Anne Frank – alles Geschichte? Biografisches Lernen zur Geschichte von Anne Frank. Handreichung für Lehrkräfte in Brandenburg
Herausgeber: Anne Frank Zentrum e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
BaS Impulse 1/2024: Besser gemeinsam: Für Vielfalt und Demokratie
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e. V.
Medienart: Fachinformation
Umgang mit Antisemitismus. Handreichung für den Einsatz in Grundschule und Orientierungsstufe in Mecklenburg-Vorpommern
Herausgeber: Anne Frank Zentrum e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Organisierte Transfeindlichkeit. Konzepte, Akteur*innen, Narrative, Strategien und Gegenstrategien
Herausgeber: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Resilienz durch Resonanz. Bilanz des Modellprojekts „Tikkun“: Wertebildung als indirekte Antisemitismusprävention
Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG
Medienart: Fachinformation
Für eine Geburtshilfe im Zeichen der Menschenrechte. Hintergrundbroschüre im Rahmen des pro familia-Projekts „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“
Herausgeber: pro familia Bundesverband
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Selbstbestimmung und Antidiskriminierung in der Geburtshilfe stärken. Summer School im Rahmen des pro familia-Projekts „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“
Herausgeber: pro familia Bundesverband
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rassismus in der Geburtshilfe und Geburtsgerechtigkeit. Webinar im Rahmen des pro familia-Projekts „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“
Herausgeber: pro familia Bundesverband
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 3 Jahre. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat. Bücherliste 2023
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Belletristik, Fachinformation
Einsichten Ausgabe 4: Monitoring: die extreme Rechte, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Antifeminismus in Baden-Württemberg im Blick
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Einsichten Ausgabe 3: Extreme Rechte und Ungleichwertigkeitsideologien in der Postmigrationsgesellschaft. Eine Herausforderung für die pädagogische Arbeit
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus in ökologischen Transformationsräumen (RIOET). Integrierter Bericht des Gesamtprojektes
Herausgeber: Hochschule Magdeburg-Stendal
Medienart: Fachinformation
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 6 bis 9 Jahre. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat. Bücherliste 2024
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Belletristik, Fachinformation
Kinderwelten. Bücherliste zum Thema Armut & Klassismus
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Belletristik, Fachinformation
Welcher Antisemitismus? Der Gaza-Krieg in lokalen linken Zusammenhängen am Beispiel Göttingens
Herausgeber: Bundesfachstelle Linke Militanz
Medienart: Fachinformation
Hate Speech und Fake News. 20 Fragen. 20 Antworten
Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern. Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangsbereich in Sachsen-Anhalt
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./DGB Bildungswerk Bund
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus und Antisemitismus. Historische Entwicklung und aktuelle Ausdrucksformen
Herausgeber: Bundesverbands RIAS e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
iJuLa – intersektionale JugendLabore im Veedel. Kontexte, Dokumentation, Anregungen und Einblicke
Herausgeber: ROOTS & ROUTES Cologne e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Actionbounds für Demokratie. Konfliktkompetenzen von Jugendlichen spielerisch stärken mit der App „Actionbound“. Eine Handreichung für pädagogische Fachkräfte
Herausgeber: Stiftung Bürger für Bürger
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Chaos Issue NO.2. All the Feels
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V. (tgbw)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kein Platz für Diskriminierung – Erfahrungen, Tipps und Handlungsansätze für eine diskriminierungssensible Schule
Herausgeber: Antidiskriminierungsberatung Brandenburg/Opferperspektive e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antidiskriminierung an Hochschulen – Lernen, Vernetzen, Handeln. Eine Bilanz der advd-Qualifizierungsmaßnahmen 2023–2024 im Rahmen des KNAD
Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Niedrigschwellige Zusatzmodule zur Methodensammlung: „#vrschwrng – interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien“
Herausgeber: Berghof Foundation Operations gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
E terne Vakarena! Die Jugend spricht # 12
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
E terne Vakarena! Die Jugend spricht # 11
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Die Bearbeitung gesellschaftlicher Herausforderungen im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation
Innovationen zur Demokratieförderung, Extremismusprävention und Vielfaltgestaltung. Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Innovationsfonds II im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation
Abschlussbericht. Innovationen, Wirkungen, Transfer. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Wanderausstellung “Trotz allem! Postmigrantische Jugend bewegt den Osten”
Herausgeber: Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland – DaMOst e.V.
Medienart: Fachinformation
Smells Like Teen Spirit. Bausteine und Methoden für die Jugendkulturarbeit
Herausgeber: cultures interactive e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Popkultur von rechts. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt
Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne
Medienart: Fachinformation
Praxistipps. Alles Wissenswerte zu: Geschlechtsangleichenden Maßnahmen und Kostenträgern; Anträge, Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten; inklusive Beispielschreiben zum Download
Herausgeber: Bundesverband Trans*
Medienart: Fachinformation
Ausstiegs- und distanzierungsorientierte Gesprächsführung. Zum Umgang mit extrem rechten Einstellungen
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e.V.
Medienart: Fachinformation
Verschwörungserzählungen und die Extreme Rechte. Einschätzungen und Handlungsperspektiven für die pädagogische Praxis aus Sicht der Ausstiegs- und Distanzierungsberatung
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V.
Medienart: Fachinformation
Am Stamm und nicht den Zweigen ansetzen. Der Nahostkonflikt in der Islamismusprävention – policy:brief No. 2/Oktober 2024
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
EINSPRÜCHE 5. Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Spiegel der Vergangenheit: was war, wird wieder?! Erinnerungskultur aus postmigrantischer Perspektive
Herausgeber: Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland – DaMOst e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rom*nja in den Medien – Ein Handbuch für diskriminierungskritischen Journalismus
Herausgeber: Amaro Foro e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Glossar im Rahmen des Projekts „Diversity in Media“
Herausgeber: Amaro Foro e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
EINSPRÜCHE 4. Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die Extreme Rechte
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Heusenstamm aktiv gegen Rechts! Eine Broschüre über Rechtsextremismus und Rassismus in Heusenstamm und Südhessen
Herausgeber: Miteinander solidarisch - Partnerschaft für Demokratie Heusenstamm
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wie eignen sich Inhaftierte pädagogische Maßnahmen an? Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“. Impulse und Reflexionsanregungen für die Praxis
Herausgeber: Diegmann, Daniel et al. im Auftrag von Deutschem Jugendinstitut
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dokumentation JUBU-Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets. Ein Modellprojekt im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ 2020 – 2024
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Studie: Jung. (Post-)migrantisch. Engagiert in Ostdeutschland
Herausgeber: Stiftung Bürger für Bürger
Medienart: Fachinformation
Schutzkonzepte in der queeren Bildungsarbeit. Arbeitsheft zur Einführung in Schutzkonzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt für queere Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekte Demokratie leben!
Herausgeber: Bundesverband Queere Bildung e. V.
Medienart: Fachinformation
Leitfaden: Barriereabbau für Neurodivergente Personen bei Veranstaltungen
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ in Greifswald
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Materialien für die Demokratieförderung im Übergangssystem: Dokumentation eines Mangels
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./DGB Bildungswerk Bund
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ausgangslagen und Anknüpfungspunkte zur Demokratieförderung im Übergangsbereich — Eine Bedarfsanalyse
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./DGB Bildungswerk Bund
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Das „Gerücht über die Juden“ und seine christlichen Wurzeln. Ein Überblick über 2000 Jahre Entwicklung und Wandlung des Antisemitismus
Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hefte für demokratische Kultur im Urbanen Raum – 2. Mafiöse Organisierte Kriminalität (mOK) — Einfach Erklärt
Herausgeber: Institut für Neue Soziale Plastik (Berlin) e.V.
Medienart: Fachinformation
Diversitätsbewusste Bücherkiste für Kinder der Partnerschaft für Demokratie Greifswald
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ in Greifswald
Medienart: Belletristik, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wege zu einer intersektionalen und inklusiven pädagogischen Praxis in der Begleitung von Kindern und Familien mit Fluchterfahrung. Arbeitsmaterialien für die fallorientierte Lehre
Herausgeber: Kompetenzzentrum Frühe Kindheit Niedersachsen der Stiftung Universität Hildesheim
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinder stärken, Diskriminierung abbauen. Infobrief für pädagogische Fachkräfte über das Modellprojekt „Ganztag Gerechter Gestalten“. Ausgabe 2/2023
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Der Normalisierung entgegentreten – entschlossen und vernetzt gegen Rechtsextremismus. Tagung des Kompetenznetzwerks Rechtsextremismusprävention am 18. und 19. April 2024 in Leipzig. Tagungsdokumentation
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention
Medienart: Fachinformation
Professionalität aus der Sicht der Mitarbeitenden in Modellprojekten des Handlungsfelds „Extremismusprävention“. Zweiter Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsfelds „Extremismusprävention“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Why are Polish People afraid of Islam? Social Effects and Actions to counter Antimuslim Racism in Poland
Herausgeber: La Red e. V.
Medienart: Fachinformation
Impuls #13 KI und Islamismus – Künstliche Intelligenz und ihr malevolenter Einsatz am Beispiel islamistischer Akteur*innen
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Blickpunkt Demokratie und Extremismus: Extremismus und Organisierte Kriminalität – Teil 4: Komplex Ülkücü – Graue Wölfe
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH
Medienart: Fachinformation
Monitoringbericht 1. Halbjahr 2024 – Extrem Rechte Akteure und Kampfsport
Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport
Medienart: Fachinformation
Retrospektiven als Methode. Zurückschauen, um zukünftige Prozesse besser zu gestalten
Herausgeber: gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH
Medienart: Fachinformation
Wie gelingt Transfer in der Demokratiebildung? Praxishandbuch: Wissen, Erfahrung und Tools
Herausgeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Empirische Studie: Was brauchen Demokratieförderung und Extremismusprävention? Empirische Befunde eines Verbundprojekts zur Analyse von Bedarfen bei Jugendlichen und Fachkräften
Herausgeber: Brandt, Leon A. et al. im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Ich bin stolz, Türke zu sein!“ Graue Wölfe und türkischer (Rechts-)Nationalismus in Deutschland. Eine Informations- und Bildungsbroschüre
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus c/o Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
neue unentd_ckte narrative 2025
Herausgeber: Bihari, Attila et al. im Auftrag von FreundInnen- und Förderkreis Arbeits- und Studienaufenthalte (ASA) in Afrika, Asien und Lateinamerika (ASA-FF) e.V.
Medienart: Fachinformation
Kulturarbeit in politisch unsicheren Zeiten. Situationsanalyse und Handlungsmöglichkeiten
Herausgeber: FreundInnen- und Förderkreis Arbeits- und Studienaufenthalte (ASA) in Afrika, Asien und Lateinamerika (ASA-FF) e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schwerpunktbericht 2022: Begleitprojekte Bundesverbände Mobile Beratung und Opferberatung. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Schwerpunktbericht: Netzwerkanalysen im Handlungsbereich Land. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Analyse #17: Grundlagen erfolgreicher Radikalisierungsprävention an Schulen
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Analyse #16: Salafismus im Netz. Wettstreit um mediale Präsenz oder theologische Deutungshoheit?
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Gesellschaft und Klima im Wandel – Junge Menschen zwischen Klimakrise und äußerst rechter Einflussnahme“. Zentrale Befunde und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Hochschule Magdeburg-Stendal
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Schule lehrt/lernt Vielfalt Band 2 – Materialien und Unterrichtsbausteine für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule. Edition Waldschlösschen/Materialien/Heft 22
Herausgeber: Wedl, Juliette et. al.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schule lehrt/lernt Vielfalt Band 1 – Praxisorientiertes Basiswissen und Tipps für Homo-, Bi-, Trans- und Inter*freundlichkeit in der Schule. Edition Waldschlösschen/Materialien/Heft 18
Herausgeber: Spahn, Annika et al.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Projektbericht „KICK-OFF“. Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe in Schleswig-Holstein. Förderphase 2017 – 2019
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. und Kieler Antigewalt- und Sozialtraining e. V.
Medienart: Fachinformation
Die „Neue Rechte“ in Sachsen-Anhalt – Mythos, Realität, Gegenkultur. Reader zur Fachtagung vom 29.09.2018
Herausgeber: Miteinander e. V./Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis e. V.
Medienart: Fachinformation
Prison Slam. JA Raßnitz 2019
Herausgeber: Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Grundrechte – das ist Dein gutes Recht!
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Religionen. Oh – Mein Gott
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
„Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft“. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs H im Bundesprogramm Demokratie leben! (BMFSFJ)
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Lokalen Partnern Gehör verschaffen. Wie Partnerschaften für Demokratie viele Akteure einbeziehen und gemeinsam eine Strategie entwickeln können.
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation
Nicht meckern – sondern MACHEN! Eine Projekt-Wanderung durch Mecklenburg-Vorpommern
Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern/Landeskoordinierungsstelle Demokratie und Toleranz
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Young and radical. Political Violence during Adolescence
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Evaluation präventiver Praxis gegen Rechtsextremismus. Positionen, Konzepte und Erfahrungen
Herausgeber: Glaser, Michaela et al. im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus im Fußball. Erfahrungen und Perspektiven der Prävention
Herausgeber: Glaser, Michaela et al. im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextreme Musik. Ihre Funktionen für jugendliche Hörer/innen und Antworten der pädagogischen Praxis
Herausgeber: Glaser, Michaela et al. im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e. V.
Medienart: Fachinformation, Musik
Kein Raum für Rechtsextremismus. Rechtliche Hinweise und Ratschläge für Kommunen
Herausgeber: Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Exkursionsbegleiter Politische Bildung – Naturschutz gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Förderverein Ökologische Freiwilligendienste e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impuls #11 Heiliger Schein? Herausforderungen und Kontroversen rund um Christfluencer*innen
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Lobbyarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e.V. (AGJF BW), Landesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendbildung Baden-Württemberg e.V. (LAGO BW)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Policy Paper: Justiz und Rechtsextremismus. Warum der juristische Umgang mit Rechtsextremismus unzureichend ist und was dagegen getan werden kann
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Demokratiebildung in Verfahren der Qualitätsentwicklung in Kitas: Eine Dokumentenanalyse. Zur Stellung von Partizipation, Kinderrechten, Diversität, Diskriminierungskritik und Inklusion in der kindheitspädagogischen Qualitätslandschaft
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Wir haben gedacht, wir müssten die Welt retten“. Jugendarbeit mit „rechtsorientierten Jugendlichen“ – (k)ein Blick auf die 1990er Jahre.
Herausgeber: LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Jugend im Spannungsfeld von Klimapolitik und äußerst rechter Einflussnahme. Fact sheet zum Forschungsprojekt „Rechtsextremismus in ökologischen Transformationsräumen: Diskursangebote, Resonanzwege und demokratische Alternativen (RIOET)“
Herausgeber: Hochschule Magdeburg-Stendal
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Studie: In meinem Netz soll es keine Gewalt geben! Wie junge Erwachsene digitale Gewalt erleben und wie sie damit umgehen
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation
Antidiskriminierungs – ABC
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrations(bei)räte Bayerns (AGABY) e. V.
Medienart: Fachinformation
Geschichten im Gepäck
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrations(bei)räte Bayerns (AGABY) e. V.
Medienart: Fachinformation
Gefährlicher Irrweg. Die Neonazi-Partei der III. Weg in Baden-Württemberg
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Monitoringbericht 2023 – Extrem Rechte Akteure und Kampfsport
Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport
Medienart: Fachinformation
Themenheft Rechtsextremismus & Schule
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.
Medienart: Fachinformation
Utopien anhand linksradikaler Musik – Eine Zukunftswerkstatt. Ein Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene in der schulischen und außerschulischen politischen Bildung
Herausgeber: Bundesfachstelle Linke Militanz
Medienart: Fachinformation
modus insight – Türkischer Ultranationalismus in Deutschland: Ein kurzes Q&A zum Einstieg in die Thematik
Herausgeber: modus - Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH
Medienart: Fachinformation
Checkliste zur sexuellen Bildung der Vielfalt – eine Entscheidungshilfe für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Entscheidungsträger*innen in Baden-Württemberg
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) c/o NaturFreunde Deutschlands
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impuls #12 „We Respawn in Jannah“. Zur islamistischen Aneignung digitaler Spielekultur
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Holocaust und Kolonialismus – Deutungskämpfe um das Erinnern? Eine Handreichung zum Fachtag
Herausgeber: Erich-Zeigner-Haus e.V.
Medienart: Fachinformation
Aktuelle Erscheinungsformen und Herausforderungen des Antisemitismus. Eine Handreichung
Herausgeber: Erich-Zeigner-Haus e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Report #Nahostkonflikt: Die TikTok-Intifada – Der 7. Oktober & die Folgen im Netz. Analyse & Empfehlungen der Bildungsstätte Anne Frank
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Egalitär, aktionistisch und autoritär – Demokratiekritik von links
Herausgeber: Bundesfachstelle Linke Militanz
Medienart: Fachinformation
Ligante – Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Ausgabe #7 Der Nahostkonflikt als Katalysator
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was sind TERFs? Oder: Warum manche Strömungen des Feminismus nicht für alle Frauen kämpfen
Herausgeber: Bundesverband Trans*
Medienart: Fachinformation
Welcher Fluss und welches Meer? Eine Einordnung der Mythen und Streitpunkte des Israel-Palästina-Konflikts
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Abschlussbericht. Demokratiebildungsprozesse bei Kindern im Übergang von der Kita in die Grundschule. Ein qualitatives Forschungsprojekt
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Fachinformation
Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Explorative Studie. Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im außerunterrichtlichen Ganztag. Ergebnisse einer bundesweiten quantitativen Befragung pädagogischer Fachkräfte im Hort und Ganztag im Primarbereich. Eine Erhebung von Ramboll Management Consulting im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Fachinformation
Dokumentation der 4. Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen, 19. – 20. September 2019 in Berlin
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Dokumentation der 2. Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen. 4. – 5. Juni 2018 in Berlin
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Dokumentation der 1. Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen, 20. – 21. November 2017 in Berlin
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Kurzdokumentation der Abschlusskonferenz vom 7. Juni 2024. Modellprojekt „Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch“ der Türkischen Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bürger*innen ohne Reich. Das Milieu der Reichsbürger*innen in Sachsen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung; Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse und Monitoring: Rechte Aktivitäten in Hamburg 2023
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (mbt) / Arbeit und Leben Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Digitalbezüge in der Projektumsetzung: Ansätze, Herausforderungen, Bedarfe. Wissenschaftliche Begleitung des Innovationsfonds im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation
„Die Arbeit mit Aussteiger:innen aus der rechtsextremen Szene in der Präventionsarbeit – Chancen, Herausforderungen & Risiken“
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
REE! – Kurswechsel für Rechtsextremist*innen. Bilanz aus vier Jahren Distanzierungsarbeit mit einem nicht-intrinsisch motivierten Personenkreis
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Analyse #15: Islamismus Online aus medienpsychologischer Perspektive – Ein kritischer Überblick
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
KomPAD – Fachsymposium 2022 & 2023
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e.V., ISD Bund e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Afrozensus 2020. Perspectives, experiences of anti-Black racism and engagement of Black, African and Afro-diasporic people in Germany
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e. V.
Medienart: Fachinformation
Sensibel für Diskriminierung. Rassismus und queere Lebenswelten im Schulunterricht aufgreifen. Mit Filmen von Klappe auf!
Herausgeber: RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangsbereich in Thüringen
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./DGB Bildungswerk Bund
Medienart: Fachinformation
Hefte für demokratische Kultur im Urbanen Raum – 1. Schutzgelderpressung
Herausgeber: Institut für Neue Soziale Plastik (Berlin) e.V.
Medienart: Fachinformation
Black Empowerment Academy: Erfahrungen und Visionen Schwarzer Politischer Bildungsarbeit
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e.V.
Medienart: Fachinformation
Stärken, schützen, verhindern? Die Rolle von Islamismusprävention in demokratischen Gesellschaften – policy:brief No.1/September 2024
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Die advd-Falldokumentation: Handreichung und Kategoriensystem
Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland e.V. - advd
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mafiöse Organisierte Kriminalität im Sozialraum
Herausgeber: Institut für Neue Soziale Plastik (Berlin) e.V.
Medienart: Fachinformation
Wählen ist leicht. Moni und Tom lernen alles über den Bundestag
Herausgeber: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Bistum Limburg
Medienart: Fachinformation
Was tun gegen rechtes Denken und Handeln! Wir helfen: Das Mobile Beratungs-Team gegen Rechts-Extremismus
Herausgeber: mbt Mobiles Beratungs-Team gegen RechtsExtremismus/ Arbeit und Leben Hamburg e.V.
Medienart: Fachinformation
Anti-Schwarzer Rassismus. Grundlagen, Strukturen, Intersektionen
Herausgeber: Each One Teach One (EOTO) e.V.
Medienart: Fachinformation
Wie geht Demokratie? Meine Rechte in der Demokratie. Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung – Band 4
Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Politik auf Jung. Jugendpolitik in der postmigrantischen Gesellschaft
Herausgeber: neue deutsche organisationen – das postmigrantische netzwerk e. V.
Medienart: Fachinformation
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 6 2024 – Gesundheit und Gerechtigkeit. Medizinische Versorgung Betroffener rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antisemitismus erkennen. Symbole, Codes und Parolen
Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Aktionsbox zur Woche gegen antimuslimischen Rassismus. Einführung, Hintergrundtexte, Methoden und Materialien für die Bildungsarbeit
Herausgeber: ZEOK e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Parallelwelten. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt
Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne
Medienart: Fachinformation
Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe stärken. Winter School im Rahmen des pro familia-Projekts „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“
Herausgeber: pro familia Bundesverband
Medienart: Fachinformation
Gemeinsam Demokratie Gestalten. Einblicke in die Praxis des Kommunalen Konfliktmanagements
Herausgeber: Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
FAQ zur advd-Falldokumentation
Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland e.V. - advd
Medienart: Fachinformation
Working-Paper: Prävention durch Resonanz. Reflexion der Umsetzung des Projekts „Tikkun“ bis Herbst 2022. Kurzfassung der Halbzeitbilanz des Modellprojekts „Tikkun“
Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Resonanzerfahrung im Kontext von Wertebildung als Antisemitismusprävention
Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Unternehmen in Verantwortung! Umfrageergebnisse zu Rechtsextremismus in der Arbeitswelt – Herausforderungen und Handlungsbedarf
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schwerpunktbericht 2023. Resonanzen der Angebote von Kompetenznetzwerken und -zentrum. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Bund im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Rechte Angriffe auf den Klimaschutz: Wie Debatten von Rechts geführt und Angriffe gegen Klimaschutzaktivist_innen und -maßnahmen gefördert und legitimiert werden
Herausgeber: mbt Mobiles Beratungs-Team gegen Rechts-Extremismus/ Arbeit und Leben Hamburg e.V.
Medienart: Fachinformation
Nachhaltige Modellprojektarbeit. Transferaktivitäten im Handlungsfeld Demokratieförderung. 3. Handreichung der Wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung
Herausgeber: Rehse, Aline et al. im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
4. Schwerpunktbericht. Antimuslimischer Rassismus und islamistischer Extremismus: Wechselseitige Bezüge in Forschung und pädagogischer Praxis. Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
2. Schwerpunktbericht. Demokratieförderung im Kindesalter: Kontext- und Wirkungsanalysen. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld „Demokratieförderung“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2023
Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Kein Schlussstrich! Bundesweites dezentrales Theaterprojekt zum NSU-Komplex. Die Nachbetrachtung
Herausgeber: Zellner, Juliane et al. im Auftrag von Licht ins Dunkel e. V.
Medienart: Fachinformation
DeZIM Project Report: Pädagogische Ansätze und Methoden in der Demokratieförderung. Vielfaltgestaltung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“. 3. Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld „Vielfaltgestaltung“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ des BMFSFJ, 01.01.2022–31.12.2022
Herausgeber: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V.
Medienart: Fachinformation
Hamburger Verhältnisse. Monitoring rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Hamburg im Jahr 2023
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #6/Sommer 2024
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #5/Winter 2023/2024
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Politische Bildung durch das Kaleidoskop der Diversität. Ergebnisse des Modellprojekts: Migrant*innen als Fachkräfte der Jugendarbeit. Qualifizierung, Empowerment, Bildungsangebote für den ländlichen Raum 2020 –2024
Herausgeber: Stiftung "Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar"
Medienart: Fachinformation
Distanzierungsarbeit als Querschnittsaufgabe pädagogischer Praxis. Eine Arbeitshilfe für die Praxis mit extrem rechts einstiegsgefährdeten und orientierten jungen Menschen
Herausgeber: Distanz – Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung e.V
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Feindbild Migration. Falschinformationen, die unsere Einwanderungsgesellschaft bedrohen
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher*innen e.V.
Medienart: Fachinformation
Blickpunkt Demokratie und Extremismus: Extremismus und Organisierte Kriminalität – Teil 3: Nationale und internationale Netzwerke
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische gGmbH
Medienart: Fachinformation
Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2022
Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Fußball, Rassismus und Gewalt im digitalen Raum
Herausgeber: ExPO -Extremismus Prävention Online
Medienart: Fachinformation
Report #RechteJugend: Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten. Trends, Strategien und Ästhetik in der Social-Media-Kommunikation. Analyse & Empfehlungen der Bildungsstätte Anne Frank
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation
(R)echte Männer und Frauen – Analysen zu Geschlecht und Rechtsextremismus
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Abschlussbericht: Explorative Analyse zu Bedarfen der Kinder- und Jugendhilfe. Teilbericht 6 des Projekts „Ermittlungen von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI); SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH
Medienart: Fachinformation
Abschlussbericht: Einrichtungs- und Fachkräftebefragung der Kindertagesstätten und Schulen in Deutschland. Teilbericht 5 des Projekts „Ermittlung von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Abschlussbericht: Standardisierte Online-Erhebung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 16 bis 27 Jahren. Teilbericht 4 des Projekts „Ermittlungen von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Abschlussbericht: Sekundäranalysen nationaler und internationaler Datenbasen. Teilbericht 3 des Projekts „Ermittlung von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Abschlussbericht: Systematischer Literaturüberblick. Teilbericht 2 des Projekts „Ermittlung von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Abschlussbericht: Zentrale Befunde und Empfehlungen des Projekts „Ermittlung von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“. Teilbericht 1.
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
(Un)sichtbarkeiten von Mehrfachbetroffenheiten. Zur Notwendigkeit intersektionaler Perspektiven. Fachtagsdokumentation anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Opferberatung Rheinland
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Werkzeugkoffer – Generationen-Kulturen-Vielfalt
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V.
Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Good-Practice-Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz
Herausgeber: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.
Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangsbereich in Bremen. Reformen und Theorieimpulse für mehr Inklusion und Demokratie
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./DGB Bildungswerk Bund
Medienart: Fachinformation
Unser Kalender 24/25
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Jahresbericht 2023. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Das Übergangssystem Revisited. Dokumentation der Fachtagung am 27. & 28.04.2024
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
3. Schwerpunktbericht. Demokratieförderung im Jugend- und jungen Erwachsenenalter – Wirkungsanalysen. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld „Demokratieförderung“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland. Qualitätsstandards für eine professionelle Unterstützung
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) e.V.
Medienart: Fachinformation
Situations- und Ressourcenanalyse der Partnerschaft für Demokratie auf Sylt
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Übergänge demokratietauglicher gestalten. Handlungsempfehlungen zur Gestaltung des Übergangs Schule – Beruf von der Fachgruppe „Visionen für den Übergangsbereich“
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Neue Wege gegen Radikalisierung? Phänomenübergreifende Perspektiven auf Extremismus und Prävention. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Wechselwirkungen von extremistischen Strömungen und Schlussfolgerungen für die Präventionspraxis
Herausgeber: ExPO -Extremismus Prävention Online
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Beyond the Basics. Erfahrungen, Impulse und Strategien gegen institutionellen Rassismus. Dokumentation zum Fachtag im August 2023.
Herausgeber: Ina Klären und Dahlia Al Nakeeb im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 3 bis 6 Jahre. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat. Bücherliste 2024
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Belletristik, Fachinformation
Strukturdatenband zum Berichtszeitraum 01.01.2023–31.12.2023 der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsbereichs „Kommune/Partnerschaften für Demokratie“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Macht euren Projekten Beine. Bestandsaufnahme eines Projektes zur Jugendbeteiligung im Landkreis Bautzen von 2008 bis 2019 / Zapisanje Wobstatka Projekta Młodźinskeho Wobdźělenja. Zw Budyskim wokrjesu wot 2008 do 2019
Herausgeber: Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Medienart: Fachinformation
Utopia. Kulturelle Bildung. Kunst, Medien und Kultur in der Transformationsregion Lausitz. Tagungsband
Herausgeber: Media To Be / M2B e.V.et al.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Doppelt unsichtbar – Innermigrantischer Rassismus in Deutschland und die organisierte türkische Rechte
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Kurd-Akad. Netzwerk kurdischer AkademikerInnen e. V.
Medienart: Fachinformation
Kurzstudie: Die Letzte Generation – Entwicklung, Merkmale und Einordnung
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus in ökologischen Transformationsräumen (RIOET). Situationsanalyse aus Hessen und NRW: Ergebnisse empirischer Forschung
Herausgeber: Hochschule Magdeburg Stendal
Medienart: Fachinformation
Schwerpunktbericht 2023. Zielgruppen und Aneignung (sozial-)pädagogischer Angebote in Strafvollzug und Bewährungshilfe. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderperiode 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Baustein 14. Institutioneller Antisemitismus in der Schule
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Vielfalts-Fibel in Leichter Sprache
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder und Jugendhilfe in Mitteldeutschland. Fachkräftebefragung zur Situation von jungen trans*, inter* und nicht-binären Menschen. Ergebnisbericht
Herausgeber: Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland (TIAM) e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Lebensrealitäten der Menschen mit Minderheitserfahrungen. Ergebnisse einer Umfrage unter in Deutschland lebenden Menschen polnischer Herkunft
Herausgeber: La Red e.V.
Medienart: Fachinformation
Gewalt versus Selbstbestimmung in der Geburtshilfe. Webinar im Rahmen des pro familia Projekts „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“
Herausgeber: pro familia Bundesverband
Medienart: Fachinformation
Kinder haben Rechte! Ein Kinderrechte-Kartenspiel für Kinder
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie in der Praxis. Ein Kartenset mit Reflexionsfragen für Teams in Kita, Grundschule und Hort
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wir sind dabei. Schwarz sein in Berlin
Herausgeber: JOLIBA e.V. - Interkulturelles Netzwerk in Berlin e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextremismus in ökologischen Transformationsräumen (RIOET). Situationsanalyse aus Sachsen Anhalt: Ergebnisse empirischer Forschung
Herausgeber: Hochschule Magdeburg Stendal
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antifeministische Narrative. Ein Diskursatlas. Aus der Reihe: Was ist eigentlich Antifeminismus?
Herausgeber: Heinrich Böll Stiftung, Gunda Werner Institut
Medienart: Fachinformation
Kinderwelten Info 8. Das Tabu brechen – Rassismus gegen BIPoC-Pädagog*innen in Kitas thematisieren
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinderwelten Info 6. In Krisenzeiten erst recht: Ein klares Nein von Kitas zu Ausgrenzung und Diskriminierung
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechte Ideologien im Natur- und Umweltschutz. Einführung mit Handlungsstrategien.
Herausgeber: Naturschutzjugend im NABU
Medienart: Fachinformation
Nordsächsische Zustände Spezial. Ein Bericht zu rechtsextremen Strukturen und Verschwörungsideologien
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Praxishandbuch: Rassismus. Leitfaden für Migrant*innenselbstorganisationen
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen (amfn) e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Themenheft Rechtsextremismus & Schule
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Und plötzlich war da Krieg? Kontext und Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine
Herausgeber: CJD Hamburg, Team Kurswechsel, Vernetzt gegen Rechts Hamburg
Medienart: Fachinformation
Im Nacken. Antisemitismus in Kunst und Kultur
Herausgeber: Institut für Neue Soziale Plastik e. V.
Medienart: Fachinformation
Seit 15 Jahren Unterwegs. 2008–2023. Perspektiven auf Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein Westfalen c/o Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Stendal
Herausgeber: SJD-Die Falken-Landesverband Sachsen-Anhalt
Medienart: Fachinformation
Im Verein – gegen Vereinnahmung. Eine Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Mitgliedern
Herausgeber: RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Neunzehn Namen aus Neunzehntausend. Eine biographische Annäherung an den 13. Februar in Dresden. Begleitheft zur Ausstellung
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bausteine für eine diversitätsbewusste evangelische Erinnerungskultur. Handreichung für Multiplikator*innen an Erinnerungsorten
Herausgeber: Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zwischenbericht: „Aus Deiner Sicht!“. Projektergebnisse April 2020 bis September 2021
Herausgeber: Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem e. V.
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2022. Extrem Rechte Strukturen zwischen Nordsee und Harz: Kein Randphänomen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Gestern wie Heute – Haltung zeigen! Demokratieförderung und Prävention extrem rechter Einstellungen. Handreichung über zwei Jahre Projektarbeit an beruflichen Schulen: Ergebnisse, Anregungen, Hilfestellungen
Herausgeber: Georg-August-Universität Göttingen. Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung. Lehrstuhl für Soziologie Ländlicher Räume
Medienart: Fachinformation
Anti-Slawismus
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Queere Schwanger- und Elternschaft. Webinar im Rahmen des pro familia Projekts „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“ 17. Oktober 2023
Herausgeber: pro familia Bundesverband
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechte Christinnen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Sozialdarwinismus
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Auf den Spuren von Migration in Strasburg (Uckermark). Eine Handreichung zur Spurensuche lokaler Migrationsgeschichte in Ostdeutschland
Herausgeber: Baasch, Annalena et al. im Auftrag von Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
DeZIM Briefing Notes: Mehr Demokratie fördern! Mehrheit sieht Demokratie unter Druck und befürwortet längerfristige Unterstützung der Zivilgesellschaft
Herausgeber: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V.
Medienart: Fachinformation
Zusammenfassung der wissenschaftlichen Studie. Demokratieförderung im Reha-System des Übergangsbereichs
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH
Medienart: Fachinformation
Fachexpertise. Zur Rolle politischer Bildung im Übergangssystem. Erfahrungen aus der Bildungsarbeit von basa e. V.
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH
Medienart: Fachinformation
LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Schleswig-Holstein. Bestandsaufnahme und Potenziale
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Nordrhein-Westfalen. Bestandsaufnahme und Potenziale
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Bayern. Bestandsaufnahme und Potenziale
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Projektbericht. Demokratie in Ausbildung – Verankerung kinderrechtebasierter Demokratiebildung in der Fachschulausbildung Erkenntnisse zur Entwicklung und modellhaften Implementierung eines Seminarkonzeptes zur Verankerung kinderrechtebasierter Demokratiebildung in der fachschulischen Ausbildung pädagogischer Fachkräfte
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Analog – Digital – Hybrid. 10 Jahre Online-Training CLICK! zum Abbau von Hass und Gewalt
Herausgeber: Drudel 11 e.V
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
AUF DEM SCHIRM #2: Die Junge Alternative für Deutschland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Fachinformation
AUF DEM SCHIRM #1: Der III. Weg im Sieger- und Sauerland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Fachinformation
AG Strafvollzug und Bewährungshilfe. Mapping von Maßnahmen der Prävention und Deradikalisierung sowie angrenzender Arbeitsfelder in Strafvollzug, Bewährungshilfe und Maßregelvollzug
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Leitbilder für Vielfalt, Beteiligung und Antidiskriminierung
Herausgeber: Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Medienart: Fachinformation
Auf die Strasse, Fertig, Los! Handlungsempfehlungen für Versammlungen
Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V., Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) und Berlin gegen Nazis
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Tracing Online Misogyny. Eine Analyse misogyner Ideologien und Praktiken aus deutsch-internationaler Perspektive
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zur Freiheits- und Demokratiegeschichte. Vier Vorträge mit einer Einführung. Die Deutschen, ihre Geschichte und was sie dafür halten. Ein Forum für Zukunftsfragen | 2018 – 2023
Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
Medienart: Fachinformation
Zukunftsfaktor Lebendiges Gemeinwesen. Ergebnisse der Studie „Veränderungen und Herausforderungen im Gemeinwesen“
Herausgeber: Externe Koordinierung Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Bautzen / Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Neonazis auf dem Schulhof. Was tun bei Aktionen der Neonaziorganisation. „Der III. Weg“ vor der Schule? Handreichung für Lehrer*innen und Pädagog*innen
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke; Lichtenberger Register
Medienart: Fachinformation
Praxismaterial Gerechtigkeit. Recht und Gesetz
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Fachinformation
Von der Idee zur Grundsteinlegung. 10 Jahre House of One
Herausgeber: Stiftung House of One – Bet- und Lehrhaus Berlin
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Demokratieerleben und Perspektiven junger Menschen in Hoyerswerda. Short Report
Herausgeber: RAA Sachsen, RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. und Externe Koordinierung Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Bautzen / Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Lauter Hass – leiser Rückzug. Wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung
Herausgeber: Das Nettz, HateAid, Neue deutsche Medienmacher*innen und Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Mystische Menschenfeindlichkeit. Hintergründe und Erscheinungsformen rechter Esoterik
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 14: Schuld, Scham, Schande. Zur Rolle von Emotionen in der Kommunikation islamistischer Social Media-Akteur*innen
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schriftenreihe Heft 13: Suizidprävention. Impulse zum Umgang mit Suizidalität in der Distanzierungsarbeit
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was Esoterik Macht. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt
Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne
Medienart: Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antifeminismus 2023. Dokumentation und Analysen der Meldestelle Antifeminismus
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Kinderwelten Info 7. Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in der Kita
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
(K)eine Frage des Glaubens. Christliches Engagement gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Westfalen
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg und Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen
Medienart: Fachinformation
Gesundheitsversorgung für trans, inter und nicht-binäre Menschen sensibel gestalten. Anregungen für die ambulante & stationäre Praxis
Herausgeber: Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Anregungen für die Praxis. Kinder- und Jugendhilfe für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen öffnen
Herausgeber: Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
FAQ. Verschwörungsideologien und Esoterik
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung Sachsen
Medienart: Fachinformation
Analyse #14: Räumliche Konstellationen, Radikalisierungspotenziale und raumbezogene Radikalisierungsprävention. Der Fall Bonn-Tannenbusch
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Analyse #13: Radikalisierungsprävention und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation
Analyse #12: Grauzonen des Islamismus? Neue Akteur*innen in sozialen Medien
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation
Schwerpunktbericht: Was wirkt wie und warum? Analyse zur Wirksamkeit der direkten Distanzierungsberatung im Bereich Rechtsextremismus und islamistischer Extremismus. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Figlestahler, Carmen und Schau, Katja im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e. V.
Medienart: Fachinformation
Mein Fall zählt
Herausgeber: Teilseiend e.V. CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit
Medienart: Fachinformation
Strafvollzug als Kontext für (sozial-)pädagogische Arbeit. Impulse und Reflexionsanregungen für die Praxis. Empfehlungen für die Fachpraxis
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Abgelegt – Abgereist – Ausgestiegen. Perspektiven der Ausstiegsarbeit rechts. 10 Jahre JUMP – Ausstiegsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern
Herausgeber: Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 12: „Mein Bruder, wer glaubt noch der Zeitung?“ Medien als Feindbild und Bezugspunkt in der Kommunikation islamistischer Online-Akteure
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Magazin: Fortbildungen – diversitätsorientiert und diskriminierungskritisch, Ausgabe 2/2023: Intervenieren bei Diskriminierungen in Fortbildungen
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Magazin: Fortbildungen – diversitätsorientiert und diskriminierungskritisch, Ausgabe 1/2023: Teamen im heterogenen Tandem
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
„Erfahrungsgemäß könnte die Relevanz höher sein“ – Sozialräumliche Perspektiven auf die Institution Hort
Herausgeber: Soziale Bildung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die schlauen Hefte!? Rechtsextremismus – Ideologie, Verbreitung und Bedrohung
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Sekundäre Viktimisierung von Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer und sexualisierter Gewalt – Fokus: Polizei und Justiz
Herausgeber: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Religionen laden ein. Impulse für gemeinsame Feiern, Veranstaltungen und Aktionen
Herausgeber: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Medienart: Fachinformation
Achtung, Esoterik! Harmlose Spiritualität oder geistige Brandstiftung?
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. (JFDA)
Medienart: Fachinformation
Jetzt was machen! Situations- und Ressourcenanalyse der Partnerschaft für Demokratie Schleswig-Flensburg
Herausgeber: Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation
Erkennen. Einordnen. Unterstützen. OFEK e.V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
Herausgeber: OFEK e. V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Instagram: Content Creation und Strategien
Herausgeber: gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was Du über Diskriminierung in Redaktionen wissen solltest. Fragen und Antworten für Betroffene und ihre Verbündeten
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher*innen (NdM) und Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Nicht ohne uns! Im Ganztag partizipativ mit Kindern forschen und Qualität entwickeln. Handreichung
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
OFEK – Beratungsstatistik 2022 – 2023
Herausgeber: OFEK e. V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 5 2023 – Justiz im Kontext rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dokumentationsbericht Thementage: Herausforderungen für als muslimisch und / oder migrantisch gelesene Frauen auf dem Arbeitsmarkt im Projekt „open mind – Transnational und communityübergreifend gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit“, 10. – 11.03.2021
Herausgeber: La Red – Vernetzung und Integration e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Partizipation als Privileg? Klassismus und Kinderarmut im Kontext von kinderrechtebasierter Demokratiebildung
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
gemeinsam queer bilden. Aufbauhilfe für queere Bildungsprojekte
Herausgeber: Bundesverband Queere Bildung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Führen in diversen Teams. Arbeitshilfe
Herausgeber: gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
10 Jahre NSU Selbstenttarnung in Zwickau. Eine Bestandsaufnahme der RAA Sachsen und des Kulturbüros Sachsen
Herausgeber: Beratungsstelle Support für Betroffene rechter Gewalt des RAA Sachsen e.V. und Kulturbüro Sachsen
Medienart: Fachinformation
Q-Rage 23/24 — Nr. 15 – Was für eine Welt (wollen wir?)
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Qualitative Bedarfsanalyse unter von Hass im Netz betroffenen Communities
Herausgeber: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.
Medienart: Fachinformation
Handlungsempfehlungen zu Maßnahmen gegen Hass im Netz zur Überarbeitung der Strategie der Bundesregierung zur Extremismusprävention und Demokratieförderung
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Fachinformation
JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht. #7: Toxische Männlichkeit als Quelle von sexualisierter Gewalt? Die Kontroversen um die deutsche Band Rammstein und den ehemaligen spanischen Fußballverbandspräsidenten Rubiales
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Report: TikTok-Pranks mit Kindern. Darstellung emotionaler Ausnahmezustände zu Unterhaltungszwecken
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
E terne Vakarena! Die Jugend spricht # 8
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
E terne Vakarena! Die Jugend spricht # 7
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
E terne Vakarena! Die Jugend spricht # 6
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Veränderungen und Herausforderungen im Gemeinwesen. Bericht über eine Befragung unter BürgermeisterInnen, VertreterInnen der Freiwilligen Feuerwehren und SozialarbeiterInnen im Landkreis Bautzen
Herausgeber: Externe Koordinierung Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Bautzen / Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Policy Paper Beratung der Bundesvereinigung Trans* (BVT*). Trans* Beratung. Zum Reformbedarf der Beratung in Bezug auf Trans*
Herausgeber: Bundesvereinigung Trans* (BVT*)
Medienart: Fachinformation
Qualitätsstandards für die Arbeit mit Schulklassen und in der außerschulischen Jugendarbeit
Herausgeber: Bundesverband Queere Bildung e. V.
Medienart: Fachinformation
Policy Paper des Bundesverband Trans*. Trans* Gesundheit. Empfehlungen für die Stärkung der transitionsspezifischen und allgemeinen Gesundheitsversorgung
Herausgeber: Bundesverband Trans* (BVT*)
Medienart: Fachinformation
Global Denken, Vor Ort Lernen. Multiple Krisen als Herausforderung und Lerngelegenheit
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft; Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Medienart: Fachinformation
Report: Hass gegen junge Klimaaktivist:innen. Herabsetzungen, Verschwörungs- und Gewaltfantasien in Social-Media-Kommentaren können Minderjährige verstören
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Policy Paper Gesundheit des Bundesverbandes Trans*. Trans*-Gesundheitsversorgung. Forderungen an die medizinischen Instanzen und an die Politik
Herausgeber: Bundesverband Trans* (BVT*)
Medienart: Fachinformation
Verschwörungstheorien
Herausgeber: Müller, Klaus und Kirchberg, Christopher im Auftrag von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Expertise #7: Prävention zwischen „Brückennarrativen“ und „Phänomenübergreifender Perspektive“. Theoretische und praktische Implikationen zweier Vorschläge zum Umgang mit „antidemokratischen Ideologien“
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
Leitfaden für bedrohte Journalist:innen in Deutschland. Zum Umgang mit Bedrohungslagen
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher*innen (NdM)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rückschrittlicher Fortschritt. Kritische Betrachtungen auf Konzepte und Entwicklungen im Themenfeld Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung. Eine Publikation des Kompetenznetzwerks Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung zum Online-Fachtag am 14.11.2022
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.
Medienart: Fachinformation
Migrationsgesellschaft im Wandel. Impulse und Perspektiven aus der Praxis des Kompetenznetzwerks Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Migazette Nr. 15 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Migazette Nr. 14 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rauschen. Ein Magazin der M.AKA. Die Medienakademie der Jungen Islam Konferenz
Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa-Junge Islam Konferenz (JIK)
Medienart: Fachinformation
DOSSIER: Supervision im Kontext von Demokratiearbeit
Herausgeber: gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Erkennen, vernetzen, gemeinsam gestalten. Demokratischer Zusammenhalt im Spannungsfeld zwischen kommunaler Unterstützung und latenter Bedrohung. Situations- und Ressourcenanalyse für den Ilm-Kreis
Herausgeber: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Medienart: Fachinformation
Von der KPD zu den Post-Autonomen. Orientierungen im Feld der radikalen Linken
Herausgeber: Deycke, Alexander / Gmeiner, Jens / Schenke, Julian / Micus, Matthias im Auftrag der Bundesfachstelle Linke Militanz
Medienart: Fachinformation
Reflexionstool Demokratiebildung
Herausgeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Praxismaterial Gerechtigkeit. Was ist Gerechtigkeit?
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mythen und Parolen der türkischen (extremen) Rechten: Hintergründe und Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Migrationsgesellschaft und Transformationsgesellschaft in Ostdeutschland
Herausgeber: Hanovs, Deniss et al. im Auftrag von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. und dem Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.
Medienart: Fachinformation
Expertise #6: „There are no Girls on the Internet“. Eine Analyse der frauenhassenden (Online-) Subkulturen und deren Schnittstellen mit der extremen Rechten
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
Expertise #5: Infokrieg in der Jackentasche. Soziale Medien als kulturelle Waffe der Neuen Rechten
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Expertise #4: Metapolitische Zuspitzung und der „Druck der Strasse“. Zur Entwicklung der metapolitischen extremen Rechten seit der Krise des Migrationsregimes 2014/15
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
KORA Forum digital 2021. Let’s play: Jihad and Reconquista. Gamification als Strategie des politischen Extremismus
Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Medienart: Fachinformation
Qualitätsmerkmale queerer Bildungsarbeit: Wirkfaktoren kontaktbasierter Bildungsworkshops zu sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt. Eine Studie im Rahmen des Modellprojekts Bildungs_lücken schließen – Aufbau, Qualifizierung und Stärkung queerer Bildungsprojekte in strukturschwachen Regionen bundesweit
Herausgeber: Humboldt-Universität zu Berlin
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat August 2023
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Belletristik, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
JUBU-Format für den ländlichen Raum: „Vorschlags-Expedition“ beim Bürgerbudgets und sein Kontext
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratieförderung im Grundschulalter. Potenziale und Grenzen in Hort und Ganztagsgrundschule. Handreichung zum 2. Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung. Empfehlungen für die Fachpraxis
Herausgeber: Rehse, Aline und Rüger, Stella im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts (DJI)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Intersektionale Hochschullehre in der Lehramtsausbildung. Mit didaktisch-methodischen Ansätzen für vielfältige sexuelle und geschlechtliche Lebensweisen
Herausgeber: Akademie Waldschlösschen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
inforex 4. Informationen gegen Rechtsextremismus. Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz. Rechtsextreme Aufmärsche. Einordnung und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: DGB Region Koblenz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Das Projekt Ganztag Gerechter Gestalten stellt sich vor. Ausgabe Nr. 1/2023
Herausgeber: Ganztag Gerechter Gestalten an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
Report. Juristische Einschätzung ausgewählter Alternativplattformen. Meldemöglichkeiten für Nutzer*innen und Chancen der Täter*innenidentifizierung in der Praxis
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation
Junge Erwachsene. Wie Multiplikator*innen junge Erwachsene in sozialen Medien besser beraten.
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bedrohungen im Amt. Ein Ratgeber für kommunale Amts- und Mandatsträger:innen
Herausgeber: WABE e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
KOgEX Hessen 2.0 – Kompetenz gegen Extremismus in Justizvollzug und Bewährungshilfe
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Leitfaden zum Erkennen antisemitischer Straftaten
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen / Landespräventionsrat Niedersachsen / Niedersächsisches Justizministerium
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die Gestaltung der Migrationsgesellschaft als Zukunftsaufgabe. Impulse für eine Migrationssensible und Rassismuskritische öffentliche Kinder- und Jugendhilfe
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen“. Ergebnisbericht zur Kurzbefragung
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechte Einflussnahmen und Übergriffe auf die demokratische Zivilgesellschaft. Phänomene, Bedarfe und Reaktionen. Berichtszeitraum 01.01.2021–31.12.2021
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Ausstiegsarbeit an den Bedürfnissen von Frauen orientieren. Erkenntnisse zu rechtsextremen Frauen und praktische Konsequenzen für die Ausstiegsbegleitung
Herausgeber: panda e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Lilo Gollowitsch geboren am 21. November 1925 – deportiert 1942
Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. - Regionale Arbeitsgruppe Allgäu – Oberschwaben
Medienart: Fachinformation
Kunst und Konformismus. Aktuelle Debatten über Antisemitismus im Kulturbetrieb
Herausgeber: Institut für Neue Soziale Plastik e. V. c/o Bürgerstiftung Barnim Uckermark
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mädchen* mischen mit. Mädchen*Arbeit für Vielfalt und Teilhabe. Ein Praxishandbuch für Mentorinnen* zur Anleitung von Mädchen*gruppen
Herausgeber: IRC Deutschland gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Spannende Nischen & dunkle Ecken. Ein Einblick in Plattformen abseits der klassischen sozialen Netzwerke
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation
JE-MU Magazin. Jesidisch-muslimische Begegnungen. Ein Magazin zu anti-jesidischem und antimuslimischen Rassismus
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Staatsangehörigkeit Reloaded. Kritische Perspektiven auf Staatsangehörigkeit in der postmigrantischen Gesellschaft
Herausgeber: neue deutsche organisationen – das postmigrantische netzwerk e.V.
Medienart: Fachinformation
Lebt Vielfalt, wo ihr arbeitet. Die Abschlussbroschüre
Herausgeber: Charta der Vielfalt e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Diversity. Neu denken.Leben.Gestalten. Aktionsbooklet
Herausgeber: Charta der Vielfalt e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Situations- und Ressourcenanalyse für den lokalen Aktionsplan der Stadt Weimar
Herausgeber: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Medienart: Fachinformation
Geflüchtete Roma in Tschechien. Teil 2 eines Reiseberichts des Roma-Centers
Herausgeber: Roma Center e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Geflüchtete Roma aus der Ukraine in Tschechien. Ein Reisebericht des Roma-Centers
Herausgeber: Roma Center e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ligante – Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Ausgabe #6 Radikalisierung als Bewältigungsstrategie?
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gesunde Vielfalt pflegen / Band 2 – Ansätze zu sexueller und geschlechtlichter Vielfalt in Prävention, Intervention und Rehabilitation
Herausgeber: Hackbart, Marcel im Auftrag der Akademie Waldschlösschen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gesunde Vielfalt pflegen – Zum Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Gesundheit, Pflege und Medizin
Herausgeber: Hackbart, Marcel im Auftrag der Akademie Waldschlösschen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gut Vernetzt. Eine Bestandsanalyse von Online-Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt sowie von Diskriminierung
Herausgeber: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Medienart: Fachinformation
Auf den Spuren von Migration in Wolfsburg
Herausgeber: Baasch, Annalena et al. im Auftrag von Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V. und Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
1848. „Der Freiheit eine Bahn!“ Texte zum 175. Jahrestag der Revolution
Herausgeber: Pulse of Europe Goslar und Spurensuche Harzregion e. V.
Medienart: Belletristik, Fachinformation
Jahresrückblick 2023. Wie Rechtsextremismus näher rückt – und was dagegen hilft
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impuls #10 Gruppendynamiken und -identitäten in Radikalisierungsprozessen: Implikationen für Prävention und Distanzierungsarbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
AG Strafvollzug und Bewährungshilfe. Haftnotizen der Zivilgesellschaft. Einblicke in Angebote der Demokratieförderung und Extremismusprävention im Justizvollzug
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Antimuslimischer Rassismus gegen junge Menschen
Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa / Junge Islam Konferenz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Blickpunkt Demokratie und Extremismus: Extremismus und Organisierte Kriminalität – Teil 2: Zur Ökonomie Extremistisch-Politisch-Krimineller Komplexe
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH
Medienart: Fachinformation
Ligante – Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Sonderausgabe Rahmenbedingungen und Standards für gelingende Onlineprävention
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 3 Jahre. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat. Bücherliste 2022/2023
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Belletristik, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hashtags & Hakenkreuze. Rechtsextreme Propaganda und Radikalisierung im Netz
Herausgeber: BackUp - ComeBack
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 9 Jahre. Feministische Kinderbücher
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ist-Analyse unter Studierenden der grünen Berufe hinsichtlich des Themenfelds „Natur-/Umweltschutz und Rechtsextremismus“. Hochschulumfrage im Rahmen des „Demokratie leben!“-Modellprojekts NaturSchutzRaum. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) in Kooperation mit dem Institut für Diversity und Nachhaltigkeit (diversu e.V.)
Medienart: Fachinformation
Empfehlungen zur Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes: Rechtliche Lücken schließen – Betroffene von antimuslimischem Rassismus stärken
Herausgeber: CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit in Kooperation mit ZEOK e.V. im Rahmen des Kompetenznetzwerks Islam- und Muslimfeindlichkeit
Medienart: Fachinformation
Arbeit in der Demokratieförderung mit „Betroffenen“ von Diskriminierung. Vielfaltgestaltung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ 2. Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld „Vielfaltgestaltung“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des BMFSFJ, 01.01.2021–31.12.2021
Herausgeber: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V.
Medienart: Fachinformation
DeZIM Project Report: Zielgruppenorientierung und Zielgruppenerreichung in der Demokratieförderung. 1. Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld „Vielfaltgestaltung“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des BMFSFJ, 1.1.2020–31.12.2020
Herausgeber: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V.
Medienart: Fachinformation
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 9 Jahren. Bücherliste in denen Schwarze, Indigene und People of Color eine Hauptrolle haben
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
DeZIM Project Report: Wie kommt die Vielfalt ins Amt? Diversitätsgestaltung im Bewerbungsprozess
Herausgeber: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Blickpunkt Migrationsgesellschaft: Die „bewegliche Mitte“ als Zielgruppe der politischen Bildung
Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
Medienart: Fachinformation
LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Hamburg. Bestandsaufnahme und Potenziale
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH
Medienart: Fachinformation
Blickpunkt Migrationsgesellschaft: Im Dialog mit der „Beweglichen Mitte“
Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #4/Sommer 2023
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Qualitative Meinungsumfrage zur Demokratieförderung in der beruflichen Bildung, Ergebnisbericht einer qualitativen Studie mit Berufsschullehrkräften und Ausbilder*innen
Herausgeber: Mach' meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.
Medienart: Fachinformation
Zwischenbericht 2021. Begleitende Evaluation des Kompetenznetzwerkes „Islamistischer Extremismus“
Herausgeber: IMAP GmbH
Medienart: Fachinformation
Zwischenbericht 2022. Begleitende Evaluation des Kompetenznetzwerkes „Islamistischer Extremismus“
Herausgeber: IMAP GmbH
Medienart: Fachinformation
Zwischenbericht 2023. Begleitende Evaluation des Kompetenznetzwerkes „Islamistischer Extremismus“
Herausgeber: IMAP GmbH
Medienart: Fachinformation
Fakten zu Intergeschlechtlichkeit. Inklusiv und differenziert: Das Kinder- und Jugendstärkungs-gesetz und seine erweiterte Geschlechterperspektive
Herausgeber: Intergeschlechtliche Menschen e. V.
Medienart: Fachinformation
International Rescue Committee Deutschland – Jahresbericht 2022
Herausgeber: IRC Deutschland gGmbH
Medienart: Fachinformation
Wer ist und was will BDS? Eine Handreichung zur antiisraelischen Boykottbewegung
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation
Alles nur leere Worte? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken
Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Nur Schnee von gestern? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Gedenkstätten und Museen
Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Alles nur Theater? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts
Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jahresbericht 2020
Herausgeber: Anne Frank Zentrum e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antifeminismus verstehen. Anregungen für ein Denken in Widersprüchen. Aus der Reihe: Was ist eigentlich Antifeminismus?
Herausgeber: Heinrich Böll Stiftung, Gunda Werner Institut
Medienart: Fachinformation
Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter – (wie) geht das? Dokumentation des Online-Workshops im Rahmen des 17. DJHT, 20. Mai 2021
Herausgeber: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wo wir stehen: Politische Bildung mit Kindern im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. 2020
Herausgeber: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.
Medienart: Fachinformation
LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Berlin. Bestandsaufnahme und Potenziale
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Baden-Württemberg. Bestandsaufnahme und Potenziale
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Brandenburg. Bestandsaufnahme und Potenziale
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dokumentation der Auftakttagung: Voraussetzungen und Gelingensbedingungen für die non-formale politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter. 02. September 2020, Online
Herausgeber: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dokumentation des Fachgesprächs: „Online Radikalisierung von rechts“
Herausgeber: all eins e.V./ Mellowpark; aras* – politische Bildung an Schulen in Treptow-Köpenick; [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt beim Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH; Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf; Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke bei pad gGmbH; Partnerschaft für Demokratie Marzahn in der Stiftung SPI und die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schwerpunktbericht 2021: Entwicklungen, Handlungspraxen und Herausforderungen im Arbeitsfeld „islamistischer Extremismus“. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Landesprogramm Demokratie & Toleranz gemeinsam stärken!
Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern / Landeskoordinierungsstelle Demokratie und Toleranz
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Veranstaltungsdokumentation. Fachgespräch „Demokratieförderung im Grundschulalter – Wissenschaft trifft Fachpraxis“. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
HANDREICHUNG #8 Diskriminierung von Menschen mit Behinderung
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Von Mensch zu Mensch. „Dialog? Mit wem und in welchem Rahmen?“ Handlungsempfehlungen für Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zum Umgang mit Protestverhalten in den Kommunen.
Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schwerpunktbericht 2022: Themenfeldentwicklung. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Bund im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Rechtes Denken, Rechtes Reden — und wie darauf reagieren. Zur Verschränkung von Demokratiearbeit und systemischer Kommunikation
Herausgeber: Projektstelle gegen Rechtsextremismus im Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum, Praxisinstitut für systemische beratung süd oHG
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dokumentation des Fachgesprächs: „Impfskepsis – zwischen Kritik und Menschenfeindlichkeit“
Herausgeber: all eins e.V./ Mellowpark; aras* – politische Bildung an Schulen in Treptow-Köpenick; [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt beim Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH; Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf; Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke bei pad gGmbH; Partnerschaft für Demokratie Marzahn in der Stiftung SPI und die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Abschlussbericht. Wissenschaftliche Begleitung des Programmbereichs „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“. Abschlussbericht 2019 Programmevaluation „Demokratie leben!“
Herausgeber: Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Diskriminierungskritischer Klassenrat. Praxisheft zur diskriminierungskritischen Weiterentwicklung des Klassenrats
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Partizipation im Alltag der Kindertagespflege“ als Blended-Learning-Angebot umsetzen. Arbeitshilfe für Referent*innen
Herausgeber: Bundesverband für Kindertagespflege e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Modellprojekt: Bildungs_lücken schließen – Aufbau, Qualifizierung und Stärkung queerer Bildungsprojekte in strukturschwachen Regionen bundesweit. Halbzeitbericht 2020-2022
Herausgeber: Bundesverband Queere Bildung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Innovationsfonds I. Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Innovationsfonds im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation
Jugend ermöglichen – auch unter den Bedingungen des Pandemieschutzes
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut (DJI)
Medienart: Fachinformation
Kurzstudie: Antifa Ost. Die radikale Linke als Teil der politischen Kultur am Beispiel von Rostock und Leipzig
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen
Medienart: Fachinformation
Themenheft Nr. 3: Ringvorlesung Rechtsextremismus und Justiz — Sammlung interdisziplinärer Perspektiven
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Kinderwelten Info 5. UN-Kinderrechte diskriminierungssensibel und machtkritisch umsetzen
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinderwelten Info 4. Antidiskriminierung in der Kita verankern
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Immobilienerwerb und -nutzung durch die extreme Rechte. Handlungsmöglichkeiten von Verwaltung im kommunalen Kontext
Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Halbzeitbilanz Modellprojekt „Tikkun“ – Reflexion der Projektumsetzung bis Herbst 2022
Herausgeber: "Jehi ˈOr" Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Thüringer Zustände – Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen. Fakten und Analysen 2022
Herausgeber: ezra, MOBIT e.V., KomRex, IDZ Jena
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Thüringer Zustände – Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen. Fakten und Analysen 2021
Herausgeber: ezra, MOBIT e.V., KomRex, IDZ Jena
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2022. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Schwerpunktbericht 2022: Kooperation und Koordination. Wissenschaftliche Begleitung des Begleitprojekts „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Schwerpunktbericht 2021: Untersuchungen zur Nachhaltigkeit der Förderungen auf Bundesebene. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Bund im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
3. Schwerpunktbericht. Auseinandersetzung mit antimuslimischem Rassismus unter (potenziell) betroffenen Jugendlichen. Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention
Herausgeber: Jungmann, Annika und Langner, Joachim im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Have a „BRAKE“ – Have a Distanzierungsprozess. Distanzierungsarbeit als aufsuchende Netzwerkaufgabe – Methoden, Zugänge und Angebote von Distanz e.V.
Herausgeber: Distanz – Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung e.V
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #11: Zwischen Psychotherapiebedarf und Klient*innen-Selbstbestimmung. Hintergründe von Therapieablehnung und mögliche Lösungsansätze für Distanzierungsprozesse im Phänomenbereich Islamismus. Eine Analyse des Praxis-Forschungs-Verbunds Grenzgänger FORA, ProKids und Evoluo
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Nazis hassen diese Tricks. 20 Überlegungen zum Vorgehen gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: DGB Jugend Niederbayern
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
documenta fifteen. „Es wurde eine dunkelrote Linie überschritten“
Herausgeber: RIAS Hessen - Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen am Demokratiezentrum Hessen der Philipps-Universität Marburg
Medienart: Fachinformation
JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht. #5: Sinti und Roma in Deutschland: Eine nationale Minderheit kämpft für gleiche Rechte
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Stadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen: Gelebte Partnerschaft für Demokratie. Unser gemeinsamer Kurs 2017 – 2019
Herausgeber: Begleitausschuß "Partnerschaft für Demokratie" Inselstadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
How to „Demokratie leben!“ Handbuch
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Delmenhorst
Medienart: Fachinformation
Die extreme Rechte in Ostbayern
Herausgeber: "Wir sind Straubing" - Partnerschaft für Demokratie
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Vierter Bericht: Strukturentwicklung bundeszentraler Träger. Programmevaluation „Demokratie leben!“ Zwischenbericht 2018
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Dritter Bericht: Strukturentwicklung bundeszentraler Träger. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht 2017
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Zweiter Bericht: Strukturentwicklung bundeszentraler Träger. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Erster Bericht: Strukturentwicklung bundeszentraler Träger. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Medienkompetenz in der Migrationsgesellschaft: Wandel in dem digitalen Zeitalter
Herausgeber: Bundesverband russischsprachiger Eltern (BVRE)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zugänge, Handlungsstrategien und Wirkannahmen. Erster Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsfelds „Extremismusprävention“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Kommunale Demokratieförderung. Begriff, Modell und Praxis
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Kinderbuchempfehlungen der Fachstelle Kinderwelten in Kooperation mit Queerformat. Bücherliste 2022
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Belletristik, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine und die Aktivitäten der Partnerschaften für Demokratie in den Förderregionen
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Politische Sozialisation im Jugendalter. Ein Systematic Review des internationalen Forschungsstands auf Basis empirischer Studien in englisch-sprachigen Zeitschriften
Herausgeber: Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
News update Ausgabe 17
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Apokalypse Now What. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt
Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hass ist keine Meinung. Über digitale Gewalt und wieso sie auch dich betrifft. Handlungsempfehlungen für junge Erwachsene
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Handlungsempfehlungen zu Maßnahmen gegen Hass im Netz zur Überarbeitung der Strategie der Bundesregierung zur Extremismusprävention und Demokratieförderung
Herausgeber: Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #10: Säkularismus und Religion im Spannungsfeld der Islamismusprävention. Eine muslimische Praxisperspektive
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
Kurzstudie – Demokratieförderung im Übergangssystem: Stand der Entwicklung und Ausblick. Abschlussbericht
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Determinanten radikalisierungsbezogener Resilienz im Jugendalter. Entwicklung eines Interventionstoolkits zur Förderung der Resilienz gegenüber rechtsextremen und radikal-islamistischen Ideologien. Ergebnisbericht und Handreichung für Praktiker:innen der Extremismusprävention
Herausgeber: Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schwerpunktbericht: Demokratieförderung mit Menschen mit Beeinträchtigung. Wissenschaftliche Begleitung des Innovationsfonds im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation
Demokratie Interaktiv. Abschlussbericht eines Demokratie-Projekts an Fachschulen für Erzieher*innen
Herausgeber: Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e. V.
Medienart: Fachinformation
Halbzeitbilanz zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“ (2020–2024). Gesamtevaluation
Herausgeber: Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
1. Schwerpunktbericht. Konzepte pädagogischer Demokratieförderung in Förderprogrammen der Bundesländer Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention
Herausgeber: Jungmann, Annika und Langner, Joachim im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Netzwerke bilden für Demokratie und Menschenrechte. Bericht der Bundeskoordination 2021
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Chaos Issue No. 1 – Taubenwatte und Zuckerkacke
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw)
Medienart: Fachinformation
2. Schwerpunktbericht. Digitale Extremismusprävention international – Anregungspotenziale für die deutsche Praxis? Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention
Herausgeber: Hohnstein, Sally und Zschach, Maren im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Publication series. Issue 11: The Invisible Sisters – Actors on TikTok and Instagram in the spectrum of extremism, Salafism, Islamism and activism
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe 11: Die unsichtbaren Schwestern: Akteurinnen auf TikTok und Instagram im Spektrum Extremismus, Salafismus, Islamismus und Aktivismus
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Impuls #8 Ein „gerechter islamischer Staat“? Die Herrschaft der Taliban als Projektionsfläche
Herausgeber: Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
Impuls #9 LSBTQ*-Feindlichkeit in islamistischen Diskursen am Beispiel von TikTok-Videos
Herausgeber: Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
AG Strafvollzug und Bewährungshilfe. Qualitätskriterien und Standards
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
„Die Juden machen uns unsere Kunstausstellung kaputt!“ Antisemitische Vorfälle im Zusammenhang mit der documenta fifteen. Eine Auswertung der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen
Herausgeber: RIAS Hessen - Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen am Demokratiezentrum Hessen der Philipps-Universität Marburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Nach der Pandemie – Öffnung der Schule. Bericht der Bundeskoordination 2022
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Strukturdatenband zum Berichtszeitraum 01.01.2022–31.12.2022 der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsbereichs „Kommune/Partnerschaften für Demokratie“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Unser Kalender 2023/2024
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2022 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Policy Brief „Essentials Nr. 2: Querfront im Anmarsch?“ Perspektiven einer Allianz der Extreme
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft "Gegen Hass im Netz"
Medienart: Fachinformation
Zusammenfassung: Zur Erhellung des „vermuteten Raums“
Herausgeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH (DKJS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Unterrichtsmaterial KIWI kids „Kinder Willkommen.“ Ein Handbuch zum Interkulturellen und Sozialen Lernen für Grundschulen
Herausgeber: Care Deutschland
Medienart: Fachinformation
Praxismodule im Themenfeld „Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus“ für Juleica Jugendleiter_innen
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Themenblatt: Vielfalt. Individualitäten, Sichtbarkeiten und Abwehrmechanismen
Herausgeber: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V., Projekt „DEVI: Demokratie stärken. Vielfalt gestalten.“
Medienart: Fachinformation
Geschlechtliche Vielfalt im Klassenzimmer. Infobroschüre zur Begleitung von trans*, inter* und nicht-binären Jugendlichen in der Schule
Herausgeber: SCHLAU Niedersachsen e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Das Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein. Demokratie fördern – Extremismus bekämpfen
Herausgeber: Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Trans* Patient*innen Willkommen. Informationen für den Praxisalltag – Für Ärzt*innen und medizinisches Fachpersonal
Herausgeber: Bundesverband Trans* e.V.
Medienart: Fachinformation
Ein Bürgerentscheid in Falkensee. Warum gibt es einen Bürgerentscheid? Wie funktioniert er? Ein Handreichung der Partnerschaft für Demokratie
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Falkensee
Medienart: Fachinformation
Ratgeber. Wege aus dem Rechtsextremismus. Beratung, Begleitung und Prävention
Herausgeber: BackUp - ComeBack e.V.
Medienart: Fachinformation
Desinformation und das Ende der Wahrheit? Ein umfassender Blick auf Desinformation – Neue Ansätze der Kollaboration.
Herausgeber: betterplace LAB
Medienart: Fachinformation
One does not simply. Ist politische Bildung memeable? Memes als Methode in der Extremismusprävention
Herausgeber: ExPO -Extremismus Prävention Online
Medienart: Fachinformation
Look Wide. Unterstützung von LSBTIQA+ nach Gewaltwiderfahrnissen. Anregungen aus der europäischen Projektzusammenarbeit
Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.
Medienart: Fachinformation
Demokratieförderung in der beruflichen Bildung. Ausbilder*innen und Lehrkräfte als handelnde Akteur*innen
Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V
Medienart: Fachinformation
The Roma Woman: From Stigmatization to Affirmation Stories About the Struggle to Exist Throughout History
Herausgeber: Romani Phen
Medienart: Fachinformation
The Art of Democracy. Resiliente Kunst und Kultur. Umgangsstrategien mit anti-demokratischer Agitation
Herausgeber: Das Progressive Zentrum e. V.
Medienart: Fachinformation
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 9 Jahren: Bücherliste zum Thema Corona.
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
EINSPRÜCHE 3. Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Störung hat Vorrang! Christliche Antisemitismuskritik als religionspädagogische Praxis.
Herausgeber: Bundearbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) / Projekt DisKursLab Evangelische Akademie zu Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
Männerräume 2.0. Von roten Pillen, der Manosphere und dem Internet als Brutkasten antifeministischer Einstellungen. Aus der Reihe: Was ist eigentlich Antifeminismus?
Herausgeber: Heinrich-Böll-Stiftung, Gunda-Werner-Institut
Medienart: Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild antimuslimischer Rassismus
Herausgeber: CLAIM - Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit / ZEOK e. V.
Medienart: Fachinformation
AG Strafvollzug und Bewährungshilfe. Qualitätskriterien und Standards
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Rassistischer Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und im Wohnumfeld entgegentreten
Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Gemeinsam gegen Diskriminierung. Fakten für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) für Brandenburg
Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
„Marginalisierte Stimmen – Menschen ohne Wahlrecht in Charlottenburg-Wilmersdorf“
Herausgeber: Stiftung SPI - Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf
Medienart: Fachinformation
Impuls #7 STRESS PUR – die Funktion von Radikalisierung im Kontext der Bindungstheorie
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
Wer ist die Zivilgesellschaft? Migrant*innenorganisationen und Mobile Beratung im Dialog
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation
Wissenschaftliche Begleitung des Programmbereichs „Förderung der Strukturentwicklung zum bundeszentralen Träger“. Abschlussbericht 2019. Programmevaluation „Demokratie leben!“
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut
Medienart: Fachinformation
Zur Erhellung des „vermuteten Raums“. Qualitätsmerkmale kooperativer Demokratiebildung aus Sicht von Schüler*innen
Herausgeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Medienart: Fachinformation
Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zu GMF und Demokratiestärkung. Abschlussbericht 2019. Programmevaluation „Demokratie leben!“
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut
Medienart: Fachinformation
Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts OPENION – Demokratieförderung im Bildungsbereich. ABSCHLUSSBERICHT 2019. Programmevaluation „Demokratie leben!“
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut
Medienart: Fachinformation
Strukturdatenband zum Berichtszeitraum 01.01.2021–31.12.2021 der wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsbereichs „Kommune/Partnerschaften für Demokratie“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Nichts als Krise(n)? Jugendarbeit in Zeiten vielfältiger gesellschaftlicher Herausforderungen. Dokumentation der Tagung der Fachstelle Rechtsextremismusprävention (fa:rp) von cultures interactive e.V.
Herausgeber: cultures interactive e.V
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Lokale Partnerschaften für Demokratie in Schleswig-Holstein. Demokratie und Vielfalt gemeinsam vor Ort gestalten. Präventiv gegen Extremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit eintreten
Herausgeber: Kontakt- und Fachstelle für Partnerschaften für Demokratie beim Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein
Medienart: Fachinformation
Lokales Klima der Bedrohung
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
(Neu)Start in Zeit der Corona-Pandemie
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Landkreis Nordsachsen 2020. Situations- und Ressourcenanalyse für die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Nordsachsen
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie in Nordsachsen
Medienart: Fachinformation
Wie geht Demokratie? Vielfalt in der Demokratie. Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung – Band 3
Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wie geht Demokratie? Wie geht wählen? Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung – Band 2
Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wie geht Demokratie? Demokratie und ich. Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung – Band 1
Herausgeber: Akademie C.-Pirckheimer-Haus gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rassismus – Eine Praxisbezogene Arbeitsdefinition
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus – Eine Praxisorientierte Begriffserklärung
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Welche Funktion haben Verschwörungserzählungen und -Ideologien
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Das bringt einen in eine ganz isolierte Situation“. Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland 2017 – 2020
Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie (er)leben – Familienzentren als Orte gelebter Demokratie. Impulse für die (pädagogische) Praxis
Herausgeber: Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
E terne Vakerena! Die Jugend spricht # 5
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
E terne Vakerena! Die Jugend spricht # 4
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wertraum aktuell. Politische Bildung und Extremismusprävention in der rheinlandpfälzischen Justiz. 2. Ausgabe 04/2022: Was hat der Dschihad mit dem Islam zu tun?
Herausgeber: Wertzeug e.V. - Verein für Demokratiebildung
Medienart: Fachinformation
Wertraum aktuell. Politische Bildung und Extremismusprävention in der rheinlandpfälzischen Justiz. 1. Ausgabe 10/2021: Wie gefährlich sind Verschwörungserzählungen? – Ursachen und Funktionsweisen am Beispiel der Corona-Pandemie
Herausgeber: Wertzeug e.V. - Verein für Demokratiebildung
Medienart: Fachinformation
Dortmund Rechts Außen. Eine Bestandsaufnahme
Herausgeber: BackUp - ComeBack e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Von Mensch zu Mensch. Angebote für Kommunalverwaltungen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte der Radikalisierungsprävention. Abschlussbericht 2019. Programmevaluation „Demokratie leben!“
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Vierter Bericht: Modellprojekte E. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zur Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht 2018
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dritter Bericht: Modellprojekte. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zu GMF, Demokratiestärkung und Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht 2017
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Erster Bericht: Modellprojekte. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zu GMF, Demokratiestärkung und Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Vierter Bericht: Landes-Demokratiezentren. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht 2018
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zweiter Bericht: Landes-Demokratiezentren. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Erster Bericht: Landes-Demokratiezentren. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Flucht aus der Ukraine. Herausforderungen und Chancen für die Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Wie umgehen mit (extrem) rechten Frauen* und Mädchen*? Zivilgesellschaftliche Unterstützungsangebote und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Thesenpapier Justiz und Rechtsextremismus
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitoringbericht 2022 – Extrem Rechte Akteure und Kampfsport
Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Baden-Württemberg
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
TRANS*AKZEPTANZ. Trans* Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum. Akzeptanz schaffen – Diskriminierung verhindern
Herausgeber: Trans Recht e.V. c/o Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Extrem neutral? Verfassungs-, Sozial- und Datenschutzrecht: Anforderungen und Potenziale für politische Bildung, Extremismusprävention, Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit mit rechtsextremen Kindern und Jugendlichen
Herausgeber: cultures interactive e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Übersicht rechtsextremer Tattoos
Herausgeber: KAST e. V
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Blickpunkt Demokratie und Extremismus: Extremismus und Organisierte Kriminalität – Teil 1: Aspekte zur Lage und Geschichte
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH
Medienart: Fachinformation
Achtungszeichen! Begriffe und Sprache der Neuen Rechten
Herausgeber: Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V. - Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Themenheft Rassismus
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Trans* Ganz Einfach. Im Job, in der Familie, auf Klassenfahrten – Praxisnahe Infos für Angehörige, Freund_innen und Fachkräfte
Herausgeber: Bundesverband Trans*
Medienart: Fachinformation
(K)ein Kopftuchbuch – Über race-, Religions- und Geschlechterkonstruktionen und das, wovon Kopftuchdebatten ablenken
Herausgeber: Sabel, Anna/Loinaz, Natalia Amina/Verband binationaler Familien und Partnerschaften
Medienart: Fachinformation
Mit Schüler*innen über Diskriminierung sprechen
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
DISLEX 3D. Distanzierungsprozesse im islamistischen Extremismus
Herausgeber: modus - Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH
Medienart: Fachinformation
Revue-Paper. Die erste Projektphase
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Digitale Tools im Team nutzen
Herausgeber: gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH
Medienart: Fachinformation
DOSSIER. Gestalten – Steuern – Bewirken. Management und Führung in Non-Profit-Organisationen im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und gesellschaftlichem Veränderungsanspruch
Herausgeber: gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH
Medienart: Fachinformation
Radikalisierung oder Pubertät? Warum Jugendliche an Verschwörungen glauben
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Romnja Power Kalender 2019-2020
Herausgeber: RomaniPhen e.V. / Rromnja Archiv
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Romnja Power Kalender 2017-2018
Herausgeber: RomaniPhen e.V. / Rromnja Archiv
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Diskriminierung muss in der Schule besprochen werden! Aber wie anfangen?
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Eine Waffe im Informationskrieg“. Demokratiefeindliche Narrative in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #9: Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention. Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zur Entwicklung von Ausstiegsmotiven aus rechtsextremen Szenekontexten
Herausgeber: Distance – Ausstieg Rechts
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Modellprojekte der Politischen Bildung im Bereich Linker Extremismus von 2010 bis 2019. Ziele – Methoden – Herausforderungen
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Demokratiebildung und Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Dialog macht Schule gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie in Gefahr? Denkanstöße für die Jugendarbeit in Bremen
Herausgeber: Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e.V. - pro aktiv gegen rechts
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Einsichten Ausgabe 2: Kontur, Kontext und Kontinuität: von Antiziganismus im Südwesten
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Einsichten Ausgabe 1: Über die extreme Rechte und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Baden-Württemberg. In Pandemiezeiten.
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antifeminismus. Monitoring – Bildung – Information
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Die Identitären. Keine Bewegung, aber extrem rechts
Herausgeber: Fachstelle mobirex
Medienart: Fachinformation
Familiengeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus erforschen. Tipps für die Recherche und für Gespräche mit Angehörigen
Herausgeber: offensiv'91 e.V.
Medienart: Fachinformation
Raum 3 Ausgabe 2
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation
Schicksale jüdischer Familien in Goslar zur Zeit des Nationalsozialismus
Herausgeber: Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Praxisinfo: Computerspiel Heimat Defender: Rebellion – Rechtsextreme Indienstnahme von Web- und Gamingkultur
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Report: Online-Extremismus und der Gaza-Israel-Konflikt 2021 – Konflikt zwischen Israel und Palästina für antisemitische Hetze instrumentalisiert
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Report: SoundCloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen – Wie Rechtsextreme und Islamist:innen den Musikdienst für ihre Propaganda nutzen
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Rassismus im Kontext von Wirtschaft und Arbeit. Bestandsaufnahme und Handlungsoptionen
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V./ EY / Civey
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Handreichung. Planspiel „Alte Linde. Urbane Rückzugräume schützen! Aber Wie?“
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Verschwörungstheorien in phänomenübergreifender Perspektive vor dem Hintergrund der Coronakrise
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen
Medienart: Fachinformation
Ein Blick auf die Region Heilbronn – Zwischen extrem rechten Aktivitäten und Engagement für eine menschenrechtsorientierte Demokratie
Herausgeber: Fachstelle mobirex/ Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2021. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2020. Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Report: Ukrainekrieg auf Telegram – Rechtsextremer Knotenpunkt für Desinformationen und Verschwörungserzählungen
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Baustein 13. Osteuropa – Impulse für die Bildungsarbeit
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Islamismus in der Jugendphase. Eine rekonstruktive Studie zu Radikalisierungsprozessen
Herausgeber: Bartmann, Sylke u. a.
Medienart: Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg, Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2019
Herausgeber: Bressau, Günter / Antes, Wolfgang
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Prävention und Intervention gegen Menschen- und Demokratiefeindlichkeit: Angebote und Ansätze. RaFiK-Expertise zum bundesweiten und europäischen Vergleich
Herausgeber: SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Religion und Weltanschauung in der Kinder- und Jugendhilfe: Neutral gegen radikal? RaFiK-Rechtsexpertise zum religiösen Neutralitätsgebot
Herausgeber: SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH
Medienart: Fachinformation
Monitoringbericht 2021 – Kampfsport und extrem rechte Gewalt
Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Teilstudie 2: Zum Stand der Präventionsansätze im Extremkampfsport. Mixed-Martial-Arts-Studios zwischen präventiven, indifferenten und strukturell gewalt- bzw. diskriminierungsoffenen Trainingskulturen
Herausgeber: VOLLKONTAKT – Demokratie und Kampfsport
Medienart: Fachinformation
NEUtralität & Kopftuch
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Politische Partizipation von muslimisch gelesenen Menschen! Eine Handreichung für Parteien
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
Von, Mit oder Über Sinti und Roma? Überlegungen zum Themenfeld Antiziganismus und Film. Eine Handreichung für Multiplikator*innen aus Film und Bildungsarbeit
Herausgeber: Bildungsforum gegen Antiziganismus des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in Zusammenarbeit mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Geschichten von Romnja. Familienerzählungen von Verfolgung, Widerstand und Selbstbehauptung
Herausgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.
Medienart: Fachinformation
Monitorium Rechts #06 – Das Königreich Deutschland in Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V. / AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte
Medienart: Fachinformation
FOKUSHEFT: „(EXTREM) RECHTE IDENTITÄTEN MIT TÜRKEIBEZUG“
Herausgeber: CJD Hamburg Team Kurswechsel
Medienart: Fachinformation
Muslimische Eltern in Deutschland. Ein Sammelband zu antimuslimischem Rassismus
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
vegan und muslimisch? Ein Beitrag zur Inspiration für Muslim:innen und muslimisch gelesene Menschen
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. (TGD)
Medienart: Fachinformation
(Sozial-)Pädagogische Arbeit im Strafvollzug. Impulse und Reflexionsanregungen für die Praxis
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut (DJI)
Medienart: Fachinformation
News update Ausgabe 16
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Extrem einsam? Die demokratische Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland
Herausgeber: Das Progressive Zentrum e. V.
Medienart: Fachinformation
Train the Tainer. Handbuch zur Sozialen Gruppenarbeit in der Justiz von NRW
Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2021
Herausgeber: Vogt, Angelika/Coquelin, Mathieu/König, Hannes/Ekin-Atik, Saime
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2020
Herausgeber: Bressau, Günter/Antes, Wolfgang
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Analyse #8: Soziale Kompetenzen als Bildungsziel. Von spezifischen Präventionsangeboten zu einer kompetenzorientierten Perspektive
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Schriftenreihe Heft 9: Herausforderung „Hochrisikopersonen“: Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft und Sicherheitsbehörden
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 10: Was wir über Distanzierung wissen: Aktuelle Erkenntnisse der Forschung und Empfehlungen für die Praxis der Distanzierungsarbeit
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Report 2022: Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht #2: Alles anders? Solidarität mit Geflüchteten – aus der Ukraine und aus anderen Ländern
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation
Queer-Papier #3: Jugendarbeit queer gedacht. Leitprinzipien und rechtlicher Auftrag
Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Queer-Papier #2: Rechtspopulistische Ideologien im Kontext der Jugendarbeit. Anregungen zur Auseinandersetzung für Fachkräfte
Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Queer-Papier #1: Regenbogenkompetenz in der Jugendarbeit. Zum professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt
Herausgeber: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #6 Das Widerstandsdispositiv im islamistischen Extremismus
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation
JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht #3: Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen? Oder: Wie neutral müssen Lehrer*innen sein? Die Debatte um das Berliner „Neutralitätsgesetz“
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
awareness. Umgang mit Diskriminierung & (sexualisierter) Gewalt bei Veranstaltungen
Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
News update Ausgabe 15
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
smash it now but how? Was kann ich tun bei Grenzverletzungen, Diskriminierung und (sexualisierter) Gewalt?
Herausgeber: Initiative Awareness e. V. Leipzig
Medienart: Fachinformation
News update Ausgabe 13. Sonderausgabe. 20 Jahre Kulturbüro Sachsen e. V.
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus im Netz – Eine Argumentationshilfe
Herausgeber: Bildungstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mehr Licht als Schatten. Prävention im Strafvollzug und Bewährungshilfe in NRW
Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Fachinformation
Licht & Schatten. Handbuch
Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hier entscheiden junge Menschen! Bürgerbudgets, Kinder – und Jugendbudgets und Schüler*innenhaushalte in Brandenburg
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Fachinformation
Drei Modelle von Bürgerbudgets und ihre Potentiale zur Beteiligung junger Menschen
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Fachinformation
mit.spielen! – das Bürgerbudget-Planspiel. Ein Schulprojekt vom Spiel zur Beteiligung in der lokalen Demokratie
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bürgerbudgets als Beispiel für wirksame Partizipationssteuerung
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Fachinformation
Distanzierungsarbeit 04: Bedarfe der Weiterentwicklung für pädagogische Interventionen zur Stärkung menschenrechtlicher und demokratischer Haltungen
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Distanzierungsarbeit 03: Zugänge und Beispiele aus der Praxis
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Distanzierungsarbeit 02: Rahmenbedingungen – gute Praxis in der Programmgestaltung
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Distanzierungsarbeit 01: Grundlagen und methodische Leitlinien
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Medienart: Fachinformation
Grünes Blatt auf braunem Boden. Rechte Ideologien in der Landwirtschaft
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Medienart: Fachinformation
Ligante – Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Ausgabe #5 Radikalisierungsprävention im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Professionelles Handeln im Team. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Impuls #6 Der Ukraine-Krieg in der islamistischen Propaganda
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impuls #4 Gender-sensitive approaches to minor returnees from the so-called Islamic State
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
GRAUZONE. Musik im Zwielicht zwischen Heimatkult, Rechtsrock und der Inszenierung von Rebellentum
Herausgeber: Wabe e. V.
Medienart: Fachinformation
Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Primarbereich. Ergebnisse einer umfassenden Analyse der gesetzlichen und programmatischen Vorgaben der Bundesländer
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Medienart: Fachinformation
Impuls #2 Menschenrechtsbasierte Radikalisierungsprävention – ein Entwurf aus der Sozialen Arbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Fachliches Handeln zum Wohl von Kindern und Jugendlichen im Kontakt mit „anderer“, fundamentalistischer und radikaler Religiösität
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Wir wollen mitbestimmen
Herausgeber: DGB Bildungswerk e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #7 Islamisierter Antisemitismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2021 des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Monitoring Report. 20. January – 28. February 2020
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Demokratiebericht Marzahn-Hellersdorf 2021
Herausgeber: Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf
Medienart: Fachinformation
Impulspapier. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Demokratieförderung im Übergangssystem
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.
Medienart: Fachinformation
Streetwork Halal. Akzeptierende Jugendarbeit in Auseinandersetzung mit Identität, Zugehörigkeit und Glaube
Herausgeber: Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e. V. (Vaja)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hass im Netz. Was wir tun können und wo die Meinungsfreiheit endet
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
E terne vakerena… Die Jugend spricht… #2
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
E terne vakerena… Die Jugend spricht… #1
Herausgeber: Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„DA WAR DOCH WAS!“ Bildungsmaterialien zum rassistischen und extrem rechten Brandanschlag in Solingen ’93
Herausgeber: Re_Struct/Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA NRW)
Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2021
Herausgeber: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Niedersachsen (RIAS Niedersachsen)
Medienart: Fachinformation
Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der Beratung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Entwicklungen, Handlungspraxen und Herausforderungen im Feld der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Demokratieförderung. Begriffsverständnis und Schwerpunkte in der Praxis der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung. Handreichung zum 1. Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen. Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung
Herausgeber: Walter, Elisa / Ehnert, Katrin im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e. V.
Medienart: Fachinformation
„Wichtig ist nicht nur auf’m Platz“ – zum Umgang mit Rechtsextremismus im Fußball
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Sensibilisierung für Radikalisierungstendenzen. Begleitbroschüre zur Fortbildung für die Soziale Arbeit in der Justiz
Herausgeber: IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was daran Rechts ist – Verschwörungsideologien erkennen, einordnen und begegnen
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB / VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #5: Attraktivitätsmomente von Kampfsport aus geschlechterreflektierender und rassismuskritischer Perspektive. Anschlussmöglichkeiten und Fallstricke für die (präventiv-) pädagogische Praxis
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #4: „aber ich kann ja jetzt nicht noch Islam so studieren wie Sie“. Praxisorientierte und diskriminierungssensible Handlungsstrategien zu vermeintlich religiös konnotierten Konflikten im Schulalltag
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #1: Abhängen oder Krawall auf dem Schlossplatz? Jugendliche im öffentlichen Raum
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Islam- und muslim*innenfeindliche Einstellungen bei jungen Menschen und die Rolle von Religiosität, Kontakt und politischer Orientierung: eine empirische Studie
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)
Medienart: Fachinformation
Leitfaden: Resilienzstärkung von Sozialräumen
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rassismus. Macht. Vergessen. – Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors
Herausgeber: Nobrega, Onur Suzan/Quent, Matthias/Zipf, Jonas
Medienart: Fachinformation
Rassismus in Institutionen und Alltag der Sozialen Arbeit
Herausgeber: Demirtaş, Birgül/Schmitz, Adelheid/Wagner, Constantin
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Report: Influencing und Verschwörungspropaganda. Andocken an Mediengewohnheiten stellt Risiko für Kinder und Jugendliche dar
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Report: Geschichtsbilder in rechtsextremer Online-Propaganda. Historische (Um)Deutungen als Gegenstand des Jugendmedienschutzes
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Narrative Gesprächsgruppen an Schulen zur Förderung demokratischer Haltungen und Prävention von Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: cultures interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Unser Kalender 2022/2023
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse der vierten Regionalkonferenz in Magdeburg am 02. April 2019: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse der dritten Regionalkonferenz in Düsseldorf am 14. Februar 2019: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse der zweiten Regionalkonferenz in München am 08. November 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse der ersten Regionalkonferenz in Leipzig am 10. Oktober 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse des vierten Vernetzungstreffens in Magdeburg am 03. März 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse des dritten Vernetzungstreffens in Dortmund am 20. Januar 2018: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisse des zweiten Vernetzungstreffens in Mannheim am 09. Dezember 2017: „Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Selbst.verständlich Vielfalt. Frei und sicher leben. Strategien zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*. Ergebnisse des 5. Regenbogenparlaments
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Vielfalt lernen in der Ausbildung. Konzept, Erfahrungen und Umsetzungsmöglichkeiten
Herausgeber: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 4 2022 – Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe um Erinnern und Aufklärung
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
Monitoring 2021: Zahl rechter Angriffe in NRW wieder gestiegen
Herausgeber: Back up/OBR-Opferberatung Rheinland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Oberhausener Demokratiezeitung/3. Mai 2022
Herausgeber: Stadt Oberhausen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Oberhausener Demokratiezeitung/2. September 2021
Herausgeber: Stadt Oberhausen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wider das Vergessen. Erinnerung an die jüdischen Opfer des Naziregimes in den Ortsteilen von Marzahn-Hellersdorf
Herausgeber: Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf
Medienart: Fachinformation
Themenheft Kolonialismus
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
wort·schatz zur Vielfalt von Geschlecht, Beziehung, Liebe und Sexualität
Herausgeber: Bundesverband Queere Bildung e. V.
Medienart: Fachinformation
Lokale Konflikte in der Migrationsgesellschaft – Konflikterscheinungen und Konfliktbearbeitung
Herausgeber: Hohnstein, Sally / Langner, Joachim / Zschach, Maren im Auftrag vom Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Demokratieprofis — Bildungsangebote in der Arbeitswelt
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #3/Frühjahr 2022
Herausgeber: Cultures Interactive e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Verknüpfungen. Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung. Eine Methodenhandreichung
Herausgeber: BildungsBausteine e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Positionspapier: Rechtsextremismusprävention verstetigen – Zivilgesellschaft stärken
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Rechtsextremismus (KompRex)
Medienart: Fachinformation
Jede*r kann Demokratie
Herausgeber: Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Neue Nachbarn. Rechtspopulismus in Hessen
Herausgeber: MBT Hessen Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus – für demokratische Kultur in Hessen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Lokal, Regional, Landesweit – Vernetztes Arbeiten in der Primärprävention von religiösbegründeter Radikalisierung
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen/Landespräventionsrat Niedersachsen - Niedersächsisches Justizministerium
Medienart: Fachinformation
Stolpersteine in Greifswald. Ein Rundgang
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ in Greifswald
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 8. Antifeminismus: Warum sexistische Ideologien eine Aufgabe für die Extremismusprävention sind
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bildung für demokratische Werte
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gemeinsame Vergangenheit – gemeinsame Zukunft. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Objekten und Inhalten der Dauerausstellung des Museum für Islamische Kunst
Herausgeber: Museum für islamische Kunst
Medienart: Fachinformation
Workshops von Demokratielabore
Herausgeber: Open Knowledge Foundation Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Praxishilfe Fundraising
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Medienart: Fachinformation
FairHandeln! Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt stärken. Betroffene informieren, Unterstützer*innen sensibilisieren, Arbeitgebende überzeugen
Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie auf dem land stärken. Partnerschaften für Demokratie ind Leader-Aktionsgruppen als Plattformen zivilgesellschaftlicher Akteure. Zweites Barcamp der gemeinsamen Reihe von BBE und DVS
Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Irgendwas mit Internet. Wie Digitalisierung Engagement in ländlichen Räumen verändert. Dritte Fachwerkstatt zur Entwicklung Engagement und Demokratie fördernder Infrastrukturen für ändliche Regionen
Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Modemarken und Symbole in der rechten Szene
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Themenheft Nr. 2: Rechtsextreme im Justizsystem
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Vorurteile abbauen – Antisemitische Ressentiments bekämpfen
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Moderation von Digitalformaten
Herausgeber: ProjekteWerkstatt für Qualitätsprozesse gsub-Projektegesellschaft mbH
Medienart: Fachinformation
Interessiert’s dich? #Debatte #Dialog #Demokratie
Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Medienart: Fachinformation
Einsprüche 2. Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Handreichung #9 – 5 Fragen zu Diskriminierung gegenüber Geflüchteten
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Fact Sheet – Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen
Herausgeber: Zentrale Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e. V.
Medienart: Fachinformation
Fact Sheet – Antisemitismus im (Schul-)Alltag – Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e. V.
Medienart: Fachinformation
F.A.N. Berlin-Brandenburg – Für Demokratie, Recht und Freiheit
Herausgeber: Stiftung SPI
Medienart: Fachinformation
inforex 3. Informationen gegen Rechtsextremismus. Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz. Eine Bilanz des ersten Corona-Jahres
Herausgeber: DGB Region Koblenz
Medienart: Fachinformation
inforex 2. Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Covid-19: Die Gefahr von Verschwörungserzählungen. Einordnung und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: DGB Region Koblenz
Medienart: Fachinformation
inforex 1. Infoblatt gegen Rechtsextremismus. Verschwörungstheorien. Einordnung und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: DGB Region Koblenz
Medienart: Fachinformation
SEC* – Intersektionales Jugendmagazin 2021
Herausgeber: ROOTS & ROUTES Cologne e. V.
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2021. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
FOKUSHEFT „VERSCHWÖRUNGSERZÄHLUNGEN“. Herausforderungen für die Präventions- und Interventionsarbeit
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Expertise #3: (UN)SICHTBARE FRAUEN. Fragestellungen und Analysen zur Kategorie Geschlecht in Präventions und Ausstiegsarbeit
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
Onboarding Factsheet
Herausgeber: ProjekteWerkstatt für Qualitätsprozesse gsub-Projektegesellschaft mbH
Medienart: Fachinformation
Kurzanleitung zu Screenshots als wichtige Beweismittel bei rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt im Netz
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG)
Medienart: Fachinformation
Begleitbroschüre zum Lernspiel True – Fake
Herausgeber: Die Rederei gUG
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Faktencheck: Wie erkenne ich Fake News?
Herausgeber: Die Rederei gUG
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wissenschaftliche Einordnung und Ausarbeitung eines Rahmenkonzeptes für das ZADA Pilotprojekt (Abschlussbericht)
Herausgeber: Universität Bielefeld - Fakultät für Erziehungswissenschaft - Zentrum für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter
Medienart: Fachinformation
Schwerpunktbericht 2020. Handlungskoordination im Themenfeld – Ausgangsbedingungen und Herausforderungen. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Bund im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.
Medienart: Fachinformation
Monitoring #13. (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.
Herausgeber: mbt - mobiles beratungsteam gegen rechtsextremismus hamburg
Medienart: Fachinformation
QUERVERBINDUNGEN – Das verschwörungsideologische Spektrum in Niedersachsen. Einschätzungen – Erfahrungen – Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Die schlauen Hefte?! Gesicht zeigen – aber wie?
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
MONITORIUM RECHTS #05 – Die Freien Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V./Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA)
Medienart: Fachinformation
Analyse #3: Globalgeschichtliche Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Handreichung zur digitalen Distanzierungsarbeit. Erkenntnisse, Expertisen und Entwicklungspotenziale
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impuls #1: Reflexionen über den Nahostkonflikt als Thema der selektiven und indizierten Präventionsarbeit
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
AUF DEM SCHIRM #1: Der III. Weg im Sieger- und Sauerland. Berichte und Analysen zur extremen Rechten im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW)
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Fachinformation
„Wie das Gewitter in der Wolke“. Israelbezogener Antisemitismus als pädagogische Herausforderung
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemitismus
Medienart: Fachinformation
Courage und Solidarität in Zeiten der Pandemie. Jahresbericht der Bundeskoordination 2020
Herausgeber: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Bundeskoordination
Medienart: Fachinformation
Ausgestiegene in der Bildungsarbeit. Empfehlungen zum Umgang von der MBR NRW und NinA NRW
Herausgeber: NinA NRW/Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 7: Erfolgreiche Distanzierungs- und Deradikalisierungsarbeit. 20 Jahre Verantwortungspädagogik – entwickelt von Violenve Prevention Network
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Versteckte Zeichen
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus - Bremen und Bremerhaven (MBT)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wie ein grünes Schaf in einer weißen Herde. Lebenssituationen und Bedarfe von jungen Trans*-Menschen in Deutschland
Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.
Medienart: Fachinformation
Demokratie braucht Euch! Wie Pädagoginnen und Pädagogen Demokratie aktiv gestalten
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Fachinformation
Report: Flüchtige Hasspropaganda. Kurz- und Echt-Zeitinhalte als Herausforderung für den Jugendmedienschutz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Bericht: Rechtsextremismus im Netz (2020/2021)
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Policy Paper: Betroffene von antimuslimischem Rassismus unterstützen – Beratung nachhaltig ausbauen
Herausgeber: Teilseiend e.V.
Medienart: Fachinformation
Die Webdokumentation „Gegen uns“. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft. Methodenheft für politische Bildner*innen und Lehrpersonen
Herausgeber: RAA Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie braucht Dich! Wie Jugendliche Demokratie aktiv gestalten
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Fachinformation
Demokratie braucht Sie! Wie Erwachsene Demokratie aktiv gestalten
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Referat Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Fachinformation
NEUE WEGE FINDEN. Aktuelle Formen islamistischer Agitation
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen/Landespräventionsrat Niedersachsen
Medienart: Fachinformation
Immun gegen Fakten. Organisierte Impfgegnerschaft als Demokratiegefährdung
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets. Für Projektwochen und Regelunterricht. Workshops für Schulen – 9. bis 12. Klasse
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wie funktionieren Bürgerbudgets?
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Fachinformation
„Bekannte Narrative, neue Strömungen – wie das Engagement gegen antimuslimischen Rassismus instrumentalisiert wird.“ Publikation zur Fachtagung Rheinland-Pfalz, 29.10.2020
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Konzeption der Beratungsstelle Salam gegen islamistische Radikalisierung Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht Monitoring Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz 2020
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Rückwege – Beratung für junge Menschen auf der Schwelle zum Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Medienart: Fachinformation
Wer, wie, was – und mit welchem Ziel? Ansätze und Methoden der universellen Islamismusprävention in Kommune, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, außerschulischer Bildung, Elternarbeit, Psychotherapie und Sport
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zivilgesellschaft UNTER DRUCK. Netzwerkarbeit zwischen (konstruktiver) Kritik und offenen Angriffen
Herausgeber: Aktion Courage e.V. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Kinderwelten – Infobrief 3: Kitateams und Familien (wieder) zusammenbringen
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
Privilegien. Macht, Einfluss und Handlungsmöglichkeiten
Herausgeber: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. Projekt "DEVI − Demokratie stärken. Vielfalt gestalten“
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie interaktiv. Lebendige Formen einer demokratiefördernden Kultur miteinander entwickeln, selbst erfahren und weitergeben
Herausgeber: Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Report 2021 – Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX). Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld.
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ c/o Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Ligante Ausgabe #4: Zur Sicherheit: Prävention? Sicherheit im Kontext der Präventionsarbeit gegen religiös begründeten Extremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Publication series. Issue 4: Female Returnees and their children. Pychotherapeutic perspectives on the rehabilitation of women and children from the former territories of the so-called Islamic State
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Das ist unser Haus. Handreichung zum Umgang mit Immobiliennutzungen durch die extreme Rechte
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
VOM LERNEN UND VERLERNEN. Methodenhandbuch zur rassismuskritischen Aufarbeitung des NSU-Komplex
Herausgeber: Zimmermann, Hannah in Zusammenarbeit mit Klaus, Martina
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„WIE EIN FISCH IM AQUARIUM“. ALLTAGSRASSISMUS IN COTTBUS
Herausgeber: Opferperspektive - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wetterfest durch den Shitstorm. Leitfaden für Medienschaffende im Umgang mit Hass im Netz
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher*innen. No Hatespeech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
NEXUS – Psychologisch-therapeutisches Netzwerk „Justiz und Extremismus“
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2017 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2016 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2019 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2020 des Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Unser Kalender 2021/2022
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Demokratiebaum zur Kommunalwahl in Niedersachsen 2021
Herausgeber: Stadtjugendring Northeim e. V./Jugendforum
Medienart: Fachinformation
Infobroschüre zur Bundestagswahl 2021. Northeim wählt!
Herausgeber: Stadtjugendring Northeim e. V.
Medienart: Fachinformation
FAKE NEWS und wie wir uns schützen können
Herausgeber: ExPo- Extremismus Prävention Online
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hass im Netz ist nicht Teil des Jobs. Für Kommunalpolitiker:innen und alle, die sich vor Ort engagieren, von Feuerwehr bis Flüchtlingshilfe
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Analyse #2: Die Rolle der Religion bei der Hinwendung zum religiös begründeten Extremismus
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
Analyse #1: Selbstfürsorge und Psychohygiene von Berater*innen im Kontext der selektiven und indizierten Extremismusprävention
Herausgeber: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Medienart: Fachinformation
YOU MATTER! Mädchen*_Power_Politik
Herausgeber: LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg e. V.
Medienart: Fachinformation
mobim-analysen, 06/2020 – Rechtsoffene Unübersichtlichkeit. „Corona-Proteste“ und Verschwörungsmythen im Regierungsbezirk Münster
Herausgeber: Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. im Geschichtsort Villa ten Hompel
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Hier kennt man sich …“ II
Herausgeber: Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie (mobim) im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster.
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 5: Kontinuität. Ambivalenz. Spaltung. Zur Genese von Verschwörungsmythen im islamistischen Extremismus
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Trans* mit Kind! – Tipps für trans* und nicht-binäre Personen mit Kind(ern) oder Kinderwunsch
Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Policy Paper: Auswirkungen von Verschwörungsmythen und rechtsoffenen Corona-Protesten auf die demokratische Zivilgesellschaft
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Baustein 12. Das postkoloniale Klassenzimmer
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Verschwörungsmythen. Graubereiche und ihre Schnittstellen zum Antisemitismus
Herausgeber: Kompetenznetzwerk Antisemitismus
Medienart: Fachinformation
Landes-Demokratiezentren
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Fachinformation
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR, Nr. 3 2/2021 – Für Erinnerung und gegen das Vergessen: Kämpfe um Erinnern und Aufklärung
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
Info-Papiere von VOLLKONTAKT
Herausgeber: Vollkontakt. Demokratie und Kampfsport
Medienart: Fachinformation
LEITFADEN TRANS*GESUNDHEIT in der Art einer Patient_innenleitlinie zur Leitlinie: Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung
Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.
Medienart: Fachinformation
TRANS*KÖRPER*WAHRNEHMUNG – RESSOURCEN RUND UM DIE MASTEKTOMIE – Begleitheft zum Poster Trans*Körper*Wahrnehmung – Körperübungen vor/nach deiner Mastektomie
Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
PRAXISTIPPS. ALLES WISSENSWERTE ZU: Kostenübernahmen für geschlechtsangleichende Maßnahmen Anträgen, Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten. Inklusive Musterschreiben
Herausgeber: Bundesverband Trans* e. V.
Medienart: Fachinformation
Das Culturatorium. Improvisationstheater für interkulturelle Pädagogik. Ansatz, Workshops und Präsentationen im Rahmen des Projektes „Bühne frei“
Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
The Culturatorium
Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Das Culturatorium. Interkulturelles Lernen durch Impro – das geht?! Erfahrungen mit dem Culturatorium
Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Bayern
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
1. Schwerpunktbericht. Handlungsfeld und Handlungslogiken. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Ehnert, Katrin u. a.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Raum 3 Ausgabe 1
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
#Kinderrechte digital leben!
Herausgeber: Der Kinderschutzbund LV Thüringen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Projektsteuerung, Teamführung & Beratungsarbeit hybrid: Ansätze für ein neues „Normal“ in Demokratieprojekten: Dossiers
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH/J & G Managementberatung
Medienart: Fachinformation
Teamentwicklung und Teamfindungsprozess. Interview mit der Coachin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin Danna Bader
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation
MIGRATIONSGESELLSCHAFT HOW? Eine Anleitung der Zivilgesellschaft für mehr Repräsentanz und Teilhabe
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Monitorium Rechts #4 – Völkische Siedler*innen in Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratiebildung im Bereich Kita in den Bildungsprogrammen der Bundesländer
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
Enttarnt – Rechtsextreme Symbole, Codes, Marken und Organisationen im Überblick
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen - Landespräventionsrat Niedersachsen
Medienart: Fachinformation
Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 3 bis 9 Jahren. Bücherliste zum Thema Aktivwerden gegen Diskriminierung. September 2021
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Teamentwicklung und Teamfindungsprozess. Interview mit dem Coach und Supervisor Oliver Schwenner
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation
Plakat „Für eine Kultur des Miteinanders“ in sieben Sprachen
Herausgeber: Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK-Bundesverband) e. V.
Medienart: Fachinformation
Die „Neue Rechte“. Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten im Kontext Schule (Fachtag 2018)
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig – Holstein e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Im Fokus von Neonazis auf der Straße. Rechte Einschüchterungsversuche – zu Hause und im Büro – bei Veranstaltungen – im Internet
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt VBRG e. V.
Medienart: Fachinformation
Parolen Paroli bieten
Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Gemeinsam – Gleichberechtigt. Antidiskriminierungsberatung und Empowerment in Heidelberg
Herausgeber: Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg/Kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Heidelberg/Mosaik Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Arbeitshilfe. Projektsteuerung und Erfolgskontrolle der Maßnahmenumsetzung
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH/ArtSet Forschung Bildung Beratung GmbH
Medienart: Fachinformation
DisTanZ-Training
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Fachinformation
Studie – Bürgerbudgets in Brandenburg. Perspektiven für Jugendbeteiligung. Band 2
Herausgeber: mitMachen e. V. - Projekt JUBU
Medienart: Fachinformation
„Wir bleiben im Gespräch“: Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit. Teil 2
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation
Projekte gesund führen
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation
Policy Paper Recht des Bundesverbandes Trans*. Paradigmenwechsel. Zum Reformbedarf des Rechts in Bezug auf Trans*
Herausgeber: Bundesverband Trans* e.V.i.Gr.
Medienart: Fachinformation
WAS IST EIGENTLICH WÜRDE? Mit Kindern über Würde und Menschenrechte ins Gespäch kommen
Herausgeber: "IKF e.V. in Kooperation mit der Fach- und Koordinierungsstelle "Demokratie Leben in Wiesbaden"
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Handreichung zur strukturellen Demokratieförderung von und für benachteiligte Mädchen* und junge Frauen*
Herausgeber: LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Expertise #2: AUSGESPROCHEN UNAUSGESPROCHEN. Latenter Antisemitismus und Erinnerungsabwehr innerhalb der Neuen Rechten
Herausgeber: Kaufmann, Fabian/Sierts, Lena im Auftrag des CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
Demokratieförderung im Grundschulalter: Perspektiven auf den Hort und die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe in der Ganztagsgrundschule. Eine Expertise für das Deutsche Jugendinstitut
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
deconstruct antisemitism! Antisemitische Codes und Metaphern erkennen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Die haben uns nicht ernst genommen. Eine Studie zu Erfahrungen von Betroffenen rechter Gewalt mit der Polizei
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie lebt! Zwischenbilanz der lokalen Partnerschaft für Demokratie in Hannover
Herausgeber: Politik zum Anfassen e. V.
Medienart: Fachinformation
Hinterfragen. Sinti und Roma – eine Minderheit zwischen Verfolgung und Selbstbestimmung. Katalog in Einfacher Sprache
Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Medienart: Fachinformation
Antisemitismusprävention und -intervention als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe
Herausgeber: Spiegelbild Politische Bildung aus Wiesbaden/Dezernat VI – Dezernat für Soziales, Bildung, Wohnen und Integration der Landeshauptstadt Wiesbaden
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Berufsrisiko? Teil des Jobs? Freie Meinung? NEIN! Kommunales Engagement vor digitaler Gewalt schützen
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation
Digitale Gewalt im kommunalen Engagement – ein Best-Practice-Ansatz für die Beratung
Herausgeber: HateAid gGmbH
Medienart: Fachinformation
„Wir geben uns nicht in ihre Hände“ Bildungsmaterialien zum Widerstand von Sinti und Roma gegen den Nationalsozialismus
Herausgeber: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rassismuskritik für Lehrer*innen und Peers im Bildungsbereich. Zwei Praxisbeispiele aus dem Schulunterricht
Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kampfsport und extrem rechte Gewalt. Monitoringbericht 2020
Herausgeber: Vollkontakt. Demokratie und Kampfsport
Medienart: Fachinformation
Dritter Bericht: Landes-Demokratiezentren. Programmevaluation „Demokratie leben!“ Zwischenbericht 2017
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.
Medienart: Fachinformation
Abschlussbericht. Demokratie KiTa. Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung. Wissenschaftliche Begleitung des Teilbereichs im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.
Medienart: Fachinformation
Zwischenbericht. Demokratie KiTa. Wissenschaftliche Begleitung des Teilbereichs „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.
Medienart: Fachinformation
Zivilgesellschaftliche Präventionsarbeit im Themenfeld religiös begründeter Extremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
FOKUSHEFT: „(EXTREM) RECHTE IDENTITÄTEN MIT TÜRKEIBEZUG“
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zivilcourage älterer Menschen und Rechtsextremismus. Eine problemzentrierte Studie
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
IST DAS RECHTS-EXTREM? Zeichen und Gruppen erkennen
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz (AKJS) Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e V.
Medienart: Fachinformation
Nachdenken statt Vorverurteilen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie/IBIS Interkulturelle Arbeitsstelle e.V./Humanity and Culture e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jahresbericht. Antisemitische Vorfälle in Deutschland 2020
Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS)
Medienart: Fachinformation
Tagungsband. Rechtsextreme [&] Gaming-Kulturen. Digitale Spiele und Communitys im Fokus von Propaganda und Prävention
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo. Antimuslimischer Rassismus online. Rechtsextreme Hasspropaganda erfordert nachhaltige Präventionsansätze
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Behindertenfeindliche Angriffe?
Herausgeber: zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.
Medienart: Fachinformation
>blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit #2/Frühjahr 2021
Herausgeber: Cultures interactive
Medienart: Fachinformation
Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Sonderausgabe. Standards für das zivilgesellschaftliche Engagement gegen religiös begründeten Extremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Akzeptanz für LSBTI* in Jugendarbeit und Bildung. Ergebnisse des dritten Regenbogen-Parlaments in Hamburg, 07.09.2019
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Akzeptanz für LSBTI* weiter gestalten. Ergebnisse des zweiten Regenbogen-Parlaments in Köln am 22.09.2018
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Akzeptanz für LSBTI* Ergebnisse des ersten Regenbogen-Parlaments in Berlin am 17.02.2018
Herausgeber: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Racist agitation against refugees
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Praxisinfo. Starke Kämpfer und sorgende Mütter? Rechtsextreme Geschlechter- und Rollenbilder in jugendaffinen Social-Media-Angeboten
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Bericht 2019. Technischer Jugendmedienschutz zeitgemäße Entwicklung und zukunftsfähiges Schutzkonzept
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
THE STATE OF CYBER HATE
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 14. Dezember 2019. Schwerpunkt International Forecast
Herausgeber: Violence Prevention Network
Medienart: Fachinformation
INACH – SCAN Monitoring Report 06. May 2019 – 21.06.2019
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Habe Mut zu handeln und dich (kritisch) deiner Macht zu bedienen! Veränderung durch (Selbst-)Hilfe, Partizipation und Empowersharing. Qualitätswerkstatt Modellprojekte im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation
Ligante #2. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. „Für Volk und Glaube?“ Die extreme Rechte und religiös begründeter Extremismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ligante #1. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Herausforderungen online & jenseits des Salafismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Hate Speech und Fake News. 20 Fragen. 20 Antworten
Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern. Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz
Medienart: Fachinformation
Gefragt: Jugend in Kusel 2020
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Kusel
Medienart: Fachinformation
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel 2020 – 2024
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Kusel
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Impulse zu Vielfalt 2018/2019. Grundlagen und Handlungsfelder diskriminierungskritischer Organisationsentwicklung
Herausgeber: DeutschPlus e. V. – Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Fachinformation
Impulse zu Vielfalt 2019/4. Widerstand und Diversity – Diversity und Widerstand. Eine Perspektiverweiterung
Herausgeber: DeutschPlus e. V. – Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Fachinformation
Report: Hate speech, violence and right-wing music on VK. Young people are exposed to enormous risk – operator ignores reports from users
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Hashtag #hate: Identitarian movement recruits new followers on Messenger and Twitter
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Extremists use all social media channels for recruiting
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Anti-Extremismus
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
HUMAN RIGHTS ONLINE
Herausgeber: International Network Against Cyber Hate (INACH)
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo. „Hate Speech – Was tun?“ Online-Weiterbildungsangebot für Fachkräfte und interessierte Userinnen und User
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Impulse zu Vielfalt 2019/3. Diversitätsorientierte institutionelle Restrukturierungen – Differenz, Dominanz und Diversität in der Organisationsweiterentwicklung
Herausgeber: DeutschPlus e. V. – Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Fachinformation
Gaming und Rechtsextremismus. 25 Fragen und Antworten zum Thema
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Forschungsgruppe Modellprojekte e.V/Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Begriffe und Konzepte aus dem Arabischen und Türkischen im islamischen Kontext
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
RECHTE ANGRIFFE IM NETZ. Auswirkungen und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Beratungsstelle Support für Betroffene rechter Gewalt des RAA Sachsen e.V./Opferperspektive Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt/zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Frauenhassende Online-Subkulturen. Ideologien – Strategien – Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
perspektywa – Zusammenleben und Beteiligung stärken
Herausgeber: RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Fachinformation
Od pogranicza do spotkania – Vom Grenzraum zum Begegnungsraum. Między rzekami Randow i Odrą … – Zwischen Randow und Oder …
Herausgeber: RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anne Frank Botschafter*innen. Junges Engagement für Demokratie
Herausgeber: Anne Frank Zentum e. V.
Medienart: Fachinformation
Tagesdokumentation. Online-Fachtag: „Demokratiebildung im Kindesalter – nachhaltig verankern, krisensicher gestalten!?“ am 26. Novmber 2020
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V./Institut für den Situationsansatz
Medienart: Fachinformation, Video
SCHULTER AN SCHULTER. SOLIDARISCH GEGEN ANTISEMITISMUS, RASSISMUS UND GEWALT
Herausgeber: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Medienart: Fachinformation
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR Magazin Nr. 2 1/2021
Herausgeber: Opferberatung Rheinland (OBR) — Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o IDA-NRW
Medienart: Fachinformation
WAHRNEHMUNG – HALTUNG – HANDLUNG. Diskriminierungskritische Bildungsarbeit: Eine prozessorientierte Intervention
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e.V.
Medienart: Fachinformation
GUT GEMEINT, IST NICHT GUT GEMACHT. Kriterien zur Reflexion und Vermeidung von Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze in didaktischem Material und der Unterrichtsplanung
Herausgeber: RomaniPhen e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechte Klangwelten. Von Rechtsextremismus bis in die Mitte der Gesellschaft
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Querdenken = Querfront?
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation
Braune Wäsche. Rechtsextreme Symbole und ihre Bedeutung
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Biografien (extrem) rechter Aussteiger*innen und ihr Einsatz in pädagogischen Settings. Ein Werkstattbericht 2.0
Herausgeber: CJD Nord Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation
CORONAPROTESTE & VERSCHWÖRUNGSIDEOLOGIE
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation
Erkannt? Aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsextremismus
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V./Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Fachinformation
Neuausrichtungen und Handlungslogiken Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Gefährlich verankert. Antisemitismus in Niedersachsen
Herausgeber: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen Landespräventionsrat Niedersachsen
Medienart: Fachinformation
Bedroht zu werden, gehört nicht zum Mandat. Ein Ratgeber zum Umgang mit rechten Bedrohungen und Angriffen für Kommunalpolitiker*innen und Kommunalverwaltung
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG)/Bundesverband Mobile Beratung e.V. (BMB)
Medienart: Fachinformation
„Beziehung kommt vor Bildung“ Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts „Den Extremismus entzaubern!“ (Violence Prevention Network e.V.) für den Zeitraum Juli 2018 bis Dezember 2019
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V
Medienart: Fachinformation
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Ostwestfalen-Lippe/Regierungsbezirk Detmold
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Ostwestfalen-Lippe / Regierungsbezirk Detmold
Medienart: Fachinformation
Themenheft Nr. 1: Über den juristischen Umgang mit Rechtsextremismus
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
(K)ein Auge zudrücken?! Umgang mit rechtsaffinen Jugendlichen in Jugendfreizeiteinrichtungen und Schulsozialarbeit
Herausgeber: Fachaustausch-Redaktion "Grenzenlos gestärkt in den Alltag"
Medienart: Fachinformation
Zwischen Akzeptanz und Anfeindung. Antisemitismuserfahrungen jüdischer Sportvereine in Deutschland
Herausgeber: MAKKABI Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
DERAD Bayern. Mobile Maßnahmen zur Beratung und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Fokus ISLEX. Mobile Maßnahmen zur Beratung und Deradikalisierung im niedersächsischen Strafvollzug und in der Bewährungshilfe
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Prisma Sachsen. Radikalisierung erkennen. Deradikalisierung begleiten. Kompetenzen bündeln
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Deradicalisation. Intervention. Prevention
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 3: Zivilgesellschaftliche Organisationen in der Tertiärprävention
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 2: Einschätzung und Bewertung von Risiken im Kontext Extremismusprävention und Deradikalisierung. Zwischen sicherheitspolitischem „Risk Assestment“ und pädagogischem „Resilienz Assesment“
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Dossier. Inklusive digitale Veranstaltungen organisieren
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation
Dossier. Führen auf Distanz
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation
Mehrfachnennungen möglich. Umfragen zu jugendlichen, pädagogischen und jüdischen Perspektiven auf Antisemitismus und Bildungsarbeit
Herausgeber: Bildung in Widerspruch e. V.
Medienart: Fachinformation
Völkische Siedlungen. Rechtsextreme Rückzugs- und Aktionsräume im ländlichen Raum Niedersachsens
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Beratungsangebote für Betroffene von antimuslimischem Rassismus. Kurzanalyse der Beratungslandschaft für Betroffene von antimuslimisch motivierten Übergriffen und antimuslimisch motivierter Diskriminierung in Deutschland
Herausgeber: Teilseiend e.V. CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit
Medienart: Fachinformation
Baustein 10. Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Mehr Demokratie in unseren Kitas. Handreichung für ein regionales Projekt zur Demokratieförderung
Herausgeber: Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zum kritischen Umgang mit Verschwörungstheorien: Erkenntnisse für die pädagogische Praxis
Herausgeber: Berghof Foundation Operations gGmbH
Medienart: Fachinformation
Ausstiegsperspektiven – Aspekte der Tertiärprävention im Kontext extreme Rechte
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V.
Medienart: Fachinformation
Besuche von Erinnerungsorten in der Ausstiegsbegleitung
Herausgeber: reset/Vaja e. V. in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Andrej ist anders und Selma liebt Sandra. Abschlussbericht
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Deradikalisierung im Strafvollzug. Das Programm von Violence Prevention Network
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Land unter? Handlungsempfehlungen zum Umgang mit völkischen Siedler*innen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kinderwelten Bücherliste 2020. Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder von 6 bis 9 Jahren
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz/INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
Zur Schau getragen. Symbole, Codes und Marken der extremen Rechten
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2020 der Mobilen Beratung Niedersachsen. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen im Nordwesten
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2020 der Mobilen Beratung Niedersachsen. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen im Nordosten
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Jahresbericht 2020 der Mobilen Beratung Niedersachsen. Extrem Rechte Strukturen und aktuelle Entwicklungen im Süden
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Dikhen amen! Seht uns! Praxishandbuch zum Empowerment und zur Sensibilisierung für Rassismus aus der Sicht junger Rom*nja und Sinti*ze
Herausgeber: Ádám, Éva/Burchardt, Anita/Friedrich, Anna im Auftrag von Amaro Drom e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Baustein 9. Identitätspolitiken und Schule
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Demokratiebildung und Vielfaltspädagogik in Kitas, Horten und Grundschulen. Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Bundesmodellprojekt DISA
Herausgeber: ARBEIT UND LEBEN Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Problembeschreibung. Antisemitismus in Sachsen
Herausgeber: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V.
Medienart: Fachinformation
Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld. KN:IX Report 2020
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
ABSTAND HALTEN GEGEN RECHTS! Corona & die extreme Rechte – Entgegnungen einer kritischen Zivilgesellschaft
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Einsprüche 1. Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Report: Antimuslimischer Rassismus und islamistische Onlinepropaganda. Ein demokratiefeindliches Eskalationsverhältnis
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Streitkultur 3.0 Leitfaden zur Nutzung der Lern-App Streitkultur 3.0 für Lehrkräfte und Pädagog*innen
Herausgeber: Berghof Foundation Operations GmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Methodenreader zum Projekt #CreateYourWeb
Herausgeber: Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Thüringen e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Alles wie immer? Die Auswikungen der Covid19-Pandemie auf Phänomene der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.
Medienart: Fachinformation
KiDs aktuell 2/2020. ES WAR EINMAL! Anregungen für diskriminierungskritische Perspektiven auf Märchen
Herausgeber: KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!
Medienart: Fachinformation
Kinderwelten Info. Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
Themenblatt: Adultismus. Auseinandersetzung, Auswirkungen und Verwobenheit
Herausgeber: AWO Bundesverband e. V.
Medienart: Fachinformation
DEVI – Demokratie stärken. Vielfalt gestalten. Selbstreflexive und vorurteilssensible Begegnungen in der Kindertagesbetreuung
Herausgeber: AWO Bundesverband e. V.
Medienart: Fachinformation
Kinderwelten Info. Hate Speech und Shit Storms: Mediale Angriffe auf vorurteilsbewusste Kitapraxis zurückweisen
Herausgeber: Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© im ISTA Institut für den Situationsansatz / INA Berlin gGmbH
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus im (Schul-)Alltag. Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
www.jugendpraegt.de
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Praxismaterial Meinungsbildung
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Praxismaterial Partizipation
Herausgeber: Landesjugendring Thüringen e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
7 gute Gründe, junge Kinder an Entscheidungen zu beteiligen. Partizipation in der Kindertagespflege
Herausgeber: Bundesverband für Kindertagespflege e. V.
Medienart: Fachinformation
Migazette Nr. 1 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Migazette Nr. 2 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Migazette Nr. 3 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Migazette Nr. 4 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Migazette Nr. 5 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Migazette Nr. 6 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Migazette Nr. 7 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Migazette Nr. 8 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Migazette Nr. 9 Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration
Herausgeber: Partnerschaft für Demokratie Siegen Diakonie in Südwestfalen gGmbH – Soziale Dienste
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Ausgabe #3: Radikalisierungsfaktor soziale Ungleichheit?
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft gegen religiös begründeten Extremismus (BAG RelEx)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Diskriminierung und Privilegien, Druck und starre Rollenbilder. Zur Situation von Jungen* im Bezirk Mitte von Berlin“
Herausgeber: Vor-Ort-Büro in der Fabrik Osloer Straße e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Das Heft des Handelns. 100 Ideen für dein Engagement
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Fachinformation
Konzept zur lokalen Strategie der „Partnerschaften für Demokratie“ im Landkreis Sonneberg
Herausgeber: Landkreis Sonneberg
Medienart: Fachinformation
Gemeinsam gegen Muslimfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus! Eine Materialsammlung für die pädagogische Praxis
Herausgeber: ZEOK e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechtsterroristische Online-Subkulturen. Analysen und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wissenschaftliche Begleitung der Landes-Demokratiezentren. Abschlussbericht 2019 Programmevaluation „Demokratie leben!“
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V. - Abteilung Jugend und Jugendhilfe, FG 4 Außenstelle Halle
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antisemitismus – Geschichte und Aktualität. Handreichung für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen
Herausgeber: Anne Frank Zentum e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Umgang mit rechten Parolen
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Reichsbürger
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Verschwörungsideologien
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Militanz und rechter Terror
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Rechtsrock
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Kampfsport in der Extremen Rechten
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Neue Rechte
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Antifeminismus
Herausgeber: Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo. Volle Dröhnung Hass auf allen Kanälen. Musik als zentraler Bestandteil der rechtsextremen Erlebniswelt online
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
QAnon: Eine weltweit verbreitete antisemitische Verschwörungsideologie mit historischen Wurzeln
Herausgeber: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.
Medienart: Fachinformation
Zwischen „drinnen“ und „draußen“. Überlegungen zur Ausstiegsarbeit im Jahr 2020
Herausgeber: NinA NRW
Medienart: Fachinformation
Umgang mit Verschwörungserzählungen. Gefahren, Strategien, Gegenmaßnahmen
Herausgeber: CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation
Meeting Diaspora
Herausgeber: Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Antigypsyism and Film/Antiziganismus und Film
Herausgeber: Radmila Mladenova et al.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Expertise #1: Aufruhr in der Echokammer. Fragestellungen und Analysen zum Thema medienpädagogische Interventionen im Feld der Neuen Rechten
Herausgeber: Kaufmann, Fabian/Sierts, Lena im Auftrag des CJD Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Oberhausener Demokratiezeitung
Herausgeber: Antifaschistisches Bündnis Oberhausen für Demokratie und Toleranz/Runder Tisch
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Auseinandersetzung mit dem Weltbild und politischen Visionen von Björn Höcke. Eine Buchrezension
Herausgeber: Zentrum für die liberale Moderne gGmbH
Medienart: Fachinformation
Beyond a single story? Impulse für diversitätssensible Medienkompetenz
Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Funktionalisierte Kinder. Kindeswohlgefährdung in Neonazifamilien – eine Hilfestellung für Fachkräfte in den Bereichen Recht und (Sozial-)Pädagogik
Herausgeber: Fachstelle Rechtsextremismus und Familie/Lidicehaus
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Deutschland
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Arbeitshilfe New Work. Qualitätswerkstatt 2.0 im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Arbeitshilfe Umgang mit Herausfordernden Verhaltensweisen. Deeskalations- und Konflikttraining. Qualitätswerkstatt 2.0 im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Herausgeber: Aktion Courage e.V. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Report: Rechtsextremismus und Gaming. Ein komplexes Verhältnis
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Der Weg der Sinti und Roma. Wie „Zigeuner“-Bilder und Vorurteile einen Völkermord möglich machen können. Texte und Materialien zur Ausstellung
Herausgeber: Adam Strauß für den Verband deutscher Sinti und Roma, Landesverband Hessen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Report: Hate Speech – Ein europäischer Vergleich. Ergebnisse des sCAN-Projektes 2018 -2020
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Was war los? Leitfaden mit praxisnahen Handlungsempfehlungen und methodischen Herangehensweisen des Modellprojekts InsideOut
Herausgeber: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Impulse zu Vielfalt 2019/2. Recht gegen Rassismus: Handlungsfelder und Anforderungen an eine gerechte und konsequente Strafjustiz
Herausgeber: DeutschPlus e.V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Fachinformation
Impulse zu Vielfalt 2019/1. Auf dem Weg zu einer diskriminierungskritischen Öffnung – Ein Fragebogen als Werkzeug zur rassismuskritischen Organisationsentwicklung
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Fachinformation
Impulse zu Vielfalt 2018/6. Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung im Kulturbetrieb: besondere Herausforderungen und bewährte Ansätze
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Fachinformation
Impulse zu Vielfalt 2018/5. Diskriminierungsrisiken in der öffentlichen Arbeitsvermittlung entgegenwirken: Handlungsansätze für die Praxis
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Fachinformation
Impulse zu Vielfalt 2018/4. Junge Muslim_innen in Deutschland und deren Beteiligung an öffentlichen Diskursen
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Fachinformation
Impulse zu Vielfalt 2018/3. Ausbildung statt Ausgrenzung. Wie Jugend- und Auszubildendenvertretungen zum strategischen Partner für Antirassismus und Integration in der Arbeitswelt werden
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Fachinformation
Impulse zu Vielfalt 2018/2. Werkseinstellungen auf Vielfalt setzen. Einblick in die Beratungspraxis von BQN Berlin zu diversitysensiblen Einstellungsverfahren im Rahmen von Berlin braucht dich!
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Fachinformation
Impulse zu Vielfalt 2018/1. Mind the gap: Vielfaltspolitik der deutschen Arbeitsverwaltung
Herausgeber: DeutschPlus e. V. - Initiative für eine plurale Republik
Medienart: Fachinformation
Nichts gelernt?! Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus
Herausgeber: Peters, Katharina/Vennmann, Stefan
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Qualitätswerkstatt Modellprojekte
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation
Schriftenreihe Heft 4: Rückkehrerinnen und ihre Kinder. Psychologisch-therapeutische Perspektiven zur Rehabilitation von Frauen und Kindern aus den ehemaligen Gebieten des sog. Islamischen Staates
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
News update Ausgabe 11
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitorium Rechts. #Heft 03. Der III. Weg in Sachsen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Selbstevaluation Fundraising
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation
Strategische Fördermittelakquise und Kofinanzierung
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation
Stadt. Raum. Bildung. Ansätze politischer Bildung zur Stärkung diskriminierungskritischer Perspektiven im Kiez
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„…alleine hätte ich das nie geschafft!“ Zivilgesellschaftliche Ausstiegsberatung in Nordrhein-Westfalen
Herausgeber: NinA NRW
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Lämmer unter Wölfen. Mädchen und Frauen in aktuellem Rechtsextremismus und Salafismus
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz SH e. V./Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein/Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein/PROvention – Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in S-H
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Vielfalt in der Ausbildung. Ein Methodenkoffer für Lehrende und Ausbilder*innen in der beruflichen Bildung
Herausgeber: Forschungsinstitut berufliche Bildung (f-bb)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie braucht Kompetenzen. Ein OPENION-Praxiseinblick zur Förderung von Demokratiekompetenzen bei Kindern und Jugendlichen
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Linke Militanz. Ein Leitfaden zur Auseinandersetzung
Herausgeber: Bundesfachstelle Linke Militanz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Präventionsarbeit und Deeskalationsstrategien zu linker Militanz? Kontroverse Ansätze in Theorie und Praxis“ Dokumentation. Tagung der „Bundesfachstelle Linke Militanz“ 27. September 2018 im Tagungszentrum an der Sternwarte, Göttingen
Herausgeber: Bundesfachstelle Linke Militanz
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
blickwinkel. rechtsextreme phänomene – jugendkulturen – jugendarbeit Ausgabe 1/2020
Herausgeber: Cultures interactive e. V.
Medienart: Fachinformation
Qualitätswerkstatt 2.0 im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation
Zweiter Bericht: Modellprojekte Programmevaluation „Demokratie leben!“ Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zu GMF, Demokratiestärkung und Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Handlungssicher im digitalen Raum. Betreuung von Social-Media-Kanälen: Wie umgehen mit rechten Kampagnen und Bedrohungen
Herausgeber: Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus im Kontext der Covid-19-Pandemie
Herausgeber: Bundesverband der Recherche und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Sachsen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Was tun, wenn mir »Fake News« oder Desinformationen begegnen. #FakeNews
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Was tun,wenn ich auf einen Hate Speech-Shitstorm reagieren muss. #Shitstorm
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Zusammen Denken. Das Methodenhandbuch für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
L’ CHAIM –AUF DAS LEBEN. Ein Jahr Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. v. (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Streitraum Antisemitismus. Entwicklungen, Debatten, Interventionen im internationalen Vergleich
Herausgeber: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bericht dokumentierter antisemitischer Vorfälle 2019
Herausgeber: Bundesverband RIAS e.V. Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Unterstützung nach einem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriff. Ein Ratgeber für Angehörige von Betroffenen
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Was tun nach einem rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriff? Handlungsmöglichkeiten und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Zeug*innen
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt. Zwischen Sensibilisierung und Empowerment
Herausgeber: Debus, Katharina/Laumann, Vivien
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Monitoring #12 September 2020 (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
KiDs aktuell. 1/2020 MEIN KÖRPER – MEIN ZUHAUSE! Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis
Herausgeber: KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hinsehen – Onlinemagazin der OBR Magazin Nr. 1 1/2020
Herausgeber: OBR - Opferberatung Rheinland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Politischer Protest am Beispiel der 68er-Bewegung. Ein Workshop für Schüler*innen des 11. Jahrgangs
Herausgeber: Institut für Demokratieforschung - Bundesfachstelle Linke Militanz - Georg-August-Universität Göttingen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Literaturempfehlungen zu den Themenbereichen Extremismus und Gewalt, Islamismus/Dschihadismus sowie zur Arbeit mit geflüchteten Menschen
Herausgeber: Stadt Ravensburg
Medienart: Fachinformation
Kinderrechte in Lichtenberg stärken! Eine Handreichung
Herausgeber: Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit drei Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interviews mit fünf Expert_innen zur Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Checkliste für die partizipative Entwicklung von Bildungsformaten. Abgeleitet aus der Arbeit mit Peers des Projekts Europa Verstehen
Herausgeber: Schwarzkopf Stiftung Junges Europa
Medienart: Fachinformation
Hattingen hat keinen Platz für Rassismus
Herausgeber: Koordinierungs- und Fachstelle "Partnerschaft für Demokratie (PfD)" – Hattingen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust. Ein Lesebuch zu Geschichte, Gegenwart und Region
Herausgeber: Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dokumentation. Fachtag Bedeutung lokaler Antidiskriminierungsarbeit
Herausgeber: adb mannheim e.V./Stadt Mannheim-Beauftragter für Integration und Migration
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Standpunkt zivile Sicherheit Nummer 10. Juni 2020. Wertediskurs anstatt Vermittlung – Ein Ansatz zur Stärkung von Geflüchteten als Beitrag zur Radikalisierungsprävention
Herausgeber: Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit gGmbH (BIGS)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht. Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona
Herausgeber: Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Evaluationsbericht Dekonstrukt 2017 – 2019
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dekonstrukt. Heft 3. Handeln/Distanzierung
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dekonstrukt. Heft 2. Erkennen/Dekonstruktion
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dekonstrukt. Heft 1. Verstehen. Diskurs die Neue Rechte und ihre Strategien
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dekonstrukt. Impulse 06. Von Helden, Denkern und Barbaren. Eine Analyse der Neuen Rechten und ihrer Männlichkeiten
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation
Dekonstrukt. Impulse 05. Die „Identitäre Bewegung“ – FaschistInnen der Gegenwart? Eine ideologische Einordnung
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg
Medienart: Fachinformation
Tagungsband der Fachkonferenz. Mittendrin und nicht dabei? Perspektiven auf die Partizipation islamischer Interessenorganisationen
Herausgeber: MUTIK gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Policy Paper: Islamfeindlichkeit und „Islamkritik“
Herausgeber: MUTIK gGmbH
Medienart: Fachinformation
Aktiv gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus. Akteure und Herausforderungen
Herausgeber: MUTIK gGmbH
Medienart: Fachinformation
Forschungszugänge zum Themenfeld Islam-/Muslimfeindlichkeit und Antimuslimischer Rassismus. Eine Bestandsaufnahme
Herausgeber: MUTIK gGmbH
Medienart: Fachinformation
Politische Bildung im Strafvollzug – Konzepte und Zugänge in der Bearbeitung islamistischer und rechtsextremer Ideologien. Bundesweiter Fachtag, 8. Juni 2018, Berlin
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Angebote der politischen Bildungsarbeit in Justizvollzugs anstalten – ein Beitrag zu Deradikalisierung und Prävention von menschenverachtenden Ideologien und Gewalt? Bundesweiter Fachtag, 23. Juni 2017, Hannover
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Alles nur Gelaber?“ Politische Bildung in der Schule durch narrative Gesprächsgruppen
Herausgeber: Freye, Nils
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Report: Telegram. Zwischen Gewaltpropaganda und Infokrieg. Keine Schutzmaßnahmen für Kinder
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Auch digital sichere Räume schaffen. Online-Veranstaltungen und -Seminare schützen. Zum Umgang mit rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Störungen und Bedrohungen
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin/Bundesverband RIAS e. V.
Medienart: Fachinformation
Module für die pädagogische Arbeit gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Linke Militanz. Pädagogische Arbeit in Theorie und Praxis
Herausgeber: Meinhardt, Anne-Kathrin/Redlich, Birgit
Medienart: Fachinformation
Von Abraham bis Zuckerfest. Praxisheft Religionsvielfalt. Methoden für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen
Herausgeber: Multikulturelles Forum e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus im Fokus. Handlungsempfehlungen aus der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit
Herausgeber: Multikulturelles Forum e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Damals wie heute“ Neonazismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Abschlussbericht zum Berichtszeitraum 01.01.2015 – 31.12.2019 der Wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs „Partnerschaften für Demokratie“ im Programm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH/Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Extremismusprävention– Wie zusammen? Wie weiter? Arbeitsweise, Ansätze und Erfahrungen des Präventionsnetzwerks gegen religiös begründeten Extremismus
Herausgeber: Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V./Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Handlungsempfehlungen für den Umgang mit rechtspopulistischen Äußerungen von Besucher*innen in Gedenkstätten und Erinnerungsorten
Herausgeber: Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.
Medienart: Fachinformation
Vereinnahmung von Demokratiegeschichte durch Rechtspopulismus
Herausgeber: Parak, Michael/Wunnicke, Ruth
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bericht 2019. Jugendschutz im Internet. Risiken und Handlungsbedarf
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Erfahrungen der Onlineberatung im Themenfeld des religiös begründeten Extremismus
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD); Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. (TGS-H)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Demokratiepädagogik & Schule in der Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
Medienart: Fachinformation
Demokratiepädagogik & offener Unterricht
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
Medienart: Fachinformation
Demokratiepädagogik & Mobile Beratung für kommunale Demokratieentwicklung
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
Medienart: Fachinformation
Demokratiepädagogik & Kinderrechte
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
Medienart: Fachinformation
Demokratiepädagogik & Digitale Bildung
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
Medienart: Fachinformation
Demokratiepädagogik & die Global Goals der Vereinten Nationen
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
Medienart: Fachinformation
Demokratiepädagogik & Europaskepsis
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
Medienart: Fachinformation
Demokratiepädagogik & Bildung gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
Medienart: Fachinformation
Report: Antisemitismus online 2.0. Reichweitenstark zwischen Jugendkultur, Holocaustleugnung und Verschwörungstheorien
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
miteinanderthema #7: Mehr als nur zur Wahl gehen. Sonderausgabe zur Fachtagung im September 2019
Herausgeber: Miteinander Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt. e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus
Herausgeber: Langner, Joachim/Herding, Maruta/Hohnstein, Sally/Milbradt, Björn
Medienart: Fachinformation
Im Netz der Lügen. Beiträge zum Themenfeld Hate Speech und Fake News
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg. Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2017
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Confronting Antisemitism and Intolerance: An International Exchange. Washington DC, June 2017
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Da.Gegen.Rede. Abschlussbroschüre. Ein Modellprojekt zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz
Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit / Streetwork Baden-Württemberg e. V./Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Bildungsbaustein Rechtsextremismus und Vorurteile
Herausgeber: ver.di Landesbezirk NRW
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Darf der Jedi-Ritter auf den Altar? Demokratiebildung aus evangelischer Perspektive. Eine Handreichung für Kita-Fachberatungen
Herausgeber: Diakonie Deutschland
Medienart: Fachinformation
„Wie wollen wir leben?“ Methoden für die pädagogische Arbeit zu Islam, Antimuslimischem Rassismus und Islamismus
Herausgeber: ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Projektdokumentation. Inhalte. Methoden. (Berufs-)Schulen für weltanschauliche und religiöse Vielfalt
Herausgeber: DEVI e. V. Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
LAND IN SICHT – Gesprächsanker. Für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen
Herausgeber: Stiftung SPI - Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Medienart: Fachinformation
Manege frei! Menschenrechtsorienitiert Jugendkulturarbeit und Rechtsextremismusprävention
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Fachinformation
Fairskills. Zertifizierte Train-the trainer-Qualifizierung zur menschenrechtsorientierten Jugendkulturarbeit
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Fachinformation
Was tun bei Diskriminierung in der Schule? Unterstützung für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Diskussionspapier: Wie hältst du’s mit der Demokratie? Populismus und Liberalismus im Wettbewerb der Politikverständnisse
Herausgeber: Das Progressive Zentrum
Medienart: Fachinformation
Monitoring #11. Januar 2020. (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement.
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Diskussionspapier. Pädagogische Auseinandersetzung mit aktuellen Formen des Antisemitismus. Qualitätsmerkmale und Spannungsfelder mit Schwerpunkt auf israelbezogenem und sekundärem Antisemitismus
Herausgeber: DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.
Medienart: Fachinformation
Hurra, es ist ein … Kind! Geschlechtervielfalt ist (k)ein neues Thema – Informationen für Eltern
Herausgeber: Diakonie Deutschland
Medienart: Fachinformation
News update Ausgabe 10
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Das ABC der Beteiligung
Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband/Bundesverband für Kindertagespflege e. V.
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo. Corona-Pandemie und rechtsextreme Onlinepropaganda. Verschwörungstheorien, Hasskampagnen und rechtsextremes Framing
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht Rechtsextremismus im Netz 2018/19
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Empowerment, Begegnung und Demokratie gestalten. Impulse aus dem Projekt „Empowered by Democracy“ für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zwei Jahre „Empowered by Democracy” –Jugendliche berichten „… doch dann hat es mich gepackt, ich habe politisches Interesse entwickelt.”
Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V.
Medienart: Fachinformation
Gemeinsam stärker. Zur Bedeutung von außerschulischer politischer Bildung für gesellschaftliche Teilhabe geflüchteter Jugendlicher im Kontext von anderen Angeboten der Jugendhilfe und Schule
Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V.
Medienart: Fachinformation
Projektdokumentation. esistdeinekampagne.de (Inter)aktiv für eine lebendige Demokratie!
Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Demokratie und Partizipation von Anfang an. Eine Broschüre für Kindertagespflegepersonen und Fachberater*innen
Herausgeber: Bundesverband für Kindertagespflege e. V.
Medienart: Fachinformation
„Auch wenn alle anderen dagegen sind.“ Potenziale von Jugendarbeit für Demokratiebildung und die Auseinandersetzung mit Rassismus
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e.V.
Medienart: Fachinformation
Handreichung zum Modellprojekt „Empowerment für den Arbeitswelt-Parcours“ zur arbeitsweltbezogenen Beratung und Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung im Übergang Schule/Beruf
Herausgeber: Bildungsstätte Bredbeck
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Europa verstehen. Handlungsansätze für eine diversitätsorientierte Peer-Bildung
Herausgeber: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule
Herausgeber: ufuq.de – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was Jugendarbeit (nicht) kann!? Potentiale der Jugendarbeit für die pädagogische Prävention extrem rechter Haltungen bei jungen Menschen im Landkreis Göttingen
Herausgeber: Landkreis Göttingen, Fachdienst Jugendarbeit
Medienart: Fachinformation
Mythen, Ideologien und Theorien. Verschwörungsglaube in Zeiten von Social Media
Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. /Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
WE DECIDE. Jugend mischt mit
Herausgeber: Landesjugendring Niedersachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Menschenwürde online verteidigen. 33 Social Media-Tipps für die Zivilgesellschaft
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Rechtspopulismus und Rechtsextremismus
Herausgeber: Modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Maßstab Menschenrechte. Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung
Herausgeber: Deutsches Institut für Menschenrechte
Medienart: Fachinformation
Salafismus und religiös begründeter Extremismus unter Jugendlichen. Eine Analyse aus Perspektive bekenntnisorientierter Präventionsarbeit
Herausgeber: SCHURA - Islamische Religionsgemeinschaft Bremen e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Haltung zeigen! — jetzt erst recht. Bildungsmaterialien für Demokratie, Anerkennung und Vielfalt
Herausgeber: Harbord-Blome, Mathis/Klären, Ina/Wollgarten, Sigrid im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
lebensweltnah & partizipativ. Mit Peer Education gesellschaftliche Vielfalt und Demokratie fördern
Herausgeber: Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aufstand der Ideen. Ideenkonferenz der offenen Gesellschaft in Bewegung. 03. Dezember 2019
Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule. Alltag von Jüdinnen und Juden in Berlin, Auseinandersetzung mit antisemitischen Vorurteilen, Thematisierung des Holocaust
Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie/Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Jung, muslimisch, deutsch – normal! Diskriminierungskritische Zugänge zum Thema Islam in der Jugendarbeit
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)
Medienart: Fachinformation
Aufstehen! Nicht aussitzen! Einfache Werkzeuge zum Umgang mit Judenhass unter Jugendlichen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
2019 Counter Speech. Strategien gegen Hass im Netz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
10 Jahre Beratung für Opfer von Diskriminierung und rechter Gewalt im Saarland. Ein spezialisiertes Opferberatungsangebot im Rahmen des Netzwerks gegen Rechtsextremismus – für Demokratie im Saarland
Herausgeber: FITT gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antisemitismus von Links. Facetten der Judenfeindschaft. Baustein 8
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Reader 1 Auftraggeber und Ausschreibungen; Reader 2 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Reader 3 Projektentwicklung und Antragsstellung; Reader 4 Projektmanagement und Finanzcontrolling; Reader 5 Workshop zur Finanzplanaufstellung
Herausgeber: Elternnetzwerk NRW – Integration miteinander e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zum Stand der Präventionsansätze beim Extremkampfsport. Mixed Martial Arts im Spannungsfeld von verbandlicher und sportlicher Entwicklung, wirtschaftlichem Wachstum, erhoffter gesellschaftlicher Anerkennung und extrem rechter Gewalt. Explorativstudie
Herausgeber: KoFaS (Kompetenzgruppe Fankulturen und Sport bezogene Soziale Arbeit)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Studie im Rahmen des Projekts „Dialog Afrika – Vernetzung und Professionalisierung afrikanischer Migrantenselbstorganisationen in NRW“
Herausgeber: Elternnetzwerk NRW – Integration miteinander e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
neuer deutscher extremismus*
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Diskriminierungsschutz in der Kindertagesbetreuung in Berlin. Rechtsgutachten
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Fachinformation
KiDs aktuell 1/2019 BESCHWEREN ERLEICHTERN! Für diskriminierungssensible Beschwerdeverfahren in der Kita
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Fachinformation
Nachgefragt! #4 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Dr. Heike Radvan
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Nachgefragt! #3 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Marlene Gürgen
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt. Eine Arbeitshilfe zur Einführung von diskriminierungssensiblen Beschwerdeverfahren in der Kita
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rassismus (be)trifft uns ALLE – Rassismuskritische Perspektiven in der Bildungsarbeit
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Lokale Spurensuche im Themenfeld Demokratiegeschichte. Eine Handreichung
Herausgeber: Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.
Medienart: Fachinformation
Extremismusprävention – und was sie für Muslime bedeutet. Ein Diskussionsbeitrag von Ramzi Ghandour und Amir Alexander Fahim
Herausgeber: Türkische Gemeinde in Deutschland e. V./Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V.
Medienart: Fachinformation
Demokratiegeschichte als Beitrag zur Demokratiestärkung
Herausgeber: Parak, Michael
Medienart: Fachinformation
Gekommen – Willkommen – Geblieben. Was nun? Dokumentation eines Fachforums. 10. Dezember 2015
Herausgeber: Walter, Miriam
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wir sind politisch. 11 Thesen zu Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"
Medienart: Fachinformation
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung
Herausgeber: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"
Medienart: Fachinformation
Wenn Rechtsextreme von Naturschutz reden – Argumente und Mythen. Ein Leitfaden
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Medienart: Fachinformation
Prima Klima? Natur- und Umweltschutz in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Medienart: Fachinformation
Love Nature. Not Fascism.
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Medienart: Fachinformation
Muslimische Jugendarbeit. Herausforderungen, Erfahrungen, Ergebnisse. 5 Jahre Modellprojekt „Extrem demokratisch – Muslimische Jugendarbeit stärken“
Herausgeber: RAA Berlin e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Widerspruchstoleranz 3. Ein Methodenhandbuch zu antisemitismuskritischer Bildungsarbeit
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation, Internetportal
Online-Lebenswelten als Orte der Radikalisierung. Hate Speech in islamistisch, türkisch- und russisch-nationalistisch geprägten Online-Szenen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
in Zukunft: Jugendarbeit antisemitismuskritisch, rassismuskritisch und empowernd
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Diskriminieren Mädchen* und Jungen* anders? Pädagogischer Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Mit Memes gegen Islamismus? Materialien für die politische Medienbildung mit Jugendlichen
Herausgeber: ufuq.de
Medienart: Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit Dezember 2019/Januar 2020
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. Oktober 2019
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 13. September 2019. Schwerpunkt Risiko
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Mädchen und Frauen in der extremen Rechten
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
dafür #1 Dafür ist das neue dagegen. Gebrauchsanweisung für eine offene Gesellschaft
Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.
Medienart: Fachinformation
Besser. Weiter. Machen. Konferenz pro-demokratischer Initiativen
Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Welches Land wollen wir sein? Die offene Gesellschaft
Herausgeber: Initiative Offene Gesellschaft e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zwischen Begegnung und Konfrontation. Jugendkulturarbeit zur Integration von Geflüchteten und zur Bearbeitung von Vorurteilen
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Distanz-Trainings. Informationsbroschüre für pädagogische Fachkräfte
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Fachinformation
Was ist eigentlich ein Migrationshintergrund? Was verbirgt sich dahinter?
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.
Medienart: Fachinformation
Rückkehrer*innen aus den Kriegsgebieten in Syrien und im Irak. Schriftenreihe Heft 1
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Muslimfeindlichkeit in Europa. Umgang mit einem Alltagsphänomen
Herausgeber: Fritsche, Christiane/Pfeffer-Hoffmann, Christian
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Muslimfeindlichkeit in Europa
Herausgeber: Fritsche, Christiane/Pfeffer-Hoffmann, Christian
Medienart: Fachinformation
Momentaufnahmen aus der Jugendarbeit in Sachsen zu den Themen Migration/Flucht/Asyl. Eine Handreichung mit Anregungen und Beispielen für die pädagogische Praxis.
Herausgeber: agif Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Shrinking Spaces
Herausgeber: WOCHENSCHAU Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Medienart: Fachinformation
Report: Kinder als YouTube-Stars. Wann werden dabei Persönlichkeitsrechte verletzt?
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Darauf kommt es an! Jugendarbeit für Menschenrechte und Demokratie. Rechtsextremismusprävention durch jugendkulturelle Zugänge
Herausgeber: Cultures interactive. Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Fachinformation
KIgA. Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Jubiläumsbroschüre
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zuhause bedeutet für mich eigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach. Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration
Herausgeber: RomaRespekt/Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Die langen Schatten des Sommers der Migration
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Checkliste Online-Sicherheit
Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.
Medienart: Fachinformation
DIESES GENDERDINGS. Grundlagen zu Geschlecht, Familie, Sexualität und Liebe. Eine pädagogische Handreichung
Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dieses Genderdings! Wörterbuch
Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.
Medienart: Fachinformation
Monitoring (exrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 10
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Unsere Kinder kennen ihre Rechte
Herausgeber: Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK-Bundesverband) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht 2018. Islamismus im Netz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Report: Islamistische Inhalte auf Telegram. Kinder und Jugendliche zu wenig geschützt
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo #NichtOhneMeinKopftuch. Wechselwirkungen islamistischer und rechtsextremer Onlinepropaganda: Jugendliche mit Gegennarrativen erreichen und aufklären
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Monitoring (exrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 9
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Sexualpädagogik in Bildungseinrichtungen – ein umkämpftes Feld? Wissenswertes zur Begleitung Sexueller Bildung – nicht nur bei Angriffen von (extrem) rechter oder religiös-konservativer Seite
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
MUT – Interventionen. Zwischenbericht Stand 2018
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätte (AGJF) Sachsen e. v.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Zusammenleben neu gestalten. Konfliktkultur !?! Anregungen zum Umgang mit Othering und Anfeindungen
Herausgeber: Zusammenleben neu gestalten Angebote für das plurale Gemeinwesen Prozessbegleitung. Impulse. Reflexionen/Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Mit digitalen Tools die Gesellschaft von morgen gestalten
Herausgeber: Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Impulse für den Umgang mit Rechtspopulismus im kirchlichen Raum
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Prominent gegen Rassismus. Gesicht zeigen – Stimme erheben
Herausgeber: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Medienart: Fachinformation
Evaluation des Modellprojektes Präfix R – Coaching für Eltern in Haft. Abschlussbericht
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Identität. Macht. Verletzung. Rassismuskritische theologische Perspektiven
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Rechtspopulismus. Was können die Kirchen tun?
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Handreichung #7 Abwertung von Obdachlosen
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Handreichung #6 5 Fragen zu Etabliertenvorrechten
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Handreichung #5 5 Fragen zu Rassismus gegenüber Sinti und Roma
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Handreichung #4 5 Fragen zu Antimuslimischen Rassismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Handreichung #3 5 Fragen zu Feindlichkeit gegenüber Homosexuellen
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Handreichung #2 5 Fragen zu Rassismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Handreichung #1 5 Fragen zu Antisemitismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Antidiskriminierungsberatung in der Praxis. Die Standards für eine qualifizierte Antidiskriminierungsberatung ausbuchstabiert
Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Mit Recht gegen Rassismus. Chancen und Grenzen strategischer Prozessführung im Rahmen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) am Beispiel diskriminierender Einlasskontrollen vor Diskotheken
Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Standards für eine qualifizierte Diskriminierungsberatung. Eckpunktepapier des Antidiskriminierungsverbandes Deutschland e. V. (advd)
Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Antidiskriminierungsberatung umsetzen. 10 Fragen und Antworten zum Wie und Warum
Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus im Natur- und Umweltschutz
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Methodenheft Antiziganismus/Gadjé-Rassimus. Handreichung für Lehrpersonen zur Verwendung im Unterricht
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Frauen und Rechtsextremismus – ein Widerspruch? Feminismus und Antirassismus zusammen gedacht. Broschüre zur Tagung am 08./09. Juni 2018
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Wir holen uns unser Land und unser Volk zurück“ Empfehlungen zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien in Parlamenten und Kommunen. Aktualisierte Neuauflage, April 2019
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR)/Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Türkischer und Kurdischer Ultranationalismus in der Einwanderungsgesellschaft
Herausgeber: Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Antisemitismus und Protestantismus. Impulse zur Selbstreflexion
Herausgeber: Evangelischen Akademien in Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Netzwerke professionell gestalten
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation
Der Einsatz von Bildern in der Social-Media-Kommunikation. Toolbook zur Arbeitshilfe „Wir bleiben im Gespräch“: Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit durch Modellprojekte.
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Medienart: Fachinformation
Rassismus ist kein Randproblem. Materialien für pädagogische Fachkräfte zum Thema Rassismus vor und nach 1989 in Ostdeutschland am Beispiel der Ermordung Amadeu Antonios
Herausgeber: Bürgerstiftung Barnim/Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Botones. Methoden zur Förderung von Mehrsprachigkeit und Vielfalt in Grundschule und Hort
Herausgeber: Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
miteinanderthema #6 Radikalisierungsprävention und Resozialisierung 12/18
Herausgeber: Miteinander e. V. Netzwerk für Demokratie und Weltoffnheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Gleich ≠ Gleich. Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten im Gespräch
Herausgeber: neue deutsche organisationen
Medienart: Fachinformation
Antimuslimischer Populismus. Rechter Rassismus in neuem Gewand. Baustein 7
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Basisliteratur zur Thematisierung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im (Lehramts-)Studium
Herausgeber: Forschungs-und Netzwerkstelle "Vielfalt lehren!"
Medienart: Fachinformation
Glossar Begrifflichkeiten sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
Herausgeber: Akademie Waldschlösschen
Medienart: Fachinformation
Erfahrungssammlung zur Förderung einer demokratischen Debattenkultur. Der Umgang von Medienschaffenden mit demokratiefeindlichen PopulistInnen
Herausgeber: Das Progressive Zentrum
Medienart: Fachinformation
KiDs aktuell 2/2018. SAY MY NAME! Für einen vorurteilsbewussten Umgang mit den Namen von Kindern und Familien
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Fachinformation
Empowerment junger Menschen mit (zugeschriebenem) Migrationshintergrund im Spannungsfeld von Othering und Selbstbemächtigung
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Diskriminierungsschutz für Geflüchtete. Praxisnahe juristische Interventionen zum menschenrechtlichen Diskriminierungsschutz für Geflüchtete
Herausgeber: ARIC-NRW e. V.
Medienart: Fachinformation
Kurzfassung zur Praxisstudie ‚Diskriminierungsrisiken & Diskriminierungsschutz für geflüchtete Menschen in NRW‘
Herausgeber: ARIC-NRW e. V.
Medienart: Fachinformation
Praxisstudie Diskriminierungsrisiken & Diskriminierungsschutz für geflüchtete Menschen in NRW
Herausgeber: ARIC-NRW e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz. Eine Handreichung
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Medienart: Fachinformation
Aspekte Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Natur- und Umweltschutz. Eine Diskussion
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Medienart: Fachinformation
Was tun, wenn mir Hate Speech in der Jugendarbeit begegnet?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Was tun, wenn meine Organisation von Hate Speech betroffen ist?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Was tun wenn mir als Seitenmoderator*in Hate Speech begegnet?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Was tun, wenn mir Hate Speech begegnet?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Was tun, wenn ich persönlich von Hate Speech betroffen bin?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Abwertung von Menschen mit Behinderung
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Feindschaft gegenüber geflüchteten Menschen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Diskriminierung, Abwertung und Missachtung. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und was ich dagegen tun kann
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Was tun, wenn ich für eine demokratische Netzkultur eintreten will?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Gemeinsam planen – Begegnung leben! Praxishandbuch für den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch. Band I: Planen – Begegnen – Auswerten – Nachbereiten
Herausgeber: ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Medienart: Fachinformation
Rassismus: Eine Definition für die Alltagspraxis
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.
Medienart: Fachinformation
Diversity-oriented organizational development: basic principles and quality indicators
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 12 Dezember 2018. Schwerpunkt Rückkehr
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Dekonstrukt. Impulse 04. Hetzen und Jammern. Eine Analyse medialer Inhalte, Strategien und Kanäle der Neuen Rechten.
Herausgeber: CJD Waren (Müritz)/Nord
Medienart: Fachinformation
Projekte zur Prävention islamistischer Radikalisierung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Fachinformation
Salafismus Online. Propagandastrategien erkennen – Manipulation entgehen. Materialien für Schule und außerschulische Jugendarbeit
Herausgeber: klicksafe, jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dekonstrukt. Impulse 03. Feminismus von rechts? Neue rechte Politiken zwischen der Forderung nach Frauenrechten und offenem Antifeminismus
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg - Fachbereich Migration, Forschung und Beratung
Medienart: Fachinformation
Projekte zur Prävention von Rassismus und rassistischer Diskriminierung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Fachinformation
Zielgruppenerreichung und -bindung
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH/ArtSet Forschung Bildung Beratung GmbH
Medienart: Fachinformation
Wissensmanagement in Projekten
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH/ArtSet Forschung Bildung Beratung GmbH
Medienart: Fachinformation
Islamisten zwischen Beauty-Bloggern und Pop-Stars. Mit Ästhetik und Lifestyle werden Jugendliche auf Instagram geködert
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Praxisinfo #Chemnitz Rechtsextreme Online Mobilisierung. Junge Userinnen und User über „Fake News“ aufklären und gegen emotionale Manipulation stärken
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Intersektionalität als Bezugspunkt in Jugendarbeit und politischer Bildung? Herausforderungen eines beweglichen Modells
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Jugendschutz im Internet. Risiken und Handlungsbedarf. Bericht 2017
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Report: Antiziganismus online. Hassspiralen, rassistische Rahmung und rechtsextreme Propaganda als Risiko für junge Unserinnen und User
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Was tun nach einem rassistischen Angriff? Empfehlungen für Betroffene
Herausgeber: Kawthar El-Qasem im Auftrag der OBR – Opferberatung Rheinland
Medienart: Fachinformation
Zwischen Online-Hass und rassistischer Gewalt. Die sogenannte „Alternative Rechte“. Fact Sheet des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft
Herausgeber: IDZ. Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Medienart: Fachinformation
Organisierte Islamfeindlichkeit . Die Inszenierung des „Counter-Dschihad“. Fact Sheet des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft
Herausgeber: IDZ. Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Medienart: Fachinformation
Neorassismus: Neue Rechte und alter Ideen. Fact Sheet des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft
Herausgeber: IDZ. Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Medienart: Fachinformation
Projekte zur Prävention rechtsextremer Radikalisierung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Fachinformation
Landes-Demokratiezentren im Bundesprogramm „Demokatie leben!“. Regional vernetzt für Demokratie und Vielfalt
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Fachinformation
Community Communication. Diskursive Beteiligung im Gemeinwesen
Herausgeber: Stiftung SPI
Medienart: Fachinformation
Häufig gestellte Fragen zu Flucht und Asyl in Berlin
Herausgeber: Stiftung SPI
Medienart: Fachinformation
Ankommen. Durch Normenorientierung und Wertediskussion den Integrationsprozess für Flüchtlinge erleichtern. Eine Handreichung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Flüchtlingsarbeit
Herausgeber: Stiftung SPI
Medienart: Fachinformation
Evaluation der Präventionsarbeit von ufuq.de. Bausteine, Train-the-Trainer-Seminar, Website und Peer-Workshops
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich
Medienart: Fachinformation
INTERVENTIONEN Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 11 Juli 2018. Schwerpunkt Feindbilder
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
KiDs aktuell 1/2018 VORURTEILSBEWUSST (VOR-)LESEN Kinderbücher für alle!
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Fachinformation
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus. Inhaltliche und methodische Grundsätze
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR)/Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Merkmale demokratiepädagogischer Schulen. Ein Katalog
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
ABC der Demokratiepädagogik. Initiativen, Konzepte, Programme und Aktivitäten
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Außerschulische politische Bildung mit jungen Geflüchteten: Erfahrungen, Themen, Bedarfe
Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap)
Medienart: Fachinformation
Junge Geflüchtete als politische Bildner*innen. Bausteine für Qualifizierungsmaßnahmen
Herausgeber: Bundesausschuss Politische Bildung (bap)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Wir müssen unseren Kindern die Geschichte der Sinti und Roma erzählen.“ Neuköllner Stadtteilmütter auf den Spuren der NS-Geschichte
Herausgeber: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Spuren suchen – Spuren legen. Drei Stadterkundungen zur Cuxhavener Geschichte – entwickelt mit Jugendlichen
Herausgeber: Creaclic - Kreative Medienpädagogik
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Erlebniswelt Rechtsextremismus. modern – subversiv – hasserfüllt. Hintergründe und Methoden für die Praxis
Herausgeber: Glaser, Stefan/Pfeiffer, Thomas
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Racial Profiling im Visier. Rassismus bei der Polizei, Folgen und Interventionsmöglichkeiten
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Eltern und Rechtsextremismus. Eine Herausforderung für die familienbezogene Beratung und sozialpädagogische Familienhilfen. Dokumentation.
Herausgeber: Hochschule Magdeburg-Stendal
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Die extreme Rechte und Kampfsport
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
12 keys to reframing the migration debate
Herausgeber: International Centre for Policy Advocacy (ICPA) gGmbH
Medienart: Fachinformation
Für immer „Zigeuner“? Ergänzungsheft
Herausgeber: Verband für Interkulturelle Arbeit - VIA e. V.
Medienart: Fachinformation
Hassliebe: Muslimfeindlichkeit, Islamismus und die Spirale gesellschaftlicher Polarisierung
Herausgeber: IDZ. Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Medienart: Fachinformation
Neue Nachbarn. Rechtspopulismus in Hessen
Herausgeber: MBT Hessen. Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus - für demokratische Kultur in Hessen
Medienart: Fachinformation
Radikalisierung. Theoriemodelle für die pädagogische Praxis.
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Miteinander gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung. Eine Handreichung der Wohlfahrtsverbände zum Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus
Herausgeber: AWO Bundesverband e.V., Deutscher Caritasverband e.V., Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e.V., Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Medienart: Fachinformation
Läuft noch nicht? Gönn dir: 7 Punkte für eine Jugendarbeit gegen Antisemitismus!
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Hate Speech und Fake News. Fragen und Antworten
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Transnationaler Extremismus. Baustein 6
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Travail de prévention auprès des réfugiés. Suggestions à visée pédagogique pour prévenir la radicalisation
Herausgeber: ufuq.de
Medienart: Fachinformation
Empowering Refugees! Prevention of Religious Extremism Through Social and Educational Work with Refugees
Herausgeber: ufuq.de
Medienart: Fachinformation
Kicken gegen Rechts. Handbuch zur Organisation demokratiestärkender Fußballturniere
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Auch das noch?! Informationen zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit an Schulen
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V. und Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V.
Medienart: Fachinformation
# WE ARE PART OF CULTURE – Broschüre NRW Tour 2018
Herausgeber: Projekt 100% MENSCH
Medienart: Fachinformation
Informationsmaterial und Medien zu „Flucht, Zuwanderung und Integration“
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Glossar des Themenfelds „Flucht, Zuwanderung und Integration“
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
FAQ – Flucht, Zuwanderung und Integration
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Politische und gesellschaftliche Akteure in den Themenfeldern Flucht, Zuwanderung und Integration in Baden-Württemberg
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Jugend unter Strom – Jugendliche im Spannungsfeld extremistischer und populistischer Ideologien. Salafismus, Islamismus, Dschihadismus – Differenzierung tut not!
Herausgeber: PREvent!on. Fachstelle für die Prävention von religiös begründetem Extremismus der Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
view. Einblicke in Gewaltverhältnisse, politische Konzepte und Perspektiven. Rassismus gegen Rom*nja und Sinte*zza. Begriffsverhandlungen, Auswirkungen und widerständige Praxen in Hamburg
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Glossar der Neuen deutschen Medienmacher. Formulierungshilfen für die Berichterstattung im Einwanderungsland. Stand September 2017
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher e. V.
Medienart: Fachinformation
Gekommen – Willkommen – Geblieben – Was nun? Herausforderungen und Potentiale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Praxis mit jungen Geflüchteten. Dokumentation eines Fachforums, 10. Dezember 2015 in Sankt Peter
Herausgeber: Miriam Walter
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
10 Strategien zum Umgang mit Stammtischparolen
Herausgeber: RE/init e. V.
Medienart: Fachinformation
Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung
Herausgeber: Koordinierungsstelle Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung
Medienart: Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. Mai 2018
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. April 2018
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Le_rstellen im NSU-Komplex. Geschlecht. Rassismus. Antisemitismus
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Antirassistisches Engagement in Bochum. Eine Handreichung
Herausgeber: Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
Medienart: Fachinformation
Der zweite Blick. Jugendkulturen und Diskriminierungen – Szenegänger*innen berichten
Herausgeber: Archiv der Jugendkulturen e. V.
Medienart: Fachinformation
Moderner Lifestyle und Szene – Rekrutierung bei Instagram. Rechtsextreme ködern Jugendliche mit Memes und Erlebnisangeboten
Herausgeber: Jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Network of Hatred. How right-wing extremists use social media to court young people
Herausgeber: Jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Hate Speech against Refugees in Social Media. Recommendations for Action
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Interventionen für geschlechtliche & sexuelle Vielfalt. Stärkung der Handlungsfähigkeit vor Ort. Interventionsprozesse
Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.
Medienart: Fachinformation
Interventionen für geschlechtliche & sexuelle Vielfalt. Stärkung der Handlungsfähigkeit vor Ort. Informationen und Angebote
Herausgeber: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.
Medienart: Fachinformation
Hass via Hashtag: Identitäre rekrutieren über Messenger und Twitter. Rechtsextreme nutzen Online-Flashmops und Memes zur Ansprache von Jugendlichen
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Rechtsextreme rekrutieren auf allen Kanälen. Gezielte Ansprache von Jugendlichen über Communitys, Messenger und Co.
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
LAUT. STARK. ONLINE. Gegen Fake-News und Hass
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
10 Punkte für das Engagement mit Flüchtlingen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung, Pro Asyl
Medienart: Fachinformation
Dialog Afrika – Vernetzung und Professionalisierung afrikanischer Migrantenselbstorganisationen in NRW
Herausgeber: Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliches Engagement in der Krise?
Herausgeber: Koordinierungstelle LAP im SHK
Medienart: Fachinformation
Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen. Materialien für die pädagogische Arbeit mit Kindern von 9 bis 12 Jahren
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.
Medienart: Fachinformation
Trans*sexualität. Informationen zu Körper, Sexualität und Beziehung für junge Trans*menschen
Herausgeber: Trans Recht e.V.
Medienart: Fachinformation
3. SIP-Fachtagung. Ausgrenzung, Abgrenzung, Dialog. Systemischer Umgang mit Radikalisierungserscheinungen im Umfeld von Kita und Grundschule
Herausgeber: SIP Zentrum für systemisch interkulturelle Prävention/CD Kaserne Celle
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Systemisch‐interkultureller Präventionsansatz. Projektkonzeption
Herausgeber: SIP Zentrum für systemisch interkulturelle Prävention/CD Kaserne Celle
Medienart: Fachinformation
2. SIP-Fachtagung. Reise zu den Murmeltieren. Wirksame Ansätze und Methoden für eine nachhaltige systemisch-interkulturelle Arbeit in der Kindertagesstätte. Tagungsbericht
Herausgeber: SIP Zentrum für systemisch interkulturelle Prävention/CD Kaserne Celle
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Nachgefragt! # 2 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Prof. Dr. Esther Lehnert
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
Nachgefragt! #1 Gestärkt für ein solidarisches Miteinander. Interview mit Doris Liebscher
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke
Medienart: Fachinformation
JFEs gegen Diskriminierung. Qualitätsstandards für eine diskriminierungsarme Kinder- und Jugendarbeit
Herausgeber: Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke/pad gGmbH
Medienart: Fachinformation
Dekonstrukt. Impulse 02. Erfahrungen und Ansatzpunkte der pädagogischen Praxis und Distanzierungsarbeit im Kontext der sogenannten „Neuen Rechten“
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg - Fachbereich Migration, Forschung und Beratung
Medienart: Fachinformation
Dekonstrukt. Impulse 01. Die „Identitären“: Eine neu(e)rechte Jugendbewegung?
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg - Fachbereich Migration, Forschung und Beratung
Medienart: Fachinformation
Gemeinsam den Kurs wechseln. Distanzierungsprozesse und Ausstieg aus (extrem) rechten Einstellungen und Gruppierungen unterstützen
Herausgeber: CJD Nord, Büro Hamburg - Fachbereich Migration, Forschung und Beratung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
All Included! Das Magazin zur Werkschau im Jugendmuseum
Herausgeber: Jugend Museum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aktivitäten gegen den „Gender-Wahn“
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Living Diversity in Germany and Israel. Challenges and Perspectives for Education and Youth Excange. Momentaufnahmen – Reflexionen – Fragestellungen
Herausgeber: ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Lebendige Orte. Eine Reise durch Barnim und die Uckermark
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung/Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
miteinanderthema #5 Kulturkampf von Rechts 12/17
Herausgeber: Miteinander e. V. Netzwerk für Demokratie und Weltoffnheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Digitale Medien und politisch-weltanschaulicher Extremismus im Jugendalter. Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
Herausgeber: Herding, Maruta/Hohnstein, Sally
Medienart: Fachinformation
Grenzen im politischen Meinungskampf. Zum Verbot rassistisch-diskriminierender Wahlkampagnen
Herausgeber: Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Geflüchtete stärken! Anregungen für die Prävention von religiös-extremistischen Ansprachen in der pädagogischen Arbeit mit Geflüchteten
Herausgeber: ufuq.de
Medienart: Fachinformation
45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma/45 years of civil rights work of German sinti and Roma
Herausgeber: Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Leitfaden für Journalist*innen im Umgang mit Hate Speech im Netz
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation
Zusammenfassung des Dortmunder Aktionsplans gegen Rechtsextremismus. Leicht erklärt.
Herausgeber: Stadt Dortmund Koordinierungstelle Vielfalt, Toleranz und Demokratie
Medienart: Fachinformation
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 9-10/2017. Schwerpunkt Propaganda & Rechtspopulismus
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Beratung, Unterstützung, Information für Betroffene rechter Angriffe
Herausgeber: zebra Zentrum für Betroffenen rechter Angriffe e. V.
Medienart: Fachinformation
Was tun nach einem rechten Angriff?
Herausgeber: zebra Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e. V.
Medienart: Fachinformation
„Wir holen uns unser Land und unser Volk zurück“ Empfehlungen zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien in Parlamenten und Kommunen
Herausgeber: Bundesverband Mobile Beratung e. V./Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR)/Kulturbüro Sachsen e. v.
Medienart: Fachinformation
Dürfen die das?! Online Hate Speech melden
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
Religiosität – Ressource und Herausforderung für die politische Bildung
Herausgeber: ufuq.de
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
3 Fragen über Hass im Netz: Nadine Schön
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
3 Fragen über Hass im Netz: Cansel Kiziltepe
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
Dürfen die das?!
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
Dürfen die das?! Aufruf zu Straftaten
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
Dürfen die das?! Verbotene Symbole
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
Dürfen die das?! Gewaltdarstellung
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
Dürfen die das?! Beschimpfung religiöser Bekenntnisse
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
Dürfen die das?! Verleumdung
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
Dürfen die das?! Recht am eigenen Bild
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
Dürfen die das?! Nötigung
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher/Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation, Video
Widerspruchstoleranz 2. Ein Methodenhandbuch zu antisemitismuskritischer Bildungsarbeit
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Erklæriker Folge 1 – Rassismus
Herausgeber: i,Slam
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Zusammenwachsen. Vernetzung, Kooperation und Jugendbildung im Themenfeld Antiziganismus
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Mehr als Grauzonen
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Bookmarks. Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung
Herausgeber: Neue deutsche Medienmacher / Koordination des No Hate Speech Movement Deutschland
Medienart: Fachinformation
Alles männlich?! Praxistipps für eine geschlechterreflektierende Fanarbeit
Herausgeber: KoFaS (Kompetenzgruppe Fankulturen und Sport bezogene Soziale Arbeit)
Medienart: Fachinformation
KiDs aktuell 2/2017 Fair play! Vielfalt in Spielmaterialien. Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis
Herausgeber: KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen! an der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
Medienart: Fachinformation
Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus. Projektbericht. Auswertung der Erhebung im Rahmen des Projekts „Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus“
Herausgeber: Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ)/Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e. V. (KLJB)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dschihadisten werben um Mädchen und junge Frauen. Web-Propaganda für Terror und Gewalt auf weibliche Zielgruppe zugeschnitten
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Monitoring (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 8
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit Oktober 2017
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Projekthandbuch Lokale Aktionspläne Wuppertal
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Den Extremismus entzaubern. Präventive politische Bildungsarbeit mit jungen Menschen
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Den Extremismus entzaubern
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Early Birds. Antidiskriminierung und Frühprävention im Vorschulalter
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Aktionswochen gegen Antisemitismus in Dessau-Roßlau
Herausgeber: FJM e. V. / Beatclub
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus
Herausgeber: Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ)/Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e. V. (KLJB)
Medienart: Fachinformation
empower Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 53. Herbst 2017. Diskriminierung und Rassismus an Schulen
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Jugendschutz im Internet. Ergebnisse der Recherchen und Kontrollen. Bericht 2016
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rassismus als Terror, Struktur und Einstellung. Bildungsbaustein mit Methoden zum NSU-Komplex. Kontinuitäten, Widersprüche und Suchbewegungen
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Interventionen Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Ausgabe 08/2016 Schwerpunkt Rechtsextreme Täter
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus und Migration. Baustein 5
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
KiDs aktuell 1/2017: Let’s Party?! Umgang mit religiösen Festen. Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis
Herausgeber: KiDs - Beratung & Kampagnen der Fachstelle Kinderwelten für vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung, Institut für den Situationsansatz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Monitoring (extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 7
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Einen Gleichwertigkeitszauber wirken lassen …“ Empowerment in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit verstehen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung: Grundsätze und Qualitätskriterien. Ein Handlungsansatz der RAA Berlin
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.
Medienart: Fachinformation
Discover Diversity. Politische Bildung mit Geflüchteten
Herausgeber: Demirel, Aycan/ Hızarcı, Derviş im Auftrag von KIgA e. v.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Die Abwertung der Anderen. Beiträge der mehrjährigen Tagungsreihe
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V./ Chernivsky, Marina
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Berichte von unterwegs II. Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen
Herausgeber: mobim Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechts, oder was?! Rechte Musik, Symbole und Organisationen. Eine Informationsbroschüre mit lokalem Bezug
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.
Medienart: Fachinformation
Forschendes Lernen in Maydanek. Erfahrungen aus der Projektarbeit
Herausgeber: Karthaus, Gabriele/Weber, Berthold/Zubala, Jens
Medienart: Fachinformation
Lagebild Antisemitismus 2016/2017
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Im Fokus von Neonazis. Rechte Einschüchterungsversuche auf der Straße – zu Hause und im Büro – bei Veranstaltungen – im Internet. Eine Handreichung für Betroffene und Unterstützer*innen
Herausgeber: ezra - mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Vielfalt leben lernen. Diversity-Stategien an Grundschulen entwickeln und umsetzen.
Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Präfix R – Coaching für Eltern in Haft
Herausgeber: ifgg – Institut für genderreflektierte Gewaltprävention gGmbH/Violence Prevention Network
Medienart: Fachinformation
Ich habe ja gar nichts gegen die, aber…
Herausgeber: Jugendverein "Roter Baum" e. V.
Medienart: Fachinformation
Kompetenzzentrum Prävention und Empowerment – Competence Centre für Prevention and Empowerment
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
response. Beratung für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt. Ein Angebot der Bildungsstätte Anne Frank
Herausgeber: Bildungsstätte Anne Frank
Medienart: Fachinformation
„Was soll ich denn da sagen?!“ Zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus im Schulalltag
Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen - Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Peggy war da! Gender und Social Media als Kitt rechtspopulistischer Bewegungen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stifung
Medienart: Fachinformation
BAHIRA Beratungsstelle. Beratung, Aufklärung, Prävention
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
BAHIRA Beratungsstelle. Beratung, Aufklärung, Prävention
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Esoterik und Rechtsextremismus
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Im Schatten der Wende. Rassismus und Neonazismus in Zeiten des Umbruchs
Herausgeber: Miteinander e. V./Arbeitsstelle Rechtsextremismus
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit Mai 2017
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bürgerwehren. Hilfssheriffs oder inszenierte Provokation?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Reden über Rassismus in Deutschland. Baustein 4
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Abschlussdokumentation Lokaler Aktionsplan Witten
Herausgeber: Lokale Koordinierungsstelle der Stadt Witten
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextreme und fremdenfeindliche Vorfälle in Baden-Württemberg. Monitoring 2016
Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Jugend stark machen gegen salafistische Radikalisierung
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle Nordrhein-Westfalen e. V.
Medienart: Fachinformation
Einmischen und dagegen halten! Zum Umgang mit rassistischen Anfeindungen im Kontext von Flucht und Asyl.
Herausgeber: mobim Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Fachinformation
Mit Rechten streiten?! Zum Umgang mit rechtspopulistischen und rassistischen Herausforderungen
Herausgeber: mobim Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Fachinformation
Wie hetzt man richtig?
Herausgeber: Pro aktiv gegen rechts/Demokratiezentrum im Land Bremen
Medienart: Fachinformation, Video
Genderblick auf Kinder und Jugendliche mit Migrationserfahrungen
Herausgeber: Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Klassismus oder Was meine ich eigentlich, wenn ich von Klassismus spreche? Eine Annäherung.
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Sexismus und Rassismus in der Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Die Freiheit, die ich meine
Herausgeber: Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Potentiale einer demokratischen Schule in der Türkei und Deutschland. Internationale Bildungssteuerung im Kontext generativer Themen von Schülern und Lehrkräften
Herausgeber: Nippes Museum Köln - Jugendhilfe und Schule e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Für immer „Zigeuner“? Zur Kontinuität des Antiziganismus in Deutschland
Herausgeber: Steuten, Ulrich
Medienart: Fachinformation
Vernetzter Hass – Wie Rechtsextreme im Social Web Jugendliche umwerben
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Von wegen gähnende Leere. Wie demokratiestärkendes Engagement ländliche Räume belebt. Eine Sammlung ermutigender Projektbeispiele
Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antisemitismus und Empowerment. Perspektiven, Ansätze, Projektideen
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Schweigen heißt Zustimmung. Rechtsextremismus in ländlichen Räumen
Herausgeber: Bund der deutschen Landjugend e. V.
Medienart: Fachinformation
Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute
Herausgeber: Zeitbild Verlag/Agentur für Kommunikation GmbH/Zeitbild Stiftung
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
KiDs aktuell 1/2016: Fasching vorurteilsbewusst feiern! Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis
Herausgeber: KiDs - Beratung & Kampagnen der Fachstelle Kinderwelten für vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung, Institut für den Situationsansatz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
KiDs aktuell 2/2016: Kinderlieder für alle! Anregungen für eine vorurteilsbewusste Praxis
Herausgeber: KiDs - Beratung & Kampagnen der Fachstelle Kinderwelten für vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung, Institut für den Situationsansatz
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die Rolle der Schulsozialarbeit in der Menschenrechtserziehung. Baustein 3
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Commitment without Borders – Ein deutsch-türkisches Handbuch zu Antisemitismusprävention und Holocaust Education
Herausgeber: Demirel, Aycan/Hızarcı, Derviş im Auftrag der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation
Anti-Bias-Ansatz – ein Ansatz zur Unterstützung vorurteilsbewusster Veränderungsprozesse in Schule
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Sunita und Mira feiern Herdelezi – Sunita hem i Mira slavin Herdelezi
Herausgeber: Roma-Center Göttingen e. V.
Medienart: Belletristik, Fachinformation
»Ich hab mich normal gefühlt, ich war ja verliebt, aber für die andern ist man anders« – »Homo- und Trans*feindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern«. Eine Expertise …
Herausgeber: Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Fachinformation
Rassismuskritische Arbeit mit Kindern. Praxis- und Methoden-Handbuch
Herausgeber: Gewalt Akademie Villigst/Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Arbeitshilfe. Wirksamkeit und Selbstevaluation. Qualitätswerkstatt Modellprojekte im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Herausgeber: GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH/ArtSet Forschung Bildung Beratung GmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Praxiswelten – Zwischenräume der Veränderung – Neue Wege zur Kompetenzerweiterung
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Pädagogischer Umgang mit Antimuslimischem Rassismus. Ein Beitrag zur Prävention der Radikalisierung von Jugendlichen
Herausgeber: Landeskoordinierungsstelle Demokratiezentrum Baden-Württemberg Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hamburger Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus, Newsletter 3/2016
Herausgeber: Hamburger Koordinierungstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Achtung Hinterhalt! Rechtsextreme manipulieren im Social Web mit Nachrichtenseiten
Herausgeber: Jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Unterstützung nach einem rassistischen Angriff. Ein Ratgeber für Geflüchtete in Einfacher Sprache
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. c/o ReachOut
Medienart: Fachinformation
Im Fokus von Neonazis. Rechte Einschücherterungsversuche auf der Straße – zu Hause und im Büro – bei Veranstaltungen – im Internet
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. c/o ReachOut
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus? #nichtmitmir. Was tun bei Hetze gegen Juden im Netz?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Zeig Stärke – zeig’s an! Was tun bei Hetze gegen Juden?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Verschwörungstheorien: Jugendaffine Schnittstelle zum Rechtsextremismus
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Herausforderung Salafismus
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle Nordrhein-Westfalen e. V.
Medienart: Fachinformation
Viele Kämpfe und vielleicht einige Siege. Texte ü. Antiromaismus u. histor. Lokalrecherchen zu und von Roma, Romnja, Sinti und Sintezze in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Tschechien
Herausgeber: Kral, Kathrin/Meichsner, Antje
Medienart: Fachinformation
Die christliche Rechte in Deutschland
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit November 2016/Jubiläumsausgabe
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ausstellung „Bilder der Vielfalt“. Kinder haben Rechte! Begleitheft
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Preventing Radicalization. International Issue
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. Oktober 2016
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter 2/2016
Herausgeber: Hamburger Koordinierungstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 1/2016
Herausgeber: Hamburger Koordinierungstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 2015
Herausgeber: Hamburger Koordinierungstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Muslimfeindlichkeit und Migration. Thesen und Fragen zur Muslimfeindlichkeit unter Eingewanderten
Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./La Red – Vernetzung und Integration e. V./agitPolska – Polnisch-Deutsche Initiative für Kulturkooperation e. V.
Medienart: Fachinformation
Frontaldiskurs. Jahresbericht 2015
Herausgeber: Minor - Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Präfix R – Coaching für Eltern in Haft
Herausgeber: ifgg – Institut für genderreflektierte Gewaltprävention gGmbH
Medienart: Fachinformation
Gender & Islam in Deutschland. Baustein 2
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hinter der Fassade! Rechtspopulistische Strategien und Argumentationsmuster
Herausgeber: pro aktiv gegen rechts Mobile Beratung in Bremen und Bremerhaven/Demokratiezentrum Land Bremen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Vor Gott sind alle Menschen gleich. Beiträge zu einer rassismuskritischen Religionspädagogik und Theologie
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus/Evangelische Akademie zu Berlin/Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
»ICH WILL DIE WAHRHEIT«. Über rassistische Routinen und den NSU-Terror — Zur Aufklärungsarbeit im Theater
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. Oktober 2016
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. September 2016
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. August 2016
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. Juli 2016
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. Juni 2016
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. Mai 2016
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. April 2016
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. März 2016
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. Februar 2016
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
ATSCHASS THAI GJIASS. Comic zum aktuellen Bleiberechtskampf junger Roma
Herausgeber: Amaro Drom e.V.
Medienart: Belletristik, Fachinformation
Neue Nachbarn. Vom Willkommen zum Ankommen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung / Pro Asyl
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitoringbericht 2015/16. Rechtsextreme und menschenverachtende Phänomene im Social Web
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitoring (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 6
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB / VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. September 2016
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Angsträume – Opfer rechter Gewalt in Thüringen. Pädagogische Handreichung zur Ausstellung
Herausgeber: ezra - mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mein Gott, dein Gott, kein Gott. – Interreligiöse Kompetenzen stärken! Eine Handreichung für PädagogInnen der Primarstufe
Herausgeber: ZEOK e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Mich hat überrascht, dass manche so denken wie wir“. Bildungsarbeit zu muslimischen Lebenswelten und Muslimfeindlichkeit in Ostdeutschland
Herausgeber: ZEOK e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jugendschutz im Internet. Ergebnisse und Recherchen. Bericht 2015
Herausgeber: jugenschutz.net
Medienart: Fachinformation
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein Landesarbeitsstelle S.-H. e. V. Landeskoordination des Projektes Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage/Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Neonazismus in Niederbayern
Herausgeber: Bayerischer Jugendring/Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. Juli/August 2016
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 51. Eskalation rechter Gewalt und ihre Folgen
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextremismus in der Opferpfalz
Herausgeber: Bayerischer Jugendring/Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Popularisierter Rechtsextremismus: Die Identitären in Deutschland
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Antimuslimischer Rassismus – Ursachen und Erscheinungsformen
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Salafismus – Ideologie, Bewegung, Hintergründe
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Kolonialismus und Kolonialrassismus in der Bildungsarbeit
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Homophobie und Transphobie in Schulen und Jugendeinrichtungen: Was können pädagogische Fachkräfte tun?
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Gesundheitliche Versorgung von Geflüchteten mit Traumafolgestörungen
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
AfD und PEGIDA: Knotenpunkte für eine rechte Neuformierung im Kontext der Flüchtlingsdebatte
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusabeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Herausforderungen für die Gedenkstättenpädagogik
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
HoGeSa – Ein Schrecken ohne Ende?
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Bildungsaufbruch! Für die gleichberechtigte Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland
Herausgeber: RAA Berlin
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Demokratiestärkung im ländlichen Raum. Eine europäisch-vergleichende Recherche zu Ansätzen u. Maßnahmen der Stärkung des Bürgerengagements für eine lebend. Demokratie im ländl. Raum als Beitrag zur Prävention von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Medienart: Fachinformation
Gemeinsam handeln: Für Demokratie in unserem Gemeinwesen. Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Rechtsextremismus im ländlichen Raum.
Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)/Akademie für Sozialpädagogik und Sozialarbeit e. V.
Medienart: Fachinformation
Leitfaden Jugendbeteiligung in Kommunen. Grundlagen für den Aufbau von Jugendforen für Demokratie
Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)/Akademie für Sozialpädagogik und Sozialarbeit e. V.
Medienart: Fachinformation
Geflüchtete willkommen heißen. Erfahrungen, Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe ehrenamtlicher Bürgermeisterinnnen und Bürgermeister im ländlichen Raum
Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Demokratiestärkung im ländlichen Raum. Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe kommunaler Verantwortungsträgerinnen und -träger
Herausgeber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Medienart: Fachinformation
Gesamtbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bundesprogramms „INITATIVE DEMOKRATIE STÄRKEN“ Berichtszeitraum 01.01.2011 – 31.12.2014
Herausgeber: DJI Deutsches Jugendinstitut e. V.
Medienart: Fachinformation
Intervention-Set 1 u. 2 „Ich mach was gegen rechts“
Herausgeber: Archiv der Jugendkulturen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Arbeitshilfe für aktive Netzwerkerinnen und Netzwerker
Herausgeber: gsub -Projektgesellschaft mbH
Medienart: Fachinformation
Bildungsförderung und Diskriminierung – marginalisierte Jugendliche zwischen Schule und Beruf
Herausgeber: Bundschuh, Stephan/Ghandour, Ehsan/Herzog, Esra
Medienart: Fachinformation
Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Mitreden – Einfache Lösungen? Jugendliche diskutieren Aussagen aus der Politik
Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Problem oder Chance? Wie Medien über die Geflüchteten berichten.
Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Helfen – aber warum? Vier Menschen, die sich für Geflüchtete engagieren.
Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Alternativen aufzeigen! Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus. Modul 1: Die Debatte um die Geflüchteten. Wie wird sich Deutschland verändern. Film: Hintergrund: Wer sind eigentlich die Geflüchteten? Drei Fluchtgeschichten
Herausgeber: ufuq.de/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Aktiv für Chancengleichheit. Juni 2016
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. Mai 2016
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wie kann Integration von Flüchtlingen gelingen, damit die Stimmung nicht kippt? Eine Expertise
Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus/Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Hetze gegen Flüchtlinge in sozialen Medien. Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Flüchtlinge schützen, Rassismus entgegentreten. Handreichung für Aktive in der Arbeitswelt
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Fachinformation
Umsetzung von Aktionsfonds in Lokalen Aktionsplänen
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtspopulistischen Mobilisierungen entgegentreten – Willkommenskultur etablieren. Dokumentation der Fachtagungen 2015/2016
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextremismusprävention und Geschlecht. Tagung: Rechtsextremismus Prävention & Geschlecht. Vielfalt_Macht_Pädagogik
Herausgeber: Dissens e. V.
Medienart: Fachinformation
Von Abraham bis Zuckerfest. Die wichtigsten Begriffe für den interreligiösen Dialog
Herausgeber: Multikulturelles Forum e. V. (MkF)
Medienart: Fachinformation
mobim-Analysen 9/2016 „Schwarz-rot-gold ist bunt genug“? Die Alternative für Deutschland im Regierungsbezirk Münster – Politische Positionen, Organisation und Auftreten einer rechtspopulistischen Partei
Herausgeber: mobim Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Fachinformation
Coexist. Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft
Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen. Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
NoPegida. Die helle Seite der Zivilgesellschaft?
Herausgeber: transcript Verlag
Medienart: Fachinformation
Opfer des Nationalsozialistischen Terrors in Dessau-Roßlau. Stolpersteine. Gedenkweg Dessau-Nord
Herausgeber: Werkstatt Gedenkkultur im K.I.E.Z. e. V.
Medienart: Fachinformation
Q-rage! 10.Ausgabe 2016/2017
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Endbericht der Wissenschaflichen Begleitung für den Berichtszeitraum 01.02.2008 bis 31.12.2010 „kompetent. Für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“
Herausgeber: ISS Frankfurt a. M. Institut für Sozialarbeit Sozialpädagogik e. V. / Camino gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Islamismus im Internet. Propaganda – Verstöße – Gegenstrategien
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Monitoring (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenelement Nr. 5
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB / VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Protest, Provocation or Propaganda? Guide to Preventing Salafist Ideologization in Schools and Youth Centers
Herausgeber: ufuq.de
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Der Präventionsansatz von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Baustein 1
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
15 Punkte für eine Willkommensstruktur in Jugendeinrichtungen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
What can I do about hate crimes? Potential Steps an Legal Tips
Herausgeber: ezra - mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Medienart: Fachinformation
Qualitätskriterien für die Arbeit von Begleitausschüssen Lokaler Aktionspläne
Herausgeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. / Camino
Medienart: Fachinformation
Dokumentation des Vortrags „Miteinander statt Gegeneinander – Arbeit gegen Vorurteile und Diskriminierung in der Praxis“
Herausgeber: Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus im Saarland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Willkommenskultur vs. Rechtsextremismus
Herausgeber: gsub-Projektgesellschaft mbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Einstiege verhindern, Ausstiege begleiten. Pädagogische Ansätze und Erfahrungen im Handlungsfeld Rechtsextremismus
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. Außenstelle Halle
Medienart: Fachinformation
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Im Zeitalter der Ideologie? Attraktivität – Wirkung – Herausforderung
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland. Qualitätsstandards für eine professionelle Unterstützung
Herausgeber: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. c/o ReachOut
Medienart: Fachinformation
Was tun bei rechten, rassistischen und antisemitischen Angriffen? Mögliche Schritte und praktische Tipps
Herausgeber: ezra - mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Medienart: Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. März 2016
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Antisemitismus? Dagegen haben wir was.
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextremismus im Internet und in sozialen Netzwerken. Hintergrundinformationen, Projekte, Konzepte und Literatur
Herausgeber: Kontaktstelle des BIKnetz - Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus c/o gsub-Projektgesellschaft mbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextremismus und Sport. Hintergrundinformationen, Projekte, Konzepte und Literatur
Herausgeber: Kontaktstelle des BIKnetz - Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus c/o gsub-Projektgesellschaft mbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Lokale Aktionspläne. Situations- und Ressourcenanalyse zu Strukturen im Landkreis Eichsfeld. „Bestandsaufnahme zur Lebenssituation im Landkreis Eichsfeld“
Herausgeber: Landkreis Eichsfeld Landratsamt
Medienart: Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. Februar 2016
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
miteinanderthema #3. Die AfD vor den Landtagswahlen
Herausgeber: Miteinander e. V. Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Fachinformation
miteinanderthema #4. Kontroversen in der Bildungsarbeit
Herausgeber: Miteinander e. V. Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Drei Beratungen gegen Rechtsextremismus – ein Netzwerk
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)/Online Beratung gegen Rechtsextremismus c/o Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V./Opferperspektive e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Video
Evaluation des Modellprojektes „Präventive Arbeit mit rechtsextremistisch orientierten Jugendlichen in den Justizvollzugsanstalten des Landes Brandenburg“ Abschlussbericht
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter 2/2014
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 1/2014
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 4/2013
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 3/2013
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 2/2013
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 1/2013
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 4/2012
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 3/2012
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 2/2012
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Newsletter 1/2012
Herausgeber: Hamburger Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Grundlagen für eine diskriminierungsfreie Pädagogik im Kindergarten
Herausgeber: ReachOut Berlin
Medienart: Fachinformation
Das Bild des „übergriffigen Fremden“ – warum ist es ein Mythos? Wenn mit Lügen über sexualisierte Gewalt Hass geschürt wird
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Was tun gegen Antisemitismus?! Anregungen zu einer Pädagogik gegen Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB / VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Evaluation des Modellprojekts „Demokatisches und soziales Handeln für Beruf, Ausbildung und gesellschaftliche Integration. Entwicklung eines Maßnahmesets sozialer, soziokultureller und politischer Bildung zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Frem
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Magdeburg im Januar. Die jährlichen Proteste gegen den „Trauermarsch“ der Neonazis
Herausgeber: Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. November 2015
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. Dezember 2015
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus, für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
PERSPEKTIVEN Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft Nr. 10
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 50. Winter 2015/16: Unterstützung für Geflüchtete
Herausgeber: Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Kritik oder Antisemitismus? Eine pädagogische Handreichung zum Umgang mit israelbezogenem Antisemitismus
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Deradikalisierung, Intervention, Prävention
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Rassistische Mobilisierungen. Thema – Impulse für eine lebendige Demokratie 09/2015
Herausgeber: Miteinander e. V. Netzwerk für Demokratie und Weltoffnheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Methodenhandbuch. Verantwortung übernehmen – Eltern stärken. Arbeit mit rechtsextrem orientierten Eltern
Herausgeber: Violence Prevention Network
Medienart: Fachinformation
Bericht der Evaluation/wissenschaftlichen Begleitung des Modell-Projekts „Verantwortung übernehmen – Eltern stärken. Arbeit mit rechtsextrem orientierten Eltern“ (REXEL) von Violence Prevention Network, gefördert durch das BMFSFJ und die Bundeszentrale fü
Herausgeber: Violence Prevention Network gGmbH
Medienart: Fachinformation
Vereinsnetzwerk Inklusion. Ein Projekt der Akademie CPH im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN. Ist- und Ressourcenanalyse
Herausgeber: Akademie CPH
Medienart: Fachinformation
MAXIME Wedding – Modellprojekt zur Prävention von islamischem Extremismus im Berliner Bezirk Wedding (Violence Prevention Network e. V.). Bericht der Prozessordnung
Herausgeber: IBI - Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ergebnisbericht Projekt Demokratie im Grünen Bereich? Gemeinschaftlich Gärtnern – Gemeinschaftlich Leben
Herausgeber: Verein Kräuterregion Uckermark e. V.
Medienart: Fachinformation
Demokratische Kulturen in Sportvereinen. Zu den Herausforderungen und Chancen des Vereinssports. Eine Pilotstudie in niedersächsischen Sportvereinen
Herausgeber: Universität Bielefeld - Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung
Medienart: Fachinformation
Handreichung Kompetenzstelle Eltern und Rechtsextremismus
Herausgeber: "Kompetenzstelle Eltern und Rechtsextremismus bei Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V."
Medienart: Fachinformation
Mannheimer Aktionsplan für Toleranz und Demokratie 2014
Herausgeber: Stadt Mannheim
Medienart: Fachinformation
Rechtsextreme Phänomene in Berlin-Friedrichshain und die Möglichkeiten der demokratischen Intervention
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH
Medienart: Fachinformation
Aspekte der Demokratiegefährdung in Berlin-Mitte und Möglichkeiten der demokratischen Intervention
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH
Medienart: Fachinformation
Bundesprogamm „Demokratie leben!“ Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit. Bundesweite Förderung lokaler „Partnerschaften für Demokratie“. Leitlinie
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Fachinformation
Crossroads. Beratung – Vorbeugung – Deradikalisierung
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Schwerpunkt Salafismus
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation
Protest, Provokation oder Propaganda? Handreichung zur Prävention salafistischer Ideologisierung in Schule und Jugendarbeit
Herausgeber: ufuq.de
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Engagiert vor Ort. Asylsuchende im Landkreis Leipzig unterstützen. Akteure – Netzwerke – Projekte
Herausgeber: Bon Courage e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus und demokratiegefährdende Phänomene in Berlin-Marzahn-Hellersdorf und Möglichkeiten der demokratischen Interventionen
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechtsextreme Erscheinungsformen und Möglichkeiten der demokratischen Intervention im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Aktiv für Chancengleichheit. Oktober 2015
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextremismus online beobachten und nachhaltig bekämpfen. Bericht über Recherchen und Maßnahmen im Jahre 2014
Herausgeber: Jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
PROGRAMMHEFT zur Veranstaltungs- und Sendereihe WOCHEN GELEBTER DEMOKRATIE 2015 zum Thema TOLERANZ VERSTEHEN – ERLEBEN – LEBEN vom 21. September bis 29. November
Herausgeber: Alternatives Jugendzentrum e. V. Dessau/Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus im Stadtteil
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus in Hamburg
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtspopulismus in Hamburg
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus und Rechtspopulismus
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Modell-Projekt „Sport und Flüchtlinge“
Herausgeber: Landessportbund Hessen e. V.
Medienart: Fachinformation
Kritische Bildung gegen Rechts – Ein Überblick über Literatur, Materialien und Links.
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus im Internet. Erfolgreich die Plattform entziehen und eine medienkompetente Auseinandersetzung fördern. Ergebnisse der Projektarbeit 2005 von jugendschutz.net
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Erfolgreich gegen Rechtsextremismus im Internet. Ergebnisse der Arbeit des entimon-Projektes von jugendschutz.net im Jahr 2006
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitoring. (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement Nr. 4
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitoring. (Extrem) rechte Strukturen und das zivilgesellschaftliche Gegenengagement 2-2015
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitoring.Rechtsextremismus aktuell 1-2015
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. September 2015
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Sport und Flüchtlinge. Ein Modellprojekt der Sportjugend Hessen in den Gemeinden Butzbach, Egelsbach und Maintal
Herausgeber: Landessportbund Hessen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Monitoring Rechtsextremismus aktuell 09-2014
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. Juni 2015
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Vielfalt der Künste. 2. Kunstmeile für eine toleranten Kiez/Vielfalt am See. Kunstmeile für Toleranz. Ein Markt der Kreativität zur Pflege der Nachbarschaftlichkeit und Kiezverbundenheit/Kulturspektakel am Schäfersee. Kunst, Kultur, Kulturen – „Spektakel
Herausgeber: Lokales Bündnis für Familie Reinickendorf-Ost c/o Aufwind Kita-Verbund gGmbH
Medienart: Fachinformation
Soziales Lernen in der Ausbildung. Praxisleitfaden
Herausgeber: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Evaluation der Beratung von Opfern rechtsextremer und rassistischer Gewalt und der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen. Kurzfassung
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich im Auftrag des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Medienart: Fachinformation
Kinder verstehen – Konflikte lösen. Ratgeber für Mütter, Väter und Großeltern (Teil 2) in deutsch und türkisch
Herausgeber: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Reinickendorf Berlin e. V. / Aufwind e.V.
Medienart: Fachinformation
Kinder verstehen – Konflikte lösen. Ratgeber für Mütter, Väter und Großeltern (Teil 1) in deutsch und türkisch
Herausgeber: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Reinickendorf Berlin e. V. / Aufwind e.V.
Medienart: Fachinformation
Kinder verstehen – Konflikte lösen. Ratgeber für Mütter, Väter und Großeltern (Teil 2) in deutsch und arabisch
Herausgeber: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Reinickendorf Berlin e. V. / Aufwind e.V.
Medienart: Fachinformation
Kinder verstehen – Konflikte lösen. Ratgeber für Mütter, Väter und Großeltern (Teil 1) in deutsch und arabisch
Herausgeber: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Reinickendorf Berlin e. V. / Aufwind e.V.
Medienart: Fachinformation
Der Ilm-Kreis bekennt FARBE
Herausgeber: Marienstift Arnstadt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. Juli/August 2015
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Jugendschutz im Internet. Ergebnisse der Recherchen und Kontrollen. Bericht 2014
Herausgeber: Kommision für Jugendschutz der Landesmedienanstalten
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Füreinander – miteinander – wir gestalten. Lokaler Aktionsplan Landkreis Eichsfeld 05/2011 – 07/2014
Herausgeber: Landkreis Eichsfeld Landratsamt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Fachinformation
Das Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein
Herausgeber: Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextemismus beim Rat für Kriminalitätsverhütung im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein/Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e. V. Fachstelle für Prävention
Medienart: Fachinformation
Wegweiser für ehrenamtliche Aktive in der Flüchtlingsarbeit. „…gemeinsam eine Willkommenskultur für Flüchtlinge in Ravensburg schaffen…“
Herausgeber: TAVIR Türkischer Akademiker-Verein in Ravensburg e.V.
Medienart: Fachinformation
Erste Sätze – First Sentences – Premiéres Phrases – Prime Frasi
Herausgeber: TAVIR Türkischer Akademiker-Verein in Ravensburg e.V.
Medienart: Fachinformation
point it. Language kit for refugees
Herausgeber: TAVIR Türkischer Akademiker-Verein in Ravensburg e.V.
Medienart: Fachinformation
Willkommen. Willkommenskärtchen für Flüchtlinge und Asylbewerber_innen
Herausgeber: TAVIR Türkischer Akademiker-Verein in Ravensburg e.V.
Medienart: Fachinformation
„Hier kennt man sich…“ Zivilgesellschaftliche Aktivitäten gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Münster
Herausgeber: mobim Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Für Demokratie streiten. Sicher Auftreten gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextemismus beim Rat für Kriminalitätsverhütung im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Interkulturelle Öffnung und Sensibilisierung für Diversity in öffentlichen Verwaltungen und in Unternehmen. Ergebnisbericht zur XENOS-Adressatenbefragung der wissenschaftlichen Begleitung
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Chancen und Hindernisse bei der betrieblichen Ausbildung lernbehinderter Jugendlicher und junger Erwachsener. Ergebnisse eine Bestands- und Bedarfsanalyse im Projekt „Xenos inklusive“ (Juli 2012 – März 2013)
Herausgeber: Synapse Weimar KG
Medienart: Fachinformation
Dokumentation Fachtag „Bürgerschaftliches Engagement – Investition mit Gewinn?! – Fortsetzung
Herausgeber: Stadt Chemnitz -Dezernat 3
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bürgerschaftliches Engagement. Investition mit Gewinn?! Lokaler Aktionsplan Chemnitz für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz – Engagement ist gefragt! Fachtag
Herausgeber: Stadt Chemnitz -Dezernat 3
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
XENOS-Projekte von A-Z. Ein Projektkatalog
Herausgeber: XENOS Panorama Bund
Medienart: Fachinformation
Lokaler Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz (LAP). Kommunales Strategiekonzept
Herausgeber: Stadt Chemnitz -Dezernat 3
Medienart: Fachinformation
Werkstattbericht. Verstetigung und Transfer. Wie geht das? Praxiserfahrung von XENOS-Projekten
Herausgeber: XENOS Panorama Bund
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
12 Gründe gegen Nationalismus und Rechtspopulismus. Europa sind wir!
Herausgeber: Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextemismus beim Rat für Kriminalitätsverhütung im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Medienart: Fachinformation
STOP Rassismus jetzt. Zur Debatte um Flüchtlinge und Zuwanderung. Argumente gegen rassistische Vorurteile
Herausgeber: Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextemismus beim Rat für Kriminalitätsverhütung im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Medienart: Fachinformation
Erkenntnisse zu Rechtsextremismus im Internet unter Jugendschutzaspekten. Dossier Hessen
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Erkenntnisse zu Rechtsextremismus im Internet unter Jugendschutzaspekten. Dossier Hamburg
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Massive Verunglimpfung von Muslimen im Netz. Schockdarstellungen und emotionale Beiträge schüren antimuslimischen Rassismus
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Erkenntnisse zu Rechtsextremismus im Internet unter Jugendschutzaspekten. Dossier Niedersachsen
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Erkenntnisse zu Rechtsextremismus im Internet unter Jugendschutzaspekten. Dossier Rheinland-Pfalz
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Erkenntnisse zu Rechtsextremismus im Internet unter Jugendschutzaspekten. Dossier Saarland
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Erkenntnisse zu Rechtsextremismus im Internet unter Jugendschutzaspekten. Dossier Sachsen-Anhalt
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Erkenntnisse zu Rechtsextremismus im Internet unter Jugendschutzaspekten. Dossier Schleswig-Holstein
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Miteinander in Vielfalt. Die Kooperationen und Partner der XENOS-Projekte. Kurzbericht der wissenschaftlichen Begleitung im Programm „XENOS – Integration und Vielfalt“
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Wege aus der Haft. Ergebniss der Wiederholungsbefragungen junger Strafgefangener in XENOS-Projekten. Kurzbericht der wissenschaftlichen Begleitung im Programm „XENOS – Integration und Vielfalt“
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Heimatliebe, Nationalismus, Rassismus. Von Frei.Wild bis Rechtsrock. (Jugend-)Musikszenen in Schleswig-Holstein. Propagandamittel, Szenekitt, Lebensgefühl
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e. V. Fachstelle für Prävention
Medienart: Fachinformation
Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang. Erste Ergebnisse der Basisbefragung von Teilnehmenden an XENOS-Projekten. Bericht der wissenschaftlichen Begleitung im Programm „XENOS – Integration und Vielfalt“
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. Mai 2015
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Beratung mit Leidenschaft. Systemische Beratung zur Bekämpfung von Rechtsextremismus
Herausgeber: gsub - Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH / beratungsNetzwerk hessen. Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. März 2015
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus - für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt (AgAG) – Hintergrundinformationen
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Geflüchtete willkommen heißen! Erfahrungen und Berichte aus der Praxis
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Nationalismus – Nation – Nationalstaatlichkeit. Baustein zum Einsatz in der politischen Bildung
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. April 2015
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. März 2015
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Aktiv für Chancengleichheit. Februar 2015
Herausgeber: Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wir für Demokratie. Vorbeugen, Erkennen, Handeln. Reader zum Forum für demokatierfördernde Bildungsarbeit am 16. April in (Süd)Neukölln
Herausgeber: StadtMuster GbR
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Karrieren im Gesundheitswesen. Möglichkeiten für Ihr berufs- oder ausbildungsbegleitendes Studium – ein Leitfaden
Herausgeber: FrauenComputerZentrumBerlin e. V. (FCZB)
Medienart: Fachinformation
„Geh sterben!“ Umgang mit Hate Speech und Kommentaren im Internet
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
„Wir sind extrem – extrem demokratisch!“ Demokratiefördernde Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dokumentation des Fachtags am 12. November 2012 in Berlin-Neukölln
Herausgeber: Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken Kreisverband Neukölln Kurt Löwenstein
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Orte erinnern: Spuren der NS-Zeit in Minden-Lübbecke
Herausgeber: Mindener Geschichtsverein
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus im Internet und in sozialen Netzwerken. Basiswissen und Methoden
Herausgeber: Landeskoordinierungsstelle Jugendstiftung Baden-Würtemberg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechtsextremismus auf dem Land
Herausgeber: Landesstelle der katholischen Landjugend Bayerns e. V. (KLJB)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die haben uns nicht ernst genommen. Eine Studie zu Erfahrungen von Betroffenen rechter Gewalt mit der Polizei
Herausgeber: ezra - mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Medienart: Fachinformation
„Du bist mir nicht egal!“ Praxishilfen für die sozialpädagogische Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Intervention und Prävention gegen Rechtsextremismus an Schulen
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Forschung zu rechtsextrem orientierten Jugendlichen. Eine Bestandsaufnahme von Ursachen, Gefährdungsfaktoren und pädagogischen Interventionen
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
„Läuft bei Dir!“ Konzepte, Instrumente und Ansätze der antisemitismus- und rassismuskritischen Jugendarbeit
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Im Laufe der Zeit hat sich eine AgAG-Identität entwickelt.“
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
„An heimliche Veränderungen muss man glauben“
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Der Wandel rechtsextremer Musik und ihre Bedeutung für rechtsextreme Szenen
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Abendstern und Schabbeslämpchen. Juden aus Oberwinter vom 14. – 20. Jahrhundert
Herausgeber: Vereinigung Rathhaus Oberwinter und Archiv e. V.
Medienart: Fachinformation
Gender und Rechtsextremismusprävention
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Gelingensfaktoren für eine gute Netzwerkarbeit
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Pädagogische Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus im Social Web – Entwicklungen und Gegenstrategien
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Perspektiven. Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft – Nr. 9
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland – Ansätze der pädagogischen Intervention
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte. Handreichung. Für Begleitungen
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Fachinformation
no-nazi.net. Digitale Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
‚Rechtsextremismus‘ – eine Begriffsdiskussion
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Wege in den Rechtsextremismus
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Mein Kind – ein Neonazi?
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Menschenverachtung mit „Unterhaltungswert“
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
„Von diesem Schicksal wusste ich nichts“ Biographische Porträts von Opfern der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein
Herausgeber: Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechtsextremismusprävention und Demokratieförderung in den Feldern der Pädagogik, der Beratung und Vernetzung: eine kurze Begriffseinordnung und -abgrenzung
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte. Ein Projekt für jeden Ort: Ausstellung
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Fachinformation
Ausbildung zur betrieblichen Fachkraft Kulturelle Vielfalt. Erfahrungen, Perspektiven, Module
Herausgeber: DGB Bildungswerk Bund
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Interkulturelle Öffnung als kommunale Aufgabe in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen
Herausgeber: DGB Bildungswerk Bund
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ach so ist das?! Homepage
Herausgeber: Trotzdem e. V.
Medienart: Fachinformation, Internetportal, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wenn Rassismus aus Worten spricht. Fragen, Kontroversen, Perspektive
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ach, so ist das?! Biografische Comicreportagen von LGBTI*
Herausgeber: Zwerchfell GbR Dinter & Tauber
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Das Starkmacher-Prinzip. Ressourcen von Jugendlichen sichtbar machen
Herausgeber: Kaps, Mathias / Röser, Christian
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Brücke in den Beruf – BiBer. Übersicht der Förderangebote. Stand April 2013
Herausgeber: Offenbach am Main - Amt für Arbeitsförderung, Statistik, Integration
Medienart: Fachinformation
Abschluss Dokumentation des Lokalen Aktionsplans. Für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenenes Chemnitz.
Herausgeber: Stadt Chemnitz -Dezernat 3
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Anwaltschaft für Menschenrechte und Vielfalt. Zwölf Beiträge aus der Praxis
Herausgeber: Deutsches Institut für Menschenrechte im Auftrag des Deutschen Anwaltsvereins
Medienart: Fachinformation
Case Management im Justizvollzug und bei den sozialen Diensten der Justiz des Landes Berlin
Herausgeber: FrauenComputerZentrumBerlin e. V. (FCZB)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jugendschutz im Internet. Ergebnisse der Recherchen und Kontrollen. Bericht 2013
Herausgeber: Kommision für Jugendschutz der Landesmedienanstalten
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextremismus – das betrifft mein Kind? Ratgeber für Eltern
Herausgeber: Thüringer Beratungsdienst für Eltern, Kinder und Jugendliche aus Rechtsextremismus und Gewalt
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Information der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nummer 47 / Herbst 2014. An der Seite der Betroffenen
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Interkulturelle Öffnung der Verwaltung. Konzepte, Probleme, Beispiele
Herausgeber: Uske, Hans / Scheitza, Alexander / Düring-Hesse, Suse / Fischer, Sabine
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ausbildung – Wen interessierts? Berufliche Perspektiven im öffentlichen Dienst
Herausgeber: Multikulturelles Forum e. V. / Alevitische Jugend in NRW e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Miteinander im Dialog. Eine interkulturelle Praxishilfe von Braunschweigern für Braunschweiger
Herausgeber: Stadt Braunschweig
Medienart: Fachinformation
Begleiten – Stärken – Herausfordern. Das Praxisheft zur individuellen Föderung von Jugendlichen
Herausgeber: Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Neue Wege für junge Straffällige, Strafgefangene und Haftentlassene. Innovative XENOS-Ansätze zur (Re-) Integration in ausbildung, Arbeitsmarkt und Gesellschaft
Herausgeber: XENOS Panorama Bund
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Weitblick durch Einblick. Interkulturell Qualifizierung für Mitarbeitende aus öffentlichen Veranstaltungen
Herausgeber: Multikulturelles Forum e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Projektverläufe und Verstetigungsstrategien von XENOS-Projekten. Ergebnisse der ersten Fallstudien. Bericht der wissenschafltichen Begleitung des Bundesprogramms „XENOS – Integration und Vielfalt“
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Optimierung des Übergangs von der allgemeinbildenden Schule in Ausbildung
Herausgeber: XENOS Panorama Bund
Medienart: Fachinformation
Transit-Newsletter Nr. 4, Mai 2014
Herausgeber: FrauenComputerZentrumBerlin e. V. (FCZB)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ausbildung im Berliner Gastgewerbe – zwischen Jugendkultur und Unternehmmenskultur. Angebote aus dem Projekt match!
Herausgeber: bildungsmarkt e. V.
Medienart: Fachinformation
Mut vor Ort. Bedingungen und Erfahrungen geschlechterreflektierender Neonazismusprävention
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Stärkung der Bürgerbeteiligung und des zivilgesellschaftlichen Engagements gegen (Rechts)Extremisus im Landkreis Börde. Regionalanalyse für den Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt
Herausgeber: Caritasverband für das Dekanat Magdeburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Für eine Konfliktkultur in Familie und Gesellschaft. Kommunikation in interkulturellen und interreligiösen Übergangsräumen
Herausgeber: Institut für Kulturanalyse e. V.
Medienart: Fachinformation
Angebote für Schulen im Land Bremen zur Auseinandersetzung mit Schüler/innen im Themenfeld Rechtsextremismus
Herausgeber: pro aktiv gegen rechts Mobile Beratung in Bremen und Bremerhaven
Medienart: Fachinformation
pro aktiv gegen rechts – Mobile Beratung in Bremen und Bremerhaven
Herausgeber: pro aktiv gegen rechts Mobile Beratung in Bremen und Bremerhaven
Medienart: Fachinformation
Weil meine Stadt deine Stadt ist, ist das unsere Stadt. Hand reichen. Willkommenskultur leben. Solidarität mit Flüchtlingen im Land Bremen.
Herausgeber: pro aktiv gegen rechts Mobile Beratung in Bremen und Bremerhaven
Medienart: Fachinformation
Plakate Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE
Herausgeber: Alternatives Jugendzentrum e. V. Dessau/Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE
Medienart: Fachinformation
Impulse für eine lebendige Demokratie # 40. Thema: Geschlechterreflektierende Bildungsarbeit
Herausgeber: Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Impulse für eine lebendige Demokratie # 39. Thema: Zivilcourage
Herausgeber: Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Zum Erfolg verdammt. Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus. Prävention und Intervention auf dem Prüfstand.
Herausgeber: Blome, Mathis / Manthe, Barbara im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V.
Medienart: Fachinformation
RollenWechsel. Geschlechterreflektierende Bildung in der Rechtsextremismusprävention
Herausgeber: Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Lokaler Aktionsplan der Stadt Siegen für das Jahr 2014 „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“
Herausgeber: Stadt Siegen
Medienart: Fachinformation
Integriert is(s)t gut. Kulinarisches und Kulturelles aus anderen Ländern
Herausgeber: LandFrauen Kreisverband Pirmasens-Zweibrücken
Medienart: Fachinformation
Situations- und Ressourcenanalyse zu Rechten Strukturen in der Otto-Dix-Stadt Gera – Wissenschaflticher Bericht für den Lokalen Aktionsplan der Stadt Gera
Herausgeber: Weil, Thomas/Koch, Holger
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Viele Kinder – viele Sprachen. Gelebte Mehrsprachigkeit in evangelischen Kindertagesstätten. Arbeitshilfe Nr. 2/2014. Beispiele aus der Praxis des ivaa-Projektes (Integration von Anfang an) der Evangelischen Kirche in Mannheim
Herausgeber: Evangelische Kirche in Mannheim
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wohnt dein Gott auch im Himmel? Interkulturelle und interreligiöse Begegnungen und Feste in evangelischen Kindertagesstätten in Mannheim. Arbeitshilfe Nr. 1/2013 Beispiele aus der Praxis des ivaa-Projektes (Integration von Anfang an) der Evangelischen Ki
Herausgeber: Evangelische Kirche in Mannheim
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Warum ausgerechnet hier?!“ Community Communication: Dialogische Konfliktbearbeitung im Gemeinwesen
Herausgeber: Stiftung SPI
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Diversity Management in der Kanzlei
Herausgeber: Deutsches Institut für Menschenrechte
Medienart: Fachinformation
Dokumentation. Recht auf Arbeit – Den Arbeitsmarkt gemeinsam mit den Kommunen für alle öffnen. Tagung am 10.12.2013
Herausgeber: DGB Bildungswerk Bund e. v.
Medienart: Fachinformation
Empfehlungen zur Erstellung einer Entlassungsmappe. Ergebnisse des Arbeitskreises „Dokumentation im Übergangsmanagement“ des Berliner Netzwerks zur Integration von Haftentlassenen
Herausgeber: FrauenComputerZentrumBerlin e. V. (FCZB)
Medienart: Fachinformation
BITTE ÖFFNEN. Die Kisten des Könnens von Flüchtlingen
Herausgeber: ism - Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Flüchtlinge. Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen und JobCenter. Ein Leitfaden zu Arbeitsmarktzugang und -förderung
Herausgeber: ism - Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V.
Medienart: Fachinformation
Beschäftigung als Chance. Arbeitsmarktliche Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz
Herausgeber: ism - Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V.
Medienart: Fachinformation
Wagen … um zu gewinnen. Wege der Kooperation im Sinne von Flüchtlingen
Herausgeber: ism - Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Traumatisiert arbeiten? Eingliederung von traumatisierten Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Dokumentation: Fachtagung des Netzwerks „InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit“
Herausgeber: ism - Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. September/Oktober 2014
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus - für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Synagoge und jüdisches Leben in Straubing. Geschichte und Gegenwart
Herausgeber: Israelitische Kultusgemeinde Straubing-Niederbayern K.d.ö.R.
Medienart: Fachinformation
Rezepte erzählen aus der Heimat
Herausgeber: Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen/Bürgergemeinschaft Hillscheid Mach Mit e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dokumentation der IDEENWERKSTATT des lokalen Aktionsplans für Demokratie und Toleranz der Stadt Dessau-Roßlau am 20. Februar 2014. „Welches nachhaltige Projekt braucht Dessau-Roßlau?“ „Am Ende muss dabei etwas rauskommen, mit dem man gut arbeiten kann.“
Herausgeber: Koordinierungsstelle und Begleitausschuss des Lokalen Aktionsplanes für Demokratie und Toleranz der Stadt Dessau-Roßlau
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Kurzbericht des lokalen Aktionsplans für Demokratie und Toleranz der Stadt Dessau-Roßlau. Berichtszeitraum: 01. Januar 2011 bis 30. Juni 2014
Herausgeber: Koordinierungsstelle und Begleitausschuss des Lokalen Aktionsplanes für Demokratie und Toleranz der Stadt Dessau-Roßlau
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextremismus online beobachten und nachhaltig bekämpfen. Bericht über Recherchen und Maßnahmen im Jahre 2013
Herausgeber: Jugendschutz.net
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Okkupay Pedofilayay“: Neonazis machen Jagd auf Homosexuelle
Herausgeber: Jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Humor als Deckmantel für Rassismus und Diskriminierung
Herausgeber: jugendschutz.net
Medienart: Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. Juli/August 2014
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus - für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Fachinformation
FAIR SKILLS. Dokumentation Modell-Lehrgang #Grafik
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
FAIR SKILLS. Dokumentation Modell-Lehrgang #Musik
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
FAIR SKILLS. Dokumentation Modell-Lehrgang #Sport
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
FAIR SKILLS. Dokumentation Modell-Lehrgang #Medien
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
FAIR SKILLS. Qualifizierungslehrgänge zum Jugendkultur-TrainerIn und Fortbildungen für PädagogInnen
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Fachinformation
Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V. Broschüre
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Hallo! Schalom! Selam! Privjet! Gemeinsam gegen Vorurteile“. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
Herausgeber: Multikulturelles Forum e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ausbildung in Vielfalt. Beratungs- und Unterstützungsangebote im Landkreis Limburg-Weilburg.
Herausgeber: GAB Gesellschaft für Ausbildung und Beschäftigung mbH
Medienart: Fachinformation
„Modulares interkulturelles Lernen im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zur Überwindung von Ausgrenzung und Diskriminierung“
Herausgeber: GAB Gesellschaft für Ausbildung und Beschäftigung mbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Soziale und pädagogische Arbeit mit rechtsextrem affinen Jugendlichen. Akteure, Projekte, Ansätze und Handlungsfelder
Herausgeber: BIK Netz. Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Handlungskonzepte zum Umgang mit rechtsextrem gefährdeten und orientierten Heranwachsenden für die Gemeinwesen- und Jugendarbeit
Herausgeber: Cultures interactive Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e. V.
Medienart: Fachinformation
Demokratie zum mitmachen
Herausgeber: Stadtverwaltung Rathenow/Lokaler Aktionsplan Westhavelland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
I.B.I.S. Interkulturelle Bildung in Systemen. Ein XENOS-Projekt in Lübeck
Herausgeber: Gemeindediakonie Lübeck e.V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Abschlussbericht des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Informationen der mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 46. Sommer 2014. Rassistische Mobilisierungen entgegentreten
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Die Wahrnehmung von Rechtsextremismus und das Zusammenleben von MigrantInnen und Deutschen im Neuköllner Blumenviertel
Herausgeber: IBBC e. V. Interkulturelles Beratungs- und Begegnungs-Centrum
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit. Ein Glossar
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Gender, Familie und Beruf. Arbeitspapier 302: Rechtsextremismus, Prävention und Geschlecht
Herausgeber: Hans-Böckler-Stiftung Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Geschlossene Gesellschaft? Demokratische Perspektiven in der Uckermark
Herausgeber: Demos- Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung/Mobiles Beratungsteam Angermünde
Medienart: Fachinformation
Brauner Spuk? Rechtsextreme in Südbrandenburg und was wir tun können
Herausgeber: Demos- Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung Mobiles Beratungsteam Cottbus
Medienart: Fachinformation
Rosa, Blau, Braun. Fachtag zu geschlechterreflektierter Präventionsarbeit gegen Neonazismus am 15. Oktober 2012 in Leipzig
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e. V./Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Nicht über, sondern mit den Betroffenen reden. Perspektiverweiterungen und Handlungsempfehlungen für die Beratungspraxis
Herausgeber: Landeskoordinierungstelle des beratungsNetzwerk hessen - Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Gelebte Diversity!? Von unbewussten erfolgreichen Methoden zu bewussten Diversity-Strategien für Kommunen im ländlichen Raum am Beispiel von Kleinblittersdorf (Regionalverband Saarbrücken)
Herausgeber: Antidiskriminierungsforum Saar e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
VILLA GLOBAL. THE NEXT GENERATION. Leseheft zur Ausstellung
Herausgeber: Jugend Museum
Medienart: Fachinformation
Ressourcen- und Situationsanalyse für die Erstellung eines Lokalen Aktionsplans in Cottbus 2011
Herausgeber: Stadtverwaltung Cottbus/Lokale Koordinierungsstelle
Medienart: Fachinformation
Sicherung der Nachhaltigkeit von Lokalen Aktionsplänen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH/Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V./ gsub - Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Landkarte der XENOS-Projekte. 113 XENOS-Projekte tragen zum Abbau von Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt bei
Herausgeber: XENOS Panorama Bund
Medienart: Fachinformation
Wege aus der Haft. Erste Ergebniss der Basisbefragung junger Strafgefangener in XENOS-Projekten. Bericht der wissenschaftlichen Begleitung im Programm „XENOS – Integration und Vielfalt“
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Alles Gender – oder was? Der Beitrag zur Gleichstellung von Frauen und Männern der Projekte der 2. Föderrunde im Programm „XENOS – Integtation und Vielfalt“. Kurzbericht der wissenschaftlichen Begleitung
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Durchsetzung der EU-Gleichbehandlungsrichtlinien: Das Vorabentscheidungsverfahren zum EuGH
Herausgeber: Deutsches Institut für Menschenrechte
Medienart: Fachinformation
Diversity-Kompetenz: Eine Schlüsselqualifikation für Rechtsrefrendarinnen und Rechtsrefrendare
Herausgeber: Deutsches Institut für Menschenrechte
Medienart: Fachinformation
Diversity-Kompetenz: Chance und Herausforderung für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Herausgeber: Deutsches Institut für Menschenrechte
Medienart: Fachinformation
Islam & Schule
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Bist du Türke oder Kurde?“ – „Ich bin Berliner!“ Die interkulturelle und interreligiöse Arbeit von MAXIME Wedding – Ein Praxishandbuch
Herausgeber: Violence Prevention Network e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Wie wollen wir leben?“ Filme und Materialien für die pädagogische Praxis zum Islam, Islamfeindlichkeit, Islamismus und Demokratie (DVD)
Herausgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg/ufuq.de
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. Mai 2014
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus - für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Leben mit Behinderung in Siegen-Wittgenstein damals und heute. Ein Begleit-Heft zur Ausstellung in Leichter Sprache
Herausgeber: AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Evaluation des XENOS-Sonderprogramms „Ausstieg zum Einstieg“. 3. Zwischenbricht
Herausgeber: GIB - Gesellschaft für innovationsforschung und Beratung mbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Evaluation des XENOS-Sonderprogramms „Ausstieg zum Einstieg“. 2. Zwischenbricht
Herausgeber: GIB - Gesellschaft für innovationsforschung und Beratung mbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Raus aus der Einbahnstraße … oder gar nicht erst rein?
Herausgeber: publicata e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Überblick zu Präventionsprogrammen im Kontext „islamischer Extremismus“ im europäischen Ausland
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Antidiskriminierungsberatung in der Praxis
Herausgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd)
Medienart: Fachinformation
Identität und Zugehörigkeit – Jenseits von Eindeutigkeiten
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Fachdialog Gender-Migration-Religion
Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie - Landeskoordinierungsstelle des Beratungsnetzwerks gegen Rechtsextremismus im Saarland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Informationen der mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 45. Frühjahr 2014: Die Wahrnehmung schärfen
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ethnisierung von Religion und Kultur
Herausgeber: Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung e.V. an der Universität Duisburg-Essen (RISP) - Forschungsgruppe Migration und interkulturelle Kommunikation (MIKOM)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtspopulismus in Niedersachsen und Bremen. Eine Analyse der Agitation und Verbreitung rechtspopulistischer Orientierungen in der Bevölkerung
Herausgeber: Universität Bielefeld - Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung
Medienart: Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. September 2013
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus - für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. August 2013
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus - für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. Juni 2013
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus - für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. Mai 2013
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus - für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Widerspruchstoleranz. Ein Theorie-Praxis-Handbuch zu Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. April 2013
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus - für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Newsletter der Netzwerkstelle [moskito]. März 2013
Herausgeber: [moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextemismus - für Demokratie und Vielfalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
mobim-analysen, 02/2009 Nationaler Sozialismus. Hintergründe der „Krise“ und Lösungswege aus Sicht der extremen Rechten
Herausgeber: mobim. Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster c/o Geschichtsort Villa ten Hompel
Medienart: Fachinformation
mobim-analysen, 06/2012 „Die Stimmung war einfach nicht da“ Abschneiden extrem rechter Parteien bei der Landtagswahl am 13.Mai 2012 im Regierungsbezirk Münster
Herausgeber: mobim. Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
mobim-analysen, 07/2013 „Dieses Ergebnis ist noch lange nicht die ,Machtübernahme'“ Abschneiden extrem rechter Parteien bei der Bundestagswahl am 22.09.2013 im Regierungsbezirk Münster
Herausgeber: mobim. Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
mobim-analysen, 08/2014 Extrem rechte Parteien bei der nordrhein-westfälischen Kommunalwahl
Herausgeber: mobim. Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie. Im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dialog als Methode der Radikalisierungsprävention. Das Modellprojekt „Ibrahim trifft Abraham“
Herausgeber: Kiefer, Michael
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Der ideale Türke“ Der Ultranationalismus der Grauen Wölfe in Deutschland. Eine Handreichung für Pädagogik, Jugend- und Sozialarbeit, Familien und Politik
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische gGmbH
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus in Europa. Länderanalysen, Gegenstrategien und arbeitsmarktorientierte Ausstiegsarbeit
Herausgeber: Melzer, Ralf/Serafin, Sebastian
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechtsextremismus in Harburg eine Stadtteilanalyse. Kurzversion
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Ist das Verbot der NPD ein wirksames Mittel zur Bekämpfung der extremen Rechten
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ergebnisbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Bundesprogramms „Initiative Demokratie stärken“. Berichtszeitraum 01.01.2013 -31.12.2013
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Ergebnisbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Bundesprogramms „Initiative Demokratie stärken“. Berichtszeitraum 01.01.2012 -31.12.2012
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Radikaler Islam im Jugendalter. Erscheinungsformen, Ursachen und Kontexte
Herausgeber: Herding, Maruta
Medienart: Fachinformation
Vielfalt gestaltet Grundschule. NÜRTIKULTI. Ein Modellprojekt stellt sich vor. Dokumentation, Handreichung und Ausblick
Herausgeber: Stiftung SPI
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
ZusammenDenken. Reflexionen, Thesen und Konzepte zu politischer Bildung im Kontext von Demokratie, Islam, Rassismus und Islamismus – Ein Projekthandbuch
Herausgeber: Demirel, Aycan/Niehoff, Mirko im Auftrag der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Erlebniswelt Rechtsextremismus. Menschenverachtung mit Unterhaltungswert. Hintergründe – Methoden – Praxis der Prävention
Herausgeber: Glaser, Stefan/Pfeiffer, Thomas
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Interkultureller Frauenstadtplan
Herausgeber: Stadt Freiburg Büro für Migration und Integration
Medienart: Fachinformation
Umkämpfte Räume. (Extrem)Rechte Strukturen in Hamburg und das zivilgesellschaftliche Engagement gegen sie. Eine Bestandsaufnahme
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Zeichen setzen. Für gemeinsame demokratische Werte und Toleranz. Eine pädagogische Handreichung zum Umgang mit Salafismus, türkischem Ultranationalismus, Antisemitismus und Antiziganismus unter besonderer Berücksichtigung der Situation unter türkeistämmig
Herausgeber: Alevitische Gemeinde Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
33 Fragen und Antworten zu Pro Köln/Pro NRW. Entwicklung, Ideologie, und Strategien einer vermeintlichen Bürgerbewegung
Herausgeber: Clemens, Dominik/ Puls, Hendrik
Medienart: Fachinformation
Informationen der mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 44. Winter 2013/14. Vertreibung durch Rassismus
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Demokratie als Aufgabe
Herausgeber: FORENA Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus. Fachhochschule Düsseldorf
Medienart: Fachinformation
Aufdecken! Rechtsextreme Gefährdung am Arbeitsplatz
Herausgeber: pro aktiv gegen rechts. Mobile Beratung in Bremen und Bremerhaven
Medienart: Fachinformation
Für Toleranz und Demokratie – Präventiv gegen Rechtsextremismus. Das Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETANZ STÄRKEN“
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medienart: Fachinformation
Vor Ort handeln.Für Vielfalt engagieren. Ihr Lokaler Aktionsplan für eine starke Demokratie
Herausgeber: Regiestelle Vielfalt gsub - Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH
Medienart: Fachinformation
Transit – Newsletter Nr. 3, November 2013
Herausgeber: FrauenComputerZentrumBerlin e. V. (FCZB)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Transit – Newsletter Nr. 2, Mai 2013
Herausgeber: FrauenComputerZentrumBerlin e. V. (FCZB)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Transit – Newsletter Nr. 1, Dezember 2012
Herausgeber: FrauenComputerZentrumBerlin e. V. (FCZB)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Das offene Schweigen. Zu Fallstricken und Handlungsräumen rassismuskritischer Bildungs- und Sozialarbeit
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Salafismus in Deutschland. Erscheinungsformen und Ansätze für die Präventionsarbeit im Jugendbereich
Herausgeber: Alevitische Gemeinde Deutschland e. V./Stadt Köln
Medienart: Fachinformation
„Islamischer Extremismus“ bei Jugendlichen – Ein Überblick über die Forschungslandschaft in Dänemark, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Norwegen
Herausgeber: Deutsches Jugendinstut e. V. (DJI)/ufuq.de
Medienart: Fachinformation
Prävention von Rechsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus zur Förderung von Demokratie und Toleranz in der Stadt Weiden i. d. Opf. Situations- und Ressourcenanalyse für den Lokalen Aktionsplan der Stadt Weiden i. d. Opf.
Herausgeber: Arbeit und Leben Bayern, Stadt Weiden in der Oberpfalz
Medienart: Fachinformation
Linke Militanz im Jugendalter. Befunde zu einem umstrittenen Phänomen
Herausgeber: Glaser, Michaela/Schultens René
Medienart: Fachinformation
Lokale Ausbildungssituation und Interkulturalität in Münchner Ausbildungsbetrieben. Ergebnisse einer emprischen Untersuchung
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Online-Befragung von Ausbildungsbetrieben zum Thema: Interkulturelle Zusammenarbeit von Auszubildenden. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Wie bekomme ich eine Arbeitserlaubnis? Die Voraussetzungen und das Verfahren. Aktualisierte Auflage
Herausgeber: Projekt "Be In" ZBBS e. V./Netzwerk Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Holstein
Medienart: Fachinformation
Pro Integration. Für einen ganzheitlichen Ansatz menschenrechtsorientierter Integrationsförderung versus Hassideologien, politisch motivierte Menschenfeindlichkeit und demokratiegefährdende Tendenzen
Herausgeber: Stiftung SPI Mobiles Beratungsteam "Ostkreuz" für Demokratieentwicklung und Integration
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Bremerhaven. Problemlagen und Perspektiven
Herausgeber: Bildungsgemeinschaft Arbeit und Leben Bremerhaven e.V
Medienart: Fachinformation
Handreichung zur Entwicklung komplexer Logischer Modelle für Lokale Aktionspläne
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation
Kritik oder Antisemitismus? Eine pädagogische Handreichung zum Umgang mit israelbezogenem Antisemitismus
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Rechts, oder was? Rechte Musik, Symbole und Organisationen – eine Informationsbroschüre mit lokalem Bezug
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Fachinformation
Streiten mit Neonazis? Zum Umgang mit öffentlichen Auftritten der extremen Rechten. 3. überarbeitete und aktualisierte Auflage
Herausgeber: Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Remagen – Situations- und Ressourcenanalyse zum Lokalen Aktionsplan Remagen
Herausgeber: Forum für soziale Innovation GmbH
Medienart: Fachinformation
Leitfaden Arbeitserlaubnisrecht für Flüchtlinge und MigrantInnen. 3. überarbeitete Auflage
Herausgeber: Flüchtlingsrat Niedersachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
RASSISMUS erkennen & bekämpfen
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Kalender 2009. Feste, Bräuche, Besonderheiten der deutschen und der russischen Kultur
Herausgeber: Kinderwerkstatt des Fördervereins der Siedlung Goldene Au Sulzbach e. V.
Medienart: Fachinformation
Drei Jahre Lokaler Aktionsplan Marzahn-Mitte. Ausgewählte Praxisbeispiele und Entwicklungsperspektiven
Herausgeber: Paritätische Akademie
Medienart: Fachinformation
Vielfalt tut gut. Lokaler Aktionsplan Marzahn-Mitte 2010
Herausgeber: Lokale Koordinierungsstelle Marzahn-Mitte
Medienart: Fachinformation
Arbeit mit rechtsaffinen Jugendlichen im Schwalm-Eder-Kreis
Herausgeber: Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Felderkundung – zur Integration von Romafamilien in Marzahn-Mitte / Marzahn-Nord 2011
Herausgeber: Amaro Foro e. V./djo-regenbogen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Planspiel Demonstrationen rechtsextremer Gruppierungen
Herausgeber: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Landesjugendamt Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 42 Frühsommer 2013. Homo- & Transphobie
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Fachinformation
Herr der Ringe. Ein fantastisches Tanzprojekt mit Jugendlichen aus Böblingen, Profi-Tänzern und dem Polizeimusikkorps Baden-Württemberg
Herausgeber: Medienzentrum der Polizei Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation, Video
Vorurteilsbezogene Konflikte und vorurteilsmotivierte Gewalt an Berliner Schulen. Auswertung einer Befragung von Schulleitungen zu konkreten Problem- und Bedarfslagen im 4. Quartal 2011/1. Quartal 2012
Herausgeber: Stiftung SPI
Medienart: Fachinformation
TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN. Bildung für Toleranz und Vielfalt – Portfolio für Trier
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Frieden e. V.
Medienart: Fachinformation
juleica. Wie werde ich JugendleiterIn? Themen. Tipps. Termine
Herausgeber: Landesjugendring Saar e. V.
Medienart: Fachinformation
Finanzierung von Projektarbeit für Demokratie, Toleranz und Integration und Prävention von Rassismus und Rechtsextremismus. Eine Auswahl regionaler und überregionaler Fördermöglichkeiten
Herausgeber: LAG Pro Ehrenamt
Medienart: Fachinformation
Toleranz fördern – Kompetenz stärken. 66 Finanzquellen für Toleranz und Vielfalt
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Frieden e. V.
Medienart: Fachinformation
Mädchen und Frauen in der extremen Rechten. Baustein zum Einsatz in der Politischen Bildung
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Q-Rage. Die Zeitung des größten Schülernetzwerks in Deutschland. 8. Ausgabe. Das Beste aus fünf Jahren Q-Rage
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Ausstiegsbegleitung … aus rechtsextremen Zusammenhängen in Mecklenburg-Vorpommern
Herausgeber: CJD Waren (Müritz)
Medienart: Fachinformation
Online Beratung gegen Rechtsextremismus. Die virtuelle Beratungstelle für Menschen, die mit Rechtsextremismus konfrontiert werden
Herausgeber: Online-Beratung gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Alltägliche Diskriminierung von Menschen mit Migrationshintergrund in Schleswig-Holstein 2012 – Ein befragungsbasierter Report
Herausgeber: Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e. V. - AWO Interkulturell
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Wie man sich die Welt erschließt“. Situations- und Ressourcenanalyse für den Lokalen Aktionsplan der Stadt Nürnberg im Rahmen des Bundesprogramms „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“
Herausgeber: Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg
Medienart: Fachinformation
Impulse für eine lebendige Demokratie # 38. Thema: Die NSU-Debatte.
Herausgeber: Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Von Action bis Zivilcourage. Bildungsmaterialien aus der Vielfalt-Mediathek
Herausgeber: Bundschuh, Stephan/Detzner, Milena/Mai, Hanna
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Menschenrechte orten“ – ein Geocache in Nürnberg zu den Menschenrechten
Herausgeber: IMEDANA e. V.
Medienart: Fachinformation
Auf dem Weg zum Bürgerbündnis. Zivilgesellschaft im Einsatz für Demokratie in Niedersachsen
Herausgeber: Niedersächsische Landeskoordinierungsstelle "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN"
Medienart: Fachinformation
Die extreme Rechte in Ostwestfalen-Lippe. Bürgerschaftliches Engagement gegen Rechts
Herausgeber: AKE-Bildungswerk
Medienart: Fachinformation
Fremdenfeindlichkeit bei Jugendlichen mit ausländischen Wurzeln. Ergebnisdokumentation zu einem Jugendprojekt der Alevitischen Gemeinde und Kulturzentrum Siegen e. V.
Herausgeber: Alevitische Gemeinde und Kulturzentrum Siegen e. V.
Medienart: Fachinformation
Liken. Teilen. Hetzen. Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Ethnozentrismus und Antisemitismus bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Erscheinungsformen und pädagogische Praxis in der Einwanderungsgesellschaft
Herausgeber: Greuel, Frank/Glaser, Michaela
Medienart: Fachinformation
Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen. Materialien für die pädagogische Arbeit mit Kindern von 9 – 12 Jahren / Lexikon. Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungen, Geschlecht und Bildung
Herausgeber: Dissens e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Würdiges Gedenken. Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Nummer 41, Frühjahr 2013
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Fachinformation
Recht gegen Rechts. Hinschauen und handeln!
Herausgeber: aha - Tipps & Infos für junge Leute
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus in Bramfeld. Eine Stadtteilanalyse. Kurzversion. Erstellt durch das Kommunalpädagogische Institut (kp_i)
Herausgeber: Arbeit und Leben DBG/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus in Bergedorf. Eine Stadtteilanalyse. Kurzversion. Erstellt durch das Kommunalpädagogische Institut (kp_i)
Herausgeber: Arbeit und Leben DBG/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Arbeit zuerst für …? Ein solidarisches Miteinander! Rechtsextremen nicht auf den Leim gehen. Ein Ratgeber für den betrieblichen Alltag
Herausgeber: Arbeit und Leben DBG/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Wetzlar 1933-1945. Weg der Erinnerung. Antifaschistischer Stadtführer für Wetzlar
Herausgeber: Bündnis gegen Nazis
Medienart: Fachinformation
Extreme Rechte und demokatische Gegenbewegung. Situations- und Ressourcenanalyse für die Stadt Aachen
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS NW e. V.
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt. Winter 2012. Nr. 40
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Fachinformation
Belegschaft in Vielfalt. Diversity Management in kleinen und mittleren Unternehmen
Herausgeber: Gesellschaft für Jugendsozialarbeit und Bildungsförderung e. V.
Medienart: Fachinformation
Interkulturelles Kompetenz- und Konflikttraining für den Beruf (IKK) Handout zum Grundlagenseminar
Medienart: Fachinformation
Handbuch. Qualitätsmerkmale im Arbeitsfeld Übergang Schule-Beruf im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Herausgeber: Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Medienart: Fachinformation
Streiten mit Neonazis? Zum Umgang mit öffentlichen Auftritten von Rechtsextremisten. 2. überarbeitete Auflage
Herausgeber: Miteinander e. V./Arbeitsstelle Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
Belegschaft in Vielfalt. Flyerreihe
Herausgeber: GJB Gesellschaft für Jugendsozialarbeit und Bildungsförderung e. V. /a.l.s.o. Arbeitslosenselbsthilfeorganisation e. V./SAB Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH/AIH Arbeitsinitiative Hohenlohekreis gGmbH
Medienart: Fachinformation
Weitergehen
Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales Referat EF2 "Umsetzung des Europäischen Sozialfonds"
Medienart: Fachinformation
Islam und Ich
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Handreichung. Interkulturelle Öffnung in Verwaltungen. Umsetzung von Interkulturellen Öffnungsprozessen in der Praxis
Herausgeber: DGB Bildungswerk Bund e. V. Bereich Migration & Qualifizierung
Medienart: Fachinformation
Kurzbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Bundesprogramms „INITIATIVE DEMOKRATIE STÄRKEN“. Berichtszeitraum 01.01.2011 bis 31.12.2011
Herausgeber: Deutsches Jugendinstut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Offen für alle – geschlossen gegen Rechtsextremismus. Ein Leitfaden für PädagogInnen in Niedersachsen
Herausgeber: Fokus gGmbH WABE-Koordinierungsstelle
Medienart: Fachinformation
„Ich finde, man wird viel erwachsener dort“ Bedarf, Inanspruchnahme und Effekivität der Angebote im Jugendtreff für Mädchen mit muslimischer Religionszugehörigkeit
Herausgeber: Frauen helfen Frauen Siegen e. V.
Medienart: Fachinformation
Lokaler Aktionsplan der Stadt Siegen für das Jahr 2013. „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“
Herausgeber: Stadt Siegen
Medienart: Fachinformation
Siegen unter dem Hakenkreuz. Ein alternativer Stadtrundgang
Herausgeber: DGB-Jugend Siegen-Wittgenstein
Medienart: Fachinformation
Lokaler Aktionsplan der Stadt Siegen für das Jahr 2012. „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“
Herausgeber: Stadt Siegen
Medienart: Fachinformation
Das Projekt „ilka – Interkulturalität lernen und Kompetenzen entwickeln in der Altenpflegehilfeausbildung“. Abschlussbericht der Evaluation
Herausgeber: Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (IAJ)
Medienart: Fachinformation
Perspektiven für die Altenpflege – Kultursensibilität in Ausbildung und Praxis
Herausgeber: Gemeindediakonie Lübeck e. V./Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung (IBAF) gGmbH
Medienart: Fachinformation
Konfliktmanagement: Konflikte erkennen – verstehen – bewältigen. Handreichung für interkulturelle Trainings 3
Herausgeber: Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung (IBAF) gGmbH
Medienart: Fachinformation
ProjektArbeit 2012/1 Kompetent vor Ort. Strategien gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Fachinformation
Anwaltschaft für Menschenrechte und Vielfalt. Informations- und Fortbildungsangebote für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Herausgeber: Deutsches Institut für Menschenrechte
Medienart: Fachinformation
Anwaltschaft für Menschenrechte und Vielfalt. Ein Projekt des Deutschen Instituts für Menschenrechte
Herausgeber: Deutsches Institut für Menschenrechte
Medienart: Fachinformation
Projekt „PASST“ Pädagogische Angebote für Sozialstundenleistende
Herausgeber: ViA Bochum - Verein für integrative Arbeit e. V.
Medienart: Fachinformation
Fluchtort Hamburg Plus. Berufliche Integration für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge Newsletter Ausgabe 2 – Mai 2012
Herausgeber: passage gGmbH Hamburg/FLUCHTort Hamburg Plus
Medienart: Fachinformation
Fluchtort Hamburg Plus. Berufliche Integration für Beibeberechtigte und Flüchtlinge Newsletter Ausgabe 1 – Dezember 2011/Januar 2012
Herausgeber: passage gGmbH Hamburg/FLUCHTort Hamburg Plus
Medienart: Fachinformation
Perspektiven. Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft – Nr. 5
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation
Perspektiven. Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft – Nr. 3
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)
Medienart: Fachinformation
Fatma ist emanzipiert, Michael ein Macho!? Geschlechterrollen im Wandel
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Hagenbergschule Göttingen: Wegbegleiter für Eltern von Grundschulkindern in Göttingen
Herausgeber: Kinder in Schule und Sozialraum (KiSS)/Lernen in Schule & Alltag (LiSA)
Medienart: Fachinformation
Brüder-Grimm-Schule Göttingen: Wegbegleiter für Eltern von Grundschulkindern in Göttingen
Herausgeber: Kinder in Schule und Sozialraum (KiSS)/Lernen in Schule & Alltag (LiSA)
Medienart: Fachinformation
Egelsbergschule Göttingen: Wegbegleiter für Eltern von Grundschulkindern in Göttingen
Herausgeber: Kinder in Schule und Sozialraum (KiSS)/Lernen in Schule & Alltag (LiSA)
Medienart: Fachinformation
Kolay Gelsin! Ausbildungstag in der Moschee: Die Chance auf (d)einen Arbeitsplatz! Warum eine Ausbildung machen? Welcher Beruf soll es sein? Wer hilft und wie gehe ich vor? Informationsveranstaltungen in deiner Nähe!
Herausgeber: Akademie Klausenhof
Medienart: Fachinformation
Zwischen Propaganda und Mimikry. Neonazi-Strategien in sozialen Netzwerken
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 39
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Fachinformation
Impulse für eine lebendige Demokratie # 31/32
Herausgeber: Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Erkunde die Stadt, entdecke dich selbst! Trainingshandbuch Praxislernen im Stadttourismus
Herausgeber: FiPP e. V. - Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die geführte Jugend – Kindererziehung von rechts
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen OST gGmbH Arbeitsstelle Rechtextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
Wir handeln – Interkulturelle Kompetenzen entwickeln. Curricula, Arbeitsmaterialien, Dokumentation
Herausgeber: Arbeit und Leben Thüringen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Man wird ja wohl Israel noch kritisieren dürfen…?!“ Über legitime Kritik, israelbezogenen Antisemitismus und pädagogische Interventionen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Rechtspopulismus in Ostmitteleuropa
Herausgeber: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Handlungsempfehlungen für Göttingen. Gleiche Chancen für Alle! Jugendliche mit Migrationshintergrund im Übergang Schule und Beruf
Herausgeber: Beschäftigungsförderung Göttingen kommunale Anstalt öffentlichen Rechts (kAöR) Regionales Übergangsmanagement Göttingen
Medienart: Fachinformation
Die Abwertung der Anderen. Theorien – Praxis – Reflexionen
Herausgeber: Zentrale Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bleiberecht für „gut integrierte“ Jugendliche: Was bedeutet das für euch? Informationen für junge Menschen mit Duldung
Herausgeber: Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein
Medienart: Fachinformation
Basisinformationen Duldung
Herausgeber: Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein
Medienart: Fachinformation
Basisinformationen Aufenthaltsgestattung
Herausgeber: Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein
Medienart: Fachinformation
Wie bekomme ich eine Arbeitserlaubnis? Die Voraussetzungen und das Verfahren
Herausgeber: Projekt "Be In" ZBBS e. V./Netzwerk Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Holstein
Medienart: Fachinformation
Rahmencurriculum Diskriminierung und prekäre Beschäftigung
Herausgeber: Arbeit und Leben Bremen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dokumentation der Veranstaltung: Perspektiven einer wirklichen Bleiberechtsregelung
Herausgeber: Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V./Diakonisches Werk, Landesverband Schleswig-Holstein e. V./Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein/Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Eine Frage der Klasse? Deutschlands Mitte zwischen Abstiegsangst und dem Tritt nach unten
Herausgeber: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
Medienart: Fachinformation
Erfolgreich mit Vielfalt! Handreichung für Unternehmen in Schleswig-Holstein zum Umgang mit Vielfalt im Betrieb. Im Fokus: Fachkraft Flüchtling
Herausgeber: Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Kein Raum für Rechtsextreme! Handreichung für die Gemeinwesenarbeit gegen Rechtsextremismus in München
Herausgeber: Euro-Trainings-Centre ETC e. V.
Medienart: Fachinformation
Kein Raum für Rechtsextreme! Handreichung für die Gemeinwesenarbeit gegen Rechtsextremismus in München
Herausgeber: Euro-Trainings-Centre ETC e. V.
Medienart: Fachinformation
Strategien gegen Neonazismus und Rassismus unter besonderer Berücksichtigung der Jugendarbeit. Ergebnisse zweier Fachtagungen und von Multiplikatorenfortbildungen in Mittel- und Oberfranken 2009-2012
Herausgeber: Mair, Birgit
Medienart: Fachinformation
Bestands- und Ressourcenanalyse für den Lokalen Aktionsplan Deggendorf im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“
Herausgeber: DEB - Deutsches Erwachsenen Bildungswerk gGmbH/Stadt Deggendorf
Medienart: Fachinformation
Rassisten werden hier nicht bedient. Regensburger Gastronomen zeigen Zivilcourage. Ein Ratgeber für die Gastronomie
Herausgeber: Initiative "Keine Bedienung für Nazis!"
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 37 Frühjahr 2012
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Situationsanalyse „Beratungs- und Unterstützungsangebote für Existenzgründer/innen und Unternehmer/innen mit Migrationshintergrund in Rostock“
Herausgeber: Ohne Barrieren e. V./migra e. V./i.bke innovative bildungs- und kompetenzentwicklung
Medienart: Fachinformation
Raumverzeichnis Amiqus
Herausgeber: Gruppe AMIQUS c/o Diakonie Hasenbergl e. V.
Medienart: Fachinformation
Perspektivwechsel. Theoretische Impulse – Methodische Anregungen
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechtsextremismus. War da was? Informationen zur extremen Rechten in NRW und Anregungen für die pädagogische Praxis (Materialien zum Rechtsextremismus Band 9)
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW)
Medienart: Fachinformation
Jugendliche im Übergang begleiten. Konzepte für die Professionalisierung des Bildungspersonals
Herausgeber: Loebe, Herbert/Severing, Eckart
Medienart: Fachinformation
Diskriminiert? Was können Sie tun?! Ratgeber für Betroffene
Herausgeber: Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des Türkischen Bundes Berlin-Brandenburg
Medienart: Fachinformation
Linksextremismus in Deutschland: Erscheinungsbild und Wirkung auf Jugendliche. Auswertung einer qualitativen explorativen Studie
Herausgeber: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Europa. Erscheinungsformen, gesellschaftliche Reaktionen und pädagogische Antworten
Herausgeber: Münch, Anna Verena/Glaser, Michaela, unter Mitarbeit von Hohnstein, Sally
Medienart: Fachinformation
Islamismus!? Eine Handreichung für Pädagoginnen und Pädagogen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu religiöser Radikalisierung bei Jugendlichen
Herausgeber: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Medienart: Fachinformation
„Ich lebe nur für Allah“ – Argumente und Anziehungskraft des Salafismus. Eine Handreichung für Pädagogik, Jugend- und Sozialarbeit, Familien und Politik
Herausgeber: ZDK Gesellschaft Demokratische gGmbH
Medienart: Fachinformation
Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung Einblicke III Ein Werkstattbuch
Herausgeber: Wilking, Dirk/Kohlstuck, Michael
Medienart: Fachinformation
Hintergründe. Neonazismus und Demokratiefeindlichkeit in Sachsen-Anhalt
Herausgeber: Miteinander e. V./Arbeitsstelle Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
„Mein Weg, Herr Oberbürgermeister ist schon bestimmt.“ Judenverfolgung in Freiberg 1933-1945
Herausgeber: CJD Geschichtswerkstatt
Medienart: Fachinformation
Praxisbox Interkulturelles Lernen. Grundlagen. Ansätze. Materialien
Herausgeber: Kreisjugendring Rems-Murr e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Moscheebaukonflikte und ihre Instrumentalisierung durch die extreme Rechte
Herausgeber: Fels, Patrick/Killguss, Hans-Peter/Puls, Hendrik
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Keine Räume für Nazis. Was können Vermieter/innen tun? Ratgeber zum Umgang mit Anmietungen durch extrem rechte Gruppen
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Köln/Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Medienart: Fachinformation
mens sana in corpore sano? Rechtsextremen nicht auf den Leim gehen. Ein Ratgeber für den Sport
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Offen für alle – geschlossen gegen Rechtsextremismus. Ein Leitfaden für LehrerInnen und PädagogInnen in Hamburg
Herausgeber: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ist Europa auf dem „rechten“ Weg? Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa Impulse gegen Rechtsextremismus 3/2011
Herausgeber: Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Berlin
Medienart: Fachinformation
Lebenswelt Europa. Pädagogisches Material zur beruflichen Mobilität in Europa
Herausgeber: CJD Eutin-Hamburg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Strategieentwicklung Uckermark 2010
Herausgeber: demos - Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung
Medienart: Fachinformation
Situations- und Ressourcenanalyse für den kommunalen Aktionsplan der Stadt Freiburg gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rechtsextremismus
Herausgeber: Wissenschaftliches Institut des Jugendhilfswerk Freiburg e. V. an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Medienart: Fachinformation
Perspektiven. Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft – Nr. 1
Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
10 Jahre Mobile Opferberatung – beraten, unterstützen, intervenieren
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Q-Rage Die Zeitung des größten Schülernetzwerks in Deutschland 7. Ausgabe
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Projekt „Kultursensible Altenpflege“ Konferenzmaterial (deutsch und polnisch)
Herausgeber: Berufs- Ausbildungs- Zentrum e. V. Selbelang
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Das FABI-Handbuch – Materialien zur Förderung der interkulturellen Kompetenz
Herausgeber: Berufsbildungwerk Waiblingen gGmbH
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Sexismus – Was ist das? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Rassismus – Was ist das? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Nationalismus – Was ist das? Was geht mich da an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Heterosexismus – Was ist das? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Feindschaft gegen Obdachlose – Was ist das? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen – Was ist das? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Antiziganismus – Was ist das? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus – Was ist das? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Antimuslimischer Rassismus – Was ist das? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit – Was ist das? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Die Theorie in der Praxis – Projekte gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Sprachmittlerpool IntegrAB NRW für das Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen
Herausgeber: bikup gGmbH Internationale Gesellschaft für Bildung, Kultur und Partizipation gGmbH
Medienart: Fachinformation
1945 Das Jahr in der Region Dahme-Spreewald. Dokumentation zur Geschichte
Herausgeber: Kulturlandschaft Dahme-Spreewald e. V.
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 34
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Jüdisches Leben in Dessau
Herausgeber: Werkstatt Gedenkkultur im Kiez e. V. Dessau
Medienart: Fachinformation
Schule in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus
Herausgeber: RAA Brandenburg
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Tödliche Realitäten. Der rassistische Mord an Marwa El-Sherbini
Herausgeber: Opferberatung des RAA Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Dein neues Leben – Ein Erfahrungsbericht von Luc Degla
Herausgeber: Mohito Verlag
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Bericht Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Hessen (2002-2010)
Herausgeber: beratungsnetzwerk Hessen - Landeskoordinierungsstelle
Medienart: Fachinformation
Interkulturelle Öffnung und Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Ein Leitfaden
Herausgeber: DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt
Medienart: Fachinformation
Argumente. Eine Entgegnung auf Schulungsmaterialien der NPD
Herausgeber: Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus Sachsen-Anhalt
Herausgeber: Ministerium für Arbeit und Soziales, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medienart: Fachinformation
„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen . . .!“ Zur Auseinandersetzung mit rechtspopulistischen Argumentationsweisen
Herausgeber: Stiftung SPI
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
infobrief eins/2011
Herausgeber: mobim. Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster c/o Geschichtsort Villa ten Hompel
Medienart: Fachinformation
infobrief zwei/2010
Herausgeber: mobim. Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster c/o Geschichtsort Villa ten Hompel
Medienart: Fachinformation
Die extreme Rechte im Regierungsbezirk Münster. mobim-analysen, 04/2010
Herausgeber: mobim. Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster c/o Geschichtsort Villa ten Hompel
Medienart: Fachinformation
infobrief zwei/2009
Herausgeber: mobim. Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster c/o Geschichtsort Villa ten Hompel
Medienart: Fachinformation
„Abendland in Christenhand“. Rechtspopulistische „Islamkritik“: Pro NRW und die Anti-Minarettkonferenz in Gelsenkirchen. mobim-analysen, 03/2010
Herausgeber: mobim. Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster c/o Geschichtsort Villa ten Hompel
Medienart: Fachinformation
Neonazis für den Frieden? mobim-analysen, 01/2009
Herausgeber: mobim. Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster
Medienart: Fachinformation
Sirenen des Hasses. NS Hardcore aus Sachsen-Anhalt
Herausgeber: Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Fachinformation
„Festung Harz“ – Die extreme Rechte im Landkreis Goslar und der niedersächsischen Harzregion, neue Auflage
Herausgeber: Koch, Reinhard
Medienart: Fachinformation
Interreligiöse und interkulturelle Dialoge mit MuslimInnen in Deutschland. Eine quantitative und qualitative Studie
Herausgeber: Universität Bremen, Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik
Medienart: Fachinformation
Das verbotene Dorf. Das Verhörzentrum Wincklerbad der britischen Besatzungsmacht in Bad Nenndorf 1945 bis 1947
Herausgeber: Offizin-Verlag
Medienart: Fachinformation
Jüdisches Leben und Verfolgung in Köln-Mülheim
Herausgeber: Geschichtswerkstatt Mülheim c/o Kulturbunker
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Rechts, oder was? Rechte Musik, Symbole und Organisationen – eine Informationsbroschüre mit lokalem Bezug
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Fachinformation
„Dagegen!“ Und dann. . . ?! Rechtsextreme Straßenpolitik und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien in NRW
Herausgeber: Klare, Heiko/Sturm, Michael
Medienart: Fachinformation
Europa auf dem „rechten“ Weg? Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Europa
Herausgeber: Langenbacher, Nora/Schellenberg, Britta
Medienart: Fachinformation
Is Europe on the „right“ path? Right-wing extremism and right-wing populism in Europe
Herausgeber: Langenbacher, Nora/Schellenberg, Britta
Medienart: Fachinformation
Rechte Musik und Symbolik
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechtsextremismus – das betrifft mein Kind? Ratgeber für Eltern
Herausgeber: Thüringer Beratungsdienst für Eltern, Kinder und Jugendliche - Ausstieg aus Rechtsextremismus und Gewalt
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Deutsch – Pycckuú – Türkçe. Wörterbuch für den Bereich Kinder- und Jugenderziehung
Herausgeber: Berufsbildende Schulen V der Stadt Braunschweig
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Was können Sie tun . . .? Taschenratgeber aktiv gegen Rechtsextremismus in Pankow
Herausgeber: Verein für demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Im Kampf gegen „überstaatliche Mächte“. Die völkische Ludendorff-Bewegung – von „Jugenderziehung“ bis „Ahnenpflege“
Herausgeber: Zentrum für Demokratische Bildung
Medienart: Fachinformation
Praxisbox Medien und Gewalt. Problemfelder und Handlungsmöglichkeiten
Herausgeber: Institut für Friedenspädagogik Tübingen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Praxisbox Werte vermitteln. Grundlagen, Praxisfelder, Materialien
Herausgeber: Institut für Friedenspädagogik Tübingen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Rechtsextremismus erkennen – und handeln. Ein Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer, Pädagoginnen und Pädagogen in Hamburg
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg, ARBEIT UND LEBEN DGB/VHS Hamburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Qualitätskompass Individuelle Förderung. Grundidee und Leitlinien zur Gestaltung von Förder- und Entwicklungsprozessen
Herausgeber: Universität Paderborn centre for vocational education and training
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus (ohne) mein Kind. Tipps für Eltern und Angehörige von Kindern und Jugendlichen, die in die rechtsextreme Szene geraten sind oder zu geraten drohen
Herausgeber: Aktion Kinder- und Jugendschutz Fachstelle für Prävention Schleswig-Holstein e. V. / Rat für Kriminalitätsverhütung in Schleswig-Holstein im Innenministerium des Landes Schlewig-Holstein
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus und Gewalt im Jugendalter – Eine Elterninformation
Herausgeber: Rat für Kriminalitätsverhütung in Schleswig-Holstein / Aktion Kinder- u. Jugendschutz Fachstelle für Prävention Schleswig-Holstein e. V. / Landeshauptstadt Kiel Amt für Schule, Kinder- und Jugendprojekte
Medienart: Fachinformation
Stichproben. Untersuchung zu ethnischer Ökonomie im Land Brandenburg
Herausgeber: Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft e . V.
Medienart: Fachinformation
Eine „deutsche Rechte ohne Antisemitismus“? Kritische Betrachtung einer „deutsch-israelischen Konferenz“ in Gelsenkirchen und der damit verbundenen Strategie von „Pro NRW“. mobim-analysen, 05/2011
Herausgeber: mobim Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster c/o Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster
Medienart: Fachinformation
Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Nr. 33
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Die Rollenbasierte Kompetenzbilanz – Berufsorientierung im Übergangssystem gestalten. Ein Prototyp aus Arbeitsbereich III
Herausgeber: Universität Paderborn centre for vocational education and training
Medienart: Fachinformation
Berufsorientierung – Neue Profilierung als Chance und Herausforderung der Bildungsgänge im Übergangssystem. Grundlagentext zur Entwicklungsarbeit
Herausgeber: Universität Paderborn centre for vocational education and training
Medienart: Fachinformation
Leitfaden Arbeitserlaubnisrecht für Flüchtlinge und MigrantInnen
Herausgeber: Flüchtlingsrat Niedersachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Kulturell bedingte Ernährung: Rezepte und Beispiele
Herausgeber: IBAF gGmbH, Arbeit & Europa
Medienart: Fachinformation
Verunsichernde Orte. Selbstverständnis und Weiterbildung in der Gedenkstättenpädagogik
Herausgeber: Thimm, Barbara/Kößler, Gottfried/Ulrich, Susanne
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
auseinander setzen. Bildungsmaterial für Jugendliche gegen Neofaschismus
Herausgeber: DGB Jugend Bremen / Standpunkt Bremen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Assessment-Center Interkulturelle Kompetenzen
Herausgeber: kiezküchen ausbildungs ggmbh
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Dem Fremden begegnen… Jüdisches Leben in der Lausitz
Herausgeber: Caritasverband der Diözese Görlitz e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Gemeinsam handeln: Für Demokratie in unserem Gemeinwesen! Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Rechtsextremismus im ländlichen Raum
Herausgeber: Akademie für Sozialpädagogik und Sozialarbeit e. V. / Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Unsere Jugendlichen müssten mal Juden kennenlernen“. Begegnungen mit Jüdinnen und Juden als pädagogischer Ansatz zum Abbau von Antisemitismus
Herausgeber: amira - Antisemitismus im Kontext von Migration und Rassismus c/o Verein für demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Türkischer Nationalismus in Deutschland. Informationen für Jugendliche
Herausgeber: Informations- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus (ibs) c/o NS-Dokumentationszentrum
Medienart: Fachinformation
Türkischer Nationalismus in Deutschland. Türkischstämmige Jugendkulturen zwischen ausgrenzen und ausgegrenzt sein. Flyer für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Jugendarbeit
Herausgeber: Informations- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus (ibs) c/o NS-Dokumentationszentrum
Medienart: Fachinformation
Die friedliche Revolution in der DDR. Das neue Forum und die Wolgaster Ereignisse im Herbst 1989
Herausgeber: Kommunaler Präventionsrat Wolgast e. V.
Medienart: Fachinformation
Empfehlungen und Handlungsorientierungen für die kommunale Integrationsarbeit der Kreisstadt Merzig – zur Vorbereitung eines kommunalen Integrationskonzeptes
Herausgeber: Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Instrumente und Methoden zur fachlichen Reflexion und Beratung im Themenfeld Rechtsextremismus zur Stärkung der demokratischen Kultur. Ein Leitfaden mit methodischen Hinweisen
Herausgeber: Bohn, Irina / Klein, Ludger
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Reisen und Rassismus. Die NS-Volksgemeinschaft zwischen Verlockung und Terror
Herausgeber: Dokumentationszentrum Prora
Medienart: Fachinformation, Musik, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg – Koloniale Denkweisen früher und heute
Herausgeber: Antirassistische Initiative Wuppertal e. V.
Medienart: Fachinformation
Camus lebt!
Herausgeber: Internationale Armin T. Wegener Gesellschaft e. V. / Stifung W.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung. Eine explorative Untersuchung zu Erscheinungsformen, Ursachen und Umfang in ausgewählten Branchen in Berlin und Brandenburg
Herausgeber: BBGM - Berliner Bündnis gegen Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung c/o Internationale Organisation für Migration (IOM) Deutschland
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Heim von Daheim – Tatsachen zum Thema Asyl
Herausgeber: Kombi Consult GmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Das hat’s bei uns nicht gegeben“, Antisemitismus in der DDR. Das Buch zur Ausstellung der Amadeu Antonio Stiftung
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Treffpunkt Geschichte – Geschichte entdecken. Veranstaltungsprogramm 2009/2010
Herausgeber: Malteser Treffpunkt Freizeit
Medienart: Fachinformation
Pädagogische Ansätze zur Bearbeitung von Antisemitismus in der Jugendarbeit. Die Ergebnisse des Modellprojekts „amira – Antisemitismus im Kontext von Migration und Rassismus“
Herausgeber: amira - Antisemitismus im Kontext von Migration und Rassismus c/o Verein für demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Ohne Juda, ohne Rom“ Esoterik und Heidentum im subkulturellen Rechtsextremismus
Herausgeber: Speit, Andreas
Medienart: Fachinformation
Fit gegen rechts! Das Materialpaket von Gesicht Zeigen!
Herausgeber: Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Jungenarbeit und Gewaltprävention. Qualifizierung und lokale Projektentwicklung. Dokumentation des Modellprojektes 2008-2010
Herausgeber: MANNE e. V. Potsdam
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Frühprävention an Grundschulen. Gewalt, Mobbing und Rassismus Arbeitshandbuch für die pädagogische Praxis
Herausgeber: MEDETO - Mediatoren für Demokratie und Toleranz c/o Jugend- und Familiendienst Rheine
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
3-2-1-Mut! Das Abenteuer Empowerment.
Herausgeber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften e. V. (iaf)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Familien stärken – gegen Extremismus und Gewalt. Beispiel des Landkreises Dahme-Spreewald
Herausgeber: EXIT Deutschland Familie & Community
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Familien stärken – gegen Extremismus und Gewalt. Die speziellen Anforderungen im Kontext Türkischer Ultranationalismus und Islamismus
Herausgeber: ZDK Gesellschaft demokratische Kultur gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
MomentMal! Nr. 5/2010 Jugendinfo für Schule und Beruf
Herausgeber: KUBI Verein für Kultur und Bildung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Q-Rage Die Zeitung des größten Schülernetzwerks in Deutschland 6. Ausgabe
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Willkommen in Suhl. Informationen für junge Eltern in der Stadt Suhl
Herausgeber: Stadtverwaltung Suhl, Jugend- und Sportamt
Medienart: Fachinformation
Gegen das Vergessen. Orte des NS-Terrors und Widerstandes im Landkreis Merzig-Wadern
Herausgeber: Aktion 3. Welt Saar
Medienart: Fachinformation
Elternarbeit im Spannungsfeld Rechtsextremismus. Erfahrungen und Perspektiven
Herausgeber: Kulturbüro Sachsen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Projektarbeit 2010/2 kompetent vor Ort. Strategien gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Jugendstiftung Baden-Württemberg
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Vielfalt im Blick. Ein Handlungskonzept für Vielfalt und Demokratie in Leipzig. Teil I – Analysen
Herausgeber: RAA Leipzig e. V. / Engagierte Wissenschaft e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wie kann Ausstiegsarbeit gelingen? Ausstiegsprozesse aus der rechten Szene. Expertisen für Demokratie 1/2010
Herausgeber: Friedrich-Ebert-Stiftung
Medienart: Fachinformation
Rechtliche Informationen zum Arbeitsmarktzugang. Wie erhalte ich eine Beschäftigungserlaubnis?
Herausgeber: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück
Medienart: Fachinformation
Bands und Liedermacher der rechtsextremen Szene
Herausgeber: Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus c/o Bayerischer Jugendring
Medienart: Fachinformation
Gegenstück. Bunt statt Braun – Eine Initiative gegen die Einfalt
Herausgeber: TrägerverBUNT (tvBUNT) Netzwerkstelle für Demokratie in Bautzen
Medienart: Fachinformation, Musik
Handlungsfähig bleiben – handlungsfähig werden. Rechtliche Grundlagen und Handlungsempsfehlungen für Eltern rechtsextremer Jugendlicher
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
MomentMal! Nr. 3/2010 Jugendinfo für Schule und Beruf
Herausgeber: KUBI Verein für Kultur und Bildung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Statistische Analyse zum Interkulturellen Geschichtslernen in Sachsen-Anhalt
Herausgeber: Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Analyse zu bestehenden Angeboten Interkulturellen/Interreligiösen Lernens in Sachsen Anhalt
Herausgeber: Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.
Medienart: Fachinformation
Wider das Vogel-Strauß-Prinzip. Zum Umgang mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW)
Medienart: Fachinformation
Fair in der Kita. Antidiskriminierungspädagogik für ErzieherInnen
Herausgeber: Antidiskriminierungsbüro Sachsen
Medienart: Fachinformation
Interkulturelle Arbeitsmarktinformation für Jugendliche und Eltern
Herausgeber: Initiative für Beschäftigung OWL e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Kulturelle und politische Bildung Programm 2010/2011
Herausgeber: vogelsang ip gemeinnützige GmbH
Medienart: Fachinformation
Zugang zu Förderinstrumenten der Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge im Rechtskreis SGB III
Herausgeber: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück
Medienart: Fachinformation
Die Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zum Aufenthaltsgesetz und die gesetzliche Altfallregelung
Herausgeber: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück
Medienart: Fachinformation
Medienkoffer für Zivilcourage. G: Ausstellungen
Herausgeber: Anne Frank Zentrum / Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen am Rhein / Friedrich-Bödecker-Kreis / Gesicht zeigen! Verein für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Medienkoffer für Zivilcourage. B: Konfliktbearbeitung/Gewaltprävention
Herausgeber: Institut für Friedenspädagogik Tübingen / Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Medienkoffer für Zivilcourage. A: Sammlungen
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V / IB - Internationaler Bund / ikm - Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e. V. / Volk und Wissen
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Integration durch Arbeit und Ausbildung. Handreichung für die Beratung und Vermittlung von Flüchtlingen und Bleibeberechtigten
Herausgeber: passage gGmbH
Medienart: Fachinformation
Deutscher Kolonialismus in Togo. Ein Geschichtsforschungsprojekt der Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz mit der Erich-Fried Gesamtschule Wuppertal-Ronsdorf
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Culture on the Road. Ein Projekt für Toleranz und Anti-Rassismus des Archivs der Jugendkulturen e. V.
Herausgeber: Archiv der Jugendkulturen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Gesicht Zeigen! Handbuch für Zivilcourage
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Was Sie über sexuellen Missbrauch wissen sollten. Gedankenanstöße für einen wirksamen Kinderschutz jenseits politischer Scheinlösungen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Quellen zur Geschichte Sachsen-Anhalts. KZ Buchenwald – Außenlager Wansleben am See. Ein historischer Abriss
Herausgeber: Verein zur Aufarbeitung der NS-Gewaltherrschaft Neu Mansfeld / Georgi e. V.
Medienart: Fachinformation
Mobile Beratung im Regierungsbezirk Köln. Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus. Ein Zwischenbericht
Herausgeber: Trube, Michael
Medienart: Fachinformation
Ladenschluss jetzt! Kommunale Handlungsstrategien im Umgang mit rechtsextremer Infrastruktur
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) c/o Verein für Demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Fachinformation
NPD-Schulhof CD 2009 Ein Argumentationsleitfaden / Kennzeichen und Symbole der rechtsextremen Szene / Hausordnungen gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie Berlin e. V. (RAA)
Medienart: Fachinformation
MomentMal! Nr. 2/2010 Jugendinfo für Schule und Beruf
Herausgeber: KUBI Verein für Kultur und Bildung e. V.
Medienart: Fachinformation
Fremd im eigenen Land? Erkundungen in den Zonen der Verwundbarkeit. Xenos – Berichte aus der Praxis
Herausgeber: Krüger, Heinz-Hermann/Schmode, Udo
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Beyond the surface. Neonazis in Rheinland-Pfalz
Herausgeber: BIFOR Bildungs- und Forschungswerk Saar-Lor-Lux
Medienart: Fachinformation
Die historischen Verbindungen zwischen Deutschland und Lettland. Ein Forschungsprojekt mit Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Barmen
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Das ist Vielen gar nicht bewusst“ Regionalanalyse zu rechtsextremen Einstellungen, Strukturen und demokratischen Potentialen im Schwalm-Eder-Kreis
Herausgeber: beratungsnetzwerk Hessen - Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus
Medienart: Fachinformation
„Stolpersteine“ Biografien aus Verden. Gedenksteine für die Opfer des Nationalsozialismus
Herausgeber: Verein für Regionalgeschichte Verden e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Arbeiten für Groß-Deutschland. Zwangsarbeit in Bad Lauterberg
Herausgeber: Spurensuche Harzregion e. V.
Medienart: Fachinformation
Geschlechter GERECHT! Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Bad Doberan
Herausgeber: Genderfachstelle MV/Geschlechtergerechtigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Q-Rage Die Zeitung des größten Schülernetzwerks in Deutschland 2. Ausgabe
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Q-Rage Die Zeitung des größten Schülernetzwerks in Deutschland 3. Ausgabe
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Q-Rage Die Zeitung des größten Schülernetzwerks in Deutschland 4. Ausgabe
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Q-Rage Die Zeitung des größten Schülernetzwerks in Deutschland 5. Ausgabe
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Sexuelle Orientierung. Themenheft – Diskriminierung
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Existenzgründung: Der Weg in die Selbstständigkeit. Informationen für Existenzgründerinnen und Existenzgründer mit Migrationshintergrund
Herausgeber: Diakonisches Werk an der Saar gGmbH
Medienart: Fachinformation
Infomappe für Gewerbetreibende und Unternehmen „Diskriminierung und Antidiskriminierung im Kreuzberger Alltag“
Herausgeber: Gladt e. V.
Medienart: Fachinformation
Anne Frank. Hier & heute. Das Ausstellungsmagazin
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
MomentMal! Nr. 1/2010 Jugendinfo für Schule und Beruf
Herausgeber: KUBI Verein für Kultur und Bildung e. V.
Medienart: Fachinformation
Offene Jugendarbeit. Praxis – Konzepte – Jugendpolitik „Qualifizierung tut gut“ EQIP – Umfassende Qualifizierung im Themenfeld Integration und Rassismus
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e. V. (BAG OKJE)
Medienart: Fachinformation
Forschung in Mecklenburg-Vorpommern zu Rechtsradikalismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt
Herausgeber: Heinrich, Gudrun/Werz, Nikolaus
Medienart: Fachinformation
Handbuch für Demokratie und Toleranz. Rechtsextremismus und Gegenstrategien in Mecklenburg-Vorpommern
Herausgeber: KOWA-MV
Medienart: Fachinformation
Jugend und Politik – Verdrossenheit?
Herausgeber: Heinrich, Gudrun
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Beiträge zu Fragen von Rechtsextremismus und Zivilgesellschaft
Herausgeber: Heinrich, Gudrun
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit in der Arbeit gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Heinrich, Gudrun
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Die schlauen Hefte! Rechtsextremismus – Hintergründe und Gegenstrategien
Herausgeber: Gesicht Zeigen! Verein für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
MomentMal! Jugendinfo für Schule und Beruf Nr. 4/2009
Herausgeber: KUBI Verein für Kultur und Bildung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
MomentMal! Jugendinfo für Schule und Beruf Nr. 3/2009
Herausgeber: KUBI Verein für Kultur und Bildung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
MomentMal! Jugendinfo für Schule und Beruf Nr. 2/2009
Herausgeber: KUBI Verein für Kultur und Bildung e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
MomentMal! Jugendinfo für Schule und Beruf Nr. 1/2009
Herausgeber: KUBI Verein für Kultur und Bildung e. V.
Medienart: Fachinformation
Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Eine jugendpolitische Herausforderung
Herausgeber: Frölich, Margit/Kleinschmit, Gesine/Wittmeier, Manfred
Medienart: Fachinformation
Repräsentationen des Holocaust im Gedächtnis der Generationen. Zur Gegenwartsbedeutung des Holocaust in Israel und Deutschland
Herausgeber: Evangelische Akademie Arnoldshain
Medienart: Fachinformation
Jugendkulturen zwischen Islam und Islamismus. Lifestyle, Medien und Musik
Herausgeber: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Fremde Heimat Eberswalde? – Zuwanderungen in Vergangenheit und Gegenwart
Herausgeber: Stadt Eberswalde Museum in der Adler Apotheke und Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit Eberswalde
Medienart: Fachinformation
Über den Umgang mit Rechtsextremisten in den Kommunalparlamenten
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Wenn morgen Wahlen wären… Eine Handreichung für den Unterricht zum Thema Wahlen
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
„Festung Harz“ – Die extreme Rechte im Landkreis Goslar und der niedersächsischen Harzregion
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH Arbeistsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
Aktiv gegen Rechts. Rechtsextreme Parteien sind keine demokratische Alternative
Herausgeber: Hessischer Jugendring e. V.
Medienart: Fachinformation
Leipziger Zustände
Herausgeber: Engagierte Wissenschaft e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Arbeitsmarktanalyse Dresden
Herausgeber: DGB Bildungswerk e. V. Bereich Migration & Qualifizierung
Medienart: Fachinformation
Erste Hilfe. Codes & Symbole
Herausgeber: EXIT Deutschland Familie & Community
Medienart: Fachinformation
Dissen mit mir nicht 2009/2010
Herausgeber: Deutsch-Ausländischer JugendClub (DAJC)
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Kommunikation und Motivation: Menschen mit Migrationshintergrund aktiv einbeziehen
Herausgeber: DGB Bildungswerk e. V. Bereich Migration & Qualifizierung
Medienart: Fachinformation
Arbeitsmarktanalyse Kreis Düren
Herausgeber: DGB Bildungswerk e. V. Bereich Migration & Qualifizierung
Medienart: Fachinformation
Die Verlässlichkeit von Prognosen zum Migrationspotenzial. Bedeutung für die Wirkungsanalyse
Herausgeber: DGB Bildungswerk e. V. Bereich Migration & Qualifizierung
Medienart: Fachinformation
Was tun nach einem rechten Angriff?
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt c/o Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Que faire en cas d’agression raciste?
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt c/o Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
What to do after a racist attack?
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt c/o Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Was tun nach einem rassistischen Angriff?
Herausgeber: Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt c/o Miteinander e. V.
Medienart: Fachinformation
Reader zum Projekttag F(ortbildung). Ein Projekttag zu rechter Ideologie und praktischer Handlungskompetenz
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Rheinland Pfalz und Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Ferien im Führerbunker. Die neonazistische Kindererziehung der „Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ)“
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH/Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Die Wahrnehmung des Nahostkonflikts bei Jugendlichen mit palästinensischem bzw. libanesischem Hintergrund und ihr Zusammenhang mit Identitätskonstruktionen
Herausgeber: amira - Antisemitismus im Kontext von Migration und Rassismus c/o Verein für demokratische Kultur e. V. (VDK)
Medienart: Fachinformation
Erkennen – Deuten – Handeln. MOBIT-Bildungsangebote zum Umgang mit Rechtsextremismus
Herausgeber: Mobile Beratung in Thüringen Für Demokratie - Gegen Rechtsextremismus (MOBIT)
Medienart: Fachinformation
jwd in Pankow. Ortsteilzeitschrift für Französisch Buchholz – 3. Ausgabe
Herausgeber: Bürgerhaus e. V. Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz
Medienart: Fachinformation
jwd in Pankow. Ortsteilzeitschrift für Französisch Buchholz – 2. Ausgabe
Herausgeber: Bürgerhaus e. V. Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus in der Türkei. Hintergründe – Informationen – Materialien
Herausgeber: amira - Antisemitismus im Kontext von Migration und Rassismus c/o Verein für demokratische Kultur e. V. (VDK)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
„Alle Juden sind…“ 50 Fragen zum Antisemitismus
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Lauenburg …hast Du ’ne Ahnung?!
Herausgeber: Cumulth Kulturladen Lauenburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Culture on the Road 2009
Herausgeber: Archiv der Jugendkulturen e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Hola Chile! 2007-2008 Die erste Kinderradiobrücke
Herausgeber: Pankower Früchtchen gGmbH
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Musik
Gegen Antisemitismus
Herausgeber: Wetzel, Juliane/Körte-Braun Bernd
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Plakatserie „Rote-Bunte-Karte“
Herausgeber: LidiceHaus / axent, / Clearingstelle des Landespräventionsrates Niedersachsen
Medienart: Fachinformation
Mein Kind – K/ein Nazi?! Tipps für mehr Mut, Verständnis und Vertrauen
Herausgeber: beratungsNetzwerk hessen / Universitätsstadt Gießen / Landkreis Gießen
Medienart: Fachinformation
Integrationskompass. Wegweiser für Migranten
Herausgeber: Evangelischer Kirchenkreis Elbe Fläming
Medienart: Fachinformation
„Nicht nur Mitläuferinnen“. Mädchen und junge Frauen in der rechtsextrem orientierten Szene
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Erinnern erinnern „Ehrenfelder Jugend im Nationalsozialismus“
Herausgeber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e. V. Seniorenzentrum Theo-Burauen-Haus
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Die KZ-Außenlager Görlitz und Rennersdorf 1944/1945. Ein Beitrag zur Aufarbeitung der Geschehnisse im Konzentrationslager Groß-Rosen
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Körner Strasse 77. Die Körner Straße im Nationalsozialismus
Herausgeber: Kölner Appell gegen Rassismus e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Demokratiestärkende Bildungsarbeit. Schulsozialraumanalyse
Herausgeber: Soziale Bildung e. V. (Sobi)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wortergreifung der extremen Rechten. Erläuterungen der Strategie und (rechtliche) Hinweise zur Auseinandersetzung
Herausgeber: Müller, Andrea/Peltz, Cornelius
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Interkulturelle Kompetenz: Anmerkungen zur Reflexion bisheriger Ansätze in Theorie und Praxis
Herausgeber: RAA Brandenburg Demokratie und Integration Brandenburg e. V.
Medienart: Fachinformation
Materialmappe gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Bayerischer Jugendring
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Jüdisches Leben in Suhl
Herausgeber: Stadtverwaltung Suhl
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Mit Kindern ins Gespräch kommen. Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kindertägesstätten
Herausgeber: Internationale Akademie an der FU Berlin (INA) gGmbH/Institut für den Situationsansatz
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Integrierte Handlungsstrategien zur Rechtsextremismusprävention und -intervention bei Jugendlichen. Hintergrundwissen und Empfehlungen für Jugendarbeit, Kommunalpolitik und Verwaltung
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR) c/o Verein für Demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Fachinformation
Beratungskonzept. Beratung für Eltern und Bezugspersonen von Jugendlichen in der rechtsextremen Szene (Bd. 3)
Herausgeber: Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen Ost gGmbH/Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
Schule – sozial, zivil, interkulturell
Herausgeber: Zentrum für Schülerförderung und Integration, Jugendhilfe und Schule e. V., Jugendladen Nippes&Nippes Museum
Medienart: Fachinformation
Im Verein – gegen Vereinnahmung. Eine Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Mitgliedern
Herausgeber: Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie Mecklenburg-Vorpommern e. V. (RAA)
Medienart: Fachinformation
Rechts rockt Sachsen. Ausstellung zu neonazistischer Jugendkultur in Sachsen – Begleitheft
Herausgeber: Alternatives Kultur- und Bildungszentrum Sächsische Schweiz e. V. (AKuBiZ) und a.l.i.a.s. [antifascist literature infomatin archive stuff]
Medienart: Fachinformation
Historischer Stadtrundgang Schöneweide. Ein Stadtplan für zwei Touren durch den Kiez
Herausgeber: Förderverein für ein Dokumentations- und Begegnungszentrum für NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schöneweide e. V.
Medienart: Fachinformation
Erlebte Geschichte – Lebendig gestalten. Ein Leitfaden zur Durchführung von Interviews mit ZeitzeugInnen
Herausgeber: Metaversa e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Re-Präsentationen. Dynamiken der Migrationsgesellschaft
Herausgeber: Broden, Anne/Mecheril, Paul
Medienart: Fachinformation
Free2choose. Die Grenzen der Freiheit
Herausgeber: Anne Frank Stichting/Anne Frank Zentrum
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Gemeinwesenorientierte, interkulturelle Arbeit und Jugendsozialarbeit im Sozialraum Fürstenwalde/Erkner. Ist-Zustand, Problemanzeigen, Lösungsansätze
Herausgeber: Jugendhilfe und Sozialarbeit e. V. (JuSeV)
Medienart: Fachinformation
Impulse. Bildungsmaterialien aus dem Aktionsprogramm „Jugend für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Rechts oben. Vorpommern als Modellregion der extremen Rechten
Herausgeber: Regionale Arbeitsstellen für Jugendhilfe, Schule und interkulturelle Arbeit (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienart: Fachinformation
2pm. peer mediation
Herausgeber: Jugendbildungsstätte Kurt-Löwenstein e. V.
Medienart: Fachinformation
Über Geschichte stolpern
Herausgeber: Jugendhilfe und Sozialarbeit e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Die sieben Dimensionen. Ästhetische Bildung als Mittel zur Integration. Ein Grundkonzept für das Leben mit Schule
Herausgeber: Amirsedghi, Nasrin
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Step 21-Box (Zukunft: Identität)
Herausgeber: Step 21
Medienart: Fachinformation, Musik, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
Begegnung statt Befremdung
Herausgeber: Öffentlichkeit gegen Gewalt Köln e. V./AntiDiskriminierungsBüro Köln (ADB)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
www.hyperlinks-gegen-rechts.de
Herausgeber: Bildungsstätte Alte Schule Anspach e. V. (basa)
Medienart: Fachinformation, Video
Hilfestellung für die Entwicklung von Online-Materialien im Rahmen des Wettbewerbs „Im Netz gegen Rechts“
Herausgeber: Verein gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus "Mach meinen Kumpel nicht an!" e. V.
Medienart: Fachinformation
Förderung von Toleranz und interkultureller Kompetenz in arbeitsmarktlichen Programmen
Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Nationale Koordinierungsstelle Equal und XENOS
Medienart: Fachinformation
owl Interkulturell. Interkulturelles Magazin für Ausbildung, Qualifizierung und Integration in Ostwestfalen-Lippe
Herausgeber: Özer, Cemalettin
Medienart: Fachinformation
Hyperlinks gegen rechts. Jugendliche gegen Rechtsextremismus
Herausgeber: Bildungsstätte Alte Schule Anspach e. V. (basa)
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Video
www.mixstory.de. Eine interkulturelle Selbsterfahrung
Herausgeber: Bildungsstätte Alte Schule Anspach e. V. (basa)
Medienart: Fachinformation, Video
alle anders – alle gleich. Informationen und Materialien zur Internationalen Woche gegen Rassismus 17. – 25. März 2007
Herausgeber: Interkultureller Rat in Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Internationale Woche gegen Rassismus. 17. – 25. März 2007
Herausgeber: Interkultureller Rat in Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Integration sozial, zivil, interkulturell – Kölner Zentren für Migration und Zuwanderung
Herausgeber: Gau, Ute/Rodriguez, Juan J. Vera/Zaschke,Wolfgang
Medienart: Fachinformation
Jüdische Kultur in der historischen Region Anhalt
Herausgeber: Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH (KMGNE)
Medienart: Fachinformation
Virtuelle Reisen. Judentum und Antisemitismus in Anhalt
Herausgeber: Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH (KMGNE)
Medienart: Fachinformation
Evaluation konkret. Fremd- und Selbstevaluationsansätze anhand von Beispielen aus Jugendarbeit und Schule
Herausgeber: Schröder, Ute B./Streblow, Claudia
Medienart: Fachinformation
Interkulturelles Lernen als Prävention von Fremdenfeindlichkeit. Ansätze und Erfahrungen in Jugendbildung und Jugendarbeit
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
Medienart: Fachinformation
Lebens(ver)läufe. Biografische Spurensuche als Weg zum respektvollen Miteinander
Herausgeber: LAG Lokale Medienarbeit NRW e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Wegweiser für MigrantInnen in Siegen
Herausgeber: Beratungsstelle für den Abbau von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in der Arbeitswelt - BARuFA
Medienart: Fachinformation
Wegweiser für MigrantInnen im Kreis Siegen-Wittgenstein und Kreis Olpe
Herausgeber: Beratungsstelle für den Abbau von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in der Arbeitswelt (BARuFA)
Medienart: Fachinformation
Kicker, Kämpfer, Legenden. Juden im deutschen Fußball. Stadionmagazin zur Ausstellung der Stiftung Neue Synagoge – Centrum Judaicum
Herausgeber: Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Medienart: Fachinformation
LEMI. Eine Handreichung für den pädagogischen Alltag zu den Themen: Migration und Integration
Herausgeber: Migration e. V.
Medienart: Fachinformation
Handreichung „Rechtsextremismus“ zum lokalen Aktionsplan für Toleranz und Demokratie gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit für die Landeshauptstadt Potsdam
Herausgeber: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Medienart: Fachinformation
Gedenkstätte „Gestapo-Lager Neue Bremm“. Ein Informationsblatt nicht nur für Jugendliche!
Herausgeber: Edith-Stein-Schule Friedrichsthal
Medienart: Fachinformation
Tatort Stadion. Rassismus und Diskriminierung im Fußball. Ausstellung in Nürnberg im Künstlerhaus-Kulturzentrum/K4. 18.12.2002 bis 17.01.2003
Herausgeber: Bündnis Aktiver Fussballfans - BAFF e. V.
Medienart: Fachinformation
Glaubenselemente im alevitischen und sunnitischen Selbstverständnis. Eine Synopse
Herausgeber: Alevitische Gemeinde Deuschland e. V. (AABF)
Medienart: Fachinformation
Computerspiele und Jugendarbeit. Medienpädagogische Praxis
Herausgeber: Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz e. V.
Medienart: Fachinformation
Jugendliche und Rechtsradikalismus. Ein Ratgeber für interessierte und betroffene Eltern
Herausgeber: Fachdienst Kinder und Jugend der Stadt Neumünster
Medienart: Fachinformation
Mobiles Beratungsteam. Einblicke. Ein Werkstattbuch
Herausgeber: Hülsemann, Wolfram/Kohlstruck, Michael
Medienart: Fachinformation
„Was steht an jedem Haus? Ausländer raus!“ Rechtsextreme Ausdrucksformen und Bilderwelten. Ikonografie der Gewalt
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam - Tolerantes Brandenburg und Regionale Arbeitsstelle für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule Brandenburg e. V. (RAA)
Medienart: Fachinformation
Das sieht verboten aus!
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Toleranz in Anlehnung an Aktion Zivilcourage Pirnau
Medienart: Fachinformation
www.mixstory.de – Junge Leute machen sich Gedanken über ihre Herkunft und ihre Zukunft
Herausgeber: Bildungsstätte Alte Schule Anspach e. V. (basa)
Medienart: Fachinformation, Video
fan wm 2006. „…was für eine Hautfarbe oder Nationalität einer hat, das spielt keine Rolle.“ Studie zur Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Sportvereinen im Stadtverband Saarbrücken
Herausgeber: Stadtverband Saarbrücken, Jugendamt
Medienart: Fachinformation
Motiv.Rechts – Eine Dokumentation über die Rechte in Lichtenberg-Hohenschönhausen
Herausgeber: Antifa Hohenschönhausen
Medienart: Fachinformation
Der Braune Dunst. Informationen zu Rechtsextremismus und Rassismus. Für LehrerInnen, JugendarbeiterInnen und Interessierte im Landkreis Döbeln
Herausgeber: Netzwerk Döbeln
Medienart: Fachinformation
Hinsehen, Ernstnehmen, Einmischen! Für Zukunft und Arbeit, Weltoffenheit und Toleranz. Eine Dokumentation im Programm Ergon
Herausgeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH
Medienart: Fachinformation
Kultur und Kulturen. Materialienband I zur Fortbildung Kulturelle Kompetenz
Medienart: Fachinformation
Rechtsextreme Jugendkultur und Gewalt. Eine Herausforderung für die pädagogische Praxis
Herausgeber: Miteinander e. V./Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus und Sozialisation. Eine empirische Studie zur Beziehungsqualität zwischen Eltern/Angehörigen und ihren rechtsorientierten Kindern
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH, Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
Handlungsfähig bleiben – handlungsfähig werden. Rechtliche Grundlagen und Handlungsempfehlungen für Eltern rechtsextremer Jugendlicher
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH/Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
Gewalt stoppen mit Konfrontationen. Techniken für Prävention und Täterarbeit
Medienart: Fachinformation, Video
Wie die Elefanten auf die Bäume kommen – Chancen interkulturellen und pädagogischen Handelns in der Einwanderungsgesellschaft
Herausgeber: Bündnis für Toleranz und Zivilcourage (NRW)/Bündnis für Toleranz und Zivilcourage der EKvW/Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW u. a.
Medienart: Fachinformation
Reflektieren. Erkennen. Verändern. Was tun gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit?
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Projekte für demokratische Kultur. Das Engagement von Bürgerstiftungen vor Ort
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Unser Haus der Kinderrechte. Menschenrechte für demokratische Kultur
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung und Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie Berlin e. V. (RAA) Berlin
Medienart: Fachinformation
Weg mit Front Records! Informationen zu rechtsextremistischem Versandhandel in Wurzen
Herausgeber: Netzwerk für Demokratische Kultur e. V.
Medienart: Fachinformation
verschleppt – gequält – ausgebeutet – vertrieben
Herausgeber: Netzwerk für Demokratische Kultur e. V.
Medienart: Fachinformation
Perspectives after a racist attack. Your rights and possibilities
Herausgeber: Anlaufstelle für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Angriffe und Diskriminierungen/Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Thüringen (MOBIT)
Medienart: Fachinformation
„Retterin der weißen Rasse“. Rechtsextreme Frauen zwischen Straßenkampf und Mutterrolle
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH/Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt
Medienart: Fachinformation
Recht gegen Rechts. Infos. Fallbeispiele. Ratgeber
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen e. V. Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
„Wir erobern die Städte vom Land aus!“ Schwerpunktaktivitäten der NPD und Kameradschaftsszene in Niedersachsen
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH/Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
Perspectives après une attaque raciste. Les droits et les possibilités que vous avez
Herausgeber: Anlaufstelle für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Angriffe und Diskriminierungen/Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Thüringen (MOBIT)
Medienart: Fachinformation
„… dann hab´ ich mir das Hitlerbärtchen abrasiert.“ Exit – Ausstieg aus der rechtsextremen Szene
Herausgeber: Zentrum Demokratische Kultur (ZDK)
Medienart: Fachinformation
„Gegen Rechtsextremismus hilft mehr Demokratie.“ Community Coaching – Kommunalanalyse und Demokratieentwicklung im Gemeinwesen
Herausgeber: Zentrum Demokratische Kultur (ZDK)
Medienart: Fachinformation
Volksgemeinschaft gegen McWorld. Rechtsintellektuelle Diskurse zu Globalisierung, Nation und Kultur
Herausgeber: Zentrum Demokratische Kultur (ZDK)
Medienart: Fachinformation
„Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher.“ Antisemitismus und Antiamerikanismus in Deutschland
Herausgeber: Zentrum Demokratische Kultur (ZDK) in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Peer Leadership. Training für interkulturelle Kompetenz und Demokratie
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der RAA/Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie Berlin e. V. (RAA)
Medienart: Fachinformation
That`s HipHop. Music & More
Herausgeber: Jugendbildungswerk der Stadt Offenbach
Medienart: Fachinformation, Musik, Video
Naziterror in Zwickau. Über Widerstand und Verfolgung politischer Gegner während des NS-Regimes in der Zwickauer Region (1933 – 1939)
Herausgeber: Bündnis für Demokratie und Toleranz Zwickau
Medienart: Fachinformation
Versteckspiel. Lifestyle, Symbole und Codes von neonazistischen und extrem rechten Gruppen
Herausgeber: Agentur für soziale Perspektiven e. V. - ASP
Medienart: Fachinformation
Kulturelle Vielfalt – Diskurs um die Demokratie. Politische Bildung in der multireligiösen und multiethnischen Gesellschaft
Herausgeber: Menke, Barbara/Waldmann, Klaus/Wirtz, Peter
Medienart: Fachinformation
Wegweiser Kinder und Jugendliche in Grone
Herausgeber: Jugendhilfe Göttingen e. V.
Medienart: Fachinformation
Fundstücke. Die verborgene(n) Geschichte(n) des Hauses Rosenthaler Straße 39
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Fachinformation
Zedaka. Filme und Dokumente über Geschichte und Gegenwart jüdischer Sozialarbeit. deutsch/russisch
Herausgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation, Video
Ist das schon Diskriminierung? Stand der Antidiskriminierungsarbeit im Land Brandenburg
Herausgeber: Ausländerbeauftragte des Landes Brandenburg/Regionale Arbeitsstelle für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule Brandenburg e. V. (RAA)
Medienart: Fachinformation
Gewalt ohne Ende. Neue Perspektiven durch Anti-Aggressivitäts-Training und konfrontative Pädagogik in Brandenburg
Herausgeber: Schanzenbächer, Stefan
Medienart: Fachinformation
Abgehakt!? – Was ist dran an „deutschen“ Vorurteilen gegenüber Spätaussiedlern und „Nichtdeutschen“?
Herausgeber: Aktion Tolerantes Glauchau
Medienart: Fachinformation
Diversity als Konzept. Eine integrative Perspektive für Gesellschaft, Wirtschaft, Ausbildung und Verwaltung
Herausgeber: diversity hamburg
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus und Gewalt im Jugendalter. Eine Elterninformation
Herausgeber: Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
Medienart: Fachinformation
Diversity-Management als Chance für kleine und mittlere Betriebe. Eine Anleitung zur Umsetzung
Herausgeber: diversity hamburg
Medienart: Fachinformation
Mädchenarbeit in der Migrationsgesellschaft. Eine Betrachtung aus antirassistischer Perspektive
Medienart: Fachinformation
Gewalt. Formen, Ursachen und Prävention. Reader zum MultiplikatorInnen-Streitschlichter-Projekt: ein Netzwerk für Sachsen
Herausgeber: Aktion Jugendschutz Sachsen e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechtsextremismus im Internet. Recherchen, Analysen, pädagogische Modelle zur Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus
Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung
Medienart: Fachinformation
„Vernetzter Hass im Web – was tun!“
Herausgeber: Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Medienart: Fachinformation
Interkulturelle Kompetenz. Fortbildung – Transfer – Organisationsentwicklung
Herausgeber: Fischer, Veronika/Springer, Monika/Zacharaki, Ioanna
Medienart: Fachinformation
„Mein Kind ist doch kein Nazi!“ Ein Ratgeber für Eltern und Angehörige von Kindern und Jugendlichen aus der rechten Szene
Herausgeber: Mobile Beratung in Thüringen für Demokratie - gegen Rechtsextremismus (MOBIT)
Medienart: Fachinformation
Wegweiser. Zur Eingliederung der Spätaussiedler im Landkreis Löbau-Zittau
Herausgeber: Firmen-Ausbildungsverbund Oberlausitz e. V. (FAVO-rit)
Medienart: Fachinformation
„Das sieht verboten aus!“ Eine Übersicht zu rechtsextremen Symbolen und deren Bedeutung
Herausgeber: Aktion Zivilcourage
Medienart: Fachinformation
„Einander verstehen – miteinander lernen und leben“. Lehrer-Handreichung zur Ausstellung „Aussiedler oder Russlanddeutsche – Wer sind sie?“
Herausgeber: Firmen-Ausbildungsverbund Oberlausitz e. V. (FAVO-rit)
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus – ein gefährliches Erbe. Bd. 1: Informationen zu Geschichte und Gegenwart
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Prevention of Right-Wing Extremism, Xenophobia and Racism in European Perspektive
Herausgeber: Rieker, Peter/Glaser, Michaela/Schuster, Silke
Medienart: Fachinformation
Impulse Plus. Jugendliche für Toleranz und Demokratie
Herausgeber: Verein Oberlausitz - neue Heimat e. V.
Medienart: Fachinformation
Aus Kindern wurden Briefe. Die Rettung jüdischer Kinder aus Nazi-Deutschland
Herausgeber: Maierhof, Gudrun/Schütz, Chana/Simon, Hermann
Medienart: Fachinformation
Pädagogik gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Bibliographie zur pädagogischen Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Herausgeber: Projekt: Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit - jugendpolitische und pädagogische Herausforderungen
Medienart: Fachinformation
Pädagogik mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen. Ansätze und Erfahrungen in der Jugendarbeit
Medienart: Fachinformation
Der frühe Vogel fängt den Wurm!? Soziales Lernen und Prävention von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Kindergarten und Grundschule
Herausgeber: Rieker, Peter
Medienart: Fachinformation
Islam und Arbeitswelt. Muslimische Arbeitnehmende in der Arbeitswelt – islamische Organisationen
Herausgeber: DGB Bildungswerk, Migration & Qualifizierung
Medienart: Fachinformation
Was tun gegen Antisemitismus? Erfahrungen aus der Projektarbeit der Amadeu Antonio Stiftung
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Wichtige Informationen über Rechtsextremismus zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
Herausgeber: Netzwerk Sachsen - gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit e. V. - NWS
Medienart: Fachinformation
Interkulturelle und antirassistische Bildungsarbeit. Projekterfahrungen und theoretische Beiträge
Herausgeber: Stender, Wolfram/Rohde, Georg/Weber, Thomas
Medienart: Fachinformation
PR-O-berlausitz aktuell
Herausgeber: Firmen-Ausbildungsverbund Oberlausitz e. V. (FAVO-rit)
Medienart: Fachinformation
Stellungnahme zur Antidiskriminierungsgesetzgebung. Oktober 2002
Herausgeber: Interkultureller Rat in Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
21. März – Internationaler Tag gegen Rassismus. Handreichung für Aktionen zur Internationalen Woche gegen Rassismus
Herausgeber: Interkultureller Rat in Deutschland e. V.
Medienart: Fachinformation
Rechte Musik und Symbolik. Themenheft – Rechtsextremismus und Musik
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Antisemitismus in Dessau. Eine Spurensuche in den Jahren 1924 bis 1939
Medienart: Fachinformation
Nationalsozialismus und Antisemitismus in Anhalt. Skizzen zu den Jahren 1932 bis 1942
Medienart: Fachinformation
Zivilcourage! Wer nichts tut, macht mit
Herausgeber: Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
Medienart: Fachinformation
Perspektiven nach einem rassistischen Angriff. Ihre Rechte und Möglichkeiten
Herausgeber: Anlaufstelle für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Angriffe und Diskriminierungen/Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Thüringen
Medienart: Fachinformation
Islam und Arbeitswelt. Rechte von Arbeitnehmenden in Ländern mit überwiegend muslimischer Bevölkerung
Herausgeber: DGB Bildungswerk e. V., Migration und Qualifizierung
Medienart: Fachinformation
Mythos Kameradschaft. Gruppeninterne Gewalt im neonazistischen Spektrum
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH, Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation
Handbuch interkulturelle Sensibilisierung
Herausgeber: Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e. V. (CJD)
Medienart: Fachinformation
Religion. Themenheft – Diskriminierung
Herausgeber: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Medienart: Fachinformation
Mediendienst
Herausgeber: DGB Bildungswerk e.V.; Bereich Migration & Qualifizierung
Medienart: Fachinformation
Mobile Beratung für Demokratieentwicklung – Grundlagen – Analysen – Beispiele
Medienart: Fachinformation
Mein Kind – ein Neonazi? Ein Ratgeber für Eltern und Angehörige von RechtsextremistInnen
Medienart: Fachinformation
ВАШИ ПЕРСПЕКИВЬІ. ПОСЛЕ НАПАДЕНИЯ РАСИСТi
Herausgeber: Anlaufstelle für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Angriffe und Diskriminierungen/Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Thüringen (MOBIT)
Medienart: Fachinformation
Im Westen nichts Neues? Rechtsextremistische Strukturen in Westthüringen
Herausgeber: Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Thüringen e. V. (MOBIT)
Medienart: Fachinformation
Lernen und Arbeiten in Rheinland-Pfalz. Wegweiser für Zuwanderer
Herausgeber: Projektgruppe InPact
Medienart: Fachinformation
Radiosendung: „Die Bedeutung des Kriegsendes vor 60 Jahren im Spiegel verschiedener Generationen und Nationalitäten“
Herausgeber: aktuelles forum nrw
Medienart: Fachinformation
Umgang mit rechtsextremen Besucher/-innen bei öffentlichen und nicht-öffentlichen Veranstaltungen. Eine Handreichung der MBR Berlin mit freundlicher Unterstützung des Kulturbüro Sachsen und des NDC Sachsen
Herausgeber: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR) c/o Verein für Demokratische Kultur in Berlin e. V. (VDK)
Medienart: Fachinformation
Fundraising für demokratische Kultur. Mittelbeschaffung für zivilgesellschaftliche Initiativen
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Bürgerstiftungen für demokratische Kultur. Beispiele zivilgesellschaftlichen Engagements in Ostdeutschland
Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung
Medienart: Fachinformation
Rechte Jugendkulturen. Zwischen Lifestyle, Clique und Partei
Herausgeber: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Medienart: Fachinformation