Grundrechte – das ist Dein gutes Recht!
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Young and radical. Political Violence during Adolescence
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Policy Paper: Justiz und Rechtsextremismus. Warum der juristische Umgang mit Rechtsextremismus unzureichend ist und was dagegen getan werden kann
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Ein Methodenhandbuch für Trainer*innen in der Beiratsarbeit und in migrantischen Selbstorganisationen
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrations(bei)räte Bayerns (AGABY) e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Geschichten im Gepäck
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrations(bei)räte Bayerns (AGABY) e. V.
Medienart: Fachinformation
Geschichten im Gepäck – Leichte Sprache
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrations(bei)räte Bayerns (AGABY) e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Monitoringbericht 2023 – Extrem Rechte Akteure und Kampfsport
Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport
Medienart: Fachinformation
modus insight – Türkischer Ultranationalismus in Deutschland: Ein kurzes Q&A zum Einstieg in die Thematik
Herausgeber: modus - Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH
Medienart: Fachinformation
Aktuelle Erscheinungsformen und Herausforderungen des Antisemitismus. Eine Handreichung
Herausgeber: Erich-Zeigner-Haus e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Egalitär, aktionistisch und autoritär – Demokratiekritik von links
Herausgeber: Bundesfachstelle Linke Militanz
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2023 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Bericht/Dokumentation
Welcher Fluss und welches Meer? Eine Einordnung der Mythen und Streitpunkte des Israel-Palästina-Konflikts
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dokumentation der 4. Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen, 19. – 20. September 2019 in Berlin
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Dokumentation der 2. Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen. 4. – 5. Juni 2018 in Berlin
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Dokumentation der 1. Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen, 20. – 21. November 2017 in Berlin
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Kurzdokumentation der Abschlusskonferenz vom 7. Juni 2024. Modellprojekt „Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch“ der Türkischen Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wahl der Klassensprecher*innen und Wahlen in der Schüler*innenvertretung am OSZ. Handreichungen zur Unterstützung von Schüler*innenvertretungen an OSZ. Ausgabe für Berlin
Herausgeber: Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung (DEVI) e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jahresbericht Fachstelle Rechtsextremismusprävention 2022
Herausgeber: cultures interactive e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
KomPAD – Fachsymposium 2022 & 2023
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e.V., ISD Bund e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Afrozensus 2020. Perspectives, experiences of anti-Black racism and engagement of Black, African and Afro-diasporic people in Germany
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.
Medienart: Fachinformation
Black Empowerment Academy: Erfahrungen und Visionen Schwarzer Politischer Bildungsarbeit
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e.V.
Medienart: Fachinformation
Die advd-Falldokumentation: Handreichung und Kategoriensystem
Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland e.V. - advd
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anti-Schwarzer Rassismus. Grundlagen, Strukturen, Intersektionen
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e.V.
Medienart: Fachinformation
Hintergrundrauschen. Rassistische Wissensbestände und Diskriminierung
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig
Medienart: Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Workshopbox „Versicherheitlichung“. Rassismuskritischer Workshop
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Politik auf Jung. Jugendpolitik in der postmigrantischen Gesellschaft
Herausgeber: neue deutsche organisationen – das postmigrantische netzwerk e. V.
Medienart: Fachinformation
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 6 2024 – Gesundheit und Gerechtigkeit. Medizinische Versorgung Betroffener rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Resonanzerfahrung im Kontext von Wertebildung als Antisemitismusprävention
Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2023
Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rassismuskritische Perspektiven auf die Islamismusprävention
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
Ministerielle Antidiskriminierungsarbeit
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
Empowerment- und Handlungsstrategien im Umgang mit Antimuslimischem Rassismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
Hamburger Verhältnisse. Monitoring rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Hamburg im Jahr 2023
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #6/Sommer 2024
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #5/Winter 2023/2024
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Politische Bildung durch das Kaleidoskop der Diversität. Ergebnisse des Modellprojekts: Migrant*innen als Fachkräfte der Jugendarbeit. Qualifizierung, Empowerment, Bildungsangebote für den ländlichen Raum 2020 –2024
Herausgeber: Stiftung "Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar"
Medienart: Fachinformation
Feindbild Migration. Falschinformationen, die unsere Einwanderungsgesellschaft bedrohen
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher*innen e.V.
Medienart: Fachinformation
Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2022
Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
(Un)sichtbarkeiten von Mehrfachbetroffenheiten. Zur Notwendigkeit intersektionaler Perspektiven. Fachtagsdokumentation anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Opferberatung Rheinland
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Werkzeugkoffer – Generationen-Kulturen-Vielfalt
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V.
Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Unser Kalender 24/25
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland. Qualitätsstandards für eine professionelle Unterstützung
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) e.V.
Medienart: Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild antimuslimischer Rassismus. Ausgabe 2024. Antimuslimische Vorfälle in Deutschland 2023
Herausgeber: Teilseiend e.V./CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit/ZEOK e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Antisla.de. Das Portal zur Information über antislawischen Rassismus.
Herausgeber: Erich-Zeigner-Haus e.V.
Medienart: Internetportal
Beyond the Basics. Erfahrungen, Impulse und Strategien gegen institutionellen Rassismus. Dokumentation zum Fachtag im August 2023.
Herausgeber: Ina Klären und Dahlia Al Nakeeb im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Doppelt unsichtbar – Innermigrantischer Rassismus in Deutschland und die organisierte türkische Rechte
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Kurd-Akad. Netzwerk kurdischer AkademikerInnen e. V.
Medienart: Fachinformation
Baustein 14. Institutioneller Antisemitismus in der Schule
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Digitale Ausstellung: „Perspektiven auf antimuslimischen Rassismus“
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Internetportal
Vielfalts-Fibel in Leichter Sprache
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Lebensrealitäten der Menschen mit Minderheitserfahrungen. Ergebnisse einer Umfrage unter in Deutschland lebenden Menschen polnischer Herkunft
Herausgeber: La Red e.V.
Medienart: Fachinformation
Wir sind dabei. Schwarz sein in Berlin
Herausgeber: JOLIBA e.V. - Interkulturelles Netzwerk in Berlin e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Kinderwelten Info 8. Das Tabu brechen – Rassismus gegen BIPoC-Pädagog*innen in Kitas thematisieren
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Nordsächsische Zustände Spezial. Ein Bericht zu rechtsextremen Strukturen und Verschwörungsideologien
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Praxishandbuch: Rassismus. Leitfaden für Migrant*innenselbstorganisationen
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen (amfn) e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Und plötzlich war da Krieg? Kontext und Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine
Herausgeber: CJD Hamburg, Team Kurswechsel, Vernetzt gegen Rechts Hamburg
Medienart: Fachinformation
Seit 15 Jahren Unterwegs. 2008–2023. Perspektiven auf Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein Westfalen c/o Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Herz einschalten – Rassismus ausschalten
Herausgeber: Verein Miteinander Leben e. V., Begleitausschuß "Partnerschaft für Demokratie" Inselstadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen
Medienart: Internetportal
Rassismus im Gesundheitswesen erkennen, verstehen und handeln! – Arabische Lautsprache
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Video
Rassismus im Gesundheitswesen erkennen, verstehen und handeln! – Türkische Lautsprache
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Video
Rassismus im Gesundheitswesen erkennen, verstehen und handeln!
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Video
Sihat – Deine Plattform für Rassismussensible Gesundheitsangebote! Empfohlen von Patient*innen für Patient*innen.
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Internetportal
An allem schuld – Wie Antisemitismus funktioniert. Das Portal zum Thema Antisemitismus
Herausgeber: Bildung in Widerspruch e.V.
Medienart: Internetportal
Bausteine für eine diversitätsbewusste evangelische Erinnerungskultur. Handreichung für Multiplikator*innen an Erinnerungsorten
Herausgeber: Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zwischenbericht: „Aus Deiner Sicht!“. Projektergebnisse April 2020 bis September 2021
Herausgeber: Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem e. V.
Medienart: Fachinformation
Anti-Slawismus
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
AUF DEM SCHIRM #1: Der III. Weg im Sieger- und Sauerland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Fachinformation
Von der Idee zur Grundsteinlegung. 10 Jahre House of One
Herausgeber: Stiftung House of One – Bet- und Lehrhaus Berlin
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Mein Fall zählt
Herausgeber: Teilseiend e.V. CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit
Medienart: Fachinformation
Sekundäre Viktimisierung von Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer und sexualisierter Gewalt – Fokus: Polizei und Justiz
Herausgeber: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Religionen laden ein. Impulse für gemeinsame Feiern, Veranstaltungen und Aktionen
Herausgeber: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Medienart: Fachinformation
Erkennen. Einordnen. Unterstützen. OFEK e.V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
Herausgeber: OFEK e. V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Was Du über Diskriminierung in Redaktionen wissen solltest. Fragen und Antworten für Betroffene und ihre Verbündeten
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher*innen (NdM) und Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
OFEK – Beratungsstatistik 2022 – 2023
Herausgeber: OFEK e. V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 5 2023 – Justiz im Kontext rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dokumentationsbericht Thementage: Herausforderungen für als muslimisch und / oder migrantisch gelesene Frauen auf dem Arbeitsmarkt im Projekt „open mind – Transnational und communityübergreifend gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit“, 10. – 11.03.2021
Herausgeber: La Red – Vernetzung und Integration e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
10 Jahre NSU Selbstenttarnung in Zwickau. Eine Bestandsaufnahme der RAA Sachsen und des Kulturbüros Sachsen
Herausgeber: Beratungsstelle Support für Betroffene rechter Gewalt des RAA Sachsen e.V. und Kulturbüro Sachsen
Medienart: Fachinformation
Qualitative Bedarfsanalyse unter von Hass im Netz betroffenen Communities
Herausgeber: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.
Medienart: Fachinformation
E terne Vakarena! Die Jugend spricht # 8
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
E terne Vakarena! Die Jugend spricht # 7
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
E terne Vakarena! Die Jugend spricht # 6
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rückschrittlicher Fortschritt. Kritische Betrachtungen auf Konzepte und Entwicklungen im Themenfeld Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung. Eine Publikation des Kompetenznetzwerks Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung zum Online-Fachtag am 14.11.2022
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.
Medienart: Fachinformation
MiGazette Nr. 10 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste
Medienart: Bericht/Dokumentation
Rauschen. Ein Magazin der M.AKA. Die Medienakademie der Jungen Islam Konferenz
Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa-Junge Islam Konferenz (JIK)
Medienart: Fachinformation
Macht und Medien Übung – Zeiten
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. Geschäfts- und Beratungsstelle Leipzig
Medienart: Internetportal
Wissensarchiv zu antimuslimischem Rassismus
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. Geschäfts- und Beratungsstelle Leipzig
Medienart: Internetportal
Mythen und Parolen der türkischen (extremen) Rechten: Hintergründe und Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Migrationsgesellschaft und Transformationsgesellschaft in Ostdeutschland
Herausgeber: Hanovs, Deniss et al. im Auftrag von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. und dem Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.
Medienart: Fachinformation
Lasst die Leute mal machen! Njech so ludźo gratu přimaja! Demokratie-Erfahrungen im Landkreis Bautzen. Nazhonjenja z demokratiju we wokrjesu Budyšin
Herausgeber: Fach- und Koordinierungsstelle Partnerschaften für Demokratie Landkreis Bautzen / Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat August 2023
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Belletristik, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Das Projekt „Berlin r us“. „So ist das in Berlin und das sind wir!“ Diese Broschüre lässt Kids of Color zu Wort kommen.
Herausgeber: ReachOut. Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus und Initiative Grenzenlos / TheaterX
Medienart: Belletristik, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die Gestaltung der Migrationsgesellschaft als Zukunftsaufgabe. Impulse für eine Migrationssensible und Rassismuskritische öffentliche Kinder- und Jugendhilfe
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Projekt „Integration-Beteiligung-Demokratiebildung“ – Das Beratungsbüro
Herausgeber: Niedersächisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V.
Medienart: Video
Kunst und Konformismus. Aktuelle Debatten über Antisemitismus im Kulturbetrieb
Herausgeber: Institut für Neue Soziale Plastik e. V. c/o Bürgerstiftung Barnim Uckermark
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mädchen* mischen mit. Mädchen*Arbeit für Vielfalt und Teilhabe. Ein Praxishandbuch für Mentorinnen* zur Anleitung von Mädchen*gruppen
Herausgeber: IRC Deutschland gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
JE-MU Magazin. Jesidisch-muslimische Begegnungen. Ein Magazin zu anti-jesidischem und antimuslimischen Rassismus
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Staatsangehörigkeit Reloaded. Kritische Perspektiven auf Staatsangehörigkeit in der postmigrantischen Gesellschaft
Herausgeber: neue deutsche organisationen – das postmigrantische netzwerk e.V.
Medienart: Fachinformation
Situations- und Ressourcenanalyse für den lokalen Aktionsplan der Stadt Weimar
Herausgeber: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Medienart: Fachinformation
Geflüchtete Roma aus der Ukraine in Tschechien. Ein Reisebericht des Roma-Centers
Herausgeber: Roma Center e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ligante – Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Ausgabe #6 Radikalisierung als Bewältigungsstrategie?
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Auf den Spuren von Migration in Wolfsburg
Herausgeber: Baasch, Annalena et al. im Auftrag von Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V. und Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jahresrückblick 2023. Wie Rechtsextremismus näher rückt – und was dagegen hilft
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impuls #10 Gruppendynamiken und -identitäten in Radikalisierungsprozessen: Implikationen für Prävention und Distanzierungsarbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
Antimuslimischer Rassismus gegen junge Menschen
Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa / Junge Islam Konferenz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ligante – Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Sonderausgabe Rahmenbedingungen und Standards für gelingende Onlineprävention
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Empfehlungen zur Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes: Rechtliche Lücken schließen – Betroffene von antimuslimischem Rassismus stärken
Herausgeber: CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit in Kooperation mit ZEOK e.V. im Rahmen des Kompetenznetzwerks Islam- und Muslimfeindlichkeit
Medienart: Fachinformation
Arbeit in der Demokratieförderung mit „Betroffenen“ von Diskriminierung. Vielfaltgestaltung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ 2. Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld „Vielfaltgestaltung“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des BMFSFJ, 01.01.2021–31.12.2021
Herausgeber: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V.
Medienart: Fachinformation
DeZIM Project Report: Wie kommt die Vielfalt ins Amt? Diversitätsgestaltung im Bewerbungsprozess
Herausgeber: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
International Rescue Committee Deutschland – Jahresbericht 2022
Herausgeber: IRC Deutschland gGmbH
Medienart: Fachinformation
Zwischen(t)räume. Texte vom Disability & Mad Pride Festival, vom tin* & friends. Herbstfest und aus dem Schreib-Workshop für migrantische und / oder queere Menschen 2022
Herausgeber: Jugend kann bewegen e.V. c/o Bildungsprojekt Qube
Medienart: Belletristik
LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Baden-Württemberg. Bestandsaufnahme und Potenziale
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Online-Kurs: Antisemitische und israelfeindliche Argumentationsmuster in der extremen Rechten
Herausgeber: WerteInitiative e.V.
Medienart: Internetportal
Zwischen Dämonisierung und Relativismus – mit Sabine Hark
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Dokumentation des Fachgesprächs: „Impfskepsis – zwischen Kritik und Menschenfeindlichkeit“
Herausgeber: all eins e.V./ Mellowpark; aras* – politische Bildung an Schulen in Treptow-Köpenick; [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt beim Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH; Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf; Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke bei pad gGmbH; Partnerschaft für Demokratie Marzahn in der Stiftung SPI und die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Partizipation im Alltag der Kindertagespflege“ als Blended-Learning-Angebot umsetzen. Arbeitshilfe für Referent*innen
Herausgeber: Bundesverband für Kindertagespflege e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinderwelten Info 4. Antidiskriminierung in der Kita verankern
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Halbzeitbilanz Modellprojekt „Tikkun“ – Reflexion der Projektumsetzung bis Herbst 2022
Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Thüringer Zustände – Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen. Fakten und Analysen 2022
Herausgeber: ezra, MOBIT e.V., KomRex, IDZ Jena
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Thüringer Zustände – Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen. Fakten und Analysen 2021
Herausgeber: ezra, MOBIT e.V., KomRex, IDZ Jena
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
3. Schwerpunktbericht. Auseinandersetzung mit antimuslimischem Rassismus unter (potenziell) betroffenen Jugendlichen. Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention
Herausgeber: Jungmann, Annika und Langner, Joachim im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
documenta fifteen. „Es wurde eine dunkelrote Linie überschritten“
Herausgeber: RIAS Hessen - Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen am Demokratiezentrum Hessen der Philipps-Universität Marburg
Medienart: Fachinformation
JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht. #5: Sinti und Roma in Deutschland: Eine nationale Minderheit kämpft für gleiche Rechte
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
How to „Demokratie leben!“ Handbuch
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Delmenhorst
Medienart: Fachinformation
Medienkompetenz in der Migrationsgesellschaft: Wandel in dem digitalen Zeitalter
Herausgeber: Bundesverband russischsprachiger Eltern (BVRE)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Aktiv(ierend)e Antidiskriminierungsarbeit in Bayern
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns e.V. (AGABY)
Medienart: Video
Business as Unusual – Trendreport Nr. 3
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Video
Hass ist keine Meinung. Über digitale Gewalt und wieso sie auch dich betrifft. Handlungsempfehlungen für junge Erwachsene
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #10: Säkularismus und Religion im Spannungsfeld der Islamismusprävention. Eine muslimische Praxisperspektive
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
Peer4Queer – Mentoring für queere Jugendliche und junge Erwachsene in Hamburg und Umgebung
Herausgeber: KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V.
Medienart: Video
Schwerpunktbericht: Demokratieförderung mit Menschen mit Beeinträchtigung. Wissenschaftliche Begleitung des Innovationsfonds im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation
Demokratie-Plattform
Herausgeber: Artikel 1 - Initiative für Menschenwürde e.V.
Medienart: Internetportal
Publication series. Issue 11: The Invisible Sisters – Actors on TikTok and Instagram in the spectrum of extremism, Salafism, Islamism and activism
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe 11: Die unsichtbaren Schwestern: Akteurinnen auf TikTok und Instagram im Spektrum Extremismus, Salafismus, Islamismus und Aktivismus
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
„Die Juden machen uns unsere Kunstausstellung kaputt!“ Antisemitische Vorfälle im Zusammenhang mit der documenta fifteen. Eine Auswertung der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen
Herausgeber: RIAS Hessen - Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen am Demokratiezentrum Hessen der Philipps-Universität Marburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Unser Kalender 2023/2024
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.
Medienart: Fachinformation
Praxismodule im Themenfeld „Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus“ für Juleica Jugendleiter_innen
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Themenblatt: Vielfalt. Individualitäten, Sichtbarkeiten und Abwehrmechanismen
Herausgeber: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V., Projekt „DEVI: Demokratie stärken. Vielfalt gestalten.“
Medienart: Fachinformation
Trans* Patient*innen Willkommen. Informationen für den Praxisalltag – Für Ärzt*innen und medizinisches Fachpersonal
Herausgeber: Bundesverband Trans* e.V.
Medienart: Fachinformation
Desinformation und das Ende der Wahrheit? Ein umfassender Blick auf Desinformation – Neue Ansätze der Kollaboration.
Herausgeber: betterplace LAB
Medienart: Fachinformation
NETTZ Podcast: Trotz Allem. Stimmen gegen Hass im Netz
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Podcast
Demokratieförderung in der beruflichen Bildung. Ausbilder*innen und Lehrkräfte als handelnde Akteur*innen
Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V
Medienart: Fachinformation
The Roma Woman: From Stigmatization to Affirmation Stories About the Struggle to Exist Throughout History
Herausgeber: Romani Phen
Medienart: Fachinformation
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 9 Jahren: Bücherliste zum Thema Corona.
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
Bildungsmodule für die betriebliche Ausbildung Halbtagsveranstaltung „Umgang mit rassistischen Sprüchen“
Herausgeber: Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.
Zusammen leben. living together
Herausgeber: Junge Islam Konferenz (JIK)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Rassistischer Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und im Wohnumfeld entgegentreten
Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Gemeinsam gegen Diskriminierung. Fakten für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) für Brandenburg
Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
„Marginalisierte Stimmen – Menschen ohne Wahlrecht in Charlottenburg-Wilmersdorf“
Herausgeber: Stiftung SPI - Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf
Medienart: Fachinformation
Wer ist die Zivilgesellschaft? Migrant*innenorganisationen und Mobile Beratung im Dialog
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation
Rassismus – Eine Praxisbezogene Arbeitsdefinition
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus – Eine Praxisorientierte Begriffserklärung
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Das bringt einen in eine ganz isolierte Situation“. Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland 2017 – 2020
Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
E terne Vakerena! Die Jugend spricht # 5
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
E terne Vakerena! Die Jugend spricht # 4
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wertraum aktuell. Politische Bildung und Extremismusprävention in der rheinlandpfälzischen Justiz. 2. Ausgabe 04/2022: Was hat der Dschihad mit dem Islam zu tun?
Herausgeber: Wertzeug e.V. - Verein für Demokratiebildung
Medienart: Fachinformation
Dortmund Rechts Außen. Eine Bestandsaufnahme
Herausgeber: BackUp - ComeBack e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Flucht aus der Ukraine. Herausforderungen und Chancen für die Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Baden-Württemberg
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Übersicht rechtsextremer Tattoos
Herausgeber: KAST e. V
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Themenheft Rassismus
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
mgVielfalt – unser Projektvideo
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Medienart: Video
Muslimische Identität(en) intersektional
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
Institutioneller Rassismus – Wirkungsweisen und Gegenstrategien in öffentlichen Verwaltungen
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
(K)ein Kopftuchbuch – Über race-, Religions- und Geschlechterkonstruktionen und das, wovon Kopftuchdebatten ablenken
Herausgeber: Sabel, Anna/Loinaz, Natalia Amina/Verband binationaler Familien und Partnerschaften
Medienart: Fachinformation
DISLEX 3D. Distanzierungsprozesse im islamistischen Extremismus
Herausgeber: modus - Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH
Medienart: Fachinformation
Revue-Paper. Die erste Projektphase
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
SupportCompass – App
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. (VBRG)
Medienart: Internetportal
Romnja Power Kalender 2019-2020
Herausgeber: RomaniPhen e.V. / Rromnja Archiv
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Romnja Power Kalender 2017-2018
Herausgeber: RomaniPhen e.V. / Rromnja Archiv
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Mehrfachzugehörigkeiten und der Krieg Russlands gegen die Ukraine – Audiomitschnitte
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment
Medienart: Podcast
Lernen & Handeln gegen Rassismus
Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Medienart: Podcast
Analyse #9: Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention. Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Einsichten Ausgabe 2: Kontur, Kontext und Kontinuität: von Antiziganismus im Südwesten
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Raum 3 Ausgabe 2
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation
Fachtagung des Kompetenznetzwerks zur Prävention von Islam- und Muslimfeindlichkeit am 17.11.2022: Vom Dunkelfeld zum Hellfeld – Perspektiven, Chancen und Herausforderungen für die Erfassung von Rassismen in Deutschland
Herausgeber: Teilseiend e.V. CLAIM - Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit
Medienart: Video
Heusenstamm in der NS-Zeit
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Heusenstamm
Medienart: Internetportal
Lesung & Diskussion mit Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate in Idar-Oberstein
Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Medienart: Video
Das ganze Leben in einem Koffer
Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Medienart: Video
Report: Online-Extremismus und der Gaza-Israel-Konflikt 2021 – Konflikt zwischen Israel und Palästina für antisemitische Hetze instrumentalisiert
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
So geht Support – Digitale Demokratiekonferenz zu Unterstützung und Gedenken nach dem rassistischen Anschlag in Hanau
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Video
Rassismus im Kontext von Wirtschaft und Arbeit. Bestandsaufnahme und Handlungsoptionen
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V./ EY / Civey
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Internationaler Denkmaltag – über umkämpfte Orte und Objekte – mit Vassilis Tsianos
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften e. V. (iaf)
Medienart: Podcast
Black History Month, Anti-Schwarzer Rassismus und Communities – mit Katja Kinder
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Bildung unter postkolonialen Verhältnissen – mit Carolina Tamayo Rojas und Trovania Delille
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Mölln 1992, die Rede im Exil und Widerstand – mit Ibrahim Arslan
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Vielfaltfinder
Herausgeber: neue deutsche organisationen – das postmigrantische netzwerk e.V. (ndo)
Medienart: Internetportal
Lyrics meet Rap – Workshop – Dokumentation
Herausgeber: Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e. V.
Medienart: Video
Black Spoken Word – Workshop – Dokumentation
Herausgeber: Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e.V.
Medienart: Video
diaspora in motion – Eindrücke der Erstpräsentation unserer Wanderausstellung
Herausgeber: Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e. V.
Medienart: Video
Baustein 13. Osteuropa – Impulse für die Bildungsarbeit
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg, Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2019
Herausgeber: Bressau, Günter / Antes, Wolfgang
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Prävention und Intervention gegen Menschen- und Demokratiefeindlichkeit: Angebote und Ansätze. RaFiK-Expertise zum bundesweiten und europäischen Vergleich
Herausgeber: SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Stimmen aus Hamm – May all women be freed (show reel)
Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/ Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/ Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)
Medienart: Video
Stimmen aus Hamm – Yuliia and Nataliya – „We met in Hamm…“
Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)
Medienart: Video
Stimmen aus Hamm – Atefeh – „Wenn ich aufstehe, und wenn du aufstehst, dann…
Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)
Medienart: Video
Stimmen aus Hamm – Valentina – „Dass die Felder so grün waren…“
Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)
Medienart: Video
Stimmen aus Hamm – Roksana – „Wir brauchen Träume…!“
Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)
Medienart: Video
Stimmen aus Hamm – Reni – „Was uns Mensch macht“
Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)
Medienart: Video
Stimmen aus Hamm – Meryem und Noora – „Ich bin deutsch …!“
Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)
Medienart: Video
Stimmen aus Hamm – Rohiv und Saida – „Wir müssen zuhören und erzählen…“
Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)
Medienart: Video
Stimmen aus Hamm – Tina – „I hope for a world…!“
Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)
Medienart: Video
NEUtralität & Kopftuch
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Politische Partizipation von muslimisch gelesenen Menschen! Eine Handreichung für Parteien
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Von, Mit oder Über Sinti und Roma? Überlegungen zum Themenfeld Antiziganismus und Film. Eine Handreichung für Multiplikator*innen aus Film und Bildungsarbeit
Herausgeber: Bildungsforum gegen Antiziganismus des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in Zusammenarbeit mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Geschichten von Romnja. Familienerzählungen von Verfolgung, Widerstand und Selbstbehauptung
Herausgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.
Medienart: Fachinformation
Muslimische Eltern in Deutschland. Ein Sammelband zu antimuslimischem Rassismus
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
vegan und muslimisch? Ein Beitrag zur Inspiration für Muslim:innen und muslimisch gelesene Menschen
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2021
Herausgeber: Vogt, Angelika/Coquelin, Mathieu/König, Hannes/Ekin-Atik, Saime
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2020
Herausgeber: Bressau, Günter/Antes, Wolfgang
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) „Gegen Hass im Netz“
Herausgeber: Das Nettz gGmbH
Medienart: Internetportal
Report 2022: Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
“Extreme Zeiten!” – Der Podcast des Demokratiezentrums
Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Podcast
awareness. Umgang mit Diskriminierung & (sexualisierter) Gewalt bei Veranstaltungen
Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Online-Fachtag „Kinder und Jugendliche stärken – Resilienzförderung im Schulalltag im Kontext rassismuskritischer Bildungsarbeit“
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e. V.
Medienart: Video
Sexismus, Antisemitismus, Rassismus. Maral Bazargani über Diskriminierung
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Video
Projektvorstellung: meeting Diaspora
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V.
Medienart: Podcast
Impuls #2 Menschenrechtsbasierte Radikalisierungsprävention – ein Entwurf aus der Sozialen Arbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Kooperationen und Synergien – zwischen Partnerschaften für Demokratie und Schule ohne Rassismus
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast: 4. Folge: Wenn junge Demokrat*innen in die Schule kommen – Rolle der Fachkräfte und der Eltern
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Medienart: Podcast
Fachliches Handeln zum Wohl von Kindern und Jugendlichen im Kontakt mit „anderer“, fundamentalistischer und radikaler Religiösität
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Strukturelle Teilhabe muslimscher Jugendverbände in Deutschland
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA Berlin) e. V. / Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.v. (aej)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Analyse #7 Islamisierter Antisemitismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Stolpersteine in Mainz
Herausgeber: Stiftung Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz
Medienart: Internetportal
Hörspiel: Dejavu – Theater der Geschichte
Herausgeber: Freitagskreis Heilbronn e. V.
Medienart: Podcast
Rassismus wirkt – wir zeigen wie. Formen, Seiten, Wirkungsweisen
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt/Re_Struct c/o IDA-NRW
Medienart: Podcast
Demokratiebericht Marzahn-Hellersdorf 2021
Herausgeber: Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf
Medienart: Fachinformation
Religiös begründeter Extremismus und die digitale Welt
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
Dimensionen des antimuslimischen Rassismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. „Es braucht die Unterstützung von allen!“
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. „Das ist zwischen Gott und mir“
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. Kübra und Olcay: Weil Gott mich so gemacht hat
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. Nasser: Für die Rechte queerer Muslim_innen
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
Streetwork Halal. Akzeptierende Jugendarbeit in Auseinandersetzung mit Identität, Zugehörigkeit und Glaube
Herausgeber: Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e. V. (Vaja)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
MACHT UND MEDIEN – rassismuskritische Workshopmaterialien
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
E terne vakerena… Die Jugend spricht… #2
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
E terne vakerena… Die Jugend spricht… #1
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Projektvorstellung „Zusammen1 – Für das, was uns verbindet“
Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen
Medienart: Video
„DA WAR DOCH WAS!“ Bildungsmaterialien zum rassistischen und extrem rechten Brandanschlag in Solingen ’93
Herausgeber: Re_Struct/Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA NRW)
Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2021
Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)
Medienart: Fachinformation
Analyse #5: Attraktivitätsmomente von Kampfsport aus geschlechterreflektierender und rassismuskritischer Perspektive. Anschlussmöglichkeiten und Fallstricke für die (präventiv-) pädagogische Praxis
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #4: „aber ich kann ja jetzt nicht noch Islam so studieren wie Sie“. Praxisorientierte und diskriminierungssensible Handlungsstrategien zu vermeintlich religiös konnotierten Konflikten im Schulalltag
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #1: Abhängen oder Krawall auf dem Schlossplatz? Jugendliche im öffentlichen Raum
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Islam- und muslim*innenfeindliche Einstellungen bei jungen Menschen und die Rolle von Religiosität, Kontakt und politischer Orientierung: eine empirische Studie
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)
Medienart: Fachinformation
Leitfaden: Resilienzstärkung von Sozialräumen
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rassismus. Macht. Vergessen. – Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors
Herausgeber: Nobrega, Onur Suzan/Quent, Matthias/Zipf, Jonas
Medienart: Fachinformation
Rassismus in Institutionen und Alltag der Sozialen Arbeit
Herausgeber: Demirtaş, Birgül/Schmitz, Adelheid/Wagner, Constantin
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Flucht und Piraterie. Ein Konzept für drei Projekttage in Schulen
Herausgeber: Ceaclic - Kreative Medienpädagogik
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Unser Kalender 2022/2023
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Am 1. Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Video
Ergebnisse des dritten Vernetzungstreffens in Dortmund am 20. Januar 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse des ersten Vernetzungstreffens in Leipzig am 21. Oktober 2017: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Abschlussfilm von Empowered by Democracy
Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap)
Medienart: Video
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 4 2022 – Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe um Erinnern und Aufklärung
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
Monitoring 2021: Zahl rechter Angriffe in NRW wieder gestiegen
Herausgeber: Back up/OBR-Opferberatung Rheinland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Oberhausener Demokratiezeitung/3. Mai 2022
Herausgeber: Stadt Oberhausen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Oberhausener Demokratiezeitung/2. September 2021
Herausgeber: Stadt Oberhausen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Podiumsgespräch zur Gründung des Bündnisses gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg
Herausgeber: Bündnis gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg
Medienart: Video
Wider das Vergessen. Erinnerung an die jüdischen Opfer des Naziregimes in den Ortsteilen von Marzahn-Hellersdorf
Herausgeber: Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf
Medienart: Fachinformation
Projektvorstellung: Couragiert vor Ort – Gemeinsam Antisemitismus entgegentreten
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V.
Medienart: Video
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #3/Frühjahr 2022
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Verknüpfungen. Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung. Eine Methodenhandreichung
Herausgeber: BildungsBausteine e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Positionspapier: Rechtsextremismusprävention verstetigen – Zivilgesellschaft stärken
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Rechtsextremismus (KompRex)
Medienart: Fachinformation
BAG RelEx-Mediathek
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründetet Extremismus e. V.
Medienart: Video
Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung – Film
Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.
Jede*r kann Demokratie
Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Podiumsdiskussion „2×3: Sie kamen von hier!“
Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.
Medienart: Video
Neue Nachbarn. Rechtspopulismus in Hessen
Herausgeber: MBT Hessen Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus – für demokratische Kultur in Hessen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Weimar, Bonn, Berlin: Gedenkkultur im Wandel der Zeit. Vortrag und Podiumsdiskussion 03.10.2021
Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.
Medienart: Video
„Kein Schlussstrich! Jena und der NSU-Komplex“ – Pressekonferenz 10. September 2021
Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.
Medienart: Video
KEIN SCHLUSSSTRICH! Jena und der NSU Komplex – Das Programm für Jena
Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.
Medienart: Video
Lokal, Regional, Landesweit – Vernetztes Arbeiten in der Primärprävention von religiösbegründeter Radikalisierung
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen/Landespräventionsrat Niedersachsen - Niedersächsisches Justizministerium
Medienart: Fachinformation
„Mach mal keine Judenaktion” – Dr. Julia Bernstein über Antisemitismus an deutschen Schulen
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Die Rothschild-Theorie
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Bildung für demokratische Werte
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gemeinsame Vergangenheit – gemeinsame Zukunft. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Objekten und Inhalten der Dauerausstellung des Museum für Islamische Kunst
Herausgeber: Museum für islamische Kunst
Medienart: Fachinformation
FairHandeln! Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt stärken. Betroffene informieren, Unterstützer*innen sensibilisieren, Arbeitgebende überzeugen
Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Modemarken und Symbole in der rechten Szene
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Themenheft Nr. 2: Rechtsextreme im Justizsystem
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Vorurteile abbauen – Antisemitische Ressentiments bekämpfen
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zusammenhalt stärken – Migrant*innen gegen Rassismus – Filme
Herausgeber: AMFN e. V. Arbeitsgemeinschaft MigrantInnen und Flüchtlinge in Niedersachsen
Medienart: Video
Fact Sheet – Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen
Herausgeber: Zentrale Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e. V.
Medienart: Fachinformation
Fact Sheet – Antisemitismus im (Schul-)Alltag – Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e. V.
Medienart: Fachinformation
KEIN! Schlussstrich. Theaterprojekt zum NSU-Komplex
Herausgeber: Licht ins Dunkel e. V.
Medienart: Internetportal
PROZESSBEOBACHTUNG GRUPPE S
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW/Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA)/Fachstelle mobirex (Baden-Württemberg)/Antirassistisches Bildungsforum Rheinland (ABR)/NSU Watch/Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern/Mobile Beratung Niedersachsen – Gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Internetportal
Kurzanleitung zu Screenshots als wichtige Beweismittel bei rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt im Netz
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG)
Medienart: Fachinformation
Die schlauen Hefte?! Gesicht zeigen – aber wie?
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
MONITORIUM RECHTS #05 – Die Freien Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V./Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Fachinformation
Analyse #3: Globalgeschichtliche Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Handreichung zur digitalen Distanzierungsarbeit. Erkenntnisse, Expertisen und Entwicklungspotenziale
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impuls #1: Reflexionen über den Nahostkonflikt als Thema der selektiven und indizierten Präventionsarbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
AUF DEM SCHIRM #1: Der III. Weg im Sieger- und Sauerland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Fachinformation
„Wie das Gewitter in der Wolke“. Israelbezogener Antisemitismus als pädagogische Herausforderung
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemitismus
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 7: Erfolgreiche Distanzierungs- und Deradikalisierungsarbeit. 20 Jahre Verantwortungspädagogik – entwickelt von Violenve Prevention Network
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Damals… 26. Mai 1993 – Der „Asylkompromiss“
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Was ist eigentlich… Othering?
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Religion als Faktor der Radikalisierung? – Erkenntnisse aus Erziehungswissenschaften, Sozialpsychologie, Soziologie, Theologie und Radikalisierungsforschung – Podcast
Herausgeber: Universität Osnabrück - Institut für Islamische Theologie
Medienart: Podcast
Policy Paper: Betroffene von antimuslimischem Rassismus unterstützen – Beratung nachhaltig ausbauen
Herausgeber: Teilseiend e.V.
Medienart: Fachinformation
Die Webdokumentation „Gegen uns“. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft. Methodenheft für politische Bildner*innen und Lehrpersonen
Herausgeber: RAA Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
NEUE WEGE FINDEN. Aktuelle Formen islamistischer Agitation
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen/Landespräventionsrat Niedersachsen
Medienart: Fachinformation
Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast: 3. Folge Kita ohne Rassismus – Von der Haltung zum Handeln
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Medienart: Podcast
„Bekannte Narrative, neue Strömungen – wie das Engagement gegen antimuslimischen Rassismus instrumentalisiert wird.“ Publikation zur Fachtagung Rheinland-Pfalz, 29.10.2020
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht Monitoring Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz 2020
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Angebote des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz im Bereich „Religiös begründeter Extremismus“
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Video
Wer, wie, was – und mit welchem Ziel? Ansätze und Methoden der universellen Islamismusprävention in Kommune, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, außerschulischer Bildung, Elternarbeit, Psychotherapie und Sport
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Publication series. Issue 4: Female Returnees and their children. Pychotherapeutic perspectives on the rehabilitation of women and children from the former territories of the so-called Islamic State
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
VOM LERNEN UND VERLERNEN. Methodenhandbuch zur rassismuskritischen Aufarbeitung des NSU-Komplex
Herausgeber: Zimmermann, Hannah in Zusammenarbeit mit Klaus, Martina
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„WIE EIN FISCH IM AQUARIUM“. ALLTAGSRASSISMUS IN COTTBUS
Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wetterfest durch den Shitstorm. Leitfaden für Medienschaffende im Umgang mit Hass im Netz
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher*innen. No Hatespeech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Podcast von Raum 3 – Empowerment junger Muslim*innen durch Medienarbeit
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Podcast
Jahresbericht 2017 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2016 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2019 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2020 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Rassismus im Schulalltag – Ein Interview mit der Heinrich-Emanuel-Merck Schule Darmstadt
Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt
Medienart: Video
Gedenkvideo zum Terroranschlag in Hanau am 19.02.2020
Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt
Medienart: Video
Projektvorstellung: „Vielfalt bildet!“
Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt
Medienart: Video
Viele Sprachen verderben den Brei? Ein Gespräch mit Swetlana Ginsburg & Aleksandra Piotrowska
Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt
Medienart: Video
Was ist eigentlich… Struktureller Rassismus
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V. (IDA)
Medienart: Video
Häufig gestellte Fragen – Teil 3
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Häufig gestellte Fragen – Teil 2
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Häufig gestellte Fragen – Teil 1
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
ISLAMISTISCHE UND RASSISTISCHE ANSCHLÄGE – ein Thema für Unterricht und Schule
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #2: Die Rolle der Religion bei der Hinwendung zum religiös begründeten Extremismus
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
Jüdisches Leben sichtbar machen – Joelle
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Jüdisches Leben sichtbar machen – Igor
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Jüdisches Leben sichtbar machen – Jessi
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
„Hier kennt man sich …“ II
Herausgeber: Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie (mobim) im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster.
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 5: Kontinuität. Ambivalenz. Spaltung. Zur Genese von Verschwörungsmythen im islamistischen Extremismus
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Baustein 12. Das postkoloniale Klassenzimmer
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 3 2/2021 – Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe um Erinnern und Aufklärung
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
3 Fragen an ??!? – Zuher Jazmati
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Video
Das Culturatorium. Improvisationstheater für interkulturelle Pädagogik. Ansatz, Workshops und Präsentationen im Rahmen des Projektes „Bühne frei“
Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
The Culturatorium
Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Das Culturatorium. Interkulturelles Lernen durch Impro – das geht?! Erfahrungen mit dem Culturatorium
Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
PINs
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen/Präsenz Koordinierungsstelle gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit/RADIPRÄV Beratungsstelle zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung/radius Service- und Beratungsstelle gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit/Verein für jugend- und familienpädagogische Beratung Niedersachsen – beRATen e.V.
Medienart: Podcast
Raum 3 Ausgabe 1
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Radio-Demokratiekonferenz „Wer hat die Wahl?“ zum Nachhören
Herausgeber: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick
Medienart: Podcast
Culturatorium – Improvisationstheater
Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern
Medienart: Video
MIGRATIONSGESELLSCHAFT HOW? Eine Anleitung der Zivilgesellschaft für mehr Repräsentanz und Teilhabe
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Enttarnt – Rechtsextreme Symbole, Codes, Marken und Organisationen im Überblick
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen - Landespräventionsrat Niedersachsen
Medienart: Fachinformation
Jutta Ditfurth im Interview zur Sonderausstellung „Das Gegenteil von Gut“
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Video
Jutta Ditfurth über Antisemitismus in der deutschen Linken
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Video
DeutschPlus: Wer wir sind. Was wir tun
Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
#VomIhrZumWir-Rollenklischees
Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik
#VomIhrZumWir-Online-Dating
Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
#MeTwo – Vom Hashtag zur Bewegung gegen strukturellen Rassismus
Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
#VomIhrZumWir-Chancengerechtigkeit
Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
MIMANS GESCHICHTE. Handreichung zum Thema Gadjé-Rassismus. Pädagogisches Begleitmaterial zu vier Video-Modulen aus dem Dokumentarfilm WITH WINGS AND ROOTS
Herausgeber: WINGS & ROOTS Berlin Education & Community Engagement
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Čaje zoralije, čaje šukarije. Das Begleitheft zum Ausmalbuch für Lehrer*innen der 5. und 6. Klassen
Herausgeber: RomaniPhen e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Čaje zoralije, čaje šukarije. Ein Ausmalheft von RomaniPhen
Herausgeber: RomaniPhen e. V.
Medienart: Belletristik
Parolen Paroli bieten
Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Moni says – report hate
Herausgeber: International Network Against Cyber Hate (INACH)
Medienart: Video
DeutschPlus Stimmenwerkstatt
Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video