Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Auf dem Bild kann man einen teil einer Demonstration erkennen. Ein hellblauer Filter ist über das Bild gelegt. darauf steht Achtungszeichen! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten

Achtungszeichen! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten

Herausgeber: Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V. - Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist gefüllt mir oranger Farbe. Auf dem Bild steht Themenheft Rassismus. Darunter sind unterschiedlich-farbige Hände zu sehen die sich berühren.

Themenheft Rassismus

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind mehrere aneinandergereihte Bilderausschnitte zu sehen, die Menschen bei unterschiedlichen Aktivitäten zeigen. In der Mitte des Bildes steht Muslimisch gelesene Vielfalt im gespräch. Das Bild gehört zum Beitrag mg Vielfalt - unser Projektvideo

mgVielfalt – unser Projektvideo

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Trans* Ganz Einfach. IM JOB, IN DER FAMILIE, AUF KLASSENFAHRTEN – PRAXISNAHE INFOS FÜR ANGEHÖRIGE, FREUND_INNEN UND FACHKRÄFTE. Darunter ist ein Bildausschnittt in dem blau und rote Frabe ineinander übergehen. Weiße Linien sind auf den Farben drauf in die miteinander verbunden sind, sich überlappen etc. In der Mitte des Bildausschnitts ist ein großes Fragezeichen abgebildet, dass gefüllt ist mit gelben Smilys.

Trans* Ganz Einfach. Im Job, in der Familie, auf Klassenfahrten – Praxisnahe Infos für Angehörige, Freund_innen und Fachkräfte

Herausgeber: Bundesverband Trans*

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine person die auf einem Podium steht und vor einem Mikrophon. Hinter ihnr steht Demokratiezentrum Land Bremen. Das Bild gehört zum Beitrag Rechter Terror in Deutschland

Vortrag Dr. Matthias Quent „Rechter Terror in Deutschland – Kontinuitäten“

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein buntes Bild zu sehendessen farben sich vermischenund unterschiedliche Formen aufweisen. Darunter steht Schöner Streiten im Übergangssystem

Schöner Streiten im Übergangssystem – Handreichung zum Thema Konflikte von der Fachstelle „Demokratieförderung im Übergangssystem“

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist die erste Seite des Beitrages Mit Schülerinnen über Diskriminierung sprechen

Mit Schüler*innen über Diskriminierung sprechen

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Vor türkisen Hintergrund steht auf dem Bild modus / zad DISLEX 3D Distanzierungsprozesse im islamistischen Extremismus: Eine systematisierende Erhebung der Parameter zur Selbst- und Fremdbeobachtung in drei Dimensionen

DISLEX 3D. Distanzierungsprozesse im islamistischen Extremismus

Herausgeber: modus - Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man unterschiedlich gefärbte Kreise die auf Kurven platziert sind. Vermutlich soll das ein Sonnensystem bzw. eine Galaxie darstellen. Zwei größere Kreise ragenheraus. Auf denen junge Menschen zu sehen sind die miteinander interagieren. Über dem vermeintlichen Sonnensystem steht Intergalactic das Hörspiel zum mitmachen an ihrer schule

Intergalactic. Das HörSpiel zum Mitmachen

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind zwei Fingerabdrücke zu sehen die ineinander übergehen. Einer ist rosa, der andere blau. Darunter steht Das Modellprojekt Demokratische Schule

Das Modellprojekt Demokratische Schule

Herausgeber: Kreisjugendring Dachau

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind zwei große Farbklekse zu sehen. einer rosa, der andere gelb. Sie gehen ineinander über, wobei der rosa der dominante ist. Mit Schreibschrift steht auf den Farbkleksen muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch.Unter den Kleksen steht die erste Projektphase. Revue-Paper

Revue-Paper. Die erste Projektphase

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man von hinten eine Person die aus einem offentsichtlich verfallenen Haus aus dem Fenster auf andere Gebäude und Bäume blickt. Auf der Wand unter dem Fenster steht New World. Als Überschrift steht auf dem Bild Radikalisierung oder Pubertät?

Radikalisierung oder Pubertät? Warum Jugendliche an Verschwörungen glauben

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Kreis abgebildet und in dem kreis befindet sich der Kopf einer Frau die eine Blume in der hält. Darunter steht in Schreibschrift geschrieben Romnja Power Kalender 2019 - 2020. Das Bild ist Teil des Beitrages Kalender 2019-2020 von RomaniPhen

Romnja Power Kalender 2019-2020

Herausgeber: RomaniPhen e.V. / Rromnja Archiv

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man den Anfang eines Wandkalenders auf dem eine ältere Frau bgebildet ist die auf einem Sofa sitzt hinter ihr hängen Bilder an der Wand. Darunter steht Romnja Power Kalender 2017 - 2018. Das Bild erscheint im Rahmen des beitrages RomaniPhen Kalender 2017-2018

Romnja Power Kalender 2017-2018

Herausgeber: RomaniPhen e.V. / Rromnja Archiv

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man vier Figuren in unterschiedlichen Farben, die sich an den Händen halten. Eine Figur sitzt im Rollstuhl. Daneben steht Wie geht Demokratie? Inklusive politische Bildung. Das Bild gehört zum Beitrag So geht Demokratie

So geht Demokratie! Politische Bildung in leicht verständlicher Sprache

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist blau. Auf dem Bild steht Sinti Powerclub. Jugenarbeit Empowerment Bildung

Sinti Powermovie

Herausgeber: Sinti Powerclub

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist ein gemaltes Bild. Man sieht auf ihm einen bunten Kopfhörer, zwischen dessen Ohrmuscheln Symbole für eine Unterhaltung gemalt sinddarunter sieht man zwei Arme die jeweils ein Mikro in der Hand halten, im Hintergrund sieht man einen Notizblock. Darunter steht Lernen und Handeln gegen Rassismus

Lernen & Handeln gegen Rassismus

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Foto von einer mutmaßlich rechtsextremen Demonstration. Fahnen und Schilder sind zu sehen. Auf dem Bild steht oben Eine Waffe im Informationskrieg

„Eine Waffe im  Informationskrieg“. Demokratiefeindliche Narrative in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das bild ist zur Hälfte geteilt. Ein Teil ist türkis gefärbt, der andere weiß. Auf dem türkisen Teil steht analyse #9 phänomenübergreifendn perspektiven in der extremismusprävention

Analyse #9: Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention. Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Demokratiebildung und Migrationsgesellschaft. 2/3 des Bildes ist blau, 1/3 ist weiß mit bunten Kreisen drauf.

Demokratiebildung und Migrationsgesellschaft

Herausgeber: Dialog macht Schule gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zu 2/3 hellgrün und zu 1/3 weiß mit jeweils schwarzen Punkten gefärbt. Darauf wurde zu 2/3 des Bildes noch ein gelber Filter gelegt. Auf dem steht Demokratie in gefahr?

Demokratie in Gefahr? Denkanstöße für die Jugendarbeit in Bremen

Herausgeber: Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e.V. - pro aktiv gegen rechts

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Cover steht Autonomer Antifaschismus

Autonomer Antifaschismus

Herausgeber: Institut für Demokratieforschung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund sieht man eine schwarz-weiß Fotografie, die einen Teil eines Dorfes abbildet. Im Vordergrund des Bildes liegt ein großer Schutthaufen. Auf der Fotografie steht Einsichten Ausgabe 2

Einsichten Ausgabe 2: Kontur, Kontext und Kontinuität: von Antiziganismus im Südwesten

Herausgeber: Fachstelle mobirex

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man im Hintergrund eine schwarz-weiß Fotografie die eine Person in Gasmaske zeigt, der ein selbst gebasteltes Schild in der Hand hält. Auf der Fotografie steht dunkelrot Einsichten Ausgabe 1

Einsichten Ausgabe 1: Über die extreme Rechte und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Baden-Württemberg. In Pandemiezeiten.

Herausgeber: Fachstelle mobirex

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet auf dem ein selbstgeschriebenes Plakat zu sehen auf dem steht my body my choice. Man erkennen, dass es von zwei Personen getragen wird. Über dem Bild steht mobirex und darunter steht Antifeminismus. Das Bild gehört zum Beitrag Flyer zu Antifeminismus

Antifeminismus. Monitoring – Bildung – Information

Herausgeber: Fachstelle mobirex

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Laternenpfahl auf dem zwei Aufkleber drauf sind. Auf einer steht Identitäre Bewegung, der ist aber fast komplett verdeckt von einem Aufkleber auf dem steht hier verschwand ein naziaufkleber. Unter dem Bild steht Die Identitären. Keine Bewegung, aber extrem rechts

Die Identitären. Keine Bewegung, aber extrem rechts

Herausgeber: Fachstelle mobirex

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man geziechnete Personen, denen aber die Sinnesorgane fehlen. Sie sind altmodisch gekleidet. Einer hat eine Soldatenuniform an. Darüber steht Familiegeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus erforschen

Familiengeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus erforschen. Tipps für die Recherche und für Gespräche mit Angehörigen

Herausgeber: offensiv'91 e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht ein Tisch mit zwei Gläsern darauf. Daneben zwei Stühle. In der Mitte hinter dem Tisch steht eine Designerlampe. Über dem Bild steht Raum 3 Ausgabe 2

Raum 3 Ausgabe 2

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Partnerschaft für Demokratie Frankfurt am Main, wobei Partnerschaft in einem blauen Feld steht Für in einem rosa Feld und Demokratie in einem grünen Feld. Das Bild gehört zum Beitrag Demokratiekonferenz 2022

Demokratiekonferenz 2022 der Partnerschaft für Demokratie Frankfurt am Main

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Schicksale jüdischer Famiien in Goslar zur Zeit des Nationalsozialismus. darunter sind zwei Gesichter, ein Mann und eine Frau abgebildet. Darunter steht Audiowalk, ein QR-Code Ein Projekt der UNESCO-Projektschule Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker

Schicksale jüdischer Familien in Goslar zur Zeit des Nationalsozialismus

Herausgeber: Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Azf dem Bild sind alte Fotoaufnahmen zu sehen, daneben steht Stadtrundgang mit Smartphone über Heusenstamm im Nationalsozialismus. Das Bild gehört zum Beitrag Heusenstamm in der NS-Zeit - Zeitzeugengespräch

Heusenstamm in der NS-Zeit – Zeitzeugengespräch

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Heusenstamm

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine schwarz-weiß Aufnahme zu sehen, die aus der Vogelperspektive fotografiert ist. Es zeigt Heusenstamm in der NS-Zeit

Heusenstamm in der NS-Zeit

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Heusenstamm

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist eine Ankündigung für das Demokratiefest 2022. Es ist bunt und drei beteiligte Künstler sind darauf abgebildet.

Demokratiefest 2022

Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist eine Ankündigung für das Demokratiefest 2021. Es ist bunt und drei beteiligte Künstler sind darauf abgebildet.

Demokratiefest 2021

Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Numi Numi Hebräische Gesänge. Der Hintergrund sind verzehrte Lichter zu sehen

Numi Numi – Hebräische Gesänge

Herausgeber: SixStepsOnTheWall

Medienart: Musik

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man viele Menschen die um einen Tisch mit Kerzen herumstehen.

Kerzen

Herausgeber: naheTV

Medienart: Musik

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen jüdischen friedhof. In der Mitte steht zwischen den Zeilen?

Zwischen den Zeilen? Sonderausstellung im Industriedenkmal Jakob Bengel / Idar-Oberstein

Herausgeber: SixStepsOnTheWall

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Das Ganze Leben in einem Koffer. Als O firmiert eine Abbildung eines Koffers mit dem Friedenszeichen darauf.

Das ganze Leben in einem Koffer

Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf rosa Grund steht mit weißer Farbe geschrieben Demokratie leben Birkenfeld. das Bild gehört zum Beitrag Live Veranstaltungen

Live-Veranstaltungen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld

Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein aus verschiedenen und unterschiedlich-farbigen Dreiecken zusammengesetzter Diamant zu sehen. In der Mitte steht Jugendfonds Birkenfeld

Jugendfonds Birkenfeld

Herausgeber: Demokratie Leben Nationalpark-Landkreis Birkenfeld

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Computerspiel Heimat Defender: Rebellion

Praxisinfo: Computerspiel Heimat Defender: Rebellion – Rechtsextreme Indienstnahme von Web- und Gamingkultur

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Report: Online-Extremismus und der Gaza-Israel-Konflikt 2021
Auf dem Bild steht. Report. Soundcloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen
Auf dem Bild sieht man bunte Hände die nach oben ausgestreckt sind. Oberhalb der Hände befindet sich ein großer grauer Balken, auf dem ein graues Dreieck platziert ist in dem in der Mitte ein großes D steht. Unten im Bild steht Demokratie erklärt

Demokratie Erklärt

Herausgeber: Offener Kanal Idar-Oberstein/Herrstein e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Partnerschaft für Demokratie Frankfurt am Main, wobei Partnerschaft in einem blauen Feld steht Für in einem rosa Feld und Demokratie in einem grünen Feld. Das Bild gehört zum Beitrag Demokratiekonferenz 2021
Auf dem Bild steht Partnerschaft für Demokratie Frankfurt am Main, wobei Partnerschaft in einem blauen Feld steht Für in einem rosa Feld und Demokratie in einem grünen Feld. Das Bild gehört zum Beitrag Demokratiekonferenz 2020

So geht Support – Digitale Demokratiekonferenz zu Unterstützung und Gedenken nach dem rassistischen Anschlag in Hanau

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man mutmaßlich ein Mädchen, alles ist im Comicstil gehalten. Das Mädchen lächelt und in einer Sprechblase an ihrem Mund steht Ich möchte jetzt auch ein eigenes Smartphone!. In einer Sprechblase daneben steht Ja, klar! Aber.... Unter der Sprechblase steht Entscheidungshilfen für Familien, wenn es um Medien geht. Das Bild gehört zum Beitrag Mikas erstes Smartphone

Mikas erstes Smartphone. Entscheidungshilfen für Familien, wenn es um Medien geht.

