Policy Brief „Essentials Nr. 1: Kanalisation des Protests“. Wie demokratiefeindliche Kräfte über Telegram mobilisieren
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Policy Brief „Essentials Nr. 0: Vom Blackout zum Volkstod“. Wie sich rechtsextreme Bedrohungsnarrative wandeln
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Bundesfamilienministerin Lisa Paus zu Hass im Netz – Das NETTZ Community Event 2022
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Video
Herausforderungen für Demokratie im Netz – Das NETTZ Community Event 2022
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Video
Aktivismus in Zeiten der Krise – Das NETTZ Community Event 2022
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Video
Antisemitic incidents in Germany 2020
Herausgeber: Bundesverbands RIAS e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
NETTZ Podcast: Trotz Allem. Stimmen gegen Hass im Netz
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Podcast
Rassismus – Eine Praxisbezogene Arbeitsdefinition
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus – Eine Praxisorientierte Begriffserklärung
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Das bringt einen in eine ganz isolierte Situation“. Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland 2017 – 2020
Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
E terne Vakerena! Die Jugend spricht # 5
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wertraum aktuell. Politische Bildung und Extremismusprävention in der rheinlandpfälzischen Justiz. 2. Ausgabe 04/2022: Was hat der Dschihad mit dem Islam zu tun?
Herausgeber: Wertzeug e.V. - Verein für Demokratiebildung
Medienart: Fachinformation
Wertraum aktuell. Politische Bildung und Extremismusprävention in der rheinlandpfälzischen Justiz. 1. Ausgabe 10/2021: Wie gefährlich sind Verschwörungserzählungen? – Ursachen und Funktionsweisen am Beispiel der Corona-Pandemie
Herausgeber: Wertzeug e.V. - Verein für Demokratiebildung
Medienart: Fachinformation
Dortmund Rechts Außen. Eine Bestandsaufnahme
Herausgeber: BackUp - ComeBack e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Von Mensch zu Mensch. Angebote für Kommunalverwaltungen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Flucht aus der Ukraine. Herausforderungen und Chancen für die Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Wie umgehen mit (extrem) rechten Frauen* und Mädchen*? Zivilgesellschaftliche Unterstützungsangebote und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Monitoringbericht 2022 – Extrem Rechte Akteure und Kampfsport
Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Baden-Württemberg
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Übersicht rechtsextremer Tattoos
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V./KAST e. V
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Blickpunkt Demokratie und Extremismus: Extremismus und Organisierte Kriminalität – Teil 1: Aspekte zur Lage und Geschichte
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH
Medienart: Fachinformation
Achtungszeichen! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten
Herausgeber: Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V. - Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Themenheft Rassismus
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Vortrag Dr. Matthias Quent „Rechter Terror in Deutschland – Kontinuitäten“
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
Demokratie in Gefahr? Autoritäre Verheißungen in einer komplexen Welt
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
SupportCompass – App
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. (VBRG)
Medienart: Internetportal
Romnja Power Kalender 2019-2020
Herausgeber: RomaniPhen e.V. / Rromnja Archiv
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Mehrfachzugehörigkeiten und der Krieg Russlands gegen die Ukraine – Audiomitschnitte
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment
Medienart: Podcast
Polizei, Justiz & Strafvollzug: Wie erfolgreich ist der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus?
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Video
„Eine Waffe im Informationskrieg“. Demokratiefeindliche Narrative in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #9: Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention. Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Modellprojekte der Politischen Bildung im Bereich Linker Extremismus von 2010 bis 2019. Ziele – Methoden – Herausforderungen
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Demokratie in Gefahr? Denkanstöße für die Jugendarbeit in Bremen
Herausgeber: Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e.V. - pro aktiv gegen rechts
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Einsichten Ausgabe 2: Kontur, Kontext und Kontinuität: von Antiziganismus im Südwesten
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Die Identitären. Keine Bewegung, aber extrem rechts
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Familiengeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus erforschen. Tipps für die Recherche und für Gespräche mit Angehörigen
Herausgeber: offensiv'91 e.V.
Medienart: Fachinformation
Demokratiekonferenz 2022 der Partnerschaft für Demokratie Frankfurt am Main
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Video
Fachtagung des Kompetenznetzwerks zur Prävention von Islam- und Muslimfeindlichkeit am 17.11.2022: Vom Dunkelfeld zum Hellfeld – Perspektiven, Chancen und Herausforderungen für die Erfassung von Rassismen in Deutschland
Herausgeber: Teilseiend e.V. CLAIM - Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit
Medienart: Video
Schicksale jüdischer Familien in Goslar zur Zeit des Nationalsozialismus
Herausgeber: Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Heusenstamm in der NS-Zeit
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Heusenstamm
Medienart: Internetportal
Lesung & Diskussion mit Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate in Idar-Oberstein
Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Medienart: Video
Zwischen den Zeilen? Sonderausstellung im Industriedenkmal Jakob Bengel / Idar-Oberstein
Herausgeber: SixStepsOnTheWall
Medienart: Video
Das ganze Leben in einem Koffer
Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Medienart: Video
Report: Online-Extremismus und der Gaza-Israel-Konflikt 2021 – Konflikt zwischen Israel und Palästina für antisemitische Hetze instrumentalisiert
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Report: SoundCloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen – Wie Rechtsextreme und Islamist:innen den Musikdienst für ihre Propaganda nutzen
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Podiumsdiskussion auf der Demokratiekonferenz 2021 der Partnerschaft für Demokratie Frankfurt am Main: „Auf dem Prüfstand – Zum Umgang mit Radikalisierung (in Zeiten der Pandemie)“
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Video
So geht Support – Digitale Demokratiekonferenz zu Unterstützung und Gedenken nach dem rassistischen Anschlag in Hanau
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Video
Black History Month, Anti-Schwarzer Rassismus und Communities – mit Katja Kinder
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Bildung unter postkolonialen Verhältnissen – mit Carolina Tamayo Rojas und Trovania Delille
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Mölln 1992, die Rede im Exil und Widerstand – mit Ibrahim Arslan
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Ein Blick auf die Region Heilbronn – Zwischen extrem rechten Aktivitäten und Engagement für eine menschenrechtsorientierte Demokratie
Herausgeber: Fachstelle mobirex/ Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2021. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2020. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Baustein 13. Osteuropa – Impulse für die Bildungsarbeit
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Islamismus in der Jugendphase. Eine rekonstruktive Studie zu Radikalisierungsprozessen
Herausgeber: Bartmann, Sylke u. a.
