Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Auf dem Bild sieht man vier animierte Kinder die lachen. Eines ist oben links im Bild platziert, es hat eine Sonnenbrille auf und tritt mit einem Fuß auf ein Skateboard, die anderen drei sind unten mittig im Bild platziert und sitzen um einen Tisch herum und essen Kuchen. Dazwischen steht Begleitheft zu Geschichten, die bewegen

Begleitheft. Geschichten, die bewegen. Eine Filmreihe zur Prävention von Muslimfeindlichkeit und für ein solidarisches Miteinander an Grundschulen

Herausgeber: Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e.V. (ZEOK) e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Bilder von drei Kindern Maryam, Orhan, Alex, alle im Comicstil gehalten. Das Bild gehört zum Beitrag Geschichten die bewegen

Geschichten, die bewegen – Eine Filmreihe zur Prävention von Muslimfeindlichkeit und für ein solidarisches Miteinander an Grundschulen

Herausgeber: Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e.V. (ZEOK) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einer Person mit Brille und kurzen Haaren. Das Bild ist ein Foto das in Comicstil nachbearbeitet wurde. Neben der Person steht Black History Month, Anti-Schwarzen Rassismus und Communities - Katja kinder

Black History Month, Anti-Schwarzer Rassismus und Communities – mit Katja Kinder

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Personen die eine lächelt, die andere sieht ernst aus. Das Bild ist ein Foto das in Comicstil nachbearbeitet wurde. Neben der Person steht im Gespräch mit Carolina Tamayo Rojas und Trovania Delille über Bildung unter postkolonialen Verhältnissen

Bildung unter postkolonialen Verhältnissen – mit Carolina Tamayo Rojas und Trovania Delille

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht aware affect. Darunter sind bunte Arme abgebildet die ineinander verwoben sind. Zwei Arme halten ein Mikrofon und einen Hammer in der jeweiligen Hand

aware affect

Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Es sind drei Bilder nebenan. Über allen drei Bilder steht wie geht Demokratie? Abgebildet sind unterschiedliche Bilder z. B. gezeichnete Figuren die eine Demonstration zeigen, Wahlzettel, eine Abstimmung, religiöse Symbole, Rollstuhlfahrer und anderes. Unter dem ersten Bild steht Demokratie und ich, unter dem zweiten steht wie geht wählen und unter dem dritten Bild steht Vielfalt in der Demokratie

Wie geht Demokratie?

Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in Comicschrift Handreichung Planspiel Alte Linde. darunter sit eine gemalter Baum auf dem mit Grafiti steht Alte Linde, daneben ist ein Wegweiser auf dem steht Eingang Linde auf der anderen Seite ist ebenfalls ein Wegweiser auf dem steht Zum Bienenhotel

Handreichung. Planspiel „Alte Linde. Urbane Rückzugräume schützen! Aber Wie?“

Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Jugendschutz im Internet 2021

Bericht 2021. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Jugendschutz im Internet 2020

Bericht 2020. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf blauen Hintergrund steht mit weißer Schrift Baustein 13 Osteuropa Impulse für die Bildungsarbeit

Baustein 13. Osteuropa – Impulse für die Bildungsarbeit

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Etwas bewegen beginnt mit dir 100 Idee, die unsere gesellschaft ein bisschen besser machen

Etwas bewegen beginnt mit dir. 100 Ideen, die unsere Gesellschaft ein bisschen besser machen.

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die Konturen des Bundeslandes Baden-Württemberg, das mit unterschiedlich gefärbten Streifen gefüllt ist. Darunter steht Antidemokratische Vorfälle 2019 und Ereignisse in Baden-Württemberg Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg, Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2019

Herausgeber: Bressau, Günter / Antes, Wolfgang

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist gelb und es ist die Skyline von Hamm mit einem Edding aufgemalt. Unter der Skylineliegt ein Mikrofon, ein Handy und Kopfhörer.

Stimmen aus Hamm – May all women be freed (show reel)

Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/ Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/ Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist gelb und es ist die Skyline von Hamm mit einem Edding aufgemalt. Unter der Skylineliegt ein Mikrofon, ein Handy und Kopfhörer.

Stimmen aus Hamm – Yuliia and Nataliya – „We met in Hamm…“

Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist gelb und es ist die Skyline von Hamm mit einem Edding aufgemalt. Unter der Skylineliegt ein Mikrofon, ein Handy und Kopfhörer.

Stimmen aus Hamm – Atefeh – „Wenn ich aufstehe, und wenn du aufstehst, dann…

Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist gelb und es ist die Skyline von Hamm mit einem Edding aufgemalt. Unter der Skylineliegt ein Mikrofon, ein Handy und Kopfhörer.

Stimmen aus Hamm – Valentina – „Dass die Felder so grün waren…“

Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist gelb und es ist die Skyline von Hamm mit einem Edding aufgemalt. Unter der Skylineliegt ein Mikrofon, ein Handy und Kopfhörer.

Stimmen aus Hamm – Roksana – „Wir brauchen Träume…!“

Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist gelb und es ist die Skyline von Hamm mit einem Edding aufgemalt. Unter der Skylineliegt ein Mikrofon, ein Handy und Kopfhörer.

Stimmen aus Hamm – Meryem und Noora – „Ich bin deutsch …!“

Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist gelb und es ist die Skyline von Hamm mit einem Edding aufgemalt. Unter der Skylineliegt ein Mikrofon, ein Handy und Kopfhörer.

Stimmen aus Hamm – Rohiv und Saida – „Wir müssen zuhören und erzählen…“

Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist gelb und es ist die Skyline von Hamm mit einem Edding aufgemalt. Unter der Skylineliegt ein Mikrofon, ein Handy und Kopfhörer.

Stimmen aus Hamm – Tina – „I hope for a world…!“

Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen blauen Hintergrund, auf dem mit weißer Schrift Neutralität und Kopftuch steht

NEUtralität & Kopftuch

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in Versalien Politische Partizipation von muslimisch gelesenen Menschen

Politische Partizipation von muslimisch gelesenen Menschen! Eine Handreichung für Parteien

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Foto auf dem vier personen zu sehen sind die mutmaßlich auf einer Ausstellung sind, dabei Fotos betrachten und zum teil darauf zeigen. Unter dem Bilod steht Überlegungen zum Themenfeld Antiziganismus und Film

Von, Mit oder Über Sinti und Roma? Überlegungen zum Themenfeld Antiziganismus und Film. Eine Handreichung für Multiplikator*innen aus Film und Bildungsarbeit

Herausgeber: Bildungsforum gegen Antiziganismus des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in Zusammenarbeit mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet, auf dem man eine Frau von hinten sieht wie sie vor einer großen Gedenktafel steht. Unter sem bild steht Geschichten von Romnja

Geschichten von Romnja. Familienerzählungen von Verfolgung, Widerstand und Selbstbehauptung

Herausgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind mehrere in Comicstil gezeichnete Personen zu sehen. Als Überschrift steht Muslimische Eltern in Deutschland

Muslimische Eltern in Deutschland. Ein Sammelband zu antimuslimischem Rassismus

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind unterschiedliche Symbole abgebildet ein Blume, Apfel, Messer und Gabel etc. Darunter stehr vegan und muslimisch

vegan und muslimisch? Ein Beitrag zur Inspiration für Muslim:innen und muslimisch gelesene Menschen

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man den Sendigbrunnen auf dem Marktplatz in Bad Schandau. Der Brunnen zeigt eine Frau und ein Kind. Darüber steht News update Ausgabe 16

News update Ausgabe 16

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Tische an denen mehrere Menschen, mutmaßlich Schüler, essen. Darüber steht Wie schon wieder Ramadan

„Wie, schon wieder Ramadan!?“ Fragen und Konflikte im Schulalltag rund um den Fastenmonat

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind unterschiedlich farbige Kacheln abgebildet (abwechselnd grün und blau) und kacheln auf denen Fotos von Menschen abgebildet sind die offentsichtlich sich in einem Lernprozess befinden. In den farbigen Kacheln steht das Inhaltsverzeichen, z. B. 04 Einleitung oder 11 soziale Gruppenarbeit. In der größten Kachel steht Train the Trainer Handbuch

Train the Tainer. Handbuch zur Sozialen Gruppenarbeit in der Justiz von NRW

Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild liegt ein Karton auf dem steht Queer-Paket für die Jugendarbeit, vor und daneben liegt der Inhalt des Kartons. Unterschiedliche Heftchen, Kalender, Karten und eine Fahne

Queer-Paket für die Jugendarbeit

Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die Konturen des Bundeslandes Baden-Württemberg, das mit unterschiedlich gefärbten Streifen gefüllt ist. Darunter steht Antidemokratische Vorfälle 2021 und Ereignisse in Baden-Württemberg Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2021

Herausgeber: Vogt, Angelika/Coquelin, Mathieu/König, Hannes/Ekin-Atik, Saime

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Logo von der BAG Gegen hass im netz abgebildet. klein geschrieben bag wobei das b schwarz und ag weiß ist und ag in einen unförmigen lila kreis eingebettet ist

Bundesarbeitsgemeinschaft „Gegen Hass im Netz“

Herausgeber: Das Nettz

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Logo von Machine Against the Rage abgebildet

Machine Against the Rage

Herausgeber: Das Nettz

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover des Beitrags. Auf dem Cover steht Soziale Kompetenzen als Bildungsziel. Der Hintergrund ist grün und weiß.

Analyse #8 Soziale Kompetenzen als Bildungsziel. Von spezifischen Präventionsangeboten zu einer kompetenzorientierten Perspektive

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In einem türkisfarbenen Kreis steht "Demokratisch Mehrsprachig Digital" und "Lehren und Lernen".

demokratisch – mehrsprachig – digital. Lehren und Lernen in der Schule der Migrationsgesellschaft – Plattform für Austausch und Gestaltung

Herausgeber: Migrant*innen machen Schule e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Schachbrett mit umgeworfenen weißen Schachfiguren und ein alleinstehendes stehende schwarze Schachbrettfigur zu sehen. Darunter steht der Titel der Ausgabe "#2 Alles anders? Solidarität mit Geflüchteten – aus der Ukraine und aus anderen Ländern

JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht #2: Alles anders? Solidarität mit Geflüchteten – aus der Ukraine und aus anderen Ländern

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in schwarzer Farbe auf weißen Grund Podcast Extreme Zeiten

“Extreme Zeiten!” – Der Podcast des Demokratiezentrums

Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Raum abgebildet in dem in der Mitte ein Tischkicker steht an dem vier Personen spielen. Dahinter sieht man ein Sofa auf dem zwei Personen sitzen und auf der rechten Seite ddes Raumes stehen zwei Personen und unterhalten sich. Im Raum fliegen noch bunte Ballons die Erkennungsfarben sind von unterschiedlichen queeren Einstellungen. Darunter steht Jugendarbeit queer gedacht

Queer-Papier #3: Jugendarbeit queer gedacht. Leitprinzipien und rechtlicher Auftrag

Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf em Bild sieht man mutmaßlich eine Jugendarbeiterin an einer Art Tafel stehen auf der eine aggressive Person zu sehen ist neben der Person auf der Tafel sind Sprechblasen angebracht. Eine Person bringt gerade eiine Sprechblase an der tafel an und zwei Personen stehen etwas abseits davor und haben Sprechblasen in der Hand. Unter dem Bild steht Rechtspopulistische Ideologien im Kontext der Jugendarbeit

Queer-Papier #2: Rechtspopulistische Ideologien im Kontext der Jugendarbeit. Anregungen zur Auseinandersetzung für Fachkräfte

Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Haus in dem Menschen an einem Tisch sitzen, die wiederum von einem Regenbogenherz umrahmt werden. Darunter steht regenbogenkompetenz in der jugendarbeit

Queer-Papier #1: Regenbogenkompetenz in der Jugendarbeit. Zum professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt

Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover des Beitrags. Auf dem Cover steht Das Widerstandsdispoitiv im Kontext des Islamistischen Extremismus. Der Hintergrund ist grün und weiß.

Analyse #6 Das Widerstandsdispositiv im islamistischen Extremismus

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau die ein Kopftuch trägt und etwas ließt. darunter steht. Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen?

JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht #3: Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen? Oder: Wie neutral müssen Lehrer*innen sein? Die Debatte um das Berliner „Neutralitätsgesetz“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein runder ausgefüllter rosa Kreis zu sehen auf dem awareness steht. Eine ebenfalls rosa hand zeigt auf den Kreis

awareness. Umgang mit Diskriminierung & (sexualisierter) Gewalt bei Veranstaltungen

Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein grün ausgefülltes Dreieck zu sehen auf dem smash it now but how steht. Eine ebenfalls grüne hand zeigt auf das Viereck

smash it now but how? Was kann ich tun bei Grenzverletzungen, Diskriminierung und (sexualisierter) Gewalt?

Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man drei geballte Fäuste die nach oben gestrecjt sind. Im Hintergrund sind zwei verwaschene Kreise zu sehen grün und Blau. Links unten steht 2023 und rechts unten steht romanphen. Das Bild gehört zum Beitrag Kalender 2023 von RomaniPhen

RomaniPhen Kalender 2023

Herausgeber: RomaniPhen e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein gemaltes Bild im impressionistischen Stil gehalten. Links unten steht 2022, rechts unten steht RomaniPhen. Das Bild gehört zum Beitrag Kalender 2022 von RomaniPhen

RomaniPhen Kalender 2022

Herausgeber: RomaniPhen e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Dritte Ausgabe von E terne vakerena die jugend spricht! Darunter sind zwei Menschen abgebildet

E Terne Vakarena! Die Jugend spricht # 3

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Kinder und Jugendliche stärken – Resilienzförderung im Schulalltag im Kontext rassismuskritischer Bildungsarbeit

Online-Fachtag „Kinder und Jugendliche stärken – Resilienzförderung im Schulalltag im Kontext rassismuskritischer Bildungsarbeit“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist Orange. Darauf steht mit weißer Schrift Was ist eigentlich Diversität geschrieben unterschiedlich große und farbige Fragezeichen umranden die Schrift. Das Bild gehört zum Beitrag Diversität einfach erklärt

Diversität einfach erklärt! Wie Vielfalt aussehen kann

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Mann der mit seiner Gestik und Haltung scheinbar etwas erklärt. Daneben steht Was sind Minderheiten? über der Schrift ist in Comicform ein Rollstuhlfahrer, eine Frau mit Kopftuch und das Symbol für sexuelle Diversität abgebildet. Das Bild gehört zum Beitrag Allein gegen Alle

Allein gegen alle? Mirko Drotschmann über Minderheiten, ihre Probleme und ihren Schutz

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Mädchen das Blumenerde in ein Beet kippt. Als Überschrift steht Gartenprojekt in Apolda. Das Bild gehört zum Beitrag Gemeinsam aktiv werden

Gemeinsam aktiv werden! JUGEND PRÄGT fördert

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im Vordergrund des Bildes steht Was ist Diskriminierung, dahinter steht eine Frau, Das Bild gehört zum Beitrag Maral Bazargani ueber Diskriminierung

Sexismus, Antisemitismus, Rassismus. Maral Bazargani über Diskriminierung

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Türkisener Hintergrund. Rechts ist das Logo der Vielfalt-mediathek zu sehen. Links unten auf einem weißen zackigen Hintergrund das Logo des Elternnetzwerkes NRW. Oben links steht auf einem Papierfarbigen Banner "Aus dem Projektpool".

Projektvorstellung: meeting Diaspora

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Spielerisch beteiligen! Interaktionsmethoden für einen partizipativen und inklusiven KiTa-Alltag

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Demokratie und Vielfalt - Alle inklusive - Kita Podcast 7 darunter sind viele unterschiedliche Farbkleckse zu gemalt. Im Vordergrund ist ein gelber Lautsprecher zu erkennen.

Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast: 5. Folge: Weil ich es dir sage! Adultismus und Macht in der KiTa

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Demokratie und Vielfalt - Alle inklusive - Kita Podcast 7 darunter sind viele unterschiedliche Farbkleckse zu gemalt. Im Vordergrund ist ein gelber Lautsprecher zu erkennen.

Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast: 6. Folge: Partizipative Kita? Geht nur über die Stärkung von Beziehungsqualitäten

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in grün gefärbt und es sind Jugendliche abgebildet, die mit ihrem Rücken zu uns stehen. Sie haben jeweils ihre Arme auf den Schultern der Person die neben ihr steht, gelegt.

Praxismaterial Diversität: Ich. Du. Wir.

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt im Hintergrund zwei Hände, die ein Schild hochhalten, auf dem ein Ungleichheitszeichen ausgeschnitten ist. Das Bild ist in dunklen Pink und Orangetönen gefärbt.

Praxismaterial Diversität: Diskriminierung

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist grün und in großer weißer Schrift steht der Titel des Videos "Was sind eigentlich STereotype?" Daneben sind mehrere pink eund gelbe Fragezeichen.

Vorurteile abbauen! I Was sind eigentlich Stereotype?

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Covers ist weiß und nur der Titel "Radikalisierungsprävention im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung".

Ligante – Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Ausgabe #5 Radikalisierungsprävention im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Eine große Fläche des Covers ist in gelb gefärbt. Im unteren Bereich steht der Titel des Berichts "Professionelles Handeln im Team".
Das Bild zeigt einen Riss in der Mitte. In der oberen Hälfte steht Matter of Fake und Fact. Darunter steht Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen auf einem scharzen Hintergrund mit weißer Schrift.

Matter of Fact

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt verschiedene Linien in bunten Farben, die über das gesamte Bild verlaufen. Über das Cover verteilt steht der Titel "Multidirektionale politische Bildung in Zeiten von Flucht und Krieg.

Multidirektionale politische Bildung in Zeiten von Flucht und Krieg

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist in rosa gefärbt und au fdiesem rosanen Feld steht der Titel "Impuls #6. Der Ukraine-Krieg in der islamistischen Propaganda". Im unteren linken Feld steht das Symbol von KN:IX.

Impuls #6 Der Ukraine-Krieg in der islamistischen Propaganda

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das halbe Cover ist in rosa gefärbt. Unten rechts steht das Logo von KN:IX.

Impuls #4 Gender-sensitive approaches to minor returnees from the so-called Islamic State

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das erste Blatt der PowerPoit, auf dem neben unterschiedlichen Logos, die Überschrift steht kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Primarbereich

Mirko Drotschmann erklärt! Das kannst du tun! Mirko Drotschmann über die Agenda 2030 und was ihr dafür tun könnt!

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt. Die eine Seite ist rosa, auf der steht geschrieben Impuls #3 Apokalyptisches Denken im islamistischen Extremismus, die andere ist weiß mit dem Logo von KN:IX

Impuls #3 Apokalyptisches Denken im islamistischen Extremismus

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei veschiedenen türkistönen Gehalten. In der Mitte steht "Kooperationen und Synergien. Zwischen Partnerschaften für Demokratie und Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage." Darunter steht "Gutachten im Auftrag von Aktion Courage e.V. Erstellt vom Institut für Demokratiepolitik & Organisationsberatung Bad Honnef". Ganz unten mittig im Bild ist das Logo von "Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage", dass schwarz weiß kariert ist.

Kooperationen und Synergien – zwischen Partnerschaften für Demokratie und Schule ohne Rassismus

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
video Kinderrechte - Ein Mosaik von (Be-)Deutungen

Kinderrechte – Ein Mosaik von (Be-)Deutungen

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Demokratie und Vielfalt - Alle inklusive - Kita Podcast 7 darunter sind viele unterschiedliche Farbkleckse zu gemalt. Im Vordergrund ist ein gelber Lautsprecher zu erkennen.

Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast: 4. Folge: Wenn junge Demokrat*innen in die Schule kommen – Rolle der Fachkräfte und der Eltern

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen

Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zu zwei Dritteln in magenta gefärbt. Auf diesem Teil steht der Titel der Broschüre: "Fachliches Handeln zum Wohl von Kindern und Jugendlichen im Kontakt mit anderer fundamentalistischer und radikaler Religiösität und Weltanschauung." Der untere Teil ist weiß. Dort sieht man das Logo von RaFiK sowie die Namen der Projekträger:innen und Autor:innen.

Fachliches Handeln zum Wohl von Kindern und Jugendlichen im Kontakt mit „anderer“, fundamentalistischer und radikaler Religiösität

Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen pinken und lilafarbenen Hintergrund. In der Mitte steht in weißer und scharzer Schrift SOCLES-Podcast- Recht trifft soziale Wirklichkeit.

Podcast SOCLES- Podcast Recht trifft soziale Wirklichkeit

Herausgeber: SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Menschen aus der Vogelperspektive wie sie einen Zebrastreifen überqueren. Darunter steht auf einem weißen Hintergrund "Wir wollen mitbestimmen".

Wir wollen mitbestimmen

Herausgeber: DGB Bildungswerk e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem grünen Hintergrund steht der Titel der Broschüre "Islamisierter Antisemitismus"

Analyse #7 Islamisierter Antisemitismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Monitoring Report 20. January - 28. February 2020

Monitoring Report. 20. January – 28. February 2020

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Praxisstudien 2018-2020, darunter Jude als Schimpfwort und darunter Umgang mit Antisemitismus im Kontext Schule

Vorstellung und Diskussion der Studie „Umgang mit Antisemitismus im Kontext Schule“

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Oben In der Mitte des Bildes umrahmt von einer gestrichelten Gedankenblase steht Demokratiezentrum Land Bremen. Darunter steht Dimensionen des antimuslimischen Rassismus

Dimensionen des antimuslimischen Rassismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt das Deckblatt für das Material zu Materialien für die praktische Arbeit mit Kindern in der Kindertagesbetreuung

Materialien für die praktische Arbeit mit Kindern in der Kindertagesbetreuung zu den Themen Partizipation, Kinderrechte, Demokratieförderung und Vielfalt

Herausgeber: Paritätischer Gesamtverband/Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Deckblatt zum Beitrag. Als Überschrift steht Kinderrechte kennen lernen - Spiele- und Methodenempfehlung. Neben dam anfangenden Text sind Zwei Strichmännchen setzen einen Puzzlestein mit D an -mokratie und ein Strichmännchen zeigt etwas an einem beschrifteten Papier an.

Kinderrechte kennen lernen – Spiele- und Methodenempfehlung

Herausgeber: Paritätischer Gesamtverband/Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 Es braucht die Unterstützung von allen

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. „Es braucht die Unterstützung von allen!“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 "Das ist zwischen Gott und mir"

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. „Das ist zwischen Gott und mir“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 Kübra und Olcay

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. Kübra und Olcay: Weil Gott mich so gemacht hat

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 Nasser - Für die Rechte queerer Muslim_innen

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. Nasser: Für die Rechte queerer Muslim_innen

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt das Cover der Arbeitshilfe Kinderrechte stärken_Selbstevaluation zur Umsetzung der Kinderrechte in der Kindertagesbetreuung. Ein grünes Strichmännchen betrachtet durch eine Lupe eine schwarze Wolke

Kinderrechte stärken! Selbstevaluation zur Umsetzung der Kinderrechte in der Kindertagesbetreuung

Herausgeber: Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Karton zu sehen, auf dem steht Macht und Medien, neben dem Schriftzug sind unterschiedliche Symbole abgebildet wie eine Uhr, ein X, ein Stern, die Seitenansicht eines Gesichtes etc. Um den Karton herum ist der Inhalt des Kartons drapiert. Zettelstapel mit der Überschrift Übung: Zeiten oder mit der Überschrift Übung: Wörter oder mit der Überschrift Übung: Bilder

MACHT UND MEDIEN – rassismuskritische Workshopmaterialien

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht zweite Ausgabe von E terne vakerena. Die Jugend spricht!. Unter dem Schriftzug ist ein Bild eingefügt, dass eine Gruppe Menschen zeigt die sich in eine Reihe positioniert haben mit einer Fahne.

E terne vakerena… Die Jugend spricht… #2

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett schwarz. Auf ihm steht in weißen und grünen Buchstaben Erste Ausgabe von E terne vakerena. Die Jugend spricht!. Neben dem Schriftzug ist ein Bild eingefügt, dass eine Gruppe Menschen zeigt die sich in eine Reihe positioniert haben

E terne vakerena… Die Jugend spricht… #1

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Foto zeigt eine Häuserzeile mit einer Lücke. Dort ist das durch den Anschlag zerstörte Haus eingezeichet. Die Überschrift ist da war doch was

„DA WAR DOCH WAS!“ Bildungsmaterialien zum rassistischen und extrem rechten Brandanschlag in Solingen ’93

Herausgeber: Re_Struct/Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA NRW)

Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Fußball der auf einem Rasen vor einem Fußballtor liegt. Darüber steht Wichtig ist nicht nur auf dem Platz

„Wichtig ist nicht nur auf’m Platz“ – zum Umgang mit Rechtsextremismus im Fußball

Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei alte Arcade-Spiel-Automaten. Der im Vordergrund stehende ist angeschaltet und man sieht einen Menschen mit einer Schlange kämpfen. Darüber steht Fight for Diversity, der zweite Arcadeautomat ist aus. Auf ihn sieht man einen Totenkopf. Das Bild ist in Form einer alten Computerspielgrafik gehalten. Als Überschrift steht Unverpixelter Hass

Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Analyse #4 „aber ich kann ja jetzt nicht noch Islam so studieren wie Sie“ Praxisorientierte und diskriminierungssensible Handlungsstrategien zu vermeintlich religiös konnotierten Konflikten im Schulalltag

Analyse #4: „aber ich kann ja jetzt nicht noch Islam so studieren wie Sie“. Praxisorientierte und diskriminierungssensible Handlungsstrategien zu vermeintlich religiös konnotierten Konflikten im Schulalltag

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man mutmaßlich einen öffentlichen Platz mit Gebüuden drum herum und Treppen auf denen Menschen sitzen. Auch gehen Menschen auf dem Platz. Darunter steht Abhängen oder Krawall auf dem Schlossplatz? Jugendliche im öffentlichen Raum

Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #1: Abhängen oder Krawall auf dem Schlossplatz? Jugendliche im öffentlichen Raum

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild bildet ein grünes Viereck den obere Teil. In diesem Viereck steht Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit. Der restliche Teil desBildes ist weiß und mit schwarzer Schrift geschrieben steht darauf Islam- und muslimfeindliche Einstellungen bei jungen Menschen

Islam- und muslim*innenfeindliche Einstellungen bei jungen Menschen und die Rolle von Religiosität, Kontakt und politischer Orientierung: eine empirische Studie

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Aufdem Bild steht Rassismus in Institutionen und Alltag der Sozialen Arbeit

Rassismus in Institutionen und Alltag der Sozialen Arbeit

Herausgeber: Demirtaş, Birgül/Schmitz, Adelheid/Wagner, Constantin

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Kreativ-Event. Darunter sieht man ein bemalte Wand vor der Menschen stehen

Kreativ-Event. Sprühen für Respekt und Zusammenhalt!

Herausgeber: Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Flucht und Piraterie. Darunter ist ein Ausschnitt eines Meeres mit bewölktem Himmel zu sehen. in dieses bild ragen Teile von Stacheldraht und eine Vorlage für den Bau eines Papierbotes

Flucht und Piraterie. Ein Konzept für drei Projekttage in Schulen

Herausgeber: Ceaclic - Kreative Medienpädagogik

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt die erste Seite mit Inhalt des Flyers von NARRATIVE GESPRAECHSGRUPPEN AN SCHULEN

Narrative Gesprächsgruppen an Schulen zur Förderung demokratischer Haltungen und Prävention von Menschenfeindlichkeit

Herausgeber: cultures interactive e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt oben zwei Hände die so geformt sind dass beide aneinander ein Herz bilden. Daneben steht Unser Kalender 2022-2023. Unter den Händen und dem Titel ist ein Kalender abgebildet

Unser Kalender 2022/2023

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der vierten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Das Schaubild zeigt mehrere bemalte Vierecke in denen Merksätze stehen.

Ergebnisse der vierten Regionalkonferenz in Magdeburg am 02. April 2019: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der dritten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Als Überschrift steht politische Bildung und als Zeichnung sind zwei Personen die um einen Tisch sitzen und sprechen abgebildet.

Ergebnisse der dritten Regionalkonferenz in Düsseldorf am 14. Februar 2019: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der zweiten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Als Überschrift steht Rechtspopulismus gegensteuern. Darunter ist eine wütend dreinblickende Person vor Mikrophonen die eine rauszeigende Handbewegung vollzieht und dabei auf eine Gruppe von Menschen zeigt

Ergebnisse der zweiten Regionalkonferenz in München am 08. November 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der ersten Regionalkonferenz. darunter ist ein Schaubild gezeichnet, dass einen kreis zeigt in dem u.a. Menschen in Regebogenfarben zu sehen sind

Ergebnisse der ersten Regionalkonferenz in Leipzig am 10. Oktober 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse des vierten Vernetzungstreffens. Darunter ist ein comicartige Schaubild mit Merksätzen und einer Figur die auf die Merksätze zeigt und sie ausspricht, abgebildet

Ergebnisse des vierten Vernetzungstreffens in Magdeburg am 03. März 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben miteinander stärken Ergebnisse des dritten Vernetzungstreffens. Darunter ist ein Schaubild zu sehen mit gezeichnete Personen abgebildet

Ergebnisse des dritten Vernetzungstreffens in Dortmund am 20. Januar 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben miteinander stärken Ergebnisse des zweiten Vernetzungstreffens. Darunter sind gezeichnete Figuren und das Inhaltsverzeichnis

Ergebnisse des zweiten Vernetzungstreffens in Mannheim am 09. Dezember 2017: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben am Bildrand steht mteinander stärken. Ergebnisse des ersten Vernetzungstreffens. Darunter sind bunt gezeichnete Abbildungen zu sehen. So ist ein Mensch auf einem Boot zu sehen, er steht am Steuer, hinten am Boot ist eine Regenbogenfahne abgebildet. Darunter sind bunte Sprechblasen mit kurzen Sprüchen zu sehen, z. B. Akzeptanz steigern ist kein Selbstläufer oder Strategien entwickeln

Ergebnisse des ersten Vernetzungstreffens in Leipzig am 21. Oktober 2017: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine gemalte Hand mit einer Art Spielfigur mit den Umrissen eines menschlichen Kopfes auf der Handfläche. Darüber erscheint ein Regenbogen. Unter dem Bild steht Strategien zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*. Ergebnisse des fünften Regenbogenparlaments

Selbst.verständlich Vielfalt. Frei und sicher leben. Strategien zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*. Ergebnisse des 5. Regenbogenparlaments

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Hinsehen Nr4-2022

Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 4 2022 – Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe um Erinnern und Aufklärung

Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt die Titelseite der 2. Ausgabe der Oberhausener Demokratiezeitung

Oberhausener Demokratiezeitung/2. September 2021

Herausgeber: Stadt Oberhausen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem bild sind viele unterschiedliche Menschen zu sehen. Sie sind alle in bunten Farben gemalt, ebenfalls der hintergrund. In der Mitte ist eine weiße Sprechblase in der steht wort schatz zur vielfalt von geschlecht, beziehung, liebe und sexualität

wort·schatz zur Vielfalt von Geschlecht, Beziehung, Liebe und Sexualität

Herausgeber: Bundesverband Queere Bildung e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist rot. Oben steht Demokratieprofis - Bildungsangebote in der Arbeitswelt. Inder Mitte ist ein zusätzliches Bild eingefügt, dass zwei Arbeiter:innen bei der Arbeit zeigt

Demokratieprofis — Bildungsangebote in der Arbeitswelt

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind Fäden zu erkennen die unterschiedliche Buchstaben miteinander verbinden. Die Fäden sind wie die Buchstaben durcheinander. So das es wie ein chaotisches Fadengewirr wirkt. Unter dem Gewirr steht Verknuepfungen - Ansaetze für die antisemitismus und rassismuskritische Bildung

Verknüpfungen. Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung. Eine Methodenhandreichung

Herausgeber: BildungsBausteine e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Ausschnitt eines Fotos auf dem eine Gruppe von Menschen abgebildet ist die sitzend mutmaßlich jemanden zuhören. Eine Person im Vordergrund meldet sich. Darunter steht demokratisches miteinander

Demokratisches Miteinander. Wie können wir im betrieblichen Alltag demokratische Werte (vor-)leben und fördern? Qualifizierungskonzept für Ausbildungsbetriebe und Ausbildungszentren

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Ausschnitt eines Fotos das von oben aufgenommen worden ist, auf dem eine Gruppe von Menschen in die Kamera blickt und lächelt. Darunter steht Jede*r kann Demokratie

Jede*r kann Demokratie

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Man sieht auf dem Bild ein Foto auf dem ein Teil eines Menschen von hinten zu sehen ist, der vor einem, aufgrund der Verzierungen, mutmaßlich islamisch geprägten Kunstwerk steht. Über dem Bild steht gemeinsame Vergangenheit - gemeinsame Zukunft
Auf dem Bild sieht man eine Art Comicstrip, auf der abgebildet ist wie Menschen eine Frau mit Kopftuch mobben in dem sie über sie tuscheln, auch tätlich sind. Die Frau schreibt alles genau auf und geht damit zur betrieblichen Beschwerdestelle. Die Überschrift lautet Fair-Handeln. Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt stärken

FairHandeln! Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt stärken. Betroffene informieren, Unterstützer*innen sensibilisieren, Arbeitgebende überzeugen

Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist des Bildes ist in türkiser Farbe gehalten. Ein rotes Viereck ist im Vordergrund platziert. In dem Viereckt steht Was ist eigentlich...? Das Bild gehört zum Beitrag Was ist eigentlich Ableismus

Was ist eigentlich… Ableismus?

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto von sitzenden Menschen die lachend mutmaßlich einem Vortrag folgen. Darunter steht Menschenfeindlichkeit im Netz begegnen

Menschenfeindlichkeit im Netz begegnen. Demokratische Kompetenzen von Berufsschüler*innen im digitalen Raum stärken: Qualifizierungskonzept für Lehrkräfte an Berufsschulen

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Zusammenhalt stärken - Migrant*innen gegen Rassismus. Neben dem Satz ist das Logo abgebildet. Es ist ein Viereck das gefüllt ist mit unterschiedlichen Farben

Zusammenhalt stärken – Migrant*innen gegen Rassismus – Filme

Herausgeber: AMFN e. V. Arbeitsgemeinschaft MigrantInnen und Flüchtlinge in Niedersachsen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind Gesichter, ohne Sinnesorgane und Oberkörper von drei gemalte Personen abgebildet. Sie sind im Kreis positioniert. In der Sprechblase in der Mitte des Bildes steht Interessiert´s dich

Interessiert’s dich? #Debatte #Dialog #Demokratie

Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist farblich zweigeteilt. Oben ist es orange unten braun. Oben steht BAG K+R Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus. Unten steht Handreichung #9 5 Fragen zu Diskriminierung gegenüber Geflüchteten

Handreichung #9 – 5 Fragen zu Diskriminierung gegenüber Geflüchteten

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild besteht aus vier Screenshots aus vier Filmen, die im Rahmen des Beitrages R@dikal – scheißegal entstanden sind

“# R@dikal – scheißegal !/?”

Herausgeber: Stiftung SPI

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zweigeteilt. Auf der einen Seite mit türkisen Hintergrund steht F A N Berlin-Brandenburg auf der anderen Seite steht Ist Radikalisierung immer problematisch? Auf beiden Seiten kann man im Hintergrund eine mutmaßliche Demonstration erkennen

F.A.N.

Herausgeber: Stiftung SPI

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Pinker Stern abgebildet auf dem REspect! steht. Neben dem Stern steht Gegen Hetze im Netz und vor Ort. das Bild erscheint im Rahmen des Beitrages Meldestelle Respect

Meldestelle REspect

Herausgeber: Jugendstiftung BW

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht sec* - Intersektionales Jugendmagazin 2021

SEC* – Intersektionales Jugendmagazin 2021

Herausgeber: ROOTS & ROUTES Cologne e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Erwachsene und ein Kind am Frühstückstisch sitzen. Das Bild ist mit einen grünen Filter bearbeitet. Auf dem Bild steht in weißer Farbe Online-Übung Mit Konflikten demokratisch umgehen Eine Übung zur Entwicklung alltagsnaher Erziehungstipps

Mit Konflikten demokratisch umgehen. Eine Übung zur Entwicklung alltagsnaher Erziehungstipps

Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in organge gehalten. Auf dem Bild steht gesicht zeigen - aber wie

Die schlauen Hefte?! Gesicht zeigen – aber wie?

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zweigeteilt. Auf der einen Seite ein türkiser Hintergrund auf dem geschrieben steht Globalgeschichtliche Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft Von Prof. Dr. Christina Brüning, Philipps-Universität Marburg 2021. Die andere Seite ist in weiß gehalten auf dem das Logo von KN:IX eingefügt ist

Analyse #3: Globalgeschichtliche Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Kompetenznetzwerk „Hass im Netz“

Herausgeber: Kompetenznetzwerk "Hass im Netz"

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind viele Formen wie Striche, Spirale, Punkte, Vierecke und andere in unterschiedliche Farben abgebildet. Oben Links steht Courage und Solidarität in Zeiten der Pandemie

COURAGE UND SOLIDARITÄT IN ZEITEN DER PANDEMIE

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Bundeskoordination

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist verschwommen. Es deutet sich ein Zimmer an. Auf dem verschwommenen Hintergrund steht klar Antifeminismus Wie aus einem ruhigen Abend mehr wird.

Antifeminismus

Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist des Bildes ist in türkiser Farbe gehalten. Ein rotes Viereck ist im Vordergrund platziert. In dem Viereckt steht Was ist eigentlich...? Das Bild gehört zum Beitrag Was ist eigentlich Othering

Was ist eigentlich… Othering?

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind drei weiße Schafe zu sehen und ein grünes. Über den Schafen steht Wie ein grünes Schaf in einer weißen Herde

Wie ein grünes Schaf in einer weißen Herde. Lebenssituationen und Bedarfe von jungen Trans*-Menschen in Deutschland

Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man unterschiedliche animierte Personen. Eine Person sitzt am Computer, eine andere hat einen weißen Kittel an, eine andere trägt ein Stethoskop und die letzte Person trägt offensichtlich OP-Kleidung. über den Personen sieht man den Äskulapstab und daneben eine Tafel auf der etwas nicht erkennbares geschrieben steht und das Bild vitruvianischer Mensch abgebildet ist. Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags trans* und inter* im gesundheitswesen

Aufklärungsvideo zum Thema trans* und inter* im Gesundheitswesen

Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind mehrere einfarbige Kreise zu erkennen. Der größte von ihnen ist genau in der Mitte platziert und orange. In ihm steht untereinander Identität Toleranz Demokratie. Neben den Kreise steht wertevielfalt.de

WERTEVIELFALT – Orte der Toleranz und der Vielfalt

Herausgeber: Stadt Straubing – Soziales Rathaus Sachgebiet 23.1 – Bildung und Integration

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Demokratie und Vielfalt - Alle inklusive - Kita Podcast 7 darunter sind viele unterschiedliche Farbkleckse zu gemalt. Im Vordergrund ist ein gelber Lautsprecher zu erkennen.

Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast: 3. Folge Kita ohne Rassismus – Von der Haltung zum Handeln

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Demokratie und Vielfalt - Alle inklusive - Kita Podcast 2 darunter sind viele unterschiedliche Farbkleckse zu gemalt. Im Vordergrund ist ein gelber Lautsprecher zu erkennen.

Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast: 2. Folge Na Klasse! Die Kindertagesbetreuung, das Virus und der Klassismus

Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man im Hintergrund eine weiße Ziegelwand die je weiter man nach oben sieht immer mehr verschwimmt und oben im Bild nicht mehr zu sehen ist. Auf dem Bild steht „Bekannte Narrative - neue Strömungen – wie das Engagement gegen antimuslimischen Rassismus instrumentalisiert wird.“ Publikation zur Fachtagung Rheinland-Pfalz, 29.10.2020 Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung. Darunter ist in einem Kreis ein Bild eingefügt, dass schemenhaft einen Menschenmenge zu sehen ist, die Hände in die Luft reckt, Schilder und Lautsprecher hochhält.
Auf dem Bild steht die die Überschrift Privilegien. Macht, Einfluss und Handlungsmöglichkeiten. Unter der Überschrift befinden sich unterschiedliche geometrische Formen die alle in unterschiedlichen Farben ausgemalt sind

Privilegien. Macht, Einfluss und Handlungsmöglichkeiten

Herausgeber: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. Projekt "DEVI − Demokratie stärken. Vielfalt gestalten“

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in himmelblau gehalten. Gezeichnete mutmaßlich Kinder sind verstreut auf dem Bild zu sehen. Sie haben überdimensionierte Köpfe im Verglich zu dem Rest des Körpers. Überschrieben ist das alles mit Demokratie Interaktiv Lebendige Formen einer demokratiefördernden Kultur miteinander entwickeln, selbst erfahren und weitergeben

Demokratie interaktiv. Lebendige Formen einer demokratiefördernden Kultur miteinander entwickeln, selbst erfahren und weitergeben

Herausgeber: Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In dem Bild befindet sich ein großer Kreis, der mit Dreiecken in unterschiedlichen farben ausgefüllt ist. Über den Kreis befindet sich ein gelber Punkt und unter dem Kreis steht Demokratie Limburg. Das Bild gehört zum Beitrag Demokratie im Kopf

Demokratie im Kopf

Herausgeber: Kulturenwerkstatt gUG

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht das Logo von vielfalt bildet! mit Schriftzug und das Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Logo des Bundesprogramms Demokratie leben! Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Rassismus im Schulalltag – Ein Interview

Rassismus im Schulalltag – Ein Interview mit der Heinrich-Emanuel-Merck Schule Darmstadt

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht das Logo von vielfalt bildet! mit Schriftzug und das Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Logo des Bundesprogramms Demokratie leben! Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Projekt Vielfalt bildet

Projektvorstellung: „Vielfalt bildet!“

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht das Logo von vielfalt bildet! mit Schriftzug und das Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Logo des Bundesprogramms Demokratie leben! Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Viele Sprachen verderben den Brei

Viele Sprachen verderben den Brei? Ein Gespräch mit Swetlana Ginsburg & Aleksandra Piotrowska

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht das Logo von vielfalt bildet! mit Schriftzug und das Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Logo des Bundesprogramms Demokratie leben! Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Fachgespräch Diversity und Rassismuskritik

Fachgespräch: Diversity und Rassismuskritik

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem türkisen Bild ist ein rot-gefülltes Rechteck in der Mitte abgebildet auf dem mit schwarzer Farbe geschrieben steht Was ist eigentlich...? Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrages Was ist eigentlich Struktureller Rassismus

Was ist eigentlich… Struktureller Rassismus

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V. (IDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine voll bewachsenes Feld voller Senfblüten. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen. Im Vordergrund steht Die richtige Aktion im richtigen Moment

Die richtige Aktion im richtigen Moment

Herausgeber: Kreisjugendring Oberhavel e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist orange und mit blauer Schrift steht darauf geschrieben Each One Teach One. Neben dem Schriftzug ist ebenfalls in blau gehalten das Logo. Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Each One Teach One (EOTO) - Film

Each One Teach One (EOTO) – Film

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt einen bunten Hintergrund mit verschiedenen Farben die ineinander übergehen, als wären sie bunter rauch. in der Mitte befindet sich ein weißer Kreis in dessen bunter Mitte sich ein transparenter mit weißen außenstrichen gezeichneter Lautsprecher befindet aus dem der Satz You Matter! kommt. Im weißen Kreis steht noch Mädchen*_Power_politik

YOU MATTER! Mädchen*_Power_Politik

Herausgeber: LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Man sieht auf dem Bild zwei Erwachsene und ein Kind. Eine Person ist schwanger und streichelt sich über den Bauch, die andere hebt das Kind in die Höhe die person und das kind sehen sich dabei an. auf dem bild steht trans mit kind! tipps für trans* und nicht-binäre personen mit kind (ern) oder kinderwunsch

Trans* mit Kind! – Tipps für trans* und nicht-binäre Personen mit Kind(ern) oder Kinderwunsch

Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist im türkisen Hintergrund gehalten. darauf steht mit schwarzer Schrift geschrieben Baustein 12 Das postkoloniale Klassenzimmer Mark Terkessidis darunter ist das Logo und der Schriftzug von Schule ohne Rassismus Schule mit Courage abgebildet

Baustein 12. Das postkoloniale Klassenzimmer

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht LEITFADEN TRANS*GESUNDHEIT in der Art einer Patient_innenleitlinie zur Leitlinie: Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung AWMF-Registernr. 138/001 auf weißen Grund am unteren und linken Seitenrand ist ein rahmen gezogen der von orange langsam in blau übergeht. In ihm steht BVT*. Über BVT* ist eine wagenrechte geschwungene acht
Auf dem Bild sieht man einen Menschen der unterschiedliche Körperübungen vormacht für das eigene Körpergefühl vor und nach der Mastektomie

TRANS*KÖRPER*WAHRNEHMUNG – RESSOURCEN RUND UM DIE MASTEKTOMIE – Begleitheft zum Poster Trans*Körper*Wahrnehmung – Körperübungen vor/nach deiner Mastektomie

Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist grün umrandet. Auf weißen Hintergrund steht PRAXISTIPP-WISSENSWERTEs ZUr Geschlechtsangleichung.
Im Hintergrund sind zwei große mit orange gefüllte Flächen zu sehen die von einer in der Mitte kleineren weißen Fläche getrennt werden. Im Vordergrund sieht man das Gesicht und den Oberkörper einer Frau. Über und neben ihrem Kopf steht 3 Fragen an Keke. Unten links im Bild steht das Logo von Gesicht Zeigen!

3 Fragen an ??!? – KeKe

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund sind zwei große mit orange gefüllte Flächen zu sehen die von einer in der Mitte kleineren weißen Fläche getrennt werden. Im Vordergrund sieht man das Gesicht und den Oberkörper eines Mannes. Über und neben seinem Kopf steht 3 Fragen an Zuher Jazmati. Unten links im Bild steht das Logo von Gesicht Zeigen!

3 Fragen an ??!? – Zuher Jazmati

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund sind zwei große mit orange gefüllte Flächen zu sehen die von einer in der Mitte kleineren weißen Fläche getrennt werden. Im Vordergrund sieht man eine das Gesicht und den Oberkörper einer Frau die ihre Arme verschränkt. Über und neben ihren Kopf steht 3 Fragen an Ricarda Lang. Unten links im Bild steht das Logo von Gesicht Zeigen!

3 Fragen an ??!? – Ricarda Lang

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist orange auf dem mit schwarzer Schrift geschrieben steht: Das Culturatorium - Ansatz, Workshops und Praesentationen. Das C ist größer alle anderen Buchstaben mit weißer Farbe geschrieben und an dessen Enden bilden sich Haende

Das Culturatorium. Improvisationstheater für interkulturelle Pädagogik. Ansatz, Workshops und Präsentationen im Rahmen des Projektes „Bühne frei“

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist zu dreiviertel gruen und zu eindrittel weiß gehalten. zwei geschwungene Haende kann man im Hintergrund erkennen die in einem dunkleren und einem helleren Gruenton gehalten sind. Auf dem Hintergrund steht geschrieben. Das Culturatorium in englischer Sprache. The Culturatorium. Improvisation Theatre for intercultural education

The Culturatorium

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist zu dreiviertel rot und zu eindrittel weiß gehalten. zwei geschwungene Haende kann man im Hintergrund erkennen die in einem dunkleren und einem helleren Rotton gehalten sind. Auf dem Hintergrund steht geschrieben. Das Culturatorium. Interkulturelles Lernen durch Impro - das geht!? Erfahrungen mit dem Culturatorium.

Das Culturatorium. Interkulturelles Lernen durch Impro – das geht?! Erfahrungen mit dem Culturatorium

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht #kinderrechte digital leben! und das dazugehörige Logo ist zu sehen. Das Los ist zwei sich kreuzende viereckige Sprechblasen. Eine Sprechblase ist oben links etwas geöffnet. Aus dieser Öffnung schweben verschiedenfarbende kleine Vierecke heraus.

#Kinderrechte digital leben!

Herausgeber: Der Kinderschutzbund LV Thüringen e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt viereckige rote Felder die an Wahlzettel erinnern. Auf den Zetteln steht jeweils ein mit weiß geschriebenes Wort. Zusammenergeben die Wörter die Frage Wer hat die Wahl? Sie weisen alle in die Richtung am unteren Rand des Bildes, das eine Wahlurne darstellt. Aus unterschiedlichen Richtungen sieht man Hände die die Wahlzettel anfassen.

Radio-Demokratiekonferenz „Wer hat die Wahl?“ zum Nachhören

Herausgeber: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist ganz in Orange gehalten. Auf dem orangen Hintergrund steht mit schwarzer Schrift geschrieben Das Culturatorium - Improvisionstheater für interkulturelle Pädagogik. Das C ist dabei sehr viel größer gehalten als alle anderen Buchstaben, mit weißer Farbe geschrieben und dessen beide Enden werden zu Händen

Culturatorium – Improvisationstheater

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist ganz in Lila gehalten. Auf dem lila Hintergrund steht mit schwarzer Schrift geschrieben Das Culturatorium - Improvisionstheater für interkulturelle Pädagogik. Das C ist dabei sehr viel größer gehalten als alle anderen Buchstaben, mit weißer Farbe geschrieben und dessen beide Enden werden zu Händen

Culturatorium in Murnau

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

MIGRATIONSGESELLSCHAFT HOW? Eine Anleitung der Zivilgesellschaft für mehr Repräsentanz und Teilhabe

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Demokratiebildung im Bereich Kita in den Bildungsprogrammen der Bundesländer

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 3 bis 9 Jahren

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

DeutschPlus: Wer wir sind. Was wir tun

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#VomIhrZumWir-Rollenklischees

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

zur Merkliste hinzufügen

#VomIhrZumWir-Online-Dating

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#MeTwo – Vom Hashtag zur Bewegung gegen strukturellen Rassismus

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#VomIhrZumWir-Chancengerechtigkeit

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

MIMANS GESCHICHTE. Handreichung zum Thema Gadjé-Rassismus. Pädagogisches Begleitmaterial zu vier Video-Modulen aus dem Dokumentarfilm WITH WINGS AND ROOTS

Herausgeber: WINGS & ROOTS Berlin Education & Community Engagement

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Hate Speech. Hass im Netz. Informationen für Fachkräfte und Eltern

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle Nordrhein-Westfalen e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Čaje zoralije, čaje šukarije. Das Begleitheft zum Ausmalbuch für Lehrer*innen der 5. und 6. Klassen

Herausgeber: RomaniPhen e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Čaje zoralije, čaje šukarije. Ein Ausmalheft von RomaniPhen

Herausgeber: RomaniPhen e. V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen

Parolen Paroli bieten

Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Moni says – report hate

Herausgeber: International Network Against Cyber Hate (INACH)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Welches Kinderrecht ist dir wichtig?

Herausgeber: RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Was sind Kinderrechte?

Herausgeber: RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Gemeinsam – Gleichberechtigt. Antidiskriminierungsberatung und Empowerment in Heidelberg

Herausgeber: Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg/Kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Heidelberg/Mosaik Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

DeutschPlus Stimmenwerkstatt

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Was würdest du als PolitikerIn tun?

Herausgeber: RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Zugszenen

Herausgeber: Kulturenwerkstatt gUG

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Rassismus an Schulen: So erleben ihn Betroffene

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Kinder können Demokratie

Herausgeber: oncampus GmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Studie – Bürgerbudgets in Brandenburg. Perspektiven für Jugendbeteiligung. Band 2

Herausgeber: mitMachen e. V., JUBU – Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Kinder reden über Corona-Krise und Lockdown

Herausgeber: Aktion Zivilcourage e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Policy Paper Recht des Bundesverbandes Trans*. Paradigmenwechsel. Zum Reformbedarf des Rechts in Bezug auf Trans*

Herausgeber: Bundesverband Trans* e.V.i.Gr.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Unsere Würde

Herausgeber: IKF e.V. in Kooperation mit der Fach- und Koordinierungsstelle "Demokratie Leben in Wiesbaden"

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen

WAS IST EIGENTLICH WÜRDE? Mit Kindern über Würde und Menschenrechte ins Gespäch kommen

Herausgeber: "IKF e.V. in Kooperation mit der Fach- und Koordinierungsstelle "Demokratie Leben in Wiesbaden"

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Handreichung zur strukturellen Demokratieförderung von und für benachteiligte Mädchen* und junge Frauen*

Herausgeber: LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Demokratie lebt! Zwischenbilanz der lokalen Partnerschaft für Demokratie in Hannover

Herausgeber: Politik zum Anfassen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Bildungsforum gegen Antiziganismus (Kompetenzzentrum im Bereich Antiziganismus)

Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Feministischer Kampftag – (Un)Eindeutigkeit, Normalität und queere Strategien – Gespräch mit Antke Engel

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Rassismuskritik für Lehrer*innen und Peers im Bildungsbereich. Zwei Praxisbeispiele aus dem Schulunterricht

Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Massive Open Online Course. Das Handbuch für Nutzer*innen

Herausgeber: Bertelsmann Stiftung

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Dritter Bericht: Landes-Demokratiezentren. Programmevaluation „Demokratie leben!“ Zwischenbericht 2017

Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Zivilcourage älterer Menschen und Rechtsextremismus. Eine problemzentrierte Studie

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Nachdenken statt Vorverurteilen

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie/IBIS Interkulturelle Arbeitsstelle e.V./Humanity and Culture e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Behindertenfeindliche Angriffe?

Herausgeber: zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Akzeptanz für LSBTI* in Jugendarbeit und Bildung. Ergebnisse des dritten Regenbogen-Parlaments in Hamburg, 07.09.2019

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Akzeptanz für LSBTI* weiter gestalten. Ergebnisse des zweiten Regenbogen-Parlaments in Köln am 22.09.2018

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Akzeptanz für LSBTI* Ergebnisse des ersten Regenbogen-Parlaments in Berlin am 17.02.2018

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Ein Tag in Romani Chajis Leben

Herausgeber: RomaniPhen-Pomnja Archiv

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Partnerschaft für Demokratie der Stadt Dessau-Roßlau. Bilanz 2019 und Ausblick 2020

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Dessau-Roßlau

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Racist agitation against refugees

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

#Vorurteileverurteilen 1 – 4

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Gemeinsam für Vielfalt mit … (26 Videos)

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

THE STATE OF CYBER HATE

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

INACH – SCAN Monitoring Report 06. May 2019 – 21.06.2019

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

#anBahnen 2020

Herausgeber: Aktion Brandenburg Nord

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#anBahnen. Die Dokumentation zur Aktion in Brandenburg

Herausgeber: Cultures interactive

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Impulse zu Vielfalt 2018/2019. Grundlagen und Handlungsfelder diskriminierungskritischer Organisationsentwicklung

Herausgeber: DeutschPlus e. V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Impulse zu Vielfalt 2019/4. Widerstand und Diversity – Diversity und Widerstand. Eine Perspektiverweiterung

Herausgeber: DeutschPlus e. V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

INACH ANNUAL REPORT 2017 – 2018

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

HUMAN RIGHTS ONLINE

Herausgeber: International Network Against Cyber Hate (INACH)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Impulse zu Vielfalt 2019/3. Diversitätsorientierte institutionelle Restrukturierungen – Differenz, Dominanz und Diversität in der Organisationsweiterentwicklung

Herausgeber: DeutschPlus e. V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

perspektywa – Zusammenleben und Beteiligung stärken

Herausgeber: RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Od pogranicza do spotkania – Vom Grenzraum zum Begegnungsraum. Między rzekami Randow i Odrą … – Zwischen Randow und Oder …

Herausgeber: RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Anne Frank Botschafter*innen. Junges Engagement für Demokratie

Herausgeber: Anne Frank Zentum e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviewreihe der Fach- und Netzwerkstellen Berlins

Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle LICHT-BLICKE

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Echt Fürth! Das Portal für Jugendliche

Herausgeber: Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Fürth

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

SCHULTER AN SCHULTER. SOLIDARISCH GEGEN ANTISEMITISMUS, RASSISMUS UND GEWALT

Herausgeber: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

WAHRNEHMUNG – HALTUNG – HANDLUNG. Diskriminierungskritische Bildungsarbeit: Eine prozessorientierte Intervention

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

GUT GEMEINT, IST NICHT GUT GEMACHT. Kriterien zur Reflexion und Vermeidung von Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze in didaktischem Material und der Unterrichtsplanung

Herausgeber: RomaniPhen e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Partizipation Kita am Waldrand

Herausgeber: Haus Neuland

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Mona Kheir El Din: Gelungene Elternarbeit

Herausgeber: Haus Neuland

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Stefan Wolf: Wie kann Partizipation in der Kita gelingen?

Herausgeber: Haus Neuland

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Schwarze Perspektiven

Herausgeber: mondrosen DOKUMENTARFILME

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 2: Kritisches Weißsein mit Christian Kautz

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Das Integrations-Paradox: Aladin El-Mafaalani zu Gast beim ufuq.de Couch Talk

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

„Die, die da sind, sind gut“: Nils und Tobias von der Rütli-Schule zu Gast beim ufuq.de Couch Talk

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Repräsentation ist die halbe Miete: Gizem Adiyaman zu Gast beim ufuq.de Couch Talk

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Kartoffelpuffer – Gifty & Steffie vs. Rassismus

Herausgeber: WIR - Flüchtlinge aktiver in der Region Bad Kreuznach

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Ich will trotzdem hoffen – Junge Perspektiven vor, während und nach Corona

Herausgeber: Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Kreuznach/Jugendreferat des Kirchenkreises An Nahe und Glan

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Kinderrechte stärken! Beschwerdeverfahren für Kinder in Kindertageseinrichtungen

Herausgeber: Der Paritätische Landesverband Berlin e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Antidiskriminierungsgespräche – „Rassismus in Schule und Gesellschaft“

Herausgeber: Mosaik Deutschland e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Kinderrechte stärken! Wenn junge Demokratinnen und Demokraten in die Schule kommen

Herausgeber: Der Paritätische Landesverband Berlin e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Partizipation in der Kita. Praxistipps zur Beteiligung von Kindern im Alltag

Herausgeber: Haus Neuland

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Gegen Diskriminierung wehren – Englisch

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Gegen Diskriminierung wehren – Französisch

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Gegen Diskriminierung wehren – Arabisch

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Gegen Diskriminierung wehren – Gebärdensprache

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Gegen Diskriminierung wehren

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Dossier. Inklusive digitale Veranstaltungen organisieren

Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Baustein 10. Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Tayo Awosusi Onutor

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Eli Huber

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Tarik Tesfu

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Emilia Roig

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Boaz Murinzi Murema

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Senami

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Anti Schwarzer Rassismus intersektional – Wafa Idris Omer

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Mehr Demokratie in unseren Kitas. Handreichung für ein regionales Projekt zur Demokratieförderung

Herausgeber: Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Siehst du mich? Mein Beitrag für eine solidarische Gesellschaft!

Herausgeber: EVA Empathie, Vielfalt, Austausch Heidelberg e.V./Stadtteilmanagement Emmertsgrund – TES e.V./Mehrgenerationenhaus Heidelberg/Quartiersmanagement Hasenleiser

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Postkartenset für Vielfalt – Grüße verschicken und Zeichen setzen! Rassismus geht uns alle an!

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen

Gedenkkalender

Herausgeber: TAVIR e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Die Freiheit, die ich meine Imagefilm 2.0 – Gesicht Zeigen!

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Andrej ist anders und Selma liebt Sandra. Abschlussbericht

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Agua viento fuego

Herausgeber: ARBEIT UND LEBEN Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Kinderwelten Bücherliste 2020. Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 6 bis 9 Jahren

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Dikhen amen! Seht uns! Praxishandbuch zum Empowerment und zur Sensibilisierung für Rassismus aus der Sicht junger Rom*nja und Sinti*ze

Herausgeber: Ádám, Éva/Burchardt, Anita/Friedrich, Anna im Auftrag von Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Baustein 9. Identitätspolitiken und Schule

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

#5 Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#4 Vorurteilsbewusste Spielmaterialien

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Demokratiebildung und Vielfaltspädagogik in Kitas, Horten und Grundschulen. Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Bundesmodellprojekt DISA

Herausgeber: ARBEIT UND LEBEN Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

#3 Vorurteilsbewusste Kinderbücher

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#2 Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#1 Kinder vor Diskriminierung schützen!

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Cabeza, hombros, rodillas

Herausgeber: ARBEIT UND LEBEN Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Regenapplaus

Herausgeber: ARBEIT UND LEBEN Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

20 Jahre Fachstelle Kinderwelten – Ausgewählte Grüße

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

20 Jahre Fachstelle Kinderwelten – Alle Grüße

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Schüttel schüttel schüttel

Herausgeber: ARBEIT UND LEBEN Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

„Demokratie leben!“ – Amaro Drom e.V.

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Streitkultur 3.0 Leitfaden zur Nutzung der Lern-App Streitkultur 3.0 für Lehrkräfte und Pädagog*innen

Herausgeber: Berghof Foundation Operations GmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Wir feiern Demokratie und Vielfalt!

Herausgeber: VHS Reckenberg-Ems

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

„Demokratie leben!“: Für ein vielfältiges Miteinander

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Methodenreader zum Projekt #CreateYourWeb

Herausgeber: Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Thüringen e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Alles wie immer? Die Auswikungen der Covid19-Pandemie auf Phänomene der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit

Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

KiDs aktuell 2/2020. ES WAR EINMAL! Anregungen für diskriminierungskritische Perspektiven auf Märchen

Herausgeber: KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Kinderwelten Info. Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Gegen uns. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V./Support für Betroffene rechter Gewalt

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Themenblatt: Adultismus. Auseinandersetzung, Auswirkungen und Verwobenheit

Herausgeber: AWO Bundesverband e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

DEVI – Demokratie stärken. Vielfalt gestalten. Selbstreflexive und vorurteilssensible Begegnungen in der Kindertagesbetreuung

Herausgeber: AWO Bundesverband e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Kinderwelten Info. Hate Speech und Shit Storms: Mediale Angriffe auf vorurteilsbewusste Kitapraxis zurückweisen

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

www.jugendpraegt.de

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Kinder bestimmen mit!

Herausgeber: Bundesverband für Kindertagespflege e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

7 gute Gründe, junge Kinder an Entscheidungen zu beteiligen. Partizipation in der Kindertagespflege

Herausgeber: Bundesverband für Kindertagespflege e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Partizipation von Kindern bis drei Jahre in Kindertagespflege. Arbeitsbogen zur Selbstevaluation

Herausgeber: Bundesverband für Kindertagespflege e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 1 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 2 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 3 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 4 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 5 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 6 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 7 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 8 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Migazette Nr. 9 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Anne Franks Lebensgeschichte. Zur Vorbereitung auf den Ausstellungsbesuch

Herausgeber: Anne Frank Zentum e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Ausgabe #3: Radikalisierungsfaktor soziale Ungleichheit?

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft gegen religiös begründeten Extremismus (BAG RelEx)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Wuppertal hat keinen Platz für Rassismus. Refugees Welcome! Banneraktion 2015

Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Partnerschaften für Demokratie

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

„Diskriminierung und Privilegien, Druck und starre Rollenbilder. Zur Situation von Jungen* im Bezirk Mitte von Berlin“

Herausgeber: Vor-Ort-Büro in der Fabrik Osloer Straße e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Demokratiebericht 2018 Marzahn-Hellersdorf

Herausgeber: Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Das Heft des Handelns. 100 Ideen für dein Engagement

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Gemeinsam gegen Muslimfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus! Eine Materialsammlung für die pädagogische Praxis

Herausgeber: Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e. V. (ZEOK)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Neues Jahr – neue Ideen – neue Fördermöglichkeiten 2021

Herausgeber: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Nachgefragt #13: Corona und Wohnungslosigkeit – Gespräch mit Prof. Susanne Gerull und Robert Ringel

Herausgeber: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

ZfD-Radio. Radio-Demokratiekonferenz der Partnerschaften für Demokratie Schöneweide und Treptow-Köpenick

Herausgeber: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V. – Einblicke in den Verein

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Roza e.V. und Die Brücke e.V. – Migrant*innenselbstorganisationen in Darmstadt

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Wissenschaftliche Begleitung der Landes-Demokratiezentren. Abschlussbericht 2019 Programmevaluation „Demokratie leben!“

Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V. - Abteilung Jugend und Jugendhilfe, FG 4 Außenstelle Halle

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Selbst.verständlich Vielfalt. LSBTIQ* gehören dazu. Ergebnisse des 4. Regenbogenparlaments vom 8. bis 17. September 2020

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

we are all equal

Herausgeber: Interne Koordination - Partnerschaft für Demokratie Jugendamt Neukölln

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Beeinflussen Bots unsere Meinung? Mirko Drotschmann erklärt Meinungsbildung im Netz

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Abschlussbericht Bundesprogramm Demokratie leben! Erste Förderperiode (2015 bis 2019)

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Erklärvideo vom Projekt Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Demokratiekonferenz in Schönebeck (Elbe) vom 15.10.2020 (Teil 2)

Herausgeber: Rückenwind e. V. Schönebeck

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Demokratiekonferenz in Schönebeck (Elbe) vom 15.10.2020 (Teil 1)

Herausgeber: Rückenwind e. V. Schönebeck

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Unser Kalender 2020/21

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen

Meeting Diaspora

Herausgeber: Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Antigypsyism and Film/Antiziganismus und Film

Herausgeber: Radmila Mladenova et al.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

„Wovon träumst du eigentlich nachts?“ Folge 1: Black Lives Matter mit Jamila Hassan

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Oberhausener Demokratiezeitung

Herausgeber: Antifaschistisches Bündnis Oberhausen für Demokratie und Toleranz/Runder Tisch

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Actionbound – Aus dem Alltag eines jüdischen Mädchens

Herausgeber: Rückenwind e.V. Schönebeck

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Livestream vom Bundeskongress „Stark gegen Antiziganismus – Engagiert auf der lokalen Ebene“

Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Überwindung von Antiziganismus im Schulunterricht

Herausgeber: Mosaik Deutschland e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Beyond a single story? Impulse für diversitätssensible Medienkompetenz

Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Arbeitshilfe Umgang mit Herausfordernden Verhaltensweisen. Deeskalations- und Konflikttraining. Qualitätswerkstatt 2.0 im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Arbeitshilfe Umgang mit Herausfordernden Verhaltensweisen. Deeskalations- und Konflikttraining. Qualitätswerkstatt 2.0 im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Herausgeber: Aktion Courage e.V. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zusammen gegen Rassismus. Wedding und Moabit 2020

Zusammen gegen Rassismus. Wedding und Moabit 2020

Herausgeber: Vor-Ort-Büro in der Fabrik Osloer Straße e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Junge Impulse Festival 2018

Junge Impulse Festival 2018

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im Not Your Digga.

Im Not Your Digga.

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
"Führung findet Stadt"

„Führung findet Stadt“

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
IDOHOT in Herne

IDAHOT in Herne

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Unser Musikjugendforum für den CSD Herne

Unser Musikjugendforum für den CSD Herne

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Musik

zur Merkliste hinzufügen
Unser Musikjugendforum für den CSD Herne

Die PfD Herne beim Online-CSD

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Unser Musikjugendforum für den CSD Herne

CSD Herne 2020

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Unser Musikjugendforum für den CSD Herne

CSD 2020 Statement Orgateam

Herausgeber: IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das kann Beteiligung leisten

Das kann Beteiligung leisten

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Was hat das Thema Beschwerden verändert?

Was hat das Thema Beschwerden verändert?

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Ein paar Beispiele für Beschwerden

Ein paar Beispiele für Beschwerden

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Was ist eine Beschwerde?

Was ist eine Beschwerde?

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Beteiligung ist immer möglich.

Beteiligung ist immer möglich.

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
So funktioniert Beteiligung!

So funktioniert Beteiligung!

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Beschwerden erwünscht – Beschwerdeverfahren für die Kita

Beschwerden erwünscht – Beschwerdeverfahren für die Kita

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Beschwerden als Chance

Beschwerden als Chance

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Beschwerden als Kinderrecht

Beschwerden als Kinderrecht

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Beschwerden erwünscht!

Beschwerden erwünscht!

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Beschwerden als Herausforderungen für das Team

Beschwerden als Herausforderungen für das Team

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Partizipation von Kita-Kindern in Deutschland - Das Partizipationskonzept

Partizipation von Kita-Kindern in Deutschland – Das Partizipationskonzept

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Kinderrechte kennen lernen

Kinderrechte kennen lernen

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Die UN-Kinderrechtskonvention und Partizipation

Die UN-Kinderrechtskonvention und Partizipation

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Vom Sprechen & Schweigen über Antisemitismus

Vom Sprechen & Schweigen über Antisemitismus

Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Welche Bedeutung haben die Kinderrechte für Kitas

Welche Bedeutung haben die Kinderrechte für Kitas

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Partizipation im Kita-Alltag

Partizipation im Kita-Alltag

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Kamishibai-Theater & Material- und Bücherempfehlungen

Das Kamishibai-Theater & Material- und Bücherempfehlungen

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Partizipation im Kita-Alltag

Partizipation im Kita-Alltag

Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Der Weg der Sinti und Roma. Wie „Zigeuner“-Bilder und Vorurteile einen Völkermord möglich machen können. Texte und Materialien zur Ausstellung

Herausgeber: Adam Strauß für den Verband deutscher Sinti und Roma, Landesverband Hessen

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen

Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Hate Speech - Ein europäischer Vergleich. Ergebnisse des sCAN-Projektes 2018 -2020

Hate Speech – Ein europäischer Vergleich. Ergebnisse des sCAN-Projektes 2018 -2020

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Juden in Deutschland: Selbst- und Fremdbilder. Pädagogisches Begleitmaterial zur Schülerausstellung

Juden in Deutschland: Selbst- und Fremdbilder. Pädagogisches Begleitmaterial zur Schülerausstellung

Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2019/1. Auf dem Weg zu einer diskriminierungskritischen Öffnung - Ein Fragebogen als Werkzeug zur rassismuskritischen Organisationsentwicklung

Impulse zu Vielfalt 2019/1. Auf dem Weg zu einer diskriminierungskritischen Öffnung – Ein Fragebogen als Werkzeug zur rassismuskritischen Organisationsentwicklung

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2018/6. Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung im Kulturbetrieb: besondere Herausforderungen und bewährte Ansätze

Impulse zu Vielfalt 2018/6. Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung im Kulturbetrieb: besondere Herausforderungen und bewährte Ansätze

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2018/5. Diskriminierungsrisiken in der öffentlichen Arbeitsvermittlung entgegenwirken: Handlungsansätze für die Praxis

Impulse zu Vielfalt 2018/5. Diskriminierungsrisiken in der öffentlichen Arbeitsvermittlung entgegenwirken: Handlungsansätze für die Praxis

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Impulse zu Vielfalt 2018/3. Ausbildung statt Ausgrenzung. Wie Jugend- und Auszubildendenvertretungen zum strategischen Partner für Antirassismus und Integration in der Arbeitswelt werden
Impulse zu Vielfalt 2018/2. Werkseinstellungen auf Vielfalt setzen. Einblick in die Beratungspraxis von BQN Berlin zu diversitysensiblen Einstellungsverfahren im Rahmen von Berlin braucht dich!
Impulse zu Vielfalt 2018/1. Mind the gap: Vielfaltspolitik der deutschen Arbeitsverwaltung

Impulse zu Vielfalt 2018/1. Mind the gap: Vielfaltspolitik der deutschen Arbeitsverwaltung

Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
News update Ausgabe 11

News update Ausgabe 11

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Stadt. Raum. Bildung. Ansätze politischer Bildung zur Stärkung diskriminierungskritischer Perspektiven im Kiez

Stadt. Raum. Bildung. Ansätze politischer Bildung zur Stärkung diskriminierungskritischer Perspektiven im Kiez

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Was wäre wenn. Comicreportagen

Was wäre wenn. Comicreportagen

Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
Vielfalt in der Ausbildung. Ein Methodenkoffer für Lehrende und Ausbilder*innen in der beruflichen Bildung

Vielfalt in der Ausbildung. Ein Methodenkoffer für Lehrende und Ausbilder*innen in der beruflichen Bildung

Herausgeber: Forschungsinstitut berufliche Bildung (f-bb)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Gerechtigkeit - nur mit Beteiligung! Mehr Partizipation im Vogelsbergkreis: Kinder- und Jugendkonferenzen in fünf Gemeinden

Gerechtigkeit – nur mit Beteiligung! Mehr Partizipation im Vogelsbergkreis: Kinder- und Jugendkonferenzen in fünf Gemeinden

Herausgeber: Fach- und Koordinierungsstelle für Demokratie Vogelsbergkreis

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Zweiter Bericht: Modellprojekte Programmevaluation „Demokratie leben!“ Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zu GMF, Demokratiestärkung und Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016
Handlungssicher im digitalen Raum. Betreuung von Social-Media-Kanälen: Wie umgehen mit rechten Kampagnen und Bedrohungen

Handlungssicher im digitalen Raum. Betreuung von Social-Media-Kanälen: Wie umgehen mit rechten Kampagnen und Bedrohungen

Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Was tun,wenn ich auf einen Hate Speech-Shitstorm reagieren muss. #Shitstorm

Was tun,wenn ich auf einen Hate Speech-Shitstorm reagieren muss. #Shitstorm

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
L’  CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite

L’ CHAIM – AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin. Webseite

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Anders Denken

Anders Denken

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Zusammen Denken. Das Methodenhandbuch für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft

Zusammen Denken. Das Methodenhandbuch für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft

Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Streitraum Antisemitismus. Entwicklungen, Debatten, Interventionen im internationalen Vergleich

Streitraum Antisemitismus. Entwicklungen, Debatten, Interventionen im internationalen Vergleich

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Unterstützung nach einem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriff.  Ein Ratgeber für Angehörige von Betroffenen

Unterstützung nach einem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriff. Ein Ratgeber für Angehörige von Betroffenen

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment

Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment

Herausgeber: Debus, Katharina/Laumann, Vivien

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
VIDETO - Vielfalt - Demokratie - Toleranz. Limburg-Weilburg. Dokumentation Projekte 2015/2016

VIDETO – Vielfalt – Demokratie – Toleranz. Limburg-Weilburg. Dokumentation Projekte 2015/2016

Herausgeber: Kreisauschuss des Landkreises Limburg-Weilburg Amt für Jugend, Schule und Familie im Landkreis Limburg-Weilburg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Extrem gut! Bildungsangebote gegen Menschenfeindlichkeit

Extrem gut! Bildungsangebote gegen Menschenfeindlichkeit

Herausgeber: Beratungsnetzwerk Hessen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Beratung und Prävention 2016. Auswertung und Übersicht über die Tätigkeiten des  beratungsNetzwerks hessen – gemeinsam für Demokratie  und gegen Rechtsextremismus
Demokratie leben – Engel der Kulturen

Demokratie leben – Engel der Kulturen

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
5ter Hamburger Ramadan Pavillon

5ter Hamburger Ramadan Pavillon

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
STADTTEILKANTORAT: Hit the road, Nazis!

STADTTEILKANTORAT: Hit the road, Nazis!

Herausgeber: IKM Hamburg

Medienart: Video