: MANNE e. V. Potsdam
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Leipziger Zustände 2010
Herausgeber: chronik.le - Dokumentation und Analyse rassistischer, faschistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
Medienart: Bericht/Dokumentation
Frühprävention an Grundschulen. Gewalt, Mobbing und Rassismus Arbeitshandbuch für die pädagogische Praxis
Herausgeber: MEDETO - Mediatoren für Demokratie und Toleranz c/o Jugend- und Familiendienst Rheine
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mobbing in der Schule – Anti-Mobbing-Strategien
Herausgeber: Pro Schule e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Familien stärken – gegen Extremismus und Gewalt. Beispiel des Landkreises Dahme-Spreewald
Herausgeber: EXIT Deutschland Familie & Community
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Familien stärken – gegen Extremismus und Gewalt. Die speziellen Anforderungen im Kontext Türkischer Ultranationalismus und Islamismus
Herausgeber: ZDK Gesellschaft demokratische Kultur gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Das Leben ist ein Traum
Herausgeber: Förderverein JVA Holzstraße e. V./ JVA Wiesbaden
Medienart: Video
Die Allerletzten. Eine Sitcom
Herausgeber: Förderverein JVA Holzstraße e. V./ JVA Wiesbaden
Medienart: Video
Gegen das Vergessen. Orte des NS-Terrors und Widerstandes im Landkreis Merzig-Wadern
Herausgeber: Aktion 3. Welt Saar
Medienart: Fachinformation
Dokumentation der Tagung „Aktionspläne – Partizipation und die Perspektive der Opfer rechtsmotivierter Gewalttaten“
Herausgeber: Opferperspektive e. V. / RAA Berlin Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Versteckt + unSICHTbar oder offen SICHTlich + unübersehbar
Herausgeber: LeS MigraS Lesbenberatung Berlin - Ort für Kommunikation, Bildung, Kultur und Information e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Projektarbeit 2010/2 kompetent vor Ort. Strategien gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Berliner Zustände 2009. Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus und Rassismus
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) / antifaschistisches pressearchiv und bildungszentrum berlin e. v. (apabiz)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Der rechte Weg? Begleitmaterial für den Unterricht ab Klassenstufe 8
Herausgeber: Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Vielfalt im Blick. Ein Handlungskonzept für Vielfalt und Demokratie in Leipzig. Teil I – Analysen
Herausgeber: RAA Leipzig e. V. / Engagierte Wissenschaft e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Europa auf dem „rechten“ Weg? Rechtsextremismus in Europa
Herausgeber: Friedrich-Ebert-Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Dialog als Methode der Konfliktbearbeitung im Gemeinwesen“ Dokumentation der Dialogrunde am 12. November 2009 im Rahmen der Tage des Interkulturellen Dialogs in Berlin
Herausgeber: Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin - "Walter May"
Medienart: Bericht/Dokumentation
Register zur Erfassung rassistischer, antisemitischer und rechtsextrem motivierter Vorfälle in Treptow-Köpenick. Auswertung für das Jahr 2009
Herausgeber: Koordinierungsstelle Register Treptow-Köpenick c/o Villa Offensiv
Medienart: Bericht/Dokumentation
Pankower Register 2009 zur Erfassung rassistisch, antisemitisch, homophob und rechtsextrem motivierter Vorfälle und Propaganda
Herausgeber: Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH / [moskito] - Netzwerkstelle gegen Fremdenfeindlichkeit
Medienart: Bericht/Dokumentation
TheaterDialog im Vollzug
Herausgeber: TheaterDialog / Miteinander e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Demokratie und Vielfalt in Kita und Hort. Eine Entdeckungsreise in den pädagogischen Alltag
Herausgeber: RAA Brandenburg Demokratie und Integration Brandenburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Gesamtbericht zum Stand der Umsetzung der wissenschaftlichen Begleitung Themencluster „Arbeit mit rechtsextremistisch gefährdeten Jugendlichen“ 2008/2009
Herausgeber: Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (INA) an der Freien Universität Berlin
Medienart: Bericht/Dokumentation
Workshop Handreichung „Love and Hate“ – Ein theaterpädagogischer Präventiv-Workshop gegen Gewalt, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
Herausgeber: Chinelo-Theaterhaus e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Thüringer Tatorte. Rechtsextreme Gewalt in Thüringen – Informationen und Handlungsmöglichkeiten
Herausgeber: Thüringer Hilfsdienst für Opfer rechtsextremer Gewalt c/o Drudel 11 e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Medienkoffer für Zivilcourage. G: Ausstellungen
Herausgeber: Anne Frank Zentrum / Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen am Rhein / Friedrich-Bödecker-Kreis / Gesicht zeigen! Verein für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Medienkoffer für Zivilcourage. F: Musik
Herausgeber: Kreuzberger Musikalische Aktion / Jörg Lehwald / Tyron Ricketts / Stefan Epmeier
Medienart: Musik, Video
Medienkoffer für Zivilcourage. B: Konfliktbearbeitung/Gewaltprävention
Herausgeber: Institut für Friedenspädagogik Tübingen / Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie steckt an Trainingshandbuch für die JuLeiCa-Ausbildung und den Jugendfeuerwehralltag
Herausgeber: Deutsche Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was Sie über sexuellen Missbrauch wissen sollten. Gedankenanstöße für einen wirksamen Kinderschutz jenseits politischer Scheinlösungen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Erproben. Beraten. Verändern. Demokratieentwicklung und Rechtsextremismusprävention in Sachsen-Anhalt
Herausgeber: Sattler, Christine/Milke, Ricarda/Andersch, Steffen
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Das ist Vielen gar nicht bewusst“ Regionalanalyse zu rechtsextremen Einstellungen, Strukturen und demokratischen Potentialen im Schwalm-Eder-Kreis
Herausgeber: beratungsnetzwerk Hessen - Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Unterrichtsmaterialien zum Thema „Zwangsarbeit ausländischer Arbeitskräfte im Regionalbereich Verden/Aller 1939-1945“
Herausgeber: Verein für Regionalgeschichte Verden e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wir gehören zu Euch
Herausgeber: Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie Berlin e. V. (RAA)
Medienart: Video
Unterrichtsmaterialien zum Thema „Hexenverfolgung im Stift Verden und den Herzogtümern Bremen-Verden“
Herausgeber: Verein für Regionalgeschichte Verden e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was geht mich das an? (Mehrfach-)Diskriminierung im Kreuzberger Alltag
Herausgeber: Gladt e. V.
Medienart: Video
Sexuelle Orientierung. Themenheft – Diskriminierung
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus in Deutschland 2009. Eine Chronik
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Rechte Gewalt in Deutschland 2009. Eine Chronik
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Bericht/Dokumentation
MomentMal! Nr. 1/2010 Jugendinfo für Schule und Beruf
Herausgeber: KUBI Verein für Kultur und Bildung e. V.
Medienart: Fachinformation
Forschung in Mecklenburg-Vorpommern zu Rechtsradikalismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt
Herausgeber: Heinrich, Gudrun/Werz, Nikolaus
Medienart: Fachinformation
Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit in der Arbeit gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Heinrich, Gudrun
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Eine jugendpolitische Herausforderung
Herausgeber: Frölich, Margit/Kleinschmit, Gesine/Wittmeier, Manfred
Medienart: Fachinformation
Rap gegen Rassismus
Herausgeber: Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie Berlin e. V. (RAA)
Medienart: Musik
Verantwortung übernehmen – Abschied von Hass und Gewalt Arbeit mit rechtsextremistisch orientierten Jugendlichen innerhalb des Jugendstrafvollzugs
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Oury Jalloh. DVD
Herausgeber: Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e. V. (EPIZ)
Medienart: Video
Situationsanalyse zu Wohlfühlorten und Gefährdungspotenzialen für Kinder in der Stadt Naumburg
Herausgeber: FOKUS-Institut Halle
Medienart: Bericht/Dokumentation
Letzter Halt: Ausstieg. Wege aus der rechtsextremen Szene
Herausgeber: EXIT Deutschland
Medienart: Bericht/Dokumentation
Leipziger Zustände
Herausgeber: Engagierte Wissenschaft e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Lokaler Aktionsplan des Landkreises Ostprignitz-Ruppin
Herausgeber: Jugend- und Betreuungsamt, Koordinierungsstelle LAP
Medienart: Bericht/Dokumentation
Lokaler Aktionsplan Berlin-Neukölln 2007 / 2008
Herausgeber: Bezirksamt Neukölln von Berlin; Abteilung Jugend; Bezirkliche Koordinierungsstelle "VIELFALT TUT GUT"
Medienart: Bericht/Dokumentation
1. Zwischenbericht zur Wissenschaftlichen Begleitung des Programms: „kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“
Herausgeber: ISS Frankfurt a. M. Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. und Camino gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation
Register zur Erfassung rassistischer, antisemitischer und rechtsextrem motivierter Vorfälle in Treptow-Köpenick Januar 2009 – Juni 2009
Herausgeber: Koordinierungsstelle Treptow-Köpenick c/o Villa offensiv
Medienart: Bericht/Dokumentation
Jahresbericht zum Stand der Umsetzung der wissenschaftlichen Begleitung im Themencluster „Arbeit mit rechtsextremistisch gefährdeten Jugendlichen“ 2008
Herausgeber: Büro für psychosoziale Prozesse (OPSI) in der Internationalen Akademie (INA gGmbH) an der Freien Universität Berlin
Medienart: Bericht/Dokumentation
Exit. Works
Herausgeber: EXIT Deutschland Familie & Community
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
MOSAIK MObile SchulArbeit InterKulturell
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Fairplay. Interkulturelle Richtlinien für den Sport
Herausgeber: Förder- und Freundeskreis der Spielvereinigung Kaufbeuren (SpVgg KF) e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Frühprävention im Bereich der Ganztagsschulen. Grundlagen und Erkenntnisse einer Befragung an Ganztagsgrundschulen (OGGS) in Rheine
Herausgeber: MEDETO - Mediatoren für Demokratie und Toleranz c/o Jugend- und Familiendienst Rheine
Medienart: Bericht/Dokumentation
Was tun nach einem rechten Angriff?
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt c/o Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Que faire en cas d’agression raciste?
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt c/o Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
What to do after a racist attack?
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt c/o Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Was tun nach einem rassistischen Angriff?
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt c/o Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Ferien im Führerbunker. Die neonazistische Kindererziehung der „Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ)“
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH/Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Verantwortung übernehmen – Abschied von Hass und Gewalt. Arbeit mit fundamentalistisch gefährdeten jugendlichen Gewaltstraftätern mit Migrationshintergrund innerhalb des Jugendstrafvollzugs
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Pankower Register 2008 zur Erfassung rassistisch, antisemitisch, homophob und rechtsextrem motivierter Vorfälle und Angriffe
Herausgeber: [moskito] - Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt/Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation
Vielfalt tut gut. Münster für Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Dokumentation des ersten Projektjahres 2007/2008
Herausgeber: Stadt Münster, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien
Medienart: Bericht/Dokumentation
Mein Kind – K/ein Nazi?! Tipps für mehr Mut, Verständnis und Vertrauen
Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen / Universitätsstadt Gießen / Landkreis Gießen
Medienart: Fachinformation
„Mein Kind ist doch kein Nazi!?“ Ein Ratgeber für Eltern und Angehörige von Kindern und Jugendlichen aus der rechtsextremen Szene
Herausgeber: Bayerischer Jugendring, KdöR
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wo Arbeit Strafe war. Das „Arbeitserziehungslager“ Wuhlheide. Eine filmische Spurensuche
Herausgeber: Juventus e. V. AG "(L)Einwand" - Jugendfreizeiteinrichtung Mahler20
Medienart: Video
Register zur Erfassung rassistischer, antisemitischer und rechtsextrem motivierter Vorfälle in Treptow-Köpenick. Auswertung Juli 2008 bis Dezember 2008
Herausgeber: Koordinierungsstelle Register Treptow-Köpenick
Medienart: Bericht/Dokumentation
Register zur Erfassung rassistischer, antisemitischer und rechtsextrem motivierter Vorfälle in Treptow-Köpenick. Auswertung November 2007 bis Juni 2008
Herausgeber: Koordinierungsstelle Register Treptow-Köpenick
Medienart: Bericht/Dokumentation
Materialmappe gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Bayerischer Jugendring
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Handbuch für den Umgang mit „schwierigen“ Jugendlichen in Konfliktsituationen
Herausgeber: Verein sozial-integrativer Projekte (VIP)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Deutscher Kolonialismus in Namibia – seine Geschichte und seine Spuren bis heute
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jetzt re(!)chts in Sachsnitz. Eine Geschichte aus Sachsen und anderswo
Herausgeber: Alternatives Kultur- und Bildungszentrum Sächsische Schweiz e. V. (AKuBiZ e. V.) und AMAL Hilfe für Betroffene rechter Gewalt
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dokumentation: Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für SchülerInnen mit Behinderung
Herausgeber: Förderverein der Regenbogenschule Münster e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Free2choose. Die Grenzen der Freiheit
Herausgeber: Anne Frank Stichting/Anne Frank Zentrum
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Rechts oben. Vorpommern als Modellregion der extremen Rechten
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Jugendhilfe, Schule und interkulturelle Arbeit (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Fachinformation
„Der kleine Muck“. Geschichten über den Umgang mit dem Anderssein
Herausgeber: Kindervereinigung Leipzig e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
ABRAKADABRA präsentiert: Verdammte Vogelscheuche! Das Medienpaket
Herausgeber: Evangelische Jugend im Kirchenkreis Hattingen-Witten
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Aktiv gegen Hass. Jugend für Toleranz und Demokratie – Gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus
Herausgeber: Servicestelle ENTIMON c/o Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung
Medienart: Bericht/Dokumentation
Aktiv werden gegen Rechts – Für Gleichberechtigung – Beispiele aus der Praxis von Berufsschulen und Betrieben
Herausgeber: Verein gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus "Mach meinen Kumpel nicht an!" e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
NUR MUT. Zivilcourage lernen. Infos, Tipps und Übungen für die politische Bildungsarbeit
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Caritas – Offener Umgang mit Fremden, Gleichstellung und Partizipation in der Arbeitswelt. Abschlussbericht
Medienart: Bericht/Dokumentation
Hass und Gewalt. „Ohne Mich!“ Ein Projekt zur Prävention rechtsextremistischer Haltungen für Schulklassen der Stufen 6 und 7
Herausgeber: Stadtverband Saarbrücken, Jugendamt
Medienart: Bericht/Dokumentation
Jugend – Verantwortung – Zukunft. Ein Leitfaden für die Arbeit mit Jugendlichen und für die Arbeit von Jugendlichen
Herausgeber: Jugendnetzwerkstatt Sondershausen
Medienart: Bericht/Dokumentation
NUR MUT. Zivilcourage lernen. Infos, Tipps und Übungen für Jugendliche
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Im Netz gegen Rechts – Arbeitswelt aktiv! – Beispiele aus der Praxis
Herausgeber: Verein gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus "Mach meinen Kumpel nicht an!" e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Hyperlinks gegen rechts. Jugendliche gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Bildungsstätte Alte Schule Anspach e. V. (basa)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Video
Lilli. Dokumentation eines Projektes zum Thema alltägliche Gewalt an Kieler Schulen
Herausgeber: Migration e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
entimon 2005-2006. Abschlussdokumentation zum Modellprojekt „Wer wegschaut – stimmt zu“ des Internationalen Bundes Hirschfelde
Herausgeber: Internationaler Bund (IB) Hirschfelde
Medienart: Bericht/Dokumentation
Lebens(ver)läufe. Biografische Spurensuche als Weg zum respektvollen Miteinander
Herausgeber: LAG Lokale Medienarbeit NRW e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Jugendliche gegen Rechts – Viele Wege ein Ziel
Herausgeber: Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)
Medienart: Bericht/Dokumentation
City of God. Film-Heft
Herausgeber: Institut für Kino und Filmkultur (IKF)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
No Man´s Land. Film-Heft
Herausgeber: Institut für Kino und Filmkultur (IKF)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
beraten. informieren. intervenieren. Die Arbeit der Beratungsstellen für Opfer rechtsextremer Gewalttaten in den neuen Bundesländern
Herausgeber: Koordinator der CIVITAS-geförderten Beratungsstellen für Opfer rechtsextremer Straf- und Gewalttaten
Medienart: Bericht/Dokumentation
MiL – multimediale interkulturelle Lernwerkstatt. Antirassismus durch Beruflichkeit
Herausgeber: Geschäftsstelle für EU-Projekte und berufliche Qualifizierung der Bezirksregierung Düsseldorf - GEB
Medienart: Bericht/Dokumentation
Materialsammlung – Leben und Arbeiten in Vielfalt
Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Nationale Koordinierungsstelle XENOS
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Weitertragen – nachhaltig machen, Teil II
Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Nationale Koordinierungsstelle XENOS
Medienart: Video
Tatort Stadion. Rassismus und Diskriminierung im Fußball. Ausstellung in Nürnberg im Künstlerhaus-Kulturzentrum/K4. 18.12.2002 bis 17.01.2003
Herausgeber: Bündnis Aktiver Fussballfans - BAFF e. V.
Medienart: Fachinformation
Maßnahmen zur Gewaltprävention im interkulturellen Kontext. Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes „Mobile interkulturelle Bildungs- und Aufklärungsangebote“
Herausgeber: Weise, Sufian
Medienart: Bericht/Dokumentation
Einblicke & Perspektiven
Herausgeber: ReachOut - Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus
Medienart: Bericht/Dokumentation
Computerspiele und Jugendarbeit. Medienpädagogische Praxis
Herausgeber: Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz e. V.
Medienart: Fachinformation
Gegen Gewalt und Rechtsextremismus. Verleihangebot des Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz e. V.
Herausgeber: Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Nicht mit uns! Mädchen gegen Ausgrenzung und Gewalt
Herausgeber: Jugendhilfe und Förderverein e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Mobiles Beratungsteam. Einblicke. Ein Werkstattbuch
Herausgeber: Hülsemann, Wolfram/Kohlstruck, Michael
Medienart: Fachinformation
„Netzwerken – gewusst wie“. Dokumentation. Fachtagung Berlin, 31. Mai bis 2. Juni 2006
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Stress in der Disco – Powerplay in der Disco
Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung/Deutsche Gesellschaft e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dokumentation zur Fachtagung „Zurück in die Zukunft – ohne Rechtsextremismus“
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Toleranz/Initiative pro zivilcourage aue
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Hallo Nazi“ Jugendstück von Monoblock. Textbuch
Herausgeber: Grips Theater Berlin
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Hallo Nazi“. Ein Jugendstück von Monoblock. Theaterpädagogisches Material für Schulen und Jugendeinrichtungen
Herausgeber: Grips Theater
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kunst gegen Gewalt. Schüler-Wettbewerb zum Themenmonat „Gewalt“ 2003
Herausgeber: Stadtverband Saarbrücken, Jugendamt
Medienart: Bericht/Dokumentation
Hinsehen, Ernstnehmen, Einmischen! Für Zukunft und Arbeit, Weltoffenheit und Toleranz. Eine Dokumentation im Programm Ergon
Herausgeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH
Medienart: Fachinformation
Ermutigung zur Zivilcourage. Beiträge der politischen Bildung zu einer Kultur der Anerkennung und Vielfalt
Herausgeber: Menke, Barbara/Jastrzemski, Manfred/Waldmann, Klaus/Wirtz, Peter
Medienart: Bericht/Dokumentation
Rap für Courage XXL. Ein multimediales Bildungsprojekt als Kooperation zwischen Jugendarbeit und Schule zu Medienkompetenz – Toleranz und Demokratie!
Herausgeber: Aktionsbüro "RAP für Courage"
Medienart: Bericht/Dokumentation, Musik, Video
Methodenordner 2004. Jugend mit Zukunft – Demokratie mit Zukunft
Herausgeber: Evangelische Jugend im Dekanat Coburg
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Step by Step – gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Texte – Spiele – Vorlagen. Trainingsmaterial für Multiplikator/innen
Herausgeber: KOMBI Consult GmbH
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Medienwelten gestalten. Aktiv gegen Gewalt und Rechtsextremismus. Medienseminare Berliner Jugendbildungsstätten
Herausgeber: Landesjugendring Berlin e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Mobile Beratung für Opfer rechtsextremer Gewalt
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechtsextremer Gewalt/Miteinander e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Rechtsextreme Jugendkultur und Gewalt. Eine Herausforderung für die pädagogische Praxis
Herausgeber: Miteinander e. V./Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin
Medienart: Fachinformation
Verantwortung übernehmen – Abschied von Hass und Gewalt. Arbeit mit rechtsextremistisch orientierten Jugendlichen innerhalb des Jugendstrafvollzugs
Herausgeber: Archiv der Jugendkulturen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Gewalt stoppen mit Konfrontationen. Techniken für Prävention und Täterarbeit
Medienart: Fachinformation, Video
Mobbing. Ein Praxis- und Methodenhandbuch
Herausgeber: Gewalt Akademie Villigst
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Sinn des Lebens. Die schönsten, sanftesten und schärfsten Gedanken und Gedichte zum Sinn des Lebens
Herausgeber: Evangelisches Jugendzentrum "Auf der Höhe"/Gewalt Akademie Villigst/Projektbüro "couragiert Gewalt überwinden"
Medienart: Belletristik
Kinder-Trainings. Spiele, Übungen und Impulse zur Thematisierung von Gewalt und Rassismus in der Arbeit mit Kindern
Herausgeber: Gewalt Akademie Villigst
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kampfesspiele machen Spaß und unterstützen Jungen in ihrer persönlichen Entwicklung
Herausgeber: Gewalt Akademie Villigst/Kraftprotz Bildungsinstitut für Jungen und Männer
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gewalt begreifen. Ein Lese-, Ideen- und Übungsbuch zur Thematisierung von Gewalt und Rassismus
Herausgeber: Gewalt Akademie Villigst
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Pädagogische Interventionsstrategien gegen Rechtsextremismus. Erfahrungen und Ergebnisse aus vier Veranstaltungen
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e. V. (BAG KJS)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Beratung für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern
Herausgeber: Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in MV e. V. (LOBBI)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Verantwortung übernehmen – Abschied von Hass und Gewalt
Herausgeber: Archiv der Jugendkulturen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
verschleppt – gequält – ausgebeutet – vertrieben
Herausgeber: Netzwerk für Demokratische Kultur e. V.
Medienart: Fachinformation
Perspectives after a racist attack. Your rights and possibilities
Herausgeber: Anlaufstelle für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Angriffe und Diskriminierungen/Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Thüringen (MOBIT)
Medienart: Fachinformation
Förderung der Handlungskompetenz im Umgang mit Gewalt und Fremdenfeindlichkeit in der Berufsausbildung. Ergebnisse eines XENOS-Projekts für Multiplikatoren. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung
Herausgeber: Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe
Medienart: Bericht/Dokumentation
Perspectives après une attaque raciste. Les droits et les possibilités que vous avez
Herausgeber: Anlaufstelle für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Angriffe und Diskriminierungen/Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Thüringen (MOBIT)
Medienart: Fachinformation
Peerleaders. Peer Leadership Training für demokratische Bildung und interkulturelle Kompetenz
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der RAA
Medienart: Bericht/Dokumentation
Wahrnehmen – Deuten – Handeln. Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus. Zur Arbeit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR)
Herausgeber: Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie e. V. (RAA) und Verein für Demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Die Rettung der Zukunft. Diktaturherrschaft – Gewalt – Zivilcourage. Handreichung zum Einsatz des gleichnamigen Comics im Schulunterricht
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dokumentation der Pilotprojekte „Praktische Medienpädagogik“
Herausgeber: Mecklenburg-Vorpommern Film e. V.
Medienart: Video
Kleines Handbuch für praktische Medienpädagogik. Auswertung der XenosMedia-Pilotprojekte zur Gewaltprävention und beruflichen Frühorientierung
Herausgeber: Mecklenburg-Vorpommern Film e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Projekt TOUCH. Toleranz und Chancen. Abschlussbericht
Herausgeber: Jugendhilfe Göttingen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Einfach schlicht(en). Ein Lehrfilm zur Schüler-Streit-Schlichtung
Herausgeber: Schule machen ohne Gewalt e. V. (SMOG)
Medienart: Bericht/Dokumentation
„Gewalt stoppen mit Konfrontation!“ Techniken für Prävention und Täterarbeit. Lehrfilm 2005
Herausgeber: Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Medienart: Video
Caritas – Offener Umgang mit Fremden, Gleichstellung und Partizipation in der Arbeitswelt
Herausgeber: Deutscher Caritasverband e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Gewalt ohne Ende. Neue Perspektiven durch Anti-Aggressivitäts-Training und konfrontative Pädagogik in Brandenburg
Herausgeber: Schanzenbächer, Stefan
Medienart: Fachinformation
„Respekt“. Trainingskurse zur Entwicklung von Konfliktfähigkeit an Schulen im Landkreis Oder-Spree und Märkisch-Oderland
Herausgeber: Caritasverband für Brandenburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Anti-Aggressivitäts- (AAT) und Coolness-Training (CT) © für Mädchen. Eine Boxenstopp-Arbeitshilfe
Herausgeber: Caritasverband für Brandenburg e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
In or between (Begleithefte)
Herausgeber: Medienprojekt Wuppertal e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Selbstbehauptungstraining für Mädchen und Jungen
Herausgeber: Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH (GBH)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechtsextremismus und Gewalt im Jugendalter. Eine Elterninformation
Herausgeber: Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
Medienart: Fachinformation
CAT. Creative und Active Training. Kurs I
Herausgeber: Power for Peace e. V. (PfP)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Handbuch Grundstufe
Herausgeber: Schule Ohne Rassismus - Schule Mit Courage
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Und ewig bremst der Türsteher/So bunt wie immer
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e. V. (BAG KJS)
Medienart: Video
Train the Trainer. Multiplikatorenordner
Herausgeber: Jugendbildungszentrum Blossin e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Ich hab´doch nichts gemacht“ – Kreatives Konfliktlösen in der Jugendarbeit. Ansätze aus Fortbildung und Praxisberatung
Medienart: Bericht/Dokumentation
Gewalt. Formen, Ursachen und Prävention. Reader zum MultiplikatorInnen-Streitschlichter-Projekt: ein Netzwerk für Sachsen
Herausgeber: Aktion Jugendschutz Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Du bist schlimm! Ein Video von Gymnasiasten einer 9. Klasse zu Mobbing und Gewalt an der Schule (DVD)
Herausgeber: Medienprojekt Wuppertal e. V.
Medienart: Video
Aktiv gegen Intoleranz und Diskriminierung. Projekte aus der evangelischen Jugendsozialarbeit
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Gegen Gewalt und Rassismus. Trainingskonzepte in Deutschland und Europa.
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Fremde Feinde Freunde – mit Fremdem leben
Herausgeber: Allcom Film + Verleih GmbH
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bunt wie das Leben. Projekte des Internationalen Bundes gegen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Gewalt. Eine Dokumentation
Herausgeber: Internationaler Bund (IB)
Medienart: Bericht/Dokumentation
format – Medienarbeit für Toleranz. Dokumentation eines Medienprojekts im Rahmen der berufsbezogenen Jugendhilfe
Herausgeber: Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Handeln gegen rechts. Xenos-Berichte aus der Praxis. Ein gemeinsames Buchprojekt von IG Metall Vorstand, Otto Brenner Stiftung, ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt
Herausgeber: Peters, Jürgen/Hoffmann, Hans/Schmode, Udo
Medienart: Bericht/Dokumentation
Rechte Sprüche – ohne mich! Ein Argumentationstraining für Jugendliche gegen rechtsextreme Parolen. Seminarkonzept für Kursleitende und Planende an Volkshochschulen
Herausgeber: Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Projekt Interkultureller Dialog. Ein Reader für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Herausgeber: Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Flächendeckendes Veranstaltungsnetz gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt. Projektdokumentation
Herausgeber: Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Flächendeckendes Veranstaltungsnetz gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt. Ein Pilotprojekt des Volkshochschulverbandes Baden Württemberg für Kinder, Jugendliche und Multiplikator/inn/en
Herausgeber: Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
2. Kasseler Jugendfilmpreis 2004/2005. Preisträger
Herausgeber: Präventionsrat der Stadt Kassel
Medienart: Video
Konfliktbewältigung im Ausbildungsalltag. Das Xenos-Projekt „Pro Akzeptanz und Toleranz“ zur Förderung der Handlungskompetenz von Berufsbildnern. Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung
Herausgeber: Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe
Medienart: Bericht/Dokumentation
Stress – ein Musiktheaterprojekt. Handreichung für den Einsatz in Schule und Unterricht
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Musik, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
„Schule machen ohne Gewalt“. Ein Konzept stellt sich vor
Herausgeber: Schule machen ohne Gewalt e. V. (SMOG)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schule und Ausbildung für Toleranz und Demokratie. Ein Xenos-Projekt der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar 01.01.2002 – 31.12.2004
Herausgeber: Stiftung Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Medienart: Bericht/Dokumentation
Bausteine zum SOZIALEN und interkulturellen Lernen
Herausgeber: Gesellschaft für berufliche Bildung (gbb)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
TagWerk im Landkreis Saarlouis. Jahresbericht 2004
Herausgeber: Diakonisches Werk an der Saar
Medienart: Bericht/Dokumentation
Mädchen nach innen – Jungen nach rechts? „Erfahrungen und Ergebnisse aus einem gewaltpräventiven Projekt an der Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe“ – Abschlussdokumentation
Herausgeber: Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Konflikte und Gewalt 2. Präventive Konzepte, praktische Hilfen, Adressen
Herausgeber: Fachkreis Gewaltprävention und Behörde für Bildung und Sport
Medienart: Bericht/Dokumentation
Projekt „Interkulturelle Konfliktvermittlung/Mediation im Fußball“. Pressespiegel 2003
Herausgeber: Sportjugend Hessen
Medienart: Bericht/Dokumentation
TheaterDialog. Theaterpädagogik im Kontext sozialer und politischer Bildung
Medienart: Bericht/Dokumentation
Alltagshelden. Aktiv gegen Gewalt und Mobbing – für mehr Zivilcourage. Praxishandbuch für Schule und Jugendarbeit
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Möglichkeiten und Grenzen der Evaluation am Beispiel des Projektes „Pro Akzeptanz und Toleranz (PAT)“ des Bildungswerkes der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e. V. Erfahrungsaustausch der externen Evaluatoren
Herausgeber: Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe
Medienart: Bericht/Dokumentation
„respect“. Antirassistische Jungen- und Mädchenarbeit gegen Ausgrenzung und Gewalt. Dokumentation
Herausgeber: BDP-Mädchenkulturhaus/Bremer JungenBüro
Medienart: Bericht/Dokumentation
Kurve kriegen! Ein städtisches Präventionsprojekt des Kinder- und Jugendbüros, der Jugendgerichtshilfe und der Polizei
Herausgeber: Stadt Arnsberg, Kinder- und Jugendbüro
Medienart: Bericht/Dokumentation
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit – Aufgaben und Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe. Dokumentation zum Hearing des DJI und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 13.01.2000 in Berlin
Herausgeber: Projekt: Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit - jugendpolitische und pädagogische Herausforderungen
Medienart: Bericht/Dokumentation
Der frühe Vogel fängt den Wurm!? Soziales Lernen und Prävention von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Kindergarten und Grundschule
Herausgeber: Rieker, Peter
Medienart: Fachinformation
Kein Platz für dumme Sprüche. Jugendsozialarbeit gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e. V. (BAG KJS)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Interkulturelle Konfliktvermittlung/Mediation im Fußball. Pressespiegel 2004
Herausgeber: Sportjugend Hessen
Medienart: Bericht/Dokumentation
Blinde Katze/Worauf warte ich hier? Zwei Filme mit russischen Migranten (DVD)
Herausgeber: Medienprojekt Wuppertal e. V.
Medienart: Video
FLORA. Fit für ein Leben ohne Rassismus und Ausgrenzung. Ein erfolgreiches Netzwerk im Landkreis Nienburg/Weser
Herausgeber: Landkreis Nienburg/Weser
Medienart: Bericht/Dokumentation
Souviens-toi – Remember – Erinnere Dich – Vzpomen si. Eine Dokumentation zum internationalen Seminar in Oradour-sur-Glane und dem Handwerkerprojekt in Lidice
Herausgeber: aktuelles forum nrw
Medienart: Bericht/Dokumentation
Konfliktmanagement im Fußball. Handbuch zum Projekt „Interkulturelle Konfliktvermittlung – Mediation im Fußball“ 1998-2005
Herausgeber: Sportjugend Hessen
Medienart: Bericht/Dokumentation
Methodenhandbuch zum Training sozialer Kompetenzen und Umgang mit Konflikt, Gewalt und Rassismus in der Jugendbildungsarbeit
Herausgeber: Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Förderung der Handlungskompetenz im Umgang mit Gewalt und Fremdenfeindlichkeit in der Berufsausbildung – eine realistische Zielsetzung von XENOS-Projekten?
Herausgeber: Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe
Medienart: Bericht/Dokumentation
Entimon NF. Projekte gegen Gewalt und Rechtsextremismus in Nordfriesland
Herausgeber: Verein zur Förderung der Jungenarbeit - Reizverschluss e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Projekt „Interkulturelle Konfliktvermittlung/Mediation im Fußball“ Bericht 1998 – 2001
Herausgeber: Sportjugend Hessen im Landesportbund Hessen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Methode: Bilderbuch. Gewaltpräventives und transkulturelles Arbeiten mit Kindern
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
rootswork. Arbeiten an den Wurzeln – von Konflikt und Gewalt. Eine Einführung zur Konfliktbearbeitung mit Kindern für Kindertagesstätten und Grundschulen
Herausgeber: Fränkisches Bildungswerk für Friedensarbeit e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wir sagen aus. Band 3. Biographische Geschichten und Interviews jugendlicher Gewalttäter und Gefangener
Herausgeber: Nolle, Reinhard/Hildebrandt, Anke
Medienart: Belletristik
Zivilcourage! Wer nichts tut, macht mit
Herausgeber: Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
Medienart: Fachinformation
Wohin … aber wie? Möglichkeiten und Grenzen zivilgesellschaftlichen Engagements gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Thüringen
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Thüringen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Perspektiven nach einem rassistischen Angriff. Ihre Rechte und Möglichkeiten
Herausgeber: Anlaufstelle für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Angriffe und Diskriminierungen/Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Thüringen
Medienart: Fachinformation
T4T – Training for Trainer
Herausgeber: Power for Peace e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
CAT. Creative und Active Training. Kurs II
Herausgeber: Power for Peace e. V. (PfP)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Du bist schlimm!“ Gewalt und Mobbing in der Schule. Handreichung zum Einsatz des gleichnamigen Videofilms in Schule und Unterricht
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mythos Kameradschaft. Gruppeninterne Gewalt im neonazistischen Spektrum
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH, Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
Wir sagen aus. Band 1. Biographische Geschichten und Gedichte jugendlicher Gefangener
Herausgeber: Nolle, Reinhard
Medienart: Belletristik
Möglichkeiten und Grenzen der Evaluation von Xenos-Projekten. Workshop des Xenos-Netzwerks Mecklenburg-Vorpommern 3. April in Rostock
Herausgeber: Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe
Medienart: Bericht/Dokumentation
Religion. Themenheft – Diskriminierung
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Mein Kind – ein Neonazi? Ein Ratgeber für Eltern und Angehörige von RechtsextremistInnen
Medienart: Fachinformation
1. Kasseler Jugendfilmpreis 2003/2004. Preisträger
Herausgeber: Präventionsrat der Stadt Kassel
Medienart: Video
Kick im Kopf. Gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung 2002-2004
Herausgeber: Fachhochschule Düsseldorf/Arbeitsstelle Neonazismus
Medienart: Video
Frameless. Mensch ohne Grenze
Herausgeber: Stadt Augsburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie, Kommunale Jugendarbeit
Medienart: Bericht/Dokumentation, Musik
In or between. Über das Leben von Jugendlichen in Israel und Deutschland zwischen ihren Kulturen. Teil 1 und 2 (DVD)
Herausgeber: Medienprojekt Wuppertal e. V.
Medienart: Video
Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit
Herausgeber: DGB-Bildungswerk Thüringen e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
WABE-Methodenkoffer. Seminare, Bildungs-, Trainings- und Begegnungseinheiten
Herausgeber: Jugendwerkstätten Heilbronn e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Toleranzstreifen. 20 Kurzfilme von Jugendlichen zum Thema Toleranz, Ausgrenzung und Zivilcourage
Herausgeber: Kreisjugendring Nürnberg-Stadt/Medienzentrum Parabol
Toleranzstreifen. 20 Kurzfilme von Jugendlichen zum Thema Toleranz, Ausgrenzung und Zivilcourage
Herausgeber: Kreisjugendring Nürnberg-Stadt/Medienzentrum Parabol
Medienart: Video
ВАШИ ПЕРСПЕКИВЬІ. ПОСЛЕ НАПАДЕНИЯ РАСИСТi
Herausgeber: Anlaufstelle für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Angriffe und Diskriminierungen/Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Thüringen (MOBIT)
Medienart: Fachinformation
Geschlechterdifferenzierte Ansätze zur Gewalt- und Rechtsextremismusprävention
Herausgeber: Verein zur Förderung der Jungenarbeit - Reizverschluss e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Wir sagen aus. Band 2. Biograhische Geschichten und Interviews jugendlicher Gefangener
Herausgeber: Nolle, Reinhard/Hildebrandt, Anke
Medienart: Belletristik
Du bist schlimm! Ein Video von Gymnasiasten einer 9. Klasse zu Mobbing und Gewalt an der Schule (VHS)
Herausgeber: Medienprojekt Wuppertal e. V.
Medienart: Video
Rechte Jugendkulturen. Zwischen Lifestyle, Clique und Partei
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
Geschichten aus Altona. Teil 1. Geschrieben von Jung & Alt
Herausgeber: Gruppe Achtung
Medienart: Belletristik
Horizonte erweitern. 12 Bausteine gegen Fremdenfeindlichkeit
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
In or between. Über das Leben von Jugendlichen in Israel und Deutschland zwischen ihren Kulturen. Teil 1 und 2 (VHS-Kassette)
Herausgeber: Medienprojekt Wuppertal e. V.
Medienart: Video