Medienart: Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg, Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2019
Herausgeber: Bressau, Günter / Antes, Wolfgang
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Prävention und Intervention gegen Menschen- und Demokratiefeindlichkeit: Angebote und Ansätze. RaFiK-Expertise zum bundesweiten und europäischen Vergleich
Herausgeber: SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Monitoringbericht 2021 – Kampfsport und extrem rechte Gewalt
Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Teilstudie 2: Zum Stand der Präventionsansätze im Extremkampfsport. Mixed-Martial-Arts-Studios zwischen präventiven, indifferenten und strukturell gewalt- bzw. diskriminierungsoffenen Trainingskulturen
Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport
Medienart: Fachinformation
Geschichten von Romnja. Familienerzählungen von Verfolgung, Widerstand und Selbstbehauptung
Herausgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.
Medienart: Fachinformation
Muslimische Eltern in Deutschland. Ein Sammelband zu antimuslimischem Rassismus
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
News update Ausgabe 16
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2021
Herausgeber: Vogt, Angelika/Coquelin, Mathieu/König, Hannes/Ekin-Atik, Saime
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2020
Herausgeber: Bressau, Günter/Antes, Wolfgang
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) „Gegen Hass im Netz“
Herausgeber: Das Nettz gGmbH
Medienart: Internetportal
Trendreport „Machine Against the Rage“
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Internetportal
Analyse #8: Soziale Kompetenzen als Bildungsziel. Von spezifischen Präventionsangeboten zu einer kompetenzorientierten Perspektive
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schriftenreihe Heft 9: Herausforderung „Hochrisikopersonen“: Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft und Sicherheitsbehörden
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 10: Was wir über Distanzierung wissen: Aktuelle Erkenntnisse der Forschung und Empfehlungen für die Praxis der Distanzierungsarbeit
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Report 2022: Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
“Extreme Zeiten!” – Der Podcast des Demokratiezentrums
Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Podcast
Queer-Papier #3: Jugendarbeit queer gedacht. Leitprinzipien und rechtlicher Auftrag
Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Queer-Papier #1: Regenbogenkompetenz in der Jugendarbeit. Zum professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt
Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
awareness. Umgang mit Diskriminierung & (sexualisierter) Gewalt bei Veranstaltungen
Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
News update Ausgabe 15
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
smash it now but how? Was kann ich tun bei Grenzverletzungen, Diskriminierung und (sexualisierter) Gewalt?
Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig
Medienart: Fachinformation
News update Ausgabe 13. Sonderausgabe. 20 Jahre Kulturbüro Sachsen e. V.
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mehr Licht als Schatten. Prävention im Strafvollzug und Bewährungshilfe in NRW
Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Fachinformation
Licht & Schatten. Handbuch
Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Sexismus, Antisemitismus, Rassismus. Maral Bazargani über Diskriminierung
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Video
Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC)
Medienart: Podcast
Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2021 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Desinformation, Verschwörungsmythen und Manipulationsstrategien. Wie menschenfeindliche Agitationen online zur Radikalisierung beitragen
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
Stolpersteine in Mainz
Herausgeber: Stiftung Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz
Medienart: Internetportal
Monitoring Report. 20. January – 28. February 2020
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Vorstellung und Diskussion der Studie „Umgang mit Antisemitismus im Kontext Schule“
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Video
Der „Nordverbund Ausstieg Rechts“ stellt sich vor…
Herausgeber: CJD Nord Büro Hamburg/Nordverbund Ausstieg Rechts
Medienart: Video
Fachsymposium Ein Jahr nach #Halle – Folgen für politisches und pädagogisches Handeln
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Internetportal
Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. „Das ist zwischen Gott und mir“
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. Nasser: Für die Rechte queerer Muslim_innen
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
Projektvorstellung „Zusammen1 – Für das, was uns verbindet“
Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen
Medienart: Video
Fußball als Brennglas? Ein jüdischer Blick auf die Gemengelage – Fachtagung „Strafraum“
Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen
Medienart: Video
„DA WAR DOCH WAS!“ Bildungsmaterialien zum rassistischen und extrem rechten Brandanschlag in Solingen ’93
Herausgeber: Re_Struct/Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA NRW)
Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2021
Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)
Medienart: Fachinformation
Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der Beratung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Entwicklungen, Handlungspraxen und Herausforderungen im Feld der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
„Wichtig ist nicht nur auf’m Platz“ – zum Umgang mit Rechtsextremismus im Fußball
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #5: Attraktivitätsmomente von Kampfsport aus geschlechterreflektierender und rassismuskritischer Perspektive. Anschlussmöglichkeiten und Fallstricke für die (präventiv-) pädagogische Praxis
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Damals… 04.10.2000 – Aufstand der Anständigen
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #1: Abhängen oder Krawall auf dem Schlossplatz? Jugendliche im öffentlichen Raum
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Leitfaden: Resilienzstärkung von Sozialräumen
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rassismus. Macht. Vergessen. – Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors
Herausgeber: Nobrega, Onur Suzan/Quent, Matthias/Zipf, Jonas
Medienart: Fachinformation
Damals… 26.09.1980 – Das Oktoberfest-Attentat
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Flucht und Piraterie. Ein Konzept für drei Projekttage in Schulen
Herausgeber: Ceaclic - Kreative Medienpädagogik
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Am 1. Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Video
Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse des ersten Vernetzungstreffens in Leipzig am 21. Oktober 2017: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 4 2022 – Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe um Erinnern und Aufklärung
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
Monitoring 2021: Zahl rechter Angriffe in NRW wieder gestiegen
Herausgeber: Back up/OBR-Opferberatung Rheinland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wider das Vergessen. Erinnerung an die jüdischen Opfer des Naziregimes in den Ortsteilen von Marzahn-Hellersdorf
Herausgeber: Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf
Medienart: Fachinformation
Lokale Konflikte in der Migrationsgesellschaft – Konflikterscheinungen und Konfliktbearbeitung
Herausgeber: Hohnstein, Sally / Langner, Joachim / Zschach, Maren im Auftrag vom Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #3/Frühjahr 2022
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Verknüpfungen. Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung. Eine Methodenhandreichung
Herausgeber: BildungsBausteine e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
BAG RelEx-Mediathek
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründetet Extremismus e. V.
Medienart: Video
Lokal, Regional, Landesweit – Vernetztes Arbeiten in der Primärprävention von religiösbegründeter Radikalisierung
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen/Landespräventionsrat Niedersachsen - Niedersächsisches Justizministerium
Medienart: Fachinformation
Stolpersteine in Greifswald. Ein Rundgang
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ in Greifswald
Medienart: Fachinformation
„Mach mal keine Judenaktion” – Dr. Julia Bernstein über Antisemitismus an deutschen Schulen
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Die Rothschild-Theorie
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Der Verschwörungsmythos vom „Großen Austausch“
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Bildung für demokratische Werte
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zeitzeugenprojekt im Bistum Limburg „Fragt uns, wir sind die letzten…“
Herausgeber: Bistum Limburg
Medienart: Belletristik
Modemarken und Symbole in der rechten Szene
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Was ist eigentlich… Ableismus?
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Themenheft Nr. 2: Rechtsextreme im Justizsystem
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Vorurteile abbauen – Antisemitische Ressentiments bekämpfen
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zusammenhalt stärken – Migrant*innen gegen Rassismus – Filme
Herausgeber: AMFN e. V. Arbeitsgemeinschaft MigrantInnen und Flüchtlinge in Niedersachsen
Medienart: Video
Handreichung #9 – 5 Fragen zu Diskriminierung gegenüber Geflüchteten
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
KEIN! Schlussstrich. Theaterprojekt zum NSU-Komplex
Herausgeber: Licht ins Dunkel e. V.
Medienart: Internetportal
PROZESSBEOBACHTUNG GRUPPE S
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW/Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA)/Fachstelle mobirex (Baden-Württemberg)/Antirassistisches Bildungsforum Rheinland (ABR)/NSU Watch/Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern/Mobile Beratung Niedersachsen – Gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Internetportal
Jahresbericht 2021. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Actionbound – Jüdisches Leben in Greifswald
Herausgeber: Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e. V.
Medienart: Internetportal
Podcast zu „Landheld*innen: Für eine demokratische Alltagskultur in der Nachbarschaft
Herausgeber: Miteinander Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Podcast
Kurzanleitung zu Screenshots als wichtige Beweismittel bei rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt im Netz
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG)
Medienart: Fachinformation
Die schlauen Hefte?! Gesicht zeigen – aber wie?
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
MONITORIUM RECHTS #05 – Die Freien Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V./Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Fachinformation
Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Herausgeber: Das NETTZ gGmbH, Hate Aid gGmbH, jugendschutz.net, Neue deutsche Medienmacher*innen e.V., Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.
Medienart: Internetportal
Handreichung zur digitalen Distanzierungsarbeit. Erkenntnisse, Expertisen und Entwicklungspotenziale
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impuls #1: Reflexionen über den Nahostkonflikt als Thema der selektiven und indizierten Präventionsarbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
AUF DEM SCHIRM #1: Der III. Weg im Sieger- und Sauerland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 7: Erfolgreiche Distanzierungs- und Deradikalisierungsarbeit. 20 Jahre Verantwortungspädagogik – entwickelt von Violenve Prevention Network
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Damals… 26. Mai 1993 – Der „Asylkompromiss“
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Report: Flüchtige Hasspropaganda. Kurz- und Echt-Zeitinhalte als Herausforderung für den Jugendmedienschutz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Bericht: Rechtsextremismus im Netz (2020/2021)
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Halle, 9. Oktober 2019. Der Anschlag, Ereignisse, Folgen, Hintergründe. Handreichung für die Bildungsarbeit
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e. V./Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die Webdokumentation „Gegen uns“. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft. Methodenheft für politische Bildner*innen und Lehrpersonen
Herausgeber: RAA Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Planspiele Demokratie leben!
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Bekannte Narrative, neue Strömungen – wie das Engagement gegen antimuslimischen Rassismus instrumentalisiert wird.“ Publikation zur Fachtagung Rheinland-Pfalz, 29.10.2020
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht Monitoring Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz 2020
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Rückwege – Beratung für junge Menschen auf der Schwelle zum Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Angebote des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz im Bereich „Religiös begründeter Extremismus“
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Video
Zivilgesellschaft UNTER DRUCK. Netzwerkarbeit zwischen (konstruktiver) Kritik und offenen Angriffen
Herausgeber: Aktion Courage e.V. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Report 2021 – Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX). Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld.
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ c/o Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Ligante Ausgabe #4: Zur Sicherheit: Prävention? Sicherheit im Kontext der Präventionsarbeit gegen religiös begründeten Extremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Publication series. Issue 4: Female Returnees and their children. Pychotherapeutic perspectives on the rehabilitation of women and children from the former territories of the so-called Islamic State
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Das ist unser Haus. Handreichung zum Umgang mit Immobiliennutzungen durch die extreme Rechte
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
VOM LERNEN UND VERLERNEN. Methodenhandbuch zur rassismuskritischen Aufarbeitung des NSU-Komplex
Herausgeber: Zimmermann, Hannah in Zusammenarbeit mit Klaus, Martina
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Geschlechterkonstruktionen und Erziehung im rechtsextremen Lager. Vortrag von Lisa Auzinger am 14.10.2021
Herausgeber: Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Video
„WIE EIN FISCH IM AQUARIUM“. ALLTAGSRASSISMUS IN COTTBUS
Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wetterfest durch den Shitstorm. Leitfaden für Medienschaffende im Umgang mit Hass im Netz
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher*innen. No Hatespeech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
NEXUS – Psychologisch-therapeutisches Netzwerk „Justiz und Extremismus“
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Podcast von Raum 3 – Empowerment junger Muslim*innen durch Medienarbeit
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Podcast
Jahresbericht 2017 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2016 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2020 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Gedenkvideo zum Terroranschlag in Hanau am 19.02.2020
Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt
Medienart: Video
Was ist eigentlich… Struktureller Rassismus
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V. (IDA)
Medienart: Video
EXPertise – Fachgespräch mit HateAid über Hass im Netz und digitale Gewalt
Herausgeber: IFAK e.V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Video
Hass im Netz ist nicht Teil des Jobs. Für Kommunalpolitiker:innen und alle, die sich vor Ort engagieren, von Feuerwehr bis Flüchtlingshilfe
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
ISLAMISTISCHE UND RASSISTISCHE ANSCHLÄGE – ein Thema für Unterricht und Schule
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
mobim-analysen, 06/2020 – Rechtsoffene Unübersichtlichkeit. „Corona-Proteste“ und Verschwörungsmythen im Regierungsbezirk Münster
Herausgeber: Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. im Geschichtsort Villa ten Hompel
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Hier kennt man sich …“ II
Herausgeber: Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie (mobim) im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster.
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 5: Kontinuität. Ambivalenz. Spaltung. Zur Genese von Verschwörungsmythen im islamistischen Extremismus
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Policy Paper: Auswirkungen von Verschwörungsmythen und rechtsoffenen Corona-Protesten auf die demokratische Zivilgesellschaft
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 3 2/2021 – Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe um Erinnern und Aufklärung
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
#StadtLandHass Kira erlebt Hass für Verkehrsaktivismus in Berlin
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
#StadtLandHass Sozialarbeiter Bastian Drumm wird für sein Engagement angefeindet
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
Journalismus in Gefahr? HateAid spricht mit … Nicole Diekmann & Hasnain Kazim
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
Info-Papiere von VOLLKONTAKT
Herausgeber: Vollkontakt. Demokratie und Kampfsport
Medienart: Fachinformation
3 Fragen an ??!? – Ricarda Lang
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Video
PINs
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen/Präsenz Koordinierungsstelle gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit/RADIPRÄV Beratungsstelle zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung/radius Service- und Beratungsstelle gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit/Verein für jugend- und familienpädagogische Beratung Niedersachsen – beRATen e.V.
Medienart: Podcast
Monitorium Rechts #4 – Völkische Siedler*innen in Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Enttarnt – Rechtsextreme Symbole, Codes, Marken und Organisationen im Überblick
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen - Landespräventionsrat Niedersachsen
Medienart: Fachinformation
Hate Speech. Hass im Netz. Informationen für Fachkräfte und Eltern
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle Nordrhein-Westfalen e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Im Fokus von Neonazis auf der Straße. Rechte Einschüchterungsversuche – zu Hause und im Büro – bei Veranstaltungen – im Internet
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt VBRG e. V.
Medienart: Fachinformation
Parolen Paroli bieten
Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Moni says – report hate
Herausgeber: International Network Against Cyber Hate (INACH)
Medienart: Video
DisTanZ-Training
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Fachinformation
Die haben uns nicht ernst genommen. Eine Studie zu Erfahrungen von Betroffenen rechter Gewalt mit der Polizei
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ausstieg aus dem Rechtsextremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e.V.
Medienart: Video
Hinterfragen. Sinti und Roma – eine Minderheit zwischen Verfolgung und Selbstbestimmung. Katalog in Einfacher Sprache
Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Medienart: Fachinformation
Berufsrisiko? Teil des Jobs? Freie Meinung? NEIN! Kommunales Engagement vor digitaler Gewalt schützen
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation
#StadtLandHass. Doritta Korte erntet Hass für politische Bildungsarbeit in Sachsen
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
„Geh sterben, F***e, Arsc***ch“: Wie du bei Hass im Netz richtig handelst!!
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
#StadtLandHass. Politiker Ahmad Omeirat ist Hass ausgesetzt
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
Digitale Gewalt im kommunalen Engagement – ein Best-Practice-Ansatz für die Beratung
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation
Hoyerswerda 1991 und die rassistische Gewalt nach der Wende – mit Julia Oelkers
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Der Mord an Marwa El-Sherbini, antimuslimischer Rassismus und widerständige Strategien – mit Zuher Jazmati
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Weltgeflüchtetentag – Grenzregimepolitiken und Rassismus – mit Newroz Duman
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
50. Internationaler Tag der Rom:nja, Selbst- und Fremdbeschreibungen, Stärke und kultureller Widerstand – mit Hajdi Barz
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Racial-Profiling, Community und Counter-Storytelling
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Der NSU-Mord an Enver Şimşek, rassistische Kontinuitäten und Erinnerung als Widerstandspraktik
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Kampfsport und extrem rechte Gewalt. Monitoringbericht 2020
Herausgeber: Vollkontakt. Demokratie und Kampfsport
Medienart: Fachinformation
FOKUSHEFT: „(EXTREM) RECHTE IDENTITÄTEN MIT TÜRKEIBEZUG“
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Nachdenken statt Vorverurteilen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie/IBIS Interkulturelle Arbeitsstelle e.V./Humanity and Culture e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jahresbericht. Antisemitische Vorfälle in Deutschland 2020
Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS)
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo. Antimuslimischer Rassismus online. Rechtsextreme Hasspropaganda erfordert nachhaltige Präventionsansätze
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Behindertenfeindliche Angriffe?
Herausgeber: zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.
Medienart: Fachinformation
Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Sonderausgabe. Standards für das zivilgesellschaftliche Engagement gegen religiös begründeten Extremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Akzeptanz für LSBTI* in Jugendarbeit und Bildung. Ergebnisse des dritten Regenbogen-Parlaments in Hamburg, 07.09.2019
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hart aber Fürth. Die Rechte Mobilmachung. Livestream zur Buchvorstellung
Herausgeber: Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Fürth
Medienart: Video
Racist agitation against refugees
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
MODERN KLEZMER – KONZERT MIT DEM TRIO KLEZNOVA-Tage der Demokratie Weingarten – 09.10.2020
Herausgeber: TAVIR e. V.
Medienart: Musik
Praxisinfo. Starke Kämpfer und sorgende Mütter? Rechtsextreme Geschlechter- und Rollenbilder in jugendaffinen Social-Media-Angeboten
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Bericht 2019. Technischer Jugendmedienschutz zeitgemäße Entwicklung und zukunftsfähiges Schutzkonzept
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
THE STATE OF CYBER HATE
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 14. Dezember 2019. Schwerpunkt International Forecast
Herausgeber: Violence Prevention Network
Medienart: Fachinformation
INACH – SCAN Monitoring Report 06. May 2019 – 21.06.2019
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ligante #2. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. „Für Volk und Glaube?“ Die extreme Rechte und religiös begründeter Extremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hate Speech und Fake News. 20 Fragen. 20 Antworten
Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern. Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz
Medienart: Fachinformation
Helden statt Trolle
Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern. Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz/Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Medienart: Internetportal
Alfreda Noncia Markowska (in memoriam) (Deutsch)Romnja: Power Month 2021
Herausgeber: RomaniPhen e.V.
Medienart: Video
Report: Hate speech, violence and right-wing music on VK. Young people are exposed to enormous risk – operator ignores reports from users
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Extremists use all social media channels for recruiting
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
HUMAN RIGHTS ONLINE
Herausgeber: International Network Against Cyber Hate (INACH)
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo. „Hate Speech – Was tun?“ Online-Weiterbildungsangebot für Fachkräfte und interessierte Userinnen und User
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Gaming und Rechtsextremismus. 25 Fragen und Antworten zum Thema
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Forschungsgruppe Modellprojekte e.V/Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
RECHTE ANGRIFFE IM NETZ. Auswirkungen und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Beratungsstelle Support für Betroffene rechter Gewalt des RAA Sachsen e.V./Opferperspektive Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt/zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Frauenhassende Online-Subkulturen. Ideologien – Strategien – Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
SCHULTER AN SCHULTER. SOLIDARISCH GEGEN ANTISEMITISMUS, RASSISMUS UND GEWALT
Herausgeber: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Medienart: Fachinformation
„MISCH MIT!“ Erfahrungen und Konzepte des demokratiepädagogischen Unterrichts von Kick-off
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V./KAST e. V
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR Magazin Nr. 2 1/2021
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
Braune Wäsche. Rechtsextreme Symbole und ihre Bedeutung
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Neuausrichtungen und Handlungslogiken Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 2: Kritisches Weißsein mit Christian Kautz
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Podcast
Gefährlich verankert. Antisemitismus in Niedersachsen
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen Landespräventionsrat Niedersachsen
Medienart: Fachinformation
„Die, die da sind, sind gut“: Nils und Tobias von der Rütli-Schule zu Gast beim ufuq.de Couch Talk
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
„…und dann fiel die Mauer“: Diane Izabiliza zu Gast beim ufuq.de Couch Talk
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
Bedroht zu werden, gehört nicht zum Mandat. Ein Ratgeber zum Umgang mit rechten Bedrohungen und Angriffen für Kommunalpolitiker*innen und Kommunalverwaltung
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG)/Bundesverband Mobile Beratung e.V. (BMB)
Medienart: Fachinformation
„Beziehung kommt vor Bildung“ Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts „Den Extremismus entzaubern!“ (Violence Prevention Network e.V.) für den Zeitraum Juli 2018 bis Dezember 2019
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V
Medienart: Fachinformation
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Ostwestfalen-Lippe/Regierungsbezirk Detmold
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Ostewestfalen-Lippe / Regierungsbezirk Detmold
Medienart: Fachinformation
Zwischen Akzeptanz und Anfeindung. Antisemitismuserfahrungen jüdischer Sportvereine in Deutschland
Herausgeber: MAKKABI Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
DERAD Bayern. Mobile Maßnahmen zur Beratung und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Fokus ISLEX. Mobile Maßnahmen zur Beratung und Deradikalisierung im niedersächsischen Strafvollzug und in der Bewährungshilfe
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Prisma Sachsen. Radikalisierung erkennen. Deradikalisierung begleiten. Kompetenzen bündeln
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Deradicalisation. Intervention. Prevention
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 3: Zivilgesellschaftliche Organisationen in der Tertiärprävention
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 2: Einschätzung und Bewertung von Risiken im Kontext Extremismusprävention und Deradikalisierung. Zwischen sicherheitspolitischem „Risk Assestment“ und pädagogischem „Resilienz Assesment“
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Monitorium Rechts #Heft 02 Reichsbürger und Selbstverwalter
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Völkische Siedlungen. Rechtsextreme Rückzugs- und Aktionsräume im ländlichen Raum Niedersachsens
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ausstiegsperspektiven – Aspekte der Tertiärprävention im Kontext extreme Rechte
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V.
Medienart: Fachinformation
STOP-OK! – Das Moderationsspiel
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Video
Frontaldiskurs. Abschlussbericht
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Frontaldiskurs. Jahresbericht 2017
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Frontaldiskurs. Jahresbericht 2018
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Deradikalisierung im Strafvollzug. Das Programm von Violence Prevention Network
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2020 der Mobilen Beratung Niedersachsen. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen im Nordwesten
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2020 der Mobilen Beratung Niedersachsen. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen im Nordosten
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2020 der Mobilen Beratung Niedersachsen. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen im Süden
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Dikhen amen! Seht uns! Praxishandbuch zum Empowerment und zur Sensibilisierung für Rassismus aus der Sicht junger Rom*nja und Sinti*ze
Herausgeber: Ádám, Éva/Burchardt, Anita/Friedrich, Anna im Auftrag von Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Problembeschreibung. Antisemitismus in Sachsen
Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V.
Medienart: Fachinformation
ABSTAND HALTEN GEGEN RECHTS! Corona & die extreme Rechte – Entgegnungen einer kritischen Zivilgesellschaft
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rassismus tötet. Gedenken an den Anschlag von Hanau (19. Februar 2020) – Ein Jahr danach
Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit
Medienart: Video
Report: Antimuslimischer Rassismus und islamistische Onlinepropaganda. Ein demokratiefeindliches Eskalationsverhältnis
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Sinti and Roma in the Ravensbrück concentration camp
Herausgeber: Bildungsforum gegen Antiziganismus im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Medienart: Video
Alles wie immer? Die Auswikungen der Covid19-Pandemie auf Phänomene der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.
Medienart: Fachinformation
Gegen uns. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V./Support für Betroffene rechter Gewalt
Medienart: Internetportal
Antisemitismus im (Schul-)Alltag. Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2019/2020. Islamismus im Netz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation
Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Ausgabe #3: Radikalisierungsfaktor soziale Ungleichheit?
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft gegen religiös begründeten Extremismus (BAG RelEx)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Alter Hass auf neuen Kanälen -Wie extrem rechte Podcasts aus Rhein-Main nach jungen Menschen fischen
Herausgeber: Achtsegel.org
Medienart: Video
Konzept zur lokalen Strategie der „Partnerschaften für Demokratie“ im Landkreis Sonneberg
Herausgeber: Landkreis Sonneberg
Medienart: Fachinformation
Rechtsterroristische Online-Subkulturen. Analysen und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus und Antiziganismus: Was hat das mit uns zu tun?
Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt
Medienart: Video
Wissenschaftliche Begleitung der Landes-Demokratiezentren. Abschlussbericht 2019 Programmevaluation „Demokratie leben!“
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V. - Abteilung Jugend und Jugendhilfe, FG 4 Außenstelle Halle
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Militanz und rechter Terror
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Kampfsport in der Extremen Rechten
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Abschlussbericht Bundesprogramm Demokratie leben! Erste Förderperiode (2015 bis 2019)
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Bericht/Dokumentation
Praxisinfo. Volle Dröhnung Hass auf allen Kanälen. Musik als zentraler Bestandteil der rechtsextremen Erlebniswelt online
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
QAnon: Eine weltweit verbreitete antisemitische Verschwörungsideologie mit historischen Wurzeln
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.
Medienart: Fachinformation
Zwischen „drinnen“ und „draußen“. Überlegungen zur Ausstiegsarbeit im Jahr 2020
Herausgeber: NinA NRW
Medienart: Fachinformation
Umgang mit Verschwörungserzählungen. Gefahren, Strategien, Gegenmaßnahmen
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
Antigypsyism and Film/Antiziganismus und Film
Herausgeber: Radmila Mladenova et al.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Wovon träumst du eigentlich nachts?“ Folge 1: Black Lives Matter mit Jamila Hassan
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Podcast
Expertise #1: Aufruhr in der Echokammer. Fragestellungen und Analysen zum Thema medienpädagogische Interventionen im Feld der Neuen Rechten
Herausgeber: Kaufmann, Fabian/Sierts, Lena im Auftrag des CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Actionbound – Aus dem Alltag eines jüdischen Mädchens
Herausgeber: Rückenwind e.V. Schönebeck
Medienart: Internetportal
Auseinandersetzung mit dem Weltbild und politischen Visionen von Björn Höcke. Eine Buchrezension
Herausgeber: Zentrum für die liberale Moderne gGmbH
Medienart: Fachinformation
Funktionalisierte Kinder. Kindeswohlgefährdung in Neonazifamilien – eine Hilfestellung für Fachkräfte in den Bereichen Recht und (Sozial-)Pädagogik
Herausgeber: Fachstelle Rechtsextremismus und Familie/Lidicehaus
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Deutschland
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Arbeitshilfe Umgang mit Herausfordernden Verhaltensweisen. Deeskalations- und Konflikttraining. Qualitätswerkstatt 2.0 im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Herausgeber: Aktion Courage e.V. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zusammen gegen Rassismus. Wedding und Moabit 2020
Herausgeber: Vor-Ort-Büro in der Fabrik Osloer Straße e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Report: Rechtsextremismus und Gaming. Ein komplexes Verhältnis
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Der Weg der Sinti und Roma. Wie „Zigeuner“-Bilder und Vorurteile einen Völkermord möglich machen können. Texte und Materialien zur Ausstellung
Herausgeber: Adam Strauß für den Verband deutscher Sinti und Roma, Landesverband Hessen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Report: Hate Speech – Ein europäischer Vergleich. Ergebnisse des sCAN-Projektes 2018 -2020
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Was war los? Leitfaden mit praxisnahen Handlungsempfehlungen und methodischen Herangehensweisen des Modellprojekts InsideOut
Herausgeber: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impulse zu Vielfalt 2019/2. Recht gegen Rassismus: Handlungsfelder und Anforderungen an eine gerechte und konsequente Strafjustiz
Herausgeber: DeutschPlus e.V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Fachinformation
Nichts gelernt?! Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus
Herausgeber: Peters, Katharina/Vennmann, Stefan
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
‘digital streetwork, Radikalisierung im Kontext sozialer Medien’ – Webinar der BAG RelEx
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Video
Schriftenreihe Heft 4: Rückkehrerinnen und ihre Kinder. Psychologisch-therapeutische Perspektiven zur Rehabilitation von Frauen und Kindern aus den ehemaligen Gebieten des sog. Islamischen Staates
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Monitorium Rechts. #Heft 03. Der III. Weg in Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Was ist Rechtsextremismus?
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Video
Stadt. Raum. Bildung. Ansätze politischer Bildung zur Stärkung diskriminierungskritischer Perspektiven im Kiez
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„…alleine hätte ich das nie geschafft!“ Zivilgesellschaftliche Ausstiegsberatung in Nordrhein-Westfalen
Herausgeber: NinA NRW
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Lämmer unter Wölfen. Mädchen und Frauen in aktuellem Rechtsextremismus und Salafismus
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz SH e. V./Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein/Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein/PROvention – Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in S-H
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Vielfalt in der Ausbildung. Ein Methodenkoffer für Lehrende und Ausbilder*innen in der beruflichen Bildung
Herausgeber: Forschungsinstitut berufliche Bildung (f-bb)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Linke Militanz. Ein Leitfaden zur Auseinandersetzung
Herausgeber: Bundesfachstelle Linke Militanz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit Ausgabe 1/2020
Herausgeber: Cultures interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Zweiter Bericht: Modellprojekte Programmevaluation „Demokratie leben!“ Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zu GMF, Demokratiestärkung und Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Shalom, Fragen-Marathon!
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Video
#sowhat Aktionswochen gegen Antisemitismus – Als Jüdin in Deutschland
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Video
Handlungssicher im digitalen Raum. Betreuung von Social-Media-Kanälen: Wie umgehen mit rechten Kampagnen und Bedrohungen
Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus im Kontext der Covid-19-Pandemie
Herausgeber: Bundesverband der Recherche und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Sachsen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Was tun, wenn mir »Fake News« oder Desinformationen begegnen. #FakeNews
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Was tun,wenn ich auf einen Hate Speech-Shitstorm reagieren muss. #Shitstorm
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
L’ CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Internetportal
Zusammen Denken. Das Methodenhandbuch für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
L’ CHAIM –AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Streitraum Antisemitismus. Entwicklungen, Debatten, Interventionen im internationalen Vergleich
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bericht dokumentierter antisemitischer Vorfälle 2019
Herausgeber: Bundesverband RIAS e.V. Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Unterstützung nach einem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriff. Ein Ratgeber für Angehörige von Betroffenen
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Was tun nach einem rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriff? Handlungsmöglichkeiten und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Zeug*innen
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
1938Projekt – Posts from the Past
Herausgeber: Leo Baeck Institut – New York | Berlin
Medienart: Internetportal
Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment
Herausgeber: Debus, Katharina/Laumann, Vivien
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratiebildung und Extremismusprävention in Hessen. Ergebnisse der Bestandserhebung im Frühjahr 2016
Herausgeber: Beratungsnetzwerk Hessen
Medienart: Bericht/Dokumentation
Extrem gut! Bildungsangebote gegen Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Beratungsnetzwerk Hessen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Beratung und Prävention 2016. Auswertung und Übersicht über die Tätigkeiten des beratungsNetzwerks hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen
Medienart: Bericht/Dokumentation
Monitoring #12 September 2020 (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
KiDs aktuell. 1/2020 MEIN KÖRPER – MEIN ZUHAUSE! Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis
Herausgeber: KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR Magazin Nr. 1 1/2020
Herausgeber: OBR - Opferberatung Rheinland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Kompetenzzentrum Anti-Schwarzer Rassismus
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e.V.
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit
Herausgeber: Teilseiend e.V./CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Selbst.verständlich Vielfalt
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Internetportal
Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.
Medienart: Internetportal
Das Phänomen »Antifa«: Eine Spurensuche in Geschichte und Gegenwart
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität
Medienart: Podcast
Politischer Protest am Beispiel der 68er-Bewegung. Ein Workshop für Schüler*innen des 11. Jahrgangs
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit drei Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit fünf Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust. Ein Lesebuch zu Geschichte, Gegenwart und Region
Herausgeber: Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Standpunkt zivile Sicherheit Nummer 10. Juni 2020. Wertediskurs anstatt Vermittlung – Ein Ansatz zur Stärkung von Geflüchteten als Beitrag zur Radikalisierungsprävention
Herausgeber: Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit gGmbH (BIGS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona
Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dekonstrukt. Heft 3. Handeln/Distanzierung
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dekonstrukt. Heft 2. Erkennen/Dekonstruktion
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dekonstrukt. Heft 1. Verstehen. Diskurs die Neue Rechte und ihre Strategien
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dekonstrukt. Impulse 06. Von Helden, Denkern und Barbaren. Eine Analyse der Neuen Rechten und ihrer Männlichkeiten
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation
Dekonstrukt. Impulse 05. Die „Identitäre Bewegung“ – FaschistInnen der Gegenwart? Eine ideologische Einordnung
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation
Policy Paper: Islamfeindlichkeit und „Islamkritik“
Herausgeber: MUTIK gGmbH
Medienart: Fachinformation
Aktiv gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus. Akteure und Herausforderungen
Herausgeber: MUTIK gGmbH
Medienart: Fachinformation
Politische Bildung im Strafvollzug – Konzepte und Zugänge in der Bearbeitung islamistischer und rechtsextremer Ideologien. Bundesweiter Fachtag, 8. Juni 2018, Berlin
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Angebote der politischen Bildungsarbeit in Justizvollzugs anstalten – ein Beitrag zu Deradikalisierung und Prävention von menschenverachtenden Ideologien und Gewalt? Bundesweiter Fachtag, 23. Juni 2017, Hannover
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Alles nur Gelaber?“ Politische Bildung in der Schule durch narrative Gesprächsgruppen
Herausgeber: Freye, Nils
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Auch digital sichere Räume schaffen. Online-Veranstaltungen und -Seminare schützen. Zum Umgang mit rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Störungen und Bedrohungen
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin/Bundesverband RIAS e. V.
Medienart: Fachinformation
#Podcast: Silent Demo gegen Rassismus in Hattingen, am 08. Juni 2020 I ExPO I PfD – Hattingen
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Partnerschaft für Demokratie (PfD)“ – Hattingen
Medienart: Video
„Damals wie heute“ Neonazismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2019. Jugendschutz im Internet. Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Keynote von Michel Abdollahi beim OPENION-Bundeskongress
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
„Demokratiebildung in Zeiten des Populismus: Was ist zu tun?“ – Keynote von Prof. Dr. Tim Engartner
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Erfahrungen der Onlineberatung im Themenfeld des religiös begründeten Extremismus
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD); Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. (TGS-H)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Report: Antisemitismus online 2.0. Reichweitenstark zwischen Jugendkultur, Holocaustleugnung und Verschwörungstheorien
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus
Herausgeber: Langner, Joachim/Herding, Maruta/Hohnstein, Sally/Milbradt, Björn
Medienart: Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2017
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Da.Gegen.Rede. Abschlussbroschüre. Ein Modellprojekt zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz
Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit / Streetwork Baden-Württemberg e. V./Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bildungsbaustein Rechtsextremismus und Vorurteile
Herausgeber: ver.di Landesbezirk NRW
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
LAND IN SICHT – Gesprächsanker. Für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen
Herausgeber: Stiftung SPI - Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Medienart: Fachinformation
Gegneranalyse. Antiliberales Denken von Weimar bis heute
Herausgeber: Zentrum für die liberale Moderne gGmbH
Medienart: Internetportal
Monitoring #11. Januar 2020. (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hurra, es ist ein … Kind! Geschlechtervielfalt ist (k)ein neues Thema – Informationen für Eltern
Herausgeber: Diakonie Deutschland
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo. Corona-Pandemie und rechtsextreme Onlinepropaganda. Verschwörungstheorien, Hasskampagnen und rechtsextremes Framing
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht Rechtsextremismus im Netz 2018/19
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Projektdokumentation. esistdeinekampagne.de (Inter)aktiv für eine lebendige Demokratie!
Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was Jugendarbeit (nicht) kann!? Potentiale der Jugendarbeit für die pädagogische Prävention extrem rechter Haltungen bei jungen Menschen im Landkreis Göttingen
Herausgeber: Landkreis Göttingen, Fachdienst Jugendarbeit
Medienart: Fachinformation
Mythen, Ideologien und Theorien. Verschwörungsglaube in Zeiten von Social Media
Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. /Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Menschenwürde online verteidigen. 33 Social Media-Tipps für die Zivilgesellschaft
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Rechtspopulismus und Rechtsextremismus
Herausgeber: Modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
7 Wege. Jüdische Biografien in Hamburg
Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Haltung zeigen! — jetzt erst recht. Bildungsmaterialien für Demokratie, Anerkennung und Vielfalt
Herausgeber: Harbord-Blome, Mathis/Klären, Ina/Wollgarten, Sigrid im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aufstehen! Nicht aussitzen! Einfache Werkzeuge zum Umgang mit Judenhass unter Jugendlichen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
2019 Counter Speech. Strategien gegen Hass im Netz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
10 Jahre Beratung für Opfer von Diskriminierung und rechter Gewalt im Saarland. Ein spezialisiertes Opferberatungsangebot im Rahmen des Netzwerks gegen Rechtsextremismus – für Demokratie im Saarland
Herausgeber: FITT gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation