Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Der Hintergrund des Bildes ist grün und zeigt einen Tropfen, der ins Wasser fällt. Ein grauer Kasten ist in das Bild eingeschoben und in dem steht Projektbericht "Kick-Off". Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe in Schleswig-Holstein. Förderphase 2017 – 2019.

Projektbericht „KICK-OFF“. Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe in Schleswig-Holstein. Förderphase 2017 – 2019

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. und Kieler Antigewalt- und Sozialtraining e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in schwarzen Versalien DIE NEUE RECHTE IN SACHSEN-ANHALT

Die „Neue Rechte“ in Sachsen-Anhalt – Mythos, Realität, Gegenkultur. Reader zur Fachtagung vom 29.09.2018

Herausgeber: Miteinander e. V./Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett orange, darauf sind die Umrisse eines Koffers abgebildet. Auf dem steht Methodenkoffer II für Interventionsmöglichkeiten in der Jugend- und Sozialarbeit.

Methodenkoffer II für Interventionsmöglichkeiten in der Jugend- und Sozialarbeit

Herausgeber: Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist hellgrün. Auf dem Bild steht Prison-Slam. JA Raßnitz 2019. Darunter sind ein Stift, seine Kappe, ein zerknülltes Papier und ein roter Faden abgebildet.

Prison Slam. JA Raßnitz 2019

Herausgeber: Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem orangen Hintergrund steht Lokalen Partnern Gehör verschaffen. Wie Partnerschaften für Demokratie viele Akteure einbeziehen und gemeinsam eine Strategie entwickeln können.

Lokalen Partnern Gehör verschaffen. Wie Partnerschaften für Demokratie viele Akteure einbeziehen und gemeinsam eine Strategie entwickeln können.

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Gruppe von meist jungen Menschen, die für ein Gruppenfoto posieren. Die jungen Menschen halten alle eine Urkunde und eine Blume in der Hand. Im Hintergrund ist ein Bild von Anne Frank auf eine Leinwand projiziert. Darunter steht Jahresbericht 2015 des Anne Frank Zentrums.

Jahresbericht 2015

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Menschen, die für ein Gruppenfoto, stehend, posieren. Sie stehen mutmaßlich in einem Hinterhof. Darunter steht Jahresbericht 2018 des Anne Frank Zentrums.

Jahresbericht 2018

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Menschen die für ein Gruppenfotoposieren und sich dabei an den Händen halten. Im Hintergrund ist ein Bild von Anne Frank auf eine Leinwand projiziert. Darunter steht Jahresbericht 2019 des Anne Frank Zentrums.

Jahresbericht 2019

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Menschen die für ein Gruppenfoto, stehend und sitzend, posieren. Sie stehen vor unterschiedlichen Leinwänden. Darunter steht Jahresbericht 2016 des Anne Frank Zentrums.

Jahresbericht 2016

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine junge Frau, die vor einer großen Fotografie steht und darauf zeigt. Darunter steht Jahresbericht 2010 des Anne Frank Zentrums.

Jahresbericht 2010

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild springt eine Gruppe von Menschen gleichzeitig hoch. Sie sind dabei draußen vor einem Haus. Unter dem Bild steht Jahresbericht 2011.

Jahresbericht 2011

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen linken Bildabschnitt ist ein Foto platziert, dass einen Menschen von hinten zeigt, der einen Kapuzenpullover trägt und eine Faust in den Himmel reckt. Darunter steht Young and radical.

Young and radical. Political Violence during Adolescence

Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen dunkle-blauen Hintergrund. In der Mitte sind zwei unterschiedlich große und farbige rechteckige Kästen eingefügt. Im ersten größeren und beige-gefärbten steht Evaluation präventiver Praxis gegen Rechtsextremismus. Positionen, Konzepte und Erfahrungen. Im kleineren und hellblauen Kasten steht Michaela Glaser & Silke Schuster (Hrsg.). Am unteren Ende des Bildes ist das Logo der Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit und oben im Bild ist das Logo des deutschen Jugendinstituts eingefügt.

Evaluation präventiver Praxis gegen Rechtsextremismus. Positionen, Konzepte und Erfahrungen

Herausgeber: Glaser, Michaela et al. im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen dunkle-blauen Hintergrund. In der Mitte sind zwei unterschiedlich große und farbige rechteckige Kästen eingefügt. Im ersten größeren und beige-gefärbten steht Rechtsextreme Musik Ihre Funktionen für jugendliche Hörer/innen und Antworten der pädagogischen Praxis. Im kleineren und hellblauen Kasten steht Gabi Elverich / Michaela Glaser / Tabea Schlimbach unter Mitarbeit von Anna Schnitzer. Am unteren Ende des Bildes ist das Logo der Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit und oben im Bild ist das Logo des deutschen Jugendinstituts eingefügt.

Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus im Fußball. Erfahrungen und Perspektiven der Prävention

Herausgeber: Glaser, Michaela et al. im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist blau. In einem beigen Kästchen steht der Titel der Publikation.

Rechtsextreme Musik. Ihre Funktionen für jugendliche Hörer/innen und Antworten der pädagogischen Praxis

Herausgeber: Glaser, Michaela et al. im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e. V.

Medienart: Fachinformation, Musik

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild ist ein Buch aufgeschlagen, mutmaßlich ein Gesetzbuch, unter dem liegt ein Block mit einer kleinen Broschüre darauf und einem Kugelschreiber. Darunter steht in einem orangen rechteckigen Kasten Kein Raum für Rechtsextremismus

Kein Raum für Rechtsextremismus. Rechtliche Hinweise und Ratschläge für Kommunen

Herausgeber: Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man unterschiedliche Cover der verschiedenen Exkursionsbegleiter politische Bildung - Naturschutz gegen Rechtsextremismus. Die Cover zeigen Ausschnitte der verschiedenen Landschaften, die in den jeweiligen Exkursionsbegleitern thematisiert werden.

Exkursionsbegleiter Politische Bildung – Naturschutz gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Förderverein Ökologische Freiwilligendienste e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
2/3 des Bildes ist türkis, das letzte Drittel ist Orange. Auf dem türkisen Teil steht POLICY PAPER JUSTIZ UND RECHTSEXTREMISMUS. Warum der juristische Umgang mit Rechtsextremismus unzureichend ist und was dagegen getan werden kann. Am rechten Rand des türkisen Teils ist von der Mitte bis zum Ende ein großes weißes Ausrufezeichen eingefügt. Auf dem orangen Teil steht Projekt United! Gemeinsam gegen Rechtsextremismus

Policy Paper: Justiz und Rechtsextremismus. Warum der juristische Umgang mit Rechtsextremismus unzureichend ist und was dagegen getan werden kann

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Man erkennt eine jugendliche Person von der Seite, die den Mittelfinger zeigt. Die Person befindet sich draußen und trägt einen Rucksack. Im unteren Bildbereich steht der Titel: Wir haben gedacht, wir müssten die Welt retten. Jugendarbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen.

„Wir haben gedacht, wir müssten die Welt retten“. Jugendarbeit mit „rechtsorientierten Jugendlichen“ – (k)ein Blick auf die 1990er Jahre.

Herausgeber: LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die erste Doppelseite des Factsheets. Oben rechts steht der Titel: Jugend im Spannungsfeld der Klimapolitik und äußerst rechter Einflussnahme. Im unteren rechten Bereich ist ein Bild von einer trockenen Straße, mit einem Thermometer, einem vertrocknetem Baum und einem Kraftwerk im Hintergrund.
Der Hintergrund des Bildes ist braun. Darauf ist das Logo und der Schriftzug von HateAid abgebildet. Darunter steht, In meinem Netz soll es keine Gewalt geben! Wie junge Erwachsene digitale Gewalt erleben und wie sie damit umgehen.
Auf weißen Hintergrund sind mehrere, in unterschiedlichen Farben gehaltene, rautenförmige, verteilt auf dem ganzen Hintergrund, Kästen abgebildet. In einem davon steht Aussprechen, in einem anderen Mitsprechen und in einem dritten steht Ansprechen. Neben den dreien steht frei Aktivierende Antidiskriminierungsarbeit in Bayern. In der Mitte des Bildes steht Ein Methodenhandbuch für Trainer*innen in der Beiratsarbeit und in migrantischen Selbstorganisationen

Ein Methodenhandbuch für Trainer*innen in der Beiratsarbeit und in migrantischen Selbstorganisationen

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrations(bei)räte Bayerns (AGABY) e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf türkisen Hintergrund steht Antidiskriminierungs-ABC. Darunter vor weißen Hintergrund steht AGABY alle Buchstaben davon haben eine andere Farbe. Und unter AGABY steht Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns

Antidiskriminierungs – ABC

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrations(bei)räte Bayerns (AGABY) e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf türkisen Hintergrund steht Anti-Diskriminierungs-ABC. Darunter vor weißen Hintergrund steht AGABY alle Buchstaben davon haben eine andere Farbe. Und unter AGABY steht Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns

Anti-Diskriminierungs – ABC – Leichte Sprache

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrations(bei)räte Bayerns (AGABY) e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In der Mitte des Bildes steht Geschichten im Gepäck. In einem Kreis um den Schriftzug herum drapieren sich unterschiedliche Reiseutensilien wie ein Auto, Koffer, Rucksack, Fotoapparat u.ä. Darunter steht AGABY Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns

Geschichten im Gepäck

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrations(bei)räte Bayerns (AGABY) e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
In der Mitte des Bildes steht Geschichten im Gepäck. In einem Kreis um den Schriftzug herum drapieren sich unterschiedliche Reiseutensilien wie ein Auto, Koffer, Rucksack, Fotoapparat u.ä. Darunter steht AGABY Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns

Geschichten im Gepäck – Leichte Sprache

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrations(bei)räte Bayerns (AGABY) e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist oben links eine große 1 und unten rechts eine große 0 abgebildet. Der Hintergrund ist von links nach rechts eine Farbaneinanderreihung von blass-gelb hin zu blass-grün. In der Mitte zwischen 1 und 0 ist eine Art großer weißer Lichtpunkt platziert. Auf dem Bild steht E terne vakerna! Die Jugend spricht!

E terne Vakarena! Die Jugend spricht # 10

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind am linken Rand von oben bis unten fett gedruckte Namen abgebildet. In der oberen Hälfte steht E terne vakerna! Die Jugend spricht 9

E terne Vakarena! Die Jugend spricht # 9

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in comic-hafter Schrift: Das F.A.N.-tastische Methodenhandbuch. Darunter sind in Comicform animierte Bilder, z. B. eine Weltkugel, Bleistifte, Spiegel, Hände, Sprechblasen, Plakate, Zettel etc. nebeneinander, untereinander und übereinander eingefügt.

Das F.A.N.-tastische Methodenhandbuch. Methodenhandbuch zum Umgang mit Radikalität des Modellprojekts Fortbildung, Austausch, Netzwerke (F.A.N.) Berlin-Brandenburg

Herausgeber: Stiftung SPI Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto von einem Sonnenuntergang zu sehen. Im Vordergrund des Fotos ist ein Durchfahrt-verboten-Schild zu sehen, auf welchem ein durchgestrichenes Hakenkreuz gesprüht wurde. Unter dem Foto steht der Titel: Gefährlicher Irrweg.

Gefährlicher Irrweg. Die Neonazi-Partei der III. Weg in Baden-Württemberg

Herausgeber: Fachstelle mobirex

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind zwei Origami Figuren dargestellt, die miteinander kämpfen. Die eine Figur ist grün und die andere geld.

Monitoringbericht 2023 – Extrem Rechte Akteure und Kampfsport

Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist ein Schwarz-weiß Foto von einem Mädchen in einem Konfetti-Regen. ImVordergrund sind verschiedene bunte Papierlinien, die einen Stern bilden. Unten ist das Logo von Schule ohne Rassismus abgebildet und oben links steht der Titel: Unser Beitrag zur Demokratieentwicklung. 2020 - 2024.

Unser Beitrag zur Demokratieentwicklung 2020 – 2024

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist orange und unten rechts ist eine offene Packung Streichhölzer abgebildet. Daneben liegen ein paar angekohlte Streichhölzer, von denen Rauch aufsteigt. Oben in der Mitte steht der Titel in weiß: Themenheft Rechtsextremismus&Schule

Themenheft Rechtsextremismus & Schule

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist grau und schemenhaft sind geometrische Formen zu erkennen. Oben mittig steht der Projektname: modus. Und unterhalb davon der Titel der Publikation: Türkischer Ultranationalismus in Deutschland.

modus insight – Türkischer Ultranationalismus in Deutschland: Ein kurzes Q&A zum Einstieg in die Thematik

Herausgeber: modus - Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist blau. Oben rechts ist das Logo der Fachstelle FARN abgebildet. Darunter steht der Titel der Publikation: Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung. Auf der unteren Hälfte des Bildes sind grüne stilisiert, gemalte grüne Bäume dargestellt. Ein weißes Strichmännchen ist zu sehen welches ein Schild mit einem AUsrufezeichen in der Hand hällt.

Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung

Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) c/o NaturFreunde Deutschlands

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Titelbild ist Weinrot. Auf der unteren Hälften ist ein weißer Balken und unterhalb davon das Logo vom Herausgeber dem Erich-Zeigner-Haus abgebildet. Auf der Oberen Hälfte steht der Titel des Bildes: Holocaust und Kolonialismus - Deutungskämpfe um das Erinnern?

Holocaust und Kolonialismus – Deutungskämpfe um das Erinnern? Eine Handreichung zum Fachtag

Herausgeber: Erich-Zeigner-Haus e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Titelbild ist dunkelgrün. Oben rechts steht der Titel der Publikation: Aktuelle Erscheinungsformen und Herausforderungen des Antisemitismus. Unterhalb dessen ragt ein weißer Balken über das Bild und zu sehen ist das Logo des Erich Zeiger Haus.

Aktuelle Erscheinungsformen und Herausforderungen des Antisemitismus. Eine Handreichung

Herausgeber: Erich-Zeigner-Haus e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild befindet sich oben, auf weißem Grund, das Logo des Demokratiezentrums in Hessen und die Überschrift: Jahresbericht 2023. Unterhalb befinden sich Kacheln aus quadratischen bunten Bildern. DIe Bilder zeigen Demonstrationen, Transparente und junge Menschen.

Jahresbericht 2023 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Oben links auf dem Bild ist eine blaue Umrandung zu sehen. Oben rechts auf dem Bild ist das Logo des Deutschen Kinderhilfswerks abgebildet. In der Mitte des Bildes steht Analysen (rot geschrieben), darunter in blau Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen

Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen

Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist im Hintergrund ein Teil eines Hauses zu sehen. Davor ist eine Flagge des deutschen Kaiserreiches gehisst, davor sieht man eine Buschhecke, die wiederum hinter einer verzierten Grundstücksmauer steht. Oben auf dem Bild steht Bürger*innen ohne Reich. Das Milieu der Reichsbürer*innen in Sachsen

Bürger*innen ohne Reich. Das Milieu der Reichsbürger*innen in Sachsen

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung; Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild ist ein blauer Balken in dem mbt mobiles beratungsteam gegen rechtsextremismus hamburg. Darunter hat das Bild einen weißen Hintergrund und auf dem steht fett und in rot Analyse und Monitoring und fett und in schwarz Rechte Aktivitäten in Hamburg 2023. Weiter unten fängt der Text des Beitrages an.

Analyse und Monitoring: Rechte Aktivitäten in Hamburg 2023

Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (mbt) / Arbeit und Leben Hamburg e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine Art gläserner Boden zu sehen, auf dem Menschengruppen sich bewegen. Auf dem Boden befinden sich zudem weiße Streifen die kreuz und quer über ihn verlaufen und sich mitunter kreuzen. Eingerahmt ist das Bild von einem orangen Rechteck. Unter dem Bild steht DIGITALBEZÜGE IN DER PROJEKTUMSETZUNG: ANSÄTZE, HERAUSFORDERUNGEN, BEDARFE WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DES INNOVATIONSFONDS IM BUNDESPROGRAMM „DEMOKRATIE LEBEN!"

Digitalbezüge in der Projektumsetzung: Ansätze, Herausforderungen, Bedarfe. Wissenschaftliche Begleitung des Innovationsfonds im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild ist das Logo des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz platziert. Darunter steht, Die Arbeit mit Aussteiger:innen aus der rechtsextremen Szene in der Präventionsarbeit - Chancen, Herausforderungen & Risiken. Links darunter ist ein Kreis, dessen Umrandungen die Regenbogenfarben markieren. In dem Kreis sind die Oberkörper von animierten Männchen und über ihnen drei Sprechblasen abgebildet, in denen steht, Extremismus vorbeugen, Demokratie stärken und Vielfalt gestalten. Den Hintergrund bildet eine grau-animierte Ziegelwand, die weiter, höher sie führt, in der Farbe Weiß verschwindet.

„Die Arbeit mit Aussteiger:innen aus der rechtsextremen Szene in der Präventionsarbeit – Chancen, Herausforderungen & Risiken“

Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt eine mit Graffiti besprühte Wand, vor der eine Leiter steht. Im oberen Bereich steht der Titel Jahresbericht Fachstelle Rechtsextremismusprävention 2022.

Jahresbericht Fachstelle Rechtsextremismusprävention 2022

Herausgeber: cultures interactive e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Beitragsbild ist ein orangefarbenes Viertel eines Kreises abgebildet. Darin steht der Titel der Publikation:REE! - Kurswechsel für Rechtsextremist:innen. Bilanz aus vier Jahren Distanzierungsarbeit mit einem nicht-intrinsisch motivierten Personenkreis.

REE! – Kurswechsel für Rechtsextremist*innen. Bilanz aus vier Jahren Distanzierungsarbeit mit einem nicht-intrinsisch motivierten Personenkreis

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist weiß und man sieht die Überschrift in der Mitte, die ADVD Falldokumentation: Handreichung und Kategoriensystem. Darunter ist das Inhaltsverzeichnis des Textes eingefügt. Im oberen Bereich sind die Logos von den Herausgebern abgebildet.

Die advd-Falldokumentation: Handreichung und Kategoriensystem

Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland e.V. - advd

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem dunkelblauen Hintergrund steht der Titel "Was tun gegen rechtes Denken und Handeln!". Im unteren Bereich sieht man eine lehrende Person, die an einer Flipchart etwas einer Gruppe an Menschen erklärt. Im oberen Feld sieht man zwei Menschen sitzen, die über etwas sprechen.

Was tun gegen rechtes Denken und Handeln! Wir helfen: Das Mobile Beratungs-Team gegen Rechts-Extremismus

Herausgeber: mbt Mobiles Beratungs-Team gegen RechtsExtremismus/ Arbeit und Leben Hamburg e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Vor einem dunkelgrünen Hintergrund sieht man zwei animierte Frauen, eine mit Kopftuch, eine mit gefärbten Dreadlocks. Die mit den Dreadlocks steht auf zwei animierten Schildern. Auf einem ist ein Ausrufzeichen drauf und auf dem anderen steht Gerechtigkeit & Chancengleichheit. Die Frau mit dem Kopftuch steht auf einem Schild. Auf dem steht Mehr Repräsentanz. Neben den beiden Frauen steht Politik auf Jung. Jugendpolitik in der postmigrantischen Gesellschaft. Am unteren Ende des Bildes ist das Logo der neuen deutschen organisationen abgebildet.

Politik auf Jung. Jugendpolitik in der postmigrantischen Gesellschaft

Herausgeber: neue deutsche organisationen – das postmigrantische netzwerk e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
In der Mitte des Bildes sind viele Schlagworte, die alle so angeordnet sind, dass sie einen großen Kreis bilden. Darunter ist ein rot-gefülltes Rechteck eingefügt, in dem mit weißer Farbe geschrieben steht Gesundheit und Gerechtigkeit. Links und oben steht Hinsehen Nr. 6 1/2024

Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 6 2024 – Gesundheit und Gerechtigkeit. Medizinische Versorgung Betroffener rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht im Vordergrund ein Polizist mit dem Rücken zum Betrachter. Auf seiner Mütze und seiner Jacke steht Polizei. Im Hintergrund des Bildes ist ein Teil der Neuen Synagoge an der Oranienburger Straße in Berlin zu erkennen. Das Bild ist durch einen Fotofilter in Blau und Lila getaucht. Auf dem Bild steht Antisemitismus erkennen. Und darunter regishut.

Antisemitismus erkennen. Symbole, Codes und Parolen

Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Aktionsbox zur Woche gegen antimuslimischen Rassismus. Darunter sind zwei unterschiedlich geschlängelte Linien platziert, die jeweils beide gefärbt sind mit den Farben blau, schwarz, grün und orange. Am unteren rechten Bildrand steht noch ZEOK e. V.

Aktionsbox zur Woche gegen antimuslimischen Rassismus. Einführung, Hintergrundtexte, Methoden und Materialien für die Bildungsarbeit

Herausgeber: ZEOK e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Oben links ist das Logo des Zentrums für Liberale Moderne eingefügt. Oben rechts steht Narrativ-Check Was hinter Radikalisierenden Botschaften steckt. Das Bild ist zudem zweigeteilt, in einen weißen und in einen dunkelblauen Hintergrund. Auf dem weißen ist links am Rand eine kleine Weltkugel abgebildet. Ansonsten steht groß und mit rosa Farbe das Wort Parallel rückwärts geschrieben auf dem weißen Hintergrund. Auf dem dunkelblauen steht mit weißer Farbe geschrieben Welten. Zusammen geschrieben ergibt es das Wort Parallelwelten.

Parallelwelten. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt

Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man animierte Figuren, die alle unterschiedlich sind in ihrer Herkunft, gesundheitlichen Verfassung oder Geschlecht. Sie stehen vor einem Häuserzug und auf einem der Häuser steht Unsere Stadt bleibt bunt! Sie feiern eine Art Fest mit Musikbühne, Luftballons und Wimpelketten. Unter dem Bild steht Gemeinsam Demokratie Gestalten. Einblicke in die Praxis des Kommunalen Konfliktmanagements. Unter dem Text sind die Logos des Projekts Kommunales Konfliktmanagements und von SPI eingefügt.

Gemeinsam Demokratie Gestalten. Einblicke in die Praxis des Kommunalen Konfliktmanagements

Herausgeber: Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist weiß und man sieht nur die Überschrift in der Mitte "Die ADVD Falldokumentation FAQ". Im oberen Bereich sind die Logos von den Herausgebern abgebildet.

FAQ zur advd-Falldokumentation

Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland e.V. - advd

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild oben links ist das Projektlogo von Tikkun und oben rechts das Logo des Jüdischen Bildungswerks für Demokratie. In der Mitte eingeschlossen von einem Rahmen steht Working Paper: Prävention durch Resonanz. Reflexion der Umsetzung des Projekts "Tikkun" bis Herbst 2022. Unten sind noch die Logos der Förderprogramme Demokratie leben! und Demokratie. Vielfalt. Respekt

Working-Paper: Prävention durch Resonanz. Reflexion der Umsetzung des Projekts „Tikkun“ bis Herbst 2022. Kurzfassung der Halbzeitbilanz des Modellprojekts „Tikkun“

Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist oben mittig das Logo des Jüdischen Bildungswerks für Demokratie abgebildet, darunter das Logo ihres Projekts Tikkun. In der Mitte steht Ressonanzerfahrung im Kontext von Wertebildung als Antisemitismusprävention. Unten im Bild sind noch die Logos der Förderprogramme Demokratie leben! und Demokratie. Vielfalt. Respekt

Resonanzerfahrung im Kontext von Wertebildung als Antisemitismusprävention

Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist komplett rot. Oben steht Unternehmen in Verantwortung! Umfrageergebnisse zu Rechtsextremismus in der Arbeitswelt - Herausforderungen und Handlungsbedarf. Darunter sind unterschiedlich groß-animierte Bürohochhäuser ins Bild eingefügt.

Unternehmen in Verantwortung! Umfrageergebnisse zu Rechtsextremismus in der Arbeitswelt – Herausforderungen und Handlungsbedarf

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt die erste Seite der Fachinformation mit dem Titel Rechte Angriffe auf den Klimaschutz.

Rechte Angriffe auf den Klimaschutz: Wie Debatten von Rechts geführt und Angriffe gegen Klimaschutzaktivist_innen und -maßnahmen gefördert und legitimiert werden

Herausgeber: mbt Mobiles Beratungs-Team gegen Rechts-Extremismus/ Arbeit und Leben Hamburg e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist zweifarbig. Es ist weiß und auf der rechten Seite ist ein lilafarbener breiter Balken, der mehr als die Hälfte des Bildes einnimmt. In der Mitte steht der Titel Antimuslimischer Rassismus und islamistischer Extremismus: Wechselseitige Bezüge in Forschung und pädagogischer Praxis
Der Hintergrund des Bildes ist in unterschiedliche große Abschnitte gegliedert, die jeweils mit einer Farbe gefüllt sind (grün, blau und weiß). Im weißen Feld steht. Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2023. im blauen Feld ist weiß ein Gimmel abgebildet, der dritte Buchstabe des hebräischen Alphabets.

Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2023

Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund Bildes ist komplett gelb. Oben steht mit schwarz geschrieben kein Schlussstrich! Bundesweites dezentrales Theaterprojekt zum NSU-Komplex. Die Nachbetrachtung. Darunter sind unterschiedlich lang geformte Linien aneinander gereiht und ergeben eine geometrische Form.

Kein Schlussstrich! Bundesweites dezentrales Theaterprojekt zum NSU-Komplex. Die Nachbetrachtung

Herausgeber: Zellner, Juliane et al. im Auftrag von Licht ins Dunkel e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist in einem hellen lila getaucht, auf dem über den ganzen Hintergrund verteilt 2023 steht. Im Vordergrund steht in einem ausgefüllten lila Rahmen Monitoring und darunter steht ebenfalls in einem kräftigen lila Hamburger Verhältnisse. Monitoring rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Hamburg im Jahr 2023

Hamburger Verhältnisse. Monitoring rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Hamburg im Jahr 2023

Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen fünftel des Bildes steht Blickwinkel 6 Sommer 2024. Darunter sieht man ein paar Menschen vor einem Wohnhaus stehen. Sie halten dabei die Roma Fahne oder hängen sie sich um. Darunter fängt der Text nebst Inhaltsverzeichnis an.

>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #6/Sommer 2024

Herausgeber: Cultures Interactive e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen fünftel des Bildes steht Blickwinkel 5 Winter 2023/2024. Darunter sieht man die 1. Hälfte eines Menschen von hinten. Er verschränkt die Arme hinter dem Nacken, hat ein schwarzes T-Shirt an und eine Baseballmütze auf. Er steht mutmaßlich auf einem Balkon und schaut in die Ferne auf eine Stadt. Darunter fängt der Text nebst Inhaltsverzeichnis an.

>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #5/Winter 2023/2024

Herausgeber: Cultures Interactive e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Man erkennt einen Umriss von einem Menschen, der einen Sprung von einem Berg zu einem anderen macht. Im unteren Bereich sind Berge und Hügel zu sehen. In der Mitte steht der Titel Distanzierungsarbeit als Querschnittsaufgabe pädagogischer Praxis. Eine Arbeitshilfe für die Praxis mit extrem rechts einstiegsgefährdeten und orientierten jungen Menschen.

Distanzierungsarbeit als Querschnittsaufgabe pädagogischer Praxis. Eine Arbeitshilfe für die Praxis mit extrem rechts einstiegsgefährdeten und orientierten jungen Menschen

Herausgeber: Distanz – Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung e.V

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover hat einen blauen Hintergrund. Mit weißer Schrift steht dort die Überschrift: Feindbild Migration. Falschinformationen die unsere Einwanderungsgesellschaft bedrohen. Dabei ist über die Wörter "Feind" und "Falsch" ein roter, transparenter Balken.

Feindbild Migration. Falschinformationen, die unsere Einwanderungsgesellschaft bedrohen

Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher*innen e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind fünf Hände abgebildet, die Hände ragen in das Bild hinein. Alle Hände sind mit verschiedenen Fäden miteinander verbunden. Darunter steht in Rot und Versalien Von Verschwörungen und anderen Erzählungen

Von Verschwörungen und anderen Erzählungen – Wie man Verschwörungsideologien erkennt, wie sie wirken und was man ihnen entgegnen kann. Qualifizierungskonzept für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Zu sehen ist eine Collage. Dort steht ein Mann auf einem aufgeklappten Laptop. Der Mann hält ein Megafon in der Hand. Um seinen Kopf stehen die Wörter: Hassrede, Propaganda, Fake News, Rechte Hetze. Darunter steht in Rot und in Versalien Digitale Demokratiekompetenz

Digitale Demokratiekompetenz – Zum Umgang mit Hate Speech und rechter Hetze im Netz. Qualifizierungskonzept für Ausbilder*innen

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Zu sehen ist das Cover des Berichts. Links steht in grüner Schrift und Blickpunkt. Auf der Mitte der Seite steht der Titel in schwarzer Schrift Extremismus und Organisierte Kriminalität - Teil 3

Blickpunkt Demokratie und Extremismus: Extremismus und Organisierte Kriminalität – Teil 3: Nationale und internationale Netzwerke

Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist in unterschiedliche große Abschnitte gegliedert, die jeweils mit einer Farbe gefüllt sind (grün, blau und weiß). Im weißen Feld steht. Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2022. Im blauen Feld ist weiß ein Beth abgebildet, der zweite Buchstabe des hebräischen Alphabets.

Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2022

Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zu sehen ist die erste Seite der Fachinformation. Oben steht der Titel: Fußball, Rassismus und Gewalt im digitalen Raum. Dann startet der Text.

Fußball, Rassismus und Gewalt im digitalen Raum

Herausgeber: ExPO -Extremismus Prävention Online

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Zu sehen ist ein orange- gelbes Cover. Darauf steht die Überschrift des Textes Report #Rechte Jugend - Das TikTok-Universum der "extremen Rechten". Zudem sehen wir den Untertitel "Trends, Strategien und Ästhetik in der Social-Media-Komunikation".
Das Bild hat einen sehr dunklen Hintergrund. Unten in der Mitte sind zwei Puppen zu sehen, die eine sieht traditionell männlich und die andere traditionell weiblich gekleidet aus. Um sie herum ist ein kleiner, blauer Holzzaun, der einen kleinen Kreis um sie bildet. Oben auf dem Bild steht in einem rosa Kasten (R)echte Männer und Frauen

(R)echte Männer und Frauen – Analysen zu Geschlecht und Rechtsextremismus

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in weißer und gelber Farbe unterteilt. Darauf steht mit schwarzer Schrift geschrieben Explorative Analyse zu Bedarfen der Kinder- und Jugendhilfe. Teilbericht 6 des Projekts „Ermittlung von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“

Abschlussbericht: Explorative Analyse zu Bedarfen der Kinder- und Jugendhilfe. Teilbericht 6 des Projekts „Ermittlungen von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“

Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI); SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in weißer und gelber Farbe unterteilt. Darauf steht mit schwarzer Schrift geschrieben Einrichtungs- und Fachkräftebefragung der Kindertagesstätten und Schulen in Deutschland. Teilbericht 5 des Projekts „Ermittlung von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“
Das Bild ist in weißer und gelber Farbe unterteilt. Darauf steht mit schwarzer Schrift geschrieben Standardisierte Online-Erhebung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 16 bis 27 Jahren. Teilbericht 4 des Projekts „Ermittlungen von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“
Das Bild ist in weißer und gelber Farbe unterteilt. Darauf steht mit schwarzer Schrift geschrieben Sekundäranalysen nationaler und internationaler Datenbasen. Teilbericht 3 des Projekts „Ermittlung von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“
Das Titelbild ist weiß-gelb. Darauf steht der Titel des Teilbericht 2: "Systematischer Literaturüberblick" des Projekts „Ermittlung von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“. Oberhalb des Titels stehen die Autor:innen. Zudem sind die Logos von Deutschen Jugendinstitut, Demokratie Leben und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend abgebildet.
Auf dem Bild sind unterschiedliche Comic-Köpfe abgebildet die alle unterschiedliche Altersstufen, Hautfarben und Geschlechter abbilden. Farblich ist das Bild zweigeteilt. Unten und ein kleiner Spalt oben links ist beige, der größte Teil oben ist grün. Auf dem grünen Teil steht E-Learning-Kurs zum Thema antimuslimischer Rassismus

E-Learning-Kurs zum Thema Antimuslimischer Rassismus

Herausgeber: ZEOK e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen türkisen Hintergrund mit einem kleinen roten Rand am unteren Rand. Auf diesem Rand steht die Adresse der OBR. Auf dem türkischen Hintergrund sind diverse Fotos vom Fachtag und der unterschiedlich groß geschriebene Titel - (Un)sichtbarkeiten von Mehrfachbetroffenheiten. Zur Notwendigkeit intersektionaler Perspektiven. Fachtagsdokumentation anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Opferberatung Rheinland - des Fachtages abgebildet.

(Un)sichtbarkeiten von Mehrfachbetroffenheiten. Zur Notwendigkeit intersektionaler Perspektiven. Fachtagsdokumentation anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Opferberatung Rheinland

Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Covers ist weiß und in der Mitte steht der Titel Monitoring 2023. Rechte Gewalt in NRW auf konstant hohem Niveau.

Monitoring 2023 – Rechte Gewalt in NRW auf konstant hohem Niveau

Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW/BackUp - Beratung für Betroffene rechter, antisemitischer und rassistischer Gewalt

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zeigt die Startseite zur Good Practice Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz

Good-Practice-Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz

Herausgeber: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.

Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Gruppe von meist jungen Menschen, die für ein Gruppenfoto posieren. Die jungen Menschen halten alle eine Urkunde und eine Blume in der Hand. Darunter steht Jahresbericht 2022 des Anne Frank Zentrums.

Jahresbericht 2022

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf grünen Hintergrund steht Jahresbericht 2023 - Extrem Rechte Strukturen und Entwicklungen in Niedersachsen.

Jahresbericht 2023. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in Kursiv geschrieben Ich gehöre hier hin, so wie ich bin. Darunter steht mit Druckschrift geschrieben Eine Broschüre für Fachberater*innen zur Stärkung von Vielfalt und demokratischen Orientierungen in der Kindertagespflege. Unter den Überschriften sind unterschiedlich-animierte Erwachsene (im Rollstuhl, Männer, Frauen, mit Kopftuch) mit jeweils einem Kind abgebildet.

„Ich gehöre hier hin, so wie ich bin“ – Eine Broschüre für Fachberater*innen zur Stärkung von Vielfalt und demokratischen Orientierungen in der Kindertagespflege

Herausgeber: Bundesverband für Kindertagespflege e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist durch eine rote Linie zweigeteilt. Oben, auf türkisem Hintergrund steht, mit weißer Farbe geschrieben Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland. Unten auf weißem Hintergrund steht mit grauer Farbe geschrieben Qualitätsstandards für eine professionelle Unterstützung. Am Ende des Bildes ist unten links das Logo des VBRG abgebildet.

Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland. Qualitätsstandards für eine professionelle Unterstützung

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Coverbild der Fachinformation ist Petrol grün. Darauf steht mit weißer Schrift der Titel Neue Wege gegen Radikalisierung? Phänomenübergreifende Perspektive auf Extremismus und Prävention
Auf dem Bild steht auf weißem Hintergrund Antisla.de. Wobei das Anti rot und sla.de blau geschrieben ist.

Antisla.de. Das Portal zur Information über antislawischen Rassismus.

Herausgeber: Erich-Zeigner-Haus e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Strukturdatenband zum Berichtszeitraum 01.01.2023–31.12.2023 der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsbereichs „Kommune/Partnerschaften für Demokratie“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Strukturdatenband zum Berichtszeitraum 01.01.2023–31.12.2023 der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsbereichs „Kommune/Partnerschaften für Demokratie“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Summer School 2023. Extrem rechte Dynamiken im Blick. Dokumentation. Unter dem Titel ist ein Bild in einem runden Rahmen, dass eine Gruppe von Menschen zeigt, die im Kreis mutmaßlich in einem Hinterhof sitzen und stehen.
Auf dem Bild steht Projektdokumentation Historisch-politische Bildungsarbeit - Ein Leitfaden. Darunter sind die Logos des Erich Zeigner Hauses (mit dem Konterfei von Erich Zeigner) und des Wissenschaftlichen Büros Leipzig abgebildet. Darunter das Veröffentlichungsdatum und darunter die Logos der Partnerschaft für Demokratie Nordsachsen, des Bundesprogramms Demokratie leben und anderen.
Das Cover ist ein abstraktes Bild bestehend aus einem petrolgrünen Untergrund, darauf roten und gelben Vordergrund. Auf dem Bild prangert die Überschrift "Doppelt unsichtbar: innermigrantischer Rassismus in Deutschland und die organisierte türkische Rechte".

Doppelt unsichtbar – Innermigrantischer Rassismus in Deutschland und die organisierte türkische Rechte

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Kurd-Akad. Netzwerk kurdischer AkademikerInnen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem grauen Hintergrund steht der Titel des Textes "Rechtsextremismus in ökologischen Transformationsräumen RIOET. Unten stehen die verschiedenen Träger und Herausgeber aufgelistet.

Rechtsextremismus in ökologischen Transformationsräumen (RIOET). Situationsanalyse aus Hessen und NRW: Ergebnisse empirischer Forschung

Herausgeber: Hochschule Magdeburg Stendal

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover von "Baustein 14. Institutioneller Antisemitismus an Schulen" ist einfarbig in Flieder. Darauf steht der Titel der Fachinformation und die Autorinnen: Marina Chernivsky & Friederike Lorenz-Sinai. Der untere Rand ist weiß, darauf ist das Logo von "Schule ohne Rassismus. Schule ohne Courage e.V. platziert.

Baustein 14. Institutioneller Antisemitismus in der Schule

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Titelblatts ist grau gefärbt. Am oberen Rand befindet sich in einem blauen Kasten das Logo und der Name der Herausgeberin "Hochschule Magdeburg-Stendal". Darunter befindet sich linksbündig in schwarzer Schrift der Haupttitel: "Rechtsextremismus in ökologischen Transformationsräumen (RIOET)". Darunter steht in kleinerer Schrift der Zusatztitel: "Situationsanalyse aus Sachsen-Anhalt: Ergebnisse empirischer Forschung". Am unteren Rand der Seite befinden sich die Logos und der Name vom Institut für demokratische Kultur, von der Hochschule Düsseldorf und dem Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus / Neonazismus.

Rechtsextremismus in ökologischen Transformationsräumen (RIOET). Situationsanalyse aus Sachsen Anhalt: Ergebnisse empirischer Forschung

Herausgeber: Hochschule Magdeburg Stendal

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine Ansammlung von Menschen verschwommenen von hintern dargestellt. Die Menschen scheinen zu Demonstrieren oder Teil einer Versdammlung zu sein. Die Menschen halten Schilder in der Hand. Im Hintergrund sind moderne Gebäude mit Glasfassade und Bäume zu sehen. Sehr zentral und im Vordergrund des Bildes ist eine Person von hinten dargstellt. Sie hält mit beiden Händen ein Schild hoch auf dem eine grüne, zur Hand geballten Faust zu sehen ist, die Hand hat Stacheln und ähnelt dadurch einem Kaktus. Daneben steht: "Kein Blattbreit der Rechten". Oben Links im Bild ist das Logo der Naturschutzjugend des NABU zu sehen: In roter Schrift steht dort "NAJU" und darüber fleigt ein Reiher. Unten im Bild steht der Titel der Broschüre: "Rechte Ideologien im Natur- und Umweltschutz - Eine Einführung mit Handlungsstrategien".

Rechte Ideologien im Natur- und Umweltschutz. Einführung mit Handlungsstrategien.

Herausgeber: Naturschutzjugend im NABU

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Platz zu sehen, auf dem Pavillons und eine Bühne aufgebaut sind. Dabei stehen Biertisch Garnituren und auf den Bänken sitzen Menschen und unterhalten sich. Bei einem Pavillon und an der Bühne hängen Regenbogenflaggen. Oben im Bild ist das Logo der "Amadeu Antonio Stiftung" zu sehen und daneben steht der Titel der Dokumentation "Nordsächsische Zustände Spezial. Ein Bericht zu rechtsextremen Strukturen und Verschwörungsideologien."

Nordsächsische Zustände Spezial. Ein Bericht zu rechtsextremen Strukturen und Verschwörungsideologien

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Titelblatt ist mit einem orangenen Hintergrund gefärbt. In der rechten oberen Ecke ist das Logo von "Schule ohne Rassismus Schule mit Courage" abgebildet. Dies macht aus dem Namen 4 Wortbausteine, die in einem Schachbrettmuster schwarz und weiß hinterlegt sind. Mittig in oder oberen Hälfte des Bildes befindet sich der Titel in weißer Schrift: "Themenheft Rechtsextremismus & Schule". Im rechten unteren Teil des Bildes ist eine offen stehende Streichholzschachtel abgebildet, bei der die Streichhölzer hervorragen. Links daneben liegen einige Streichhölzer, wovon eines brennt und raucht. Rechts daneben steht vertikal "#wirsindnichtneutral".

Themenheft Rechtsextremismus & Schule

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist grau. In der oben Hälfte steh Im Nacken. Darunter sind zwei Fotos nebeneinandergestellt. Das eine zeigt eine Straße an der ein Hochhaus mit großen fenstern steht. Das andere zeigt ein einzelnes Fenster und die darin verschwommenen Spiegelungen. Unter den Bildern steht Antisemitismus in Kunst und Kultur

Im Nacken. Antisemitismus in Kunst und Kultur

Herausgeber: Institut für Neue Soziale Plastik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben auf dem Bild steht Seit 15 Jahren unterwegs. Darunter ist eine nasse Fahrbahn zu sehen, auf der rote Streifen montiert sind, die mutmaßlich die Richtung anzeigen sollen. Unten links auf der Straße steht 2008-2023 Perspektiven auf mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW

Seit 15 Jahren Unterwegs. 2008–2023. Perspektiven auf Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein Westfalen c/o Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist ein Screenshot einer Webseite. Oben links steht Herz einschalten - Rassismus ausschalten, rechts daneben sind drei Reiter eingefügt, Aktiv gegen Rassismus!, Wir gegen Rassismus!, Reden über Rassismus! Unter der Leiste sind in vier Reihen Silhouetten von unterschiedlich-farbigen Gesichtern, die man von der Seite aus betrachtet, abgebildet. Daneben steht in Grau ausgefüllt in Versalien RACISM, wobei das R oben anfängt zu brennen.

Herz einschalten – Rassismus ausschalten

Herausgeber: Verein Miteinander Leben e. V., Begleitausschuß "Partnerschaft für Demokratie" Inselstadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine gezeichnete Mädchenfigur zu sehen, die in ein Smartphone springt. Daneben steht Gefangen im Netz. Gute Ideen gegen extreme Ansichten

Gefangen im Netz

Herausgeber: Berghof Foundation Operations gGmbH

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist in blauer Farbe gehalten und darauf sind zwei Hände abgebildet, die ein Smartphone halten. Daneben steht Digitale.Wahrheiten - Ein Workshop-Angebot für Erwachsene

Digitale.Wahrheiten. Ein Workshop-Format für Erwachsene

Herausgeber: Berghof Foundation Operations gGmbH

Medienart: Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein altes vermodertes Schild an einer Häuserwand auf dem noch schwach die Worte Dr. und Rechtsanwalt zu lesen sind. unter den beiden Worten steht als Titel des Bildes Spuren jüdischen Lebens in Stendal

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Stendal

Herausgeber: SJD-Die Falken-Landesverband Sachsen-Anhalt

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Vordergrund des Bildes sieht man zwei Hände, die sich die jeweils andere reichen. Im Hintergrund kann man die Beine von zwei anderen Personen verschwommen erkennen. Auf dem Bild steht "Im Verein - gegen Vereinnahmung"

Im Verein – gegen Vereinnahmung. Eine Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Mitgliedern

Herausgeber: RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes erinnert an ein zerknülltes und dann wieder aufgefaltetes Blatt Papier. Darauf steht Neunzehn Namen aus Neunzehntausend. Begleitheft zur Ausstellung. Eine biographische Annäherung an den 13. Februar in Dresden

Neunzehn Namen aus Neunzehntausend. Eine biographische Annäherung an den 13. Februar in Dresden. Begleitheft zur Ausstellung

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in rote gehalten. Eine Toastbrotscheibe ist darauf abgebildet. Auf dem Bild steht geschrieben mit weißer Schrift An allem Schuld. Wie Antisemitismus funktioniert

An allem schuld – Wie Antisemitismus funktioniert. Das Portal zum Thema Antisemitismus

Herausgeber: Bildung in Widerspruch e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf rosa Grund ragt ein Knopf hervor, der von einem blauen Kreis umrandet wird und auf dem An allem Schuld steht

An allem schuld – Wie Antisemitismus funktioniert. Erklärvideos

Herausgeber: Bildung in Widerspruch e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Titelblatts ist grün gestreift mit Schattierungen. In der oberen linken Ecke steht auf einem weißen Kästchen "Jahresbericht 2022". Mittig steht in großer weißer Schrift der Titel: "Extrem rechte Strukturen zwischen Nordsee und Harz: kein Randphänomen". In der rechten unteren Ecke steht der Name der Herausgeberin in grünen und blauen Kästen auf weißem Hintergrund: "Niedersachsen. Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus für Demokratie".

Jahresbericht 2022. Extrem Rechte Strukturen zwischen Nordsee und Harz: Kein Randphänomen

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Die unteren Dreiviertel des Bildes besteht aus einem Quadrat auf den schräg angeordnete türkise Streifen von der oberen linken zur unteren rechten Ecke gehen. In der oberen linken Ecke des Quadrats gibt es eine Lücke der Streifen, in der sich ein blauer Kreis befindet. Am oberen Rand steht in blauer großer Schrift der Haupttitel: "Gestern wie heute - Haltung zeigen!". Darunter steht in kleinerer Schrift der Zusatztitel: "Demokratieförderung und Prävention extrem rechter Einstellungen". Darunter steht in noch kleinerer Schrift der Zusatz: "Handreichung über zwei Jahre Projektarbeit an beruflichen Schulen: Ergebnisse, Anregungen, Hilfestellungen".

Gestern wie Heute – Haltung zeigen! Demokratieförderung und Prävention extrem rechter Einstellungen. Handreichung über zwei Jahre Projektarbeit an beruflichen Schulen: Ergebnisse, Anregungen, Hilfestellungen

Herausgeber: Georg-August-Universität Göttingen. Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung. Lehrstuhl für Soziologie Ländlicher Räume

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Titelblatts ist rot gestreift mit Schattierungen. Im oberen Bereich steht in weißer kleiner Schrift: "Die Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie informiert:". Darunter steht der Titel in großer weißer Schrift: "Antislawismus". In der rechten unteren Ecke steht der Name der Herausgeberin in grünen und blauen Kästen auf weißem Hintergrund: "Niedersachsen. Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus für Demokratie".

Anti-Slawismus

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Titelblatts ist gelb gestreift mit Schattierungen. Im oberen Bereich steht in weißer kleiner Schrift: "Die Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie informiert:". Darunter steht der Titel in großer weißer Schrift: "Rechte Christinnen". In der rechten unteren Ecke steht der Name der Herausgeberin in grünen und blauen Kästen auf weißem Hintergrund: "Niedersachsen. Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus für Demokratie".

Rechte Christinnen

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund der Titelseite des Flyers ist grau gestreift und schattiert. Darauf steht in kleiner weißer Schrift am oberen Rand: "Die Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie informiert:". Darunter steht in deutlich größerer weißer Schrift: "Sozialdarwinismus". In der unteren rechten Ecke steht auf weißem Untergrund in blau und grünen Kästen: "Niedersachsen Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus für Demokratie".

Sozialdarwinismus

Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf beigen Hintergrund sind schwarze Schuhabdrücke zu erkennen und mit weißer Farbe geschrieben steht Auf den Spuren von Migration in Strasburg

Auf den Spuren von Migration in Strasburg (Uckermark). Eine Handreichung zur Spurensuche lokaler Migrationsgeschichte in Ostdeutschland

Herausgeber: Baasch, Annalena et al. im Auftrag von Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Oben links auf dem Bild ist das Logo des DeZIM-Instituts abgebildetIn der Mitte des Bildes steht DeZIM Briefing Notes+ Mehr Demokratie fördern! Darunter sind unterschiedliche große und gefärbte Kreise abgebildet.

DeZIM Briefing Notes: Mehr Demokratie fördern! Mehrheit sieht Demokratie unter Druck und befürwortet längerfristige Unterstützung der Zivilgesellschaft

Herausgeber: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Drittel des Bildes ist ein Teil einer Demonstration abgebildet, auf dem ein Teilnehmer eine Fahne trägt auf der Junge Alternative NRW steht. In der Mitte des Bildes steht Die Junge Alternative für Deutschland und im letzten Drittel des Bildes steht Auf dem Schirm #2 Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW) Mobile Beratung Rechtsextremismus

AUF DEM SCHIRM #2: Die Junge Alternative für Deutschland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist in Lila- und Schwarztönen gehalten. Im Hintergrund sieht man die Flage des dritten Wegs. In der Mitte verläuft ein weißer Papierartiger Schnipsel, auf dem der Titel Der dritte Weg im Sieger- und Sauerland steht.

AUF DEM SCHIRM #1: Der III. Weg im Sieger- und Sauerland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zu 2/3 weiß und 1/3 grau. Am Rand rechts ist ein gelber gefüllter langgezogener Halbkreis platziert. Auf dem weißen Grund steht AG Strafvollzug und Bewährungshilfe. Mapping von Maßnahmen der Prävention und Deradikalisierung sowie angrenzender Arbeitsfelder in Strafvollzug, Bewährungshilfe und Maßregelvollzug
Im Vordergrund des Bildes sieht man einen Konfettiregen, verschwommen dahinter sind Menschen zu erkennen. Eingeschoben in das Bild steht Auf die Strasse, fertig, los! Handlungsempfehlungen für Versammlungen

Auf die Strasse, Fertig, Los! Handlungsempfehlungen für Versammlungen

Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V., Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) und Berlin gegen Nazis

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Mit einem blauen Filter versehen sieht man einen Teil des Deutschen Reichstages, im Vordergrund weht dabei die deutsche Nationalfahne, auf dem Bild. Darüber steht Zur Freiheits- und Demokratiegeschichte
Auf dem Bild steht Zukunftsfaktor lebendiges Gemeinwesen. Darunter Ergebnisse der Studie "Veränderungen und Herausforderungen im Gemeinwesen" 2021. Der Hintergrund des Bildes ist weiß, mit links bis in die Mitte reichend und sich ebenfalls überlappender gelber und blauer Farbe.

Zukunftsfaktor Lebendiges Gemeinwesen. Ergebnisse der Studie „Veränderungen und Herausforderungen im Gemeinwesen“

Herausgeber: Externe Koordinierung Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Bautzen / Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Titelblatts besteht aus einer verpixelten Nahaufnahme eines Kapuzenpullovers des "dritten Wegs". Im oberen Teil des Bildes steht in schwarzer kleiner Schrift: "Handreichung für Lehrer*innen und Pädagog*innen". Darunter steht in deutlich größerer unterstrichener Schrift der Haupttitel: "Neonazis auf dem Schulhof". Darunter steht in kleinerer Schrift der Zusatztitel: "Was tun bei Aktionen der Neonaziorganisation 'Der III. Weg' vor der Schule? Darunter steht ein Einführungstext zu der Handreichung.

Neonazis auf dem Schulhof. Was tun bei Aktionen der Neonaziorganisation. „Der III. Weg“ vor der Schule? Handreichung für Lehrer*innen und Pädagog*innen

Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke; Lichtenberger Register

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Titelblatt zeigt eine vorgehaltene Hand vor einem mit blauem Licht durchfluteten Hintergrund. Die Hand ist komplett besetzt mit kleinen viereckigen Spiegelsteinen und hält viele bunte Edelsteine und drei bunte Blüten. Am oberen Bildrand ist ein länglicher pinker Kasten, auf dem in weiß der Titel "Mystische Menschenfeindlichkeit" und der Untertitel "Hintergründe und Erscheinungsformen rechter Esoterik" steht. Teil des rechten Endes des Kastens ist zudem das Logo der Amadeu Antonio Stiftung, welches aus dem Namen in schwarz und weißem dickem Schriftzug auf einem grünen Hintergrund besteht.

Mystische Menschenfeindlichkeit. Hintergründe und Erscheinungsformen rechter Esoterik

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
In den oberen Dreiviertel des Titelblattes befinden sich acht abstrakte Gesichter, die jeweils in einer Linie in Schwarz auf beigem Hintergrund gemalt wurden. Darunter ist auf einem weißen Halbkreis der Haupttitel Suizidprävention und der Untertitel " Impulse zum Umgang mit Suizidalität in der Distanzierungsarbeit" abgebildet. Darunter steht in gelber Schrift "Schriftenreihe Heft 13". Darunter sind die Namen der Autor:innen abgebildet: "Rosa Dreyhaupt, Hannah Strauß, Lina Hartmann und Marvin Kraft". Am untersten Rand des Bildes ist der Name und das Logo des Herausgebers "Violence Prevention Network" abgebildet. Das Logo ist ein graues Viereck mit abgerundeten Ecken, in dessen linker unteren Ecke ein gelbes Dreieck abgebildet ist.

Schriftenreihe Heft 13: Suizidprävention. Impulse zum Umgang mit Suizidalität in der Distanzierungsarbeit

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Titelblatts besteht aus welligen runden Formen - dabei wechseln sich weiße und hell-türkise Linien ab. In der oberen rechten Bildecke befindet sich der Untertitel "Narrativ-Check: Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt". In der linken oberen Bildecke ist der Name und das Logo des:der Herausgeber:in zu sehen: "Zentrum Liberale Moderne". Das Logo besteht aus einem türkisenen Quadrat, auf dem "LIB MOD" steht. Am linken Rand des Bildes ragt zur Hälfte ein lila Baum mit Blättern und Wurzeln bis fast zur Hälfte des Titelblattes ein. In und unter dem Baum steht dreifarbig (türkis, lila, rot) in Versalien der Titel der Publikation: Was Esoterik Macht

Was Esoterik Macht. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt

Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Titelblatts ist pink mit einem Farbverlauf zu blau, der oval in die Mitte des Bildes geht. Von der linken oberen Ecke bis zur rechten unteren Seite des Bildes geht eine schwarze zackige Linie entlang. Am Ende der Linie splittern sich zwei Teile ab und ein großer weißer Mauszeiger ist abgebildet. Am oberen Bildrand ist ein länglicher pinker Kasten, auf dem in weiß der Titel Zivilgesellschaftliches Lagebild Antifeminismus 2023 und der Untertitel "Dokumentation und Analysen der Meldestelle Antifeminismus" steht. Teil des rechten Endes des Kastens ist zudem das Logo der Amadeu Antonio Stiftung, welches aus dem Namen in schwarz und weißem dickem Schriftzug auf einem grünen Hintergrund besteht.

Zivilgesellschaftliches Lagebild Antifeminismus 2023. Dokumentation und Analysen der Meldestelle Antifeminismus

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Titelbild ist optisch zweigeteilt. Das obere Dreiviertel des Bildes ist mit unregelmäßigen Schattierungen dunkelblau hinterlegt. Das untere Viertel des Bildes ist weiß mit Strukturen, die an ein Blatt erinnern. Das Relief der Linie, wo der blaue in den weißen Teil übergeht, erinnert an eine Berglandschaft. Im blauen Teil steht in weißer Schrift in Versalien der Haupttitel "(K)eine Frage des Glaubens", unterstrichen durch einen roten Strich. Darunter steht der Untertitel "Christliches Engagement gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Westfalen". In der unteren rechten Ecke steht das Logo der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus.

(K)eine Frage des Glaubens. Christliches Engagement gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Westfalen

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg und Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Titelbildes ist pink gefärbt. Darauf steht in großer dicker Schrift rechtsbündig in gelb "FAQ". Darunter steht der restliche Titel in weißer Schrift "Verschwörungsideologien und Esoterik". In der rechten unteren Ecke ist das Logo von der Amdeu Antionio Stiftung abgebildet. Es besteht aus einem grünen Rechteck, auf dem in schwarzem und weißen Schriftzug der Name geschrieben ist.

FAQ. Verschwörungsideologien und Esoterik

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung Sachsen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Ausschnitt des Rathauses der Stadt Chemnitz zu sehen. Darüber steht News Update Ausgabe 18

News Update Ausgabe 18

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist schräg zweigeteilt. Auf der einen Seite ist der Hintergrund weiß, auf der anderen Seite dunkel-rot. Was wirkt wie und warum? steht überlappend auf dem Bild
Auf der oberen Hälfte ist ein Birkenwald abgebildet. Auf der unteren Hälfte steht Abgelegt - Abgereist - Ausgestiegen. 10 Jahre Jump

Abgelegt – Abgereist – Ausgestiegen. Perspektiven der Ausstiegsarbeit rechts. 10 Jahre JUMP – Ausstiegsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern

Herausgeber: Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf schwarzen Hintergrund steht mit gelber, schwarzer und weißer Farbe geschieben Wo ist Romi? durch das O von Romi geht ein Blitz durch

Wo ist Romi?

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Fachinformation, Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem orangen Hintergrund steht oben rechts, angeordnet in einer runden Stempelform, Die Schlauen Hefte!? Wobei das Frage- und Ausrufzeichen in der Mitte platziert sind. Darunter in der Mitte des Bildes steht Rechtsextremismus – Ideologie, Verbreitung und Bedrohung. Unten links ist das Logo von Gesicht Zeigen! eingefügt.

Die schlauen Hefte!? Rechtsextremismus – Ideologie, Verbreitung und Bedrohung

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf grauen Hintergrund steht mit grüner Farbe geschrieben: Sekundäre Viktimisierung von Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer und sexualisierter Gewalt – Fokus: Polizei und Justiz. Über der Schrift mit dunkleren grau eine Sprechblase zu erkennen

Sekundäre Viktimisierung von Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer und sexualisierter Gewalt – Fokus: Polizei und Justiz

Herausgeber: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In der oberen rechten Ecke des Bildes befindet sich eine Abbildung einer altertümlichen Zeichnung einer Szene von Menschen, die um zwei Globusse verteilt sind und zudem ein Schnibsel aus einem Buch. In der linken oberen Ecke ist in blauer Schrift der Name der Herausgeber:in zu sehen: "Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V." und deren Abkürzung "JFDA" ist umkreist. Mittig ist in schwarzen großen Versalien der Haupttitel Achtung, Esoterik! abgebildet. Darunter befindet sich in kleinerer Schrift der Untertitel: "Harmlose Spiritualität oder geistige Brandstiftung?". Im unteren Drittel des Blattes ist eine Collage von verschiedenen Bildern zu sehen: ein Schwarz-Weiß Foto eines Mannes, eine gezeichnete alte Karte einer Figur, ein Pendel auf einem Brett mit Zeichen.

Achtung, Esoterik! Harmlose Spiritualität oder geistige Brandstiftung?

Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. (JFDA)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das obere Drittel des Bildes ist orange mit zwei türkisenen runden Strichen. Darunter sind zwei Reihen mit bunten sich überlappenden Figuren auf einem blau-grünem Hintergrund abgebildet. Darüber befindet sich eine orangene Sprechblase mit dem Inhalt: "Jetzt was machen!". Unter diesem Bild steht der Titel in weißer Schrift: "SITUATIONS- UND RESSOURCENANALYSE DER PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE SCHLESWIG-FLENSBURG". Direkt darunter stehen die Namen der beiden Autor:innen Meike Prillwitz und Dorte Scharffranke. In der linken unteren Ecke steht in weißer Schrift der Verlagsort und das Veröffentlichungsdatum: "Berlin, Juli 2022". In der rechten unteren Ecke steht der Name und das Logo der Herausgeber:in "Camino". Das Logo ist ein türkisenes C mit verschiedenen runden Streifen darum.

Jetzt was machen! Situations- und Ressourcenanalyse der Partnerschaft für Demokratie Schleswig-Flensburg

Herausgeber: Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in hellgrüner Farbe gehalten. Auf der Farbe stehen unterschiedliche Wörter in vier verschiedenen Sprachen (deutsch, englisch, russisch und hebräisch). Bis auf das Wort Classify und einem hebräischen Wort sind nicht alle anderen nicht komplett abgebildet. In der unteren Hälfte des Bildes bedeckt ein großes weiße Viereck das Bild. Auf dem Viereck steht Erkennen-Einordnen-Unterstützen

Erkennen. Einordnen. Unterstützen. OFEK e.V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung

Herausgeber: OFEK e. V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
In unterschiedlich bunten Farben steht auf dem Bild 2022 -2023 und darunter mit schwarzer Schrift geschrieben steht ofek Beratungsstatistik 2022 – 2023

OFEK – Beratungsstatistik 2022 – 2023

Herausgeber: OFEK e. V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Hinsehen Nr. 5 1/2023

Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 5 2023 – Justiz im Kontext rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine Demonstration zu sehen, die ein riesiges Banner trägt, auf dem steht, NSU-Komplex auflösen. Über dem Banner werden große Schilder hochgehalten, auf dem die Bilder von den Menschen sind, die vom NSU ermordet wurden. Unter dem Bild der Demonstration steht 10 Jahre NSU Selbstenttarnung in Zwickau

10 Jahre NSU Selbstenttarnung in Zwickau. Eine Bestandsaufnahme der RAA Sachsen und des Kulturbüros Sachsen

Herausgeber: Beratungsstelle Support für Betroffene rechter Gewalt des RAA Sachsen e.V. und Kulturbüro Sachsen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht die achte Ausgabe von "E terne vakerena!" die 8 wird dabei hervorgehoben. Im Hintergrund ist ein Foto eingefügt. Das eine große Gruppe von Menschen zeigt, die alle an Tischen in einem Veranstaltungssaal sitzen und in die Kamera sehen.

E terne Vakarena! Die Jugend spricht # 8

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf türkisen Hintergrund ist ein breiter weißer Strich auf dem Bild abgebildet, der von oben nach unten verläuft. In dem, über den und neben dem weißen Strich sind einzelne Wortstücke, in unterschiedlicher Farbgebung, des Wortes Verschwörungstheorien verteilt.

Verschwörungstheorien

Herausgeber: Müller, Klaus und Kirchberg, Christopher im Auftrag von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in unterschiedliche Dreiecke aufgeteilt, das mit Abstand größte Dreieck, ist ausgefüllt mit weißer Farbe und endet nicht. Das Dreieck oben rechts ist ausgefüllt mit einem verzehrten Bild einer Tastatur. Auf der Tastatur steht Prisma. Das Dreieck unten rechts ist ausgefüllt mit gelber Farbe. In dem gelben Dreieck steht mit weißer Schrift geschrieben Expertise #7. Im weißen Dreieck steht "Brückennarrative" und "phänomenübergreifende" Perspektiven
Der Hintergrund des Bildes ist dunkelblau. Unten links sind Kreise mit weißen Linien so ineinander angeordnet, dass es aussieht, als wäre eine Zielscheibe zu erkennen. Ein grüner Pfeil inmitten der Kreise zeigt auf den innersten Kreis. Darüber steht in der Mitte des Bildes Leitfaden für bedrohte Journalist:innen in Deutschland. Zum Umgang mit Bedrohungslagen.

Leitfaden für bedrohte Journalist:innen in Deutschland. Zum Umgang mit Bedrohungslagen

Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher*innen (NdM)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild besteht aus drei Farben, grün, blau und orange, die ineinander verlaufen. Auf dem Bild steht mit weißer Farbe geschrieben: Rückschrittlicher Fortschritt. Kritische Betrachtungen auf Konzepte und Entwicklungen im Themenfeld Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung
Auf dem Bild steht MiGazette. Im Hintergrund des Bildes stehen viele Menschen an verschiedenen Ständen, darunter stehen Überschriften zu drei Rubriken: Veranstaltungen, Demokratie leben!, Vielfalt und jeweils ein passendes Foto unter den Rubriken

Migazette Nr. 15 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht MiGazette. Im Vordergrund des Bildes steht eine Person, die so verkleidet ist wie im venezianischen Karneval und im Hintergrund sieht man verschwommen ein Gebäude, dass mutmaßlich in Venedig steht, darunter stehen Überschriften zu drei Rubriken: Veranstaltungen, Demokratie leben!, Aufruf und jeweils ein passendes Foto unter den Rubriken

Migazette Nr. 14 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht MiGazette und schwarz-weiß Portraitfotos von unterschiedlichen Menschen sind abgebildet, darunter drei Überschriften zu drei Rubriken: Veranstaltungen, Demokratie leben!, Vielfalt und jeweils ein passendes Foto unter den Rubriken

Migazette Nr. 12 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht MiGazette, darauf eine ältere Frau mit einem Schild in der Hand Omas gegen Rechts, darunter drei Überschriften zu drei Rubriken: Veranstaltungen, Demokratie leben!, Vielfalt und jeweils ein passendes Foto unter den Rubriken

MiGazette Nr. 10 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Vor unterschiedlichen grünen Hintergründen steht in Versalien Rauschen auf dem Bild. Die Buchstaben sind untereinander geschrieben, wobei jeweils zwei Buchstaben nebeneinander stehen.

Rauschen. Ein Magazin der M.AKA. Die Medienakademie der Jungen Islam Konferenz

Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa-Junge Islam Konferenz (JIK)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind zwei Becher aus der Vogelperspektive zu sehen, in denen jeweils mehrere Buntstifte liegen. Darunter Erkennen, Vernetzen, Gemeinsam Gestalten. Situations- und Ressourcenanalyse für den Ilm-Kreis
Auf dem Bild steht unten Macht und Medien Übung: Zeiten. Darüber ist in der Mitte eine Uhr, links neben ihr zwei Dreiecke übereinander und rechts neben ihr zwei Halbkreise nebeneinander, die sich berühren, abgebildet.

Macht und Medien Übung – Zeiten

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. Geschäfts- und Beratungsstelle Leipzig

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht unten Wissensarchiv zu antimuslimischem Rassismus. Darüber sind ovale Kreise abgebildet, die gefüllt sind mit Bildausschnitten. In den Kreisen steht jeweils eine Kategorie, Veranderung, Unterschichtung, Vergeschlechtlichung, Widerstand, Religionsregulierung und Versicherheitlichung. Den Hintergrund des Bild bildet mutmaßlich ein Fotoausschnitt, ein zerrissenes Plakat.

Wissensarchiv zu antimuslimischem Rassismus

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. Geschäfts- und Beratungsstelle Leipzig

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen türkisen Hintergrund. Auf dem Bild ist ein schwarzer Verstärker abgebildet auf dem Amplifying Voices in Schreibschrift geschrieben steht. Bunte Striche sind auf beiden Seiten des Verstärkers abgebildet.

Amplifying Voices

Herausgeber: adis e. V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind zwei Personen bis zu ihrer Brust abgebildet. Hinter ihnen sieht man leere Stuhlreihen, die mutmaßlich zu einem Fußballstadion gehören. Das Bild gehört zum Beitrag Vielfalt im Stadion - Queere Fans

Vielfalt im Stadion – Queere Fans

Herausgeber: KoFaS gGmbH

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Im Vorgrund des Bildes ist mutmaßlich ein Kompass (nur die Umrisse) eingezeichnet. Darunter steht MYTHEN UND PAROLEN DER TÜRKISCHEN (EXTREMEN) RECHTEN: HINTERGRÜNDE UND MÖGLICHKEITEN DES PÄDAGOGISCHEN UMGANGS

Mythen und Parolen der türkischen (extremen) Rechten: Hintergründe und Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein schwarz-weißes Foto, auf dem ein Konzert zu sehen ist. Die Band mit Schlagzeug, Bongos, Gitarren und davor Menschen, die zu der Musik tanzen. Auf dem Bild steht Migrationsgesellschaft und Transformationsgesellschaft in Ostdeutschland

Migrationsgesellschaft und Transformationsgesellschaft in Ostdeutschland

Herausgeber: Hanovs, Deniss et al. im Auftrag von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. und dem Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man grüne, gelbe, blaue, weiße und rote Farbkleckse. Auf dem Bild steht Lasst die Leute mal machen!

Lasst die Leute mal machen! Njech so ludźo gratu přimaja! Demokratie-Erfahrungen im Landkreis Bautzen. Nazhonjenja z demokratiju we wokrjesu Budyšin

Herausgeber: Fach- und Koordinierungsstelle Partnerschaften für Demokratie Landkreis Bautzen / Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in unterschiedliche Dreiecke aufgeteilt, das mit Abstand größte Dreieck, ist ausgefüllt mit weißer Farbe und endet nicht. Das Dreieck oben rechts ist ausgefüllt mit einem verzehrten Bild einer Tastatur. Auf der Tastatur steht Prisma. Das Dreieck unten rechts ist ausgefüllt mit türkiser Farbe. In dem türkisen Dreieck steht mit weißer Schrift geschrieben Expertise #6. Im weißen Dreieck steht There are no girls on the internet
Das Bild ist in unterschiedliche Dreiecke aufgeteilt, das mit Abstand größte Dreieck, ist ausgefüllt mit weißer Farbe und endet nicht. Das Dreieck oben rechts ist ausgefüllt mit einem verzehrten Bild einer Tastatur. Auf der Tastatur steht Prisma. Das Dreieck unten rechts ist ausgefüllt mit dunkelblauer Farbe. In dem dunkelblauen Dreieck steht mit weißer Schrift geschrieben Expertise #5. Im weißen Dreieck steht Infokrieg in der Jackentasche

Expertise #5: Infokrieg in der Jackentasche. Soziale Medien als kulturelle Waffe der Neuen Rechten

Herausgeber: CJD Hamburg

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in unterschiedliche Dreiecke aufgeteilt, das mit Abstand größte Dreieck, ist ausgefüllt mit weißer Farbe und endet nicht. Das Dreieck oben rechts ist ausgefüllt mit einem verzehrten Bild einer Tastatur. Auf der Tastatur steht Prisma. Das Dreieck unten rechts ist ausgefüllt mit roter Farbe. In dem roten Dreieck steht mit weißer Schrift geschrieben Expertise #4. Im weißen Dreieck steht Metapolitische Zuspitzung und der Druck der Straße
Das Bild zeigt das Cover der Graphic Novel "Ein Licht am Fenster. Die Geschichte einer Kieler Familie"

Ein Licht am Fenster. Die Geschichte einer Kieler Familie. Rahel Posners Foto – Die Graphic Novella. Unterrichtskonzeption

Herausgeber: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Schleswig-Holstein e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist vor einem blauen Hintergrund ein Controller einer Spielkonsole abgebildet. Über dem blauen Hintergrund steht Let´s play Jihad and Reconquista

KORA Forum digital 2021. Let’s play: Jihad and Reconquista. Gamification als Strategie des politischen Extremismus

Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht oben links der Name des Autors, rechts daneben das Logo der Humboldt Universität zu Berlin, darunter steht die Überschrift des Beitrages: Qualitätsmerkmale queerer Bildungsarbeit und darunter sind die Logos von Queere Bildung, Bildungslücken schließen und Demokratie leben
Auf dem Bild ist ein Rettungsring zu sehen, der an einem Geländer festgemacht ist, dahinter ist mutmaßlich das blaue Meer abgebildet. Darüber steht Kleine Überlebenshilfe. 10 Tipps zum Umgang mit Verschwörungen

Kleine Überlebenshilfe. 10 Tipps zum Umgang mit Verschwörungen

Herausgeber: KAST e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In der Mitte des Bildes sind verschiedene Buchcover abgebildet. Unter den Covern steht Kinderbücher für Kinder von 6 bis 9 Jahren

Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat August 2023

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Belletristik, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf gelben Hintergrund steht auf dem Bild Partnerschaft für Demokratie-Falkensee, wobei das Demokratie in bunten Farben geschrieben ist, die anderen Worte sind in Schwarz gehalten. Neben dem Schriftzug ist ein bunter Fingerabdruck eingefügt.

Partnerschaft für Demokratie Falkensee. Jahresberichte seit 2015

Herausgeber: Fach- und Koordinierungsstelle Partnerschaft für Demokratie Falkensee

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Die Ränder des Bildes sind hell-beige, darunter ist ungefähr die Hälfte des Bildes grün eingefärbt, die ändere Hälfte ist mit bunten geschwungenen Blättern besetzt. Auf dem grünen Teil des Bildes steht Intersektionale Hochschullehre in der Lehramtsausbildung

Intersektionale Hochschullehre in der Lehramtsausbildung. Mit didaktisch-methodischen Ansätzen für vielfältige sexuelle und geschlechtliche Lebensweisen

Herausgeber: Akademie Waldschlösschen

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man im Vordergrund Menschen die Teil einer rechtsextremen Demonstration sind. Sie werden von Polizisten begleitet. Im Hintergrund kann man Gegendemonstrationen erkennen. Über dem Bild steht inforex-4. Darunter steht Rechtsextreme Aufmärsche

inforex 4. Informationen gegen Rechtsextremismus. Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz. Rechtsextreme Aufmärsche. Einordnung und Handlungsempfehlungen

Herausgeber: DGB Region Koblenz

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind unterschiedliche Spielsachen, z. B. Puppen, Puzzleteile oder eine Toni-Box, abgebildet. Darüber steht Spielmaterialienliste 2022.

Kinderwelten. Spielmaterialien für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 9 Jahre. Spielmaterialienliste Dezember 2022

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf lila Hintergrund steht mit schwarzer Farbe geschrieben Engagiert trotz Hass. Handlungsmöglichkeiten bei digitaler Gewalt auf kommunaler Ebene. Ein Krisenplan für alle Engagierten – vom Sportverein bis zur Geflüchtetenhilfe
In der Mitte des Bildes steht Juristische Einschätzung ausgewählter Alternativplattformen. Oben im Bild auf schwarzen Hintergrund sind die Logos von HateAid, Demokratie leben!, BAFZA und Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz abgebildet
In der Mitte des Bildes steht Junge Erwachsene. Wie Multiplikator*innen junge Erwachsene in sozialen Medien besser beraten. Oben im Bild auf beigen Hintergrund sind die Logos von HateAid, Demokratie leben!, BAFZA und Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz abgebildet

Junge Erwachsene. Wie Multiplikator*innen junge Erwachsene in sozialen Medien besser beraten.

Herausgeber: HateAid gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in weiß fett geschrieben Bedrohungen im Amt und darunter nicht fett Ein Ratgeber für kommunale Amts- und Mandatsträger:innen. Beides ist umrahmt von einer eckigen Klammer. Aus dem h in Bedrohungen ragt eine weiße Hand heraus die nach einer orangen Hand greift die aus dem oberen Rand des Bildes ragt.

Bedrohungen im Amt. Ein Ratgeber für kommunale Amts- und Mandatsträger:innen

Herausgeber: WABE e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind Gefängnisfenster zu sehen. Darunter steht KOgEX Hessen 2.0

KOgEX Hessen 2.0 – Kompetenz gegen Extremismus in Justizvollzug und Bewährungshilfe

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die Hand eines Menschen der mit seinem Zeigefinger ein Tablet berührt. Unter dem Bild steht Woran erkenne ich seriöse Nachrichten - Lerneinheit Ausbildung

Woran erkenne ich seriöse Nachrichten? Medienkompetenz kann man lernen. Lerneinheit für Ausbildungsbetriebe

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist ein grau ausgefülltes Rechteck, in diesem Rechteck befindet sich ein weiteres Rechteck aus schwarzen Punkten. Ein oranger Strich durchzieht oberhalb beide Rechtecke. Am unteren Ende steht auf dem schwarz-gepunkteten Rechteck Leitfaden zum Erkennen antisemitischer Straftaten

Leitfaden zum Erkennen antisemitischer Straftaten

Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen / Landespräventionsrat Niedersachsen / Niedersächsisches Justizministerium

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Im ersten Abschnitt des Bildes ist ein Foto abgebildet, dass zwei Personen gegenübersitzend zeigt. Bei sprechen miteinander. Im Hintergrund erkennt man mehrere solcher Sitzkonstellationen. Unter dem Foto steht auf roten Hintergrund geschrieben, Die Gestaltung der Migrationsgesellschaft als Zukunftsaufgabe

Die Gestaltung der Migrationsgesellschaft als Zukunftsaufgabe. Impulse für eine Migrationssensible und Rassismuskritische öffentliche Kinder- und Jugendhilfe

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Porträt des Widerstandskämpfers Helmuth Hübener auf einer Häuserfassade im Comicstil abgebildet. Darunter steht "Lasst euch euren freien Willen nicht nehmen". Ein Comic-Reader zu Helmuth Hübener

„Lasst euch euren freien Willen nicht nehmen“. Ein Comic-Reader zu Helmuth Hübener

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Belletristik, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen

„Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen“. Ergebnisbericht zur Kurzbefragung

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Rechte Einflussnahmen und Übergriffe auf die demokratische Zivilgesellschaft

Rechte Einflussnahmen und Übergriffe auf die demokratische Zivilgesellschaft. Phänomene, Bedarfe und Reaktionen. Berichtszeitraum 01.01.2021–31.12.2021

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die Kontur eines Kopfes von hinten. Das Bild ist schwarz gehalten, man kann im weißen Licht Haare erkennen. Auf dem Bild steht Distance - Ausstieg rechts. Darunter Ausstiegsarbeit an den Bedürfnissen von Frauen orientieren.

Ausstiegsarbeit an den Bedürfnissen von Frauen orientieren. Erkenntnisse zu rechtsextremen Frauen und praktische Konsequenzen für die Ausstiegsbegleitung

Herausgeber: panda e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild, das im grellen rot gehalten ist, kann man die Umrisse einer Statue erkennen, die auf einem Sockel steht. Sie umgibt weiße, leuchtende Strahlen. Unten links auf dem Bild steht Lilo Gollowitsch geboren am 21. November 1925, deportiert 1942

Lilo Gollowitsch geboren am 21. November 1925 – deportiert 1942

Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. - Regionale Arbeitsgruppe Allgäu – Oberschwaben

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Als Hintergrund fungiert ein abstraktes Bild, auf dem unterschiedliche Farben ineinander laufen. Auf dem Bild steht Kunst und Konformismus. Aktuelle Debatten im Kulturbetrieb

Kunst und Konformismus. Aktuelle Debatten über Antisemitismus im Kulturbetrieb

Herausgeber: Institut für Neue Soziale Plastik e. V. c/o Bürgerstiftung Barnim Uckermark

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf hellblauen Hintergrund steht Spannende Nischen und dunkle Ecken

Spannende Nischen & dunkle Ecken. Ein Einblick in Plattformen abseits der klassischen sozialen Netzwerke

Herausgeber: HateAid gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Ein silberfarbener Hintergrund ziert das Bild. Mit einem weißen Kreis in der Mitte. darüber steht mit weißer Schreibschrift geschrieben Ich wollte bleiben. Ich ging.

Ich wollte bleiben. Ich ging

Herausgeber: The Poetry Project

Medienart: Belletristik

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist grün. Mit weißer Schrift steht Situations-und Ressourcenanalyse für den lokalen Aktionsplan der Stadt Weimar

Situations- und Ressourcenanalyse für den lokalen Aktionsplan der Stadt Weimar

Herausgeber: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sitzt ein Junge draußen vor einem Haus, und grüßt mit seiner Hand in die Kamera. Vor einem Fenster sind Gitter angebracht. Neben dem Jungen steht Geflüchtete Roma in Tschechien. Teil 2 eines Reiseberichts des Roma Centers

Geflüchtete Roma in Tschechien. Teil 2 eines Reiseberichts des Roma-Centers

Herausgeber: Roma Center e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist schwarz-weiß Photo, auf dem ein kleines Mädchen auf einem Hausflur eine Tüte durch die Luft schwingt. Über dem Mädchen steht Geflüchtete Roma aus der Ukraine in Tschechien. Ein Reisebericht des Roma Centers

Geflüchtete Roma aus der Ukraine in Tschechien. Ein Reisebericht des Roma-Centers

Herausgeber: Roma Center e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf grünen Hintergrund steht Gut Vernetzt. Eine Bestandsanalyse von Online-Beratung rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt sowie von Diskriminierung. Über Gut vernetzt ist mit dunkler grüner Farbe eine viereckige Sprechblase eingefügt.

Gut Vernetzt. Eine Bestandsanalyse von Online-Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt sowie von Diskriminierung

Herausgeber: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett in einem braunen Farbton gehalten. Darauf sind zwei schwarze Schuhabdrücke zu erkennen. Zudem steht mit weißer Farbe geschrieben Auf den Spuren von Migration in Wolfsburg

Auf den Spuren von Migration in Wolfsburg

Herausgeber: Baasch, Annalena et al. im Auftrag von Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V. und Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man unterschiedliche Menschen die sich im öffentlichen Raum bewegen. Manche sind scharf zu erkennen die anderen sind unscharf und in einer Bewegung fotografiert. Darunter steht auf orangen Hintergrund in weißer Farbe Jahresrückblick 2023

Jahresrückblick 2023. Wie Rechtsextremismus näher rückt – und was dagegen hilft

Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zu 2/3 weiß und 1/3 grau. Am Rand rechts ist ein gelber gefüllter langgezogener Halbkreis platziert. Auf dem weißen Grund steht AG Strafvollzug und Bewährungshilfe. Haftnotizen der Zivilgesellschaft. Einblicke in Angebote der Demokratieförderung und Extremismusprävention im Justizvollzug
Auf blauen Hintergrund steht auf dem Bild Antimuslimischer Rassismus gegen junge Menschen

Antimuslimischer Rassismus gegen junge Menschen

Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa / Junge Islam Konferenz

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild schleppen, ziehen oder schieben unterschiedliche Personen übergroße Puzzleteile. Auf den farblich unterschiedlichen Teilen stehen zwei, drei unterschiedliche Buchstabenfolgen drauf. Zusammen ergeben sie das Wort Demokratie. Unter dem Bild steht Umgang mit demokratiefeindlichen Äusserungen

Umgang mit demokratiefeindlichen Äußerungen. Demokratische Kompetenzen stärken und Demokratiefeindlichkeit sicher begegnen Qualifizierungskonzept für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind vier unterschiedlich gefärbte Puzzleteile zu sehen, die ineinander gesteckt sind. Auf jeden der vier sind zwei oder drei Buchstabenfolgen zu sehen, die zusammen das Wort Demokratie ergeben. Hände versuchen nach den Teilen zu greifen oder zu berühren. Unter dem Bild steht Umgang mit demokratiefeindlichen Äusserungen.

Umgang mit demokratiefeindlichen Äußerungen. Demokratische Kompetenzen stärken und Demokratiefeindlichkeit sicher begegnen. Qualifizierungskonzept für Ausbilder*innen

Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Teil 2 Zur Ökonomie Extremistisch-Politisch-Krimineller Komplexe

Blickpunkt Demokratie und Extremismus: Extremismus und Organisierte Kriminalität – Teil 2: Zur Ökonomie Extremistisch-Politisch-Krimineller Komplexe

Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Als Überschrift steht auf dem Bild Hashtags und Hakenkreuze, wobei ein Strich das Wort Hakenkreuze in der Mitte durchzieht. Im Hintergrund sieht man eine Art 3D-Tunnel, der in die Tiefe führt.

Hashtags & Hakenkreuze. Rechtsextreme Propaganda und Radikalisierung im Netz

Herausgeber: BackUp - ComeBack

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Oben links auf dem Bild ist das Logo von FARN zu sehen. in der Mitte steht Ist-Analyse unter Studierenden der grünen Berufe hinsichtlich des Themenfelds „Natur-/Umweltschutz und Rechtsextremismus“ Hochschulumfrage im Rahmen des „Demokratie leben!“-Modellprojekts NaturSchutzRaum Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Ist-Analyse unter Studierenden der grünen Berufe hinsichtlich des Themenfelds „Natur-/Umweltschutz und Rechtsextremismus“. Hochschulumfrage im Rahmen des „Demokratie leben!“-Modellprojekts NaturSchutzRaum. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) in Kooperation mit dem Institut für Diversity und Nachhaltigkeit (diversu e.V.)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist die erste Seite des Positionspapiers. Die Überschrift lautet Empfehlungen zur Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes: Rechtliche Lücken schließen - Betroffene von antimuslimischem Rassismus stärken

Empfehlungen zur Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes: Rechtliche Lücken schließen – Betroffene von antimuslimischem Rassismus stärken

Herausgeber: CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit in Kooperation mit ZEOK e.V. im Rahmen des Kompetenznetzwerks Islam- und Muslimfeindlichkeit

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Arbeit in der Demokratieförderung mit Betroffenen von Diskriminierung. Darunter sind animierte Männchen zu sehen, die entweder an einer Tafel stehen und mutmaßlich etwas zeigen oder sie sitzen und hören zu.
Auf dem Bild steht Zielgruppenorientierung und Zielgruppenerreichung in der Demokratieförderung. Darunter sind vier unterschiedlich große Männchen abgebildet, auf die vier geschwungene Pfeile zeigen.
Auf dem Bild steht Kinderwelten. Bücherliste in denen Schwarze, Indigene und People of Color eine Hauptrolle haben. Darunter sind ein paar Cover der angesprochenen Kinderbücher abgebildet

Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 9 Jahren. Bücherliste in denen Schwarze, Indigene und People of Color eine Hauptrolle haben

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem Hintergrund der aussieht wie ein Batikshirt BLICKPUNKT MIGRATIONSGESELLSCHAFT DIE BEWEGLICHE MITTE ALS ZIELGRUPPE DER POLITISCHEN BILDUNG

Blickpunkt Migrationsgesellschaft: Die „bewegliche Mitte“ als Zielgruppe der politischen Bildung

Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte blaue, graue, lila und türkise Formen. Auf weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Übergangssystem in Hamburg

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Hamburg. Bestandsaufnahme und Potenziale

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem Hintergrund der aussieht wie ein Batikshirt BLICKPUNKT Migrationsgesellschaft Im Dialog mit der Beweglichen Mitte

Blickpunkt Migrationsgesellschaft: Im Dialog mit der „Beweglichen Mitte“

Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht mit weißer Schrift auf türkisen Hintergrund blickwinkel 4-2023. Darunter sitzt eine Frau auf einem Gerüst. Darunter fängt der Text der Publikation an.

>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #4/Sommer 2023

Herausgeber: Cultures Interactive e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist das Logo des Vereins mach meinen Kumpel nicht an, vom Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung, Minor, vom DGB Bildungswerk und von Demokratie leben zu sehen. Auf dem Bild steht geschrieben Qualitative Meinungsumfrage zur Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

Qualitative Meinungsumfrage zur Demokratieförderung in der beruflichen Bildung, Ergebnisbericht einer qualitativen Studie mit Berufsschullehrkräften und Ausbilder*innen

Herausgeber: Mach' meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild sieht aus wie die Seite eines Buches, in der unten rechts ein Knicks ist. Im Hintergrund auf der vermeintlichen Seite steht in Versalien, fett und mit blauer Farbe BDS geschrieben. Die Hintergrundfarbe der Seite ist lila. Mit gelber Schrift steht im Vordergrund Wer ist und was will BDS?

Wer ist und was will BDS? Eine Handreichung zur antiisraelischen Boykottbewegung

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist knall-rot, zweimal ist der Buchstabe S, ebenfalls in rot, etwas dunkler, zu erkennen. Im Vordergrund steht Alles nur leere Worte?

Alles nur leere Worte? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken

Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Nur Schnee von gestern? Im Hintergrund sind reflektierende Lichter zu sehen

Nur Schnee von gestern? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Gedenkstätten und Museen

Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Theatermaske auf deren Gesicht die Deutschlandfarben reflektieren wie auch das hellblau der AfD. Im Vordergrund steht Alles nur Theater

Alles nur Theater? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts

Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Gruppenfoto auf denen die Menschen mit einer Armlänge voneinander wegstehen. Sie sind vor Plakaten aufgestellt. In der Mehrheit sind es Kinder, in der Mitte steht Ministerin Lambrecht und ganz rechts der Geschäftsführer des Anne Frank Zentrums. Unter dem Bild steht Jahresbericht 2020

Jahresbericht 2020

Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Himmel während eines Sonnenuntergangs abgebildet. Im Vordergrund sind mehrere Wegweiser zu sehen, die in unterschiedliche Richtungen zeigen und an einem Mast befestigt sind. Über dem Bild steht Antifeminismus verstehen

Antifeminismus verstehen. Anregungen für ein Denken in Widersprüchen. Aus der Reihe: Was ist eigentlich Antifeminismus?

Herausgeber: Heinrich Böll Stiftung, Gunda Werner Institut

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt im oberen Teil ein Bild von einem halb zugeklappten Laptop. Darüber stehen in roter Schrift und auf einem schwarzen Hintergrund die Daten des Fachgesprächs. Das Bild erscheint im Rahmen des Beitrags Online Radikalisierung von rechts

Dokumentation des Fachgesprächs: „Online Radikalisierung von rechts“

Herausgeber: all eins e.V./ Mellowpark; aras* – politische Bildung an Schulen in Treptow-Köpenick; [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt beim Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH; Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf; Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke bei pad gGmbH; Partnerschaft für Demokratie Marzahn in der Stiftung SPI und die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Landesprogramm Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken

Landesprogramm Demokratie & Toleranz gemeinsam stärken!

Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern / Landeskoordinierungsstelle Demokratie und Toleranz

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind im Comic- und Collagenstil unterschiedliche antisemitisch auftretende Protagonisten zu sehen. Sie alle finden sich auf demselben Platz in unterschiedlichen Positionen ein. Parolen und Gesten deuten auf ihr Weltbild hin. Unten rechts steht antisemitische und israelfeindliche Argumentationsmuster in der extremen Rechten

Online-Kurs: Antisemitische und israelfeindliche Argumentationsmuster in der extremen Rechten

Herausgeber: WerteInitiative e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man mehrere jüngere Menschen, die in eine Richtung schauen und jemandem zuhören. Die Überschrift dazu Dialog?- Mit wem und in welchem Rahmen?

Von Mensch zu Mensch. „Dialog? Mit wem und in welchem Rahmen?“ Handlungsempfehlungen für Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zum Umgang mit Protestverhalten in den Kommunen.

Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist durch einen weißen und lila Hintergrund zweigeteilt. Darauf steht Schwerpunktbericht 2022: Themenfeldentwicklung
Auf hellbraunen Hintergrund steht auf dem Bild Rechtes Denken, Rechtes Reden - und wie darauf reagieren

Rechtes Denken, Rechtes Reden — und wie darauf reagieren. Zur Verschränkung von Demokratiearbeit und systemischer Kommunikation

Herausgeber: Projektstelle gegen Rechtsextremismus im Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum, Praxisinstitut für systemische beratung süd oHG

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt die erste Seite der Dokumentation des Fachgesprächs "Impfskepsis". Man sieht eine Abbildung, auf der jemand mit einer Spritze in ein Coronavirus spritzt.

Dokumentation des Fachgesprächs: „Impfskepsis – zwischen Kritik und Menschenfeindlichkeit“

Herausgeber: all eins e.V./ Mellowpark; aras* – politische Bildung an Schulen in Treptow-Köpenick; [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt beim Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH; Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf; Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke bei pad gGmbH; Partnerschaft für Demokratie Marzahn in der Stiftung SPI und die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Abschlussbericht: Wissenschaftliche Begleitung des Programmbereichs „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“. Abschlussbericht 2019 Programmevaluation Demokratie leben!“
Auf dem Bild steht Halbzeitbericht des Projekts Bildungs_lücken schließen

Modellprojekt: Bildungs_lücken schließen – Aufbau, Qualifizierung und Stärkung queerer Bildungsprojekte in strukturschwachen Regionen bundesweit. Halbzeitbericht 2020-2022

Herausgeber: Bundesverband Queere Bildung e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht als Hauptüberschrift Handlungsempfehlungen, darunter Wirtschaft für eine starke Demokratie

Handlungsempfehlungen. Wirtschaft für eine starke Demokratie: Unternehmen zeigen Gesicht!

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist oben links ein umgedrehtes U abgebildet, oben rechts steht daneben Themenheft Nr. 3. Die Hälfte des Bildes nimmt eine Art orangen gefärbtes Puzzlestück ein. Auf dem steht Ringvorlesung Rechtsextremismus und Justiz

Themenheft Nr. 3: Ringvorlesung Rechtsextremismus und Justiz — Sammlung interdisziplinärer Perspektiven

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Immobilienerwerb und -nutzung durch die extreme Rechte. Darunter ist ein Haus abgebildet, in dem zwei Menschen unmittelbar davor stehen. Beide sind vermummt, einer hat eine Geldtasche bei sich, der andere eine überdimensionierte Kreditkarte. Im Bild etwas abseitsstehen sind ebenfalls drei Menschen abgebildet. Einer hat eine überdimensionierte Lupe in der Hand, die anderen beiden Schriftstücke

Immobilienerwerb und -nutzung durch die extreme Rechte. Handlungsmöglichkeiten von Verwaltung im kommunalen Kontext

Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man unterschiedliche Logos vom Projektträger, von Demokratie leben und von Demokratie. Vielfalt. Respekt. Zudem steht Halbzeitbilanz des Modellprojekts Tikkun auf dem Bild. In der Mitte ist ein Bild platziert, dass Jugendliche zeigt, die auf Stühlen sitzen und miteinander sprechen. Ein Mädchen hat ein Kopftuch auf.

Halbzeitbilanz Modellprojekt „Tikkun“ – Reflexion der Projektumsetzung bis Herbst 2022

Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund des Bildes ist ein fast gerissenes Stoffband zu sehen, Im Vordergrund steht Thüringer Zustände 2022 Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen

Thüringer Zustände – Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen. Fakten und Analysen 2022

Herausgeber: ezra, MOBIT e.V., KomRex, IDZ Jena

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund des Bildes ist eine Farbexplosion zu sehen, Auf dieser Explosion steht Thüringer Zustände 2021 Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen

Thüringer Zustände – Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen. Fakten und Analysen 2021

Herausgeber: ezra, MOBIT e.V., KomRex, IDZ Jena

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht fettgedruckt 2022 Bericht, darunter steht in 3/4 Kreis Jugendschutz im Internet

Bericht 2022. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in einen Teil mit weißer und in einen Teil mit lila Farbe geteilt. Darauf steht mit schwarzer Schrift geschrieben Auseinandersetzung mit antimuslimischem Rassismus unter (potenziell) betroffenen Jugendlichen

3. Schwerpunktbericht. Auseinandersetzung mit antimuslimischem Rassismus unter (potenziell) betroffenen Jugendlichen. Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention

Herausgeber: Jungmann, Annika und Langner, Joachim im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Have a „BRAKE“. Have a Distanzierungsprozess. Im Hintergrund ist eine Autobremse abgebildet

Have a „BRAKE“ – Have a Distanzierungsprozess. Distanzierungsarbeit als aufsuchende Netzwerkaufgabe – Methoden, Zugänge und Angebote von Distanz e.V.

Herausgeber: Distanz – Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung e.V

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Bildes ist komplett in Blau gehalten. Darauf steht in einer Art Retro-Disco Schrift Nazis hassen diese Tricks. Darunter steht 20 Überlegungen zum Vorgehen gegen Rechtsextremismus

Nazis hassen diese Tricks. 20 Überlegungen zum Vorgehen gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: DGB Jugend Niederbayern

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man drei Männer, die sich umarmen und nach vorne schauen. Darunter steht Jetzt mal konkret #5 Sinti und Roma in Deutschland

JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht. #5: Sinti und Roma in Deutschland: Eine nationale Minderheit kämpft für gleiche Rechte

Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Person von hinten, der einen Kapuzenpulli an hat. Im Vordergrund steht Infobroschüre Distanzierungstrainings Zugänge, Ziele und Methoden

Infobroschüre. Distanzierungstrainings. Zugänge, Ziele und Methoden

Herausgeber: Distanz. Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung e.V.

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt eine Hand, auf dessen Handfläche STOP RSCISM steht. Darunter ist ein blaues, gelbes und grünes Banner auf dem der Titel "Sonderheft Rassismus" steht.

Sonderheft Rassismus

Herausgeber: Kreis Schleswig-Flensburg

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Stifte, eine aufgemalte Glühbirne, das Halb erkennbare Wort Projektidee, einen blauen, einen orangenen und grünen Stern, sowie den Titel des Handbuchs, der einmal in Weiß und einmal in Gelb gespiegelt zu erkennen ist. Als Titel steht How to "Demokratie leben!" Handbuch auf dem Bild.

How to „Demokratie leben!“ Handbuch

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Delmenhorst

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist schwarz und im unteren Teil des Covers sieht man weiße, hellblaue und gelbe Vierecke. Oben rechts steht die extreme rechte in Ostbayern

Die extreme Rechte in Ostbayern

Herausgeber: "Wir sind Straubing" - Partnerschaft für Demokratie

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man verschiedene animierte Personen mit unterschiedlichen Hintergründen, drei Sprechblasen sind über den Personen in denen steht Ich auch, ich auch, Das kenne ich... Das Bild gehört zum Beitrag Antidiskriminierungsarbeit in Bayern

Aktiv(ierend)e Antidiskriminierungsarbeit in Bayern

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns e.V. (AGABY)

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Interventionsatlas gegen Hass im Netz und darunter Erläuterungen dazu

Interventionsatlas gegen Hass im Netz

Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Bildschirm den ein Mann vor sich hat. Darauf steht Das Management der digitalen Empörung. Das Bild gehört zum Beitrag: Business as Unusual - Trendreport Nr. 3

Business as Unusual – Trendreport Nr. 3

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Antifeminismus begegnen - Demokratie stärken. Daneben ist das Logo platziert. Es besteht aus unterschiedlich farbigen und großen Dreiecken, manche geschlossen, manche nicht, die zusammen ein Viereck bilden. Die Spitze eines rosa Dreiecks ragt heraus

Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken

Herausgeber: Gunda-Werner-Institut, Amadeu Antonio Stiftung und Dissens – Institut für Bildung und Forschung e. V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Zugänge, Handlungsstrategien und Wirkannahmen Erster Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsfelds „Extremismusprävention“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
In der Mitte des Bildes sind verschiedene Buchcover abgebildet. Unter den Covern steht Kinderbuecher für Kinder von 6 bis 9 Jahren

Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat. Bücherliste 2022

Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH

Medienart: Belletristik, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine und die Aktivitäten der Partnerschaften für Demokratie in den Förderregionen

Die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine und die Aktivitäten der Partnerschaften für Demokratie in den Förderregionen

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein großes Tor abgebildet, davor stehen zwei große Blumenkübel. Über dem dem Tor steht News update Ausgabe 17

News update Ausgabe 17

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in Versalien und über das komplette Bild verteilt Apokalypse Now What. Apokalypse ist dabei in rosa , Now in roter und what in gelber Farbe geschrieben. Zudem kann man im Hintergrund des Bildes die apokalyptischen Reiter erkennen, eine Atombombenexplosion eine Weltkugel an die ein brennendes Feuerholz gehalten wird

Apokalypse Now What. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt

Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf türkisen Hintergrund steht, Hass ist keine Meinung

Hass ist keine Meinung. Über digitale Gewalt und wieso sie auch dich betrifft. Handlungsempfehlungen für junge Erwachsene

Herausgeber: HateAid gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Oben rechts steht auf dem Bild Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz. In der Mitte des Bildes steht Handlungsempfehlungen zu Maßnahmen gegen Hass im Netz. Darunter sind die verschiedenen Logos der Mitgliedsorganisationen des Kompetenznetzwerkes gegen Hass im Netz

Handlungsempfehlungen zu Maßnahmen gegen Hass im Netz zur Überarbeitung der Strategie der Bundesregierung zur Extremismusprävention und Demokratieförderung

Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem grünen Hintergrund steht der Titel der Broschüre "Säkularismus und Religion im Spannungsfeld der Islamismusprävention"

Analyse #10: Säkularismus und Religion im Spannungsfeld der Islamismusprävention. Eine muslimische Praxisperspektive

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen 3/4 Kreis, geformt aus unterschiedlich-farbigen Dreiecken. Der 3/4 Kreis umrahmt die Schrift: Aus deiner Sicht! Evangelische Erinnerungskultur diversitätsbewusst gestalten

Aus Deiner Sicht! Ev. Erinnerungskultur diversitätsbewusst gestalten

Herausgeber: Das Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Links oben auf dem Bild ist das Logo des BIM zusehen und rechts davon das Logo der Humboldt Uni. Darunter steht Determinanten radikalisierungsbezogener Resilienz im Jugendalter
Auf dem Bild sieht man ein Banner "Demokratie-Plattform", das auf einem roten und lila Hintergrund steht.

Demokratie-Plattform

Herausgeber: Artikel 1 - Initiative für Menschenwürde e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist zweifarbig. Es ist weiß und auf der rechten Seite ist ein lilafarbener breiter Balken, der mehr als die Hälfte des Bildes einnimmt. In der Mitte steht der Titel "Halbzeitbilanz zum Bundesprogramm "Demokratie leben!" (2020-2024).

Halbzeitbilanz zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“ (2020–2024). Gesamtevaluation

Herausgeber: Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist zweifarbig. Es ist weiß und auf der rechten Seite ist ein lilafarbener breiter Balken, der mehr als die Hälfte des Bildes einnimmt. In der Mitte steht der Titel "Konzepte pädagogischer Demokratieförderung in Förderprogrammen der Bundesländer"

1. Schwerpunktbericht. Konzepte pädagogischer Demokratieförderung in Förderprogrammen der Bundesländer Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention

Herausgeber: Jungmann, Annika und Langner, Joachim im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Oben links steht auf dem Bild Netzwerke bilden für Demokratie und Menschenrechte, in der Mitte ist ein Kreis aus unterschiedlichen Formen platziert, die alle in jeweils unterschiedlichen Farben dargestellt sind. Unten in der Mitte steht Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Netzwerke bilden für Demokratie und Menschenrechte. Bericht der Bundeskoordination 2021

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt einen schwarzen Hintergrund auf dem ein rosa Farbklecks gesprayt ist. Über den gesamten Hintergrund verlaufen weiße Linien. In der Mitte steht Chaos Issue No. 1.

Chaos Issue No. 1 – Taubenwatte und Zuckerkacke

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist zweifarbig. Es ist weiß und auf der rechten Seite ist ein lilafarbener breiter Balken, der mehr als die Hälfte des Bildes einnimmt. In der Mitte steht der Titel Digitale Extremismusprävention international – Anregungspotenziale für die deutsche Praxis?

2. Schwerpunktbericht. Digitale Extremismusprävention international – Anregungspotenziale für die deutsche Praxis? Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention

Herausgeber: Hohnstein, Sally und Zschach, Maren im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man mehrere Farbkleckse in blau, orange, rosa und gelb, die verpixelt sind. Sie stellen einen Mund mit Zähnen und eine Sprechblase dar. Darunter steht in einem weißen Kreis der Titel des Materials.

Publication series. Issue 11: The Invisible Sisters – Actors on TikTok and Instagram in the spectrum of extremism, Salafism, Islamism and activism

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man mehrere Farbkleckse in blau, orange, rosa und gelb, die verpixelt sind. Sie stellen einen Mund mit Zähnen und eine Sprechblase dar. Darunter steht in einem weißen Kreis der Titel des Materials.

Schriftenreihe 11: Die unsichtbaren Schwestern: Akteurinnen auf TikTok und Instagram im Spektrum Extremismus, Salafismus, Islamismus und Aktivismus

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
70 Prozent des Covers ist in einem Gelbton gefärbt, die restlichen 30 Prozent sind grau. Am rechten Rand ist ein weißer abgerundeter Balken. In der Mitte steht der Titel AG Strafvollzug und Bewährungshilfe.

AG Strafvollzug und Bewährungshilfe. Qualitätskriterien und Standards

Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Die Juden machen uns unsere Ausstellung kaputt. Antisemitische Vorfälle im Zusammenhang mit der documenta fifteen. Eine Auswertung der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen

„Die Juden machen uns unsere Kunstausstellung kaputt!“ Antisemitische Vorfälle im Zusammenhang mit der documenta fifteen. Eine Auswertung der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen

Herausgeber: RIAS Hessen - Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen am Demokratiezentrum Hessen der Philipps-Universität Marburg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
"Nach der Pandemie - Öffnung der Schule" ist der Jahresbericht 2022 von "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".

Nach der Pandemie – Öffnung der Schule. Bericht der Bundeskoordination 2022

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen Abschnitt sind das Logo vom ISS und vom Bundesprogramm Demokratie leben abgebildet. In der Mitte steht Strukturdatenband zum Berichtszeitraum 01.01.2022–31.12.2022 der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsbereichs „Kommune/Partnerschaften für Demokratie“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Man sieht Grabkerzen die angezündet sind. Darüber schimmert die Überschrift "Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus".

Jahresbericht 2022 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover des Policy Briefs vom Querfront im Anmarsch. Das Bild hat einen schwarzen Hintergrund, auf dem der Titel und eine Kurzzusammenfassung steht.

Policy Brief „Essentials Nr. 2: Querfront im Anmarsch?“ Perspektiven einer Allianz der Extreme

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover des Policy Briefs vom Kanalisation des Protests. Das Bild hat einen schwarzen Hintergrund, auf dem der Titel und eine Kurzzusammenfassung steht.

Policy Brief „Essentials Nr. 1: Kanalisation des Protests“. Wie demokratiefeindliche Kräfte über Telegram mobilisieren

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover des Policy Briefs vom Volkstod zum Blackout. Das Bild hat einen schwarzen Hintergrund, auf dem der Titel und eine Kurzzusammenfassung steht.

Policy Brief „Essentials Nr. 0: Vom Blackout zum Volkstod“. Wie sich rechtsextreme Bedrohungsnarrative wandeln

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild stehen die Daten für das Community-Event 2022. Neben dem wo und wann, sieht man Menschen, die sich aneinander festhalten. Das Bild gehört zum Beitrag Bundesfamilienministerin Lisa Paus zu Hass im Netz

Bundesfamilienministerin Lisa Paus zu Hass im Netz – Das NETTZ Community Event 2022

Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Elfen statt trollen. Umrahmt ist der Satz mit Armen, die sich gegenseitig festhalten. Das Bild gehört zum Beitrag NETTZ-Gespräche.

NETTZ-Gespräche

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Man sieht das Land Schleswig-Holstein in verschiedenen Blautönen von dem weitere blaue Spränkler abgehen.

Das Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein. Demokratie fördern – Extremismus bekämpfen

Herausgeber: Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Cover sieht man zwei Puzzleteile. Eins in Grün und eins in Blau. Auf dem blauen steht "Forschung" und auf dem anderen "Praxis". Sie sind miteinander verbunden und eine Person im Hintergrund malt die beiden Puzzleteile mit einem Stift.
Auf dem Bild sieht man, wie der Titel der Broschüre auf zwei viereckigen Kästen steht und von den Kästen gehen hellgrüne und dunkelgrüne Streifen aus, die nach unten Links im Cover verlaufen.

Ratgeber. Wege aus dem Rechtsextremismus. Beratung, Begleitung und Prävention

Herausgeber: BackUp - ComeBack e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist in einem hellen Gelbton gehalten. Im Hintergrund sind unterschiedlich große gelbe Kreise in unterschiedlichen Gelbtönen zu sehen.

Desinformation und das Ende der Wahrheit? Ein umfassender Blick auf Desinformation – Neue Ansätze der Kollaboration.

Herausgeber: betterplace LAB

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem grünen Cover ist ein hämisch lachender Schädel zu sehen, der typisch ist für ein Meme. Man sieht viele Zähne.

One does not simply. Ist politische Bildung memeable? Memes als Methode in der Extremismusprävention

Herausgeber: ExPO -Extremismus Prävention Online

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Seyda Kurt vor einem blauen Quadrat. Auf dem Quadrat steht in gelb der Titel des Podcasts.

NETTZ Podcast: Trotz Allem. Stimmen gegen Hass im Netz

Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Man sieht ein Spinnennetz. In der Mitte des Netzes sieht man einen blauen Pfeil, der um 260 Grad gedreht ist. Ein gelber Mauspfeil ist in die Richtung des Pfeils gerichtet. Ein roter Finger zeigt auch auf den blauen Kreis in der Mitte.

Wie aus Wut Mut werden kann – Das NETTZ Community Event 2023

Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Man sieht ein Spinnennetz. In der Mitte des Netzes sieht man einen blauen Pfeil, der um 260 Grad gedreht ist. Ein gelber Mauspfeil ist in die Richtung des Pfeils gerichtet. Ein roter Finger zeigt auch auf den blauen Kreis in der Mitte.

Wie Zivilgesellschaft und Tech zusammenarbeiten (können) – Das NETTZ Community Event 2023

Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Alice Schwarzer bei einer Rede.

Der (Alb)Traum von der Querfront – Trendreport Nr. 2

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund ist blau und man sieht nur den Titel des Videos.

NETTZ. Gespräche Spezial: Putins Krieg und die deutsche Rechte

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Menschen im Hintergrund, die das Reichstagsgebäude stürmen und von der Polizei verfolgt werden.

Die Kanalisation des Protests – Trendreport Nr. 1

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt einen Mann, der auf einer Couch sitzt und etwas sagt.

Neue Wege gegen Radikalisierung? Phänomenübergreifende Extremismusprävention

Herausgeber: ExPO -Extremismus Prävention Online

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt eine lilagefärbte Fläche, die zu Zweidrittel das Cover ausmachen. Die Linke Seite der Fläche verläuft schräg in die linke untere Hälfte des Covers. Das Cover ist ansonsten in weiß gehalten.
Auf dem Bild sieht man Menschen, die in einem Stuhlkreis sitzen und miteinander diskutieren. Oben links ist die "gelbe Hand" von "Mach meinen Kumpel nicht an".

Bildungsmodule für die betriebliche Ausbildung Halbtagsveranstaltung „Umgang mit rassistischen Sprüchen“

Herausgeber: Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist grün. In der Mitte sieht man dreidimensionale Formen, die in einander über gehen.

EINSPRÜCHE 3. Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover von Störung hat Vorrang! zeigt eine gemalte Wand, an der ein Regal mit vielen Regaltüren und eine angelehnte Leiter zu sehen ist.

Störung hat Vorrang! Christliche Antisemitismuskritik als religionspädagogische Praxis.

Herausgeber: Bundearbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) / Projekt DisKursLab Evangelische Akademie zu Berlin gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist in einem hellen Blauton und in der Mitte ist ein runder Kreis, durch den ein schwarzes Banner verläuft. Auf dem äußerem Kreis steht "Zusammen gegen Rassismus" und auf dem Balken in der Mitte steht "100% Menschenwürde".

Dokumentation. Internationale Wochen gegen Rassismus 15.-28. März 2021

Herausgeber: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Cover ist sehr viel Text, da es die erste Seite des Faktenblattes ist.

Rassistischer Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und im Wohnumfeld entgegentreten

Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Cover ist sehr viel Text, da es die erste Seite des Faktenblattes ist.

Gemeinsam gegen Diskriminierung. Fakten für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) für Brandenburg

Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover ist in rosa gefärbt und au fdiesem rosanen Feld steht der Titel "Stress Pur- die Funktion vo Radikalisierung im Kontext der Bindungstheorie". Im unteren linken Feld steht das Symbol von KN:IX.

Impuls #7 STRESS PUR – die Funktion von Radikalisierung im Kontext der Bindungstheorie

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Vom rechten unteren Rand ausgehend, befindet sich ein gelbes Viereck, was sich über ein Viertel der Seite erstreckt.
Auf einem dunkelblauen Hintergrund sind fünf Balken in unterschiedlichen Höhen übereinander gestapelt. Es gibt zwei rote, einen gelben, einen hellblauen und einen babyblauen Balken.
Man sieht im Hintergrund verschwommen Menschen bei einer Tagung während einer Podiumsdiskussion sitzen. Vorne im Bild liegen gelbe beschrieben Karten- Auf der obersten steht "Krise ein Wendepunkt".
Das Bild ist in der Mitte geteilt. Die linke Seite ist weiß und die rechte Seite ist hellblau. In der linken (oben) und in der rechten (unten) Ecke ist eine Blume zu sehen.

Lokale Partnerschaften für Demokratie in Schleswig-Holstein. Demokratie und Vielfalt gemeinsam vor Ort gestalten. Präventiv gegen Extremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit eintreten

Herausgeber: Kontakt- und Fachstelle für Partnerschaften für Demokratie beim Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf einem dunkelblauen Hintergrund sind fünf balken in unterschiedlichen Höhen übereinander gestapelt. Es gibt zwei rote, einen gelben, einen hellblauen und einen rosafarbenen Balken.

Lokales Klima der Bedrohung

Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Mehr als die Hälfte des Hintergrundes ist dunkelblau. In der Mitte steht der Titel in weiß.

Studie: (Anti-)demokratische Einstellungen im Burgenlandkreis. Abschlussbericht

Herausgeber: Fachbereich Soziale Arbeit. Medien. Kultur. Institut für Angewandte Sexualwissenschaft Hochschule Merseburg

Medienart: Bericht/Dokumentation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Situations- und Ressourcenanalyse für die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Nordsachsen 2020

Landkreis Nordsachsen 2020. Situations- und Ressourcenanalyse für die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Nordsachsen

Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie in Nordsachsen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zugleich Deck- wie Anfangsblatt des Beitrages Rassismus – Eine Praxisbezogene Arbeitsdefinition

Rassismus – Eine Praxisbezogene Arbeitsdefinition

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zugleich Deck- wie Anfangsblatt des Beitrages Antisemitismus - Eine Praxisorientierte Begriffserklärung

Antisemitismus – Eine Praxisorientierte Begriffserklärung

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zugleich Deck- wie Anfangsblatt des Beitrages Welche Funktion haben Verschwörungserzählungen und -Ideologien

Welche Funktion haben Verschwörungserzählungen und -Ideologien

Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht verwaschen "Das bringt einen in eine ganz isolierte Situation". Darunter in gut leserlichen Buchstaben geschrieben steht Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland 2017 – 2020

„Das bringt einen in eine ganz isolierte Situation“. Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland 2017 – 2020

Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS)

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
In großen Lettern steht auf dem Bild fünfte Ausgabe von E terne vakerena - die Jugend spricht

E terne Vakerena! Die Jugend spricht # 5

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Gruppe von Menschen, die vor dem Brandenburger Tor für ein Foto posieren. Darunter steht Vierte Ausgabe von e terne vakerena - die Jugend spricht

E terne Vakerena! Die Jugend spricht # 4

Herausgeber: Amaro Drom e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Konterfei eines Menschen, das an der Wand klebt. Mutmaßlich handelt es sich um Captain Spock, er trägt ab einen Mundschutz. Auf dem Bild steht "Wie gefährlich sind Verschwörungserzählungen? – Ursachen und Funktionsweisen am Beispiel der Corona-Pandemie".
Das Bild ist in grünem Farbton gehalten. Man sieht ein Haus, in dem unten eine Kneipe beheimatet ist, die Alt-Dorstfeld heißt. Neben dem Haus steht Dortmund Rechts Außen

Dortmund Rechts Außen. Eine Bestandsaufnahme

Herausgeber: BackUp - ComeBack e.V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man Silhouetten von Gesichtern, jede:r in einer anderen Farbe gehalten, über den Gesichtern sind leere bunte Sprechblasen eingefügt. Darunter steht von Mensch zu Mensch

Von Mensch zu Mensch. Angebote für Kommunalverwaltungen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts

Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen gelben Hintergrund. Oben sieht man von beiden Seiten kommend jeweils einen Arm mit Hand die ihre Finger miteinander kreuzen. Auf dem Armfläche ist links ein zerstörtes Haus zu sehen, rechts ein intaktes. Darunter sieht man ebenfalls zwei Hände und die Anfänge der Arme. Die Hände sind aber sehr viel weiter auseinander und sind verbunden mit einem Faden der sich um mehrere Finger windet. Zwischen den Armen oben und unten steht Flucht aus der Ukraine

Flucht aus der Ukraine. Herausforderungen und Chancen für die Migrationsgesellschaft

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man von oben animierte Figuren die alle einen langen Schatten werfen. Der Hintergrund ist orange mit einzelnen weißen Flecken. Auf dem Bild steht Wie umgehen mit rechten Frauen und Mädchen

Wie umgehen mit (extrem) rechten Frauen* und Mädchen*? Zivilgesellschaftliche Unterstützungsangebote und Handlungsempfehlungen

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Im oberen rechten Bereich des Covers sind zwei dunkelblaue Balken. Im linken Bereich sind zwei kleinere türkisfarbene kleinere Balken. Der Rest des Bildes ist orange.

Thesenpapier Justiz und Rechtsextremismus

Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Figuren die aus Dreiecken zusammengesetzt sind und Kampfsportbewegungen machen. Darüber steht Monitoringbericht 2022 zu Kampfsport und extrem rechte Akteure

Monitoringbericht 2022 – Extrem Rechte Akteure und Kampfsport

Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen zerbrochenen Davidstern aus Stein. Das Bild ist in einem grünen Filter gehüllt. Auf dem bild steht Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Baden-Württemberg

Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Baden-Württemberg

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf blau-türkisen Grund steht mit weißer Schrift geschrieben Extrem neutral? Verfassungs-, Sozial- und Datenschutzrecht: Anforderungen und Potenziale für politische Bildung, Extremismusprävention, Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit mit rechtsextremen Kindern und Jugendlichen
Das Bild ist die erste Seite des Beitrages Übersicht rechtsextremer Tattoos.

Übersicht rechtsextremer Tattoos

Herausgeber: KAST e. V

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Teil 1 Aspekte zur Lage und Geschichte

Blickpunkt Demokratie und Extremismus: Extremismus und Organisierte Kriminalität – Teil 1: Aspekte zur Lage und Geschichte

Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild kann man einen teil einer Demonstration erkennen. Ein hellblauer Filter ist über das Bild gelegt. darauf steht Achtungszeichen! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten

Achtungszeichen! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten

Herausgeber: Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V. - Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist gefüllt mir oranger Farbe. Auf dem Bild steht Themenheft Rassismus. Darunter sind unterschiedlich-farbige Hände zu sehen die sich berühren.

Themenheft Rassismus

Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind mehrere aneinandergereihte Bilderausschnitte zu sehen, die Menschen bei unterschiedlichen Aktivitäten zeigen. In der Mitte des Bildes steht Muslimisch gelesene Vielfalt im gespräch. Das Bild gehört zum Beitrag mg Vielfalt - unser Projektvideo

mgVielfalt – unser Projektvideo

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine person die auf einem Podium steht und vor einem Mikrophon. Hinter ihnr steht Demokratiezentrum Land Bremen. Das Bild gehört zum Beitrag Rechter Terror in Deutschland

Vortrag Dr. Matthias Quent „Rechter Terror in Deutschland – Kontinuitäten“

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild zweigeteilt. Auf der linken Seiten befinden sich weißem Hintergrund unterschiedliche Logos. Darüber steht mit hellblauen Hintergrund in weißer Farbe Verantwortung übernehmen im Norden. Auf der rechten Seite steht vor hellblauen Hintergrund Autoritäre Verheißungen in einer komplexen Welt. darunter Fachtag 23.10.2019 Bremen. Oben rechts steht auf weißem Hintergrund mit blauer Farbe geschrieben Demokratie in Gefahr?

Demokratie in Gefahr? Autoritäre Verheißungen in einer komplexen Welt

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht muslimische identität intersektional

Muslimische Identität(en) intersektional

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die Silhouette von Bremen die bunt gefärbt ist, daber gehen die Farben ineinander und zerfließen. Darüber steht Institutioneller Rassismus Wirkungsweisen und Gegenstrategien in öffentlichem Verwaltungen

Institutioneller Rassismus – Wirkungsweisen und Gegenstrategien in öffentlichen Verwaltungen

Herausgeber: Demokratiezentrum Land Bremen

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist in oranger Farbe gehalten. Darauf steht (K)ein Kopftuch. Das (K) ist mit roter Farbe geschrieben, während ein Kopftuch mit weißer Farbe geschrieben ist. In einem roten Balken daneben stehen die Herausgeber, ineinem anderen roten Balken weiter unten im Bild steht der Untertitel

(K)ein Kopftuchbuch – Über race-, Religions- und Geschlechterkonstruktionen und das, wovon Kopftuchdebatten ablenken

Herausgeber: Sabel, Anna/Loinaz, Natalia Amina/Verband binationaler Familien und Partnerschaften

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sind zwei große Farbklekse zu sehen. einer rosa, der andere gelb. Sie gehen ineinander über, wobei der rosa der dominante ist. Mit Schreibschrift steht auf den Farbkleksen muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch.Unter den Kleksen steht die erste Projektphase. Revue-Paper

Revue-Paper. Die erste Projektphase

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man von hinten eine Person die aus einem offentsichtlich verfallenen Haus aus dem Fenster auf andere Gebäude und Bäume blickt. Auf der Wand unter dem Fenster steht New World. Als Überschrift steht auf dem Bild Radikalisierung oder Pubertät?

Radikalisierung oder Pubertät? Warum Jugendliche an Verschwörungen glauben

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine Art Logo zu sehen, das zwei Symbole abbildet, das eine Orange sieht aus wie eine eckige Büroklammer, das andere Türkise, sieht aus wie eine runde Büroklammer, die ineinander übergehen wie zwei aneinander geheftete Büroklammern. Das Bild gehört zum Beitrag SupportCompass

SupportCompass – App

Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. (VBRG)

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man den Anfang eines Wandkalenders auf dem eine ältere Frau bgebildet ist die auf einem Sofa sitzt hinter ihr hängen Bilder an der Wand. Darunter steht Romnja Power Kalender 2017 - 2018. Das Bild erscheint im Rahmen des beitrages RomaniPhen Kalender 2017-2018

Romnja Power Kalender 2017-2018

Herausgeber: RomaniPhen e.V. / Rromnja Archiv

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist komplett Blau. Auf ihm steht Polizei, Justiz und Strafvollzug: Wie erfolgreich ist der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus

Polizei, Justiz & Strafvollzug: Wie erfolgreich ist der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus?

Herausgeber: Anne Frank Zentrum

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist blau. Auf dem Bild steht Sinti Powerclub. Jugenarbeit Empowerment Bildung

Sinti Powermovie

Herausgeber: Sinti Powerclub

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist ein gemaltes Bild. Man sieht auf ihm einen bunten Kopfhörer, zwischen dessen Ohrmuscheln Symbole für eine Unterhaltung gemalt sinddarunter sieht man zwei Arme die jeweils ein Mikro in der Hand halten, im Hintergrund sieht man einen Notizblock. Darunter steht Lernen und Handeln gegen Rassismus

Lernen & Handeln gegen Rassismus

Herausgeber: OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild hat einen weißen Hintergrund auf dem zwei ungleich große Umrandungen zu sehen sind. Die eine gelb, die andere türkis. Auf der gelben steht Diskriminierung muss in der Schule besprochen werden! Aber wie anfangen? Auf der türkisen Seite stehen Zitate

Diskriminierung muss in der Schule besprochen werden! Aber wie anfangen?

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Foto von einer mutmaßlich rechtsextremen Demonstration. Fahnen und Schilder sind zu sehen. Auf dem Bild steht oben Eine Waffe im Informationskrieg

„Eine Waffe im  Informationskrieg“. Demokratiefeindliche Narrative in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine

Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das bild ist zur Hälfte geteilt. Ein Teil ist türkis gefärbt, der andere weiß. Auf dem türkisen Teil steht analyse #9 phänomenübergreifendn perspektiven in der extremismusprävention

Analyse #9: Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention. Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit

Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf weißen Grund steht Zur Entwicklung von Ausstiegsmotiven aus rechtsextremen Szenekontexten. Darunter steht Christian Pfeil, wiederum darunter ist Logo von Distance - Ausstieg rechts zu sehen. In dem Logo ist anstatt einem a bei distance ein roter Pfeil zu sehen der von einem roten Kreis umrandet wird.

Zur Entwicklung von Ausstiegsmotiven aus rechtsextremen Szenekontexten

Herausgeber: Distance – Ausstieg Rechts

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist zu 2/3 hellgrün und zu 1/3 weiß mit jeweils schwarzen Punkten gefärbt. Darauf wurde zu 2/3 des Bildes noch ein gelber Filter gelegt. Auf dem steht Demokratie in gefahr?

Demokratie in Gefahr? Denkanstöße für die Jugendarbeit in Bremen

Herausgeber: Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e.V. - pro aktiv gegen rechts

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Im Hintergrund sieht man eine schwarz-weiß Fotografie, die einen Teil eines Dorfes abbildet. Im Vordergrund des Bildes liegt ein großer Schutthaufen. Auf der Fotografie steht Einsichten Ausgabe 2

Einsichten Ausgabe 2: Kontur, Kontext und Kontinuität: von Antiziganismus im Südwesten

Herausgeber: Fachstelle mobirex

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man im Hintergrund eine schwarz-weiß Fotografie die eine Person in Gasmaske zeigt, der ein selbst gebasteltes Schild in der Hand hält. Auf der Fotografie steht dunkelrot Einsichten Ausgabe 1

Einsichten Ausgabe 1: Über die extreme Rechte und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Baden-Württemberg. In Pandemiezeiten.

Herausgeber: Fachstelle mobirex

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet auf dem ein selbstgeschriebenes Plakat zu sehen auf dem steht my body my choice. Man erkennen, dass es von zwei Personen getragen wird. Über dem Bild steht mobirex und darunter steht Antifeminismus. Das Bild gehört zum Beitrag Flyer zu Antifeminismus

Antifeminismus. Monitoring – Bildung – Information

Herausgeber: Fachstelle mobirex

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen Laternenpfahl auf dem zwei Aufkleber drauf sind. Auf einer steht Identitäre Bewegung, der ist aber fast komplett verdeckt von einem Aufkleber auf dem steht hier verschwand ein naziaufkleber. Unter dem Bild steht Die Identitären. Keine Bewegung, aber extrem rechts

Die Identitären. Keine Bewegung, aber extrem rechts

Herausgeber: Fachstelle mobirex

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man geziechnete Personen, denen aber die Sinnesorgane fehlen. Sie sind altmodisch gekleidet. Einer hat eine Soldatenuniform an. Darüber steht Familiegeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus erforschen

Familiengeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus erforschen. Tipps für die Recherche und für Gespräche mit Angehörigen

Herausgeber: offensiv'91 e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Landesprogramm unterwegs Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken. Die Buchstaben von Demokratie und Toleranz sind unterschiedlich gefärbt und in Druckschrift geschrieben, während Landesprogramm gemeinsam stärken und unterwegs in Schreibschrift geschrieben sind. das Wort unterwegs steht zudem noch auf einer roten Schleife

Landesprogramm unterwegs

Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern / Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf grünen Grund steht Fachtagung des Kompetenznetzwerkes Islam- und Muslimfeindlichkeit „Vom Dunkelfeld zum Hellfeld – Perspektiven, Chancen und Herausforderungen für die zivilgesellschaftliche Erfassung und Dokumentation von Rassismen in Deutschland“ 17.11.2022, 12:00 bis 18:30 Uhr
Auf dem Bild steht Schicksale jüdischer Famiien in Goslar zur Zeit des Nationalsozialismus. darunter sind zwei Gesichter, ein Mann und eine Frau abgebildet. Darunter steht Audiowalk, ein QR-Code Ein Projekt der UNESCO-Projektschule Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker

Schicksale jüdischer Familien in Goslar zur Zeit des Nationalsozialismus

Herausgeber: Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Azf dem Bild sind alte Fotoaufnahmen zu sehen, daneben steht Stadtrundgang mit Smartphone über Heusenstamm im Nationalsozialismus. Das Bild gehört zum Beitrag Heusenstamm in der NS-Zeit - Zeitzeugengespräch

Heusenstamm in der NS-Zeit – Zeitzeugengespräch

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Heusenstamm

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist eine schwarz-weiß Aufnahme zu sehen, die aus der Vogelperspektive fotografiert ist. Es zeigt Heusenstamm in der NS-Zeit

Heusenstamm in der NS-Zeit

Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Heusenstamm

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einen jüdischen friedhof. In der Mitte steht zwischen den Zeilen?

Zwischen den Zeilen? Sonderausstellung im Industriedenkmal Jakob Bengel / Idar-Oberstein

Herausgeber: SixStepsOnTheWall

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Computerspiel Heimat Defender: Rebellion

Praxisinfo: Computerspiel Heimat Defender: Rebellion – Rechtsextreme Indienstnahme von Web- und Gamingkultur

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Report: Online-Extremismus und der Gaza-Israel-Konflikt 2021
Auf dem Bild steht. Report. Soundcloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen
Auf dem Bild steht Partnerschaft für Demokratie Frankfurt am Main, wobei Partnerschaft in einem blauen Feld steht Für in einem rosa Feld und Demokratie in einem grünen Feld. Das Bild gehört zum Beitrag Demokratiekonferenz 2021
Auf dem Bild steht Partnerschaft für Demokratie Frankfurt am Main, wobei Partnerschaft in einem blauen Feld steht Für in einem rosa Feld und Demokratie in einem grünen Feld. Das Bild gehört zum Beitrag Demokratiekonferenz 2020

So geht Support – Digitale Demokratiekonferenz zu Unterstützung und Gedenken nach dem rassistischen Anschlag in Hanau

Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Person mit Brille, schütteren Haar und Dreitagebart. Das Bild ist ein Foto das in Comicstil nachbearbeitet wurde. Neben der Person steht Zum Internationalen Denkmaltag über umkämpfte Orte und Objekte - Vassilis Tsianos

Internationaler Denkmaltag – über umkämpfte Orte und Objekte – mit Vassilis Tsianos

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften e. V. (iaf)

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man einer Person mit Brille und kurzen Haaren. Das Bild ist ein Foto das in Comicstil nachbearbeitet wurde. Neben der Person steht Black History Month, Anti-Schwarzen Rassismus und Communities - Katja kinder

Black History Month, Anti-Schwarzer Rassismus und Communities – mit Katja Kinder

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine Person die die Faust mit ausgestreckten Arn nach oben hält. Das Bild ist ein Foto das in Comicstil nachbearbeitet wurde. Neben der Person steht im Gespräch mit Ibrahim Arslan über Mölln 1992 und die Rede im Exil

Mölln 1992, die Rede im Exil und Widerstand – mit Ibrahim Arslan

Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht aware affect. Darunter sind bunte Arme abgebildet die ineinander verwoben sind. Zwei Arme halten ein Mikrofon und einen Hammer in der jeweiligen Hand

aware affect

Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig

Medienart: Podcast

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Verschwörungstheorien in phänomenübergreifender Perspektive vor dem Hintergrund der Coronakrise. Bundesfachstelle Linke Militanz

Verschwörungstheorien in phänomenübergreifender Perspektive vor dem Hintergrund der Coronakrise

Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man auf einem weißen Hintergrund die Aufschrift "Kompetenzzentrum Prävention und Empowerment" in schwarzer Schriftfarbe. Das Bild gehört zur vorstellung Unbehagen an der Geschichte

Studienvorstellung „Unbehagen an der Geschichte?“

Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.

Medienart: Video

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die Umrisse des Bundeslandes Baden-Württemberg die rot eingefärbt sind. Darüber ist eine Lupe die einen Teil des Umrisses vergrößert, der rosa eingefärbt ist, in dem rosa eingefärbeten Teil, ist ein kleiner Teil weiß eingefärbt. Darunter steht Ein Blick auf die region heilbronn

Ein Blick auf die Region Heilbronn – Zwischen extrem rechten Aktivitäten und Engagement für eine menschenrechtsorientierte Demokratie

Herausgeber: Fachstelle mobirex/ Demokratiezentrum Baden-Württemberg

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Jugendschutz im Internet 2021

Bericht 2021. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Jugendschutz im Internet 2020

Bericht 2020. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Ukrainekrieg auf Telegram. Rechtsextremer Knotenpunkt für Desinformationen und Verschwörungserzählungen

Report: Ukrainekrieg auf Telegram – Rechtsextremer Knotenpunkt für Desinformationen und Verschwörungserzählungen

Herausgeber: jugendschutz.net

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf blauen Hintergrund steht mit weißer Schrift Baustein 13 Osteuropa Impulse für die Bildungsarbeit

Baustein 13. Osteuropa – Impulse für die Bildungsarbeit

Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Etwas bewegen beginnt mit dir 100 Idee, die unsere gesellschaft ein bisschen besser machen

Etwas bewegen beginnt mit dir. 100 Ideen, die unsere Gesellschaft ein bisschen besser machen.

Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man die Konturen des Bundeslandes Baden-Württemberg, das mit unterschiedlich gefärbten Streifen gefüllt ist. Darunter steht Antidemokratische Vorfälle 2019 und Ereignisse in Baden-Württemberg Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg, Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2019

Herausgeber: Bressau, Günter / Antes, Wolfgang

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Figuren die aus Dreiecken zusammengesetzt sind und Kampfsportbewegungen machen. Darüber steht Monitoringbericht 2021 zu Kampfsport und extrem rechte Gewalt

Monitoringbericht 2021 – Kampfsport und extrem rechte Gewalt

Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man zwei Figuren die aus Dreiecken zusammengestzt sind und Kampfsportbewegungen machen. Darüber steht Zum Stand der Präventionsansätze im Extremkampfsport 2
Das Bild hat einen blauen Hintergrund, auf dem mit weißer Schrift Neutralität und Kopftuch steht

NEUtralität & Kopftuch

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in Versalien Politische Partizipation von muslimisch gelesenen Menschen

Politische Partizipation von muslimisch gelesenen Menschen! Eine Handreichung für Parteien

Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man ein Foto auf dem vier personen zu sehen sind die mutmaßlich auf einer Ausstellung sind, dabei Fotos betrachten und zum teil darauf zeigen. Unter dem Bilod steht Überlegungen zum Themenfeld Antiziganismus und Film

Von, Mit oder Über Sinti und Roma? Überlegungen zum Themenfeld Antiziganismus und Film. Eine Handreichung für Multiplikator*innen aus Film und Bildungsarbeit

Herausgeber: Bildungsforum gegen Antiziganismus des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in Zusammenarbeit mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein Foto abgebildet, auf dem man eine Frau von hinten sieht wie sie vor einer großen Gedenktafel steht. Unter sem bild steht Geschichten von Romnja

Geschichten von Romnja. Familienerzählungen von Verfolgung, Widerstand und Selbstbehauptung

Herausgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild sieht man eine gezeichnete Person die ein Krone auf dem Kopf trägt und seine Hand zum Schwur hebt. Darunter steht Das Königreich Deutschland in Sachsen.

Monitorium Rechts #06 – Das Königreich Deutschland in Sachsen

Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V. / AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover hat eine blaufarbene Struktur und im oberen Bereich befindet sich ein Kompass in rot und blau. Im Vordergrund ist der Titel der Broschüre zu sehen "Fokusheft (extrem) rechte Identitäten mit Türkeibezug.

FOKUSHEFT: „(EXTREM) RECHTE IDENTITÄTEN MIT TÜRKEIBEZUG“

Herausgeber: CJD Hamburg Team Kurswechsel