Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Der Hintergrund des Bildes ist orange. Darauf steht in der Mitte Grundrechte - das ist Dein gutes Recht! Unten links ist das Logo von Gesicht Zeigen! und oben rechts: Die Schlauen Hefte?!

Grundrechte – das ist Dein gutes Recht!

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind Silhouetten von Menschen die in Reihen unter- und übereinander gereiht stehen. Alle sind in unterschiedlichen Farben gehalten. Darunter steht ZUSAMMENLEBEN IN DER EINWANDERUNGSGESELLSCHAFT“. ABSCHLUSSBERICHT DER WISSENSCHAFTLICHEN BEGLEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS H IM BUNDESPROGRAMM DEMOKRATIE LEBEN! (BMFSFJ)

„Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft“. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs H im Bundesprogramm Demokratie leben! (BMFSFJ)

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem orangen Hintergrund steht Lokalen Partnern Gehör verschaffen. Wie Partnerschaften für Demokratie viele Akteure einbeziehen und gemeinsam eine Strategie entwickeln können.

Lokalen Partnern Gehör verschaffen. Wie Partnerschaften für Demokratie viele Akteure einbeziehen und gemeinsam eine Strategie entwickeln können.

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind fünf Polaroid-Fotos abgebildet, auf denen unterschiedliche Aktivitäten zu sehen sind. Darüber steht: Nicht meckern -sondern machen. Eine Projekt-Wanderung durch Mecklenburg-Vorpommern. Darüber wiederum sind die Logos der Landeszentrale für politische Bildung und des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern abgebildet.

Nicht meckern – sondern MACHEN! Eine Projekt-Wanderung durch Mecklenburg-Vorpommern

Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern/Landeskoordinierungsstelle Demokratie und Toleranz

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Gruppe von meist jungen Menschen, die für ein Gruppenfoto posieren. Die jungen Menschen halten alle eine Urkunde und eine Blume in der Hand. Im Hintergrund ist ein Bild von Anne Frank auf eine Leinwand projiziert. Darunter steht Jahresbericht 2015 des Anne Frank Zentrums.

Jahresbericht 2015

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Menschen, die für ein Gruppenfoto, stehend, posieren. Sie stehen mutmaßlich in einem Hinterhof. Darunter steht Jahresbericht 2018 des Anne Frank Zentrums.

Jahresbericht 2018

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Menschen die für ein Gruppenfotoposieren und sich dabei an den Händen halten. Im Hintergrund ist ein Bild von Anne Frank auf eine Leinwand projiziert. Darunter steht Jahresbericht 2019 des Anne Frank Zentrums.

Jahresbericht 2019

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Menschen die für ein Gruppenfoto, stehend und sitzend, posieren. Sie stehen vor unterschiedlichen Leinwänden. Darunter steht Jahresbericht 2016 des Anne Frank Zentrums.

Jahresbericht 2016

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine junge Frau, die vor einer großen Fotografie steht und darauf zeigt. Darunter steht Jahresbericht 2010 des Anne Frank Zentrums.

Jahresbericht 2010

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild springt eine Gruppe von Menschen gleichzeitig hoch. Sie sind dabei draußen vor einem Haus. Unter dem Bild steht Jahresbericht 2011.

Jahresbericht 2011

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht eine kleine Gruppe von Menschen vor einer Frau, die wiederum vor Leinwänden steht, und hören dieser zu. Darunter steht Jahresbericht 2012.

Jahresbericht 2012

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht eine Gruppe von Menschen, die vor einem anderen Menschen steht, der ihnen etwas erklärt. Er selber steht vor einem Plakat, auf dem Anne Frank drauf ist. Darunter steht Jahresbericht 2013

Jahresbericht 2013

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen dunkle-blauen Hintergrund. In der Mitte sind zwei unterschiedlich große und farbige rechteckige Kästen eingefügt. Im ersten größeren und beige-gefärbten steht Evaluation präventiver Praxis gegen Rechtsextremismus. Positionen, Konzepte und Erfahrungen. Im kleineren und hellblauen Kasten steht Michaela Glaser & Silke Schuster (Hrsg.). Am unteren Ende des Bildes ist das Logo der Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit und oben im Bild ist das Logo des deutschen Jugendinstituts eingefügt.

Evaluation präventiver Praxis gegen Rechtsextremismus. Positionen, Konzepte und Erfahrungen

Herausgeber: Glaser, Michaela et al. im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild ist ein Buch aufgeschlagen, mutmaßlich ein Gesetzbuch, unter dem liegt ein Block mit einer kleinen Broschüre darauf und einem Kugelschreiber. Darunter steht in einem orangen rechteckigen Kasten Kein Raum für Rechtsextremismus

Kein Raum für Rechtsextremismus. Rechtliche Hinweise und Ratschläge für Kommunen

Herausgeber: Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Man erkennt eine jugendliche Person von der Seite, die den Mittelfinger zeigt. Die Person befindet sich draußen und trägt einen Rucksack. Im unteren Bildbereich steht der Titel: Wir haben gedacht, wir müssten die Welt retten. Jugendarbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen.

„Wir haben gedacht, wir müssten die Welt retten“. Jugendarbeit mit „rechtsorientierten Jugendlichen“ – (k)ein Blick auf die 1990er Jahre.

Herausgeber: LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die erste Doppelseite des Factsheets. Oben rechts steht der Titel: Jugend im Spannungsfeld der Klimapolitik und äußerst rechter Einflussnahme. Im unteren rechten Bereich ist ein Bild von einer trockenen Straße, mit einem Thermometer, einem vertrocknetem Baum und einem Kraftwerk im Hintergrund.
Der Hintergrund des Bildes ist braun. Darauf ist das Logo und der Schriftzug von HateAid abgebildet. Darunter steht, In meinem Netz soll es keine Gewalt geben! Wie junge Erwachsene digitale Gewalt erleben und wie sie damit umgehen.
Auf dem Bild steht in comic-hafter Schrift: Das F.A.N.-tastische Methodenhandbuch. Darunter sind in Comicform animierte Bilder, z. B. eine Weltkugel, Bleistifte, Spiegel, Hände, Sprechblasen, Plakate, Zettel etc. nebeneinander, untereinander und übereinander eingefügt.

Das F.A.N.-tastische Methodenhandbuch. Methodenhandbuch zum Umgang mit Radikalität des Modellprojekts Fortbildung, Austausch, Netzwerke (F.A.N.) Berlin-Brandenburg

Herausgeber: Stiftung SPI Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto von einem Sonnenuntergang zu sehen. Im Vordergrund des Fotos ist ein Durchfahrt-verboten-Schild zu sehen, auf welchem ein durchgestrichenes Hakenkreuz gesprüht wurde. Unter dem Foto steht der Titel: Gefährlicher Irrweg.

Gefährlicher Irrweg. Die Neonazi-Partei der III. Weg in Baden-Württemberg

Herausgeber: Fachstelle mobirex

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist ein Schwarz-weiß Foto von einem Mädchen in einem Konfetti-Regen. ImVordergrund sind verschiedene bunte Papierlinien, die einen Stern bilden. Unten ist das Logo von Schule ohne Rassismus abgebildet und oben links steht der Titel: Unser Beitrag zur Demokratieentwicklung. 2020 - 2024.

Unser Beitrag zur Demokratieentwicklung 2020 – 2024

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Cover sieht man eine Landschaft im Comicstil. Dort sieht man einen blauen Himmel und einen Park, auf dem ein Schild mit "Utopia" steht. Im Hintergrund sieht man eine Brücke und einen Turm aus dem Musiknoten raus kommen. Über dem Bild steht Utopien anhand linksradikaler Musik
Das Cover ist grau und schemenhaft sind geometrische Formen zu erkennen. Oben mittig steht der Projektname: modus. Und unterhalb davon der Titel der Publikation: Türkischer Ultranationalismus in Deutschland.

modus insight – Türkischer Ultranationalismus in Deutschland: Ein kurzes Q&A zum Einstieg in die Thematik

Herausgeber: modus - Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist blau. Oben rechts ist das Logo der Fachstelle FARN abgebildet. Darunter steht der Titel der Publikation: Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung. Auf der unteren Hälfte des Bildes sind grüne stilisiert, gemalte grüne Bäume dargestellt. Ein weißes Strichmännchen ist zu sehen welches ein Schild mit einem AUsrufezeichen in der Hand hällt.

Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung

Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) c/o NaturFreunde Deutschlands

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist blau. Auf der unteren Hälfte rechts, ist ein Handy zusehen, das von zwei Händen gehalten und bedient wird. Oberhalb steht der Titel: Get Real.

Get Real. Impulse für die Realisierung eigener Projektideen. Handreichung für selbstorganisierte Schulgruppen im GTA-Kontext

Herausgeber: Jugendverein "Roter Baum" e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Titelbild ist dunkelgrün. Oben rechts steht der Titel der Publikation: Aktuelle Erscheinungsformen und Herausforderungen des Antisemitismus. Unterhalb dessen ragt ein weißer Balken über das Bild und zu sehen ist das Logo des Erich Zeiger Haus.

Aktuelle Erscheinungsformen und Herausforderungen des Antisemitismus. Eine Handreichung

Herausgeber: Erich-Zeigner-Haus e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild besteht aus verschiedenen hellblauen und dunkelblauen eckigen Formen. Oben steht in gelber Schrift der Titel: die TikTok-Intifada - Der 7. Oktober & die Folgen im Netz

Report #Nahostkonflikt: Die TikTok-Intifada – Der 7. Oktober & die Folgen im Netz. Analyse & Empfehlungen der Bildungsstätte Anne Frank

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Zu sehen ist das Cover der Kurzstudie. Oben steht zentral der Titel: Kurzstudie: Egalitär, aktionistisch und autoritär- Demokratiekritik von links. Unten links ragen rosa und pinkfarbene Streifen auf das Cover. Daneben steht der Name der Herausgeberin: "Bundesfachstelle Linke Militanz".

Egalitär, aktionistisch und autoritär – Demokratiekritik von links

Herausgeber: Bundesfachstelle Linke Militanz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zu sehen ist die Überschrift in deutscher und englischer Sprache_ Der Workshopkasten/ The Workshop Kit. Unterhalb ist ein Bild auf dem viele kleine Bilder zu sehen sind.

Der Workshopkasten. Ein Handbuch zur Gestaltung von Workshops in der politischen Bildung / The Workshop Kit. A Handbook on Designing Workshops in Civic Education

Herausgeber: Stiftung "Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar"

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist zweifarbig. Es ist weiß und auf der rechten Seite ist ein lilafarbener breiter Balken, der mehr als die Hälfte des Bildes einnimmt. In der Mitte steht der Titel Was wirkt wie und warum? Analysen zur Wirksamkeit der Beratungsangebote für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundes-programm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Oben links auf dem Bild steht in blauer Umrandung und mit weißer Schrift geschrieben Schriftenreihe. Oben rechts auf dem Bild ist das Logo des Deutschen Kinderhilfswerks abgebildet. In der Mitte des Bildes steht ABSCHLUSSBERICHT Demokratiebildungsprozesse bei Kindern im Übergang von der Kita in die Grundschule. Ein qualitatives Forschungsprojekt.

Abschlussbericht. Demokratiebildungsprozesse bei Kindern im Übergang von der Kita in die Grundschule. Ein qualitatives Forschungsprojekt

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben links auf dem Bild ist eine blaue Umrandung zu sehen. Oben rechts auf dem Bild ist das Logo des Deutschen Kinderhilfswerks abgebildet. In der Mitte des Bildes steht Analysen (rot geschrieben), darunter in blau Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen

Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist größtenteils weiß. Oben links steht auf einem blauen Feld Schriftenreihe. In der Mitte steht in roter Schrift Explorative Studie. Darunter steht der Titel Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im außerunterrichtlichen Ganztag.
Auf dem Bild sind zwei animierte Personen abgebildet, die von sich gemeinsam ein Selfie machen. Neben den beiden ist ein Facebookdaumen abgebildet, der nach oben zeigt. Über den beiden Personen steht Kinderrechte und Medien - Ein gutes Paar. Memo- und Legespiel

Memo- und Legespiel: Kinderrechte und Medien – ein gutes Paar!

Herausgeber: Der Kinderschutzbund LV Thüringen e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild steht Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen und ein bunt animierter Fisch. Darunter steht Dokumentation der 4. Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen 19. - 20. September in Berlin. Darunter Bild von Menschen, die an einem Tisch stehen und sich Publikationen ansehen. Darunter sind Logos von Ministerien.

Dokumentation der 4. Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen, 19. – 20. September 2019 in Berlin

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild steht Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen und ein bunt animierter Fisch. Darunter steht Dokumentation der 2. Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen 04 - 05. Juni 2018 in Berlin. Darunter vermutlich ein Gruppenbild der Teilnehmer:innen und darunter werden die Teilnehmerorganisationen genannt.

Dokumentation der 2. Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen. 4. – 5. Juni 2018 in Berlin

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild steht Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen und ein bunt animierter Fisch. Darunter steht Dokumentation der 1. Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen 20. - 21. November 2017 in Berlin. Darunter vermutlich ein Gruppenbild der Teilnehmer:innen und darunter werden die Teilnehmerorganisationen genannt.

Dokumentation der 1. Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen, 20. – 21. November 2017 in Berlin

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist im Hintergrund ein Teil eines Hauses zu sehen. Davor ist eine Flagge des deutschen Kaiserreiches gehisst, davor sieht man eine Buschhecke, die wiederum hinter einer verzierten Grundstücksmauer steht. Oben auf dem Bild steht Bürger*innen ohne Reich. Das Milieu der Reichsbürer*innen in Sachsen

Bürger*innen ohne Reich. Das Milieu der Reichsbürger*innen in Sachsen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung; Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild ist ein blauer Balken in dem mbt mobiles beratungsteam gegen rechtsextremismus hamburg. Darunter hat das Bild einen weißen Hintergrund und auf dem steht fett und in rot Analyse und Monitoring und fett und in schwarz Rechte Aktivitäten in Hamburg 2023. Weiter unten fängt der Text des Beitrages an.

Analyse und Monitoring: Rechte Aktivitäten in Hamburg 2023

Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (mbt) / Arbeit und Leben Hamburg e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine Art gläserner Boden zu sehen, auf dem Menschengruppen sich bewegen. Auf dem Boden befinden sich zudem weiße Streifen die kreuz und quer über ihn verlaufen und sich mitunter kreuzen. Eingerahmt ist das Bild von einem orangen Rechteck. Unter dem Bild steht DIGITALBEZÜGE IN DER PROJEKTUMSETZUNG: ANSÄTZE, HERAUSFORDERUNGEN, BEDARFE WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DES INNOVATIONSFONDS IM BUNDESPROGRAMM „DEMOKRATIE LEBEN!"

Digitalbezüge in der Projektumsetzung: Ansätze, Herausforderungen, Bedarfe. Wissenschaftliche Begleitung des Innovationsfonds im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild ist das Logo des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz platziert. Darunter steht, Die Arbeit mit Aussteiger:innen aus der rechtsextremen Szene in der Präventionsarbeit - Chancen, Herausforderungen & Risiken. Links darunter ist ein Kreis, dessen Umrandungen die Regenbogenfarben markieren. In dem Kreis sind die Oberkörper von animierten Männchen und über ihnen drei Sprechblasen abgebildet, in denen steht, Extremismus vorbeugen, Demokratie stärken und Vielfalt gestalten. Den Hintergrund bildet eine grau-animierte Ziegelwand, die weiter, höher sie führt, in der Farbe Weiß verschwindet.

„Die Arbeit mit Aussteiger:innen aus der rechtsextremen Szene in der Präventionsarbeit – Chancen, Herausforderungen & Risiken“

Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben links des Covers steht DEVI sowie das Logo von DEVI. Es besteht aus einem grünen, zwei blauen und einem Roten Strich. In der Mitte steht auf einem grünen Hintergrund der Titel Handreichungen zur Unterstützung von Schüler*innenvertretungen an OSZ Wahl der Klassensprecher*innen und Wahlen in der Schüler*innenvertretung am OSZ Ausgabe für Brandenburg

Wahl der Klassensprecher*innen und Wahlen in der Schüler*innenvertretung am OSZ. Handreichungen zur Unterstützung von Schüler*innenvertretungen an OSZ. Ausgabe für Berlin

Herausgeber: Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung (DEVI) e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt eine mit Graffiti besprühte Wand, vor der eine Leiter steht. Im oberen Bereich steht der Titel Jahresbericht Fachstelle Rechtsextremismusprävention 2022.

Jahresbericht Fachstelle Rechtsextremismusprävention 2022

Herausgeber: cultures interactive e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Beitragsbild ist ein orangefarbenes Viertel eines Kreises abgebildet. Darin steht der Titel der Publikation:REE! - Kurswechsel für Rechtsextremist:innen. Bilanz aus vier Jahren Distanzierungsarbeit mit einem nicht-intrinsisch motivierten Personenkreis.

REE! – Kurswechsel für Rechtsextremist*innen. Bilanz aus vier Jahren Distanzierungsarbeit mit einem nicht-intrinsisch motivierten Personenkreis

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen überwiegend grünen Hintergrund. Auf der rechten Seite des Bildes ist ein weißer Rand. Unten links auf der Seite ist das Logo der Fachstelle Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus abgebildet. Oben rechts steht der Titel der Fachinformation: Analyse #15 Islamismus Online aus medienpsychologischer Perspektive

Analyse #15: Islamismus Online aus medienpsychologischer Perspektive – Ein kritischer Überblick

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte unterschiedlich-gefärbte Formen. Auf weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Thüringer Übergangsbereich

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangsbereich in Thüringen

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./DGB Bildungswerk Bund

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verpixelt eine Straße. Zu erkennen sind Hausfassaden und Passant:innen. Zentral im Bild steht der Titel: Hefte für demokratische Kultur im urbanen Raum- 1 Schutzgelderpressung.

Hefte für demokratische Kultur im Urbanen Raum – 1. Schutzgelderpressung

Herausgeber: Institut für Neue Soziale Plastik (Berlin) e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist umrahmt von einem asymmetrischen Rahmen. Oben steht in Demokratie-Rate-Puzzle, wobei die weiß geschriebenen Worte Demokratie und Puzzle jeweils in einem schiefen blau-gefüllten Rechteck stehen, und das Wort rate orange geschrieben schief in das blau-gefüllte Rechteck mit dem Wort Puzzle hineinragt. Das Wort Puzzle ist zudem in Versalien geschrieben. Unter der Überschrift reihen sich die unterschiedlichen Spielkarten mit ihren verschiedenen Beschriftungen unter- und nebeneinander auf. Sie bilden damit das korrekte, finale Spielfeld.

Demokratie-Rate-Puzzle

Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Cover ist ein verpixeltes Bild dargestellt. Es wirkt wie eine Stadtsilhouette, auf der eine Brücke, ein Turm und ein blauer Himmel zu erkennen ist. Oben steht die Überschrift: Mafiöse organisierte Kriminalität im Sotialraum.

Mafiöse Organisierte Kriminalität im Sozialraum

Herausgeber: Institut für Neue Soziale Plastik (Berlin) e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem gelben Hintergrund sieht man eine Zeichnung vom Deutschen Bundestag. Im Vordergrund erkennt man zwei Menschen. Eine weiblich gelesen Person und eine männlich gelesene Person. Die männlich gelesene Person sitzt im Rollstuhl. Beide blicken zum Bundestag.

Wählen ist leicht. Moni und Tom lernen alles über den Bundestag

Herausgeber: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Bistum Limburg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem dunkelblauen Hintergrund steht der Titel "Was tun gegen rechtes Denken und Handeln!". Im unteren Bereich sieht man eine lehrende Person, die an einer Flipchart etwas einer Gruppe an Menschen erklärt. Im oberen Feld sieht man zwei Menschen sitzen, die über etwas sprechen.

Was tun gegen rechtes Denken und Handeln! Wir helfen: Das Mobile Beratungs-Team gegen Rechts-Extremismus

Herausgeber: mbt Mobiles Beratungs-Team gegen RechtsExtremismus/ Arbeit und Leben Hamburg e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man unterschiedliche Symbole die die Staatsform Demokratie verkörpern. Zudem steht auf dem Bild Wie geht Demokratie? Meine Rechte in der Demokratie

Wie geht Demokratie? Meine Rechte in der Demokratie. Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung – Band 4

Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Ausschnitt aus einem selbsterstellten Stadtplan abgebildet, mit eingezeichneten Gebäuden und unterschiedlichen Abschnitten, die entweder türkis oder blau eingefärbt sind. In der Mitte des Ausschnittes steht auf weißen Hintergrund, das Spielower Bürgerbudget, knapp darüber befindet sich ein geringelter Kreis in dem Demokratie-Planspiele für Jugendliche steht. Oben links auf dem Bild ist zudem ein fiktives Stadtwappen abgebildet.

Das Spielower Bürgerbudget – Planspiel

Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Vor einem dunkelgrünen Hintergrund sieht man zwei animierte Frauen, eine mit Kopftuch, eine mit gefärbten Dreadlocks. Die mit den Dreadlocks steht auf zwei animierten Schildern. Auf einem ist ein Ausrufzeichen drauf und auf dem anderen steht Gerechtigkeit & Chancengleichheit. Die Frau mit dem Kopftuch steht auf einem Schild. Auf dem steht Mehr Repräsentanz. Neben den beiden Frauen steht Politik auf Jung. Jugendpolitik in der postmigrantischen Gesellschaft. Am unteren Ende des Bildes ist das Logo der neuen deutschen organisationen abgebildet.

Politik auf Jung. Jugendpolitik in der postmigrantischen Gesellschaft

Herausgeber: neue deutsche organisationen – das postmigrantische netzwerk e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht Stiftung Bürger für Bürger. Darunter Jahresbericht 2023, darunter unterschiedliche Fotos von verschiedenen Veranstaltungen und darunter wiederum Stiftung Bürger für Bürger. Engagiert für Demokratie in Ostdeutschland

Jahresbericht 2023. Stiftung Bürger für Bürger. Engagiert für Demokratie in Ostdeutschland

Herausgeber: Stiftung Bürger für Bürger

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Oben links ist das Logo des Zentrums für Liberale Moderne eingefügt. Oben rechts steht Narrativ-Check Was hinter Radikalisierenden Botschaften steckt. Das Bild ist zudem zweigeteilt, in einen weißen und in einen dunkelblauen Hintergrund. Auf dem weißen ist links am Rand eine kleine Weltkugel abgebildet. Ansonsten steht groß und mit rosa Farbe das Wort Parallel rückwärts geschrieben auf dem weißen Hintergrund. Auf dem dunkelblauen steht mit weißer Farbe geschrieben Welten. Zusammen geschrieben ergibt es das Wort Parallelwelten.

Parallelwelten. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt

Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man animierte Figuren, die alle unterschiedlich sind in ihrer Herkunft, gesundheitlichen Verfassung oder Geschlecht. Sie stehen vor einem Häuserzug und auf einem der Häuser steht Unsere Stadt bleibt bunt! Sie feiern eine Art Fest mit Musikbühne, Luftballons und Wimpelketten. Unter dem Bild steht Gemeinsam Demokratie Gestalten. Einblicke in die Praxis des Kommunalen Konfliktmanagements. Unter dem Text sind die Logos des Projekts Kommunales Konfliktmanagements und von SPI eingefügt.

Gemeinsam Demokratie Gestalten. Einblicke in die Praxis des Kommunalen Konfliktmanagements

Herausgeber: Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist weiß und man sieht nur die Überschrift in der Mitte "Die ADVD Falldokumentation FAQ". Im oberen Bereich sind die Logos von den Herausgebern abgebildet.

FAQ zur advd-Falldokumentation

Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland e.V. - advd

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild oben links ist das Projektlogo von Tikkun und oben rechts das Logo des Jüdischen Bildungswerks für Demokratie. In der Mitte eingeschlossen von einem Rahmen steht Working Paper: Prävention durch Resonanz. Reflexion der Umsetzung des Projekts "Tikkun" bis Herbst 2022. Unten sind noch die Logos der Förderprogramme Demokratie leben! und Demokratie. Vielfalt. Respekt

Working-Paper: Prävention durch Resonanz. Reflexion der Umsetzung des Projekts „Tikkun“ bis Herbst 2022. Kurzfassung der Halbzeitbilanz des Modellprojekts „Tikkun“

Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt die erste Seite der Fachinformation mit dem Titel Rechte Angriffe auf den Klimaschutz.

Rechte Angriffe auf den Klimaschutz: Wie Debatten von Rechts geführt und Angriffe gegen Klimaschutzaktivist_innen und -maßnahmen gefördert und legitimiert werden

Herausgeber: mbt Mobiles Beratungs-Team gegen Rechts-Extremismus/ Arbeit und Leben Hamburg e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist zweifarbig. Es ist weiß und auf der rechten Seite ist ein lilafarbener breiter Balken, der mehr als die Hälfte des Bildes einnimmt. In der Mitte steht der Titel Nachhaltige Modellprojektarbeit. Über dem lilafarbenen Teil ist eine animierte Abbildung eingefügt. Sie zeigt eine Figur auf einer Leiter, wie er eine Drehvorrichtung auf einer überdimensionierten Glühbirne bedient. An der Glühbirne ist so etwas wie ein Wasserhahn montiert, aus dem eine kleine Glühbirne herauskommt, die von einer anderen Figur in Empfang genommen wird. Auf dem Boden liegen verstreut zwei weitere kleine Glühbirnen.

Nachhaltige Modellprojektarbeit. Transferaktivitäten im Handlungsfeld Demokratieförderung. 3. Handreichung der Wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung

Herausgeber: Rehse, Aline et al. im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e. V. (DJI)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist zweifarbig. Es ist weiß und auf der rechten Seite ist ein lilafarbener breiter Balken, der mehr als die Hälfte des Bildes einnimmt. In der Mitte steht der Titel Antimuslimischer Rassismus und islamistischer Extremismus: Wechselseitige Bezüge in Forschung und pädagogischer Praxis
Das Cover ist zweifarbig. Es ist weiß und auf der rechten Seite ist ein lilafarbener breiter Balken, der mehr als die Hälfte des Bildes einnimmt. In der Mitte steht der Titel Demokratieförderung im Kindesalter_ Kontext- und Wirkungsanalysen
Auf dem Bild steht Demokratie und Vielfalt - Alle inklusive - Kita Podcast darunter sind viele unterschiedliche Farbkleckse zu gemalt. Im Vordergrund ist ein gelber Lautsprecher zu erkennen. Das Bild gehört zum Beitrag Inklusion und Teilhabe in der Kita

Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast. 15. Folge: Vielfalt leben – Inklusion und Teilhabe in der Kita gestalten

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Den Hintergrund des Bildes bildet der Vorplatz zum Bremer Senat. Im Vordergrund ist ein roter Infokasten eingefügt auf dem steht Ministerielle Antidiskriminierungarbeit. Unter dem Infokasten sind die Logos des Bremer Senats, von Demokratie leben! und vom Demokratiezentrum Bremen abgebildet

Ministerielle Antidiskriminierungsarbeit

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund des Bildes ist eine Stadtkarte zu erkennen. Im Vordergrund ist ein türkiser Infokasten eingefügt auf dem steht Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung, Planspiel zu Bürgerbudgets. Unter dem Infokasten ist das Logo JUBU mitmachen e. V. abgebildet

Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung – Planspiel zu Bürgerbudgets

Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund des Bildes sind verschiedene Anhänger zu erkennen, auf denen Namen stehen und ihre Funktion in einer Schulkonferenz. Im Vordergrund ist ein türkiser Infokasten eingefügt auf dem steht Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung, Planspiel Schulkonferenz. Unter dem Infokasten ist das Logo JUBU mitmachen e. V. abgebildet

Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung – Planspiel Schulkonferenz

Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Den Hintergrund des Bildes bilden unterschiedliche Papierblätter, eine Hand die einen Demokratie leben!-Stift hält ist ebenfalls zu sehen. Im Vordergrund ist ein türkiser Infokasten eingefügt auf dem steht Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung, Wie kann Verwaltung Jugendbeteiligung erleichtern. Unter dem Infokasten ist das Logo JUBU mitmachen e. V. abgebildet

Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung – Wie kann Verwaltung Jugendbeteiligung erleichtern?

Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Den Hintergrund des Bildes bildet ein bunt angemalter Jugendtreff. Im Vordergrund ist ein türkiser Infokasten eingefügt auf dem steht Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung, Teilnehmende gewinnen und behalten. Unter dem Infokasten ist das Logo JUBU mitmachen e. V. abgebildet

Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung – Teilnehmende gewinnen und behalten

Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist Lila. Darauf zu sehen ist eine Fantasiefigur, die menschenähnlich aussieht, aber mit verzehrten Proportionen und Stacheln an der Seite, die wiederum umrandet sind, mit zackigen Kreisen. Darüber und darunter steht der queere Protestslogan Be Gay Do Crimes. Neben der Figur ist ein türkiser Infokasten abgebildet, in dem steht Als Minderheit die Mehrheit gewinnen?

Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung – Als Minderheit die Mehrheit gewinnen?

Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Den Hintergrund des Bildes bildet der Vorplatz zum Rathaus von Angermünde. Im Vordergrund ist ein türkiser Infokasten eingefügt auf dem steht Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung, Das Generationenbudget in Angermünde. Unter dem Infokasten ist das Logo JUBU mitmachen e. V. abgebildet

Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung – Das Generationenbudget in Angermünde

Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist in der Mitte ein offener leerer grauer Koffer abgebildet. Drei Sprechblasen sind über und neben ihm platziert. In der orangen sind vier weiße Stühle abgebildet, in der blauen ein Headset, ein Bildschirm und eine Computermaus. In der gelben eine Standtafel und ein Stift. Darüber steht Pädagogische Ansätze und Methoden in der Demokratieförderung.
Im oberen fünftel des Bildes steht Blickwinkel 5 Winter 2023/2024. Darunter sieht man die 1. Hälfte eines Menschen von hinten. Er verschränkt die Arme hinter dem Nacken, hat ein schwarzes T-Shirt an und eine Baseballmütze auf. Er steht mutmaßlich auf einem Balkon und schaut in die Ferne auf eine Stadt. Darunter fängt der Text nebst Inhaltsverzeichnis an.

>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #5/Winter 2023/2024

Herausgeber: Cultures Interactive e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind verschiedene bunte Klebezettel zu sehen. Auf den Zetteln stehen die Worte "Freiheit", "Gerechtigkeit", Solidarität", "Miteinander" und Partizipation. Zudem ist der Titel der Publikation Wert(e)volles Miteinander zu sehen.

Wert(e)volles Miteinander – Warum Demokratie Werte braucht. Lerneinheit für Ausbildungsbetriebe

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Man erkennt einen Umriss von einem Menschen, der einen Sprung von einem Berg zu einem anderen macht. Im unteren Bereich sind Berge und Hügel zu sehen. In der Mitte steht der Titel Distanzierungsarbeit als Querschnittsaufgabe pädagogischer Praxis. Eine Arbeitshilfe für die Praxis mit extrem rechts einstiegsgefährdeten und orientierten jungen Menschen.

Distanzierungsarbeit als Querschnittsaufgabe pädagogischer Praxis. Eine Arbeitshilfe für die Praxis mit extrem rechts einstiegsgefährdeten und orientierten jungen Menschen

Herausgeber: Distanz – Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung e.V

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein blauer Kreis zu sehen, in dem ein Faden ein Labyrinth bildet. Von rechts kommt eine Hand ins Bild, die an den Faden zieht. Unterhalb des Bildes steht der Titel der Lerneinheit: Achtung, Verschwörung! Verschwörungserzählungen erkennen und einordnen Lerneinheit für Ausbildungsbetriebe.

Achtung, Verschwörung! Verschwörungserzählungen erkennen und einordnen. Lerneinheit für Ausbildungsbetriebe

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sehen wir zwei Hände die mit den Handflächen nach oben ausgestreckt sind. Zwischen den Findern liegen Fäden die in dr Mitte zwischen den Händen einen Knäul bilden. Darunter steht in Rot und in Versalien geschrieben Achtung, Verschwörung!

Achtung, Verschwörung! Verschwörungserzählungen erkennen und einordnen. Lerneinheit für berufsbildende Schulen

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind fünf Hände abgebildet, die Hände ragen in das Bild hinein. Alle Hände sind mit verschiedenen Fäden miteinander verbunden. Darunter steht in Rot und Versalien Von Verschwörungen und anderen Erzählungen

Von Verschwörungen und anderen Erzählungen – Wie man Verschwörungsideologien erkennt, wie sie wirken und was man ihnen entgegnen kann. Qualifizierungskonzept für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Zu sehen ist eine Collage. Dort steht ein Mann auf einem aufgeklappten Laptop. Der Mann hält ein Megafon in der Hand. Um seinen Kopf stehen die Wörter: Hassrede, Propaganda, Fake News, Rechte Hetze. Darunter steht in Rot und in Versalien Digitale Demokratiekompetenz

Digitale Demokratiekompetenz – Zum Umgang mit Hate Speech und rechter Hetze im Netz. Qualifizierungskonzept für Ausbilder*innen

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in weißer und gelber Farbe unterteilt. Darauf steht mit schwarzer Schrift geschrieben Explorative Analyse zu Bedarfen der Kinder- und Jugendhilfe. Teilbericht 6 des Projekts „Ermittlung von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“

Abschlussbericht: Explorative Analyse zu Bedarfen der Kinder- und Jugendhilfe. Teilbericht 6 des Projekts „Ermittlungen von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“

Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI); SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in weißer und gelber Farbe unterteilt. Darauf steht mit schwarzer Schrift geschrieben Einrichtungs- und Fachkräftebefragung der Kindertagesstätten und Schulen in Deutschland. Teilbericht 5 des Projekts „Ermittlung von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“
Das Bild ist in weißer und gelber Farbe unterteilt. Darauf steht mit schwarzer Schrift geschrieben Standardisierte Online-Erhebung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 16 bis 27 Jahren. Teilbericht 4 des Projekts „Ermittlungen von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“
Das Bild ist in weißer und gelber Farbe unterteilt. Darauf steht mit schwarzer Schrift geschrieben Sekundäranalysen nationaler und internationaler Datenbasen. Teilbericht 3 des Projekts „Ermittlung von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“
Das Titelbild ist weiß-gelb. Darauf steht der Titel des Teilbericht 2: "Systematischer Literaturüberblick" des Projekts „Ermittlung von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“. Oberhalb des Titels stehen die Autor:innen. Zudem sind die Logos von Deutschen Jugendinstitut, Demokratie Leben und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend abgebildet.
Das Titelbild ist weiß-gelb. Darauf steht der Titel des Teilbericht 1: Zentrale Befunde und Empfehlungen des Projekts "Ermittlung von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention". Oberhalb des Titels stehen die Autor:innen. Zudem sind die Logos von Deutschen Jugendinstitut, Demokratie Leben und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend abgebildet.
Der Hintergrund des Covers ist weiß und in der Mitte steht der Titel Monitoring 2023. Rechte Gewalt in NRW auf konstant hohem Niveau.

Monitoring 2023 – Rechte Gewalt in NRW auf konstant hohem Niveau

Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW/BackUp - Beratung für Betroffene rechter, antisemitischer und rassistischer Gewalt

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte unterschiedlich-gefärbte Formen. Auf weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Übergangssystem in Bremen. Reformen und Theorieimpulse für mehr Inklusion und Demokratie

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangsbereich in Bremen. Reformen und Theorieimpulse für mehr Inklusion und Demokratie

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./DGB Bildungswerk Bund

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht eine Gruppe von Jugendlichen auf einem Platz vor Bäumen und halten Schilder hoch, auf denen Fensterrahmen eingezeichnet sind, mit Silhouetten darauf. Darunter steht Jahresbericht 2023 des Anne Frank Zentrums

Jahresbericht 2023

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf grünen Hintergrund steht Jahresbericht 2023 - Extrem Rechte Strukturen und Entwicklungen in Niedersachsen.

Jahresbericht 2023. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind unterschiedlich-angeordnete Kreise abgebildet. Manche sind hellblau, mache rot und mache gelb gefüllt. Dazwischen steht in Blau und gelb das mobile Demokratielabor. Die Wörter mobile und Demokratielabor sind zudem noch einkreist

Das mobile Demokratielabor

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild überlappen sich unterschiedlich gefärbte Kreise. In der Mitte steht Gesicht Zeigen! Das mobile Demokratielabor - Erklärvideo

Das mobile Demokratielabor – Ein Erklärvideo

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte unterschiedlich-gefärbte Formen. Darauf steht Das Übergangssystem Revisited

Das Übergangssystem Revisited. Dokumentation der Fachtagung am 27. & 28.04.2024

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist schräg zweigeteilt. Auf der einen Seite ist der Hintergrund weiß, auf der anderen Seite dunkelrot. Demokratieförderung im Jugend- und jungen Erwachsenenalter steht überlappend auf dem Bild
Das Bild hat einen dunkelblauen Hintergrund, auf ihm sind Silhouetten von unterschiedlichen Menschen abgebildet. Die Silhouetten, die im Vordergrund abgebildet sind, sind zudem unterschiedlich farbig markiert. Über den Menschen steht Situations- und Ressourcenanalyse der PfD auf Sylt

Situations- und Ressourcenanalyse der Partnerschaft für Demokratie auf Sylt

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Den Hintergrund des Bildes bilden unterschiedliche türkise Farbschattierungen. Die Pinselabdrücke sind dabei deutlich zu erkennen. Auf dem Hintergrund steht Übergänge demokratietauglicher gestalten

Übergänge demokratietauglicher gestalten. Handlungsempfehlungen zur Gestaltung des Übergangs Schule – Beruf von der Fachgruppe „Visionen für den Übergangsbereich“

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Zu sehen ist ein Ausschnitt des Videos Was ist soziale Gerechtigkeit?. Dort steht ein Mann mit kurzen braunen Haaren, er hat ein blaues T-Shirt und die Hände verschränkt. Daneben steht "Soziale Gerechtigkeit?".

Was ist soziale Gerechtigkeit?

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist in einem kräftigen Orange darauf steht in weißer Schrift: Was ist eigentlich Generationengerechtigkeit?.

Generationengerechtigkeit einfach erklärt

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine Frau ab oberhalb der Hüfte zu sehen. Sie trägt ein Jeanshemd und hat die Hände erklärend, aufgehalten. Wir sehen den Schriftzug "Wie Parteien Gerechtigkeit sehen" und darüber die Partei Logos von den der AfD, der FDP, Der CDU, der SPD, der CDU, der Linken und den Grünen. Das Bild gehört zum Beitrag: Wie funktioniert gerechte Politik

Wie funktioniert gerechte Politik?

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Coverbild der Fachinformation ist Petrol grün. Darauf steht mit weißer Schrift der Titel Neue Wege gegen Radikalisierung? Phänomenübergreifende Perspektive auf Extremismus und Prävention
Es sind drei Köpfe abgebildet, von weiblich gelesenen Personen in verschiedenen Positionen abgebildet. Die Köpfe sind in zwei verschiedenen rottönen un din blau abgebildet. Über den Köpfen steht der Titel Zivilgesellschaftliches Lagebild antimuslimischer Rassismus.

Zivilgesellschaftliches Lagebild antimuslimischer Rassismus. Ausgabe 2024. Antimuslimische Vorfälle in Deutschland 2023

Herausgeber: Teilseiend e.V./CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit/ZEOK e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sehen wir eine Frau mit einem blauen Rollenkragenpullover und dunklen Locken. Neben ihr ist eine stilisierte Pizza. DIe Pizza ist orange und in mehrere Teile geschnitten. EIn Stück ist pink und hebt sich etwas von dem Rest er Pizza ab. Darunter steht: Gerechtigkeit und Gleichheit. Es gehört zum Beitrag Ist gleich, immer gerecht?

Ist gleich, immer gerecht?

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Strukturdatenband zum Berichtszeitraum 01.01.2023–31.12.2023 der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsbereichs „Kommune/Partnerschaften für Demokratie“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Strukturdatenband zum Berichtszeitraum 01.01.2023–31.12.2023 der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsbereichs „Kommune/Partnerschaften für Demokratie“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Summer School 2023. Extrem rechte Dynamiken im Blick. Dokumentation. Unter dem Titel ist ein Bild in einem runden Rahmen, dass eine Gruppe von Menschen zeigt, die im Kreis mutmaßlich in einem Hinterhof sitzen und stehen.
Im Bild sind mutmaßlich Jugendliche von hinten zu sehen, wie sie Arm in Arm vor einem See stehen. Ihre Kleidung ist schmutzig. Darüber steht Bestandsaufnahme eines Projektes zur Jugendbeteiligung im Landkreis Bautzen von 2008 bis 2019. Darunter steht das gleiche noch einmal auf Polnisch und daneben ist eine Comicfigur abgebildet, die ihre Beine ausbreitet und springt. Darunter steht Macht euren Projekten Beine.
Der Hintergrund des Bildes ist in Weiß gehalten. Von der Mitte bis zum rechten Rand erstrecken sich gelbe Halbkreise. Der Schriftzug Utopia - Kulturelle Bildung. Kunst, Medien und Kultur in der Transformationsregion Lausitz. Tagungsband erstreckt sich über die Kreise. Dabei ist Utopia fett geschrieben und das O besteht aus blauen Kreisen mit einem roten Punkt innerhalb

Utopia. Kulturelle Bildung. Kunst, Medien und Kultur in der Transformationsregion Lausitz. Tagungsband

Herausgeber: Media To Be / M2B e.V.et al.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist ein abstraktes Bild bestehend aus einem petrolgrünen Untergrund, darauf roten und gelben Vordergrund. Auf dem Bild prangert die Überschrift "Doppelt unsichtbar: innermigrantischer Rassismus in Deutschland und die organisierte türkische Rechte".

Doppelt unsichtbar – Innermigrantischer Rassismus in Deutschland und die organisierte türkische Rechte

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Kurd-Akad. Netzwerk kurdischer AkademikerInnen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zu sehen ist das Cover der Kurzstudie. Oben rechts steht die Autorin "Stine Marg" und unterhalb steht zentral der Titel: Kurzstudie: Die letzte Generation - Entwicklung, Merkmale und Einordnung. Unten links ragen rosa und pinkfarbene Streifen auf das Cover. Daneben steht der Name der Herausgeberin: "Bundesfachstelle Linke Militanz".

Kurzstudie: Die Letzte Generation – Entwicklung, Merkmale und Einordnung

Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem grauen Hintergrund steht der Titel des Textes "Rechtsextremismus in ökologischen Transformationsräumen RIOET. Unten stehen die verschiedenen Träger und Herausgeber aufgelistet.

Rechtsextremismus in ökologischen Transformationsräumen (RIOET). Situationsanalyse aus Hessen und NRW: Ergebnisse empirischer Forschung

Herausgeber: Hochschule Magdeburg Stendal

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist zu 80 Prozent in einem dunkellila Ton gefärbt, der Rest ist weiß. Unten links steht der Titel der Broschüre "Schwerpunktbericht 2023. Zielgruppen und Aneignung (sozial-)pädagogischer Angebote in Strafvollzug und Bewährungshilfe. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderperiode 2020 bis 2024".
Wir sehen einen roten Hintergrund mit vielen bunten Fragezeichen . In der Mitte steht in weißer Schrift die Frage: "Wie geht eigentlich gerechte Verteilung". In dem Video "4Gerechtigkeitsprinzipien einfach erklärt" wird dieser Frage nachgegangen.

4 Gerechtigkeitsprinzipien einfach erklärt

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind die Logs der Projektträger und Fördermittelgebenden abgebildet. Dazu zählen das Logo von Jugend prägt, des Landesjugendrings und Demokratie leben! In der Mitte steht "Der Filmdreh wurde im Oktober 2023 mit dem Johann-Heinrich-Pestalozzi Gymnasium Stadtroda durchgeführt.

Ein Film der verbindet

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover hat einen orangen Hintergrund. Mit weißer Schrift steht der Titel "Mehr als ein Methoden-Handbuch" zentral auf der Seite. Darunter steht in kleiner, zierlicher Schrift "Von Vorurteilen, Feindbildern und Verschörungsideologien.". UNten auf der Seite ist ein rosa-farbender Yeti aus dessen Munde die WOrte "Am I real?" geschrieben stehen.

Mehr als ein Methodenbuch – von Vorurteilen, Feindbildern und Verschwörungsideologien

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Durch die vier Ecken des Bildes zieht sich jeweils ein unregelmäßiger roter Strich, der pinselstrichartig ist. Im oberen Bereich des Bildes befindet sich das Logo und der Name der herausgebenden Organisation "Deutsches Kinderhilfswerk". Das Logo besteht aus zwei Figuren, die die Arme hoch reißen. Die linke Figur ist rot und etwas größer als die rechte Figur, welche blau ist. Darunter steht in blauer, großer und fetter Schrift der Haupttitel des Kartenspiels "Kinder haben Rechte!". Darunter ist in kleinerer grauer Schrift der Zusatztitel abgebildet: "Ein Kinderrechte-Kartenspiel für Kinder".

Kinder haben Rechte! Ein Kinderrechte-Kartenspiel für Kinder

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In der oberen rechten Ecke des Bildes befindet sich das Logo und der Name der herausgebenden Organisation "Deutsches Kinderhilfswerk". Das Logo besteht aus zwei Figuren, die die Arme hoch reißen. Die linke Figur ist rot und etwas größer als die rechte Figur, welche blau ist. Darunter befindet sich in großer, blauer und fetter Schrift der Haupttitel "Demokratie in der Praxis". Darunter befindet sich in kleinerer roter Schrift der Zusatztitel "Ein Kartenset mit Reflexionsfragen für Teams in Kita, Grundschule und Hort". Auf dem Rest der Seite befindet sich die Bastelanleitung zum Ausschneiden und Basteln des nachfolgenden Kartensets.

Demokratie in der Praxis. Ein Kartenset mit Reflexionsfragen für Teams in Kita, Grundschule und Hort

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist ein Standbild des Erklärfilms "Kinderrechte". Darauf sind vier gezeichnete lächelnde Personen zu sehen. Auf der linken Seite befindet sich eine rollstuhlfahrende Person, die eine geballte Faust nach oben hält. rechts daneben ist eine Person zu sehen, die einen Arm in die Hüfte gestützt hat, der andere Arm balanciert eine Weltkugel auf dem ausgestreckten Zeigefinger. Die Person trägt ein Hörgerät. Recht daneben steht eine Person, die beide Hände in die Hüften gestützt hat. Die Person am rechten Rand trägt ein Kopftuch und hat die Hände vor der Brust verschränkt.

Kinderrechte – #Erklärfilm für #Kinder

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Ein Foto aus einem schrägen Winkel von unten von einem Gebäude mit Säulen im griechischen Stil, ähnlich des Parthenons, bildet den Hintergrund. Das Foto ist mit einem rötlichen Filter überlagert. Darauf steht mittig in kleiner weißer Schrift ein Teil des Titels: "Praxismaterial Gerechtigkeit". Darunter steht in größerer Schrift der andere Teil des Titels: "Gerechtigkeit im Staat". In der unteren rechten Ecke ist das kreisrunde Logo des Projektes "Jugend prägt" abgebildet.

Praxismaterial Gerechtigkeit. Gerechtigkeit im Staat

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Titelblatts ist grau gefärbt. Am oberen Rand befindet sich in einem blauen Kasten das Logo und der Name der Herausgeberin "Hochschule Magdeburg-Stendal". Darunter befindet sich linksbündig in schwarzer Schrift der Haupttitel: "Rechtsextremismus in ökologischen Transformationsräumen (RIOET)". Darunter steht in kleinerer Schrift der Zusatztitel: "Situationsanalyse aus Sachsen-Anhalt: Ergebnisse empirischer Forschung". Am unteren Rand der Seite befinden sich die Logos und der Name vom Institut für demokratische Kultur, von der Hochschule Düsseldorf und dem Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus / Neonazismus.

Rechtsextremismus in ökologischen Transformationsräumen (RIOET). Situationsanalyse aus Sachsen Anhalt: Ergebnisse empirischer Forschung

Herausgeber: Hochschule Magdeburg Stendal

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Platz zu sehen, auf dem Pavillons und eine Bühne aufgebaut sind. Dabei stehen Biertisch Garnituren und auf den Bänken sitzen Menschen und unterhalten sich. Bei einem Pavillon und an der Bühne hängen Regenbogenflaggen. Oben im Bild ist das Logo der "Amadeu Antonio Stiftung" zu sehen und daneben steht der Titel der Dokumentation "Nordsächsische Zustände Spezial. Ein Bericht zu rechtsextremen Strukturen und Verschwörungsideologien."

Nordsächsische Zustände Spezial. Ein Bericht zu rechtsextremen Strukturen und Verschwörungsideologien

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild steht Seit 15 Jahren unterwegs. Darunter ist eine nasse Fahrbahn zu sehen, auf der rote Streifen montiert sind, die mutmaßlich die Richtung anzeigen sollen. Unten links auf der Straße steht 2008-2023 Perspektiven auf mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW

Seit 15 Jahren Unterwegs. 2008–2023. Perspektiven auf Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein Westfalen c/o Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist ein Screenshot einer Webseite. Oben links steht Herz einschalten - Rassismus ausschalten, rechts daneben sind drei Reiter eingefügt, Aktiv gegen Rassismus!, Wir gegen Rassismus!, Reden über Rassismus! Unter der Leiste sind in vier Reihen Silhouetten von unterschiedlich-farbigen Gesichtern, die man von der Seite aus betrachtet, abgebildet. Daneben steht in Grau ausgefüllt in Versalien RACISM, wobei das R oben anfängt zu brennen.

Herz einschalten – Rassismus ausschalten

Herausgeber: Verein Miteinander Leben e. V., Begleitausschuß "Partnerschaft für Demokratie" Inselstadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein altes vermodertes Schild an einer Häuserwand auf dem noch schwach die Worte Dr. und Rechtsanwalt zu lesen sind. unter den beiden Worten steht als Titel des Bildes Spuren jüdischen Lebens in Stendal

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Stendal

Herausgeber: SJD-Die Falken-Landesverband Sachsen-Anhalt

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Vordergrund des Bildes sieht man zwei Hände, die sich die jeweils andere reichen. Im Hintergrund kann man die Beine von zwei anderen Personen verschwommen erkennen. Auf dem Bild steht "Im Verein - gegen Vereinnahmung"

Im Verein – gegen Vereinnahmung. Eine Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Mitgliedern

Herausgeber: RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Demokratie und Vielfalt - Alle inklusive - Kita Podcast 7 darunter sind viele unterschiedliche Farbkleckse zu gemalt. Im Vordergrund ist ein gelber Lautsprecher zu erkennen. Das Bild ist Teil des Beitrages Kinderschutz ohne Machtmissbrauch und Diskriminierung

Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast. 12. Folge: Gewalt? Nicht bei uns! Wie Kinderschutz ohne Machtmissbrauch und Diskriminierung gelingt

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in rote gehalten. Eine Toastbrotscheibe ist darauf abgebildet. Auf dem Bild steht geschrieben mit weißer Schrift An allem Schuld. Wie Antisemitismus funktioniert

An allem schuld – Wie Antisemitismus funktioniert. Das Portal zum Thema Antisemitismus

Herausgeber: Bildung in Widerspruch e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf rosa Grund ragt ein Knopf hervor, der von einem blauen Kreis umrandet wird und auf dem An allem Schuld steht

An allem schuld – Wie Antisemitismus funktioniert. Erklärvideos

Herausgeber: Bildung in Widerspruch e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Oben links im Bild ist das Logo der gsub abgebildet. In der Mitte steht in rosa Resilienz im Projektalltag. Im der unteren Bildhälfte sind sich überlappende dunkel- und hellrosa Dreiecke eingefügt.

Resilienz im Projektalltag. Arbeitshilfe

Herausgeber: gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Demokratie und Vielfalt - Alle inklusive - Kita Podcast 7 darunter sind viele unterschiedliche Farbkleckse zu gemalt. Im Vordergrund ist ein gelber Lautsprecher zu erkennen. Das Bild ist Teil des Beitrages Demokratie in Kita-Teams gestalten

Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast. 11. Folge: Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Demokratie und Vielfalt - Alle inklusive - Kita Podcast 7 darunter sind viele unterschiedliche Farbkleckse zu gemalt. Im Vordergrund ist ein gelber Lautsprecher zu erkennen. Das Bild ist Teil des Beitrages "Austausch auf Augenhöhe"

Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast. 9. Folge: Beteiligung im Kleinen wagen – Was Alltagssituationen über Demokratie in KiTas verraten

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Die unteren Dreiviertel des Bildes besteht aus einem Quadrat auf den schräg angeordnete türkise Streifen von der oberen linken zur unteren rechten Ecke gehen. In der oberen linken Ecke des Quadrats gibt es eine Lücke der Streifen, in der sich ein blauer Kreis befindet. Am oberen Rand steht in blauer großer Schrift der Haupttitel: "Gestern wie heute - Haltung zeigen!". Darunter steht in kleinerer Schrift der Zusatztitel: "Demokratieförderung und Prävention extrem rechter Einstellungen". Darunter steht in noch kleinerer Schrift der Zusatz: "Handreichung über zwei Jahre Projektarbeit an beruflichen Schulen: Ergebnisse, Anregungen, Hilfestellungen".

Gestern wie Heute – Haltung zeigen! Demokratieförderung und Prävention extrem rechter Einstellungen. Handreichung über zwei Jahre Projektarbeit an beruflichen Schulen: Ergebnisse, Anregungen, Hilfestellungen

Herausgeber: Georg-August-Universität Göttingen. Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung. Lehrstuhl für Soziologie Ländlicher Räume

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben links auf dem Bild ist das Logo des DeZIM-Instituts abgebildetIn der Mitte des Bildes steht DeZIM Briefing Notes+ Mehr Demokratie fördern! Darunter sind unterschiedliche große und gefärbte Kreise abgebildet.

DeZIM Briefing Notes: Mehr Demokratie fördern! Mehrheit sieht Demokratie unter Druck und befürwortet längerfristige Unterstützung der Zivilgesellschaft

Herausgeber: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte unterschiedlich-gefärbte Formen. Im weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Reha-System des Übergangsbereichs

Zusammenfassung der wissenschaftlichen Studie. Demokratieförderung im Reha-System des Übergangsbereichs

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte unterschiedlich-gefärbte Formen. Auf weißen Hintergrund darunter steht Zur Rolle politischer Bildung im Übergangssystem.

Fachexpertise. Zur Rolle politischer Bildung im Übergangssystem. Erfahrungen aus der Bildungsarbeit von basa e. V.

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte unterschiedlich-gefärbte Formen. Im weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Übergangssystem in Schleswig-Holstein.

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Schleswig-Holstein. Bestandsaufnahme und Potenziale

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte unterschiedlich-gefärbte Formen. Im weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Übergangssystem in Nordrhein-Westfalen.

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Nordrhein-Westfalen. Bestandsaufnahme und Potenziale

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte hellblaue und dunkelblaue, rosa, grüne, braune und gelbe Formen. Im weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Übergangssystem in Bayern

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Bayern. Bestandsaufnahme und Potenziale

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Oben links auf dem Bild ist eine blaue Umrandung zu sehen. Oben rechts auf dem Bild ist das Logo des Deutschen Kinderhilfswerks abgebildet. In der Mitte des Bildes steht Projektbericht (rot geschrieben) Demokratie in Ausbildung – Verankerung kinderrechtebasierter Demokratiebildung in der Fachschulausbildung
Oben links auf dem Bild steht in blauer Umrandung und mit weißer Schrift geschrieben Schriftenreihe. Oben rechts auf dem Bild ist das Logo des Deutschen Kinderhilfswerks abgebildet. In der Mitte des Bildes steht Seminarkonzept zu (rot geschrieben) kinderrechtebasierter Demokratiebildung.
Auf dem Bild sieht man eine Person mit schwarzen Pullover und blauer Jeans, die mit Smartphone in der Hand auf einem Stuhl sitzt. Im Vordergrund sind die Hände mit dem Smartphone, vom Gesicht und von den Beinen sieht man nur einen kleinen Teil. In der Mitte des Bildes über den Händen ist ein blau ausgefüllter Halbkreis eingefügt, in dem mit weißer Farbe geschrieben steht: Analog-Digital-Hybrid. 10 Jahre Online-Training CLICK

Analog – Digital – Hybrid. 10 Jahre Online-Training CLICK! zum Abbau von Hass und Gewalt

Herausgeber: Drudel 11 e.V

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Drittel des Bildes ist ein Teil einer Demonstration abgebildet, auf dem ein Teilnehmer eine Fahne trägt auf der Junge Alternative NRW steht. In der Mitte des Bildes steht Die Junge Alternative für Deutschland und im letzten Drittel des Bildes steht Auf dem Schirm #2 Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW) Mobile Beratung Rechtsextremismus

AUF DEM SCHIRM #2: Die Junge Alternative für Deutschland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist in Lila- und Schwarztönen gehalten. Im Hintergrund sieht man die Flage des dritten Wegs. In der Mitte verläuft ein weißer Papierartiger Schnipsel, auf dem der Titel Der dritte Weg im Sieger- und Sauerland steht.

AUF DEM SCHIRM #1: Der III. Weg im Sieger- und Sauerland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Vordergrund des Bildes sieht man einen Konfettiregen, verschwommen dahinter sind Menschen zu erkennen. Eingeschoben in das Bild steht Auf die Strasse, fertig, los! Handlungsempfehlungen für Versammlungen

Auf die Strasse, Fertig, Los! Handlungsempfehlungen für Versammlungen

Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V., Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) und Berlin gegen Nazis

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Mit einem blauen Filter versehen sieht man einen Teil des Deutschen Reichstages, im Vordergrund weht dabei die deutsche Nationalfahne, auf dem Bild. Darüber steht Zur Freiheits- und Demokratiegeschichte
Auf dem Bild steht Zukunftsfaktor lebendiges Gemeinwesen. Darunter Ergebnisse der Studie "Veränderungen und Herausforderungen im Gemeinwesen" 2021. Der Hintergrund des Bildes ist weiß, mit links bis in die Mitte reichend und sich ebenfalls überlappender gelber und blauer Farbe.

Zukunftsfaktor Lebendiges Gemeinwesen. Ergebnisse der Studie „Veränderungen und Herausforderungen im Gemeinwesen“

Herausgeber: Externe Koordinierung Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Bautzen / Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Titelblatts ist grün. Darauf ist sind mittig Umrisse abgebildet, die an eine Karte mit verschiedenen Gebieten erinnert. Der unterste Teil des Bilde ist weiß und mit einem schwarzen Umriss abgegrenzt, der einen kleinen Hügel darstellt. Auf dem Hügel steht ein gelbes Ortsschild, auf dem "Briesburg" steht. Daneben ist ein Baum dargestellt, auf dem in Graffiti ähnlicher Schrift "Alte Linde" steht. Im oberen Teil des Titelblatts steht in vier verschiedenen Schriften: "Handreichung. Planspiel Alte Linde: Die Bezirkskonferenz". Darunter steht der Untertitel: "Ein Planspiel für Jugendliche und junge Erwachsene zu den Themen Anti-Gentrifizierung, kommunale Entscheidungsfindung und Protest". Am untersten Rand des Bildes sind drei Logos der Förder-Programme und Herausgeberin abgebildet.
Ein Foto aus einem schrägen Winkel von unten von einer Justitia Statue bildet den Hintergrund. Das Foto ist mit einem gelblichen Filter überlagert. Darauf steht mittig in kleiner weißer Schrift ein Teil des Titels: "Praxismaterial Gerechtigkeit". Darunter steht in größerer Schrift der andere Teil des Titels: "Recht und Gesetz". In der unteren rechten Ecke ist das kreisrunde Logo des Projektes "Jugend prägt" abgebildet.

Praxismaterial Gerechtigkeit. Recht und Gesetz

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
In der oberen linken Ecke des Bildes steht die Art des Mediums: "Short Report" in grauer Schrift. Darunter ist der Titel in oranger Schrift abgebildet: "Demokratieerleben und Perspektiven Junger Menschen in Hoyerswerda". Unter dem Titel befindet sich ein Bild im Stil eines Aquarells, welches ungefähr bis zur Mitte der Titelseite geht. Darauf sind drei junge Menschen zu sehen, die eng aneinander stehen. Die linke Person hat einen Basketball unter den Arm geklemmt, die Person auf der rechten Seite ein Skateboard. Die Jugendlichen stehen vor einem großen Plattenbau, welcher auf der linken Seite des Bildes ist. Vor dem Plattenbau ist eine große Wiese. Auf der rechten Seite ist ein weiteres Gebäude abgebildet. Unter diesem Bild befinden sich einige Logos von den Organisationen, die die Studie in Auftrag gegeben haben.

Demokratieerleben und Perspektiven junger Menschen in Hoyerswerda. Short Report

Herausgeber: RAA Sachsen, RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. und Externe Koordinierung Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Bautzen / Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Hände, die von links und rechts aus dem Rand in die Mitte gleiten und dabei jeweils eine Karte halten. Auf der einen Karte (rot) ist ein Fahrrad, um das eine Stromkabel gewickelt ist und darüber das Symbol für Strom abgebildet. Auf der anderen Karte ist das Eurozeichen abgebildet. Zwischen den Händen steht Dein Schätzspiel für Bürgerbudgets

Dein Schätzspiel für Bürgerbudgets

Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Titelblatt zeigt eine vorgehaltene Hand vor einem mit blauem Licht durchfluteten Hintergrund. Die Hand ist komplett besetzt mit kleinen viereckigen Spiegelsteinen und hält viele bunte Edelsteine und drei bunte Blüten. Am oberen Bildrand ist ein länglicher pinker Kasten, auf dem in weiß der Titel "Mystische Menschenfeindlichkeit" und der Untertitel "Hintergründe und Erscheinungsformen rechter Esoterik" steht. Teil des rechten Endes des Kastens ist zudem das Logo der Amadeu Antonio Stiftung, welches aus dem Namen in schwarz und weißem dickem Schriftzug auf einem grünen Hintergrund besteht.

Mystische Menschenfeindlichkeit. Hintergründe und Erscheinungsformen rechter Esoterik

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Titelblatts besteht aus welligen runden Formen - dabei wechseln sich weiße und hell-türkise Linien ab. In der oberen rechten Bildecke befindet sich der Untertitel "Narrativ-Check: Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt". In der linken oberen Bildecke ist der Name und das Logo des:der Herausgeber:in zu sehen: "Zentrum Liberale Moderne". Das Logo besteht aus einem türkisenen Quadrat, auf dem "LIB MOD" steht. Am linken Rand des Bildes ragt zur Hälfte ein lila Baum mit Blättern und Wurzeln bis fast zur Hälfte des Titelblattes ein. In und unter dem Baum steht dreifarbig (türkis, lila, rot) in Versalien der Titel der Publikation: Was Esoterik Macht

Was Esoterik Macht. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt

Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dies ist die erste Seite des Infoblatts. Im oberen Drittel des Bildes steht in großen Versalien in zwei Blautönen "Kinderwelten". In der rechten Ecke steht deutlich kleiner vertikal "Info 7". Darunter steht der Titel des Infoblatts "Partizipation auf dem Prüfstand - Diskriminierungskritische Perspektive auf die Beteiligung von Kindern in der Kita". Darunter fängt der Text der Publikation an.

Kinderwelten Info 7. Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in der Kita

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Titelbild ist optisch zweigeteilt. Das obere Dreiviertel des Bildes ist mit unregelmäßigen Schattierungen dunkelblau hinterlegt. Das untere Viertel des Bildes ist weiß mit Strukturen, die an ein Blatt erinnern. Das Relief der Linie, wo der blaue in den weißen Teil übergeht, erinnert an eine Berglandschaft. Im blauen Teil steht in weißer Schrift in Versalien der Haupttitel "(K)eine Frage des Glaubens", unterstrichen durch einen roten Strich. Darunter steht der Untertitel "Christliches Engagement gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Westfalen". In der unteren rechten Ecke steht das Logo der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus.

(K)eine Frage des Glaubens. Christliches Engagement gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Westfalen

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg und Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Ausschnitt des Rathauses der Stadt Chemnitz zu sehen. Darüber steht News Update Ausgabe 18

News Update Ausgabe 18

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild steht Legalität und Legitimität von Protest am Beispiel der historischen Schülerbewegung. Unten auf dem Bild ist eine gemalte Szenerie abgebildet, die eine Protestaktion zeigt, die an einer Bahnstrecke spielt.

Legalität und Legitimität von Protest am Beispiel der historischen Schülerbewegung. Ein Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene im schulischen und außerschulischen Bildungskontext

Herausgeber: Institut für Demokratieforschung. Bundesfachstelle Linke Militanz

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein gemaltes Haus abgebildet, mit drei Stockwerken und in jedem Fenster sind Materialien aus dem Kinderhort abgebildet. Darüber steht Sozialräumliche Perspektiven auf die Institution Hort

„Erfahrungsgemäß könnte die Relevanz höher sein“ – Sozialräumliche Perspektiven auf die Institution Hort

Herausgeber: Soziale Bildung e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In der oberen rechten Ecke des Bildes befindet sich eine Abbildung einer altertümlichen Zeichnung einer Szene von Menschen, die um zwei Globusse verteilt sind und zudem ein Schnibsel aus einem Buch. In der linken oberen Ecke ist in blauer Schrift der Name der Herausgeber:in zu sehen: "Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V." und deren Abkürzung "JFDA" ist umkreist. Mittig ist in schwarzen großen Versalien der Haupttitel Achtung, Esoterik! abgebildet. Darunter befindet sich in kleinerer Schrift der Untertitel: "Harmlose Spiritualität oder geistige Brandstiftung?". Im unteren Drittel des Blattes ist eine Collage von verschiedenen Bildern zu sehen: ein Schwarz-Weiß Foto eines Mannes, eine gezeichnete alte Karte einer Figur, ein Pendel auf einem Brett mit Zeichen.

Achtung, Esoterik! Harmlose Spiritualität oder geistige Brandstiftung?

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. (JFDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das obere Drittel des Bildes ist orange mit zwei türkisenen runden Strichen. Darunter sind zwei Reihen mit bunten sich überlappenden Figuren auf einem blau-grünem Hintergrund abgebildet. Darüber befindet sich eine orangene Sprechblase mit dem Inhalt: "Jetzt was machen!". Unter diesem Bild steht der Titel in weißer Schrift: "SITUATIONS- UND RESSOURCENANALYSE DER PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE SCHLESWIG-FLENSBURG". Direkt darunter stehen die Namen der beiden Autor:innen Meike Prillwitz und Dorte Scharffranke. In der linken unteren Ecke steht in weißer Schrift der Verlagsort und das Veröffentlichungsdatum: "Berlin, Juli 2022". In der rechten unteren Ecke steht der Name und das Logo der Herausgeber:in "Camino". Das Logo ist ein türkisenes C mit verschiedenen runden Streifen darum.

Jetzt was machen! Situations- und Ressourcenanalyse der Partnerschaft für Demokratie Schleswig-Flensburg

Herausgeber: Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist oben links ein blaues Feld abgebildet in dem Schriftenreihe steht, oben rechts ist das Logo des deutschen Kinderhilfswerks abgebildet. In der Mitte des Bildes steht Handreichung. Nicht ohne uns! Im Ganztag partizipativ mit Kindern forschen und Qualität entwickeln

Nicht ohne uns! Im Ganztag partizipativ mit Kindern forschen und Qualität entwickeln. Handreichung

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In der oberen Linken Ecke des Bildes ist in weißer Schrift auf einer blauen Form "Schriftenreihe" geschrieben. In der rechten oberen Ecke steht der Titel des Herausgebers und Projektträgers "Deutsches Kinderhiflswerk" und deren Logo, welches zwei Figuren sind, die die Arme hochreißen. Die rechte Figur ist blau, die linke rot. In der Mitte des Bildes steht das Wort "ANALYSEN" in rot und darunter in blau der Titel: "Partizipation als Privileg? Klassismus und Kinderarmut im Kontext kinderrechtsbasierter Demokratiebildung". In der rechten unteren Ecke befindet sich eine rote Form.

Partizipation als Privileg? Klassismus und Kinderarmut im Kontext von kinderrechtebasierter Demokratiebildung

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine Demonstration zu sehen, die ein riesiges Banner trägt, auf dem steht, NSU-Komplex auflösen. Über dem Banner werden große Schilder hochgehalten, auf dem die Bilder von den Menschen sind, die vom NSU ermordet wurden. Unter dem Bild der Demonstration steht 10 Jahre NSU Selbstenttarnung in Zwickau

10 Jahre NSU Selbstenttarnung in Zwickau. Eine Bestandsaufnahme der RAA Sachsen und des Kulturbüros Sachsen

Herausgeber: Beratungsstelle Support für Betroffene rechter Gewalt des RAA Sachsen e.V. und Kulturbüro Sachsen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist die Erdkugel abgebildet und um ihr herum sind viele Menschen mit ganz unterschiedlichen Hautfarben, verschiedenen Kleidungsstilen und unterschiedlichen Gesten und Ausdrücken drapiert. Alles ist gemalt. Auf dem Bild steht Was für eine Welt wollen wir

Q-Rage 23/24 — Nr. 15 – Was für eine Welt (wollen wir?)

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht siebte Ausgabe von E terne vakerena. Die Jugend spricht. Zudem sind zwei Fotos auf dem Bild eingefügt. Auf dem einen sieht man zwei personen die jeweils ein Mikro in der hand halten und sitzen. Eine hat ein Kopftuch auf, der andere ein hält Smartphone in der Hand. Der mit dem Smartphone spricht in das Mikro. Das andere Bild zeigt drei Menschen wie sie die Flagge der Sinti und Roma vor dem Mahnmal zum Gedenken der Porjamos.

E terne Vakarena! Die Jugend spricht # 7

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Abschnitte geteilt. Der erste Hintergrund ist in Schwarz, der zweite in Weiß gehalten. Auf dem schwarzen Hintergrund steht Veränderungen und Herausforderungen im Gemeinwesen. Auf dem weißen Hintergrund sind die Logos der PfD und des Netzwerkes für Kinder- und Jugendarbeit e.V. abgebildet.

Veränderungen und Herausforderungen im Gemeinwesen. Bericht über eine Befragung unter BürgermeisterInnen, VertreterInnen der Freiwilligen Feuerwehren und SozialarbeiterInnen im Landkreis Bautzen

Herausgeber: Externe Koordinierung Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Bautzen / Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Titelblatt der Broschüre ist ein Bild einer Wasseroberfläche, auf der sich viele gebrochene Eisschollen befinden, abgebildet. Im oberen Drittel befindet sich in blauer Schrift der Titel GLOBAL DENKEN - VOR ORT LERNEN. Darunter ist in etwas kleinerer Schrift der Untertitel: "Multiple Krisen als Herausforderung und Lerngelegenheit" dargestellt.

Global Denken, Vor Ort Lernen. Multiple Krisen als Herausforderung und Lerngelegenheit

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft; Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf türkisen Hintergrund ist ein breiter weißer Strich auf dem Bild abgebildet, der von oben nach unten verläuft. In dem, über den und neben dem weißen Strich sind einzelne Wortstücke, in unterschiedlicher Farbgebung, des Wortes Verschwörungstheorien verteilt.

Verschwörungstheorien

Herausgeber: Müller, Klaus und Kirchberg, Christopher im Auftrag von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht MiGazette. Im Hintergrund des Bildes stehen viele Menschen an verschiedenen Ständen, darunter stehen Überschriften zu drei Rubriken: Veranstaltungen, Demokratie leben!, Vielfalt und jeweils ein passendes Foto unter den Rubriken

Migazette Nr. 15 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht MiGazette. Im Vordergrund des Bildes steht eine Person, die so verkleidet ist wie im venezianischen Karneval und im Hintergrund sieht man verschwommen ein Gebäude, dass mutmaßlich in Venedig steht, darunter stehen Überschriften zu drei Rubriken: Veranstaltungen, Demokratie leben!, Aufruf und jeweils ein passendes Foto unter den Rubriken

Migazette Nr. 14 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht MiGazette und schwarz-weiß Portraitfotos von unterschiedlichen Menschen sind abgebildet, darunter drei Überschriften zu drei Rubriken: Veranstaltungen, Demokratie leben!, Vielfalt und jeweils ein passendes Foto unter den Rubriken

Migazette Nr. 12 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht MiGazette, darauf eine ältere Frau mit einem Schild in der Hand Omas gegen Rechts, darunter drei Überschriften zu drei Rubriken: Veranstaltungen, Demokratie leben!, Vielfalt und jeweils ein passendes Foto unter den Rubriken

MiGazette Nr. 10 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Vor unterschiedlichen grünen Hintergründen steht in Versalien Rauschen auf dem Bild. Die Buchstaben sind untereinander geschrieben, wobei jeweils zwei Buchstaben nebeneinander stehen.

Rauschen. Ein Magazin der M.AKA. Die Medienakademie der Jungen Islam Konferenz

Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa-Junge Islam Konferenz (JIK)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
In der Mitte des Bildes steht Supervision im Kontext von Demokratiearbeit. Darüber ist das Logo der gsub platziert und unten im Bild sind unterschiedlich stark rosa gefärbte Dreiecke abgebildet, die ineinander fließen.

DOSSIER: Supervision im Kontext von Demokratiearbeit

Herausgeber: gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind zwei Becher aus der Vogelperspektive zu sehen, in denen jeweils mehrere Buntstifte liegen. Darunter Erkennen, Vernetzen, Gemeinsam Gestalten. Situations- und Ressourcenanalyse für den Ilm-Kreis
Auf der oberen Hälfte des Bildes ist ein Foto einer Wand zu sehen, auf der das Wort Widerstand gesprayt ist. Darunter steht Von der KPD zu den Post-Autonomen

Von der KPD zu den Post-Autonomen. Orientierungen im Feld der radikalen Linken

Herausgeber: Deycke, Alexander / Gmeiner, Jens / Schenke, Julian / Micus, Matthias im Auftrag der Bundesfachstelle Linke Militanz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein großgeschriebenes rote V, ein kleines gelbes i und ein großes rotes A zu sehen. Darunter steht in schwarz geschrieben Vielfalt im Amt

Vielfalt im Amt: Porträts

Herausgeber: DSI Deutschlandstiftung Integration gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist im comichaften Stil unterschiedlichste Symbole bunt abgebildet. Es geht von einem Lautsprecher über Bauklötze, Wahlurne, einer Lupe, Fernbedienung bis hin zu einem Papierflieger. Das Bild gehört zum Beitrag Reflexionstool Demokratiebildung

Reflexionstool Demokratiebildung

Herausgeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen türkisen Hintergrund. Auf dem Bild ist ein schwarzer Verstärker abgebildet auf dem Amplifying Voices in Schreibschrift geschrieben steht. Bunte Striche sind auf beiden Seiten des Verstärkers abgebildet.

Amplifying Voices

Herausgeber: adis e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist grün gefärbt. Im Hintergrund sieht man eine Pfeife, die an einem Band befestigt ist. Im Vordergrund steht Praxismaterial Gerechtigkeit. Was ist Gerechtigkeit?

Praxismaterial Gerechtigkeit. Was ist Gerechtigkeit?

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Im Vorgrund des Bildes ist mutmaßlich ein Kompass (nur die Umrisse) eingezeichnet. Darunter steht MYTHEN UND PAROLEN DER TÜRKISCHEN (EXTREMEN) RECHTEN: HINTERGRÜNDE UND MÖGLICHKEITEN DES PÄDAGOGISCHEN UMGANGS

Mythen und Parolen der türkischen (extremen) Rechten: Hintergründe und Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein schwarz-weißes Foto, auf dem ein Konzert zu sehen ist. Die Band mit Schlagzeug, Bongos, Gitarren und davor Menschen, die zu der Musik tanzen. Auf dem Bild steht Migrationsgesellschaft und Transformationsgesellschaft in Ostdeutschland

Migrationsgesellschaft und Transformationsgesellschaft in Ostdeutschland

Herausgeber: Hanovs, Deniss et al. im Auftrag von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. und dem Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt das Cover der Graphic Novel "Ein Licht am Fenster. Die Geschichte einer Kieler Familie"

Ein Licht am Fenster. Die Geschichte einer Kieler Familie. Rahel Posners Foto – Die Graphic Novella. Unterrichtskonzeption

Herausgeber: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Schleswig-Holstein e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Rettungsring zu sehen, der an einem Geländer festgemacht ist, dahinter ist mutmaßlich das blaue Meer abgebildet. Darüber steht Kleine Überlebenshilfe. 10 Tipps zum Umgang mit Verschwörungen

Kleine Überlebenshilfe. 10 Tipps zum Umgang mit Verschwörungen

Herausgeber: KAST e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In der Mitte des Bildes sind verschiedene Buchcover abgebildet. Unter den Covern steht Kinderbücher für Kinder von 6 bis 9 Jahren

Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat August 2023

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Belletristik, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund der ersten Hälfte des Bildes ist ein Pavillon zu sehen, der zwischen Bäumen und vor einer zugesprayten Betonwand steht. Im Vordergrund der ersten Hälfte steht Jugendbeteiligung in ländlichen Räumen: das Format Vorschlags-Expedition bei Bürgerbudgets und sein Kontext. Der Hintergrund der zweiten Hälfte des Bildes ist weiß und auf ihm sind die Logos von JUBU und mitmachen e. V. abgebildet

JUBU-Format für den ländlichen Raum: „Vorschlags-Expedition“ beim Bürgerbudgets und sein Kontext

Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf gelben Hintergrund steht auf dem Bild Partnerschaft für Demokratie-Falkensee, wobei das Demokratie in bunten Farben geschrieben ist, die anderen Worte sind in Schwarz gehalten. Neben dem Schriftzug ist ein bunter Fingerabdruck eingefügt.

Partnerschaft für Demokratie Falkensee. Jahresberichte seit 2015

Herausgeber: Fach- und Koordinierungsstelle Partnerschaft für Demokratie Falkensee

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Kinder die im Kreis stehen und Puzzleteile in den Händen halten. Darunter steht Demokratieförderung im Grundschulalter

Demokratieförderung im Grundschulalter. Potenziale und Grenzen in Hort und Ganztagsgrundschule. Handreichung zum 2. Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung. Empfehlungen für die Fachpraxis

Herausgeber: Rehse, Aline und Rüger, Stella im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts (DJI)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man im Vordergrund Menschen die Teil einer rechtsextremen Demonstration sind. Sie werden von Polizisten begleitet. Im Hintergrund kann man Gegendemonstrationen erkennen. Über dem Bild steht inforex-4. Darunter steht Rechtsextreme Aufmärsche

inforex 4. Informationen gegen Rechtsextremismus. Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz. Rechtsextreme Aufmärsche. Einordnung und Handlungsempfehlungen

Herausgeber: DGB Region Koblenz

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf der ersten Hälfte des Bild ist ein Bild zu sehen, auf den Kinder Schmetterlinge mit bunter Farbe gemalt haben. Zwischen den Schmetterlingen steht der Satz: Kinder sind wie Schmetterlinge – jedes einzelne ist verschieden und etwas ganz Besonderes. Über dem Bild steht Ganztag Gerechter Gestalten. Unter dem Bild fängt der Text der Publikation an.

Das Projekt Ganztag Gerechter Gestalten stellt sich vor. Ausgabe Nr. 1/2023

Herausgeber: Ganztag Gerechter Gestalten an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf lila Hintergrund steht mit schwarzer Farbe geschrieben Engagiert trotz Hass. Handlungsmöglichkeiten bei digitaler Gewalt auf kommunaler Ebene. Ein Krisenplan für alle Engagierten – vom Sportverein bis zur Geflüchtetenhilfe
In der Mitte des Bildes steht Juristische Einschätzung ausgewählter Alternativplattformen. Oben im Bild auf schwarzen Hintergrund sind die Logos von HateAid, Demokratie leben!, BAFZA und Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz abgebildet
Auf dem Bild sieht man die Hand eines Menschen der mit seinem Zeigefinger ein Tablet berührt. Unter dem Bild steht Woran erkenne ich seriöse Nachrichten - Lerneinheit Ausbildung

Woran erkenne ich seriöse Nachrichten? Medienkompetenz kann man lernen. Lerneinheit für Ausbildungsbetriebe

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Im ersten Abschnitt des Bildes ist ein Foto abgebildet, dass zwei Personen gegenübersitzend zeigt. Bei sprechen miteinander. Im Hintergrund erkennt man mehrere solcher Sitzkonstellationen. Unter dem Foto steht auf roten Hintergrund geschrieben, Die Gestaltung der Migrationsgesellschaft als Zukunftsaufgabe

Die Gestaltung der Migrationsgesellschaft als Zukunftsaufgabe. Impulse für eine Migrationssensible und Rassismuskritische öffentliche Kinder- und Jugendhilfe

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen

„Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen“. Ergebnisbericht zur Kurzbefragung

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Rechte Einflussnahmen und Übergriffe auf die demokratische Zivilgesellschaft

Rechte Einflussnahmen und Übergriffe auf die demokratische Zivilgesellschaft. Phänomene, Bedarfe und Reaktionen. Berichtszeitraum 01.01.2021–31.12.2021

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind mehrere gezeichnete Personen zu sehen. Rechts halten sich 5 unterschiedliche Personen an den Händen fest. Links ist eine Person, über der einzelnen Person ist eine große Sprechblase eingezeichnet, in der 4 Personen steht drei Pfeile die in unterschiedliche Richtungen zeigen, ein Punkt in dem ein X eingezeichnet ist, ein Ohr mit einer Hand daran und daneben gezeichnete Schallwellen. Im Vordergrund des Bildes ist eine reale Hand und zu sehen. Der Daumen ist verdeckt, kleiner Finger und Ringfinger sind eingeknickt und Mittel- und Zeigefinger sind an das Ohr, mit der Hand daran gelegt. Das Bild gehört zum Beitrag Integration-Beteiligung-Demokratiebeteiligung

Projekt „Integration-Beteiligung-Demokratiebildung“ – Das Beratungsbüro

Herausgeber: Niedersächisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist mit den Farben gelb und lila ausgefüllt, die jeweils die Hälfte des Bildes ausmachen und ineinander übergehen. In der Mitte ist ein Kreis eingezeichnet, der mit der gleichen Farbgebung ausgefüllt ist. Auf dem Kreis steht Mädchen Mischen Mit

Mädchen* mischen mit. Mädchen*Arbeit für Vielfalt und Teilhabe. Ein Praxishandbuch für Mentorinnen* zur Anleitung von Mädchen*gruppen

Herausgeber: IRC Deutschland gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild, dessen Hintergrund komplett in Rot gefärbt ist, versuchen schwarz-weiß animierte Personen, Paragrafen und Blätter die herumfliegen einzufangen. Daneben steht Staatsangehörigkeit Reloaded

Staatsangehörigkeit Reloaded. Kritische Perspektiven auf Staatsangehörigkeit in der postmigrantischen Gesellschaft

Herausgeber: neue deutsche organisationen – das postmigrantische netzwerk e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man drei computeranimierte Tiere im Comicstil. Ein Krokodil, eine Eule und ein nicht identifizierbares rosa Tier. Über den Figuren steht, lebt Vielfalt, wo ihr arbeitet. Die Abschlussbroschüre.

Lebt Vielfalt, wo ihr arbeitet. Die Abschlussbroschüre

Herausgeber: Charta der Vielfalt e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist zum einen das Cover des Diversity Bingos abgebildet. Eine computeranimierte Eule ist darauf zu sehen, neben der steht: Ein Spiel, um Vielfalt zu entdecken, über der Eule sind noch die Logos und Schriftzüge der Charta der Vielfalt und der Diversity Challenge abgebildet. Unter diesem Cover befindet sich das Cover von der Talkbox. Auf dem sind drei computeranimierte Tiere zu sehen. Über einer, mutmaßlichen, Krabbe ist eine viereckige Sprechblase abgebildet, in der steht Let´s talk: Diversity. Neben der Sprechblase steht 25 Anregungen, um über Vielfalt ins Gespräch zu kommen. Über der Schrift und den animierten Figuren sind die Logos und Schriftzüge der Charta der Vielfalt und der Diversity Challenge abgebildet.

Diversity Box. Ein Spiel, um Vielfalt gemeinsam zu entdecken / Let´s talk: Diversity. 25 Anregungen, um über Vielfalt ins Gespräch zu kommen

Herausgeber: Charta der Vielfalt e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man drei computeranimierte Tiere im Comicstil. Ein Krokodil, eine Eule und ein nicht identifizierbares rosa Tier. Über den Figuren steht, Infoguide für Mentor_innen. Was sie im Vorfeld wissen sollten.

Infoguide für Mentor_innen. Was Sie im Vorfeld wissen sollten

Herausgeber: Charta der Vielfalt e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist grün. Mit weißer Schrift steht Situations-und Ressourcenanalyse für den lokalen Aktionsplan der Stadt Weimar

Situations- und Ressourcenanalyse für den lokalen Aktionsplan der Stadt Weimar

Herausgeber: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Menschenmenge auf den Barrikaden im Zentrum eine zerrissene Deutschlandfahne. Es ist eine kolorierte Zeichnung. Darüber steht in schwarz rot gold 1848. Darunter in schwarz Der Freiheit eine Bahn. Texte zum 175. Jahrestag der Revolution

1848. „Der Freiheit eine Bahn!“ Texte zum 175. Jahrestag der Revolution

Herausgeber: Pulse of Europe Goslar und Spurensuche Harzregion e. V.

Medienart: Belletristik, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man unterschiedliche Menschen die sich im öffentlichen Raum bewegen. Manche sind scharf zu erkennen die anderen sind unscharf und in einer Bewegung fotografiert. Darunter steht auf orangen Hintergrund in weißer Farbe Jahresrückblick 2023

Jahresrückblick 2023. Wie Rechtsextremismus näher rückt – und was dagegen hilft

Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zu 2/3 weiß und 1/3 grau. Am Rand rechts ist ein gelber gefüllter langgezogener Halbkreis platziert. Auf dem weißen Grund steht AG Strafvollzug und Bewährungshilfe. Haftnotizen der Zivilgesellschaft. Einblicke in Angebote der Demokratieförderung und Extremismusprävention im Justizvollzug
Auf dem Bild schleppen, ziehen oder schieben unterschiedliche Personen übergroße Puzzleteile. Auf den farblich unterschiedlichen Teilen stehen zwei, drei unterschiedliche Buchstabenfolgen drauf. Zusammen ergeben sie das Wort Demokratie. Unter dem Bild steht Umgang mit demokratiefeindlichen Äusserungen

Umgang mit demokratiefeindlichen Äußerungen. Demokratische Kompetenzen stärken und Demokratiefeindlichkeit sicher begegnen Qualifizierungskonzept für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind vier unterschiedlich gefärbte Puzzleteile zu sehen, die ineinander gesteckt sind. Auf jeden der vier sind zwei oder drei Buchstabenfolgen zu sehen, die zusammen das Wort Demokratie ergeben. Hände versuchen nach den Teilen zu greifen oder zu berühren. Unter dem Bild steht Umgang mit demokratiefeindlichen Äusserungen.

Umgang mit demokratiefeindlichen Äußerungen. Demokratische Kompetenzen stärken und Demokratiefeindlichkeit sicher begegnen. Qualifizierungskonzept für Ausbilder*innen

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind viele Jugendliche, Kinder und Erwachsene zu sehen, die sich für ein Foto postiert haben und sehr ausgelassen lachen und gestikulieren. Ein großes Plakat ist in der Mitte von ihnen zu sehen, auf dem man einiges aber nicht alles geschriebene lesen kann: DemokratieErleben Der Preis Preisträgerschule. über dem Bild steht Der Preis für demokratische Schulentwicklung Dokumentation 2023

Der Preis für demokratische Schulentwicklung. Dokumentation 2023

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Als Überschrift steht auf dem Bild Hashtags und Hakenkreuze, wobei ein Strich das Wort Hakenkreuze in der Mitte durchzieht. Im Hintergrund sieht man eine Art 3D-Tunnel, der in die Tiefe führt.

Hashtags & Hakenkreuze. Rechtsextreme Propaganda und Radikalisierung im Netz

Herausgeber: BackUp - ComeBack

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Oben links auf dem Bild ist das Logo von FARN zu sehen. in der Mitte steht Ist-Analyse unter Studierenden der grünen Berufe hinsichtlich des Themenfelds „Natur-/Umweltschutz und Rechtsextremismus“ Hochschulumfrage im Rahmen des „Demokratie leben!“-Modellprojekts NaturSchutzRaum Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Ist-Analyse unter Studierenden der grünen Berufe hinsichtlich des Themenfelds „Natur-/Umweltschutz und Rechtsextremismus“. Hochschulumfrage im Rahmen des „Demokratie leben!“-Modellprojekts NaturSchutzRaum. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) in Kooperation mit dem Institut für Diversity und Nachhaltigkeit (diversu e.V.)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist die erste Seite des Positionspapiers. Die Überschrift lautet Empfehlungen zur Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes: Rechtliche Lücken schließen - Betroffene von antimuslimischem Rassismus stärken

Empfehlungen zur Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes: Rechtliche Lücken schließen – Betroffene von antimuslimischem Rassismus stärken

Herausgeber: CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit in Kooperation mit ZEOK e.V. im Rahmen des Kompetenznetzwerks Islam- und Muslimfeindlichkeit

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Arbeit in der Demokratieförderung mit Betroffenen von Diskriminierung. Darunter sind animierte Männchen zu sehen, die entweder an einer Tafel stehen und mutmaßlich etwas zeigen oder sie sitzen und hören zu.
Auf dem Bild steht Zielgruppenorientierung und Zielgruppenerreichung in der Demokratieförderung. Darunter sind vier unterschiedlich große Männchen abgebildet, auf die vier geschwungene Pfeile zeigen.
Auf einem Hintergrund der aussieht wie ein Batikshirt BLICKPUNKT MIGRATIONSGESELLSCHAFT DIE BEWEGLICHE MITTE ALS ZIELGRUPPE DER POLITISCHEN BILDUNG

Blickpunkt Migrationsgesellschaft: Die „bewegliche Mitte“ als Zielgruppe der politischen Bildung

Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte blaue, graue, lila und türkise Formen. Auf weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Übergangssystem in Hamburg

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Hamburg. Bestandsaufnahme und Potenziale

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem Hintergrund der aussieht wie ein Batikshirt BLICKPUNKT Migrationsgesellschaft Im Dialog mit der Beweglichen Mitte

Blickpunkt Migrationsgesellschaft: Im Dialog mit der „Beweglichen Mitte“

Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Logo des Vereins mach meinen Kumpel nicht an, vom Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung, Minor, vom DGB Bildungswerk und von Demokratie leben zu sehen. Auf dem Bild steht geschrieben Qualitative Meinungsumfrage zur Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

Qualitative Meinungsumfrage zur Demokratieförderung in der beruflichen Bildung, Ergebnisbericht einer qualitativen Studie mit Berufsschullehrkräften und Ausbilder*innen

Herausgeber: Mach' meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Kind auf einer Wiese sitzend, über ihr wird eine Art buntes Tuch geschwungen. Hinter ihr sieht man noch die Beine von zwei Menschen, die das Tuch in der Hand halten. Auf dem Bild steht International Rescue Committee Deutschland - Jahresbericht 2022

International Rescue Committee Deutschland – Jahresbericht 2022

Herausgeber: IRC Deutschland gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild sieht aus wie die Seite eines Buches, in der unten rechts ein Knicks ist. Im Hintergrund auf der vermeintlichen Seite steht in Versalien, fett und mit blauer Farbe BDS geschrieben. Die Hintergrundfarbe der Seite ist lila. Mit gelber Schrift steht im Vordergrund Wer ist und was will BDS?

Wer ist und was will BDS? Eine Handreichung zur antiisraelischen Boykottbewegung

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist knall-rot, zweimal ist der Buchstabe S, ebenfalls in rot, etwas dunkler, zu erkennen. Im Vordergrund steht Alles nur leere Worte?

Alles nur leere Worte? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken

Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Nur Schnee von gestern? Im Hintergrund sind reflektierende Lichter zu sehen

Nur Schnee von gestern? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Gedenkstätten und Museen

Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Theatermaske auf deren Gesicht die Deutschlandfarben reflektieren wie auch das hellblau der AfD. Im Vordergrund steht Alles nur Theater

Alles nur Theater? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts

Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Gruppenfoto auf denen die Menschen mit einer Armlänge voneinander wegstehen. Sie sind vor Plakaten aufgestellt. In der Mehrheit sind es Kinder, in der Mitte steht Ministerin Lambrecht und ganz rechts der Geschäftsführer des Anne Frank Zentrums. Unter dem Bild steht Jahresbericht 2020

Jahresbericht 2020

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter – wie geht das. Darunter sind unterschiedliche gemalte Bildchen zu sehen u.a. eine Weltkugel, ein Würfel, ein Eisberg, ein X, eine Biene

Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter – (wie) geht das? Dokumentation des Online-Workshops im Rahmen des 17. DJHT, 20. Mai 2021

Herausgeber: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt gemalte Jugendliche.
Auf dem Bild steht Wo wir stehen: Politische Bildung mit Kindern im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten. darunter sind unterschiedliche gemalte Bildchen zu sehen, eine Weltkugel, ein Würfel, ein Eisberg, ein X, eine Biene

Wo wir stehen: Politische Bildung mit Kindern im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. 2020

Herausgeber: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt eine Musterung in lila, grün, beige, hellblau und braun. Auf weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Übergangssystem in Berlin

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Berlin. Bestandsaufnahme und Potenziale

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte orangene, gelbe, grüne und rote Formen. Auf weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Übergangssystem in Baden-Württemberg

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Baden-Württemberg. Bestandsaufnahme und Potenziale

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte orangene, gelbe, grüne und rote Formen. Auf weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Übergangssystem in Brandenburg

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Brandenburg. Bestandsaufnahme und Potenziale

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Cover sieht man verschiedene Symbole und Formen in schwarz, orange, lila und rot.

Dokumentation der Auftakttagung: Voraussetzungen und Gelingensbedingungen für die non-formale politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter. 02. September 2020, Online

Herausgeber: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zur Hälfte zwischen roter und weißer Farbe geteilt. Auf dem Bild steht Schwerpunktbericht 2021: Entwicklungen, Handlungspraxen und Herausforderungen im Arbeitsfeld „islamistischer Extremismus“. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Auf dem Bild steht Landesprogramm Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken

Landesprogramm Demokratie & Toleranz gemeinsam stärken!

Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern / Landeskoordinierungsstelle Demokratie und Toleranz

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist weiß und gelb. In der Mitte steht der Titel "Fachgespräch Demokratieförderung im Grundschulalter – Wissenschaft trifft Fachpraxis“.
Auf dem Bild sieht man mehrere jüngere Menschen, die in eine Richtung schauen und jemandem zuhören. Die Überschrift dazu Dialog?- Mit wem und in welchem Rahmen?

Von Mensch zu Mensch. „Dialog? Mit wem und in welchem Rahmen?“ Handlungsempfehlungen für Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zum Umgang mit Protestverhalten in den Kommunen.

Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt die erste Seite der Dokumentation des Fachgesprächs "Impfskepsis". Man sieht eine Abbildung, auf der jemand mit einer Spritze in ein Coronavirus spritzt.

Dokumentation des Fachgesprächs: „Impfskepsis – zwischen Kritik und Menschenfeindlichkeit“

Herausgeber: all eins e.V./ Mellowpark; aras* – politische Bildung an Schulen in Treptow-Köpenick; [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt beim Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH; Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf; Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke bei pad gGmbH; Partnerschaft für Demokratie Marzahn in der Stiftung SPI und die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Abschlussbericht: Wissenschaftliche Begleitung des Programmbereichs „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“. Abschlussbericht 2019 Programmevaluation Demokratie leben!“
Auf dem Cover sind drei Frauen abgebildet. Eine schaut lächelnd in die Kamera, eine andere mit Brille tippt etwas in den Laptop und eine andere läuft durch den Hintergrund. Über ihnen steht der Titel des Materials und rechts steht in einem roten Kreis "inkl. Arbeitsblätter als Druckvorlage". Als Überschrift steht über dem Bild Partizipation-im-Alltag-der-Kindertagespflege-als-Blended_learning-Angebot-umsetzen

„Partizipation im Alltag der Kindertagespflege“ als Blended-Learning-Angebot umsetzen. Arbeitshilfe für Referent*innen

Herausgeber: Bundesverband für Kindertagespflege e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man unterschiedliche grafische Abbildungen. Z.B. einen Bildschirm, eine Hand mit Daumen nach oben, einen Stift, einen Lautsprecher, ein Papier u.v.m. Darunter steht Innovationsfonds I

Innovationsfonds I. Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Innovationsfonds im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in weißer und gelber Farbe unterteilt. Darauf steht mit schwarzer Schrift geschrieben Jugendermöglichen - auch unter Bedingungen des Pandemieschutzes

Jugend ermöglichen – auch unter den Bedingungen des Pandemieschutzes

Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut (DJI)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Kurzstudie Antifa Ost. Die radikale Linke als Teil der politischen Kultur am Beispiel von Rostock und Leipzig. Es ist auf weißen Grund geschrieben. Unten links ziehen sich rosa Streifen in unterschiedlicher Intensität durch das Bild.

Kurzstudie: Antifa Ost. Die radikale Linke als Teil der politischen Kultur am Beispiel von Rostock und Leipzig

Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht als Hauptüberschrift Handlungsempfehlungen, darunter Wirtschaft für eine starke Demokratie

Handlungsempfehlungen. Wirtschaft für eine starke Demokratie: Unternehmen zeigen Gesicht!

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist oben links ein umgedrehtes U abgebildet, oben rechts steht daneben Themenheft Nr. 3. Die Hälfte des Bildes nimmt eine Art orangen gefärbtes Puzzlestück ein. Auf dem steht Ringvorlesung Rechtsextremismus und Justiz

Themenheft Nr. 3: Ringvorlesung Rechtsextremismus und Justiz — Sammlung interdisziplinärer Perspektiven

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
In oranger und rosa Schrift steht in Versalien geschrieben Kinderwelten - Info 5 auf dem Bild darunter fängt der Text an

Kinderwelten Info 5. UN-Kinderrechte diskriminierungssensibel und machtkritisch umsetzen

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Immobilienerwerb und -nutzung durch die extreme Rechte. Darunter ist ein Haus abgebildet, in dem zwei Menschen unmittelbar davor stehen. Beide sind vermummt, einer hat eine Geldtasche bei sich, der andere eine überdimensionierte Kreditkarte. Im Bild etwas abseitsstehen sind ebenfalls drei Menschen abgebildet. Einer hat eine überdimensionierte Lupe in der Hand, die anderen beiden Schriftstücke

Immobilienerwerb und -nutzung durch die extreme Rechte. Handlungsmöglichkeiten von Verwaltung im kommunalen Kontext

Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man unterschiedliche Logos vom Projektträger, von Demokratie leben und von Demokratie. Vielfalt. Respekt. Zudem steht Halbzeitbilanz des Modellprojekts Tikkun auf dem Bild. In der Mitte ist ein Bild platziert, dass Jugendliche zeigt, die auf Stühlen sitzen und miteinander sprechen. Ein Mädchen hat ein Kopftuch auf.

Halbzeitbilanz Modellprojekt „Tikkun“ – Reflexion der Projektumsetzung bis Herbst 2022

Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund des Bildes ist ein fast gerissenes Stoffband zu sehen, Im Vordergrund steht Thüringer Zustände 2022 Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen

Thüringer Zustände – Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen. Fakten und Analysen 2022

Herausgeber: ezra, MOBIT e.V., KomRex, IDZ Jena

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund des Bildes ist eine Farbexplosion zu sehen, Auf dieser Explosion steht Thüringer Zustände 2021 Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen

Thüringer Zustände – Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen. Fakten und Analysen 2021

Herausgeber: ezra, MOBIT e.V., KomRex, IDZ Jena

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem bunten Hintergrund steht ein kleines grinsendes Mädchen, das mit ihrem Zeigefinger auf die Überschrift Partizipation in der Kita zeigt

Partizipation in der Kita. Praxistipps zur Beteiligung von Kindern im Alltag. Neuauflage

Herausgeber: Haus Neuland

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in einen Teil mit weißer und in einen Teil mit lila Farbe geteilt. Darauf steht mit schwarzer Schrift geschrieben Schwerpunktbericht 2022: Kooperation und Koordination. Wissenschaftliche Begleitung des Begleitprojekts „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Das Bild ist in einen Teil mit weißer und in einen Teil mit lila Farbe geteilt. Darauf steht mit schwarzer Schrift geschrieben Schwerpunktbericht 2021: Untersuchungen zur Nachhaltigkeit der Förderungen auf Bundesebene
Das Bild ist in einen Teil mit weißer und in einen Teil mit lila Farbe geteilt. Darauf steht mit schwarzer Schrift geschrieben Auseinandersetzung mit antimuslimischem Rassismus unter (potenziell) betroffenen Jugendlichen

3. Schwerpunktbericht. Auseinandersetzung mit antimuslimischem Rassismus unter (potenziell) betroffenen Jugendlichen. Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention

Herausgeber: Jungmann, Annika und Langner, Joachim im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist komplett in Blau gehalten. Darauf steht in einer Art Retro-Disco Schrift Nazis hassen diese Tricks. Darunter steht 20 Überlegungen zum Vorgehen gegen Rechtsextremismus

Nazis hassen diese Tricks. 20 Überlegungen zum Vorgehen gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: DGB Jugend Niederbayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund des Bildes ist ein Gemälde zu erkennen, das gesamte Bild ist in einem Blaustich gehalten. Im Vordergrund steht documenta fifteen Es wurde eine dunkelrote Linie überschritten

documenta fifteen. „Es wurde eine dunkelrote Linie überschritten“

Herausgeber: RIAS Hessen - Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen am Demokratiezentrum Hessen der Philipps-Universität Marburg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt eine Hand, auf dessen Handfläche STOP RSCISM steht. Darunter ist ein blaues, gelbes und grünes Banner auf dem der Titel "Sonderheft Rassismus" steht.

Sonderheft Rassismus

Herausgeber: Kreis Schleswig-Flensburg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Man sieht die Stadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen aus der Vogelperspektive.

Stadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen: Gelebte Partnerschaft für Demokratie. Unser gemeinsamer Kurs 2017 – 2019

Herausgeber: Begleitausschuß "Partnerschaft für Demokratie" Inselstadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Stifte, eine aufgemalte Glühbirne, das Halb erkennbare Wort Projektidee, einen blauen, einen orangenen und grünen Stern, sowie den Titel des Handbuchs, der einmal in Weiß und einmal in Gelb gespiegelt zu erkennen ist. Als Titel steht How to "Demokratie leben!" Handbuch auf dem Bild.

How to „Demokratie leben!“ Handbuch

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Delmenhorst

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist schwarz und im unteren Teil des Covers sieht man weiße, hellblaue und gelbe Vierecke. Oben rechts steht die extreme rechte in Ostbayern

Die extreme Rechte in Ostbayern

Herausgeber: "Wir sind Straubing" - Partnerschaft für Demokratie

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Vierter Bericht: Strukturentwicklung bundeszentraler Träger. Programmevaluation „Demokratie leben!“ Zwischenbericht 2018

Vierter Bericht: Strukturentwicklung bundeszentraler Träger. Programmevaluation „Demokratie leben!“ Zwischenbericht 2018

Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dritter Bericht: Strukturentwicklung bundeszentraler Träger Programmevaluation „Demokratie leben!“ Zwischenbericht 2017

Dritter Bericht: Strukturentwicklung bundeszentraler Träger. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht 2017

Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zweiter Bericht: Strukturentwicklung bundeszentraler Träger Programmevaluation „Demokratie leben!“ Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016
Auf dem Bild steht Erster Bericht: Strukturentwicklung bundeszentraler Träger Programmevaluation „Demokratie leben!“ Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015
Die Linke Seite des Covers ist Orange. Auf der rechten Seit stehen unterschiedliche englische Worte in größerem und kleineren Formaten in einer Art Collage. Darunter steht Medienkompetenz in der Migrationsgesellschaft vor einem blauen Hintergrund.

Medienkompetenz in der Migrationsgesellschaft: Wandel in dem digitalen Zeitalter

Herausgeber: Bundesverband russischsprachiger Eltern (BVRE)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Leitbild Herrenberg 2035

Leitbild Herrenberg 2035 – die Doku

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Herrenberg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Bildschirm den ein Mann vor sich hat. Darauf steht Das Management der digitalen Empörung. Das Bild gehört zum Beitrag: Business as Unusual - Trendreport Nr. 3

Business as Unusual – Trendreport Nr. 3

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Zugänge, Handlungsstrategien und Wirkannahmen Erster Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsfelds „Extremismusprävention“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Kommunale Demokratieförderung

Kommunale Demokratieförderung. Begriff, Modell und Praxis

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine und die Aktivitäten der Partnerschaften für Demokratie in den Förderregionen

Die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine und die Aktivitäten der Partnerschaften für Demokratie in den Förderregionen

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind oben die Logos des DJI der ASF und von Demokratie leben abgebildet. In der Mitte stehen die Autoren und der Titel der Broschüre Politische Sozialisation im Jugendalter
Auf dem Bild ist ein großes Tor abgebildet, davor stehen zwei große Blumenkübel. Über dem dem Tor steht News update Ausgabe 17

News update Ausgabe 17

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in Versalien und über das komplette Bild verteilt Apokalypse Now What. Apokalypse ist dabei in rosa , Now in roter und what in gelber Farbe geschrieben. Zudem kann man im Hintergrund des Bildes die apokalyptischen Reiter erkennen, eine Atombombenexplosion eine Weltkugel an die ein brennendes Feuerholz gehalten wird

Apokalypse Now What. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt

Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf türkisen Hintergrund steht, Hass ist keine Meinung

Hass ist keine Meinung. Über digitale Gewalt und wieso sie auch dich betrifft. Handlungsempfehlungen für junge Erwachsene

Herausgeber: HateAid gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Oben rechts steht auf dem Bild Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz. In der Mitte des Bildes steht Handlungsempfehlungen zu Maßnahmen gegen Hass im Netz. Darunter sind die verschiedenen Logos der Mitgliedsorganisationen des Kompetenznetzwerkes gegen Hass im Netz

Handlungsempfehlungen zu Maßnahmen gegen Hass im Netz zur Überarbeitung der Strategie der Bundesregierung zur Extremismusprävention und Demokratieförderung

Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine lachende Frau zu sehen, die ihre blau-eingefärbte Hand in die Kamera hält. Sie steht neben einer zum Teil bemalten Häuserwand. Als Überschrift steht auf dem Bild Tagesformat für Schulen - Erfahrungen aus Beeskow

Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung – Tagesformat für Schulen: Erfahrungen aus Beeskow

Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein bunt gemaltes Bild einer Stadt zu sehen. Im Vordergrund steht Projektwoche in Eberswalde

Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung: JUBU-Format für Schulen: Projektwoche in Eberswalde

Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Pappplakat, dass beschriftet wird. Im Vordergrund steht Demokratiewerkstätten beim Bürgerbudget in Kyritz

Videopodcasts zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung: Demokratiewerkstätten beim Bürgerbudget in Kyritz

Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Flipchart zu erkennen, auf dem mehrere beschriftete Karteikarten aufgeklebt sind. Im Vordergrund steht Wie gewinne ich Teilnehmende? Ideen aus dem Potsdamer Kinder- und Jugendbüro

Videopodcast zu Bürgerbudgets + Jugendbeteiligung: Wie gewinne ich Teilnehmende? Ideen aus dem Potsdamer Kinder- und Jugendbüro

Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind gezeichnete Notizen abgebildet. Im Vordergrund steht Wie ein Jugendbudget einführen?

Wie ein Jugendbudget einführen? Ein Bericht aus Potsdam

Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem grünen Hintergrund steht der Titel der Broschüre "Säkularismus und Religion im Spannungsfeld der Islamismusprävention"

Analyse #10: Säkularismus und Religion im Spannungsfeld der Islamismusprävention. Eine muslimische Praxisperspektive

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Man sieht verschiedene Jugendliche. In der Mitte steht auf einem schwarzen Kreis "p4q peer4queer". Links sieht man eine Hand, die eine Regenbogenfahne schwingt. Im rechten Bildrand sieht man zwei Herzen in Regenbogenfarben.

Peer4Queer – Mentoring für queere Jugendliche und junge Erwachsene in Hamburg und Umgebung

Herausgeber: KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Cover sieht man in der oberen Hälfte verschiedene Formen in lila, hellblau, blau, grün und dunkelblau, die in einer Collage zusammengeführt sind. Darunte rsteht auf einem weißen Hintergrund "Kurzstudie. Demokratieförderung im Übergangssystem: Stand der Entwicklung und Ausblick.

Kurzstudie – Demokratieförderung im Übergangssystem: Stand der Entwicklung und Ausblick. Abschlussbericht

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Banner "Demokratie-Plattform", das auf einem roten und lila Hintergrund steht.

Demokratie-Plattform

Herausgeber: Artikel 1 - Initiative für Menschenwürde e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Bereich des blauen Covers sind Zeichnungen von drei Kindern zu sehen, die über der Überschrift stehen. Unter der Überschrift sind drei weitere Kinder gezeichnet. Der Titel des Materials ist "Abschlussbericht eines Demokratie-Projekts an Fachschulen für Erzieher*innen".

Demokratie Interaktiv. Abschlussbericht eines Demokratie-Projekts an Fachschulen für Erzieher*innen

Herausgeber: Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist zweifarbig. Es ist weiß und auf der rechten Seite ist ein lilafarbener breiter Balken, der mehr als die Hälfte des Bildes einnimmt. In der Mitte steht der Titel "Konzepte pädagogischer Demokratieförderung in Förderprogrammen der Bundesländer"

1. Schwerpunktbericht. Konzepte pädagogischer Demokratieförderung in Förderprogrammen der Bundesländer Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention

Herausgeber: Jungmann, Annika und Langner, Joachim im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben links steht auf dem Bild Netzwerke bilden für Demokratie und Menschenrechte, in der Mitte ist ein Kreis aus unterschiedlichen Formen platziert, die alle in jeweils unterschiedlichen Farben dargestellt sind. Unten in der Mitte steht Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Netzwerke bilden für Demokratie und Menschenrechte. Bericht der Bundeskoordination 2021

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt einen schwarzen Hintergrund auf dem ein rosa Farbklecks gesprayt ist. Über den gesamten Hintergrund verlaufen weiße Linien. In der Mitte steht Chaos Issue No. 1.

Chaos Issue No. 1 – Taubenwatte und Zuckerkacke

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist zweifarbig. Es ist weiß und auf der rechten Seite ist ein lilafarbener breiter Balken, der mehr als die Hälfte des Bildes einnimmt. In der Mitte steht der Titel Digitale Extremismusprävention international – Anregungspotenziale für die deutsche Praxis?

2. Schwerpunktbericht. Digitale Extremismusprävention international – Anregungspotenziale für die deutsche Praxis? Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention

Herausgeber: Hohnstein, Sally und Zschach, Maren im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt. Die eine Seite ist rosa, auf der steht geschrieben Impuls #8 Ein "gerechter islamischer Staat?" Die Herrschaft der Taliban als Projektionsfläche", die andere Hälfte ist weiß, mit dem Logo von KN:IX.

Impuls #8 Ein „gerechter islamischer Staat“? Die Herrschaft der Taliban als Projektionsfläche

Herausgeber: Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt. Die eine Seite ist rosa, auf der steht geschrieben Impuls #9 LSBTQ*-Feindlichkeit in islamistischen Diskursen am Beispiel von TikTok-Videos, die andere ist weiß, mit dem Logo von KN:IX.

Impuls #9 LSBTQ*-Feindlichkeit in islamistischen Diskursen am Beispiel von TikTok-Videos

Herausgeber: Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Die Juden machen uns unsere Ausstellung kaputt. Antisemitische Vorfälle im Zusammenhang mit der documenta fifteen. Eine Auswertung der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen

„Die Juden machen uns unsere Kunstausstellung kaputt!“ Antisemitische Vorfälle im Zusammenhang mit der documenta fifteen. Eine Auswertung der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen

Herausgeber: RIAS Hessen - Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen am Demokratiezentrum Hessen der Philipps-Universität Marburg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein begrünter Hof zu sehen mit einer Säule, um die ein Plakat gewickelt ist. Im vordergrund steht Vorschlags-Expedition beim Bürgerbudget in nuthetal
"Nach der Pandemie - Öffnung der Schule" ist der Jahresbericht 2022 von "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".

Nach der Pandemie – Öffnung der Schule. Bericht der Bundeskoordination 2022

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Strukturdatenband zum Berichtszeitraum 01.01.2022–31.12.2022 der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsbereichs „Kommune/Partnerschaften für Demokratie“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Man sieht Grabkerzen die angezündet sind. Darüber schimmert die Überschrift "Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus".

Jahresbericht 2022 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover des Policy Briefs vom Querfront im Anmarsch. Das Bild hat einen schwarzen Hintergrund, auf dem der Titel und eine Kurzzusammenfassung steht.

Policy Brief „Essentials Nr. 2: Querfront im Anmarsch?“ Perspektiven einer Allianz der Extreme

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover des Policy Briefs vom Kanalisation des Protests. Das Bild hat einen schwarzen Hintergrund, auf dem der Titel und eine Kurzzusammenfassung steht.

Policy Brief „Essentials Nr. 1: Kanalisation des Protests“. Wie demokratiefeindliche Kräfte über Telegram mobilisieren

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover des Policy Briefs vom Volkstod zum Blackout. Das Bild hat einen schwarzen Hintergrund, auf dem der Titel und eine Kurzzusammenfassung steht.

Policy Brief „Essentials Nr. 0: Vom Blackout zum Volkstod“. Wie sich rechtsextreme Bedrohungsnarrative wandeln

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild stehen die Daten für das Community-Event 2022. Neben dem wo und wann, sieht man Menschen, die sich aneinander festhalten. Das Bild gehört zum Beitrag Bundesfamilienministerin Lisa Paus zu Hass im Netz

Bundesfamilienministerin Lisa Paus zu Hass im Netz – Das NETTZ Community Event 2022

Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild stehen die Daten für das Community-Event 2022. Neben dem wo und wann, sieht man Menschen, die sich aneinander festhalten. Das Bild gehört zum Beitrag Herausforderungen für Demokratie im Netz

Herausforderungen für Demokratie im Netz – Das NETTZ Community Event 2022

Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild stehen die Daten für das Community-Event 2022. Neben dem wo und wann, sieht man Menschen, die sich aneinander festhalten. Das Bild gehört zum Beitrag Aktivismus in Zeiten der Krise.

Aktivismus in Zeiten der Krise – Das NETTZ Community Event 2022

Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist die erste Seite der Kurzzusammenfassung Zur Erhellung des vermuteten Raums

Zusammenfassung: Zur Erhellung des „vermuteten Raums“

Herausgeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH (DKJS)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt eine Zeichnung von einem Wald, aus dem verschiedene Vögel fliegen und freundlich lächeln.
Vor einem Orangenen Cover ist eine weiße Fläche wie mit einem Pinsel gemalt. Auf der weißen Fläche steht der Titel des Materials: Module im Themenfeld Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus

Praxismodule im Themenfeld „Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus“ für Juleica Jugendleiter_innen

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Cover sind verschiedene Formen (Kreise, Vierecke, Dreiecke) in Farben wie Lila, Gelb, Grün, Blau, Pink zu sehen, die ineinander über gehen.

Themenblatt: Vielfalt. Individualitäten, Sichtbarkeiten und Abwehrmechanismen

Herausgeber: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V., Projekt „DEVI: Demokratie stärken. Vielfalt gestalten.“

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Man sieht das Land Schleswig-Holstein in verschiedenen Blautönen von dem weitere blaue Spränkler abgehen.

Das Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein. Demokratie fördern – Extremismus bekämpfen

Herausgeber: Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Cover sieht man zwei Puzzleteile. Eins in Grün und eins in Blau. Auf dem blauen steht "Forschung" und auf dem anderen "Praxis". Sie sind miteinander verbunden und eine Person im Hintergrund malt die beiden Puzzleteile mit einem Stift.
Auf dem Bild sind ganz viele bunte Vierecke, die wie eine Verpixelung aussehen.

Ein Bürgerentscheid in Falkensee. Warum gibt es einen Bürgerentscheid? Wie funktioniert er? Ein Handreichung der Partnerschaft für Demokratie

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Falkensee

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man, wie der Titel der Broschüre auf zwei viereckigen Kästen steht und von den Kästen gehen hellgrüne und dunkelgrüne Streifen aus, die nach unten Links im Cover verlaufen.

Ratgeber. Wege aus dem Rechtsextremismus. Beratung, Begleitung und Prävention

Herausgeber: BackUp - ComeBack e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist in einem hellen Gelbton gehalten. Im Hintergrund sind unterschiedlich große gelbe Kreise in unterschiedlichen Gelbtönen zu sehen.

Desinformation und das Ende der Wahrheit? Ein umfassender Blick auf Desinformation – Neue Ansätze der Kollaboration.

Herausgeber: betterplace LAB

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem grünen Cover ist ein hämisch lachender Schädel zu sehen, der typisch ist für ein Meme. Man sieht viele Zähne.

One does not simply. Ist politische Bildung memeable? Memes als Methode in der Extremismusprävention

Herausgeber: ExPO -Extremismus Prävention Online

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Man sieht ein Spinnennetz. In der Mitte des Netzes sieht man einen blauen Pfeil, der um 260 Grad gedreht ist. Ein gelber Mauspfeil ist in die Richtung des Pfeils gerichtet. Ein roter Finger zeigt auch auf den blauen Kreis in der Mitte.

Wie aus Wut Mut werden kann – Das NETTZ Community Event 2023

Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Man sieht ein Spinnennetz. In der Mitte des Netzes sieht man einen blauen Pfeil, der um 260 Grad gedreht ist. Ein gelber Mauspfeil ist in die Richtung des Pfeils gerichtet. Ein roter Finger zeigt auch auf den blauen Kreis in der Mitte.

Wie Zivilgesellschaft und Tech zusammenarbeiten (können) – Das NETTZ Community Event 2023

Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Alice Schwarzer bei einer Rede.

Der (Alb)Traum von der Querfront – Trendreport Nr. 2

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist blau und man sieht nur den Titel des Videos.

NETTZ. Gespräche Spezial: Putins Krieg und die deutsche Rechte

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Menschen im Hintergrund, die das Reichstagsgebäude stürmen und von der Polizei verfolgt werden.

Die Kanalisation des Protests – Trendreport Nr. 1

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt einen Mann, der auf einer Couch sitzt und etwas sagt.

Neue Wege gegen Radikalisierung? Phänomenübergreifende Extremismusprävention

Herausgeber: ExPO -Extremismus Prävention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt eine lilagefärbte Fläche, die zu Zweidrittel das Cover ausmachen. Die Linke Seite der Fläche verläuft schräg in die linke untere Hälfte des Covers. Das Cover ist ansonsten in weiß gehalten.
Man sieht Menschen mit Laptops an einem Tisch sitzen und sie lachen sich an.

Demokratieförderung in der beruflichen ­Bildung. Ausbilder*innen und Lehrkräfte als handelnde Akteur*innen

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen türkisen und gelben Streifen, die zu einem Symbol geformt sind.

The Art of Democracy. Resiliente Kunst und Kultur. Umgangsstrategien mit anti-demokratischer Agitation

Herausgeber: Das Progressive Zentrum e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Cover sieht man in der Mitte eine Auswahl an Covern von Kinderbüchern.

Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 9 Jahren: Bücherliste zum Thema Corona.

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Menschen, die in einem Stuhlkreis sitzen und miteinander diskutieren. Oben links ist die "gelbe Hand" von "Mach meinen Kumpel nicht an".

Bildungsmodule für die betriebliche Ausbildung Halbtagsveranstaltung „Umgang mit rassistischen Sprüchen“

Herausgeber: Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist in einem hellen Blauton und in der Mitte ist ein runder Kreis, durch den ein schwarzes Banner verläuft. Auf dem äußerem Kreis steht "Zusammen gegen Rassismus" und auf dem Balken in der Mitte steht "100% Menschenwürde".

Dokumentation. Internationale Wochen gegen Rassismus 15.-28. März 2021

Herausgeber: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist größtenteils gelb. Am rechten Rand ist ein weißer Streifen und im unteren Bereich ist ein grauer Balken.

AG Strafvollzug und Bewährungshilfe. Qualitätskriterien und Standards

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Cover ist sehr viel Text, da es die erste Seite des Faktenblattes ist.

Rassistischer Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und im Wohnumfeld entgegentreten

Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Cover ist sehr viel Text, da es die erste Seite des Faktenblattes ist.

Gemeinsam gegen Diskriminierung. Fakten für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) für Brandenburg

Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Vor einem grauen Hintergrund sind mehrere verschiedenfarbige Linien in Form von Körper abgebildet, die alle ineinander über gehen.

Wer ist die Zivilgesellschaft? Migrant*innenorganisationen und Mobile Beratung im Dialog

Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Situations- und Ressourcenanalyse für die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Nordsachsen 2020

Landkreis Nordsachsen 2020. Situations- und Ressourcenanalyse für die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Nordsachsen

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie in Nordsachsen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man unterschiedliche Symbole von Diversität, wie die Transfahne, unterschiedliche religiöse Symbole, Menschen verschiedener Hautfarbe usw. Zudem steht auf dem Bild Wie geht Demokratie? Vielfalt in der Demokratie

Wie geht Demokratie? Vielfalt in der Demokratie. Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung – Band 3

Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man unterschiedliche Symbole, die für den demokratischen Prozess stehen. Zudem steht auf dem Bild Wie geht Demokratie? Wie geht Wählen?

Wie geht Demokratie? Wie geht wählen? Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung – Band 2

Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Gruppe von Menschen, die drei Schilder hochhalten auf dem das Ausrufe-, das Pragraphen- und das Rautezeichen zu sehen sind. Zudem steht auf dem Bild Wie geht Demokratie? Demokratie und ich

Wie geht Demokratie? Demokratie und ich. Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung – Band 1

Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht groß und fett geschrieben 2020, darunter kleiner, aber ebenfalls fett Schwarzkopf Foundation, darunter noch einmal klein und nicht fett Annual Report. Auf Deutsch: Jahresbericht der Schwarzkopf-Stiftung 2020

Jahresbericht der Schwarzkopf-Stiftung 2020

Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Demokratie erleben - Familienzentren als Orte gelebter Demokratie. Im Hintergrund sieht man Fotos a einer Wand hängen, davor ein selbstgebastelter kleiner Ballon.

Demokratie (er)leben – Familienzentren als Orte gelebter Demokratie. Impulse für die (pädagogische) Praxis

Herausgeber: Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In großen Lettern steht auf dem Bild fünfte Ausgabe von E terne vakerena - die Jugend spricht

E terne Vakerena! Die Jugend spricht # 5

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Halbmond am Himmel scheinen. Darunter steht, was hat der Dschihad mit dem Islam zu tun?

Wertraum aktuell. Politische Bildung und Extremismusprävention in der rheinlandpfälzischen Justiz. 2. Ausgabe 04/2022: Was hat der Dschihad mit dem Islam zu tun?

Herausgeber: Wertzeug e.V. - Verein für Demokratiebildung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Konterfei eines Menschen, das an der Wand klebt. Mutmaßlich handelt es sich um Captain Spock, er trägt ab einen Mundschutz. Auf dem Bild steht "Wie gefährlich sind Verschwörungserzählungen? – Ursachen und Funktionsweisen am Beispiel der Corona-Pandemie".
Auf dem Bild sieht man Silhouetten von Gesichtern, jede:r in einer anderen Farbe gehalten, über den Gesichtern sind leere bunte Sprechblasen eingefügt. Darunter steht von Mensch zu Mensch

Von Mensch zu Mensch. Angebote für Kommunalverwaltungen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts

Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte der Radikalisierungsprävention. Abschlussbericht 2019. Programmevaluation „Demokratie leben!“

Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte der Radikalisierungsprävention. Abschlussbericht 2019. Programmevaluation „Demokratie leben!“

Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Vierter Bericht: Modellprojekte E Programmevaluation „Demokratie leben!“ Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zur Radikalisierungsprävention Zwischenbericht 2018

Vierter Bericht: Modellprojekte E. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zur Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht 2018

Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Dritter Bericht: Modellprojekte. Programmevaluation „Demokratie leben!“ Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zu GMF, Demokratiestärkung und Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht 2017
Auf dem Bild steht Erster Bericht: Modellprojekte. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zu GMF, Demokratiestärkung und Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015
Auf dem Bild steht Vierter Bericht: Landes-Demokratiezentren. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht 2018

Vierter Bericht: Landes-Demokratiezentren. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht 2018

Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Zweiter Bericht: Landes-Demokratiezentren. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016

Zweiter Bericht: Landes-Demokratiezentren. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016

Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Erster Bericht: Landes-Demokratiezentren. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015

Erster Bericht: Landes-Demokratiezentren. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015

Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen rechten Bereich des Covers sind zwei dunkelblaue Balken. Im linken Bereich sind zwei kleinere türkisfarbene kleinere Balken. Der Rest des Bildes ist orange.

Thesenpapier Justiz und Rechtsextremismus

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen zerbrochenen Davidstern aus Stein. Das Bild ist in einem grünen Filter gehüllt. Auf dem bild steht Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Baden-Württemberg

Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Baden-Württemberg

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf blau-türkisen Grund steht mit weißer Schrift geschrieben Extrem neutral? Verfassungs-, Sozial- und Datenschutzrecht: Anforderungen und Potenziale für politische Bildung, Extremismusprävention, Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit mit rechtsextremen Kindern und Jugendlichen
Auf dem Bild kann man einen teil einer Demonstration erkennen. Ein hellblauer Filter ist über das Bild gelegt. darauf steht Achtungszeichen! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten

Achtungszeichen! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten

Herausgeber: Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V. - Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zweigeteilt. Auf der linken Seiten befinden sich weißem Hintergrund unterschiedliche Logos. Darüber steht mit hellblauen Hintergrund in weißer Farbe Verantwortung übernehmen im Norden. Auf der rechten Seite steht vor hellblauen Hintergrund Autoritäre Verheißungen in einer komplexen Welt. darunter Fachtag 23.10.2019 Bremen. Oben rechts steht auf weißem Hintergrund mit blauer Farbe geschrieben Demokratie in Gefahr?

Demokratie in Gefahr? Autoritäre Verheißungen in einer komplexen Welt

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein buntes Bild zu sehendessen farben sich vermischenund unterschiedliche Formen aufweisen. Darunter steht Schöner Streiten im Übergangssystem

Schöner Streiten im Übergangssystem – Handreichung zum Thema Konflikte von der Fachstelle „Demokratieförderung im Übergangssystem“

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist die erste Seite des Beitrages Mit Schülerinnen über Diskriminierung sprechen

Mit Schüler*innen über Diskriminierung sprechen

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man unterschiedlich gefärbte Kreise die auf Kurven platziert sind. Vermutlich soll das ein Sonnensystem bzw. eine Galaxie darstellen. Zwei größere Kreise ragenheraus. Auf denen junge Menschen zu sehen sind die miteinander interagieren. Über dem vermeintlichen Sonnensystem steht Intergalactic das Hörspiel zum mitmachen an ihrer schule

Intergalactic. Das HörSpiel zum Mitmachen

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind zwei Fingerabdrücke zu sehen die ineinander übergehen. Einer ist rosa, der andere blau. Darunter steht Das Modellprojekt Demokratische Schule

Das Modellprojekt Demokratische Schule

Herausgeber: Kreisjugendring Dachau

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist sehr bunt. Man sieht ein Megafon. Darüber steht Demokratie & Vielfalt - Alle inklusive? Der KiTa-Podcast. Das Bild gehört zum Beitrag Austausch auf Augenhoehe

Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast. 8. Folge: Austausch auf Augenhöhe – wie Elternpartizipation in der Kita gelingen kann

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht vor schwarzen Hintergrund Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita Teams gestalten

Fachtagung „Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten“

Herausgeber: KTK-Bundesverband e. V.; Diakonie Deutschland

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen