Black History Month, Anti-Schwarzer Rassismus und Communities – mit Katja Kinder
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Mölln 1992, die Rede im Exil und Widerstand – mit Ibrahim Arslan
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Verschwörungstheorien in phänomenübergreifender Perspektive vor dem Hintergrund der Coronakrise
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen
Medienart: Fachinformation
Studienvorstellung „Unbehagen an der Geschichte?“
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Video
Ein Blick auf die Region Heilbronn – Zwischen extrem rechten Aktivitäten und Engagement für eine menschenrechtsorientierte Demokratie
Herausgeber: Fachstelle mobirex/ Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2021. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2020. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Report: Ukrainekrieg auf Telegram – Rechtsextremer Knotenpunkt für Desinformationen und Verschwörungserzählungen
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Baustein 13. Osteuropa – Impulse für die Bildungsarbeit
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Etwas bewegen beginnt mit dir. 100 Ideen, die unsere Gesellschaft ein bisschen besser machen.
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg, Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2019
Herausgeber: Bressau, Günter / Antes, Wolfgang
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitoringbericht 2021 – Kampfsport und extrem rechte Gewalt
Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Teilstudie 2: Zum Stand der Präventionsansätze im Extremkampfsport. Mixed-Martial-Arts-Studios zwischen präventiven, indifferenten und strukturell gewalt- bzw. diskriminierungsoffenen Trainingskulturen
Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport
Medienart: Fachinformation
NEUtralität & Kopftuch
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Politische Partizipation von muslimisch gelesenen Menschen! Eine Handreichung für Parteien
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Von, Mit oder Über Sinti und Roma? Überlegungen zum Themenfeld Antiziganismus und Film. Eine Handreichung für Multiplikator*innen aus Film und Bildungsarbeit
Herausgeber: Bildungsforum gegen Antiziganismus des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in Zusammenarbeit mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Geschichten von Romnja. Familienerzählungen von Verfolgung, Widerstand und Selbstbehauptung
Herausgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.
Medienart: Fachinformation
Monitorium Rechts #06 – Das Königreich Deutschland in Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V. / AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte
Medienart: Fachinformation
FOKUSHEFT: „(EXTREM) RECHTE IDENTITÄTEN MIT TÜRKEIBEZUG“
Herausgeber: CJD Hamburg Team Kurswechsel
Medienart: Fachinformation
Muslimische Eltern in Deutschland. Ein Sammelband zu antimuslimischem Rassismus
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
News update Ausgabe 16
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Extrem einsam? Die demokratische Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland
Herausgeber: Das Progressive Zentrum e. V.
Medienart: Fachinformation
Train the Tainer. Handbuch zur Sozialen Gruppenarbeit in der Justiz von NRW
Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2021
Herausgeber: Vogt, Angelika/Coquelin, Mathieu/König, Hannes/Ekin-Atik, Saime
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2020
Herausgeber: Bressau, Günter/Antes, Wolfgang
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Analyse #8 Soziale Kompetenzen als Bildungsziel. Von spezifischen Präventionsangeboten zu einer kompetenzorientierten Perspektive
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schriftenreihe Heft 9: Herausforderung „Hochrisikopersonen“: Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft und Sicherheitsbehörden
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
“Extreme Zeiten!” – Der Podcast des Demokratiezentrums
Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Podcast
Queer-Papier #2: Rechtspopulistische Ideologien im Kontext der Jugendarbeit. Anregungen zur Auseinandersetzung für Fachkräfte
Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #6 Das Widerstandsdispositiv im islamistischen Extremismus
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation
JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht #3: Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen? Oder: Wie neutral müssen Lehrer*innen sein? Die Debatte um das Berliner „Neutralitätsgesetz“
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
awareness. Umgang mit Diskriminierung & (sexualisierter) Gewalt bei Veranstaltungen
Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
News update Ausgabe 15
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
smash it now but how? Was kann ich tun bei Grenzverletzungen, Diskriminierung und (sexualisierter) Gewalt?
Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig
Medienart: Fachinformation
News update Ausgabe 13. Sonderausgabe. 20 Jahre Kulturbüro Sachsen e. V.
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Projektvorstellung: #vrschwrng – Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Antisemitismus im Netz – Eine Argumentationshilfe
Herausgeber: Bildungstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mehr Licht als Schatten. Prävention im Strafvollzug und Bewährungshilfe in NRW
Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Fachinformation
Online-Fachtag „Kinder und Jugendliche stärken – Resilienzförderung im Schulalltag im Kontext rassismuskritischer Bildungsarbeit“
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft/mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e. V.
Medienart: Video
Allein gegen alle? Mirko Drotschmann über Minderheiten, ihre Probleme und ihren Schutz
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Video
Sexismus, Antisemitismus, Rassismus. Maral Bazargani über Diskriminierung
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Video
Distanzierungsarbeit 04: Bedarfe der Weiterentwicklung für pädagogische Interventionen zur Stärkung menschenrechtlicher und demokratischer Haltungen
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Distanzierungsarbeit 03: Zugänge und Beispiele aus der Praxis
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Distanzierungsarbeit 02: Rahmenbedingungen – gute Praxis in der Programmgestaltung
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Distanzierungsarbeit 01: Grundlagen und methodische Leitlinien
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Medienart: Fachinformation
Ökolandbau und extrem rechte Ideologien: Weshalb die Landwirtschaft diverser werden muss. Eine Handreichung
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Medienart: Bericht/Dokumentation
Grünes Blatt auf braunem Boden. Rechte Ideologien in der Landwirtschaft
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Medienart: Fachinformation
Ligante – Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Ausgabe #5 Radikalisierungsprävention im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Professionelles Handeln im Team. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
GRAUZONE. Musik im Zwielicht zwischen Heimatkult, Rechtsrock und der Inszenierung von Rebellentum
Herausgeber: Wabe e. V.
Medienart: Fachinformation
Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC)
Medienart: Podcast
Jahresbericht 2021 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Desinformation, Verschwörungsmythen und Manipulationsstrategien. Wie menschenfeindliche Agitationen online zur Radikalisierung beitragen
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
Stolpersteine in Mainz
Herausgeber: Stiftung Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz
Medienart: Internetportal
Hörspiel: Dejavu – Theater der Geschichte
Herausgeber: Freitagskreis Heilbronn e. V.
Medienart: Podcast
Rassismus wirkt – wir zeigen wie. Formen, Seiten, Wirkungsweisen
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt/Re_Struct c/o IDA-NRW
Medienart: Podcast
Monitoring Report. 20. January – 28. February 2020
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Vorstellung und Diskussion der Studie „Umgang mit Antisemitismus im Kontext Schule“
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Video
Demokratiebericht Marzahn-Hellersdorf 2021
Herausgeber: Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf
Medienart: Fachinformation
Dimensionen des antimuslimischen Rassismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Video
Der „Nordverbund Ausstieg Rechts“ stellt sich vor…
Herausgeber: CJD Nord Büro Hamburg/Nordverbund Ausstieg Rechts
Medienart: Video
Fachsymposium Empty Spaces – Forschung zu Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Internetportal
Fachsymposium Ein Jahr nach #Halle – Folgen für politisches und pädagogisches Handeln
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Internetportal
MACHT UND MEDIEN – rassismuskritische Workshopmaterialien
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Woran erkenne ich seriöse Nachrichten? Medienkompetenz kann man lernen. Lerneinheit für berufsbildende Schulen
Herausgeber: Mach meinen Kumpel nicht an e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hass im Netz. Was wir tun können und wo die Meinungsfreiheit endet
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
E terne vakerena… Die Jugend spricht… #2
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
E terne vakerena… Die Jugend spricht… #1
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Projektvorstellung „Zusammen1 – Für das, was uns verbindet“
Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen
Medienart: Video
Fußball als Brennglas? Ein jüdischer Blick auf die Gemengelage – Fachtagung „Strafraum“
Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen
Medienart: Video
KeyNote „Im Abseits der Wahrnehmung“ – Lasse Müller
Herausgeber: Zusammen1 - Für das, was uns verbindet. Die Initiative für Vielfalt auf deutschen Sportplätzen
Medienart: Video
„DA WAR DOCH WAS!“ Bildungsmaterialien zum rassistischen und extrem rechten Brandanschlag in Solingen ’93
Herausgeber: Re_Struct/Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA NRW)
Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2021
Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)
Medienart: Fachinformation
Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der Beratung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Entwicklungen, Handlungspraxen und Herausforderungen im Feld der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
„Wichtig ist nicht nur auf’m Platz“ – zum Umgang mit Rechtsextremismus im Fußball
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Sensibilisierung für Radikalisierungstendenzen. Begleitbroschüre zur Fortbildung für die Soziale Arbeit in der Justiz
Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was daran Rechts ist – Verschwörungsideologien erkennen, einordnen und begegnen
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB / VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #5: Attraktivitätsmomente von Kampfsport aus geschlechterreflektierender und rassismuskritischer Perspektive. Anschlussmöglichkeiten und Fallstricke für die (präventiv-) pädagogische Praxis
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Islam- und muslim*innenfeindliche Einstellungen bei jungen Menschen und die Rolle von Religiosität, Kontakt und politischer Orientierung: eine empirische Studie
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)
Medienart: Fachinformation
Rassismus. Macht. Vergessen. – Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors
Herausgeber: Nobrega, Onur Suzan/Quent, Matthias/Zipf, Jonas
Medienart: Fachinformation
Rassismus in Institutionen und Alltag der Sozialen Arbeit
Herausgeber: Demirtaş, Birgül/Schmitz, Adelheid/Wagner, Constantin
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Report. Influencing und Verschwörungspropaganda. Andocken an Mediengewohnheiten stellt Risiko für Kinder und Jugendliche dar
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Report. Geschichtsbilder in rechtsextremer Online-Propaganda. Historische (Um)Deutungen als Gegenstand des Jugendmedienschutzes
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Damals… 26.09.1980 – Das Oktoberfest-Attentat
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Flucht und Piraterie. Ein Konzept für drei Projekttage in Schulen
Herausgeber: Ceaclic - Kreative Medienpädagogik
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Narrative Gesprächsgruppen an Schulen zur Förderung demokratischer Haltungen und Prävention von Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: cultures interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Am 1. Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Video
Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse der vierten Regionalkonferenz in Magdeburg am 02. April 2019: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse der dritten Regionalkonferenz in Düsseldorf am 14. Februar 2019: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse der zweiten Regionalkonferenz in München am 08. November 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse der ersten Regionalkonferenz in Leipzig am 10. Oktober 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse des vierten Vernetzungstreffens in Magdeburg am 03. März 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse des dritten Vernetzungstreffens in Dortmund am 20. Januar 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse des zweiten Vernetzungstreffens in Mannheim am 09. Dezember 2017: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse des ersten Vernetzungstreffens in Leipzig am 21. Oktober 2017: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Selbst.verständlich Vielfalt. Frei und sicher leben. Strategien zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*. Ergebnisse des 5. Regenbogenparlaments
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 4 2022 – Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe um Erinnern und Aufklärung
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
Monitoring 2021: Zahl rechter Angriffe in NRW wieder gestiegen
Herausgeber: Back up/OBR-Opferberatung Rheinland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Oberhausener Demokratiezeitung/2. September 2021
Herausgeber: Stadt Oberhausen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Digitales Fachforum: Der Umgang mit und die Rezeption von Antisemitismus an Gedenkstätten und Erinnerungsorten
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemismus
Medienart: Internetportal
Podiumsgespräch zur Gründung des Bündnisses gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg
Herausgeber: Bündnis gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg
Medienart: Video
Wider das Vergessen. Erinnerung an die jüdischen Opfer des Naziregimes in den Ortsteilen von Marzahn-Hellersdorf
Herausgeber: Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf
Medienart: Fachinformation
Themenheft Kolonialismus
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Projekt KAMEO – Methoden Begleitheft
Herausgeber: Jugendverein "Roter Baum" e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Lokale Konflikte in der Migrationsgesellschaft – Konflikterscheinungen und Konfliktbearbeitung
Herausgeber: Hohnstein, Sally / Langner, Joachim / Zschach, Maren im Auftrag vom Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Demokratieprofis — Bildungsangebote in der Arbeitswelt
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Projektvorstellung: Couragiert vor Ort – Gemeinsam Antisemitismus entgegentreten
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #3/Frühjahr 2022
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Verknüpfungen. Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung. Eine Methodenhandreichung
Herausgeber: BildungsBausteine e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Positionspapier: Rechtsextremismusprävention verstetigen – Zivilgesellschaft stärken
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Rechtsextremismus (KompRex)
Medienart: Fachinformation
Demokratisches Miteinander. Wie können wir im betrieblichen Alltag demokratische Werte (vor-)leben und fördern? Qualifizierungskonzept für Ausbildungsbetriebe und Ausbildungszentren
Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung – Film
Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.
Podiumsdiskussion „2×3: Sie kamen von hier!“
Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.
Medienart: Video
Neue Nachbarn. Rechtspopulismus in Hessen
Herausgeber: MBT Hessen Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus – für demokratische Kultur in Hessen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Weimar, Bonn, Berlin: Gedenkkultur im Wandel der Zeit. Vortrag und Podiumsdiskussion 03.10.2021
Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.
Medienart: Video
„Kein Schlussstrich! Jena und der NSU-Komplex“ – Pressekonferenz 10. September 2021
Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.
Medienart: Video
KEIN SCHLUSSSTRICH! Jena und der NSU Komplex – Das Programm für Jena
Herausgeber: JenaKultur - Kultur. Tourismus. Marketing.
Medienart: Video
Stolpersteine in Greifswald. Ein Rundgang
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ in Greifswald
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 8. Antifeminismus: Warum sexistische Ideologien eine Aufgabe für die Extremismusprävention sind
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Mach mal keine Judenaktion” – Dr. Julia Bernstein über Antisemitismus an deutschen Schulen
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Die Rothschild-Theorie
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Der Verschwörungsmythos vom „Großen Austausch“
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Making-of „Stolz auf Deutschland…?!“
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Video
Bildung für demokratische Werte
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gemeinsame Vergangenheit – gemeinsame Zukunft. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Objekten und Inhalten der Dauerausstellung des Museum für Islamische Kunst
Herausgeber: Museum für islamische Kunst
Medienart: Fachinformation
Labyrinth ins Offene – trotz allem
Herausgeber: Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule, Limburg an der Lahn
Medienart: Belletristik
Zeitzeugenprojekt im Bistum Limburg „Fragt uns, wir sind die letzten…“
Herausgeber: Bistum Limburg
Medienart: Belletristik
FairHandeln! Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt stärken. Betroffene informieren, Unterstützer*innen sensibilisieren, Arbeitgebende überzeugen
Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Modemarken und Symbole in der rechten Szene
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Themenheft Nr. 2: Rechtsextreme im Justizsystem
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Vorurteile abbauen – Antisemitische Ressentiments bekämpfen
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Menschenfeindlichkeit im Netz begegnen. Demokratische Kompetenzen von Berufsschüler*innen im digitalen Raum stärken: Qualifizierungskonzept für Lehrkräfte an Berufsschulen
Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zusammenhalt stärken – Migrant*innen gegen Rassismus – Filme
Herausgeber: AMFN e. V. Arbeitsgemeinschaft MigrantInnen und Flüchtlinge in Niedersachsen
Medienart: Video
Einsprüche 2. Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Handreichung #9 – 5 Fragen zu Diskriminierung gegenüber Geflüchteten
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Fact Sheet – Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen
Herausgeber: Zentrale Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e. V.
Medienart: Fachinformation
Fact Sheet – Antisemitismus im (Schul-)Alltag – Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e. V.
Medienart: Fachinformation
KEIN! Schlussstrich. Theaterprojekt zum NSU-Komplex
Herausgeber: Licht ins Dunkel e. V.
Medienart: Internetportal
F.A.N. Berlin-Brandenburg – Für Demokratie, Recht und Freiheit
Herausgeber: Stiftung SPI
Medienart: Fachinformation
inforex 3. Informationen gegen Rechtsextremismus. Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz. Eine Bilanz des ersten Corona-Jahres
Herausgeber: DGB Region Koblenz
Medienart: Fachinformation
inforex 2. Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Covid-19: Die Gefahr von Verschwörungserzählungen. Einordnung und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: DGB Region Koblenz
Medienart: Fachinformation
inforex 1. Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Verschwörungstheorien. Einordnung und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: DGB Region Koblenz
Medienart: Fachinformation
PROZESSBEOBACHTUNG GRUPPE S
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW/Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA)/Fachstelle mobirex (Baden-Württemberg)/Antirassistisches Bildungsforum Rheinland (ABR)/NSU Watch/Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern/Mobile Beratung Niedersachsen – Gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Internetportal
SEC* – Intersektionales Jugendmagazin 2021
Herausgeber: ROOTS & ROUTES Cologne e. V.
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2021. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
FOKUSHEFT „VERSCHWÖRUNGSERZÄHLUNGEN“. Herausforderungen für die Präventions- und Interventionsarbeit
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Expertise #3: (UN)SICHTBARE FRAUEN. Fragestellungen und Analysen zur Kategorie Geschlecht in Präventions und Ausstiegsarbeit
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
Actionbound – Jüdisches Leben in Greifswald
Herausgeber: Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e. V.
Medienart: Internetportal
Podcast zu „Landheld*innen: Für eine demokratische Alltagskultur in der Nachbarschaft
Herausgeber: Miteinander Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Podcast
Kurzanleitung zu Screenshots als wichtige Beweismittel bei rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt im Netz
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG)
Medienart: Fachinformation
Begleitbroschüre zum Lernspiel True – Fake
Herausgeber: Die Rederei gUG
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Faktencheck: Wie erkenne ich Fake News?
Herausgeber: Die Rederei gUG
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wissenschaftliche Einordnung und Ausarbeitung eines Rahmenkonzeptes für das ZADA Pilotprojekt (Abschlussbericht)
Herausgeber: Universität Bielefeld - Fakultät für Erziehungswissenschaft - Zentrum für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter
Medienart: Fachinformation
Monitoring #13. (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.
Herausgeber: mbt - mobiles beratungsteam gegen rechtsextremismus hamburg
Medienart: Fachinformation
QUERVERBINDUNGEN – Das verschwörungsideologische Spektrum in Niedersachsen. Einschätzungen – Erfahrungen – Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Die schlauen Hefte?! Gesicht zeigen – aber wie?
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
MONITORIUM RECHTS #05 – Die Freien Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V./Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Fachinformation
Analyse #3: Globalgeschichtliche Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kompetenznetzwerk „Hass im Netz“
Herausgeber: Kompetenznetzwerk "Hass im Netz"
Medienart: Internetportal
AUF DEM SCHIRM #1: Der III. Weg im Sieger- und Sauerland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Fachinformation
„Wie das Gewitter in der Wolke“. Israelbezogener Antisemitismus als pädagogische Herausforderung
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemitismus
Medienart: Fachinformation
Antifeminismus
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Internetportal
Ausgestiegene in der Bildungsarbeit. Empfehlungen zum Umgang von der MBR NRW und NinA NRW
Herausgeber: NinA NRW/Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 7: Erfolgreiche Distanzierungs- und Deradikalisierungsarbeit. 20 Jahre Verantwortungspädagogik – entwickelt von Violenve Prevention Network
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Damals… 26. Mai 1993 – Der „Asylkompromiss“
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V.
Medienart: Video
Versteckte Zeichen
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus - Bremen und Bremerhaven (MBT)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wie ein grünes Schaf in einer weißen Herde. Lebenssituationen und Bedarfe von jungen Trans*-Menschen in Deutschland
Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.
Medienart: Fachinformation
entschwört. Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld
Herausgeber: pad gGmbH
Medienart: Internetportal
Gegenverschwörung Hamburg
Herausgeber: Hamburg Vernetzt gegen Rechts - Johann Daniel Lawaetz-Stiftung
Medienart: Internetportal
Report: Flüchtige Hasspropaganda. Kurz- und Echt-Zeitinhalte als Herausforderung für den Jugendmedienschutz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Bericht: Rechtsextremismus im Netz (2020/2021)
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Halle, 9. Oktober 2019. Der Anschlag, Ereignisse, Folgen, Hintergründe. Handreichung für die Bildungsarbeit
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e. V./Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die Webdokumentation „Gegen uns“. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft. Methodenheft für politische Bildner*innen und Lehrpersonen
Herausgeber: RAA Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Immun gegen Fakten. Organisierte Impfgegnerschaft als Demokratiegefährdung
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Planspiele Demokratie leben!
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Bekannte Narrative, neue Strömungen – wie das Engagement gegen antimuslimischen Rassismus instrumentalisiert wird.“ Publikation zur Fachtagung Rheinland-Pfalz, 29.10.2020
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht Monitoring Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz 2020
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Rückwege – Beratung für junge Menschen auf der Schwelle zum Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Zivilgesellschaft UNTER DRUCK. Netzwerkarbeit zwischen (konstruktiver) Kritik und offenen Angriffen
Herausgeber: Aktion Courage e.V. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Das ist unser Haus. Handreichung zum Umgang mit Immobiliennutzungen durch die extreme Rechte
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
VOM LERNEN UND VERLERNEN. Methodenhandbuch zur rassismuskritischen Aufarbeitung des NSU-Komplex
Herausgeber: Zimmermann, Hannah in Zusammenarbeit mit Klaus, Martina
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechtsextremismus & Kindeswohl als Thema pädagogischer Einrichtungen. Vortrag von Lena Lehmann am 14.10.2021
Herausgeber: Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Video
Geschlechterkonstruktionen und Erziehung im rechtsextremen Lager. Vortrag von Lisa Auzinger am 14.10.2021
Herausgeber: Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Video
„WIE EIN FISCH IM AQUARIUM“. ALLTAGSRASSISMUS IN COTTBUS
Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wetterfest durch den Shitstorm. Leitfaden für Medienschaffende im Umgang mit Hass im Netz
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher*innen. No Hatespeech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
NEXUS – Psychologisch-therapeutisches Netzwerk „Justiz und Extremismus“
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Interview zum Nachlass der jüdischen Familie Putziger aus Limburg an der Lahn
Herausgeber: Kulturenwerkstatt gUG
Medienart: Video
Jahresbericht 2017 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2016 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2019 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2020 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Gedenkvideo zum Terroranschlag in Hanau am 19.02.2020
Herausgeber: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Technische Universität Darmstadt
Medienart: Video
Was ist eigentlich… Struktureller Rassismus
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V. (IDA)
Medienart: Video
Häufig gestellte Fragen – Teil 3
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Häufig gestellte Fragen – Teil 2
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Häufig gestellte Fragen – Teil 1
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
FAKE NEWS und wie wir uns schützen können
Herausgeber: ExPo- Extremismus Prävention Online
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Sofies MIND*TRUCK – ImBiss der Wahrheit
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V.
Medienart: Video
EXPertise – Fachgespräch mit HateAid über Hass im Netz und digitale Gewalt
Herausgeber: IFAK e.V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Video
Hass im Netz ist nicht Teil des Jobs. Für Kommunalpolitiker:innen und alle, die sich vor Ort engagieren, von Feuerwehr bis Flüchtlingshilfe
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
ISLAMISTISCHE UND RASSISTISCHE ANSCHLÄGE – ein Thema für Unterricht und Schule
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
mobim-analysen, 06/2020 – Rechtsoffene Unübersichtlichkeit. „Corona-Proteste“ und Verschwörungsmythen im Regierungsbezirk Münster
Herausgeber: Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. im Geschichtsort Villa ten Hompel
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jüdisches Leben sichtbar machen – Joelle
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Jüdisches Leben sichtbar machen – Igor
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
Jüdisches Leben sichtbar machen – Jessi
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Medienart: Video
„Hier kennt man sich …“ II
Herausgeber: Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie (mobim) im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster.
Medienart: Fachinformation
Policy Paper: Auswirkungen von Verschwörungsmythen und rechtsoffenen Corona-Protesten auf die demokratische Zivilgesellschaft
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Baustein 12. Das postkoloniale Klassenzimmer
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Verschwörungsmythen. Graubereiche und ihre Schnittstellen zum Antisemitismus
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemitismus
Medienart: Fachinformation
Landes-Demokratiezentren
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Fachinformation
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 3 2/2021 – Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe um Erinnern und Aufklärung
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
#StadtLandHass Sozialarbeiter Bastian Drumm wird für sein Engagement angefeindet
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
Journalismus in Gefahr? HateAid spricht mit … Nicole Diekmann & Hasnain Kazim
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
Info-Papiere von VOLLKONTAKT
Herausgeber: Vollkontakt. Demokratie und Kampfsport
Medienart: Fachinformation
Raum 3 Ausgabe 1
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
MIGRATIONSGESELLSCHAFT HOW? Eine Anleitung der Zivilgesellschaft für mehr Repräsentanz und Teilhabe
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Monitorium Rechts #4 – Völkische Siedler*innen in Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Enttarnt – Rechtsextreme Symbole, Codes, Marken und Organisationen im Überblick
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen - Landespräventionsrat Niedersachsen
Medienart: Fachinformation
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 3 bis 9 Jahren
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
DeutschPlus: Wer wir sind. Was wir tun
Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
#MeTwo – Vom Hashtag zur Bewegung gegen strukturellen Rassismus
Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
Plakat „Für eine Kultur des Miteinanders“ in sieben Sprachen
Herausgeber: Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK-Bundesverband) e. V.
Medienart: Fachinformation
MIMANS GESCHICHTE. Handreichung zum Thema Gadjé-Rassismus. Pädagogisches Begleitmaterial zu vier Video-Modulen aus dem Dokumentarfilm WITH WINGS AND ROOTS
Herausgeber: WINGS & ROOTS Berlin Education & Community Engagement
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hate Speech. Hass im Netz. Informationen für Fachkräfte und Eltern
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle Nordrhein-Westfalen e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die „Neue Rechte“. Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten im Kontext Schule (Fachtag 2018)
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig – Holstein e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Čaje zoralije, čaje šukarije. Das Begleitheft zum Ausmalbuch für Lehrer*innen der 5. und 6. Klassen
Herausgeber: RomaniPhen e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Čaje zoralije, čaje šukarije. Ein Ausmalheft von RomaniPhen
Herausgeber: RomaniPhen e. V.
Medienart: Belletristik
Wo, wenn nicht hier? Informationen zur Auseinandersetzung mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus an Schulen
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig – Holstein e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Im Fokus von Neonazis auf der Straße. Rechte Einschüchterungsversuche – zu Hause und im Büro – bei Veranstaltungen – im Internet
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt VBRG e. V.
Medienart: Fachinformation
Parolen Paroli bieten
Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Moni says – report hate
Herausgeber: International Network Against Cyber Hate (INACH)
Medienart: Video
DeutschPlus Stimmenwerkstatt
Herausgeber: DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Video
DisTanZ-Training
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Fachinformation
Unsere Würde
Herausgeber: IKF e.V. in Kooperation mit der Fach- und Koordinierungsstelle "Demokratie Leben in Wiesbaden"
Medienart: Belletristik
Expertise #2: AUSGESPROCHEN UNAUSGESPROCHEN. Latenter Antisemitismus und Erinnerungsabwehr innerhalb der Neuen Rechten
Herausgeber: Kaufmann, Fabian/Sierts, Lena im Auftrag des CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
deconstruct antisemitism! Antisemitische Codes und Metaphern erkennen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Die haben uns nicht ernst genommen. Eine Studie zu Erfahrungen von Betroffenen rechter Gewalt mit der Polizei
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ausstieg aus dem Rechtsextremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e.V.
Medienart: Video
Hinterfragen. Sinti und Roma – eine Minderheit zwischen Verfolgung und Selbstbestimmung. Katalog in Einfacher Sprache
Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Medienart: Fachinformation
Bildungsforum gegen Antiziganismus (Kompetenzzentrum im Bereich Antiziganismus)
Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Medienart: Internetportal
Antisemitismusprävention und -intervention als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe
Herausgeber: Spiegelbild Politische Bildung aus Wiesbaden/Dezernat VI – Dezernat für Soziales, Bildung, Wohnen und Integration der Landeshauptstadt Wiesbaden
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Berufsrisiko? Teil des Jobs? Freie Meinung? NEIN! Kommunales Engagement vor digitaler Gewalt schützen
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation
#StadtLandHass. Doritta Korte erntet Hass für politische Bildungsarbeit in Sachsen
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
„Geh sterben, F***e, Arsc***ch“: Wie du bei Hass im Netz richtig handelst!!
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
#StadtLandHass. Politiker Ahmad Omeirat ist Hass ausgesetzt
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Video
Digitale Gewalt im kommunalen Engagement – ein Best-Practice-Ansatz für die Beratung
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation
Hoyerswerda 1991 und die rassistische Gewalt nach der Wende – mit Julia Oelkers
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Der Mord an Marwa El-Sherbini, antimuslimischer Rassismus und widerständige Strategien – mit Zuher Jazmati
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Weltgeflüchtetentag – Grenzregimepolitiken und Rassismus – mit Newroz Duman
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
8.Mai – Erinnerungskulturen und solidarische Praxen – mit Ayesha Khan
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
50. Internationaler Tag der Rom:nja, Selbst- und Fremdbeschreibungen, Stärke und kultureller Widerstand – mit Hajdi Barz
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Feministischer Kampftag – (Un)Eindeutigkeit, Normalität und queere Strategien – Gespräch mit Antke Engel
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Racial-Profiling, Community und Counter-Storytelling
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Der NSU-Mord an Enver Şimşek, rassistische Kontinuitäten und Erinnerung als Widerstandspraktik
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
Der Fordstreik 1973, antirassistische Praxis heute und die Verwobenheit zwischen Rassismus und Kapitalismus
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Medienart: Podcast
„Wir geben uns nicht in ihre Hände“ Bildungsmaterialien zum Widerstand von Sinti und Roma gegen den Nationalsozialismus
Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Begleitmaterial zur Biografie von Timo F. Neonazi. Fachaufsätze für Lehrer*innen zur Vorbereitung für den Unterricht der Klassen 7 bis 10
Herausgeber: Koch, Reinhard/Saß, Stefan im Auftrag des CJD Nord Büro Hamburg
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kampfsport und extrem rechte Gewalt. Monitoringbericht 2020
Herausgeber: Vollkontakt. Demokratie und Kampfsport
Medienart: Fachinformation
FOKUSHEFT: „(EXTREM) RECHTE IDENTITÄTEN MIT TÜRKEIBEZUG“
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zivilcourage älterer Menschen und Rechtsextremismus. Eine problemzentrierte Studie
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
IST DAS RECHTS-EXTREM? Zeichen und Gruppen erkennen
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz (AKJS) Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e V.
Medienart: Fachinformation
Nachdenken statt Vorverurteilen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie/IBIS Interkulturelle Arbeitsstelle e.V./Humanity and Culture e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jahresbericht. Antisemitische Vorfälle in Deutschland 2020
Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS)
Medienart: Fachinformation
Tagungsband. Rechtsextreme [&] Gaming-Kulturen. Digitale Spiele und Communitys im Fokus von Propaganda und Prävention
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo. Antimuslimischer Rassismus online. Rechtsextreme Hasspropaganda erfordert nachhaltige Präventionsansätze
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Behindertenfeindliche Angriffe?
Herausgeber: zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.
Medienart: Fachinformation
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #2/Frühjahr 2021
Herausgeber: Cultures interactive
Medienart: Fachinformation
Akzeptanz für LSBTI* weiter gestalten. Ergebnisse des zweiten Regenbogen-Parlaments in Köln am 22.09.2018
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Gemeinsame Demokratiekonferenz 2018. Motivieren. Diskutieren. Vernetzen
Herausgeber: Begleitausschüsse der Partnerschaften für Demokratie Dessau-Roßlau/"Stadt mit Courage leben!" Bitterfeld-Wolfen/Kreis der Vielfalt Anhalt-Bitterfeld
Medienart: Bericht/Dokumentation
Hart aber Fürth. Die Rechte Mobilmachung. Livestream zur Buchvorstellung
Herausgeber: Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Fürth
Medienart: Video
Gemeinsame Demokratiekonferenz 2017. COURAGE ZEIGEN! BETEILIGUNG LEBEN! MENSCHEN AKTIVIEREN!
Herausgeber: Begleitausschüsse der Partnerschaften für Demokratie Dessau-Roßlau/"Stadt mit Courage leben!" Bitterfeld-Wolfen/Kreis der Vielfalt Anhalt-Bitterfeld
Medienart: Bericht/Dokumentation
Partnerschaft für Demokratie der Stadt Dessau-Roßlau. Bilanz 2019 und Ausblick 2020
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Dessau-Roßlau
Medienart: Bericht/Dokumentation
Racist agitation against refugees
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
MODERN KLEZMER – KONZERT MIT DEM TRIO KLEZNOVA-Tage der Demokratie Weingarten – 09.10.2020
Herausgeber: TAVIR e. V.
Medienart: Musik
Workshopkonzept. „Hass im Internet“ Zielgruppe: Lehrkräfte
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Praxisinfo. Starke Kämpfer und sorgende Mütter? Rechtsextreme Geschlechter- und Rollenbilder in jugendaffinen Social-Media-Angeboten
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
THE STATE OF CYBER HATE
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 14. Dezember 2019. Schwerpunkt International Forecast
Herausgeber: Violence Prevention Network
Medienart: Fachinformation
INACH – SCAN Monitoring Report 06. May 2019 – 21.06.2019
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Habe Mut zu handeln und dich (kritisch) deiner Macht zu bedienen! Veränderung durch (Selbst-)Hilfe, Partizipation und Empowersharing. Qualitätswerkstatt Modellprojekte im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation
Ligante #2. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. „Für Volk und Glaube?“ Die extreme Rechte und religiös begründeter Extremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hate Speech und Fake News. 20 Fragen. 20 Antworten
Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern. Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz
Medienart: Fachinformation
Helden statt Trolle
Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern. Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz/Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Medienart: Internetportal
Gefragt: Jugend in Kusel 2020
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Kusel
Medienart: Fachinformation
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel 2020 – 2024
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Kusel
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Alfreda Noncia Markowska (in memoriam) (Deutsch)Romnja: Power Month 2021
Herausgeber: RomaniPhen e.V.
Medienart: Video
Impulse zu Vielfalt 2018/2019. Grundlagen und Handlungsfelder diskriminierungskritischer Organisationsentwicklung
Herausgeber: DeutschPlus e. V. – Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Fachinformation
Impulse zu Vielfalt 2019/4. Widerstand und Diversity – Diversity und Widerstand. Eine Perspektiverweiterung
Herausgeber: DeutschPlus e. V. – Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Fachinformation
Report. Hate speech, violence and right-wing music on VK. Young people are exposed to enormous risk – operator ignores reports from users
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Hashtag #hate: Identitarian movement recruits new followers on Messenger and Twitter
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Extremists use all social media channels for recruiting
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Vorstellung des Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Video
Anti-Extremismus
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Ausstieg & Deradikalisierung. Folge 1, Teil 1: Radikalität und Radikalitätskontexte: Panel-Talk mit Dr. Bernd Wagner und Felix Benneckenstein
Herausgeber: Exit Deutschland
Medienart: Podcast, Video
Die Maske fällt
Herausgeber: Achtsegel.org/Moment Mal! Aktion für eine offene Gesellschaft
Medienart: Video
Ideologie ohne Lösungskompetenz. Die Rechten in der Coronakrise
Herausgeber: Achtsegel.org
Medienart: Video
HUMAN RIGHTS ONLINE
Herausgeber: International Network Against Cyber Hate (INACH)
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo. „Hate Speech – Was tun?“ Online-Weiterbildungsangebot für Fachkräfte und interessierte Userinnen und User
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Impulse zu Vielfalt 2019/3. Diversitätsorientierte institutionelle Restrukturierungen – Differenz, Dominanz und Diversität in der Organisationsweiterentwicklung
Herausgeber: DeutschPlus e. V. – Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Fachinformation
Maximilian Fuhrmann: Wirkungsweise Extremismuskonzept
Herausgeber: Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus Hamburg
Medienart: Video
Gaming und Rechtsextremismus. 25 Fragen und Antworten zum Thema
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Forschungsgruppe Modellprojekte e.V/Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
RECHTE ANGRIFFE IM NETZ. Auswirkungen und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Beratungsstelle Support für Betroffene rechter Gewalt des RAA Sachsen e.V./Opferperspektive Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt/zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Frauenhassende Online-Subkulturen. Ideologien – Strategien – Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
perspektywa – Zusammenleben und Beteiligung stärken
Herausgeber: RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Fachinformation
Od pogranicza do spotkania – Vom Grenzraum zum Begegnungsraum. Między rzekami Randow i Odrą … – Zwischen Randow und Oder …
Herausgeber: RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anne Frank Botschafter*innen. Junges Engagement für Demokratie
Herausgeber: Anne Frank Zentum e. V.
Medienart: Fachinformation
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviewreihe der Fach- und Netzwerkstellen Berlins
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle LICHT-BLICKE
Medienart: Internetportal
SCHULTER AN SCHULTER. SOLIDARISCH GEGEN ANTISEMITISMUS, RASSISMUS UND GEWALT
Herausgeber: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Medienart: Fachinformation
„MISCH MIT!“ Erfahrungen und Konzepte des demokratiepädagogischen Unterrichts von Kick-off
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V./KAST e. V
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR Magazin Nr. 2 1/2021
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
GUT GEMEINT, IST NICHT GUT GEMACHT. Kriterien zur Reflexion und Vermeidung von Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze in didaktischem Material und der Unterrichtsplanung
Herausgeber: RomaniPhen e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechte Klangwelten. Von Rechtsextremismus bis in die Mitte der Gesellschaft
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Erinnerung muss gelebt werden. Eine Handreichung zu Erinnerungsarbeit und Gedenkstättenpädagogik
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Querdenken = Querfront?
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation
Braune Wäsche. Rechtsextreme Symbole und ihre Bedeutung
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Biografien (extrem) rechter Aussteiger*innen und ihr Einsatz in pädagogischen Settings. Ein Werkstattbericht 2.0
Herausgeber: CJD Nord Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation
CORONAPROTESTE & VERSCHWÖRUNGSIDEOLOGIE
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation
Erkannt? Aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsextremismus
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation
Wovon träumst du eigentlich nachts? Folge 2: Kritisches Weißsein mit Christian Kautz
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Podcast
Gefährlich verankert. Antisemitismus in Niedersachsen
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen Landespräventionsrat Niedersachsen
Medienart: Fachinformation
Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Bericht/Dokumentation
Repräsentation ist die halbe Miete: Gizem Adiyaman zu Gast beim ufuq.de Couch Talk
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
„…und dann fiel die Mauer“: Diane Izabiliza zu Gast beim ufuq.de Couch Talk
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Video
Kartoffelpuffer – Gifty & Steffie vs. Rassismus
Herausgeber: WIR - Flüchtlinge aktiver in der Region Bad Kreuznach
Medienart: Video
Bedroht zu werden, gehört nicht zum Mandat. Ein Ratgeber zum Umgang mit rechten Bedrohungen und Angriffen für Kommunalpolitiker*innen und Kommunalverwaltung
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG)/Bundesverband Mobile Beratung e.V. (BMB)
Medienart: Fachinformation
„Beziehung kommt vor Bildung“ Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts „Den Extremismus entzaubern!“ (Violence Prevention Network e.V.) für den Zeitraum Juli 2018 bis Dezember 2019
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V
Medienart: Fachinformation
Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona – 2. Auflage
Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bundesweite Bildungsstudie zur Lage der Sinti:zze und Rom:nja. Ein Gespräch zu den Ergebnissen und Entwicklungen in Deutschland
Herausgeber: Mosaik Deutschland e.V.
Medienart: Podcast
Antidiskriminierungsgespräche – „Rassismus in Schule und Gesellschaft“
Herausgeber: Mosaik Deutschland e.V.
Medienart: Video
Aktiv für Chancengleichheit 1/2021
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Aktiv für Chancengleichheit 6/2020
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Aktiv für Chancengleichheit 5/2020
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Aktiv für Chancengleichheit 4/2020
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Aktiv für Chancengleichheit 3/2020
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Aktiv für Chancengleichheit 2/2020
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Aktiv für Chancengleichheit 1/2020
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Perspektiven. Auseinandersetzung mit alltäglichem Rassismus und der extremen Rechten in Ostwestfalen-Lippe
Herausgeber: MBR OWL - Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus OWL / Regierungsbezirk Detmold
Medienart: Bericht/Dokumentation
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Ostwestfalen-Lippe/Regierungsbezirk Detmold
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Ostewestfalen-Lippe / Regierungsbezirk Detmold
Medienart: Fachinformation
Themenheft Nr. 1: Über den juristischen Umgang mit Rechtsextremismus
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Umgang mit Verschwörungsideologien im Unterricht und in der Schule
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. (NDC Sachsen)
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
(K)ein Auge zudrücken?! Umgang mit rechtsaffinen Jugendlichen in Jugendfreizeiteinrichtungen und Schulsozialarbeit
Herausgeber: Fachaustausch-Redaktion "Grenzenlos gestärkt in den Alltag"
Medienart: Fachinformation
Gegen Diskriminierung wehren – Englisch
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.
Medienart: Video
Gegen Diskriminierung wehren – Französisch
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.
Medienart: Video
Gegen Diskriminierung wehren – Arabisch
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.
Medienart: Video
Gegen Diskriminierung wehren – Gebärdensprache
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.
Medienart: Video
Zwischen Akzeptanz und Anfeindung. Antisemitismuserfahrungen jüdischer Sportvereine in Deutschland
Herausgeber: MAKKABI Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
DERAD Bayern. Mobile Maßnahmen zur Beratung und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Fokus ISLEX. Mobile Maßnahmen zur Beratung und Deradikalisierung im niedersächsischen Strafvollzug und in der Bewährungshilfe
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Prisma Sachsen. Radikalisierung erkennen. Deradikalisierung begleiten. Kompetenzen bündeln
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Deradicalisation. Intervention. Prevention
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation