Innovationsfonds I. Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Innovationsfonds im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation
Jugend ermöglichen – auch unter den Bedingungen des Pandemieschutzes
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut (DJI)
Medienart: Fachinformation
Kurzstudie: Antifa Ost. Die radikale Linke als Teil der politischen Kultur am Beispiel von Rostock und Leipzig
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen
Medienart: Fachinformation
Handlungsempfehlungen. Wirtschaft für eine starke Demokratie: Unternehmen zeigen Gesicht!
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Themenheft Nr. 3: Ringvorlesung Rechtsextremismus und Justiz — Sammlung interdisziplinärer Perspektiven
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Kinderwelten Info 5. UN-Kinderrechte diskriminierungssensibel und machtkritisch umsetzen
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Immobilienerwerb und -nutzung durch die extreme Rechte. Handlungsmöglichkeiten von Verwaltung im kommunalen Kontext
Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Halbzeitbilanz Modellprojekt „Tikkun“ – Reflexion der Projektumsetzung bis Herbst 2022
Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Thüringer Zustände – Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen. Fakten und Analysen 2022
Herausgeber: ezra, MOBIT e.V., KomRex, IDZ Jena
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Thüringer Zustände – Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen. Fakten und Analysen 2021
Herausgeber: ezra, MOBIT e.V., KomRex, IDZ Jena
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Partizipation in der Kita. Praxistipps zur Beteiligung von Kindern im Alltag. Neuauflage
Herausgeber: Haus Neuland
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schwerpunktbericht 2022: Kooperation und Koordination. Wissenschaftliche Begleitung des Begleitprojekts „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Schwerpunktbericht 2021: Untersuchungen zur Nachhaltigkeit der Förderungen auf Bundesebene. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Bund im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
3. Schwerpunktbericht. Auseinandersetzung mit antimuslimischem Rassismus unter (potenziell) betroffenen Jugendlichen. Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention
Herausgeber: Jungmann, Annika und Langner, Joachim im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Nazis hassen diese Tricks. 20 Überlegungen zum Vorgehen gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: DGB Jugend Niederbayern
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
documenta fifteen. „Es wurde eine dunkelrote Linie überschritten“
Herausgeber: RIAS Hessen - Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen am Demokratiezentrum Hessen der Philipps-Universität Marburg
Medienart: Fachinformation
Stadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen: Gelebte Partnerschaft für Demokratie. Unser gemeinsamer Kurs 2017 – 2019
Herausgeber: Begleitausschuß "Partnerschaft für Demokratie" Inselstadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
How to „Demokratie leben!“ Handbuch
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Delmenhorst
Medienart: Fachinformation
Die extreme Rechte in Ostbayern
Herausgeber: "Wir sind Straubing" - Partnerschaft für Demokratie
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Vierter Bericht: Strukturentwicklung bundeszentraler Träger. Programmevaluation „Demokratie leben!“ Zwischenbericht 2018
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Dritter Bericht: Strukturentwicklung bundeszentraler Träger. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht 2017
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Zweiter Bericht: Strukturentwicklung bundeszentraler Träger. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Erster Bericht: Strukturentwicklung bundeszentraler Träger. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Medienkompetenz in der Migrationsgesellschaft: Wandel in dem digitalen Zeitalter
Herausgeber: Bundesverband russischsprachiger Eltern (BVRE)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Leitbild Herrenberg 2035 – die Doku
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Herrenberg
Medienart: Video
Business as Unusual – Trendreport Nr. 3
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Zugänge, Handlungsstrategien und Wirkannahmen. Erster Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsfelds „Extremismusprävention“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Kommunale Demokratieförderung. Begriff, Modell und Praxis
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine und die Aktivitäten der Partnerschaften für Demokratie in den Förderregionen
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Politische Sozialisation im Jugendalter. Ein Systematic Review des internationalen Forschungsstands auf Basis empirischer Studien in englisch-sprachigen Zeitschriften
Herausgeber: Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
News update Ausgabe 17
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Apokalypse Now What. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt
Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hass ist keine Meinung. Über digitale Gewalt und wieso sie auch dich betrifft. Handlungsempfehlungen für junge Erwachsene
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Handlungsempfehlungen zu Maßnahmen gegen Hass im Netz zur Überarbeitung der Strategie der Bundesregierung zur Extremismusprävention und Demokratieförderung
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung – Tagesformat für Schulen: Erfahrungen aus Beeskow
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Video
Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung: JUBU-Format für Schulen: Projektwoche in Eberswalde
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Video
Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung: Demokratiewerkstätten beim Bürgerbudget in Kyritz
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Video
Videopodcast zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung: Wie gewinne ich Teilnehmende? Ideen aus dem Potsdamer Kinder- und Jugendbüro
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Video
Wie ein Jugendbudget einführen? Ein Bericht aus Potsdam
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Video
Analyse #10: Säkularismus und Religion im Spannungsfeld der Islamismusprävention. Eine muslimische Praxisperspektive
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
Peer4Queer – Mentoring für queere Jugendliche und junge Erwachsene in Hamburg und Umgebung
Herausgeber: KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V.
Medienart: Video
Kurzstudie – Demokratieförderung im Übergangssystem: Stand der Entwicklung und Ausblick. Abschlussbericht
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Demokratie-Plattform
Herausgeber: Artikel 1 - Initiative für Menschenwürde e.V.
Medienart: Internetportal
Demokratie Interaktiv. Abschlussbericht eines Demokratie-Projekts an Fachschulen für Erzieher*innen
Herausgeber: Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e. V.
Medienart: Fachinformation
1. Schwerpunktbericht. Konzepte pädagogischer Demokratieförderung in Förderprogrammen der Bundesländer Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention
Herausgeber: Jungmann, Annika und Langner, Joachim im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Netzwerke bilden für Demokratie und Menschenrechte. Bericht der Bundeskoordination 2021
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Chaos Issue No. 1 – Taubenwatte und Zuckerkacke
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw)
Medienart: Fachinformation
2. Schwerpunktbericht. Digitale Extremismusprävention international – Anregungspotenziale für die deutsche Praxis? Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention
Herausgeber: Hohnstein, Sally und Zschach, Maren im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Impuls #8 Ein „gerechter islamischer Staat“? Die Herrschaft der Taliban als Projektionsfläche
Herausgeber: Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
Impuls #9 LSBTQ*-Feindlichkeit in islamistischen Diskursen am Beispiel von TikTok-Videos
Herausgeber: Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
„Die Juden machen uns unsere Kunstausstellung kaputt!“ Antisemitische Vorfälle im Zusammenhang mit der documenta fifteen. Eine Auswertung der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen
Herausgeber: RIAS Hessen - Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen am Demokratiezentrum Hessen der Philipps-Universität Marburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung: JUBU-Format für den ländlichen Raum: „Vorschlags-Expedition“ beim Bürgerbudget in Nuthetal
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Video
Nach der Pandemie – Öffnung der Schule. Bericht der Bundeskoordination 2022
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Strukturdatenband zum Berichtszeitraum 01.01.2022–31.12.2022 der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsbereichs „Kommune/Partnerschaften für Demokratie“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2022 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Policy Brief „Essentials Nr. 2: Querfront im Anmarsch?“ Perspektiven einer Allianz der Extreme
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Fachinformation
Policy Brief „Essentials Nr. 1: Kanalisation des Protests“. Wie demokratiefeindliche Kräfte über Telegram mobilisieren
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Policy Brief „Essentials Nr. 0: Vom Blackout zum Volkstod“. Wie sich rechtsextreme Bedrohungsnarrative wandeln
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Bundesfamilienministerin Lisa Paus zu Hass im Netz – Das NETTZ Community Event 2022
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Video
Herausforderungen für Demokratie im Netz – Das NETTZ Community Event 2022
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Video
Aktivismus in Zeiten der Krise – Das NETTZ Community Event 2022
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Video
Zusammenfassung: Zur Erhellung des „vermuteten Raums“
Herausgeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH (DKJS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Unterrichtsmaterial KIWI kids „Kinder Willkommen.“ Ein Handbuch zum Interkulturellen und Sozialen Lernen für Grundschulen
Herausgeber: Care Deutschland
Medienart: Fachinformation
Praxismodule im Themenfeld „Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus“ für Juleica Jugendleiter_innen
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Themeblatt: Vielfalt. Individualitäten, Sichtbarkeiten und Abwehrmechanismen
Herausgeber: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V., Projekt „DEVI: Demokratie stärken. Vielfalt gestalten.“
Medienart: Fachinformation
Das Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein. Demokratie fördern – Extremismus bekämpfen
Herausgeber: Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
SCHNITT:STELLEN 2.0: Neue Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus Beiträge zu Migration und Integration, Band 10
Herausgeber: Emser, Corinna et al.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Ein Bürgerentscheid in Falkensee. Warum gibt es einen Bürgerentscheid? Wie funktioniert er? Ein Handreichung der Partnerschaft für Demokratie
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Falkensee
Medienart: Fachinformation
Ratgeber. Wege aus dem Rechtsextremismus. Beratung, Begleitung und Prävention
Herausgeber: BackUp - ComeBack e.V.
Medienart: Fachinformation
Desinformation und das Ende der Wahrheit? Ein umfassender Blick auf Desinformation – Neue Ansätze der Kollaboration.
Herausgeber: betterplace LAB
Medienart: Fachinformation
One does not simply. Ist politische Bildung memeable? Memes als Methode in der Extremismusprävention
Herausgeber: ExPO -Extremismus Prävention Online
Medienart: Fachinformation
Wie aus Wut Mut werden kann – Das NETTZ Community Event 2023
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Video
Wie Zivilgesellschaft und Tech zusammenarbeiten (können) – Das NETTZ Community Event 2023
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Video
Der (Alb)Traum von der Querfront – Trendreport Nr. 2
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
NETTZ. Gespräche Spezial: Putins Krieg und die deutsche Rechte
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Die Kanalisation des Protests – Trendreport Nr. 1
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Neue Wege gegen Radikalisierung? Phänomenübergreifende Extremismusprävention
Herausgeber: ExPO -Extremismus Prävention Online
Medienart: Video
Strafvollzug als Kontext für (sozial-)pädagogische Arbeit. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Demokratieförderung in der beruflichen Bildung. Ausbilder*innen und Lehrkräfte als handelnde Akteur*innen
Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V
Medienart: Fachinformation
The Art of Democracy. Resiliente Kunst und Kultur. Umgangsstrategien mit anti-demokratischer Agitation
Herausgeber: Das Progressive Zentrum e. V.
Medienart: Fachinformation
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 9 Jahren: Bücherliste zum Thema Corona.
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
Bildungsmodule für die betriebliche Ausbildung Halbtagsveranstaltung „Umgang mit rassistischen Sprüchen“
Herausgeber: Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.
Dokumentation. Internationale Wochen gegen Rassismus 15.-28. März 2021
Herausgeber: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Medienart: Bericht/Dokumentation
AG Strafvollzug und Bewährungshilfe. Qualitätskriterien und Standards
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Rassistischer Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und im Wohnumfeld entgegentreten
Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Gemeinsam gegen Diskriminierung. Fakten für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) für Brandenburg
Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Wer ist die Zivilgesellschaft? Migrant*innenorganisationen und Mobile Beratung im Dialog
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation
Wie geht Demokratie? Vielfalt in der Demokratie. Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung – Band 3
Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wie geht Demokratie? Wie geht wählen? Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung – Band 2
Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wie geht Demokratie? Demokratie und ich. Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung – Band 1
Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jahresbericht der Schwarzkopf-Stiftung 2020
Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Medienart: Bericht/Dokumentation
Demokratie (er)leben – Familienzentren als Orte gelebter Demokratie. Impulse für die (pädagogische) Praxis
Herausgeber: Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
E terne Vakerena! Die Jugend spricht # 5
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wertraum aktuell. Politische Bildung und Extremismusprävention in der rheinlandpfälzischen Justiz. 2. Ausgabe 04/2022: Was hat der Dschihad mit dem Islam zu tun?
Herausgeber: Wertzeug e.V. - Verein für Demokratiebildung
Medienart: Fachinformation
Wertraum aktuell. Politische Bildung und Extremismusprävention in der rheinlandpfälzischen Justiz. 1. Ausgabe 10/2021: Wie gefährlich sind Verschwörungserzählungen? – Ursachen und Funktionsweisen am Beispiel der Corona-Pandemie
Herausgeber: Wertzeug e.V. - Verein für Demokratiebildung
Medienart: Fachinformation
Von Mensch zu Mensch. Angebote für Kommunalverwaltungen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte der Radikalisierungsprävention. Abschlussbericht 2019. Programmevaluation „Demokratie leben!“
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Vierter Bericht: Modellprojekte E. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zur Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht 2018
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dritter Bericht: Modellprojekte. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zu GMF, Demokratiestärkung und Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht 2017
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Erster Bericht: Modellprojekte. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zu GMF, Demokratiestärkung und Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Vierter Bericht: Landes-Demokratiezentren. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht 2018
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zweiter Bericht: Landes-Demokratiezentren. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Erster Bericht: Landes-Demokratiezentren. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Thesenpapier Justiz und Rechtsextremismus
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Baden-Württemberg
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Extrem neutral? Verfassungs-, Sozial- und Datenschutzrecht: Anforderungen und Potenziale für politische Bildung, Extremismusprävention, Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit mit rechtsextremen Kindern und Jugendlichen
Herausgeber: cultures interactive e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Achtungszeichen! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten
Herausgeber: Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V. - Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie in Gefahr? Autoritäre Verheißungen in einer komplexen Welt
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
Schöner Streiten im Übergangssystem – Handreichung zum Thema Konflikte von der Fachstelle „Demokratieförderung im Übergangssystem“
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mit Schüler*innen über Diskriminierung sprechen
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Intergalactic. Das HörSpiel zum Mitmachen
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast. 8. Folge: Austausch auf Augenhöhe – wie Elternpartizipation in der Kita gelingen kann
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Medienart: Podcast
Fachtagung „Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten“
Herausgeber: KTK-Bundesverband e. V.; Diakonie Deutschland
Medienart: Video
Digitale Tools im Team nutzen
Herausgeber: gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH
Medienart: Fachinformation
DOSSIER. Gestalten – Steuern – Bewirken. Management und Führung in Non-Profit-Organisationen im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und gesellschaftlichem Veränderungsanspruch
Herausgeber: gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH
Medienart: Fachinformation
So geht Demokratie! Politische Bildung in leicht verständlicher Sprache
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e. V.
Medienart: Video
„Eine Waffe im Informationskrieg“. Demokratiefeindliche Narrative in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #9: Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention. Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zur Entwicklung von Ausstiegsmotiven aus rechtsextremen Szenekontexten
Herausgeber: Distance – Ausstieg Rechts
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Modellprojekte der Politischen Bildung im Bereich Linker Extremismus von 2010 bis 2019. Ziele – Methoden – Herausforderungen
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Demokratiebildung und Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Dialog macht Schule gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie in Gefahr? Denkanstöße für die Jugendarbeit in Bremen
Herausgeber: Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e.V. - pro aktiv gegen rechts
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Miteinander leben. Wie Beteiligung von Kindern zwischen null und drei Jahren gelingen kann.
Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Raum 3 Ausgabe 2
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation
Landesprogramm unterwegs
Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern / Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz
Medienart: Podcast
Demokratiekonferenz 2022 der Partnerschaft für Demokratie Frankfurt am Main
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Video
Fachtagung des Kompetenznetzwerks zur Prävention von Islam- und Muslimfeindlichkeit am 17.11.2022: Vom Dunkelfeld zum Hellfeld – Perspektiven, Chancen und Herausforderungen für die Erfassung von Rassismen in Deutschland
Herausgeber: Teilseiend e.V. CLAIM - Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit
Medienart: Video
Demokratiefest 2022
Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Medienart: Video
Demokratiefest 2021
Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Medienart: Video
Lesung & Diskussion mit Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate in Idar-Oberstein
Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Medienart: Video
Aktion „Ich denk an Dich“ des IB Südwest gGmbH
Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Medienart: Video
Zwischen den Zeilen? Sonderausstellung im Industriedenkmal Jakob Bengel / Idar-Oberstein
Herausgeber: SixStepsOnTheWall
Medienart: Video
Das ganze Leben in einem Koffer
Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Medienart: Video
Live-Veranstaltungen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld
Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Medienart: Video
Jugendfonds Birkenfeld
Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Medienart: Video
Rassismus im Kontext von Wirtschaft und Arbeit. Bestandsaufnahme und Handlungsoptionen
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V./ EY / Civey
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Mikas erstes Smartphone. Entscheidungshilfen für Familien, wenn es um Medien geht.
Herausgeber: Der Kinderschutzbund LV Thüringen e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Geschichten, die bewegen – Eine Filmreihe zur Prävention von Muslimfeindlichkeit und für ein solidarisches Miteinander an Grundschulen
Herausgeber: ZEOK e. V.
Medienart: Video
Kooperative Demokratiebildung braucht Qualität!
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Zeitgemäße Demokratiebildung braucht Kooperation!
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Zeitgemäße Demokratiebildung braucht Wirkungsorientierung!
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Zeitgemäße Demokratiebildung braucht Lebensweltorientierung!
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Video
Wie geht Demokratie?
Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Handreichung. Planspiel „Alte Linde. Urbane Rückzugräume schützen! Aber Wie?“
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Verschwörungstheorien in phänomenübergreifender Perspektive vor dem Hintergrund der Coronakrise
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen
Medienart: Fachinformation
Ein Blick auf die Region Heilbronn – Zwischen extrem rechten Aktivitäten und Engagement für eine menschenrechtsorientierte Demokratie
Herausgeber: Fachstelle mobirex/ Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Etwas bewegen beginnt mit dir. 100 Ideen, die unsere Gesellschaft ein bisschen besser machen.
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Religion und Weltanschauung in der Kinder- und Jugendhilfe: Neutral gegen radikal? RaFiK-Rechtsexpertise zum religiösen Neutralitätsgebot
Herausgeber: SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH
Medienart: Fachinformation
Stimmen aus Hamm – Yuliia and Nataliya – „We met in Hamm…“
Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)
Medienart: Video
Stimmen aus Hamm – Valentina – „Dass die Felder so grün waren…“
Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)
Medienart: Video
Stimmen aus Hamm – Roksana – „Wir brauchen Träume…!“
Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)
Medienart: Video
Stimmen aus Hamm – Meryem und Noora – „Ich bin deutsch …!“
Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)
Medienart: Video
Stimmen aus Hamm – Tina – „I hope for a world…!“
Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)
Medienart: Video
NEUtralität & Kopftuch
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Politische Partizipation von muslimisch gelesenen Menschen! Eine Handreichung für Parteien
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Monitorium Rechts #06 – Das Königreich Deutschland in Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V. / AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte
Medienart: Fachinformation
News update Ausgabe 16
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Extrem einsam? Die demokratische Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland
Herausgeber: Das Progressive Zentrum e. V.
Medienart: Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2021
Herausgeber: Vogt, Angelika/Coquelin, Mathieu/König, Hannes/Ekin-Atik, Saime
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) „Gegen Hass im Netz“
Herausgeber: Das Nettz gGmbH
Medienart: Internetportal
Trendreport „Machine Against the Rage“
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Internetportal
Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast: 7. Folge: Mit dem Tablet zu mehr Teilhabe? Digitale Medienbildung in der KiTa
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Medienart: Podcast
demokratisch – mehrsprachig – digital. Lehren und Lernen in der Schule der Migrationsgesellschaft – Plattform für Austausch und Gestaltung
Herausgeber: Migrant*innen machen Schule e. V.
Medienart: Internetportal
JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht. #4: (Jugendlicher) Protest in der Demokratie
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht #2: Alles anders? Solidarität mit Geflüchteten – aus der Ukraine und aus anderen Ländern
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation
“Extreme Zeiten!” – Der Podcast des Demokratiezentrums
Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Podcast
JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht #3: Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen? Oder: Wie neutral müssen Lehrer*innen sein? Die Debatte um das Berliner „Neutralitätsgesetz“
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
News update Ausgabe 15
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
News update Ausgabe 13. Sonderausgabe. 20 Jahre Kulturbüro Sachsen e. V.
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Projektvorstellung: #vrschwrng – Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Online-Fachtag „Kinder und Jugendliche stärken – Resilienzförderung im Schulalltag im Kontext rassismuskritischer Bildungsarbeit“
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e. V.
Medienart: Video
Allein gegen alle? Mirko Drotschmann über Minderheiten, ihre Probleme und ihren Schutz
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Video
Gemeinsam aktiv werden! JUGEND PRÄGT fördert
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Video
Praxismaterial Nachhaltigkeit: Ökologie
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Praxismaterial Nachhaltigkeit: Gesellschaft
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Praxismaterial Nachhaltigkeit: Wirtschaft
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hier entscheiden junge Menschen! Bürgerbudgets, Kinder – und Jugendbudgets und Schüler*innenhaushalte in Brandenburg
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Fachinformation
Drei Modelle von Bürgerbudgets und ihre Potentiale zur Beteiligung junger Menschen
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Fachinformation
mit.spielen! – das Bürgerbudget-Planspiel. Ein Schulprojekt vom Spiel zur Beteiligung in der lokalen Demokratie
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bürgerbudgets als Beispiel für wirksame Partizipationssteuerung
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Fachinformation
Dokumentation. Online Workshop vom 08.02.2021: Bürgerbudgets – eine Chance für mehr Beteiligung junger Menschen
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Bericht/Dokumentation
Projektvorstellung: meeting Diaspora
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Spielerisch beteiligen! Interaktionsmethoden für einen partizipativen und inklusiven KiTa-Alltag
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast: 5. Folge: Weil ich es dir sage! Adultismus und Macht in der KiTa
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Medienart: Podcast
Multidirektionale politische Bildung in Zeiten von Flucht und Krieg
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Impuls #6 Der Ukraine-Krieg in der islamistischen Propaganda
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impuls #5 Ansätze zum Online-Campaigning. Ein Praxisbericht über die Online-Kampagne von Jamal al-Khatib – Mein Weg! anlässlich der erneuten Machtübernahme der Taliban in Afghanistan
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Bericht/Dokumentation
GRAUZONE. Musik im Zwielicht zwischen Heimatkult, Rechtsrock und der Inszenierung von Rebellentum
Herausgeber: Wabe e. V.
Medienart: Fachinformation
Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Primarbereich. Ergebnisse einer umfassenden Analyse der gesetzlichen und programmatischen Vorgaben der Bundesländer
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Fachinformation
Wie geht eigentlich Demokratie?
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC)
Medienart: Video
Gesichter der Demokratiebildung „Wir müssen Demokratie vorleben“
Herausgeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Medienart: Internetportal
Mirko Drotschmann erklärt! Das kannst du tun! Mirko Drotschmann über die Agenda 2030 und was ihr dafür tun könnt!
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Video
Mirko Drotschmann erklärt! Sozial-ökologische Transformation! Mirko Drotschmann über die Chancen des Wandels
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e. V.
Medienart: Video
Angepackt! Bäume pflanzen für die Zukunft JUGEND PRÄGT fördert
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e. V.
Medienart: Video
Impuls #3 Apokalyptisches Denken im islamistischen Extremismus
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Kooperationen und Synergien – zwischen Partnerschaften für Demokratie und Schule ohne Rassismus
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Kinderrechte – Ein Mosaik von (Be-)Deutungen
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Video
Fachliches Handeln zum Wohl von Kindern und Jugendlichen im Kontakt mit „anderer“, fundamentalistischer und radikaler Religiösität
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Podcast SOCLES- Podcast Recht trifft soziale Wirklichkeit
Herausgeber: SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies
Medienart: Podcast
Strukturelle Teilhabe muslimscher Jugendverbände in Deutschland
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA Berlin) e. V. / Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.v. (aej)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Wir wollen mitbestimmen
Herausgeber: DGB Bildungswerk e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #7 Islamisierter Antisemitismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Demokratiebericht Marzahn-Hellersdorf 2021
Herausgeber: Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf
Medienart: Fachinformation
Materialien für die praktische Arbeit mit Kindern in der Kindertagesbetreuung zu den Themen Partizipation, Kinderrechte, Demokratieförderung und Vielfalt
Herausgeber: Paritätischer Gesamtverband/Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinderrechte kennen lernen – Spiele- und Methodenempfehlung
Herausgeber: Paritätischer Gesamtverband/Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impulspapier. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Demokratieförderung im Übergangssystem
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.
Medienart: Fachinformation
Kinderrechte stärken! Selbstevaluation zur Umsetzung der Kinderrechte in der Kindertagesbetreuung
Herausgeber: Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
E-Learning-Angebot: Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung
Herausgeber: Der Paritätische Landesverband Berlin e. V.
Medienart: Internetportal
Islamismus – Islamfeindlichkeit. Junge Menschen stärken- Radikalisierung vorbeugen. Medienpaket für die Prävention in Schule, Jugendarbeit und Polizei mit DVD
Herausgeber: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Woran erkenne ich seriöse Nachrichten? Medienkompetenz kann man lernen. Lerneinheit für berufsbildende Schulen
Herausgeber: Mach meinen Kumpel nicht an e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hass im Netz. Was wir tun können und wo die Meinungsfreiheit endet
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Little People – Big Dreams“ – Salikou stellt das Buch „Muhammad Ali“ vor
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Video
Demokratieförderung. Begriffsverständnis und Schwerpunkte in der Praxis der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung. Handreichung zum 1. Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen. Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung
Herausgeber: Walter, Elisa / Ehnert, Katrin im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e. V.
Medienart: Fachinformation
Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Damals… 04.10.2000 – Aufstand der Anständigen
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Kreativ-Event. Sprühen für Respekt und Zusammenhalt!
Herausgeber: Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Narrative Gesprächsgruppen an Schulen zur Förderung demokratischer Haltungen und Prävention von Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: cultures interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Am 1. Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Video
Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Selbst.verständlich Vielfalt. Frei und sicher leben. Strategien zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*. Ergebnisse des 5. Regenbogenparlaments
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Abschlussfilm von Empowered by Democracy
Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap)
Medienart: Video
Oberhausener Demokratiezeitung/3. Mai 2022
Herausgeber: Stadt Oberhausen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Oberhausener Demokratiezeitung/2. September 2021
Herausgeber: Stadt Oberhausen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Podiumsgespräch zur Gründung des Bündnisses gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg
Herausgeber: Bündnis gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg
Medienart: Video
Projekt KAMEO – Methoden Begleitheft
Herausgeber: Jugendverein "Roter Baum" e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Positionspapier: Rechtsextremismusprävention verstetigen – Zivilgesellschaft stärken
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Rechtsextremismus (KompRex)
Medienart: Fachinformation
Demokratisches Miteinander. Wie können wir im betrieblichen Alltag demokratische Werte (vor-)leben und fördern? Qualifizierungskonzept für Ausbildungsbetriebe und Ausbildungszentren
Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung – Film
Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.
Jede*r kann Demokratie
Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Podiumsdiskussion „2×3: Sie kamen von hier!“
Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.
Medienart: Video
Neue Nachbarn. Rechtspopulismus in Hessen
Herausgeber: MBT Hessen Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus – für demokratische Kultur in Hessen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Weimar, Bonn, Berlin: Gedenkkultur im Wandel der Zeit. Vortrag und Podiumsdiskussion 03.10.2021
Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.
Medienart: Video
Stadtgespräche. Greifswald im Lockdown
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ in Greifswald
Medienart: Belletristik
Making-of „Stolz auf Deutschland…?!“
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Bildung für demokratische Werte
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Workshops von Demokratielabore
Herausgeber: Open Knowledge Foundation Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Arbeitshilfen zu den Workshops von Demokratielabore
Herausgeber: Open Knowledge Foundation Deutschland e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Praxishilfe Fundraising
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Medienart: Fachinformation
Labyrinth ins Offene – trotz allem
Herausgeber: Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule, Limburg an der Lahn
Medienart: Belletristik
Demokratie auf dem land stärken. Partnerschaften für Demokratie ind Leader-Aktionsgruppen als Plattformen zivilgesellschaftlicher Akteure. Zweites Barcamp der gemeinsamen Reihe von BBE und DVS
Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Irgendwas mit Internet. Wie Digitalisierung Engagement in ländlichen Räumen verändert. Dritte Fachwerkstatt zur Entwicklung Engagement und Demokratie fördernder Infrastrukturen für ändliche Regionen
Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Menschenfeindlichkeit im Netz begegnen. Demokratische Kompetenzen von Berufsschüler*innen im digitalen Raum stärken: Qualifizierungskonzept für Lehrkräfte an Berufsschulen
Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Interessiert’s dich? #Debatte #Dialog #Demokratie
Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Medienart: Fachinformation
inforex 3. Informationen gegen Rechtsextremismus. Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz. Eine Bilanz des ersten Corona-Jahres
Herausgeber: DGB Region Koblenz
Medienart: Fachinformation
inforex 2. Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Covid-19: Die Gefahr von Verschwörungserzählungen. Einordnung und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: DGB Region Koblenz
Medienart: Fachinformation
inforex 1. Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Verschwörungstheorien. Einordnung und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: DGB Region Koblenz
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2021. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
FOKUSHEFT „VERSCHWÖRUNGSERZÄHLUNGEN“. Herausforderungen für die Präventions- und Interventionsarbeit
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mit Konflikten demokratisch umgehen. Eine Übung zur Entwicklung alltagsnaher Erziehungstipps
Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Internetportal
Podcast zu „Landheld*innen: Für eine demokratische Alltagskultur in der Nachbarschaft
Herausgeber: Miteinander Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Podcast
Begleitbroschüre zum Lernspiel True – Fake
Herausgeber: Die Rederei gUG
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Faktencheck: Wie erkenne ich Fake News?
Herausgeber: Die Rederei gUG
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schwerpunktbericht 2020. Handlungskoordination im Themenfeld – Ausgangsbedingungen und Herausforderungen. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Bund im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.
Medienart: Fachinformation
QUERVERBINDUNGEN – Das verschwörungsideologische Spektrum in Niedersachsen. Einschätzungen – Erfahrungen – Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
MONITORIUM RECHTS #05 – Die Freien Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V./Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Fachinformation
Courage und Solidarität in Zeiten der Pandemie. Jahresbericht der Bundeskoordination 2020
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Bundeskoordination
Medienart: Fachinformation
Anleitung für das Hörspielprojekt „meine Partei“
Herausgeber: Bildungsstätte Bredbeck
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Versteckte Zeichen
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus - Bremen und Bremerhaven (MBT)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie braucht Euch! Wie Pädagoginnen und Pädagogen Demokratie aktiv gestalten
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Fachinformation
WERTEVIELFALT – Orte der Toleranz und der Vielfalt
Herausgeber: Stadt Straubing – Soziales Rathaus Sachgebiet 23.1 – Bildung und Integration
Medienart: Internetportal
Demokratie braucht Dich! Wie Jugendliche Demokratie aktiv gestalten
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Fachinformation
Demokratie braucht Sie! Wie Erwachsene Demokratie aktiv gestalten
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Fachinformation
Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets. Für Projektwochen und Regelunterricht. Workshops für Schulen – 9. bis 12. Klasse
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wie funktionieren Bürgerbudgets?
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Fachinformation
Planspiele Demokratie leben!
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Konzeption der Beratungsstelle Salam gegen islamistische Radikalisierung Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Rückwege – Beratung für junge Menschen auf der Schwelle zum Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Kinderwelten – Infobrief 3: Kitateams und Familien (wieder) zusammenbringen
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
Erklärfilme zu Partizipation im Kitaalltag
Herausgeber: Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin in Kooperation mit dem Paritätischen Gesamtverband
Medienart: Video
Privilegien. Macht, Einfluss und Handlungsmöglichkeiten
Herausgeber: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. Projekt "DEVI − Demokratie stärken. Vielfalt gestalten“
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie interaktiv. Lebendige Formen einer demokratiefördernden Kultur miteinander entwickeln, selbst erfahren und weitergeben
Herausgeber: Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
bestimmt bunt – Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita – der Film
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Video
Interview Silke Gajek – Demokratiepädagogik in der Erzieher*innenausbildung in Mecklenburg-Vorpommern
Herausgeber: CJD Nord
Medienart: Video
Imagefilm Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie Limburg
Herausgeber: Kulturenwerkstatt gUG
Medienart: Video
Jahresbericht 2017 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2016 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Demokratiebaum zur Kommunalwahl in Niedersachsen 2021
Herausgeber: Stadtjugendring Northeim e. V./Jugendforum
Medienart: Fachinformation
Infobroschüre zur Bundestagswahl 2021. Northeim wählt!
Herausgeber: Stadtjugendring Northeim e. V.
Medienart: Fachinformation
Sofies MIND*TRUCK – ImBiss der Wahrheit
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V.
Medienart: Video
Hass im Netz ist nicht Teil des Jobs. Für Kommunalpolitiker:innen und alle, die sich vor Ort engagieren, von Feuerwehr bis Flüchtlingshilfe
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
mobim-analysen, 06/2020 – Rechtsoffene Unübersichtlichkeit. „Corona-Proteste“ und Verschwörungsmythen im Regierungsbezirk Münster
Herausgeber: Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. im Geschichtsort Villa ten Hompel
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Policy Paper: Auswirkungen von Verschwörungsmythen und rechtsoffenen Corona-Protesten auf die demokratische Zivilgesellschaft
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Landes-Demokratiezentren
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Fachinformation
#StadtLandHass Kira erlebt Hass für Verkehrsaktivismus in Berlin
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
Journalismus in Gefahr? HateAid spricht mit … Nicole Diekmann & Hasnain Kazim
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
Natürlich.Engagiert. Mecklenburgische – Seenplatte. Direktkandidaten des Wahlkreises 22 zur Landtagswahl. Folge 4
Herausgeber: CJD Nord
Medienart: Podcast
Natürlich.Engagiert. Mecklenburgische – Seenplatte. Begleitausschus. Folge 3
Herausgeber: CJD Nord
Medienart: Podcast
Natürlich.Engagiert. Mecklenburgische – Seenplatte. Jugendfonds. Folge 2
Herausgeber: CJD Nord
Medienart: Podcast
Natürlich.Engagiert. Mecklenburgische-Seenplatte. Federführendes Amt & Koordinierungs- und Fachstelle. Folge 1
Herausgeber: CJD Nord
Medienart: Podcast
Droht die Öko-Diktatur? Mirko Drotschmann über veganes Essen, Tempolimit und Nudging
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Video
Das Culturatorium. Improvisationstheater für interkulturelle Pädagogik. Ansatz, Workshops und Präsentationen im Rahmen des Projektes „Bühne frei“
Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schwerpunktbericht. Handlungsfeld und Handlungslogiken. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Ehnert, Katrin u. a.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
#Kinderrechte digital leben!
Herausgeber: Der Kinderschutzbund LV Thüringen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Radio-Demokratiekonferenz „Wer hat die Wahl?“ zum Nachhören
Herausgeber: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick
Medienart: Podcast
Culturatorium in Murnau
Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern
Medienart: Video
MIGRATIONSGESELLSCHAFT HOW? Eine Anleitung der Zivilgesellschaft für mehr Repräsentanz und Teilhabe
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Demokratiebildung im Bereich Kita in den Bildungsprogrammen der Bundesländer
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
Teamentwicklung und Teamfindungsprozess. Interview mit dem Coach und Supervisor Oliver Schwenner
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation
Jutta Ditfurth im Interview zur Sonderausstellung „Das Gegenteil von Gut“
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Video
Jutta Ditfurth über Antisemitismus in der deutschen Linken
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Video
DeutschPlus: Wer wir sind. Was wir tun
Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
#MeTwo – Vom Hashtag zur Bewegung gegen strukturellen Rassismus
Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Plakat „Für eine Kultur des Miteinanders“ in sieben Sprachen
Herausgeber: Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK-Bundesverband) e. V.
Medienart: Fachinformation
Was ist Mitbestimmung?
Herausgeber: RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte
Medienart: Video
Welches Kinderrecht ist dir wichtig?
Herausgeber: RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte
Medienart: Video
Was sind Kinderrechte?
Herausgeber: RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte
Medienart: Video
DeutschPlus Stimmenwerkstatt
Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Was würdest du als PolitikerIn tun?
Herausgeber: RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte
Medienart: Video
Studie – Bürgerbudgets in Brandenburg. Perspektiven für Jugendbeteiligung. Band 2
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Fachinformation
Unsere Würde
Herausgeber: IKF e.V. in Kooperation mit der Fach- und Koordinierungsstelle "Demokratie Leben in Wiesbaden"
Medienart: Belletristik
WAS IST EIGENTLICH WÜRDE? Mit Kindern über Würde und Menschenrechte ins Gespäch kommen
Herausgeber: "IKF e.V. in Kooperation mit der Fach- und Koordinierungsstelle "Demokratie Leben in Wiesbaden"
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Handreichung zur strukturellen Demokratieförderung von und für benachteiligte Mädchen* und junge Frauen*
Herausgeber: LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratieförderung im Grundschulalter: Perspektiven auf den Hort und die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe in der Ganztagsgrundschule. Eine Expertise für das Deutsche Jugendinstitut
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Ausstieg aus dem Rechtsextremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e.V.
Medienart: Video
Demokratie lebt! Zwischenbilanz der lokalen Partnerschaft für Demokratie in Hannover
Herausgeber: Politik zum Anfassen e. V.
Medienart: Fachinformation
Bildungsforum gegen Antiziganismus (Kompetenzzentrum im Bereich Antiziganismus)
Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Medienart: Internetportal
Große Bühne im kleinen Dorf
Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Medienart: Video
Jugend Lebt und Jugend Bewegt
Herausgeber: Arbeiter Samariter Bund Kreisverband Sömmerda e.V.
Medienart: Video
Digitale Gewalt im kommunalen Engagement – ein Best-Practice-Ansatz für die Beratung
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation
Auf doppelter Mission im Doppeldeckerbus
Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Medienart: Video
Engagement – Demokatie – Land
Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Medienart: Video
Fokus Jugendbeteiligung: Barcamp für LEADER und Demokratie Leben!
Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Medienart: Video
Jugendgremium Youth Circle – Wie ihr einen Förderantrag stellen könnt
Herausgeber: Kreisjugendring Rems-Murr e.V.
Medienart: Video
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Massive Open Online Course. Das Handbuch für Nutzer*innen
Herausgeber: Bertelsmann Stiftung
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dritter Bericht: Landes-Demokratiezentren. Programmevaluation „Demokratie leben!“ Zwischenbericht 2017
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.
Medienart: Fachinformation
Abschlussbericht. Demokratie KiTa. Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung. Wissenschaftliche Begleitung des Teilbereichs im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.
Medienart: Fachinformation
Zwischenbericht. Demokratie KiTa. Wissenschaftliche Begleitung des Teilbereichs „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.
Medienart: Fachinformation
Zivilgesellschaftliche Präventionsarbeit im Themenfeld religiös begründeter Extremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Gemeinsame Demokratiekonferenz 2018. Motivieren. Diskutieren. Vernetzen
Herausgeber: Begleitausschüsse der Partnerschaften für Demokratie Dessau-Roßlau/"Stadt mit Courage leben!" Bitterfeld-Wolfen/Kreis der Vielfalt Anhalt-Bitterfeld
Medienart: Bericht/Dokumentation
Partnerschaft für Demokratie der Stadt Dessau-Roßlau. Bilanz 2019 und Ausblick 2020
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Dessau-Roßlau
Medienart: Bericht/Dokumentation
Demokratiekonferenz der lokalen Partnerschaft für Demokratie Stadt Ravensburg – 13.10.2020
Herausgeber: TAVIR e. V.
Medienart: Video
Vielfalt im Schussental lädt ein zur Streamerei ( 6 Videos)
Herausgeber: TAVIR e. V.
Medienart: Video
Habe Mut zu handeln und dich (kritisch) deiner Macht zu bedienen! Veränderung durch (Selbst-)Hilfe, Partizipation und Empowersharing. Qualitätswerkstatt Modellprojekte im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation
Gefragt: Jugend in Kusel 2020
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Kusel
Medienart: Fachinformation
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel 2020 – 2024
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Kusel
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
#anBahnen. Die Dokumentation zur Aktion in Brandenburg
Herausgeber: Cultures interactive
Medienart: Bericht/Dokumentation
Vorstellung des Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Video