Herausgeber: Der Kinderschutzbund LV Thüringen e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einer Person mit Brille und kurzen Haaren. Das Bild ist ein Foto das in Comicstil nachbearbeitet wurde. Neben der Person steht Black History Month, Anti-Schwarzen Rassismus und Communities - Katja kinder

Black History Month, Anti-Schwarzer Rassismus und Communities – mit Katja Kinder

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Personen die eine lächelt, die andere sieht ernst aus. Das Bild ist ein Foto das in Comicstil nachbearbeitet wurde. Neben der Person steht im Gespräch mit Carolina Tamayo Rojas und Trovania Delille über Bildung unter postkolonialen Verhältnissen

Bildung unter postkolonialen Verhältnissen – mit Carolina Tamayo Rojas und Trovania Delille

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Person die die Faust mit ausgestreckten Arn nach oben hält. Das Bild ist ein Foto das in Comicstil nachbearbeitet wurde. Neben der Person steht im Gespräch mit Ibrahim Arslan über Mölln 1992 und die Rede im Exil

Mölln 1992, die Rede im Exil und Widerstand – mit Ibrahim Arslan

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine blaue Sprechblase auf einem weißen Hintergrund. In der Sprechblase befinden sich die Buchstaben dkjs. Die Buchstaben stehen für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Das Bild gehört zum Erklärfilm "Kooperative Demokratiebildung braucht Qualität!".

Kooperative Demokratiebildung braucht Qualität!

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine blaue Sprechblase auf einem weißen Hintergrund. In der Sprechblase befinden sich die Buchstaben dkjs. Die Buchstaben stehen für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Das Bild gehört zum Erklärfilm "Zeitgemäße Demokratiebildung braucht Kooperation!".

Zeitgemäße Demokratiebildung braucht Kooperation!

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine blaue Sprechblase auf einem weißen Hintergrund. In der Sprechblase befinden sich die Buchstaben dkjs. Die Buchstaben stehen für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Das Bild gehört zum Erklärfilm "Zeitgemäße Demokratiebildung braucht Wirkungsorientierung!".

Zeitgemäße Demokratiebildung braucht Wirkungsorientierung!

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine blaue Sprechblase auf einem weißen Hintergrund. In der Sprechblase befinden sich die Buchstaben dkjs. Die Buchstaben stehen für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Das Bild gehört zum Erklärfilm "Zeitgemäße Demokratiebildung braucht Lebensweltorientierung!".

Zeitgemäße Demokratiebildung braucht Lebensweltorientierung!

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht aware affect. Darunter sind bunte Arme abgebildet die ineinander verwoben sind. Zwei Arme halten ein Mikrofon und einen Hammer in der jeweiligen Hand

aware affect

Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Es sind drei Bilder nebenan. Über allen drei Bilder steht wie geht Demokratie? Abgebildet sind unterschiedliche Bilder z. B. gezeichnete Figuren die eine Demonstration zeigen, Wahlzettel, eine Abstimmung, religiöse Symbole, Rollstuhlfahrer und anderes. Unter dem ersten Bild steht Demokratie und ich, unter dem zweiten steht wie geht wählen und unter dem dritten Bild steht Vielfalt in der Demokratie

Wie geht Demokratie?

Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in Comicschrift Handreichung Planspiel Alte Linde. darunter sit eine gemalter Baum auf dem mit Grafiti steht Alte Linde, daneben ist ein Wegweiser auf dem steht Eingang Linde auf der anderen Seite ist ebenfalls ein Wegweiser auf dem steht Zum Bienenhotel

Handreichung. Planspiel „Alte Linde. Urbane Rückzugräume schützen! Aber Wie?“

Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In der Mitte des Bildes sieht man eine viereckige Form in schwarzer Farbe. Darauf steht in weißer Schriftfarbe der Satz "Vereine und Initiativen der afrikanischen Diaspora stark machen!". Über und unter diesem Satz sieht man einen Strick in gelber Farbe. Unter dem gelben Strich steht ein Verweis auf die Internetadresse des Projektträgers. Im Hintergrund der schwarzen viereckigen Form befinden sich bunte Kreise, gefüllt mit grüner, pinker und gelber Farbe. Auf dem Bild liegt in großer, dicker und gelber Schrift der Projektname "Meeting Diaspora". Das Bild gehört zum Workshop Lyrics meet Rap.

Lyrics meet Rap – Workshop – Dokumentation

Herausgeber: Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
In der Mitte des Bildes sieht man eine viereckige Form in schwarzer Farbe. Darauf steht in weißer Schriftfarbe der Satz "Vereine und Initiativen der afrikanischen Diaspora stark machen!". Über und unter diesem Satz sieht man einen Strick in gelber Farbe. Unter dem gelben Strich steht ein Verweis auf die Internetadresse des Projektträgers. Im Hintergrund der schwarzen viereckigen Form befinden sich bunte Kreise, gefüllt mit grüner, pinker und gelber Farbe. Auf dem Bild liegt in großer, dicker und gelber Schrift der Projektname "Meeting Diaspora". Das Bild gehört zum Workshop Black Spoken Word.

Black Spoken Word – Workshop – Dokumentation

Herausgeber: Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
In der Mitte des Bildes sieht man eine viereckige Form in schwarzer Farbe. Darauf steht in weißer Schriftfarbe der Satz "Vereine und Initiativen der afrikanischen Diaspora stark machen!". Über und unter diesem Satz sieht man einen Strick in gelber Farbe. Unter dem gelben Strich steht ein Verweis auf die Internetadresse des Projektträgers. Im Hintergrund der schwarzen viereckigen Form befinden sich bunte Kreise, gefüllt mit grüner, pinker und gelber Farbe. Auf dem Bild liegt in großer, dicker und gelber Schrift der Projektname "Meeting Diaspora". Das Bild gehört zur Wanderausstellung diaspora in motion.

diaspora in motion – Eindrücke der Erstpräsentation unserer Wanderausstellung

Herausgeber: Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Jugendschutz im Internet 2021

Bericht 2021. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Jugendschutz im Internet 2020

Bericht 2020. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Ukrainekrieg auf Telegram. Rechtsextremer Knotenpunkt für Desinformationen und Verschwörungserzählungen

Report: Ukrainekrieg auf Telegram – Rechtsextremer Knotenpunkt für Desinformationen und Verschwörungserzählungen

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf blauen Hintergrund steht mit weißer Schrift Baustein 13 Osteuropa Impulse für die Bildungsarbeit

Baustein 13. Osteuropa – Impulse für die Bildungsarbeit

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Islamismus im Netz 20212022 Bericht

Bericht 2021/2022. Islamismus im Netz

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf türkisen Grund steht mit weißer Schrift geschrieben Islamismus in der Jugendphase

Islamismus in der Jugendphase. Eine rekonstruktive Studie zu Radikalisierungsprozessen

Herausgeber: Bartmann, Sylke u. a.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Etwas bewegen beginnt mit dir 100 Idee, die unsere gesellschaft ein bisschen besser machen

Etwas bewegen beginnt mit dir. 100 Ideen, die unsere Gesellschaft ein bisschen besser machen.

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Prävention und Intervention gegen Menschen- und Demokratiefeindlichkeit: Angebote und Ansätze RaFiK-Expertise zum bundesweiten und europäischen Vergleich. Das Bild gehört zum Beitrag Prävention und Intervention Islamismus

Prävention und Intervention gegen Menschen- und Demokratiefeindlichkeit: Angebote und Ansätze. RaFiK-Expertise zum bundesweiten und europäischen Vergleich

Herausgeber: SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist gelb und es ist die Skyline von Hamm mit einem Edding aufgemalt. Unter der Skylineliegt ein Mikrofon, ein Handy und Kopfhörer.

Stimmen aus Hamm – Yuliia and Nataliya – „We met in Hamm…“

Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist gelb und es ist die Skyline von Hamm mit einem Edding aufgemalt. Unter der Skylineliegt ein Mikrofon, ein Handy und Kopfhörer.

Stimmen aus Hamm – Reni – „Was uns Mensch macht“

Herausgeber: Internationales Frauenforum Hamm (IFF)/Flüchtlingshilfe Hamm (FHH)/Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Figuren die aus Dreiecken zusammengestzt sind und Kampfsportbewegungen machen. Darüber steht Monitoringbericht 2021 zu Kampfsport und extrem rechte Gewalt

Monitoringbericht 2021 – Kampfsport und extrem rechte Gewalt

Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Figuren die aus Dreiecken zusammengestzt sind und Kampfsportbewegungen machen. Darüber steht Zum Stand der Präventionsansätze im Extremkampfsport 2
Auf dem Bild steht in Versalien Politische Partizipation von muslimisch gelesenen Menschen

Politische Partizipation von muslimisch gelesenen Menschen! Eine Handreichung für Parteien

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Foto auf dem vier personen zu sehen sind die mutmaßlich auf einer Ausstellung sind, dabei Fotos betrachten und zum teil darauf zeigen. Unter dem Bilod steht Überlegungen zum Themenfeld Antiziganismus und Film

Von, Mit oder Über Sinti und Roma? Überlegungen zum Themenfeld Antiziganismus und Film. Eine Handreichung für Multiplikator*innen aus Film und Bildungsarbeit

Herausgeber: Bildungsforum gegen Antiziganismus des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in Zusammenarbeit mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet, auf dem man eine Frau von hinten sieht wie sie vor einer großen Gedenktafel steht. Unter sem bild steht Geschichten von Romnja

Geschichten von Romnja. Familienerzählungen von Verfolgung, Widerstand und Selbstbehauptung

Herausgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover hat eine blaufarbene Struktur und im oberen Bereich befindet sich ein Kompass in rot und blau. Im Vordergrund ist der Titel der Broschüre zu sehen "Fokusheft (extrem) rechte Identitäten mit Türkeibezug.

FOKUSHEFT: „(EXTREM) RECHTE IDENTITÄTEN MIT TÜRKEIBEZUG“

Herausgeber: CJD Hamburg Team Kurswechsel

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind unterschiedliche Symbole abgebildet ein Blume, Apfel, Messer und Gabel etc. Darunter stehr vegan und muslimisch

vegan und muslimisch? Ein Beitrag zur Inspiration für Muslim:innen und muslimisch gelesene Menschen

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man den Sendigbrunnen auf dem Marktplatz in Bad Schandau. Der Brunnen zeigt eine Frau und ein Kind. Darüber steht News update Ausgabe 16

News update Ausgabe 16

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man aus der Vogelperspektive einen Menschen mit einem Rucksack der alleine steht und in die Ferne sieht. Als Überschrift über ihm steht Extrem Einsam?

Extrem einsam? Die demokratische Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland

Herausgeber: Das Progressive Zentrum e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Tische an denen mehrere Menschen, mutmaßlich Schüler, essen. Darüber steht Wie schon wieder Ramadan

„Wie, schon wieder Ramadan!?“ Fragen und Konflikte im Schulalltag rund um den Fastenmonat

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild liegt ein Karton auf dem steht Queer-Paket für die Jugendarbeit, vor und daneben liegt der Inhalt des Kartons. Unterschiedliche Heftchen, Kalender, Karten und eine Fahne

Queer-Paket für die Jugendarbeit

Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Logo von der BAG Gegen hass im netz abgebildet. klein geschrieben bag wobei das b schwarz und ag weiß ist und ag in einen unförmigen lila kreis eingebettet ist

Bundesarbeitsgemeinschaft „Gegen Hass im Netz“

Herausgeber: Das Nettz

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover des Beitrags. Auf dem Cover steht Soziale Kompetenzen als Bildungsziel. Der Hintergrund ist grün und weiß.

Analyse #8: Soziale Kompetenzen als Bildungsziel. Von spezifischen Präventionsangeboten zu einer kompetenzorientierten Perspektive

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Au dem Bild steht Kompßetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus KN:IX Report 2022

Report 2022: Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet, dass den Beginn einer Demonstration zeigt. Unter dem Bild steht (Jugendlicher) Protest in der Demokratie. darunter wiederum beginnt der Text des Berichts.

JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht. #4: (Jugendlicher) Protest in der Demokratie

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in schwarzer Farbe auf weißen Grund Podcast Extreme Zeiten

“Extreme Zeiten!” – Der Podcast des Demokratiezentrums

Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Raum abgebildet in dem in der Mitte ein Tischkicker steht an dem vier Personen spielen. Dahinter sieht man ein Sofa auf dem zwei Personen sitzen und auf der rechten Seite ddes Raumes stehen zwei Personen und unterhalten sich. Im Raum fliegen noch bunte Ballons die Erkennungsfarben sind von unterschiedlichen queeren Einstellungen. Darunter steht Jugendarbeit queer gedacht

Queer-Papier #3: Jugendarbeit queer gedacht. Leitprinzipien und rechtlicher Auftrag

Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf em Bild sieht man mutmaßlich eine Jugendarbeiterin an einer Art Tafel stehen auf der eine aggressive Person zu sehen ist neben der Person auf der Tafel sind Sprechblasen angebracht. Eine Person bringt gerade eiine Sprechblase an der tafel an und zwei Personen stehen etwas abseits davor und haben Sprechblasen in der Hand. Unter dem Bild steht Rechtspopulistische Ideologien im Kontext der Jugendarbeit

Queer-Papier #2: Rechtspopulistische Ideologien im Kontext der Jugendarbeit. Anregungen zur Auseinandersetzung für Fachkräfte

Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Haus in dem Menschen an einem Tisch sitzen, die wiederum von einem Regenbogenherz umrahmt werden. Darunter steht regenbogenkompetenz in der jugendarbeit

Queer-Papier #1: Regenbogenkompetenz in der Jugendarbeit. Zum professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt

Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau die ein Kopftuch trägt und etwas ließt. darunter steht. Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen?

JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht #3: Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen? Oder: Wie neutral müssen Lehrer*innen sein? Die Debatte um das Berliner „Neutralitätsgesetz“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein runder ausgefüllter rosa Kreis zu sehen auf dem awareness steht. Eine ebenfalls rosa hand zeigt auf den Kreis

awareness. Umgang mit Diskriminierung & (sexualisierter) Gewalt bei Veranstaltungen

Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Die Perspektive auf dem Bild ist von unten und man sieht gelbe Blumen und einen baluen Himmel mit vielen Wolken. Auf dem Bild steht News Update Ausgabe 15

News update Ausgabe 15

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man rot gefärbte Bläzzer die an einem kleinen Ast hängen. Auf dem Bild steht News Update Ausgabe 14

News update Ausgabe 14

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein grün ausgefülltes Dreieck zu sehen auf dem smash it now but how steht. Eine ebenfalls grüne hand zeigt auf das Viereck

smash it now but how? Was kann ich tun bei Grenzverletzungen, Diskriminierung und (sexualisierter) Gewalt?

Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine ausgestreckte Hand auf die Konfettie herunterrieselt. Auf em Bild steht News Update Ausgabe 13 Sonderausgabe 20 Jahre Kulturbüro Sachsen e. V.

News update Ausgabe 13. Sonderausgabe. 20 Jahre Kulturbüro Sachsen e. V.

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man drei geballte Fäuste die nach oben gestrecjt sind. Im Hintergrund sind zwei verwaschene Kreise zu sehen grün und Blau. Links unten steht 2023 und rechts unten steht romanphen. Das Bild gehört zum Beitrag Kalender 2023 von RomaniPhen

RomaniPhen Kalender 2023

Herausgeber: RomaniPhen e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein gemaltes Bild im impressionistischen Stil gehalten. Links unten steht 2022, rechts unten steht RomaniPhen. Das Bild gehört zum Beitrag Kalender 2022 von RomaniPhen

RomaniPhen Kalender 2022

Herausgeber: RomaniPhen e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Man sieht ein zwei geteiltes Bild. Auf der linken Seite steht auf einem brauen Papierfetzen "Aus dem Projektpool" und darunter auf einem weißen Kreis sieht man das Logo des Projekts "Verschwörung" was aber v - r - s- c - h - w - r - n- g geschrieben wird. Rechts sieht man das Vielfalt-Mediathek Logo. Das Bild gehört zum Beitrag Projektvorstellung: #vrschwrng

Projektvorstellung: #vrschwrng – Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf grünen Grund sind Sprechblasen abgebildet in denen steht Antisemitismus im Netz. Eine Argumentationshilfe

Antisemitismus im Netz – Eine Argumentationshilfe

Herausgeber: Bildungstätte Anne Frank

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man das bunt gezeichnete Abbild der Stadt Jerusalem. Die Al-Aksa Moschee ragt aus dem Bild hervor. Unter dem Bild steht Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit

Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Mehr Licht als Schatten. Prävention im Strafvollzug und Bewährungshilfe NRW. Darunter ist Justizia abgebildet.

Mehr Licht als Schatten. Prävention im Strafvollzug und Bewährungshilfe in NRW

Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind mehrere Bilder abgebildet. Ein Mensch mit einer Maske auf, ein Mensch wie er die Maske abnimmt und ein Teil des Gesichts zu erkennen ist, ein Schatten eines Menschen der vor einem Licht steht. Die Silhouette eines Menschen der seine Hände gegen eine Scheibe drückt. In der Mitte des Bildes steht Licht und Schatten Handbuch re:vision

Licht & Schatten. Handbuch

Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Dritte Ausgabe von E terne vakerena die jugend spricht! Darunter sind zwei Menschen abgebildet

E Terne Vakarena! Die Jugend spricht # 3

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Kinder und Jugendliche stärken – Resilienzförderung im Schulalltag im Kontext rassismuskritischer Bildungsarbeit

Online-Fachtag „Kinder und Jugendliche stärken – Resilienzförderung im Schulalltag im Kontext rassismuskritischer Bildungsarbeit“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist Orange. Darauf steht mit weißer Schrift Was ist eigentlich Diversität geschrieben unterschiedlich große und farbige Fragezeichen umranden die Schrift. Das Bild gehört zum Beitrag Diversität einfach erklärt

Diversität einfach erklärt! Wie Vielfalt aussehen kann

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Mann der mit seiner Gestik und Haltung scheinbar etwas erklärt. Daneben steht Was sind Minderheiten? über der Schrift ist in Comicform ein Rollstuhlfahrer, eine Frau mit Kopftuch und das Symbol für sexuelle Diversität abgebildet. Das Bild gehört zum Beitrag Allein gegen Alle

Allein gegen alle? Mirko Drotschmann über Minderheiten, ihre Probleme und ihren Schutz

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Mädchen das Blumenerde in ein Beet kippt. Als Überschrift steht Gartenprojekt in Apolda. Das Bild gehört zum Beitrag Gemeinsam aktiv werden

Gemeinsam aktiv werden! JUGEND PRÄGT fördert

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im Vordergrund des Bildes steht Was ist Diskriminierung, dahinter steht eine Frau, Das Bild gehört zum Beitrag Maral Bazargani ueber Diskriminierung

Sexismus, Antisemitismus, Rassismus. Maral Bazargani über Diskriminierung

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Hände unterschiedlicher Menchen die kleine Zweige mit Blättern daran in der Hand halten. Das Bild ist mit einen grünen Filter unterlegt. Auf dem Bild steht mit Praxismaterial Ökologie

Praxismaterial Nachhaltigkeit: Ökologie

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man von hinten einen Mann der ein Schild hochhält und ein Kind ebenfalls von hinten und das auch ein Schild hoch hält auf dem steht No Justice no peace. Das gesamte Bild ist in einem rose Ton gehalten und auf dem Bild steht im Vordergrund platziert Praxismaterial Gesellschaft

Praxismaterial Nachhaltigkeit: Gesellschaft

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist im Hintergrund orange gehalten. Man sieht ein großes Glasgefäß, das mit Geldmünzen gefüllt ist. Im Vordergrund steht Praxismaterial Wirtschaft

Praxismaterial Nachhaltigkeit: Wirtschaft

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Plakat auf einem Boden liegen, auf dem gerade Menschen etwas darauf schreiben. Auf dem Bild steht zudem Hier entscheiden junge Menschen! Bürgerbudgets, Kinder- und Jugendbudgets und Schüler:innenHaushalte in Brandenburg

Hier entscheiden junge Menschen! Bürgerbudgets, Kinder – und Jugendbudgets und Schüler*innenhaushalte in Brandenburg

Herausgeber: mitMachen e. V. WerkStadt für Beteiligung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht drei modelle von Bürgerbudgets und ihre potentiale zur Beteiligung junger Menschen

Drei Modelle von Bürgerbudgets und ihre Potentiale zur Beteiligung junger Menschen

Herausgeber: mitMachen e. V. WerkStadt für Beteiligung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine Schule abgebildet davor stehen drei durchsichtige Silouhetten. Über dem Bild steht mit.spielen! - das Bürgerbudget-Planspiel

mit.spielen! – das Bürgerbudget-Planspiel. Ein Schulprojekt vom Spiel zur Beteiligung in der lokalen Demokratie

Herausgeber: mitMachen e. V. WerkStadt für Beteiligung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover des Beitrags. Die Überschrift lautet Bürgerbudgets als Beispiel für wirksame Partizipationssteuerung

Bürgerbudgets als Beispiel für wirksame Partizipationssteuerung

Herausgeber: mitMachen e. V. WerkStadt für Beteiligung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Foto. Auf dem Foto ist mutmaßlich ein Teil eines Parks zu sehen, in dem frei eine Mauer steht die rot angemalt ist und auf der sich wiederum ein Graffitibild befindet. Über dem Foto steht Dokumentation Online Workshop vom 08.02.2021: Bürgerbudgets - eine Chance für mehr Beteiligung junger Menschen

Dokumentation. Online Workshop vom 08.02.2021: Bürgerbudgets – eine Chance für mehr Beteiligung junger Menschen

Herausgeber: mitMachen e. V. WerkStadt für Beteiligung

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Türkisener Hintergrund. Rechts ist das Logo der Vielfalt-mediathek zu sehen. Links unten auf einem weißen zackigen Hintergrund das Logo des Elternnetzwerkes NRW. Oben links steht auf einem Papierfarbigen Banner "Aus dem Projektpool".

Projektvorstellung: meeting Diaspora

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dunkelgrünem Grund sind mit hellgrün Bäume skizziert. In weiß ein Mensch, der ein Demoschild hält. In weißer Schrift "Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus"

Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus

Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zu sehen ist eine Wiese mit Kornblumen. Darauf sind in weiß Bäume und ein Weg skizziert. In weißer Schrift "Ökolandbau und extrem rechte Ideologien: Weshalb die Landwirtschaft diverser werden muss. Eine Handreichung"

Ökolandbau und extrem rechte Ideologien: Weshalb die Landwirtschaft diverser werden muss. Eine Handreichung

Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf rotem Hintergrund sind mit grün Bäume skizziert, mit gelb ein Weg, auf dem ein weißer Mensch mit einem Demoplakat steht. Der Titel "Grünes Blatt auf braunem Boden. Rechte Ideologien in der Landwirtschaft" ist in weißer Schrift

Grünes Blatt auf braunem Boden. Rechte Ideologien in der Landwirtschaft

Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt einen Riss in der Mitte. In der oberen Hälfte steht Matter of Fake und Fact. Darunter steht Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen auf einem scharzen Hintergrund mit weißer Schrift.

Matter of Fact

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt verschiedene Linien in bunten Farben, die über das gesamte Bild verlaufen. Über das Cover verteilt steht der Titel "Multidirektionale politische Bildung in Zeiten von Flucht und Krieg.

Multidirektionale politische Bildung in Zeiten von Flucht und Krieg

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist in rosa gehalten und hat denTitel "Impuls #5. Ansätze zum Online-Campaigning". Im unteren Bildausschnitt ist das Logo KN:IX zu sehen.

Impuls #5 Ansätze zum Online-Campaigning. Ein Praxisbericht über die Online-Kampagne von Jamal al-Khatib – Mein Weg! anlässlich der erneuten Machtübernahme der Taliban in Afghanistan

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Das halbe Cover ist in rosa gefärbt. Unten rechts steht das Logo von KN:IX.

Impuls #4 Gender-sensitive approaches to minor returnees from the so-called Islamic State

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund sieh man den Ausschnitt einer E-Gitarre die von einer Person gehalten wird. Das Bild ist in schwarz und rot gehalten. Am linken Bildrand steht "Grau" und im oberen Bildrand "Zone".

GRAUZONE. Musik im Zwielicht zwischen Heimatkult, Rechtsrock und der Inszenierung von Rebellentum

Herausgeber: Wabe e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild stehen drei gezeichnete Figuren und darüber steht Demokratie. Das Bild gehört zum Beitrag Wie geht eigentlich Demokratie

Wie geht eigentlich Demokratie?

Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Gesichter der Demokratiebildung "Wir müssen Demokratie vorleben. Darunter sieht man einen Finger

Gesichter der Demokratiebildung „Wir müssen Demokratie vorleben“

Herausgeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Im Vordergrund des Bildes steht Ausstieg und Deradikalisierung. Darüber steht Exit Deutschland und darunter Video Podcast. Im Hintergund sieht man verschwommen ein Fernsehstudio mit Kamera, Licht und mutmaßlich eine interviewte Person

Deradikalisierung & Ausstieg

Herausgeber: Exit Deutschland

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Effizienz, Suffizienz, Konsistenz einfach erklärt! I Nachhaltiger leben, wie geht das eigentlich? steht in Comic-Style auf rotem Hintergrund mit bunten Fragezeichen

Effizienz, Suffizienz, Konsistenz einfach erklärt! Nachhaltiger leben, wie geht das eigentlich?

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Mirko Drotschmann erklärt! Das kannst du tun! Mirko Drotschmann über die Agenda 2030 und was ihr dafür tun könnt!

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Mirko Drotschmann erklärt! Sozial-ökologische Transformation! Mirko Drotschmann über die Chancen des Wandels. Das Bild zeigt Mirko Drotschmann. Die Begriffe sozial-ökonomische Tranformation sind auf gelben Tafeln eingeblendet

Mirko Drotschmann erklärt! Sozial-ökologische Transformation! Mirko Drotschmann über die Chancen des Wandels

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Mirko Drotschmann erklärt! Greenwashing, Sharing Economy, Rebound Effekt | Mirko Drotschmann über 6 Buzzwords zur Neo-Ökologie. Das Bild zeigt einen Menschen, der ein grünes T-Shirt mit der aufschrift Greenwashing vor den Körper hält.

Mirko Drotschmann erklärt! Greenwashing, Sharing Economy, Rebound Effekt. Mirko Drotschmann über 6 Buzzwords zur Neo-Ökologie

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
"Angepackt! Bäume pflanzen für die Zukunft" zeigt Jugendliche, die neben einem Baumstumpf einen neuen Baum pflanzen.

Angepackt! Bäume pflanzen für die Zukunft JUGEND PRÄGT fördert

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt. Die eine Seite ist rosa, auf der steht geschrieben Impuls #2 Menschenrechtsbasierte Radikalisierungsprävention – ein Entwurf aus der Sozialen Arbei, die andere ist weiß mit dem Logo von KN:IX

Impuls #2 Menschenrechtsbasierte Radikalisierungsprävention – ein Entwurf aus der Sozialen Arbeit

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt. Die eine Seite ist rosa, auf der steht geschrieben Impuls #3 Apokalyptisches Denken im islamistischen Extremismus, die andere ist weiß mit dem Logo von KN:IX

Impuls #3 Apokalyptisches Denken im islamistischen Extremismus

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei veschiedenen türkistönen Gehalten. In der Mitte steht "Kooperationen und Synergien. Zwischen Partnerschaften für Demokratie und Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage." Darunter steht "Gutachten im Auftrag von Aktion Courage e.V. Erstellt vom Institut für Demokratiepolitik & Organisationsberatung Bad Honnef". Ganz unten mittig im Bild ist das Logo von "Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage", dass schwarz weiß kariert ist.

Kooperationen und Synergien – zwischen Partnerschaften für Demokratie und Schule ohne Rassismus

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen

Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zu zwei Dritteln in magenta gefärbt. Auf diesem Teil steht der Titel der Broschüre: "Fachliches Handeln zum Wohl von Kindern und Jugendlichen im Kontakt mit anderer fundamentalistischer und radikaler Religiösität und Weltanschauung." Der untere Teil ist weiß. Dort sieht man das Logo von RaFiK sowie die Namen der Projekträger:innen und Autor:innen.

Fachliches Handeln zum Wohl von Kindern und Jugendlichen im Kontakt mit „anderer“, fundamentalistischer und radikaler Religiösität

Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Menschen aus der Vogelperspektive wie sie einen Zebrastreifen überqueren. Darunter steht auf einem weißen Hintergrund "Wir wollen mitbestimmen".

Wir wollen mitbestimmen

Herausgeber: DGB Bildungswerk e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Bericht 2021 Beratungsnetzwerk Hessen - gemeinsam für demokratie und gegen Rechtsextremismus. Im Hintergrund ist mutmaßlich ein Teil einer Achterbahn oder etwas ähnliches abgebildet

Jahresbericht 2021 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Desinformation - Verschwörungsmythen - Manipulationsstrategien. Wie menschenfeindliche Agitationen online zur Radikalisierung beitragen
Auf dem Bild sieht man einen Stolperstein auf dem steht Stolpersteine. Hier wohnte 1933 - 1945. Ein Mensch. Ermordet von Tätern des NS-Regimes. Darunter ist das Stadtwappen von Mainz abgebildet und daneben steht Stolpersteine in Mainz

Stolpersteine in Mainz

Herausgeber: Stiftung Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Dejavu - Theater der Geschichte. Daneben stehen vier kleine Figuren die von einem Lichtstrahl angestrahlt werden

Hörspiel: Dejavu – Theater der Geschichte

Herausgeber: Freitagskreis Heilbronn e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht auf türkisen Hintergrund Rassismus wirkt - wir zeigen wie. Formen, Seiten, Wirkungsweisen

Rassismus wirkt – wir zeigen wie. Formen, Seiten, Wirkungsweisen

Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt/Re_Struct c/o IDA-NRW

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Monitoring Report 20. January - 28. February 2020

Monitoring Report. 20. January – 28. February 2020

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Praxisstudien 2018-2020, darunter Jude als Schimpfwort und darunter Umgang mit Antisemitismus im Kontext Schule

Vorstellung und Diskussion der Studie „Umgang mit Antisemitismus im Kontext Schule“

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Demokratiebericht Marzahn-Hellersdorf 2021. Der Hintergrund des Bildes ist blau verpixelt. Man kann eine Gruppe von Menschen erkennen die in einem Halbkreis sitzen, mutmaßlich draußen

Demokratiebericht Marzahn-Hellersdorf 2021

Herausgeber: Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht fachtag: Religiös begründeter Extremismus und die digitale Welt. Darunter ist im Stil von Graphic Recording der Ablauf der Veranstaltung abgebildet

Religiös begründeter Extremismus und die digitale Welt

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem ist ein Ausschnitt einer Landkarte abgebildet der Norddeutschland zeigt. Auf der Landkarte sind Markierungen, die wiederum beschriftet sind mit Jump, Kast, Kurswechsel, reset, Distance und einem A. Das Bild gehört zum Beitrag Nordverbund Ausstieg Rechts

Der „Nordverbund Ausstieg Rechts“ stellt sich vor…

Herausgeber: CJD Nord Büro Hamburg/Nordverbund Ausstieg Rechts

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Demokratie in Gefahr? Autoritäre Verheißungen in einer komplexen Welt. Fachtag 23.10.2019 Bremen. Daneben sind die Logos unterschiedlicher Organisationen

Demokratie in Gefahr?

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover zum beitrag. Auf dem Cover steht Impulspapier. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Demokratieförderung im Übergangssystem

Impulspapier. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Demokratieförderung im Übergangssystem

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 Es braucht die Unterstützung von allen

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. „Es braucht die Unterstützung von allen!“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 "Das ist zwischen Gott und mir"

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. „Das ist zwischen Gott und mir“

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 Kübra und Olcay

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. Kübra und Olcay: Weil Gott mich so gemacht hat

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene Menschen die unterschiedlich gestikulieren. Einer sitzt im Rollstuhl und macht grinsend ein Selfie, eine Frau mit Kopftuch lächelt, eine andere Frau mit Kopftuch hat eine andere blonde Frau im Arm, ein anderer hält den Daumen in die Luft und wiederum eine andere macht eine erklärende Handbewegung. Im Hintergrund ist die Regenbogenflagge zu sehen. Das Bild gehört zum Beitrag Modul 4 Nasser - Für die Rechte queerer Muslim_innen

Alternativen aufzeigen! Modul 4 „LGBT… What?!?“: Über die Vereinbarkeit von Queerness und Muslimisch-Sein. Nasser: Für die Rechte queerer Muslim_innen

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Streetwork Halal. AKZEPTIERENDE JUGENDARBEIT IN AUSEINANDERSETZUNG MIT IDENTITÄT, ZUGEHÖRIGKEIT UND GLAUBE

Streetwork Halal. Akzeptierende Jugendarbeit in Auseinandersetzung mit Identität, Zugehörigkeit und Glaube

Herausgeber: Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e. V. (Vaja)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Karton zu sehen, auf dem steht Macht und Medien, neben dem Schriftzug sind unterschiedliche Symbole abgebildet wie eine Uhr, ein X, ein Stern, die Seitenansicht eines Gesichtes etc. Um den Karton herum ist der Inhalt des Kartons drapiert. Zettelstapel mit der Überschrift Übung: Zeiten oder mit der Überschrift Übung: Wörter oder mit der Überschrift Übung: Bilder

MACHT UND MEDIEN – rassismuskritische Workshopmaterialien

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Als Überschrift über dem Bild steht Junge menschen Stärken - Radikalisierung vorbeugen. Auf dem Bild sieht man junge Menschen, eine Frau mit Kopftuch, die vor Spinden sitzen und sich unterhalten.

Islamismus – Islamfeindlichkeit. Junge Menschen stärken- Radikalisierung vorbeugen. Medienpaket für die Prävention in Schule, Jugendarbeit und Polizei mit DVD

Herausgeber: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Ausschnitt eines Menschen der in einer Hand ein Tablett hält und in der anderen ein Smartphone. Unter dem Bild steht Woran erkenne ich seriöse Nachrichten

Woran erkenne ich seriöse Nachrichten? Medienkompetenz kann man lernen. Lerneinheit für berufsbildende Schulen

Herausgeber: Mach meinen Kumpel nicht an e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Arme und Hände die Smartphones hochhalten mit unterschiedlichen Emoticons von lächeln bis böse auf den Smartphones. Als Überschrift steht Hass im Netz im Bundesprogramm

Hass im Netz. Was wir tun können und wo die Meinungsfreiheit endet

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht zweite Ausgabe von E terne vakerena. Die Jugend spricht!. Unter dem Schriftzug ist ein Bild eingefügt, dass eine Gruppe Menschen zeigt die sich in eine Reihe positioniert haben mit einer Fahne.

E terne vakerena… Die Jugend spricht… #2

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett schwarz. Auf ihm steht in weißen und grünen Buchstaben Erste Ausgabe von E terne vakerena. Die Jugend spricht!. Neben dem Schriftzug ist ein Bild eingefügt, dass eine Gruppe Menschen zeigt die sich in eine Reihe positioniert haben

E terne vakerena… Die Jugend spricht… #1

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen grünen Hintergrund der aussieht wie ein Fußballrasen mit dazugehörigen Mittelkreis. Darauf steht Anstoss 19. April 2021 12:00 - 13:30 Uhr Digitaler Projektlaunch. Das Bild gehört zum Beitrag Projektvorstellung Zusammen1

Projektvorstellung „Zusammen1 – Für das, was uns verbindet“

Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Zwei Frauen sitzen gut gelaunt auf dem Sofa. Nur Kopf und Hals sind zu sehen. Im Hintergrund ist die Sofalehne. Das Bild erscheint im rahmen des Beitrags Modest Fashion

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 9 Modest Fashion mit Elisa Linc

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Foto zeigt eine Häuserzeile mit einer Lücke. Dort ist das durch den Anschlag zerstörte Haus eingezeichet. Die Überschrift ist da war doch was

„DA WAR DOCH WAS!“ Bildungsmaterialien zum rassistischen und extrem rechten Brandanschlag in Solingen ’93

Herausgeber: Re_Struct/Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA NRW)

Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2021.

Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2021

Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Fußball der auf einem Rasen vor einem Fußballtor liegt. Darüber steht Wichtig ist nicht nur auf dem Platz

„Wichtig ist nicht nur auf’m Platz“ – zum Umgang mit Rechtsextremismus im Fußball

Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zweigeteilt. Auf der einen Hälfte sieht man einen blauen Hintergrund, auf dem mit weißen Buchstaben geschrieben steht Sensibilisierung für Radikalisierungstendenzen. Auf der anderen Hälfte erkennt man eine schwarze Silhouette die in einem dunklen Raum steht, der nur von vier an der Wand gelehnten länglichen Glühbirnen, schwach ausgeleuchtet wird.

Sensibilisierung für Radikalisierungstendenzen. Begleitbroschüre zur Fortbildung für die Soziale Arbeit in der Justiz

Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht was daran rechts ist. Verschwörungsideologien erkennen, einordnen und begegnen

Was daran Rechts ist – Verschwörungsideologien erkennen, einordnen und begegnen

Herausgeber: Arbeit und Leben DGB / VHS Hamburg e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Attraktivitätsmomente von Kampfsport aus geschlechterreflektierender und rassismuskritischer Perspektive Anschlussmöglichkeiten und Fallstricke für die (präventiv-) pädagogische Praxis Von Mariam Puvogel

Analyse #5: Attraktivitätsmomente von Kampfsport aus geschlechterreflektierender und rassismuskritischer Perspektive. Anschlussmöglichkeiten und Fallstricke für die (präventiv-) pädagogische Praxis

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei alte Arcade-Spiel-Automaten. Der im Vordergrund stehende ist angeschaltet und man sieht einen Menschen mit einer Schlange kämpfen. Darüber steht Fight for Diversity, der zweite Arcadeautomat ist aus. Auf ihn sieht man einen Totenkopf. Das Bild ist in Form einer alten Computerspielgrafik gehalten. Als Überschrift steht Unverpixelter Hass

Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
as Bild ist Blau und auf ihm steht Damals... Aufstand der Anständigen

Damals… 04.10.2000 – Aufstand der Anständigen

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man mutmaßlich einen öffentlichen Platz mit Gebüuden drum herum und Treppen auf denen Menschen sitzen. Auch gehen Menschen auf dem Platz. Darunter steht Abhängen oder Krawall auf dem Schlossplatz? Jugendliche im öffentlichen Raum

Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #1: Abhängen oder Krawall auf dem Schlossplatz? Jugendliche im öffentlichen Raum

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild bildet ein grünes Viereck den obere Teil. In diesem Viereck steht Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit. Der restliche Teil desBildes ist weiß und mit schwarzer Schrift geschrieben steht darauf Islam- und muslimfeindliche Einstellungen bei jungen Menschen

Islam- und muslim*innenfeindliche Einstellungen bei jungen Menschen und die Rolle von Religiosität, Kontakt und politischer Orientierung: eine empirische Studie

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Häuserfassade auf der unterschiedliche Graffitis gesprüht sind, von Mustern über Buchstaben bis hin zu Gesichtern. Davor stehen Autos und Verkehrsschilder. Der Himmel über der Fassade ist komplett in Orange und es steht mit weißer Farbe geschrieben Leitfaden RESILIENZSTAERKUNG von Sozialraeumen

Leitfaden: Resilienzstärkung von Sozialräumen

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Rassismus-Macht-Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors

Rassismus. Macht. Vergessen. – Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors

Herausgeber: Nobrega, Onur Suzan/Quent, Matthias/Zipf, Jonas

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Kreativ-Event. Darunter sieht man ein bemalte Wand vor der Menschen stehen

Kreativ-Event. Sprühen für Respekt und Zusammenhalt!

Herausgeber: Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Report. Influencing und Verschwoerungspropaganda

Report: Influencing und Verschwörungspropaganda. Andocken an Mediengewohnheiten stellt Risiko für Kinder und Jugendliche dar

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht geschichtsbilder in rechtsextremer onlinepropaganda
Das Bild ist Blau und auf ihm steht Damals...Oktoberfest-Attentat

Damals… 26.09.1980 – Das Oktoberfest-Attentat

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt oben zwei Hände die so geformt sind dass beide aneinander ein Herz bilden. Daneben steht Unser Kalender 2022-2023. Unter den Händen und dem Titel ist ein Kalender abgebildet

Unser Kalender 2022/2023

Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt ein Symbol. Es besteht aus einem gezeichneten herzen und vier und halben Herzen. Alle 5 sind zusammen in einem Kreis angeordnet. Das Bild gehört zum Beitrag Erster Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus

Am 1. Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der vierten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Das Schaubild zeigt mehrere bemalte Vierecke in denen Merksätze stehen.

Ergebnisse der vierten Regionalkonferenz in Magdeburg am 02. April 2019: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der dritten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Als Überschrift steht politische Bildung und als Zeichnung sind zwei Personen die um einen Tisch sitzen und sprechen abgebildet.

Ergebnisse der dritten Regionalkonferenz in Düsseldorf am 14. Februar 2019: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der zweiten Regionalkonferenz darunter ist ein gezeichnetes Schaubild. Als Überschrift steht Rechtspopulismus gegensteuern. Darunter ist eine wütend dreinblickende Person vor Mikrophonen die eine rauszeigende Handbewegung vollzieht und dabei auf eine Gruppe von Menschen zeigt

Ergebnisse der zweiten Regionalkonferenz in München am 08. November 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild steht miteinander stärken Ergebnisse der ersten Regionalkonferenz. darunter ist ein Schaubild gezeichnet, dass einen kreis zeigt in dem u.a. Menschen in Regebogenfarben zu sehen sind

Ergebnisse der ersten Regionalkonferenz in Leipzig am 10. Oktober 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben im Bild steht miteinander stärken Ergebnisse des vierten Vernetzungstreffens. Darunter ist ein comicartige Schaubild mit Merksätzen und einer Figur die auf die Merksätze zeigt und sie ausspricht, abgebildet

Ergebnisse des vierten Vernetzungstreffens in Magdeburg am 03. März 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben miteinander stärken Ergebnisse des dritten Vernetzungstreffens. Darunter ist ein Schaubild zu sehen mit gezeichnete Personen abgebildet

Ergebnisse des dritten Vernetzungstreffens in Dortmund am 20. Januar 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben miteinander stärken Ergebnisse des zweiten Vernetzungstreffens. Darunter sind gezeichnete Figuren und das Inhaltsverzeichnis

Ergebnisse des zweiten Vernetzungstreffens in Mannheim am 09. Dezember 2017: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben am Bildrand steht mteinander stärken. Ergebnisse des ersten Vernetzungstreffens. Darunter sind bunt gezeichnete Abbildungen zu sehen. So ist ein Mensch auf einem Boot zu sehen, er steht am Steuer, hinten am Boot ist eine Regenbogenfahne abgebildet. Darunter sind bunte Sprechblasen mit kurzen Sprüchen zu sehen, z. B. Akzeptanz steigern ist kein Selbstläufer oder Strategien entwickeln

Ergebnisse des ersten Vernetzungstreffens in Leipzig am 21. Oktober 2017: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine gemalte Hand mit einer Art Spielfigur mit den Umrissen eines menschlichen Kopfes auf der Handfläche. Darüber erscheint ein Regenbogen. Unter dem Bild steht Strategien zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*. Ergebnisse des fünften Regenbogenparlaments

Selbst.verständlich Vielfalt. Frei und sicher leben. Strategien zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*. Ergebnisse des 5. Regenbogenparlaments

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen jungen Menschen, der eine Zahnspange trägt und lächelt. Das Bild gehört zum Beitrag Abschlussfilm von Empowered by Democracy

Abschlussfilm von Empowered by Democracy

Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt die Titelseite der 2. Ausgabe der Oberhausener Demokratiezeitung

Oberhausener Demokratiezeitung/2. September 2021

Herausgeber: Stadt Oberhausen

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus einer Ausstellung in der eine Person sich gerade etwas ansieht. Das Bild gehört zum Beitrag Umgang mit und die Rezeption von Antisemitismus an Gedenkstätten und Erinnerungsorten

Digitales Fachforum: Der Umgang mit und die Rezeption von Antisemitismus an Gedenkstätten und Erinnerungsorten

Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemismus

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Podiumsgespräch zur Gründung des Bündnisses gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg

Podiumsgespräch zur Gründung des Bündnisses gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg

Herausgeber: Bündnis gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist komplett schwarz. Darauf steht in goldener Farbe Wider das Vergessen. Erinnerung an die jüdischen Opfer in den Ortsteilen von Marzahn-Hellersdorf

Wider das Vergessen. Erinnerung an die jüdischen Opfer des Naziregimes in den Ortsteilen von Marzahn-Hellersdorf

Herausgeber: Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind Menschen und Figuren abgebildet. Darüber steht Themenheft Kolonialismus

Themenheft Kolonialismus

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem bild sind viele unterschiedliche Menschen zu sehen. Sie sind alle in bunten Farben gemalt, ebenfalls der hintergrund. In der Mitte ist eine weiße Sprechblase in der steht wort schatz zur vielfalt von geschlecht, beziehung, liebe und sexualität

wort·schatz zur Vielfalt von Geschlecht, Beziehung, Liebe und Sexualität

Herausgeber: Bundesverband Queere Bildung e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Projekt KAMEO-Methoden Begleitheft

Projekt KAMEO – Methoden Begleitheft

Herausgeber: Jugendverein "Roter Baum" e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben aus dem Projektpool in der Mitte steht Couragiert vor Ort und unten rechts steht Vielfalt-Mediathek

Projektvorstellung: Couragiert vor Ort – Gemeinsam Antisemitismus entgegentreten

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto einer mutmaßlichen Demonstration abgebildet, darunter das Inhaltsverzeichnis under Anfang des Editorials. Darüber steht Blickwinkel 3-2022

>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #3/Frühjahr 2022

Herausgeber: Cultures Interactive e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind Fäden zu erkennen die unterschiedliche Buchstaben miteinander verbinden. Die Fäden sind wie die Buchstaben durcheinander. So das es wie ein chaotisches Fadengewirr wirkt. Unter dem Gewirr steht Verknuepfungen - Ansaetze für die antisemitismus und rassismuskritische Bildung

Verknüpfungen. Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung. Eine Methodenhandreichung

Herausgeber: BildungsBausteine e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht mit oranger Schrift geschrieben BAG RelEx Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus

BAG RelEx-Mediathek

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründetet Extremismus e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist rot. Darauf zu sehen ist eine weiße Sprechblase in der mit schwarzer Schrift geschrieben steht. Kein! Schlussstrich. Darunter steht 2x3: Sie kamen von hier! Zwei Podien mit jeweils drei Gästen

Podiumsdiskussion „2×3: Sie kamen von hier!“

Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett in orange. Darauf steht mit weißer Farbe Neue Nachbarn - Rechtspopulismus in Hessen. 2. aktualisierte & überarbeitete Auflage. Darüber ist ein Gartenzaun abgebildet

Neue Nachbarn. Rechtspopulismus in Hessen

Herausgeber: MBT Hessen Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus – für demokratische Kultur in Hessen

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben Kein Schlussstrich fluctoplasma 24.10. 16 Uhr Mediathek/Livestream. Unten steht We Rise - Wir Erheben Uns

We Rise – Wir Erheben Uns

Herausgeber: Licht ins Dunkel e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist rot. Darauf zu sehen ist eine weiße Sprechblase in der mit schwarzer Schrift geschrieben steht. Kein! Schlussstrich. Darunter steht Weimar - Bonn - Berlin Gedenkkultur im Wandel der Zeit

Weimar, Bonn, Berlin: Gedenkkultur im Wandel der Zeit. Vortrag und Podiumsdiskussion 03.10.2021

Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist rot. Darauf zu sehen ist eine weiße Sprechblase in der mit schwarzer Schrift geschrieben steht. Kein! Schlussstrich. Das Bild gehört zum Beitrag Pressekonferenz zu Kein Schlussstrich - Herbst

„Kein Schlussstrich! Jena und der NSU-Komplex“ – Pressekonferenz 10. September 2021

Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist rot und darauf steht Pressekonferenz zu Kein Schlussstrich. Jena und der NSU-Komplex

KEIN SCHLUSSSTRICH! Jena und der NSU Komplex – Das Programm für Jena

Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Bundesland Niedersachsen abgebildet. darüber steht Lokal - Regional - Landesweit

Lokal, Regional, Landesweit – Vernetztes Arbeiten in der Primärprävention von religiösbegründeter Radikalisierung

Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen/Landespräventionsrat Niedersachsen - Niedersächsisches Justizministerium

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Stolperstein abgebildet auf dem steht Stolpersteine in Greifswald

Stolpersteine in Greifswald. Ein Rundgang

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ in Greifswald

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man das gemalte Gesicht einer Person. Das Gesicht und die Haare sind bunt. Das Bild gehört zum Beitrag sexistische und antifeministische Ideologien

Schriftenreihe Heft 8. Antifeminismus: Warum sexistische Ideologien eine Aufgabe für die Extremismusprävention sind

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist grau. Auf dem Bild ist mit weißer Farbe eine Sprechblase gemalt in der steht Antisemitismus an der Schule. das Bild gehört zum Beitrag Mach mal keine Judenaktion

„Mach mal keine Judenaktion” – Dr. Julia Bernstein über Antisemitismus an deutschen Schulen

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau darunter steht Rothschild-Theorie, konsumier` solange dein Atem hält

Die Rothschild-Theorie

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist im Cartoon-Stil gehalten. Im Vordergrund in der Mitte ist eine Glühbirne abgebildet, im Hintergrund sind unterschiedlich große Zahnräder zu sehen. Darunter steht Der große Austausch

Der Verschwörungsmythos vom „Großen Austausch“

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Augen auf! Rassismus und Einwanderungsfeindlichkeit entgegentreten. Dazu die Logos nund Namen der Förderer des Projekts. das Bild gehört zum Beitrag Making-of Stolz auf Deutschland

Making-of „Stolz auf Deutschland…?!“

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Deckblatt des beitrages zu sehen. Oben steht JFDA und darunter Bildung für demokratische Werte

Bildung für demokratische Werte

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Mittelpunkt des Bildes ist eine Cartoon-Abbildung die eine Fantasie-Maschine zeigt mit u. a. Zahnrädern, Bildschirmen, Röhren, Knöpfen etc. und Personen die daran arbeiten bzw. es reparieren. Das Bild gehört zum Beitrag Workshops von Demokratielabore

Workshops von Demokratielabore

Herausgeber: Open Knowledge Foundation Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind drei Cartoon-artige Bilder abgebildet. Auf dem ersten, oben links, sieht man, so eine Art Drohne. In der Mitte dieser Drohne kann man den Ansatz eines Kopfes hineininterpretieren, der einem Klischeebild eines Alien-Kopfes nachempfunden wurde. Die mutmaßliche Drohne ist in der Luft, an ihr hängt ein Seil, das an zwei Würfelklötzen befestigt ist. Über der Drohne steht Workshop Citizen Science Mit Arduinos & Sensoren selbst aktiv werden. Darunter sieht man eine Person die augenscheinlich demonstriert und dabei ein Schild trägt auf dem steht open data! Über dieser Figur steht Offene Daten und digitale Beteiligung in der Jugendarbeit. Auf dem Bild rechts in der Mitte sieht man einen mutmaßlichen Bildschirm der dabei ist zu zerfließen. In diesem Bildschirm ist ein Mund abgebildet der seine Mundwinkel runterhängen lässt, daneben ist ein Text angedeutet, alles ist aufgebaut wie ein Artikel in einer Zeitung. Über dem zerfließenden Bildschirm ist noch ein Telefonhörerzeichen, auf schwarzen Hintergrund mit einem grünen Rahmen der ebenfalls zerfließt, abgebildet. darüber steht Digitales Storytelling - Mit daten Geschichten erzählen. Das Bild insgesamt gehört zum Beitrag Arbeitshilfen zu den Workshops von Demokratielabore

Arbeitshilfen zu den Workshops von Demokratielabore

Herausgeber: Open Knowledge Foundation Deutschland e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein gezeichnetes Männchen dass einen Bleistift in der Hand hält und böse guckt. man sieht einen reale menschliche Hand die nach der Spitze des Bleistifts greift. Neben dem Männchen steht KAMEO Komma Aber Methoden Box

Kameo

Herausgeber: Jugendverein „Roter Baum“ e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett schwarz. Es gehört zum Beitrag Labyrinth ins Offene

Labyrinth ins Offene – trotz allem

Herausgeber: Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule, Limburg an der Lahn

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man vier schwarz-weiß Fotografien. Es sind die Gesichter von älteren Menschen. Das Bild gehört zu Beitrag Fragt uns wir sind die letzten

Zeitzeugenprojekt im Bistum Limburg „Fragt uns, wir sind die letzten…“

Herausgeber: Bistum Limburg

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind unterschiedliche Farben (lila, rot, golt, beige, rot, gold) zu sehen die schräg angeordnet sind. In der Mitte des Bildes steht Modemarken und Symbole in der rechten Szene

Modemarken und Symbole in der rechten Szene

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist des Bildes ist in türkiser Farbe gehalten. Ein rotes Viereck ist im Vordergrund platziert. In dem Viereckt steht Was ist eigentlich...? Das Bild gehört zum Beitrag Was ist eigentlich Ableismus

Was ist eigentlich… Ableismus?

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem weißen Bild steht Vorurteile abbauen, antisemitische Ressentiments bekämpfen. Eine Handreichung fü die pädagogische Praxis. Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.

Vorurteile abbauen – Antisemitische Ressentiments bekämpfen

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Zusammenhalt stärken - Migrant*innen gegen Rassismus. Neben dem Satz ist das Logo abgebildet. Es ist ein Viereck das gefüllt ist mit unterschiedlichen Farben

Zusammenhalt stärken – Migrant*innen gegen Rassismus – Filme

Herausgeber: AMFN e. V. Arbeitsgemeinschaft MigrantInnen und Flüchtlinge in Niedersachsen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind Gesichter, ohne Sinnesorgane und Oberkörper von drei gemalte Personen abgebildet. Sie sind im Kreis positioniert. In der Sprechblase in der Mitte des Bildes steht Interessiert´s dich

Interessiert’s dich? #Debatte #Dialog #Demokratie

Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist farblich zweigeteilt. Oben ist es orange unten braun. Oben steht BAG K+R Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus. Unten steht Handreichung #9 5 Fragen zu Diskriminierung gegenüber Geflüchteten

Handreichung #9 – 5 Fragen zu Diskriminierung gegenüber Geflüchteten

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt den Anfang des Beitrages. Man sieht die Überschrift Fact Sheet - Antisemitismus im Kontext Schule und dann fängt der Text an.

Fact Sheet – Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen

Herausgeber: Zentrale Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt den Anfang des Beitrages. Man sieht die Überschrift Fact Sheet - Antisemitismus im (Schul-)Alltag und dann fängt der Text an.

Fact Sheet – Antisemitismus im (Schul-)Alltag – Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener

Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Eine schwarz gefüllte Sprechblase ist zu sehen in der mit weißer Schrift geschrieben steht Kein Schlussstrich. Unter der Sprechblase steht Theaterprojekt zum NSU-Komplex

KEIN! Schlussstrich. Theaterprojekt zum NSU-Komplex

Herausgeber: Licht ins Dunkel e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild besteht aus vier Screenshots aus vier Filmen, die im Rahmen des Beitrages R@dikal – scheißegal entstanden sind

“# R@dikal – scheißegal !/?”

Herausgeber: Stiftung SPI

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zweigeteilt. Auf der einen Seite mit türkisen Hintergrund steht F A N Berlin-Brandenburg auf der anderen Seite steht Ist Radikalisierung immer problematisch? Auf beiden Seiten kann man im Hintergrund eine mutmaßliche Demonstration erkennen

F.A.N.

Herausgeber: Stiftung SPI

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein großes Viereck abgebildet, dass sich aus vier verschiedenartigen Dreiecken zusammensetzt. Auf dem Viereck steht Seite an Seite

Seite an Seite

Herausgeber: Stiftung SPI

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Pinker Stern abgebildet auf dem REspect! steht. Neben dem Stern steht Gegen Hetze im Netz und vor Ort. das Bild erscheint im Rahmen des Beitrages Meldestelle Respect

Meldestelle REspect

Herausgeber: Jugendstiftung BW

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet, dass eine Demonstration zeigt auf der mehrheitlich die schwarz, weiß, rote Fahne mitgeführt wird. Darüber steht inforex-3 Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Unter dem Bild steht Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz. Eine Bilanz des ersten Corona-Jahres

inforex 3. Informationen gegen Rechtsextremismus. Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz. Eine Bilanz des ersten Corona-Jahres

Herausgeber: DGB Region Koblenz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet, dass Demonstranten zeigt die alle einen Mundschutz tragen. Darüber steht inforex-2 Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Unter dem Bild steht Covid-19: Die Gefahr von Verschwörungserzählungen // Einordnung und Handlungsempfehlungen
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet, dass einen Teil einer Demonstration zeigt. Darüber steht inforex-1 Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Unter dem Bild steht Verschwörungstheorien/Einordnung und Handlungsempfehlungen

inforex 1. Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Verschwörungstheorien. Einordnung und Handlungsempfehlungen

Herausgeber: DGB Region Koblenz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Auge zu sehen. Die Pupille ist rot, die Iris weiß und die Sklera schwarz. Das Bild ist Teil des Beitrags Gruppe S

PROZESSBEOBACHTUNG GRUPPE S

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW/Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA)/Fachstelle mobirex (Baden-Württemberg)/Antirassistisches Bildungsforum Rheinland (ABR)/NSU Watch/Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern/Mobile Beratung Niedersachsen – Gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht sec* - Intersektionales Jugendmagazin 2021

SEC* – Intersektionales Jugendmagazin 2021

Herausgeber: ROOTS & ROUTES Cologne e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Logo, das einen Kompass darstellen soll, des Projekts Kurswechsel abgebildet. Darunter steht Fokusheft Verschwörungserzählungen. Herausforderungen für die Präventions- und Interventionsarbeit

FOKUSHEFT „VERSCHWÖRUNGSERZÄHLUNGEN“. Herausforderungen für die Präventions- und Interventionsarbeit

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in unterschiedliche Dreieck aufgeteilt, dass mit Abstand größte Dreieck, ist ausgefüllt mit weißer Farbe und endet nicht. Das Dreieck oben rechts ist ausgefüllt mit einem verzehrten Bild einer Tastatur. Auf der Tastatur steht Prisma. Das Dreieck unten rechts ist ausgefüllt mit lila Farbe in dem Dreieck steht mit weißer Schrift geschrieben #3 Expertise. Im weißen Dreieck steht (Un)sichtbare Frauen
Das Bild ist in unterschiedlich-große Dreiecke aufgeteilt. Links oben ist eins lila ausgefüllt, oben und unten links sind sie jeweils orange ausgefüllt, das Dreieck in der Mitte ist Türkis ausgefüllt. Im Dreieck in der Mitte steht Prisma, wobei die Buchstaben untereinander geschrieben sind. Erst PR, dann IS und dann MA.

prisma.online

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein roter Punkt zu erkennen in dem ein buntes X eingefügt ist. Daneben steht entschieden #dafür. Partnerschaft für Demokratie Köln

#Dafür

Herausgeber: Partnerschaften für Demokratie Köln

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Teppich mit bunten boomerangähnlichen Mustern. Das Bild gehört zum Beitrag Greifswalder Künstlerinnen

Actionbound – Greifswalder Künstlerinnen

Herausgeber: Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das ist ist eine alte schwarz-weiß Fotografie, die den Marktplatz von Greifswald um 1850 zeigt. Das Bild gehört zum Beitrag Juedisches Leben in Greifswald

Actionbound – Jüdisches Leben in Greifswald

Herausgeber: Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind unterschiedliche leere Sprechblasen zu sehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Farbe, sie sind entweder gelb oder blau und Form. Nur in zwei steht etwas geschrieben. Diskutier mit mir

Diskutier mit mir!

Herausgeber: DISKUTIER MIT MIR e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen orangen Hintergrund auf diesem steht mit weißer Farbe geschrieben Landheldinnen Radikalisierungstendenzen erkennen bewerten intervenieren

Podcast zu „Landheld*innen: Für eine demokratische Alltagskultur in der Nachbarschaft

Herausgeber: Miteinander Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Viereck abgebildet, dass umrahmt ist von gestrichelten Linien. In der Mitte ist ein Ausrufezeichen eingefügt, oben und unten sind leere Sprechblasen zu erkennen. Am unteren linken Rand des Vierecks eist eine Kamera abgebildet. Über dem Viereck ist eine Kurzanleitung zu Screenshots

Kurzanleitung zu Screenshots als wichtige Beweismittel bei rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt im Netz

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Deckblatt zum Beitrag. Die Überschrift lautet Begleitbroschuere zum Lernspiel True - Fake. Danach fängt der Erklärtext an

Begleitbroschüre zum Lernspiel True – Fake

Herausgeber: Die Rederei gUG

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist sehr pixelig. Im Stil eines Computerspiels aus den 80er Jahren. Man erkennt auf dem Bild Demonstrierende, Fahnen und Polizisten. Auf dem Bild steht TRUE - FAKE the Game

TRUE – FAKE

Herausgeber: Die Rederei gUG

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist die erste Seite des Beitrages. Die Überschrift lautet Faktencheck - Wie erkenne ich Fake News. Darunter beginnt eine Tabelle mit unterschiedlichen Fragenstellungen

Faktencheck: Wie erkenne ich Fake News?

Herausgeber: Die Rederei gUG

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild gehört zum Beitrag Die politische Dimension von Fake News short. Das Bild ist ein buntes Comic-Wimmelbild. Es zeigt unterschiedlich große und verschiedene Gerätschaften wie Bildschirme, Computer und Bücher bzw. Blätter oder auch ein Smartphone. Auch anderes wie ein Apfel, Menschen, leere Sprechblasen, Buchstaben, Monster u.v.m sind auf dem Bild chaotisch angeordnet.

Die politische Dimension von Fake News (short)

Herausgeber: Die Rederei gUG

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht spreu x weizen. Nachrichten kritisch denken

spreu X weizen

Herausgeber: Die Rederei gUG

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild gehört zum Beitrag Die politische Dimension von Fake News. Auf dem Bild steht spreu x weizen. Nachrichten kritisch denken

Die politische Dimension von Fake News

Herausgeber: Die Rederei gUG

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in türkis gehalten. Schemenhaft ist eine Protestaktion zu erkennen. Deutlich steht auf dem Bild Querverbindungen Das verschwörungsideologische Spektrum in Niedersachsen. Einschätzungen - Erfahrungen - Handlungsempfehlungen

QUERVERBINDUNGEN – Das verschwörungsideologische Spektrum in Niedersachsen. Einschätzungen – Erfahrungen – Handlungsempfehlungen

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in organge gehalten. Auf dem Bild steht gesicht zeigen - aber wie

Die schlauen Hefte?! Gesicht zeigen – aber wie?

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes bildet in blau gehaltener Garten auf dem eine Deutschlandfahne gehisst ist. Darauf steht Monitorium Rechts 05 - Freie Sachsen

MONITORIUM RECHTS #05 – Die Freien Sachsen

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V./Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zweigeteilt. Auf der einen Seite ein türkiser Hintergrund auf dem geschrieben steht Globalgeschichtliche Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft Von Prof. Dr. Christina Brüning, Philipps-Universität Marburg 2021. Die andere Seite ist in weiß gehalten auf dem das Logo von KN:IX eingefügt ist

Analyse #3: Globalgeschichtliche Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Kompetenznetzwerk „Hass im Netz“

Herausgeber: Kompetenznetzwerk "Hass im Netz"

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist grün. Auf dem Bild ist der Beschreibungstext des Materials mit der Überschrift Antisemitismus - Barometer. Rechts ist noch eine weiße Trillerpfeife in einem roten Kreis zu sehen.

Antisemitismus – Barometer

Herausgeber: Makkabi Deutschland e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zweigeteilt. Auf der einen Seite ein blauer Hintergrund auf dem geschrieben steht Handreichung zur digitalen Distanzierungsarbeit Erkenntnisse, Expertisen und Entwicklungspotenziale. Die andere Seite ist in weiß gehalten auf dem das Logo von KN:IX eingefügt ist

Handreichung zur digitalen Distanzierungsarbeit. Erkenntnisse, Expertisen und Entwicklungspotenziale

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in zwei Hälften geteilt. Die eine Seite ist rosa, auf der steht geschrieben Impuls #1 Reflexionen über den Nahostkonflikt als Thema der selektiven und indizierten Präventionsarbeit, die andere ist weiß mit dem Logo von KN:IX

Impuls #1: Reflexionen über den Nahostkonflikt als Thema der selektiven und indizierten Präventionsarbeit

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist in lila gehalten. Darauf sind Fahnen und eine Demonstartion schemenhaft erkennbar. Auf einer weißen Fläche im Vordergrund steht Der dritte Weg im Sieger- und Sauerland

AUF DEM SCHIRM #1: Der III. Weg im Sieger- und Sauerland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind viele Formen wie Striche, Spirale, Punkte, Vierecke und andere in unterschiedliche Farben abgebildet. Oben Links steht Courage und Solidarität in Zeiten der Pandemie

COURAGE UND SOLIDARITÄT IN ZEITEN DER PANDEMIE

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Bundeskoordination

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist verschwommen. Es deutet sich ein Zimmer an. Auf dem verschwommenen Hintergrund steht klar Antifeminismus Wie aus einem ruhigen Abend mehr wird.

Antifeminismus

Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind in unterschiedlichen Farben und Größen verschiedene Jahresdaten und der Broschürentitel Erfolgreiche Distanzierungs- und Deradikalisierungsarbeit zu sehen
Der Hintergrund des Bildes ist blau. Im Vordergrund ist ein rot gefülltes Rechteck in dem steht Damals... 26.05.1993. Das Bild gehört zum Beitag Asylkompromiss

Damals… 26. Mai 1993 – Der „Asylkompromiss“

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf türkisen Hintergrund ist ein rot gefülltes Viereck zu sehen auf dem steht was ist eigentlich... Othering?

Was ist eigentlich… Othering?

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht als Überschrift Anleitung fuer das Hoerspielprojekt Meine Partei. Darunter fängt der Text der Broschüre an. Zudem sind unterschieldiche Logos von der Partnerschaft für Demokratie und dem Landkreis Osterholz, der Bildungsstätte Bredbeck und dem BMFSFJ und Demokratie leben abgebildet

Anleitung für das Hörspielprojekt „meine Partei“

Herausgeber: Bildungsstätte Bredbeck

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes bildet ein mutmaßlich zerknittertes Stück Papier. Auf dem Papier stehen Geheimzeichen und unter den Geheimzeichen sind diese noch einmal in einer langen Reihe aufgelistet mit den jeweils zugeordneten Buchstaben unseres Alphabetes. Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrages Versteckte Zeichen

Versteckte Zeichen

Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus - Bremen und Bremerhaven (MBT)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind drei weiße Schafe zu sehen und ein grünes. Über den Schafen steht Wie ein grünes Schaf in einer weißen Herde

Wie ein grünes Schaf in einer weißen Herde. Lebenssituationen und Bedarfe von jungen Trans*-Menschen in Deutschland

Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist beige und braun gepunktet in der Mitte ist ein weißes Rechteck platziert in dem entschwört. Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld steht.

entschwört. Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld

Herausgeber: pad gGmbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Forschungsnetzwerk Radikalisierung & Prävention. Daneben in Versalien die dazugehörige Abkürzung FNRP. das Bild gehört zum Beitrag Religion als Faktor der Radikalisierung

Religion als Faktor der Radikalisierung? – Erkenntnisse aus Erziehungswissenschaften, Sozialpsychologie, Soziologie, Theologie und Radikalisierungsforschung – Podcast

Herausgeber: Universität Osnabrück - Institut für Islamische Theologie

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem blauen Bild steht mit weißer Schrift geschrieben Gegenverschwörung Hamburg und weitere Informationen was auf der dazugehörigen Webseite zu finden ist. Neben dem geschriebenen sind zwei im Comicstil gehaltenen Figuren zu sehen. Eine ist eine viereckige Sprechblase die zwei Augen, eine Nase und einen Mund hat. Die größere von beiden ist in Sternenform gehalten die ebenfalls über Mund, Nase und Augen verfügt. Zudem trägt sie einen Hut. Die größere Figur ist so gestaltet, dass sie sehr wütend aussieht

Gegenverschwörung Hamburg

Herausgeber: Hamburg Vernetzt gegen Rechts - Johann Daniel Lawaetz-Stiftung

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Teil eines Gesichtes zu erkennen, der Mund und die Nase sowie zusätzlich zwei Finger. Die Finger halten eine Pusteblume. Der Mund macht eine pustende Bewegung und fünf Blüten der Pusteblume fliegen mutmaßlich dadurch durch die Luft. Über der Szenerie steht Demokratie braucht Euch! Wie Pädagoginnen und Pädagogen Demokratie aktiv gestalten

Demokratie braucht Euch! Wie Pädagoginnen und Pädagogen Demokratie aktiv gestalten

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Flüchtige Hasspropaganda Kurz- und Echtzeit Inhalte als Herausforderungen für den Kinder- und Jugendschutz

Report: Flüchtige Hasspropaganda. Kurz- und Echt-Zeitinhalte als Herausforderung für den Jugendmedienschutz

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Rechtsextremismus im Netz 2020 2021

Bericht: Rechtsextremismus im Netz (2020/2021)

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist die Kuppel einer Synagoge mit dem Davidstern abgebildet, vor der Kuppel sieht man zudem einen Teil eines davorstehenden Gebäudekomplexes mit einer Kamera an der Wand. Auf dem Bild steht geschrieben Halle 09. Oktober 2019. Der Anschlag, Ereignisse, Folgen, Hintergründe. Handreichung für die Bildungsarbeit

Halle, 9. Oktober 2019. Der Anschlag, Ereignisse, Folgen, Hintergründe. Handreichung für die Bildungsarbeit

Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e. V./Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist Türkis mit schwarzen Streifen die sich über die Hälfte des Bildes schräg von rechts nach links erstrecken. Mit weißer Schrift steht auf dem türkischen Hintergrund Die Webdokumentation Gegen uns Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft. Methodenheft für politische Bildner*innen und Lehrpersonen
Auf dem Bild ist in bunten Comicstil ein übergroßer roter Lautsprecher abgebildet der von fünf unterschiedlich-farbigen Händen gehalten wird. Über dem Lautsprecher steht Demokratie braucht dich! Wie Jugendliche Demokratie aktiv gestalten

Demokratie braucht Dich! Wie Jugendliche Demokratie aktiv gestalten

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Teil der Brust und Arm eines Menschen abgebildet der ein T-Shirt trägt auf dem ein gelber Stern aufgenäht ist auf dem Ungeimpft steht. Auf dem Bild steht Immun gegen Fakten. Organisierte Impfgegnerschaft als Demokratiegefährdung

Immun gegen Fakten. Organisierte Impfgegnerschaft als Demokratiegefährdung

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind die Silhouetten mutmaßlich dreier junger Menschen. Verschwommen sind im Hintergrund Bäume und ein Haus zu erkennen. Über den Menschen steht in einem grünen Kreis Für Projektwochen und Regelunterricht. Unter den Menschen steht Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets - Workshops für Schulen – 9. bis 12. Klasse

Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets. Für Projektwochen und Regelunterricht. Workshops für Schulen – 9. bis 12. Klasse

Herausgeber: mitMachen e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist die Silhouette mutmaßlich einer jungen Frau abgebildet die einen Lautsprecher in der Hand hält und da rein schreit. Verschwommen sind im Hintergrund Bäume, eine Asphaltfläche und Graffitis zu erkennen. Über der Frau steht in einen orangenen Kreis Dir fehlt Geld für ein Projekt in deinem Wohnort? Unter der Frau steht Wie funktionieren Bürgerbudgets?

Wie funktionieren Bürgerbudgets?

Herausgeber: mitMachen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine weiß-bläuliche Ziegelwand die je weiter man nach oben sieht immer mehr verschwimmt und oben im Bild nicht mehr zu sehen ist. Auf dem Bild steht Planspiel Demokratie leben! Darüber ist einem Kreis ein Bild eingefügt, dass einen Teil eines Oberkörpers einer Person zeigt, die ein Tablet in der hand hält. Auf dem Bild sind noch rote kreise, schwarze X und schwarze Pfeile die die X miteinander verbinden zu sehen

Planspiele Demokratie leben!

Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man im Hintergrund eine weiße Ziegelwand die je weiter man nach oben sieht immer mehr verschwimmt und oben im Bild nicht mehr zu sehen ist. Auf dem Bild steht „Bekannte Narrative - neue Strömungen – wie das Engagement gegen antimuslimischen Rassismus instrumentalisiert wird.“ Publikation zur Fachtagung Rheinland-Pfalz, 29.10.2020 Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung. Darunter ist in einem Kreis ein Bild eingefügt, dass schemenhaft einen Menschenmenge zu sehen ist, die Hände in die Luft reckt, Schilder und Lautsprecher hochhält.
Auf dem Bild sieht man im Hintergrund eine weiße Ziegelwand die je weiter man nach oben sieht immer mehr verschwimmt und oben im Bild nicht mehr zu sehen ist. Auf dem Bild steht Konzeption der Beratungsstelle Salam gegen islamistische Radikalisierung Rheinland-Pfalz. Darunter ist in einem Kreis ein Bild eingefügt, dass zwei junge Menschen zeigt, die zuhören, im Vordergrund sieht man die Hand einer dritten Person die eine erklärende Geste macht.

Konzeption der Beratungsstelle Salam gegen islamistische Radikalisierung Rheinland-Pfalz

Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau die auf einem Stuhl sitzt in einem ansonsten leeren Raum. Neben ihr ist in das Bild das Logo vom demokratiezentrum rheinland-pfalz platziert worden. Das Bild gehört zum Beitrag religiös begründeter extremismus

Angebote des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz im Bereich „Religiös begründeter Extremismus“

Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in der Hälfte geteilt durch die Farben beige und weiß. Auf der beigen Seite steht Wer, wie, was – und mit welchem Ziel? Ansätze und Methoden der universellen Islamismusprävention in Kommune, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, außerschulischer Bildung, Elternarbeit, Psychotherapie und Sport 2021. Im weißen Feld steht ufuq.de Jugendkulturen, Islam & politische Bildung und KN:IX

Wer, wie, was – und mit welchem Ziel? Ansätze und Methoden der universellen Islamismusprävention in Kommune, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, außerschulischer Bildung, Elternarbeit, Psychotherapie und Sport

Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Frau mit Kopftuch die vor einem Rednerpult steht und ein Mikrophon in der Hand hält und da rein spricht. Daneben steht VOM LERNEN UND VERLERNEN. Methodenhandbuch zur rassismuskritischen Aufarbeitung des NSU-Komplex. Hannah Zimmermann in Zusammenarbeit mit Martina Klaus (Hg.) – Im Rahmen des Projektes Offener Prozess in Trägerschaft des ASA-FF e.V. und in Kooperation mit der Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. (NDC Sachsen).

VOM LERNEN UND VERLERNEN. Methodenhandbuch zur rassismuskritischen Aufarbeitung des NSU-Komplex

Herausgeber: Zimmermann, Hannah in Zusammenarbeit mit Klaus, Martina

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem blauen Bild steht mit weißer farbe geschrieben. Das rechte Wohl des Kindes. "Das rechte Wohl des Kindes. Aufwachsen unter dem Einfluss der extremen Rechten". Fachtag: Donnerstag 14. oktober 2021 in halle. MMZ mansfelder Str. 56 06108 Halle (Saale). Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Geschlechterkonstruktionen und Erziehung im rechtsextremen Lager

Geschlechterkonstruktionen und Erziehung im rechtsextremen Lager. Vortrag von Lisa Auzinger am 14.10.2021

Herausgeber: Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf Bild steht geschrieben Wie ein Fisch im Aquarium. Alltagsrassismus in Cottbus. Der Hintergrund ist zweigeteilt und sieht aus als ob ein Blatt unsauber in zwei ungleich große Hälften geschnitten wurde. Auf der einen Seite ist ein Bild eines Brunnen zu sehen der eine Abbildung eines steinernen Fisches beinhaltet aus dem Wasser fließt, die andere Seite ist ein Teil eines Stadtplanes

„WIE EIN FISCH IM AQUARIUM“. ALLTAGSRASSISMUS IN COTTBUS

Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt einen gepflasterten weg. in der Bildmitte sind in gleichen Abstand zueinander so genannte Stolpersteine in den Weg eingebaut. Auf den Stolpersteinen liegen weiße Rosen. das Bild ist Teil des Beitrags Interview zum Nachlass der juedischen Familie Putziger

Interview zum Nachlass der jüdischen Familie Putziger aus Limburg an der Lahn

Herausgeber: Kulturenwerkstatt gUG

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist in einem weißen Rahmen gebettet transparent Jugendforum Limburg geschrieben. Durch die transparenten Buchstaben kann man erkennen das im Hintergrund sich ein gepflasterte Boden befindet auf denen zwei oder drei Personen stehen. Ihre Schuhe und einen Teil ihrer Beine sind zu erkennen. Das Bild ist im Rahmen des Beitrags Imagefilm Jugendforum der PfD Limburg entstanden

Imagefilm Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie Limburg

Herausgeber: Kulturenwerkstatt gUG

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Art Tafel auf der geschrieben steht gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Eingerahmt ist der Schriftzug mit unterschiedlichen Post-its auf denen unterschiedliche Begriffe stehen. Über der Tafel steht Jahresbericht 2017 Beratungsnetzwerk Hessen

Jahresbericht 2017 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund des Bildes sieht man viele Menschen die sich auf einen Platz versammelt haben. Im Vordergrund des Bildes steht Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus und darüber steht Jahresbericht 2016 Beratungsnetzwerk Hessen

Jahresbericht 2016 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Vordergrund des Bildes steht Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus und Jahresbericht 2020 des Beratungsnetzwerk 2020. Im Hintergrund sieht man eine Gesichtsmaske die auf dem Boden liegt, neben ihr ein zerknülltes dreckiges Papier auf dem Demokratie steht

Jahresbericht 2020 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht das Logo von vielfalt bildet! mit Schriftzug und das Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Logo des Bundesprogramms Demokratie leben! Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Gedenkvideo zum Terroranschlag in Hanau

Gedenkvideo zum Terroranschlag in Hanau am 19.02.2020

Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild steht Am 12.09.2021 ist Kommunalwahl. Soll ich wählen gehen? Darunter sind vielen Vierecke mit Merksätzen beschrieben abgebildet die mit Pfeilen, wo entweder Ja oder Nein steht, verbunden. Unten im Bild ist ein ist ein umriss einer Landschaft abgebildet in lila Ton, daneben steht Jugendforum Northeim. das Bild ist Teil des Beitrages Demokratiebaum Kommunalwahl Niedersachsen 2021

Demokratiebaum zur Kommunalwahl in Niedersachsen 2021

Herausgeber: Stadtjugendring Northeim e. V./Jugendforum

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt den Reichstag in Berlin frontal von vorne. Von rechts, links und oben sind Hände zu sehen unterschiedlichem Phänotyps und Hemdfarben. Sie alle haben einen Zettel in der Hand auf dem zwei angekreuzte Kästchen zu sehen sind. Oben im Bild in einem gelben Kasten steht Infobroschüre zur Bundestagswahl 2021. Auf dem Reichstag steht Northeim Wählt!. das ganze Bild ist im Comicstil gehalten

Infobroschüre zur Bundestagswahl 2021. Northeim wählt!

Herausgeber: Stadtjugendring Northeim e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem türkisen Bild ist ein rot-gefülltes Rechteck in der Mitte abgebildet auf dem mit schwarzer Farbe geschrieben steht Was ist eigentlich...? Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrages Was ist eigentlich Struktureller Rassismus

Was ist eigentlich… Struktureller Rassismus

Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V. (IDA)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag Häufig gestellte Fragen - Teil 3

Häufig gestellte Fragen – Teil 3

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag Häufig gestellte Fragen - Teil 2

Häufig gestellte Fragen – Teil 2

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag Häufig gestellte Fragen - Teil 1

Häufig gestellte Fragen – Teil 1

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine voll bewachsenes Feld voller Senfblüten. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen. Im Vordergrund steht Die richtige Aktion im richtigen Moment

Die richtige Aktion im richtigen Moment

Herausgeber: Kreisjugendring Oberhavel e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist orange und mit blauer Schrift steht darauf geschrieben Each One Teach One. Neben dem Schriftzug ist ebenfalls in blau gehalten das Logo. Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Each One Teach One (EOTO) - Film

Each One Teach One (EOTO) – Film

Herausgeber: Each One Teach One (EOTO)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht FAKE NEWS und wir wir uns davor schützen können. Links daneben steht EXPO Extremismus Prävention Online

FAKE NEWS und wie wir uns schützen können

Herausgeber: ExPo- Extremismus Prävention Online

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist hellblau und in der Mitte befindet sich mit weißen Umrissen gezeichnetes Gehirn. Das Bild gehört zu dem Beitrag Brainspiracy

Brainspiracy

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind unterschiedliche Bilder abgebildet die keiner bestimmten Anordnung folgen Sie sind entweder komplett in grün oder rot gehalten. Es sind Schallwellen zu sehen die sich vom Anfang bis zum Ende des Bildes erstrecken, Meer mit hohen Wellen, ein Imbisswagen, ein Reptil, die hälfte einer Superheldenmaske und eine Beere. In der mitte des Bildes steht sofies mind-truck geschrieben

Sofies MIND*TRUCK – ImBiss der Wahrheit

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die Silhouette vielleicht einer Stadt oder einer Region. Zu sehen ist eine Kirche, Hochhäuser, ein Förderturm, ein Luftballon und eine Moschee. Vor der Silhouette steht ExPO Extremismus Prävention Online Bildung Engagement Medien. Das Bild wird im Rahmen des Beitrags Fachgespraech über Hass im Netz und digitale Gewalt verwendet

EXPertise – Fachgespräch mit HateAid über Hass im Netz und digitale Gewalt

Herausgeber: IFAK e.V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats darunter ist ein Bild auf dem viele Linien kreuz und quer durchs Bild laufen und sich an bestimmten Punkten treffen. Im unteren Teil des Bildes sieht man mutmaßlich Kinder und Jugendlich als Silhouetten dargestellt die auf ihre Smartphones drücken.

Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats

Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag juedisches leben sichtbar machen - Joelle

Jüdisches Leben sichtbar machen – Joelle

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag juedisches leben sichtbar machen - Igor

Jüdisches Leben sichtbar machen – Igor

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist in weiß gehalten. Auf dem Bild steht türkis geschrieben Meet a Jew. Das Bild bezieht sich auf den Beitrag juedisches leben sichtbar machen - Jessi

Jüdisches Leben sichtbar machen – Jessi

Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt zwei kämpfende Figuren. Eine in rot, die andere in grün gehalten. Der jeweilige gesamte Köper wird in unterschiedlich angeordneten Dreiecken dargestellt. Das Bild wurde als Motiv für die Info-Papiere von Vollkontakt gewählt.

Info-Papiere von VOLLKONTAKT

Herausgeber: Vollkontakt. Demokratie und Kampfsport

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Standmikrophon abgebildet. Auf dem Bild steht geschrieben Partnerschaft für Demokratie Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Natürlich Engagiert Folge 2. Unten im Bild sind die jeweiligen Logos von cjd nord Landkreis mecklenburgische Seenplatte und Demokratie leben abgebildet

Natürlich.Engagiert. Mecklenburgische – Seenplatte. Jugendfonds. Folge 2

Herausgeber: CJD Nord

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt ein durchsichtiges Gefäß mit mutmaßlich Talern darin, daneben stehen jeweils zur rechten und linken Seite des Bildes eine Gruppe Jugendlicher unter dem Gefäß ist im Seitenprofil ein Kopf gezeichnet der geöffnet ist. Aus dieser Öffnung kommen unterschiedliche Symbole wie eine Uhr, ein Glühbirne, eine Sprechblase, Briefumschlag, ein Herz und viele andere mehr. Die beschriebenen Figuren und Symbole sind in einem Blauton auf weißen Hintergrund gehalten. Das Bild wird für den Beitrag Jugendfonds der PfD Mecklenburgische Seenplatte verwendet

Jugendfonds der PfD Mecklenburgische Seenplatte

Herausgeber: CJD Nord

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht LEITFADEN TRANS*GESUNDHEIT in der Art einer Patient_innenleitlinie zur Leitlinie: Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung AWMF-Registernr. 138/001 auf weißen Grund am unteren und linken Seitenrand ist ein rahmen gezogen der von orange langsam in blau übergeht. In ihm steht BVT*. Über BVT* ist eine wagenrechte geschwungene acht
Auf dem Bild sieht man einen Menschen der unterschiedliche Körperübungen vormacht für das eigene Körpergefühl vor und nach der Mastektomie

TRANS*KÖRPER*WAHRNEHMUNG – RESSOURCEN RUND UM DIE MASTEKTOMIE – Begleitheft zum Poster Trans*Körper*Wahrnehmung – Körperübungen vor/nach deiner Mastektomie

Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist grün umrandet. Auf weißen Hintergrund steht PRAXISTIPP-WISSENSWERTEs ZUr Geschlechtsangleichung.
Im Hintergrund sind zwei große mit orange gefüllte Flächen zu sehen die von einer in der Mitte kleineren weißen Fläche getrennt werden. Im Vordergrund sieht man das Gesicht und den Oberkörper eines Mannes. Über und neben seinem Kopf steht 3 Fragen an Zuher Jazmati. Unten links im Bild steht das Logo von Gesicht Zeigen!

3 Fragen an ??!? – Zuher Jazmati

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund sind zwei große mit orange gefüllte Flächen zu sehen die von einer in der Mitte kleineren weißen Fläche getrennt werden. Im Vordergrund sieht man eine das Gesicht und den Oberkörper einer Frau die ihre Arme verschränkt. Über und neben ihren Kopf steht 3 Fragen an Ricarda Lang. Unten links im Bild steht das Logo von Gesicht Zeigen!

3 Fragen an ??!? – Ricarda Lang

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem weißen Hintergrund des Bildes sieht man hellrosa und beige Halbkreise an den Kanten. Im Vordergrund steht ein Mann mit erklärender Mimik und Handbewegung. Daneben steht in weißer Schrift auf orangen Hintergrund Droht die Öko-Diktatur? Darüber ist eine gelbe Faust und ein grünes Blatt abgebildet

Droht die Öko-Diktatur? Mirko Drotschmann über veganes Essen, Tempolimit und Nudging

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist orange auf dem mit schwarzer Schrift geschrieben steht: Das Culturatorium - Ansatz, Workshops und Praesentationen. Das C ist größer alle anderen Buchstaben mit weißer Farbe geschrieben und an dessen Enden bilden sich Haende

Das Culturatorium. Improvisationstheater für interkulturelle Pädagogik. Ansatz, Workshops und Präsentationen im Rahmen des Projektes „Bühne frei“

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett in grüner Farbe gehalten. Mit weißer Schrift steht geschrieben Was ist eigentlich Nachhaltigkeit? Ein großes Fragezeichen ist in weiß, drei kleine Fragezeichen, die um das große Fragezeichen kreisen, sind in gelber Farbe

Was ist eigentlich Nachhaltigkeit? Ein komplexer Begriff einfach erklärt

Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist zu dreiviertel gruen und zu eindrittel weiß gehalten. zwei geschwungene Haende kann man im Hintergrund erkennen die in einem dunkleren und einem helleren Gruenton gehalten sind. Auf dem Hintergrund steht geschrieben. Das Culturatorium in englischer Sprache. The Culturatorium. Improvisation Theatre for intercultural education

The Culturatorium

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist zu dreiviertel rot und zu eindrittel weiß gehalten. zwei geschwungene Haende kann man im Hintergrund erkennen die in einem dunkleren und einem helleren Rotton gehalten sind. Auf dem Hintergrund steht geschrieben. Das Culturatorium. Interkulturelles Lernen durch Impro - das geht!? Erfahrungen mit dem Culturatorium.

Das Culturatorium. Interkulturelles Lernen durch Impro – das geht?! Erfahrungen mit dem Culturatorium

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht im Vordergrund PINs Vol.1 Primärpräventive Intervention Niedersachsen. Ein Podcast zu den Themen religiöse-begründete Radikalisierung, anti-muslimischer Rassismus, Konfliktfragen zwischen Religions- und Meinungsfreiheit. Im Hintergrund ist ein Mikrophone abgebildet

PINs

Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen/Präsenz Koordinierungsstelle gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit/RADIPRÄV Beratungsstelle zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung/radius Service- und Beratungsstelle gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit/Verein für jugend- und familienpädagogische Beratung Niedersachsen – beRATen e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt einen weiß, gelben Hintergrund auf denen der Titel Handlungsfeld und Handlungslogiken, viele Autor:innen und die Logos des Herausgebers Deutsches Jugendinstitut und des Förderers Demokratie leben abgebildet sind
Auf Dem Bild sieht man die Überschrift Raum 3 Ausgabe 1 und unterschiedlich angeordnete und in ihrer Größe verschiedene Bilder von jungen Menschen wie sie die Wand mit Farbe streichen, am Tisch diskutieren, in einem Seminarraum sich melden und an der Straße stehen und sich unterhalten. Auch das Logo des Projekts ist zusehen. Das Logo ist ein Schlüsselloch. Das Loch ist so gestaltet, das es wie ein Kopf mit Körper wirkt. Der Kopf hat ein Auge, dass einen ansieht. In dem Körper steht die Zahl drei, ein halbmond und wieder ein Auge

Raum 3 Ausgabe 1

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt viereckige rote Felder die an Wahlzettel erinnern. Auf den Zetteln steht jeweils ein mit weiß geschriebenes Wort. Zusammenergeben die Wörter die Frage Wer hat die Wahl? Sie weisen alle in die Richtung am unteren Rand des Bildes, das eine Wahlurne darstellt. Aus unterschiedlichen Richtungen sieht man Hände die die Wahlzettel anfassen.

Radio-Demokratiekonferenz „Wer hat die Wahl?“ zum Nachhören

Herausgeber: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist ganz in Orange gehalten. Auf dem orangen Hintergrund steht mit schwarzer Schrift geschrieben Das Culturatorium - Improvisionstheater für interkulturelle Pädagogik. Das C ist dabei sehr viel größer gehalten als alle anderen Buchstaben, mit weißer Farbe geschrieben und dessen beide Enden werden zu Händen

Culturatorium – Improvisationstheater

Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Jutta Ditfurth im Interview zur Sonderausstellung „Das Gegenteil von Gut“

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Jutta Ditfurth über Antisemitismus in der deutschen Linken

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#VomIhrZumWir-Rollenklischees

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

zur Merkliste hinzufügen

#VomIhrZumWir-Online-Dating

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

#VomIhrZumWir-Chancengerechtigkeit

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

MIMANS GESCHICHTE. Handreichung zum Thema Gadjé-Rassismus. Pädagogisches Begleitmaterial zu vier Video-Modulen aus dem Dokumentarfilm WITH WINGS AND ROOTS

Herausgeber: WINGS & ROOTS Berlin Education & Community Engagement

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Hate Speech. Hass im Netz. Informationen für Fachkräfte und Eltern

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle Nordrhein-Westfalen e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Parolen Paroli bieten

Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Moni says – report hate

Herausgeber: International Network Against Cyber Hate (INACH)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Was ist Mitbestimmung?

Herausgeber: RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Welches Kinderrecht ist dir wichtig?

Herausgeber: RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Was sind Kinderrechte?

Herausgeber: RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Was würdest du als PolitikerIn tun?

Herausgeber: RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Zugszenen

Herausgeber: Kulturenwerkstatt gUG

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Rassismus an Schulen: So erleben ihn Betroffene

Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

DisTanZ-Training

Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Studie – Bürgerbudgets in Brandenburg. Perspektiven für Jugendbeteiligung. Band 2

Herausgeber: mitMachen e. V., JUBU – Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Kinder reden über Corona-Krise und Lockdown

Herausgeber: Aktion Zivilcourage e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Policy Paper Recht des Bundesverbandes Trans*. Paradigmenwechsel. Zum Reformbedarf des Rechts in Bezug auf Trans*

Herausgeber: Bundesverband Trans* e.V.i.Gr.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Expertise #2: AUSGESPROCHEN UNAUSGESPROCHEN. Latenter Antisemitismus und Erinnerungsabwehr innerhalb der Neuen Rechten

Herausgeber: Kaufmann, Fabian/Sierts, Lena im Auftrag des CJD Hamburg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

deconstruct antisemitism! Antisemitische Codes und Metaphern erkennen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Ausstieg aus dem Rechtsextremismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Demokratie lebt! Zwischenbilanz der lokalen Partnerschaft für Demokratie in Hannover

Herausgeber: Politik zum Anfassen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Hinterfragen. Sinti und Roma – eine Minderheit zwischen Verfolgung und Selbstbestimmung. Katalog in Einfacher Sprache

Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Bildungsforum gegen Antiziganismus (Kompetenzzentrum im Bereich Antiziganismus)

Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen

Jugend Lebt und Jugend Bewegt

Herausgeber: Arbeiter Samariter Bund Kreisverband Sömmerda e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Partnerschaft für Demokratie Homburg

Herausgeber: Adolf-Bender-Zentrum e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Antisemitismusprävention und -intervention als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe

Herausgeber: Spiegelbild Politische Bildung aus Wiesbaden/Dezernat VI – Dezernat für Soziales, Bildung, Wohnen und Integration der Landeshauptstadt Wiesbaden

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Hoyerswerda 1991 und die rassistische Gewalt nach der Wende – mit Julia Oelkers

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Der Mord an Marwa El-Sherbini, antimuslimischer Rassismus und widerständige Strategien – mit Zuher Jazmati

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Weltgeflüchtetentag – Grenzregimepolitiken und Rassismus – mit Newroz Duman

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

8.Mai – Erinnerungskulturen und solidarische Praxen – mit Ayesha Khan

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

50. Internationaler Tag der Rom:nja, Selbst- und Fremdbeschreibungen, Stärke und kultureller Widerstand – mit Hajdi Barz

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Feministischer Kampftag – (Un)Eindeutigkeit, Normalität und queere Strategien – Gespräch mit Antke Engel

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Racial-Profiling, Community und Counter-Storytelling

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Der NSU-Mord an Enver Şimşek, rassistische Kontinuitäten und Erinnerung als Widerstandspraktik

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Der Fordstreik 1973, antirassistische Praxis heute und die Verwobenheit zwischen Rassismus und Kapitalismus

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

„Wir geben uns nicht in ihre Hände“ Bildungsmaterialien zum Widerstand von Sinti und Roma gegen den Nationalsozialismus

Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Rassismuskritik für Lehrer*innen und Peers im Bildungsbereich. Zwei Praxisbeispiele aus dem Schulunterricht

Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Auf doppelter Mission im Doppeldeckerbus

Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Tagesseminar: Zukunft (in) der Demokratie

Herausgeber: VHS Reckenberg-Ems

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Jugendgremium Youth Circle – Wie ihr einen Förderantrag stellen könnt

Herausgeber: Kreisjugendring Rems-Murr e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen

Kampfsport und extrem rechte Gewalt. Monitoringbericht 2020

Herausgeber: Vollkontakt. Demokratie und Kampfsport

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Zivilgesellschaftliche Präventionsarbeit im Themenfeld religiös begründeter Extremismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

FOKUSHEFT: „(EXTREM) RECHTE IDENTITÄTEN MIT TÜRKEIBEZUG“

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

IST DAS RECHTS-EXTREM? Zeichen und Gruppen erkennen

Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz (AKJS) Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Nachdenken statt Vorverurteilen

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie/IBIS Interkulturelle Arbeitsstelle e.V./Humanity and Culture e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Zwei Frauen sitzen gut gelaunt auf dem Sofa. Nur Kopf und Hals sind zu sehen. Im Hintergrund ist die Sofalehne. Das Bild erscheint im rahmen des Beitrags Modest Fashion

Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 7. Zum Islam konvertieren mit Dennis Sadik Kirschbaum

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen

Tagungsband. Rechtsextreme [&] Gaming-Kulturen. Digitale Spiele und Communitys im Fokus von Propaganda und Prävention

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Praxisinfo. Antimuslimischer Rassismus online. Rechtsextreme Hasspropaganda erfordert nachhaltige Präventionsansätze

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Behindertenfeindliche Angriffe?

Herausgeber: zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #2/Frühjahr 2021

Herausgeber: Cultures interactive

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Sonderausgabe. Standards für das zivilgesellschaftliche Engagement gegen religiös begründeten Extremismus

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Akzeptanz für LSBTI* in Jugendarbeit und Bildung. Ergebnisse des dritten Regenbogen-Parlaments in Hamburg, 07.09.2019

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Akzeptanz für LSBTI* weiter gestalten. Ergebnisse des zweiten Regenbogen-Parlaments in Köln am 22.09.2018

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Akzeptanz für LSBTI* Ergebnisse des ersten Regenbogen-Parlaments in Berlin am 17.02.2018

Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen

Gemeinsame Demokratiekonferenz 2018. Motivieren. Diskutieren. Vernetzen

Herausgeber: Begleitausschüsse der Partnerschaften für Demokratie Dessau-Roßlau/"Stadt mit Courage leben!" Bitterfeld-Wolfen/Kreis der Vielfalt Anhalt-Bitterfeld

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen